1893 / 113 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

,

los34] Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn. Gemäß § 16 des Statuts werden die Herren Actionäre hierdurch zur 9. ordentlichen Generalversammlung in Schrader's Hotel hierselbst

auf Mittwoch, den 31. d. Mts, Mittags 12 Uhr,

ergebenst eingeladen.

ö

I) Vorlegung des? echnungsabschlusses sowie der Berichte der Direction und des Aufsichtsraths für das am 31. Dezember 1892 beendete Ge⸗ schäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ theilung des Reingewinnes sowie über die Entlastung von der Jahresrechnung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Berechtigt zur Theilnahme an der Versammlung

sind diejenigen Actionäre, welche ihre Actien in der

durch 5 19 des Statuts vorgeschriebenen Art, und

Wesfe bis spätestens den 2. Mai, Nachmittags

5 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschaft im

Nordbahnhofsgebäude hierselbst oder bei der Braun⸗

schweigifchen Creditanstalt hierselbst oder bei den

Bankhäufern von Erlanger und Söhne und Gebr.

Sulzbach in Frankfurt 4. M. oder J. L. Eltzbacher

und Co. in Köln hinterlegen.

n, w, und Bericht der Direction über das abgelaufene Jahr liegen vom 17. d. Mts. ab an den genannten Stellen zur Einsicht für die Herren Actionäre aus. .

Braunschweig, den 8. Mai 1893.

. Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Landes⸗Eis enbahn⸗Gesellschaft. Herm. Wolff, Vorsitzender.

19976) Bayrisch-Brauhaus zu Dresden.

Die Inhaber unserer Vorrechts-Neu⸗Aetien werden für Montag, den 29. Mai d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, die Inhaber unserer Neu⸗Actien für Montag, den 29. Mai d. J., Nachmittags 34 Uhr, zu einer

außerordentlichen Generalversammlung im Saale des „Brabanter Hofes“, Schäferstr. 45 J. in Dresden, eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung der Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom H. Mai d. J.

Hieran schließt sich die zwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Actionäre, welche Montag, den 29. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Brabanter Hof“, Schäfer— straße Nr. 45, L, abgehalten werden soll.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Verlust⸗ und Gewinn-⸗Rechnung für das verflossene Geschäftsjahr, sowie Bericht⸗

erstattung des Vorstandes und Aussichtsraths

hierüber. Entlastung des Vorstandes und Aussichtsraths. Statutenmäßige Wahlen zweier Aufsichts⸗ rathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Rechts⸗ anwalt Dr. Trömel und Rentier Julius Strigel.

4) Ausloosung von Prioritäts⸗ Obligationen 1. Emission.

Die Legitimation zur Theilnahme an den General⸗

verfammlungen erfolgt durch Vorzeigung der Actien

oder der über die Niederlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger und Quell⸗ malz C Adler in Dresden ausgestellten Depo—

sitenscheine. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz,

Gewinn und Verlust⸗Conto liegen vom 14. Mai

d. J. ab in unserem Comptoir, sowie bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger und Quellmalz K Adler in Dresden zur Einsicht der Actionäre aus. Dresden, den 2. Mai 1893. Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden. Der Aufsichtsrath. Vietor Hahn, Vorsitzender.

10461

Die 23. ordentliche Generalversammlung des Actien Vereins des Zoologischen Garten zu Berlin findet nach Maßgabe des 17 des Statuts am

Donnerstag, den 1. Juni er., ; Nachmittags 5 Uhr, . des Zoologischen Gartens att.

Die Tagesordnung bilden die im 5 19 und 22 des Statuts aufgeführten Angelegenheiten. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung laden wir alle im Actienbuche eingetragenen Herren Actionäre ein, die hierzu nach 5 18 des Statuts berechtigt sind.

Die Vorzeigung der Actie oder Actionärkarte gilt als Legitimation.

Berlin, den 13. Mai 1893.

Der Vorstand des

Actien Vereins des Zoologischen Gartens.

