1893 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗ Actien.

(Diwidende ist event. für 1801/92 resp. fur 1802lé8663 angegeben.) Dividende pro isi 189285. 8. T. Stck. zu ses

600 300 300 300 600

Alseld⸗Sronau . 6 9 Allg. õäuserbau. 3 Anhalt . Kohlenw. 4 Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. cv. Bauges. City SP do. Ostend

Berliner Aquar. do. Cementbau 8

do. Cichorienfb. 9

do. Wkz Snk. Vrz. 10 Birkenw. Baum. 3 Brnschw. Pferdb. 41 Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.

Contin.⸗Pferdeb. Cxröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind ASS. P. do. Verein. Petrl. 0 do. do. St. ⸗Pr. 0 Eilenburg. Kattn 0 Eppendorf Ind. agonschm. S. P. 0

0

4

4

. =

600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300

OOO CO J r. . . = w R ö ö ö ü 2

o-

——

1.

. . 3 , ,

83

—— —— 2 3 —— —————

C 0 0 0 08

300

600 rankf. Brauerei 500 elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.⸗Frkf. 8 . Gumf. Schwanitz 0 124 gen. Gußst. ev. 6 4 einrichshall ess⸗ Rhein. Bw. karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ep Leyk.⸗Josthl. Pap Lichter feld. Gas⸗=, Wass.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer. 2= Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. l . Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. . otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Schles. Dpfr Prf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St? Sudenb. Masch. : Südd Imm. 400 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Li tt. 8 Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

300

00 o 560 3660 566 600

500 150

2 2 2 —— Q

1 *

T C C m 23

500 300 300 300 300

300

= SS- -- -

300 600 300

2 2

ö

2

.

2

2 O0 O0 8 , 2

SO MAN OO

8

C L Sr 63

2

——

ro

11

. , / m 8

OEC 2 CMI

w D

z00 / 12

k

—— —⸗—— —⸗—

. OC 22 26

1000

1000 1000

1000

1000 1000

1000

2606 fl.

1000 1500

1000

1200 doo / ooo 77,70 G

300

1000 600 300

107,50 B 67,60 G 90, 000

120 00 5, 660

1

16h, 006

60 40b3G 163, 060 8

1

1

S8, 006 103,406 82, 2 G 16,00 bz G 127,006 S4, 106 150,506

21 50 bz G 57,006 37, 00 bz G 72, 00 bz G 24, 00 bz 66,00 bz G 12 6063 13,75 G 188,00 bz 107, 006 130,006 4, 70ei. bz G 102, 00 57, 25 G 12, 900 B 66, 00G

k

ev. 296, hobz

1

; 6. 1 Sl, 50G

1

222536 66,75 bz G

50,006 33,25 bz G 7h, 006

16000 / zoo 78, 00bz G 70, 75G kl. f. zoo / ooo 465,50 bz G 300 506 1000 *. 150 660 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500

s 25 b z 2h

153,506 6l, 00G 6, 75 B 118,25 G 11h. B 66, 75 G 108, 00bz 211,756 107,60 B 106,006 12,75 G 50, 25 bz G 118,50 bz G 45,00 B 99,50 G k 65, 00 bz 12,25 G 260, 00bz G

Versicherungs · Gesellschaften.

Curs und Dividende M pr. Stck.

. Dividende pro 1891 1892 1 460 460

Aach. Rückvrs.⸗G. 20/9 v. 400Mνυ, 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssp. M /9 v. 009 20 Brl. Feuervs.⸗ G. 2M /o. 1900Mνυ& 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 /ov. 100022 0 Brl. Lebens. G. 20. 100032, I181

Cöln. DHagelvs. G. 20 οb. H00νυλ, 0 66

Cöln. Rückso᷑rf. G. 200 /0v. 00 QMιυG 4h

Colonia, Feuerv. 2M ob. I000Mπιm 400 36

Concordia, Lebp. 2M /o v. 1000. 4 Dt. Feuerv. Berl. M /9 v. 1000) 96 St Lloyd Verlin 2M ov. jb cr 206 Deutscher Phönix 2M / v. 10909. 120 Dtsch. True x. V. 26 60ov. 2400.7. 32

