Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Berlin, 18. Mai. Fürst Friedrich zu Waldeck und Pyr— mont Durchlaucht, bisher Sec. Lt. im 3. Garde⸗Ulan. Regt., zum Major à la suite des 3. Garde⸗Ulan. Regts. ernannt.
Görlitz, 18. Mai. Dannenberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (3. Westpreuß.) Nr. 7, Gu sovius, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. von Neu⸗ mann (1. Schles.) Nr. 5. — unter Verleihung des Charakters als Major, den betreffenden Truppentheilen aggregirt. Metz e, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Görlitz, ein Patent seiner Charge verliehen. ;
Neues Palais, 20. Mai. Giesche, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 ernannt. Kreßner, Oberst Lt. und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von der Marwitz (86. Pomm.) Nr. 61, als etatsmäß. Stabs— offizier in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Strüb ing, Major nom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, — versetzt. Höfer, Major äaggreg. dem Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, in das 3. Nieder⸗ schlesische Inf. Regt. Nr. Ho einrangirt. v. u. zu Gilsa, Oberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 146, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. v. Prondzonski, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Beauftragung mit den Functionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das Inf. Regt. Nr. 145 versetzt. Foitzick, Major vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Wefl fal Nr. 56, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Eickstedt, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. einrangirt. Steinmann, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur dieses Regts., Zobel, QOberst und Commandeur des Inf. Regts. von der Goltz (.. Pomm.) Nr. 54, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Hannover, Hitzigrath, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regiments von der Goltz (7. PDs1rnꝛG jm.) Nr. 54, ernannt. Humm ell, Oberst-Lt. und Bats. Commandeur vom JT. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad) Nr. 111, Hancke, Major vom 5. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, als Bats. Commandeur in das 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Becks, Major vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, — versetzt. v. agwitz, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Lützow (J. Rhein.) Rr. 6, in dieses Regiment wieder einrangirt. Laurin, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 99 ernannt. v. Asmuth, Major und Bats. Commandeur vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, unter Beförderung zum Oberst⸗Lieutenant, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. Ho, Riebes, Major vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. West— preuß.) Nr. J. als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. Kron⸗ prinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11. — versetzt. Kopka v. Lossow, Major aggreg. dem Pomm. Jäger⸗ Bat, Nr. 2, in, das Gren. Regt. König. Wilhelm J. (2. Westpreuß. Nr. Teinrangirt. Balan, Oberst⸗Lt. à ia suite des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.;) Nr. 9 und commandirt nach Württemberg, v. Rosenberg, Oberst⸗-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Gren. Regts. König Friedrich III. (. Ostpreuß.) Nr. 1, — zu Obersten befördert, v. Lübbers, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, v. Weiher, Oberst-Lt., und Bats. Commandeur vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, zum etatsmäß. Stabsoffizier, v. Albens⸗ leben, Major von demselben Regt., zum Bats. Commandeur, — ernannt. Frhr. v. Krane, Major aggregirt demselben Regt, in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Bünau, Oberst-Lt., beauftragt mit der Führung des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 6, unter Be⸗ förderung zum Obersten, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. Frhr. v. Wachtmeister, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, v. Waldow, Major vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, als Bats. Commandeur in das Kgiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, — versetzt. von Wrochem, Major aggreg. dem Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Arnim, Major vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, als Bats. Commandeur in das 2. Garde⸗Regt. z F. versetzt. v. Gabain, Major aggreg. dem 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, in dieses Regt. einrangirt. Gilbert, Major vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 35, zum Bats. Commandeur ernannt. Brandenburg, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regiment wiedereinrangirt. Ouassowski, Major und Bats. Commandeur vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Deutsch⸗Krone ernannt. Mohs, Major vom Inf. Regt. Nr. 141, als Bats. Commandeur in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. v. Dobschütz, Major aggreg. dem 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, in das Inf. Regt. Nr. 141 einrangirt. Oppermann Oberst-Lt. z. D. und zweiter Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk Bernau, zum Commandeur des Landw. Bezirks Woldenberg. v. Tschudi, Major und Bats. Com⸗ mandeur vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum zweiten Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk Bernau, v. Rosainski, Major von demselben Regiment, zum Bats. Commandeur, — ernannt. v. Dassel, Major aggreg. demselben Regiment, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Frhr. v. Lyncker, Sberst-Lt. und Bats. Commandeur vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Bran⸗ denburg.) Nr. 35, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum zweiten Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk J. Berlin, Heinrich, Major von demselben Regt, zum Bats. Commandeur, — ernannt. v. Wegerer, Major aggreg. demselben Regt, in dieses Regt. einrangirt. v. Stosch, Major vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, als Bats. Commandeur in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. Kotz e, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hannov. Inf. Regt. Ur. 74. unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, — versetzt. v. Drabich⸗Waechter, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Brixen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König . Wilhelm II. (I. Schles.) Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Lhef, vorläufig ohne Patent, — befördert. Gescher, Oberst⸗Lt. zur Disp. und Commandeur des Landw. Bezirks Recklinghausen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Düsseldorf versetzt. Kropp, QAberst Lt. und Bats. Commandeur vom H5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 558, unter Stell. zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Recklinghaufen, Völsing, Major von demselben Regt. zum Batz. Commandeur, — ernannt. v. d. Qsten, Hauptm., bisher Comp. Chef, vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, der Charakter als Major verliehen. v. Bernuth, Hauptm. 3 la suite des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 26, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 41. Inf. Brig, als Comp. Chef in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. hg versetzt. QHucke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäkt.) Rr. 56, als Adjutant zur 41. Inf. Brig. commandirt. Schaum
burg, Sec, Lt, von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Krogh, Pr. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65, unter Be— förderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 versetzt. Tschirner, Sec. dt
vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Pr. Lt, Schröder, Pr. Lt. vom Inf. Regt. ern r von Holstein (Holstein. Nr. S5, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Hiller, Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zum Hauptm. und Comp. Chef, vor⸗ läufig ohne Patent, — befördert. v. Ret tberg, Sec. Lt. vom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Nldenburg. Inf. Regt. Nr. 01, von Kutzleben, Major vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, als Bats. Commandeur in das 4. Großh. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 18, — dersetzt. Jobst, Major aggreg. dem Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Meyer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. N, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert, Flügge, Hauptm. àü la suite des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Geßner, Hauptm. vom 1. Nassau. Inf. Regt, Nr. 87, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der Inf. Schießschule und unter Stellung à la suite des Regts, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Ettlingen, — wversetzt. Frhr. v. d. Goltz, Se. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, zum Pr. Lt. befördert. Breithaupt, Major und Bats. Comman⸗ deur vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 und commandirt zur Vertretung des Directors der Kriegsschule in Anklam, unter Stellung à la suité des Regts., zum Director der gedachten Kriegsschule ernannt. Scholz, Major aggreg. demselben Regt, als Bats. Commandeur in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Gem⸗ mingen-Guttenberg, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, in eine etatsmäß. Pr. Lts. Stelle des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Frhr. v. Malapert gen. v. Neufville, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Nicolai, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, — versetzt. Lorenz, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗ offizier bei dem Landw. Bezirk Stendal ernannt. v. Wedel, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Andohr, Major und Bats. Commandeur vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Kremnitz, Major à la suite des Inf. Regts. von Borcke (4. PUlm.) Nr. 21 und Commandeur der Unteroff. Schule in Marienwerder, v. Zastrow, Major und Commandeur des Brandenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 3, — zu Oberst⸗Lts. befördert. Winckler, Major und Bats. Commandeur vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. Frhr. von Gagern, Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des Gouvernements von Köln versetzt. Neumeister, Major à la suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 und Eisenbahneommissar, als Bats. Commandeur in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt; in dem Commando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn— Abtheil. des Großen Generalstabes verbleibt derselbe noch bis Mitte Juni d. J. v. Scheffer, Hauptm. à 1a suite des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 und vom Neben-Etat des Großen Generalstabes, unter Belassung à la suite des gedachten Regts. und unter Commandirung zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ Abtheil. des Großen Generalstabes, zum Eisenbahncommissar ernannt. Hoeppner, Hauptm. und Comp. Chef vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, unter Stellung à la suite dieses Regts,, in den Neben-Etat des Großen Generalstabes, Frhr. v. Troschke, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. von Voigts-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 38. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, — ver— setzt. v. Dewall, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, als Adjutant zur 38. Inf. Brig. Stavenhagen, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., bis Ende März k. J. zur Dienstleist. bei dem Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, v. Kummer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, als Erzieher zur Haupt⸗Cadetten— anstalt, — commandirt. Schacht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 145, zum überzähligen Hauptmann, v. Brüsewitz. Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, zum überzähl. Pr. Lt., v. Gotz k ow J. Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Osspreuß.) Nr. 41, unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der 2. Inf. Brig. und unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Re iser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 2 und commandirt als Adjutant bei der 18. Inf. Brig.I, Schmidt v. Knobels— dorf, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und commandirt als Adjutant bei der 23. Inf. Brig, v. Blumen stein, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. S1, unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der 43. Inf. Brig. und unter Stellung à la suite des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, — zu überzähl. Hauptleuten — befördert. v. Horn, See. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich 1I. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Pos.) Nr. 59 versetzt.
v. Trossel, Hauptm. u. Comp. Chef vom Großherzog. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, unter Commandirung zur Dienst⸗ leistung bei dem Generalstabe der 17. Div., als aggreg. zum General⸗ stabe der Armee versetzt. v. Tresckow, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, zum Hauptm. und Comp. Chef, vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. vx. Bodungen, Sec. Lt. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10. unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14 versetzt. v. Rex, Sec. Lt. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, zum Üüberzähl. Pr. Lt. befördert. v. Pannewitz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückbersetzt. v. Stutterheim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Oertzen, Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger-Bat. Nr. 14 und commandirt zur Dienstleist. bei dem 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, in dieses Regt.,, v. Loga, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. Nr. 128, unter Entbindung von dem Com— mando als Adjutant bei der Commandantur von Königsberg i. Pr., als Comp. Chef in das Gren. Regt. König Wilhelm JI. (2. Westpreuß.) Nr. 7, — versetzt. Nüller J., Pr. Lt. vom 1. Han⸗ seat. Inf. Regt. Nr. 75, als Adjutant zur Commandantur von Königsberg i. Pr. commandirt. Thiele, Sec. Lt. von demselben Regt. und commandirt als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Pr. Lt. befördert. v. Mikusch-Buchberg, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., unter Beförderung zum Hauptm. uͤnd Comp. Chef in das Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5. ver⸗ setzt. Konoypgcki, Hauptm. à 12 suite des Lauenburg. Jäg. Bats. Nr. 9 und Eisenbahneommissar, unter Entbindung von dem Com⸗— mando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn-Abtheil. des Großen Generalstabes und Belassung à la suite des gedachten Bats,, zum Eisenbahnlinien⸗Commissar in Erfurt, Sabarth, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost— preuß.) Nr. 3, unter Stellung à la suite dieses Regts. und Com⸗ mandirung zur Dienstleistung bei der Eisenbahn-Äbtheilung des Großen Generalstabes, zum Eisenbahncommissar, — ernannt. Mittel⸗ staedt, Pr. Lt. von demselben Regt.,, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert.
