ö
10346 weilburg. Die Firma J. C. Jessel zu Weilburg ist auf die Wittwe des bisherigen Firma⸗ inhabers Joseph Karl Jessel, Rosine, geb. Gonsen⸗ heimer, zu Weilburg als Leibzüchterin des Nachlasses ihres Ehemannes übergegangen, deshalb unter Nr. 54 gelöscht und unter Nr. 151 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Die jetzige Firmainhaberin hat ihrer Tochter Elise Jessel zu Weilburg Procura er— theilt; Procurenregister Nr. 44.
Weilburg, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
1
Genossenschafts⸗Register.
Petershagem. Bekanntmachung. [10365 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 (4 — Molkerei Genossenschaft zu Gut Schlüsselburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen; Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be— schluß des Gerichts vom 14. April 1893 aufgelöst. Zu Liquidagtoren sind bestellt der Gutspächter Görg zu Neuhoff und die bisherigen Vorstanzsmitglieder Ober⸗Amimann Griffenhagen zu Stolzenau und Rittergutsbesitzer von Möller zu Gut Schlüsselburg. Es soll genügen, wenn zwei Liquidatoren zeichnen. Petershagen, 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Simmern. Bekanntmachung, 10366 betreffend den Rheinböllener Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Rheinböllen. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und stellvertretenden Vereinsdirectors Heinrich Imig von Rheinböllen ist Jakob Weber II. daselbst end— gültig gewählt. Simmern, den 6. Mai 1893. Tönigliches Amtsgericht.
Stolzenau. Bekanntmachung. 10367 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 25. April 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei Leese, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Leese eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemein⸗ schaftliche Rechnung der Genossen behufs Ver— werthung der von den Kühen derselben gewonnenen Milch.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft, sowie die von derselben ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen von dem Vorstande unter der Firma der Genossenschaft mittels Unter— zeichnung zweier Vorstandsmitglieder.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge—⸗ schieht in dem Stolzenauer Wochenblatt.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 300 Se, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts— antheile eines Genossen 60.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Oekonom Schulje⸗Berge,
b. Oekonom Carl Haake,
c. Vollmeier August Hormann, sämmtlich zu Leese.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stolzenau, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Strassburg i. Els. [10368 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen unter Nr. 71 die Firma:
Hochfelden' er Darlehnskassen⸗Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Hochfelden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Debes, Sebastian, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Berbach, Andreas, zugleich als Stellvertreter
des Vereinsvorstehers, Fischer, Johannes, Lutz, Taper, Winckel, Anton, alle Ackerer und in Hochfelden wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Straßburg, den 19. Mai 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig. 10369 Themar. Unter Nr. 1 des Genossenschafts- registers ist bezüglich des Spar⸗ und Vor⸗ schuß vereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Themar heute eingetragen worden, daß Director Kaspar Jung hier wieder die Geschäftsführung übernommen und hier⸗ durch die Stellvertretungsbefugniß des Lehrers Friedrich Sichting hier ihr Ende erreicht hat. Themar, den 8. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
(10370 Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mal 1897 wurde die Gewerbebank Waib⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Der Wort⸗ laut der Firma ist jetzt:
Gewerbebank Waiblingen, eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Die Höhe der Hafisumme jedes Genossen ist auf
1260 S6 festgesetzt und weiter bestimmt, daß jeder Genosse sich mit höchstens drei Geschäftsantheilen betheiligen kann. Den 9. Mai 1893. Tscher ning, H.⸗R.
10371
Wax weilen. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, betreffend den „Cousum-Verein zu Daleiden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen orden: , . J
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1893 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mathias Schmitz und Mathias Lehnen beide zu Daleiden 1) Joh. Valentini⸗Pütz zu Daleiden und 2) Joh. Freichels zu Laarberg gewählt.
ͤ i e n 989
Wazweiler, den 8. Mai 18983.
d än? zenheAa 9sywtaagorich Königliches Amtsgericht.
