der Prämieneinnahme für eigene Rechnung. Die Schäden des Rech—
nungsjahres betrugen 3992 (3413 i. V. mit 649 377 t, wovon Faß 30,75. 142472 ½ auf die Retrocessionäre entfallen. Es wurde ein Ueber- nominell.
schuß von 35 000 M erzielt, der zur Abschreibung auf den ungedeckten Verlust aus dem Jahre 1888 zu verwenden ist, welcher sich sinfolge⸗
dessen auf 125 0090 M½ vermindert.
— Nach dem in der , 9 wi . Verxsicherungsgese aft vom 18. d. M. erstattete dert Sen re, g r fg, i l lust von 46 526 11 ergeben, der 5 a
Geschäftsbericht für 1893 hat sich ein
aus der Kapitalreserve zu decken ist, wonach diese sich auf 486 026 ½M½ handel.
vermindert. J. V. wurde ein Ueberschuß von 90 074 „ erzielt und
davon 5 0½ Dividende vertheilt. Die . 4 583 493 i. 89 52 AE), wovon Ende des Jahres e . Januar ⸗ 5. 1 . i, G, , B n d
. 83) 97) 6 8. ö an k die per März 3,95 AM, per April 3,95 S, per Mai — IM. Umsatz lustlos, erholte sich im weiteren Verlaufe theilweis rämieneinnahme 2937 539 M (i. V. 27 69 130 06. betrug. Die 10000 kg.
. beträgt 707 290 M. Die Schäden für eigene Rechnung
e
trugen 1 246 950 S6 (i. V. 1 098 106 c).
— Die Betriebs⸗Einnahmen der Schweizerischen N or dost⸗ bahn betrugen, wie W. T. B. meldet, im April 1893 für den
Brodraffinade J. 31, 00. Brodraffinade II. 30,25. Gem. Raffinade mit Rohzucker J. Product Transito f. a. B. DVamburg pr. Mai 1745 bez., 17.477 Br., pr. Juni 17.60 bez., 1765 Br. pr. Juli 17,75 bez, 17,80 Br., pr. August 17,879 bez. u. Br. Fest.
Düsseldorf, 18. Mai. (W. T. B. Montanmarkt. (Amt⸗ licher Börsenbericht.) ü m. een , an. Der Eisenmarkt ist mäßig belebt.
Plata Grundmuster B. per Mai 3 80 ις, per Juni 3, 829 ι, per Juli 3,8595 M6, per August 3.877 S, per Sep⸗ tember 3,90 M, 3,95 per er emiber 3, 95 , Per Januar 3, 95 S6, ver Februar 3,95 „,
London, 18. Mai. T:. B.) Die Bank von England jat heute den Discont von 35 9C auf 40 ) erhöht. ; ; ö i An der Küste 2 Weizenkadungen angeboten. Der Dampfer „Champagne“ soll dem Vernehmen nach
h 5 75 5 M 6 ö Word ö — e j ö 65, Javazucker loco 183 ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 173 2 Millionen Dollars Gold an? Bord genommen haben, mit dem
Oomra good 34, do. fully good 33, do. fine 41 is, Seinde
mit Faß 29, 5. Ruhig, Preise good 35/6, Bengal fully good 351, do. sine 34.
betreibt. Von
Bradford, is. Mai. (W. T. B) Wolle ruhig, kaum behauptet. . fest, Mohairgarne begehrt. Stoff e geschäfts os.
St. Petersburg, 18. Mai. (W. T. B.) eich bank nimmt auch den , . n. . 8 . . Bör . in Di ĩ f d . derselben Weise auf, wie sie ihn jetzt an der St. Petersburger Börse Die Stille auf dem Kohlenmarkt hält derfelber ise uuf e f mn hn, r , n,, n n,. (W. T. B.) Kammzug-Termin - sind bis jetzt 45 Milllonen Rubel zur obligatorischen Conversion und 25 Millionen zur facultativen Conversion angemeldet worden.
Am sterdam, . Mai. , B.) Java ⸗Kaffee
21 zer Nod 3, 95 4, od ordinary 505. — Baneazinn 543. . =. .
kJ ö 18. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
Die Reichs⸗
e und schloß stetig.
Der Umsatz der Actien betrug 270 09009. Stück. Der Silber—⸗ vorrath wird auf 270000 Unzen geschätzt. Silber verkäufe fanden nicht statt.
l * J ᷣ , . ö 435 Dampfer a nia“ werden am Sonnabend 4 Million Dollars Personen verkehr 661 0090 (im April 1892 601 4107 Fr., für den stramm. — Chike-Kupfer 433, pr. 3 Monat 433. Dampfer Urania“ werden c 1
üterverkehr 943 000 (im April 1892 843 344) Fr diverse Ein⸗ . im April 1893 sI 668 (im April 1892 71 878) Fr. Total⸗ Einnahme im April 1893 16685 668 (im April 1892 1 566. 765) Fr. Die Betriebs⸗Ausgaben betrugen im April. 1893 852 S6l (im April 1892 801 5900) Fr. Demnach Ueberschuß im April 1893 802 807
(im April 1892 715183) Fr. ; Magdeburg, 18. Mai. (W. T. B.)
— —, Nachproducte exel.,, 75 00. Rendement
Liverpool, 18. Mai.
do. good middling 45/16, do. good fair . . ibgesch Schluß sch ö aal . do. do. good fair 416 /i, do. do. good 5, Peru Maig niedriger, durch die Fluctuationen in Weizen beeinflußt. rough good fair 67 6, do. do. good 66, do. do. fine 6iß / is do. moder. Zuckerbericht rough fair 415/ig, do. do. good fair Hö / is, do. do. good 53, do. Kornzucker exell, von 92 9,υ — — Kornzucker excl., 835 o/ Rendement
(W. T. B.) Offieielle ö verschifft. American good ordin. 315 /ig, do. low middling 4/1, do. midd ing 45s, . do. middling fair 45, Pernam fair 4916,
Weizen eröffnete träge auf unerwartet ungünstige Kabelberichte und günstige Ernteberichte; dann erholt auf Deckungen der Baifsiers; Ceara fair 4,6, do. good fair 44, Egyptian später auf Realisirungen wieder abgeschwächt. Schluß schwach.
