2 .
2
zahlreiche Vorbestellungen auf Billets eingegangen. Die Chor⸗ und Drchesterproben beginnen in diesen Tagen. .
Im Reuen Theater wird am Donnerstag vom König⸗ lichen Schaufpiel. Vasantaseng! wiederholt. Am. Sonnabend werben Wilbrandt's Maler“ neueinstudirt im Verein mit dem Lust⸗ spiel Eingeschlossenꝰ gegeben. 1
Im n, findet morgen die letzte Aufführung der Sirene“ statt, der das einactige Lustspiel Besuch nach der Hoch⸗ zeit“ (Une visite de noges) von Alexandre Dumas vorangeht; am Donnerstag spielt Alma Renier als letztes Debut die Titelrolle in Musotte“, während an demselben 364 in dem Eingeter , Syn⸗ pathie“ von Fritz Dunkland Fräulein Ella Gabri vom Hoftheater in Gotha erstmalig auftreten wird. Am Freitag gelangt. Max Halbes Drama „Jugend“ zum letzten Mal in dieser Spiel eit zur Auffüh⸗ rung. Am Sonnabend endlich wird Sardou's Lustspiel Flattersucht neu einstudirt in Scene gehen; in dem Werk debütiren Fräulein Ning Sandow vom Stadttheaker in Mainz und Fräulein Gertrud Richard vom Stadttheater in Nürnberg. . . .
Der große Erfolg des Fräuleins Offeney hat. die Direction des Kroll'schen Theaters veranlaßt, die Oper Fidelig“ morgen mit der Künstlerin wieder auf den Spielplan zu . — Am Donnerstag geht mit dem Künstlerpaar Stagno⸗Bellincioni . La Traviata“ zum letzten Mal in Seene. — J .
Der CFomponist Josef Bayer ist aus Wien hier eingetroffen und wird morgen die fünfzigste Aufführung seines Ballets Columbia“ im Theater Unter den Linden persönlich dirigiren.
Das Grundstück des Directors Adolph Ernst ist für den Preis von Sho oh0 Sc in den Besitz der Firma Koppel u. Comp. über—⸗ egangen. Das auf diesem Grundstück stehende Theater ist von 3 Adolph Ernst auf zehn Jahre gepachtet worden. Die Vor⸗ stellungen sollen auch während des am J. Oktober beginnenden Um⸗ baues der Vorderhäuser keinerlei Unterbrechung oder Störung erfahren.
Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)
Bei der gestern fortgesetzten r der 4. Klasse 188. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung:
3 Gewinne von 10 000 MS auf Nr. 53791. 120 477. 142563. .
5 Gewinne von 5000 M auf Nr. 17951. 51 228. 55 237. 159 126. 183 905. ö.
365 Gewinne von 3000 S auf Nr. 3619. 5599. 23283. 29 692. 32731. 34 569. 59 553. 63 392. 75 0998. 76 669. 78 065. 83 043. 95 199. 96219. 102 364. 102 993. 107 406. 111 009. 114150. 120 672. 123 077. 125 220. 128959. 128 8909. 139 166. 142 686. 144 822. 146 240. 155 365. 173 436. 177 248. 181 903. 1865 995. 186 823. 187 374.
36 Gewinne von 1500 M auf Nr. 931. 4125. 26761. 27 482. 29 337. 30 602. 31 943. 47 322. 47 505. 52409. 56 748. 56 857. 59 691. 62 094. 62106. 63 203. 72 860. 76 853. 91 933. 97; 346. 112 834. 113 123. 114 069. 114 642. 126 942. 131 399. 132 057. 133 196. 149 932. 159 993. 161 437. 171 254. 179 031. 180 133. 180 456. 183 338.
27 Gewinne von 500 S auf Nr. 9256. 16547. 20766. 22 064. 24 879. 28046. 32749. 33 203. 39 064. 50 732. 51 671. 57 580. 60 275. 79 721. 87 871. 90 968. 100 722. 125 183. 131 177. 131 381. 132 215. 136 828. 147 265. 165 229. 167 608. 171465. 183 219.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse der 188. Königlich preußischen Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ mittags⸗Hiehung:
2 Gewinne von 15 000 6 auf Nr. 22104. 72 250.
6 Gewinne von 5000 ½υ auf Nr. 21 3953. 34 193. 127 653. 128 680. 153 685. 154 798.
48 Gewinne von 3000 S auf Nr. 674. 10717. 11 612. 12046. 20 257. 24701. 26 336. 27 381. 290463. 29 806. 35 356. 44054. 45587. 46 853. 48610. 50 287. 59 989. 63 567. 71 607. 77165. 77 291. 83 646. 84412. 89 885. 97 047. 99 275. 110 101. 117 114. 128 764. 130 857. 132 135. 132 878. 133 832. 138 562. 140 918. 145 052. 157 718. 158 683. 160 523. 163 034. 172 402. 174460. 174 947. 176 317. 177 337. 181 874. 184 932. 189 978.
