w
anwalts Hahn , ,, Justiz Rath Kramer in Düffeldorf zum Konkursverwalter ernannt. Duüsfeldorf, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Ilosl7] onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. A. Garnich, sowie über das Privat- vermögen des Inhabers derselben Carl Habich hierselbst, ist nach n, Abhaltung des Schluß⸗— termins heute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 10. Mai 1893.
Zimm er, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
Ulos814] Konkursverfahren. ‚
Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Jakob Wilhelm Werner, in Firma J. W. Werner zu Erfurt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
erfurt, den 19. Mai 1393. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(I0729 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters A. Ussow zu Müllrose wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. .
Frankfurt a. O., den 8. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(10791 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmanns G. Petsch zu Frankfurt a. O. ist infolge eines von, dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche , , tern, auf den 7. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Oderstraße 53 / 54, Zimmer Nr. II, anberaumt. ;
Frankfurt a. O., den 9. Mai 1893.
Haynn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. (10756
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. März 1893 zu Schleiden verlebten Modistin Henriette Kleist ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3i. Mai E893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst an⸗ beraumt.
Gemünd, den 12. Mai 1893.
Matthießen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10727 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Heinrich Kissel 8. von Biblis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Gernsheim, den 8. Mai 1893.
Das Großherzogliche Amtsgericht. Störger. 110748) Beschluß .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Marie Waschkomski in Goldap wird hierdurch nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Goldap, den 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. IM 49 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Paul Diener zu Klein Ra⸗ dowisk hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, deren For⸗ derungen angemeldet sind, den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag, sowie die zustimmenden Erklärungen sind zur i der Konkursgläubiger auf unserer Gerichtsschreiberei niedergelegt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß binnen einer Woche Widersprüche gegen den Antrag erhoben werden können.
Gollub, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. (l07 64] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Handels⸗ manns⸗Ehelente Hermann und Karoline Schloß von Ermreuth und der Handelsmanns⸗ Wittwe Eva Holzinger von Ermrenth wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Gräfenberg vom 10. lfd. Mts. das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Genehmigung der Schluß— rechnung aufgehoben.
Gräfenberg, den 19. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: (L. S.) Spieß.
lI07 50] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Goedecke zu Schwanebeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. März 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be 9. von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 8. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(10816 Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Goldarbeiters Reinhold Radtke zu Hörde eröffnete Konkurs— verfahren wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1893 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Hörde, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
(08 l6] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Huldreich Schmeißer in Bürgel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jena, den 10. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez Dr. Jungh err.
Veröffentlicht: Schwanitz, als Gerichtsschreiber.
lor 24] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Malermeisters Johann Christign Brandt, Do , 41. in Kiel, ist zur Abnahme der 87 uußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden n n. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5VJuni 1893, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Ny. 11, bestimmt,.
Kiel, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
10725 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hermann zu Kirchberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf Freitag, den 26. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgexichte hierselbst bestimmt.
Kirchberg, den 7. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10801] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hugo Bönig zu Küstrin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Mai E893, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier—⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem die Betheiligten vorgeladen werden. Der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt.
Küstrin, den 10. Mai 1893.
Götz ke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1058] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustau Wendig zu Lands berg a. W. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai 18923, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 265, II Treppen, anberaumt.
Landsberg a. W., den 2. Mai 1893.
Galle, Seeretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1023 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Vachlaß des verstorbenen Kaufmanns Moritz Doctor zu Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Leobschütz, den 9. Mai 1893.
. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10820 Konkurs Josef Plefser zu Neheim. Die Schlußvertheilung soll erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 10 78079 „S, der verfügbare Massebestand 3361, 14 Mt
Neheim, den 14. Mai 1893.
Der Konkursverwalter: Goldberg, Rechtsanwalt und Notar.
10728] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Gottlob Wolf in Oschatz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik, Ass. Veröffentlicht: Seer. Thiele, G. S.
10792) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers Charles Niblett zu Osnabrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Februar 1833 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 8. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 5. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
10657
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsleute Joseph und Leopold Grünemald zu Rhaunen ist infolge rechtskräftig bestätigten , let ht beendigt und wird daher aufge⸗ hoben.
