1893 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Dũsseldort. Bekanntmachung. 10871]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3254 eingetragen die Firma „2. * J. Stein⸗ bach“ mit dem Sitze in Düsseldorf früher ern g. und als deren Inhaber der Kaufmann

aul Steinbach hierselbst.

Düsseldorf, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũüũüsseldlorr. Bekanntmachung. 10874

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3255 eingetragen die Firma „Herm. Jos. Hick jr.“ mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Josef Hick jr. zu Düsseldorf.

Düsseldorf, den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldorr. Bekanntmachung. (10873. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1643 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. W. Böhmer“ mit dem Sitze, der Dauptniederlassung in Essen und einer Zweignieder⸗

lassung in Düisseldorf. . Die Geselsschafter sind die Kaufleute Karl Böhmer und Hermann Böhmer zu Essen.

Die Gesellschaft der Hauptniederlassung hat am 1. September 1889 und die Zweigniederlassung hier am 1. Februar 1893 begonnen.

Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Düsseldorf, den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Essen, Ruhr. Handelsregister 10876 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Unter Nr. 447 des Gesellschaftsregisters ist die am 13. April 189353 unter der Firma Herz ( Baruch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 2. Mai 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Herz zu Essen,

2) der Kaufmann Albert Baruch zu Werden. Essen, Ruhr. Sandelsregister 10876 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1212 die Firma F. W. Cleffmann zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cleff—

mann zu Essen am 5. Mai 1893 eingetragen.

Goldberg i. M. register eingetragen:

los?77 Freystadt i. Seh. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 328 be der Firma Carl Rieger zu Frenstadt Fol gendes eingetragen worden: In Neusalz a. O. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zu folge Verfügung vom 8. Mai 1893 am 9. Mai 1893.

Freystadt i. Schl., den 9, Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 10878] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen:

Die Brautleute Kaufmann Franz Karl Theodor Forkenbeck zu Gelsenkirchen und Fräulein Elise Höoogen zu Dülken haben laut notarieller Ver— handlung vom 24. April 1893 für ihre demnächstige Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Gelsenkirchen, den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

10879

Gengenbach. Sandelsregistereinträge.

Nr. 3509. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O. 3. 310. Firma „Philipp Kuhn in Gengenbach“:

Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 12. Mai 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.

10880 logan. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 164, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma B. Hirschbach vermerkt steht, eingetragen worden:

Die verw. Frau Kaufmann Röschen Hirschbach, geb. Brodnitz, zu Glogau ist laut Uebereinkunft am 1. April 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Mit— gesellschafter Kaufmann Heinrich Hirschbach zu Glogau allein übergegangen und unter Nr. 561 des Firmenregisters vermerkt.

Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 561 die Firma B. Hirschbach, mit dem Sitze zu Glogau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hein— rich Hirschbach hier eingetragen worden.

Glogau, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

loss]

Zufolge amtsgerichtlicher Verfügungen vom 13. März d. J. ist zum hiesigen Handels⸗

Fol. Nr. Col. 8. Gol. 4.

.

Chr. Schultz Goldberg M. Oppermann - Ludwig Lesenberg . W. Müller ö

, W.; Sor .

r n r, Heinr. Holst . Göhbwberg i. M., den

*. 13. Mai 1893.

66

Greir. Bekanntmachung. 10882) In nnferem Handel sregister ist verlautbart werden;: HYauf Folk dßi das Erlöschen der hiesigen Firma

„Th. Steinbrück“ zufolge Antrages bin 1. d. M. 2) auf Fol. 6221 die neue Firma Ji und alz deren Wnhaber der Kaufmann Herr Oswald Lorenz und drr Kaufmann Herr Gustav Vogel, beide folge Antrages vom 9. d. M.

J esigen Firma

Hagen i. W. Handelsregister 0883 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. nr. , , s Gere ftsrenisters it vie am nter Mr. D502 5 Gesellschaftsregisters it die am

J Meibes

110

a.

miner nr mmh

dir Genernlprrsumanl ung 3 Se schnund för bie Geekchast nun ! mie enn, mn, Boran nut Person

12 nir 2

genkgl, ö her ht, deren 12

.

wenn ber orstant

16

norde. Bekanntmachung.

16 * z 69 . unser Firmenregister ist heute bei den laufenden

Pofamentier Christian Schultz in Goldberg.

Buchhändlerwittwe Marie Oppermann in Goldberg.

