Potsdam. Bekanntmachung. 11423 Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Firmenregister Nr. 533 die Firma „F. A. Gebhard! zu Potsdam. Potsdam, den 13. Mai 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ratibor. Bekanntmachung. 11424
In unserem Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. bei der Firma Nr. 569 — Julius Ohren⸗ stein Nachf.: . .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max E. Aschner zu Ratibor übergegangen . die Firma „Julius Ohrenstein Nachf.“ er⸗ oschen.
b. Die neue Firma „Louis Winds Nachf. Max. Aschner“ zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Max E. Aschner daselbst Lunter Nr. 692).
Ratibor, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. 11426 Reichenbach u. E. Bekanntmachung.
Für die unter Nr. 459 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handelsniederlassung
„Mechanische Weberei Th. Zimmermann“ zu Gnadenfrei ist der Kaufmann Hermann Clemens daselbst zum Procuristen bestellt und unter Nr. 91 des Proecurenregisters heut eingetragen worden.
Die bisherige Procura für Heinrich Geller ist er⸗ loschen.
Reichenbach u. E., den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 11426 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 412 eingetragenen Firma Köhnen C Rive
zu Ruhrort unterm 10. Mai 1893 in Colonne 4
folgende Eintragung bewirkt: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und der Kaufmann Fritz Rive zu Ruhrort zum alleinigen Liquidator ernannt. Schkeuditz. Bekanntmachung. 11427
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma Schmidt Troitzsche, nachdem die Gesellschaft . ist, gelöscht worden; gleichzeitig ist unter Nr. 68 des Firmen—⸗ registers die Firma Schmidt W Troitzsche zu Schkenditz und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Schmidt daselbst eingetragen worden.
Schkeuditz, den 15. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
11428
Schwerin i. Neck. In das hiesige Handels⸗
register ist Fol. 397 Nr. 329 zur Firma „Ella Pierstorff“ hieselbst heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 16. Mai 1893. E. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
. . ; (11429 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 131 bei der Actiengesellschaft „Neue Dampfer Compagnie“ zu Stettin Folgendes eingetragen: . .
urch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Actionäre vom 28. März 1892 und 27. März 1893 ist ein neues revidirtes Statut angenommen, welches an Stelle des bisherigen Statuts tritt.
Hervorzuheben ist daraus: ö
a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Dampfschiffahrt mit eigenen oder gemietheten Schiffen nebst allen diesem Zwecke dienenden oder in Beziehung zu demselben stehenden Gewerben.
b. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht mehr beschränkt. ;
. Die Umwandlung der auf Namen lautenden Actien in solche auf Inhaber ist zulässig.
d. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
e. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern (Directoren), worüber der Aufsichtsrath zu beschließen hat. Die Wahl erfolgt mittels notariell zu beglaubigender Verhandlung durch den Aufsichtsrath. .
f. Die Firma der Gesellschaft ist mit den Worten „Direction der Neuen Dampfer Compagnie“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Directors oder, wenn mehrere Directoren vorhanden sind, von zwei Directoren zu zeichnen.
Stettin, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Thorn. Bekanntmachung. 114301
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 772 bei der Firma Sigismund Basch eingetragen, daß die Firma erloschen ist. w
Ferner ist in unser Procurenregister bei Ny. 109 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Isidor Basch in Thorn für die hierselbst bestehende Firma Sigismund Basch (Nr. 772 des Firmen⸗ registers) ertheilte Procura erloschen ist.
Thorn, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. 11431
Zufolge Verfügung vom 10. Mat 1893 ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Commanditgesellschaft auf Actien Tiegen⸗ höfer Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft S. Stobbe Æ Compagnie heute Folgendes eingetragen worden:
Gemäß §S§ 2 und 28 des Statuts vom 23. Ok⸗ Jober 1868 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung in Uebereinstimmung mit den persönlich haftenden Gesellschaftern die Verlängerung der Ge⸗ sellschaft von ultims Dezember 13893 auf weitere 25 Jahre beschlossen worden.
Tiegenhof, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
11433 Trarbach. Zufolge Verfügung vom 12. hl 1893 ist am nämlichen Tage unter Nr. 19 des Pro⸗ curenregisters die den Herren Heinrich C. Klick und Wilhelm Diel, beide Buchhalter, in Traben wohnend,
von der unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen, zu Traben unter der Firma „Carl Rumpel und Co.“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ertheilte Collectiv-Procura eingetragen worden.