Rhaunen, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
10819 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oswald Asffalz, gew. Söldners in Tiefen⸗ bach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ,, der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Riedlingen, den 109. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Lang.
(0821 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Brauereibesitzers Casper Leß zu Rössel ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1893, Vormittags 9ę Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Rössel, den 10. Mai 1893.
Lieck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10735 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren üer das Vermögen des Maschinenbauers Carl Heinrich Backofen in Roßwein wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. März 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 16. März 1853 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Roßwein, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Actuar Müller, Gerichtsschreiber.
(10513 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolf Gerke in Schötmar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 22. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Salzuflen, den 6. Mai 1893.
Fürstliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)
(10Mb64ũ4 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das w, des Johann Baptist Grom in Straßberg ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird aufgehoben.
Sigmaringen, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
(10736 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Marie Ruth, geb. Lange, in Firma M. Ruth zu Stettin, n ,, Nr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
1047 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Nikolaus Peters zu Münster⸗ busch bei Stolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Tienstag, den 350. Mai 1893, Vormittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Stolberg Rhld., den 6. Mai 1893.
; (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10743) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des W. Chr. Haug Schäftefabrikanten in Stutt⸗ gart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 11. Mai 18935.
Gerichtsschreiber Holzwarth. 10733 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers August Streccius zu Völklingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den L. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Louisen⸗ straße Nr. 25, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Völklingen, den J 1893.
Fh fen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
10822 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonial waarenhändlers Joseph Florentin Wolbring zu Wesel wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wesel, den 37. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 10720) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns August Reisner hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 7. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. (10721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters u. Billardfabrikanten Carl Viewig hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 7. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
[10767] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der . „Gebr. Becker“ in Worms resp. deren nhaber Johann Philipp Becker und Rein hard Becker, beide Mühlenbesitzer in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worms, den 12. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Gebhard. Veröffentlicht: (L. S.) Kehr, Amtsgerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(10832 Betanntmachung.
Im Deutsch⸗Russischen Ausnahmetarif 2 für
lachs u. s. w. gültig vom 1.13. April alten / neuen
tils 1893 werden vom 12.24. Juni 1893 ab die nachstehenden Frachtsätze der II. und III. Kategorie im Verkehr von Petschory, Station der Pskow — Nigaer Bahn wie folgt erhöht: nach Königsberg, Tilsit und Insterburg (Seite 12, 13 und 14) von 1,31 auf 1,40 Rbl., nach Memel (Seite 13) von 1,40 auf 1,49 Rbl., nach Gumbinnen (Seite 15) von 1,31 auf 1,38 Rbl. und nach Pillau (Seite 165) von 1,38 auf 1,47 Rbl, sowie auf Seite 50 (ab
h n gn gere s, b gi auf
1,40 Rbl. Folgende gn, der 1. Kategorie, Klasse a., im Verkehr von Brjänsk, Station der Poläßjeschen Bahn und Brjüänsk, Station der Orel-Witebsker Bahn ermäsigen sich von sogleich:; nach Tilsit (Seite 17 und 21) von 2941 auf 2, 93 Rbl., , (Seite 18 und X) von 2,84 auf 2, 85 Rbl., nach Gumbinnen (Seite 15 und 22) von 2.80 auf 2579 Rbl. ;
Außerdem ist abzuändern die Entfernung für Molodetrchna = Tilsit (Seite 17) von 391 auf 398 Werst und Uscha— Insterburg (Seite 18) von 360 auf 363 Werst—
Bromberg, den 11. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung.