33 Gewinne von 1500 MS auf Nr. 5670. 13 022. 19923. 20043. 24710. 37 848. 44750. 46181. 46437. 146772. 49 677. 51 517. 81 785. 82 089. 83 406. S5 880. 92 290. 96195. 96593. N 004. 101 227. 102991. 114 027. 115 389. 121 456. 123 632. 127 340. 132 241. 135 201. 146124. 160 135. 170 890. 181 475.
39 Gewinne von 500 M auf Nr. 4146. 15 778. 17 930. 17980. 19134. 21 130. 22 051. 31 691. 356 818. 36 245. 52 317. 56115. 58 022. 60 628. 64 838. 88 244. 91 589. 91 731. 92619. 98 698. 103 319. 1065 671. 106549. 111 085. 115666. 122 363. 126 364. 127 539. 131 880. 138 132. 144 669. 145 663. 151 578. 153 344. 161 170. 161 667. 162 628. 164 025. 188043.
Mannigfaltiges.
Der Berliner Krippenverein, dessen Protectorin Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist, war am Sonnabend im Café Helms zur Generalversammlung vereinigt. Der unter dem Vorsitz des Geheimen Sie, er e nnn Dr. Krohne stehende Verein, der z. 3. 266 Mitglieder zählt, hat in seiner in der Anklamerstraße Nr. 39 belegenen Krippe im letzten Jahre 195 Kinder an 8154 Tagen verpflegt, 34 Kinder mit 1210 Verpflegungstagen mehr als im Vor⸗ jahre; 5 der Kinder waren im ersten, 46 im zweiten Lebensjahre, 54 hatten das zweite Lebensjahr überschritten. Der Gesundheitszustand der Pfleglinge war ein recht günstiger, von epidemischen Krankheiten ist die Anstalt völlig verschont geblieben. Der Magistrat von Berlin gewährte eine Beihilfe von 500 6, auch sonst flossen dem Verein hochherzige Zuwendungen zu. Die Mitgliederbeiträge ergaben 1570 4, an Pfleggeldern wurden 1630 SÆ vereinnahmt. Bie Gesammt— einnahmen betrugen 7447 ις, verausgabt wurden 7367 16. In Consols besitzt der Verein 15 500 „C
Aus dem uns vorliegenden dritten Jahresbericht des Hilfs⸗ vereins für weibliche Angestellte entnehmen wir, daß die Zahl der Mitglieder im Jahre 1892 von 2069 auf 2295 gestiegen ist. Die neu ins Leben gerufene eingeschriebene freie Hilfskasse führte am Jahresschluß noch eine große Anzahl Mitglieder neu hinzu, sodaß jetzt bereits 50009 Handlungsgehilfinnen dem Verein angehören. Die Gesammteinnahme des Vereins betrug 30 923,59 S, die Gesammtausgabe 29 791,I5 S4. Das Vereins⸗ vermögen stieg von 15 875 S auf 15 007,20 S6 Die Kranken⸗ hilfe wurde sehr stark in Anspruch genommen, und zwar durch 19857 Einzelerkrankungen mit 462 Besuchen und 4541 Consultationen. Verausgabt wurden für die Krankenhilfe „581,96 , für Geldunter— stützungen an nothleidende Mitglieder 864 70 „S, kaufmännische Stellen wurden besetzt 247, davon durch Mitglieder 114. Das Ergebniß der vom Vorstande veranstalteten Umfrage über die geschäftliche und sociale Lage der Mitglieder wurde in einer Broschüre „Die Ausbildung und Stellung der Handlungsgehilfin in Berlin! von Julius Meyer veröffentlicht. Die kaufmännische Fortbildungsschule für Mädchen wurde von 540 Schülerinnen besucht, welche 1129 Einzelcurse belegt hatten. Die Schule erfor⸗ derte einen Zuschuß von 2566,21 ., Für das Jahr 1893/94 erhält dieselbe eine Zuwendung aus städtischen Mitteln von 1500 „, wodurch der Verein in den Stand gesetzt wird, das Schulgeld zu er mäßigen. Neben dieser Fortbildungsschule gründete der Verein noch eine kaufmännische Vorbereitungsschule für Mädchen, welche im Oktober mit 56 Schülerinnen und 231 Cursen ins Leben trat. 12 Vor⸗ träge fanden zur Belehrung der Mitglieder statt, mehrere Unter—
haltungsabende haben dieselben agesellig vereinigt. Der Besuch der
Vereins- Clubabende und die Benutzung der Vereinzbibliothek erfreuten sich wachsender Theilnahme. Die Mitglieder erhalten unentgeltlich Rath und Auskunft von Rechtsanwälten.