du Fr kin gen. v. Mühlen, Major vom Inf. Regt. von Borcke (4. PoC x') Nr. 21, dem Regt. aggregirt. v. Leupoldt, Major aggreg. demselben Regt, in dieses Regt. einrangirt. He klmar, Major aggreg. dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, als aggreg. zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. Roechling, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karh Nr. 118, dem Regt.,, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Fink, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt. Frhr. Gugel v. Brandt u. Diepoktsdorf, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Grunert, Hauptm. und Comp., Chef vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen— zollern (Hohenzollern. Nr. 40, dem Regt, unter Beförderung zum
überzähl. Major, aggregirt. v. Götzen, . aggreg. demselben Regt, als Comp. Chef in das Regiment wieder⸗ einrangirt. k Hauptmann und Compagnie ⸗Chef vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, dem Regt., unter Beförderung um überzähl. Major, aggregirt. Hausmann, Pr. Lt. von dem— hen Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, vorlaͤufig ohne Patent,
chenck, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — befördert. Doxie, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, dem Regt., unter Beförderung zum üderzähl. Major, aggregirt. ä, . Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, alther, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. — befördert. Pollier, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Rap⸗ mund, Hauptm. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der Commandantur von Danzig, als Comp. Chef in das. Inf. Regt. von Grolman (J. Posen.) Nr. 18 versetzt. Lehmann, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, als Adjutant zur Commandantur von Danzig commandirt. v. Briesen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Beförde⸗ rung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 versetzt. Küster, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Grimm, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 130, dem Regt. unter Verleihung des Charakters als Major aggregirt. Eltze, Pr. Lt. von demselben Regt., unter Entbindung von dem Commando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hersfeld, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Lührsen, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 und Platz major in Köln, Paris, Hauptm. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Rastatt, — der Charakter als Major verliehen.
Jaegerschmid, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. General⸗ Feldmarschall Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 und ordentliches Mitglied der Gewehr-Prüfungscommission, unter Beförderung zum Major, Lüttich, Hauptm. à la suite des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118 und Unter⸗-Director bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, — in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Lehmann II., Hauptm. à la suite des Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36 und Directions-Assistent bei den Ge⸗ wehr- und Munitionsfabriken, zum Unter-⸗Director bei den gedachten Fabriken. — Weishaupt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 und eommandirt zur Dienstleist. bei den Gewehr- und Munitionsfabriken, unter Stellung à la suite des Regts, zum Directions⸗A ssistenten bei denselben Fabriken, — er⸗ nannt. Fleck, See. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 und vom 1. April d. J. ab auf ein weiteres Jahr zur Dienftleist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken commandirt, zur dauernden Dienstleist. bei diesen Fabriken, Heyn, Pr. Lt. vom 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. H8, bis Ende März 1894 zur Dienstleist. bei der Gewehr⸗ fabrik in Erfurt, — commandirt. de Lorne de St. Ange, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 7, in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. H7 versetzt.
v. Thümen, Oberst und Commandeur der 15. Cav. Brig., zum Gen. Major befördert. Frhr. v. Bissing, Oberst mit dem Range eines Brig. Commandeurs, Commandeur des Regts. der Gardes du Corps, unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel -Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Commandeur der 4. Garde⸗Cav. Brig. Prinz Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, Oberst-Lt. A la suite des Regts. der Gardes du Corps und commandirt zur Dienstleistung bei dem Stabe dieses Regts, unter Belassung à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F., zum Commandeur des erstgedachten Regts, — von Ratzmer, Oberst und Commandeur des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahl— statt (Bomm.) Nr. 5, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commandeur der 37. Cav. Brig.,, v. Ho meyer, Oberst⸗Lt. A la suite des Magdeb. Drag. Regts. Nr. 6 und Director der Offizier⸗ Reitschule im Militär⸗Reitinstltut, unter Entbindung von dem Eom— mando zur Vertretung des Commandeurs des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, zum Commandeur des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, v. Gu stedt, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 3. Garde⸗Ulan. Regts., commandirt zur Vertretung
q Directors der Offizier⸗Reitschule im Militär⸗Reitinstitut, unter