0825 Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr. R. Nr. 7849 D. Am 15. Mai d. J. werden die Stationen Eningen unter Achalm, Honan, Pfullingen und Unterhausen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen in den directen Güterverkehr einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erfahren. Dresden, den 10. Mai 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
108311 Staatsbahnverkehr Altona⸗Erfsurt. Vom 15. d. M. ab wird der Ausnahmetarif 16 für Eisen und Stahl des Speeialtarifs II. zur über⸗ seeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern auf die Artikel Drahtlitzen, Drahtseile, Schiffsrippen und Springfedern ausgedehnt.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 12. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
(10829 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Juli d. J. kommt der Nachtrag VI. zum Seehafen⸗Ausnahmetarif für den Norddeutsch⸗ Bayerischen Verkehr zur Einführung. Dieser ent⸗ hält: 1) Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ schriften, ) Ergänzungen des Artikel⸗Verzeichnisses, 3) Anderweite directe Frachtsätze für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren im Verkehr zwischen den Bayerischen Stationen: Asch, Bamberg, Bayreuth, Eger, Eisenstein, Franzensbad, Fürth, Furth i. W., Hochstadt⸗Marktzeulen, Kitzingen, Kro⸗ nach, Lichtenfels, Ludwigstadt, München C. B. Nürn— berg C. B., Ritschenhausen, Schweinfurt (Ctlbhf.), Schweinfurt (Stadt), Staffelstein, und den nord— deutschen Seehäfen: Bremen, Bremerhaven, Geeste⸗ münde, Brake, Nordenham, Harburg H., Harburg U. E., Altona, Hamburg H. u. B., Lubeck 8. B. Stettin.
In Wegfall kommen dadurch die seither gültigen, im Tarif vom 1. Dezember 1889 und in den bezüg⸗ lichen Nachträgen unter Ausnahme⸗-Tarif III. zu a. und b. verzeichneten Frachtsätze.
Hannover, den 9. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, auch namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.
10824
wird.
Der neue Tarif ist bei den diesseltigen Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen käuflich zu haben.
Etwaige Aenderungen und Ergänzungen des neuen Tarifs werden nur noch durch die Königsberger Har— tungsche Zeitung veröffentlicht werden.
Königsberg, den 19. Mai 1855.
Die Betriebs⸗Direction.
(10827 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr. . Theil III. Tarifheft Nr. 1 vom 1. Oktober 1889. Theil 1II. Tarifheft Nr. 2 vom 10. April 1891.
Die in der Vereinszeitung Nr. 30 vom 19. April d. Is. veröffentlichte Beschränkung der Einlagerung in Ulm tritt erst mit 7. Juni I. Is. in Kraft.
München, im Mai 1893.
General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen. 10826 Bekanntmachung.
Am 15. Mai d. J. wird die Station Vareler⸗ n. für den Güterverkehr in Wagenladungen er⸗ öffnet.
Gleichzeitig tritt für Ziegeleifabrikate von Stationen der Vareler Ringbahn nach Varelerhafen und Varel ein Autnahmetarif in Kraft,
Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.
Oldenburg, den 13. Mai 1893.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.
(10830) Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr mit und über Glsast⸗Lothringen,)
Bekanntmachung. Mit ef r g, Gultigkeit werden für Holzsendungen von Salzburg (Bayr. St. B.) nach Stationen der französischen Ostbahn und darüber hinaus die Frachtsätze des deutsch⸗fran= zösischen Holzausnahmetarifs auch bei Reexpedition in München Sstbhf. und Südbahnhof im Rück= vergütungswege gewährleistet. Straßburg, den 9g. Mai 18953. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General ⸗ Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
m.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeut druckerei und Verlaghes Anstalt. , . . . Nr. 32.
M HH5.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Mai
1893.
. Börse vom 16. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar — 4,25 Mark. 1 France, Lira, Lei, Peseta — 0, 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 150 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre
Sterling — 20 Mark. Wechsel. Ban k⸗Dise.
Amsterdam, Rott 190 f. 8. T. 23 168,35
do. 190 1 Mm,, oh; Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 T. I 3 80,90 bz G
do. do. 100 Fres. 2 M. 30,55 G Skandin. Plätze 100 Kr. 102. 112.60 bz Kopenhagen ... 102. 112,50 bz London 8 T. La I 20,485 bz
do. 3M. Y* 20, 305 bz Lissab. u. Dporto 1 Mi 142. — —
do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bare. 100 Pes. 142.
do. do. 100 Pes. 2M. New⸗YPork. ...
