1893 / 120 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

111978 Oeffentliche Zustellung. ; 1) Auguste Minna Bertha, verehel. Weidhaas, Ch. Bär, in Leipzig⸗Eutritzsch, 2) Johanne Rosine, verehel. Pretzschel, geb. 8 in Kleinbardau, 3) Johanne Sophie Wilhelmine Haas, geb. Rudolph, in Leipzig Lindenau, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Otte Emil Freytag und Bernhard Freytag zu 1, und Justiz⸗ Rath Dr. Schill zu 2 u. 3 klagen gegen ihre Ehemänner: zu 1) den Markthelfer u. Walther Weidhaas aus Gera, Leipzig, zu 2) den Handarbeiter ginnen Thiemig, öllau 65 den' Tischler Karl Friedrich Haas aus Rahna, zuletzt in Leipzig⸗Lindenau, zu J bis 3 auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ laffung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die erste Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 20. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klagen bekannt gemacht. Leipzig, den 18. Mai 1893. Secretär Dölling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Handarbeiter Paul zuletzt in

Karl Cduard Pretzschel zuletzt in Oschatz bez.

II1973 Oeffentliche Ladung. .

Namens des ledigen großjährigen Baumannssohnes Simon Kuttenreich in Ingolstadt hat Rechtsanwalt Frank in Eichstätt gegen den Baumannssohn Johann Klügl von Ingolstadt, zur Zeit unbekannten Auf— enthaltes, Klage zum K. Amtsgerichte Ingolstadt er⸗ hoben und beantragt: „Es wolle Urtheil erlassen werden, wonach Beklagter schuldig sei, 93,38 „6 nebst 5o! Verzugszinsen vom Tage der Klags⸗ zustellung ab zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen, und wolle das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt werden. Angeführte Ansprüche werden begründet durch Bezugnahme auf ein Urtheil diesseitigen Gerichtes vom 14. Dezember 1891; die⸗ selben beziehen sich auf Alimentation des außerehelich geborenen Kindes „Ursula“ einer gewissen Magdalena Kappelmaier. Termin zur Verhandlung der Sache ist anberaumt worden auf Montag, den P. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, und wurde dem Kläger durch Beschluß K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 15. d. M. die öffentliche Zustellung der Klage gemäß § 186 der C. P. O. bewilligt. Gemäß 5 1875 Abs. 2 der C. P. D. wird daher der Bau⸗ mannssohn Johann Klügl von hier zu obigem Termine hiemit öffentlich geladen.

Ingolstadt, den 16. Mai 1393.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (L. S.) Landgraf, K. Secretär.

[11975 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Albine Stricker, geb. Lukasezyk, zu Hamburg, vertreten durch Rechtzanwalt Ihr, R. Seelemann, klagt gegen deren Ehemann Christian Friedrich Ferdinand Stricker, unbekannten Auf— enthalts, wegen Alimentation unter Vorbehalt weiterer Rechte mit dem Antrage, den Beklagten für die Dauer eines Jahres zur Zahlung von pierteljährlich mit je M 100 pränumerando zu entrichtenden Alimenten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath— haus) auf den 31. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. Mai 1893.

Arenhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11991 Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Marie von Wackenitz, geborene Hen⸗ nings, zu Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stehmann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Otto Max Philipp Ernst Erdmann von Wackenitz, früher hier, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle mittels gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheils den Beklagten kostenpflichtig verurtheilen, anzuerkennen: I) daß der Klägerin vom 1. Oktober 1892 an der Betrag von jährlich 600 S und zwar in Raten von M 360 zahlbar je am 1. April und am 1. Oktober jeden Jahres von den aus dem von Wackenitz'schen Geldfideicommiß eingetragen in das Grundbuch des Ritter⸗ guts Domslaff, Kreis Schlochau, Blatt 1 in Abtheilung III. unter Nr. 47 für den Beklagten fällig werdenden Einkünften zu— steht und . . daß die Klägerin befugt ist, dieses ihr Recht zum Grundbuch vermerken zu lassen, sowie ferner den Beklagten verurtheilen, in die Aus—⸗ zahlung dieser Beträge an die Klägerin zu willigen, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des König lichen Landgerichts zu Hannover auf den T. Ok⸗ tober 1853, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Hannover, den 13. Mai . Dingel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11971 Oeffentliche Zustellung. ö Die Handlung in Firma Schmitz⸗Jerme G Knopf in Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Michaelis in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Oskar Hornemann in Madrid, 18 Santiago, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Anerkennungs⸗ scheine vom 15. Februar 1890 mit Nachtrag vom 17. April 1890, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,

an Klägerin 14 080,62 S nebst 60 Zinsen

seit dem 17. April 1890 zu zahlen,

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die elfte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. in Berlin, Jüdenstraße 59 II., Zimmer 148, auf den E. Juli E89, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Mai 1893. Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. FI. Kammer für Handelssachen.