Trarbach, den 12. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Lindner.
Trarbach. Handelsregister 11432 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 22 des hiesigen Gefellschaftsregisters, woselbst die zu Traben unter der Firma „Trabener Wasserwerk“ bestehende Actiengesellschaft einge⸗ tragen ist, eingetragen worden; Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der vorgenannten Actiengesellschaft vom 25. April 1893 sind laut Act, errichtet vor dem Königlichen Notar Schiffer zu Trarbach — Rept. Nr. 2535 —, in Gemäßheit des 5 20 des Statuts zum Aufsichts—⸗ rath k worden die Herren: Max Greve, Bürgermeister zu Trarbach, Oskar Haußmann, Kaufmann zu Traben, Robert Feist, Hotelbesitzer, daselbst. Wilhelm Haußmann jr., Kaufmann, daselbst, Paul Kurgaß, Ingenieur zu Bochum. Gleichzeitig wurden zu Vorstandsmitgliedern ge—⸗ wählt die Herren: Franz Langguth, Kaufmann in Traben, Max Huesgen, Kaufmann, daselbst, Justus Dinkel, Schmied, daselbst. Trarbach, den 12. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts: Lindner.
k.
11546 Wieshaden. Das seither unter der Firma Wiesbadener Brunnen⸗Comptoir Koch n. Vorwerk zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Activen und Passiven infolge freiwilliger Auseinandersetzung nach Auflösung der bisherigen Gesellschaft infolge Austritts des Gesell— schafters Hermann Wilhelm Vorwerk von hier an den anderen Gesellschafter, Apotheker August Koch von Hamburg übergegangen und wird von diesem unter der gleichen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Wiesbadener Brunneneomptoir Koch C Vorwerk zu Wies⸗ baden im Gesellschaftsregister unter Nr. 320 ge⸗ löscht und dieselbe Firma in das Firmenregister unter Nr. 1095 auf den Namen des jetzigen In⸗ habers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. VII. 11435 Wiesloch. Nr. 5935. Zu O.⸗-Z. 36 des Gesell⸗ schaftsregisters, Firma G. L. Ritzhaupt in Wer⸗ sauerhof (Hauptniederlassung) und St. Leon (Zweigniederlassung) ist eingetragen worden:
„Da in St. Leon keine Handelsniederlassung, sondern nur eine Zweigfabrik besteht, wird die Firma hier gelöscht.“
Wiesloch, den 9. Mai 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht. Mainhard.
114341 Wiesloch. Nr. 6145. Zu O.⸗3. 364 des Firmen⸗ registers, Firma „S. Gerold Witwe in Wies⸗ loch“, wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wiesloch, den 12. Mai 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Main hard.
Genossenschafts⸗Register.
Altena i. W. Handelsregister 11437 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Consum Verein Veserde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Veserde“ Nachstehendes eingetragen worden..
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1893 am selbigen Tage. .
Königliches Amtsgericht.
Altena i. WV. Handelsregister 11436 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „QObstfelder Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obftfeld“ Nachstehendes eingetragen worden: . Nach vollständiger. Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
Aschaffenburg. Vekanntmachung. 11438] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Weibersbrunn vom 28. Januar 1893 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Wunibald Schreck der Gastwirth Franz Roth in Weibersbrunn als Beisitzer gewählt. Aschaffenburg, 10. Mai 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Hierstet ter, K. Landgerichts⸗Rath.
Hamhberg. n,, , ,. 11175 Die nach dem Statut vom 30. April 1893 unter der Firma „Reitscher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem * in Reitsch, Amtsgerichts Kronach, errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur. Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von e, drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand, der Genossenschaft besteht, aus 53 Mitgliedern, nämlich: Oekonom Peter Weißerth in Reitsch als Vereinsvorsteher, Oekonom Michael Kestel von da, als Stellpertreter des Vereins⸗ vorstehers, Oekonom Johann Weißerth in Stockheim, Schuhmacher Johann Blinzler in Reitsch und Oekonom Johann Müller in Wolfersdorf, letztere drei als Beisitzer. ; ;
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die sheichnim hat, mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Sς und über die eingezahlten Geschäftsantheile enügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ ö oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt . Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bamberg, den 10. Mai 1893.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
[. 8.) Keßler. KEerlin. Genossenschaftsregister 11176 des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 38, woselbst die Genossenschaft in Firma: Friedrichstädtische Schornsteinfeger⸗Meister⸗ schaft Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Wilhelm Burkhard und August Lorenz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Dagegen
sind Carl Strauß und Otto Grund, beide Schornsteinfegermeister zu Berlin, Vorstands—⸗ mitglieder geworden, und zwar Strauß stellvertreten⸗ der Vorsitzender. Berlin, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.
