e , , m .
amn m,
i ,
. Klein zu Scheuern und Johann Scherer zu Teipel, 1) Johann Blug zu Niederhofen und 2) Johann Bommer zu Lindscheid gewählt.
Tholey, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Trachenberz. Bekanntmachung. i065]
In unser Genossenschaftsregister ist, bei Nr. 4: „Vorschuß⸗Verein zu Stroppen, Eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Nachstehendes eingetragen worden:
Colonne 4: ⸗
Die Vorstandsmitglieder Georg Mücke und Georg Lieber sind ausgeschieden; der Vorstand besteht aus den Mitgliedern Karl Eckert (wiedergewählt) und Karl Hartmann. . .
Im Falle der Behinderung eines Verstandsmit gllides wird dasselbe durch den Genossen Rudolf Friedrich vertreten. ö .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1893 am J. Mal 1855. .
(Acten über das Genossenschaftsregister des Vor— chuß⸗Vereins zu Stroppen, Eingetragene Genossen⸗ 61 mit unbeschränkter Haftpflicht. Band JI. Blatt 157) ;
Trachenberg, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. 10968 Nach Statut vom 23. Dezember 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Haushaltungs⸗ verein für Veersten und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Veersen gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Der Verein bezweckt mittels gemeinschaftlichen Ge— schäftsbetriebs den Ankauf von Waaren im Großen, namentlich von Verbrauchsartikeln, zum, thunlichst billigen Wiederverkauf im Kleinen an die Vereins⸗ mitglieder für deren Haushalt und Wirthschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Uelzener Kreiszeitung. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt mit 31. Oktober. . Die Mitglieder des Vorstandes sind: Maurer Heinrich Jacob, Zimmerer Ernst Niemeyer, Maurer Wilhelm Niebuhr, sämmtlich zu Veerßen. . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeich⸗ nen und Erklärungen abgeben. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Uelzen, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Im. Bekanntmachungen 10616 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt, Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Kgl. Amtsgericht Ulm.
2) Datum des Eintrags: 8. Mai 18983.
3) Wortlaut der Firma: Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Nieder⸗ stotzingen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Niederstotzingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Genossenschaftsstatut vom 23. April 18933.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr zur Förderung des Erwerbs und der Wirth— schaft der Genossenschaftsmitglieder. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unter— zeichnet, im Langenauer Anzeiger“.
Die Wi erklärung und Zeichnung für die Ge—
ft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
*
geschieht in der Weise, daß die
Hans Vetter, Kaufmann, Vorsitzender, Jakob Baumann, Schullehrer, Kassier, Leonhardt Zink, Wirth, Stellvertreter des Vorsitzenden, sämmtlich in Niederstotzingen. 5] Bemerkungen: Verfügung vom 8. Mai 1893. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. Ü.: Amtsrichter Kleinmann.
CLrach. 10617
; der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigni ungen: Molkereigenossen⸗ schaft Trailsñing Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Trail⸗
An
2 ren, d 3 Sattlers Jo⸗ mist der Schreiner
al? Vorstandsmitglied
5 57752 64 n 4 * 3. ö ·Hilterichter Butter ack.
o 18tein. Bekanntma
In das Genossenschaftsregister
iosl68
Cetragen worden: . . ‚ 3 — rr mm, nme, ,. H , mem m m s⸗ ; den verstorbenen Director, ben Bürgermeister Imlemeier zu Rakwitz ist der Kaufma D 9 e e 2 in Naktwitz als Stellvertreter am 2919 * wahlt. ; . Wollftein, den 3. Mai 1595.
( ,, mmm, Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die auslän dischen Muster werden unter . err ig' verdffen licht)
Plauen. ö 1lI034]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1410. Firma Iklé E Reis in Plauen, ein Paket Nr. J. mit 59 Mustern zu Cambrie- Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts⸗ nummern 2643/68, 2675, 2679, 268 / 85, 2691/2703, 2767, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Vormittags H2 Uhr.