tellung à la suite des Regts, zum Director der gedachten Offizier deitschule, — ernannt. v. Mitzlaff, Major aggreg. dem 3. Garde⸗ lan. Regt. als etatsmäß. Stabtoffizier in das Regt. wiedereinrangirt. v. Rabe, Oberst und Commandeur des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 28. Cav. Brig. beauftragt. Kieckebusch, Oberst⸗-Lt. und etats— mäßiger Stabsoffizier des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, zum Com- mandeur des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6 ernannt. v. Bre— dow, Major aggreg. dem 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, als etats⸗ mäßiger Stabsoffizler in das Regt. einrangirt. v. Langenbeck, Gen. Major und Commandeur der 6. Cav. Brig, unter Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Ober⸗-Quartiermeister ernannt. v., Bredow, Oberst und Commandeur des Cür. Regts. Kaiser Nicolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, unter Stellung à la suite dieses Regts,, mit der Führung der 6. Cav. Brig. be— auftragt. Graf v. d. Asse burg, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ offizier des Regts. der Gardes du Corps, zum Commandeur des Cür. Regts. Kaiser Nicolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 ernannt. Graf v. Schlieffen, Major vom Generalstabe der 17. Div., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. der Gardes du Corps versetzt. Rabe von Pappenheim, Oberst und Comman— deur des 1. Garde⸗Ulan. Regts., unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 2. Garde⸗Cav. Brig. beauftragt. v. d. Schulenburg, Oberst Lieutenant und Commandeur des Ulanen-Regts,. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr., 10, in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde⸗-Ulan. Regt. versetzt. Brie sen, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Magdebutg. Hus. Regts. Nr. 10, mit der Fuͤhrung des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, unter Stellung A la suite desselben, beauftragt. v. Rosen, Major aggreg. dem 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 16 ein⸗ rangirt. v. Rothkirch u. Panthen, Major à la suite des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 und Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, zur Dienstleistung bei dem Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 commandirt. v. Rochow, Oberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Hann. Drag. Regts. Nr. 16, der Rang eines Regts. Commandeurs verliehen. Graf v. Klinckow⸗ stroem, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Garde-Cür. Regts., zum Commandeur dieses Regts. ernannt. Andersch, Aberst⸗-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Drag Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, mit der Führung des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 19, unter Stellung à 14 suite desselben, beauftragt. Beamish⸗Bernard, Maior aggreg. dem Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. einrangirt. Klockmann, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ offizier des Cür, Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, als aggreg. zum Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 versetzt. xv. Jaraczewski, Major aggreg. dem Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Cür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 einrangirt. v. Buch, Major aggreg. dem Westfäl. Uln. Regt. Nr. 5H, als aggreg. zum 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Schmidt, Major aggreg. dem 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt. Nr. 24, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 einrangirt. Frhr. v. Fürstenberg, Qberst⸗Lt. und Commandeur des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, zum Obersten, Frhr. v. Vietinghoff gen. Scheel, Major, beauftragt mit der Führung des Cür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Pfuel, Major, beauftragt mit der
ührung des Königs⸗Ulan. Regts. (J. Hanno.) Nr. 13, — zu Oberst⸗ ts. her Frhr. v. Esebeck, Major und Escadr. Chef vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Brenken, Major und
Escadr. Chef, vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Kienitz. Major und Escadr. Ehef vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, dem Regiment aggregirt. Dehnicke, Rittm. und Escadr. Stef vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, in das 3. Schlesische Drag. Regt. Nr. 15 versetzt. p. Nathusius, Rittm. à 1a suite des Magdeburg. Dragonẽr⸗ Regts. Nr. 6. als Escadr. Chef in dieses Regt. wiedereinrangirt. Vein rich s Pr. Lt. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Litthau.) Nr. 1. und commandirt als Adjutant bei der 35. Cav. Brig, zum überzähl. Rittm. befördert. Honig, Rittm. vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, zum Escadr. Chef ernannt. Coupette, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Br oe? sig ke, Pr. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, in das Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles s Nr. 8 persetzt. v. Klinckowström, Rittm. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander Js. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Escadr. Chef ernannt. Frhr. v. Barn ekow, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg,) Nr. 3 versetzt. Frhr. v. Eckard ste in, Sec. Lt. von demselben Regt., v. Got kberg, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.' Nr. 3, — zu über⸗ zähl. Pr. Lts. befördert. v. Cleve, Rittm. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 20. Cav. Brig, als Cscadr. Chef in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt, v. Köller, Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, als Adjutant zur 20. Cav. Brig. commandirt. v. Steinberg, Second Lieutenant von dem— selben Regiment, zum Prem. Lieutenant befördert. Graf von Posadowsky⸗Wehner, Rittm. vom Garde⸗Cür. Regt., als Escadr. Chef in das Schleswig-Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15 wversetzt. Croll, Rittm. vom Schleswig⸗-Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum Escadr. Chef ernannt. Kraehe, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Engelbrechten, Pr. Lt. vom 2. Hannopv. Ulan. Regt. Nr. 14, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, — befördert. v. Kauffmann Jf., Sec; Lt. vom Schleswig-Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 2. Hannov. Ulan. Nr. 14 versetzt. v Arnim, Pr ei egt. Nr. 8
Bez
* — —
X h 216
—
2 1
e
Genera um sechs verlängert. Frhr. v. Pletten—
Rittm. von demselben Regt., zum Escadr. Chef ernannt.
hr. v. d. Heyden⸗Rynsch, Sec. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. t. 5. zum Pr. Lt. befördert. .
Wygnanki, Oberst und Commandeur des Feld-A1rt. Regts.
