f itag, den 14. Juli 1893, Nach⸗ 3 ihn anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 1 anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen K — bei Strafe des Ausschlusses. — .
Hanburg, den 8. Mai 1893. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez. Tesdorpf Dr.. . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
Ausweise beigebrachter Bescheinigung 8e Amtsgerichts Hamburg vom 22. Oktober 1892 haben vier Kinder der Erblasser durch ihren Vormund ad hee erklärt, den Nachlaß nur mit der Rechtswohlthat des Inventars antreten zu
zollen. .
11) . Dezember 1892 derstarb hier Anna
Catharina Henriette Hamer, geb. Remstedt, des
am 8. November 1885 hier verstorbenen Christian
Friedrich Hamer Wittwe. Der Nachlaß wird von einem Sohn und vier
Die beiden dem Amtsgericht namhaft ge— machten Kinder des Erblassers sind als die alleinigen gesetzlichen Erben gemeldet. ! Am 6. Februar 1893 verstarb hier der Kauf⸗ mann Gustav de la Camp. .
Die Einkindschaftsmutter und die Geschwister des Erblassers, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind, haben laut Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg am 15. März 1883 an: gezeigt, die . der Rechtswohlthat zes Inventars anzutreten. . . 6 79 Januar 1893 verstarb zu Finkenwärder
12279
,, , 9j . Das Aufgebotsverfahren der Gläubiger und Ver⸗ mächtnißnẽhmer des Nachlasses der am za Juli 1892 zu Stolp verstorbenen verwittweten Frau Landschafts⸗ director Charlotte von Boehn, geb. von Trebra, ist beendigt.
16 den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
önias! 129060 Im Namen des Königs! . f den 3 der Handlung A. Feinbezg t Rosa zu Eydtkuhnen erkennt das Königliche Amts-
zum Deutschen Reichs⸗
M 121.
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 23. Mai
Untersuchungs⸗ Sachen. Aufgebote, ustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung.
chen
Staats⸗Anzeiger.
1893.
5. Fommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und ar rn f. Gese sch
Enkeln in Anspruch genommen. 12) teh . 1892 verstarb hier Johanna Maria Korts, gebürtig aus Cuxhaven. ; Als Erben sind eine Schwester und sechs Kinder eines vorverstorbenen Bruders genannt. Die Namen sind dem Amtsgericht aufgegeben. 13) Am 11. April 1891 verstarb hier der Buchhalter Theodor Ross und am 16. Januar 1893 dessen Wittwe Ida Agnes Ross, geb. Wolf.
3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Banl⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
kauften Grundstücken nach Bd. 60 Bl. 43 desselben 'andgeri ö. Grundbuchs übernommen ist, en e, g Hein nnr.
werden die eingetragenen Gläubiger sowie deren Der Arbeiter Johann Heinrich Bernhard Holt⸗ Rechtsnachfolger ausges HJossen, mann zu Hamburg, vertreten durch Rechts anwãalte
II. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ S. Mewes und Br. S. Frank, klagt gegen seine tragstellern zur Last gelegt. Ehefrau Maria Magdalenã Holtmann, geb. Seißl, Kw berw. Höllensteiner, unbekannten e falt? wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: die Be⸗ klagte für eine bösliche Verlasserin ihres Chemanns zu erklären und die Ehe der Parteien vom— Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Givil- kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 9. Oktober 1893, Vormittags 9 uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 19. Mai 1893.
Diederichs,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
ö x i Sta llun d. Mar jg z durch der Dienstknecht Johann Hadler, bericht m Stallupönen. am 1d. Mai is ö ierren snnfhflndeschhestthnds e Czech; l r des fie tc: ehh Erblaffers gemeldet, deren Namen dem Amts- dem '. September 1830 von . . . ᷣ if si Ha ; ö 8 ellte x gericht aufgegeben sind;.. fen. Dauptzollamt zu Eydtkuhnen auß h stel . . ö. Es wird das beantragte Aufgebot dahin gerlassen: TWhein,. betEweffcnde zwei fi die , . =. ö Alle, welche an die vorgenannten. Verlassen⸗ Gimpfängerin bestimmte Kisten mit ö schaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche gu haben für kraftlos erklart. Die Kosten des ö. hi der vermeinen, oder den beigebrachten letzten ö fahrens werden der An Jet auferlegt. Der Erblasser hat in einem am 22. November J . n , . Gr de d. 8 . ᷣ z schaftsamts ein⸗ Umschreibungsbefugniß des Erbschaftsamts = K 884 zu Protokoll des Erbschaftsamts ein ĩ ; 7 6 ibsch ö — ö. ö. , ien . Wire , uit J 120065) Im Namen des , n . . 1 1 * 6 O 4 5 ** 4 5 5 9 2 . 2 k . . ö ö . Haus⸗ solche An⸗ und Widersprüch . Min wmnen greg n ifehz. Testamente zu Gunsten seiner derzitigen He eich neten Ämigaeri Sammthorstraße 16 „ Werküsdet an 23. pri Ls. , ; ) sta S ia Charlotte, geb haltern Agnes Ida — richtiger Ida Agnes — zeichneten Amtsgericht, k in J. Anw. Pautföder, Gericht schreiher . Auguste oder Augusta Sophia Charlo Mitkwe' Wolf, die ihm am 22. Juni 1886 in Helgoland 1. Stock, Zimmer R. ,, Ruf? mm. enn, deen ermsann Schultetus, des Georg Ferdinand Luis 3 , worden letztwillig verfügt. dem auf Freitag, den 7. 2 nin i Wöhim Neis trciroren skeemnih, bei enen ? J. . 2 9 ine Bestim⸗ Un ü 1 1 2 6 n . = beraumte 2 9 8⸗ Wilh Y 21 68 6. , 8 ; Ansprüche zu haben n n, 39 amn Geschwister und Geschwisterkinder der letzteren, k ,, , Nr. 7, an- erkennt das Königliche Amtsgericht . mungen des von . 3 . deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben . . daselbs , ö . Jö . 6. an 20. April 1891 errichteten, am 29. Vezem l , , esetzliche Erben den Gesammt⸗ zumelden und iwgr - Auswärtige unter; we. JZurch n, , ,,,, ö 1891 Le 6. ,, eh S deren gesetzliche Erber ; . z H. ) 1 Antragsteller den Ve ͤ . ꝛten 1892 hierselbst publicirten Testaments, ins nehmen als d gesetzlich stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigter 9 , . glaubhaft gemacht hat, auch den wesentlichen Inhalt