Nr. 1411. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2662, 6, Ih77/78, 2680/84, 2586/95, 2606/8, 2610, 2622, 2628/29, 2631, 2633/42, 2708, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Vormittags 112 Uhr.
r. 1412. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. Il. mit 50 Mustern zu Cambrie-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 299/600, 203 / 1, 2513/33, 2637/46 2664/51, Schußtzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Vor⸗ mittags 412 Uhr. . . ;
Rr. 1413. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Tullspitzen-Stickereien, ver⸗ schlossen., Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44144552, 44156/b9, 44161, 441 63,64, 44172, 44174576, 44187/868, 44183 / 84, 4202/27, Schutz⸗ frist? Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Vor⸗ mittags 12 Uhr. e .
Nr. 1414. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. V. mit 50 Mustern zu Tullspitzen-Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44073s 80, 44082, 4408487, 44089100, 44102, 44105/9, 44111, 44113, 44115, 44117, 44122/ 23, 44127, 44129, 4413135, 4413740, 44142343, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 18953, Vormittags 12 Uhr.
Rr. 1415. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VI. mit 50 Mustern zu Aetz, und Tüllstickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäfts nummern 25351 /60, 23362 /63, 23365 67, 23379, 23443/46, 2344849, 23453 / 56, 23459, 23551 52, 43118121, 43124126, 4369697, 43796, 43848/50, 43945, 44049 / 50, 41063, 44069/72, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Vormittags 112 Uhr.
Rr. 1416. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VII. mit 50 Mustern zu Tüll und Cambrie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4422836, 14261, 44263, 44282, 1309 0., 1121, 2302, 2413, 2422, 2434j36, 2441, 2416, 2460/66, 24765, 247778, 2479/88, 2490/97, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 18935, Vormittags 12 Uhr,
Rr. 1417. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VIII. mit 50 Mustern zu Aetz-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 2319398, 23260, 39, 2324144, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 1413. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. 1X. mit 59 Mustern zu Aetz⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse; Geschäftsnummern 23245/46, 23248155, 23261 / 64 . 23267 / 86, 2328998, 233012, 23347 50, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 1419. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. X. mit 50 Mustern zu Aetz-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2312831, 2135/52, 23161, 23163/83, 2318792, Schutzfrist 2 5 angemeldet am 6. April 1893, Vormittags HI2 Uhr.
Rr. 429. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XI. mit 50 Mustern zu Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2307179, 2081 / 108, 23 110/12, 231 14/22, 23126, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Vormittags 12 Uhr.
ö Nr. 1421. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XII. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ und Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 189538, 18940747, 18949 551, 1895355, 22757 /62, 22960, 22962 / 66, 22968/ 72, 23001, 23023 / 24, 23030 / 33, 2303637, 23045, 23052, 23056, 23058, 23061, 2306364, 23069 70, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 1422. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XIII. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1868586, 1871011, 18713, 1871826, 18734542, 18748,
18769, 1877375, 18790/98, 18873,
N 20
Geschäftsnummern 11338 / 39,
1362/63, 11365, 11367 / 79, 386/88, 1139091, 11395, 18668/71, Schut.zfrist 2 Jahre, angemeldet am
S893, Vormittags 417 Uhr.
Nr. 1424. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XV. it 50 Mustern zu Cambric-Stickereien, verschlossen,
; f Iiir, e, el Ewald Ficke hier, ist heute, am 12. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Geschãfts nummern
186, 11192 /93, 11195, 1208/9, 1121 112: ü, n .. 11298, 11304511, 11318, 1321/22, 11324,
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 25. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am S. Juni 1893, Prüfungstermin am 6. Juli
Mustern zu Tapisserie und Gardinen, enerzeugnisse, Geschäftsnummern 1342, 1341/1580, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
S893, Vormittags 112 Uhr.
1341/1579,
1893, Vormittags
mit zu Decken, offen.
Geschaäftenummern 7675, 770,
9e 8879 8715 9391 5517 9035 9075 90605, 8879, 8745, 9391, 5517, 99085, 075,
3185, 9465, 9393, 457, 9709, 707, 64h, 3571, 19193, 10191, 109161, 9891, ls,
10225, 10219, 10211, 10197, 19375, 19251, 10257, 105399, 19595, 19381, 109471,
10259, 10125, 10413, 10169, 10465, 10477, 104893, *
9.
