4.16. Mai J. J. die Anzahl der erschienenen Aetio-
näre und das durch dieselben deponirte Actienkapital
den Anforderungen des 527 der Gesellschaftsstatuten
466 entsprochen hat.
er Verwaltungsrath beehrt sich daher, unter Be⸗
zugnahme auf den erwähnten 27 der Statuten die
Herren Actionäre in Kenntniß zu setzen, daß der
wiederholte Termin zur Abhaltung der gedachten
XXXV. ordentlichen Generalversammlung auf
den 31. Mai / 12. Juni l. J., IO Uhr Vor⸗
mittags, festgesetzt worden, und dieselbe im Saale der
Ressource der Kaufmannschaft in Warschau statt⸗
finden wird.
Die an diesem Tage erschienenen Actionäre sind conf. S 27 der Statuten ohne Rücksicht auf ihre Anzahl und die Höhe der von ihnen deponirten Actien befugt, über Gegenstände, welche auf der Tagesordnung der nicht zu stande gekommenen Ge⸗ neralversammlung gestanden haben, zu beschließen.
Tagesordnung: J. Geschäftsbericht für das Jahr 1892. . II. Bericht der Rechnungs⸗Revisionscommission über die Prüfung der Bilanz für das Jahr
1892.
Vertheilung des Reingewinns für das
1892.
Etat für das Jahr 1893.
V. Beschlußfassung über den Etat für das 1894. Angelegenheit Ge .
. Ausführung von Arbeiten und Vergrößerung
des Wagen⸗ und Locomotiven⸗Parks aus den
Kassenmitteln für Rechnung der zu emittirenden
Prioritäts⸗Anleihe 1X. Serie.
Bericht über die Liquidation der Beamten⸗
Vereins kasse.
Anweisung von Rbl. 400 für den Bau eines
Ladens für den Beamten⸗Consumverein.
X. Genehmigung von lebenslänglichen Renten. XI. Wahl von Verwaltungsmitgliedern sowie der
Rechnungs⸗Revisionscommission.
Jeder Actionär, welcher an der wiederholt ein⸗ berufenen XXXV. ordentlichen Generalversammlung Theil nehmen oder sich bei derselben vertreten lassen will, hat, insofern dies noch nicht geschehen, bis zum 21. Mai (2. Juni) I. J., Nachmittags T Uhr, mindestens vierzig Stück Stamm⸗ Actien oder Genußscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nach— stehend genannten Bankhäusern zu deponiren:
in St. Petersburg bei der Filiale der War⸗
schauer Commerzbank,
Berlin bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Creditbank,
Breslau beim Schlesischen Bankverein,
m Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne oder bei Herren J. J. Weiller Söhne,
Dresden bei der Dresdner Bank,
Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosen⸗ thal C Cie,
in Brüssel bei Herren Balser E Cie,
in London bei der Deutschen Bank,
in Krakau bei der Galizischen Bank
Handel C Industrie und
in Paris bei dem Crédit Lyonnais.
Als Berechtigung zur Theilnahme an den General— versammlungen gelten auch, nach § 30 der Gesell— schaftsstatuten, die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über bei derselben nieder⸗ gelegte Actien, insofern dieselben in dem oben zur Deponirung festgesetzten Termine zur Verwahrung gelangten.
Die Actien sind mit zwei schriebenen Nummerverzeichnissen einzureichen. Nr. des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse
III. Jahr
Jahr
. * VI. der Erbauung der Lodzer
IJ. ITX.
für
gleichlautenden unter⸗ N. 1
resp. des Bank⸗ hauses zurück zum Beweis des niedergelegten Depo— situms; Nr. II. verbleibt bei den Actien.
Die deponirten Actien werden nach erfolgter Ge— neralversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗ quittung Nr. J. dem Deponenten wieder aus⸗ gehändigt.
Laut F 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Actionär seine Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Actionär, welcher an der Versammlung theil nimmt, gegen Ertheilung einer Privatvollmacht übertragen.
