1893 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

l ä . r

10031 Köln. In das hig ge Handels⸗ Gr eule Register ist bei Nr. 3238, woselbst die Commandit⸗; gesellschaft unter der Firma: „Carl Wahlen Cie.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Köln, 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

10029 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6s eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Fritz Wihl, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Oelwerke Fritz Wihl“.

Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2824 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2x. Wihl für seine obige Firma den in Köln wohnenden Samuel Kounen zum Procuristen bestellt hat.

Köln, 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 10028 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 3571 eingetragen wor⸗ den die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Caan C Heumann“, welche mit dem 19. Dezember 1879 begonnen, ihren Sitz in Maftricht und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: . 1) Moritz Caan, Kaufmann in Köln, 2) Max Deumann, Kaufmann in Mastricht, 3) Mar Jacob Caan, Kaufmann daselbst, 4 Salli Caan, Kaufmann in Köln.

Köln, 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 10026] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen- Register ist bei Nr. 59oh vermerkt worden, daß das von dem Kaufmann Cornelius Stock zu Köln⸗ Lindenthal geführte Handelsgeschäft unter der

irma: ö „Junker Wilden Nchfl.“ mit Einschluß der Firma an den zu Köln-Linden⸗ thal wohnenden Kaufmann Hermann Hoffmann übertragen worden ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln-Lindenthal fortsetzt,

Sodann ist unter Nr. 6064 desselben Registers der Kaufmann Hermann Hoffmann zu Köln-⸗Linden⸗ thal als Inhaber der Firma;

„Junker C Wilden Nchfl.“

heute eingetragen worden.

Köln, 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(10027 Köln. In das hiesige Handels- (Procuren-) Register ist heute unter Nr. 2825 eingetragen worden, daß der in Nürnberg wohnende Kaufmann Friedrich Zahn für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma: „Handels⸗Gesellschaft Noris, Zahn C Cie.“ den in Köln wohnenden Apotheker und Kaufmann Edgar Pick zum Proeuristen bestellt hat. Köln, 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 10938]

Der Kaufmann Wolfram Schmidt zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Gertrud Schmidt, geb. Zobel, durch Vertrag vom 15. April 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge—⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. April 1893 unter Nr. 1343 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen.

Foönigsberg i. Pr., den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 10039]

Der Kaufmann Carl Moehrke zu Königsberg hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Thimm, durch Vertrag vom 30. April 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfllgung vom 29. April er. am 29. April 1893 unter Nr. 1342 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

HR Snigshberg i. Pr. Handelsregister. 10040 Der Kaufmann Wilhelm Sucrow hierselbst hat am hiesigen Orte ein Handelegeschäft unter der

Wilh. Suersw

des Firmenregisters ein⸗ getragen am 2. Mai 1893. Königsberg i. Br., den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

HRönigsberg i. Er. Handelsregister. 10041]

Bezüglich der am hiesigen Orte bestehenden Hanvdeleniederlassung Spirgatis . Koenig ist in unserm Gesellschafteregister bei Nr. 10356 am 2. Mai 1893 vermerkt worden:

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht fortan nur dem Gesell⸗ schafter Emil Koenig zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1893 an demselben Tage.

Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Die am hiesigen Orte unter der Firma J. C- Schloesser“ bestandene . chaft ft durch Nußscheiden des Kaufmanns Richard Prothmann aufgelöst. . .

Bas Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Adolf Schloesser unter unver⸗ inderter Firma für alleinige Rechnung e nn g.

Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Ge— sellschaftsregister bei Nr. 974 gelöscht worden und zub Rr. 3472 des Firmenregisters am 2. Mai 1893 eingetragen. .

önigsberg i. Pr., den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Px. k 10037

9781 HKönigs-VWäusterhanusen. In unser Firmen⸗ register ist heute unter Nr. 20 die Firma v. Weech R Löwe Baugeschäfst, Ort der Niederlassung Königs Wusterhausen, Bahnhofstraße 12, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul von Weech und der Maurermeister Hans Löwe eingetragen.

Königs⸗Wusterhausen, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht.

