um 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 7. Juni 1893. Mittags 123 Uhr, im hiesigen Gerichts- gebäude, Zimmer 126.
annuober, 12. Mai 1893.
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
l0623] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gottfried Müllers, Metzger und Kleinhändler zu Hinsbeck, ist heute, am 10. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechts⸗ consulent Horstmann zu Lobberich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 12. Juni 1893. Wahltermin am Montag, den 5. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur . gehörigen Sachen bis zum 12. Juni Königliches Amtsgericht zu Lobberich.
II96l 8] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Voß zu Pölitz wird heute, am 10. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Gerichtssecretär Graffunder zu Pölitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 14. Juli 1893 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 3. Juni 1893, 10 uhr Vormittags, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem i ichen, Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fin welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ iedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter biz zum 1. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Pölitz, den 10. Niai 1893.
Königliches Amtsgericht.
(10652 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehelente Christian Rau, Bauunternehmer und Inhaber eines Schuh⸗ und Manufaetur⸗Geschäfts zu Rem⸗ scheid ist heute, den 16. Mai 1893, . 134 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ theilung J, hierselbst, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Reinarz. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 2. Juni 1893, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1893. e g n , der angemeldeten Forde⸗ rungen am Freitag, den 16. Juni 1893, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.
Remscheid, den 19. Mai 1893.
e (Unterschrift)
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(l0517 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Krüger zu Rostock ist heute, am 12. Mai 1893, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Linck!I, zu Rostock, Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni As, Vormittags E11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts— gerichtsgebaudes.
Rostock, den 12. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Seeretär.
(160625 K. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Ueber das Vermögen des entwichenen Ighannes Greiner, Kaufmanns von Lorch, ist heute, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist je bis zum 10. Juni 1893, der Wahl- und Prüfungstermin dagegen auf Montag, den 19. Juni 1893, Vormittags 95 Uhr, bestimmt worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Jobst in Lorch.
Den 10. Mai 1893.
Amtsgerichts schreiber Schaidle. [10651] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Köthners und Interims⸗ wirths Heinrich Nolte in Sorsum ist am 9. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Behrens in Wennigsen, Anmeldefrist bis 5. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 189, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Inni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1893.
Wennigsen, den 9. Mai 1893.
. . Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10528 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der , ,,, n,, Hammerstein C. Fried⸗ länder, Linkstr. 3, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Mai 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
lige cn, In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Aetiengesellschaft „National Brauerei Aetiengesellschaft / hierselbst, Tempel. hofer Berg 6, wird eine Gläubigerversammlung auf den 20. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ügel G, part., Saal 386, anberaumt. In derselben
Gläubigerausschusses,
Y uber die Anfechtung der von den Herren Gebr. Kubelka, Wilhelm Weymar und Carl Magen unter dem 28. August 1892, dem 17. Dezem⸗ ber 1892, dem 6. Januar d. J. und dem 13. Januar d. J. init der Gemeinschuldnerin geschlossenen Verträge.
Berlin, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
10526 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragehändlers Wilhelm Meyer hier, Blumenstr. 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 8. Juni 1893, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B;, part., Saal 27, be⸗ stimmt.
Berlin, den 10. Mai 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
10525 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benedict Lazarus hier, Schiff bauer⸗ damm 14, in nicht eingetragener Firma F. Lazarus, geb. Austrich, hier, Friedrichstraße 143 / 149, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den T7. Juni 1893, Vormittags LES Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Mai 1893.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
10533 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fuhrmann in Nienburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Bernburg, den 3. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht.
. gez.) Vogel. ö Ausgefertigt: (L. S) Kolscher, Bureauassistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
(10520 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägewerksbesitzers und Bauunter⸗ nehmers Ernft Robert Straube in Brand ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Brand, den 12. Mai 1893.
Actuar Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
10522 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Bergarbeiters und Schnittwagren⸗ und Kleiderhändlers Karl Heinrich Kreher in Brand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S. Juni 1893, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Brand, den 12. Mai 1893.
Actuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10524 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handels manng Guftav Koch in Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 5. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Dessau, den 19. Mai 1893.