ein⸗
Bockenem. Bekanntmachung. 11439 In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge— ragen:
Landwirthschaftlicher Consumverein zu Hary eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht laut Statuts vom 20. April 1893. Derselbe hat seinen Sitz in Hary und bildet Gegenstand des Unternehmens der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und sonstigen Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes. Der Vorstand besteht aus:
) dem Kothsassen Wilhelm Mävers in Störy, als Vorsitzenden, dem Kothsassen Christian Seehausen in Hary, als dessen Stellvertreter, dem Kaufmann Carl Niewand in Störy, als Schriftführer.
Die Bekanntmachungen aus der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder durch das Organ des land und forstwirthschaftlichen Hauptvereins zu Hildesheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bockenem, den 2. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Colmar. ; 11360 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 23 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein zur Hoffnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Rimbach wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 1893 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder: I) Alois Friederich, 9 Franz Kam, 3) Valentin Moritz, 4 Ferdinand Risacher, 5) Marx Florentz, die:
13 Karl Waqué, als Präsident,
2) Theobald Zussy, als Vice⸗Präͤsident,
3) Valentin Haas, als Schriftführer,
4) Simon Risacher, als Beisitzer,
5) Melchior Risacher, als Beisitzer, alle in Rimbach wohnhaft, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Colmar, den 13. Mai 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
Colmar. 11359 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 68 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft unter der Firma: Hirz⸗ feldener Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hirzfelden wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mai 1893 wurde an Stelle des Eduard Zumbiehl der Ackerer Johann Jecker, von Dominik, in Hirzfelden als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 15. Mai 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
11440 Frank furt a. M. In das Genossenschafts— register ist heute eingetragen worden: „Frankfurter Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Das Vorstandsmitglied Louis Oehne hat sein Amt niedergelegt. An Stelle desselben ist Herr Paul Friedrich Wilhelm Keller zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Frankfurt a. M., den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gnesen. Bekanntmachung. 11441
Nach, dem Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1893 bedient sich der Vorschuß⸗Verein zu Gnesen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zur Veröffentlichung
seiner Bekanntmachungen nur noch der Gnesener Zeitung, im Nothfalle auch des Deutschen Reichs—⸗ Anzeigers. Gnesen, den 109. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Genossenschaftsregister 11177 des Königl. Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29
die Dampfmolkerei Spickendorf, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze zu Spickendorf am 9. Mai 1893
eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens der durch Statut
11. Februar ; vom 3 l 1893 errichteten Genossenschaft
ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech— nung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande aus— gehen, unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge— jeichneten Firma der Genossenschaft, wenn sie vom hien erh! ausgehen, unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet und sind in der Hallischen Zeitung und beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs— Anzeiger zu veröffentlichen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der Gutsbesitzer Albin Keitel,
der Gutshesitzer Karl Theuerkauf,
der Gutsbesitzer Theodor Giebeler, sämmtlich zu Spickendorf.
Die Haftsumme beträgt 390 M
Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 40.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Halle a. S., den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heide. B ekanntmachnug. 11178
Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1893 ist am selben Tage in das ö Genossenschaftsregister zur Firma „Genojsenschafts Meierei zu Pahlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen:
Landmann P. S. Hinrichs ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Landmann Hinr. H. Hinrichs zu Pahlen dafür zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Heide, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
11442 Königswinter. Bei dem Honnefer . lehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Honnef ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Severin Zimmer⸗ mann ist Ignatz Neunkirchen zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt und Hermann Löhr zum Vorsteher, sowie Ignatz Neunkirchen zu seinem Stellvertreter gewählt.
Königswinter, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J. 11179 Langenselbold. Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:
„Rückinger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
In der Generalversammlung vom 23. April 1893 ist an Stelle des gemäß 59 des Statuts aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Karl Hollenbach der Landwirth Johannes Keim von Rückingen als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Langenselbold, am 5. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Spindler.