Warschau, den 5. / 17. Mai 1893.
uss Kunst-Verein
für die
Rheinlande und Westfalen.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unser Verein seine diesjährige Ausstellung in den Räumen der Kunsthalle für die Zeit vom 21. Mai (Pfingsten) bis 17. Juni veranstalten
nd unter den eingesandten Gemaͤlden ꝛc. die zur oosung anzukaufenden Kunstwerke wählen wird. Mitglieder des Kunstvereins haben für die Zeit gen Vorzeigung des Antheilscheines
eien Zutritt zu allen Räumen der
ordentliche Generalversamm⸗
erbunden mit der Verloosung der angekauften
unstwerke, findet Montag, den T4. Juli d. J.,
Vormittags 11 Uhr, Tonhalle lerselbst statt
. ö. 1LCL 1üuklII I LeII — II 2
Düffeldorf, den 13. Mai 1893. Der Verwaltungsrath. 9
11353 Einnahme.
Gewinn. und Verlust Rechnung für das Jahr 1892.
Ausgabe.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserve .. . 66 6 316 460.92
desgl. der Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaften, 365 976.70 Prämien · Ueberträge ..... ĩ 3 Schaden Reserve .
Gewinnfonds der Versicherten . . 2
ia en,,
Reserve für Cursschwankungen
g. Gewinn⸗Uebertrag von 1891 Prämien⸗Einnahme:
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. für desgl. auf den Erlebensfall C. für Renten⸗Versicherungen . .
.
5 960 484 22
34713 06
65 606 10
1) Schäden aus den Vorjahren: 2 MJ
2) Schäden im Rechnungsjahre:
a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versicherungen: J k b. für Kapitalien auf den Erlebensfall ... ; c. Renten: ; 4. gezahlt 5 d
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: e ,,,,
76710 82
20 96770 79 479 96
1898 56 6729 86042
Darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen S0 94 955.18
J und Stempel. Zinsen⸗Einnahmen:
. ben en nn, .
JJ
c. von Darlehen auf Policen .. Cursgewinn nach verkauften Effecten. Vergütung der Rückversicherer . Sonstige Einnahmen .
362 50510
4) Dividenden an Versicherte: dd b. zurückgestellt ... 5) Rückversicherungsprämien J 6) Agentur⸗Provisionen . d . 7) Verwaltungskosten: Arzthonorare . Beamtengehalte .
12 085 92 18 463 68 393 05470 ö. 55 164 26 B. S6 736 48 c. Stempelgebühren. 68286 d. Bureaumiethe Postporti .Drucksorten JJ g. Inserate und Abonnements. w . ö „Allgemeine Verwaltungsspesen der Centrale, sowie der Exposituren (darunter S 1403.46 Gerichtsspesen) J 8) Abschreibungen an dubiosen Posten ..... 9) Prämienüberträge J 10) Prämien⸗Reserve (Specification laut Bilanz⸗Cto.) 1 w 12) Reserve für Cursschwankungen . 13) Ueberschuß⸗Verwendung: JJ b. Tantième an den Verwaltungsrath S6 5425.02 c. Tantiome an den Vorstand ... 5425.02
ö
d. Dividende an die Actionäre ö
105 380
165 872
266 766 56
6
S000
34000
9
26 773 3 509 50
54 349 56 20 974 34
4 580 94
. .
1630282 48578 96 1931474 199246 6 54534 1033242 1419450 1061950 16 574 06
46 090 —
ö. * .
18 083 42 10 850 04
140 000 — 338218
k 113 380 199 8722
40 200
20 282
341 347 50 137 88268 261 271 90
204 548 80 12 468 14 413 933 44 7180 68214 79 479 96 65 60610
172 315 64
für
9327 59526
einen Gulden gerechnet.
Bilanz Canto am 31. Dezember 1892.
9 327 59526
Passiva.
Activa.
1) Werthpapiere: Einkaufs⸗ respective letzter Bilanzwerth von: Nom. 6 2 042 000.— ) atspapieren 62114 060.38 Nom. M 3 478 000.— Pfandbriefen. ... Nom. M 2 209 200.— eee, Hal In Reserve gestellte Curssteigerung per 31. De⸗ ,, w ne nene, Guthaben bei Banken u. b. K. K. Postsparkassenamte k Rückständige Zinsen ... Ausstände bei Agenten und Baare Kassa . ) Inventar und Drucksorten . 9) Effeeten und Vorschüsse der ciationen: a. Effeeten zum Einkaufswerthe: Nom. S6 1 040 000. — Staatospapiere . Nom. M 360 0090. — Prioritäten b. Rückständige Zinsen . K Darlehen auf Tontinen-Policen .
