Theater und Musik.
Residenz ⸗ Theater.
Am Donnerstag Abend wurde vor Guy de Maupassant's Sittenbild Musotte' ein einactiger Schwank Sympathie. von Fritz Dunkland gegeben, der es auf harmlose Unter haltung absieht und von den Zuschauern um der frischen Dar—⸗ stellung willen freundlich aufgenommen wurde. Neben den Herren Hubert Reusch, und Hermann Haack wirkte eine junge Debütantin Fräulein Ellg Gavri mit, die in der Rolle einer jungen Frau ein gefälliges darstellerisches Geschick erkennen ließ. Als Mufotte sahen wir dann Fräulein Alma Ren ier zum ersten Mal und haben auch an dieser Debütantin schauspielerische Routine beobachten können, wenn ste auch, was das feine Chgrakterisirungs⸗ vermögen anbetrifft, hinter ihrer Vorgängerin Rosa Bertens etwas zurücksteht. .
Im Königlichen Opernhause wird am Dienstag „Der greiss! mrmit . Damen Hiedler und Dietrich und den Herren 2 6 Ul und Mödlinger in den Hauptrollen gegeben. — Der Billet⸗ verkauf für sämmtliche vier „Falstaff“⸗Aufführungen beginnt am 25. d. M. Die Kasse ist täglich von 10 bis 12 Uhr im Opernhause geöffnet. Die vorausbestellten Billets bleiben bis zum 25. Mai Mittags reservirt. J ö
Im Neuen Theater wird von dem Königlichen Schau—⸗ spiel am Dienstag Gutzkow's „Urbild des Tartüffe“ zur Aufführung gebracht. .
Der Wochen-Spielplan des Berliner Thegters Jautet: Sonntag (1. Feiertag) Nachmittags: „Der Hüttenbesitzer“, Abends: Die Waise von Lowood“ mit Agnes Sorma in der Titesrolle und Ludwig Barnay als Rochester; Montag (2. Feiertag Nachmittags: Viel Lärm um Nichts“ mit Nuscha Butze und Ludwig Barxnay in den Hauptrollen, Abends: „Der Freund des Fürsten“, das Wichert sche Lustspiel, . Hauptrollen von Agnes Sorma, Antonie Baumeister, Ludwig Stahl und Emanuel Stockhgusen dargestellt werden; Dienstag Nachmittags: „Julius Caesar“, Abends: „Graf Waldemar. mit Agnes Sorma, Nuscha Butze, Ludwig Barnay und Ferdinand Suske in den Hauptrollen. Am Mittwoch folgt dann eine Wiederholung des Lustfpiels „Die Journalisten', am Donnerstag eine solche von Gutzkow's Trauerspiel. Uriel Acosta“, in welchem Adrienne von Kol als dritte Debutrolle die Judith spielen wird. Am Freitag (37. Abonnements⸗Vorstellung geht nochmals „Die Waise von Lowood“ in Stene. Für Sonnabend ist „Der Freund des Fürsten“ angesetzt. ö .
Sas Lessing-Thegter bringt für die kommende Woche — die letzte der gegenwärtigen Spielzeit — den folgenden Spiel⸗ plan: Ludwig Anzengruber's Volksstück „Brave Leut' vom Grund“ wird am Pfingstmontag, Mittwoch und. Sonnabend wiederholt. Von Hermann Sudermann's Schauspielen gelangt „Sodoms Enden am morgigen Pfingstsonntag und am Freitag, „Die Ehre“ am Dienstag zur Darstellung. Am Donnerstag wird „Die Großstadtluft' in Scene gehen und am nächsten Sonntag soll mit einer Üufführung des Schwanks „Die Orientreise“ das Theater⸗
Luciʒn“ und im dritten Act von Othello“ als Desdemong, bezw, Othello; am Mittwoch werden „Die lustigen. Weiber von Windsor (Frau Fluth: Betty Frank, Falstaff: Wilh. Riechmann, Fluth; Wilh. Fricke), Donnerstag „Zar und Zimmermann“, Freitag „Die Hochzeit des Figaro“ gegeben; am Sonnabend findet das erste Gastspiel von Marcella Sembrich in der Titelpartie von La Traviata“ statt.
Im Theater Unter den Linden geht der Mikado. an den Feierkagen unverändert in der ursprünglichen Besetzung in Scene.
Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)
Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 188. Königlich . Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung:
1 Gewinn von 15 600 S auf Nr. 10 880.
1 Gewinn von 10000 S½ auf Nr. 91 171. J
3 Gewinne von 5000 M6 auf Nr. 18 974. 45 848. 66 155.
146 Gewinne von 3000 M66 auf Nr. 1220. 1397. 5170. 20509. 22973. 30991. 36 625. 37 674. 42 288. 42 470. 49 489. 54 844. 63 038. 64 269. 65 025. 70 102. 70 268. 74 274. 83 930. 89 639. 91 745 97 407. 98 101. 98 818. 1056 78. ioo 614 111291. 112 186. 118245. 115 038. 6 ö. L 5g 123 614 19 Rn, e ge9. 182775. 133 194. 138 672. 142 578. 148 675. 152 072. 167 986. 170 650. 174 640. 181 264. 185 862.