100 8 Paris 100 Fres. . ö ö
69, 35 bz 68, 10 bz 418,25 bz Sl, 0 bz 80, 70 bz
1
—
I00 Fres. 2 100 fl. 100 fl. 100 fl.
do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze . 100 Lire ]
do. do. . 100 Lire 2M. s —— St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. l 41 DIL 00bz
do! lob R. S. 3 M. ** Hob, 50 z Warschau .. . . 100 R. S. 8 T. 44 ꝑII,b0bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9, 70 bʒ Frz. Bkn. 100 F. 81,00 Sovergs. p St. — — Holländ. Noten Is eb; 30 Frez. St. 16 22b Ftalien. Roten 77 Zobz 8 Guld. St. — — Nordische Noten 112,406 Dollars p. St. —— Dest. Bkn. p100fl 165, 65 b Imper. pr. St. — — do. 1000f1 165, 65b do. pr. 00 gf. —— Russ. do. p. 100 R 212, 15b do nenn ult. Mai 212,75 bz
do. do. . Amerik. Noten ult. Juni 212,75 bz Schweiz. Not. S0, 95 bz
160d u M, = do. kleine 4,195 6
Jollcoupons .. 326, 30b B
kleine 326, 10bG
2 —
.
165,30 bz 164, 80 bz 30 50bʒ 76, 9h bz
2 .
8 **
883 D* — .
do. Gp. 3. R. Y. 4.175 B Belg. Noten . 80, 90 bz do. Engl. Bkn. 1. 20, 4656 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 /, Lomb. 43 u. Ho /o.
Fonds
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. ,, do. do. ult. Mai do. Int. Schein. do. pr. ult. Mai
Preuß. Cons. Anl. do. do. do. bo, do, do. do. do. ult. Mai do. Int. Schein. do. pr. ult. Mai
Pr. u. D. R. g. St do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein.
Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch.
Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Alton. St. A. 87.89
Augsb. do. v. 1889
Barmer St.⸗Anl. do. o.
Berl. Stadt⸗Obl. ph,
Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St. ⸗A. dos, 1899 do. do.
Crefelder do.
Danziger do.
Dessauer do. 9l
1 v 1 1 Düsseldorfer 1876 39 1. 1. 1 1 1 . 1
do. do. 1890
Elberf. St. ⸗Obl.
Essen St. Obl. IV
do. do.
Hallesche St. Anl. 7 Karlsr. St.⸗A. 33 89
do. do. Kieler do.
Königsb. 91 J. u. II. 4 1.4. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St. A.
do. do. 1391
d, .
Mainzer St.⸗A. .“
do. do. 88335 Mannheim do. 8837 1.1. . 1725 1666-260 102,õ506
do. do. 90
und Staats⸗Papiere. 3f. 3.⸗Tm. Stücke zu M6
3 1410
3 1.4.10
2
3000-75
3000-300
te- - N
4.10 2000-100 ch. H 000-500 0 5000-500
dẽẽ = i
1
.
versch. 3000 200 1.1.7 2000-100 O 5000-100 —–, O 2000-100197 sch. SM 00 = 500 2000-200
10000200 2000-500 5000-500 3000-200 3000 — 200 1000-200 2000-200 1 2000– 200 —–, 2000-5006
2000-500
re =
.
S . , . 3 . . 2 —
2
ö
2 d —— — — — — 222222ö6—
. 5000-200 —,
ö — — —
55 3000-609 —
1000-200
1. T 160 5h = 2h lo, 2obz 3) versch. Hoh = 66 i 60 et. b; B 3 versch. S000 200 86,50 Sb 50 dz ob 56 B S6, 40 bz 4 versch ooo 50slos Hobi n 1c. 566 = 50 ih sdb: 3 14.16 56000 - 26060156, 66 B S6, 50 bz 56 560 B Sb, 40 bz 3 * versch. H 000 - 200 — — S6, 50 bz S6, 40 bz zooo = 150 l, 1066 gh do G 13660—- 50 = —
6h h = 60h oz 10
5660 = 166 99, 20 1.1.7 5000 - 100 99,20 B 14.10 56660-2660 1603. 806
2000-200103, 00 B
1
versch
1.14.7 5009 200 ... 1 5000 - 2001103, 75 B 1.6.12 2000-200 103,20 1 ö ö
1
Ostpreuß. Pry. O. Posen. r nn . St⸗A. 92
Regensbg. St. A. 3
Rheinprov.Oblig do. do. do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G. ⸗A. 91 Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. A. 91
Stettin do. 89
Westpr. Prov. Anl.