VWekzheim. 10372
K. Württ. Amtegericht Welzheim. Mit Wirkung vom 1. Juni 1893 besteht der Vor⸗ stand des Darlehenskassenvereins Wäschen⸗ beuren, e. G. m. n. H., aus 1) Bernhard Singer, Vorsteher, 2) Josef Hintrager, Stell ver— treter, Johannes Schmid, 4) Georg Kleesattel, ö ö 1. ; ; ) 8 5) Wundarzt Schnell.
Den 9. Mai 1893. .
Ober⸗Amtsrichter Herrmann.
VWürzhakg. Bekanntmachung. 10373
In der Generalversammlung des Willanzheimer Darlehenskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Willanzheim, vom 30. v. Mts., wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitglieder, der Herren Schmiedemeister Leonhard Kern und Oekonom Georg Dorsch daselbst, die Herren Zieglermeister Johann Georg Hein und Oekonom Johann Hein allda zu Vorstandschaftsmitgliedern neu gewählt.
Würzburg, 9. Mai 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
. 1 11
10375
Zeven. In das Genossenschaftsregister j heute
zum Hagelschäden⸗NYuterstützun gs verein für das
Kirchspiel Heeslingen und Umgegend, Ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts—
⸗ 5 *
— ö
—
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er—
103741 Zeven. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Homöopathischen Verein zu Tarm⸗ stedt, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts— Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Zeven, den 4. Mai 189
9
) 7. 61 1 I2 24 8
Königliches Ar
ntsgericht.
Zeven. Bekanntmachung. 10376
Der landwirthschaftliche Consumverein für den Kreis Zeven und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat am 27. Dezember 1892 Aenderungen des Statuts beschlossen. Darnach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Einkauf und Verkauf von Futter⸗ mitteln, Sämereien und künstlichem Dünger auf ge⸗ meinschastliche Rechnung.
Zenen, den 6. Mai 18
kanal ich Königliche
ländischen Muster werden unter e ip zig veröffentlicht.) Olsfenmbach R. M.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2447. Portefeniller Heinrich Fischer zu Offenbach, Vorrichtung für Visitkarten und Photographien, welche aus Celluloid oder Holz oder Metall hergestellt und bei Portefeuillearbeiten ver⸗ wendet wird, Gesch.⸗Nr. 1, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1893, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2448. Portefeniller Wilhelm Stadt⸗ müller zu Offenbach, 1 Portemonngie, Gesch.Nr. 1550, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2449. Firma Dreschfeld und Halberstadt zu Offenbach, Stempel für Schuhwgaren, Gesch.⸗ Nr. 4, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. April 1893, Vor⸗ mittags 109 Uhr.
Nr. 2450. Firma C. Heuzeroth⸗Rousselle zu Klein⸗Steinheim, ein Gtikett, Gesch.⸗Nr. 1000, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 11. April 1893, Vormittags 89 Uhr.
Nr. 2451. Firma Offenbacher Celluloid⸗ und Hartgummiwaarenfabrik Reich. Goldmann u. Cie zu Offenbach, 3 Rahmen, Gesch.⸗Nr. 717, 718, 719, Minerva, 1 Rollmaaß, Gesch.⸗Nr. Venus, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2452. Firma Möller und Schröder zu Offenbach, 12 Muster von Metallbeschlägen für Lederwaaren, Gesch.⸗Nrn. 1530, 1531, 1532, 1537, 1638, 1544, 1545, 1546, 1548, 1550, 17065, 1711,
loꝛob]
versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang re, am 12. April 1893, Vormittags 103 Uhr.
Nr. 2453. Firma F. L. Vombach zu Offen⸗ bach, 1“ Cigarrenabschneider, Gesch. Nr. 29609, 1 Uhrhalter, Gesch. Nr. 2970, 1 Federschale, Gesch. Nr. 2971, 1 Schreibzeug, Gesch. Nr. 2973, 1 desgl., Gesch.⸗Nr. 2974, versiegelt, plastische Erzeuganisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1893, Nachmittags 443 Uhr.