sto 3 z z i 2 sp ch. — 3 8 373 ssos sfowie z1r che besondere der Ernennung der Antragstellerin nach laß a. . h S892 wurde Catharina Dora — bei Strafe des Ausschlusses, sowie zur Sache Universalerbin, widerfprechen wollen, werden 14) Am 9. September 1892 w! , . 3, 10, 7. 30, l, 2 und 24 unter Rin — fänd tkennbarkeit derselben N Atzendorf. bef f fferti⸗ Erbvergleichs vom 16. Funi 18651 einget Vate
zur Universalerbin, wi er prech z 9. Wider⸗ . Rudolphine Seegers, geb. Robbe, als Leiche in 5. 5, ö 5 8 ö. . uicht angemeldeten An⸗ und die zur vollständigen Erkenn T 4 4 6. Nr. 41 von Atzendorf, bestehend aus einer Ausferti⸗ h 4 . 2 31 . ö. 9 9 14 ragene Vater⸗
hierdurch aufgefordert, solche An⸗ . 33 icht das Seemannskrankenhaus eingebracht und am Rechtsnachtheil, daß die nie ö. icht geltend erforderlichen Merkmale angegeben und . un ung des erwähnten Erbrecesses und dem Hypotheken- erbe . z] ern Sgr. . Pf. =
sprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, dad . sprüche, gegen die Benificialerben nicht eidlichen Versicherung der Wahrheit seiner Angaben uchauszuge vom 14. September 1566 wird für III. der Reeggnitionsschein über die auf dem Grund⸗
263 w 272 z 2 nk ö 6 . z 2 t 3. 5 9 s⸗ C3 99 z
erboten auch die Quittung des Gläubigers über den kraftlos erklärt. stücke Posen Vorstadt St. Martin Blatt Nr. 189
t J, . S9 perstarb bier ihr Ehemann . kJ 5. September 1892 verstarb hier ihr Chemg wen nne Daminthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer . ö . Deinrich Friedrich Christian gemacht werden können, 893 früher 212 B.) in Abthei spätestens aber in dem auf Freitag, den De . — ; Hamburg, den 13. Mai 1893. Empfang der in der aufzubietenden Urkunde ver⸗ Staßfurt, den 13. Mai 1893. früher 212 B.) in Abtheilung III. re auf Grund brieften Forderung vorgelegt hat, da das Aufgeböt des Schuldinstrumentz vom 25. Jull. 1527 ein
. Sende mit Simerlaff ciner Tochter Marie 2 ;
7. Juli 1893, Nachmittags r, ö 5 ö der Sohn Das Amtsgericht Hamburg . Königliches Amtsgericht.
beraumten Aufgebotstermin, daselbst ar rn. 96. hr st id Can ch Seegers im Alter von Abtheilung, für. Aufgebotesachen. nach §1I0 der Grundbuchordnung vom. 5. Mai 1872 ö. getragene Darlehnsforderung von 320 Thalern,
Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗ . n und 5 Tagen am 14. September e ggeö n Tes dorpf Lr ... hilfe und 3 357 ff. Civ. Proz-Ordg. zuläffig ift, da das 1006 n X. der Hypothekenbrief über die auf dem Grund—
Tärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu k ö Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Aufgebot durch Anheftun an Vie Kerichtst el fowie l K , sticke, Jonzornit. Blatt Nir. 73 Abthe lung. IsI.
stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des . . te Tochter ist am 21. November — d 9 Einrückung Un! den öffentlichen Änzeiger des . Durch, Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Nr. 1 für den früheren Wirth, jetzigen Ausgedinger
Ausschlusses . Jahr 2 Monaten . ; Zustell ö, 31. Dezember 1892 und in Amtsgerichts vom 10. Mai 1893 ist die Urkunde Franz Piotrowski eingetragene Darlehnsforderung . 13. Mai 1893 1832 hier im Alter von 1 Jahr ? Mone 1121941. Oeffentliche Zustellung. Reg Amts- Blatt? vom h zr Gern ber fzg und übercdie Eintragung in Band J. Blatt 77 Rr. 135 bon oh. ö Hamburg., den 8. MC 1 . die Halterner Zeitung vom 31. Veze . . des Linzer Hypothekenbuchs, jetzt Band J. Artikel 6 Y die Sypothekenurkunde über das im Grund⸗
; a ; zerstorben. ö Nachstehendes Aufgebot: . , ,. Das Amtsgericht Hamburg. verste . 9 Christian J 6 . . des am ö J cht ist, da weder in
Das Amtsge 2 ; Der Großvater, der Maler Johann Christia In Sack j id die Regulirung des e . S893 bekannt gemach . ö. 2 . . Ypotheten! . im Abtheilung für Aufgebotssachen. Der Großvater, der Me In Sachen, betreffer h 4. . )ytstermine 5 29. April 1893, noch des Grundbuchs von Notscheid über 100 Thaler nebst buche von Liffowski Blatt Rr. II in Abtheilung III. , n, — dem Aufgebotstermine . 3 Mo Zinsen zu Gunsten der Linzer Pfarrkirche, zu Nr. 1 für Jacob, Lorenz (Wawrzyn) und Agnieszka
in Klensbur j s deren einziger 9 J . 88 Wolferschwenda verstorbenen . Robbe, in Flensburg, nimmt als deren einziger 8. November 1888 in Wolferschwenda v 8 . kund emelde gez. Tes dorpf. Hr. bilf⸗ gefetzlicher Erbe den Seegers'fchen Gesammt-⸗ Bi chbem er n, s jeodor August Schmidt, werden feitdem Ykechte Dritter auf die Urkunde angemeldet k n der Linze ch ö 1cob, n Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. . a 2. DOnntzf ö ö malle Wehersteßt, Keb, Fitden tete Rlntragsteller Erlaß des Ausfchluß. aten zer. Cieleut, Merl Lorschcd und Clifaßeth, (ätgnesich Geschwister owl auf Grund des Grb— ö nachlaß in ; a, . h d , beantragt hat. für Recht: *Der Hypotheken⸗ geb. Dittscheid, zu Notscheid für kraftlos erklärt recesses bom 2525. März 1830 eingetragene Vater⸗ — (1 1 11 . 3 . * — 3 — J. * urtheils — worden. erbtheil von 74 Thalern 8 Sgr. 57
— 8 0c . zor Sor M 5 236 ĩ⸗. ) . des (Goar 86 j 15) Am 25. Oktober . . hier der Buch‘ Schmidt, nn Wolferschwenda und dee Carl Schmidt ,,, . Master N es Augu Dnuct. zrief vo ö ai 00 Ube . ß 8 — j J . 892 557 . 2 . . . Wil nn Fltrop' zu Erle bei Buer im Linz a. Rhein, den 13 Mai 1893. werden für kraftlos erklärt. Friedrich W ᷣ Königliches Amtsgericht. Posen, den 3. Mai 1893.