Drsd. Allg. Trep. 1G /o v. 1M0Mνυάλ. 309 Düssld. Nep. V. I 00/o v. 19M00Mιν 255 Elberf. Feuervrs. M0 / v. 1000Mιιr 270 *

ortuna. I. V. 200½9 v. 1900.Mbιυ&G 2009

ermania; Lebnsp. 2M / ov. 0 0τυάsm 4h Gladb. Jeuervrs. 2M / ov. 100Mυτνυά&Ü 30 Leipzig. Feuervrs. 60M / gv. 10002Më6 729 Magdeb. Feuerv. 200,0 v. I9900νι6 202 Magdeb. Hagel. 33 0o v. 00υνιυβ. 0 Magdeb. Lebensv. 200 v. 50 QMπυ„ 25 Magdeb. Rückbers. Ges. 10072½t 45 Iiederth. Güt. A. 1O /o b. 00 70 Nordstern, Lebps. 2M v. 109007ι 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 0MMr 6h

reuß. Lebns v.⸗G. 20. H00λνιυ 40

reuß. Nat. Vers. 2ho / ov. 4M Min 45

rovidentia, 100/ von 1000 fl. 45

hein.⸗Wstf. Lld. 10 / ꝗv. 1000 MM, 45 hein tf Rc. ge /o. 1h, s Sãchs. Rück. Ges. Yo / C. 00Mνιυλ! 75 Schles. Feuerr.⸗G. 2M ov. 00 100 n, ,, de,, men 240 Tansatlant. Güt. 200sov. 1500 99 Nnion, Hagel vers. oo v. M0 15 Victoria, Berlin 200/ . 1000-65 Wsthtsch VJ B. 20 9. 10MM I] MWilhelma Magdeb. Allg. 100 Mn 30

10506 27506 17556 2390 240 B

110

380 3 784 1006 1239 17506

12516 3340

5850 B 27006 10906 770

484 4076 395 1060 13006 1510 7006 870 6256 3156 S850 B 1655 bz G

13096 4803 39003 10098 7488

Fouds⸗ und Aetien⸗örse.

Berlin, IZ. Mai. Die heutige Börse eröffnete mit zumeist etwas abgeschwächten Cursen auf specu⸗ lativem Gebiet, doch trat infolge von Deckungs⸗ faufen fast ziemlich allgemein eine Befestigung der Haltung und eine Aufwärtsbewegung der Curse ein und nach einer abermaligen vorübergehenden Ab. schwächung schloß die Haltung bei regerem Geschäft im allgemeinen fester. .

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische folide Anlagen auf bei normalem Ge⸗ schäft; von Deutschen Reichs. und Preußischen confolidirten Anleihen stellten sich 4 und 3 procentige etwas niedriger, 33 procentige fester.

Fremde festen Irren tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten; fremde Staatsfonds nach schwacher Eröffnung befestigt; Rufsische Anleihen und Noten fester, Ungarische Goldrenten abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 33 0/o notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien mit etwas abgeschwächter Notiz unter Schwankungen mäßig lebhaft um.

Lombarden matter, andere österreichische Bahnen im Laufe des Verkehrs befestigt; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen allmählich befestigt; Warschau⸗Wien mehr gehandelt. = .

Inländische Cisenbahnactien schwächer, Mainz⸗ . und Ostpreußische Südbahn später ester.

Bankactien setzten in den speculativen Devisen durchschnittlich etwas schwächer ein, konnten aber weiterhin unter Schwankungen wieder etwas an— ziehen und gingen zeitweise ziemlich lebhaft um. Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Bergwerkseffecten fest, besonders Eisenwerthe.

Frankfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B.) Schluß. Curse.) Londoner Wechsel 20477, Pariser Wechsel gl, lo, Wiener Wechsel 1665,55. 30 so Reichs⸗ Anleihe 86,30, 60/0 consolidirte Mexikaner 78, 10, Gotthardbahn 159, o,. Mainzer 111,19, Darm städter 136,20, Disconto-Commandit 182,50, Mitteld. Credit 99,70, Oest. Creditact. 264, Reichs⸗ bank 15050, Laurahütte 101,90, ‚Privatdiscont 3.

Frankfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B) Effecten⸗Soeietät. , Oesterreich. ECreditactien 755, Gotthardbahn 159,60, Diseonto⸗ GCommandit 183,10, Bochumer Gußstahl 117,10, Laurahütte 100,10, Schweizer Centralbahn 116,30, Schweizer Nordoftbahn 169,80, Schweizer Union 7,570, Schweizer Simplonbahn b, 30, Italien. Meridionaux 133,60.

Leipzig, 109. Mai. (W. T. B.) . (Schluß⸗ Curfe.) 3 0G sächs. Rente 37,35, 33 0/0 sächs. Rente 100, 25, Leipziger Creditanstalts-⸗Actien 174,00, do. Bank-Actien 131,56, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Lz, 25, Altenburger Actien⸗-Brauerei 171,06, Sächs. Bank. Uctien 11600, Zuckerraffinerie Halle⸗ Actien 3,75, Thüring. Gas⸗Gesellschafts Actien 165,26, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 80,00, Mans⸗

felder Kuxe 415,00. Hamburg, 10. Mai. (WB. T. B) (Schluß⸗ Consols 107,00, Ita—⸗

Curse.) Preußische 400

liener 92,30, Greditactien 276,00, Deutsche Bank 158,900, Disconto⸗ Commandit 18250, Hamburger Commerzbank 106,09, Norddeutsche Bank 130,30, Lübeck. Büchener Eisenbahn 140,60, Laurahütte g5,. 50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei gz, 00, A. C. Guano⸗Werke 14450, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 106,50, Dynamit⸗ Trust Actiengesellschaft 132,50, Privatdiscont 23.

Wien, 16. Mai. (W. T. B.) . Schluß⸗Curse.) Oestr. is / Pap. 8,1743, do. Silberr. Me 90, do. Goldr. 117,29, 46/0 ung. Gold 115,20, 1860er Loose 48,79, Anglo⸗Aust. i500, 75, Länderbank 254,50, Creditactien 336,75, Unionbank 265,00, Ungar. Credit 391,50, Wiener Bankverein 122,60, Böhm. Westbahn 37400, Böhm., Nordbahn 198,00, Buschthierader Eisenbahn 462,659, Ferdinand⸗Nord⸗ bahn 2945,00, 3 309,15, Temberg⸗Czerno⸗ witz 2657,50, Lombarden 1064 30, Nordwestbahn 217,00, Pardubitzer 198, 00, Amsterdam 102,06, Dtsch. Plätze 60 40, Lond. Wchs. 123,70, Pariser Wchf. 49,06, Napoleons 9,79, Marknoöten 60,40, Ruff. Bankn. 1,273, Silbercoup. 199,99, Bulgar. Anl. 112,80, Oesterr. Kronenrente 96,55, Ungar. Kronenrente 94,50.

London, 11. Mai. (W. T. B.). Schluß Curse.) Engl. 2 o, Consols 987, Preuß. 400 Cons. 108, Conv. Türken 215, 3465/0 Egypter 94, Lo00—punific. Egypter 99, 44 o/ Trib. - Anleihe 74, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 794, De Beers neue 183, Rio Tinto 154, oo Rupees 63k, o/o fund. Arg. Anleihe 704, 5ᷓ /o Arg. . Goldanleihe 69, 43 5/0 äufß. Goldanl. 41, 3 : Reichs- Anl. S6, Brasil. 89 r Anl. 664, Platzdiscont 33, Silber 381.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,13, Wien 12352, Paris 25,50, St. Petersburg 24 / ns.

In die Bank flossen 0 900 Pfd. Sterl. —ᷣ

Tondon, 19. Mai. (W. T. B.) In die Bank flossen 32 000 Pfd. Sterl.

Paris, 10. Mai. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 00 amort. Rente 96,80, 30/9 Rente 96,75, Italien. 5 o Rente 92 575, 40/9 span. äußere An⸗ leihe 668, Türkische Loose 88 26, Banque otto⸗ mane bog, 00, Banque de Paris 665,00, Banque d'Escompte 161,00, Credit foncier 961,00, Merid.« Anl. 665,00, Suez⸗A. 267800, Banque de France 3935,00. Wechsel auf deutsche Plätze 122, Lon⸗ doner Wechsel kurz 26,28, Cheque auf London 25 293, Wechsel auf Amster dam kurz 206,06, Wechsel auf Wien kurz 202,99, Wechsel auf Madrid kurz 430, 00, 30/0 Russen 78,35, Privatdiscont Vis.