Nr. 24654. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck u. Cie in Offenbach, verzierte Medigeval mit Initialen, Gesch. Nrn. 1930 1931, 1932, 1933, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1893, Vormittags 11 Uhr.
r. 2455. Firma Christoph Klein und Cie zu Offenbach, 1 Gesichtslarve (Maske) aus Cellu⸗ loid, Gesch.⸗Nr. 2001, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1893, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 2456. Firma A. Neuhaus zu Offenbach, 45 Muster, Gesch. Nrn. 1329, 1335 bis 1378 incl., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 17. April 18953, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 2457. Firma E. Ph. Hinkel zu Offen⸗ bach, 2 Taschenbügel und 3 Taschenbügelschlösser nebst Auflagen, Gesch. Nrn. 1119, 1119 mit Auflage Nr. 4, 120, 1281, 1282, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2458. Firma F. C. Auselm Nachfolger zu Offenbach, eine Collection Metalllitzen, Gesch. Nr. 175, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 20. April 1893, Vor⸗
Firma Fr. Wilh. Gödecke zu
O 4 Schlösser, Gesch. Nrn. 1215, 1217, 1219, 2 Ecken, Gesch. Nrn. 1216, 1220, ver⸗ iegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2460. Firma Gustav Boehm zu Offenbach, ein Carton mit 6 Stück geformter Seifen, Gesch.“ Nr. 3677, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 21. April 1895, Nach- mittags 4 Uhr.
Nr. 2461. Firma C. M. Neubecker zu Offenbach, 1 Batteriekühler für Bier, Gesch. Nr. 300, 1 Gähr⸗ bottichkühler, Gesch.Nr. 1600, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1893, Vormittags 107 Uhr.
Nr. 2463. Firma Illert und Ewald zu Grosßz⸗ Steinheim, Cigarren- und Obstgelse⸗-Etiquetten, Gesch. Nrn. 1630 - 1633 Herzblatt, 1639 —1643 Burg Windeck, 1644, 1645, 1650, 1651, 1671, 1672, 1675, 1628 Gelsése-⸗-Etiquetten, 1646— 1649 Comercio, 567 - 570 Lucie, 573 - 576 Olga, 579 — 582 Sirena, 1653 — 1657 Melitta, 1658 — 1661 Oliva, 1663 — 1666 Publieo, 1667 — 1670 Flor de Leo, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 27. Äpril 1893, Vormittags 83 Uhr.
Nr. 2464. Firma Offenbacher Cellnloidfabrik Schreiner u. Sievers zu Offenbach, Tintenfaß, Gesch. Nr. 1400, Thermometer, Gesch.⸗Nr. 1420, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1893, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2465. Philipp Hahn, Fortefeniller zu Offenbach, jetzt: Karl Stadelmann daselbst, 1 Portemonnaie, Gesch.⸗Nr. 10, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Abril 1893, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2466. Firma Weintraud un. Cie zu Offen⸗ bach, 9 Photographierahmen, Gesch. Nrn. hh5, 699, , ö o 1 Uhrhalter Nr. 713, 2 Portetresors Nr. 4179 und 4132, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1893, Vormittags 9) Uhr.
Zu Nr. 1994. Firma Illert und Ewald zu Groß -⸗Steinheim hat für die unter Nr. 1994 ein⸗ getragenen Muster (Cigarrenverpackungen und Brand⸗ abdrücke) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1322. Firma F. L. Vombach zu Offenbach hat für die unter Nr. 1322 eingetragenen Mäuster (Armleuchter Nr. 2562 und Uhr Nr. 26561) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre angemeldet.
Za Nr. 1647. Dieselbe desgleichen für die unter Nr. 1647 eingetragenen Muster (Gesch.„Nrn. 2661 — 2664.
Zu Nr. 2000. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau, vormals J. M. Huck u. Cie zu Offenbach hat für das unter Nr. 2000 eingetragene Muster (Gesch. Nr. Ser. 63) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre beantragt.
Offenbach a. M., 1. Mai 1893.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
]
Konkurse.
10222 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Papierhändlers Thomas Gehrke in Allen⸗ stein ist am 8. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Neumann in Allenstein für den Geschäftszweig des Gemeinschuldners in Allenstein, und für den Geschäftszweig des Gemeinschuldners in Osterode der Droguist Herrmann Grundt in Osterode ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 289. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 26. Juni 1893, Vor- mittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Gerig
ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . 3 8. Juni 1893 Anzeige zu machen. — N. 4/93. Nr. 2.