Duncker. Lachmann.

ö 5 1 2 1 Preußeische

Bankanstalt Heuckel⸗Lange

in Liquidation.

Auf Grund des Artikels 245 des Gesetzes vom 18. Juli 18384 wird hiermit bekannt gemacht, daß die Liquidation der Preußischen Bankanstalt Henckel-Lange in Liquidation beendet ist.

Berlin, den 10. Mai 1893.

Die Liquidatoren: Ed. Schmidt. L. Nauwerk.

7114

Durch Beschluß

3 S 600 festgesetzt worden.

lo0381]

mit einer Haftsumme von 520 000 (6 Darauf sind 500 000 M bis

Actüi vn.

ĩ 5 5 22 Heffische Ludwigs⸗Eisenbahn. der Generalversammlung vom 24. 1. Mts. ist die Dividende für das Betriebs⸗ jahr 1892 auf 4 6 25,50 pro Aectie Dieselbe kann vom

Deutsche Bolksbaugesellschaft eingetragene An der Constituirung nahmen 44 Mitglie Laufe des Geschäftsjahres traten der Genossenschaft

15. Mai 1. Is. ab gegen Rücklieferung des Dividendencoupons Nr. 7 bei unserer Effecten⸗ verwaltung dahier und bei der Bank für Handel A Indufstrie in Berlin erhoben werden. Mainz, den 26. April 1893. Der Verwaltungsrath.

7 Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

der theil, welche 168 Geschãftzantheile zeichneten. Im ; 78 Mitglieder bei mit 353 Geschäftsantheilen, sodaß am Jahresschlusse 18982 die Summe der eingetragenen Mitglieder 12 mit 520 Geschäftsantheilen betrug

31. Dezember Dagegen scheiden zum Jahresschlusse aus schließung und 7 Mitglieder durch Kündigung mit zusammen 33 Geschäftsantheilen, während 3 Mit⸗ glieder ihre 4 Geschäftsantheile an andere, Übertragen haben. antheile bon 2 Mitgliedern an andere Mitglieder übertragen worden. Bilanz per 21. Dezember 1892.

1892 eingezahlt. der Genossenschaft aus: 2 Mitglieder durch Aus— Außerdem sind noch weitere 27 Geschäfts⸗

Passi va.

Anwärter⸗Conto Kassa⸗Conto .. Effecten⸗Conto, Special⸗Reserve⸗Conto Cautions⸗Conto . „Bau⸗Inventar⸗Conto .. Inventar⸗Conto. Bibliothek⸗Conto . ... Grundschuldbrief⸗Conto . Grundstücks⸗Conto Eigenes Bau⸗Conto Eigenes Haus⸗Conto

PDebet.

An Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitores ...

3 791 663 1h 26d zz Ih 13 gõh 76 9e 155 166 000

272 226 05 26 303 74 24681 34 4 547 243 68 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

ö. 3 3 742 14327 oh 6 ⸗=

doo = 191 956 38 iz io

Per Conto⸗Corrent⸗Conto, ,,, Geschäftsantheil⸗Conto Grundstücks⸗Conto .. , 741920 Gewinn pro 1891/92 366 15 25565 4 114 15 7770

4547 243 6 Cxediũt.

1892 Dez. 31] An Handlungsunkosten⸗Conto: Gründungskosten, Gehälter, Miethen und Geschäfts⸗ unkosten für 14 Jahren. Inventar⸗Conto: 50 oο½ν Abschr. a. M 4710.05 Bibliothek⸗Conto: 50 Abschr. a. M 228.30 Bau⸗Inventar⸗Conto: 50 Abschr. a. M 732.30 Schul-Conto Rahnsdorf: Einmalige Beisteuer zur Schule in Neu⸗Rahnsdorf Gewinn pr. 189192 ...

pflicht. Der Aufsichsrath.