43 Gewinne von 1500 Mee auf Nr. 4917. 6074. 8919. 13 3836. 14102. 38 613. 47 784. 52 249. 60 485. 63 962. 66407. 72579. 72 870. 75 052. 76 308. S1 727. S3 539. 83 814. 85 936. 88 126. 90 055. 101 371. 1065 618. 119 301. 122 247. 125 252. 126 924. 127 541. 127 605. 1386 137. 142 080. 143 369. 144 980. 146 580. 151 889. 157 730. 171 206. 172 178. 173 657. 173 768. 176 862. 184 442
187 624. . ö 45 Gewinne von 500 MS auf Nr. 817. 3083. 7868. 9130. 10 664. 18691. 26 084. 27 055. 30 449. 38 457. 39 836. 40161. 40 516. 44467. 46 045. 48 772. S4 823. 87 530. 94 215. 99 529.
57 684. 59 888. 66621. 104 9560. 114728. 119 064. 119 316. 125 883. 131 926. 141 333. 143 686. 147 587.
133 501. 136 053. 140 812. 148 0351. 148 843. 158 9381. 163 792. 167 968. 180 206. 183 602. 184 359. 186769. 187 333.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse der 188. Königlich preußischen Klassenlotterie fielen in der Vor— mittags⸗Ziehung: .
1 Gewinn von 150 000 M auf Nr. 104728.
1 Gewinn von 15 000 MS auf Nr. 134 250.
69 381.
38 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 19591. 12464. 13 381. 25 288. 33 883. 34 300. 45 618. 46347. 61 844. 68 487. 75 756. 75 991. 85 635. RX 616. 102785. 115 0976. 115476. 118969. 120 202. 123591. 124066. 127491. 129 803. 130 409. 132 684. 135 455. 1536738. 148196. 151 476. 152 093. 154 192. 164 118. 165 506. 166 685. 172 437. 172762. 175 474. 183 43. .
34 Gewinne zu 500 S auf Nr. 7161. 7410. 11 638. 265 643. 33 952. 37 473. 39 9358. 41 733. 55 512. 57 148. 58 378. 73 339. 77 842. 79 696. 80 454. 81 652. S4 822. S9 654. 92 051. 95 376. 104 591. 105 495. 125 0963. 141 306. 142597. 142 8383. 145 129. 146 952. 156 188. 173988. 174 052. 180 912. 183 614.
Mannigfaltiges.
Ueber die gestern Nachmittag erfolgte Beisetzung des Geheimen Regierungs ⸗Raths Professor Dr. Konrad. Schottmüller wird der N. Pr. Ztg.“ berichtet: Seine Majestät der Kaiser ent⸗ sandte zur Trauerfeier den Oberst-Lieutenant von Hülsen, der einen kostbaren Kranz mit den Initialen Beider Majestäten überbrachte. Ihre Majestät die Kaiserin hatte die Hofdame Fräulein von Gersdorff abgeordnet. Seine Königliche Hoheit der Prinz Alexander widmete einen Kranz, Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg sandte seinen Adjutanten Rittmeister von der Gröben; im, Auf— trage Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl, welche einen Blumenkranz niederlegen ließ, erschienen der Kammerherr Freiherr von Wangenheim und die Hofdamen Gräfin Pückler und Fräulein von Colomb. Das Staats⸗Ministerium wurde durch den Vice-Präsidenten, Staatsseeretär Dr. von Boetticher ver⸗ treten. Der Minister der geistlichen u. s. w. Angelegenheiten Dr. Bosse erschien mit dem Unter⸗-Staatssecretär Dr. von Weyrauch, den Ministerial-Directoren Dr. De la Croix und Dr. Bartsch, sowie zahlreichen Räthen; die Generalverwaltung der Museen war durch den General⸗Director Dr. Schöne vertreten. Die Gedenkrede hielt, der Hosprediger Faber. Die Beisetzung erfolgte auf dem Matthäikirchhofe.
tach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
(W. T. B.)
Wien, 20. Mai. Die Meldung mehrerer Morgenblätter von einer beabsichtigten Demission des Statt⸗ halters von Böhmen, Grafen Thun wird hier als tendenziöse Erfindung bezeichnet.
Rom, 20. Mal. (W. T. B.) Die Morgenblätter be—⸗ schäftigen sich eingehend mit der durch die Ablehnung des Justizbudgets geschaffenen Lage. Der „Messagero“ schreibt, daß im Falle einer Demissionirung des ganzen Cabinets die Krisis darauf hinauslaufen würde, daß Giokitti den Auftrag
jahr zum Abschluß gebracht werden. Der Spielplan des
Montag bis Mittwoch: „Der Freitag: „Der Bettelstudent“.
Der Wochen⸗Spielplan des Kroll'schen Theaters bringt Fra Diavolo“, am Pfingstmontag „Oberon“; am Dienstag verabschledet sich das italienische Künstler⸗
morgen, am ersten Feiertage
paar Stagno⸗Bellinciont als Rosella und Ciceillo
Friedrich! Wilhelmstädtischen Theaters für die Pfingstwoche lautet: Sonntag: ‚Methusalem“, Vogelhändler“, Donnerstag und
49 494. 87 497. 115471. 144 687. 181 551.
43 952. 44377. 79 684. 85771. 104310. 106 756. 135 106. 137 331. 170 231. 180 179.
in „A Santa
—
2 Gewinne von 10 000 S! auf Nr. 48549. 180 8731.
2 Gewinne von 5000 S auf Nr. 2573. 111 225.
32 Gewinne von 3000 MS auf Nr. 660. 15768. 27 885. 54 468. 93 202.
66 344. 74 587. 99 996. 102 550. 134 597. 153 392.
61 331. 95 422. 132789. 152 881.
überreicht. 118102. behalten.
149797.
zu einer Neubildung des Ministeriums erhielte.