Klempnermeister Ludwig Lesenberg in Goldberg.

Schmiedemeister und Kaufmann Wilhelm Müller in Goldberg.

Nagelschmiedemeister Wilhelm Sohr in Goldberg.

Klempnermeister Heinr. Holst in Goldberg.

Der Amtsgerichts⸗Secretär: C. Schatz.

besteht, die Unterschrift von mindestens zwei Mit— gliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben im Reichs⸗Anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlungen' erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath und ist im Gesellschaftsblatt durch mindestens zweimalige Einrückung in der Weise be— kannt zu machen, daß zwischen dem Tage der ersten Einrückung und dem der Generalversammlung eine Frist von mindestens 14 Tagen liegt.

en Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit: a. der Kaufmann Hugo Schütze zu Alsleben a. S.

or Christian Carl Zimmermann

Verfügung vom 5. Mai 1893

a. E. Bekanntmachung. 10884) Auf Blatt 775 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma R. Brünner, J. H. Haber⸗ mann s Nachflgr. einget :

Harhburs

Die Firma ist erloschen. ö 2 . . Harburg a. E., den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

Bekanntmachung. 10586

Dampf ⸗Treschmaschinen⸗Aetien⸗

5.

, . t heute Blatt

3. Februar 1893 ̃ Vorstand.

Hildesheim, den & zan 5

10855

muimann Friedrich Wallrabe zu Hörde, mann Wilhelm Venkord zu Hörde, Friedrich Hömberg zu Hörde, an Angust Heiling zu Hörde, Fritz Schriever zu Hörde, wan fmand Loni Münchhausen zu Hörde, Albert Eckardt zu Hörde,

.

W. Nolte zu Aylerbeck,

Arpotheter Carl Albert Grimm zu Hörde, Hieb händler Abraham Hertog zu Hörde, Kaufmann Heinrich Clarenbach zu Hörde

ne 6 Rol gendes ein get 1990

d de 8E

X R Sd de SS

82

zz loschen; eingetragen zufolge

Firma ist ö 16 Sn 189* . ? 1419 6 gur Mai 1895 am 4. Mai 18593.

10886 heute hei Nr. ]

Hörde. Bekanntmachung.

In unser Gesellschmaftsregister ist

„GHörver Hergherfe unh Hittenverein zu

Herde“ Folgendes eingetragzen worben

Unter dem V. April 1893 ist seitens des Auf⸗ sichtsraths der Betriebs⸗Direetor Paul Schmidt zu Dortmund zum Directoren⸗Stellvertreter ernannt worden und hat dieser die Ernennung angenommen.

Husum. Bekanntmachung. (10887

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sup Nr. 1538 eingetragen die TJirma M. Jür⸗ gensen mit dem Niederlassungsort Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Momme Fedder Jürgensen in Husum.

Husum, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J.

HLalbe a. S. Bekanntmachung. 10888 In unserem Handelsregister sind am 12. Mai

1833 auf Grund der Verfügung von demselben Tage

folgende Eintragungen bewirkt worden:

f) im Firmenregister bei der unter Nr. 494 ein- getragenen Firma „G. Eckstein“. ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die zwischen dem Kaufmann Hermann Eckstein zu Heck⸗ lingen und dem Kaufmann Paul Eckstein zu Schloß⸗ vorstadt Kalbe a. S. errichtete Handelsgesellschaft zu Schloßvorstadt Kalbe a. S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Handelsgesellschaft G. Eckstein ist unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

2) im Gesellschaftsregister: .

Nr. II7, früher 494 des Firmenregisters.

Bezeichnung der Firma der Gesellschaft: G. Eckstein.

Sitz der Gesellschaft: Schloßvorstadt Kalbe a. S.

Rechtsverhältniß der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Hermann lingen, ö

2) der Kaufmann Paul Eckstein zu Schloß⸗ vorstadt Kalbe a. S.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Paul Eckstein zu Schloßvor— stadt Kalbe a. S. zu. Der Kaufmann Hermann Eckstein zu Hecklingen ist von der Befugniß, die Ge— sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Kalbe a. S., den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Eckstein

zu Heck⸗

10390 HKempen,. Rhein. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 97 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden: der zu Kempen wohnende Kaufmann Heinrich Stapper als Inhaber der Firma „Stapper Birzle“ daselbst.

Kempen, Rhein, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

10891

Kirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem.