St. Petersburg, 11. Mai. (W. T. B.). Wechsel auf London gh, 70, Russ. II. Orient⸗Anleihe 1013, Russ. III. Orient⸗Anleihe 193, Russ. Bank für auswärt. Handel 288, St. Petersburger Disconto—⸗ Bank 458, St. Petersburger internat. Bank 4583, Russ. 44 6/0 Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 1531. Große Russ. Eisenbahn 2. Russ. Südwestbahn⸗A. 1141.

Amsterdam, 109. Mai. (W. T. B.) (Schluß Curse. ) DOestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 5 Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78t, Russ. r. Eisenbahnen 1241, Russ. 2. Orientanl. 62, Jonv. Türken 22, 34 5/0 holl. Anl. 1024, 50,9 gar. Trans. G. 1011, Warschau⸗Wiener 1163, Mark- noten 59, 15, Russ. Zollcoupons 1926

New⸗Hork, 11. Mai. (W. T. B) ESchluß⸗ Curse) Wechsel auf London (60 Tage) 4851, Cable Transfers 4,8393, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5196, Wechsel auf Berlin (69 Tage) Ih, Canadian Pactfie Actien 64. Illinois Central Actien 964, Lake Shore Mi . South. Actien 1253, N. h. Cent & Hudson River Actien 103k,

Denver C Rio Grande Preferred 49), Stilber Bullion 833. Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20/0. Rio de Janeiro, 10. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 111.

London, 11. Mai. (W. Ban kau

14115 000

26 341 000 =

1

B. s8 weis. S96 000 Pfd. Sterl 192 000 , . ah,, 435 000

11160090 J 676 000 . 2 932 000 .

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath 24 006009 Portefeuille . 28 173 000 Guthaben der

Privaten. 29 742 0090 do. des Staats 5 885 0090 Notenreserve 12 388 000 Regierungs⸗

ier g 11208 000 unverändert.

Procentverbältniß der Reserve zu den Passiven 395 gegen 413 in der Vorwoche,

Clearinghouse⸗Umsatz 126 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 4 16 Mill.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste Niedrigste w zer

.

Per 100 kg für:

Richtstroh 5 Veu 8 Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 Speisebohnen, weiße . Linsen

Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg . Schweinefleisch 1 kg.... Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 kg Butter 1 Rg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche Schleie 2 Bleie . 1 70 Krebse 60 Stück 12 75

Berlin, 12. Mai. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1090 g. Loco still. Termine stark gewichen. Gekünd 100 ü. Kündigungspreis 16250 4 Loco 156—= 168 0 nach Qual. Lieferungsqualität 162 6, per diesen Monat sö3z bez, per Mai⸗Juni 163 162,20 bez., per Juni⸗Juti 164— 163 75 164,25 162,59 bez., per Juli⸗ÄAugust 160— 164 bez., per August⸗Sept. —, Fer Sept. Oktober 167,25 = 165,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco niedriger. Termine weichend. Gek. 300 t. Kündigungspreis 162 6 Loco 140 - 150 S n. Qual. Lieferungsgualität 147 6 inländischer, guter 147— 148 ab Bahn bez., Per diesen Monat 152,5 bez., 151 „66, per Mai⸗Juni 152,25 hl bez., per Juni⸗Juli 152, 225 —– 152.5 151, 25 bez, per Jull⸗August 153.35 192 = 152,5 bez, per August⸗ September per Septbr.-Oktbr. 165, 25 155, 7165 Ib = 64,5 bez. ö

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 146 = 175, Futtergerste 120 135 46 n. Q.