8828] Krefeld. Unter Nr. 1234 des Gesellschafts, und sub Nr. 3760 des Firmenregisters ist eingetragen: die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma Meyer Engelmann ist durch den am 25. August 1885 erfolgten Tod der Gesellschafterin Wittwe Johann Heinrich Thyßen, Louife, geb. Meyer, aufgelöst worden. Das Ge— schäft ist von dem genannten Tage mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Gott⸗ fried Hermann Meyer übergegangen, welcher das— selbe unter Beibehaltung der Firma und der sub Nr. 20 des Zeichenregisters eingetragenen Handels marke fortführt. Zugleich ist unter Nr. S61 und sub Nr. 1591 und 16592 des Procurenregisters ein⸗ getragen, ö. die dem Kaufmann Eugen Thyßen hierselbst bisher ertheilte Procura erneuert und be⸗ stätigt worden, und daß dem Kaufmann Christian Heinrich Engelmann hierselbst die Procura zur Zeichnung der Firma Meyer Engelmann er—⸗ theilt worden ist. Jeder der beiden Procuristen Eugen Thyßen und Christian Heinrich Engelmann ist für sich allein zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt.

Krefeld, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

8822 Krereld. Zu Nr. 1986 des Gesellschaftsregisters und resp. bei Nr. 106 des Zeichenregisters ist ein⸗ getragen: die Handels ⸗Commanditgesellschaft sub Firma Crefelder Celluloidwagrenfabrik H. Müller * Co hierselbst ist unterm 39. April er. aufgelöst worden und ist das Geschäft mit der Firma sowie der sub Nr. 106 des Zeichen⸗ registers eingetragenen Handelsmarke auf den zu Kevelaer wohnenden Kaufmann Johann Arns über— gegangen. Der Sitz des Geschäftes ist nach Kevelaer verlegt und die Firma hier erloschen. Krefeld, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 1002] Küästrim. In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Mai 1893 zu Nr. 65 Firma Schöttle Schuster, Baugesellschaft zu Küstrin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung, 197 82) Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888

(Reichs⸗Gesetzblatt Seite 129) sind zufolge Ver⸗

fügung vom 2. Mai 1893

I. in unserem Firmenregister folgende Firmen:

* ö 2

. Bezeichnung der der

Firmeninhaber * 9 . ' Niederlassung Firma

, 8 Kaufmann Gott- Landsberg W. Ulfert. lob Wilhelm a. W. Ulfert zu Lands⸗ / berg a. . / 132 Kaufmann Elias Landsberg Goldberg zu a. W. Landsberg a. W. /

CG. Gold⸗

berg.

393 Apotheker Carl Vietz. C. Liebow. Liebow zu Vietz.

II. in unserem Gesellschaftsregister die Firma: Dentsche Holz⸗Judustrie Gesellschaft zu Berlin mit der Zweigniederlassung in Landsberg a. W. Liquidator seit 13. April 1878: Ingenieur Hermann Freund zu Berlin,

von Amtswegen gelöscht worden. 3. Mai 1893.

Lauban. Bekanntmachung. 9783

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 367 die Firma Arthur Schmidt Flora Drogerie und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schmidt zu Lauban und als Ort der Niederlassung Lauban eingetragen worden.

Lauban, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Lauban. Bekanntmachung. 9784

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 308 bei der Firma Eduard Schnlz nu. Sohn zu Mittel Thiemendorf Folgendes eingetragen worden:

Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Mittel Thiemendorf nach Lauban verlegt und die Firma auf Nr. 368 des Firmenregisters übertragen.

Unter Nr. 368 ist die Firma Gduard Schulz und Sohn und als deren Inhaber der Handels⸗ mann Eduard Arnold Schulz in Lauban und als Ort der Niederlassung Lauban eingetragen worden.

Lauban, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

, Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 386 eingetragenen Firma:

Peter Hasenelever in Lüttringhausen in Spalte 6 vermerkt worden:

Der Kaufmann Peter Haseneleber jun. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Peter Hasen⸗ clever sen. , Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene ge ern ff , unter Rr. 155 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Desgleichen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 155 folgende Eintragung bewirkt worden:

Firma Peter Hasenelever mit dem Sitze in Lüttringhausen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann . Hasene lever son., 2) der Kaufmann Peter Hasenelever jun., beide in Lüttringhausen.

Die Gefellschaft hat am J. Mai 1893 begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.