Allenstein, den s. Mai 1893.
Königliches Amtegericht.
10209 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners M. Markus in Altona, Böäͤckerstraße 3, ist heute, am 10. Mai 1893, Nachmittags 19 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwast Jasper in Ottensen. Anmeldefrist bis zum 1. Jul 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze den 24. Mai A893, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin den L. Juli A893, Vormittags än Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona. (gez) Mohr. Veröffentlicht: Weißbrodt, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10223
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Johann Gottlieb Reichardt zu Ulbargerfeld bei Große— fehn ist am 8. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Auctionator Pape in Aurich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1893. Anmeldefrist bis 6. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1893, Vormittags EG Uhr.
Aurich, 8.ů Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. III. l0172 3
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschast Stern E Gebhardt hier, Alexanderstraße 37a, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung am 5. Juni L893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I5. Juni 1893. Prüfungstermin am S. Juli E894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 10. Mai 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. lol] .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Samter hier, Dorotheenstraße 88, in Firma A. W. Bierfreund hier, Friedrichstraße 92a, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem König— lichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am Z. Juni E893, Nachmittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Ih. Juni 1893. Prüfungstermin am T. Inli E893, Mittags i Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 10. Mai 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
10247 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren— händlers Georg Pfeiffer zu Cassel, Holländische— straße 48, wird heute, am 9. Mai 1893, Vor mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatseeretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juni E893, Vormittags E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Ter— min anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.
10212 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Hermann Würzburger hier, Zeil 30 Il, ist am 6. Mai 1893, Vorm. 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Cahn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis I2. Juni 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vor— lage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 2E. Mai E893, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Juni 1893, Vormittags 99 Uhr.
Frankfurt a. M., den 6. Mai 1893.
Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Abth. IV.
(10161 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hermann Wilhelm Stennes, pens. Hauptlehrer, früher zu Rhön⸗ dorf, jetzt zu Koblenz wohnend, wird heute, am J. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ben Israel zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 10. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 126 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 5. Juni 1893, Vormittags RO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. Juni 1893, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungsstraße , Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulzner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ kung auserlegt, von dem Besttze der Sache und von? den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . rsverwalter bis zum 10. Juni 1693 Anzeige ju machen.
Könlgliches Amtsgericht zu Koblenz. Abtheilung 4u.
lol Konkursverfahren. .
lieber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Bernhard Ledermann hier, Altstädtsche Lang⸗ gasse Nr. Al, ist am 3. Mai 1893. Vorm. 10 Uhr, zer Konkurs eröffnet. Verwalter ijt der Rechtsanwalt Holz hier, Kantstraße Nr. 3/4. Anmeldefrist für die Fonkursforderungen bis zum 30. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 3E. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 7. August 1893, Vorm. EO Uihr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893.
Königsberg, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. VII a. 102151 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Johanne Philippine verw. Seltsam, geb. Rasor, als alleinige In— haberin der Firma Wilhelm Seltsam in Markran⸗ städt wird heute, am 9. Mai 1893, Nachmittags „z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Nienhold in Leipzig, wird zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1893, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ken L. Juli 1893, Vormittags HEI Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Der unterm heutigen Tage bestellte Gläubiger ausschuß besteht aus den Gläubigern:
15 Maurermeister Carl Ferdinand Markranstädt,
2) Kaufmann Richard Schüller in Berlin, In—
haber eines Rohproductengeschäfts,
3) die Allgemeine Deutsche Kreditanstalt in
Leipzig,
4) der Dresdner Bankverein — Filiale Leipzig —
und
5) Oekonom Carl Ferdinand Adolf Staffelstein. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Markranstädt: Expedient Brückner.
Zitzmann in
10214] K. W. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Karl Herzog, Krämers in Lauterbach, O.⸗A. Oberndorf, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An— zeige, und Anmeldefrist bis 29. Mai 1893, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 8. Juni 1893, Nachmittags 2 Uhr.
Den 8. Mai 1893. Amtsgerichtsschreiber Nuffer.