Melle. Bekanntmachung. (11180 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter laufender Nr. 6 die durch Statut vom 4. Mai 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft der Sammtgemeinde Welling⸗ holzhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Wellingholzhausen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwer⸗ thung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, als Nebenbetrieb eine Dampfmühle und Dampf⸗ drescherei. ö ⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland“, beim Eingehen dieses Blattes bis auf Weiteres im „Meller Kreisblatt“.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Kaufmann Hermann Josef Rath, 2) Hofbesitzer Johann Mathias Holsen, 3) Hofbesitzer Johann David Uhlmann, sämmtlich aus Wellingholzhausen.
Die Willenserklärungen und 3 für, die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitaglieder in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die . dieser Vorstandsmitglieder beigefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Melle, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Meyer zu
Merseburg. Bekanntmachung. I1l445 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Vorschußverein zu Merseburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 25. Februar und 27. November 1892 eingetragen: . Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht verwandelt. Die Firma lautet: Vorschus verein zu n,, eingetragene Genoffenschaft init beschränkter Haftpflicht.
ie Haftsumme beträgt 1000 60 Die höchste Zahl Dir den r mn, l. auf welche sich ein Genosse bethelligen kann, ist drei. Merseburg, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. JIII. Abtheilung.
Mewe. Bekanntmachung. 11181 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Wor⸗ schuß⸗Verein Mewe E. G. m. u. Haftpflicht“ in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentiers Peter Boldt J. zu Mewe ist der Rentier Christian Jeschke zu Mewe als Vorstandsmitglied etreten. detzztewe, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 11288
Unterm heutigen Tage wurde im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister eingetragen:
„Consumverein Ascholding eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ascholding, K. Amtsgericht Wolfratshausen.
Nach dem Statut vom 30. April 1893 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablassung im Kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt zehn Mark.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Vorstand mittels Ver⸗ öffentlichung im „Wolfratshauser Wochenblatte. Das Geschäftsjahr ist auf die Zeit vom 1. Mai bis 30. April festgesetzt.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Johann Heiß, Bauer in Ascholding, 2) Georg Mayr, Schreinermeister daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
München, 11. Mai 1893.
Kgl. Landgericht München II. Der Praͤsident: (L. S.) Schmuderer.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 11547]
Betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. . mit unbeschränkter Haftpflicht zu Engel⸗ stadt.
Eintrag vom 15. Mai 1893 auf Verfügung vom gleichen Tage.
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Das Statut der am 7. Mai 1893 unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Engelstadt errichteten Ge— nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar— lehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse“ aufznehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fima der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
I) Georg Schumacher J., Director, 2) Friedrich Bayer, Rendant,
) Johann Hoch V., Stellvertreter des Directors, 4) Friedrich Vetter und 5) Jean Beiser, sämmtlich zu Engelstadt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ober⸗Ingelheim, den 15. Mai 18983.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Ober⸗Ingelheim: Debus.
3
Oherndonrf i. Württ. K. W. Amtsgericht Oberndorf. Im diesseitigen Handelsregister — Register für eingetragene Genossenschaften — wurde am 4. April 1893 folgender Eintrag gemacht: Spar⸗ C Vorschuß⸗ Verein Lauterbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 19. März 1853 wurden gewählt: 1) Ferdinand Arnold in Lauterbach als Director, 2 Karl Broghammer daselbst als Stellvertreter desselben. Den 15. Mai 1893. Amtsrichter Jahn.
11444
OgCenbach. Bekanntmachung. [11182 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskaffe Bieber, e. G. m. unbeschr. Haftpflicht vom 24. April 1893 sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen: I) Philipp Wilhelm III. (Director) 2) Peter Kurt V. gewählt worden: I) Johannes Reitz in Bieber (Director), Peter Herzing V. in Bieber. Offenbach, 12. Mai 1893. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
in Bieber,
Feine. Vekanntmachung. 11445 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar, und Vorschußkasse in Hohenhameln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschu ßpflich t, ist das Statut geändert worden.
Die , haf! hat den Zweck, durch gemein schaftlichen Credit ihren Mitgliedern baßare Geld- mittel zu beschaffen und sowohl diesen, als auch anderen Personen Gelegenheit zu . ihre Er⸗ sparnisse und Kapitalien zinslich zu belegen.
Peine, den 9g. Mai 18393.
Königliches Amtsgericht. J.
. 11446 amtzum. Bei der Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei Klein. Offenseih E. G. m. u. H., ist heute ins Genossenschaftsregister eingetrggen. An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmit⸗
gliedes Peter Wulff ist der Landmann Jacob Reu⸗
r r zu Klein⸗-Offenseth zum Vorstandsmitgliede estellt. Rantzau, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 11447
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Recklinghaußen ist bei Nr. 4 — Consumverein Germania in Herten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen:
In, den Generalpersammlungen vom 10. April resp. I. Mai 1893 sind in den Vorstand wieder— gewählt: .