Lennep, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leobschiütz. Bekanntmachung. 10146 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 307 die Firma „Josef Marzion“ und als deren In⸗ haber der Kohlenhändler Josef Marzion zu Mocker eingetragen worden. Leobschütz, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Loslan. Bekanntmachung. . In das hiesige . sst zu lfd. Nr. 12, Firma Caroline Bottenbreiter Loslau, in Sp. 6 heut eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Loslau, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Menden. Bekanntmachung. 10045

In unser Gesellschaftsregister ist heute auf Grund des Gesellschaftspertrages vom 11. April 1893 u. a. Folgendes eingetragen:

15 Laufende Nr. 32.

2) Firma der Gesellschaft:

„Katholisches Gesellenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

3) Sitz der Gesellschaft: Menden.

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Ber Gegenstand des Unternehmens ist; der Er— werb, die Sicherstellung und die Bewirthschaftung eines Versammlungs⸗ und Wirthschaftslocals im Interesse des katholischen Gesellenvereins zu Menden,

Die zeitweise Ueberlassung zu anderen Zwecken ist nicht ausgeschlossen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ,

Auf die von dem Gesellschafter Rector Eberhard Mündelein zu Menden auf das Stammkapital zu machende bezw. übernommene Stammeinlage ad 16600 S sind die von demselben der Gesellschaft aufzulassenden Grundstücke Flur XII. Nr. 478,185, 479/186, 480/187, 481/187, 357188, 195 und 359 / 196 der Steuergemeinde Menden nebst aufstehenden Ge⸗ bäulichkeiten für einen Geldwerth von 16000 6 als Stammeinlage angenommen.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Rector Eberhard Mündelein zu Menden bestellt.

Der Geschäftsführer der Gesellschaft giebt seine Willenserklärungen in der Weise kund, daß er zu der Firma der Gesellschast seine Namensunterschrift bei⸗ fügt. Ueber die Art und Weise, in welcher öffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft zu erlassen sind, ist im Gesellschaftsvertrage nichts vermerkt. (Acten, Beilageband zur Gesellschaft ‚Katholisches Gesellenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Genr. V. Nr. 53 Seite 14.)

Menden, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Miünster i. W. Handelsregister 10046 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die unter Nr. 465 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Richard Story (Firmeninhaber der Kaufmann Richard Storp zu Münster) ist ge⸗ löscht am 29. April 1893.

Vennkürchem, Bz. Trier. Bekanntmachung.

Bei Nr. 93 des Firmenregisters, wo die Firma Busch's Bazar, Inhaber Johann Adam Bußsch, Kaufmann und Bergmann zu Neunkirchen, eingetragen steht, ist heute das Erlöschen' der Firma vermerkt worden.

Neunkirchen, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

looa?]

Nieder lahnstein. Bekanntmachung. [10139]

In dem Procurenregister des Amtsgerichts dahier Nr. 47 ist die dem Kaufmann Carl Kettling von Fachbach für die Aetiengesellschaft Nieverner Bergwerks und Hüttenverein zu Nieverner⸗ hütte ertheilte und laut Verfügung vom 3. Juli 1890 eingetragene Collectivprocurg heute zufolge Verfügung vom 6. Mai 1893 gelöscht worden.

Niederlahnstein, 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

orden. Bekanntmachung. 10049 Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Sievers zu Marienhafe eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Nox den. Bekanntmachung. (10048 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 457 eingetragen die Firma G. Plette, Apotheker, mit dem Niederlassungsorte Marienhafe und als deren Inhaber der Apotheker Julius Ernst Heinrich Gustav Plette in Marienhafe. Norden, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Betanntmachung. 101414 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: J. bei Nr. 335, woselbst die Gesellschaftsfirma S. Falkenstein vermerkt steht, Spalte 4 Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft“: Das Geschäft ist auf die Ehefrauen der bis⸗ herigen Inhaber übergegangen, daher die Firma hier gelöscht und unter S. Falkenstein Nachf. sub Nr. 382 vermerkt;

II. unter der Nummer 382: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: S. Falkenstein Nachf.

Spalte 3. Siß der Gesellschaft: Nordhausen.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: .

die Ehefrauen Anna Falkenstein, geb. Lieberg, und Rosa Falkenstein, . Schwarzmann, beide zu Nordhausen.

Das Geschäft S. Falkenstein ist laut Erklärung des Konkursverwalters vom 17. März und 8. Mai 18935 unter Zustimmung der bisherigen Inhaber von der Konkursverwaltung der Firma auf die oben⸗ gedachten Inhaberinnen übergegangen. ;

Nordhausen, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oschersleben. Bekanntmachung. II0050

Bei der unter Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen „Zuckerfabrik Hadmersleben. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Wilhelm Dettmar ist der Königliche Domänen— pächter Heinrich Strauß in Ampfurth zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.