10181 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 7. März d. J. hier⸗ selbst verstorbenen Landrentmeisters Alois Böhm ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 9. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Rosenbaum hierselbst zum Konkursver— walter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des § 108 K. O. mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1893, Vormittags A0 Uhr, und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1893, Vormittags 19 Uhr. Auf Anordnung des König—⸗ lichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit be— kannt gemacht.
Oppeln, den 9. Mai 1893.
Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Friedrich Goebel in Osnabrück, Hasestraße Nr. 16, ist am 9. Mai 1893, Vormit⸗ tags 1064 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Berentzen zu Osnabrück ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Juni 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 9. Juni 1893, Vormittags 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1893, Vormittags EI Uhr.
Osnabrück, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. V. Beglaubigt: Borchers, Gerichtsschreibergeh. Königl, Amtsgerichts.
10178
10208
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Pluskat in Rastenburg ist am 9. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter ist Gerichts⸗Assistent Wege in Rasten⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1893. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 10. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1893, Vormittags 91 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 20. Juni 1893, Vormittags 95 Uhr.
Rastenburg, den 9. Mgi 1893.
Königliches Amtsgericht. 10226 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma G. A.,. Quam⸗ busch zu Gevelsberg wird, nachdem ein Gläubiger den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt, und seine Forderung, sowie die erfolgte ih nn,, , der Gemeinschuldnerin glaubhaft gemacht hat, da ferner die letztere gemäß § 97 der Konkursordnung gehört worden ist und ihre Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat, heute, am 4. Mai 1893, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Caspar Schaefer in Schwelm wird zum Konkursber⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—
ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 320. Mai 1893, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1893, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von' den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwelm.
10243
Ueber das Vermögen des Händlers Peter Jochum zu Siegen ist heute, am 9. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Giesler in Siegen. Anmeldefrist bis 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1893, Vormittags IO0 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 18923, Vormittags 10 Uhr, im alten Gerichtsgebäude auf'm Pfuhl. Offener Arrest bis 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht zu Siegen. 10177 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Herzfeld zu Steinheim ist heute, am 10. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holtmann zu Stein⸗ heirn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 3H. Mai 1893, Vormittags E090 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin E10. Juli 1893, Vormittags O0 Uhr.
Steinheim, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
l0olb6]
K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landes⸗ produktenhändlers Leonhard Blumenstock in Stuttgart, Wilhelmstr. 6, ist heute, am 8. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Stein in Stuttgart, Kanzleistr. 1. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 27. Mai 1893. Wahl und Prüfungstermin: 5. Juni 1893, Vorm. 8 Uhr, im Justiz⸗Gebäude A. ⸗G.⸗-Saal Nr. 25 in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1893.
Den 8. Mai 1893.
Holzwarth, Gerichtsschreiber.
10155 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bräsicke in Tilsit ist am 8. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Leopold Grunowski in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind his zum 5. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 2. Inni 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den AEX. Juni 1893, Vor⸗ mittags EO Uhr, im Geschäftslocal des unterzeich— neten Gerichts, Zimmer Rr. 16, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Tilsit, den s. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
10201 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Derlin zu Viersen ist heute, am 9. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Kahlenborn zu Viersen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung Im 31. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1893, Vormittags O Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Viersen.
10210 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Vilsbiburg hat am 3. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag der Söldners⸗ wittwe Maria Wurmdobler von Prosmering den Konkurs über das Vermögen derselben und über den Rücklaß ihres am 28. Februar 1893 verstorbe⸗ nen Ehemannes Andreas Wurmdobler eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieher Matt in Vilsbiburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurẽ⸗ forderungen je bis 1. Juni J. Is. bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusseg und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Ter⸗ min auf Donnerstag, 8. Juni 1893, BVor= mittags sz Ühr, im diesgerichtlichen Geschäfts— zimmer Nr. 3 anberaumt. .
Vilsbiburg, den 9. Mai 18953. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg. Gillitzer, Kgl. Secretär.
10218 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Ernst Alfred Apel, Inhaber des unter der Firma „Arthur Apel“ bestehenden Confec⸗ fionsgeschäfté zu Zittau, wird heute, am g. Mal 15sg3, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10.. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 23. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 23. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Ei sold.
