; ; . ahren von allen Seiten, Len gußen zu dem Negus Menelik von Ahessinien herzustellen. durch den Ffreimillggen Austritt cinem unfreiwilligen vorzu— in der Weise hergesellt be nn, Mie Lan en und ö ö J und darum erhöhte 3 Henelꝰ ö direct mit, anderen Mächten verhandelt; beugen. Er habe ö. 3 . . gestimmt. Er Reich vertheilte Vertrauensmänner zur Urtheile zur Sicherung und Erhaltung des Deutschen Reichs wie des allge⸗ allein die befreundeten Mächte hätten sich der italienischen verarge es nieman . 5 . ö . e ff aner Monats auf 26 ingerichteten Postkarten, ihrg. Ur n' meinen Friedens unghmeizkkat zerscheinen, sien et wahl, fich diefe Interpretatign des Artikels 18 des Vertrags von Ucialll an— ö une Einen entgegenge sßzten, Vegntwortung der schweren über die hauptsächlichen Getreidearten, Kartoffeln un Pflichten, die jedes Mitglied des Bundes durch seine Zugehörigkeit zu geschlossen. Der Minister Brin drückte alsdann die Ueberzeugung
5) einsenden, und daß
rage komme. Aber er müsse es . entschieden verbitten, Futtergewächse in Noten (Nr. 1
demselben übernommen hat und zum Ausdruck bringt, zu ver geen; after Entscheidung ver⸗
n ; ; wenn man ihm das Recht gewissen daraus theils durch Vermittelung der Landes-Centralstellen, wärtigen und sich bei folchem sestlichen Anlaß von neuem als seste aus, daß die Grenzverhandlungen mit England zu einem
528 ber ha ) . kümmern oder unsachliche Beweggründe unterschieben wolle. Nach den theils direct für die einzelnen Staaten und, das Reich vom Richtschnur des Lebens und Wirkens, ein jeder zu seinem Theil, ins k ges an . 4 1 k , . ö k 3. Kaiserlichen Statistischen Amt die Durchschnittsnoten berechnet Herz ö. Er ge ihne die Mich bewegen, hätte Ich lieber mündlich Im Jortgange der Sitzung wurde eine von der Regierung ge— zu entsprechen, und soll die Freiheit des einzelnen in Bezug auf ö Perden, wobei nicht einfach dag, arithmetische Mittel der den Mei ö eh wege esährten' und jungen Kameraden zu ernster Gr— billigte Tagesordnung des Grafen Antonelli angenommen, Abstimmung keine Beeinträch . erleiden.. Von dieser Freiheit Saatenstand qualificirenden Noten gezogen, sondern auf die kö k übermittelt; durch, die Verhältnisse daran nach welcher die Regierung aufgefordert wird, ein Gesetz vor— habe auch er Gebrauch gemacht und sich dabes von den Grund— Wichtigkeit der einzelnen Früchte in dem betreffenden Bezirk 5 bitte Ich Fuer Hoheit, sie mit Meinem aus tiefstem Herzen ulegen, durch welches de Uebereinkunft vom 12 Juli sätzen, des Centrums nicht entfernt. Denn in dem letzten Wahl⸗ Rücksis ĩ D die Saatenstandsberichte Fehindert, nd) ,, ,. ĩ ingen. zulegen, . ; ni f 6 aufruf von 1890, auf Grund dessen er gewählt worden, heiße Rücksicht genommen wird. Durch die kommenden Königlichen Gruß zu deren Kenntniß zu bring S935 mit Sultan von Sansibar deßinitiv für gültig von ewa 9h.
ö 9 S jssi Iqßli Darste diese in ,, , ⸗ schti e zerbleibe 1 7, mit dem Sulta 3 h 9 es ausdrücklich: ‚Wir werden auf allen Gebieten nachdrücklichst leistet die Reichsstatistik der verläßlichen Darstellung dieser Mit der Versicherung e n, erklärt wird. — Hierauf wurde das auswärtige Budget auf, die. größte. Sparsamkeit! dringen,“ nenn mem drusess Verhältnisse einen wesentlichen Dienst. Ich Eurer Hoheit freundwilliger Vetter und Neffe Wilh ; in geheimer Abstimmung mit 171 gegen 82 Stimmen an— . ur. er i J . . ung. für . die
enommen. q ürde, und, die volle Wehrhaftigkeit des Deutschen Reichs einzu—
. ö J Fürsten ; Bei der Deputirtenwahl in Sora sollte nach einer . . Rücksicht an le Schwierigkeit der Frage habe er
. ; Die feierliche Beisetzun! — gte h 5 8 . T. B.“ der Irredentist Imbriani mit Veranlassung genommen, sich mit je drei Vertrauensmännern
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Georg Victor zu Waldeck und Pyrmont ist, wie der . 6 Stimmen 3 a . gewählt der Kreise Reichenbach und Neurode, die nicht er sich ausgewählt, Petrie bs-Ergebnisse deutscher Fisenbghnen für den „Rhein-Westf. tg., aus Axol en geschrieben wird, gestern unter worden sein. Neueren Nachrichten zufolge hat jedöch weder während, der Ssterferien zu berathen. Das Refultat der mehr— Monat April d. J. ergiebt für die 70 Bahnen, welche großartiger Betheiligung der Bevölkerung in Rhoden erfolgt. , , in G tandidat Le'feb Fe die erforderliche stündigen Berathung sei gewesen, daß man ihn einstimmig er— auch schon im entsprechgnden Monat des . 1m ö Der Schwiegersohn des verstorbenen Fürsten, Seine Majestät der J J Kö Reclamationen der ach ren f . . ö ö Begrenzung ö. oben
; Reralei zogen werden konnten, F. Fh n g r Mü S des 1 ahl erhe , . ; . ür (ine Vetständigung mit den verbündeten Regierungen zu stimmen. JJ ä ns 3 Folgendes: dann W , ö 6 Wähler wird indessen das Actenmaterial der parlamentarischen Eine Discussion über die Militärvorlage felbst wurde nicht für
ö , , , er en—⸗ . ; Rr? Wahlcommission zur Entscheidung übersendet werden. zweckmäßig befunden, vielmehr drehte sich die ganze Verhandlun Im April d. J. betrug die Einnahme; a aus dem Personen⸗ herzog Adolf von Luxemburg und diele andere Füuͤrst⸗ Wahlcommission z sc 9g zweckmäßig bef s ganz g