Oschersleben, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. (0051

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 554 ff. zur Firma Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister zu Osnabrück heute eingetragen:

Tischlermeister Heinrich Melcher ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Tischlermeister Heinrich Görsmann in Osnabrück ist in den Vorstand gewählt.

Osnabrück, 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Osterode a. Harz. Bekanntmachung. II0126]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Osteroder Bankverein Richter, Uhl C Comp. zu Osterode a. H. auf Blatt 344 und 362 ein⸗ getragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1893 ist der 5 4 der Statuten in folgen⸗ der Weise abgeändert worden:

„Quittungen über Postsendungen aller Art ist jeder geschäftsführende Gesellschafter für sich allein be—⸗ ziehungsweise jeder Stellvertreter eines geschäfts⸗ führenden Gesellschafters für sich allein mit der Firma verpflichtender Wirkung zu vollziehen berechtigt.“

Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. April 1893 sind die Mitglieder des Aufsichtsraths Fr. Jorns und Stadtrath a. D. Ernst Lülwes in Ssterode a. H. als Stellvertreter der geschäfts— führenden Gesellschafter gewählt worden.

Osterode a. H., den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. II. 10147] Osterwieck. Bei der Actiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Osterwieck ist heute in das Gesellschafts⸗ register Folgendes eingetragen:

Der Rittergutspächter Heinrich Hartmann, zu

Stötterlingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden Stelle der Landwirth Friedrich Voges

Ottmachau. Bekanntmachung. 10052] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 67 die Firma „Franz Heffe“ zu Ottmachan gelöscht worden. Ottmachaun, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 10053

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2656 eingetragen die Firma: „Heinr. Janssen“ mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als veren In⸗ haber der Kaufmann Gerke Heinrich Reinhard Janssen zu Papenburg.

Papenburg, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

P feddersheim. (10138 Gr. Hess. Amtsgericht Pfeddersheim.

Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 8. Mai 1893.

In der außerordentlichen Generalversammlung der gefammten Actionäre der „Zuckerfabrik Offstein“ vom 3. Mai 1893 wurden folgende Beschlüsse gefaßt:

J. Das Actienkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 6 128 809 dergestalt erhöht, daß unter Rücklieferung der noch im Umlauf befindlichen 3 Stück à 400 S6 S 1200 Stamm ⸗AUetien nebst Dividendenscheinen pro 1893/94 und folgenden und unter Zuzahlung von S6 800 baar 2 Stück à 6 1060 ½ 2000 Prioritäts-Actien und außer⸗ dem 128 Stück à MS 1000 S6 128 000 Prioritäts⸗ Actien ausgegeben werden.

II. Im Absatz 2 des § 3 der Statuten findet folgende Aenderung statt. Nummer 2 soll lauten: „Von dem dann bleibenden Reste wird

a. zunächst an die Prioritäts-Actionäre pro rata des von ihnen eingezahlten Prioritäts, Actienkapitals bis 70/0 Dividende und .

b. an die Mitglieder des Aufsichtsraths 10 G als Tantiome pertheilt.“

Nummer 3 fällt fort.

Aus Nummer 4 wird Nr. 3.

Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Zorn. PFhilippgburg. Bekanntmachung. II0064]

Nr. 2801. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗

getragen unter O.⸗3. 51: irma C. Zimmermann IH. in Huttenheim.

Inhaber Karl Zimmermann ist gestorben. Die Firma ist auf den mit Emma Tirolf von Hutten⸗ heim ohne Errichtung eines Ehevertrags verheiratheten Gustav Zimmermann in Huttenheim übergegangen.

Philippsburg, 3. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht. Dr. Waltz.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Noyrddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

Anstalt. Berlin 8̊W.. Wilbelmstraße Nr. 32.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Mai

Der Inhalt dieser Dei f in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen, und Muster,Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan=

latt unter dem Titel

E893.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1125)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalt ü Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und 2. eig . Tia

Anzeigers 8. Wilhelmstraße X bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Pillkallen. Handelsregister. (10055

Die Firma 205 „Gebrüder Scheller“ ist in „August Scheller“ umgewandelt und demzufolge bei Nr. 203 gelöscht; bei Nr. 215 ist die Firma „Anguft Scheller“ mit dem Orte der Nieder— lassung Pillkallen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Scheller zu Pillkallen eingetragen worden.