3431 634.98
Gesellschaften
Ueberlebens⸗Asso⸗
ss 991 544.76 336 600.
—— — —
16 48 M6 * I) Grundkapital 10000 Actien à S½ 400 — 6 4000000: hiervon emittirt Stück 5000 zahlte Actien à (S6 400. 2) Kapitals ⸗Reservefonds ') . ... 3) Reserve für Cursschwankungen: a. Vortrag von 1891 J 736 875 36 b. Curssteigerung per 31. Dezember w Schaden Neserve: 100 549 943 7 837 425 30 a. für Todesfall⸗Versicherungen. 287988. b. für Renten-Versicherungen. 4129 794600 5 ö 127 101041 6) Prämien⸗Reserve: 69 819 40 a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall 233 721 10 S6 3 998 895.04 7552 08 b. für Kapitalsversicherungen auf den Erlebensfall .. , 3 386 752.96 C. für Rentenversicherungen. . 235 019.48 Prämien⸗Reserve der Ruͤckversicherungs⸗Ge⸗
volleinge⸗
/ w 1892
ö 2
J
abgeschrieben
7) Gewinnfonds der Versicherten ..
8) Diverse Creditoren .. ,
9) Unerhobene Dividenden früherer Jahre
10) Ueberschuß (Verwendung laut Gewinn⸗ ö,,
. und 136812010
7 620 667
11 JJ 43229853
6h bob 10 100 549 94
42 000 - 3509 50
2000 000 — 79 479 96
166 156 04 45 509 50
413 933 44
7180 68214 266 766 56 34 922 34
1 756 —
8
) Hiervon Nom. 66 18 000. — Depst bei der
verwaltung der Staatsschulden.
Ausgaben.
dsr *I vrorm ß 8 — Königl. preuß. Haupt⸗
Sperinl-Kilanz pro 1892
10 361 521 62
6 97563. 38
der Versichernngen mit Gewinn -Antheil.
10 361 521 62
) Der Kapitals⸗Reservefonds erhöht sich aus dem 1892er Gewinne auf
Einnahmen.
Cor lo Mor MMo
1) Zahlungen für fällige — und Reserven für pendente
2) Policen⸗Rückkäufe . 3) Provisionen und Verwalti 4) Prämien⸗Reserven und Pi 5 Saldo der Special⸗Bilanz: a. Vortrag von 1891. b. 4 O Zinsen hievon c. Ueberschüsse d
d. Gewinn der
151
1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre, weniger der Vertheilung gelangten Antheile .
Reserven für pendente Prämien⸗Einnahmen 5) Policen⸗Gebühren.
Zinsen-⸗Einnahmen Dil dn 21nd hlt!
—
35357 16898
der Fonds der Versicherungen mit Gewinn⸗Antheil: ö. bft eM Zinse auf das Jahr 1893. 18 55 ; x 1894 ö 4531 f * .
1895.
Prämien⸗-Reserven und Prämien⸗-Uebertrag aus dem Zahlungen aus dem Vorjahre ....
1892 zur
Vorjahre
94 337.10 78 619.64 39081.36
4 575.86 50 152.60
ö ? . 1896. Gewinn⸗Ansammlung Mc. 2
Antheil . erten beträgt 437 / der Jahresprämie.
angenbe Gewinn ⸗Antheil der Versicherten beträgt 43! Heber ficht des vreuftischen Geschäfts pro 1892:
— FR
n 1
Wiener Leben s⸗
Alltime, rr , rn nn gen
IF. In Kraft waren Ende 1892: . Oöd 337,954 366 Policen mit einer Versicherungssumme von..
* 28 106 zahre 1392
und Renten⸗Versicherungs⸗Alnstalt ; Tirectivn Berlin.