. Schumann, Seeretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 10627 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Dinslaken verstorbenen Handelsmanns Moses Isageson wird nach . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dinslaken, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
(10527 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Max Bruns Kraut . in Firma „Drogerie zur Flora Max Krausße“, Wettiner⸗ straße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch;
Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
10624 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Generalagenten Bernhard Camps in Düssel⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April, 1393 angenommene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 109. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
10550 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns B. Teubert zu Forst wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Forft, den 12. Mai 1893.
1) über die Wahl dreier weiterer Mitglieder des
1UI10hl16ũ
10648 Konkursverfahren. Das Konkursperfahren über den Nachlaß des verstorbenen Weiß waarenhändlers Franz Friedrich Wöllner in Glauchau wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. ̃ Glauchau, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Strauß.
10bbs] Beschluf. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Pantoffelmachers Erhard Paepcke hier⸗ selbft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goldberg, den 8. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: S. Bechlin, Ger.⸗Dtr.
10557 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Slevoigt zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 5. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Kleeberg. 10531 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Fettwaarenhändlers Christian Emil Albert Franz Riebeling wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Mai 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
10647 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ferdinand Diebelius in Hanau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Juni 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hier⸗ selbst, Marktplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Hanau, den 12. Mai 1893. Alberti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
(1lI0621] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Niermann zu Hattingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 18. Mai 1893, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Hattingen, den 9. Mai 1893. Volckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
105521 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wolfgang Pöhlmann zu Langen⸗ salza wird, nachdem der in der Verhandlung vom 23. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben.
Langensalza, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. (10623 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Böninger zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
10554
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 9. d. M. das am 3. Januar 1893 über das Vermögen des Kauf⸗ manns L. Lindenheim, Inhaber der Firma Ge⸗ schwister Böhm hier, eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. München, 10. Mai 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
10519 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Ziegler aus Münster⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Münsterberg den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kleineidam.
10529] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Konrad Schuster hier wird 46 rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und na Vornahme der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Nürnberg, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. (CL. 8.)
Knauer. Zur Beglaubigung:
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Seeretär.
(lob50] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Pieroth zu Klein-Steinheim wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1893 angenommene Iwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach, 12. Mai 1893.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
10653 , Tn, ,,.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Christian Karl Hopf in . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
eyler. Veröffentlicht: Secretär Nagler, G.⸗S.
sonkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des vormal.
oll Beschluß gefaßt werden:
Königliches Amtsgericht.
vit ist durch Schlußvertheilung beendigt und auf⸗ gehoben. Saalfeld, den 10. Mai 1893. . Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. . Fr. Trinks.
(10530 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Karl August Bergmann in Sebnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni E893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sebnitz, den 12. Mai 1893.
Actuar Knörnschild,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10697 Konkursverfahren.
Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hermann Stahlknecht, alleinigen Inhabers der unter den Firmen Gebr. Stahlknecht in Stollberg und M. Bithorn in Berlin bestehenden Handelsgeschäfte, wird der auf den 24. Mai 1893 anberaumte Prüfungstermin auf den 24. Juni E893, Vormittags 9 Uhr, verlegt.
Stollberg, am 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Ass. Br. Meißner, H.R. Veröffentlicht: ähn, G.-S. l0698 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Krämersehelente Ernst Fink und Therese, eb. Seilnach, in Weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thann, den 10. Mai 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts ⸗Secretar: Drautz burg.
10699
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Christoph Biron in Wies⸗ baden ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Wiesbaden, den 10. Mai 1893.
Axthelm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
10628 Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. — Berlin.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. ab tritt für den Verkehr von Burgsolms nach Waldenburg ein Ausnahmesatz für Gießerei Roheisen in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahn⸗Direction.
10701 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 26. Mai 1893 werden für die Beförderung von chlorsaurem Kali in Fässern in Wagenladungen von 5000 und 10000 kg von Vallorbes loco nach Mülhausen i. G. folgende Frachtsätze eingeführt: 175 Centimes für 100 kg bei Wagenladungen von 5000 kg, 163 Centimes für 100 kg von 10 000 kg. Karlsruhe, den 10. Mai 1893. Namens der Verbandsverwaltungen: General ⸗ Direction
bei Wagenladungen
10257
Mit dem 1. Juni d. J. tritt zu dem vom 1 April
1890 ab gültigen diesseitigen Theil 11. des Staats⸗
bahn-⸗Personengeldtarifs der Nachtrag VII. in Kraft.