angemeldet am 11. April 1893, Nachmittage 4 Uhr. mit 50 Mustern zu Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftnummern 10693, 10719, 10627, 10579, 10577, 10565, 10567, 10573, 106561, 1963, 10491, 10385, 10301, 10339, 10283, 10245, 10M75, 10235, 10225, 10217, 10233, 10205, 1020, 102015, 10179, 19137, 19123, 64h, 9651, 76h, N Il, S643, S587, 40h, 7867, Sß 73, 93 9h, 7755,
7671, 7649, 5907, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1455. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11053, 11055, 11951, 11049, II047, 11041, 11043, 11045, 11039, 11937, 119365, 11031, 11081, 11033, 11023, 10969, 10951, 10965, 10967, 10949, 10943, 10941, 10935, 10937, 10939, 10931, 10929, 10927, 10917, 10921, 10925, 10903, 10861, 10863, 10865, 10859, 109857, 10855, 19849, 10851, 108653, 10847, 10845, 109841, 10833, 10835, 10839, 10779, 10725, 10723. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1429. Firma C. R. Wolff in Plauen, ein Paket mit 49 Mustern zu hand. und maschinen⸗ gestickten Decken und Läufern, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2423 bis 26, 2428, 2443 — 44, 2473, 2533 - 34, 2541, 2567, 2571, 2673 bis 75, 2384 —- 85, 2594, 2603 — 4. 2609 bis 11, 2615 —= 16, 2642 — 47, 2649, 2651, 2664 - 75, 23681 — 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1893, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 1430. Dieselbe Firma, ein Paket mit 25 Mustern zu hand⸗ und maschinengestickten Decken und Läufern, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern 2687 — 92, 2695, 2700-5, 2709 — 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1893, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 1431. Firma Otto Hannemann in Plauen, 1Paket mit 50 Mustern zu Gardinen⸗ und Ta⸗ pisseriestoffen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 7— 9, 28 — 365, 37 - 40, 55 — 60, 87 — 90, 99, 118, 125 - 130, 137 - 149, 147 - 150, 227, 324 — 330, 431— 436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1893, Vormittags 412 Uhr. (
Nr. 1432. Dieselbe Firma, ein Paket mit 560 Mustern zu Gardinen und Tapisseriestoffen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 441 — 446, 151 — 458, 461 - 467, 471 —- 477, 481 -— 486, 491 - 496, 501 - 506, 511-514, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1893, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1433. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, ein Paket Nr. 135 mit 59 Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9179, 5232, 9249, 9257, 9258, 92665, D269, H70, 9251, 2 7F4, M275, a7, 9377, „37s, 9283, 9284, 9285, 9288, 9289, 9291, g292, 293, 9294, 9295, 9297, 9299, 300, 9301, 9303, 9395, 9307, 9308, 9309, 9310. 10100, 10117, 10150, 160169, 1017, 107, 1073, 10l74, 10775, 60177, 10178, 10180, 10181, 10182, 19183, 10184, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1893, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 1434. Firma H. Herz C Co. in Plauen, ein Paket Nr. J. mit 555 Mustern zu. Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14998 - 156011, 15033 — 15040, 15045 — 15047, 15051 — 15058, 15060 — 15076, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. April 1893, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 1435. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 49 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 16077 — 15100, 15102 — 15126, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1893, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 1436. Dieselbe Firma, ein Paket Vr, III. mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 16127 — 15141. 15143 = 15154, 15167 - 15183, 15184 - 15189, Schutzffrist 1 Jahr, angemeldet am 25. April 1893, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 1437. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 15199 — 152114, 15214 — 15325, 15270 = 15287, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. April 1893, Nachmittags 145 Uhr.
Nr. 1438. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. V. mit 49 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 15238 - 15290, 15297 — 153599, 15316—15331, 15338 — 15349, 15356 — 15370, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. April 1893, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 1439. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VI. mit 45 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 15371 — 15386, 15404 — 15406, 15410-15435, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. April 1893, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 1440. Firma Junghanns C Beck in Plauen, ein Muster zu Prunkwäsche, als Parade⸗ handtücher, Tischläufer, Decken, Tablettes, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 4355, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr 19 Minuten.
Plauen, am 10. Mai 1893. ö
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steiger.
Konkurse.
(10960 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Fabrikanten Cwald Ficke, in Firma Barmer⸗Eisen⸗Möbel⸗Fabrik
— Verwalter: Rechtsanwalt Krüsemann J. hier. — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis
1892, beide Nachmittags 75 Uhr, im Sitzungs⸗ saale. Barmen, den 12. Mai 1593. Königliches Amtsgericht. I.