. Verpachtungen, Verdingungen zc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Ill, der katholischen Pfarrkirche ad St. Mariam Magdalenam zu Posen,
IV. des früheren Wirths, Franz Piotrowski in Komornik, V. des Grundbesitzers Casimir .
at das unterzeichnete Gericht am 26. April 1893
2208 Aufgebot.
lig ö der Universalerbin der . Frau Auguste oder Augusta Sophia an, n Schultetus, des Georg Jerdinand Luis J nämlich der unverehelichten duise Friederike I ar tt. Grandt, vertreten durch die Rechts anwẽlte a , J. Wolffson, A. Wolffson, De Dehn. und M. Schramm, wird ein Aufgebot dahin erlassen; ö Alle — mit Ausnahme der bekannten Erben un Gläubiger —, welche an den Nachlaß der du Plau am 1. Dezember 1892 verstorbenen Frau
Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.
lzolè] . Bekauntmachung. In der Schultze'schen Aufgebotssache ist durch Ur⸗ theil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Mar 1553 * 5 ; dahin erkannt; Die Hypothekenurkunde ., . J k ⸗ k. e . . gens n n, g nn Nr. 40 in Ache n g * ; Zinsen vom 26. Dezember 1859 ab, eingetragen auf Nr. 2 für die am 7. Mai 1846 geborene Augüstine ö veesse; vom 27. Juli 1369 für August Friedri . K,, , 4 ; Wilhelm Schultze, jetzt Katastercontroleur in Idstein, eingetragene Mutter htheil fon Thalern in. Abtheilung 1II. Nr. 29 c. des dem Ackerguts. (II. die, Hppothekenurkunde über daz auf dem z'sitzht. und Amtsborsteher Heinrich Schritt ütz. Krundstücke Nora. Blatt rs Abtheilung Ill. Atzendorf gehörigen Grundstücks Band JI. Blatt Nr. 1L4. für Stanislaus Karpinski, auf Grund des
jetzigen Ausgedingers
Wozny in
12268 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 17. Mai 1893 sind die Inhaber der im Grundbuche von Bergheim Band! Blatt 39 Abtheilung III. Nr. J und Band 7 Blatt 13 2h theilung III. Nr. 2 auf den Grundstücken Flur 28 Nr. 23, Flur 29 Nr. 9, 38, S803 487, Flur 30 Nr. 34. 45, Flur 31 Nr. 9 der tener, Cem Bergheim auf Grund der Urkunde vom 265 Februar 1786 für die Armen zu Vinfebeck eingetragenen 140 Thaler 2 Silbergroschen 6 Pfennig Darlehn mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausge⸗ schlossen.
Steinheim i. W., den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
12251] Oeffentliche Zustellung. 12270 Im Namen des Königs! Die Hebamme Augufte Scholz zu Byatot ver⸗ Auf den Antrag des Anstreichers Wishelm Glücks treten durch den Rechtsanwalt Schulze zu Ostrowo, zu Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Lor. Gießing zu Duisburg, erkennt das Königl— August Scholz, unbekannten Aufenthalts, auf Che— Amtsgericht zu Duisburg für Recht: scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen L) Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche Verhandlung des Rechtsstreits bor die Erste Civil⸗ bon Feldmark Duisburg Band 50 Blatt 27 Abth. If kammer des Königlichen Landgerichts zu Sstrowo Nr. Ü für den Locomotivführer Friedrich Garthmann auf den ZRT. September E893, Vormittags zu Duisburg auf der Befitzung des Wilh. Glücks zu 8 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Duisburg aus der Obligation vom 24. März 1366 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ,,. 250 Thlr. werden mit ihren Ansprüchen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ausgeschlossen.