39
Chäieago, 18. Mai. (W. T. B.. Weizen fallend den ganzen . * s— ö . . . . 9 . 8 2 z Tag mit wenigen Reactionen auf günstiges Wetter. auf Kabel—⸗ smooth fair 45 do, do. good fair 41, M. G. Broach good 3iu /ig, meldungen und Realisirungen. — Mais schwächte sich nach Er⸗
15,20. Still. do. fine 4 / is, Dhollerah good zu / ic, do. fully good zu / is, do. fine 4, öffnung etwas ab, später erholt. Schluß stetlg—
ö / K
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. derg
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
j ö I Erwerbs, und Wirthschafts-Genoffenschaften. 1 en 26 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2 9. Bank⸗Ausweise.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
11605 Oeffentliche Ladung. .
In der Strafsache gegen Cohn und Genossen, J. III. LD. 2. 93, werden nachstehende Personen:
I) Moritz Cohn, geboren am 6. Juli 1869 zu Fraustadt, ö
2 Karl Otto Mieler, geboren am 7. August 1869 zu Fraustadt, . .
3) Wilhelm Eduard Leopold Andr e, geboren am 28. Juni 1869 zu Stargard i. Pomm., Kreis Saatzig, ;
4) Wilhelm Louis August Grau, geboren am 8. Mai 1863 zu Salzwedel, . ;
5) Friedrich August Albert Adolf Weist, geboren am 2. November 1864 zu Saliwe del,
6) Karl Szybiekowsky Schibikows ky), geboren am 19 Februar 18638 zu Radegosch, Kreis Birnbaum,
7) Friedrich Wilhelm Lohkamp, geboren am 17. Januar 1869 zu Werne, Kreis Lüdinghausen,
8) Gustav Adolf Mandel, geboren am 15. De⸗ zember 1868 zu Steinkirche, Kreis Strehlen,
9) Erhard Paul Karl. Steuduer, geboren am 15. November 1868 zu Leipzig, , .
10) Stephan Johann Wiesniewski, geboren am 18. Dezember 1868 zu Fischerei Neuenburg, Kreis Schwetz, .
L) Maximilian Marks, geboren am 12. Oktober 1870 zu Gruczno, Kreis Schwetz,
12) Kilian Wilhelm Heilmann, geboren am 1. August 1871 zu Aschaffenburg, .
13) Joseph Robert Emil Albert Stein, geboren am 31. Mai 1370 zu Meiningen,
14) Friedrich Wilhelm Paul Schroeder, geboren am 4. April 1870 zu Pritzwalk, Kreis Ostpriegnitz,
15) Georg Paul Ludwig Kiencke, geboren am 23. Mai 1870 zu Techow, Kreis Ostpriegnitz,
16) Emil Richard Ferdinand Buth, geboren am 9. März 1870 zu Rügenwalde, Kreis Schlawe,
17) Julius Lilienthal, geboren am 6. Juli 1869 zu Thorn, .
18) Emil Karl. Gustar Schielmann, geboren am 5. Februar 1867 zu Mocker, Kreis Thorn,
19) Emil August Ferdinand Kamin, geboren am 23. Mai 1870 zu Klein⸗Massow, Kreis Lauenburg,
20 Eugen Oswald Ernst Tillner, geboren am 23. Dezember 1870 zu Liegnitz,
21) Karl Paul Max Jacob, geboren am 5. August 1870 zu Liegnitz, t
22 Josef August Bruno Glaubitz, geboren am 25. Januar 1870 zu Blumenau, Kreis Bolkenhain,
23) Stanislaus Hoppe, geboren am 6. Mai 1870 zu Kossabude, Kreis Konitz, g. ;
24) Hugo Christoph Friedrich Christian Pietscher, geboren am 530. Oktober 1860 zu Güstrow in Mecklenburg,
25) Hr Piun, geboren am 30. Oktober 1865 zu Grätz, Kreis Grätz, . .
26) Joseph Ciefielski, geboren am 20. Februar 1869 zu Gr. Plochoezin, Kreis Schwetz,
27) Gustav Adolf Schmidt, geboren am 22. De⸗ zember 1868 zu Berlin,
28) Karl Albert Wilhelm Schneider, geboren am 3. März 1869 zu Berlin, .
29) August Robert Schade, geboren am 1. Mai 1869 zu Berlin, .
30) Robert Julius Hermann Schmidt, geboren am J. Januar 1869 zu Berlin,
31) Perey Karl Christoph Graf v. Schlippen—⸗ bach, gehoren am 28. Oktober 1869 zu Berlin,
323 Alfred Max Gustary Schäffer, geboren am 12. Januar 1870 zu Berlin,
33) Karl Vans Hermann Saß, geboren am 13. August 1870 zu Berlin, K
34) . Salomon, geboren am 1. März 1871 zu Berlin, .
36 L Otto. Karl, Rudolf Scheel, geboren am 26. September 1871 zu Berlin,
36) Eugen Georg Alexander Scharmach, geboren am 12. . 1872 zu Berlin, ;
37) Otto August Fritz Adalbert Schmidt, geboren am 27. Oktober 1872 zu Berlin,
38) Johann Robert Otto Sawade, geboren am 2. Juli 1872 zu Berlin, .
39) Franz Richard Scholtz, geboren am 1. Mai 1869 zu Berlin, .
40) Max Hugo Eugen Schultz, geboren am 19. April 1869 zu Berlin,
4) Karl Friedrich Ernst Schultz, geboren am 7. September 1869 zu Berlin,
42 riß Albrecht Ernst Schure, geboren am 28. u 1870 zu Berlin,
43) Gustar Alexander Fugen Schoppe, geboren am 29. Oktober 1872 zu Berlin,
44) Karl Ernst Theodor Schuckai, geboren am 21. Dezember 1872 zu Berlin,
45) Karl MaxBSiecke, geboren am 22.
zu Berlin,
46) Otto Sniegucki, geboren am 19.
zu Berlin,
47) Eugen Hugo Sello, geboren am
1869 zu Berlin,
48) Karl Max Robert Selow,
17. Mai 1869 zu Berlin,
49 Emil Otto Robert Sorgan, geboren am 30. September 1869 zu Berlin, kö 50) Paul Max Otto Specht, geboren am 30. No⸗
vember 1869 zu Berlin,
51) Adolf Karl Hermann Siebert, geboren am
17. Februar 1869 zu Berlin,
52) Gustav Max Robert Siebke,
9. August 1869 zu Berlin,
53) Paul Karl Heinrich Strauch,
27. August 1869 zu Berlin,
54 August Georg Max Stachowmsky, geboren am
28. Oktober 1869 zu Berlin.
55) Paul Richard Eugen Steffen, geboren am
22. Dezember 1869 zu Berlin,
56) Karl Emil Wilhelm Sellin, geboren am
16. April 1869 zu Berlin,
57] Emil Paul Theodor Spiering, geboren am
19. Mai 1870 zu Berlin,
58) Max Markus Seierpser, geboren am 4. Ja⸗
nuar 1865 zu Neuhaldensleben,
59) Conrad Brall, geboren am 2. Juli 1870 zu
Dresden,
60) Georg Otto Louis Max Schmidt, geboren am 7. Oktober 1866 zu Beetzendorf, Kreis Salwedel, 6L Max Mehnert, geboren am 5. Juni 1866
zu St. Petersburg,
62) James Meyer, geboren am 28. September
1868 zu Berlin,
63) Georg Max Richard Moewins, geboren am
3. Dezember 1868 zu Berlin,
64) Gustav Adolf Mauer, geboren am 30. Sep⸗—
tember 1868 zu Berlin,
65) Max Hermann Maaß, geboren am 30. August
1869 zu Berlin,
66) Richard Alfred Hugo Muths, geboren am
24. Februar 1869 zu Berlin,
67) Mathias Louis Mischke, geboren am 13. Ok⸗
tober 1869 zu St. Petersburg,
68) Franz Max Eduard Müller, geboren
22. Oktober 1870 zu Berlin,
69) Otto Karl Gustav Mohr,
20. August 1870 zu Berlin,
IOM Karl Emil Paul Mätzner,
1. Dezember 1870 zu Berlin,
71 Emil Otto Gustav Müller,
21. Oktober 1870 zu Berlin,
2) Reinhold Gustap Theodor Meiszner, geboren am 9. September 1870 zu Berlin,
73) Maximilian Friedrich Karl Mankert, ge⸗ boren am 7. Dezember 1870 zu Berlin,
74) Fritz Berthold Karl Meyer, geboren am
27. Juli 1870 zu Berlin,
7ö)] Hermann Robert Erich Müller, geboren am
17. April 1870 zu Berlin,
6) Theodor Paul Meilicke, geboren am 10. Juli
1870 zu Berlin,
77) Georg Emil Joseph Neuhaus, geboren am
27. Februar 1866 zu Berlin,
785 Max Neustadt, geboren am 19. Mai 1869
zu Berlin,
9) Karl Neumeister, geboren am 20. Oktober
1869 zu Berlin,
SO) Leopold Karl Otto Newiger, geboren am
20. Mai 1869 zu Berlin,
81 Arthur Ernst Louis Newiger, geboren am
20. Mai 1869 zu Berlin,
82 Karl Gustav Adolf Neumann, geboren am
18. September 1869 zu Berlin,
S383) Franz Georg Neye, geboren am 25. Januar
1870 zu Berlin,
84) Mendel Neumann, geboren am 21. Juni
1870 zu Berlin,
S5) Hugo, Wilhelm Hermann Nitschke, geboren
am 26. Juli 1870 zu Berlin,
S6 Karl Johann Georg Nitschke, geboren am
26. September 1870 zu Berlin,
85) Karl Friedrich Neubauer, geboren am 8. Juni
1870 zu Berlin,
88) Wilhelm Daniel Neumann,
Januar 1871 zu Berlin,
4 21. Dezember 1870 zu Berlin,
90) Max Karl Wilhelm Oberkampf, geboren
am 3. August 1870 zu Berlin,
91) Hermann Richard Olschewsly, geboren am
16. Mai 1870 zu Berlin,
92 Johann Karl Georg Reinert, geboren am
11. Januar 1868 zu Berlin,
Juli 1869
geboren am
geboren am
geboren am 2 Karl Friedrich Ernst Ostwaldt, geboren am
983) Gustav Adolf Johann Roth, geboren am 18. Januar 1869 zu Berlin,
94) Franz Friedrich Otto Rahnert, geboren am 17. Februar 1870 zu Berlin, .
25) Georg Hugo Rochs, geboren am 10. Juli 1870 zu Berlin,
96) Georg Bruno Richard Ruprecht, geboren am 1. Februar 1870 zu Berlin,
M) Franz Heinrich Max Radandt, geboren am 3. April 1870 zu Berlin,
98) Ernst August Gustav Berthold Romauns, geboren am 13. Februar 1870 zu Berlin, ö 99) Kurt Radlauer, geboren am 18. Juli 1870 zu Berlin, .
100) Emil Rothenstein, geboren am 4. März 1870 zu Berlin,
101) Albert Franz Hermann Ruge, geboren am 13. August 18765 zu Berlin,
19G) Friedrich Emil Paul Rüdiger, geboren am 4. Mai 1870 zu Berlin,
1063) Friedrich Karl Gerhard Reiß, geboren am 29. August 1870 zu Berlin,
104) Maximilign Ewald Hugo Alfred Ritschel, geboren am 19. März 1870 zu Berlin,
1063) Friedrich Otto Franz Ritter, geboren am 25. November 1870 zu Berlin,
106) Wilhelm Robert Hermann Richter, ge— boren am 18. September 1870 zu Berlin,
107) Karl Wilhelm Paul Riediger, geboren am 15. April 1870 zu Berlin, .