; — . wesentlich um die Frage, ob die aufzustellenden Candidaten auf ein verkehr im, ganzen 29 Hs 4145 6 oder 1180 . . lichkeiten waren bei der Trauerfeier anwesend. Serbien. . Votum ö, ö r oder . Nach ö. als in demselben Monat des Vorjahres, auf 1 Rm Betriebs⸗ Der „Pol. Corr.“ zufolge wird an Stelle des zum Erinngrungen haben sich für das erstere nur zwei Herten gus. sängz sl e oder 253 Proc mehr als in, demselben Monat Gesandten in St. Petersburg ernannten Pasitsch der Präsident . die anderen. Redner sich, wie die. Neiffer bes, Worjghreg, b; aus, dem Güterverkehr; im ganzen des Staatsraths Welimirowitsch die! Führung! der Festung' iche bt, auf, den Standpuntt des Stiftstaths. Harn 65 279 990 6 oder 1706186 6 mehr als in demselben ehh ich un ann. J l stellten:. E. e nich t daft; den neucen Candidgten au Ri die hcrige Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 1742 6, . . . — if n, , ,. k . oder 1,22 Proc. mehr als in demselben Monat des Vor— An dem gestrigen Diner bei dem Kaiser nahmen nach Bulgarien. ö . 6 ö indert n ö. lbst wenn nm 9 giesse e, ö . .* des Etatsjahres bis Ende dem Bericht des „W. T. B.“ aus Wien theil: der Prinz⸗ 4. ö ö w . der däh er, läge der Regierung auch nur einigermqßen en gegenzu jahres. In der Zeit ö Re ent . B ie Prinzessin There Die Cyrill⸗ und Methud-Feier ist am gestrigen kommen. Selbstverständlich sei dieser Standpunkt in und init der April d. J. betrug die Einnahme; A. Bei denjenigen Regent Luitpold von , die Prinzessin Therese Tage im ganzen Lande festlich begangen worden; in der Stadt TGentrumsfrgetion zu vertreten. Die „Sberschlesische Volkszeitung Bahnen, deren Rechnungsjahr die Zeit vom 1. Atril bis und Der Herzog Mar Emanuel in Bayern, Der . Sofia fand Gottesdienst, Truppenrevue und ein Volksfest statt. faßt die Meinung, der Versammlung über diefen Punkt in ihrem 31. März umfaßt, a. aus dem Personen herr ehn im die Herzogin von Modena, der. bayerische Sesanyte Graf Bray telegraphischen Bericht dahin zusammen: Etwa 150 Centrumswähler
ganzen 24 314 896 M6 oder S67 643 h mehr als in und der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky. ö Schlesiens einigten sich heute über die Candidaten für die Reichs⸗ demselben Zeitraum des w auf . . , . Fürst von Montenegro ist aus Fiume in Wien reh rohe ral stbetlasung freier Abstimmung über die
2,26 Proc. mehr als in demselben Zeitra eingetroffen. ; ö j 1 Militärvo,rlage. . kJ . ö . ö . Güterverkehr: im ganzen ; ö. ehemalige Minister Anton Ritter von Sch merling Parlamentarische Nachrichten. . ö . wurde ein Antrag des ß . 55 756 7 „i' oder 1347 364 mehr als in demselben ist gestern Nachmittag 2 Uhr im Alter von nahezu 88 Jahren Das Mitglied des Herrenhauses, Major a. D., Ritter . ö J n,, ö. * ö 1. . ß . k 3 e,. . 3 ö. ) H ist am sich vielmehr dem Wahlaufruf der Gentrumbftae ton des Deutschen oder 1,38 Proc. mehr als in demselben Zeitre ö. * a, m ĩ 8 20. d. M. in Redel i. Pomm. gestorben. Reichstags anschließt und auf Grund desselben die Candidaten ber sahres. B. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr mit e gn, ., Irland. . k K dem Kalenderjahre zusammenfällt, 2. aus dem Personen— Der Marquis von Salisbury hat . . WB Herren, während einige Herren sich der lbftimmung enthielten. verkehr im ganzen 16973091 6 oder 532 902 46 mehr nach Irland, wo er im Sinne einer Ste n m . ö. . - Diese Herren wurden bei ihrer Abstiminung von der Erwägung ge— als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1m Betriebs⸗ H omerule⸗Bill zu wirken gedenkt, gestern den iris . 6 Wahlanhelegenheiten. leitet, daß ö. J ö nicht kenne, über dessen länge 2127 6 oder 1,30 Proc. mehr als in demselben Zeit⸗ betreten. Er traf Morgens in Port Larne ein und wurde ö J i . . ö. . k raum des worszhres; b. ans din Gäiterperk hrs, in mit grohem Chihusiasmug empfangen. In einer mit zahle ö k 1emmlung Bidersprechende Angaben gemacht worden waren, noch nie anzen 37 oo G26 6 oder 1 318121 „6 mehr als in demselben reichen Unterschriften versehenen Ädresse, die dem früheren . ö . ö neich ö. ö. . K - ‚. =. J . des Voriahres, auf 1 km Betriebslänge 5315 „S6 Premier-Minister überreicht wurde, wird ihm, wie ein Wolff sches gehoben, daß darin eingangs gesag 8 Iich 5 In Oldenburg ist am Sonnabend die Candidatur Hinze
j D295 s . 6 5a s 8 ö 2 335* jo F 90 w 6 ! 8 w 9 20090ni er oder 207 Proc. mehr als in demselben Zeitraum des Vor- Telegramm meldet, der Dank für seinen Besuch der Provinz Dasein, die Ehre und die Zukunft des Vaterlandes gegenüber