Pill allen, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 10142 In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 die Firma Jacob Koenigsfeld in Kobier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Koenigsfeld in Kobier heut eingetragen worden. Pleß, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 10056 Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 133 zur Firma Gustav Tegge in Müritz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Nibnitz, den 8. Mai 1893.

Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Siegen. Handelsregister 10057] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

Folgende Eintragungen sind bewirkt:

J. unter Nr. 130 des Firmenregisters bei der Firma Herm. Berg in Siegen in Col. 6:

Die Firma ist erloschen.

II. unter Nr. 232 des Proecurenregisters:

Die dem Lederfabrikanten Hermann Höpfner zu Siegen für die Firma Herm. Berg zu Siegen ertheilte Procura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1893 am 2. Mai 1893.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10058 solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 285 des Firmenregisters Firmg F. W. Schulder zu Wald —: Die Firma ist erloschen.

II. Bei Nr. 59 des Proeurenregisters: Die seitens der Firma F. W. Schulder zu Wald dem Kauf— mann Ernst Zimmermann in Weyer bei Wald er⸗ theilte Procura ist erloschen.

Solingen, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

0059 solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 135 Firma J. G. Bleckmann zu Solingen Der Kaufmann Johann Heinxich August. Bleckmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Eugen Bleck= mann in Mürzzuschlag ist am 2. Mai 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Solingen, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. 10060

Fol. 72 des hic sigen Handelsregisters zur Comp.“ mit dem Nieder

heute Folgendes ein—⸗

Sy Ke. Auf Firma „Neukirch lassungsorte Brinkum ist

getragen:

Firmeninhaber: Von den bisherigen Gesellschaftern sind Johann Heinrich Neukirch und Arnold Bernhard August Wilhelm Neukirch, beide in Bremen, gestorben. An Stelle des ersteren ist sein Sohn Johann Heinrich Neukirch in Bremen als Gesellschafter ein— getreten. .

Rechtsverhältnisse;

Offene Handelsgesellschaft.

Getroffener Uebereinkunft zufolge wird nach dem Tode des Johann Heinrich Neukirch und des Arnold Bernhard August Wilhelm Neukirch das Geschäft von den bisherigen Gesellschaftern:

a. Louis August Neukirch und b. Friedrich Wilhelm Neukirch, sowie dem neu eingetretenen Gesellschafter: C. Johann Heinrich Neukirch, ö sämmtlich zu Bremen, fortgeführt.

Syke, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Warstein. Bekanntmachung. 19062

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gabriel et ergenthal zu Warstein folgende Eintragung ewirkt:

Der ,, , Geheimer Commerzien⸗Rath Wilhelm Vergenthal in Warstein ist gestorben und sind an feine Stelle dessen Söhne und Erben Constantin Wilhelm Bergenthal zu Soest und Hubert Bergenthal zu Lippstadt getreten. Die Be⸗ sugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der belden Genannten und dem Gewerken Ferdinand Gabriel zu Eslohe und zwar Jedem allein zu.

Warstein, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 M 50 g für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

Warstein. Bekanntmachung. 10061

Die Vertreter der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft Gabriel et Bergenthal zu Warstein, Ferdinand Gabriel zu Eslohe, Constantin Wilhelm Bergenthal zu Soest und Hubert Bergenthal zu Lippstadt haben dem Wilhelm Bergenthal zu Warstein für die Firma Procura ertheilt.

Die dem Constantin Wilhelm Bergenthal zu Soest eriheilte Procura ist erloschen.

Warstein, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister 10064 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die Märkische Mühlen-Aetien⸗Gesellschaft vorm.

A. Rosiny C Cie zu Witten, mit einer Zweig⸗

niederlassung in Duisburg, hat für ihre zu Witten

bezw. Duisburg bestehenden unter der Nr. 12

des Gesellschaftsregisters mit der Firma Märkische

Mühlen⸗Aetien⸗Gesellschaft vorm. A. Rosiny

C Cie eingetragenen Handelsniederlassungen den

Kaufleuten Paul Rosiny und Heinrich Klöpper, beide

zu Witten, Collectiv Procura ertheilt, was am

8. Mai 1893 unter Nr. 95 des Proecurenregisters

vermerkt ist.