Auszug der Klage bekannt gemächt. 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antra Fag ie wiez, Assistent 5niali MImts geri 5 i x . . JJ . 9 65 e beg hl rn, j . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. steller auferlegt. für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (11994 Bekanntmachung. w Duisburg, den 17. April 1893. Auf den ; Antrag ; U . 12014 ; ö ) des Ackerwirtht Constantin Dudarski, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom ö. 6. . , ö 20. . . sind folgende Hypothekendocumente 3) des Häuslers Martin Niejawski, für kraftles erklärt: sämmtlich aus Ceradz ess elny. A. das Document über 10 Thlr. 20 Sgr. mütter— ; Il. des Guts besitzers Gustav Piehl zu Sachsen— lichen Erbtheil des Friedrich Heinrich, eingetragen felde bei Moschin, . kö im Grundbuche von Rosengarten Nr. 55 Abth. II. D , Il des Wirths Johann Bartkowiak aus Dembno Rr. J und gebildet aus einer Ausfertigung der Erb— nachfolgende Hypothekenurkundeń 5 Cohn sr Ausfertigung de ö Hyvolhekendocumente über die Abtheilung III. Lolonie, theilsverhandlungen vom 10. Juli und 16. Oktober . 8d 3 dbuchs von Schnarsleben Band 1V. IV. des 1849 nebst Erbbescheinigung vom 8. November 1849, des Grundbuchs 1 gotowo, versehen mit dem Eintragungsvermerk vom 6. Ja— Blatt 144: Mar: . h . nte zeich ite Ge ich 9 F 92 ,, ö J 19 ; 981 . 0. —— . ter Nr. 8 aus der Urkunde vom 16. März hat das unterzei nete E ericht am 14. April 1893 nuar 1850 und verbunden mit Hypothekenschein vom 183 1 die Solzhandler Behrends und Hitzerotl für Recht erkannt: Die eingetragenen Gläubiger 6. Januar 1850, X 1 — ö ö k . zoꝛnm ron r . or folas y storm⸗ à 2 9 O9 J 5 D ö . nge tragene Kaufgelderforderung von bezw. deren, Rechtsnachfolger folgender Posten 5 b. das Document über 22 Thlr. 20 Sgr. dem , 66 ern 235 Sllbergroschen nebst Jinsen, 9. z Di in dem Grundbuche don Ceradz koscielny Friedrich Heinrich überwiesene rückständige Kaufgelder, 24. , [5 aus dem Erkenntniß vom 17. Juni glatt Nr 23 30 und 28 in Abtheilung III. unter eingetragen im Grundbuche von Rosengarten Nr. 35 186 für den Justiz-Rath Fritze J. zu Magdeburg ö. 6. C csammthg t . . Abth. III. Nr. 2 und gebildet aus einer Ausfertigung 861 ,, n ., Silberarofchen aus⸗ 7 Thlr. 18 Sgr. — Neun und zwanzig haler des Vertrages vom 2. März 1857 nebst Eintragungs⸗ eingetragene 15 Thaler 10 Silbergrosch nn , , , t ank ( ges Marz, nel Antragungs , , 3 . Kosten htiebn Silbergroschen für die Kinder des Martin vermerk und Hypothekenschein vom 5. März 1657. x f — 5 2 f . ar; 2 75 . O9) Ccaokhast: 3 ö 8 ö * ‚ T K — ; ge Hoe Hypothekendocument über 6000 s nebst pictt on sti als; 1 Marianna, ) Sebastian. ) Fofeph, c. das Document über 1 Thlr. 20 Sgr. Noth⸗ 8935) 3. und letzte Bekanntmachung. . 9 Zinsen Restkaufgelderforderung, eingetragen 9 Adalbert, h Stanislaus, geboren 10. Marz 1823, standsvorschuß des Königlichen Fiscus Regierung zu Erbschaf ts. Proelam. ; Abchenỹ h HII. Nr. 3 des Grundbuchs von Magde⸗ 9 Johann, gebgren 5. Apxril 1823. 7) Thomas, Gumbinnen, eingetragen im Grundbuche von Rosen— Nachdem der Rentier Claus Schlüter zu Bullen— d , Band 5 Blatt YM1I6 aus der Schuldurkunde 8) Prter eren Antheile auf deren Mutter, die Ehe garten Nr. 35 Abth. III. Nr. 5 und gebildet aus dorf am 2. September 1892 verstorben, werden hier⸗ . 33. Mär; 18354 für den Bauunternehmer rau des. Wan zz Stachowiak, Wittwe des Martin einer Ausfertigung der Klage vom 16. Oktober 1853 . — ht Kinder in durch alle, welche Erb. oder sonstige Ansprüche an drr n , n Magdeburg Piotrowiak, Barbara, geb. Wiciak, laut Attestes vom und des Mandats vom 28. Oktober 1853 nebst Ein⸗ 96 . . ö Aßrensburda ; ; 5 j Srbe 3 4 1 / . . ; ö meine . ‚ . . 3 Thale ; 9. 34 * überge 2 is s5 . z 3p 2x 83 5 ö ö 2e 225 e . ĩ Ahh 26 sind fünf Geschwister und ein Als gesetzliche Erben lommỹn . ö den Nachlaß desselben zu haben vermeinen, 5 das Hypothekendocument über 1309 Thaler 3 Januar 184 übergegangen ist, sämmtlich zu tragungsvermerk und Auszug aus dem Hypotheken. lizs 60 Deffentliche Zustellung.
San dete . der Erblasserin gemeldet, deren Betracht, deren Namen dem Amtsgericht aufge⸗ aufgefordert, solche Ansprüche bei Vermeidung der 6 ant n bft oo Zinsen, eingetragen Abtheilung III. Plewigti, vi decreti vom 34. November 1845, buche vom 30. November 1855, Vie zum Armenrecht ige lassenen Ehefrauen: Hwryyweosters oh 3 J 1 — h * . T . P . / 1 d 66 MI 74 a 2 5 * S* s9 2 2 . 2 ö. 9. ! ö TX 22 . 1 s — 6 ) 6b z che j . r ger chr, aufgegeben sind. gehrn find ch des Amtsgerichts Ausschließung innerhaltßz L Wochen vom Tage e ,,, . Irxleben Band 1 Blatt 24 ; 1 . von Sachsenfelde Nr. 3 d. das Document über 400 Thlr. und 38 Thlr. 1) . . Bienwald, geb. Glauche, in