8 24
— *
mit der Führung ung à la suite desselben, J Klein, Major vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Stellung à la suite des Regts', nach Württemberg, behufs Verwendung als Abtheil. Commandeur im Feld-Art. Regt. König Karl (1. Königl. Württemberg) Nr. 13, commandirt. Schwarz, Hauptm. und Battr. Chef vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Magdeburg. Feld⸗Art. Nr. 4 versetzt. Krocker, Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Rr. I6, Hauptm. und Battr. Chef befördert. Kummer, Sec. Tt. la suite des Feld-Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, unter, Entbindung von dem Verhältniß als Directions-Äffistent bei den technischen Instituten der Artillerie und unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 einrangirt. von Lüdemann, Oberst, beauftragt mit der Führung der 9. Feld-Art. Brig., unter Belassung à 14 suits des 2. Garde Feld⸗Art. Negts, zum Commandeur diefer Brig. ernannt. v. Bodecker, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 2. Bab. Feld-Art. Regts. Nr. 30, zum Obersten, Frhr. v. Schönau-⸗Weh x Major und Flügeladjutant des Großherzogs von Baden, Königliche Hoheit, zum Oberst⸗Lt., — befördert. von Schroeder, Major vom J. Hannop. Feld-Art. Regt. Nr. 26, als Abth. Commandeur in das L. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 7, Hoffmann, Major, bisher Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. von Scharnhorst (I. Hannop. ) Nr. 16, in das 2. Hannov. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 26, Melio?, Pr. Lt. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Beförderung zum Hauptm. und Zattr. Chef. in das Feld- Art. Regt. von Scharnhorst [J. Hamob.) Nr. 19. Siegmund, See. Lt. von der Feld⸗-Art. Schleßschule, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Z. Bad; Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, — versetzt Mertens, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Abtheil. Coinmandeur ernannt. Bu lius, Major don demselben Regt. , von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Rebay v. Ehrenwiesen, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptmann und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Brü stlein, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, in das Feld⸗Art. Regt. Nr, 16 versetzt. Raeck, Sec. Lt. von derselben Schießschule, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Krampf f, Hauptm'— und Battr. Chef vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung àü' la, suitéè des Regts., zum Directions-Assistenten bei den technischen Instituten der Artillerie ernannt. Bloch v. Bloöttnitz, charakteris. Dauptm. A la suite des Feld⸗-Art. Regts. von Holtzendorff Nr. 8, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 einrangirt. Müller J., Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Ent⸗= bindung von, dem Commando als Adjutant bei der 15. Feld— Art. Brig. und unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef. in das Feld⸗Art. Regt. . . Friedeburg,, Pr. Lt. vom 2. Westfälischen Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, als Adjutant zur 16. Feld-Art. Brig. commandirt. v. Hugo, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, in das 2. Westfäl. Feld⸗Arf. Regt. Nr. 22 versetzt. Guntau, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 33, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. Hildebrand, See; Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Aug stein, Serc. Lt. vom Feld—⸗ Art. Regt. Nr. 36, — zur Feld-Art. Schießschule versetzt. Bieler, Ser. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Tiedemann, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschl.) Nr. b, Rab e, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, — zu Überzähligen Majors, mit Beibehalt der Battr., befördert. Brand, Pr. Tt. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, zum über⸗ zähligen Hauptmann befördert.
Castendyck. Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und erster Art. Offizier vom Platz in Straßburg i. E., zum Oberst⸗ Lt. befördert, von Keudell, Rittm. und Escadr. Chef vom Regt. der Gardes du Corps, vom 1. Juni d. J. ab auf vier Monate zur Vertretung eines Adjutanten, zum Gouvernement von Berlin comman— dirt. Moll, Hauptm. und Vorstand der Arbester⸗-Abtheil. in Magdeburg, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Penfion zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Rendsburg, Frhr. von Keyserlkingk, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. II2, commandirt zur Vertretung des Vorstandes der Arbeiter⸗Abtheil. in Magdeburg, zum Vorstand dieser Arbeiter- Abtheil, — ernannt. Jobst, Pr. Lt. don demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Bercken, Pr. Lt. A la suité desselben Regts., unter Belassung in dem Commando als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Biebrich, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Blümner, Hauptm. vom Festungsgefängniß in Köln, vom Vorstand des Festungẽgefängnisses in Danzig ernannt. Frhr. v. Sch rotten⸗ berg, Pr, Lt. vom Festungsgefäͤngniß in Spandau, zum Festungß⸗ gefängniß in Köln persetzt. Kleckl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, vom 1. Juni d. Is. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 commandirt.
—
Kegel, früherer Cadett, in der Armee und zwar als charakteris. Port. Fähnr. . dem Fuß⸗Art. . ,
v. Heyne, agner, raßhoff, Sec. Lts. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, zu . Pr. Lts., ö. 9j . Sec. Lt. vom 2. Garde Drag. Regt,, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent; die Port. Fähnrs.: Frhr. v. Ende, v. Johnston, b. Natzm er, b. Caprivi vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Frank en⸗ berg u. Proschlitz, von Wittich vom 2 Garde⸗Regt. zu Fuß v. Hagen, v. Zastrow vom Garde⸗Füs. Regt, Frhr. p. Deyn hausen, v. Stockhausen, Frhr. v. Sammerstein⸗ orten vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Kriegsheim vom Kaiser Alexander Garde. Gren. Regt. Nr. J, Lyons, Gr. v. Bernstorff vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. J, Gr. v. Fürsten⸗ stein vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., v. Goeckingk, Herwarth b. Bittenfeld vom 2. Garde⸗Drag. Regt., v. Kummer vom 2 Garde -Ulan. Regt., v. d. Knefebeck, v. Giefe, Gr. von Königsmarck vom 1. Garde-Feld⸗Art. Regt, Gr. v. Deyn haufen v. Lettow-Vorbeck vom 2. Garde⸗Feld⸗AUrt. Regt., — zu Sec. Lts., Frhr. v. Hoffmann, Unteroff. vom Leib-⸗Garde Hus. Regt., Gr. v. Kalckreuth, Unteroff. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., — zu Port. Fähnrs., — befördert. Gr. zu Dohna, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗-Ulan. Regt., ein Patent feiner Charge verliehen.