ir sei r . — cdie Ehre und i, R Ida iltig , , worden, ö er wor seinen Wählzrn sein jahres Ulster ausgesprochen. Lord Salisbury begab sich alsdann seinen äußeren Feinden han dei es sich . . Immwandd⸗ . n . n ö. . And in der Fraetion — . 2. . in das Hotel und hielt an die vor dem Hause versammelte lung des Reichs in einen Militärstaat, ein st endes Lager . . J . n, über ö Volksmenge eine Ansprache, in welcher er für den herzlichen bercits in Friedenszeiten; die dauernde Heranziehung des ,,, ö „r. die Verhgndlungen init ber . ; ; Iz (Cν ö. 5 5 . M. -. 3 jrische Bodens d kte d letzten halbwegs waf enfähil en Manns, die bleibende übermäßige Fraction erklärte Verr QDinze: Na dem er eine Abschwenkung von Der General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs- und Empfang beim Betreten des irischen Bodens dankte un hehten h 8 ö ig . r ern,, feinen Frgetionsgenbffen für nothwendig erachtet, set es zu cine! gn, Bildungswesens, General der Infanterie von Keßler ist vom hexvorhob, daß der weitere Wohlstand Ulsters von dem Fort⸗ Belastung des mnothleidenden ö . ö . ee 3. . ruhigen Aukeinandersetzung in einer? Fractionssitzung gekommen Ürlaub hierher zurückgekehrt. bestande der Union mit England abhänge. Falls Groß⸗ stand bis zur Erschöpfung vor em . iste wo *. Un des lichen Frichensz willen habe, er große Jur kckhaltang e. ö. . . JJ . britannien Irland feindlich gesinnt wäre oder selbst jene Art der nun entfachte Kampf geht: Jö iesem Sinne wird wahrt. In der Stile sei ee. bemüht hewesenr . eine Mehrheit Der Regierungé-Assesson Lr. jur. Kir schst ein, bisher Freundschaft, hegte, die Schweden Norwegen gegenüber der Widerspruch gegen die Militärvorlage Eaprivi und den für den Antrag Huene zusammen zu, bringen, da „ihm beschäftigt bei der Königlichen Direction für die Verwaltung hekunde würde * die Quelle des Wohlstandes für Schott⸗ von den verbündeten Regierungen aufgenommenen Antrag das infolge eines Fractionsbeschlusses gestattet gewesen. Der der directen Steuern zu Berlin ist der Königlichen Regierung land folhlie für Nord Irland versiegen. „ Gestern Nachmittag Huene im Vordergrund der jetzigen Wahlbewegung stehen, das weitere Verlauf der Dinge sei (bekannt., Das liberale Programm zu, Köln, und der neuernannte Regierungs⸗-Assessor Dehne der 1 üÜhr fand die Ankunft in Belfast statt, wo Lord Salisburh Feldzeichen des Centrums in der Waͤhlschlacht fein, . . J ö , . e, , er werde Königlichen. Direction für, die. Verwaltung der, directen auf dem Hahnhofe vom Lord⸗Mahbr und anderen hervor Das ln der „Germania“ drei Spalten lange Actenstück sucht ( , J . Steuern zu Berlin zur dienstlichen Verwendung überwiesen ragenden Persönlichkeiten empfangen wurde. Auch hier wurden weiter darzulegen, daß die finanziellen unde wirthschaft sichen rr t V . 63 hee Mareen ral bl gen, 6 . euernannten Regierungs- ssessoren Pickert und ihm Adressen überreicht, auf die er in kurzen Worten Verhältnisse der Schonung bedürfen, daß die Resolution Windt— Freisinnigen prockamirt? Ituf ehe Anfrage wegen der zwei ählien ie neuer Re gs⸗
antwortete, Der Bahnhof und die Straßen waren zu Ehren horst, welche die wirkliche Heranziehung aller wehrfähigen
. 6 2 ö ö 2 M !. * 2 [ 8 z 8 * 23 * 190 2 19 Zaun sind der Königlichen Regierung zu Posen, und der Salishury's festlich geschmückt, und überall herrschte großer Mannschaften zum activen Dienst zurückwies, nach wie vor die
gesetzlich einzuführenden Dienstzeit erklärte 'er noch, daß er mit allen Regierungs⸗-Assessor Friedrich zu Wohlau der Königlichen
Kräften eine Einigung mit der Regierung in dieser Frage erstreben
i ich . ,,, Enthusias mus. ⸗ Richtschnur des Centrums bleibe. Es wird ferner nach wie vor werde. Ob die gesetzliche Einführung schon jetzt zu erreichen sein Regierung zu Oppeln zur dienstlichen Verwendung überwiesen Der Premier-Minister Gladstone eröffnete am Montag die Aufhebung des Jesuitengesetzes gefordert. Weiter verbreitet werde, müsse die Zeit lehren. Er halte es aber für unmöglich worden. in Hawarden ein Institut, welches dreierlei Zwecken sich der Aufruf ber die Wirthschafts, Handels- und Soecial—⸗ ö 6 , zweijährige Dienstzeit eingeführt dienen soll, nämlich der Erholung, der Gemeindemitglieder, politik, ferner über die Nothwendigkeit einer Veform der sei, zur dreij⸗ . zuructʒ . ihrer geistigen Hebung und Förderung und schließlich Reichs⸗Finanz⸗ und . Stenerwirthschaft, wobei Verbrguchs⸗ . Bremen aufgestellte Candidat der Liberalen und B vor allem dem Zweck, alle Kreise der Gemeinde zur Pflege steuern mit dem Charakter von Sußussteuern empfohlen Cen setvativen, Herm. Frese⸗ echnei sich nach der Wef. Itg. zur . ö der Gemeinschaftsgefühle einander näher zu bringen. Der werden. Unterzeichnet ist der Aufruf: der Vorstand der J hatkkeinen Zn eifel darüber gela fen, daß Der General der Infanterie von Fries, Chef des Premier-RMintster fyrach die Hoffnung aug, daß die Arbeiter der Fentrumsfraction im Deutschen Reichstag: Graf von Hompesch, . Antrag Huene billigt, und wird dies demnächst bffentlich Ingenieur-Corps und Inspecteur der Festungen, ist, wie das Pfarrei in ihren sittlichen und socialen Cigenschaften auf die Graf von Preysing Straubing) Freiherr von Buol, H. ö . JJ ö . . „Ministerialblatt“ bekannt macht, unter Verleihung. des Groß⸗ gleiche Höhe mit den übrigen Gesellschaftsschichten gehoben Brüel, Dieden, Fritzen (Düsseldarf)⸗ Gröber, Dr. Freiherr 6 In Hagen ö als Gegfneandidat es Herrn Eugen lreuzes des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael, zur werden würden, und wies Auf die Anwesenheit der Arbeiter- Heereman von Zuydwick, Dr. Lieber, Reindl, Dr. Schädler. in e, sitichlisken er und nehm ire Geste der derklg Disposition, gestellt und zu seinem Nachfolger der vertreter im Unterhaus als auf ein Zeichen erfreulichen Fort— Rechtsanwalt Dr. jur. Lohm ann aufgestellt worden.
— Die „Germania“ theilt mit, daß Graf Balle stre m
. . 37 ,. . schritts hin. auch sein Landtagsmandat für Meppen, das er nach dem Tode DJ Enn nl kreich Windthorst's übernommen hatte, niedergelegt hat. Chef des Generalstabs, General-Lieutenant von Staudt Frankrei . — : ö. . . sein Absch iedsgefuch eingereicht. Der in der Zeit der Pana ma krise vielgenannte Art on, — Ueber die Vertrauensmännerversammlung, die am Donnerstag ntscheidungen de eich sgerichts. . . J welcher trotz allen Suchens der französischen Behörden nicht von der schlesischen Fentrumspar tei in Breslau abgehalten , ö J ,, i . is vie cin Telegr ingt die in Breslau erscheinende klerikale ‚Schles. Volksztg.“ Der Zusacz van Saccharin zu Bier, um den ungenügenden Württemberg. aufgefunden werden konnte, ist nun, wie ein Telegramm des , . in J J ale „‚Schles. Volksztg. ,, 6 Seine Majestät der König reiste am Sonnabend zur „Wolffschen Bureaus“ aus Paris meldet, vom Schwurgericht 2 ö. . ö 170 Personen besucht und tagte des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 2. März 1895, als Nahrungs⸗ Theilnahme an der Beisetzung des verewigten Fürsten in contumaciam wegen der zum Schaden der Dyngmit⸗ ö . . ö Irrel hn deff nr hinten. mittel Her far fh u n? e en Georg Viktor zu Waldeck und Pyrmont nach Arolsen gesellschaft begangenen Veruntreuung zu zwanzigjähriger nicht vertreten; duch wär die Krtretung der ein feinen Kicise ein:. — Die Bestimung des 8 210 II. des Preuß. Alg. Land. ab und traf dort, von Seiner Durchlaucht dem regierenden Zuchthausstrafe und wegen des an Sansler oy begangenen ungleiche, indem aus einigen sich verhältnißmäßig viel Vertrauens ⸗ rechts: ‚Wenn ein Sohn nach erfangter Großsährigkest eine Tigeén*, Fürsten empfangen, am Sonntag Morgen ein. — Ihre Ma— Bestechungsversuchs zum Verlust der bürgerlichen Rechte uf nine eingefunden hatten, aus anderen dagegen nur einzelne von den Eltern abgesonderte Wirthschaft errichtet, so geht er jestät die Königin empfing am Sonntag Nachmittag den fünf Jahre sowie zu 400 00 Fr. Geldbuße verurtheilt Herren. Die Verhandlungen dauerten von 10 bis gegen 2 Uhr; dadurch aus der väkerkich en Gew akte funds, nach wien flülhel Besuch Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erz- worden . sie in besosnderem Maße thęilweise erregt waren, kann man des Reichsgerichts, 7. Cioilfengte, vom g. Mär, Hz e mur Kaum zugs Ferdinand von Oesterreich . nicht sagen. Wir sind sogar der Meinung, daß es möglich gewesen Anwendung, wenn der Sohn die Mittel hat, um die abgesonderte herzogs F , . ; Rußland. wäre, mit einem einhelligen. Beschluß zu endigen, wenn im Wirthschaft nicht bloß vorübergehend zu errichten, sondern auch auf Auf dem XI. Bun des tag des w ürttem bergischen Am nächsten, Freitag, 6. de M findet dem W. T. B.“ Augenblick eine geeignet redactienelle Fassung eines Antrages vor, die Da ugz. fortzuführen; dies st aber nicht anzunehmen, ben feln Kriegerbundes, der am Montag unter zahlreicher Be⸗ zufolge in Moskau die Grundsteinlegung zu dem dort zu Fi n hätte. Besm Beginn der Persammlung gab Graf von ständiges Einkommen (Rente) nicht zur Erhaltung seiner Wirthschaft theiligung in Eßlingen stattfand, verlas der Ehren-Präsident, rrichtenden Denkmal für Kaiser Älezander II. statt. Ballestr em Line Erklärung ab, worin es zum Schluß heißt:; Um gusreicht und er auf vorübergehende Unterftützung' Vritter angewiesen Seins Hoheit der Prinz Hermann zu Sachfen-Weimar errich . ; den beiden Gesichtspunkten: der Heeresverstärkung und den Compen2 ist. Ferner hat das Reichsgericht durch dasfelbe Ürtheil ausgesprochen, dem Staats⸗Anz. f. W.“ zufolge das nachstehende, vom Italien. sationen für Einführung der zweijährigen Dienstzeit, gerecht zu werden, daß die Bestimmung des 5 2132 II 2 A. Li: R.: . Wenn ein groß⸗ ' a ⸗ Mari hl datirte Schreiben Seiner ie gestri 8 T. B.“ aus Rom (s. d. bedurfte es einer Einführung, der Friedenspräsenzstärke, deren jäßriger Sohn ein eigenes Gewerbe treibt, so' ft ir sür enz. 20. Mai aus larienwah S Die gestrige Meldung des W. T. B. ka. ö Weise sorgsam errechnetes Minimum die in dem Antrag Huene enthaltene laffen aus der väterlichen Gewalt anzufehen ‘* nun dahn An ben dun . J d aufrichtigen Bedauern gestr. Nr. d. Bl A. die Minister ri is werde auf . deise Ziffer war. Gegen das Programm der Centrumępartei habe ich durch findet, wenn das Gewerbe ein dauerndes und mit einem auß? ist 1. Hö ö ar n eg ger fe, f, ihre Losung finden, daß alle Minister außer . auf Nabe dieses Votums nicht verstoßen, da dasselbe ö 9 und kömmlichen Einkommen verbundenes ist. ,, ,, . K ff ri i ᷣ iS Justiz⸗ bezw. iakei 8 V ; ; anführt, für ö. — bei 363 Verbandstage des württembergischen Kriegerbundes ihren Posten verbleiben und zwei Senatoren zum Justiz- bez Wehrhaftigkeit des Vaterlandes als einen der Punkte hrt, f
ᷣ ö ; ö 443 j Ministe ; i Nach⸗ delche die Centrumspartei stets eintreten würde; die Erwägung, ü h . . des Landes Finanz Minister ernannt werden, wird durch weitere N welche die wü k J . . ie e. richten bestätigt. Für die sezteren beiden Portefeuilles werden was zur Aufrechterhaltung dieser . . e r n als Protector ihres Bundes Meinen landespäterlichen noch immer am meisten die beiden Senatoren Eula und Geld im . ö zu eh nf, ,, ,. . Land⸗ und Forstwirthschaft. Gruß zu entbieten. Durch . e n , n, ö . 36 bra rn; n ft nage J,. , über die Lösung ö ¶. er e, ; . ,, 9 . . k uhmpollster Pergangenheit Unseres deutschen Vaterlandes weiß der Ministerkrisis soll heute oder morgen ersolgen. l ) ⸗ iejeni stgli e sfraction, welche für m Regierungsbezirk Stade bat die Kälte des Januar Dank ö. fühle Ich Mich eins mit den älteren Kriegern, Meinen Der Minister⸗Präsfident Oer nnn conferkrte gestern mit würds, daß diejenigen Mitglieder der Centrumsfrgetion che f F gierungsbez J
sogar
Distrieten von
Saa
Auf, den Hochebenen des Hauran, der Haupt⸗Kornkammer Syriens, stehen die Saaten recht gut. Auch in den getreideprodueirenden Homs und Hama läßt der Stand der Felder nichts zu, wünschen übrig. Dagegen verspricht in den Niederungen der Küstendistricte von Saida, Sur (Tyrus), Acca⸗Haifa und Lattakie und in den Binnenebenen Merdschajun (Hinterland von Tyrus) und Bekaa (Ebene zwischen den Gebirgsztigen des Libanon und Antilibanon), in⸗ folge der außergewöhnlichen Niederschläge dieses Frühjahrs, die Ernte nur einen mäßigen Ertrag; aus der Bekäa lauten die Nachrichten
ziemlich schlecht.
Saatenstand in Dänemark. In Dänemark scheinen die Winterfaaten in einzelnen Landes⸗ theilen infolge der anha unbeträchtlich gelitten schnittlich gut. Die Sommersaat ist größtentheils beendigt und bereits hier und da aufgegangen. Regen
Ernteergebniß der Colonie Victoria im Jahre 1892/93 (Vergl. „R. Anz.“ Nr. 36 vom 109. Februar d. J.) , Der Regierungsstatistiker der Colonie Victoria hat über die Er-
zu haben. Im übrigen sstehen sie durch—
tenstand in Syrien.
ltenden Trockenheit der letzten Wochen nicht
ist überall erwünscht.
—
gestellt
Mark
hande
tember
102 749
auf den
mittags
mittags
kommend, ist am
=. ] ; 6. . ĩ Huene gestimmt, das katholische Volk monatelang im der ausreichenden Schneedecke den Saaten keinen Abbruch gethan; ö frre, gm k . en ,, 9 perschiebenen Mitzliedern der Senats conimissisn für die J, ihre ö Gesinnung gelassen hätten, bemerkte Graf at späͤter? Thaumetter führte dem Boden die nothwendige Feuchtig, aus dem Vorbilde ö 5 ö e rere, 6 ihnen Berathung des Pension sgesetzes, um den zwischen der Ballestrem: - keit zu. Da sich die Teinperatur im Februar und dem ersten Drittel und sich unter der erprobten Leitung ihres , ,, Meinen herz; Regierung und der Commission über diese Vorlage bestehenden Nur guf den dringenden und wiederholt ausgesprochenen Wunsch des März nicht viel über den Gefrierpunkt erhob, wurde ein vorzeitiger sortentwickelt hat, bringe Ich ö e,. z l, Aber nicht nur Zwiespalt zu beseitigen. der die Auffassung, der Mehrheit der Fraction vertretenden Collegen Beginn der Vegetation verhindert, was in Rücsicht auf die Ent⸗ . , re 9 . iin bürgerlichen Be— Bei der gestrigen Fortsetzung der Specialberathung des haben diefe Mitglieder bis zur zweiten Lesung im Plenum davon wickelung der Saaten sehr günstig war. Gegenwärtig kann das Urtheil der Vergangenheit gilt es zu leben — nein, auch im hürge 6 Minn ö rt in d Abstand genommen, ihre abweichende Ansicht öffentlich auszusprechen; über den Stand der Winterfaaten dahin zusammengefaßt werden, rufe, in welchem Stande auch immer der einzelne für sich und die Budgets des Ministeriums des Auswärtige n . er sie habend dadurch im Inkeresfe einer damake noch e , ,, daß ,. alle Saaten gut durch den Winter gekommen Seinen einzutreten hat, gilt . ö. ö ö ö a tir ten kam mer „gab der ; Minister Brin t m Einigung der ganzen Fraction ein schweres persönliches Opfer gebracht ind. und, wenn sich der theilweise ühlbar gererdene Mangel an bethätigen, auf denen der. Bund der Krieger 4 au . ug W. T. B. zufolge über die K Golgnie und, welt entfernt, eine Schuld auf iich zu laden, sich ein Verdienst Niederschlägen ausgleicht, in den Marschen Aussicht auf eine befrie⸗ 1 nen, fing, 63 ; . . folgende Erklärung ab. Dig Sicherheit. in der Colonie könne um die Fraction und die Sache des Centrums erworben. digende Ernte bieten. Auf der Geest ist die Entwickelung der Saaten Achtung vor der Obrigkeit und vor . 86 ung men * der nicht größer sein, als sie ger enwärtig sei; auch die Dr. Porsch erklärte darauf: „Nicht aus persönlicher Verstimmung und das Wachsthum der Weiden zufolge der andauernden Dürre zu—⸗ Fahne, ju der ein jeder . ö ö , weiteren materielle Lage der Colonie 466 sich , Die seien Graf Balleftrem, Freiherr von Huene und er auß dem Vor- rückgeblieben; die Roggensaat ist theilweise bereits gefährdet. n ne J Regierung habe ein Interesse daran, gute Beziehungen Ü stande der Centrumsfractlon deg Reichstags ausgetreten, sondern um
dampfer
Der Weizenertrag ist da
genannten Colonie
gebnisse der letzten Ernte folgende Angaben veröffentlicht: Anbau⸗Fläche Weizen. Hafer. Mälzgerste. i Kartoffeln. Acker. Acker. Acker. Acker. Acker. 1382 521 179 328 26 238 11 239 41 543 JJ o Weizen. Hafer. Mãälzgerste. . Kartoffeln. Buschel Buschel. Buschel. Buschel. t 15 379 285 4599 403 472 697 301 158 145 937
Diese Berechnung weicht namentlich in Bezug auf Weizenertrag nicht unbedeutend von den früher gemachten Voranschlägen ab. Der Regierungsstatistiker hat die Anbaufläche hierbei um 7521 Acker größer angegeben, als die privaten Zusammenstellungen annehmen. gegen von ihm um 1 091 715 Buschel geringer berechnet. In der australischen Presse wird demgegenüber die Richtigkeit der früheren, aufrecht erhalten.
Etwa die Hälfte des in der Colonie Victoria zur Ausfuhr nach Europa zu Gebot stehenden Weizens ist bereits verschifft worden.
HWeizenernte in Süd-Australien im Jahre 1892/93. (Vergl. ‚R.⸗Anz.“ Nr. 3 vom 4. und Nr. 11 vom 13. Januar und
Nr. 8
Für die Colonie Süd-Australien hat der dortige Regierungs— Stalistiker ebenfalls seine ernte im Jahre 189293 veröffentlicht. Danach soll sich die in der dem Weizenbau gewidmete Fläche auf 1 526 589 Acker, der Ertrag davon auf 5 240 108 Buschel stellen.
Gegen die vordem von privater Seite vorgenommenen Ermitte— lungen würden diese Zahlen eine Verringerung um 189 775 Acker und um 2195164 Buschel bedeuten.
Eine am Montag in Bern abgehaltene Versammlung von Ab— geordneten der schweizerischen landwirthschaftlichen Hauptvereine be⸗ schloß nach einer Mittheilung des W. T. B.“, einstimmig, infolge des Nothstandes der Landwirthschaft die Ausste llung, welche in diesem Fahre in Bern stattfinden sollte, bis zum Jahre 18965 zu verschieben.
San
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ru
An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 9540, nicht rechtzeitig
keine Wagen.
In Oberxschlesien sind am 20. d. M. gestellt 2013, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .
Zwangs: Ver ste iger ungen. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am 23. Mai die nachbeze
grafenstraße 9h,
gehörig; mit dem Gebot von 259 006 S ergab sich der Ritterguts⸗
besitzer Hans von West ernhagen, Bellevuestraße 14, als Meist⸗ bietender. — Eberswalderstraße, dem Maurermeister C. Rofen⸗
baum gehörig; Mindestgebot 7b0 S; Fläche 7, 8; a; mit dem Gebot von 129 9000 s blieb der Holzhändler und Dampf⸗Schneidemüblenbesitzer Wilh. Westphal zu Schlubitz Meistbiesender; Zuschlagstermine für beide Grundstücke am 26. Mal e., Mittags 12 Uhr.
Magdeburg, 23. Kornzucker exel.,
9. 23. Mai. l. La Plata Gru
3,80 M, per Juli 3,823 3, 90 S, per Oftober 3,00 6, per November 3. 923 , per Dezember 3.95 S6, per Januar 3, 97 „, per Februar 3,975 M, per März 3, 97 MS, per April 3,97 S6, per Mal — 0 Umsatßz 16 000 kg. Wien, 24. Mai. (W. T. B) Ausweis der Südbahn in der Woche vom 12. Mai bis 18. Mai S65 344 Fl., Mehreinnahme
Fl.
Am sterdam, 23. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 505. — Bancazinn 4.
Verkehrs⸗Anstalten.
Auf den Linien der Großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ bahn⸗Actien⸗Gesellschaft sind im Monat Aprik 1883 11345 201 Personen befördert und dafür 1289 854,87 ο oder durch⸗ schnittlich auf den Tag 42 995,1 00 eingenommen. Die Einnahme im Monat April 18923 betrug 1224 772,23 0 oder durchschnittlich
Tag 40 825, 74 .
Bremen, 24. Mai. lee ; Der Schnelldampfer Ems hat am 23. Mai Morgens Lizard passirt. Der ,,
die
eise von
Der Reichs- Postdampfer „Habsburg“, von Australien 22. Mai auf der Wes er angekommen. Der Poft⸗
Stuttgart“
von 92 — —, Kornzucker excl., 83 / Rendemenz — , Nachproducte excl., 75 0 Rendement 15,56. Still. Brod— raffinade J. 31.00. Brodraffinade II. 30,25. Gem. Raffinade mit . 3075. Gem. Melis J. mit Faß 29.75. Ruhig, Preise nominell. Rohzucker J. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 18,10 G., 18,206 Br., pr. 18,50 bez. u. Br., pr. August 18,60 bez.. 18,65 Br. Fest. Lei pzi
eise von Vigo nach Antwerpen fortgesetzt. Der Postdampfer München“ Vork angekommen. 22. Mai Abends
Postdampfer
Der Schnelldampfer „ Traven ist am in New-⸗Jork angekommen. Der Reichßs⸗
, hat am 22. Mai Nach—Q die 9
auf privaten Quellen beruhenden Angaben
6 vom 12. April d. J.)
Berechnungen über den Ausfall der Weizen—
landwirthschaftliche
del und Gewerbe.
hr und in Oberschlesien.
ichneten Grundstücke zur Versteigerung: der Frau Fabrikant Charlotte Paatsch
Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht
Juni 18,30 bez, 18,323 Br., pr. Juli (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗
ndmuster B. ver Mai 3, 0 S, per Juni AM, per August 3.85 S, per Sep—
(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. „Baltimore“ hat am 23. Mai Rach⸗
ist am 22. Mai ,, in New⸗
Genua nach Neapel fortgesetzt.
Weser angekommen. Der Schnelldampfer Lahn“ hat am 23. Mai Nachmittag Lizard passirt. Der r mf, Leipzig / hat am 22. Mai Abends die Reise von Sporto nach Ldissabon fortgesetzt. Der Schnelldampfer ‚Kaiser Wilhelm II.“ hat am 25. Mai Morgens die Reise von Gibraltar nach Genua fortgesetzt.
Theater und Musik.
Berliner Theater.
Am Sonnabend trat Fräulein von Kola als Claire im Hüttenbesitzer“ vor das Publikum und konnte in dieser modernen Rolle im ganzen die gute Meinung befestigen, die sie als Maria Stuart wenige Tage zuvor erweckt hatte, Nicht in allen Scenen berührte das Spiel gleichmäßig sympathisch, aber die Gestalt war doch einheitlich im Wesen und Charakter durchgeführt, wenn auch die Sprache und besonders der Eh n hier eine ruhigere und bestimmtere Entwickelung manchmal vermissen liezß. — Mit der kleineren Rolle der Suzanne konnte Fräulein Marianne Rhoden, die von ihrer Thätigkeit an anderen hiesigen Bühnen her in gutem Gedächtniß ist, sich sehr gefällig einführen; tiefere Charakteristik, die diefer Darstelterin nicht gerade eigen ist, kann in diefer Rolle wohl entbehrt werden. — Im ganzen verdiente auch diese Aufführung des „Hüttenbesitzers“ wieder An⸗ erkennung wegen der Glätte und Genauigkeit, mit der sich die Vor⸗ gänge auf der Bühne entwickelten und abspielten.
Residenz ⸗ Theater.
Am Sonnabend vor dem Pfingstfeft ging das Lustspiel Flatter⸗ sucht (La Papillonne) von Vietorien Sardou, in der deutschen Bearbeitung von Först er, mit zwei Debuͤtanfinnen in den Hauptrollen, dem Fräulein Nina Sandow vom Stadt -⸗Theater in Mainz und dem Fräulein Gertrud Richard vom Stadt Theater in Nürnberg, vor dicht besetztem Hause zum ersten Male in Scene und fand eine im ganzen freundliche Aufnahme. Das Stück ist eins der ältesten Sardou'schen Lustspiele und hier in Berlin schon früher gegeben worden. Wenn es auch nicht zu den besten seiner Werke gehört, so weist es doch eine Menge der drolligsten Scenen auf, die ihre erheiternde Wirkung auf die Zuschauer nicht verfehlten; es wurde viel und herzlich gela ht. Coustance, die Gattin des Herrn von Champignac, findet ihren Mann nicht mehr befriedigt und glücklich, sondern unruhig und gleichgültig wegen der Einförmig⸗ keit ihres Zusammenlebens und beschließt deshalb, sich auf einige Zeit nach ihrem Landhause zurückzuziehen, begleitet von dem Vetter Fridolin, einem sehr einfältigen aber gutmüthigen Menschen. In diesem Land⸗ hause erhält sie den Besuch ihrer Tante Camilla, einer jugendlichen Wittwe, die voll übermüthigster Laune den abenteuerlustigen Ehemann Champignac, der durch Zufall und ohne es zu ahnen, in das ihm bis dahin nicht bekannte Landhaus seiner Gattin geräth, durch eine belustigende Täuschung wieder auf den rechten Weg führt und von der krankhaften „Flatkerfucht! heilt. Die Eon— stance gab Fräulein Richard. Die anscheinend nicht unbegabte Dame entbehrt doch der für die ihr zugefallene Aufgabe erforderlichen Ge⸗ wandtheit und würde viel zu lernen haben, um als vollwerthige Künstlerin an dieser Bühne mit Erfolg mitzuwirken. Dagegen be— friedigte Fräulein Sandow in der allerdings weit dankbareren Rolle der Camilla vollständig. Sie verfügt über ein deutliches, ansprechen⸗ des Organ und verbindet mit einer vortheilhaften Erscheinung ein gewandtes und anmuthiges Spiel. Herr Jarno als Champignae bot wieder eine durch flotte Beweglichkeit und viel Humor ausgezeich⸗ nete Leistung. Auch die Herren Han ck und Reusch als Riverol und Fridolin verdienten und fanden Anerkennung.
Der „Flattersucht“ voran ging das kleine bekannte Lustspiel sBesuch nach der Hochzeit“ („Une visite de noces) von Alexandre Dumas, deutsch von Paul Bloch, worin Fräulein Almg Renier aus Stettin ihr als ‚Benise“ und Musotte“ er⸗ folgreich begonnenes Gastspiel als Frau von Morance fortsetzte. Es muß wiederholt anerkannt werden, daß diese Künstlerin bei fleißigem Weiterstreben wohl zu der Hoffnung berechtigt, daß sie die durch das Ausscheiden des Fräulein Bertens entstehende fühlbare Lücke genügend auszufüllen im Stande sein werde.
Im Königlichen Opernhause wird am Freitag Mozart's Bastien und Bastienne“, „Cavallerig rusticana“ mit ben Damen Sucher, Dietrich und Lammert, den Herren Rothmühl und Fränkel, sowie das Ballet Slavische Brautwerbung“ (Erl. dell Era) gegeben.)
Im Neuen Theater gelangt durch das Königliche Schau— spiel am Freitag ‚Vasantafena“ zur Aufführung.
Das Berliner Theater bereitet für die nächste Zeit zwei Stücke vor, welche schon früher hier mit nachhaltigem Erfolge gegeben worden sind, nämlich „Die Eine weint, die Ändere lacht mit Nuscha Butze in der Hauptrolle und ‚Ein verarmter Edelmann“, worin Agnes Soprma und Ludwig Barnay die tragenden Rollen zum ersten Male darstellen werden. In Fxiedrich-Wilhelmstädtischen Theater hat mit den Operetten ‚Methusalem⸗ und „Der Vogelhändler“ in den Pftngstfeiertagen der Cyklus älterer Werke begonnen, welche die Direction nun in rascher Aufeinanderfolge zu bringen gedenkt, um den Spielplan abwechselnd zu gestalten. Demnächst kommt neu ein— studirt, Madame Angot“ zur Aufführung, worin mehrere neue Mit— glieder Gelegenheit haben werden, zu debutiren. Am Sonnabend eröffnet Marcella Sembrich im Kroll'schen Theater ein kurzes Gastspiel und zwar in' der Titelrolle von Verdi's ‚Trapiata“. Der Billetverkauf für das Gastspiel hat bereits an der Kasse begonnen. — Am Montag, Abends 7 Uhr, findet im Krollsschen Theater eine große Wohlthätigkeits⸗ Vorstellung zum Besten der Kinder-Bewahranstast Pappelallee Nr. 110 statt. Der General⸗Intendant Graf Hochberg hat einer Anzahl erster Mitglieder der Königlichen Oper und des Königlichen Schauspiels die Genehmigung zur Mitwirkung in dieser Vorstellung ertheilt; außerdem sind hervorragende Kräfte der Kroll'schen Oper dabei betheiligt. Zur Aufführung gelangen „Das Versprechen hinterm Herd*, ‚Kurmärker und Picarde?, ferner Gesangs ⸗ und Instrumental⸗ vorträge und zum Schluß Mascagni's „Gavalleriga rusticana“. Bestellungen auf Billets werden schon jetzt entgegengenommen. Während das Adolph⸗Ernst⸗Theater in die gewohnte Ferienpause geht, wird das Operetten-Ensemblhe des Directors Baumann aus Brünn ein zweimonatiges Gastspiel daselbst eröffnen. Director Baumann hat das Theater für die Monate Juni und Juli gepachtet um die neueste Operette Schwiegerpapa“ von Zell und Weinzierl, Musik von Strasser, zur Darstellung zu bringen. Die Repertoireposse ‚„Goldlotte', welche am ersten Pfingstfeiertage das Jubiläum der fünfzigsten Aufführung erreichte, gelangt nur no kurze Zeit zur Darstellung, da am 31. Mai der Schluß der Saison stattfindet. Josef Bayer, der Componist von „Columbia“, hat während seines hiesigen Aufenthalts bei Gelegenheit der fünfzigsten Aufführung seines Werks mit der Direction des Theaters Ünter den Linden die Composition eines neuen großen Ausstattungsballets vereinbart, welches in der Wintersaison zur Aufführung gelangen wird.
Preuszische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)
Bei. der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 188. n eli preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung:
1ẽ Gewinn von 10 600 M auf Nr. 60 609.
6 Gewinne von 5000 M auf Nr. 14 419. 35 149. 59 467. 114142. 151 113. 180 821.
26 Gewinne von 3000 66 auf Nr. 13 303. 14493. 14694. 23 21. 29153. 40 995. 45 189. 48 897. 55 285. 62 492. 62 885. 102432. 116317. 122 260. 126 295. 125 667. 129 744. 133 584. 135 907. 149 988. 161 101. 165 301.
ist am 23. Mai Nachmittags auf der
163 741. 166 164. 171 323. 189770.
ö ,