1893 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

II654] Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 171 verzeichneten Firma V. Doeppleb hier in Colonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:

Der Vermerk vom 24. März 1893 1st soweit er das Gesellschaftsverhältniß der Miterben der Ge— brüder Johann und Adam Eduard Doeppleb außer Frau Anna Elisabeth Doeppleb, geb. Schädrich betrifft, auf Beschluß des 66 Landgerichts zu Erfurt vom 18. April 1893 wieder gelöscht auf Verfügung vom 13. Mai 1893 am 15. Mai 1893.

Erfurt, den 15. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

11655 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist unter Nr. 1164 nachstehende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann

Adolf Bendleb in Ilversgehofen.

Ort der Riederlassung: Ilversgehofen.

Bezeichnung der Firma; Ad. Bendleb.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung

vom 15. Mai 1893 an demselben Tage.

Erfurt, den 15. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 11719 Grevesmühlen. Laut Verfügung vom 10. Mai d. J. ist heute in das Handelsregister für den Ge⸗ richtsschreibereibezirk Bothmer zu Nr. 17, betreffend die Firma Friedrich Retting zu Klütz, einge— tragen: . Ool. 3. Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 13. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 11716 Grevesmühlem. Laut Verfügung vom 15. 8. M. ist heute in das Handelsregister für den Gerichts⸗ schreibereibezirk Bothmer Fol. 17 sub Nr. 33 ein— getragen:

Gol. 3. Handelsfirma: J. Gramckow.

Gol. 4. Srt der Riederlassung: Klütz. .

Col. 5. Inhaber: Krämer Joachim Gramckow

in Klütz. . ke ee, dr e.

Grevesmühlen, den 16. Mai 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. 11717 Grevesmühlem. Laut Verfügung vom 15. d. M. ist heute in das Handelsregister für den Gerichts⸗ schreibereibezirk Bothmer Fol. 17 sub Nr. 34 ein⸗ getragen: Gol. 3. Handelsfirma: J. Böttcher. Col. 4. Ort der Niederlassung: Klütz. Col. 5. Inhaber: Krämer Joachim Böttcher in Klütz. Grevesmühlen, den 16. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 11718 Grevesmühlen. Laut Verfügung vom 13. d. M. ist heute in das Handelsregister für den Gerichts⸗ schreibereibezirk Bothmer Fol. 15 sub Nr. 30, be⸗ treffend die Firma Ernst Reink in Klütz, einge⸗ tragen:

Gol. 5. Inhaber: Der Kaufmann Ernst Reink ist gestorben, und ist die Handlung auf dessen Wittwe Marie Reink, geb. Baumann, in Klütz übergegangen.

Grevesmühlen, den 16. Mai 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. 11656]

In unserem Procurenregister ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen Procura der Firma: „Fried. Paulig“ Folgendes eingetragen worden:

Die Procura des Kaufmanns Gotthold Paulig zu Grünberg ist erloschen. Die Procuristen Schwarz⸗ bach und Schulz hierselbst sind fortan allein be⸗ rechtigt, gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen.

Grünberg, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. III. 11720] Halberstadt. Unter Nr. 339 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die von den Kaufleuten David Löwenstein zu Halberstadt und Adolph Fels zu Ein beck errichtete Handelsgesellschaft Halberstädter Cement Dachplatten⸗Fabrik Ad. Fels C Co. mit dem Sitze zu Halberstadt, welche am 1. Mai 1893 begonnen hat, eingetragen worden.

Halberstadt, den 13. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hohenlimburg. Handelsregister 11721] des Königlichen Amtsgerichts Hohenlimburg.

In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter laufender Nummer 7 am 9. Mai 1893 eingetragen worden, daß der Kaufmann und Fabrikant Friedr. Aug. Otto Geck in Neu⸗Oege für seine Ehe mit Emilie Wilhelmine Balzer durch Act vom 18. April 1893 die Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen hat.

Husum. Bekanntmachung. 11788)

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 139 eingetragen die Firma H. Jo⸗ hannsen mit dem Niederlassungsort Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Adolf Jo⸗ hannsen in Husum.

Husum, den 16. Mai 1893. U

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

11792

Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 157 unter Nr. 508 eingetragen:

Firma. Eduard Ahrens.

Sitz: Bant. .

1) Inhaber, alleiniger: Bäcker und Kaufmann Johann Heinrich Eduard Ahrens zu Bant.