Hafer per 1060 kg. Loco sehr fest. Termine niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 156 Æ Loco 150-166 S n. Qual., Lieferungs⸗ qualität 152 S6 Pommerscher mittel bis guter 150 = 154 bez., feiner 155 159 bez, preußischer mittel bis guter 151 —= 155 bez., feiner 156 159 hez. schlesischer mittel bis guter 152 5156 bez, feiner 157 = 1650 bez, per diesen Monat 156,5 136,25 bez, per Mai⸗Juni 156,5 156,25 bez., per Juni⸗Juli 157 157,5 —– 156,75 157 bez., per Juli ⸗August 153— 151 bez, per August⸗September —, per September Oktober 147,25 147,75 146 146,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis⸗ é Loco 122 130 S nach Qual., per diesen Monat II6,5 = 115,75 bez., per Mai-Juni 113 bez., per Juni⸗Juli 112,75 6, per Juli⸗August 113,25 bez., per August⸗September —, per September ⸗Oktober 115,5 115 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 169 195 46 nach Qual., hochfeine Victorig⸗Erbsen bis 230 6, Futterwaare 136 = 146 16 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. 250 Sack. Kündigungs⸗ preis 19,809 M, per diesen Monat 19,30 - 19,75 bez., per Mai Juni 19,30 19,75 bez., per Juni-⸗Juli 19, 00 —= 19,735 bez., per Juli⸗August 20, 10-20 C6 bez., per August September —, per September⸗Oktober Ib. 40 = 36, 25 = 30,50 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gekündigt Etr. Fündigungö pr. Loco mit Faß , ohne Faß M6, per diesen Monat 50,4 bez, per Mai⸗Juni —, Per Juni⸗Juli per Juli-August —, per August⸗ September —= per Seytember· Sttober hl, 5 -= 60, 9-61 bez, per Oktober⸗Nopember 51, 5— 51,2 bez., per Novbr. Dezember 5l, 8– 51,4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine =. Get. Kg. Kündigungspreis Mp0 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 2 I000/ 10000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 57,7 bez,

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à IOM 9 10 000000. nach Tralleg. Gekündigt r) 9. J. Kündigungspreis 37,?0 S Loco ohne Faß 37,9 bez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchtzabgabe per 1001 2 I0h o 10 000 ½ nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungspreis n Loꝑeco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 ½ . Verbrauchzabgabe. Matt. Gek. 140 000 1. Kündigungspreis 37, 19 M4 Loco mit Faß per diesen Monat 37, 2— 7,1 bez., per Mai⸗Funi 37,2 37 bez., per Juni⸗Juli per Juli⸗August 36,6 6,3 36,5 36,7 bez, per August⸗ September 38, 4 380 38, 3— 3852 bes., per Sep⸗

d&

. 21 w 61 E T t, 8

20

. 38,6 38,4 38,6 bez., per September⸗Ok. ober —.

Weizenmehl Nr. 00 22, 25— 20 25 bez., Nr. 0 20 00 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Rr. O u. 1 19, 75 —– 19, 00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 21,00 - 19,75 bez., Nr. 0 1,B5 0, höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sac.

Stettin, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen loco unverändert, 154 168, pr. Mai 1658,50, pr. Juni⸗Juli 160,0. Roggen loco höher, 138 142, pr. Mai 14556 pr. Juni⸗Juli 145,50. Pommerscher Hafer loc 141— 145. Rüböl loco ruhig, pr. Ma HI 00, pr. September⸗Oktober 51,59. Spiritus loco fest, mit 70 SS Consumsteuer 36,80, pr. Mai 35,80, pr. August⸗September 37 00. Petroleum loco 9.50.

Posen, 10. Mai. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß (H0er) 55, 10, do. loco ohne Faß (0er) zb zo. Fest.

Köln, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,65, pr. Juli Roggen hiesiger loco 15,765, fremder loco 17,50, pr. Mai 16550, pr. November —. Hafer hiesiger loco Ib, 75, fremder —. Rüböl loco 54,50, pr. Mai 52,70, pr. Oktober 54,30.

Bremen, 10. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht. Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗-Börse.) Faßzollfrei. Stetig. Loco 490 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 411 85. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin- Lieferung, per Mai 414 8, per Juni 419 , per Juli 414 , per August 42 g, per Sept. 42 , per Oktober 42 3. Schmalz. Weichend. Shafer 3, Wilcox 52 3, Choice Grocery q, Armour 53 J, Cudahy 53 3, Rohe & Brothers spure) , Fairbanks 44 3. Speck. Fest, loco Short elear middl. 553. Wolle. Umsatz Ballen. Taback. Umsatz 2000 Packen St. Felix, 218 Seronen Carmen.

Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 162— 164. Roggen loco fest, mecklenburg. loro neuer 148 - 150, russ. loco fest, Transito 110 nom. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loco 523. Spiritus loco, nahe Termine fester, spätere ern n, pr. Mai⸗Juni 246 Br., pr. Funi⸗Juli 243 Br., pr. Juli⸗Aug. 253 Br. pr. August⸗September 25 Br. Kaffee fest. Umsatz 2560 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 5, Ooh Br., pr. Aug. Dezember h, 10 Br.

Hamburg, 106. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. Mai 74, pr. September 73, pr. Dezember 722, pr. März 714. Ruhig.

Zuckermar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 18,40. pr. August 18,75, pr. Sept. 17,173, pr. Okt. 14,75. Ruhig.

Wien, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br., pr. Herbst 8,467 Gd., 3,50 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 7,90 Gd., 7,90 Br., pr. Mai⸗Juni 7,40 Gd., „ö0 Br. Mais pr. Mai- Juni 5.28 Gd., 5.3] Br. Hafer pr. Frühjahr 675 Gd. 6,89 Br.

Liverpool, 11. Mai. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculatien und Export ho0. B. . Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Mai Juni 415g Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli 44 Käuferpreis, Juli⸗August 41 / do. Aug. September 416 /g Verkäuferpreiß, September⸗Oktober 45/18 Käuferpreis, Oktober⸗November 42/6 do., No— vember⸗Dezember 423/46 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 45 d. Käuferpreis.

Glasgom, 11. Mai. (W. T. B.) Roh eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 40 sh. 65 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 6 d

Paris, 109. Mai. (W. T. B.) Schluß.) Roh⸗ zucker fest, 886/9 loco 48,59. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, vr. Mai 5200, pr. Juni 52,374, pr. Juli⸗August 52,765, pr. Oktober⸗ Dezember 41,123.

Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B.). Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht; Raffinirtes Type weiß loco 128 bez. und Br.,, pr. Mai 123 Br., pr. 34 123 Br., pr. September⸗Dezember 121 Br. Fest.

Amsterdam, 10. Mai. (W. T. B. Getreide markt. Weizen auf Termine träge, pr. Mai 184, pr. November 192. Roggen loco geschäftslos, auf Termine steigend, pr. Mai 158, pr. Oktober 148. Rüböl loco Nr, pr. Herbst .

Nem⸗Nork, 11. Mai. (W. T. B). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York T7is / ig, do. in New⸗ Orleans 78. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Vork h. 20, do. Standard white in Philadelphia b, ih Gd. Rohes Petroleum in New= Vork h, 00, do. Pipe line Certificates pr, Juni —. Matt. Schmalz loco 11,20, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 11,50. Zucker (Fair refining Muscovados) 383. Mais (New) pr. Mai boß, pr. Juni 50, pr. Juli oJ. Rother Winterweizen loeo 795. Raffce Rio Rr. 7 153. Mehl (Spring elears) 2.99. Getreidefracht 14. Kupfer 11— 11,26. Rother Weizen pr. Mai 784, pr. Juli. 803, pr. August 824, pr. Dez. 87. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 15,10, pr. August 1485.

Ehicago, 11. Mai. (W. T. B.) Weizen Pi Mal 735, pr. Jul 763. Mals pr. Mai 43. Speck short clear nom. Pork pr. Mai 20,26.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 10. Mai 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend—

gewicht gehandelt werden. . Rinder. Auftrieb zos Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) IJ. Qual, „, II. Qual. = 4, 11J. Bual, 75-86 M, TF. Dual. ¶DDuurch

66 74 Mli⸗

Schweine. Auftrieb 8050 Stück. chnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 119 lb, b. geringere

andschweine: a. gute 106— 108 , (Durchschnitte⸗

I8 == 164 S bei 26 0,0 Tara. Kälber. Auftrieb 2264 Stück.

preig fir J Kg.) I. Quäs. IMM. 18 , IJ. Qual.

h. Jg = I, o0b M, III. Qual, G I0 -G, 02. G Schafe. Auftrieb 924 Stück. (Hurchschnitte⸗

vresg für I Kg.) I. Qual. 7 = 0,9 M, II. Dual.

O, 60 O68 S III. Qual. M

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

14. 861

Ber Bezugspreis hrträgt nierteljährlich 4 M 50 9.