Berliner do.
do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 3)
do. neue. do.
Ostpreußische . .. Pommersche ... 3
o. . do. Land⸗ Cr. 4
do.
do.
do. landsch. neue 3 J do. ldsch. Lt. A. 3 do. do. Lt. A. do. do Lt. G. do do. Lit. G. do. do. Lt. D. 37 do. do. . / Schlsw. Hlst. L. Cr. 4
do. do. . .
o. . Wstpr. rittsch. J. IB 39 I. 37
do. do.
do. neulndsch. II.
Hannoversche ..
Hessen⸗Nassaun.
8
ö
te = 1
—— — — — —
tor te -=
* * 2
Landschftl. Central * do. do. 3
2 5 k 9 kd.
— 3
— Q — W — — C 2 S de rr — = S C0
—— — — 2 —— — 2
2
briefe.
3
222222222 QQ 222222222222 222222
!
8 2
—
w —
7 3000 - 100 7 5600-169 io 2000 - 260 5666 = 566 IG u. hb I6 1066 u. 5h 1666 u. 566 3000 366 1666-166 1560-300 1066-366
3000-200
3000 -= 150 3000-300 3000– 150 3000-150 10000150 000 - 150 000 -= 150 86, 560 6ʒ 3000 150 —, 3000-150 3000150 3000-75 3000 75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-200 101,806 5000 - 200 96,90 3000-75 3000-60 3000-60 / 3000-150 98,R25 bz 3000 - 150 - — 000 = 1600 98, 25 bz 3000 - 100 - 000 = 100198, 3006 - 100 -, 5000 - 100198, 2 5000 - 100 - — 5000 - 200102, 75 G 5000-200 -, — 5000 - 100103, 306 1000 - 100 -, — 5000 —200 196,90 B 606 =* 060 56, 96 5000-60 enbriefe. 10 3600-30 4.10 3000-30
96,70 bz B 96,50 G 103,25 G
103,906 9,50 G S8, 60 G N, 25 bz G 105,00 100,806 103,506 MN, 40 bz G N, 40G
115,20 bz os. 56 104,75 bz 99, 006
/ 8,75 bʒ
98, 75 bz
/
ys hobz
. g8, 25 bz
96, 90 B
103,20 bz
Kur⸗ u. Neumark. ;
do. do. Lauenburger .. Pommersche ...
Schlesische .... Schlsw.⸗Holstein.
1.4.10 3000 30 versch. 30090 -= 30 1.1.7 3000— 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 30 1.4. 10 3000-30
34 versch. 3000-30
1.4.10 3000-30
39 versch. 3000 – 30
3066-36 S606 - 536 S666 = 56
103, 106 98, 20 bz 103, 106 103,306 MN, 90 bz 102,596 bz N, 50G 102 966 N, 80 G 103.403 98, 75 bz 163, 3663 102,906 103,00 B
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 189231
Bayerische Anl. .
Brem. A. S5 87, 38 39 do. 1890 u. 923.
Grßhzgl. Hess. Ob.
Hambrg. St. Nnt. 39 do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87 35 1.5. do. do. 1 35 1.4.
Meckl. Eisb Schld. 37 1.1. do. cons. Anl. S6 37 1.
189035
Reuß. Ld.⸗ Spark.
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 37
Sãchs. St. A. 69 37
Sächs. St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Cr. 33
do. do.
do. do.
Wald. ⸗ Pyrmont . Württmb. 81—83
rsch od Töshs = = 5 mi 2066 =260 il, obz Ib -= GG io? 066 8 56660 -= 5660 697,566 versch. S 5660 657, 966 bbb = 266 - — bb = 566 97 906 bo -= HG 86 56 B 660 -= 6G 57, 50G ob = H6G 97,50 B 660-666 7 36660 166 0 3066-166 17 5666 –- 5665 sch. S066 - 166 1 h,, versch. O66 -= 560 86, Ho bz G versch. 2660 -= 75 versch. 060 - 75 7 Jobo = 300 == . 2660-200 - —
7,50 bz 1602, 506
Preuß. Pr. A. Höss 14. 300
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. fl. L. Augsburger ? fl. L. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech 39 Dessau. St. Pr. A. 37 Hamburg. Loose 3 Lübecker Loose . . 3] Meininger 7 fl..