Jever, 1893, Mai b.

Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.

117931 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 157 unter Nr. 507 eingetragen: Firma: H. Menken. Sitz: Kopperhörn.

1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Holo Menken zu Kopperhörn. Jever, 1893, Mai 5. Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.

[11794

Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 158 unter Nr. 509 eingetragen:

. Heinr. Heeren.

Sitz: Schaar. ü

I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Mam⸗ men Heeren zu Schaar.

Jever, 1893, Mai 5.

Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.

11795 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 157 unter Nr. 506 eingetragen: Firma: E. Maes, Sitz: Schortens,

1) Inhaber, alleiniger, Kaufmann Ernst Friedrich Cornelius Maes zu Schortens.

Jever, 1893. Mai 5.

Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer. 11796 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 156 unter Nr. 505 eingetragen:

Firma A. M. Brämer Wittwe.

Sitz: Heppens.

I) Inhaberin, alleinige: die Wittwe des Kauf⸗ manns A. M. Brämer, Rinste Maria, geb. Tenge, zu Heppens.

Jever, 1893, Mai 5.

Amtsgericht. Abtheilung II. Hemken. Kattowmitzp. Bekanntmachung. i ,,.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 436 die Firma „Gasanstalt der Stadtgemeinde Kattowitz der Magistrat“ zu Kattowitz und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Kattowitz heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg G.-S. Bekanntmachung. 11726] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden I) bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Moritz Eckstein's Wittwe“ Die Firma ist gelöscht. Eingetragen am 12. Mai 1893. 2) unter laufender Nr. 48 am 12. Mai 1893 die

Firma „S. Eckstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Eckstein zu Landsberg O.⸗S. Landsberg O.⸗S., den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

11727 Langenberg. Die Seitens der Firma Feld⸗ hoff C Co zu Langenberg dem Albert Jong⸗ haus hierselbst ertheilte Procura ist erloschen.

Dies ist heute bei Nr. 12 des Procurenregisters eingetragen worden.

Langenberg, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Limburg. Bekanntmachung. 11728

Heute wurde im Firmenregister unter Nr. 53 bezw. 176 eingetragen:

Der Seifenfabrikant Joseph Müller zu Limburg ist gestorben und dessen Handels- und Fabrikgeschäft auf seine Wittwe Christine Müller, geb. Mohr, da⸗ selbst übergegangen, von welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „Joseph Müller“ weiter ge— führt wird. ᷣ—.

Procurist ist der Sohn Kaufmann Joseph Müller zu Limburg.

Limburg, den 17. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Loslanm. Bekanntmachung. 11729 In das hiesige Firmenregister ist zu lfd. Nr. 9, Firma M. P. Kohn, Loslau, in Sp. 6 heut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Loslau, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Lübbecke. Bekanntmachung. 11730

Die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene Firmg „August Nordsieck“ ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Firmeninhabers, den Kauf⸗ mann Heinrich Louis Nordsieck in Pr. Oldendorf übergegangen.

Die gedachte Firma ist hier gelöscht.

Demnächst ist unter Nr. 221 die Firma August Nordsieck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Louis Nordsieck in Pr. Oldendorf mit dem Sitze zu Pr. Oldendorf eingetragen.

Lübbecke, den 13. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 11731 Eintragung in das Handelsregister.

Am 17. Mai 1893 ist eingetragen:

auf Blatt 1580 bei der Firma Lübecker Bier⸗ druckapparate und Armaturen⸗Fabrik Heinr. Dräger: ö

. Alexander Bernhard Dräger. Lübeck, den 17. Mai 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Magdeburz. Handelsregister. 11658

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1727 eingetragen: .

Firma der Gesellschaft: Magdeburger Vieh⸗ markt Bank. .

Sitz der Gesellschaft: Magdeburg.

Rechtsberhältnifse der Gesellschaft:; Die Actien— gesellschaft ist begründet durch den Vertrag vom II. März 1893, welcher sich in notarieller Aus⸗ fertigung Blatt 10ff. des Beilagebandes 72 zu dem Gesellschaftsregister befindet. ie Gesellschaft be⸗ zweckt, die in Magdeburg bestehenden n fer, bindungen zwischen Käufern von Schlachtvieh und

Händlern zu heben, und zur Erleichterung des Geld—⸗ verkehrs Bankgeschäfte in den gesetzlichen Formen zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 360 000 ( und zerfällt in 1000 Actien auf je 3090 40, welche auf den Namen lauten. Der vom Aussichtsrath zu wählende Vorstand besteht aus einer Person, welche die Firma der Gesellschaft unter Beifügung ihres Namens zeichnet. Die von der Gcli r aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden veröffentlicht durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und die Magdeburgische Zeitung unter der Firma der Gesellschaft und Beifügung des Namens des Vorstandeß. Bei Berufung einer Generalversammlung muß zwischen der Einrückung und dem Tage der Versammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen.