Derselbe enthält anderweite, mit der Verkehrs—⸗
Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands in Ueber⸗
einstimmung gebrachte besondere Bestimmungen
des vorbezeichneten Tarifs.
Die Einführung besagten Nachtrags VII. ist von
der Landesaufsichtsbehörde genehmigt.
Köln, den 16. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
(linksrheinische).
(10629) Oldenburgische Staatsbahn. Local⸗Personen 2c. Verkehr, „Die Station Bramloge wird mit dem 15. d. Mts. für den unbeschränkten Personen⸗ und Gepäck-Verkehr
eröffnet.
Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.
Oldenburg, den 9. Mai 1893. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.
100 Bekanntmachung.
Mit Genehmigung der Landes Aufsichts behörde elangt am 1. Mai d. J. zum Binnentarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck ein Nachtrag J. zur Einführung, welcher Zusatzbestim⸗ mungen zu sz 59 des Eisenbahn⸗-Personen⸗ und Ge⸗ päcktarifs enthält.
Schöneberg, den 8. Mai 1893. Königliche Militär⸗Eisenbahn.
Anzeigen.
, E esntih Messer. ub Fate ne ö,
Herausgeber der Patent⸗ und Marken ⸗ Zeitung.
,,
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy). Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaghe
Vereinsbank⸗Kassirers Bernhard Bormann
.
Anstalt. Berlin 8M. . Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deusschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
M 114.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 15. Mai
1.
1833.
Ferliner Börse vam 15. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar = 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — 9, 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung —2 Mart. J Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1,9 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 1 Krone = 1,1285 Mart. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre
Sterling — 20 Mark. Wechsel. Banl⸗Dize.
100 fl. 8 T. 9 oo , n, 100 Fres. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. —ᷣ 1 1Milreis 1Milreis ? 100 Pes. 100 Pes. 100 5 100 Fres. 100 Fres. 2 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
Amsterdam, Rott
do. 5 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
r O = rer
do. do. New⸗Jork. ö Paris
do.
Budapest .... do. . Wien, öst. Währ.
o
do. Schweiz. Plätze. 100 Fres. ⸗ Italien. Plätze . 100 Lire , . do. do. 100 Lire — — St. Petersburg. 100 R. S. 211,703 do. 100 R. S. 209,75 bz Warschau .. . . 100 R. S. 212, 30 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9, 69 bz Frz. Bln. 100 F. 8095 bz Sovergs. p St. 20,446 Dolländ. Noten . 168,70 bz 20 Fres. St. 16,25ęb; Italien. Noten. =* 8 Guld. St. — — Nordische Noten 112,406 Dollars p. St. — — Dest. Bln. ploofl 165, Sob ö do. 1009fs 165, 30b do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100M 212, Sob do. neue.... ult. Mai 213a213,25 bz do. do. 500 g . Amerik. Noten 21 3213,25 bz 1000 u. 5009 — — do. kleine 4,20 bz Sl, 0b 326,406 B 324,90
oö ö r
ö
28 * * 6 1 1 — — 1 6 . 19 * * — 1 — 9 *
164, 80 bz
e r. .
ult. Juni
Schweiz. Not. do. Cp. z. N. J. 4 1725b G Zollcoupons .. Belg. Noten . 80, 85 bz do. kleine Engl. Bkn. 1E. 20,47 bz
Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel o, Lomb. 45 u. boo.
Dtsche Rchs.⸗Anl. ö do. o.
Pr. u. D. R. g. St.
Pr. Sts.⸗Anl. 68
Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 18389 Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. ⸗A.
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1376
Elberf. St. ⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV
Hallesche St. Anl. Karlsr. St.⸗A. 86
Kieler Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St. A.
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do. ult. Mai do. Int. Schein. do. pr. ult. Mai
do. do. do. do. do. ult. Mai
do. Int. Schein. 3
do. pr. ult. Mai
do. do. ult. Mai do. Int. Schein.
d ö
do. do.
do. 1889 do. do. do. do.)
do. do. 1890
do. do.