Trier, 15. Mai. W. T. B.“ meldet: In Anwesenheit des Ober⸗Präsidenten Nasse fand heute hier die Enthüllung des Denkmals Kaiser Wilhelm's J. statt. Der Regierungs. Präsident von Heppe übergab das Denkmal der Stadt, und der Ober- Bürgermeister de Vys übernahm es mit einer patriotischen An— sprache. Militärmusik und Vorträge der Liedertafel begleiteten die Feier, an welche sich ein Festmahl im Casino anschloß.
Kiel, 15. Mai. Das Kiel. Tabl. schreibt: Heute Morgen wurde für die Strecke Rendsburg — Holtenau des Nord Ost see⸗Kanals die Schiffahrt für Schiffe von der Größe eröffnet, die früher den Eiderkanal befahren konnten. .
New⸗Castle, 15. Mai. Der Dampfer Londoner“, von London nach New⸗Castle unterwegs, ist laut Meldung des. W. T. B.“ gestern Vormittag nach, einem Zusammenstoß mit dem Dampfer „Sheffield“ bei Palling untergegangen. Alle an Bord gewesenen Perfonen wurden gerettet, zwei Fahrgäste, darunter ein Ausländer, sind jedoch schwer verletzt. Die Fahrgäste und, die Mannschaft des „Londoner“ haben ihre sämmtlichen Effecten verloren.
Paris, 165. Mai. Nach einer Meldung des W. T. B.‘ aus Sedan hat daselbst in einer Tuchfabrik eine Dampfkessel⸗ Explosion stattgefunden, durch welche ein Theil der Gebäude zer⸗ stört und zahlreiche Personen getödtet oder verwundet wurden.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depesch
hen.
Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Dem „Hamburgischen Correspondenten“ wird aus Wandsbek gemeldet: In dem hol— steinischen Ort Schiffbek ist ein Arbeiter unter cholera— verdächtigen Erscheinungen erkrankt und gestern verstorben. Zur Untersuchung des Falls weilten der Vertreter des Königlichen Landraths Dr. Cremer und der Kreisphysikus Dr. Hunnius dort. 12 Arbeitsgenossen, die mit dem Ver⸗ storbenen zusammen gewohnt haben, sind sofort in die Isolir⸗ baracke übergeführt. Die umfassendsten Sicherheitsmaßregeln sind angeordnet worden.
Wien, 16. Mai, (W,. T B) Füärst und Altgraf Leopold zu Salm⸗Reifferscheid-Krautheim und Dyck, erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses, ist hier gestorben.
Pest, 16. Mai. (W. T. B.) Im Unter hause brachte der Abg. Apponyi heute seine Interpellation an den Landesvertheidigungs-Minister Fejervary ein: Ob er das Ver— bot der Theilnahme der ungarischen Landwehr an der Feier der Enthüllung des Honveddenkmals am 21. Mai aufrecht— erhalte. In der Motivirung der Interpellation wird ausgeführt: Die Honvedschaft als nasionale Wehrkraft könne von einer Gefühlskundgebung der gesammten Nation nicht ausgeschlossen werden. Diesen Charakter trage die Feier am 21. Mai, deren Veranstalter die Verpflichtung übernommen hätten, politische Demonstrationen zu vermeiden, was auch aus der Betheiligung des Abgeordnetenhauses unter der Führung des Präsidenten hervorgehe.
Cetinje, 16. Mai. (W. T. B.) Gestern überreichte Oberst Radosawlijevitsch in feierlicher Audienz dem Fürsten von Montenegro ein Schreiben des Königs Alexander, durch welches dieser dem Fürsten seine Thron— besteigung notificirt.
Wetterbericht vom 16. Mai, 8 Uhr Morgens.
—
Stationen. Wind. Wetter.
in O Celsius 50 C. — 40R.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
Temverafur
Belmullet. 759 OSO Aberdeen. . 762 S Christiansund 766 SSO Kopenhagen., 760 NO Stockholm. 763 . 11 St Petersburg 751 Moskau... 756 Cork, Queens⸗ , 756 Cherbourg. 759 , 7369 d . amburg .. 761 Swinemünde 761 Neufahrwasser 762 Memel ... 760
. . 759 anster .. 7h89 Karlsruhe.. 761 Wiesbaden. 760 München.. 762 Chemnitz.. 760 . 7651 . . Breslau... 761 Me dax... 759 66633 J
bedeckt 3 bedeckt wolkig 2 wolkenlos wolkenlos wolkig wolkig bedeckt
— O De
. CM = M
wolkenlos Dunst halb bed. wolkenlos heiter wolkenl. i) heiter wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen heiter heiter halb bed. 2 heiter 3 Dunst heiter still wolkenlos
do = dio C dl e — — = S
* 2 — 2
1) Thau, Horizont Dunst.