Witten. Handelsregister 10063 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die bisher unter Nr. 2659 des Firmenregisters ver—

zeichnete Firma Heinr. Goeker zu Krengeldanz

ist als offene Handelsgesellschaft am 8. Mai 1893

unter Nr. 107 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Daselbst ist in Colonné „Rechtsverhältnisse der

Gesellschaft“ Folgendes vermerkt: . Das bisher unter Nr. 259 des Firmenregisters

unter gleicher Firma eingetragene Handelsgeschäft ist

auf Grund der bestandenen Gütergemeinschaft und des Erbrechts auf die Wittwe Heinrich Goeker,

Emilie, geb. Gerber, zu Krengeldanz und ihre mit ihr

in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder

Carl und Otto Goeker übergegangen. Die Befug⸗

niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der

Wittwe H. Goeker zu. Die der Frau Heinrich

Goeker für die Firma Heinr. Goeker ertheilte und

unter Nr. 83 des Procurenregisters eingetragene

Procura ist am 8. Mai 1893 gelöscht.

Genossenschafts⸗Register.

10151 Breisach. Nr. 5535. Zu O. -Z. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters Vorschußverein für den Amts⸗ bezirk Breisach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 23. April wurde an Stelle des infolge Krankheit ausgetretenen Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn B. Jörger hier, für die Restdienstzeit desselben Herr Kaufmann H. Kohler von hier zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. Breisach, den 5. Mai 1893. Gr. Bad. IUmtsgericht. (Unterschrift.,) Eichstätt. Bekanntmachung. 9981 In der Generalversammlung des Thalmässinger Darlehenskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 36. April 1893 ist Halbbauer Michael Köpplinger aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Privatier Paul Murr von Thalmässing in den

Vorstand gewählt worden.

Eichstätt, den 6. Mai 1893. Der Kgl. Landgerichts⸗-Präsident: Häcker.

9982 Eiterfeld. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J folgender Eintrag bewirkt worden:

a. Firma und Sitz der Genossenschaft; Mans⸗ bacher Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mansbach Kreis Hünfeld.

p. Das Statut datirt vom 27. Dezember 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürf⸗ niffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft.

Der Vorstand besteht aus:

I) Zimmermann Johannes Rudolph 2) Zimmermann Conrad Fischer zu Mansbach. 3) Maurer Johannes Schmidt ;

Dle Bekannfmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedlent sich die Genossenschaft des Hünfelder Kreis⸗ blattes. ,

Die Hastsumme beträgt 25 .

Die Betheiligung eines Genossen auf höchstens 10 Geschäftsantheile ist gestattet. ;

Die Ginficht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Eiterfeld, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Grohne. Gehren. Bekauntmachung. .

Zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Spar- und Vorschustwerein, einge tragene , mit unbeschränkter Haftpflicht zu Großbreitenbach berzeichnet steht,

sind folgende Einträge:

a. in Spalte „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom ö. m 1893 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Eingetragen zufolge Anmeldung des Vorstands vom 28 29. April 1893 und gerichtlicher Ver⸗ fügung vom 2. Mai 1893 am 3. Mai 1893. Bl. 22 und folg. der bes. Genoss. Aeten;

in Spalte „Vertretung der Genossenschaft“: Die Liquidation der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 28.29. April 1893 und gerichtlicher Verfügung vom 2. Mai 1893 am 3. Mai 1893,

Bl. 22 und folg. der bes. Genoss.⸗Acten,

bewirkt worden.

Gehren, den 3. Mai 1893.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Maempel.

Gehren. Bekanntmachung. 19983 u Nr. Hh des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Spar⸗ n. Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gehren verzeichnet steht, sind folgende Einträge: a. in Spalte, Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft : Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1893 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.

Eingetragen zufolge Anmeldung des Vorstands vom 4/65. Mai 1893 und gerichtlicher Verfügung vom 8. Mai 1893 am gleichen Tage.

Blatt 9 u. folg. der bes. Genoss.⸗Acten;

in Spalte „Vertretung der n fe r üg Die Liquidation der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand.

Eingetragen zufolge Anmeldung des Vorstandes vom 4.5. Mai 1893 und gerichtlicher Ver⸗ fügung vom 8. Mai 1893 am gleichen Tage,

Blatt 9u. folg. der bes. Genossenschafts⸗Aeten,

bewirkt worden. Gehren, am 8. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Maempel. Gleiwitz. Bekanntmachung. 10152 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 vermerkten „Vorschuß verein zu Gleiwitz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heut nachstehende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1893 sind als Vorstandsmitglieder a. der Director Heinrich Schoedon, b. der Kassirer Heinrich Kunert, c. der Controleur Karl Sperber aus Gleiwitz wiedergewählt worden, und zwar auf Lebenszeit. Gleiwitz, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. lolbs] Gräfenthal. Zu Nr. 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregister, betreffend den Konsumverein Marktgölitz, e. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen worden; a. Schieferarbeiter Louis Schlegel in Marktgölitz ist als Kassirer, b. Schieferdecker Hermann Fenn daselbst als Con⸗

troleur auf die Zeit vom 15. April 1893 bis 15. April 26. April 1893.