38f. 4
31 do. 3 3 1.4.10
Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. 34
do. 3
83 .
2 —— — — — — — — *
3.⸗Tm. Stlicke
1.4.10
ai
3060 3660 36066 5666 10 3666 rrsch. S666 5666 5660 5600 105666
. 5360606
de- d C- te / M -
te = te -
ter-
8
141.
to- te- te-
te - te-
—
0
do. do. 89
do.
e C L .
te =- te-
do. 1891 do.
do. do.
Mainzer St. ⸗A. . 4
do. do. 88
Mannheim do. 883
do. do. 90
—— — 2 — — — — — —
———
8 e =
I
E = G & . -= = = = & =
35 ve
* . 1 P .
2 6
——
83 w — 6 — 8
1 1 1 1 1 ö J . 3951 1 1 I 1 1 J 1
2823
31
1117 41.2.8
1.4.10 5000 — 200
versch. 000 — 200
versch. 5000 — 200 ö 6
versch. Soo = 150 1.1 I16 56060 - 206 14. 160 56660 - 266
3000 - 150
1110000200 —, 7 2000-500 7 5000-500 7 3000-200 7 3000-200 1 1 1 7 1 2
26600 309 136003060 660 - 566 o 3666-566 6 3660-23060 sch. S560 = 560 -, ö.
7 5600-300 12 2606-366 Y IGoGo6 -* 00 — 1000-60 — — 1060 =360 103, 006
zu M6
0bz
107,10 bz G 00, 60bz G
56 Hob; G Sb / hMn N bz
101,20 S6, 7h bz S6, 60 bz
107, 20bz G
86 60bz G Sb. H Qa, 60 bʒ
3 versch. S000 = 2006 -
S6, 60 bz
Sb. H Qu. bobz 101.603
5 5h S6 G . hh, ob oz 10 60.
K
hon.
00 99, 20bz 10099, 203 — 200 — 00 — —
17 2066 = 160 - 10 50 - 160 — — 2606 -= 16097506 S660 - 560 –
26060 = 260
ö
/
N lIo6
16000 2606 –
102, 896
3306 od S5 &
105 5G oz 6G
Ostpreuß. Prv.⸗O. ih , ,. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.. Rheinprop.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St. ⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. 4! Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89 3!
—— tot tot-
ter-
S , L r r . O —
Berliner
do
— 9 *
do. do. do. do.
do.
, Ostpreußische ... Pommersche ...
do. ö
do. Land. ⸗Cr.
do. do.
neue..
534 ini a
z o. landsch. neue . o. Idsch. Lt. A. do. Lt. A. do. Lt. G do. Lt, do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. . . 6. . Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II
do. neulndsch. II.
r .
Hannoversche .. ö Hessen⸗Nassau ..
1 2
Westpr. Prov. Anl. 3)
do. k
Landschftl. Central
—— —— 2 =
ter- t - - . 1
1
.
4 2
160 u Ho ss, Hoch zb Yb 57 25 1666 66 Los, Hop; B 15060 366 163 80
0 ibo = 6h i G3 5h
10
é 16 .=
te -=
te = te = t=
te =
—⸗— 3 *
*
5000-500 — — ersch. 000 u. 00 — — 7 . O00 u. 500 99,506
z0oo - 200 .
Pfandbriefe. 3000 = 150 3000-300 3000-150 3000 -= 150 10000150 5000 - 150 5000 - 150 3000 - 150 3000 = 150 3000-150 3000-75 3000-75 3000-75 . 3000 - 75 3000 - 75 3000-200 000 - 200 3000 - 75 3000-60 3000-60 ; 3000-150 3000 - 150 5000 - 100 5600 = 100 - 5000-100 3000 - 100 5000 - 100 5000 - 100 5000-200 5000 - 200 5000-100 4000 –- 100 5000-200 5000 - 200 5000-60
oo d = zo 4.10 3600–- 36
Kur⸗ u. do.
97,106 Schlesisch
Lauenburger ... Pommersche ... o.
4 Schlsw. Holstein.
teumaͤrk. do.