Rom, 20. Mai, Mittags. (W. T. B.) Präsident Giolitti hat heute Vormittag 11 Uhr dem König das Entlassungsgesuch des Der König hat sich weitere
Der Minister⸗
gesammten Cabinets Entschließung vor—
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 20. Mai, 8 Uhr Morgens.
sius 40R.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in O Cel 50 C.
Bar. auf Gr. u. d. Meeressp
2 bedeckt 4 bedeckt L heiter 4 wolkig 2halb bed. 2 wolkenlos L wolkenlos wolkenlos
Belmullet. . Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. paranda. St Petersburg Moskau ... Cork, Queens⸗ K Cherbourg V J amburg .. b. winemünde 2 Regen?) Neufahrwasser d 3 bedeckt?) Memel ... 4 heiter
1 bedeckt ünster .. ł halb bed. Karlsruhe .. 4 halb bed. )
Wiesbaden. 4 bedeckt München .. 5 Regen
SSS S su. d. Miert red. in Millim S8 Gts Se Sigg 83 og
222242
8 8
2
ö
gwolti H wolkig 2 wolkig edech 1 bedeckti)
8
Chemnitz. heiters) Berlin... 3 bedeckt) Breslau.. 3 bedeckt ix. h bedeckt . still wolkenlos
) Abends Wetterleuchten. ) Früh Regen. ) Gestern etwas Regen. 4 Nachts Regen. 3) Thau, Dunst. 5) Gestern Gewitter mit Hagel.
Uebersicht der Witterung.
Ein Hochdruckgebiet ist über Südfrankreich und Süddeutschland in Ausbildung begriffen, während eine Depression westlich von Schottland lagert, welche nordwärts fortschreitet. Das Hochdruckgebiet im Nordosten wandert langsam dem Innern Ruß— lands zu. Bei im Norden schwachen meist nord⸗ östlichen, im Süden mäßigen südlichen Winden ist das Wetter in Deutschland vorwiegend trübe, stellenweise regnerisch und fast überall kälter, sodaß die Tempe⸗ ratur durchschnittlich nahezu normal ist. Vielfach fanden in Deutschland Gewitter statt, meist mit Regenfällen, Grünberg meldet 58 mm Regen. Auch zu Brest sielen 30 mm Regen.
Deutsche Seewarte.
1 ... Theater ⸗Anzeigen.
Käönigliche Schanspiele. Sonntag: Opern— haus. 129. an , Baftien und Bastienne. Singspiel in 1 Act von Wolfgang Amadeus Mojart. Neuer Text von Max RKalbeck. Diri⸗ gent: Kayellmeister Sucher. — Bajazzi (agli: nan). Oper in 2 Acten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom Ober⸗
Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Diver⸗ tissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. Bayer. In Seene gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Herr Musikdirector Hertel. An⸗ fang 7 Uhr.
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4565). 136. Vorstellung. Vasantasena. Drama in 5. Auf⸗ zügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der Dichtung des altindischen n, n, In Scene ge t vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang
zr.
Montag: Opern aus. 130. Vorstellung. Lohen⸗ . Romantische Oper in 3 Aecten von Richard
agner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ fang 7 Uhr.
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 46). 137. Vorstellung. Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Aufzug von Emil Pohl. In Sceene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube — Eingeschlossen. Lustspiel in 1 Aufzug von Karl Niemann. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. — Herrn Kaudel's Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Auf— zug von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 131. Vorstellung. Der Freischütz. Romantische Oper in 3 Acten von darl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Erzählung von August Apel's) Neu in Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: ire ner el Weingartner. An⸗
fang 7 Uhr.
Nenes Theater (am Schiffbauerdamm 465). 138. Vorstellung. Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. An⸗ fang 7 Uhr.
Opernhaus. Mittwoch: Bajazzi. Die Rebe. Donnerstag: Der fliegende Holländer. Freitag: Baftien und Bastienne. Cavalleria rusti- cana. Slavifche Brautwerbung. Sonnabend: Don Juan. Sonntag: Carmen.
Neues Theater. Mittwoch: Die Maler. Ein⸗ geschlossen. Donnerstag: Iphigenie auf Tauris. Freitag: Vasantasena. Sonnabend: Vom land⸗ wirthschaftlichen Balle. Die Büste. Sonntag: Die Schulreiterin. Eingeschlossen. Herrn Kaudel's Gardinenpredigten.
Dentsches Theater. Sonntag: Der Talis⸗ man. Anfang 7 Uhr.
Montag: Zwei glückliche Tage.
Dienstag: Der Talisman. (Letzte Vorstellung vor dem Kopenhagener Gastspiel.
Während des Gastspiels in Kopenhagen bleibt das Deutsche Theater geschlossen. Sonntag: Nachmittags Abends 75 Uhr: (Agnes Sorma,
Berliner Theater. 21 Uhr: Der Hüttenbesitzer. Die Waise von Lowood. Ludwig Barnay.
Montag: Nachmittags 23 Uhr: Viel Lärm um Nichts. Abends 71 Uhr: Der Freund des Fürsten.
Dienstag: Nachmittags 25 Uhr: Julius Caesar. Abends 75 Uhr: Graf Waldemar. (Agnes Sorma, Nuscha Butze, Ludw. Barnay, Ferd. Suske.)
Lessing Theater. Sonntag: Sodoms Ende. Anfang 75 Uhr.
Montag: Brave Leut' vom Grund.
Dienstag: Die Ehre.
Mittwoch: Brave Leut' vom Grund.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25.
Sonntag (. Feiertag: Prinz Methusalem. Komische Operette in 3 Aeten von Carl Treumann. Musik von Johann Strauß. Anfang 74 Uhr.
Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Berliner Concert— Kapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Guttschmidt, und dem vollständigen Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Leitung des Concertmeisters Herrn Stiemer. — Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Anfang 5 Uhr.
Montag (2. Feiertag): Der Vogelhändler.
Im prachtvollen Park an beiden Feiertagen: Grostes Früh⸗Coneert, ausgeführt, von der Berliner Concert⸗Kapelle. Anfang 51 Uhr.
Nachmittags: Großes Doppel⸗Concert. Auf⸗ treten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellungen 73 Uhr.
Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten burg. Sonntag: Zum 2. Male: Flattersucht. La papillon.) Lustspiel in 3 Acten von Sardou. Deutsch von August Förster. — Vorher: Besuch nach der Hochzeit. (Une visite de nöces.) Lustspiel in 1 Act von Alexandre Dumas, deutsch von Paul Block. Anfang 75 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Sonntag: Fra Diavolo. Anfang 7 Uhr. ;
Montag: Oberon. Anfang 7 Uhr.
Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung 5h Concert im Sommer ⸗Garten. Anfang
t. Dienstag Letztes Gastspiel von Gemma Bellin⸗ cioni und Roberto Stagno. A Santa Lucia. Melodramg in 2 Aeten von Tasca. (Rosella: Gemma Bellincioni; Ciccillo: Roberto Stagno) — Zum Schluß: Othello. (3. Act. (Desdemona: Gemma . Othello: Roberto Stagno.) Anfang .
ö 5 Concert im So mmer⸗Garten. .
Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor.
Sonnabend: Erstes Gastspiel von Marcella Sem⸗ brich. La Traviata.
Sonntag und Montag (1. und 2. Pfingstfeiertag) bei günstigem Wetter: Großes Früh⸗Concert im Sommer⸗Garten. Anfang 5 Uhr. Entrée 30 .
Victoria · Theater. Belle. Alliancestraße ⁊ / s
Sonntag: Belle⸗Alliance⸗Garten: Großes Doppel⸗Coneert. Schwedische Militär⸗ Kapelle in Uniform — Regiment Kronaborg —, so⸗
Anfang
wie Kapelle des Victoria⸗Theaters. Anfang Morgens 5 Uhr.
Morgens 7 Uhr im Theater: Das Schwert des Damocles. Schwank. — Monsieur Herkules. Posse.
Nachmittags 4 Uhr: Großes internationales Vocal⸗ und Instrumental⸗Doppel⸗Concert und Auftreten berühmter Specialitäten.
Abends: Zum 2. Male mit vollständig neuer Aus⸗ stattung: Frau Venus. Modernes Märchen (großes Ausstattungsstüch) mit Gesang und Ballet in 12 Bildern. Anfang 73 Uhr.
Brillante Illumination durch 25 0090 Gas⸗ flammen.
Theater Unter den Linden. Sonntag: Zum 24. Male (vollständig neu inseenirt): Der Mikado. Burleske Operette von V. S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. — Hierauf: Zum 54. Male: Die Welt⸗Ausftellung in Chicago und Die deutsche Abtheilung in dem populären K Columbia. Anfang präeise ᷓ ö
Montag: Zum 55. Male: Columbia.
Adolph Ernst Theater. Sonntag (letzte Woche): Goldlotte. Gesanggposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theil⸗ weise von G. Görß. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr.
Montag und folgende Tage: Goldlotte.
Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.
Urania, Anstalt für volkstümliche Naturkunde.
Am Landes ⸗Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnhof. Geöffnet von 12—11 ihr.
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Konsul z. D. Frhrn. von Münchhausen (Groß Lichterfelde) — Eine Hö Hrn. Prem.⸗Lieut. Heydenreich (Han⸗ nover).
Gestorben: Hr. Professor Carl Zollmann (Sude⸗ rode). — Hr. Pastor Alexander Brückner (Pots⸗ dam). — Hrn. Pastor W. Budy Tochter Amalie (Arens dorf, Kr. Lebus). — Hr. Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer von Klatte (Wernrode bei Klein⸗Furra). — Hrn. Constantin von Boehn Sohn Franz (Cufsom). — Hr. Oberst z. D. Otto von Bangels (Danzig). — Hr., Kreis ,, a. D. und Geh. Justiz⸗Rath tichard Neumann (Spandau).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
M H 2G.
Per son alver änderungen.
Königlich Preuszische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛzc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aecti ven Heere. Berlin, 13. Mai. Pfaeh ler, Major und Bats. Commandeur vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Schneidemühl, Dallmer, Major von demselben Regt., zum Bats. Commandeur, — ernannt. Bernis, Major aggreg. demselben Regt. in dieses Regt. wiedereinrangirt.
Berlin, 16. Mai. v. d. Osten, Pr. Lt. vom 1. Branden⸗ burgischen Drag. Regt. Nr. 2, bis zum 165. Juli d. J. zur Dienst— leistung bei des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzog— thums Braunschweig Königliche Hoheit, commandirt. Wolff, Major a. D., zuletzt Escadr. Chef vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. h, der Charakter als Oberst-⸗-Lt. verliehen.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 13. Mai. Lange, Sec. Lt. a. D., zuletzt im damaligen Ostpr. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, in der Armee und zwar mit einem Patent vom 2. November 1884 als Sec. Lt. der Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots wiederangestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin, 13. Mai. Hoffmann, Oberst-Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Schneidemühl, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 der Abschied bewilligt.