1896 gewahlt.

Gräfenthal, den

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Hannover. Bekanntmachung. 9985

Im hiesigen Genoffenschaftsregister ist zu der unter Nr. L eingetragenen Firmg:

Vorschusß⸗Vereins⸗Bank zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1893 ist das Statut im § 4 geändert. Hannover, 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

9986 Landau, Pfalz. Im Genossenschaftsregister wurden beim Konsumwverein Queichheim an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden stell—⸗ vertretenden Directors Ludwig Trauth, Bierbrauer, Jakob Spieß, Ackerer, und an Stelle des derzeitigen Rechners Ph. J. Metzger, Mehl händler, Heinrich Ohler, Kaufmann, alle in Queichheim wohnhaft, eingetragen. . Landau i. Pf., 8. Mai 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär.

Lübben. Bekanntmachung. 19987 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Zauer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zaue“, heut in Spalte 4 vermerkt worden: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Pfarrers Leopold Overbeck, ist, der Pfarrer Fritz Rüter zu Zaue zum Vorstandsmitglied und Vereins vorsteher gewählt worden. Lübben, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

9988 Meissen. Auf dem die Genossenschaft „Abfuhr⸗ genossenschaft des Hausbesitzervereins zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen“ be⸗ treffenden Fol. 5 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Herr Carl Richard Naumann, Kaufmann in Kölln, ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. 2) Herr Gustar Paul Bonitz, Oekonomie⸗ Inspector in Meißen, ist Mitglied des Vor⸗ standes. Meißen, am 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht Meißen. Caspari.

Luer furt. Bekanntmachung. 9089]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. unter Nr. 16 Folgendes eingetragen: (

I). Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufõ⸗ Verein Bottendorf, eingetragene Gen ossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

2) Sitz der Genossenschaft:

Bottendorf.

3) Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes.

b. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Den Gesellschafts-Vertrag bildet das Statut vom

20. April 1893. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie sind in das Querfurter Kreisblatt aufzunehmen.

Den Vorstand bilden:

I) der Landwirth August Scheibe in Botten⸗

dorf, Director, j

2) der Kaufmann Friedrich Nasemann in Botten⸗ dorf, Rendant,

3) der Landwirth Friedrich Schasse in Botten⸗ dorf, stellvertretender Director.

Die Willenserklärung und Zeichnung für, die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung gschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die , für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je r i Mark“ (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäfts⸗Antheil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes zu haften lbeschränkte aft n

Die höchste Zahl der Geschäfts⸗Antheile, auf . ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt reißig.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Querfurt, 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Sickingen. Bekanntmachung. 9545]

Nr. 6157. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26 (landwirthschaftl. Konsum verein Hot⸗ tingen) eingetragen worden:

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1893 wurde die Geno enschaft aufgelöst und zu Liquidatoren die Landwirthe Joseph Albiez und Fridolin Gersbach in Hottingen bestellt. Säckingen, den 3. Mai 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schick.

Sentrtenberg. Bekanntmachung. 9990] Die am 4. Mai 18935 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragene Genossenschaft mit der Firma „Drebkan'er Darlehnskassen ˖ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter . . ist nicht durch Statut vom 15. Oktober 1890, fondern durch Statut vom 9. April 1893 er⸗ richtet. Dies wird behufs. Berichtigung unserer Bekanntmachung vom 4. Mai 1893 zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Senftenberg, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

10150 Wiesloch. Nr. 5544. Zu O3. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters, Landwirtschaftlicher Consuüm⸗ verein Wiesloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wiesloch, in Lignidation, ist heute eingetragen worden; „Die Liquidation und damit die Vollmacht der Liquidatoren ist schon seit dem Jahre 1890 beendet.“ Wiesloch, den 4. Mai 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Ma inhard.

10149 Wiesloeh. Nr. 3067. Zu Os. 3 des 6] nossenschaftsregisters (ändl. Ereditverein Wall⸗

dorf, Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