Alle PRost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Post -Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Aummern kosten 25 8.

M H3.

taats⸗Anzeiger.

Insertionazpreis für den Raum einer Aruch eile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Rrenßischen staats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai, Abends.

189.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts-⸗Rath Freiherrn von Schütz zu Holzhausen in Wiesbaden den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Major a. D. Gieße zu Berlin, bisher Bataillons⸗ Commandeur im Niederschlesischen Fuß⸗A rtillerie⸗Regiment Rr. 5“, dem Major a. D. Schwartz ko pff zu Charlottenburg, bisher etatsmäßigem Stabsoffizier im Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8, dem Rittmeister a. W. und Rittergutsbesitzer von Prittwitz und Gaffron auf Sitzmannsdorf im Kreise Ohlau, früher Escadron⸗Chef im 3. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 15, und dem evangelischen Pastor Heu fel zu ö im Kreise Jauer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Regierungs-Rath Dr. jur. Herdinck zu Hannover den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Postsecretär Hesse zu Greifswald den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Eisenbahn⸗-Locomotivführer a. D. Rie vel zu Han⸗ nover das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem überzähligen Vice⸗ Feldwebel Tiete von der J. Werft⸗-Division, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Ot to zu Bensberg im Kreise Mülheim a. Rhein, dem Eisenbahn⸗Bahn⸗ wärter a. D. Michalke zu Stannowitz im Kreise Ohlau und dem Gefangen-Aufseher a. D. H ansen zu Altona das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung

ö, ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: ;

des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem General-Major von Oidtman, Inspecteur der Kriegsschulen;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem Rittmeister von Massow im Cürassier⸗Regiment Herby Friedrich Eugen von Württemberg Westpreußisches) Nr. 5; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens

Philipp's des Großmüthigen:

den Hauptleuten von Boeckmann und von Bar⸗

sew ifch in J. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Pfeil und Freiherr von Dobe neck, den Second⸗Lieutenants Freiherr von Lersner, Frei— herr Marfchall genannt Greiff, von Rettberg, Freiherr von Türckheim genannt von Baden, von Didtman und Freiherr Göler von Ravensburg, mn im 1. Badischen Leib-Grenadier⸗Regiment Nr. 109, dem Second Lieutenant von Schlichting im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20; des demselben Orden affiliirten silbernen Kreuzes x mit der Krone und Schwertern—: dem Musik⸗Director Böttge im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109; des dem gleichen Orden affiliirten silbernen Kreuzes mit Schwertern: den Feldwebeln Rüsch und Epp in demselben Regiment; des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren— zeich ens: dem Sergeanten Rauch in demselben Regiment; sowie des Comthurkreuzes n , mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Obersten von Albedyll, Commandeur des In⸗ fanterie⸗ Regiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des

Deutschen Reichs, bisherigen n,, , , Friedrich Leib zum Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗-Rath zu ernennen.

Bela n nm, g.

Die Brölthaler Eisenbahn⸗Actiengesellschaft hat am 7. d. M.

die 8, km lange Schmalspurbahn von Niederpleis nach Oberpleis mit den Stationen Birlinghoven, Dam⸗ broich, Scheurenmühle, Uthweiler-Jüngsfeld und Oberpleis dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Ferner werden eröffnet werden:

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Han— nover am 15. d. M, die bisherige Per sonen / Falte telle Cor⸗ dingen für den Güterverkehr, sowie

bei den ,,, in Elsaß-Lothringen an der Strecke Mülhausen —Altmünsterol am 21. d. M. der Halte⸗ punkt Ballersdorf, und an der Strecke Weilerthal= Weiler U.⸗E. am 1. Juni d. J. der Haltepunkt Gereuth für den Personenverkehr.

Berlin, den 13. Mai 1893.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Nachweisung über die , , die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat April 1893.

M e nge des nach Ent⸗

richtung der Verbrauchs⸗

abgabe in den hergestellten . Verkehr

UÜbergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

2658 475 2170810

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse

sich beziehen.

de

170 675 1173334

Im Monat April 1893 Dazu: aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1892) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats

In demselben Zeitraum des Vor⸗

2 429 285 1344009

2 268 486 1313938

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 863 651 hl.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central⸗ Finanzbehörden der Bundeszstagten allmonatlich zugehenden ReichssteuerUebersichten gemacht sind.