Nummer 16 des Gesellschaftsregisters ist die, am 23. Februar 1889 unter Firma Gebr. Schulte errichtete, offene Handelsgefellschaft zu Würding—⸗ haufen am 10. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Tabacksfabrikanten Joseph und Johann Schulte dort nachdem die r. 4 eingetragene Gesellschaft Gebr. Schulte nach Ableben des H. Schulte sich aufgelöst und am 10. Mai 1893 gelöscht ist. Königshütte. Bekanntmachung. (10892

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 83 ein⸗ getragene Firma S. Huldschinski ist gelöscht.

Königshütte, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

(10587 Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist heute nachfolgende Firma: „Amtsmühle Königslutter, J. Weidemann C Ce“ als offene Handelsgesellschaft eingetragen; als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Jean Weidemann und der Kaufmann Oswald Herrmann von hier und als Ort der Niederlassung Königslutter. Königslutter, den 9. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

(10893 Königswinter. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels- (Gesellschafts) Register bei Nr. 23, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: „Heilaustalt Hohenhonnef a. Rhein Siebengebirge“ mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. März 3, beurkundet durch Notar Justiz⸗Rath Schaefer Bonn unterm 30. März 1893, ist der Corvetten⸗ pitãn a. D. Heinrich von Holleben, zu Honnef vohnend, vom 15. März 1893 ab in den Vorstand

Königswinter, den 13. Mai 153. Königliches Amtsgericht. J.

10588 Krereld. Unter Nr. 3018 des Firmen⸗ und suh Nr. 2075 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Schneider hierselbst hat das von ihm hierfelbst unter der Firma F. W. Altgelt geführte Handeltzgeschäft zufolge Vereinbarung am J. Mai er. mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten und der Firma, sowie den suh Nr. 83, 88, 35, 50 und 101 des Zeichenregisters eingetragenen Marken auf die hierfelbst wohnenden Kaufleute Fran Abels und Paul Oertel übertragen, Diese haben zur Fortsetzung dez gedachten, auf sie über— gegangenen Geschäftez unterm J. Mai er, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter ber Firma F. W. Altgelt errichtet. Krefeld, den 6, Mai 18535. Königliches Amtsgericht.

H ren harz d.-S. Befannutmachung. 1 066] Die in unserem Firmenregister suß Nr. 152 ein⸗ getragene Firma⸗ „M,. Cohn zu Kreuzburg CO..“ und bie bei pieser Firma suß Nr. 8s bes Procuren registerg für ben Ehemann ber Printipalin Kaufmann

Bernhard Cohn eingetragene Procura sind erloschen

und heute gelöscht worden.

Kreuzburg O.⸗S., den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

10896 Landsberg i. Osthpr. In unserem ee. register ist die unter Nr. 78 eingetragene Firma Rudolph Lettau heute gelöscht worden. Landsberg i. Ostpr., den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 109897] In unserem Firmenregister ist unter Nr. II7 das Erlöschen der Firma George Christof Freytag in Langensalza zufolge Verfügung vom 8. Mai 1893 am 8. Mai 1893 eingetragen worden. Langensalza, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

10898 Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma A. G. Kühner in Lennep in Spalte 6 vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute Eduard Kühner und Heinrich Kühner, beide in Lennep, übergegangen.

Desgleichen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 156 die Firma A. CG. Kühner mit dem Sitze in Lennep und als deren Inhaber die Kaufleute

1) Eduard Kühner und 2) Heinrich Kühner, beide in Lennep, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 16. April 1893 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt.

Lennep, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leohbschütr. Bekanntmachung. 10712

In unser Proecurenregister ist heute unter Nr. 44 die von der Handelsgesellschaft Josef Adler in Leob⸗ schütz für die im Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragene Gesellschaftsfirma:

„Josef Adler“

dem Kaufmann Deszö Adler hierselbst Procura eingetragen worden.

Leobschütz, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

ertheilte

CLüpbech. log2 Eintragung in das Handelsregister. Am 13. Mai 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1536 bei der Firma Heinr. Voß: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 13. Mai 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lüdenscheid. Handelsregister 10899 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

1) Bei Nr. 319 des Firmenregisters, woselbst die Firma C. Th. Dicke mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und dem Inhaber Kaufmann und Fabri⸗ kanten Carl Theodor Dicke zu Lüdenscheid einge— tragen steht, ist am 8. Mai 1893 Folgendes einge— tragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte infolge des Ablebens des bisherigen alleinigen Inhabers Carl Theodor Dicke und der Ueber— einkunft dessen Rechtsnachfolger auf die Kauf⸗ leute und Fabrikanten Fritz und Max Dicke zu Lüdenscheid übergegangen.