Uebersicht der Witterung.
Ueber West⸗Europg ist die Luftdruckvertheilung andauernd sehr gleichmäßig und daher die Luft⸗ bewegung allenthalben schwach. Am höchsten ist der Luftdruck über 765 mm über Mittelnorwegen, am niedrigsten unter Jd0 imm über Lappland. In Deutschland ist das Wetter warm, vorwiegend heiter und trocken, nur in den nordöstlichen Gebietstheilen ist die Temperatur untet den Mittelwerth gesunken. In Süddeutschland sind stellenweise geringe Regen⸗ . gefallen. Die Nachmittags temperaturen Überstiegen gestern im deutschen Binnenlande vielfach 25 Grad. Aus Südfrankreich werden Gewitter
gemeldet. Deutsche Seewarte.
Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ hau. 125. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. 2. Abend: Siegfried in 3 Acten. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 67 Uhr.
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4565). 132. Vorstellung Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. An⸗ fang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 126. Vorstellung. Ca- ralleria rustiennu (Bauern⸗Ghre). Oper in 1 Aufzug von Pietro Maseggni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von Verga. In Seene gesetzt vom Ober-⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. — Vorher: Djamileh. Romantische Oper in 1 Act von G. Bizet. Text von L. Gallet, deutsch von L. Hartmann. Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Qber⸗Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ gent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr.
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4565). 133. Vorstellung. Vasantasena,. Drama in 5. Auf⸗ zügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der Dichtung des gltindischen Königs Sudraka. In Scene e, vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang
.
Dentsches Theater. Mittwoch: Die Hauben⸗ lerche. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Der Talisman.
Freitag: Zwei glückliche Tage.
Berliner Theater. Mittwoch: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Der Freund des Fürsten.
Freitag: 36. Abonnements⸗Vorstellung. Othello. r f, Sorma Nuscha Butze, Ludw. Barnay, Ludw.
ahl.
Lessing · Theater. Anfang 7 Uhr.
Donnerktag: Brave Leut' vom Grund.
Freitag: Brave Lent' vom Grund.
Friedrich · Wilhelmstüdtisches Theater. Chausseestraße 25.
Mittwoch: Mamselle Nitonche. Vaudeville mit Gesang in 3 Aeten von H. Meilhae und A. Millaud. Deutsch von Richard Gene. Musik von Hervé. Anfang 75 Uhr.
Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Berliner Concert⸗ Kapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Guttschmidt, und dem vollständigen Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Leitung
Mittwoch: Die Ehre.
des Concertmeisters Herrn Stiemer. — Auftreten . Gesangs⸗ und Instrumental-Künstler. Anfang hr.
Donnerstag: Die Fledermaus. Anfang 75 Uhr.
Im prachtvollen Park: Großes Doppel- Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗-Künstler. Anfang 6 Uhr.
Sonntag (1. Feiertag) und Montag (2. Feiertag): Großes Früh⸗Concert.
Residenz . Theater. Direction: Sigmund Lauten · burg. Mittwoch: Zum 15. Male: Die Sirene. (La FIlamboyante.) Schwank in 3 Acten von Albin Valabregue. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Musotte. Schauspiel in 3 Acten von Guy de Maupassant. — Vorher: Zum 1. Male: Sympathie. Dramatischer Scherz in 1 Act von Fritz Dunkland.
Kroll 's Theater. Mittwoch: Fidelio. (Leonore: Sophie Offeney, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert im Sommer⸗Garten. Anfang 54 Uhr.
Donnerstag: Drittletztes Gastspiel von Signora Bellincioni und Signor Stagno. Auf Verlangen noch einmal: La Trariata. (Violetta; Gemma Bellineioni; Alfredo: Roberto Stagno, als Gäste.)
Sonntag und Montag (1. und 2. Pfingstfeierta bei günstigem Wetter: 9
Großes Früh⸗Concert im Sommer⸗Garten. Anfang 5 Uhr. Entrée 30 4.
Victoria · Theater. Belle. Alliancestraße 7 / . Mittwoch: Wegen Vorbereitung geschlossen. Belle⸗Alliance⸗Garten: Großes Doppel⸗Concert. Schwedische Militär⸗ Kapelle in Uniform — Regiment Kronaborg — so⸗ wie Kapelle des Victoria⸗Theaters. Anfang 6 Uhr.