119901 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. . Der Grundeigenthümer C. A. H. Stübig zu Ham burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres, Fentz K Krufe, klagt gegen den Cigarrenhändler Bernhard Schwabe, unbekannten Aufenthalts, aus einem Miethevertrag über einen gr. Reichenstraße 52 be— legenen Laden nebst Keller und Wohnung wegen rückständiger Miethe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S 10650, nebst 60½ Zinsen auf 66 H2h,— seit dem 1. Februar 1893 und auf 6 h2b, = seit dem 1. Mai 1893. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 4. Juli 1893, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 17. Mai 1893.

O. Mangelsdorff,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11974 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. ö Der Dr. Wilhelm Johannes Wentzel zu Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hertz & Zacharias, klagt gegen den Grundeigenthümer Christian Carl Gustav Ludwig Steinhäuser, un— bekannten Aufenthalts, wegen am 1. April 1893 fällig gewesener Zinsen eines dem Kläger in dem an der Wenderstraße in Winterhude belegenen Grund⸗ stücke des Beklagten, St. Johannis⸗-Klostergebiet bag. 12813, versicherten Postens von M 20 G00. —, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 425. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die sechste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 3H. Oktober 1893, Vormittags 97 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Hamburg, den 18. Mai 1893. Arenhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11972 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Hermann Kilian zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Epstein zu Breslau, klagt gegen den Buchhalter Hermann Stenzel, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen eines demselben am 20. Mai 1888 käuflich gelieferten Anzugs, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 75 „6 nebst fünf Procent Zinsen seit dem 21. Mai 1888 und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer 33, J. Stockwerk, auf den 3. Juli 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 15. Mai 1893.

Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Amtsgericht Ulm. Oeffentliche Zustellung. Jakob Schmid, Ochsenwirth in Heldenfingen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mayer in Ulm, klagt gegen den jung Georg Ehret, Mezger von Langenau, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen eines Kuhkaufsschillingsrests, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen: der Beklagte habe dem Kläger die Summe von 237 M6 nebst 5 o/ g Zinsen hieraus seit 1. März 1893 zu be— zahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ulm auf Samstag, den 8. Juli 1893, Vor⸗ mittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 18. Mai 1893. Schick

zick, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12029 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Jakob Ackermann zu Kemel klagt gegen ; Ii) den Landmann Peter Schmidt von Kloster Gronau, jetzt zu Biebrich⸗Mosbach, und dessen zweite Ehefrau Elisabethe, geb. Maus, 2) die Erben der verstorbenen ersten Ehefrau des Peter Schmidt, nämlich: a. Karl Schmidt, großjährig und unbekannt wo abwesend, ;

b. die Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Klaerner, Wilhelmine, geb. Schmidt, zu Biebrich a. R.,

c. den Landmann Peter Schmidt zu Mittel⸗ fischbach, .

wegen einer Restforderung aus Hypothek vom 3. No⸗ vember 1880 zum Betrage von 299 M66 mit dem Antrage auf Herausgabe des ihm verpfändeten Grund—⸗ stücks, Stockbuchs Nr. 1667 des Artikels 79 im Stockbuche von Langschied zum Zwecke der Zwangs— versteigerung, und ladet den Beklagten zu 2a Karl Schmidt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Langenschwalbach auf den 7. Juli 1893, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffent⸗— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—

kannt gemacht. ̃ Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

120349

0438 Oeffentliche Zustellung. Der Bahnwärter Heinrich Reuß zu Altenessen, Seperothstraße 1988, klagt gegen den Bergmann Jofef Drewes daselbst, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Räumung einer Miethswohnung und Zahlung des Miethsrüͤckstandes, mit dem Antrage: I) den Beklagten zur sofortigen Räumung der Miethswohnung, 2) zur Zahlung der rückständigen Miethe ad g, io ( kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen, Zimmer 46, auf den 12. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

zur Nieden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11984 Die Ehefrau Cigarrenfabrikanten Lorenz Hubert Pesch, Eva, geb. Fleckenstein, zu Heerdt, vertreten durch Rechtsanwalt Varenkamp hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem AUntrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 11. Juli 1893, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. . . Düsseldorf, den 17. Mai 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

des

11983 li lg 3] ghefran des Schneiders Johann Schütt, Agnes, geb. Erkens, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Lingen hier, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den LH. Juli E893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 17. Mai 1893.