Aug. Haas.

wie folgt vertheilt:

Anwärter

c. dem Reservefond

6. Ho / 9 P. a. Dividende

t. 8 los 828 o- 2 366 06s

1416

1311003

Otto Fürst zu Stolberg. Henri d' Hargue

der Reingewinn aus verkauften Bauplä sowie aus Gewinn und anderen Einnahmequellen mit

f. Vortrag auf neue Re

226 223 42

Deutsche Volksbangesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗

Der Vorstand. 3. Freiherr von Magnus. Alfred Sproemberg.

6

b. Tantièmen nach 5 20 des Statuts ..

8 mme nee,, den Mitgliedern auf 13 Jahre.

chnung

tzige Zwecke der Colonien zum Wohle der

1892 Dez. 31 Per Eintrittsgeld⸗Conto ... Effecten⸗Conto . ; Provisions⸗Conto ... Zinsen⸗Conto Grundstücks⸗Conto gs ha 294. 35 Gewinn aus / anderen Ein⸗ nahmequellen II 263] Bau⸗Conto Stein⸗Conto

1631898 26 249 38

115 589 66 59 g18 35 988 25

25 223 42 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn- und Verlust— Conto mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Deutschen Volks— baugesellschaft, e. G. m. b. H. hier, be⸗ scheinige ich hiermit. Berlin, den 28. Februar 1893. F. Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor.

Die statuten mäßig einberufene General versammlung beschloß am 8. Mai 1893 einstimmig: 1 Die vom Vorstand und Aufsichtsrath vorgelegte Jahresrechnung wird richtig gesprochen und tzen und errichteten Heimstätten für

1891/92 mit . M. 61 814.72 w 6 Summa MS II3 110.03

; da der Aufsichtsrath, auf die ihm nach § 18 der Statuten zustehende und mit 9000 M aus— geworfenen Remuneration verzichtet hat: a. zur Verwendung für gemeinnü

S6 9000. 9048. 80 15 000. 35 000. 34 065. , „S 113 110.03

2) Der Gesammtbetrag, welchen Anleihen nicht überschreiten dürfen, wird festgesetzt auf die jeweilige Summe der Geschäftsantheile und der statutarischen Haftsumme. ö 3) Die Höhe des Eintrittsgeldes pro 1893 beträgt 50 c An den Statuten werden Aenderungen an den 2, 5, 10, 18, 22, 28, 28 a., 32 vorgenommen. 8) Für die statutenmäßig ausscheidenden 4 Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt: 1) Herr Geheimrath Professor Dr. Dernburg, 2 Herr Graf von Frankenberg und Ludwigsdorf, 3) Herr Graf Henckel von Donnersmarck, 4) Herr Generaldirector Deutsche Volksbaugesellschaft, eingetragene

yr. Ritter. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand.

Freiherr von Magnus. Henri d'Hargues.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

10379 Bekanntmachung.

Der Gerichts⸗Assessor Hagemann aus Husum ist nachdem derselbe durch justizministerielle Verfügung vom 22. April 1893 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht zu Tönning zugelassen worden, unterm heutigen Tage in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 2 mit dem Wohnsitze Tönning eingetragen.

Tönning, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10378

In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Carl Bauermeister gelöscht worden.

Blankenese, den g. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 10377

Der bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗Landesgerichte München zugelassene Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Buhmann in München hat diese Zulassung aufgegeben. Demgemäß ist die Ein⸗ tragung seines Namens in der Rechtsanwaltzliste des K. Ober-Landesgerichts München heute gelöscht worden.

München, den 8. Mai 1893.

Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: Hüffner.

///

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

10407 Uebersicht des Prenßischen Geschüstes der Londoner Phoenir

R 1 2 Feuer ⸗Assecuranz⸗Sorcietat pro 1892. Laufender Risico c 554 936 867. ab Rückversicherung .. 28 166 956.— für eigene Rechnung. Ausgesetzte Prämie für den laufenden ö ... 575 257.05 Ausgesetzt für schwebende Schäden.. . 94 14.6 Prämien⸗Cinnahme 1892.6 983 897.28 Rückversicherungs⸗ . 425 682.76 mithin Netto⸗Prämien⸗Einnahme Bezahlte Schäden abzuglich des An— theils der Rückversicherungs⸗Gesell⸗ . Ausgesetzte Prämie für den laufenden Risico; die volle Jahresprämie .. Schwebende Schäden ult. 1892 für eigene Rechnung , Verwaltungskosten, Agentur ⸗Provi⸗ sionen, Druck,, Reise⸗Organisations⸗ Kosten und Gratialen. ᷣ— 2 Altona, den 9. Mai 1893 Hanbury C Co, General Bevollmächtigte der Londoner Phoenix Feuer⸗Assecnranz⸗Soeietät für das Dentsche Reich.

hb 8 214.52

456 398.78 558 214.52

141 629.79

9031 7 Aechte Knittlinger Concert . Enn ] Mundharmonika (gesetzl. geschützt) mit feinsten unzerbrechl. Patent— Stimmen, 95 Töne, 4 Messingplatten, 4 Nickel⸗ decken, wunderbar schön und leicht spielend, vers. freo. für 2,809 M6 (auch Briefm.) Erste Hannov. Harmonika⸗Fabr. O. C. FJ. Miether, Haunover. Preisliste auch üb. Bandonions, Concertinas und Harmonikas gratis.

von 1826.

Dienstag, den 30. Mai 10619 Vormittags IHR Uhr,

im Casinb zu Lübeck. Tagesordnung:

raths und eines Reyisors. Eintrittskarten sind

straße Nr. 253, entgegenzunehmen. Lübeck, den 14. Mai 1893. Der Verwaltungsrath.

(Lübemher Feuerversicherungs Verein

Ordentliche Generalversammlung

18:3,

1) Geschäftsbericht, Bericht der Nevisoren und Entlastung des Verwaltungsraths. 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗

von den stimmberechtigten

Mitgliedern am Vormittage des 30. Mai zwischen F und 105 Uhr auf dem Vereinsbureau, Johannis⸗

Dr. A. Brehmer, Vorsitzender.

70981

2s Socben ersoheint = in fünfter, neubearbesteter und vermehrter Auflage:

Buchhandlung.

17, 500 seston Text.

ulesesouoduo e 81

ebunden zu je 10 Mx.

Probehefte und Prospeßste gratis duroh Iedeè

erlag des Bib / sographisohen Instituts, Leipzig.

Ungefähr 10, 000 Abbildungen, Karten und Pläne. .

õolhdg

in Zürich sendet „zollfrei“ an Private:

schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe von 75 Pf. bis Mk. 8. 63 p. Meter llatt, gestreift, karrirt, gemustert ꝛc. (ea. 240 versch. Qual. u. 2000 versch. Farben, Dessins ꝛce.) Seiden⸗Damaste

Seiden⸗Fonlards , Seiden Grenadines

Seiden Bengalines . Seiden⸗Ballstoffe 66 Seiden Bastkleiderp Robe, „6G. 80 - 68. 50

Seiden Armüres, NerveilleuRk, Duchesse etc.

porto⸗ und zollfrei ins Haus.

Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.

v. Mk. 1.853 18. 65 L.35— 5.85 „1.35 41. 65 „1.95 9. 80 15 18. 65

Muster umgehend. Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.

Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.

M 113.

Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnab

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch nn die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers 8s X.

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zei en, und Muster⸗Registern, über Pat. Bekanntmachungen der deutfchen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter . Tite ster· Reglern. Kber Taten G

Central⸗Handels⸗Register für

end, den 13. Mai

1893.

Bezugspreis beträgt 1 M 50 5

ebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan=

das Deutsche Reich. an. 1132

Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D zu g? trägt für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 113 A. und 113 B. ausgegeben.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften Ind Eommanditgesellschaften auf Actien werden nach Gingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

10273

Aachen. Unter Nr. 4838 des Firmenregisters wurde die Firma „Rheinische Tuchniederlage SZ. Cohn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Cohn in Aachen eingetragen.