Berlin, im Mai 18935.

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

Berordn nung

betreffend die Einfuhr von Schweineborsten aus den Niederlanden.

Vom 11. Mai 1893.

Unter Abänderung der Verordnung vom 28. Dezember 1892, betreffend Verbot der Einfuhr von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, sowie von Fellen, Hörnern, Borsten c. aus den Niederlanden, verordnet der Senat:

Ueberseeische Schweineborsten, welche die Niederlande lediglich auf der Durchfuhr passirt haben, dürfen aus den Nießerlanden in das bremische Staatsgebiet eingeführt werden.

Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats am 9. und bekannt gemacht am 11. Mai 1893.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die vortragenden Räthe bei der Qber⸗Rechnungskammer, bisherigen Ober⸗Rechnungs-Räthe Carl Friedrich Wil⸗ elm von Bülow und Bruno Richard Adolph von rangois zu Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Räthen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der von dem Communal⸗Landtage des Regierungsbezirks Wiesbaden am 21. März d. J. vollzogenen Wiederwahl des Landes⸗-Directors für den non mr ff hen Verband des Regierungsbezirks Wiesbaden Otto,. Sartorius zu Wies⸗ baden auf eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer die Be⸗ stätigung zu ertheilen.

Kaiserin

Justiz⸗Ministe rium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Schultz in Neuhaus 4. E. an das Amtsgericht in Winsen a. L., der Amtsrichter Thilo in Lüchow an das Amtsgericht in Hildesheim, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Heeser in Ehringshausen an das Amtsgericht in Wiesbaden, der . Scheer in Stallupönen an das Amtsgericht in Fischhausen, der Amtsrichter Schrock in Christburg als Landrichter an das Landgericht in Graudenz, der Amtsrichter Grunow in Soldau an das Amtsgericht in Jacobshagen und der Amtsgerichts⸗Rath Boehmer in Wollin als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Stettin.

Dem Landgerichts-Rath Deßmann in Breslau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Gericke bei dem Landgericht in Lüneburg.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Urbach aus Militsch bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts-Assessor Pick bei dem Landgericht Lin Berlin und der Gerichts⸗ ssessor Hertz bei dem Landgericht in Wiesbaden.

Der Rechtsanwalt und Notar Schwickert in Hillesheim, der Rechtsanwalt und Notar, JustizRath Schroeder in Altona, der Rechtsanwalt und Notar Diehl in Hersfeld, der Rechtsanwalt Dr. Emden in Frankfurt a. M. und der Notar Schroeder in Itzehoe sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Kreis⸗Thierarzt Klebba zu Rastenburg ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreiz⸗ Thierarztstelle 9 die Kreise Königsberg (Land) und Fisch⸗ ,, mit dem Amtswohnsitz in Königsberg, versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-⸗-Angelegenheiten. Königliche Bibliothek.

Die Königliche Bibliothek ist nach 1ẽ der Be⸗ nutzungs⸗Ordnung vom 20. bis einschließlich 28. Mai ge⸗ a en.

Berlin, den 13. Mai 1893.

Die General-Verwaltung der Königlichen Bibliothek.

Angekommen:

Seine Excellenz der General der Cavallerie Freiherr von Los, General- Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und ,. und commandirender General des VIII. Armee⸗ Torps;

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Dr. Bosse, aus der Rheinprovinz.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Mai.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen 5 Abend vom Neuen Palais hier ein und besichtigten eute früh 8 Uhr die Kunstausstellung. Hierauf besuchten Ihre Masestät das Frauen⸗Siechenhaus Bethesda und die

ugusta⸗Stiftung in en , g Das Frühstück nahmen Ihre Majestät bei Seiner Hoheit dem Herzog Ernst Günther zu Schleswig-⸗Holstein ein.

Die Commission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich ging in den ei e, vom S. bis 10. Mai zur Berathung der den Nießbrauch betreffenden Vorschriften (35 986 bis 1043) über.

Gegen den 8 980, der en f und hen des Nieß⸗ brauchs an einer Sache bestimmt, erhob sich kein Widerspruch.

Der 8 981, welcher besonders zum Ausdruck bringt, daß der