Bergmann Johann Kesseboom in Herten als Vorsitzender, Bergmann Franz Becker daselbst, als dessen Stellvertreter und als Rechnungsführer der Bäcker Wilh. Brauckmann daselbst. Neugewählt: der Bergmann Anton Uhrigshardt daselbst als Schriftführer, der Kleinbauer Heinrich Schiemann daselbst als stellvertretender Schriftführer, der Bergmann Heinrich Wilms daselbst als stellvertretender Rechnungsführer.
Eingetragen am 15. Mai 1853 zufolge Verfügung
vom 13. Mai 1893. Abth. f. — 453. 9.
; 11448 Rottweil. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 „Darlehenskassenverein Flözlingen, G. G. m. u. H.“ eingetragen:
An Stelle des Bauers Leonhard Etter wurde in den Vorstand und zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt: Bauer Martin Storz in Flözlingen.
Rottweil, den 15. Mai 1893.
Königl. Württemberg. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Ru eß.
Scligenstadt. Bekanntmachung. [11449] Peter Klein IV. von Dudenhofen ift zufolge Ab— lebens aus dem Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dudenhofen, ausgeschieden und an dessen Stelle Johann Peter Walter IX. von Dudenhofen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 12. Mai 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. (Unterschrift.) . . 11450 Soest. In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 4, Molkerei Soest eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in Spalte 4 eingetragen: Als Vorstandsmitglleder sind in der General— versammlung vom 22. April 1893 gewählt: D. Hunsdieck — Elfsen, W. Schulze⸗Nieden — Lohne, S. Schafstein — Soest, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder. Soest, den 109. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Loerbroks Hof bei
; 11184 Taucha. Auf dem, den Consum-Verein Eutritzsch Leipzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mockau betreffenden Folium 8 des Genossenschafts— registers nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute das Ausscheiden des Herrn Ernst Hugo Nietzschmann in Leipzig⸗Eutrißsch aus dem Vorstande verlautbart und Herr Wilhelm Mörtzschky in Leipzig⸗Eutritzsch als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden. Taucha, am 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Klemt.
; 11451 Viersen. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Rhein⸗ preußische Creditbank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, zu Biersen“ Folgendes vermerkt worden:
Die Liquidation des Genossenschaftsvermögens ist beendet, und der Liquidator ausgeschieden.
Viersen, den 15. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkurse.
11315 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Lampe in Twmistringen ist am 13. Mat 1893, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichts-Assistent Abich in Bassum ist zum vorläufigen Konkursverwalter er— nannt. Erste Gläubigerversammlung 8. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. Juni 1893. Anmeldefrist bis 6. Juli 1893. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Juli 1893, Vormittags 160 Uhr.
Bassum, den 16. Mai 1893.
Kaminski, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11529 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Reising zu Beerfelden ist am 16. Mai 1893, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Heinrich Kumpf zu Beerfelden. Anmeldefrist bis 19. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 28. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 18933.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Beerfelden.
(11300 Konkurseröffnung.
eber das Vermögen des Colonialwaagren⸗ händlers Kaufmann August Wilhelm Treu — in Firma A. Treu — in Chemnitz, ist am Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 8. Juni 1893, Vormittags 95 Uhr.
n, , Tage, h
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Juli
1893, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1893. Chemnitz, den 15. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Secretär Pötzsch.
11292 Konkursverfahren.
U&eber das Vermögen des Kaufmanns Otto 5 zu Dannenberg, Inhabers 1) der ö
W. Jessel in Dannenberg, 2) der Firma Otto Jessel in Dannenberg mit einer Zweig— niederlassung in Uelzen, 3) der Firma Hannover sche Kieselguhrwerke, Otto Jessel in Üelzen, ist am 15. Mai 1893, Vormittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Billeb zu Dannenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1393 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 18823, Vormittags 19 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am T7. Inli 1893, Vormittags 16 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude.