Aachen, den 9. Mai 18383.

Königliches Amtsgericht. V.

Altena i. W. Handelsregister 19991 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.

Der Kaufmann Julius Feidelberg zu Altena hat für feine zu Altena bestehende, unter der Nr. 165 bes Firmenregisters mit der Firma F. Feidelberg eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Julius Feidelberg, Helene, geb. Nordheim, zu Altena als Procuristen bestellt, was am 2. Mai 1893 unter Rr. 108 des Procurenregisters vermerkt ist.

Königliches Amtegericht.

Angerburg. Bekanntmachung. (10276

In unser Register zur Eintragung der, Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 39 zufolge Verfügung vom 6. am 6. Mai 1893 in Colonne 2 und 3 ein—⸗ getragen:

Der Kaufmann Eduard Jaruslawsky aus Angerburg hat für seine Ehe mit Henriette, geborene Nappoport, durch notariellen Vertrag de dato Krefeld, den 7. April 1893, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Angerburg, den 6. Mai 1893, Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekanntmachung. 10277 In unser Firmenregister ist am 29. April 1893 unter Rr. 257 die Firma „J. Zinnemann“ zu Passow und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Zinnemann ebenda eingetragen worden. Augermünde, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht. Apolda. Bekanntmachung. 10274 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 941 Bd. III. des Handelsregisters die Firma A. v. d. Gönna in Apolda und als Inhaberin derselben Frau Albine Fmilie von der Gönna, geb. Franke, in Apolda eingetragen worden. Apolda, den 8. Mai 1893. Großherzoglich ö Amtsgericht. III. Clas.

(102765 Aschersleben. Zu Nr. II unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Chr. Jänsch junior . mit dem Sitz in Aschersleben verzeichnet ist, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.“ Aschersleben, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Bärwalde i. E. Bekanntmachung. 190279 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1893 am 6. Mai 1893 eingetragen; I) in das Gesellschaftsregister bei Nr. I früher 24, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Raasch“ vermerkt steht; die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗— manns Friedrich Raasch aufgelöst. 2) in das Firmenregister bei Nr. 39: . der Kaufmann Hellmuth Raasch zu Bärwalde i. P. mit dem Niederlassungsorte Bärwalde i. P. und der Firma „Gebrüder Raasch.“ Bärwalde i. Pomm., den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

9992 Karmen. Unter Nr. 1310 des Proeurenregisters wurde heute die dem Ernst Scheib hier seitens der Firma G. A. Schlechtendahl ertheilte Procura ein—= getragen, in der Art, daß die Unterschrift dieses und

(ines! der drei anderen Procuristen Emil Lohmann, Johannes Kohler und Paul Stoltenhoff für die Firma rechtsverbindlich ist.

Barmen, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

. Kenshbenrg. In das hiesige Firmenregister ist heute bei Rr. 11, woselbst die Firma J. Ridder vermerkt steht, ,., worden: Die Firma ist erloschen. Bensberg, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II.

(10282 Bergen b. Celle. Im Handelsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts Band J. Fol. 103 zur Firma: Dampfsägerei Eversen, Actiengesellschaft zu Eversen, ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1893 hat der 5 25 der Statuten folgenden Zusatz erhalten:

„Auf dieselbe Weise erfolgen sämmtliche Bekannt— machungen, welche von der Hesellschaft ausgehen.“

Bergen b. C., den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. KRerxlin. Handelsregister (10548 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 569, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

R. Stock Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Fabrikant Carl Christian Robert Stock zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24781 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24781 die Handlung in Firma:

R. Stock EC Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Christiag Robert Stock zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1233, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Schröder Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

, . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13327, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Schott & Fleer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ; .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Ernst Robert Fleer setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Schott Fleer Inhaber Heinrich Fleer fort. Ver⸗ gleiche Rr. 24 782 des Firmenregisters, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 783 die Handlung in Firma: Schott Fleer Inhaber Heinrich Fleer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Robert Fleer zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Gebrüder Schmidt (Geschäftslocal: Ackerstraße 133/133) sind; der Klempnermeister Max Heinrich Theodor Schmidt und . der Kaufmann Richard Hugo Leopold Schmidt, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14098 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist wofelbst die Handlung in Firma: Gould C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen; . . Der Kaufmann Arthur Georg Friedrich Schreib zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Robert Howe Gould zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1409 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 6097 die Handelsgesellschaft in Firma: Gould C Co. . ; mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. April 1893 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Arthur Georg Friedrich Schreib berechtigt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 783 die Firma: Th. Kantorowiez (Geschäftslocal: Heiligegeiststr. 191.) und als deren Inhaber der Kaufmann Theophile Kan⸗ torowicz zu Berlin, unter Nr. 24784 die Firma:

Chr. Julins Kober (Geschäftslocal: Reichenbergersti. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Fried⸗ rich Julius Kober zu Berlin,

unter Rr. 24 785 die Firma:

Albert Thormann . Alexanderstr. Hb) und als deren nhaber der Kaufmann Albert Walter Thor⸗

mann zu Berlin, eingetragen worden,. er , Paul Gottlob Otto Franz Stoehr zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Paul Stoehr

2

unter Nr. 23 2665,

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 015) der Frau Hulda Marie Stoehr, geborenen Helm⸗ brecht, zu Berlin Proeura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9909 des Procurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 22478 die Firma: Heinr. Brinkmann. Berlin, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Mila.

KRernhburg. 102831 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1968 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma C. Samuel in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Samuel in Bernburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. Bernburg, den 3. Mai 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. (Unterschrift.)

10145

en O. 8. In unserem Gesellschafts⸗

register ist in Bezug auf die unter Nr. 322 einge⸗ tragene Handelsgesellschaft in Firma „Schlefische Gas -Aktien⸗Gesellschaft“ zu Breslau, mit Zweigniederlassung zu Roßberg bei Beuthen D. -S. heute folgende Eintragung bewirkt worden:

„Der Zweck der Gesellschaft lautet jetzt:

Die Ausbeutung neuer auf die Gas⸗ und Lichtfabrikation (speciell des elektrischen Lichtes) bezüglichen Erfindungen, namentlich auch durch Erwerb der betreffenden Patente“.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths kann das Grundkapital der Gesellschaft bis zu einer Million Thaler erhöht werden; zu einer weiteren Erhöhung desselben ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich. Beuthen O.⸗S., den 4 Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

NHeuthen

9940

Beuthen O. -S. In unserem Gesellschaftsregister

sist in Bezug auf die unter laufende Nr. 326 ein⸗

getragene Handelsgesellschaft in Firmg Konsum⸗ verein Antonienhütte, Aetien Gesellschaft zu

Antonienhütte, Kreis Kattowitz, mit einer Zweig⸗

niederlaffung in Friedenshütte, Kreis Beuthen

S. S., folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Bergverwalter Anton Nimptsch aus Antonien⸗ hütte ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Königliche Bergassessor a. D. Hermann v. Skal zu Antonienhütte getreten.

Beuthen O.⸗S., den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen O. S. Bekanntmachung, 0281 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der

unter Nr. 2493 eingetragenen Firma J. Landau

zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Holzkaufmann

Julius Jacob Landau zu Beuthen D.⸗S.) heut ein⸗

getragen worden.

Benthen O. S., den 8. Mai 15393.

Königliches Amtsgericht.

Kigge. Handelsregister 9993 des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge. Die unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma H. Bette zu Siedlinghausen ist

gelöscht am 4. Mai 1893. (Acten über das Ges.—

Reg. Band II. S. 73.)