Arand, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1Il982] J Die Ehefrau des Kaufmannes Hermann Ludwig Wasserburger, Clara Heleng, geborene Reiffen⸗ schneider, ohne besonderes Geschäft, zu Köln, Pan— taleonsmühlengasse 1, wohnend, Prozeßbevoll— mächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den Ez. Juli 1853, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, JI. Civilkammer.

Köln, den 13. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

12030 Gütertrennungsklage. . Emma Stauder, Ehefrau des Mechanikers Nikolaus Deck, zu Dornach wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgericht hierselbst durch den Rechts— anwalt Herrn Dr. Reinach eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 27. Juni L893, Vormittags 9 Uhr, im Civil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 17. Mai 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S) Stahl. 12031 Gütertrennungsklage.

Lucia Gissinger, gewerblose Ehefrau des Butter— händlers Joseph Zellhahn zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs— klage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ tag, den 27. Juni A893, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts an— beraumt. J Mülhausen i. Els., den 17. Mai 1893.

Der Landgerichts-Secretär: (L. S.) Stahl.

119891 Bekanntmachung. Die Wilhelmine Trankle, Ehefrau des Kalkbrenners Heinrich Christoph Bode, beide zu Völklingen wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom E2. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Saarbrücken, den 13. Mai 1893. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11988 . ö.

Durch Urtheil des Königlichen dandgerichtẽ 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 19. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Nelis und Wil⸗ helmine, geb. Telljohann, zu Düsseldorf, die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 7. März 1893 ausgesprochen. .

Düsseldorf, den 13. Mai 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11985 1d Urtheil des Königlichen Landgerichts 1 Civil: kammer zu Düsseldorf vom 11. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Provisionsreisender Wilhelm Neuhausen und Frieda, geb. Frauenrath, zu Düsseldorf, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 1. März 1893 ausgesprochen,

Düfseldorf, den 13. Mai 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11987 U ech Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 12. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Schreinermeister Emil Brandau und Christine, geb. Freudenberg, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 21. Februar 1893 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 13. Mai 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11986

Durch, Urtheil des Königlichen ö, 1. Civilkammer zu Düsseldorf vom 12. April 1893

helm Löbbert und Margaretha, geb. Huse, zu Düsseldorf. die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 14. Februar 1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den 13. Mai 1893.

Baxtsch. U Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12001 Bekanntmachung. ö Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, JI. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 7. April 1893 ist die zwischen den ECheleuten Anstreicher Philipp Ludwig und Karoline, geb. Schmidt, beide zu Neunkirchen wohnhaft, bestehende ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schreiber zu Neunkirchen ver— wiesen worden. Saarbrücken, den 13. Mai 1893. Cüppers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung

1200)

eines Gütertrennungsurtheils. Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 25. April 1893 ist die zwischen den Eheleuten Johann Horchemer, Garnfabrikant, und Margaretha, geb. Ackermann, beide zu Trier wohnend, bestandene eheliche Güter—⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 15. Mai 1893.

Grosse,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

12073] Norddentsche Edel und Unedelmetall—

Indnstrie · Berufsgenossenschast, Berlin. Die diesjährige ordentliche Genossenschafts—⸗ versammlung, zu welcher die Genossenschafts⸗ mitglieder gemäß S8 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen werden, findet statt am Freitag, den 30. Juni er., Vormittags EO Uhr, zu Berlin im Locale des Schultheiß'schen Brauerei— Ausschanks, Neue Jakobstraße Nr. 24125. Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1892. Feststellung des Voranschlages über waltungskosten pro 1894. Wahl bezw. Wiederwahl eines ordentlichen und stellvertretenden Mitgliedes zum Rech⸗ nungsausschuß. Wahl bezw. Wiederwahl von 5 ordentlichen Mitgliedern des Genossenschaftsvorstandes. Wahl bezw. Wiederwahl von h stellvertreten—⸗ den Mitgliedern des Genossenschaftsvorstandes. Ersatzwahl zum Genossenschaftsvorstand. Beschlußfassung über das Ersuchen des Reichs⸗ Versicherungsamts vom 23. Mai 1892 . 10 059 betreffend Ueberweisung von Be— trieben. Berlin, im Mai 1893. Der Genossenschaftsvorstand. : Dr. E. Lachmann. Emil Pohl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 12025)

Dienstag, den 23. Mai d. J., Vormittags EO Uhr, wird auf dem Kasernenhofe in der Belle— Alliancestraße ein unbrauchbares Offizierpferd meist— bietend verkauft werden.

L. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

6128 , . Wein⸗Versteigerung.

Von den Wein-Vorräthen in den BDomanial—

Kellereien werden der Versteigerung ausgesetzt:

LI. Eberbach.

den 29. Mai 1893,

Vorm. IL Uhr.

Stück 10 Halbstück Hochheimer

Neroberger

Montag,

1891er,

; 1850er, Hattenheimer 1891er, Marcobrunner Gräfenberger ö Steinberger Hattenheimer 1890er, Gräfenberger Marcobrunner Steinberger . Hattenhelmer 1889er, Gräfenberger (. Mareobrunner Steinberger 1. Hattenheimer 1886er, . Marecobrunner , , Steinberger . II. Rüdesheim. Mittwoch, den 21. Mai 1893, Mittags Ez Uhr. . Weißweine. ö. 4 Stück 6 Halbstück Rüdesheimer, Eibinger und Aßmannshäuser 1891er, 8 Halbstück do. 1899er, 9 Halbstück do. 1889er. b. Rothweine.

40 Viertelstück Aßmannshäuser 1899er. ;

Die Probenahme findet sowohl in Eberbach . in Rüdesheim Mittwoch, den 10. un 24. Mai d. J., von 9 Ühr bis Nachmittags 5 Uhr, statt. ; .

u gl Genehmigung der Königlichen Eisenhahn⸗ Dlrection in Frankfurt a. M. halten am Versteige rungstage, den 29. Mai d. J., auch die Schnellzüge Nr. 117, 113 und 17 um 11 Uhr 17 Minutg Ii Uhr 35 Minuten Vormittags, und um 6 Uhr 0s Minuten Nachmittags, in Hattenheim an.

Wiesbaden, den 18. April 1893.

Königliche Negierung, Abtheilung für direete Steuern, Domänen und Forsten.

T

. b C -

. * 2 *

vorläufig vollstreckbar zu erklären,

ist zwischen den Eheleuten Schuhmachermeister Wil—

v. Aweyden.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 120).

3weite

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 20. Mai

1. Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, a el wen u. dergl. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

en Staats⸗Anzeiger.

1893.

3. Jommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellch

7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(5251 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Oschersleben, 10 km von der Kreisstadt und 13 km von Halberstadt entfernt belegene Domäne Haus Gröningen, enthaltend ein Gesammtareal von 513,624 ha, worunter 439, 0230 ha Acker und 55,2796 ha Wiesen, sowie Wohn und Wirthschaftsgebäude, soll von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1912, anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir, da auf das in einem früheren Termine abgegebene Gebot der Zuschlag nicht ertheilt ist, einen neuen Termin vor unserem Departe—⸗ ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath Bodenstein, auf Freitag, den 26. Mai d. Is., Vormittags AH Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pacht— zins 53 770 4M und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 23 643 6 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 170 000 (, sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem ge— nannten Departements⸗Rath rechtzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können so⸗ wohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungs. ꝛc. Bedingungen kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,50 M. und Druckkosten von O, 30 ½. von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 17. April 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forften.

Rocholl.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. lobe] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausgabe neuer, mit dem Weihnachts-⸗Termin 1893 beginnender Zinsscheinbogen zu den B 0/ ostpreußischen Pfandbriefen vom 1. Juni 1893 ab von unserer General⸗Landschafts—⸗ Kasse, der Reichsbank-Hauptkasse in Berlin und den Reichsbank Hauptstellen in Leipzig, Köln und Hamburg bewirkt werden wird.

Die Zinsschein⸗Anweisungen (Talons) sind von den Inhabern mit doppelten Verzeichnissen einzu⸗ reichen. Formulare zu den Verzeichnissen können bei uns, sowie bei der Reichsbank-⸗Hauptkasse in Berlin und den Reichsbank⸗Hauptstellen in Leipzig, Köln und Hamburg in Empfang genommen werden.

Königsberg, den 1. Mai 1893.

Ostpreußische General ⸗Landschafts⸗Direktion.

Bon. Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 22. v. M. heute geschehenen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. zu 3000 M (E000 Thlr.) 149 Stück und zwar die Nummern: 353 361 d 6 lg 1 1565 1584 1588 2346 2502 2608 3 3460 3654 3794 3809 4347 4403 41 4701 4887 5126 5284 5373 5389 576

6203 6387 6439 6544 6568 6619 6997 7034 7078 7145 7157 7158 7

7433 7462 7897 7961 8541 8556 8 8750 8971 9058 9210 g328 9501 9510 9593 9681 9858 10002 10349 109360 10664 10788 11059 1117 11130 11313 11365 115378 115665 11567 11663 11768 11812 11950 12176 12578 12804 12891 12996 13041 13288 13333 13399 13431 13707 14042 14346 14378 14741 14763 15002 15068 15144 15187 15266 15405 15755 15760 16151 16179 16267 16860 16928 17061 175662 17614 17695 17843 179005 18031 18084 18191 182566 18277 18281 18408 18460 18533 18544 18766 19065 19094 19106 19312.

Litt. E. zu 15 O00 M (500 Thlr.) 52 Stück und zwar die Nummern:

67 81 142 245 556 827 921 930 1414 1699 1748 1836 1861 2109 2207 2372 2619 2925 3244 3355 3477 3704 3726 3771 3804 3980 4258 4308 4465 4636 4786 4832 4846 4890 5027 5171 5260 5300 5412 5432 5441 5815 5904 6110 6517 6533 6644 6663 6688 6719 6720 6768.

Litt. CO. zu 300 M (HEG0 Thlr.) 198 Stück und zwar die Nummern:

129 220 266 287 324 660 778 837 S862 1196 1277 1666 1607 1621 1952 2012 2229 2250 2270 2401 2402 2440 2452 2853 3088 3089 3181 3246 3398 3426 3494 3658 3694 3808 3940 4172 4193 4425 4696 4946 5013 5256 5301 5362 5587 5826 6033 6104 6172 6206 6289 6356 6625 6678 6711 6743 S824 7032 7046 7308 7453 7561 7662 7673 7753 8289 8345 8431 §667 8750 8770 8824 8851 8977 2362 9356 9395 9430 9524 9590 9601 9626 9629 2698 9716 9742 9799 9867 9992 10011 10127

[1II938

4588 6076 6768 7421

4669 6102 6996 7423 877 9698 10795 11489 11988 13170 14164 15116 16032 17401

11095 12507 13764 14645 15495 16103 16879 17752 18687 19970 21384 22726 23651

11193 12520 13876 14680 15530 16149 16931 18167 18709 20279 21488 22749

23686 23707 24028 24377 24418 24832 24887

11320 12662 14259 15095 15541 16334 17147 18187 19088 20515 21713 22907

11486 12884 14265 15108 15556 16357 1743

18255 19197 20572 21776 22997

11663 131851 14329 15173 15641 16837 17491 18465 19431 20764 21907 23243

11880 13628 14482 15228 15885 16864 1.6 18540 19457 20816 22001 23436 23761 23852 23856 24014

24688 24807 24806 24811 Litt. PD. zu 7 5 j

̃ (25 Thlr.) 164 Stück und zwar die Nummern:

224 276 499 560 787 897 1114 1167 1306 1461 1654 1707 1838 1930 2103 2129 2447 2563 2623 2791 2848 2863 2883 3024 3182 3234 3320 3358 34366 3559 3666 3834 3971 4001 4040 4381 4623 5065 5461 5481 5561 5765 6018 6128 6154 6191 6438 6567 6686 6851 6973 7063 7209 7359 7456 7703 7733 7773 7950 8070 8099 8295 8463 8518 8556 8576 S690 8890 9061 9102 9107 g218 g324 9428 9600 9842 9857 9g906 10033 10246 10351 10479 10746 10788 11024 11025 11039 11099 11295 11380 11459 11543 11560 11842 12084 12385 12448 12660 13051 13255 13260 13441 13469 13515 13664 13676 13880 13932 14377 14524 14529 14577 14903 15044 15085 15413 15508 15627 15944 16101 16165 16207 16228 16278 16708 16739 16765 16856 16892 16943 17041 17060 17087 17174 17285 17801 17821 17824 18140 18168 18216 18385 18434 18635 18656 19217 19227 19316 19389 19452 19521 19620 19654 19716 19735 19774 20019 20098 20121 20303 20348 20496 20502 20624.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, dieselben in cursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. Vf. Nr. 7-16 und Talons bei der hiefigen Rentenbaukkasse, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend genannte Stücke noch nicht zur Ein— ̃ bei, der Rentenbankkasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind:

vom 1. April 1886: Litt. D. Nr. 3082.

vom 1. April 1891: Litt. A. Nr. 14628, Litt. C. Nr. 5356 7164 8001, Litt. D. Nr. 284 744 6771 9221 14410 18221 20513.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten— briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗— richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 S6 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 460 ½ handelt, ist einem solchen An⸗ trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 16. Mai 1893.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 11943 Bekanntmachnng.

Bei der heute nach Maßgabe der §5§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial ⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 84. öffentlichen Verloosung Pommerscher A ooOiger Rentenbriefe ö die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung die, . den Kapitalbetrag gegen Quittung und dückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im curs— fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons Serie VI. Nr. 7 16 nebst Talons vom 19. September 1893 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlocale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1893 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten—⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver— langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.

a. Verloosung am Iz. Mai 189. Auszahlung vom 19. September 1893 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 30090 S Nr. 24 262 272 452 529 694 1046 1217 1421 1665 1970 2039 2238

12003 13747 14548 15455 16017 16873 17652 18606 19633 20926 22539 23536

10160 10385 10485 10527 10696 10806 11068

2313 2316 2320 2357 2409 2470 2592 2631 3157

3163 4186 5082 5853

3386 4255 5176 5940

3433 3654 3678 3701 3988 4099 4287 4413 4528 4564 4765 4957 5200 5212 5280 5466 5602 5695 5961 6278 6933 7117 7313 7356 7491 7829 8151 8470 8506 8636 8706 8738 9017 9089 9136 9204 g238 g378 9427 9565 9782 978 10131 10141 10235 10279 10342. Kitt. E. zu 1500 6 Nr. 79 748 893 1148 1188 1231 1246 1259 1273 1360 1371 1766 2058 2176 2236 2244 2661 2573 2663 2782 2792 2800 2958 2999. Litt. C. zu 300 M Nr. 54 247 314 642 891 1145 1 1545 1717 1825 1877 1887 2123 2126 2445 ; 2713 2771 2960 3108 3122 3147 3185 3274 3608 3803 3888 3935 4355 4465 4545 4662 4852 5143 5443 5720 5777 5919 6130 6161 6216 6371 6504 6628 6691 6734 6894 6911 6981 7031 7199 7203 7325 7402 7598 7649 7661 7788 7795 7881 7893 8159 8315 8358 8623 8652 8878 9083 9124 9185 9191 9261 9g425 9435 9853 2870 10109 19151 10568 10735 10993 11026 11240 11336 114092 11415 11490 11504 11599 11832 11872 11874 11903 11955 12140 12177 12285 12485 12503 12542 12584 12608 12715 12737 127743 12763 12778 13196 13362 13373 3739 13849 13994 13999 14090 14148 14202 14365 14384 14605 14612 14624 14972 14991 15005 15061. Kitt. D. zu 75 M1. Nr. 23 166 228 495 529 536 557 594 601 605 612 707 S864 976 978 1219 1340 1447 1533 1608 1767 2077 2083 2149 2305 2355 2434 2496 2654 2798 2881 3042 3063 3212 3234 3606 3653 3965 4302 4394 4496 4545 4594 4603 4629 4736 4746 4815 4877 4895 5560 5646 5739 5745 5974 6110 6148 6150 6174 6369 6388 6488 6522 6525 6918 6927 6997 7087 7235 7340 7496 7547 7706 7781 7989 8008 8072 8096 8172 8212 8717 8808 9152 9213 9433 9öb0 9608 9995 10083 10102 10229 10346 10360 10412 10497 10652 10659 10826 11039 11138 11145 11254 11258 11347 11558 11575 11638 1eI5 807 118 hn. b. Rückständig sind: Für 1. April 1888: Litt. BH. Nr. 6287. Stettin, den 13. Mai 1893. Königliche Direction der

11941

X

4100 5068 5795 7463

Rentenbank.

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver— loosung der zum 1. Oktober 1893 einzu⸗ lösenden ÆoWigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. zu 30090 S (10900 Thlr.) 128 Stück und zwar die Nummern 28 110 136134 272 499 526 568 644 655 669 7560 913 932 1010 1282 1310 1393 1564 1664 1720 2181 2186 2427 2461 2499 2500 2607 2651 2773 2795 2800 3096 3174 3346 3359 3685 3705 3840 3841 3854 3949 4196 4734 4843 5058 5127 5175 5247 5326 5450 5876 5904 6024 6091 6248 6357 6586 6649 6703 6773 6798 6964 6998 7052 7395 7416 7434 7482 7682 7869 7883 8064 8238 8416 S546 8580 8765 8774 8898 9g060 g076 9127 9205 9401 9496 9499 9777 9790 g821 9g907 9951 10046 10180 10190 10341 10343 10402 10429 10434 10570 10665 10955 10956 10972 11188 11266 11403 11568 11730 12002 12211 12215 12241 12509 12576 12735 12753 12883 12984 12985.

Litt. E. zu 500 M (S500 Thlr.) 45 Stück und zwar die Nummern 120 273 332 4236 473 580 827 896 944 1389 1398 1667 1671 1721 1854 1891 1937 1971 2089 2138 2261 2304 2316 2326 2451 2657 2798 2847 3043 3096 3136 3196 3207 3610 3625 3725 3731 3800 3975 4055 4153 4175 4286 4297 4440.

Litt. C. zu 300 S (EO Thlr.) 173 Stück und zwar die Nummern 11 302 313 668 707 708 S800 915 1538 1734 1831 1920 2006 2043 20659 2137 2414 2480 2588 2749 2798 2858 3297 3384 3388 3530 3632 3692 3746 3820 3914 4011 4013 4027 4489 4547 4570 4691 4710 5060 5063 5099 5157 5162 5169 5239 5320 5525 5543 5544 5546 5617 5659 5728 5789 5864 5924 5934 5996 6157 6189 6312 6321 6404 6425 6439 6441 6636 6669 6712 7237 7259 7263 7306 7331 7353 7427 7471 8044 8185 8236 8343 8344 8423 8666 8688 8706 8747 8755 8779 8848 8857 8859 8863 8917 8921 8941 8980 g219 9523 9860 9941 9966 9971 10081 10126 10687 11076 11109 11453 11454 11493 11525 11530 11533 11534 11553 11661 11663 12207 12448 12537 12544 12545 12549 12590 12591 12592 12593 12705 12825 13238 13440 13441 13515 13521 13522 13525 13529 13531 13559 13567 13591 13599 13601 14265 14276 14277 142738 14288 14289 14296 15019 15330 15377 15721 16041 16227 16228 16229 16373 16374 16572 16590 16807 16808 17735 17885 13018 18068 18070 18071.

Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 138 Stück und zwar die Nummern 225 1192 1275 1415 1748 1862 1892 1965 2101 2121 2122 2235 2270 2348 2353 2363 24381 2573 2671 3058 3307 3479 3753 3857 3875 3955 4097 4254 4285 4296 4308 4404 4570 4601 4877 4959 4979 4996 5563 5565 5634 5693 5943 6069 6147 6157 6256 6358 6425 6506 6636 6953 6977 7124 7128 7138 7157 7177 7198 7593 7645 7660 7686 7764 7765 7865 7884 7923 8021 8148 8315 8380 8427 8428 8452 S625 8928 S937 9045 9137 9228 g279 g392 9513 9620 9724 9843 9861 9997 10037 10051 10232 10269 10272 10662 10762 10766 109844 109863 11010 11192 11300 11388 11389 11565 11590 11592 11595 11598 11607 11643 11973 12172 12183 12302 12428 12657 12662 12888 12994 13005 13014 13015 18057 13874 13 nn e . 13360 13486 13677 13710 14124 14175 14176 14355 14461.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗

7 ((

fordert, dieselben in eursfähigem Zustande mit den

dazu gehörigen Foupons. Serie 6 Nr. 7—16 und Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 I., vom L. Oktober d. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzultefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten— briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 S durch Post⸗ anweisung.

Sofern ez sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

für d., ausgeloosten Rentenbrief .. der Pro⸗ vinz Posen Litt. .. Nr. ... habe ich aus der Königlichen Rentenbank-Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung.

. (Ort, Datum und Unterschrift) ? beizufügen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bank-Kasse noch nicht eingereicht sind und zwar aus den Fälligkeits terminen:

Pro J. April 1885. Titt. D. Nr. 4305.

L. April 1886. Litt. D. Nr. 7232. L. Oktober 1886. Litt. D. Nr. 419 4291. 1. April 1887. Litt. D. Nr. 2969. I. April 1188S. Litt. D. Nr. 4292. H. Oktober LSS8S. Litt. D. Nr. 1245. L. April 1889. Litt. D. Nr. 3828. H. Oktober 1889. Litt. D. Nr. 4084. , L890. Litt. G. Nr. 1280 3193. 58 . Pro L. Oktober 1890. Litt. C. Nr.

D .

Pro 1. April 1891. Litt. C. Nr. 4341 10134 14762. Litt. D. Nr. 1715 4351 5135 7536 7604 7888 8840 11953.

Pro 1. Oktober 1891. Litt. A. Nr. 12052 12054 12528 12699. itt. B. Nr. 3566 3860 3926. Litt. C. Nr. 1760 2636 5071 9985 10107 11080 13853 14925 15054 16003 16004 16158. Litt. D. Nr. 2474 2962 3060 5146 6905 8207 8212 3308 9338 10080 10376 10800 11485 11642.

Pro 1. April 1892. Litt. A. Nr. 6157 sIi97 11740. itt. 6 Nr 781. itt ,,, 757 917 1319 1369 2462 2946 3111 3113 3947 4531 5651 5746 6629 7285 7374 7395 9000 g302 109121 11241 11569 11709 12259 12649 13331 16422 17877. Litt. D. Nr. 770 1280 1382 1843 2654 3650 4027 4315 4471 4884 6740 6908 7937 7979 8290 8295 8296 9266 9337 10035 10556 10687 11090 11096 11484 11837 12632 13956.

Pro L. Oktober 1892. Litt. A. Nr. 4317 3 8114 gone ln le ,,, Nr. 277 2415 56 itt, Gd. Rr 1 1015 1589 3315 3780 3959 4667 4829 5402 5729 5998 6003 6337 6462 6493 6637 6817 7099 7508 8699 8871 9300 9794 10301 11573 13282 13458 15492 15717. Litt. D. Nr. 963 1989 3000 3329 4096 4154 5279 5812 5837 6263 6565 7521 7h88 8587 8642 8647 9278 g310 9366 9g669 16043 10167 10837 10880 10941 10965 11081 11405 12361 12370 12414 12674 13030 13347.

Pro 1. April E893. Litt. A. Nr. 375 ohr 11859 1339 1dhl7 134535 Lift, B 1426 2336 2372 2580 2895 3120 3175. JTLitt. Nr. 56 76 554 710 1166 1605 1727 2196 3060 3368 3645 4352 4418 4658 4868 5097 5379 5470 5720 5754 6710 7396 7446 8174 8998 S999 gl51 10529 11287 11398 11572 11719 12400 öösß ill , nr, n 8 1255 1742 2847 2875 2877 2938 3053 3914 4161

733 4950 5370 5763 5811 5947 6265 6544 6545 6805 7335 7610 8001 8724 9g033 g362 9817 10593 11051 11279 11407 12340 13708.

Als abhanden gekommene Rentenbriefe sind angemeldet worden:

Litt. A. zu 1000 Thlr. 3000 e Nr. 13153 13265 132938.

Litt. C. zu 100 Thlr. 300 S Nr. 11018 17085 17473 17474 17589 17591.

itt. D. zu 25 Thlr. 765 S Nr. 4305 6692 8241 8242 8243 13791 13792 13952 13954 13955 13956.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die ausge⸗ loosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Posen, den 17. Mai 1893.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.

1017

6358 13953

gefundenen Verloosung von 1 09 Rentenbriefen der Provinzen Ost, und West⸗ ö sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 3000 ½ IIG Stück Nr. 107 175 468 543 653 697 10932 10990 1185 1311 1351 1375 1418 1626 1675 1764 1875 2116 2370 2429 2453 2510 2774 2835 2905 2959 3053 3073 3352 3393 3410 3535 3585 3893 4088 4098 4147 4322

4376 4848 5176 5258 5302 5477 5503 5ö9l 5756