Vorstand der Gesellschaft ist der Rentier Friedrich Gaehme zu Magdeburg.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

a. Der Bankdirector Max Durst, b. der Rentier Wilhelm Möhring, e. Rentier Carl Riecke, d. Fleischermeister Wilhelm Böhme, e. Rentier August Rabe, f. Fleischermeister Andreas Große, g. Fleischermeister Ernst Riecke, sämmtlich in Magdeburg.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:

I) Der Rentier Friedrich Gaehme, 2) die unter b. bis g. aufgeführten Mitglieder des Aufsichtsraths, 3) der Fleischermeister Wilhelm Grünig, ) Fleischer⸗ meister Carl Hempel, 5) Fleischermeister Heinrich Bartels, 6) Fleischermeister Julius Riecke, 7) Fleischer⸗ meister Heinrich Große, 8) Fleischermeister Franz Braune, Y Rentier Christian Schönfeld, 10) , ,. meister Friedrich Riecke, 11) Fleischermeister Albert Riecke, 12) Fleischermeister Ferdinand Liebe, 13) Fleischermeister Emil Koßmann, 14) Fleischer⸗ meister Franz Tietz, 15) Fleischermeister Friedrich Schoof, 16) Fleischermeister Wilhelm Titsch, sämmtlich zu Magdeburg.

Den Hergang der Gründung haben geprüft die ö Louis Schieß und Otto Pank zu Magde—⸗ Hzurg.

Magdeburg, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

.

Mettmann. In unser Firmenregister ist heute

bei der Nr. 93, woselbst die Firma Louis Falk

mit dem Sitze in Mettmann verzeichnet steht, in Spalte 6 folgende Eintragung erfolgt:

„Die Firma ist erloschen.“ Mettmann, den 13. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Ez. Trier. 117353. Bekanntmachung.

Unter Nr. 101 des Handels⸗Firmenregisters ist heute die Firma „Wilhelm Reisdorf“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Bez. Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reisdorf zu Neun— kirchen eingetragen worden.

Neunkirchen, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. KNenmwi6ed. Bekanntmachung. 11791

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 64, betreffend die Firma „Th. Moskopf“ zu Fahr, eingetragen worden:

er Kaufmann Theodor Moskopf jr. zu Fahr ist als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten und berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Neuwied, den 13. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. 11659

Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Gesellschaftsregister Nr. 238 die Handelsgesellschaft in Firma „Potsdamer Posamentenfabrik Samson C Herzfeld“ zu Potsdam.

Potsdam, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HKeinbek. Bekanntmachung. 11660 Die unter Nr. 28 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Osten C Comp. Inhaber Pillnick in Sande“ ist heute durch den Eintrag: „Die Firma ist erloschen“ gelöscht worden. Reinbek, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 11736 emscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 532 die Firma J. Hildebrand C. W. Alberty Nachf. in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hildebrand daselbst. Remscheid, den 15. Mai 1893. Tönigliches Amtsgerichts. Abtheilung II.

11737

HFeemscheid. In das hiesige Handels Hesels ii register ist unter Nr. 240 zu der Firma C. W. Alberty in Liquidation zu Remscheid folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Remscheid, den 15. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

11735 HKemscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Unter Nr. 150 des Gesellschaftsregister zu der Firma Branscheid Philippi in Remscheid folgender Vermerk;

Die Gesellschaft ist durch Tod des bisherigen Theilhabers Ernst Branscheid aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Julius Philippi zu Remscheid setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

2 Unter Nr. 533 die Firma Branscheid * Philippi in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Jullus Philippi.

Remscheid, den 15. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. 11734 Hemscheid. In das hiesige Handels, Procuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 206 die der Ehefrau des Kaufmanns Julius Philippi, Paula,

geb. Hyronimus, in Remscheid von der Firma

Branscheid C Philippi in Remscheid ertheilte Procura. Remscheid, den 15. Mai 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