Namer Amts , Ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Aus ,,, iefes Proclams ange⸗ des Grundbuchs von Irxtebe chs von Wellen n ht eilung 1II. unter Nr. 3 eingetragene Post Ausstattungen der Geschwiste Lisette, Auguste, Wil di , . . . swesse Bescheini Ausweise Bescheinigune a , . er letzten Bekanntmachung dieses Proclams ange ,, d des Grundbuchs von Welle l r. , eingetragene Post Ausstattungen der Geschwister Lise e, Auguste, Wil⸗ 25 si z ; , . at ausweise escheinigung . ö . o ? ir der letzten Betanntmach 19 9 ö ⸗ 96 '. 5 X = 1912 F ö z ) (. J '. 8. 1. 9 j 5 ,, geb. Wßttas 8 . J 8 bur vom 1. Pezember Hamburg vom 21. März 1893 haben , . rechnet hier elbft rechtsbehörig anzumelden. . ir Blatt 113 unter Nr. 3 aus der Schuld— ben 200 Thalern rüchständiger Kaufgdelder aus dem helmine und Johann Lorenz, eingetragen im Grund— 2) Cmma Pauline Thielemann, geb. ottger, in ö. , Fan . mit der Rechts⸗ lebenden Töchter erklärt, daß sie den Nachlaß Krempe, den 1. Mai 1895. , , . J November 18413 für den Kaufmann Vertrage vom 3. Febrnar 1569 für die Caroline und buche von Rofengarten tr. 25 Abth. III. Jer * Mohsdorf, 1855 erklärt. J nher mu möllen. des Vaters und der vor 12 Jahren verstorbenen ?. = Königfiches Amtsgericht. e , . Friedrich Koch zu Magdeburg, Fhristian Schach schen Eheleute, eingetragen zufolge und gebildet aus Ausfertigung der Verhandlung vom vertreten durch: ; ö . wohlthat des Inventars a ; Mutter nur mit der Rechtswohlthat des In— (gez.) A. Sch ow. , Andreas Heinrich) Besecke Verfügung vom 18. Juni 1869, 4. November 18561 und des Bestätigungspermerks zu 1) Rechtsanwalt Preller zu Chemnitz, ventars antreten. e Verb elicht: Heitchen, . 91 m n n. . II; die in dem Grundbuch von Dembno Colonie vom I3 November 1861 nebst Eintragungsvermerk! zu 2) Rechtsanwalt Hösel dafelbst, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . 9. — 5 1 . Fiorsol h 8 —w— , . ö) ⸗ 2. . CxrYIOHo 3 8 ‚ . 3 8 4 d . 2 4 D. ö ö. 5 5 35 11 9 . . 5 2 2 z 82 [a ss 8 2 o 183) Am 12. September 1892 verstarb hierselbst der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu . über 10000 Thaler . Abtheilung JI. unter Nr. 30 eingetragen, und Hypothekenschein vom 12. November 1851. klagen gegen ihre Ehemgnner; ö ; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Locomotivheizer Samuel Hehne. Kind . ö. Dahl 6. nebft ho Zinsen, eingetragen im Grund— bon Dembno Nr. 3 übertragene Post, die Disposi Angerburg, den 8. Mgi 1835. zu 1) kö . , e, Sun Prei der ent chen Rnfteliung wird 5 ß wird von seinen vier Kindern, Varleh l ö Ab⸗ ionsbeschrä des Besitzers Casimir Fechne ĩ Königliches Amtsgeri 8 Re 3. Samitz Schlesien, dieser Ausz er Klaas Ber gemacht. . Dagchlaß . ö . mit seiner am buch der Feldmark Craeau Band 3 Blatt . 9 er e hre enn 5 ö Samt , ont liches Amnteger icht. 6 . . Kö ö. . dez e gt . welche zufolge eines Mt dh verftorbenen theilung III. unter Nr. 6 aus der Urkunde 6 . . . 4 ö K den Ueberschuß V . url 16 ⸗ 'erg, 3. St. . Hagen, den n fre, 24. Juni 1890 zu Wittenberge versto ⸗ , , Friedrich August des Kaufgeldes über den Erbpertragspreis mit feinen , . w Marie Sorhie Hehne, 6. , ns J zu Kindern fee n Agnes, e ,, zu 2) den Maler, Karl Hermann Thielemann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . zember 1875 zu Wittenberge Hermann Bode, in Firmg. Bode C. Gom! Nichali ͤ müssen auß ben? E ö ä . — 86 Siebenlehn, früher in Mohsdorf, jetz Klüwer, am 1. Dezember ö . . Magdeburg, für kraftlos erklärt worden. Michalina theilen zu müssen, aus dem Erbvergleich Die Gläubiger der im Grundbuch von Nietwerder 1 Sie enlehn ieh ber. ö Mon er, icht . . zu Nacherben errichteten, am 27. Juni 1891 zu Perleberg und . . g Stettin das Aufgebot der un— Magdeburg, fü 25. April 1893 bom 14. Januar 1843, vVigore decreti vom 3. Sep- Band J. Blatt Nr. 13 in Abtheil III t unhe kannten Aufenthalts, n, n dem Amtsgericht aufgegeben sind, zu Nacherbe 19. Januar 853 hierselbst publicirten August Wittwer aus Stettin das Aufge n nnn wtagheßnrg, den . Ahril ß mm 6 tember 1813 eingetragen,“ Fanz L. zart Mtr. L in Abtheilung 111. unter wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ver— . : ? . J am. 13. Je Tren? ee gef ls find, in Anspruch bekannten Erben desselben beantragt. Der c. Wittwer Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. ie 1 agen, e Wyss Nr. 2 eingetrggenen, bei der Zwang bersteigerung urtheilung zur Derstellung des ehelichen Wbeng und K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Am 2. September 1892 verstarb hier Maria Testaments zu Erbe gesetz , ) soll am 31. Dezember 1829 zu Kaldow gebe en . . Nr gz und 3) ern e e . ö. är em⸗ dieses Grundstücks im aufgelderbelegungstermin an Beklagten zur min dtichen Verhandlung des Oeffentliche Zustellung. = , ,, , genommen. . 6 Mar; , . aroline ö Nr. 2 ? g III. unter Nr. J bezw. 22. Septe 8927 mit 466 k , . . e, mr , , e. Karl Falle tmacher in Gütenbach, Bad. Amts Margaretha Schlag. sind zwei Neffen, 16) m ih. Bezember 1802 verstarb hier Marianne Pik der ans Lö. Juli 183 . ö auf Grund des Erbrczeffes vom 5. Ju ö Khun! tember 1873, mit 46s e gl g zur eser mn Tivilkammer beg König. Tearh Fa ler, hmm cher, i Süten bach, Bad. Amts Als gesetzliche Erben sind . zwe Ueffen, 9. 3. ie, ach Ahrens, Wittwe des Schullehrers Bennert (Tochter des Krügers Je ann Da j das Aufgebot der über die , Fr . 4 , 3 5. DYVebung gekommenen Forderung und , lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den T7. Oftober Triberg, als gerichtlich bestellter Vormund des un⸗ F. Homann in Wolkenwehe und Heinrich Schlag Cageeilie, geb.. Ahrens. Lötttwe den mit Benner w dessen Ehefrau Anna Sophie, geb. f. . ß 2 DFanudr 1354 eingetragenen welche“ von ihnen Rechte auf diese Forderung her⸗ ö . ehelichen Kindes der ledigen Dienstmagd Katharine F. Homann in 28 Christian Friedrich Georg Wohltmann, mit Bennert und dessen zes , 25 Thlr. 15 Sgr. — 76,50 S Erbtheils ord ̃ it s fn het, 1893, Vormittags H ihr, mit der Aufforderung, A ) 89 Xr, , . in Altona, bekannt geworden. y 36 un eines am 26. August 1836 voll- Lenz, aus Arnimswalde) verheirathet gewesen . der Gefchm htte Barth o . irn. 9 Jung leiten, werden mit ihren Ansprüchen an dieselbe aus einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen An Faller von da, Namens: Emma Friederike Faller, . n 3g per tar hier der Haus⸗ Hinterlassune ines ar 66 gu! , . 