HEigge. Handelsregister (9994 des Königlichen Amtsgericht zu Bigge. Unter Rr. 5 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1893 unter der Firma Bette . Rossel er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Siedlinghgusen am 4. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafters vermerkt: . . I) der Fabrikant Heinrich Bette zu Siedling—⸗ hausen, ⸗. K 27) der Kaufmann Caspar Rossel daselbst. 3) Die Befugniß, die Gesells haft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. . (Acten über das Ges. Reg. Band II. S. 74.)

KRochum. Handelsregister 10284 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 481 die

Firma M. Fromm und als deren Inhaber der

Kaufmann Meier gen. Max Fromm zu Bochum

am 10. Mai 1893 eingetragen., ;

In unser Reßister über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bel Kaufleuten ist unter Nr. 62 am 10. Mal 1893 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Meier gen. Max Fromm zu Bochum hat durch notariellen Act, vom 7. März Sh vor Eingehung seiner Ehe mit Rosalie, geb. Steinwasser, die Gutergemeinschaft mit der letzteren ausgeschlossen und bestimmt, daß das ganze Ver⸗ mögen derselben die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben und der Erwerb in stehender Ehe dem er— werbenden Chegatten allein verbleiben soll. onn. Bekanntmachung. lIo99yb]

Zufolge Verfügung vom en, Tage ist in das hiesige Dandels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 696, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: Gustav Lueas Cie.

mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ö Der Gesellschafter Gustav Lucas ist am 27. April 1893 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und setzt der Gesellschafter Moritz Glafer das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 436 die Handelsfirma: Gustav Lucas C Cie. mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Osnabrück wohnende Kaufmann Moritz Glaser eingetragen worden. Bonn, den 1. Mai 1893. . Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. 9995 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 573, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: Dr. A. Krautz

mit dem Sitz in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Liquidation der bereits früher aufgelösten Ge⸗ sellschaft ist beendet und die Firma erloschen.

Bonn, den 3. Mai 1893.

. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

KEonn. Bekanntmachung. 9997

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Procuren-Register unter Nr. 191 die feitens der Firma Franz Ant. Mehlem in Bonn dem Kaufmann Paul Kaus daselbst er⸗ theilte Procura gelöscht worden.

Bonn, den 3. Mai 1893.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

KRonn. Bekanntmachung. 10285

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 611, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Büchel mit dem Sitze in Beuel ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt;

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Büchel in Beuel ehr das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unker Rr. 437 die Handelsfirma Geschwister Büchel mit dem Sitze in Beuel und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Büchel in Beuel eingetragen worden.

Bonn, den 9. Mai 1893.

Haarmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9998 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 989 die Firma Kleidermagazin. Goldene 71. B. Hirschel mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hirschel zu Brandenburg a. H. eingetragen, Brandenburg a. H., den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

(loo090l Eraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 334 ist heute die Firma:

„Max Laubmeyer Comp.“

als deren Inhaber der Ingenieur Max Laubmeyer hieselbst und der Kaufmann Rudolph Laubmeyer zu Königsberg, als Ort der Niederlassung: Braun schweig und unter der Rubrik: Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften⸗ Folgendes eingetragen; Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Mai 893.

Die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten, steht nur dem Gefellschafter Max Laubmeyer zu. Braunschweig, 9. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

99991 EREraunschweiß. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 333 ist heute die Firma:

Katzmayr * Sievers (Weinhandlung) als deren Inhaber: die Gastgeber Fritz Sievers und Rudolf Katzmayr hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig,

Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften;: Offene Handelsgesellschaft begonnen am J. Mai 1893. Das Recht die Firma zu vertreten, kann nur in Gemein⸗ schaft von beiden Gesellschaftern ausgeübt werden,

eingetragen.

Braunschweig, 9. Mai 1893.

derizgliy e Amtsgericht. R. Wegmann.

(100911 Braunschweig. Die im Handelsregister Band II. Seite 221 verzeichnete Firma: „Gebrüder Bendt“ ist auf Antrag heute gelöscht. Braunschweig, 93. Mai 1893.

deri Amtsgericht.

eg mann.