(10802 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmaunes Joseyh Leiser zu Hoppstäpten wird, da derselbe
seine Unzahlfähigkeit angezeigt hat, heute, am 13. Mai
1893, Vormittag 9 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Lengler zu Birken— feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
kurtforderungen sind biz zum 6. Juni 1893 10451, 10497, 10453, 1943 Schutzfrist 3 Jahre,
hei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Est
g wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Nr. 1427. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. III. einetz Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursorbnung bezeichneten Gegenstänbe auf Mittwoch, den 7. Jun 169, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten Forderungen auf . den
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
16. Juni 1a, Bormittags . llhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in,. Besitz haben eder zur Konkurz⸗= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Zesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Juni 1893 Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 13. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
(gez) olff. Beglaubigt: A. Behnke, Gerichtsschreibergehilfe.
10799] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des ehemaligen Portiers Johannes Stärk, Wiesenstraße Nr. 19 hierselbst wohnhaft, z. Zt. hier in Untersuchungshaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893 einschließlich. Erste hin n ge n , 6. Juni 1892, Vorm. HEI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli E893, Vorm. 1A Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 13. Mai 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. (10800) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempners Heinrich Friedrich Ludwig Schmidt, in Schwachhausen, Emanuelstraße 14 wohnhaft, ist der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Henschen hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 6. Juni 1893, Vorm. 1A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli E893, Vorm. III Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 13. Mai 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
10793 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Gottfried Hermann C Comp. in Dinslaken ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er— öffnet. Der Gerichtsassistent Bethge hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 23. Juni 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 3. Juni 1893, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin I4. Juli 1893, Vormittags IHE Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit er , fre bis zum 31. Mai 1893 erlassen.
Dinslaken, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. (10745
Ueber das Vermögen des Specereihändlers Louis Isermann in Düsseldorf, Münsterstraße 2, wird heute, Mittwoch, den 10. Mai 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Belles in Düsseldorf wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1893. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Disseldorf. 10731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Heinrich Kahlen hier, Hohestraße 13, wird heute, am 12. Mai 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1893, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düfsseldorf. Veröffentlicht: Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber.
10746 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Dehn, in Firma J. H. Dehn in Eckernförde, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dar— gethan hat, auf seinen Antrag heute, am 10. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Matthiessen in Eckern⸗ förde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineä anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 126 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 31. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 15923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 31. Mai 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht J. zu Eckernförde. (gez) Martensen, Amtsrichter. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
10762 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Evuard Steudel in Sachswitz sst heute, Nac, mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver walter: Gerichtsvollzieher irg . hier. Anmelde termin: 5. Juni e. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 1 den 13. Inn er, Vormittags 9e Uhr. ffener Arrest mi Anzeigefrist bis 31. d. M.
Greiz, den 9. Mai 1893. tz Ver Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgericht ·
lo? 96] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Braumann — Inhaber der Firma: Braumann . Stoltze zu Halle a. S., Nagdeburgerstraße Nr. 67, ist, durch Beschluß des Röntglichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 13. Mai 1893, Mittags 124 Uhr, Fas Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann H. Stade zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 1X. Juni 18923, Vormittags 1H Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. JInli 1893, Vormittags III Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 13. Mai 1893.
Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VII.
10818
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zeeck zu Bant ist am 19. Mai 1893, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Emil Müller zu Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1893 und Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am . Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 18923, Vormittags 107 Uhr.
Jever, 1893, Mai 10.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. gez) Brauer.
Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber. lors]
Ueber den Nachlaß des Schankwirths Anton Hubert Hilfert in Leipzig⸗Plagwitz, Albert— straße 49, ist heute, am 15. Mai 1893, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hiliebrand hier. Wahltermin am 3. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1893. Prüfungstermin am 3. Juli 1893, , , . LI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. Juni 1893.
Secretär Beck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IM, zu Leipzig. (10797
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schräpler, Inhabers der Firma W. Schräpler hier, Tauchaerstr. 6, ist heute, am 13. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 21. Mai 1893, Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893. Prüfungstermin am 28. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1893.
Seeretär Beck, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. I11, zu Leipzig.