. 1 ö ö 1 1 , .
Hie ter
66 766.56
„M6 789
ö
6 3
146 38676 2216 23070 24 095 80 16087 559 58 11 03228 106 863 86
Aussteuer⸗ und Altersversorgungs⸗Versicherungen:
00. — 398.95
(355
— ganz Seide —
30 fffrei“ —
is G8. 9 p. Stoff zu einer Robe, sowie schwarze Seidenstoffe v. 75 Pf. bis gestreift, karrirt, ge⸗
farbige Met. 8. G p. Meter
istert (eg
weiße und glatt
v. Mk. 1.85 — 18. 9
port und zollfrei ins Haus
Alk. 16.560 XI.
Küönie —
1
240 versch. Qual. u. 2000 versch.
* ü Farhen, Vessintz ꝛc.) Se iben Damaste ö Seiben⸗Foulards . ö — Seiben-⸗Grenadines , * Seiden⸗Bengalines , Selben ⸗Ballstoffe . —
Selben Armßres, Nerveilleuz, Duchesse ebe.
1.3 75 — 1.95 —
Muster
Doppeltes Hriesporto nach der Schweiz.
Seiden⸗Fabrit G. Henneberg,
und Kaiserl. Hoflieferant.
1.25 — 11. 6 75 — 18. 65
5. 8
9.89
umgehend.
Zürich.
m
M H 2 G.
Gentral⸗Handels⸗Ne
Das Central -Handels-Register für das D Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. Mai
1893.
eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, somie die Tarsf⸗ und Fahrplan-
gister für das Dentsche Reich. cn 10)
Das Central⸗Handels-Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 M 50 9 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelng Nummern kosten 20 8. —
Anzeigers 8X Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vo m Central- Handels Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1290 X. und 120. ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.
(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
l) Zur Erwerbung des Wechselanspruchs genügt nicht die bloße Erlangung des Besitzes des mit entsprechendem Indossament versehenen Wechsels, vielmehr ist dazu ein durch das Indossament be— stätigter Begebungsvertrag erforderlich. Für die Einrede, daß es an einem solchen Vertrage mangele, ist indessen der Beklagte dem durch ein Indossament legitimirten Wechselinhaber gegenüber beweispflichtig. U. O. -L. G. Köln v. 7. Dezember 1892. Rhein.
Archiv, Bd. 85 S. 148.
2) Der auf Grund der Schiedsmanns— ordnung vom 29. März 1879 bestellte Schieds⸗ mann ist zur Aufnahme eines Vergleichs nicht befugt, wenn eine bei dem Vergleich betheiligte handlungs— fähige Person nicht persönlich vor ihm erscheint, sondern sich durch einen Bevollmächtigten vertreten läßt. Ein trotzdem aufgenommener Vergleich bildet keine Urkunde im Sinne der §S8§ 25 und 32 der Schiedsmannsordnung, sondern lediglich einen münd— lichen Nachweis über einen vor dem Schiedsmann stattgehabten Vorgang. U. dess. G. „H. vom 28. De⸗ zember 1892 a. a. O. S. 179.
3) In dem durch Art. 5 u. 6 Preuß. Einf.⸗Ges. zum H.-G.-B. geregelten Verfahren darf die gegen eine, eine Ordnungsstrafe verhängende Ent— scheidung vom Verurtheilten eingelegte sofortige Be— schwerde nur auf Grund öffentlicher und münd— licher Verhandlung zurückgewiesen werden. U. Kamm⸗ G. Berlin, v. 19. Januar 1893 a. a. O. S. 107.
4) Der Anspruch auf Maklergebühr für Vermittlung eines Verkaufs wird nicht dadurch be— seitigt, daß der Verkäufer den Vertrag abschließt, ohne hierbei die Dienste seines Maklers in Anspruch zu nehmen. Wenn einem Makler für den Fall des Verkaufs zu einem gewissen Preise eine bestimmte Summe versprochen wird, so kann hieraus noch nicht gefolgert werden, daß er, falls der Kauf zu einem niedrigeren Preise abgeschlossen wird, nichts erhalten soll. Vielmehr ist in diesem Fall die Maklergebühr regelmäßig nach freiem richterlichen Ermessen festzusetzen. U. O. -L. G. Colmar v. 28. Sept. 1892. Jur. Ztsch. Bd. 18 S. 172.
5) Zur Gewährung einer Nachfrist bedarf es nicht einer förmlichen Inverzugsetzung durch Som— mation, da solche nur bei Forderung von Schadens— ersatz erforderlich ist. U. O.⸗-L. G. Colmar v. 19. Ok⸗ tober 1892 a. 4. O. S. 176.
6) Auch zu Gunsten des vom Kaufmann nicht mit seiner Firma, sondern mit seinem bürger—⸗ lichen Namen unterzeichneten Schuldscheins spricht die Vermuthung des Art. 274 Abf. 2 H.⸗G.⸗B., daß er im Betriebe des Handelsgewerbes gezeichnet ist; namentlich gilt dies auch, wenn derselbe von den Theilhabern einer offenen Handelsgesellschaft gemein schaftlich ausgestellt ist. U. R.⸗G. v. 15. Nov. 1892
. 6 4 584
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 20. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Vertreters; Löschungen; Patentschriften; Neu⸗ ruck einer Patentschrift.
Die Industrie zugleich Beutsche Konsu— lats- Zeitung. Nr. 10. — Inhalt: Erzeugung und Verbrauch von Eisen in Deutschland. — Zur Ausgestaltung des Konsulatsdienstes. — Gesetzgebung und Verwaltung: Antrag, betreffend ein neues Reichs⸗Münzgesetz. — Vereinbarungen (Conventionen, Cartelle. — Handels, und Gewerbekammern. Ver⸗ eine. — Handels- und Gewerbestatistik: Uebersicht über die Stein⸗ und Braunkohlenförderung in Preußen im I. Vierteljahr 1893 und 1892. — Hamburgs Seeverkehr. — Mineralproduction der Vereinigten Staaten in den letzten 10 Jahren. — Einfuhr von Eisen und Stahl in China. — Zoll⸗ politik. Handelsverträge: Handhabung des Zolltarifs. — Deutsch⸗rumänischer Handelsvertrag. — Deutsch⸗ serbischer Handelsvertrag, — Muster⸗ und Marken⸗ schutzvereinigung mit Serbien. — Ursprungszeugnisse für Postsendungen nach der Schweiz. — Versendung von Waarenproben mit der Briefpost nach Groß- britannien. — Zollverhältnisse am Golf von Guineng. — Verkehrswesen: Dampfschiffverbindungen mit Ostasien und Australien. Norddeutscher Lloyd. — Dandelsmuseen. Musterlager. Neueste Ver öffentlichungen.
„Glückauf.“ Die Nummer 39 der vom General Seeretär Dr. Reismann⸗ Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrif „Glückauf! (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Ueber die bedeutendsten ungarischen Staats Gisen⸗ und Stahlwerke und deren Production.
Neue Patente. Technisches: Excelsior⸗Caout-— choue n Riemen. Ueber die bosnischen Salinen. Natürliche NMildung von Glaubersalz. Das Eisen— werk Nadrag in Südungarn. Die Goldproduction im Whitwalergrand Gebiete in Südafrika. — Markt— berichte. Vereine und Versammlungen. Ver⸗ mischtes: Weltererhebung der bestehenden französischen Eingangszölle auf mineralische Leuchtöle bis zum B. Februar 1893. Zollbehandlung von Anilin und Farbstoffen aus Steinkohlentheer in den Nieder landen. Aeelseerhöhung für Naphtha⸗Beleuchtungs le in Rußland. Kohle in Kanada. Goldhaltiges Kupfer im Kaukasus. Eine bemerkenswerthe Kohlen art. Verdingungen. — Literatur.
vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 35. — Inhalt: Bie Baugewerk— und Fachschulfrage in der Unterrichtscommission des preußischen Abgeordnetenhauses. — Locales und Ver⸗ mischtes. — Technische Notizen: Beachtenswerth bei HVolzbauten. — Baunpolizeiliches. — Strafkammer⸗ Entscheidung. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Recensionen. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Berlin). — Nr. 382. — Du Etat der Eisenbahn-Verwaltung für das Jahr vom 1. April 189394. (Fortsetzung und Schluß.) — Kurbelzapfen⸗Wasserwaage. Mit 4 Ab⸗ bildungen. — Kolbenstangenpackung. Mit Abbildung. Ueber die Ermittelung und Festsetzung der zulässigen Locomotivbelastungen. Vom Königlichen Ghee nen Bauinspector Gustav Leißner in Berlin. Mit Ab— bildungen. — Die Ausbildung der höheren Ver— waltungsbeamten in Preußen und ihre Stellung in der Stagts-Eisenbahn⸗ Verwaltung. — Buchen⸗ Parquet-Fußboden. Von G. Stephan. Stephan'sche Parquetfabrik, Bahnhof Riegel (Baden). — Ver⸗ schiedenes. — Personal Nachrichten. — Berichtigung. Anlage 1: Literaturblatt.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ze. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Schrodn. Bekanntmachung. 11931 Als zweite Gerichtsperson wird die auf Führung der Handels- und Genossenschaftsregister fich be— ziehenden Geschäfte beim unterzeichneten Gericht bis auf weiteres der Seeretär Eichbaum bearbeiten. Schroda, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Gommandst esellschaflen auf Actien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.
1875 Aldenhoven. Zu Nr. 182 des girmenr inn woselbst eingetragen ist die Firma Mathias Esser zu Barmen, Kr. Jülich, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aldenhoven, den 17. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
1876 Altona. In unser Gesellschaftsregister il 9 unter Nr. 1239 die Firma: Hager C Tiemann zu Altona eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Carl Julius Hager zu Nossen i. S.,
2) Peter Heinrich Theodor Tiemann zu Altona. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1893 begonnen. Altona, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zu Seite 1267 — 1269 eingetragen worden:
Unter Firma: 1) Den 17. Mai 1893: Frau M. Ehrhardt Dittmann in Arnstadt. Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 16. Mai 1893 und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 4 der Speeial⸗Firmenacten. Unter Inhaber: l) Den 17. Mai 1893.
Frau Minna Ehrhardt genannt Dittmann, Sauerteig, zu Arnstadt ist Inhaberin der Firma. Eingetragen f Grund der Anmeldung
V
11877
auf 16. Mai 1893 und gerichtl. Verfügung Bl. 4 der Speeial⸗Firmenacten. Unter Vertreter:
l) Den 17. Mai 1893. Franz Ehrhardt genannt Dittmann zu Arnstadt, Ehemann der Firmeninha berin, ist Proecurist.
Eingetragen auf Grund der ung vom 16. Mai 1893 und gerichtl. Verfügung von heute,
Bl. 4 der Speeial⸗Firmenaeten.
Arnstadt, den 17. Mai 1893.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J.
2 Wack s LE. Wachsmann.
Anmeldung
11878 Et anrmen. Unter 1677 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Venkel C Will
Nr. seitige Uebereinkunft aufgelöst ist.
Barmen, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 1.
Hauer wit. Bekanntmachung. 11879 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: Unter Nr. 14:
Die Firma Ed. Beyer zu Hohndorf und als deren Inhaber der Maͤlzereibesitzer Eduard Beyer zu Hohndorf.
Unter Nr. 15:
Die Firma Alois Bilzer zu Bauerwitz und als deren Inhaber Mälzereibesitzer Alois Bilzer zu Bauerwitz. .
Unter Nr. 16:
Die Firma Johann Himmel zu Bauerwitz und als deren Inhaber der Mälzereibesitzer Johann Himmel zu Bauerwitz.
Bauerwitz, den 18. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
KEerlin. Handelsregister 12100 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1853 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7862, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:
. Friedrich Siemens Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß der bisherige Commanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und an seiner Stelle 7 andere Commanditisten in dieselbe ein⸗ getreten sind.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11990, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:
Siemens & Halske mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Wien und Mülhausen im Elfaß eingetragen steht, vermerkt worden, daß der bisherige Comman— ditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und an seiner Stelle 7 andere Commanditisten in dieselbe eingetreten sind.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 375, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Robert Himmel Nchflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kar
12 in⸗
des
d Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 809 die Handlung in Firma: Robert Himmel Nchflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Brahn zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1887 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: A. S. Ball
(Geschäftslocal: Roßstraße 1) sind: der Kaufmann Max Ball und der Kaufmann Leopold Ball, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14111 des registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 16. 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Fi A. F. Bock C Co. (Geschäftslocal: Chorinerstr. ) sind:
io wers Rol! 2 S 5̃ 1 WMa-E 8 die verehelichte Kaufmann Bock,
unter
lung in Firma: de C Graber
Düsseldorf vortrrorkt Ftfek LC LIIitELI 1811 . s
5 All 188
rlin de
Seck Verlin
Berlin unter Nr
24 808 die Firma S. Veymann
Moysent ba nbilenlbda
(Geschãftsloeal deren Inhaber den
24 810 die Firma V. Bein Langestra de
rr nr rot .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 811 (früher Nr. 2346 des Amtsgerichts zu Düsseldorf) die Firma:
Joh. Graber C Söhne (Geschäftslocal: Elisabethufer 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Budde zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 18. Mai 1893.
Königliches 3 J. Abtheilung 89 / 90.
a.
12035 KEohppbard. Zufolge Anmeldung des ern le rathes der Attiengesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt Marienberg zu Boppard vom 28. April 1893 ist der Bürgermeister a. D. Syrsée mit dem 23. Mai 1892 aus dem Verwaltungs⸗ rathe der gedachten Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle ist mit demfelben Tage in denselben als Verwaltungsrathsmitglied eingetreten der Bürger⸗ meister der Stadt Boppard Brandts. Boppard, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
11880 KEraunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 334 verzeichneten Firma: „Max Laubmeyer Comp.“ ist heute vermerkt, daß mit dem 19. d. M. aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft der Kaufmann Rudolph Laubmeyer zu Königs— berg ausgeschieden ist. Das Handelsgeschäft wird bei Uebernahme der Activa und Passiva unter Bei— behaltung der Firma von dem Ingenieur Max Laub— meyer hieselbst allein fortgesetzt. Braunschweig, 15. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. Band V. Seite 331 Asche ist heute vermerkt, daß
i , , onservenfabrttant
7
genommen hat. Braunschweig, 18. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. KEBreslau. Bekanntmachung. 11882 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8600 das 2. den Eintritt des Kaufmanns Nathan Braniß hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Mendel erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma Geschw. Braniß hier, und in unser Gesellschafts— register Nr. 2747 die von den Kaufleuten Albert Mendel und Nathan Braniß, beide Breslau, r Geschw. heute eingetragen w
Breslau, d
r po- er. 109640, be⸗
S. X. Breslauer
Bpo* orngerranger
.
Mr 28 * tr. S681
a Max Bettführ hier heute
. 2
Töne vo 8 mtaneri cht ö Amlsgerid 1.
KRreslau. Bekanntmachung. (12132 In unser Procurenregister ist Nr. 1968 der bannes Felka hier als Procurist des il Traumann hier für dessen hier unserem Firmenregister Nr. 4905 Firma Emil Traumann heute ein⸗ ö 1 1 Breslan, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Procurenregister ist Nr. 1967 der mann Otto Loewe zu Halberstadt als Kaufmanns Ferdinand Mar Linde für dessen zu Magdeburg (mit z Breslau) bestehende in unserem Nr. 8796 eingetragene Firma Lindan feld heute eingetragen worden
Breslan, den 16.
rasse
Königliches Ronlgi lde
i230] das re, Lustig des Kaufmanns Theodor zel-Firma Theodor Procurenregister bei
ekanntmachung.
prrrerr ers fer- 7 * ö 2 —
enregister ist dei Nr. 3047
àæ w yryrk⸗ g
t des Kaufmanns
z in das Var . vr Lr F viel di nin
Wier hier und in Nr. 1910 das Erlöschen der dem Friedrich Lustig derbezeichwete Firma ertheilten Procura, sowie unser Gesellschaftsregister Nr. 2749 die von den
Ter ö