ö
0 3000-30 3000-30 7 3000-30 0 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 sch. 3000—- 30 3000-30 3000-30
103,006 98, 20 bz 103,906 103,26 bz 98, 00 bz 102,90 bz 98, 00 bz 102,90 bz
103.403 99, 00bz
103,20 bz 102, 90 B
3000-30
102, 900
115,20 bz 108,50 104,75 bz 9, 10bz 102,006 98, 80 bz S6, 30 bz 98, 40 bz
6 bobz G 98,60 bz
Bayerisch do.
do. do.
do.
98 40bʒ 101, Sz 96,75 G 63 506 98, 16G do.
Badische Eifb. A. do. Anl. 1892
3 Reuß. Ld.⸗ 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 693 Sächs. St. Rent.
4
*.
Wald. ⸗Pyrmont Württmb. 1-834
e Anl. . 4
Brem. A. 8h. 87, 85 3 1836 u. g3 z rh heel e e. 4
Hambrg. St⸗Rnt. 3! ö
amort. 87 3 do. 913
Meckl. Eisb Schld. 3 do. . Anl. 86 3 V.
1890 Spark.
do. Low. Pfb. u. Cr. 3]
do.
iSt -t- S-
versch. 2000 200 13 8 bh = 566
versch. H0 6 - 500
2 2
16.5. 1 2000-200 2.8 2000– 500
1ö0bo = 566
.
. —
16600 - 75
1
sch. 2000 – 75 sch. 2000 75
versch.
versch. Gd 0h = T oGs = 39 1.5. 11 2000 -2001101,30bʒ
107,006 97 30 bz G M7, 30 bz G
98 006
5. 11 5000 - 00 86,50 B
5000 566657153 zo060 -= 500 000 -= 100 z606h - 160 11.7 5660 = 599 versch. S666 -= 166
99 00bz B
ersch. Sh66 —= 650 s6 obz
M7, 50bz G 102, 60 bz
zo = 360 - 2000-266
gs IoG Mu sb
Bayer.
Dessau.
Oldenbu
103,20 bz
Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. A. de 67
Braunschwg. Loose —= p. S Cöln⸗Md. Pr. Ech 33
Stk. Pr. A. 37 1.4. Hamburg. Loose . Lübecker Loose . . 35 Meininger 7 fl. X.
Preuß. Pr. A. b5 33 1.4 Furhess. Pr. Sch.
unz. fl. L.
Präm.⸗A.
= p. Stck
rg. Loose 3
Pappenhm. ⁊7fl. . —
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 000 w 3501102, 90bz B
182,60 bz
Ziehung 30,70 B 137,406 144,10 104,70 bz 133375838
136 10 129 16 25, 16 12nd bz 25,30 B
Ausläudische Fonds. gf. 8⸗Tm. Stücke 1000 = 566 Pes. 100 Pes. 1006 = 560 Pes. 100 Pes. 100020 * 20 K 100 Lire 2000 — 400 6 400 M 2000 — 400 Mi 400 It. 5000-500 M. 1000-500 6 1000-20 4 100— 20 *
1000-200 * 20400 ⸗ 1000 l
2000 - 200 Kr.
0h60 = 406 Kr.
50h90 = hö Kr.
2000 = 2090 Kr.
100 fl.
1000-100 E
100020 4
1000-20 4
100 u. 20 *
1000-20 * 4050 — 405 l⸗
Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine po // do. innere
do. do. kleine do. o/o äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose.. ⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. S4 6 do. do. kleine h do. do. v. 185885 o. do. kleine ß Buenos Aires ho / o Pr. A. do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 g che Sbaatź l inesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 190 fl. X... Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl. ... . 3! do, . do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Daira San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver.⸗Anl. Loose * St. ⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. . er Loose
aliz. Propinations⸗Anl. Genua 1590 Lire⸗Loose ..
1
C 0 . — 0 — 2
1 t t - N t C - -
2
8.
* 80
*
S
— — D
4050 — 405 Mt 4050 — 405 5000 - 500 M. 15 Fr. 10000 = 50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr.