Secretär Posselt, G.⸗S.
10392 Bekanntmachung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Altötting hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Welker von Tüßling nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Altötting, 9. Mai 1893. Der Kgl. Seeretär: (L. S.) Koeppl.
10204) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Paul Hanke hier, bisher Dresdenerstraße 72 (Wohnung Dresdenerstraße 79 bei Dr. Wulff), in Firma Paul Galli Nachf., ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Mai 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
10203) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft A. List C Co hier, Wrangelstraße 60 a., ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Mai 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(10242
gon kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ancion C Schnerzel zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläu— bigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schluß⸗ termin auf den L. Juni 1893, Vormittags LES Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 3, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 6. Mai 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
10170 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Alexander Blanken⸗ stein, in Firma A. Blankenstein hier, Jeru⸗ salemerstr. 3, Wohnung Sophienstr. 22a. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 6. Mai 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
10163 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. H. Bergemann Koch hier, Holjmarktstr. 14, mit einer Filiale in Rixdorf, Bergstraße 120, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 3. Juni 1893, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 6. Mai 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
10217 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Porzellanmalers und Restaurateurs Ernst Herrmann aus Berke a. J., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenhain, den 4. Mai 1893. — Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. (gez. Hoh: nann. Veroͤffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts:
. Moeller.
10249 ; .
Nr. H665. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirths Wilheim Wihler zum Schloß⸗ berg in Breisach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach geschehener Schluß—= vertheilung unterm Heutigen aufgehoben. Breisach, den 9. Mai 1893. Gr. Amtsgericht. Der Gerichts⸗ schreiber: (L. 8.) Weiser.
(10168 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl August Franke in Burgstädt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 8. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht.
(L. S.) Seer. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
10169 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Erust Julius Fritzsche in Taura wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 9. Mai 1835.
Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht: (L. S.) Seer. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
10162
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Knauer E Brammer zu Celle und deren Inhaber, der Kaufleute Gustav Knauer und Wilhelm Brammer in Celle, wird auf desfallsigen Antrag das Verfahren gegen die Firma und den Kaufmann Knauer in Gemäßheit des 5 188 der Konkursordnung, das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Brammer aber wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse damit eingestellt.
Celle, 5. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
10176) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Ernst Gustav Emil Herrmann in Kappel wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 8. Mai 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Secretär Pötz sch, Gerichtsschreiber.
10250 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fränleins Aurelie Joseph in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Defsau, den 5. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt: 3. Mai 1893. S8.) Schumann, Seeretär, erichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 10227 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hedwig Minna, verehelichte Schöne in Klein⸗ bauchlitz, Inhaberin eines Materialwaaren⸗ geschäfts daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Inni 1894, Nachmittags P Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Döbeln, den 10. Mai 1893.
Seeretär Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (101 60ũ Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Wilhelm Höbelt in Denben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 5. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Veröffentlicht: Seeretär Illing, Gerichtsschreiber. 10251 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Wilhelm Brox zu Duisburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Duisburg, den 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 10211 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Martin Wolfskehl dahier ist, weil nicht einmal eine die Kosten des Verfahrens deckende Konkursmasse vorhanden ist, eingestellt worden.
Frankfurt a. M., den 3. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 10205 Konkursverfahren.
Nr. 13 164. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Angust Bauk in Freiburg i. B. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hier⸗ selbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird.
Freiburg i. B., den 8. Mai 1893.
Frey, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
10220] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Margaretha Lob, Baderswittwe und Schnitt⸗ waarenhändlerin von Füssen, wurde nach Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Füssen, 10. Mai 1893.
Baechle, K. Secretär.
10244 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Salo Münzer zu Gleiwitz, Kronprinzenstraße, in Firma S. Münzer, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 27. Mai 1892, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.
Gleiwitz, den 8. Mai 1393.
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10246 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Samuel Meyer, in Firma S. Meher, zu Görlitz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 13. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt.
Görlitz, den 10. Mai 1893.
Schreyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lol 84) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kinderwagenfabrikanten Emil Jäckel zu Gollnow wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