11738 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. Mai d. J. ist heute Folgendes eingetragen: . . A. In das Gefellschaftsregister bei der unter Nr. 59. eingetragenen Gesellschaft Schück æ Co: Durch Ausscheiden des Gesellschafters Wilhelm Thürmer ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gärtnerei⸗ besitzer Erich Schück führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. B. In das Firmenregister unter neuer Nr. 577: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Gärtnereibesitzer Erich Schück zu Marienfließ. Ort der Niederlassung: Marienfliesz. Bezeichnung der Firma: Schück E Co. Stargard i. Pomm., den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

11662 Stockach. Nr. 8392. Zu O.« 3. 178 des Firmenregisters wurde heute eingetragen Theodor Manock, Handlung in Ludwigshafen. Inhaber der Firma ist Herr Theodor Manock, lediger Kürschner in Ludwigshafen. Stockach, 16. Mai 1893. Großherzogl. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer. Swinemünde. Bekanntmachung. 117391 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt: J. Bei der Firma „Louis Nagel“, Nr. A0 des Firmenregisters: Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Testament auf: l) die Wittwe des Kaufmanns Louis Nagel, Agathe, geb. Scheibert, 2) den Kaufmann Robert Ihlenburg beide zu Westswine übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 48 des Ge⸗— sellschaftsregisters übertragen. II. Im Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nr. 48 (früher Nr. 210 des Firmen⸗ registers). 2) Firma der Gesellschaft: Louis Nagel. 3) Sitz der Gesellschaft: Westsiuine. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Besellschafter sind: die Wittwe des Kaufmanns Louis Nagel, Agathe, geb. Scheibert, b. der Kaufmann Robert Ihlenburg, beide zu Westswine. Die Gesellschaft hat am 15. April 1893 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung befugt. Zu J. und II. eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1893 an demselben Tage. Swinemünde, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Ueckermiünde. Bekanntmachung. [116631

1) In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 166.

Firmeninhaber: verehelichte Kaufmann Hedwig Pletz, geb. Köhn, zu Ueckermünde.

Ort der Niederlassung: Ueckermünde.

Firma: H. Pletz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. Mai 1893.

2) In unser Proeurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

R

Principal: verehelichte Kaufmann Hedwig Pletz, geb. Köhn, zu Ueckermünde.

Firma: H. Pletz zu Ueckermünde Nr. 166 des Firmenregisters.

Procurist: Kaufmann Max Pletz zu Ueckermünde.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. Mai 1893.

Ueckermünde, 15. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Uetersen. Bekanntmachung. 117401

Der Cigarrenfabrikant Magnus Nienburg in Uetersen hat für seine daselbst unter der Firma M. Nienburg bestehende und unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragene Cigarrenfabrik dem Kaufmann Anton Tyedmers in Uetersen Procura ertheilt.

Dies ist heute in unser Procurenregister unter

Nr. 4 eingetragen worden.

Uetersen, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. 117411 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 16578,

Firma Hub. Vell in Wegberg, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 11742 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Wilhelm Westermann zu Wesel

hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 672

des Firmenregisters mit der Firma Westermann

E Söhne eingetragene Handelsniederlassung seine

Ehefrau Sophie, geb. Dreibholtz, zu Wesel als Pro⸗

curistin bestellt, was am 15. Mat 1893 unter Nr. 217

des Procurenregisters vermerkt ist.

eh lenick. Bekanntmachung. 11743 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage die unter Nr. 5 eingetragene Firma W. Rettig

gelöscht und unter Nr. 47 die Firmg W. Rettig, als deren

Inhaber der Kaufmann Otto Rettig und als Ort

der Niederlassung Damm⸗Hast eingetragen worden. Zehdenick, den 15. Mail 1893.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt. Berlin 1 . Nr. 32.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1H19. Berlin, Freitag den 19. Mai 1893.

/ / / eee eee, ee eeeeeeeeeeeeee eee ; Inhalt dieser Dei in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Geno enschafts-, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Nei Ech. (r. 119) Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ö. täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k .

Berli n, , nn, n, Deutsche iich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

ß , ,,, k Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezu gzpreis betragt U 8 nn fa Vierteljahr. Einzelne N

; 2 Insertionsvpreis r den Rgum „ner Druckzefle 46 *. ,,

,, . t J Zeichen ( Negister. unter Nr. 1733 das Zeichen: werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8

.