5 . hierfelbst Zacharias gang Nr. 6 gewohn ⸗ ai 1893 für Recht S. Vgarthold, z ins 840 harina, Anna geschlossen was hiermit gemäß 8 848 Abs. 2 der s ⸗ . zur 1 ö geboren den 14. Juli 1892, klagt gegen den mit Am 75. August J ge hier n . 36 . 9. Jer Mublicirten und zuletzt ierse * as! 26 85 ec dei 16 Mai 1893 sür Rech 99) . 83 7 7 ** ö 1 J — z wal zu bestellen. um wecke r vom Pro eß⸗ J . 8 8 jnecht Friedrich Carl Franz Hesselbarth, ge⸗ . . . 1. . in haben. Nach dem Ergebniß der angestellten Er; . k vom 1H). Just 1555 ,, jeden deutschen Civil⸗Prozeß⸗Srdnung bekannt gemacht k a n n g dem ö. . unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden ae e bürtig aus Merseburg. ö 3, nitte spricht die, Vermuthung dafür, daß erkannt,, Die S kleßn für Geora Rankardt zu , , , . , glugszua der lage . mas ö Georg Sermann, jung, ledigen und vollsährigen . Jie. JJ dem Vater des Erb⸗ Anspruch nehmenden Universalerben sind dem . e. 1858 in der Parnitz ertrunken über 336 Gulden Darlehn für Georg ö * verzinslich Theil der für die genannten Gläubigerinnen Neu Ruppin, den 12. Mai 1893. Auszug der Klagen bekannt , , Holzbauer von Röthenbach, . Mm Oben? e n ad, , . ; Amtsgericht aufgegeben. ; ; , . schollen. Es Lengers, eingetragen im Grundbuch von da Abth. III. und Anna Maria Magdalena Barthold eingetragenen önigliches Amtsgericht ; Det Gerichte schreiber Ansprüche s unehelicher Schwängerung mit de herz in ln shruch genen me zi der Schiffs- 2 Um 3. September 1552 verstarb hierselbst der sst; jedenfalls sft er seit diefe ot . ö. ben Rr. 26 auf dem Grundvermögen des Handelsmanns zi Thir. Erbtheilsforkerung) Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts, Civilkammer IV.: . 6. i. . , ,, , 8 an Am 23. August 1833 verstarb hier der Schiffs- 20 Am 5. September 13 ,, ,. geht deshalb hiermit an alle unbekannten Crben rt n nen,, Thlr. Erbtheilsfor . ; rn, ,,, Antrag, derselbe wolle durch ein für vorläufig voll⸗ ,, Carl Wilhelm Theodor Ziegler Sattler Wilhelm Do , , , ier e, ir, n,, unh Handels manns Wittwer die Auf⸗ Abraham Abraham „u, Schenklengsfeld wird J die 9 dem Grundbuche vpn Wyssogotowo Seer. Fischer. streckbar erklärtes Urtheil kostenfällig für schuldig und n,. September 1892 dessen Wittwe Vie Wittwe des Er , . icht dom forderung ihre Ansprüche an den Nachlaß desselben kraftlos erklärt. (. 2 1893 . 29 in Abtheilung 1 unter Nr. auf Grund K erkannt werden, er habe als Vater der Emma , Auguste geb. Wiedemann. scheinigung des hiesigen Amteger als Vor- spätestend in dem auf den 31. März 1891, Friedewald, den 10. , n, es Erbrecesses vom 24. November 1851 durch Ver⸗ Friederike Faller zu bezahlen: an die Pflegschaft der⸗ , . des von den Eheleuten am 2d; November 1892 für ic und * ',. heren 5 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Königliche; Amtsgericht. fügung bom 22. Mai 18654 eingetragene Post: die elben Alimente vom Geburtstag des Kindes an in— 237 Januar 1879 gemeinsam errichteten, mit münderin der beiden , , ,,, . nr e getr. Rr 12, Zimmer hz — anberaumten Schaefer. Verpflichtung des Johann Jaeoh Jander, die Forde— solange bis sich das Kind selbst ernähren kann, jeden. 256. Zanudc . 5 Vormundschaftsassistenten erklärt, den Nach⸗ Elise 2 ö ung des . Jander in Wielkie von 15 Thlr. falls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr, jähr= innen 3 Monaten zu berichtigen, oder die Er— ;
,, , , den ; mn, widrigenfalls dieselben mit Nachtrag vom 16. August 1888 versehenen, am n, ,, . hat des Inventars an- Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit t . *.. Xe hr, ] 24. Mat 1892 hier publieirten Testaments, ist laß mit der Rechtswohlthat des J ihren Anspruͤchen und Rechten auf den Nachlaß Vn, 10. Via; H333 f. bez err ug ber e lich 41 0 60 , voraus zahlbar in einvierteljahrlichen die Wittwe Ziegler Universalerbin ihres Ehe⸗ zntreten. ausgeschloffen werden und der Nachlaß dem Ver nn wer Gets f r iber . 6 e r, ö un g, ö. i. Grundhuch won tie senbech Raten. Der Kläger iadet den Beklagten zur münd . ö ö L 3, Gerichts] ch ; 5 1e ĩ tarig Jander un ie Erben des d 3 Rent ar lichen Verhandl des Rechtsstreits vor das Könial ö 7 9 isse e⸗ . . 3 3 6 Nr. . ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Auf den Antrag der Wittwe Anna Nissen, g Samuel Jander aus der Schuldverbindlichkeit ent⸗ e söand 63 Platt, s Abth,. II. Nr. 3 für die f ; =
21 3. Oktober 1892 wurde der Droschken⸗ ö — 2) Am 13. Oktober 1892 wurde der Drosch hl k abe rn . e ,, Sind p ö utscher Hans Hinrich August Kohl hier todt rechtmäßigen Erben zur freien Verfüzung ver g 9. ,, , , dn ö b Johnsen, in Flensburg erkennt das König asse: Gebrüder, Heinrich Martin und Hermann Victor Amtsgericht Oberndorf auf Donnerstag, den 19 1128 4 * 5 ö 9 * . ĩ orenen Johnsen, Grolle eingetragene . von je 690 Thirn. 13. Juli E893, Vormittags 9 Uhr. Zum
ede d. er erst später sich meldende Erbe zwei Halb⸗Geschwister, deren Namen dem Amts— aufgefunden. werden wird. Der erst später sich aericht, Abtheilung T, in Flensburg durch ö s ö ö . . , d , min fe,. 3 Iescsschit izten Ansprichen auf diese Poe Worauf ol, Thlr. 24 Sgr, 6 Pf. für den Heinrich Zwecke der zffentlichen Zustellung an den Beklagten
gasrichis. R Hrink ür Recht: R s nie s den Amtsgerichts Rath, Brinkmann für Recht; 13 ausgeschlossen. n gelöf ie chile &istenk'! zird dieser Auszug der Klage bekannt gemach ꝛ dd ; j ; artin gelö ind sowie eine Kistenfüllung zum wird dieser Juszug der Klage bekannt gemacht. . Tun ; B. Der Hypothekenbrief, welcher über die vor— . hel auf e elf ., Em Den 18. Mai 1893.
6 , ,,, 3 ö ich Johann st fraft w — errondiener Heinrich Joha ; 3 ; j terhalt . ö k , glhene elbaiter was , ,,, ister C. T. Nielsen daselbst eine y bildet i ird fü . 7 K, jährlich 4 Thlr. aus dem Ueberlaßvertrage den Maurermeister C. T. Nielf ildet ist, wird für kraftlos erklärt. 9 N. Posen, den 2 April I8953 vom 20. Juni 1844 bezw. der ö. vom 33 9 12. Oktober 1847, welche Post mit abver auften
1228 öni 179060 6 in dem Hause Reifergasse Nr;
122800 Im Namen des Königs! pothek von n ,,,, un, h .
3 n ,, kz, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. , ,, . Bl. J desselben Grundbuchs mitübernommen ist;
12209
Tocht wei in Chicago, vertreten durch den Rechtsanwalt Koch J. 2 6 6 jo 9G; 28 dDesselbe eine Tochter und zwei . Von dem hiesigen Erbschaftsamte, vertreten durch Die Wittwe desselben, .
s 4 in Sondershausen, zum Zwecke der Ausstellung einer a, . é Stto Meer, ist in nach⸗ Vormundschaftsassistenten, letztere für zwei Erbbesbennb nnn ie Crken, der in eig. ben er den Rechtsanwalt Hr. Otto. Meie ines Collectip⸗ minderjährige Kinder des Erblassers, hatten e genf nffe Wahn hort gib. Echt dt, fande stehenden Nachlaßsachen der Erlaß eines Collectix unter dem 13. Dezember 1892 die Eröffnung alle Diejenigen, welche nähere oder gscich nahe Erb J , 1891 verstarb hier der Cigarren⸗ des Konkursverfahrens über den Nachlaß be⸗ ansprücht als die Antragfteller . Salti gi i Am 8. Dezember 1891 verstarb hier der Cigarren , unsprüch , . ; e. Jö heiss ih, . ö Hamburg hat diesen Antrag ,,, k . Ansprüche zu alleiniger Inhaber der Fin ma 9 ö . ,, . z, 24. November 1832 dessen Wittwe Agathe Henriee hie Koften des Verfahrens deckenden Activ-⸗Masse ,,. 6 n e n ö . , ,. , Tul ge . und, gemäß 8 8 Absatz 2. des Aus: gebotstermine anzumelden, widrigenfalls nach dem In dem gemeinsamen am 3 K führungsgesetzes zur Konkursordnung vom ien, ber, Täennlg Cle Nugftellung der Crb⸗ w 6 fe er die⸗ 25. Jult' 15859 dem Erbfchaftsamt von diesem bescheinigung erfolgen wird. Testamente der ö ,, . ?. Veschlusse Mittheilung gemacht, zwecks Inver⸗ Greußen, den 10. Mai 1893. selben sich gegenseitig zg cg . des Amts⸗ waltungnahme des Nachlasses. ; . Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung J. J . 1897 hat 16) Am 4. Januar 1893 verstarb hier Anna Louise ; , gerichts Damburg vom 2. ö 2 Naria Jeb. Schul;, des am 14. Oktober 1891 . . hnlichen Zustenheng in Alwine Josephine Francis ea Miel sen, geh Gert ö. . verstorbenen Christian Christoph Theuer⸗ Gema heit des § 3 des Gesetzes vom 23. Januar verwittwete Volckmar, , 63 jahr Wittwe. - . aa 1888, die Ausstellung gerichtlicher Erbbescheinigungen e G T , eder ist auf Grund, des am s. März iz betr in Verbindung mit den S§ 825 und 187 der Ehemannes Hans Jürgen Nigglai . errichteten, am 19. Ropember 1891 hier publi⸗ k den Nachlaß nur ö. . ö . - eirten gemeinschaftlichen Testaments der Eheleute , ang gen,, . ö. 2 n gr n f ef, hier der Schlosser⸗ . Universalerbin ihres Ehemannes ge⸗ Der Heischteschriber de ö Amtsgerichts: . Fe, ö , Erb⸗ J 1 gesetzliche Erben der Wittwe T heuerjahr w ö J nehmen Geschwisterkinder, deren Namen dem U IJIel 8 * .
. ,, , d, den Nachlaß in ; 7 Sentember 892 verftarb bier Johanna Amtsgericht aufgegeben sind, . 3) Am 22. September 1892 verstarb hier Johanne Anspruch.
9 , . 3 17) Am 2. Dezember 1892 verstarb hier der Maurer⸗
Grundbuche von Hamm Bd. 2 ,, J. N 3 eingetragenen Kaufgelder-Rücks von Nr. 34 eingetragenen Kaufe .
66,39 M, aus der Kaufgelderbelegungẽ pe 5 2h vom 2. März 1888 wird für kraftlo⸗ erklärt; Die zu Koften des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.
(12252 Oeffentliche Zufstellung.