Theater Unter den Linden. Mittwoch: Zum 20. Male Gollständig neu inseenirt): Der Mikado. Burleske Operette von V. S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. — Hierauf: Zum 59. Male: Unter persönlicher Leitung des Compo⸗ nisten. Die Welt ⸗Ausstellung in Chicago und Die dentsche Abtheilung in dem populären Ausstattungs⸗ Ballet Columbia. Vorher anläßlich der 50. n,, 1
De Fest⸗ Tableau. Mil
Darstellend: a. Erste Entdeckung Amerikas durch die Normannen. b. Die 3 Karawellen Columbus? auf hoher See. e. Schiffbruch des Admiralschiffs Santa Marig“, d. Vor, der Kirchthüre in Palos. Der Königl. Erlaß über die Ausrüstung der Schiffe
für Columbus. 6. Landung des Columbus auf
Guanahaßi. f. Empfang des Columbus nach seiner
Rückkehr in Barcelona. Anfang präc. 75 Uhr. Donnerstag: Zum 51. Male: Columbia.
Mittwoch (vor⸗ letzte Woche): Goldlotte. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstaͤdt. Couplets theil⸗ weise von G. Görß; Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 73 ÜUhr.
Donnerstag und folgende Tage: Goldlotte. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde,
Am Landes ⸗Ausstellungs ⸗Park (Lehrter Bahnhoh. Geöffnet von 12—11 Uhr.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Tilli Schultze mit Hrn. Gerichts⸗
Assessor Lr. iur. Carl Krause (Prenzlau). — Frl. Sophie Derbe mit Hrn. Gutsbesitzer Eduard Brauer (Königsberg O. Pr. — Zachow bei Wrechow, Nm. ). — Frl. Margarethe von Hoelzer mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Hans von Schaewen (Berlin — Jüterbog). — Frl. Elsbeth Meier mit Hrn. Lieut. Eckard Graf von Schlieben (ELouisenberg). Frl. Frida von Wulffen mit Hrn. Hauptmann Bruno Lölhöffel von Löwensprung (Blanken— burg a. H.). — Frl.. Gertrud Lübeck mit Hrn. ö Heinrich Eyssenhardt (Berlin — Klein⸗Kienitz). ;
Geboren: Cin Sohn: Hrn. Pastor Emil Lohse Waabs). — Hrn. von Zitzewitz (Budor). — Eine Tochter: Hrn. Lieut. Wilhelm von Marcard (Charlottenburg). — Hrn, Forst-Assessor Tillgner (Stralsund). — Hrn. Legations⸗Ruth Frhrn. Ernst von Salza und Lichtenau (Dresdem).
Gestorben: Hr. Superintendent Eichler (Pase⸗ walk). — Hr. , . D. Gustav Hofmeier (Lübeck). — Verw. Fr. Landgerichts⸗Director Sophie Bachmann, geb. Hübner (Berlin). — Hrn. Prem. Lieut. Wilhelm von Doering Sohn Jobst (Potsdam).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen leinschließlich Börsen Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent, lichen , . ( Eommandbitgefellschaften anf
Actien und Actiengesellschaften) für die Woche vom S. bis 14. Mai 1893.
M 115.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Mai
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, err en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- àc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1893.
7. Erwerbs⸗ und Wir 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
s. Kommandit. Ges ells * auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
schafts⸗Genossenschaften. we d
) Untersuchungs⸗Sachen.
Ilos833 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Tischlergesellen Franz Eduard Wege, am 4. Oktober 1548 zu Mokckritz, Kreis. Torgau, geboren, wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vor⸗ bestrafung wegen Diebstahls in den Acten J. IV. PD. 1 51.84 unter dem 10. April 1884 erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgenommen.
Berlin, den 8. Mai 1893.
Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
10836 Garnison Ulm. Vermögensbeschlagnahme. ⸗ Durch Urtheil des Kgl. Militär⸗Revisionsgerichts Stuttgart vom 1. Mai 1893 wurde der Musketier der 5. Compagnie Jakob Nock aus Wolfegg, O.⸗A. Waldsee, eines Vergehens der Fahnenflucht in contumaciam für schuldig erklärt und das ihm gegenwärtig zustehende oder später anfallende Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Den 12. Mai 1893. Infanterie⸗Regiment König Wilhelm J. (6. Württ.) Nr. 124.
10835 wg, Württ. Staatsanwaltschaft Umm. Bekanntmachung.
In der Strafsache gegen den am 26. Januar 1855 zu Neuhaus, Gemeinde Waldthann geborenen, zuletzs in Weilersteußlingen, O.-A. Ehingen, als Hilfslehrer thätig gewesenen Georg Maser, nun⸗ mehr in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Verbrechens wider die Sittlichkeit, ist durch Beschluß der Strafkammer II. des K. Land⸗ gerichts Ulm vom 10. Mai 1895 das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt worden.
Den 13. Mai 1893.