2) Die der Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Carl Theodor Dicke, Marie, geb. Aßmann, und den Kaufleuten Fritz Dicke und Max Dicke, sämmtlich zu Lüdenscheid, für die Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid ertheilten, unter Nr. 138 und 251 des Procurenregisters eingetragenen Procuren sind am 8. Mai 1893 gelöscht.

3) Unter Nr. 376 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1893 unter der Firma C. Th. Dicke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 8. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann und Fabrikant Fritz Dicke zu

Lüdenscheid,

2) der Kaufmann und Fabrikant Max Dicke zu Lüdenscheid. .

3 Bei Rr. 225 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Pet. Spannagel mit dem Sitze zu Elame bei Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufleute und Fabrikanten Bernhard Spannagel und Hermann Spannagel, beide zu Clame bei Lüden— scheid, eingetragen steht, ist am 8. Mai 1893 Fol— gendes eingetragen worden;

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Gefellschafter aufgelöst und die Firma erloschen.

5) Bei Rr. 39 des Firmenregisters, woselbst die Firma Geschwister Vogt mit dem Sitze zu Halver und dem Inhaber Kaufmann Wilhelm Vogt zu Halver eingetragen steht, ist am 8. Mai 1893 Fol⸗ gendes eingetragen worden: 2

Die Firma ist infolge Ablebens des seit⸗ herigen Inhaberß Kaufmann Wilhelm Vogt auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen.

6) In unfer Firmenregister ist unter Nr. Hol die Firing Geschwister Vogt mit dem Sitze zu Halver und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Wilhelm Vogt, Fanny, geb. Engels, zu Halver in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Thusnelda, Hermann, Wilhelm, Julie, Ewald, Geschwister Vogt, am 8. Mai 1893 ein— getragen.

7) Die unter Nr. 230 des Firmenregisters einge— tragene Firma Constanz Hueck mit dem Sitz zu Lüdenscheid n, . der Kaufmann Gon- stanz Hueck zu Lädenscheib) ist gelöscht am 8. Mai 1893.

8) Die der Ehefrau Nobert Holthaus zu Oelken bei Dahlerbrücke für die Firma B. W. Solthaus zu Dahlerbrücke ertheilte, unter Nr. 231 des Pio; eurenregisters eingetragene Procura ist am z. Mai 1593 gelöscht. ö

3 Bie bem Carl Sturm jr. zu Lüdenscheißd für die Firma Poggenpohl . Sturm zu Lüden / scheid ertheilte, unter Nr. 227 deg Procurenregisters eiͤngetragene Procurg ist am 8. Mat 1893 gelbscht.

0) Pie unter Nr. 227 bes Firmenregistert ein, getragene Firma vom Hofe «4. Bellingrodt mit hem (itz zu Halver (Firmeninhaber der Kaufmann Friebrsch Hellingroht zu Halber) ist gelöscht am g. Mat 15893.

Magdeburg. HSaudelsregister. (l06590 1) Die hier bestandene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Schöttle & Schuster in Span vau, jetzt in Berlin, ist aufgehoben und die Firma deshalb unter Nr. 1544 des Gesellschaftsregisters ge⸗ öscht. ö Die Fabrikanten hr. Carl Grünzweig und Paul Hartmann, beide in Ludwigshafen a. Rh., haben (ine Zweigniederlassung des von ihnen in offener Handelsgesellschaft zu Ludwigshafen a. Rh, unter der Firma Grünzweig K Hartmann betriebenen Handelsgeschäfts in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 17265 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen ist.

