—
D , , , , .
etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens der Firma bis zum L. November 1893, HET Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers eltend zu machen, andernfalls das Erlöschen der . von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden wird.
Prenzlau, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. (10603
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 68, wo⸗ selbst die Firma H. Gerling Nachf., als deren Niederlassungsort Prenzlau und als Inhaber der Kaufmann Sally Glaser und der Kaufmann Emil Marcus zu Prenzlau eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 18. April 1893 am 22. April 1893 in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Sally Glaser ist mit dem 30. März 1893 ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Marcus setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Cfr. Nr. 381 des Firmen⸗ registers.
Prenzlau, den 22. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Prenziau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind tragungen bewirkt:
L Laufende Nr. 381.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Marcus zu Prenzlau.
Ort der Niederlassung: Prenzlau.
Bezeichnung der Firma: H. Gerling Nachf.
II. Bei Nr. 365, woselbst die Firma „A. Kretschmer“ mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann und Stadt— rath August Kretschmer zu Prenzlau eingetragen ist:
Die Firma ist erloschen.
III. Bei Nr. 364, woselbst die Firma „Ucker⸗ märkische Holzbearbeitungsfabrik und Bau⸗ geschäft A. Schumann“ mit dem Niederlassungs— orte Prenzlau und als deren Inhaberin die Frau Franziska Schumann, geb. Scholz, eingetragen steht:
Die Firma ist erloschen.
Prenzlau, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
10918 folgende Ein⸗
10604] Lucdlinburzg. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 462 eingetragene Firma „Par⸗ fümerie⸗Orientale System Charles Meunier Philipp Natge“ in Qnedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach i. Schl.
Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter getragene Firma:
„Johannes May“ zu Peterswaldan, deren Inhaber der Fabrikant Johannes May daselbst war, ist erloschen.
Reichenbach n. G., den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Rixdorf. Bekanntmachnng. 10921
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 28, wo⸗— selbst die Handelsgesellschaft in Firma B. Schu⸗ mann C Co und als deren Gesellschafter:
I) der Kaufmann Friedrich Heinrich Albert Scholz, 2) der Rohrleger Ernst Bernhard Schumann vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Dem Rohrleger Schumann ist die Befugniß zur Geschäftsführung, insbesondere Firmenzeichnung für die Gesellschaft bis zur rechtskräftigen Entscheidung auf die eingereichte Klage wegen Auflösung einer offenen Handelsgesellschaft untersagt.
Rixdorf, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
10920)
Nr. 525 ein⸗
Ruhrort. Handelsregister (10922 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 937 des Firmenregisters eingetragene
Firma S. Baum zu Meiderich (Firmeninhaber
der Kaufmann Sally Baum zu Duisburg) ist ge⸗
löscht am 4. Mai 1893.
Senshurx. Handelsregister. 10923 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma G. Skopnick C Mueller zu Budzisken am 9. Mai 1893 gelöscht worden, nach— dem die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst worden ist. Der frühere Gesell— schafter, Posthalter Emil Skopnik zu Lötzen hat die Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen. Sensburg, den 9. Mai 1863. Königliches Amtsgericht.
JJ loo24 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 297 — Firma Gebr. Müller zu Wald —: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
Solingen, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
ö . . 10925 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1163 bei der Commanditgesellschaft in Firma „Conrad Tack Cie“ mit dem Sitze der Besellschaft in Berlin und mit Zweigniederlassungen in Stettin, Burg bei Magdeburg, Leipzig, Halle a. S., Chemnitz, Halberstadt und Potsdam Folgendes eingetragen:
Die Commanditgesellschaft ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt.
Die Gesellschafter sind:
a. der Fabrikbesitzer Conrad Tack zu Burg bei
Magdeburg,
hb. der Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.
Ferner ist in unserem Procurenregister heute unter Nr. 920 die Procura des Wilhelm Krojanker zu Berlin für die Commanditgesellschaft in Firma „Conrad Tack Cie“, welche unter Nr. 1163 des hiesigen Gesellschaftsregistes mit der Zweig⸗ niederlassung Stettin eingetragen ist, gelöscht worden.
Stettin, den 26. April 1833.
Stolberg, Rheiml. (10927 Handelsregister zu Stolberg, Rheinl.
Bet Nr. 78 des Firmenregisters, woselbst einge⸗ tragen steht die Firma „Heinr. Berns Glas⸗ hütte Jordan“ und als Inhaber die Actiengesell⸗ schaft unter der Firma Rheinisch⸗Westphälische Ge⸗ nossenschaftsbank in Köln, wurde zufolge Verfügung vom 5. Mai 1893 am selben Tage eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. (10926 Handelsregister zu Stolberg, Rheinl.
I) Bei Nr. 36 des Procurenregisters wurde ein⸗ getragen: Die seitens der Actiengesellschaft unter der Firma Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft dem Ingenieur Theodor Wilhelm Oelmann zü Stolberg zu der genannten Firma ertheilte Procura ist erloschen.
2) Bei Nr. 27 des Gesellschaftsregisters, betreffend dieselbe Actiengesellschaft und Firma, wurde Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 5. Mai 1893 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Directors Christian Bansa der Ingenieur Theodor Wilhelm Oelmann hierselbst zum Director und Vorstandsmitglied erwählt. Die Zeichnung der Firma geschieht in Gemeinschaft mit dem anderen Director der Gesellschaft, da der 5 195 des Statuts bestimmt, daß, wenn der Vorstand aus zweien oder mehreren Directoren besteht, zur Gültig⸗ keit der Firmenzeichnung die Unterschriften zweier Directoren erforderlich sind. .
Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung
Thorn. Bekanntmachung. (10928
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Actiengesellschaft Munenm w Toruniu hieselbst folgender Vermerk eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1895 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, des Bäckermeisters Theodor Rupinski in Thorn, der Kaufmann Joseph Kwiat⸗ kowski in Thorn als solches gewählt worden.“
Thoru, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 10929 Das Erlöschen der Firma H. B. Hennigsohn ist in das hiesige Firmenregister heute unter Nr. 390 eingetragen worden. Tilsit, den s. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Tost. Bekanntmachung. 10605 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3 die
Handlung unter der Firma:
A. S. Kornblum
mit dem Sitze zu Tost vermerkt steht, ist heute
Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Kornblum, Pauline, geborene Steinfeld, zu Tost übergegangen.
Demnächst ist in das Handelsgeschäft der Kauf⸗ mann Paul Kornblum zu Tost als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die nunmehr so ent— standene, die bisherige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist unter Nr.? des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft
A. S. Kornblum
mit dem Sitze zu Tost und es sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden oben Genannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be— gonnen.
Tost, den 8. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ueckerminde. Bekanntmachung. [10930] In unser Firmenregister ist bei Nr. 122 — Firma
Maxũodßeletz zu Ueckermünde — eingetragen?
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. Mai 1893.
Ueckermünde, 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Votho. Handelsregister 10931 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1893 ist am
8. Mai 1893 eingetragen:
a. zu Nr. 217 des Gesellschaftsregisters: die
Handelsgesellschaft unter der Firma Juchenheim
u. Co zu Blotho ist am 1. Mai 1893 aufgelöst
und auf den Kaufmann Louis Rüdenberg zu Blotho
übertragen, welcher das Handelsgeschäft unter der
Firma Juchenheim u. Co fortsetzt. Die Gesell⸗
schaftsfirma ist gelöscht und die Einzelfirma unter
Nr. 607 in das Firmenregister übertragen. (Acter
ö
Wandsbek. Bekanntmachung. Ul0932
Im . Firmenregister ist heute:
1) Bei Nr. 65/930, woselbst die Firma „Adolf Brandt Nachfolg.“ eingetragen steht, vermerkt:
Die Firma ist in „M. Lucht“ verändert (vergl. Nr. 145).
2) Unter Nr. 145 eingetragen die Firma „M.. Lucht“ in Wandsbek und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Lucht da— selbst (vergl. Nr. 63/930).
Wandsbek, den 8. Mai 1393.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
10933 Weinheim. Nr. 6294. Die im hiesigen U register eingetragenen Firmen; I) O.⸗3. 4 Georg Pauli in Hemsbach, 2) O3. 18 Friedrich Kuell in Weinheim, 3) O-3. 34 Augnst Happold in Weinheim, 4) O. 3. 41 Joseph Emmerich Witwe in Hensbach, 5) O3. 45 Emanuel Neu II. Witwe in Lützelsachsen, 5) O3. 63 Moses Emmerich in Hemsbach, ) D-⸗3. 84 A. L. Gutmann in Leutershausen, 3) O. 3. 129 Leonhard Jochim in Weinheim
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
sind erloschen. Die Inhaber dieser Firmen und ihre
Rechtsnachfolger werden hiemit aufgefordert, einen
etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen zu
erfolgende Eintragung der Löschung dieser Firmen
binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des
Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. Wein⸗
3. den 11. Mai 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. oll.
Weissenfels. Handelsregister. (10934 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 104, wo⸗ selbst die Firma Wilh. Moetz in Weißenfels eingetragen ist, heute vermerkt worden: Der Kaufmann Max Franke, der Kaufmann Reinhold Grimm, der Kaufmann Otto Sultze, sämmtlich zu Weißenfels, sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene, die Firma Wilh. Moetz führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Gleichzeitig ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 72 die Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Moetz mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter: 1) der Schuhfabrikant Adolph Sultze, 2) der Kaufmann Max Franke, 3) der Kaufmann Reinhold Grimm, 4) der Kaufmann Otto Sultze, sämmtlich zu Weißenfels, eingetragen und dabei be— merkt worden: Die Gesellschaft hat am 5. April 1893 begonnen. Sämmtliche Gesellschafter, mit Ausnahme des Kauf— manns Otto Sultze, sind, und zwar jeder allein und selbständig, die Gesellschaft nach außen zu vertreten befugt. Der Kaufmann Otto Sultze ist vorläufig von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen. Weißenfels, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. (10935 Wiesloch. Nr. 5941. Zu O.⸗Z. 40 des Ge— sellschaftsregisters, Actiengesellschaft „Kinderpflege Baierthal“ in Baierthal, wurde eingetragen: „Wegen Ungültigkeit der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1892 wurden in der Generalversammlung vom 6. Mai 1893 gewählt: a. als Mitglieder des Aufsichtsraths: Matthäus Zuber, Bernhard Walter und Jakob Zuber, b. als Vorstand: Mathäus Vogt, alle Landwirthe in Baierthal. Das Amt des Aussichtsraths endigt am 30. Juni 1894, das des Vorstands am 30. Juni 1895.“ Wiesloch, den 9. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. Mainhard.
(10937 Wil⸗ldeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 46 Seite 28 zur Firma Ernst Präger, Sitz Wildes hausen, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen. 1893, Mai 6. Friesen. 10936 Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen S. 31 Nr. 49:
Firma: A. Präger.
Sitz: Wildeshausen.
Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Heinrich Präger hies., Alwine, geb. Tielebeule. Dem Kaufmann Ernst Heinrich Präger hies. ist Procura ertheilt.
1893, Mai 6.
Friesen. Wittenberg. Vekanntmachung. 10938
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 37 ein⸗ getragene Firma R. L. Kraatz zu Wittenberg ist durch Erbgang resp. Kauf auf den Kaufmann Robert Louis Han rg, Kraatz daselbst übergegangen. Dies ist bei Nr. 37 des Firmenregisters vermerkt und in demselben Nr. 354 die Firma R. L. Kraatz — ein Colonialwaaren⸗Geschäft verbunden mit Spirituosen⸗ und Taback⸗Handel — als Ort der Niederlassung Wittenberg und als Inhaber der Kaufmann Robert
Louis Heinrich Kraatz zu Wittenberg neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 4. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
sehorstein. Be a 109030) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, woselbst der Santoppener Spar⸗ und Darlehns⸗
Kischofstein. Bekanntmachung.
kassenverein (eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Spalte 4. Der bisherige stellvertretende Vereins⸗ vorsteher Besitzer Peter Herholz in Heinrichsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle dessen der Mühlenbesitzer Emil Bunkowski zu Rhein— mühl getreten.
Bischofstein, den 9. Mai 13893. Königliches Amtsgericht.
KEunzlau. Bekanntmachung. 10698
In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Consum Verein zu Bunzlau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist bei Nr. 7 in Colonne 4 am 26. April er. Nach— stehendes eingetragen:
An Stelle des gus dem Vorstande ausgeschiedenen Paul Hoffmann ist Paul Klose zu Bunzlau zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bunzlau, den 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Colditꝝ. Bekanntmachung. 106091 Auf dem, den Consumverein zu Coldin, ein getragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters II. ist heute eingetragen worden, daß der Steingutdreher Herr Leonhard Franz Zimmermann und der Schuhmacher Herr Ernst Theodor Mehnert, beide in Colditz, auß dem Vor— stande ausgeschieden und an deren Stelle
der Cigarrenarbeiter Herr Garl Heinrlch
Commichau und
der Schuhmacher Herr Karl Heinrich Kreide, beide in Colditz, als Mitglieder des Vorstandes gewählt worden sind Colditz, am 8. Mai 1893. ö Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.
Colman. lloga)) Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 24 Bd. II. des Genossenschafteregisters betreffend die Genossenschaft unter der Firma? Consumverein zur Linde, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rimbachzell wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 1893 wurden die Vorstandsmitglieder: 1) Eduard Aullen Präsident, Konrad Lieb, Kassirer, wiedergewählt. An Stelle des Benedikt Lieb wurde Viktor Risacher als Vice⸗Präsident, an Stelle des Anton Lachmann der Emil Hug als Schriftführer und an Stelle der: L Karl Kirchacker, 2) Viktor Risacher, 3) Josef Fiesinger die: 1) Richard Grim, 2) Julius Buff, 3) Pellegrino Lancelotti als Beisitzer in den Vor— stand gewählt. Colmar, den 10. Mai 1893. Der Landgerichts⸗Seecretär: Weidig.
10610 Dargum. In das hiesige Genossenschaft ! 3m 6 ist zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Stubben⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht“ Fol. 1 Col. 4 zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen:
Der Erbpächter J. Thürkow zu Gr. Methling ist an Stelle des verstorbenen Erbpächters J. Schaepler zu Stubbendorf in den Vorstand eingetreten.
Die §S§ 24 und 25 des Statuts haben folgende Fassungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1893 erhalten:
1) 5 24: Es wird ein Reservefonds gebildet, welcher zur Deckung eines aus der Bilanz sich er⸗ gebenden Verlustes und sonstiger im Betriebe vor—⸗ kommender Unglücksfälle zu dienen hat. Derselbe wird gebildet:
I) durch die Eintrittsgelder,
2) die nach dem Statut demselben zufließenden Strafgelder,
3) durch Ueberweisung von 1V½½ „ pro Kilo der eingelieferten Milch.
Der Reservefonds soll mindestens auf 600 M ge— bracht und auf dieser Höhe erhalten bleiben.
Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen können, der Geschäftsantheil wird auf 12 (M106 festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, 0 3 pro Monat zu zahlen, bis die Höhe des Geschäftsantheils erreicht ist.
Die auf den Geschäftsantheil geleisteten Ein⸗ zahlungen, das Geschäftsguthaben eines Genossen darf, so lange er nicht ausgeschieden ist, von der Genossenschaft nicht ausgezahlt oder im geschäft— lichen Betriebe zum Pfande genommen, eine ge⸗ schuldete Einzahlung darf nicht erlassen werden, und gegen die letztere kann der Genosse eine Aufrechnung nicht geltend machen. Vertheilung des Reingewinns rfolgt, nachdem die Abschreibung vorgenommen, nach Maßgabe der eingelieferten Milch.
2) § 25 hinter Passiva:
Geschäftsguthaben der Mitglieder, Sicheérungseinlagen der Mitglieder, der Reservefonds, die aufgenommenen ständigen Zinsen, 5) sonstige Schulden. Dargun, den 10. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Anleihen nebst rück⸗
Dirschau. Bekanntmachung. 10940
Nach Statut vom 30. April 1893 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Dirschauer Spar und Bauverein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dirschau gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die An⸗ nahme und Verwaltung von Spareinlagen der Ge⸗ nossen.
Das Genossenschaftsjahr beginnt mit dem Kalender⸗ jahre. Die Haftsumme beträgt 200 M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, für welche zwei Stellvertreter ernannt sind. Die Stell⸗ vertreter sind in gleicher Weise wie die Vorstands⸗ mitglieder zum Genossenschaftsregister anzumelden.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stell⸗ vertreter oder ein Vorstandsmitglied und ein Stell— vertreter sie abgegeben bezw. der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ gefügt haben.
Die Mitglieder des Vorstandes bezw. der Stell— vertreter sind
der Materialienausgeber Carl Farrenberg, der Stationseinnehmer Julius Bauszat, der Werkmeister Diätar Aurel Pickel, der Wagennotirer Oscar Klock,
sämmtlich in Dirschau.
Die Einsicht, der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dirschau, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 10941 HErrunrt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Dachwiger Dar— lehns-Kassen⸗ Verein in Dachwig in Colonnè 4 nachstehende Eintragung erfolgt: .
Am 4. Februar i893 ist an Stelle des ausgeschie⸗ benen August Gottlieb Bärwolf der Pfarrer Gustap
Krämer in Dachwig zum Vorsteher gewählt. Ein—⸗
getragen auf Verfügung vom 9. Mai 1893 an dem⸗ selben Tage. Erfurt, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Rehacteur: Dr. H. Klee, Director. merlin: — — Verlag der Expedition (Scholy. Druck her Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagf⸗ Anstalt. HBerlin 8 W. W fe, Nr. 32.
Mn 115.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handel 5⸗ R
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich h all 2 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Relchs⸗ und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers 8. Wilbelmstraze X biegen werden.
Genossenschafts⸗Negister.
10942
Geldern. Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist heute der „Sevelener Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sevelen ein⸗ getragen.
Das Statut datirt vom 23. April 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth— schaft fehlt, verzinslich anzulegen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen des 5 33 des Statuts, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffen⸗ den Einlader zu erfolgen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Geldern'sche Zeitung und das Geldern'sche Wochenblatt. Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich— nung bei Quittungen über Beträge unter 150 (16, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Der Vorstand besteht aus den Herren Peter Ball— mans, zugleich als Vereinsvorsteher, Wilhelm Hen— nings, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Wolters, Rüdger Brehorst und Jacob Leurs (Sawers), alle zu Sevelen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Geldern, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister 10943 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Genossenschaftsregsster ist bei Nr. 28 betreffend Saalbauverein „Einigkeit“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gelsenkirchen Folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1893 ist der 5 25 der Statuten dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen des Vereins fortan durch die „Rheinisch-Westfälische Ar⸗ beiterzeitung“ in Dortmund und durch die „Deutsche Berg⸗ und Hüttenarbeiter⸗-Zeitung“ veröffentlicht werden sollen.
Gelsenkirchen, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
los Gerstungen. Auf Fol. 5 Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute folgender, den Unterellener Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. betreffen der Eintrag bewirkt worden:
Zu den bisherigen Vorstandsmitgliedern sind in der Generalversammlung vom H5. April 1893 als weitere Mitglieder:
a. Pfarrer Ehrgott Schubart, b. Schultheiß Schäfer, C. Landwirth Carl Gundlach, ämmtlich in Oberellen, hinzugewählt worden. Gerstungen, den g. Mai 18953. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift). 10944 Goslar. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter laufende Nr. 18 heute eingetragen: „Genossenschaft für Wasserleitung in Jerstedt,
e. G. mit beschränkter Haftpflicht.“
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Jerstedt. Datum des Statuts: 6. Mai 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung zum Zwecke der Versorgung der Bewohner Jerstedts mit Wasser zu Haushalts-, Wirthschafts⸗ und Feuerlöschzwecken aus den Quellen des Hohenbruchs. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich—⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden üffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern. Sie sind in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ aufzunehmen.
Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen können, der Ge— schäftsantheil, ist auf 10 „0 festgesetzt. Die Be— theiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ antheile ist zulässig. Die höchste Zahl der Antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 200. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Der Kauf— mann Heinrich Wisses, der Halbspänner Heinrich Düerkop und der Kaufmann Andreas Voges, sämmt⸗— ich in Jerstedt.
Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des AÄmtsgerichts sedem gestattet.
Goslar, 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Mai
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
2
tegister für
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan
das Deutsche Neich, on. 15h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt G M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
In ertiansꝑreis fir den Raum einer Druckzeile 20 3.
Guben. Bekanntmachung. 10945
Nach Statut vom 1. April 1893 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Bau⸗ Verein zu Guben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Guben gebildet und heute zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. in das Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er— werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen stattfindet, sowie die An⸗ nahme und Verwaltung von Spareinlagen der Ge— nossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, welche unter deren Firma er— folgen, erhalten, je nachdem sie vom Vorstande oder Aussichtsrath erlassen werden, den Zusgtz; der Vorstand“ beziehungsweise „der Aufsichtsrath.“ Den⸗ selben ist die Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder deren Vertretern beziehungsweise des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen. Die von der Genossen— chaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch einmalige Einrückung in das Gubener Tageblatt veröffentlicht. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft, sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber, ist im Voraus auf die Summe von dreihundert Mark für jeden erworbenen Geschäfts-Antheil beschränkt. Ein Genosse darf nicht mehr als drei Geschäfts⸗-Antheile erwerben. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Adolf Boede, Emil Bruschke, Paul Winkler, Heinrich Helwing, Reinhold Gräber und Heinrich Zindler, sämmtlich in Guben. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Ge— nossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter sie abgegeben, beziehungsweise der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Guben, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheil. J.
Halbe 2. M. Bekanntmachung. 10946 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Brunau, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusßpflicht in Spalte 4 eingetragen:
„Der Kossath Carl Krüger in Brunau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackermann Reisener in Brunau zum Vorstands— mitglied gewählt“.
Kalbe a. M., den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
KELebach. 10948
Arbeiter⸗Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sarwellingen.
Zufolge Anmeldung vom 7. und Verfügung vom 10. Mal er. wurde unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Januar 1893 wurden die Statuten dahin geändert, daß Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in dem Saar⸗ louiser Journal zu erfolgen haben.
In der Generalversammlung vom 7. Mai 1893 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und als Liquidatoren bestellt:
1) Johann Schaefer,
2) Johann Puhl,
beide aus Saarwellingen.
Lebach, den 11. Mai 1893.
Oberst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
logo) Leipzig. Auf dem die Leipziger Genossen⸗ schafts bäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig betreffen⸗ den Fol. 16 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Robert Brauns nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und die Herren Oscar Rößiger und Paul Gordon hier, Herr Balduin Oehme in Leipzig- Reudnitz und Herr Hermann Birnbaum hier Mitglieder des Vorstandes geworden sind. Leipzig, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Dr. Wilke.
Lüchow. Bekanntmachung. (10612
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma: „Darlehns. und Sparkasse des land und forstwirthschaftlichen Lokal⸗Vereins Wustrow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wustrow Folgendes eingetragen: ö
„In der Generalversammlung vom 10. April 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Leggemeisters Helmbold der Leggemeister Albrecht als Kassenvor— steher gewählt und § 60 des Statuts dahin ab⸗— geändert, daß zur Veröffentlichung von Bekannt machungen der Genossenschaft in Zukunft das land⸗ und forstwirthschaftliche Vereinsblatt für das Fürsten⸗ thum Lüneburg. Organ für den Bezirk des land wirthschaftlichen Provinzial Vereins Uelzen zu be— nutzen ist.“
Lüchom, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Mergentheim. 10806 Kgl. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschafts— register. Darlehenskassenverein Schäftersheim
C. G. m. u. H. .
In der Generalversammlung v. 9. April 1893 ist an Stelle des am 19. Oktober 1892 von Schäfters⸗ heim weggezogenen Vereinsvorstehers Pfarrer Fechter als neuer Vereinsvorsteher der
Pfarrer Trefz in Schäfters heim
für die Zeit vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1896 gewählt worden.
Den 12. Mai 1893. ö
Amtsrichter (Unterschrift).
Rauen. Bekanntmachung. 10950 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Genossenschaft, in Firma „Molkerei, und Milchhandelsg enossenschaft Wustermark. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter RNachschustpflicht ! eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. April 18953 am 1. Mai 1893, folgende Eintragung erfolgt: Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß vom 6. April 1893 dahin geändert, daß in § 33 des Statuts hinter den Worten: „eine Woche“ eingefügt ist: „durch das Ost⸗ und Westhavelländische Kreis⸗ blatt, auch kann die Berufung“; und daß der 5 39 Abs. 2 des Statuts künftig lautet: „Sie sind in das Osthavelländische Kreisblatt und in das Kreis— blatt für Westhavelland aufzunehmen“. Nauen, den 1. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht.
Vi colai. Bekanntmachung. (10718
In unserem Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 16/ (48) der Konsum⸗ und Sparkassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Czulow eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst.
Nicolai, den 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
10613 Ohlau. Nach dem Statut vom 3. Mai 1893 ist eine Genossenschaft unter der Firma Zottwitzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Zottwitz und der Gegenstand ihres Unternehmens:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschafsen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen.
2) ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsf soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt nach § 11 Absatz R des Statuts, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ̃ Zeichnung hat mit Ausäahme der nachbenannten Fälle nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Sxellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz— licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 . und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers. ö
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:
daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Be en ghorflcher zu unter⸗ zeichnen sind.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) der Gemeindevorsteher Alois Ubrig, zugleich
als Vereinsvorsteher, der Gutsbesitzer Julius Morawe, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Inspector Emil Krischke, der Gutsbesitzer Karl Vieweger, der Gutsbesitzer Anton Schölzel, sämmtlich in Zottwitz wohnhaft.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 7 des bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichts⸗ schreiberei⸗Abtheilung 111, Jedem gestattet ist.
Ohlau, den 9. . 1893.
Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. Berichtigung. 10951 Die Bekanntmachung vom 22. April I. J., betr. die Vorstandswahl der Spar⸗ C Darlehens⸗ kasse E. G. m. u. H. zu Weinolsheim wird dahin berichtigt, daß nicht Herr Peter Morch IV., sondern Herr Michael Morch IV. in Weinolsheim neugewählt worden ist. Oppenheim, den 13. Mai 1893. Gr. Amtsgericht.
P feddersheim. Bekanntmachung. 10952 Zum Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut der am 16. April 1893 unter der Firma: „Spar und Darlehnstasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Pfeddersheim errichteten Ge⸗ nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 15 Philipp Dettweiler, Director,
Heinrich Wendel, Rendant,
Friedrich Boxheimer, Stellvertreter des
rectors,
) Philipp Antz II. und Gregor Müller, sämmtlich zu Pfeddere
r ie Einsicht der Liste der Genossen ist wä— der Dienststunden des Gerichts Jedem g 2 * 1 ? 36 292 Pfeddersheim, den 13. Mai 1893.
3 ß kr: ggaosichBhos 9 Sori Froßherzogliches Amtsgericht.
3 D
10514 Rotenburg i. HNann. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute auf Blatt 2 zur Genofsenschaftsmolkerei Wittorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen unter lfd. Rr. 2: Das Vorstandsmitglied Hofbesitzer Hermann Scheele in Hassel ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Hofbesitzer Friedrich Meyer in Lüdingen gewählt. Rotenburg i. Hann., den 3. Mai 13893. Königliches Amtsgericht.
10953 Schwaan. In das Genossenschaftsregister ißt beute zur Firma „Genossenschafts⸗Molkerei Gr.
in Gr. Bölkom.
ow am 1 **
. . ersammlung
6 Grü
3 — 2
MIt s =- Hν2 gl. Amlsgert eis.
. ew KIs * 83 Eo o VB 5 Der Gerichtsschreiber des ro
Schweinfurt. Bekanntmachung. In der am 23. v. Mts. abgehaltenen Ge
versammlung des Darlehnskassenvereins U mit un
ö ; des
Stelle nd chiedenen n Pfarrers Bauer ndr dählt. Schweinfurt, 3. Mai 1385. ⸗ Königl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Schmitt. 0955] Tholey. Bei dem Sasborner Consum Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hasborn ist heute in das Genoffen⸗ schaftsregister eingetragen worden: 4 An Stelle des ausgeschiedenen Mathias Scholl wurde der Michel Scholl in Hasborn in den Vor⸗ stand gewählt. Tholey, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. JI.
10957 Tholex. Heute wurde bei Nummer 2a unseres Genossenschaftsregisters: „Wiesbacher Consum⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wiesbach ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mathias Monz zu Wiesbach wurde der Mathias Dörr 1. daselbst in den Vorstand gewählt.
Tholey, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.
10956 Tholex. Heute wurde bei Nummer 6 des Genossen⸗ schaftsregisters: „Schenerner Consum - Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Scheuern“ r, In den Vorstand wurden an Stelle der Ausscheidenden: