meidung des Verlustes derselben und der Löschung! Magdalena und Katharina Müller als Eigenthum
der bezüglichen Hypotheken anzumelden. in Anspruch genommen worden. Sollten noch Königliches Amtsgericht Lichtenstein, sonstige Erben desselben vorhanden sein, welche An—⸗
den 16. Mai 1893. sprüche zu haben glauben, so haben sie dieselben in
Geyler. dem hierzu auf den 15. Juli 1893, Vormit⸗
tags 9 Uhr, anberaumten Termine geltend zu
117031 Oeffentliche Ladung. machen, widrigenfalls die 3 Geschwister Müller als
In Artikel 39 der Grundsteuermutterrolle der alleinige Eigenthümer in das Grundbuch werden ein— Gemeinde Schmidt stehen 2 Parzellen auf den getragen werden. . Namen Josef Stolz zu Blens ein etragen. Die⸗ Montjoie, den 13. Mai 1893. selben sind von 3 Enkeln desselben . Joseph, Königliches Amtsgericht. III.
inn, Aufgebot. . Bei den nachfolgenden am hiesigen Gerichte hinterlegten Werthdepositen und Testamenten ist über Person oder Aufenthalt der Berechtigten Ungewißheit entstanden. Auf Anordnung des Herrn räsidenten des Fürstlichen Landgerichts und auf Grund der Bestimmungen in §§ 777 und 7 Abs. 2 des es. über das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigleiten vom 12. April 18683 werden daher die etwa Berechtigten oder die Interessenten aufgefordert, ihre“ Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, den 7. Juli 1893, Morgens 10 Uhr, hier auf Zimmer Nr. 6 anberaumten Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls mit Ausschließung der sich nicht meldenden über die Werthdeposita verfügt werden wird, die deponirten Testamente aber von gerichtswegen eröffnet werden sollen. Verzeichniß der Deposita: A. Werthdeposita.
S Zeit der Nieder. . . . .
. . Bezeichnung des Depositums. Bezeichnung der Sache. 6 legung. 2
1 — Obligation des Conductors Müller ge Curatel für Julius Hornhardt.
Oelentrup vom 28. September 1785
über 3099 Thlr. 33 Gr. 2 — Obligation des Conductors Joh. Clüver Desgl. zu Göttentrup vom 4. Juli 1809 über 1090 Thlr. Gold. 3 — Cautionsdocument des Forstinspectors Desgl. Merkel zu Braunenbruch vom 7. Ja— nuar 1830 über 590 Thlr. ;
4 10. Januar 1871 Obligation der. Blomberger Sparkasse Caution in Sachen Forstaufseher zu Höl⸗ bom 28. April 1892 über 53 ( nebst, scher Mönchshof . Trachte. , . Hö
5 12. Sept. 1852 Obligation derselben Kasse vom 28. April, Vormundschaft für Heinrich Bergmann 1892 über 16 ½ nebst 41 3 baar. von Höntrup de 1852.
6 3. Juni 1857 . über ein Grundstück in der Brüggensmeier'sche Minorennen von Nr. 4 Steinheimer Feldmark vom 18. Februar in Wöbbel betr. de 1854.
343. 7 3. Dezbr. 1857 Jol n der Blomberger Sparkasse Vormundschaft für Friedrich Hahn von
S vom 5. Juli 1889 über 8 M nebst. Herrentrup de 1858. 4,89 AS baar. ; Obligation der Blomberger Sparkasse Erbtheil aus dem Meier'schen Nachlaß in vom 18. November 1885 über 99 Wöbbel für Friedr. Meier von Nr. 24 ö
2
8 9. Januar 1873
das.
9 30. Juli 1875 Obligation des Colons Tölle Nr. 35 in Vormundschaft für Friedrich Wilhelm Schieder vom 9. Februar 1847 über Dietrich Perpignan bon Fischanger, jetzt 62 Thlr. in Amerika.
10 6. August 1851 Obligation des Colons Leimkühler Nr. 32 Schichttheil für Christof Witte aus zu Haustenbeck vom 29. April 1817 Billerbeck zufolge Protokolls vom / über 34 Thlr. 15 Sgr. 22. April 1817. .
141 ‚ Obligation des Colons Brokmann Nr. 12 Vormundschaft für Johann Ernst Stiewe in Wellentrup vom 10. Dezember 1822 zu Wellentrup zufolge Protokolls vom über 10 Thlr. 10 Mgr. 36. November 1831.
12 23. Juli 1878 Baar 20 4 in einem 2 M- Stück. Caution in Sachen Handelsmann Gröne—
wald zu Alhausen . Jürgens. 2 Thlr. 5 Pf. baar, größtentheils in alten Nachlaß der Wittwe Wegener in Großen 29 Sgr.“ Stücken. . marpe. Obligation der Blomberger Sparkasse Ziegelarbeiter F. Grote in Dalborn vom 28. April 1892 über 189 ½ und! IJ. Kamp. baar 3,30 M
13 19. Juni 1855
14 1. Dezbr. 1869
15 19. Januar 1870 Obligation der Blomberger Sparkasse, Für Stadt Blomberger Landgemeinde vom 28. April 1892 über 140 M und Eschenbruch, Kirchhof deponirt. 2M 30 8 bagr.
16 7. Juli 1846 Obligation des Colons Eichmann Nr. 8 Für die Amtsgemeinde Blomberg deponirt.
in Gehrenberg vom 25. Juni 1846 über 15 Thlr. Obligation der. Blomberger Sparkasse Prozeßkostencaution in Sachen Heinrich vom 28. April 1892 über 72 M und Brüggemeier zu Wiembeck . Leibz. bagar 3 5. Salk zu Dalborn. 3. Mai 1878 Obligation der Blomberger Sparkasse Desgl. in Sachen Louis Albert von Nr. 4 vom H. Juli 1889 über 66 0 und baar zu Klus ñ. Leibz. Albert das. 9 20 . 19 9. August 1851 Ein den der Königl. Gerichtseommission Vormundschaft für die Kinder des ver— zu Lügde aus ; 3
17 4. Juli 18.57
5 *
gestellter Hypothekenschein) storbenen EColons Stölting Nr. 73 in
atzurkunde vom 2. Ok⸗Vormundschaft für die Kinder der weil.
vom 1. April 1846. Elbrinnen.
20 ! Kaufbrief vom 18. Januar 1843 über ein Vormundschaft für die Tochter erster Ehe Steinheimer Grundstück. des Colons Schröder m. Göke Nr. 17 in Lothe.
. . Desgl. vom 3. März 1829 über? Morgen Vormundschaft für die Kinder erster Ehe Land des Colons Spielker Rr. 35 in Sabben—
hausen.
22 13. August 1851 Schuld⸗ und Vers *
ober 17357 und 2. April 1796 über Wittwe Pieper Nr. 30 in Lothe. S0 Thlr. und 15 Thlr. 23 16. August 1851 Kaufcont 16. März 1840 über ein Vormundschaft für die Kinder zweiter Ehe in der eimer Feldmark belegenes der Wittwe Reineke auf Rr. 27 in Lothe. Ackergrundstůck. 24 . Desgl. vom 22. Aug. 1848. Vormundschaft für die Kinder erster Ehe des Colons Nesemei Nr. 40 in Lothe. 25 1. Oktober 18353 Kaufbrief vom 21. Januar 1843 über Vormundschaft für die Kind 1 Morgen 96 Rutl 1 Fuß in der der Witt Rode N Steinheimer Fel belegenes Land, Lothe angekauft für 105 r. 2 ‚ Desgl. vom 2. Dezember 1844 über Desgl 169 Ruthen 9 Fuß Land, angekauft für 100 Thlr. . 27 = Desgl. von demselben Tage über 4 M Desgl 21 R. 43 Fuß Land, angekauft für 465 Thlr. 2 Desgl. vom 26. Februar 1847 über 148 R. Desgl F. Land, angekauft für 80 Thlr 290
7. März 1848 über 1 M. Desgl 82 F. Land, angekauft für 122 Thlr. vom 4. April
ö 1548 über 4 M. Vormundschaft für die Kinder erster Ehe 31 R. 41 F. und 1 M. 23 R. 79 F. der Wittwe Rode Nr. 24 und 25 n
Land, angekauft für 250 Thlr. Lothe.
31 6. Nopbr. 1854 Hypothekenschein vom 24. April 1846 über Vormundschaft für die Kinder erster Ehe
ein Grundstück des Colons Begemann. des Colons Begemann Nr. 50 in Elb
. . rinnen.
32 25. Januar 1855 Kaufbrief vom 1. Mai 1850 über ein Desgl. der Wittwe Golüke Nr. 23 ir Steinheimer Grundstück, verkauft für Lothe 7 Thlr.
33 4. Dezemb. 185 Desgl. vom 7. Oktober 1846 über eir Desgl. des Colons Nesemeier m. Gich⸗ Steinheimer Grundstück an Berge mann Nr. 40 daf
. ; 1M. 99 R. 69 F. grof
34 20. März 186 Deggl. vom 19. April 1854 über eir Desgl. der Wittwe Rode Nr. 24 u. 25 daf Steinheimer Grundstüäck, Flur ö Parz. 35/5, 4 M. 26 R. 38 F. groß,
. aAaangelauft für 440 Thlr
35 15. Febr. 1887 Cautlonsg ecument be Wittwe Gutenberg Todeserklärung des Fritz Bicker ü Nr. 115 in Schwalenberg pom 158. De Schwalenberg de 1876
. zember 1886 über 175
36 w bad Nicht zu ermitteln.
37 14. Januar 1879 65 S, bag Zwangsweise Subhastatior der Grund⸗
stücke des Tischlers Karl Koch
Del
Et. Testamente.
Lfd. Nr.
ů Zeit der Nieder ⸗. legung Te st a m
19. Januar 1866 7. April 1881
K N-
8—
—
17. März 1863
Auf Antrag der Stadt Alzey, vertreten durch ihren Bürgermeister Karraß allda, werden alle Die—⸗ jenigen, welche Ansprüche auf die nachstehend be— zeichnete, in den Grundbüchern der Stadt Alzey ohne Angabe der Eigenthümer eingetragene Grund fläche erheben zu können glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter dem Rechtsnachtheil der Anerkennung der Ersitzung seitens der Stadt Alzey spätestens in
Dienstag, den 11. Juli 1853, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anzu—
wird der am 20. Februar 1856 zu Lübeck
Trion ri Friedri
gefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, spätestens aber in dem obbezeich— geri — ᷓ neten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar uswärtige unter Bestellung ei In s to 198BepnpssmscBhtiste po Zustellungsbevollmächtigten — bei Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 13. Mai 1893.
August Kopplin (Koplin
Friedrich Koplin und seiner Eh geborenen Brünine August Kopplin wird aufgeforde
im Aufgebotstermine am 24. März 1834
Auf den Antrag des Arbeiters ?
19. Dejbr. 1854 des Amtsauditors Hausmann in Schieder, 3. Oktbr. 1865 des Simon Tintelnot zu Wöbbel,
der Wittwe Colona Mühlenbernd in Wellentrup,
der Eheleute Amtmann Hornhardt zu Borkhaufen vom 15. Juli 1813
trägen vom 14. Dezember 1820 und 11. September 1834,
21. Septhr. 1881᷑ des Hermann Hornhardt von Borkhausen, 1. August 1855 der Einliegerin Luise Weber aus Siekholz, 13. August 1857 der Eheleute Helms zu Graben,
27. März 1867 des Leibzüchters Sommer Nr. 3 zu Klus, 2. Septbr. 1868 des Leibzüchters Schröder Nr. 47 zu Großenmarpe, 6. Januar 1370 der Wittwe Colona Beine Nr. 5 zu Cappel,
17. Dezbr. 1871 der Wittwe Brand auf Nr. 13 zu Hestruv,
29. Nopbr. 1871 der Wittwe Siekmann auf Nr. 9 zu Mossenberg, 15. März 1830 der Haase'schen Eheleute von Nr. 20 zu Altenkamp,
1834 des Colons Hagedorn Nr. 1 zu Siekholz,
22. Juli 18539 der Eheleute Chr. Lauhöfer zu Großenmarpe,
ö der Eheleute Leibz. Johann Heinrich Schrei von N
April 1840 der Eheleute Colon Klärke von Nr. 24 zu Istrup,
Novbr. 1841 der Leibzüchterin Anna Marie Wortmann von Nr. 23 zu Mossenberg,
„Februar 1843 der Luise Topp von Nr. 7 zu Kleinenmarpe,
4. Deibr. 1844 der Eheleute Leibz. Kleine zu Istrup,
30. Januar 1844 der Eheleute Colon Linneweber zu Erdbruch,
23. Septbr. 1374 des Pastors Reuter zu Kirchdonop,
2lL Februar 1741 Martii Botter Broodt,
20. Februar 1742 des Land ⸗Lieutenants Steinmeyers, 309. Juli 1814 des Schreinergesellen Friedrich Christof Brautlecht
21. März 1822 des Christoph Abraham Holsten und dessen Ehefrau Katharine
geb. Becker,
Fürstliches Amtsgericht. J. C. Melm.