3) Ber Kaufmann Hugo Deesel ist seit dem 1. April 1993 aus der unter der Firma Wert⸗ heimer C Dresel hier bestandenen offenen Handels⸗ sesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Julius Wertheimer setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2676 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firmg der Gesellschaft unter Nr. 1712 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mag debur. Handelsregister. (0900 1) Der Handelsgärtner Stto Heyneck und der Kaufmann Valentin Baumgarten, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1892 zu Eracan bei Magdeburg unter der Firma Heyneck Baumgarten bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft Handelsgärtnerei und Samenhandel unter Nr. 1726 des Gesellschaftsregisters einge—

tragen. 2) Der Kaufmann Ernst Benicke hier ist als Procurist der Handelsgesellschaft Knape Kirch⸗ hoff hier unter Nr. 1138 des Procurenregisters ein— getragen. Magdeburg, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 10901] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗3. 163 Firm. Reg. Bd. IV. Firma:

„L. Regensburger“ in Mannheim. Der

Firmeninhaber Leo Regensburger hat seiner Ehefrau

Ida Regensburger, geb. Steiner, Proeura ertheilt. 2) Zu O.⸗3. 300 Firm. Reg. Bd. 1V. Firma:

„Yi. Stern“ in Mi-annheim. Inhaber ist Max

Stern, Kaufmann in Mannheim. Der am 29. März

1393 zwischen diesem und Klara Schriesheimer da—

hier errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Verlobten

wählen als Gemeinschaftsart das Geding des Aus— schlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemein⸗

schaft nach den Bestimmungen in. den L R. S. 1500

bis 18504. Et wirft hiernach jeder Ehetheil von

seinem Vermögen nur die Summe von 50 66 in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige jetzige und künftige, fahrende wie liegende, actibe und passive Vermögenseinbringen von der Güter— gemeinschaft aus, sodaß diese einstens nur in den

pon beiden Theilen zusammen eingeworfenen 100 „606

Einhundert Mark und in der Errungenschaft

aus dieser Ehe besteht.

3) Zu O.⸗Z. 318 Firm. Reg. Bd. IL. Firma; „J. Menger“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4 Zu O3. 301 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Leonhard Wallmann“ in Mannheim. In⸗ ö ist Leonhard Wallmann, Kaufmann in Mann⸗ heim.

5) Zu O.-3. 302 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „F. Diesch“ in Mannheim. Inhaber ist Fried⸗ rich Diesch, Kaufmann in Mannheim.

6) Zu O.⸗3. 202 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Louis Kaufmann“ in Ladenburg. Die Firma ist erloschen.

7) Zu O.⸗-Z3. hö9 Ges. Reg. Bd. VI., Firma: „Kaufmann . Hanf“ in Ladenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Louis Kaufmann, Kaufmann in Ladenburg, und Julius Levy⸗Hanf, Kaufmann in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen.

Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Louis Kaufmann sind bereits bei O.3. 2062 Firm.⸗Reg. Bd. IV. eingetragen.

8s) Zu Os 8. 303 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Johann Renk“ in Mannheim als Zweignieder— laffsung mit dem Hauptsitze in Augsburg. Inhaber ist Johann Renk, Kaufmann in Augsburg. Der am 15. September 1883 zwischen diesem und Luise, geb. Kring, in Augsburg errichtete Ehevertrag enthält die Erklärung, daß die Genannten wegen des Güter— standes Bestimmungen nicht getroffen haben und nicht treffen wollen und es daher bei dem gesetzlichen Güterstande, dem getrennten Gütersystem, sein Ver⸗ bleiben habe.

Carl Fitzler, Kaufmann dabier, ist als Procurist

für die Jweigniederlassung bestellt.

9) Zu O. 3. 450 Firm.⸗Reg. Bd. IL. Firma: „Gg. Schwanholz“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

10 Zu O-. 101 Firm.Reg. Bd. IX. Firma: „Vetter C Sinn“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

11) Zu O.⸗Z3. 304 Firm.⸗ Reg. Bd. IV., Firma: „Ludwig Egenlauf“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Egenlauf, Cigarrenfabrikant in St. Ilgen.

Moses Kraemer, Kaufmann in Mannheim, ist als Procurist bestellt.

Mannheim, 9. Mai 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

MHeldorꝶ. Bekanntmachung. (l0902 In unser Firmenregister ist zu Nr, 66, betreffend die Firma Wilhelm Rohde . Ce, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rohde in Meldorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Melle. Bekanntmachung. 10903 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 193 ingetragen die Firma Fruchtweinkelterei Felsen⸗ keller W. Höpker mit dem Niederlassungsorte ECiken bel Melle und als deren Inhaber Fabrik- besitzer Wilhelm daz ler in Melle. Melle, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Met. Kaiserliches Landgericht Metz. 10904 Unter Nr. 466 Band III. des Gesellschaftsregisters urde bei der Actiengesellschaft unter der Firma

„Lothringer Portland Cement-Werke Dies⸗

dorf zu Diesdorf in Lothringen eingetragen, daß

durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. April

1393 der Chemiker Ernst Kornatis, früher in

Kuppenheim, jetzt in Diesdorf, zum technischen Di⸗

rector und Vorstandsmitglied der Lothringer Port⸗

land Cement · Werke Diesdorf ernannt worden ist, mit dem Rechte, die Firma statutengemäß in Ge— meinschaft mit dem kaufmännischen Director Hommel und dem zur allgemeinen Stellvertretung je eines der Directoren delegirten Aufsichtsrathsmitglied Wagner zu zeichnen. Metz, den 13. Mai 1893. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Maaßen.

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 109065] Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1893 sind am

9. Mai 1893 folgende Eintragungen bewirkt; J. in unserem Firmenregister, woselbst

Nr. 479 die Firma:

Herm, Fahland Nachflg.

vermerkt steht, in Spalte 6:

Der Kaufmann Franz Heller zu Mühlhausen ist

in die Firma als Gesellschafter eingetreten (fr.

Nr. 217 des Gesellschaftsregisters). Die Firma ist

daher hier gelöscht,

II. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 217

Spalte 1— 4:

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Herm. Fahland Nachflg.

mit dem Sitze zu Mühihansen i. Th., welche die

Firma des unter Nr. 479 des Firmenregisters ein⸗

getragen gewesenen Handelsgeschäfts beibehalten hat. Theilhaber derselben sind:

I) der Kaufmann Heinrich Buß, 2) der Kaufmann Franz Heller, beide zu Mühlhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

unter

10592 M. GIadbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 1225, woselbst das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Carl Brandts daselbst unter der Firma C. Brandts bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: In das Handels—⸗ geschäft ist mit dem 1. Mai dieses Jahres der Kauf⸗— mann Richard Brandts, zu M. Gladbach wohnend, als Handelsgesellschafter eingetreten und die Firma nach Nr. 1533 des Hr sel ih err istue⸗ übertragen worden; sodann ist die für die genannte Firma dem Richard Brandts und Hermann Tiggeler, beide in M. Gladbach wohnend, ertheilte Collectiv⸗Procura bei Nr. 785 des Procurenregisters gelöscht worden; und unter Nr. 1633 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma C. Brandts zu M. Gladbach er— richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Brandts und Richard Brandts, beide in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Mai dieses Jahres begonnen; endlich ist die für die letzgenannte Firma dem Hermann Tiggeler und Viktor Brandts, beide in M. Gladbach wohnend, ertheilte Collectiv-⸗Procura unter Nr. 864 des Procurenregisters eingetragen worden. M. Gladbach, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Münsterberg. Bekanntmachung. II0906 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 161 die Firma „Friedrich Knorreck“ mit dem Ort der Niederlassung Münsterberg und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Knorreck zu Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 10. Mai 1893.

11037 KNeuhaldensleben. In unser Gesellschaftz— register ist heute unter Nr. 101 die Handelsgesell⸗ schaft Schenk u. Seifert, Kunpferschmiederei, mit dem Sitze in Nenhaldensleben, Inhaber die Kupferschmiedemeister Emil Schenk und Wilhelm Seifert, hier, Beginn der Gesellschaft am 1. No⸗ vember 1892, eingetragen.

Nenhaldensleben, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Erz. Trier. [10907 Bekanntmachung. .

Bei Nr. 10 des Handels⸗Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellschaft unter der Firma „Emilie Keller“ mit dem Sitze in Neunkirchen eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das „‚Erlöschen' der Gesellschaft vermerkt worden.

Ferner unter Nr. 10 des Proeurenregisters das „Erlöschen? der von der Firma dem Wilhelm Metzger, Uhrmacher in Neunkirchen, ertheilten Procura.

Neunkirchen, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. l090s Neuss. In unserem Firmenregister ist heute bei

Nr. 80, Firma: . „S. Josephs/

mit dem Sitze in Neuf Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode der In⸗ haberin und gemäß Vereinbarung der Betheiligten auf die Colonialwaarenhändlerin Helena Maria Hubertina Josephs zu Neuß übergegangen. .

Demgemäß ist unter Nr. 3053 des Firmenregisters

die Firma: ;

; „H. Josephs. =. ö mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaberin die Colonidlwaarenhändlerin Helena Maria Hubertina Josephs zu Neuß eingetragen worden.

Neuß, den 13. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht.

Neustadt O. 8. Bekanntmachung. 10714 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 442 die Firma Th. Lebek zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Theodor Lebek in Reuüftadt O. S. am 10. Mat 1883 eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

10711 Neustadt O.-S. In unserm Firmenregister 1 heute die unter Nr. 91 eingetragene Firma C. Schoepp in Neustadt O. S. Inhaber: Apotheker Carl Schoepp daselbst gelöscht worden. Neustadt O.-S., den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Vicolai. Bekanntmachung. 10715 In, unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 74 die Firma M. Jacobowitz zu Orzesche eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Nicolai, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

VYicolai, Bekanntmachung. 10716 63 n unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. H eingetragene Firma N. Danziger zu Nieolai gelöscht und unter Nr. 1065 die Firma N. Danziger zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Danziger zu Nicolai eingetragen worden. Nicolai, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

10909 Northeim. In das Handelsregister des unter—⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 230 zu der Firma Dreschmaschinen⸗Gesellschaft Berka, Heinrich Schaper und Genossen eingetragen; Spalte 3. Die Gesellschafter Ackermann Adolf Hillemann in Berka und Schuhmacher Hreinrich Ahrend daselbst sind verstorben und ist der Zimmer⸗ meister August Ebeling in Berka aus der Gesell— schaft ausgetreten. Als Gesellschafter sind neu ein⸗ getreten in die Gesellschaft, die Wittwe des Acker⸗ manns Adolf Hillemann, Luise, geb. Bierwirth, und die Wittwe des Schuhmachers Heinrich Ahrend, Caroline, geb. Denecke, beide in Berka. Northeim, am 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. III. Oberhausen i. Rheinl. . Handelsregister des Königlichen , , . zu Oberhausen. Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. Mai 1393 unter der Firma Oppenheimer E Cie errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ober⸗ hausen am 9. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Emil Oppenheimer zu Ober⸗ hausen, 2) der Kaufmann Albert Levy zu Oberhausen.

lob

10910 Oberkirch, Baden. Bekanntmachung.

Nr. 4434. Unter O.-3. 181 des Firmenregisters: Firma Hoferer⸗Stutz in Petersthal wurde eingetragen: Der Inhaber der Firma Julius Hoferer, Kaufmann in Petersthal, hat sich am 18. April d. IB. in Freiburg mit der ledigen minder⸗ jährigen Johanna Haas von Freiburg verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 17. April d. J. wirft jeder Theil die baare Summe von 100 M6 zur He—⸗ meinschaft ein, während alles übrige gegenwartige und künftige Vermögenseinbringen von der Gemein⸗ . ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

Oberkirch, den 10. Mai 1893.

Großh. Amtsgericht. Zimpfer. Oberstein. (l0911 Eintragung ins Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Hahn C Cie zu Idar (Nr. 299 der Firmen⸗Acten) eingetragen:

8) Die Firma 1 erloschen.

Oberstein, den 8. Mai 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oeynhausen. Bekanntmachung. 10912 Unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1892 unter der Firma Rohde Borgstaedt errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Oeynhausen am 10. Mai 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Gustap Rohde zu Deynhausen, 2) der Cigarrenfabrikant Hermann Borgstädt zu DOeynhausen. ; Befugt, die Gesellschaft zu vertreten, soll der Kauf⸗ mann Gustav Rohde sein. Oeynhausen, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

10913 oldenburg i. Molst. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene 5 C. Schenk in Harmsdorf ist heute ge⸗ öscht worden.

Oldenburg i. Holst., 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. Bekanntmachung. 10595 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 89

die Firma . „Josef Mohr junior“ . zu Ottmachau und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Josef Mohr jun. zu Ottmachau am 5. Mai 1893 eingetragen worden. Ottmachau, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

16914 PFapenburg. Auf Blatt, 209 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma:

„Erste Seeversicherungsaktiengesellschaft“ eingetragen: ö. .

An Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen Mit- directors Hermann Mammes it in der am 26. April 1895 abgehaltenen Generalversammlung der Schiffs⸗ makler Hermann Sandmann von hier als Mitdirector gewählt worden. .

Papenburg, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Pillkallen. Handelsregister. (10915 Die bei Ziffer 184 . ene Firma Eugen Gerlach in Lasdehnen ist zufolge Verfügung vom 2. d. M. am 4. d. M. gelöscht. Pillkallen, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Elettenherg. Hanudelsregister 19697] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die Firma Ludwig Seifsenschmidt und als deren In⸗ haber der Schraubenfabrikant Ludwig Seissenschmidt zu Plettenberg am 9. Mai 1893 eingetragen.