Waldow, Sec. Lt. vom Leib-Garde⸗Huf. Regt, A ja suite des Regts. gestellt. Die Port. Fähnrs: Frhr. V. Linst ow, Quade vom Gren. Regt. König Friedrich JI. (ö. Ostpreuß.) Nr. 4, Beckherrn vom Inf. Regt. von Boyen (6. Ostpreuß) Nr. 41, — ju Ser, Lts.; die Unteroffiziere Wagner, vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Mo ser, vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. I, — zu Port. Fähnrs., b. Hartrott, Ser. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (3. Brandenburg.) Nr. 12, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent; die Port. Fähnrs.: p, Garnier, v. Kretschmann vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. PoCmm,;) Nr. 9, Schultz, vom Pomm. Füf. Regt. Nr. 34, Frhr. v. Canstein, Brendel, vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt-Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, du Mou kin gen. v. Mühlen, vom 6. Pomm. Inf. Regt. Rr. 49, Schlenther, Keferstein, vom Inf. Regt. Nr. 125, zu Sec. Lts.; die Ünter⸗ offiziere: v. d. Dollen, vom Gren. Regt. König Friedrich Wil— helm IV. (1. Psoun¶m.) Nr. 2, Boldt, vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Domm) Nr. 9, Appelmann, vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt-Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, Roll, vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 43, Kolodziejews ki, vom Inf. Regt. Nr. 140, Coenegracht, vom J. Pomhmm. Feld-Art. Regt. Nr. 2, — zu Port. Fähnrs.; die Port. Fähnrs.: v. Bescherer vom Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (. Brandenburg.) Rr. 8, St ach b. Goltz heim vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Se i del vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Rr. 52, Foertsch vom Inf. Regt. General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 18. Brandenburg.) Nr. 64, v. Viereck, b. Lützow vom 17 Bran— denburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Löbbecke vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (J. Brandenburg) Nr. 3, von Bredow, Baehr, Gaitzsch vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feld⸗ zeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, — zu Sec. Lts.; die Unter⸗ offiziere: v. Winkler, Mügge vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Calsow vom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) Nr. 48, Gu dowius vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, — zu Port. Fähnrs, — befördert. b. d. Marwitz, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, A la suite des Regts. gestellt. Bie Port. Fähnrs.: v. Dewall vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Ma deburg.) Nr. 25. Heubeß vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Rr. 66, Knauth vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. eher vom An⸗ halt. Inf. Regt. Nr. 93, — zu Ser. Lts.; die Unteroffiziere: Besser vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Ne ste vom lan. Regt. Hennigs von Treffenseld (Altmärk) Rr. 16, — zu Port. Fähnrs,, — befördert. v. Coler, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Altenburg, der Charakter als Oberst-Lt. ver- liehen. v. Loebell, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 265, in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Sstfries.) Nr. 78 einrangirt. Die Port. Fähnrs. Neugebauer, v. Wedelstaedt, Hildebrandt vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf L. Westpreuß Nr. 6, v. Grolman vom Gren. Regt. König Wilhelm J. Z. Westpreuß.) Nr. 7, Ulff vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl. Nr. 33. Winkler vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46, Bech vom 3. Riederschles. Inf. Regt, Nr. 50, v. Oven vom 3. Posen. Inf. Regt. Rr. 58, Preußer, Graf von, und zu Egloffstein vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Roeder, Fa upel, v. Prittwitz u. Gaffron, Herold, Rinke, Erfling vom Feld⸗Art. FMegt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, — zu Sec. Lts., v. Nickisch⸗Rosenegk, charakteris. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Rr. ; die Unter⸗ offiziere: v. Puttkamer vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen— dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Böhme vom Füs. Regt. von Steinmetz Westfäl.) Nr. 37. Rum bgum vom Inf. Regt. Graf Kirchbach 1. Niederschles) Nr. 46, Gr. zu Dohna vom Drag. Regt. von Bredow (. Schles.) Nr. 4, — zu Port. Fähnrs.; die Port. Fähnrs.:; Klette vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. 1. Schles. ). Nr. 10, v. Gilgenheimb vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11, Schau be vom 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, v. Graberg vom Drag. Regt. König Fried⸗ rich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Poncet vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Poncet vom Feld-Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 6, Milentz vom Feld⸗Artillerte⸗ Regt. von Clausewitz (Oberschles. Nr. 21, — zu Sec. Lts.; die Unteroffiziere: v. Bültzings löwen vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Kemmler, Adelt vom Inf. Regt. von Winterfeldt (3. Oberschles. Nr. 23, v. Lippa, Frhr. v. Reitz en stein, v. Pog rell vom Drag. Regt. König Friedrich III. 2. Schles.) Nr. 8, Stuhlmann, George, v. Schramm vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, — zu Port. Fähnrs., — befördert. Schmidt, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Ratibor, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. Zahn, Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Lüneburg ernannt. Die Port. Fähnrs.: Frhr. v. Türcke vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Zeidler, Böhm er vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Deutel⸗ moser vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, von Rosenberg vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 56, Scherz, Sonnenberg vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. Hr, v. Ober nitz vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Meißner, EisUwaldt, Polscher vom 1. Westf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, b. Trotha vom 2. Westfäl. Feld⸗A rt. Regt. Nr. 22, — zu See. Lts. befördert. Matthiae, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks 1 Münster, Frhr. v. Stetten, Major z. D. und zweiter Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk Barmen, — der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. v. Klitzing, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk II Bochum ernannt. Die Port. Fähnrs.! von Beesten, Seebeck vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, May, vom H. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Castenholjz vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Aldenkortt, Kühl vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 7606, Schaafhausen vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Schmidt-Wietersheim, Breunung, Netz, Schön huth vom Feld⸗Art. Regt. von e enn r (1. Rhein. Nr. 8 — zu Sec. Lts. befördert. v. Dobbeler, Major z. D. und Com mandeur des Landw. Bezirks Erkelenz, Struensee, Major z. D.
1 *
und dritter Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk Köln, Bauer, Major z. D. und Commandeur des Landw. Be⸗— zirks St. Johann, — der Charakter als Oberst. Lt. verliehen. Die Port. Fähnrs.: v. Bose vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. I1, Jacobi, v. Frantzius vom 1. Hanfeat. Inf. Regt. Nr. 75, Schultheis vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holftein.) Rr. S6, . Below vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Rr. Ih, Dom mes vom Hus. Regt. Kaifer Franz Jofeph von Oesterreich,
König von Ungarn (Schleswig⸗-Holstein. Nr. 16, von Sch uck⸗
mann, v. Ahlefeldt vom Holstein. Feld⸗AUrt. Regt. Nr. 24, — zu Sec. Lts.; die Unteroffiziere: von Reibnitz vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Harms vom Füs. Regt. Königin (Schleswig -Holstein Nr. 86, Moriz -Eichbe rn pom Hannop. Hus. Regt. Nr. 13, Kähler vom Schleswig. Feld⸗-Art. Regt. Nr. , — zu Port. Fähnrs,, — befördert? v. Bikow 23 Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füf. Regt. Nr. 90, ld suits, des Regts, gestellt. v. Alten, Pr. Lt. 3. D., und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Rendsburg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Bernau versetzt. Witt, Sec. Lt. von der Ref. des Garde⸗Füs. Regts,, vom J. Juni d. Ir ab asff ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei dem Lauenburg. Jäger Bat. Nr. J commandirt. Die Port. Fähnrs.: Baron de lg Motte-Fouqusé vom Füf. Regt. Heneral Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Albrecht vom . Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Kum mer, Sch arn— horst vom Inf. Regt. von Voigts-⸗Rhetz (3. Hanno.) Nr. 79, Wppe vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Klosterlein J. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. Hl, Graf v. Car m er vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Lin singen, v. Schw arzkopf vom Olden⸗ burg. Drag. Regt. Nr. 19, v. Krosigk, Frhr. zu Inn u. Knyp⸗ hausen vom Königs-Ulan. Regt. (f. Hannov ) Nr. 13, Coing vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Leiden? fxost, Frhr. v. Puttkamer vom J. Dannoÿ. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, — zu See. Lts; die Unteroffiziere: v. Gabain, Saal bom 1. Hannop. Inf. Regt. Nr. 74, Ost ermeyer, Kölpin vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Bauer v. Bauern, Frhr. p. Schleinitz vom Braunschw. Inf. Negt. Nr. 92, Frhr. v. Pletten⸗ berg vom Sldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, — zu Pork. Fähnrs, — befördert. Thielen, See. Lt. vom 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. 74, vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem 2 Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Graf pon Perponcher⸗ Sedlnitzky, Rittm. à la Suite des Königs-Uklan. Regts. (1. Hannop.) Nr. 13, vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft in London, Leopold, Port. Fähnr. vom Landw. Bezirk Hannover, früher im Königl. Sächs. 11. Inf. Regt. Nr. 139, zum Sec. Lt. der Res. des Hann. Train-⸗Bats. r. 16 befördert und gleichzeitig vom ö Fun d, ab. auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Bat., — commandirt. Die Port. Fähnrs.« v. Raumer, am Ende vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Boden⸗ heim vom Inf. Regt. von Wittich (3. Heff.) Rr. Sz, Hartmann vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Frhr. v. Brandis vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großeherzogl. Hess.) Nr. 116, Trupp vom . Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Bofse vom Huf. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Hammer v. Baumbach, Kleinschmit vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr; 114 Frhr. v. Wöl lwarth-Lauterburg' vom Großherzogl.
. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) — zu Sec. Lts; die Unteroff. Gazert vom 2. Thüring. Inf Regt. Nr. 32, v. Rostken, v. Stiegkitz vom Füs. Regt. von Gersdorff SHess.) Nr. 89, Schwartz vom Thür. Ulan. Regt. Rr. 6, Groos vom Nassau. Feld Art. Regt. Nr. 37, — zu Port. Fähnrs, — be— fördert. v. th, Major z. D. und Commander des Landw. Bezirks J. Cassel, Stamm, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks J. Darmstadt, der Charakter als Oberft-Lt. verliehen. Diez, Ser, Lt. vom Hess. Feld-Art. Regt. Rr. II, à Ia suite des Regts, gestellt. Die Port. Fähnrs.: Holtz hey vom Inf. Regt. Mark⸗ graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Stiebigßk vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, v. Rodewald vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Haellmigk, Lüpke vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Zartmann, v. Stutterheim vom 1. Bad. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 14, — zu . Lts.; die Unteroffiziere: Eberlin vom 5. Bad. Inf. Regt. 113, Tecklenburg vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, v. Schirach vom 1. Bad. Leib⸗ Drag. Regt. Nr. 20, X. Fritz sche vom Z. Bad. Drag. Regt. Rr. 51 Heres vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zu Port. Fähnrs.; die Port. Fähnrs,. Müller vom Inf. Regt. Markgraf Karl (. Brandenburg,) Nr. 60, Frhr. v. Dobeneck vom Inf. Regt. Nr. N, v. Thiele vom Inf. Regt. Nr. 133, Kühne, Schwarz vom Inf. Regt. Nr. 136, Paris vom Inf. Regt. Nr. 1537, Rückward, v. Bothmer vom Inf. Regt. Nr. 138, Degner vom Feld-Art. Regt. Nr. 31, zu Sec. Lts,, Groß, Pommer, Unteroffiziere vom Inf. Regt. Nr. 97, zu Port. Fähnrs., — befördert. Würm e⸗ ling, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Schlett—⸗ stadt, Keller, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Saargemünd, — der Charakter als Oberst Lt. verliehen. Hoffman n, Sec. Lt, à la suite des Inf. Regts. Nr. 137, in das Regt. wieder einrangirt. von Jagow J, Sec. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. II, dessen Commando zur Gestütverwaltung um drei Monate verlängert. Die Port. Fähnrs:; Schirmer, Koch, Rasch vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Ritter vom Inf. Regt. Nr. 131, Thalwitzer, Pohlmann vom Inf. Regt. Nr. 135. Pierer, Schulz vom Inf. Regt. Nr. 144, von Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin, Susemihl vom Inf. Regt. Nr. 145, Seyd vom 2. Hannov— Ulan. Regt. Nr. 14, Rosendahl, Möller, Kutscher, Groth vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, — zu Sec. Lts.; die Unteroffiziere: Halder vom Inf. Regt. Nr. 98, Klehr vom Inf. Regt. Nr. 135, Lüdecke, vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, de Greiff vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, — zu Port. Fähnrs., — befördert. v. Graberg, Sec. Lieut. à la suite des Schleswig⸗-Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, in das Regt. wiedereinrangirt. Dietz v. Bayer, Rittm. und Escadr. Chef vom Schleswig⸗-Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, à la suite des Regts. gestellt. Die Port. Fähnrs.: Nagel vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Diner Rr 5, Hanne⸗ mann, Schroeder vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Bartsch vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, v. Dewitz vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Theune vom Inf. Regt. Nr. 128, Krahmer, Würtz vom Cür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5H, Becker vom Ulgn. Regt. von Schmidt (1. Ppcuren m.) Nr. 4, Sickel vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, He in rich v. Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, — zu Ser. Lts.; die Unteroffiziere: Doltzheim er vom Inf. Regt. Graf Schwerin 8. Pomm.) Nr. 14, Riebes, Schlosky vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pmm ) Nr. 61, Fuhst, Reimer vom Inf. Regt. Nr. 128, Aly vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Leon hardi vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 36, — zu Port. Fähnrs., — befördert. 3, Major z. D und Commandeur des Landw. Bezirks Schlawe, Wal⸗ baum v. Traubitz, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Preuß. Stargardt, — der Charakter als Oberst-⸗Lt. verliehen. v: Koppꝑę, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Frhr. v. Zedlitz Leipe, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35. — ù la sufte der betreff. Regtr. gestellt Die Port. Fähnrs.: Stahl vom Pomm. Jäger⸗Bat. Rr. 2, v. Schier städt vom Brandenburg. Jäger⸗-Bat. Nr. 3, Günther vom Magdeburg. Jäger⸗ Bat. Nr. 4. Franke vom Westfäl. Jäger- Bat. Nr. 7, Her big von demselben Bataillon, dieser unter gleichzeitiger Versetzung in das Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8. Raven vom Lauenburg. Jäger⸗ Bat. Nr. 9. unter gleichzeitiger Versetzung in das 2. Schlef. Jäger⸗ Bat. Nr. 6, Frhr. Schenk zu Schweinsb erg vom Hess. iger ge. Vr. 11, — zu Sec. Lts, Scheer, Schm id t, Ober säger vom Heff. Jäger -Bat. Nr. 11, zu Port. Fähnrs., — befördert. Freiherr v. d. Heyden⸗Rynsch, Ser. Lt. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Xà la suite des Bats. gestellt. Mathieu, Bberf t. von der 2. Ingen. Insp. und beauftragt mit Wahrnehmung der Ge— schäfte eines Abtheil. Chefs im Ingen. Comité, von dem Verhältniß als Mitglied der Studiencommission für die Kriegsschulen entbunden.
r ——