Küniglich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aetiven Heere. 11. Mai. Graf v. Seinsheim, Major und Commandeur des 1. Chev. Regts. Kaiser Alexander von Rußland, zu den Offizieren à la suite der Armee mit der Uniform des vorgenannten Regts. versetzt.
12. Mai. Buz, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom 2. Schweren Reiter⸗Regt. vacant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, unter Versetzung in das Verhältniß à la suite des 1. Chev. Regts. Kaiser Alexander von Rußland, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Backert, Major, bisher à la suite des 1. Chev. Regts. Kaiser Alexander von Rußland und Adjutant beim General⸗Commando II. Armee⸗Corps, zum etatsmäß. Stabsoffizier im 2. Schweren Reiter⸗Regt. vacant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich ernannt.
15. Mai. Claus, Oberst und Commandeur des 1. Inf. Regts. König, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Com— mandeur der H. Inf. Brig., Fischer, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, im 1. Inf. Regt. König, Frhr. v. Waldenfels, Oberst⸗-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, — Beide unter Beförderung zu Obersten, zu Regts. Commandeuren, Edler v. Stockhammern, Oberst-Lt. und Bats. Commandeur im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Leeb, Oberst⸗ Lieut. und Bats. Commandeur vom 16. Inf. Regt. vacant König Alfons von Spanien, im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Bayl, Oberst⸗Lieut., bisher beauftragt mit den Funetkonen des etatsmäß. Stabsoffiziers, im 8. Inf. Regt. vacant Pranckh, — zu etatsmäß. Stabsoffizieren, Duet sch, Major vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, im 16. Inf. Regt. vacant König Alfons von Spanien, Albert, Major vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, — zu Bats. Commandeuren, v. Bal⸗ dinger, Rittm. à la suits des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, bisher Adjutant der 2. Dip., zum Adjutanten beim General⸗Commando II. Armee⸗Corps, Bouhler, Rittm. und Escadr. Chef des 2. Ulan. Regts. König, unter Stellung z la suite dieses Regts., zum Adjutanten der 2. Div.ͥ, Hocheder, Hauptm. vom Inf. Leib⸗Regt., im 19. Inf. Regt.,, zum Comp. Chef, v. Hartlieb gen. Wall sporn, Rittm. vom 1. Chev. Regt. Kaiser Alexander von Rußland, im 2. Ulanen⸗Regiment König, zum Escadr. Chef, Gleitsmann, Pr. Lt. des 18. Inf. Regiments Prinz Ludwig Ferdinand, unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Comp. Chef in diesem Regt., — ernannt. Kraemer, Hauptm. und Comp. Chef vom 19. Inf. Regt., auf die erste Hauptmannsstelle im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf persetzt. v. Trentini, Oberst-Lt. und Commandeur des 5. Feld⸗Art. Regts., Frhr. v. Rie dheim, Oberst-Lt. und Commandeur des 3. Feld-Art. Regts. Königin⸗Mutter, Frhr. v. u. zu der Tann-Rathsam⸗ hausen, Oberst-Lt. des Generalstabs (mit dem Range eines Abtheil. Chefs), bei der Centralstelle des Generalstabs, — zu Obersten, v. Faber du Faur, Port. Fähnr. des 1. Chev. Regts. Kaiser Alexander von Rußland, zum Sec. Lt. in diesem Truppentheil, — befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 15. Mai. v. Fabrice, Gen. Major und Commandeur der 5. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. ge— stellt. Schu ster, Oberst und Commandeur des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts-Corps. 15. Mai. Dr. Ritter v. Lotz;⸗ beck, Gen. Stabsarzt der Armee (mit dem Range als Gen. Lt), Chef des Sanitäts-Corps und der Militär⸗Medizinal⸗Abtheil. im Kriegs⸗Ministerium, das Prädicat Excellenz verliehen.
Beamte der Militär-⸗Verwaltung.
9. Mai. Weixlbaum, Rechnungs⸗Rath, Lazareth⸗Ober⸗Insp. vom Garn. Lazareth Würzburg, zu jenem in München, Wintter, Lazareth⸗Ober⸗Insp. vom Garn. Lazareth Germersheim, zu jenem in Würzburg, Karl, Lazareth⸗Insp. vom Garn. Lazareth Ingolstadt, zu jenem in Fürstenfeld, — versetzt. Schütz, Lazareth⸗Verwalt. Insp. vom Garn. Lazareth Fürstenfeld, zum Lazareth⸗Ober⸗Insp. in Germers— heim, Wiesner, Lazareth⸗Insp. beim Garn. Lazareth Neuburg, zum Lazareth⸗Verwalt. Insp., — befördert. Götz, Lazareth⸗Insp. des Garn. Lazareths München, der Rang der 6. Klasse der Beamten der Militär⸗Verwalt. verliehen.
Entscheidungen des Reichsgerichts.
Als redlicher Erwerber im Sinne des Art. 306 des Handels— gesetzbuchs (.Wenn Waaren oder andere bewegliche Sachen von einem Kaufmann in dessen Handelsbetriebe veräußert und übergeben worden sind, so erlangt der redliche Erwerber das Eigenthum, auch wenn der Verqußerer nicht Eigenthümer war“) ist, nach einem Urtheil des Reichs⸗
erichts, J. Civilsenats, vom 265. Januar 1893. im Gebiet des
— 36 Allg. Landrechts derjenige nicht zu erachten, welcher schon zur Zeit der Erwerbung des Besitzes bei der Anwendung eines ge— wöhnlichen Grades von Aufmerksamkeit Ursache hatte, an der Gültig« keit seines Besitztitels zu zweifeln und sich dennoch ohne weitere Unter— suchung den Besitz zueignet.