Dannenberg, den 15. Mai 1693. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11525 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Weber richtiger Wilde) zu Delitzsch wird, da derselbe die Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt hat und seine Zahlungsunfähig⸗ keit und Zahlungseinstellung hinlänglich erwiesen er⸗ scheint, heute, am 13. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ed. Peuschel in Halle a. S., Mansfelderstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 14. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Rathhaus eine Treppe, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Delitzsch. JJ ; Hiermit veröffentlicht: Delitzsch, den 13. Mai 1893. J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11320 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Consumvereins „Vor⸗ wärts“ für Döbeln und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht wird heute, am 15. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. An— meldefrist: 1). Juni 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 12. Juni 1893, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin: 26. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht Döbeln. . Dr. Fre se. Veröffentlicht: Secretär Claus, G.⸗S.
113300 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma . C Offer mit dem Sitze hierselbft (Geschäftslocal: Ernststraße 11), deren Theilhaber Nachgenannte sind:
I) der Kaufmann Emil Kaeseberg und
2 die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Offer,
Martha, geb. Hasselbeck, beide von hier,
ist heute, am 15. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rausch hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni cur. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VL., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 10. Juni eur. , Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli eur. Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichts⸗ gebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni cur. .
Elberfeld, den 15. Mai 1893.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.
11530 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Simon Knoll. Metzger in Lambsheim, ist am 16. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeige frist bis 5. Juni künftig. Ablauf der Anmeldefrist am 4. Juli 1893. Erste Gläͤubigerversammlung am 15. Juni und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1893, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.
Frankenthal, 16. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber K. Amtegerichts: Weismann, K. Secretaͤr.
11340 Konkurseröffnung.
Nr. 13 439. Ueber das Vermoͤgen des Schuh⸗
waarenhändlers Hermann Scherer in Freiburg
wurde heute, Nachmittag 15 Uhr, der Konkurs er—
öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rättinger in Frei⸗
burg. Offener ö mit Anzeige seist bis zum
10. Juni 1893; Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1893;
erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den
20. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner
rüfungstermin am Dienstag, 20. Juni 1893,
orm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.
2 10. Mai 1893.
Der Herichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Frey.
(10752 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft, in Firma Bostelmann . Ce er, ,. zu Hamburg, Zollvereins⸗ Niederlage, Wilhelmstraße 37, früher 10, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver= sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den L. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr.
,, Hamburg, den 13. Mai 13893. Zur Beglaubigung: Holstéè, Gerichtsschreiber.
11317 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Fettwaaren⸗Händlers Johann Christian Stoltenberg zu Hamburg, Schaarsteinweg 54, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. Mai 1893.
Zur Beglaubigung: Hol stze, Gerichtsschreiber.
11329 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des abwesenden Gastwirths Lüer Scheper aus Hainmühlen ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J. vom 13. Mai er, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Harries in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Juli d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juni d. J., Vormittags EGOGUhr, am Sprechtage in Bederkesa. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Döscher'schen Wirthschaft in Hain⸗ mühlen.
Lehe, 13. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
16331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisengießers Jakob Schmitt in Limburg ist heute, am 13. Mai 1893, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Raht von Limburg. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 24. Juni 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses den E09. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. Juli 1893, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1893.
Limburg, 13. Mai 1893.
‚ Roemer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
11298 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1893 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Wilhelm Brink zu Magdeburg, Johannisfahrtstraße Nr. 6, ist am 15. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Juni 1893, Vormit⸗ tags 1E Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 15. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[11334] K. Württb. Amtsgericht Nürtingen.
Ueber das Vermögen des Wagners Johannes Kittelberger jung von Kohlberg ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurẽverfahren eröffnet und es ist Amtsnotariatsverweser Sihler in Neuffen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anzeigefrist des § 198 d. K. O., sowie die Anmeldefrist wurden auf 8. Juni 1893, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 15. Juni 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier an⸗ beraumt.
Den 15. Mai 1893.
Gerichtsschreiber Zeiff. 11308 Konkursverfahren.
Nr. 18 805. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Karl Pfeil in Pforzheim ist am 15. Mai 1893, Vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Frist zu den nach F 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen bis 2. Juni 1893 und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Juni 1893, der Wahltermin auf Freitag, 2. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, 20. Juli 18923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Pforzheim, den 15. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heiß. (11299 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Gnustav Adolph Hohlfeld in Liegau ist am 16. Mai 1893, Vormittags E10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Boden in Liegau. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener 2 mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1893.
Königliches n , Radeberg. Bect.
(11342 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Schwarzenberg ver⸗ storbenen Kaufmanns Emil Streiftau wird heute, am 15. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrichter Leonhardt in Schwarzenberg wird jum Konkurs⸗ verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es. wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Juni 1893, Vormittags i 1 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf