1893 / 121 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

; r ersey, V. St. A.; Vertreter: scheiben u. dergl. L. Rein und A. Wiegel A. Mießen in Hannover, Kronenstr. 4. Vom gleichzeitigen Rundschleifen einer größeren Anzahl Klasse. ;. Alasse. ö . . . Sg en in Berlin ö. . * Bautzen. Lhm 16 Reßtnnb' m gh, d . November 1892 ab. ö, . Cd e, ,,. ae e , H e n bels . . 1 3 13 732. Oelreinigungsapparat, bei head reh hg e MD 3. . . . Ee , , iedrichstt. 233. Vom 16. März 1892 ab. e, z ; ; . , , , , . 6 , e ern bder aus den Halmen welchem Behälter für das zu reini S affe. 5 Schwitzwassers. Julius Lorenz in Stuttga . 9. 3. z irn Nr. S9 698. Schablonen⸗Formmaschine. A7. Nr. 69 67. Zerreißbare Riem scheiben. Vertreter: k in , . . mr. 3e Gänfefedern. FJ. Königsberger in Berlin, . 6 , . 3 , 12788. Glasgefäß: 466 Heusteigstr. A b. 73. April 63 2 *r 20. Nr. 69 642. Kuppelung von Locomotiv⸗ GC. Flink in Mannheim. Vom 17. De⸗ kupplung; Zusatz zum Patente Nr. 67 272. . straße 33. Vom 9. Dezember 1892 ab. Alte Jacobstr. 105. 1353. Februar 1853. durch conische mit Muttergewinde verfehene Alm . Glasgefäß, welche mit einem Klasse. denkachsen. D. Köchy, Königl. Regierungs⸗ zember 1892 ab. C. Schlickeysen in Berlin 80, Wassergasse 17/18. Klafse. ö . K. n. . Büchsen gehalten werden. Fo Deuß gel en; , versehen iind 8. Vogel / 37. Nr. 13 749. Rohrschelle, deren lösbarer J . , , m bh,, n, nn, fa mr, Gegen fir Silent alben it fir aain s-ch n, dee, de,, hn ihne, Feng öhm, e, , ,d fte fe nütte fee, schule in Aachen, Monheimsallee 81. Vom erhitzungskanälen auf dem Wannenboden. G. 49. Nr. 69 652. Halter zur Herstellung hinter⸗ . jeß⸗ un ö 6 39. 2 atente 2 es Fischbein für Gorsets und Taillen. Theodor 24. Nr. 13 737. Staub dichter Nin ger schruß . . ers in Görlitz. 25. April wärts sich umbiegender Lappen hefestigt wird, 25. August 1892 ab. Fiege ö n. Dorfstr. I6 IJ. Vom 9. No⸗ e . G enn, . w otta bei Sresden. Dor Huch li ern n . Jägerstr. 40. für Reinigungs. und Beobachtungeöff nungen in Nr. 13789. Aus Blech unter Vermeidung , . sich ö 2 Um bie ungen ent; Nr. 69 645. Stellvorrichtung an einem vember 1892 ab. Meolttestr. !. Vom 16. 8 ö Bom , . 8, . 28. 8 ar 1893. D. 462. . Rauch⸗ und Feuerzügen. Adolph Paris ,,, nter Ve Di Prechende Lappen des festen Theiles fafssen. Hans 3 Drahtzuge; J 6 ö. Patente 34. Nr. 69 594. Steige Vorrichtung zur Auf— Nr. 69 679. Spindelstock mit a . . 89 29 t Fenstzrverschluß. k 6. ö. . V8. Dam nhut mit beiderseits Altona. nigff ru gfn 66 , . . e e fl ae r f fn mit inn gepreßter ,, 6 Nr. 63 854. H. Büssing in Braunschweig. und Abwärtsbewegung von Kinderwagen auf Schneckenantrieb für Drehbänke u. dergl. ö in Oppeln. Vom 22. Dezember . Hyten Desen zum Hindurchstecken der Hut⸗ Klein⸗Flottbeck. 25. April 1893. —= P. 514. Söhne in Teplitz: ,, . uin Heller 1893. B 1426. . k JJ . 6, Herstell Wehst. nil crtent ger . Rirnkert, . Rr s. Bin gti kiehha Scher, Sihl in ers zähne, Herten, s. At Liz Tü. Zur Herstelung kes Fuß- Nr. 69 648. Selbstthätige Seitenkuppelung denburgstraße 63. Vom 22. Juni 1892 ab. . Grafenstaden bei Straßburg i. E. Vom 18. Ok⸗ 71. ö. ö. 590. 6 . . ö ung Blyichstr 3 2. April 1893. . klappe an den' Unteren Ende . 833 . hn SW, Kochstr. 4. 24. April bodens und zum. Trangport dienende Klappkiste für Eisenbahnfahrzeuge. G. R. A. Boelike Nr. 69 633. Ausziehtisch. . In F. tobg 1892 ab. Stahlhalter für Drehbank 3 ,. . ö , n . ., 6 . Gesundheitz orset, gekenn⸗ Schornsteinkanälen, zur Herstellung einer Cm k für srleg har Hauser aller Art und Zelte, fowie tober 1892 ab. 31. Oktober 1891 ab,. 2 stähle. . C. Bauer in Augsburg. Vom 25. Ok⸗ , . J fen n, uhr fz . . a hneiden und ein druckloser, spitz Schornsteinkanals, zu dem Zwecke der' Ver stellbaren Gardinenste n rer ter ,, , , n, Kanstanz in Baden. 10. Art 1553. Nr. 69 659. Mitnehmer für Seilbahnen. Nr. 69 625. Einrichtung an Dampfkoch= tober 1332 ab. gn. n . , 83. n, . zie ftir 4 laufen der Ansatz in der Magengegend den meidung des Rußeintritts in die Zimmer. Gustav zeichnet daß das e * ,., gekenn⸗ St; 396. J . *. Th. Sundberg in Domnarfvet. Schweden; appargten zur Konstanterhaltung der Spannung ; Nr. 69 688. Maschine zum gleichzeitigen! . Nr. 3. . . . e n si Hören Sitz ermöglicht. wobei elastische aus Prinz in Erft, Upesterterstt' 1 ner,, en m ir, 9 Ha chin hr e n, nenn gl nnngh. Nr. 1 2 786. Dachdeckleisten für Baracken, Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in im Wasserbade und des Wasserspiegels. Th. Bohren und. Fräsen mehrerer nach einem Punkt aller r ier ö bei . er cinem oder mehreren Theilen bestehende Seiten⸗ 1893. P. 515. . halten oder durch hakenföͤrmi 3 Duersteg ge⸗ deren Stoßfugen gegen das Eindringen von Waffer Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 15. Dezember Deicke in Hildburghausen, Schloßgasse 11. Vom gerichteter Löcher. Mägdesprunger Eisen⸗ fertiger = . . ö. argh 3. 6, ena sich 8 die ganze Breite erstrecken 26. Nr. A 73. Den unteren Rand des Glüh— e, ,,, dene Tig ,,, . urch ein. Veckblech ggeschloffen find. C5. F. Nr. 69 666. Gleitender Prellbock. Kalker Nr. 69 655. Einrichtung zum Ausgleich i. S. Vom . Nopembher 1892 ab. treter: C Ichlert. . Tou 2 in 26 2 „pril 13h. . S. 682. 3 brenner. A. Ban mann u ili G i ht. , . zerstr. S2. I7. April 1893. Jer lg ter & Brand in Verlin s Mr ef den; Werkzeugmaschinenfabrik in Kalk bei Köln, der Aenderung der Schwerpunktelage an mit 51. Nr. 69 696. Vorrichtung an Zithern zum . . 32. Vom 13. Dezember y 36 S849. Underschiebhare Metallhülse 15. April 1895. P. S2) Rr z sos JJ 24. April 1333. C. 286. Rhein. Vom 28. Juli 1892 ab. Schaukelvorrichtung versehenen Wiegen. D. Umstimmen oder zum, Dämpfen der Saiten, J 3 ö zur Wehindung von runden und flachen Hut-⸗ , Nr. EZ 7149. Beutelartige Vertiefung an Sn für w , , , ,. . 18359. Feuerfeste, rechteckige Steine Nr. 69 680. Postbeutelfänger. P. J. Linde⸗ Whitburn in Morrinsville, District Auckland, R. Nürnberger in Leipzig, Theaterg. 109. Vom 72. Nr. 6 Sas. Kartus he für. eschütze, welche und MUiützenyneifen. Carl Schönemolf in Lipp— der unteren Seite des Bogens oder Querstücks u, dergl.; Gastah Koi ee, , . Frs afeln oder Platten, welche an zwei, einen rechten Winke . roth in Stockholm, Lilla Vattugatan 12; Ver⸗ Colonie Neu⸗Seeland; Vertreter: J. Moeller 24. September 1892 ab. J zum Schleudern von Geschossen mit großen stadt. 26. April 1893. —– Sch. 110. der sogenannten Satte. Yder Uiebergangs ohr 6 ö Fornbaerfer in Augsburg, einschließenden Verbandfanten je eine beliebig ge⸗ treter: H. Pataly und B. Pataky in Berlin in Würzburg. Vom 29. Oktober 1891 ab. Nr. 69 617. Mechanisches Musikwerk mit Ladungen brisanter Sprengstoffe dienen. . E. . Nr, E SSI. Schleierhakter für Damen— zwischen den Retorten und der Vorlage der G. . 1 3 807 ö . d . nl tete Hohlkehle, an den diesen Kanten gegen— NW., Luisenstr. 25. Vom 19. Oktober 1892 ab. Nr. 69 661. Vorrichtung zum Tödten der Wweitönigen ö r , ne gn , 24s „Möbel, bestehend aus auf über liegenden beiden anderen Verbandkanten Nr. 69 699. Gelenkige Kuppelung für Feld⸗ Fische. Frau B. Ohlert in Görlitz. Vom Instrumenten Fabrik, Aktiengesellschaft, ö U wit Nadel. Th. Cl 9 2 und Grubenwagen. H. Groß in Münster, 5. Juni 1882 ab. . . e,, Ehr 5. Vietschmann * Söhne in 3833 ö d n,, . in Se benhagen Vertreter; Arthur gerissenen Kohlentheilchen u. dergl. Jacob Gareis IJ8. Aprit 1893. U. 1604 , . Westfalen, Mecklenbeckerstr. . Vom 21. De⸗ Nr. 69 670. Einstellporrichtung für Keil⸗ Berlin N., Brunnenstr. 284. Vom 13. Dezem⸗ 1 ab, J Jer son Ind, Hustay Sachse in Berlin Sw. in Köln. X. April öh3r ig. r Nr ges. Ver hl ,,, stra e 12. 27. April 1893. B. 1455. zember 1392 ab. kiffen. . O. Kaunengiester in Bromberg, ber 1592 ah. 8 rav n . K . 1 ,. ir n, n 20. Ahnil 1393. M. 368. Hir. g Tad. Theervorlage für Gasretorten⸗ schneldemaschinen mit a. ö 5 ee, e g,, Feuerfefte, n zwei recht i n n r 8 . I'. . e wee . J . ,, , nn . ö J ö . . , fait e, n te, öfen in Form eines liegenden Pris mas, bei dem welle ,, ö ö . , ö ö . f Nr. 78. eckel ür Kartoffeldampfer. BVlattfedertasten. R. F r tesden⸗ Me ö Staa welcher em VYemdaärmel festgeklemmt wird. an einer Längsseite zwei dreiseitige Prismen ab— Nahmer, Maschin enfabrikant in RHemschei ore e , , m, n, ne,, ö z . 53 m . scheid. sprechenden vorspringenden Stäben verschen ( 2 . */

Klemmvorrichtung an Förderwagen für maschi⸗ r i j Blattfedertasten. Fritz ̃ ͤ Mari . in Staaten zelcher an dem Hemdärmel f U . nelle ö ö. H. Groß in Münster, HS. W. Schmidt in Döbeln i. S. Vom Striesen. E. Str. 25. Vom 350. September 1892 ab. Amerika, in Bergen Point Grafschaft Hudson, Carl Steffens in Höhscheid bei Solingen. geschnitten sind, so daß in der Vorkäge zwischen 35. April 1853. **,, ,, . ; 13. Oktober 1892 ab. 53. Nr. 69710. Verfahren zum Frischhalten New⸗Jersey V.. St. A : Vorlage zwisch 26. AM 8 rechteckige Steine oder Platten, wel

. i a Vertreter: F. Wirth 28. April 1893. St. 430 .

Westfalen Mecklenbeckerstr. 2. Vom ö, De⸗ 1 ö 3 , ,. ö e , g. . ß 1 T*2. der nach hinten genei ten Bode mw 5 R ' 9 K. M . ö. elche, zum

W . ö . ö J ö. ae me . . . Smrpr r X . f) 9 86 55M ; . . . 11 elgten Bodenwand und der Nr. 18 809. 9 ͤde zkaste N ö zecke de . 3 ö. ; 8 v *

zember 1892 ab. Nr. 69 690. Waschgeräth. B. Heiße von Fischen. W. Schöngu in. Hamburg, und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Vom Nr. E 855. Hornfischbein-Stecher für geknickten Hinterwand eine von beiden Seiten schneidemaschinen . für Fleisch Zwecke der Verminderung ihres Eigengewichtes, n. Spaldingstr. 154 J. Vom 5. Mai 1892 ab. * 9 Welcher die Zahnräder bei kanalartige Aussparungen beliebigen Profils be—⸗

; ; . 6 5 r 27. Juli 1892 ab Kravatten. J. Wahlen in Köln Ehrenfeld Hh der M! f ö.

Nr; 69 721. Vorrichtung zur selbstthätigen in Berlin. N., Elisabethkirchstr. 1 ; zm. . J —ͤ aa aefssste . hlen in Köln-Ehrenfeld. nach der Mitte zu fallende Rinne für den Theer jerausge . Nen e,, e n,,

* Aug lzsung e Giserße rr T ftr gr: bei Draht⸗ 18. November 1892 ab. 54. Nr. 69 610. Maschine zur Herstellung von Nr. 659 853. Mit Druckgas gefüllte 28. April 13953. W. 974. gebildet wird . , ,. 31 den, ö. 9 k Schnecke und Me sserwelle un⸗ sitzen. Peter Bilstein in Burtschei ; Burg⸗ ö . ĩ Pappschachteln. H. Ruberg in Düsseldorf, Patrone für Zielübungen, nebst Druckpumpe zum E. Ni 7 H andert in ihrer Lage hält. A. von ver straße 13. 27. April i893. B läa35.

2

feifen. iner sik⸗ Jalinski, Capitän der Artillerie, in Washington hüte, bestehend aus zwei federnden Riemen . ö Pfeifen. Berliner Musik zalinski, Capitän der ie, in Washington, e bestehend aus zwei federnden Klemmbacken fabriken, zum Iluffangen der us Wer. . k ; g ü . 29 Hor 4 ! ' ö. ; . . . * ( 118 R ortenkor Fise roi h K , . . . ) ö ö

D. G. War Bepartement; Verktreker; H. Ju= mit Nadel. Th. Ch. B. Möller und Benjamin und Steigerohr ö. . den k k gebeihten Foliberklei dung stücken. aber je einen entsprechenden, porspringen den tal

t 2 Yan nach oben Foöserh Uhl, Schlossermeister in St. Ingbert. besitzen. Peter Bilstein in Burtfchent Vu

Urg⸗

zruch. W. in Berlin N., Chaussee⸗ Nr. 69 694. Schaufel mit ausweichendem ö . . ; uckpu nr Nr. LT 761. Aus. einer, eventl. mehreren 1893. 6. 633. ; tt in ihrer Lage, zon d. . . e, rt gen 18927 ab. Deckel und Entlerrungsschieber. G. Robin⸗ Kronenstr, 62. Vom 5. Ottober 1832 ab. len der trance 3. J 6. Stewart, Platten mit radial zu einander verstell- und fest— 27. Nr. 13 718. Antriebsvorrichtung für Ven— n e, 16] ching afahrifant in Remscheid. Wr. 13861. Feuerfeste Steine oder Platten, 21. Nr. 69 584. Isolatorglocke mit dreifachem sohn in Löbtau⸗Dresden. Vom 24. November. Nr. 69 628. Verfahren und Maschine zur 100 West. Graham Street GSlasgan. Schott. e, ren ratzyn bestehender Sicherungsfuß für tilatoren, gekennzeichnet durch ein n ehen ., Nr rn g d Vile e rah . . ö an jeder ihrer Verbandkanten eine kelicbige Mantel. Fh. Meyer, Königl. Telegr. ber, 1883 ab, H Herstellungs von Röhren saug. Raphpe, Leder u. ö , . . Lahhten, und, Vasen . Ulbert Zuflußgehäuse nebst Zuflußröhren und durch eine und Hängen, bei welche n k ,. eb ebis, ger heter. He lte ßen. mn, Expeditor in München, Kaulbachstr. 8/3. Vom ö . 69 . . ö. a. . für . , ., ö „Hindersinstr. 3. Vom 25. Ok⸗ ö . in München. 21. November 1892. i der 4 , . e, , r d eff gr err nr, gesta tea 12. Januar 1892 ab. Fuchs in München, Steinsdorfstr. 8. Vom Indu in Dresden⸗ N. Ve 29. Oktobe ) 802 ab. w K ö schlagte Turbine mit einerseits offenen i . , . . h⸗ borltehende Rippen oder Stäbe Hzesitzen. Peter r . 585. Verfahren und Vorrichtungen I2. Januar 1893 ab. . . 1892 ab. . . . Ny, 69 691. Werkzeug zum ien g , Rn r. ET SO. Gehänge mit Blätter⸗ und Schaufeln. Robert . J . ö in Bilstein in Burtscheid, Burgstr. II. 27. pri zur Regelung der Stromstärke in Telegraphen⸗ Nr. 69 715. Fußmatte. C. A. Schultz. Nr; 69 629. Vorrichtung zum ahwechseln⸗ der Zündhütchen an hatronen hülsen . Ne. G. Mumenverzierung. für Petroleumbeleuchtung. tee,, ,, Ir. 1 3 n Irie * . B. 1496. 1895. . 3. ö anlagen mit Ruhestrombetrieb beim Eintreten in Dresden ⸗Altstadt. Vom 20. Oktober 1892 ab. den Sichtbarmachen von Anzeigen. -M. Anthony Hanson in Kristinehamn ö. Schweden; Ver⸗ W. Eydam in Würzburg. 21. April 1893. . 30! Rr. 13 TI. Modificirter Sybelka nk, App k n erstuhl mit zweithei⸗ Nr., L 882. Holzspalier ; ran Gtr mn verlusten auf der Linie. W. F. Nr. 69 716. Sicherheits Aufzug für Roll⸗ in Oakland, County of Alameda, Californien, treter: A. Baermann in Berlin NJW, Luisen— E. 418. rat zur Kräftigung der n, . , ,,, Sitz und oherhalb rissefreien Wand und Deckenputzes Wentz, 339 Waverley⸗Avenue, Newark, S jalousien. - E. Meyer in Berlin N., Brunnen⸗ V. St. A. Vertreter: 3. Wolff und . Zummer strgh 43644. Vom, 19. robember 1892 ab. . . , Unzerbrechlicher Lampen— Dr. med. David Hönig in Berlin he ur, ö , ö. , leichte Scheidewände, FGarl Kirchhoff New⸗JYork, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗ straße 7 Vom 253. November 1392 ab,. in Dresden. Vom z. November 1893 ab, rt SY 692. Ven n, n webermwachz , , ,. Magrienglas bei welchem die einzelnen straße 43b. 22. April fög3. H. 155. in Hamburg Sir mstt ö . . 28! Pommern, 26. April 18393. K. Reymond in Berlin ., Schiffbauerdamm 2a. 35. Nr., 69 632. Bei übermäßiger Aufzugs⸗ . Nr; 69 659. Verfahren und Maschine zur des Abziehen von illitãrgemehren. J. tarienglastheile durch Blechgestelle und Klam . Rr. 13 T5. Modifieirter Tasten-ztufzjug— , aus 3. 265. April . dr, m m0. Kepffräser für Holzbearbeitung Vom 10. Februar 1892 ab. geschwindigkeit wirkende Signal⸗ und Brems⸗ Herstellung von Häkelei⸗, Stickerei⸗ u. dergl. Fohl in Chemnitz . Es, Noststr. 51 Bom ,, . werden. Schwintzer Apparat zur Kräftigung der Sberarm Muskulahn! Nr. 17 81 ,, . itt zweischneidigen Fraäszähnen, deren Flanken Nr. 69 591. Stöpsel und Klinken für vorrichtung für elektrische Aufzüge. Firma Nachbildungen in Papier oder Steff. ö J 1892 ab. J . in Berlin, Sebastianstr. 18. 726. April hr. med. DTavib Hönig nn War stn Wah elm aus Glas Gepridet , Pfe sermühle on o; gestaltet sind. Max Offenbacher in Vielfachumschalter bei Fernsprechanlagen mit American Hlievator Gompamy. in Krotoschingr é Co,. in Berlin O.,, Blumen⸗ 73. Nr. 69 7153. Seil aus getheilten Drähten. den, = Sch 0. . straße 455. 22. April 853. H. 1557 27. April 1893 ***, 3616 huher in Schleiz. Fürth . ware'rn., 23. April 1833. S 162. metallischen Stromkreisen. Societe Gene- London, C. C., 4 Queen Victoria Street; Ver— straße 76. Vom 3. April 1892 ab. . ö 56*. Guilleaume zu Karls tr. 12 8 2. Glasgylinder, welcher mit Nr. 18 IG, Modifieirter Steinfchleif⸗ g , ö ir- 1* * 9, Zweitheilige aufklappbare Schutz⸗ rale des Léléphones in Paris; Ver— treter: A. Baermann in Berlin NW., Luisen . Nr. 69 667. Perfahren zur Herstellung werke in Mülheim, Rhein. Vom 24. Dezember schmalen Schlitzen zwecks Ausdehnung des Glas— apparat zur Kräftigung der Sberam-Rusklikaru Etzold C Popitz in Cen n gun m wer, ,, iäderwer, an Radl itungẽ treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., straße 43/44. Vom 2. September 1891 ab. von Spulen und Griffen. H. Seckelson in . . . , materials ver ehen it.. Nathan, Franken in r. med. David Hönig in Berlin. With, 6 geri? 183th , g Katharinenstr. 31. maschinen. 8. Wilke in Be Friedrichstr. 83. Vom 17. Mai 1892 ab. 236. Nr. 69 711. Regulirhahn E. Nr. 69 587. Durch Münzeneinwurf in Emmerich a. Rh. 25. April 1893. Fß. 665. straße 4353 b. 22. April 1893. H. 1355. Nr 13 867 Gardinen. und Portierenhalter ,, . . J ; ö und Por halter, 280. Werkze