Oldenburg. Loose
Pappenhm. 7fl.⸗X.
120 12 12
300
300 60
300
300
150
150 12
120 12
S*
2 2 1 * 1 * GQis G b L·, G&id GGG
=* an — *
w
1
1 30 70 bz 137, 46 144.566 104,76 bʒ 135.25 ö
129.40 bz 25,30 127 60 bz 25,06 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 3501102, 90 kl. f.
Ausläudische Fonds.
Stücke 1000 565 Pes. 100 Pes. 1000-560 Pes. 100 Pes. 1000— 0 4 20 *
100 Lire 2000-400 M
85. 3⸗Tm. Argentinische ho / Gold⸗A. — fr. 3. do. do. kleine — do. 40/0 do. innere — do. do. kleine — do. 430/90 äußere v. 88 — do. do. kleine — Barletta⸗Loose ..... — p. Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1.5. do. do. kleine ß 1.5.1 400 M6 do. do. 3 1 . cli do. do. kleine 5 1 t. Buenos Aires ho s . fr. 3. . lb do. do. kleine — O00 —H00 6 do. po / Geld an 85 ö * do. do. eine — 100-20 4 Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 926 . Chilen. Gold⸗Anl. 18389 45 1000-200 * 20406 .
do. do. * 6 Chinesische Staats⸗-Anl. 5 1.5. 1000 46. Dän. Landmannsb. Obl. 45 2000-200 Kr. do. 37 2000 = 400 Kr.
do. . do. Staats⸗Anl. v. 86 37 u. 6. 1 5000 —–— 200 Kr.
1 do. Boderedpfdbr. gar. 37 1.1. 2000 -=209 Kr. Donau⸗Reg. 100 fl. L. . . 5 1.1.7 100 fl. Egyptische Anleihe gar. . 1000-100 iv. ö. 1000-20 4
e wih, nm. r do. do. 1000 20 * 1060 u. 20
hö, kleine
do. do. pr. ult. Mai 100020 * 4050 — 405 6
C t C t
do. Dara San. Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose . do. St. ⸗E.⸗Anl. 183824 do. do. v. 1886 do. do. h . Loose . Baliz. Propinations⸗Anl. Genua 1560 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. Griechische Anl. 1881484 do. do. 500er cons. Gold⸗Rente
do. 100er
do. kleine
Mon opol⸗Anl. ..
do. kleine
Gld. 90 (Pir. Lar.)
do. mittel
do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm. Cre. X.
y' steuerfr. Shop Ih. do. Nat. ⸗Bk.⸗Pfdb.
4050 — 405 M 4050 – 405 M 5000-500 15 Fr. 10000 –50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. H000 u. 2500 Fr. H00 Fr. 500 * 100 * 20 * hoo u. Doo Fr. 500 Fr. 500 4 100 *
20 * 12000 - 100 fl. 100 fl.