* 1 67 ö
10
ö5H5o00 Fr. 500 * 100 * 20 *
— —— —=— —=—
— 888322025
500 Fr. 500 K 100
20 *
12000 - 100 fl.
100 fl. 500 Lire h00 Lire 5h00 Lire
22
ö —
66
* de
. — — 8 82823
, 1 =
4000 - 100 Fr. 500 Lire
D
2h60, 900, 400 2000 M 400 M 1000 - 100 45 Lire 10 Lire
, riechische Anl. ö. do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. .. do. . kleine do. Gld. 90 sPir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe dn st ger n , tal. steuerfr. Hyp.⸗Dbl. do. do. , do. do. do. do. ; ,, kleine do. do. pr. ult. Mai do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do: do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 L. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose .... do. w
22 22
w 2
OCG
itt / —— — — —— — ———
— —=—
10 Mun — 30 t
obo u. WoMo Fr.
hoo i. Doo Fr.
20000 u. 10009 Fr.
1800, 906, 300 M0
50,75 bz G ol, 00bz G 41,25 bz B 41,60 bz 41,9063 41,90 bz 49, 1l0bz 97, 00 7,00 B 7, 00 97, 06B 36,25 bz 36,40 bz 61, 30bz 61, 306 93, 20bz
Sh. 7h B
ob 25 ür stoßz; klf.
2,2 b;
g420bz kl.. 11,36
os. dgobz
88, 10 bz 32, 60 bz SI 00bz B 19,006 dz 356 B. 58,50 bz G od. vo bz G 43,50 bz G 43,50 bz G 43,550 bz G 53, 20bz G 53, 20bz G 51, 00bz G 51,00 bz G 51, 00bzG
K
4 .
9l,IoB* 2 9l, 70 B
Dl, 60a, 0bz 37, 7h bz 7 99,40 B
g, Met. bz B
l 1obz G 51, 40b3G
40 75 bz
Mexikanische do.
do. do. do
Neufchatel 16
do. . Gold⸗
do.
Silber . do. do.
Cred.⸗
do. i. do. do. do. do. kl. i ,, ,, do. d
do,
Staat
do. Rum
18,90 bz
do.
do. pr. ult.
6
; 6 do. pr. ult. Mai / Staats. Cisb. ). 5
ö . Moskauer Stadt⸗Anl. 86
New⸗Yorker Gold⸗ Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88
do. pr. ult. Mai Papier⸗Rente ...
do. pr. ult. Mai Loose v. 1854... 4
1860 er Loose : do. pr. ult. Mai Loose v. 13643
do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. = Y do. Liquid. 6 Port. v. S8 / 8] 1. C. l. 10. 92fr.
bh
do. Tab. Monop. Anl. 4 Raab⸗Grazer Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. II- VIII. Em.
Anl. v. 18522
o. do. cons. ö 1880 o. ; do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai IV
. ; Gold ⸗Rente 1883
Anleihe . . 6 do. 36 do. kleine 6
Mal
18906
100er
20er
kleine
Fr...
*—
kleine
1892 nee, kleine
* C . 8 86 5
Rente kleine
—
C e- - .
Loose v. 58
Pfandbr.
C. v. 1.4.93 fr. er. G. . C. v. 1. 10.9 C. v. 1.4.9! e
2 2 5
. 1 .
8
s⸗Obl. fund, mitte kleine amort. kleine von 1892 kleine von 1889 kleine von 1890 von 1891
kleine von 1859
— —— —— — 8 86
8
vers
1000-500 *
versch. versch.
versch. versch. versch.
3 . —
5 — — — — =* 6
——
= = Gs d= ü
8e TSB
r Q 9 — 2
J ///
*
2
—
100 * 260 *
1000-5600 * 100 * 20 *
200-20 20 * 1000-100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 560 5 G. 4500 –450 Mb, 20400-10200 2040-408 M6 5000-500 . 1000 u. 200 fl. G. 206 fl. G.
1090 u. 100 f. 1666 u. 166 ff.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 166 fl. 1000 u. 160 fl. 160 fl.
260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 466 3000 -= 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 2030 M6 2030 M6 406 6 406 M. 406 (Mt 406 Ml.