— Der Wurf mit Gläsern oder Flaschen seitens eines Ehegatten gegen den anderen, um diesen zu kreffen und zu verletzen, gewährt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, LV. Civilsenats, vom 27. Februar 1893, im Gebiete des Preußischen Allgemeinen Landrechts
Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin,
Sonnabend, den 20. Mai
1893.
dem beleidigten Ehegatten, auch wenn er durch den Wurf nicht ver⸗ letzt ist, enen Scheidungsgrund.
Statistik und Volkswirthschaft.
. Zur wirthschaftlichen Lage wird aus dem Regierungsbezirk Köln geschrieben: Die allgemeine wirthschaftliche Lage war zwar im ersten Quartal im ganzen noch eine ge⸗ drückte; doch wiesen einzelne Industriezweige, wie die chemische und die Textil⸗Industrie, bereits eine Besserung auf. Gleichzeitig trat eine größere Zuversicht auf eine günstigere Gestaltung der gewerblichen Verhältnisse zu Tage; es verlautete von einer stärkeren Beschäftigung in der Eisenindustrie und einer besseren Geschäftslage in der Kohlen industrie, letztere hervorgerufen durch die Bildung des westfälischen Kohlenverkaufssyndikats. Textil⸗Industrie.
Der günstige Aufschwung in der Textil⸗Industrie in den Regie⸗ rungsbezirken Arnsberg und Köln hat auch im verflossenen ersten Quartas angehalten. Die Fabrikanten klagen jedoch darüber, daß noch immer keine ausreichenden Preise zu erzielen seien.
Deutschlands Roheisenproduection.
Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutsch er Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die Roheisen⸗ production des Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Monat April 1893 auf 393 365 t; darunter Puddelroheisen und Spiegeleisen 135 506 t, Bessemerroheisen 26 096 t, Thomas⸗ roheisen 182 257 t, Gießereiroheisen 49 506 t. Die Production im April 1892 betrug 396821 t, im März 1893 409 399 t. Vom 1. Januar bis 30. April 1893 wurden produeirt 1528 247 6 gegen 1597540 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Zur Arbeiterbewegung.
Zu dem Ausstand der Riemendreher in Barmen (vgl. Nr. 10 u. flgd. d. Bl.) wird der „Köln. Ztg.“ berichtet:
Die Riemendrehereibesitzer und die Fabrikanten mit eigenem Riemendrehereibetrieb haben am Donnerstag nochmals be⸗ schlossen, die Forderung der ausständigen Riemendreher abzulehnen und, wenn die Arbeiter bis zum nächsten Dienstag nicht zurückkehren, die Betriebssperre zu verhängen.
Aus Essen berichtet man der. Rh.⸗Westf. Ztg.“, daß die gewerk⸗ schaftlich organisirten (socialdemokratischeny Arbeiter den Aus⸗ ständigen der Essener Actienbrauerei zu Hilfe kommen wollen. Einer Abordnung der Ausständigen, die in Begleitung eines Herrn Hilpert aus Berlin und eines Essener Schriftsetzers bei der Direction erschien und die Besetzung der noch freien Gehilfen— stellen durch Ausständige forderte, wurde mitgetheilt, daß die Besetzung
sämmtlicher Stellen bereits erfolgt sei.
In Wien haben, wie ein Telegramm des D. B. H.“ meldet, zwischen der Polizei und ausständigen Zimmerleuten, die ihre arbeiten den Collegen von der Arbeit abzuhalten suchten, wieder Zusammen⸗ stöße stattgefunden, wobei verschiedene Tumultuanten verhaftet wurden. Die Beendigung des Dockarbeiter-Ausstandes in Hull wird in folgendem Telegramm des „W. T. B.“ an⸗ gekündigt:
In einer gestern Nachmittag abgehaltenen allgemeinen Ver— sammlung der ausständigen Dockarbeiter wurden die Bedingungen des Vergleichs, die in der gemeinsamen Conferenz der Vertreter der Rheder und der Dockarbeiter vereinbart waren, genehmigt. Die Dockarbeiter werden am nächsten Dienstag die Arbeit wieder aufnehmen.
Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 7. Mai bis inel. 13. Mai er. zur Anmeldung gekommen: 326 Ehe—⸗ schließungen, 938 Lebendgeborene, 25 Todtgeborene, 642 Sterbefälle.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 10 427, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 3754, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangs ⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 19. Mai die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Reinickendorferstraße 54, dem Bauunternehmer Louis Thiele gehörig; Nutzungswerth 13 820 „; Mindestgebot 165 9560 66; für dieses wurde der Rentier Oscar Lehnerdt zu Gr. Lichterfelde Er⸗ steher. — Swinemünderstraße 21, dem Fräulein Elisabeth Hennig zu Charlottenburg⸗Westend gehörig; Nutzungswerth 9900 A; für das Meistgebot von 125910 ½ wurden der Rentier Richard Everth, der General-Agent Gilbert Everth zu Magdeburg und der Kaufmann Eugen Everth zu Berlin gemeinschaftlich Ersteher.
Berlin, 19. Mai. (Amtliche Preisfeststellung für Butter, Käse und Schmalz.) Butter. (Im Großhandel franco Berlin an Producenten bezahlte Abrechnungspreise. Hof und Ge⸗ nossenschafts⸗ Butter Ia. 91 —93 S6, IIa. 88-96 υ, IM a. —— do. abfallende 85 — 87 „S6, Land⸗, Preußische 80 – 83 , Netzbrücher 89 – 83 MS, Pommersche 80 — 83 „6, Polnische 80 — 83 „, Baherische Sennbutter —— S, do. Landbutter 77— 80 M, Schlesische 89 — 85 S6, Galizische 73—75 S, Margarine 406— 70 6 — Käse: Schweizer, Emmenthaler 80-87 MS, Bayerischer 55 — 65 S6, Ost⸗ und Westpreußischer La. 60 –65 S/, do. IIa. 50 - 60 M, Holländer 77 — 85 ½, Limburger 35 — 40 M, Quadrat⸗Mager⸗ käse La. 16 - 20 6, do. IIa. S- 16 M — Schmalz: Prima Western 1700 Tara 62 ee, reines, in Deutschland raffinirt 62 S6, Berliner Bratenschmalz 66 M — Fett, in Amerika raffinirt 48- 49 S, in Deutschland raffinirt 40, 00 47, 00 (Alles pr. 50 kg). Tendenz: Butter: Die dieswöchentlichen Ein—⸗ gänge wurden infolge guten Festbedarfs schlank geräumt. Schmalz:
fest und steigend. ;
— Börse zu Düsseldorf. (Amtlicher Preisbericht vom 18. Mai 1893.) (Berechnung in Mark für 1000 kg und, wo nicht anders bemerkt, ab Werk) Kohlen und Koks. I) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung 9— 10,590, Generatorkohle 850 — 9,50, Gasflammförderkohle 7, 59 —- 8, 50; 2) Fettkohlen: Förderkohle 7— 7450, melirte beste Kohlen 8 — 860, Kokskohle H —5; 3) Magere Kohlen: Förderkohle 7— 8, melirte Kohle 9—10, Jußt chf: Korn II Anthracit) 17, 00-20 00; 4) Koks: Gießereikoks 13,50 — 14 50, Hochofenkoks 11, Nußkoks, ebrochen 11— 15, 5) Briquets 8,50 — Il, 090. — Erze: 1) Roh⸗ e „20 - 7,80, 2) Gerösteter Spatheisenstein 10,50 —– 12, 3) So⸗ morrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) Nassauischer Rotheisenstein mit ca. 50 , Eisen 8 60 —– 8,89, 5) an. franco Rohgisen; 1) Spiegeleisen la 19 —= 1205/9 Mangan 52, 2) Weißstrah⸗ liges Qualitäts⸗Puddelroheisen: rhein.⸗westf. Marken 47 — 48, Sieger⸗
länder 43 — 45,56, 3) Stahleisen 48 — 49, 4) Engl. Bessemereisen ab Ver⸗
schiffungshafen — — 5) Spanisches Bessemereisen Marke Mudela tif. Rotterdam — —, 6) Deutsches do. ——, 7) Thomaseifen franco Verbrauchsstelle 47 —= 48, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 36, 80, 9) Englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 2 — 53, 10) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III 45,00. 11) Deutsches Gießereieifen Nr. JL 62, 19) do. Nr. II. — 13) do. Nr. III 56, 145 do. Hämatit 63, 15) Spanisches Hämatit Marke Mudela- loch Ruhrort ——. — Sta bei sen; Gewöhnl. Stabeisen 115,00 - 120. — Bleche: 1) Ge⸗ mn , Bleche 135 — 145, 27) Kesselbleche 150 – 165, 3) Feinbleche 265 — 1365.
Magdeburg, 19. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht Kornzucker excl., von 92 ,υ — —, Kornzucker excl., 88 o / Rendement — — Nachproduete excel,, 75 ö6so Rendement 15,50. Kornzucker ohne Umsätze, Nachproducte besser. Brodrafsinade J. 31,00. Brobd⸗ raffinade II. 3925. Gem. Raffinade mit Faß 3075. Gem. Melis J. mit Faß 29,75. Ruhig, Preise nominell. Rohzucken J. Product Transito f. 4. B. Hamhurg pr. Mai 17.95 G., 18,05 Br., pr. Juni 18,129 Gd., 18,20 Br., pr. Juli 18,360 bez, 18.35 Br., pr. August 1840 bez, 1845 Br. Fest, ruhig. Wochenumfatz im Roh— zuckergeschäft 17 000 Ctr.
Leipzig, 19. Mai. (W. T. B.) Kamm zug-Termin⸗
handel. La Plata Grundmuster B. per Mai 3771 1M , per Juni 3, 89 AM, per Juli 33823 S½, per August 3,85 „S, per Sep⸗ tember 3,875 6, per Oktober 3,900 S0 per November 3,927 M, per Dezember 3,92 S, per Januar 3,929 „ν, per Februar 3,93 (, per März 3, 23 , per April 3,925 M, per Mai — 6 Umfatz 30 oh Kg. Wien, 19. Mai. (W. T. B.). Der Rechnungsabschluß der Südbahn für das Betriebsjahr 1892 ergiebt einen Gesammtertrag von 1 921 424 Gulden. Die Gesammtlasten betragen 17 862755 Gulden, sodaß sich der Ueberschuß auf 1351 491 Gulden beziffert. — Der Verwaltungsrath wird bei der Generalversammlung die Zahlung einer Dividende von 3 Fr. beantragen.
London, 19. Mast. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen ladungen angeboten.
6 Y Javazucker loco 183 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 18 stetig — Chile⸗Kupfer 43/6, pr. 3 Monat 441 /n.
Liverpool, 19. Mai. (W. T. B.) (Baum wollen-⸗Woch en⸗ bericht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 46 000 (borige Woche 46 000), do. von amerikanischen 41 006 (42 000), do. für Speculation 10900 (1000), do. für Export 2000 (1000), do. für wirklichen Consum 38 9000 (40 900), do. unmittelb. ex. Schiff 53 000 (62 000, wirklicher Export 6000 (3000), Import der Woche 49 006 (72 0900), davon amerikanische 37 000 (44 000), Vorrath 1 582 000 (1 591 0900), davon amerikanische 1 332 000 (1341 000, schwimmend k 80 000 ( 7 000), davon amerikanische 70 000
5 000).
Manchester, 19. Mai. (W. T. B.) 12 Water Tavlor 58, z30r Water Taylor 73, 20r Water Leigh 63, 30r Water Clayton 7 zar Mock Brooke 7, 40r Mayoll 73, 40r Medio Wilkinfon 8, zar Warpeops Lees 7z3, 361 Warpeops Rowland 77. 35r Warr cops Wellington 83, 40r Double Weston 8z, 50or Double courant Qualität 115, 32 116 Jards 1620 16 grey Printers aus 3er / Ahr 162. Stetig.
Glasgow, 19. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Storgs belaufen sich auf 338 577 Tons gegen 459 665 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind— lichen Hochöfen beträgt 72 gegen 76 im vorigen Jahre.
Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Wie verlautet, hätte das Comits der französischen Inhaber portugiesischer Staats papiere das von der portugiesischen Kammer genehmigte Project bezüglich der Regulirung der auswärtigen Schuld abgelehnt, weil in demselben kein specielles Unterpfand für den Bienst der aus— wärtigen Schuld vorgesehen sei.
(BV. . B) Pi o duet e n⸗
. s
St. Petersburg, 19. Mai. markt. Talg loco 59,00, pr. August —, Weizen loco Ii, 25, Roggen ' Hafer loco 5,25, Hanf loco 44,00. Leinsaat loco 14,35. Frisch.
Der Börsenausschuß beschloß heute, die Börsenstunde zu ver—⸗ legen. Ueber den genauen Zeitpunkt des veränderten Börsenbeginns ist jedoch noch nichts festgesetzt.
Zürich, 19. Mai. (W. T. B. In einer von sämmtlichen Schweizer Eisenbahnen beschickten Conferenz des Schweize⸗ rischen Eisenbahn verbandes wurde beschlossen, angefichts der landwirthschaftlichen Nothlage den Eisenbahngesellschaften die sofortige Durchführung einer Ermäßigung der internen Transport tarife für Heu, Stroh, Mais, Oelkuchen, Hafer und andere Futter—
mittel vorzuschlagen. (W. T. B) Java ⸗Kaffee
Am sterdam, 19. Mai. good ordinary 5095. — Bancazinn 54.
zörse bleibt heute geschlossen. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
— 20. Mai. (W. T. B.) Die Bi
New⸗HYHork, 19. Mai. ö.
lustlos. erholte sich im weiteren Verlaufe und schloß recht fest. Der Umsatz der Aetien betrug 243 090 Stück. Der Silber⸗ vorrath wird auf 270090 Unzen geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt. Die Silberankäufe für den Staatsschatz betrugen 360 000 Unzen zu 83,30 à 83,40. 6.
Die Verschiffung von einer halben Million Dollars Gold durch die „Urania“ wird nicht stattfinden, dagegen wird auf der Seythia“, die am Sonnabend von Boston abgeht, eine halbe Million Dollars Gold verschifft werden.
Weizen eröffnete fest und lebhaft auf ungünstige Ernteberichte und Deckungen der Baissiers. Später etwas abgeschwächt. Schluß stetig — Mais allgemein fest während des ganzen Tages.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Uniong⸗ häfen 34000 Ballen, Ausfuhr nach . 41 0900 Ballen, Ausfuhr nach dem Continent 33 000 Ballen. Vorrath 529 006
Ballen.
Chicago, 19. Mai. (W. T. B.) Weizen sehr fest bei Er⸗ öffnung auf bessere Kabelberichte und Deckungen der Baissiers. Später theilweise nachgebend. Schluß stetig. — Mais fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaction auf Verkäufe, darauf
wieder steigend. Schluß fest.
Verdingungen im Auslande.
Dänemark.
7. Juni, 1 Uhr. Maskinchefen for Statsbanedriften (Staats- bahnverwaltung), Kopenhagen: Lieferung von 400 Stück Räder⸗ bandagen von Stahl. Lieferungstermin: 15. August; Bedingungen an Ort und Stelle.
6. Juni, 11 Uhr. Kijöbenhazns Havneforvaltning (Hafen- verwaltung), Toldbodgaden K, Kopenhagen: Aufführung eines Wachtgebäudes im Freihafen von Kopenhagen. Bedingungen und Beschreibung nebst zugehörigen Zeichnungen erhältlich an Srt und Stelle gegen Hinterlegung von 5 Kronen, welcher Betrag bei Ein= lieferung des Angebots und Rückgabe der Bedingungen 2c. zurück⸗ erstattet wird.
2. Juni, 11 Uhr. Kjöbenhavns Harneforvaltning (Hafen⸗ verwaltung), Toldboden K, Kopenhagen: Aufführung eines Contor⸗ gebäudes im Freihafen von Kopenhagen. Bedingungen und Beschrei⸗ bung nebst zugehörigen Zeichnungen erhältlich an Ort und Stelle gegen Hinterlegung von 59 Kronen, welcher Betrag bei Einlieferung des Angebots und Rückgabe der Bedingungen ꝛc. zurückerstattet wird.