Aufgebot. 11636
h
Die Grundfläche ist ausweislich des bei der Ge— lasser richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts zur zwei Nachträgen Einsicht offen liegenden Grundbuchsauszugs folgende:
. Gemarkung Alzey; publickrten Flur J. Nr. Sõbr io — 6960856 i C] Meter Wege ze. am Weinruf.
Alzey, den 1
en 17. Mai 1893. zeichneten Großh. Hessisches Amtsgericht. 1. Stock, Dahlmann, Amtsrichter. dem auf 294 rr * 859 R Antrag der
ie Ehemann der Antragstellerin, der
ch Hutter, welcher am 21. April 1888,
Kröger, werde für aufgehoben erklärt Geh, werden. . Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger 1 ö. . Ners hollenen yd irch auf⸗ 9e an 1 ; ; ö genannten. Verschollenen, hierdurch an richteten, mit Nachtrag vom 9g. Rovember 1889
ments, eines hiesigen hiest
PC 50 905 trasfe des
3
.
Das (smtagsrich Sar bBriro
Das Amtsgericht Hamburg. ertheile hej für Anufgebgtasache ert heile 1 ür Aufgebotssachen. .
Aufgebot. beiden Nachlaßmassen ordnungsmäßig zu con⸗ ind der minderjährigen Kinder des zu stituiren, zu realisiren und unter die Be⸗ Hi eis lin theiligten zu vertheilen. — als zehn namentlich auch Grundstücke, belegte Kapitalien,
. . E ö. Dr. ! 4 85 * J r wa §or: B ö grog BI Fe Gerichtsschreibergehilfe. verstorbenen Y Del enen
s Friedrich Kop 5 9 .
T lit Den ewanderten und seither ve Bruder des Friedrich Kopplin, nämlich den Matrosen seligen
349, Sohn des Bött 1
ch
—
6 51 sich r
p
*
mittags 19 Uhr, be dem unterzeichneten G widrigenfalls seine Todeszerklärung erfolgen Befugnissen widersprechen wollen, werden hier⸗
Aufgebot. l Nicolaus Ratajczak
Königliches Amtsgericht.
zum Deutsch
M HIS.
* *
Abläufe. 1355508 46 048 2090727 1736 969
145 zal
17 755 1041 7829
Zucker⸗Ablãufe
yrup.
13609067 1336 836 5 60l öl
r. 11 zu Kleinenmarpe,
sammen.
6321 802
2)
22 os5 J
*
ö
de
einschl. S171) 520 900
4612 4114936
2 8
8
üssige 74
affina de
Invert⸗ 2
gebot dahin erlassen:
zucker⸗ syrups.
Fl ð
9
72
ö
0 606.
Farine. 143 180
39781
2 1631
9 9
Lucie Elisabeth,
—
9
der Eheleute Einlieger Johann Wieneke in Sabbenhausen, 24. Septbr. 1866 der Eheleute Karl Muß in Blomberg. be / den 8. E 8 8 Blomberg, den 8. Mai 1893
aden 62
6
106 287 5
ucker: daffir 9.
gemahlene
8 1
22
l⸗ zucker (crushèd
sum
tũcken und
2
3 2 7.
90
*
ume
.
167 089 1 602020
13 704.
und
Kr pil
S* —
Aufgebot. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver— Zettelträgers Johann Christoph Troee oder Tros, nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Johannes Theodor wird ein Aufgebot dahin erlassen: Alle — mit Ausnahme der bekannten Erben und Gläubiger —, welche an den Nachlaß des am 5. April 1893 hierselbst verstorbenen hiesigen hiermit bestimmten Aufgebotstermin vom Zettelträgers Johann Heinrich Christoph Troee oder Tros Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen
754 896
—
storbenen hiesigen
Producirte Zucker.
19 265
tangen⸗ und Würfel⸗ zucker. 543 11
S
Platten⸗
II ffinirte und Con * 5 1
—
9 78 200 115667
zucker. 1260 837 547
Ra Brot⸗
V.
8
genannten Erb⸗
Bestimmungen d August 1891 errichteten,
andi
K
granulirte
89 181
6. August 1892 versehenen, am 20. April 1893 widersprechen werden hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche, bei dem unter⸗ Dammthorstraße spätestens aber in den 7. Juli 1893, w Nachmittags IL Uhr, anberaumten Aufgebots— Aufgebot. termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an—⸗ Frau Henriette Wilhelmine zumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ geb. Kröger, wird ein Aufgebot dahin er⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe Hamburg, den 3. Mai 1893.
Das Amtsgericht Hamburg. än des Hamburger Schiffes Ottilie“, Abtheilung fur Aufgebotssachen. sCdorpf Dr. Nachmittags um 5 Uhr, nach bürgerlicher Zeit, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschr auf der Reise von Finschhafen via Diner Island nach Cooktown auf 100 53 südl. Breite und 1500 20 östlicher Länge von dem genannten 11635 Schiffe spurlos verschwunden und seit der Zeit II635 verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich bei unterzeichneten umtsger t. Dammthor⸗ straße 10, 1 Stock, Zimmer Nr. ö spätestens , ,, 8 nn Sossse 8 aber in dem auf Freitag, den 23. Februar 86 , , ,, Er. , 1891, Nachmittags 1 uhr, anbergum ten w . Aufgeboptäétermi daselbst Parterre Ajimme 2 . ö . ; . 9 ,,,, . ,, Schroeder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß er werde für todt und seine Ehe mit der Antragstellerin Henriette Wilhelmine Hutter,
Testaments
13 221
5 9
1 802 402
Zucker.
Forderungen Amtsgericht, Zimmer Nr.
16 360, 1
92 007
J
zucker. 175 667 9
cheel.
Krystall⸗ 0
April S
100 kg netto.
—
ĩ.
—
3 ⸗ 2 6
24
0 5
briken. 99 3 35 von
Ausschlusses.
73 866
79 311
(
112 559 ckerungsanstalten.
16 gil
89 115
Monat aller Producte. fa 32
Rohzucker 1094091 1071628 berhaupt
2) Zuckerraffi
11 063471
im 5 ü 3 885 *
6
oogio 099
2
1896 13 900 10 987 294
3084109
5
9
8 2 5
ö
anderer tatistisches Amt.
Verfahren.
hren.
9
— —
—
Aufgebot. Auf Antrag der Testamentevollstrecker der ver⸗ ene, geb. Gossler, des
(
Deutsches Reich.
chen Zollgebiet 14765,
) Rübenzucker 103 281 259 829 260 849 905
—
tian⸗ !
storbenen Frau Su Senators Ami De Chavpeaurouge W
verfa
. . 5
3
J
Kaiserliches
356 06
8⸗ 5 83 883
Zuckerfabriken
die Rechtsanwälte
6
treten durch
3
5 1
der Au
scheidung.
27 2 407 11
5
352 850
s
Alle, welche an den Nachlaß der am 3. März 1893 verstorbenen Frau Susanne Helene, geb. Gossler, des Senators Ami De Chapeaurouge Wittwe, onstige Ansprüche zu haben ver—⸗ den Bestimmungen des von der
5
6
ãufe
5
26 0l
der
Sub⸗ stitution.
1840
18066 287 38
18 066 2201
—
22
Erblasserin
Zucker⸗Abl 544 501
). März 1893 publicirten Testa⸗ ie der im 57 des Testaments, welcher wörtlich lautet:
llstreckern dieses Testaments ich hierdurch meine Ernst Gossler
versehenen, am riette Ernestine Louise, geb. von Holdt, des Johann Wilkeim Baars, Haus Nr. 36 in He Heinrich Bernhard Reinecke Wiltwe, nämsich des Fat das Aufgebot des bezeichneten Nachlaff lbert Johannes Bernhard Vogelsang, vertreten Ausmittelung der Erbberechtigten beantragt. Alle durch die Rechtsanwälte Hres. jur. S. Jerael und ' diejenigen, welche ein d ö
Max Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: beanspruchen, werden aufgefordert, ibre Ansprüche a
Hiervon wurden entzuckert mittels
407 76
„Zu Ve
s 1
9
und Herrn Dr. Carl Oscar Gossler, denen ich hierdurch die sofort nach meinem Ableben sowohl meinen Nachlaß als den unter meiner Ver⸗ waltung und Nutznießung gestandenen Nachlaß
2506 41441
Verwendete Zucker stof fe.
der Zuckerfabriken des deut 607
0 944
meines seligen Ehemannes i
im 8
5 4
96 ö
9
1812101
J. 1
96 392 16680157 191 4121 2264 009
109 937 9.
27 77 I60 Eg.
2
8629
817 908
413 turen 176 (100
5596143
halb aller Orten und vor allen hiesigen und
*
9
2 2
*
aätestens sense allein zu ertheilen.“ ; Antragsteller
Vor. erfolgten zericht Testamentspollstreckern und den ihnen ertheilten
9 3
ecturen 1256
fer f
Die Betriebsergebnisse
7 895 152 6203 946
*
13899 Darunter Con ) Darunter Con
Berlin, im Mai 189
N 8951 94 880 022
9
durch aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche Pölitz, den 27. April 1893. bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ Königliches Amtsgericht. straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens dem auf Freitag, ! 189, Nachmittags L Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, daselbst e, De. . . . , ir ie Ann , und zwar Auswärtige unter He⸗ * n, nnn, man Har gareth stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Rolbiecka, welche in der Zeit von 1860 bis 1869 ber Strafe bie U schlusseg
von Lubonig nach Rußland verzogen ist, aufgefordert ei Strafe des Ausschlusses.
sich , . im Aufgehotgtermin am 28. Februar 1894, Vormittage AO Uhr, Simmer Nr. 25 ir. , n. J bei dem ,. 27 mnelcen, widrigen Abtheilung für Aufgebotssachen. falls ihr Todes erklärung erfolgen wird, den 4. Mai 1895
9.
2
ust
9 2
aber in
pril 1893 2 89 August
m 1. Au
8 —
anzumelden
ziehen. * * 8 tt v 30. April 189 eit vom
elchen
die Betriebserg ger
2
2
er Zeit vom . onaten
der 3
Hamburg, den 5. April 1895. Vas Amtsgericht Hamburg.
auf w ch be 30.
91/9
1 5
1
7 . r
12 18 120
8
1
n in der
2 bis 1 . n n ö
8
gen
392 9 den Vo
Dag
9
*
7
m April 189 ge
158927 bis
Berbffentlich l l Fe, Gerichteschreibergehilfe.
agegen
*
Zusamm
1 2
2 9n
8
Zusammen in d
D D
Zweite Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
lin, Freitag, den 19. Mai
1893.
2) Aufgebote, Zustellungen li kee anten des Er e e unten der ver⸗
storbenen Frau Margaretha Catharina Maria oder und dergl. Maria Margaretha Catharine, geb. Jansen, des
i634 Aufgebot. Hans Christian Thomsen Vittwe, nämlich des Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver— Henmten Danie Christian. Friebrich onen, ver⸗
orbenen hiesigen Privatmannes Garl Gustav . ö Friedrich Schmiedeke, nämlich des Jochin Hinrich Hartmann, wird ein, Aufgebot dahin xlassen:
treten durch den Rechtsanwalt Pr. jur. Karl Martin
Burgu und des Emil Johannes Neven, vertreten durch Alle Sem mit. Ausnahne der beiannten Erben den Rechtzanwalt. Hor. Jur. Th. Behn, wird ein Auf! und Gläubiger —, welche an den Nachlaß der
hierselbst am 8. Mai 1885 bejw. 15 Mãärz 1393 verstorbenen Eheleute Hans Christian
ö . Ausnahme . bekannten 6. Thomsen unt! Maren l Cern un dubiger —, welche an den Nach⸗ ; z , , ö. faß des . am 2. Maͤr, Ehz . oder Maria Margaretha Catharine, geb. Jansen,
. 5 . ! lorbenen hiefigen Privatmannes Gar 6 Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen ⸗ jesigen. Krire ; ? Sustap oder den Bestimmungen des von der genannten
Friederich — auch Friedrich — Schmiedeke a, . R ;
Erb⸗ . sonstige Ansprüche zu haben ver— ,. hg vers a , .
meinen oder den Besti 2s de, , le, ,. tcirten Testaments, ö n Bestimmungen des von dem insbesondere der Ernennung des Antragstellers
genannten Erblasser am 24. September 18395 gr. ö tagstel errichteten, am 16. März 1593 hierselbst publi= zuhseiffästamzrterehsttecker und den demfesten
lirten Testaments und der in demselben erfolgten k en en, wider sprechen wollen, Ernennung der Antragsteller zu Testamentspoll- er e. . aufgeforzert, solche Forderungen, streckern, widersprechen wollen, werden hierdurch , . idersprüchs bei dem unterzeichneten
ö di, , . ] Amtsgericht, Dammthorstraße 10, J. Stock aufgefordert, solche An. und Widersprüche bei 6 ⸗ n , wen,, ,, . dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ Zimmer Ń. 17, sgätestenz aber in dem auf straße 10, J. Stock, zimmer Nr. I7, Frei g, den * Juli 16902. Nachmittags PTätestens aber in dem auf Freitag, den selbß he , lufgebote term n, da- 7. Juli A894, Rꝛachmittags *] uhr, selbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden —
anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, . . e ,. Destellung eines Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus. nm. hlt e g Wwollmächtiglen J wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— w,, 4 * ff. ö. stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus— dam , . * lai 18933. schlussch. Das Amtsgericht 6
dannburt ent an . . 5 in ßchesa en.
as Amtsgericht Hamburg. za, ,,, .
ö . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. gez. Tesdorpf, Dr. .
Veröffentlicht? U de, Gerichtsschreibergehilfe. ll Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗
ö storbenen Frau Christiane Magdalene, auch Magda— 11629 Aufgebot. lena, geb. Smidt, gesch. Schneider, des Hrid med.
Auf Antrag des Schlossermeisters Christian Heinrich Georg Lucke Wittwe, nämlich des Bris. med. Heinrich Lindenmaier, vertreten durch seinen Bevoll— Heinrich Adolph Müller, vertreten durch den Rechts⸗
mächtigten, den Schlossermeister Fritz Schmidt, wird anwalt Pr. jur. von Bönninghausen, wird ein Auf⸗
ein Aufgebot dahin erlassen: gebot dahin erlassen: Alle — mit Ausnahme der berannten Erben Alle — mit Ausnahme der bekannten Erben und Gläubiger —, welche an den, abfeiten des Gläubiger — welche an den Rachlaß des Antragstellers für sich und seine Chefrau laut X. Februar 1887 hierfelbst verforbenen hiesigen Bescheinigung des Amtsgerichts Damburg vom Arztes Dris. med. Heinrich Georg Lucke Erb⸗ 19. April 1893 mit der Rechtswohlthat des oder sonstige Ansprche zu haben vermeinen, Inventars angetretenen Nachlaß des hierselbft oder den Bestimmungen des von dem genannten am 3. April 1893 verstorbenen hiesigen Schlosser⸗ Erblaffer in Gemeinschaft mit feiner Ehefrau meisters Georg Heinrich Lindenmaier Erb. oder Christiane Magdalene, auch Magdalena, geb. sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, werden Smidt, gesch. Schneider, am 27. Robember 13987 hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche bei errichteten, 1357 publicirten Testa- unterzeichneten Amtsgericht, Dam mthorstr . ments, in welchem de blasser seine genannte 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in Ehefrau zu seiner alleinigen Universalerbin er- dem auf Freitag, den 7. Juli 1893, nannt hat, widersprechen woll Nachmittags 1 Ühr, anberaumten Aufgebots— aufgefordert, solche An⸗ un termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an— unterzeichneten cht, zumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ 1. Stock, Zimmer Nr. 17, späteftens aber in stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmãchtigten dem auf Freitag, den 7. Juli 1892, Nach⸗ — bei Strafe des Ausschlusses und unter dem mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten An— daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden — sprüche gegen den obgenannten Beneficialerben und zwar Auswärtige unter Bestellung eines und seine Ehefrau nicht geltend . hi Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe können. 156schlusses.
Hamburg, den g. Mai 1893. Hamburg, den 12. Mai 1893. Das Amtsgericht Hamburg. ö Das Ai ericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. th ur Aufgebotsfachen. (gez.) Tes dorpf Dr. (gez esdorpf Dr
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Veröffentlicht: e, Gerichtsschreibergehilfe
II633 Aufgebot. (11639 Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver— Der Anerbe Heinrich Wrede in Hohneb
ER
storbenen Frau Henriette Louise Ernestine oder Sen. Pfleger für den *blosen Nachlaß des wei
*
8 21 95 .. ö 8 2 ein Erbrecht an dem Nachlaß
. *
Alle — mit Ausnahme der bekannten Erben Mittwoch, den 30. Augnst 1893. E0 Uhr
und Gläubiger —, welche an den Nachlaß der Vormittags, dor dem biesigen Gericht anzumelden. hierselbst am 9. Februar 1885 bezw. am widrigenfalls die Erbschaft, wenn sich kein Erbe 22. März 1893 verstorbenen Eheleute Bauüber, melden und legitimiren sollte, für erbloses Gut er⸗ nehmer Johann HYeinrich Bernhard Reinecke klärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich und Henriette Louise Ernestine oder Henriette legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll. Ernestine Louise, geb. von Holdt, Erb⸗ oder Der erst nach dem Ausschluß sich meldende Erb⸗ sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder den berechtigte ist schuldig, alle bis dahin über die Erb⸗ Bestimmungen des von dem genannten Ehemann schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen und weder am 17. Dezember 1879 errichteten, mit Addita⸗ Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen ment vom 1. November 1882 versehenen, am zu fordern berechtigt, sondern beschränkt sich sein An⸗ 3. März 1885 publicirten Testaments, sowie den spruch auf das, was alsdann von der Erbschaft noch Bestimmungen des von der genannten Ehefrau vorbanden ist.
am 26. März 1890 errichteten, am 30. März Meinersen, den 4. Mai 1893.
1893 publicirten Testaments, insbesondere der in Königliches Amtegericht. dem letzteren Testamente erfolgten Bestellung — des Antragstellers zum Vollstrecker beider ob [11675 Aufforderung.
bezeichneten Testamente und den demselben er⸗ Da die zunächst berufenen Erben des am 27. Fe⸗ theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß bruar 1891 zu Para in Brasilien verstorbenen zur Um und . von Grundstuͤcken Konsuls a. D. Friedrich Wilßelm Brambeer von und Hypotheken, sowie zur Anlegung und Til. Wiesbaden die Erbschaft ausgeschlagen haben, werden gung von Clauseln, widersprechen wollen, die etwaigen entfernten zu Erben desselben gesetzlich werden hierdurch aufgefordert, solche An. und Berufenen aufgefordert, sich über die Antretung der Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts. Erbschaft binnen 3 Monaten vom Erscheinen gericht. Dammthorstraße 10 J. Stock, Zimmer diefer Anzeige in diesem Blatte an unter Beibringung Nr. 17, Tätestens aber in dem auf Freitag, des Nachwelfes für ihr Erbrecht an hiesiger Gerichts⸗ den 7. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, stelle anzumelden, widrigenfalls dieselben bei der anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Besitzeinweisung nicht werden berücksichtigt und falls Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus. Niemand dle rbschaft antritt, der Nachlaß dem wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu. Fiskus wird angeboten werden.
nnn en — bei Strafe des Aus. Wiesbaden, den 8. Mai 1893.
chlusses. Königliches Amtsgericht. VII.
Hamburg, den 9. Mai 1893. ke er,.
Das Amtsgericht Hamburg. 11768 Bekanntmachung. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts (gez. Tes dorpf Pr. vom 9. Mai 1898 ist der am 15. Juni 1842 in Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergebilfe. Schlieben geborene, im Jahre 1876 in Weißenfelg