(l0737] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Aug. Knop zu Lüneburg, Altenbrückerthorstraße, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft ge⸗ macht worden, heute, am 13. Mai 18393, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Egersdorff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 1. Juni 1893, Vormittags IH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 22. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lüneburg. Abth. II.
(lo? 55] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Philipp Schneider, Krämer und Ackerer zu Wahlen, wird heute, am 12. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Napolski zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 28. Juni 1893, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1893, Vormittags 1R Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen, Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 11. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Merzig, Abth. J.
[10763 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der gene ag ef el gf Friedrich Loose senior in Mücheln (. Merse⸗ burg) ist am 13. Mai, Nachmittags 5 Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Spiller in Mücheln. Offener Arrest mit Anzeige—
pflicht bis zum 1. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗
dersammlung am G6. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1893. Mücheln, am 16. Mai 1893. - Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch: Fröhlich, Seeretär.
(10759
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. Ce⸗S., hat über das Vermögen des Uhrmachers Anton Silverio dahier, Laden: Schäfflerstr. 16, Wohnung: Klenzestr. Nr. 39/0, auf dessen Antrag am 11. d. Mts., Vorm. 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Koch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 2. Juni 1893 . lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlu fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin auf Freitag, den 9. Juni 1893, Vorm. 94 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43.11. bestimmt.
München, den 11. Mai 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S8.) Störrlein.
10726 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gollenberg in Naumburg a. Saale wird heute, am 13. Mai 18993, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Linde in Naumburg a. Saale. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 10. Inni 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1892, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1893.
Naumburg a. S., den 13. Mai 1893.
Sch rappe, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10734 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. November 1891 verstorbenen, in Grobau wohnhaft gewesenen Rittergutsbesitzers Rudolph Levin Lazarus Freiherrn von , wird heute, am 12. Mai 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ mann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893 . Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893 6 ). Erste Gläu⸗ bigerversammlung am S8. Juni 1893, Nach⸗ mittags I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, — am 12. Mai 1893. Bekannt gemacht durch: Actuar Lenk, G.⸗S.
(10740 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Theodor Gudath zu Prökuls ist heute, am 12. Mai 1893, Nachm. 66 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Henning in Prökuls. Gläubigerversammlung: . Juni 1893, Vorm. II Uhr. Anmeldefrist bis 30. Juni 1893. Prüfungstermin: LO. Inli 1893, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1893.
Prökuls, den 12. Mai 1893.
; Pussak, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10719 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Christoph Paulat zu Akmenischken wird heute, am 10. Mai 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Stetza zu Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den Z. Juni 1893, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1893, Vor⸗ mittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 19. Mai 1893. Bauer
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10790
Ueber das Vermögen des verstorbenen Händlers Friedrich August Huhn in Gerings⸗ walde ist heute, am 10. Mai 1893, Nachmittags 35 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kirsten in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 17. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Rochlitz, den 109. Mai 1893. J. V.: Ass. Dr. Böhmer.
(102562 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Stadtamhof hat am 10. Mai 1893, Vormittags 104 Uhr, beschlossen:
Es sei über das Vermögen des Bierbrauerei⸗ besitzers Hermann Buchner in Stadtamhof der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtspollzieher Cölestin Hell in Stadt— amhof ernannt worden. Zugleich wurde offener Arrest mit zweiwöchentlicher Anzeigefrist erlassen. Die Forderungen müssen bis 31. Mai 1893 dahier angemeldet sein. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubi⸗ gerausschusses ferner über die in F 120 der KO. bezeichneten Punkte und zur Prüfung und Fest stellung der sämmtlichen angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 8. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr.
Stadtamhof,. 16. Mai 1393.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Auer.
(10730 ,
Ueber das Vermögen des Kahnbauers Wilhelm Pretzer zu Ueckermünde ist heute am 13. Mai 1393, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Amende von Ueckermünde wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 18923, Vormittags ü1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . zum 29. Mai 1893 Anzeige zu machen.
Lewerenz, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ueckermünde. Abtheilung J.
(10803 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Jacob Buchmann zu Losheim wird heute, am 12. Mai 1893, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Deuster zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 3. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1893, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen kö welche eine zur Konkursmasse gehörige Zache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ inn, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wadern. (10804 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Franz aus Greffen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, ist am 13. Mai 1893, Nachmittags 6. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Auctionscommissar Geismann zu Warendorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1893. An⸗ meldefrist bis zum 16. Juli 1893. Erste Gläu— bigerversammlung am 19. Juni 1893, Vor⸗ mittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1893, Vormittags 1090 Uhr.