Erster Staatsanwalt Scheurlen.
10834 Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen U 1) den Unteroffizier der 7. Compagnie Karl Engelfried aus Rottenburg, Württemberg, 2) den Musketier (Rekruten) der 3. Compagnie Heinrich Oberthür aus Oberotterbach, König⸗ lich Bayerischen Bezirksamts Bergzabern, wohn⸗ haft in Straßburg i. E., hat das Königliche Militär⸗Revisionsgericht zu Stutt⸗ gart am 1. Mai er. zu Recht erkannt,
es solle das den Beschuldigten etwa zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.
Straßburg, den 12. Mai 1893.
Commando des 8. Württ. Infanterie⸗Rgts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden. 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 11002 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 1 Blatt Nr. 51 auf den Namen I) des Baumeisters Carl Kernbach, 2) des Maurer⸗ meisters Jacob Rzigowski, beide zu Berlin, zu gleichen Antheilen und Rechten eingetragene, in der Pankstraße Nr. 5 belegene Grundstuck am 10. Juli 1893, Vormittags LO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 7a 61 4m groß und bisher weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer— rolle, beglaubigte ie hrif des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D.,. Zimmer Nr. 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden n ,,. die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbe⸗ sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä⸗ testenß im Versteigerungstermin vor der Auf— orderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, alls der betreibende Gläubiger n dem Gerichte glaubhaft zu . widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück- sichtigt werden und 6 ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück- treten. . welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor . des . des Verfahrens
eigerungstermins die Einstellun erbeizuflhren, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Juli E892, Nachmittags 125 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.
Berlin, den 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
IlIoo3] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangspollstreckung 4. die, auf en Namen der Wittwe Marie Elisabeth Müller, * öhne, zu Storkow eingetragene ideelle Grund⸗ tückshälfte an dem im . von den Um⸗ gebung Berlins im Kreise Nieder⸗Harnim Band 20 ür. L9h6z verzeichneten, an dem Communiecations⸗ wege an der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn (Nr. —),
nach dem Kataster angeblich Grünthalerstraße be⸗ legenen Grundstücke am 14. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13. Hof, Flügel G. Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 0, 99 S Rein⸗ ertrag und einer Fläche von 16 a 86 gm zur Grundsteuer, dagegen nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle , tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die 1 bei Feststellung des geringsten Gebots nicht erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden ö vor Schluß des Versteigerungstermins die ECinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er— folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den i r ch die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. Juli 18923, Mittags I2 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
10409 Bekanntmachung.
In Sachen des Kaufmanns August Fuve in Nord⸗ hausen, Klägers, wider den Klempnermeister Wil— helm Meinecke hierselbst, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die ,,,. der dem Beklagten gehörigen Grund⸗
ücke:
1) Wohnhaus No. ass. 55 nebst Stallgebäude, Plan Nr. 62, Hofraum 5 a 21 m, Garten Kö
2) Vor der Aue, Plan Nr. 85 a. b. 35 a 99 m
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom H. Mai 1893 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 5. Mai 1893 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Sonnabend, den 19. August E893, Morgens 190 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Vypothekenbriefe zu überreichen haben. Walkenried, den 8s. Mai 1893. es Amtsgericht.
10989 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Swielugow Blatt Nr. 10 auf. den Namen der Ehefrau des Häuslers Anton Gnat, Margaretha, geb. Mikolajezyk, eingetragene Grund—⸗ stück am EG. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — versteigert werden. Das Grundstück ist mit 5,26 1606 Reinertrag und einer Fläche von 0,43, 90 ha zur Grundsteuer veranlagt. ö
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. Juli 18933, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Zugleich wird Anton Gnat zu diesen Terminen öffentlich geladen.
Ostrowo, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 19s ⸗ .
Zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Ritkmeisters a. D. von Plötz gehörigen Lehn⸗ gutes Balow steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 1. März d. J. erlassenen Verkaufs proclame der Ueberbotstermin auf Mittwoch, den T. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 5, an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hierdurch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem am 12. d. M. stattgefundenen ersten Verkaufstermine für das genannte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist..
Grabow i. M., den 13. Mai 1893.
Krohn, Ger.⸗Actuar.
1190 ; . In der Zwangsvollstreckungssache des Brinksitzers Johann Heinrich Feuge in Bortfeld, Klägers, wider die Cheftau des Bäckers Theodor Pöhl, Doris, eb. Warmbold, in Denstorf, Beklagte, 2 orderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre orderungen unter . des Betrages an Kapital insen, Kosten und N ber fer n n binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an— zumelden. Zur . über den Vertheilungs⸗ lan, fowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird W un auf den 25. Mai 1893, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der rsteher hiermit vorgeladen werden.
Vechelde, den 2. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
10999 Aufgebot. ]
F. 293. Auf den Antrag des Schlachtermeisters Wolff in Lenglern, als legitimirten Bevollmãchti ten des im Bezirksgefängniß zu Hameln detinirten Acker⸗ mannes Heinrich Bähr zu Güntersen, werden alle
Inhaber der beiden auf den Namen Bährs lauten⸗ den Actien der Zuckerfabrik Göttingen, Serie 1 über den Betrag von je 500 M mit den Ordnungs⸗ nummern 191 und 192 und im Actienbuche der Zuckerfabrik eingetragen unter Nr. 191 und 192 Fol. 39, aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 25. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu machen und die oben bezeichneten Actien vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos werden erklärt werden. Göttingen, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II.
60893 Aufgebot.
Nachstehende von der Lebensversicherungs-Actien⸗ , , . „Germania“ zu Stettin ausgestellte Ur⸗ unden, und zwar:
. E. Policen:
I) Nr. 88 704 über 20900 Gulden S. W. vom 22. August 1873 für den Ingenieur bei der König⸗ lichen Staatsbahn Adolph Grau zu Maxhütte,
2) Nr. 163 599 über 500 Gulden S. W. vom 12. August 1867 für den Maurer Franz Augen⸗ thaler zu Heusenstamm und dessen Ehefrau Marga⸗ retha, geborene Weimann, daselbst,
3) Nr. 118586 über 800 Thaler vom 14. Juli 1865 für den katholischen Pfarrer Joseph Gollnik zu Strzellin bei Putzig,
4) Nr. 436 266 über 10 000 S, vom 11. Mai 1888, neu ausgefertigt am 23. Mai 1888, für den Kaufmann Philipp Beck zu Bingen,
5) Nr. 122 656 über 500 Thaler vom 7. Sep⸗ tember 1365 für den Gastwirth und Bergmann Diedrich Wilhelm Engelbert Portmann zu Bären⸗ dorf, Kreis Bochum, und dessen Ehefrau Anna Christina Carolina, geborene Nehring, daselbst,
6) Nr. 192 890 über 2000 Thaler vom 26. Fe⸗ bruar 1869 für Frau Louise Auguste Amalie Hoff⸗ mann, geborene Künholz, zu Prenzlau,
7) Nr. 122979 über 200 Thaler vom 6. Sep⸗ tember 1865 für den Schmiedemeister Carl August Julius Wiese zu Sagard a. Rügen,
8) Nr. 179 364 über 2009 Gulden S. W. vom 18. Juni 1868 für den Bierbrauergehilfen Johann Andreas Berthold zu Erlangen,
9) Nr. 44 236 über 100 Thaler vom 12. Oktober 1863 für Frau Bertha Klaerlein, geb. Wirth, zu Berlin,
10 Nr. 265 507 über 2000 S6 vom 17. Novem⸗ ber 1877 für die verwittwete Marie Clara Emma Abendroth, geborene Dittmann, zu Berlin.
II. Depositalscheine:
1) Vom 11. März 1896 für den Kaufmann Friedrich Graab in Mainz zur Police Nr. 295 324,
3) vom 13. April 1871 für den Postdirector Gottlieb Warnecke zu Hannover zur Police Nr,. ,
5) vom 13. Juli 1881 für Frau Louise Konter,
geborene Blankenberg, zu Berlin zum Sterbekassen⸗
zuch Nr. 306 286, II. Sterbekassenbücher:
1) Nr. 78 143 über 50 Thaler vom 7. April 1868 und Nachtrag vom 1. Oktober 1873 für die verwittwete Caroline Louise Ernestine Günther, geborene Kempf, zu Berlin,
2) Nr. 36 725 über 50 Thaler vom 8. Juni 1864 für ö. Tischler Friedrich Wilhelm Diesener zu Berlin
sind angeblich verloren gegangen und es ist deren Aufgebot und zwar:
zu 11 von dem Bezirks⸗Ingenieur Adolph Grau zu München, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude hierselbst,
zu 12 von dem Bauunternehmer Franz Augen⸗ thaler zu Heusenstamm, vertreten durch den Agenten Georg Schultheis daselbst, .
zu 43 von dem Domherrn und Delegaten Pfaxrer Gollnik zu Schwarzau, Kreis Putzig i. Westpreußen,
zu 14 von dem Kaufmann Philipp Beck zu Bingen, .
zu J 5 von dem Gastwirth und Bergmann Diedrich Portmann und dessen Ehefrau Anna Christina Carolina, geborene Nehring, zu Bärendorf, Kreis Bochum, vertreten durch den Rechtsanwalt Range hier, ; .
zu 16 von der verwittweten Kaufmann Louise Auguste Amalie Hoffmann, geborene Kienholz, zu . a. S. . . zu 17 von dem Schmiedemeister und Eigenthümer Julius Wiese zu Sagard a. Rügen,
zu 18 von dem Brauereibesitzer Andreas Berthold zu Wernshausen, . .
zu 19 von der verwittweten Schneidermeister Klaͤerlein, Bertha, geborene Wirth, zu Berlin,
zu 116 von der verwittweten Kaufmann Emma Abendroth, geborene Dittmann, zu Berlin,
zu 11 von dem Kaufmann Friedri Graab zu Mainz, vertreten durch den Rechtsanwalt Range hier,
zu [i 3 von dem Postdirector . D. Warnecke zu Hannover,
zu II 5 von Frau Louise Konter, geborene Blanken⸗ berg, zu Berlin, .
zu (iö 1 von der Wittwe Caroline Guenther, geborene Kempf, zu Berlin,
zu III 2 von dem Tischlergesellen Wilhelm Diesener zu Berlin
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Septem⸗ ber 1893, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer 53, anberaumten, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. .
tettin, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
11009 Aufgebot. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Mülheim Ni. 9412, lautend für die Masse der Grothues'schen Familienstiftung zu Broich über eine Einlage, einschließlich der Zinsen bis Ende 1892 im Betrage von 65655 S 79 ist verloren gegangen und soll auf Antrag der Vertretung des Stiftungsvermögens amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermine den 21. November 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 7, seine Rechte an= zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ folgen wird. Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
10994 Aufgebot.
Der Rauchwaarenhändler Herr Mihran Alla⸗ lemdjian in Leipzig hat das Aufgebot zweier ihm angeblich gestohlener, mit Ausstellerbermerk nicht ver⸗ sehener Urkunden folgenden Inhalts beantragt:
Leipzig le 7 janvier 1893.
3. Er. 1537 MS 90 3.
A six mois de date payez par cetts premiere de Change à EOrdre de Mihran Allalemdjian la Somme de 1537 A6 90 3 Valeur en compte que passerez en compte
M. Isaak B. Menahem Adrianople payable à Leipzig chez M. Allalemdjian.
Menahem.
Isaac B.
per =
Leipzig, den 15. Februar 1893.
Für a 1228. 30 0
31. Mai 1893 zahlen Sie für diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark 1228.30 S den Werth rechnung und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Demetrius Metoussis No. 990 in Leipzig
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,
ometrius Metoussis.
)
1
d.
über 600 M , zahlbar am 1. Oktober 1892 an
J. Rogacki oder dessen Ordre, ausgestellt von
Makary Marczewski hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 30. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Pleschen, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht.
75938 Aufgebot.
Nachbenannte Personen haben das verfahren beantragt:
Il) die Wittwe des General ⸗Majors a. D. von Hohnhorst, Hedwig, geb. von Campen, hier, bezüglich der Obligation vom 22. April 1868, laut welcher für sie an dem dem Instrumentenmacher Martin Gustav Weiß gehörigen No. ass. 2605 an der Schuhstraße lier f belegenen Hause sammt Garten, ͤDintergebluden und dem Neupetrithorfeldmark Blatt V. Nr. 152 im Lammerbuschanger belegenen Abfindungsplane zu 18 a 76 4m 3000 Thaler — g0600 M nebst 490ͤ Zinsen mit dem Zusatze zur Hypothek eingetragen ist, daß diese Hypothek in Höhe von 2236 Thaler — 6696 M zu Gunsten der Descendenz der Antragstellerin, event. ihrer Ge⸗= schwister, als der Ehefrau deg Hauptmanns a, D. von Petersdorf, Thusnelda, geb. von Campen, und der unverehelichten Adelheid von Campen oder deren Descendenz mit Fideicommißqualität 23 ist;
27) der Hauptagent Wilhelm Könnecke hier bezüg- lich des gerichtlichen Kaufbriefs vom 16. Mai 1862, laut 9. an dem ihm gehörigen, im Grundbuche hiesiger Stadt Vol. 77 B. d eingetragenen, auf dem Sit. Plane de 1870 Nr. 1332 mit B. C. J. K. B, umschriebenen 277 Qu.⸗Rth. haltenden, rechts der Fallersleberthorbrücke hierselbst belegenen Terrain für den Brauer Heinrich Andreas Thie 4500 M ν nebst 409 Zinsen zur Hypothek haften.
Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober L893, ,. 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, uguststraß 3 Zimmer 24, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben, und zwar die unter 1 gedachte, dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstucks gegenüber und die unter Nr. 2 gedachte dem Schusdner gegen. uber bei Löschung der Hypothek für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, den 22. Februar 1893.
Herzogliches Amtsgericht.
Aufgebots⸗
W. Kulemann.