108) Bernhard Gustav Adolf Wilhelm Rüger, geboren am 15. November 1870 zu Berlin, l09) Eugen Alfred Edmund Reichert, geboren am 4. Juli 1870 zu Berlin,
110) Friedrich August Röger, geboren am 30. September 1870 zu Berlin, .
111) Paul Walter Riedel, geboren am 28. De⸗ zember 1870 zu Berlin,
112) Otto Wilhelm Oskar Ritter, geboren am 2. Februar 1870 zu Berlin,
113) Johann Ferdinand Paul Rothkamm, ge— boren am 19. August 1869 zu Berlin, .
114) Arnold Ehrenstein, geboren am 1. Februar 1866 zu Berlin,
115) Oskar Hubert Abraham, geboren am 19. Juni 1870 zu Berlin, .
116) Julius Albert Arendt, geboren am 20. No⸗ vember 1870 zu Berlin,
1I7) Adolf Oskar Wilhelm Andreas, geboren am 109. Mai 1870 zu Berlin,
118) Gustav Otto Samuel Anhalt, geboren am 29. Januar 1870 zu Berlin, ;
119) Paul Gustav Wilhelm Bischof, geboren am 30. April 1870 zu Berlin,
120) Wilhelm Max Paul Broszkus, geboren am 18. Mai 1870 zu Berlin, ;
121) Alexander Wilhelm Otto Bierbach, ge— boren am 1. Juli 1870 zu Berlin,
122) Josepnh Wilhelm Marie Borgmann, ge— boren am 4. November 1870 zu Zevenaa, Holland.
123) Georg August Emil Ehristoph, geboren am 3. August 1870 zu Berlin,
124) Otto Julius Karl Donat, geboren am 14. November 1870 zu Berlin,
125) Otto Gustay Heinrich Dettmann, geboren am 12. Oktober 1870 zu Berlin,
l26) Otto Paul Hugo Edward, geboren am 13. November 1870 zu Berlin,
127) Julius Ebenstein, geboren am 27. Novem⸗ ber 1870 zu Berlin,
128) Franz Gustav Hermann Anlauf, geboren am 4. März 1872 zu Berlin,
129). Wilhelm Adolf Max Baade, geboren am 4. Juli 1872 zu Berlin,
130) Hugo Baron, geboren am 3. September 1872 zu Berlin, ö
ll) Emil Hermann Hugo Baldermann, geboren am 17. Juli 1872 zu Berlin,
132) Ernst David Richard Beckmann, geboren am 15. Mai 1872 zu Berlin,
133) Hugo Friedrich Wilhelm Bierstaedt, ge— boren am 16. ehr rn 1872 zu Berlin,
134) Felix Braun, geboren am 31. März 1872 zu Berlin,
135) Julius Wilhelm Adolf Buge, geboren am 16. Januar 1872 zu Berlin,
136) Richard Hugo Paul Brehmer, geboren am 10. Juli 1872 zu Berlin,
137) Johann Emil Brümmer, geboren am 28. Oktober (10. November) 1872 zu Riga,
138) Heinrich Laurentius Hermann Chlopkowiak, geboren am 14. April 1872 zu Berlin,
139) Paul Richard Edmund Eorbé, geboren am 26. August 1872 zu Berlin,
140) Louis Max Conrad, geboren am 18. No= vember 1872 zu Berlin,
11. Februar 1870 zu Berlin
geboren am 12. Dezem ; 174) Otto Paul Hugo Graevenitz, geboren am 3. Mai 18790 zu Berlin,
vember 1872 zu Berlin,
142) Leopold Damrau, geboren am 14. Januar
1872 zu Berlin,
143) Johann Karl Hermann Dietzel, geboren am
16. November 1872 zu Berlin,
144) Alex Bernhard Eicher, geboren am 31. Au zust l
1872 zu Berlin,
143) Richard Emil Friedrich Effuer, geboren am
l5. Oktober 1870 zu Posen,
146) Otto Emil Reeger, geboren am 2. August
1870 zu Posen,
14M) Ernst Alwin Edmund Liers, geboren am
10. Oktober 1867 zu Uchtdorf, Kreis Greifenhagen,
148) Hugo Bukofzer, geboren am 30. Sftober
1869 zu Schwetz, Kreis Schwetz,
149) August Oskar Felix Fischer, geboren am
3. November 1869 zu Berlin,
130) Theodor Karl Max Fincke, geboren am
4. August 1869 zu Berlin,
161 Otto Karl August Frenke, geboren am
1
82) Siegmund Fabisch, geboren am 18. Juni
1870 zu Berlin,
1563) Otto Hermann Feist, geboren am 30. Mai
1870 zu Berlin,
154) Hermann Wilhelm MaxFrank, geboren am
4. August 1870 zu Berlin,
155) Otto Edmund Feyerabend, geboren am
18. Januar 1870 zu Berlin,
l56) Julius Frank, geboren am B. Oktober 1872
zu Berlin,
157) Emil Anton Philipp Frenz, geboren am
24. Juli 1872 zu Berlin,
158) Ernst Georg Friedrich, geboren am 26. Ok—
tober 1872 zu Berlin,
159) Ernst Heinrich Emil Grunwald, geboren
am 5. Februar 1869 zu Berlin,
160) Paul Otto Alfred Gosmann, geboren am
13. Juli 1870 zu Berlin,
161) Karl Wilhelm Oskar Goetze, geboren am
31. August 1870 zu Berlin,
162) Hermann Emil Willy Grallert, geboren
am 8. Dezember 1870 zu Berlin,
163) Hermann Otto Gohl, geboren am 3. Ja⸗
nuar 1870 zu Berlin,
164) Johannis Wilhelm Adolf Göldner, ge⸗
boren am 30. Sertember 1870 zu Berlin,
165) Karl William Max Grahl, geboren am
5. März 1870 zu Berlin,
166) Theodor Oskar Gerson, geboren am 26. Juni
X
1870 zu Berlin,
167) Hermann Otto Paul Guderley, geboren
am 14. Oktober 1870 zu Berlin,
168) Friedrich Wilhelm Gottschalk, geboren am
15. November 1870 zu Berlin,
169) Hermann Paul Max Giesel, geboren am
24. Mai 1870 zu Berlin,
170). Alfred Otto Reinhold Gropp, geboren am
2. Juli 1870 zu Berlin,
171) Friedrich Wilhelm Paul Gartenschläger,
geboren am 1. Qtober 1870 zu Berlin,
172) Albert Oskar Otto Glauer, geboren am
29. September 1870 zu Berlin,
173) Christoph , Mil helm Guta Geier, ber 1870 zu Berlin,
175) Ludwig Alexander Heilbrunn, geboren am
August 1868 zu Berlin,
16). Otto August Heinrich Hempel, geboren am 16. Februar 1876 zu Berlin,
177) Eduard Richard Franz Hoffmann, geboren am 15. November 1870 zu Berlin,
178) Karl Wilhelm Alexander Hartisch, geboren
am 6. November 1870 zu Berlin,
179) August Bernhard Henschel, geboren am 25. Juni 1870 zu Berlin,
180) Paul Gustav Karl Heynisch, geboren am 31. Januar 1879 zu Berlin,
181) Georg Paul Wilhelm Hübner, geboren am
26. Januar 1870 zu Berlin,
182) Israel Hain, geboren am 3. Februar 1870 zu Berlin . .
185 Xheobald Richard Emil Hoffmeister, ge= boren am 4. Januar 1870 zu Berlin,
184) Karl Robert Paul Haertel, geboren am 27. Januar 1870 zu Berlin, ⸗
185) Karl Friedrich Paul Halbeck, (Heiner), geboren am 9. November 1870 9. Berlin,
186) Emil Wilhelm Gustav boren am 39. Oktober 15379 zu Berlin,
187) Richard Max Wilhelm Hohmann, ge— boren am 16. Februar 1871 zu Berkin,
188) Hermann Friedrich Wilhelm Höpner, ge⸗ boren am 10. September 1871 zu Berfkin,
dolf Henschel, ge⸗
23. November 1871 zu Berlin,
cren am 11. März 1871 zu Berlin,
am 24. März 1870 zu Gröͤbzig, Kreis Cöthen in Anbalt,
sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter dekannter Wehnsitz oder Aufenthaltsort Berlin 'ge— dien ist, beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der Ab— scht, sich dem Einkritte in den Dienst des stehenden Deeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß
ö
ech erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen §5 140 Abs. 1 Nr. 1 des Reichs⸗Strafgesetz⸗
Vormittags 9 Uhr, vor die zweite Strafkammer NMeabit 11, Saal 49, zur Hauptverhandlung geladen.
rd zur Hauptverhandlung geschritten werden und Terden dieselben auf Grund der nach § 472 der en e g erm von den betreffenden zu— äandigen Königlichen , mn , über die r Anklage zu Grunde liegenden Th
stellten Erklarung —ĩ
Lo4] Strafwollstreckungs - Ersuchen.
Fischer, am 34. November 1866 zu Ruwen ge— deren, 6 in Deetz wohnhaft, ist durch voll. Teckbares 1
erlinchen vom 3. April 1893 wegen Ucberkretung e 8 3603 R. Str. Ges. B. zu (einer Geldstrafe (einhundert und fünfzig Mark, im Nichtbeitrei⸗ rg'falle zu 6 Wochen ah verurtheilt. Es wird 2 Strafvollstreckung und Nachricht zu den Aeten
w. EL. 89
geboren am 22. Februar 1871 zu Berlin,
199) Karl Hermann Wilhelm Holz, geboren am
11. Mai 1871 zu Berlin,
191) August Emil Paul Christian Hohorst, ge⸗
boren am 5. Juli 1871 zu Berlin,
192) Rudolf Karl Richard Handschke, geboren
am 22. März 1872 zu Berlin,
193) Friedrich Wilhelm Otto Heese, geboren am
2. November 1872 zu Berlin,
194) August Rudolf Alexander Henke, geboren
am 29. April 1872 zu Berlin,
193) Friedrich Paul Max Herde, geboren am
30. Dezember 1872 zu Berlin,
195] Max Richard Karl Hennig, geboren am
27. November 1872 zu Berlin,
197) Franz Rudolf Hoffmann, geboren am
30. Dezember 1872 zu Berlin,
128) Wilhelm Julius Eugen Holl, geboren am
3. Dezember 1872 zu Berlin,
199) Karl August Georg Holzlöhner, geboren
am 6. Dezember 1872 zu Berlin,
209) Otto Bernbard Holzkampf, geboren am
17. September 1872 zu Berlin,
201) Georg Ernst Wolfgang von der Hundt u. Alten Grotkan, geboren am 10. November
1872 zu Berlin,
202) Max Karl Hermann Wilhelm Siemers, geboren am 3. Mai 1869 zu Teterow in Mecklen'
burg,
23), Johann Albert Wichert, geboren am
7. April 1872 zu Linden,
204) Eduard August Ponge, geboren am 30. Ok,
tober 1866 zu Warschau,
203) Karl Wilhelm Ewald Weiß, geboren am
27. November 1866 zu Berlin,
206. Karl Gustay Richard Wachtel, geboren am
23. März 1867 zu Berlin,
207) QLenrich Fritz Adolf Emil Will, geboren
am 13. September 1868 zu Berlin,
208) Karl Otto Ferdinand Richard Petzold, ge⸗
boren am 27. April 1869 zu Berlin,
209) Karl August Robert Tüffel, geboren am
29. August 1869 zu Berlin,
210) Emil Friedrich Wilhelm Wißmann, ge⸗
boren am 1. Juli 1869 zu Berlin,
211) Louis Max Eugen Wendland, geboren am
20. Juli 1869 zu Berlin.
212) Johannes Peter Pfaff, geboren am 6. Mãrz
1870 zu Berlin,
213) Paul Otto Max Pfaff, geboren am 27. August
1871 zu Berlin,
214) August Ernst Pitan, geboren am 13. April
1870 zu Berlin,
25) Karl Ferdinand Hermann Wendt, geboren
am 15. November 1870 zu Berlin,
216) Paul Otto Wilhelm Wendt, geboren am
17. Februar 1870 zu Berlin,
217) Otto Max Wendisch, geboren am 11. Ja—
—
nuar 1870 zu Berlin,
218) Theodor Richard Paul Zander Zanderin),
geboren am 3. Oktober 1870 zu Berlin,
219) Karl Emil Oskar Ziegen, geboren am
12. Juni 1870 zu Berlin,
220) Georg Alfred Max Philipp, geboren am
15. Oktober 1871 zu Berlin,
221) Wilhelm Albert Rudolf Peter, geboren am
28. November 1871 zu Berlin,
222) Hugo Emil Maximilian Putbrese, geboren
am 17. Mai 1871 zu Berlin,
223). Hermann Karl Wilhelm Voigt, geboren am
2. März 1871 zu Berlin,
224) Karl Friedrich Voigt, geboren am 18. Sep—
iber 1871 zu Berlin,
Rö) Heinrich Otto Vofrei, geboren am 8. Juni
571 zu Berlin,
26) Friedrich August Wermann, geboren am
0. Januar 1871 zu Berlin,
27) Friedrich Wilhelm Victor Werner, geboren
an 11. November 1871 zu Berlin, 2328) Simon Waysrock, geboren am 30. Mai 1571 zu Berlin, RI9) . Wilhelm Waldemar Woelfert, geboren am 2. April 1871 zu Berlin, 230) Paul Adolf Ludwig Wiechmann al. Wich mann, geboren am 20. Dezember 1871 zu Berlin, 23) Richard Robert Max Westphal, geboren am 31. August 1871 zu Berlin, 232) Wilhelm Karl Friedrich Ziegler, geboren am 23. November 1871 zu Berlin, 233) Max Wilhelm August Zachau, geboren am
234) Karl Eduard Robert Zimmermann, ge⸗
2Wö) Wilhelm Hermann Franz Leuchte, geboren
Bundesgebiet verlassen zu haben beziehungsweise
üUches Min Vle
selben werden auf den 9. September 189, Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin, Ält—
Bei unentschuldigtem Ausbleiben der Angeklagten
8
atsachen ausge⸗ en verurtheilt werden.
Berlin, den 24. April 18393.
Tönigliche Staatzanwaltschaft am Landgericht J.
Ir Reservist, Schmied August Friedrich Wilhelm rtheil des Königlichen Schöffengerichts 39.́ 92 ersucht.
Berlinchen, den 19. Mal 1893. Königliches Amtsgericht.
185) Karl Ludwig Gustag Alwin Hauptmann,
geringsten Ge
Nachmittags 12 Uhr, verkündet werden.
hier, Imploratin, wegen nachdem auf Antrag der K des der Beklagten gehörigen Hohethorfeldmark S8 b. am Madonnenwege zu Braun— schweig belegenen Grundftücks zu J 2 sammt darauf befindlichem Geb bom 5. Mai 1893 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 6. Mai 1893 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 24. August 189 :, Morgens 11 Uhr, por Herzoglichem Amtegerichte hieselbst, straße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypoth ü haben.
Braunschweig, den 10. Mai 1893.
Blatt II. Nr.
Colonats Kaup Nr.
Y) Aufgebote, Zustellungen
und dergl.
11637 Zwangsverstei erung. Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im Grundhuche von der Friedrich- Nr. 237 auf den Namen der verehelichten Maurer⸗ meister Brandt, Ling. geb. Flieg, eingetragene, in der Friedrichstraße Nr. 131 c., belegene Grundstück am 19. August 1893, Vorm dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Saal 40, versteigert werden. Va Grundstuͤck ist nicht zur Grundsteuer, dagegen vor mit 15 200 M Nutzungswerth beranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende N sowie besondere Kaufbedingunge richtsschreiberei ebenda, Zimmer Alle Realberechti von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit Versteigerungsvermerks nicht he derartige Forderungen von Ka sehrenden Hebungen oder steigerungskermin vor der von Geboten anzumelden Gläubiger widerspricht, machen, widrigenfalls diefelben bei Feststellun korg nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens ⸗ widrigenfalls nach erfolgtem Bezug auf den Anspruch an stücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. August E892, an Gerichtsstelle, wie oben,
gten werden aufgefordert,
Berlin, den 3. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
11641
In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse,
schweig. Implorantin, wider die Ehefrau Schmieds Wilhelm Voigt, Louise, geb. Kollenkirchen, Veränderungssteuer, wird. lägerin die Beschlagnahme
Herzogliches Amtsgericht. V. v. Münchhausen.
11676 Der zum Zwecke der Zwangsversteigerung des 30 zu Tintrup auf Donners⸗ tag, 25. Mai 1893, Nachmittags L- 5 Uhr, angesetzte Termin ist aufgehoben. Blomberg, 16. Mai 1893.
Fürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.
75939 Gemäß Art. 123 Ziffer 3 des bayerischen Ausführun Hypothekenobjecte besitzer dieienigen, welche auf die nachbezeichne Ansprüche innerhalb sechs Mona vor dem unterfertigten
Arnstorf, am 10. März 1893.
Namen, Stand und Wohnort der Antragsteller.
Hölldobler, Michael und Julie, Conditors— eheleute in Marigkirchen. . Straßl, Johann, Bauer in Ammersdorf.
Bichler, Josef, Bauer in Ehrnstorf.
Wimberger, Josef, Söldner von Münchs— dorf.
Gassenhuber, Alois, Anwesensbesitzer von
Arnstorf.
Hageneder, Anton, Hausbesitzer in Arnstorf.
11642 Aufgebot. Von dem Schan stein und der Frau mann Forch, geb. folgender, auf dem befindlichen, jetzt der verehel. F stücke Fol. 251 des Grundbuchs für Lichtenstein ein⸗ getragenen Qpotheken, als: . a. = ‚Tblr. 2 Gr. CM. oder 2 Ngr. 6 Pf. im 14 Thalerfuße, sammt Jinsen zu o unbezahltes Kaufgeld Mstr. Meyer'n — wohl ‚Christian Gott—
Aufgebot. Thomsée zu Cassel, als nes Sohnes Referendars hat das Aufgebot des über 3 Kux des teinkohlenbergwerks eingetragen Pag. zum Zwecke der Erlangung Der Inhaber estens in dem Vormittags Gerichte anbe⸗ seine Rechte anzumelden widrigenfalls Ausstellung eines gegangenen erfolgen
ad II. 1) des Arbeiters Ransern, Kr. Breslau, ad II. 2a. bis c. folger der Buchinhab 1) der emeritirten Lehrerin Klar
2) der Diakoni Kaiserswerth,
3) der Frau Eisenbahn⸗D geb. Gebert, zu Altona,
sämmtlich zu II. 2) vertreten dur anwälte Justiz⸗Rath Zenker Breslau, für kraftlos erklärt werden. daher die Inhaber der vorb bücher hiermit aufgefordert, sp 26. September 1893, Vorm. richtsstelle hierselbst, am S Nr. 4, Zimmer Nr. Sg, im; Aufgebotstermin ihre
August Großmann zu
Der Rentier Friedri Generalbevollmächtigter fei Alfred Thom ée dafelbst, Kuxscheines
der legitimirten Rechtsnach⸗ er, nämlich:
vom 10. Februar 1886 1000 Kux eingetheilten S cht⸗ Tiefbau zu Freisenbruch 8 Gewerkenbuchs, einer neuen Ausfertigun des Kurscheines w
a Reymann zu
ssin Juliane Bertha Reymann zu
Wilhelmstadt Band 11
9g beantragt.
ird aufgefordert, spät den 24. Oktober 1893, 1H Uhr, vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotstermine
und den Kuxschein vorzul ärung desselben und die neuen an Stelle des verloren
irector Anna Kuppisch,
ch die Rechts— Isenbiel zu Es werden ezeichneten Sparkassen⸗ s in dem auf den 9 Uhr, an Ge⸗ chweidnitzer Stadtgraben weiten Stock anberaumten Rechte bei dem unterzeichneten anzumelden und die betreffenden Sparkassen⸗ orzulegen, widrigenfalls die Kr dersel ben erfolgen wird. Breslau, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
ittags 10) Uhr, an Gerichtsstelle, Flügel CO., Part.,
Kraftloserkl
n Etats jahr 1895.96 zur Gebäudesteuer
Steele, den 26. März 1893. Königliches Amtsgericht.
de Nachweisungen, n können in der Ge— 41, eingesehen werden.
Aufgebot. Wittwe Marie Bethge, geb. vertreten durch den in Lübeck, wird der un— der Deutschen Lebens⸗ übeck, General⸗Agentur üstegiersdorf, im Jahre 1893 quittung Nr. 15 384 über die r 1893 bis zum 24. Mai 1893
aftloserklärung
Auf Antrag der Sperlich, in Rechtsanwalt Dr. bekannte Inhaber der von Versicherungs⸗Gesellschaft in L Breslau, Agentur W ausgestellten Prämien Zeit vom 25. Februa
Aufgebot. Händlers Anton Brand olt als Vormund der Minorennen jard Ehlting wird der Inh loren gegan der städtischen ausgestellt für die genan dert, spätestens im Aufl zember 189 unterzeichneten Gerichte das Sparkassenbuch porz für kraftlos erklärt wer Bocholt, den 7.
der Eintragung des rvorging, insbesondere pital, Zinsen, wieder⸗ Kosten, spätestens im Ver—⸗ Aufforderung zur Abgabe ind, falls der betreibende dem Gerichte glaubhaft zu
aber des an—= genen Sparkassenbuchs Nr. 5427 e zu Bocholt über 131,520, ten Minorennen, aufgefor— assungstermine am 29. De⸗ 2, Morgens 9 seine Rechte anzumelden und ulegen, widrigenfalls dasselbe den wird. — P. 5/93.
en 7. Mai 185.
Königliches Amtsgericht.
6 825 für die auf da
eben des IJ in Freib 18 in Freiburg i. S.
ĩ laut Police Nr. Versicherung, welche ab ist, aufgefordert, seine Rechte und
. A. Bethge
handen gekommen Insprüche auf die⸗ uf Sonnabend, den orm. 10 Uhr, an⸗ ufgebotstermine bei dem unterzeichneten auch die Urkunde vorzulegen, ftlos erklärt werden wird.
27. Januar 1894, BV gesetzten A Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselbe Lübeck, den 15. Mai 18
Das Amtsgericht. Abtheilung J.
z jerbeizuführen, Zuschlag das Kaufgeld in die Stelle des Grund
Ausfertigung.
Anfgebot.
ch der Sparkasse Feuchtw Nr. 1049 u.
Gesammteinlage von 120
den minderjährigen
in Feuchtwangen l
Das Sparkassebu vom 28. Juni 1878
Bekanntmachung.
; n ,, Journal⸗Nr. 461 Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher und
ir ĩ „MS 55 3 auf Bierbrauerssohn Karl Pfeifer autend, ist auf unbek
Das Sparkassenbuch der städtischen zu Breslau Ser. D. Nr. 2 749, aus Gürtler Max Ravens von hier, am 10. Januar 1891 nach mehreren littenen Ve
annte Weise ag seiner Mutter, a Krämer, werden demnach alle a im Besitz dieses Spar⸗ aufgefordert, ihre allen⸗ chte hieran spätestens am November If. Is. , ei hiesigem Amtsgerichte Sparkassebuch
Kraftloserklärung desfelb
gefertigt für den Zrüderstraße Nr. 49, über ursprünglich 506 „S und durch Zu⸗ und Abschreibungen er— ränderungen am 1. Apri lich der bis dahin aufgelaufenen 82 8 lautend;
II. die Sparkassenbücher der Bresl
der Spezereihändlersgattin Lin weten. Pfeifer, zu Nürnberg
diejenigen, welche sich etw kassebuchs befinden, hiemit fallsigen Ansprüche und Re Donnerstag, den Vormittags 9 uhr, anzumelden widrigenfalls die
il 1892 einschließ⸗ Zinsen über 331 9
auer Kreis⸗
vorzulegen,
1) Ser. II. Nr. 5306, ausgefertigt für den Arbeiter en erfolgen
gust Grosmann zu Ransern, Kreis 6. Januar 1891 über ursp
Breslau, am rünglich 400 6 und nach Zuschreibungen erlittenen Veränderun Zinsen für 1891 zur Zeit des A lautend,
Feuchtwangen, am 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. gez. Binstadt. Zur Beglaubigung: en, am 16. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
äude durch Beschluß
lustes über 441 2) a. Nr.. 60 1090, ausgefertigt auf den Namen r Bitterolf, am 3. April ] über 1500 M6 und ultimo Dezembe lich der bis dahin aufgelaufenen Zi 10 4 lautend,
b. Nr. 60 101, ausgefertigt auf den Namen Bitterolf, am 3. April 1886
Feuchtwang
886 ursprünglich r 1891 einschließ⸗ nsen über 1635 60
(L. S.)) Stamminger, Secretariats⸗Assistent. hekenbriefe zu überreichen w
Aufgebot.
Kaufmanns Caspar Schlo⸗ d der Inhaber des Wechsels September 1879, Über Januar 1880 in Schmalle⸗ annten Schlo⸗ eß in Schmalleningken,
über ursprünglich Dezember 1891 einschließlich aufenen Zinsen über 1639 66
Auf den Antrag des mann in Schirwindt wir d. d. Schirwindt, den 799,27 M, zahlbar am 2 ningken, ausgest mann und acceptirt von H. L aufgefordert, spätestens im 23. September 1893, dem unterzeichne und den Wechsel vorzulegen, für kraftlos erklärt werden w Wischwill, den 8. April 1853. Königliches Amtsgericht.
der bis dahin aufgel 8 3 lautend, c. Nr. 60 102,
ausgefertigt auf den Namen Wolf⸗ gang Bitterolf, am 3. April 1886 über ursp
Dezember 1891 einschließlich aufenen Zinsen über 1638 6
ellt von dem oben gen
der bis dahin aufgel 8 3 lautend,
sind angeblich abhanden gekommen und sollen be— hufs neuer Ausfertigung auf den ad 1 des Gürtlers Max Ravens zu Bresl Brüderstraße 49,
3823. Vorm. 10 Uhr, bei ten Gericht seine Rechte anzumelden widrigenfalls derselbe
Aufgebot. gsgesetzes zur Reichs-Civilprozeßordnung und Konkurs Sypothekforderungen ein Recht zu haben glauber otstermin, welcher auf Mittwoch, den Im Falle unterlassener Anmeldung
rdnung werden auf Antrag nachbenannter 1, hiemit aufgefordert, September 1883,
werden die Forderungen für er
ihre allenfallsigen Vormittags 9 Ühr, loschen erklärt und im
ꝛ ten, spätestens aber am Aufgeb gten Gerichte anberaumt wird, dahier anzumelden Hypothekenbuche gelöscht.
Königliches Amtsgericht. gez.) Hu ber. . Zur Beglaubigung: Der K. Secretär: A. de E il lia.
Hypothekenbuch
zeichnung des Anspruchs.
Mariakirchen.
*
50 Fl. Umstand für Johann Strasser alten Binder von Maria⸗
Johanneskirchen
dei]
September 1828. J. Zehrpfennig der Austraglerseheleute Jo Treitlinger von Johanneskirchen,
Josef und 150 Fl. der Maria Trei rgut und Ausfertigung des seit dem rus Johann Bichler von Ehrnstorf.
sef und Maria und zwar 80 Fl. des
Untergrafendorf. 1200 Fl. Vate
K 2 SFeldzuge r 500 Fl. Muttergut de . . 260 Fl. Elterngutsrest der Gertraud Arbinger, Bäuerin von Haidendorf.
2063 Fl. Elterngut für Andreas Wimberger von Münchsdorf.
383 Fl. Elterngut des 40 Fl. Elterngut der
Münchsdorf.
Johann Dürrwimmer von Arnstorf. Anna und Therese Dürrwimmer von
Ausfertigungs“, Wohnungs⸗ der 3 Vorgenannten.
10 Fl. Muttergut und 10 Fl. Vatergut für Ausfertigung.
drankenverpflegsansprüche Juni 1825.
Johann Hageneder von Arnstorf und Wohnungs⸗ und Krankenverpflegsansprüͤche
lieb Meyer'n, Zeug⸗, Lein⸗ und Lichtenstein', — ;
b. 17 Thlr. 10 Gr. 4 Pf. CM. 27 Ngr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße geld weil. Ehristianen Karolinen gew. Großer, in Lichtenstein Erb .
lt. Kaufs vom 6. Mai 1759 in Verb. mit Kauf vom 20. September 1816 und vor
2) a. Herbe
Wollenwebern — in
oder 17 Thlr. unbezahltes Kauf⸗ Rothlosin, verehel.
b. 82 Thlr. 11 Gr. 8 Pf. C.-M. 23 Ngr. 3 Pf. im 14 Thalerfuße v zeitgelder dem Auszügler Johann in Lichtenstein,
lt. Kaufs vom 18. Okt
behufs deren Löschung beantragt worden. werden daher diejenigen, Forderungen Anspru dem auf den Vormittags 9 Uhr, Königlichen Amtsgerichte termine diese ihre Rechte und Anf
oder 84 Thlr. erfallene Tage⸗ Traugott Friedrich
ober 1832,
kwirth Franz Arnold in Lichten Alma Concordie, verehel. Kauf— Löscher, daselbst ist das Aufgebot früher im Eigenthume ꝛc. Arnold's orch gehörigen Grund⸗
welche auf die bezeichneten heben haben, aufgefordert,
16. Juli 189. unterzeichneten Aufgebot t⸗ prüche bei Ver⸗
n 18. Oktober 1832, hnungsauszug' — Kartoffeln dem
chtiger . Wo
Strumpfwirker Lichtenstein,
anberaumten
—
— — — —