Warendorf, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 10741 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Brose in Allenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ ge i n hierdurch aufgehoben. — N. 14/92 IV. R 63 .
Allenstein, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
10761 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Grothe in Allenftein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 15 — anberaumt. N. 19/92 IV. 2.
Allenstein, den 12. Mai 1893.
Rudkowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
107601 Bekanntmachung.
In der Töpfermeister Franz Lehnardt schen Konkurssache ist zur Abhaltung einer Gläubigerver⸗ sammlung, in welcher auf Antrag des Konkursver—⸗ walters darüber beschlossen werden soll, ob das Grundstück des Cridars, über welches die Zwangs⸗ versteigerung eingeleitet ist, an die Ehefrau des Cridars verkauft werden kann, Termin auf den 20. Mai 18893, Vorm 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumt. D 14.
Allenstein, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
10742 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gnutter hier, Schönhauser— Allee 187, jetzt Chorinerstr. 68, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Mai 1893, Vormittags 111 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 4. Mai 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
1051 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Lindenberg, in Firma E. Lindenberg hier, Reichenbergerstr. 184, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 31. Mai 1893, Nachmittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 6. Mai 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
(10738 Fonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gutter hier, Schönhauser Allee 187, ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den T5. Mai 1892, Nachmittags . Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. I5, Hof. Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 8. Mai 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 10739 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanna Westphal in Bischofs⸗ burg wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit auf .
Bischofsburg, den 19. Mai 1893.
. Königliches Amtsgericht. JI.
(10766 Konkursverfahren.
Der Konkurs über daß Vermögen des Oekonomen Friedrich Wetzel in Röppisch ist durch Schluß— vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Burgk, den 10. Mai 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Steinhäuser. 10765 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Max Scheffler, in Firma Max Scheffler in Burgstädt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgfstädt, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Ebert.
ö Bekannt gemacht: ( S) Seer. Schm alfu ß, Gerichtsschreiber.
10796) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Marie Theresie, verehel. Wilsch — in Firma Th. Wilsch — in Chemnitz, Inhaberin eines Strumpfwaarenfabrikations⸗Ageutur⸗ und Commissionsgeschäfts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.
den 12. Mai 1893. Böhme.
1094 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Poddig zu Danzig ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu , n,, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, auf Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt.
Danzig, den 9. Mai 1893.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(10732 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Bäckers Auguft Friedrich Knüpfer zu Delmenhorst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1893, Vormittags 97 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Delmenhorst, den 56.
F582
8 Gerichtsschreibergeh. des Großherzoglichen Amtsgerichts.
10789 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Minna verehel. Blumenreich, Inhaberin zweier Abzahlungsgeschäfte hier, in Firma „Karl Klingler“ (Altmarkt 3) und „Merkur Credithaus für Meunbles⸗ und Waarenbedarf M. Blumenreich“ (Wilsdrufferstr. 17), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 12. Mai 1893. Koͤnigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch:
Secretãr Hahner,
(10753 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Georg Stöckel und Sophie Elsaß, beide zu Bust, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. April 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Drulingen, den 12. Mai 1893.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Bohnenberger. [10811 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Konkurszustand befindlichen Kleinhändlers Jo⸗ hann Mathias Berten zu Burgwaldniel ist die Masse zur Schlußvertheilung und Ausschüttung fertiggestellt. Der zur Deckung der Masseschulden und Massekosten und zur Vertheilung an die Gläu⸗ biger vorhandene Bestand beträgt zweihundertund⸗ , Mark 14 Pf. Es sind bei der Aus- schüttung zu berücksichtigen bevorrechtigte Forderungen mit einem Betrag von einhundertundzweiundachtzig Mark und gemeine Konkursforderungen mit einem Betrag von zweitausendsiebenhundertunddreiunddreißig Mark 9090 Pf. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts zu Dülken niedergelegt.
Dülken, den 11. Mai 1893.
Der Masseverwalter: Peters, Rechtsanwalt.
(10744 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Bauunternehmers Gustav Büscher hier wird an Stelle des Rechts-