Die Schmiedefrau Bertha Lieck, geborene Kirstein, dahier, Lorchertstraße Nr. 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alscher, klagt gegen ihren Ehemann Robert Lieck, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet
12261 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Auguste FJohanne Lorenz, geb. Wolgast hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Lr. Wieck hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Metallarbeiter Hermann“? ugust Wilhelm Lorenz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
böslicher Verlassung, und event. wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Chescheidung: die zwischen Parteien den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den Hꝛechtstreit . Civilkammer des Königlichen allein schuldigen Theil zu erklären, und ihm die Kosten dandgericht⸗ zu Königsberg i Pr. auf“ den des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten 1 Ermer 1894, Vormittags 19 Uhr, mit zur min glichen Verhandlung des Nꝛehtestreits vor die der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 21. Civillammer des Königlichen Landgerichts J. zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Berlin Jüdenstraße 50, zwei Treppen, Zimmer 115, sen ; w, ,
ö. ,, 2. ' en, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
auf den 11. Dezember 1893, Vormittags m 6 9 zug 9g Gruschka,
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Frhr. von Korff.
12012 . ö Durch Ausschlußurtheil vom 28. April
Wirths Wawrzyn Czysz in Wisso—
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Berlin, den 12. Mai 1893. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 21.
12260 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermann Diedr. Knips, Lisette, geb. Jüngst, zu Schwerte, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schmidt zu Hagen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen i. W. auf den 3. Oktober 1893, Vor—⸗
ste Sophie b. S st, des Johann , , , ö . Franz Heinrich Göckel Wittwe, gebürtig meister Johann Heinrich Uelzen.
— — —
4) Am 28. August 1892 verstarb hier Marie Frederikke Johanne Sanftleben, geb. Frederitfen auch Friedrichsen. und am 31. August 1892 deren Ehemann Jacob Heinrich Sanftleben. In dem am 4. Februar 1885 zu Protokoll
des Erbschaftsamts eingereichten, am 36. Sep⸗ tember 1892 hier publicirten gemeinschaftlichen Testament sind die Mutter der Testatrix und
* 54
zwei Geschwister des Testators, deren Namen
12195 Aufgebot. J . Der Rechtsanwalt Weltzer zu Stettin hat. als Pfleger des Nachlasses des durch Urtheil des Fönig; lichen Amtsgerichts zu Stettin vom 12. Juli 1852 für todt erklärten Schneiders und Handelsmannes
12274 Bekanntmachung.
12262]
11997 ö In Sachen, betreffend — / ber die Post Abth. III. Nr. 26 des Artilels 54a von Wenger gebildeten Schuldurkunde hat das Königliche Amts⸗
(12275 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Colon Clemens Grolle zu Hörstel u. Genossen hat das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren in seiner Sitzung am 3. Maß 1893 für Recht erkannt:
J. Mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die im
(12254 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Amanda Ranny Hinteregger, geb. Kranner, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr, R. S. Oppenheimer, Dr. P. Oppen- heimer und E. Behrens, klagt gegen ihren Ehemann Josef Heinrich Hinteregger, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Chefrau zu erklaͤren und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 9. Oftober 1893, Vor! mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
11764 Im Namen des Königs!
äß beigebrachter Bescheini s Amts- muß alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ ee, . ̃ fy . ner z beigebrachter Bescheinigung des Amts⸗ muß ⸗ ; ; gericht aufgegeben sind, in Anspruch , n,, ge Jö . . 1592 haben erkennen, und kann weder Rechnungslegung noch i n , . ,,, ö. giti tre, und die Kinder, letztere vertreten Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des 1 in e n, , K durch ihren Vormund Ad hoc erklärt, den noch Dorhandenen ordern. Der Nachlaß ist überschuldet. hier de Nachlaß nur mit der Rechtswohlthat des In⸗ Stettin, den 2. Mai 1893. . . Am 3. September 1892 verstarb hier der , . Kanlgliches⸗ Amtsgericht. Abtheilung XlI. 55 1 116 ö * 5 3 ) ö / . ⸗ Sch lossermeister Wilhelm Gustg Eggeling un 99 en tat; Januar 1893 verstarb hier der Hut⸗ w K ie g J n achermcifter Johann Hinrich Christian Thiel. Dorothea Caroline Eggeling, geb. Wegner. ; . nnn , ö. e z Der von dem Ersteren adoptirte uneheliche Ausweise Besch . ͤ tts K N Theodor August Hamburg vom 27. Januar 1893 haben pier Sohn der letzteren, ,, . out , ha, m, enn, , nn , n 2 * 11 4106 16 8 FS ; e] 8 . K den ee nnn n, sein wollen erklärt, den Nachlaß nur mit der alleiniger gesetzlicher Erbe für , , ,. , e, ,,. , , ; u Um 16. September 1897 verstar hier Emma , des Inventars antreten z zatharina Friederika Meyer, geb. Gerdau wollen. . ; . ̃ iederiks Meyer, g n. . . ö. , 8 — verstorbenen Arbeiters 23) Am 30. August 1392 verstarb; hier der Zinn—⸗ K 2 gießer Adolph Heinrich Wilhelm Bode.
122665] Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschaft Teder, Deermann & Co.
zu Wünschendorf b; Lauban i. Schl., vertreten durch
Samburg, 19. Mal 1893. den Rechtsanwalt Leo Friedländer zu Berlin, flagt Diederichs, gegen den Dr, med. Crüwell, zuletzt hier, Pots.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. damerstraße 60 wohnhaft gewesen, setzt unkekannten
Aufenthalts, wegen oo „ nebst Jinfen, mit dem
! ö. 3 ir ür kraf los
Durch Ausschlußurtheil, verkündet am 28. April Blatt 160 — hat eintragen laffen, wird für kraftlo 1893, ist der Ziegelbrenner Gustav Müller, geboren erklärt. Veröffentlicht:
am 1. März 1833 zu Salbke, zuletzt in Aschersleben . ö en , Auf ben Antrad
wohnhaft gewesen, für todt erklärt worden. Flen k Affsstent, L der Eigenthümerin Josepha Jaks zu Prämnitz,
ae , , . als Gerichtsschrelber des Kgl. Alantsgerichts. Abth. IlC II. des Wirths Stanislaus Karpinzki' zu Gora,
Il993] Bekanntmachung. be Bd. 43 Bl. 217 Abth. III. Nr. J für' den Gerhard Averbeck zu Riesenbeck eingetragenen 46 Reichthalern 149 Gutegroschen aus dem Theilungs⸗
receß vom 31. Mai 1836, weiche Post mit abper⸗
Johann Jacob Meyer Wittwe.