500 Lire h00 Lire 500 Lire 20000 u. 100090 Fr 4000-100 Fr.
h00 Lire
r P P L - G- Gü- SGè 33 8
R 22
ö
OQO
ö
S / . 8 8
do. kleine do. pr. ult. Mai do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt -⸗AUnl. Kopenhagener do. do, do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 I. II. do. do. kleine Lduxemb. Staatg⸗Anl. v. 8ꝰ Mailänder Loose .... do. ü
D
=
2250, 900, 490 6 2000 ( 400 Mt
1000 - 100 6 45 Lire 10 Lire
/ /// /// A2 2 22 = —1 2 *
GG = dd
. . . — * —— — — — — — — ——— *
3
10 Min — 30 M
0 Yobz G
1800, 906, 300
50, 10bz G 50, 20 bz G 40,70 bz 40, 80 bz 41,20 bz B 41,20 bz 50, 10 bz 6, 7h bz G N, 00 B gb. 7h bz G N M0 B 36 1063 36,25 bz 61, 10 bz bl, 25 bz dJ, 10b3z G
1
10h, 90 B
111, 10bz kl. f. M2, 25 bz 96,50 bz
gd, 20bz kl. f. 111,40 bz
ol, 206 ol 3066
1
/
/ 58,80
32, 60 bz
92, 20bz G S ob; G 58, 00 bz GG 43, 25 bz G 43,25 bz G 43,25 bz G 2 35 b; G 52, 25 bz G 51 00et. bz G 51, 00et. bz G öl, Met. bz G
ho. MMa, obʒ 99 40 B
55 75G
100, 75b Bkl. f. 51,90 bz G 52,50 bz G
41 20bʒ
9 d bʒ
ö zibb b, ö
Mexikanische Anleihe . .6 do. do
do. kleine
do. pr. ult. Mai
do. 1890
do. 100er
do. 20er
do. pr. ult. Mai Staats⸗Eisb.⸗Obl. . kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86
Neufchatel 10 Fr. T2...
New-⸗Jorker Gold⸗A nl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine
39 1892 Gold⸗Rente .. . kleine deo. pr. ult. Mai Papier⸗Rente ..
do. do. pr. ult. Mai
do. ͤ do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente . .* do. kleine 45
ö
do. kleine 48
do. pr. ult. Mai
Loose v. 1854... 4
Cred.⸗Loose v. 58
1860er Loose. .
Sd. Sr, ut Me Loose v. 1864...
do. Vodencredit⸗ Hfbrf. 4 1 Polnische Pfandbr. — VJ
do. Liquid. Pfandbr. .
Port. v. 8 / 39 . C. I. 10.92 fr. i. C. v. 1.4. 93 fr.
do. do. do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 do. do. do. do. ex. C. do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗A Anleihe J. do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. . mittel kleine
amort.
kleine
von 1892
kleine
von 1889
kleine
von 1890
von Jon]
Anl. v. 1822
, kleine h cons. Anl. von 1880
do. do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai J 1 ( ö. 1883 o.
8 . *
S S O 3 5 — S8 — — 8 K
3 ** —
S — 0 — 8
M
3
Sid K EKiN—- — Ge- -
CG Oi Oi
—
ö
— — — — W — — — 7
ö 8 ; 58 ö
2
— — H L C — — — — r em 8 — O — — — O
*
. C. v. 1. 83 r.
* O
OSO de O
/ / / / / 23888*
—— —
8
S/ 8 88 * — — — — 2 222 ——— — — — —
2235 e de .
od So T 100 * 20 * 1009 500 2
100 * 20 *
2000 * 20 *
1000 109 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 8 G.
4500 — 450 M
20400 - 10200 .
2040 - 408 06 5000 —=500 M6
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
166 fl.
1000 u. 100 fl.
166 fl. 250 fl. KR. M.
100 fl. Oe. W. 1000, 50G, 105 fl.
100 u. 50 fl. 20000-2090 a6
3600 -= 100 Rbl. P. 16606-1600 Rbi. S.
2030 6. 2030 66 406 (Mt 406 6 406 M 406 (6.
100 Mun — 150 fl. S
ho0 Lire 500 Lire 4000 t 2000 16 400 M. 4000 i 400 06 4000 -= 400 0 400 M6 5000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 E 148— 111 * 1009 u. 1090 4 625 Rbl. 126 Rbl.
10000 - 125 Rbl.
5000 Rbl.
.
S4, lob; 3
So, In 7 9,4053
78, 00 bz 78, 30 B S0 . 5h bʒ G
Sour 8, bz B
66,50 bz gd hob 22006 i556
S8, 90bz 102,30 bz 977,206 N,h0bz
/
1
1 1
S0, 00 bz 80 00h: S0, 10 bz S0, 10 bz
330, 10 bz 127, 182 126,90 bz 331, 50bz 65, 50 bz 64, 00bz G 32,0906 31,30 bz G 30, 60bz G 32 006 31, 30bz G 30,50 bz G 69, 50 bz 95, 40 bz
S4, 20 B 102,50 bz 102,50 bz 102,70 bz 98, 10b3 98, So bz G M, 80 bz 97, 80 bz 3,50 bz 83, 75 bz 83,40 B S3, 60 bz
Mr 75 bz G
M ,T5 bz G 97,75 bʒ
O 10000-1090 Rbl. J — —
So, 00bz S
do. Schw
do. ) Serbische do. Rente do. do. pr. ult. Mai do. do. . sche 1 . Mai Spanische Schuld.... pr. ult. Mai Stockhlm. Pfdbr. v. 8 85 va, . ö do. St. ⸗Anleihe v. 1880 do. do. do. do. d. do. do. Türk. ö v. 65 A. ev. o.
do. C. do. pr. ult. Mai do. l do. pr. ult. Mai Administr.
kö consol. Anl. 1890 privil Zoll⸗ d
S9, 75G kl. f.
tufs. Gold⸗Rente 188435
do. do. pr. ult. Mai St. Anl. von 1889 4 ö
do. St. A. 1890 II. Em. * III. Em. 4 ; IV. Em. 4 o. cons. Eisenb. Anl. *
do. do.
do do
do. pr. ult. Mai do.
Drient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Mai do.
14 .
versch. versch. versch. versch. versch. versch.
kleine 4
Her 4 Ler 4
III. 4
— —
III. 5
do. pr. ult. Mai
6. Nicolai⸗Obligat. ö . Poln. Schatz⸗Obl. 4
do. Pr. ⸗Nnl. von 1864
; von 1866
H. Anleihe Stiegl. ß
Boden⸗Credit ...
ö
Cntr: Bder. Pf. I. Kurländ. Pfandbr. !
ed. St. Anl. v. 1886
. St. Rent. Anl. .. ,,
3. Hyp. „ Pfbr. ö
do.
. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do.
do
.
Gold Pfan dor.
neue v. 85
eg. Ihligati een
o. do. pr. ult. Mai Loose vollg. do. pr. ult. Mai
kleine 4 kleine 4
2
t =
gar. 4
220 — — —
— 82
C C Q C O Q — do
1 1
v. 1890
— — 0 — D*
v. 1879 v. 18378 mittel kleine
t
ö
1889
S / . R
v. 1884
— ——
—
823 1 6 ö / * *
— 2 — 22
*
v. 1885
87 87
1
117 16 1 183.9 16. 6. 10 16. 6. 12
v. 1886 v. 18387
kleine
kleine v. 1887
V R
2 —
11 isa
ö
— 4—
kleine
1890
—— —— — — — & — *** . b 80 6 2 2 122 — — ̃ 83
kleine
22 O o L L Q OG — — — —
2 ö.
do. do. (Egypt. Tribut.) 4 10.1. i0
283 8
1000-5990 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 00-20 500-20 ho0 -= 20 4
3125 u. 1260 Rbl.
6*5 Yhl. 125 Hobi.
126 Rbl.
i100 u. 106 Rbl. P. 15. 111 1000 u. 100 Rbl. P. I68, 10b
2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 Mt
1000, 500, 1090 Rbl.
5000-500 t 5000-500 . Hö000— 1000 10 Thlr. 3000-300 M 4500-3000 M6 1500 M 600 u. 300 Me 3000-300 . 1000 Fr. 10000-1000 Fr. 400 e
400 24000 - 1000 Pes.
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 1000-20 4 100020 * 1000-20 *
1000-20 *
4000 u. 2000 6 400 6 400 6 400 6 25000-5900 Fr. 500 Fr.
400 Fr. 1000-20 *
/
8, 7h bz 98, So bz G 9,00 bz
8, Sou, 70 bʒ
. hb. 40 B
hd, 10a6 7, 90 bz
161, 10bz 145,75 bz 106. 60bz
10l HM, ßobzʒ 88 0 G
96 Hobz 96,75 bz
1
102,00 1601 306 161 566 10626663 165 6063 kl f.
9 256
h ob 6
e Sob; 6 ssö5 2366 kl.. 103 do bz n
—
X25 bz G
Pi 6G 21,60 bz G
8 Sob⸗ SJ her a3o b
1.