-Karmem. Als Marken sind einge—

tragen unter Nr. 739g, 740 und 741

zu der Firma Carl Jäger in Barmen,

nach Anmeldung vom 6. Mail 1893.

Vormittags enbr, ät. dn nfuäbei , .

und deren Verpackung die Zeichen: ö 8 . 2 . 8 nn een. * . —ĩ

(10238) 1893, Vormittags 11 Uh 8 . . . 238 ö, Vormittags 113 Uhr, das zur Verpackung un . ß . ö unter Etikettirung von Schulspielmitteln . ö Nr. 286 er Firma; Kaiserbrauerei, Beck C waaren für technische 3w sti Zei dr. 2 waar e ecke . Co; in Bremen, nach Anmeldung vom 29. April n, ö. 1893, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, für die . . av J T3 aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehenden Biererzeugnisse, bei deren Versendung . li das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern dark ien on Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung s9 1I. 10269 , ö . . sarken sind eingetragen u der Firma; Staudt K Co in Berlin, nach Anmel utzt wird, das Zeichen: . J n getragen zu Firma: 8 erlin, nach Anmel ö s. Mai 1893, Vormittags 11 uͤhr 35 Minuten, für Weine und Speiscöl J

le unter Nr. 1730 das Zeichen:

Barmen, den 6. Mei 1893. Königliches Amtsgericht J.

Rerlin.

s IAUDTVCOꝘ 6 eingetragen ; ö. . ö ö cIngeltagen. ̃ und sodann zu der Firma: Wilhm Remmer jun. Braunschweig, 10. Mai 13893 e wenn. J in Bremen, nach Anmeldung vom 4 Mai 1893, Her glich. mitn crich y ,, Nachmittags 4. Uhr, für aus der Brauerei der . . e, , ö. ; , aumeldenden Firma herporgehendes Bier, bei deffen J Versendung die Zeichen auf dessen Um hüllungen, als: Flaschen, Fässern, Kisten, in verschiedenen Größen und Farben benutzt werden,

Dresden. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 351 zu der

Firma: Richard Klemm in

Striesen, nach Anmeldung vom

27. April 1893, Vormittags

11 Uhr, für Porzellanwaaren ,

das Zeichen:

Dresden, am 3. Mai 1893.

Königliches Imteg tien Abtheilung Ib.

Dr. Neubert.

unter Nr. 287 das

Zeichen:

unter Nr.

Dresden. Als M ist ei ö dresden. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 355 zu der Firma: J. Echtermeyer in Dres⸗ den, nach Anmeldung vom 8. Mai 1893. Vormittags 9 Uhr, für Seifenfabrikate und deren Verpackungen das

unter Nr.

J 6 . * laklalkle 3 . 7 27 6 —̃ . . ö T8] ; ; 966 ö . S 837 * * Zeichen:

. re Dresden, am 9. Mai 1893. Fee,, n Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

(. K Dr. Neubert.

aalen echt as d=

1 Illo 20 in Dresden. Als Marke

ü e .

rern rvrrterw M 282 . n Unter l 396 zu

eingetragen unte e, mn, 215 * der Firma: Franziska Hirsch . 1 5 Dresden, nach Anmeldung 93, Vormittags

ö z 8 2 2885 1 !; r N 2011 . sachen, den 10. ai 1833. 9 Uhr, für Porzellanwaaren das

unter Nr. 1732 das Zeichen: RBraunsochweis. Als Marke ift heute Nr. 117 zu der Firma: v. Dolf g 8

Braunschweig, nach Anmeldur Mei Hiverreld. Stehe X

Re, e. me e , e. ee, mee, Term,, , ere, er,, ne, e.

= , e, , ae e

, nee, Cee, e e , . n r, ene, e. 2 Hiverreld. Als Marke i ; f 287 Fermer , M 8 3 bre ne g . eingetragen unter Nr. Gn zu Ker 5 2 . der Firma: Koch X Comp ö * . J * ö ( in Glberfeld, nach Anmel 6 M dos cundats ponts dung vom 8 Moi Jod. e e (dem. Q kindrigeess mittags 10 Ubr, für Ur . Wee n , a. e bestandtbeile das Jeichen x * *. Ges r ac t RR. . Maas 2. 1 20 Fase e- l R

ß w ** ;

——

1 113 w 821

3