für Dampf⸗ Berlin C., Kurstr. 32. Vom 13. August 1892 ab. 7 28 * J c ' . ö * 8 183 Nr. 69 603. Elektrischer Sammler, dessen heizungen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 63 716. 4

s ** 5 3150 2 sotg 2dIofftris 288 fu nrris ö . 3573 * . ,,,, , 22 . ö

57. Nr. 69 582. Photographische Entwickler. Thätz nꝛtet zu setzende dlettrische Anrufvorrichtung. Nr. E32 709. Selbstthätige Speisezuführung Nr. E 787. Tropfenzähler, bei velchem dessen Befestigung an der W andè ern gen arte ö r 2 * . 3 ofer-⸗- 9 MHS ror- . 9 of y 3 . . . . ö. 2 8 * 6. . z / Bes ö 2 We z jn g chw 1

G. Poore in London; Vertreter: A. Baer⸗ er Vese⸗, KForm⸗ und Theilmaschine zur Ver⸗ der Ausfluß durch die Communication der Boh— diefe eingefügte Hülfe und ö . ö. vwac egel ormig.

7 . vel ut . L 11 16 Säard 1e 1⸗ yr

, . . ö ö. 1 ö ; ; , , , w 3. ; 5

Füllflüssigkeit beim Laden ohne Gasentwickelung Halle'sche Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗ J. Hauff in Feuerbach b. Stuttgart. Vom ö debe ner mn ebennfgn.; mag in K, muh; n . meidung des , ,,. in horizontaler rungen des Stöpsels mit den Höhlungen des halterknopf befestigten Mechanismus schieht

März 1892 ab und vertikaler Lage. S. Lelom⸗Lenn fa G* , , , ,, . . alertnopf besestigten Mechanismus geschieht, de

1 März 1892 ab. Un vertikaler Lage. S. Tion⸗Ceuy in Ham⸗ Flaschenhalses regulirt wird. August Kunze in Art, daß zwei am Knopf befestigte k . timmun

ö ö l J. 1916, ch Ve n Immung

nuthe eines ren

ö tes z 1

zersetzt und beim Entladen wiederum ohne Gas— Armaturen Fabrik Dicker C Werueburg 20. August 33 ab. . entwickelung rückgebildet wird. Dr. E. in Halle a. S. Vom 25. Mai 1892 ab. 62. Nr. 69 592. Verfahren und Vorrichtung 9 ahnliche Dleheenh— 3. io; önigl schine z ätige z Reinige Tochsalz d Schmelzen. Nr. 6 3 tlektrische Diebessicherun zurg inse . 27. Aprif 3 ö . . Glatzel, Oberlehrer an der Königl. Ober⸗Real⸗ 28. Nr. 69 6275. Maschine zum selbstthätigen zum Reinigen von Kochsalz durch Schmelzen, . Ny. 896 34. E e tri che Hieher icherung, burg,, Gänsemarkt 609. 22. April i893. Johannes dorf bei Bürgste n- Böhr ent Ban schein ,, schule in Breslau, Lehmdamm Nr. 6II. Vom Schärfen von Sägezähnen. C. L. P. Fleck A. L. Lawton in Rochester Staat NewYork, E Nichter, Lehrer in Muskau. Vom . ö. . . ö. P Arthur Baermann in Berlin w. . . Gegenflůck ker ndllhed le 4 10. September 1892 ab. Söhne in Berlin N., Chausseestr. 3. Vom und W. S. Dodge in Wasphington, District . Februar. 1892 ab. . Nr. 13 817. Stand⸗Dauerfaß für Wein straße 4344. 26. April 18933. K. 1257! W. ils ist . ö. Nr. 69 605. Elektrizitätszähler mit ver— 4. Oktober 1892 ab. Columbia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert 75. Nr. 69 720. Elektrolztische Vorrichtung. nit luftdichtem. Verschluß und frei schwimmendem Nr. I 806. Drehbare Bürste zum Reinigen 7. Wril 1853 . res . ö f 9 J 3s⸗ Aink R j j z . IW 1096 290 e 11 5 z J 856 zxrIlento cke Wenedik 5 n 38 . 2 12 . L = 85 ö ! 2 6 X14 ,,, V. O. änderlicher Luftdämpfung. A. Schulzweida 440. Nr. 69 669. Röstung von Zinkblende. und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ E. Andreoli in London 8 * „18 Somerleyton Deckel. Benedikt Tischer in Augsburg, Lud— der Zähne an ihren Innenseiten. Lazarus Frei⸗ Nr. 13 868 Rich ch . in Schöneberg bei Berlin, Erdmannstr. 10. Vom Dr. phil. J. Sachse in Berlin NW., Brücken⸗ straße 32. Vom 24. Mai 1892 ab. ö. Road; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ wigstr. D. 1 L. 24. Oktober 1893. T. 229. mann in Reustadt llisch , 165 , . ahn ich . , ner, für Spiritus⸗ 15. September 1892 ab. Allee 6, und Dr. phil. E. Richter in Berlin W., 623. Nr. 69 611. Befestigungsvorrichtung für mann in . 8 ö. „Hindersinstr. 3. Vom ( Nr. E 7R7. Handbetrieb⸗ Wäschemangel, 1893. F 6h63. 9. , 4 ,. enn 5 end aus u en . . fahre j Schiffbauer z zom 24. 92 Radreifen⸗Ueberzü S. H. S 5 i 31. Dezember 1892 ab. ( it ein⸗ d auslösbare dettentrieb, sowie !: Nr. EE 8G . 2. As . einem abschraubbaren 22. Nr, 69 596. Verfahren zur Darstellung Schiff bauerdamm 23. Vom 24. Augustz 1892 ab. Radreifen . 8636 8 Stubbe in w a J . ö g.. 6 . dettentrieß, sowie 33. Nr,. E 782. Haarpage, bestehend aus zwei gohrftucke ben nltahen Küsern ene . 4 von alkylirten mAmidophenolen; 2. Zusatz zum 42. Nr. 69 597. Apparat zur Veranschaulichung Longsight bei Manchester, Grasschaft Lancaster, 6. Nr. 6 E. Krempel mit ahsatzweiser . mit Zahnradtrieb zur Hebung der belasteten schwenkbar verbundenen Bügeln zum Festhalten in Berlin, Alte Schönhauferstr. 55. k. . Patente Nr. 44792. Badische Anilin und militärischer Uebungen. R. van Cortlandt, England; Vertreter: F. Wirth und r,. R. Fortbewegung den wandernden Decke GE. l Druckwalze versshen, um von einem Standpunkt der Hgare im Genick. Rud. Haeckel in Berlin 1395 P 498 Schonhauserstr. 6. 11. April 2 1 2 212 s . 1 X W . R 2 2 S ftoBor 6. * 939 * 2 190 5 3 . 54 . 3 . 2 ö ö . . 1 1 X 6h 893. P. 498. Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Ah. Vom Capitän und Adjutant, in Penrith, Cumber— Wirth in Frankfurt, Mimin. Vom 18. Oktober Appenzeller in Alost, * gien 18 Rue de Jla aus die ganze Mangel durch eine Person bedienen SO. Adalbertstr. 62. 2. Mär) 1895. S. 1197. 25 Rr. 13 84. Umschlaahebel mit J 21. Juli 1892 ab. land; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in 1892 ab. . Dendre, Ch Lentz in Alrst, Belsien, und E. zu können. Hermann Viertel in Gablenz bei Nr,. E3 814. Rohrbügel, und Rahmen— zur plötzlichen n laf muschlaghe bel mit, Armatur Nr. 69 636. Verfahren zur Herstellung von Berlin NW., Luisenstr. 2355. Vom 24. Juli Nr. 69 612. Kugellager mit in der Richtung Filleul in Hatten, Elsaß; Vertreter: R. Deißler Chemnitz, Bernhardstr. 35 und Paul Viertel verschluß für Portemonnaies Briestaschen rr nen, a. , Zugseiles hei Pferde⸗ ö ; ö foss s stel g ] j j TF 2 ecke i 8 2 j ' 8 zranderstr. 38 j orm a2 vo j So . 5 . 9 . 1 * z . 2. 2 8⸗ 2 zugen. ( 9 —91y e Naphtalinindigo. H. Wichelhaus, Professor, 1892 ab. der Achse verstellbaren Kugeln. P. Davies in und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. . in Gablenz bei Chemnitz, Bernhardstr. 32. Taschenbücher und Ledertaschen aller Art ), in zahn e err win ,, * J ö s * 2 2 6 g 29 Vo 6 D5 s 23 M . 5 9 Soy 3. 58 2108 . 9 5 3 2 8 700 . ! ö . V 14 Ar I. Ke 5 he 25. Apr , 53 in Berlin NW., in den Zelten 19. Vom Nr. 69 652. Controlvorrichtung für Ge— Sonden, 12 Kempson. Rogd, Walham Green, Vom 3. en, n, . 1 ril 1633. V. 2609. . hestehend aus einem unter Federdruck stehenden ir Xn n 6 3 , de . . 6. März 1892 ab. schäftskassen. J. Shakespeare in Dudley, Fulham; Vertreter:; A. Baermann in Berlin Nr. 69 608. Maschin⸗ zum Reinigen von 10. Nr. EZ 791. Feueranzünder aus einer Ueberfall und einen Druckstan ge I Tah n , n ö . Wo ves . ine, bei welcher eine Nr. 69 654. Verfahren zur Darstellung 120 Snow Hill, Worcester, England; Vertreter: NW., Luisenstr. 43/44. Vom 22. November Seide mit vyneumatischer Abführungsvorrichtung Mischung von Theer und Kohle u. dergl. und in Offenbach a. M. 25. Aprft 18593 *r, trilborurhbet ö ü . grades oder der An— 3 . * . 7 83 ö * 3 ; 7 n J 7 js s⸗ 2 092 5 9 9 If 5 sso . j j 20e ds 189 . 2 —2orz 158890 5 2 5 3s 519 . * 8 . e , 2 8. 3 87 ** 9 * 08 be e ; de 2 ? eng ele por, von violetten Säurefarbstoffen der Triphenyl⸗ A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 1892 ab. . ; . für die Abfälle. 2. Dimock in Teedẽ, Dam mit einem Ueberzug von Harz und Sägespänen 2. 34. Nr. A3 221. Schnellröster für Kaffee laufenden, rippe e . entgegeng ö methanreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr Vom 22. Juli 1891 ab. Nr. 69 614. Unzerstörbare Luftkammer für shire County, Staat Massachusetts, *. St. A.; Ferd, Haldane und W. D. Ashton Bost in Kakao u. dergl., bei weschem die drehbare, he? Splralaän ö rrorragenden, conischer nitz ; ö ö ö . . 2 9 ** C&* ? 5 7 79 .. or o . Morro . Q e G5 4086 7 j13s e ö . . * * en,, 814, 89 be ö R 1 r 1 2 R * J 36 . ! ö 1267 ö ; . Bayer Co. in Elberfeld. Vom 14. Ok- Nr. 69 704. Spiralzirkel. J. Feld⸗ Radreifen zu Fahrrädern und anderen Fahr⸗ Vertreter: *. Specht, und JF. D. ( Hhetersen in Paisley, England; Vertreter: Franz Wirth und lochte Rösttrommel in der Thür des ,, Ischfe . ker m, Scheibe m ,,. 18s. 1262. tober 1831 ab, meyer und T. Sturm in München. Vom zugen. Ac J. Be Bourdon und A. Hamburg. Vom 27. September 1892 ab. Hr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 3. De— derart gelagert ist, daß die Röstprodukte, deren An ist Raf n ehre, ede Fahnrgz eit; *. d, ns ss n. 223. Nr. 69598 Herstellung eines niedrig 12. März 1892 ab. Douris in Macon, Frankreich; Vertreter: Nr. 69 717. Nadelsegment für Kämm⸗ zember 1892. H. 946. feste Bestandtheile durch k. , . 3 fu 19 n in Cöthen-Bahnhof. 27. Apri Schenkeln ä . r Vollf Suint . Nr. 6 ) Registri i F e i erlin SW. , Friedrichst 3 schi oder der F R i Nr. LT 724. Ertractionsansaag m; 26 J run 8 schmelzenden neutralen Wollfetts aus Suinter. Nr. 69 709. Registrirvorrichtung. . A. Eduard Franke in Berlin SW. , Friedrichstr. 43. Maschinen oder dergl. Fromm Roll in EX. Nr. L 7124. Ertraetionsanlage mit mehreren, abgefangen werden, baürch einen i n. nr, ir 69. 866 k Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Reverchon in Saint-Dizier, Haute. Maine; Vom 23. November 1892 ab. . . Mülhausen 13 E. Vom 17. Dezember 1892 ab. zum systematischen Extrahiren don Gerb⸗ und derlegten Kanal auch bei ausgerückter Rösttrommel und vierfacher n . . garnspinnerei in Bremen. Vem 16. August Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin Nr. 69 616. Eine doppeltwirkende Hand⸗ S0. Nr. 69 672. Formwverfahren. 2 C. Hahn Farbstoffen dienenden, durch Rohre miteinander Abzug finden. David Grove, Hoflieferant und Räder 6 3. lb . een g. , w. 1892 ab NW., Luisenstr. 25. Vom 30. April 1892 ab. pumpe zum Füllen hohler Radreifen, Spielbälle, in Wittenberge, Neg. Bez. Potsdam. Vom verbundenen Extractionsapparaten. Maurice Fabrikant und Bernhard Lilienfeld Kaufmann e, H,, 8er ö ö . liegen, gebr, in Bharletten 2 . . ö . 21 8 7 * 8 h 8 2 . 8. ö 5 Canto F R 2. . d . ö . 2897 4 3 11 ö ö ( Bielefeld West c 5 2 1 . 8 24. Nr. 69 651. Gasfeuerungsanlage. F. A5. Nr. 69 705. Befestigung der Stollen und Kautschukfiguren ꝛc. mit Luft. S. Guest in 168. Septemher 1892 ab. . . Seftler und Georges Béngrd in Paris. g5 Boule in Berlin. 32. April 1853. 16.3 87) r* eimqg 96 ielefeld i. Westf. 20. i 1883. 8. S8. Siemens in Dresden. Vom 17. Juni 1891 ab. Griffe an Hufeisen. J. C. Higgins, Sheffield, Watery Lane, Neptune Works, Eng⸗ Sz. Nr. 69 677. Schnitzeltro kenapparat. J. vard Beaumarchais; Vertreter: Robert R. Nr. Eg 733. Dfen zum ö der 26 29 J i . Nr. 13 s69. Sreifitte j 8 ö . 2 ** . 2 ortfrotor - ( 9 391 r 1 8 . 3 N56 z 929 . 95 56 8k ö h Meyrin . * . . . 1 8 . 1 5. Ofentheile sso Art yr Siken ren B e 25. Nr. 69 647. Kulirwaare mit nahtlos an⸗ Veterinärarzt, Th. Lea und A. van Nest— land; Vertreter; G. Dedreur in München. Vom E. Otto in Dortmund. Vom 8. Oktober Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Bigeleisen mit Tlappẽ Im? li leni b Gem Cee der . 6 . . lle t Mikrometer brarèe gearbeit swechselbaren Theilen. C. F Baldwin sämmtlich in New⸗Brunswick 9. Dezemöer 1892 ab. 1892 ab. 18. April 1893. H. 1349. zase, Wugut n e, mnnnn , ,,, t nem Wege hergestellt. Maxr 2 * nn gearbel eten auswechse garen hellen. 8. FS. *. ö * ö a ,. * / 6 . ' 4 . = N N ich J . J 1: r ö S' * *,. . . gase. Augu Ke ler in Prüm. 22. April 1893. in Warschau Trakau⸗Vorstadt L. Gunst in Chemnitz, Mühlenstraße 3. Vom Middlesex. New⸗Jersey; Vertreter:; A. Mühle Nr. 69 676. Durch eine Feder und den S5. Nr. 69 638. Vorrichtung zum Entfernen 13. Nr. EZ 736. Wasserstandsglas mit Draht— K. 124. A. Schmidt in Berlin Fl 21. Oktober 1892 ab. . und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. inneren Luftdruck im Radreifen geschlossen ge— fester Stoffe aus Abwässerrinnen oder Kanälen. einlage. Hans Pfeifer in Magdeburg-Suden— Nr. 13 723. Dosenförmiges Tischaerz w 21. Oktober 1892 a ; ö. X 5 ! 7 J * 5 ; 16 X.. U * . ; Maade b . 8 55 9 ö . ö ö (. * 46. Vosenförmiges Tischgeräth 21 April 1893 5.41363 Nr. 69 604. Rotirender Gaswäscher. Vom 9. Dezember 1891 ab. haltenes Ventil zum Füllen von Prefhluftreifen. Firma Hermann Laaß * Co; in Magde⸗ urg. Breiteweg 166. 22. April 1893. P. 510. mit drehbarem Verschlußdeckel F. Ge, mn Nr nz 7358. S ,, * z r. 3 9 . . 2 3 2 1 ( 2 * X * 8 ö 29 K 20 8 3 p * 8 5 3, ! . ö ö J !, Oel Ich P . . 2 ö 6 58. * * tandr Hempel in Berlin N., Friedrichstr. 11II. Nr. 69 712. Betriebseinrichtung des . M Lejenne in Paris, Rue Campagne burg · Neustadt. Vom Ü. Mai 1892 ab. . Nr. 13 3822. Rohr⸗Reiniger mit Schubkeil Berlin S., Prinzenstr. ß“ 22. April 18963. silberfasl ung für 86 . Ie, e. ; Vom 13. September 1892 ab. Schüttelwerkes für Dampfdreschmaschinen der Premiere Nr. 3; Vertreter: D. Lenz in Berlin W. Nr. 69 640. Mit Spülvorrichtung ver⸗ ür die innere Reinigung von Wasser-Siederöhren. 8 1. Ati osph dre l . w 18, Nr. . Nr. 69 595. Zurichtemaschine für Felle. durch Patent Nr. 29 989 geschützten Art. Genthin get. 8. Vom 4. Oktober 1892 ab. bundene . J , ,,, Civil⸗Ingenieur in Blanken⸗ Rr. 13 7251. Eigskasten gekennzeichnet durch ö. , . w durch Tie nn ig Mn e ö N 5 Fine s i z Fest⸗ J WG. ĩ Ing e he . ö ,, . , n ) d zeu vird. iwil⸗ Sipsindustrie Nr. 69 695. Eine Vorrichtung zum Fest wasser. Piefke, Ingenieur der städtischen urg a. April 1893. R. 855. den mit einer Schlackenschicht versehenen Boden Ingenieur in' Hannover. Iz. Mme rn. r =.

J. S. S 8 in New Jork und J. E. Carli Firma Ruston, Proctor Co., Limited J. H. Sanders in New⸗York und J. E. Carlin Firme uston, n ) 2 r zum zasse . ; de . f 1895. 8. . klemmen des Schuhes an der Fahrrad⸗-Tretkurbel. Wasserwerke, in Berlin, vor dem Stralauerthor 15. Nr. 11 124. Bei Schnellpressen⸗Bogen— und die hohlen mit Wärmeschutzmaäfse gefüllten W öggz Wril Nr. 38. Vom 25. Juni 1892 ab. zubringern mit Papierabnehmern aus gallertartigem Wände. Emil Fuchs in Mannheim;, . 1 1 2 13 s1I9. Transvortabler Seinof . , 8 os. ; * 23 ] / * . (r. HLF D V. Transportabler Verz en 1 zeichnet durck wel

in Brooklyn; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Lincoln, England; Vertreter: C. Pieper und zen d h n ? in Berlin NW., Luisenstr. 265. Vom 5. Juli H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. D R. W. Retford in London, 4 Neweastle 5. Juni . ubringern n 1892 ab. Vom 23. Juni 1892 ab. Street, Strand; Vertreter: FZ. Wirth und Hr. S6. Nr. 69 620. Schaftzug für Webstühle. Klebstoff die Anordnung einer Vorrichtung Kur f. april b. uch. g ber Tick , ene tabler g 0. Nr. 69 589. Geradehalter. Cb. G. Nr. 69 719. Kegelförmige Schraube, als R. PVirth in Frankfurt a. Main. Vom 25. No— E. Schöne in Großenhain i. S. Vom 1. Fe⸗— ununterbrochenen Ern gn erung der Angti fs chich Nr. E33 752. Ghristbaumständer mit auf⸗ , , K 2 mr Gümpel in London, N 70 Newman Street, Ersgtz der üblichen Keile beim Baumfällen. vember 1892 ab. . . bruar 1893 ab. . . . durch ein schichtweises Auftragen warm erhaltener rechtstehenden, In Kren fbi ,, . ,, ö , J Oxford Street; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. A. Blessing in Göppingen, Württemberg. Vom Nr. 69706. Zweirad mit hohem Vorderrade. Nr. 69 663. Schützenwechsel für mechanische Klebmasse auf die den . abstreifenden Medien chen, über welche das mit Kreuz Sägeschnitt nahe e, ö e, 3 Geh. Commiss.⸗Rath, und L. Glaser, Regierungẽ⸗ 25. Dezember 1892 ab. . S. Orbach in Königinhof, Böhmen; Ver Webstühle. Webstuhl * Maschinen⸗ der Elemente, namentlich und hauptsächlich eine zu versehende Baumstammende gesetzt! ö . ü ich , . unter Baumeister, in Berlin 8sW., Lindenstr. S9. Vom 46. Nr. 69 657. Einsaugeventil für Viertact—⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., fabrik vorm. May E Kühling in Chemnitz. Vorrichtung, bestehend aus einer durch eine Trans⸗ Direction der Actien“ Gesellschaft der en. ee be ger, wel. ö P . J 30. April 1892 ab. Gas⸗ und Petroleummaschinen. A. Beugger Dorotheenstr. 32. Vom 23. Dezember 1891 ab. Vom 17. Juli 1892 ab. . portir⸗ und Sperrvorrichtung in ruckweise achsiale Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg strom ö . g,. e w. . Nr. 69 600. Bruchband. GE. Dufft in aus Winterthur, Schweiz, z. 3. in Kopenhagen, Nr. 69 713. Fahrradbremse mit gegen die Nr. 69 684. Federschlagzeug für Webstühle. Drehung versetzte Hohlwalje, einem auf dieselbe 74. April 1803. D. 530 . 6. e. . n . 3 e, , Cassel. Vom 24. August 1892 ab. Reventlowsgade 18; Vertreter: C. Fehlert und Innenseite des Radkranzes wirkenden Rollen. . E. Vogel in Calm. Württemberg, Bischofstr. mündenden Trichter mit Klebmasse, einer letzterer Nr. 12 754. Zum Waschen dienender in , , n, ,, . *. Nr. 69 60907. Vorrichtung zum Ansaugen G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. M. Dallmer in Dresden ⸗Altstadt, Maternistr. S. Vem 29. Oktober 1832. ab. . warm erhaltenden Vorrichtung und einem Ab—⸗ Stößer, dessen Kopf hohl gestastet ist, so daß die F FY m , von Luft (Gasen, Dämpfen), Flüssigkeiten oder Vom 27. März 1892 ab. . Vom 9. September 1892 ab. . ; 87. Nr. 89 619. Verstellbarer Schraubenschlüssel. kratzmesser Eduard Paesler in Berlin. 19. De⸗ in demselben befindliche Luft durch die Wäsche 33. Nr 13863 Hane mn , festen Körpern, besonders für ärztliche Zwecke. 47. Nr. 69 593. Selbstdichtender Vertheilungs⸗ Nr. 69 714. Polster aus Gummi oder . M. Schmetz in Aachen, Hubertusstr. 19. zember 1892, 3 ,, hindurchgetrieben wird *. dicukir chen i ö an fc 2 deizke sel mit concentrisch um Dr. med. W. Borchers, prakt. Arzt, in München, hahn für zwei Ableitungswege ohne völligen Ab⸗ ähnlichem Material. J. v. Km éndy in Vom 19. Januar 1383 ab. ⸗. Nr. 12 773. Schreibtisch mit versenkbarer, Düßseldorf, Bongardstr. 127 21 ,, We ö. . aedt , Tingkzrmigen Triftstr. 4 II. Vom 27. September 1892 ab. schluß des Durchganges. G. Scheld in Cassel, München, Herrmannstr. 43. Vom 11. Oktober 89. Nr. 69 797. Verdampf. oder Kühlapparat. beim Aufklappen der Tischplatte sich selbstthätig R. 776. ö . 6 n een wel wi . Tenfalls con Nr. 69 612. Spritze fuür Ausspülung von Drleanstr. 32. Vom 21. Juni 1892 ab. 1892 ab. . . Many in Ung. Ostra, Mähren; Vert ter: in Gebrauch höhe einstellender Schreibmaschinen? . Rr. 13 255. Aus Kisten mit entsprechenden a 8 , Feuerabz Körperhöhlungen. A. B. Eruickshank in . Nr. 69 621. In der Breitenrichtung durch 64. Nr. 69 6239. Flaschenverschluß. . . K. H. Knoop in Dresden. Vom 15. März Ftandblatte. J. D,. Heymann in Hamburg, Aufschriften bestehende Lager und Auglage⸗ ä. 19 ö London, 24 Great Western Road; Vertreter: Bolzengelenke verbundene Gliedertreibriemen. Eberhardt in New⸗Jork, 227 Pearl Str.; 1892 ab. . . Nenerwall 44. 18. April 1893. H. 1347. einrichtung der Wände von Gigarren. Verkauss⸗ Nr 136861 Dauerbrandofen, welcher e C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., A. Huber, Theilhaber der Firma J. A. Huber Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 21. Juni 21, Nr. 13 712. Glühlampenfassung mit Mantel, lokalen. Carl Neher, Kaufmann in München einen halben eonse 5 , . . Vom 17. November 1892 ab. Söhne in Rosenheim. Vom 21. Januar 1892 ab. 1892 ab. Gebrauchsmuster bei welcher die Anschlußkleinmen nach ue ver 21. April 1893. **, zen. rg Ter. e, n,. ani ild nden Reñt 2 . a. . 6 . 31, s 6 * zugsrohr, er welched 9 . legt sind. Voigt Haeffner in Bockenheim— Nr. E TEG. Aus mit einander in keiner ein Glockenrost * 1 ad Wer melo don Mn

Hindersinstr. 3. F 8 22. Apri 9 511 1. ö. i Frankfurt 6 April 1893. R 28 Verbindung stehenden Füßen bestehendes Stativ ersteren und bei welchem die Verbrennn 4 i ss 2 . ð D

Nr. 69 682. Spritze für medizinische Zwecke Nr. S9 G22. Federnder Innenyerschlußdeckel. . Nr. 69 644. Füllporrichtung. N. Popom, mit Taucher⸗Kolben. A. Hamburger, i. F. L. Gellendien in Bernburg. Vom 8. März Doctor der Naturwissenschaften, in Moskau; Eintragungen ] 9 . . F. Schwabe in Moskau; Vertreter: G. Brandi 1892 ab. Vertreter: S. Breitfuß in Berlin, Gerhardstr. 9. 1 Nr. 13 81s. Blitzableiter für Telephon—⸗ für Maler, Zeichner u. dergl. G. Crnest Todge i ,. Behr e . 3 8 in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 28. Juni Nr. 69 625. Hohlcylinder⸗Reibungskupplung Vom 26. September 1892 ab. Nr. 11 424, 13 141, 13 7094 bis 123 873. leitungen, bei welchem der einschlagende Blitz in München. 24. April 1893. P. 333 2 ð 1 in r 2 181. enn 1892 ab. mit durch Kegelscheibe angepreßten Ringbacken. G5. Nr. 69 646. Kessel, Maschine und Pro Kiasse. . . ö. Schmelzstreifen passirt und, durch elne aufrecht . Kr. 13 757. In Waschmaschinen üinsetz. d Theil de Debãnge. Oche * Aonn * 21. Nr. 69 685. Verfahren und Vorrichtung R. Korn in Berlin 8W., Fh orm 98. peller tragender abnehmbarer Aufsatz für Schiffe. 3. Nr. 13 725. Befestigungsvorrichtung für stehende Kohlenplatte in die Erbleitung eingẽ⸗ barer Essbehältẽr mn Kihlrtost I Henne nnn 3 che beile d 183 8 48 zum Formen von Riemenscheiben und anderen Vom 31. Juli 1897 ab. . DS. de Morgan Snell, Nr. 53 New Broad Hemdenkragen, Cravatten u. der l., bestehend aus führt wird. Ferdinand Schuchhardt in Werlin ü, derselben als. Cisschranẽ nn tf! inn bun V ben, somit dune Ne 3 282. Rotationskörpern. H. Kramer in Potsdam, Nr. 69 627. Niederschraubventil mit nach Street in London; Vertreter: J. Moeller in einem zu drei federnden Schleifen zusammen—⸗ Wassergasse 9). 26. April 153. Sch. II6ß6. Berlin, Pankstr. 21 a. 21. pril 18533 9 * und Jleidun n Feltstr. 4. Vom 2. November 892 ahb. unten herausnehmbarem Ventilsitz. Max Würzburg. Vom 18. Oktober 1897 ab. . ebogenen Metallstreifen. Conway Moꝛris in Nr. E36 82. Metall⸗ Druckknopf in Holz M. 978. . 82 M nen defindlichen Nr. 69 686. Zahnräder ⸗Formmaschine. Greeven & Co. in Krefeld. Vom 30. Sep 66. Nr. 69 681. Zyeitheiliger Verschluß für ondon, 1 Bedford Mansion Stockwell Road. montirt, mit einer durch das Holz reichenden. Nr. A3 568. Aus elnem oder mehreren ire ng ns. Gicht Cee. 1286 befindliches R. Schneider in Düsseldorf. Vom 4. No— tember 18992 ab. . . Fleischmühlen. 3 P. Müller in Lennep. Vom Pert eter: Hug und, Wilhelm Pataty, in Klemmschraube deren. Shiße ant bem Knopf Theilen zusammengesetzter Gardinenbalter aus form i ver iasisende . n n a , e . r e, m vember 1892 ab. Nr. 69 630. Niederschraubventil mit ver⸗ I9. Oktober 1392 ab. . Berlin NW.. Luisenstr. 25. 28. März 1893. den Kontact herstellt, Ernst Müller in Solingen, Porgellan, Cas, Ee und Tarn erf n'. 1 . e Abri en und Dort el len nl Siet , de, dn de, enn, ,. Nr. 69 689. Formmaschine für Riem⸗ änderbarer Begrenzung der Spindelstellung. 1 67. Nr. 69 696. Verfahren und Maschine zum M. 926. Klosterwall. 24. April 1893. M. 976. vorrichtung im Stiel. Pernbard Naß mann Schelben 6 le, . rrnelnen Wer v ; 5 ze genen Gimdrimhen von Salobre Mn )

.

, , , d, , , .