500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 S0
400 L. G. 1036 u. 18 * 148— 111 * 1000 u. 100 A 625 Rbl. 126 Rbl.
10000 -25 Rbl. ooo Rbi.
100 Mer = 1560fl. S.
Sl, 0B 8 Sl, 7h bʒ 3 So ba, 7o pʒ 79, 30 bz 79,50 bz 31,50 bz
78, 0a7 9, 10 bz 66, 60 bz b8, 00 bz 23, 70 bz 15,75 G
1
o 10 N, 10 bz MN, lobz G
80 80bz So gobʒ
1
1
S0 / 10 bz S0 466 80H30 bʒ
1
129,90 bz 330 606 127,10 bz 127, 00bz 334,25 bz
„ßs6h,Sobz kl. f. 64,25 bʒ
31, 75G. 31,00 bz G 30, 25 bz G 31706
31, 00bz G 30, 25 bz G 68,10 bz
9h, 10bz ; S9, 506 kl. f. S4, 25 bz G 102,50 bz 102,50 bz 102 703
98, 10bz G 98, 60 bz M7, 80 bz B N, 80 bz B 83,50 B
S3, 70 bz
S3, 40 bz S3, 60 bz
.
D966 r 30G
1
do. do. pr. ult. Mai do. St. Anl. von 1889 do. do.
do. St. A. 1890 1I. Em.
o. IV. Em. Eisenb. Anl. ö her ⸗ . Ler pr. ult. Mai
. III. Drient⸗Anleihe II.
do. pr. ult. Mai do. ; do. pr. ult. Mai
Nicolai⸗Obligat.
ö kleine Poln. Schatz. Obl. 28D kleine Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ...
. gar. Cntr.⸗Bder . Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 D,, v. 1890 do. St.⸗Rent. Anl. .. do. L do do. do. . mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83 Sr bene , deen, ö .
do. o. ö Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Mai do. do. v. 1885 do. eg 9 Mai Spanische ud. do. do. pr. ult. Mai Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 ö v. 1886 do. do. v. 1887 do. St.⸗ Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. eb. d do. B. do. . do. pr. ult. Mai do. D do. px. ult. . Administr. kleine
688. consol. Anl. 1890 privileg. ; . e Ghuigatiecnen do. kleine do. pr. ult. Mai Loose vollg . do. pr. ult. Mai
ai
Russ. Gold⸗Rente 18845 do. do 5
4 versch. kleine 4
III. Em.“
w
= — 0 0 D D.
iS.
8 S r R
v. 1887
S .
117 .
versch. versch.
7 looo u. 100 Rbl. P. in 15.11 1000 u. 100 Rbl. P. Iss 0b
1 5.11 10
8 = . . d .
1c
83
10.
2
1.1.7
fr. p. Stck
do. ; do. (Egypt. Tribut.).
4 10. . 10
1000-699 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G 625 — 125 Rbl. G. 500-20 K 500-20 K 500-20 4 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
2500 Fr. h00 Ir. 500 = 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Röl. 1660 HFibl. 1000 u. 366 Rbl. 160 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 1690
1000, 5660, 160 Rbl. —
5000-500 6 000-500 M 5000 - 1000 6 10 Thlr. 3000-300 M. 46500-3000 M6 1500 M 600 u. 300 M6. 3000 - 300 1000 Fr. 10000 1056 Fr. 400 Me. 400 M6.
400 M6,
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. bh = db Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. g000 900 Kr.
100020 4
1000-20 K
100020 4
26000 -H 00 Fr. 500 Fr.
400 Fr. 1000-20 *
gs. go bz 98, So bz gon9g, 10bʒ ghet. Ah. Söbʒ
66 60B
68, 10 bz
96 006 3 36 G
a5 doG
106, 7063 ol So bz G 5, 66 G
N oobz B
97, 00 bz 102,006 6Gkl. f. 101 80bz 101,80 bz 101,80 bz
100, 60b6kl f.
1
go 25 G 79,40 b G
3 ob; 6
fer ern 24000 1000 Pes. lob,
ob do kl..
ö
1
1
1
1
1
—
/
I, 75 B 21, 70 bz 93, 80 bz 94,00 bz
.
1
— Q —
o bo bz B
sd io b G Sh nsh. 2d b