. . 106001 Pössnecke,. Die Nr. 193 des Handelsregisters eingetragene hiesige Zweigniederlassung der Tom⸗ manditgesellschaft C. Siebert Cie in Saalfeld ist erloschen lt. Anzeige vom 3. d. M.

Pößneck, 5. Mai 13893.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Schaller.

Posen. Handelsregifter. (10598

In unserem Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung der ehelichen Cileren e ist unter Nr. 578 zufolge Verfügung vom 3. Mai 1893 an demselben Tage eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Alphons Brodnitz in Posen in Firma Tammuck Bröodn it Taselbft in seine Cha mit Bertha, geb. Spiro, durch Vertrag vom 12. März 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Bekanntmachung. (10599

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2274, wo⸗ selbst die Firm W. Simon zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach— stehende Eintragung bewirkt worden:

Das n , ar ist durch Vertrag auf den Buchhändler Stefan Szyperski zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 2524 des Firmenregisters.)

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2524 die Firma W. Simon zu Posen und als deren Inhaber der Buchhändler Stefan Szyperski zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekannt nachung. 10601 In unserm. Firmenregister ist die unter Nr. 931 eingetragene Firma „Heinr. Cranz Musikverlag“ zu Potsdam (Inhaber Willy von Franquet) zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Potsdam, den 3. Mai 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. (10602

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1931 die Firma „J. Neif“ mit dem Ort der Hauptnieder⸗ lassung Genthin, der Zweigniederlassung Ketzin und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Heimann zu Ketzin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

ie Hauptniederlassung ist unter Nr. 306 des

Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Genthin eingetragen.

Potsdam, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eotsdam. Bekanntmachung. 10916 Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1893

die in unser Firmenregister unter Nr. 759 ein-

getragene Firma „H. Benecke“ zu Potsdam. Potsdam, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Potsdam. Bekanntmachung.

ts dan . or, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 273 die Handelsgesellschaft in Firma „Tragnitz E Cornelsen“ mit dem Sitz der Gesellschaft in Potsdam zufolge Verfügung vom 9. Mai 1893 heut eingetragen word.. Die Gesellschafter sind: a. Fräulein Clara Tragnitz, b. Fräulein Johanna Cornelsen, . beide zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Potsdam, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Prenzlau. Bekanntmachung. 10919]

Auf Grund des 5 1 des Reichsgesetzes vom 39. Märj 1855, Gesetz⸗ Sammlung Seile 129, sollen folgende Firmen, sämmtlich mit dem Sitz zu Prenzlau, im dandel register gelöscht werden: Nr. der Inhaber:

7 J. N. Davidson. Kaufmann Julius Nathan

ö Davidson. 17 G. Borchardt Kaufmann Gustav Borchardt. u. Comp. 24 J. Mayer. Kaufmann Johna Mayer. 25 W. Krohn. Kaufmann Friedrich Wilhelm rohn.

35 G. Burchardt. Kaufmann Jacob Burchardt.

38 M. Pinens. ö Moses Pincus.

39 Carl Wersin. Kaufmann Carl Wersin.

157 Herm. Winckler. Kaufmann Hermann Winckler.

133 J. Levy. Kaufmann J. Levy

135 WM. Pincus Kaufmann Paul Pineus. Söhne.

191 Ferdinand Kanzow.

193 A. Kliche.

Kaufmann Ferdinand Kan⸗

zow. Kaufmann Andreas Kliche. 208 Bernhard Kaufmann Bernhard Rudolf Kolberg. Kolberg. 269 August . Kaufmann August Stolze. 276 Richard Reinsch. Kaufmann Richard Reinsch. 277 Robert Reinhard Kaufmann Hermann Dittes. Nachfolger Her⸗ mann Dittes. 283 G. Neumann.

333 Alexander Kau Kohllöffel. löffel.

335 Richard Carts⸗

urg.

Richard Cartsburg. 366 Max Eggeling. Kaufmann Max Eggeling. 34 Börsenhans⸗Actien⸗Gesellschaft zu Prenzlau.

41 Borchers n. Kaufleute Heinrich Alfred Nentmich. Borchers u. Joseph Nent⸗ wi

Die eingetragenen Firmeninhaber beziehungsweise

2 Gustav Neumann. mann Alexander Kohl⸗

deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen