1893 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Ferdinand Backhauß und August Richard Schoder in Vieselbach . worden. Vieselbach, den 19. Mai 18933. Großherzoglich S. Amtsgericht. Braungart.

Villingen. Handelsregistereinträge. [12514]

Nr. 8760. Unterm Heutigen wurde in das Ge— sellschaftsregister zu O.⸗Z. 99 eingetragen:

Uhrenfabrik Villingen,

Maurer, Pfaff und Maier in Villingen.

Die Inhaber der Firma sind:

I) Karl Albert Yeauen ledig, Kaufmann in Villingen, .

2) Hubert Pfaff, Kaufmann in Villingen, ver⸗ heirathet mit Leopolding Maier von da. Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, den 8. Mai 1890, wirft jeder Theil 50 6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und verliegenschaftet erklärt wird.

3) Karl Maier, Uhrenfahrikant in Villingen, ver⸗ heirathet mit Susanna Beha in Villingen ohne Ehevertrag .

Jeder Inhaber ist berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten und für dieselbe zu zeichnen.

Villingen, den 15. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

in Villingen, ist erloschen. Villingen, den 16. Mai 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Wandsbek. Bekanntmachung. 12516 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist zu Nr. 40, woselbst die Firma Vogler C Kachholz einge⸗ tragen steht, heute vermerkt: . ö er Gesellschafter Ernst Emil Wilhelm Kachholz ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Wandsbek, den 18. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Wandsbek. Bekanntmachung. 12517

Im hiesigen Proeurenregister ist heute unter Nr. 27 vermerkt: —ͤ

Die unter Nr. 40 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Vogler Kachholz hat für ihre hiesige Hauptniederlassung dem Kaufmann Theodor Friederich Johann Meyer in Wandsbek Procura ertheilt. .

Wandsbek, den 18. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Winsen a. d. L. Bekanntmachung. 12518 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 97 eingetragen die Firma H. C. Schmidt mit dem Viederlassungsorte Winsen a. 8. Luhe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Schmidt zu Winsen a. d. Luhe. . Winsen a. d. Luhe, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Wischwill. Handelsregister. 12519

In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Mai 1893 eingetragen worden:

a. Bei Nr. 5. Die Firma C. Schettler, In⸗ haber Kupfer und Eisenhammer⸗Besitzer Carl Cwald. Schettler in Wischwill, betreffend Gol; 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Ernst Schettler in Wischwill übergegangen, und

b. Unter Nr 33. Der Fabrikbesitzer Ernst Schettler in Wischwill, mit dem Niederlassungsorte Wischwill und der Firma C. Schettler.

Wischwill, den 17. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 12520] Wurnen. Auf Fol. 134 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Acetien⸗ gesellschaft unter der Firma „Wurzener Bank“ zu Wurzen betr., wurde heute verlautbart, daß

a. das Statut vom 15. November 1889 in den S5 3, 4, 6 Abs. 2. Zeile 1, 25 Abs. 1, 28 Abs. 5 Satz 3 und 34 Abs. 4 abgeändert worden ist und

b. die nach dem Eintrage unter Nr. 3 beschlossene Erhöhung des Actienkapitals von 300 000 M auf 600 000 16, zerlegt in 600 auf den Inhaber lautende Actien je 1000 40, stattgefunden hat.

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 19. Mai 1893. Reichenbach. Ziegenrück, Bekanntmachung. (12521

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 folgende Eintragung bewirkt:

. der Gesellschaft: Gebrüder Jentzsch.

itz der Gesellschaft: Ziegenrück. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Jentzsch in Linz, 2) der Buchdrucker Alwin Jentzsch in Ziegenrück.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1893 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1893 am 18. Mai 1893.

Ziegenrück, den 13. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenkirchen. , , ,,. (12522 Im Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Mai 1893 am 17. Mai 1893 folgender Ein⸗ trag gemacht worden: Spalte 1. Laufende Nr. 18 Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftliche Bezugs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Birubach, Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:; Birnbach. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Satzungen lauten vom 7. Mai 1893. Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei ,, durch das Kreisblatt zu Alten⸗ kirchen. Vorstandsmitglieder sind⸗; 1) Gemeindevorsteher Wilhelm Marenbach, 2) Lehrer Seuser, 3 e, e. Koch II. 4) Konrad Hassel und . . 85 August Rohnstadt, sämmtlich zu Birnbach. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. . ö Die Haftsumme beträgt 109 M, die höchste Zahl der möglichen Geschäftsantheiledsds.— . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Altenkirchen, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kayreuth. Bekanntmachung. 2523] Bei dem Pressecker Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Fluͤgel ist Christian Jahreiß, Bierbrauer in Presseck, zum Vorstandsmitglied gewählt und das Vorstands⸗ mitglied Conrad Heinz zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt. Bayreuth, den 29. Mai 1893. . Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm. KRerlin. Genossenschaftsregister 12711 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 24, woselbst die Genossenschaft in Firma: Louisenstädtische Schornsteinfeger⸗Mieister⸗ schaft. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .

Zufolge der am 20. April 1893 stattgehabten Wahlen besteht der Vorstand jetzt aus folgenden, zu Berlin wohnhaften Schornsteinfegermeistern:

l). Anton Menzel. 2) Otto. Hagedorn, 3) Gustav Müller, 4) Daniel Friedrich Böttcher, 5) Eduard Kuter, 6) Carl Steinmar.

Berlin, den 19. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.

ein⸗

12524 Klanlzenhain, Thür. Bekanntmachung. Bei dem landwirthschaftlichen Vorschuß⸗ und Spar ⸗Verein zu Magdala, e. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschaftsregister Fol. 3 eingetragen worden: . „An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Fritsch zu Magdala ist Christian Friedrich Traugott Kirchner zu Magdala als Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Blankenhain, am 19. Mai 1853. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Hohmann.

12525 Dresden. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Consum Verein für Löbtan und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 8 des nach dem Reichsgesetze, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 er— richteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute verlautbart worden, daß das Statut vom 30. November 1890 abgeändert worden ist. Dresden, am 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.

Dr. Neubert.

Eisleben. Bekanntmachung. II25261 In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein zu Erdeborn, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen: »An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes, Handarbeiters August Müller in Erdeborn, ist in der Generalversammlung vom 16. Mai 1893

der Arbeiter Friedrich Stiebritz in Erdeborn zum Vorstandsmitgliede gewählt worden“.

Eisleben, den 13. Mai 1893. .

Königliches Amtsgericht. Ellwangen. Bekanntmachungen 12527] über Einträge im Genossenschaftsregifter. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: Königl. Amtsgericht

Ellwangen.

2) Datum des Eintrags: 18. Mai 1893.

3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenseassen⸗ Verein Schwabsberg eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. . .

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 23. April d. J. ist an Stelle des nach der ersten Generalversammlung sofort wieder zurückgetretenen Vorstandsmitgliedes Stations⸗ vorstand Musterle, Johannes Ehrensperger, Bauer in Schwabsberg, als weiteres Vorstandsmitglied ge⸗

wählt worden. . (Unterschrift.) (12528 Girhorm. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Vorschus⸗ und Sparverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Januar 1892) eingetragen: die Genossen⸗ schaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vorschusz⸗ und Sparvereipu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 275 M Gifhorn, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. 125311

In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Mai 1893 an demselben Tage bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei⸗Genossenschaft Zuchau, Dornbock⸗

schränkter Haftpflicht in Zuchau, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: . e Der ö Gutsbesitzer Martin Krieg zu Zuchau ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist der Gutsbesitzer Ewald Krieg zu Zuchau statt seiner gewählt. . Kalbe a. S., den 17. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

12532 Kamenz. Auf F9lium 3 des für die Erwerbs— und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Molkerei⸗ genossenschaft Lehndorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute verlauthart worden, daß das Vorstandsmitglied Herr Max Möbius in Jiedlitz ausgeschieden und Herr Nicolaus Buck in Siebitz Vorstandsmitglied geworden ist. Kamenz, am 19. Mai 1893. .

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Dr. Kluge.

Köslin. Bekanntmachung. 12533 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 vermerkten Genossenschaft „Vorschus verein zu Köslin eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute zufolge Verfügung vom 5. Mai 1893 Folgendes eingetragen: In der am 21. April 1893 abgehaltenen General⸗ versammlung ist der Spediteur Nemitz als Vorstands⸗ Mitglied gewählt worden. Der Vorstand besteht nunmehr aus den Herren Nemitz, Dobenzig und Wratzke. Köslin, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 12535 Lebach. Allgemeiner Consum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarwellingen. Die Generalversammlung vom 11. Mai 1893 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und zu Liquidatoren bestellt: 1I) Johann Urnau⸗Paulus, 2) Johann Jungmann, beide aus Saarwellingen. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 15. und Ver⸗ fügung vom 18. Mai 1893. Lebach, den 18. Mai 1893. Oberst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Saarlouis. Bekanntmachung. (12540 Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters wurde zufolge . vom 30. April 1393 und Ver⸗ fügung vom 14. Mai 1893 heute in die Genossen—⸗ schaft unter der Firma:

„Allgemeiner Consumverein“ „eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Berus eingetragen.

Datum des Statuts: 30. April 1893.

Zweck der Genossenschaft: Förderung der wirth— schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zuverfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschank und Genießung.

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern:

I) Friedrich Bersweiler, Bergmann zu Berus,

2) Johann Rospert, Bergmann zu Berus.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Form, daß die Vorstandsmitglieder unter den Firmen⸗ vordruck der Genossenschaft mit den Worten „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Saarlouiser Journal.

Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 3 0 Die Haftpflicht erstreckt sich auf weitere 3 ½ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden Jedem gestattet.

Saarlouis, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Urach. Bekanntmachungen (12544 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt, Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genbssen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 20. Mai 1893.

3) Wortlaut der Firma: Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗ schaft Böhringen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Böhringen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

In der Generalversammlung vom 11. April 1893 ist an Stelle des früheren Rechners Gemeinde⸗ pflegers Friedrich Müller Jakob Holder, Adam's ö in Böhringen, gewählt worden.

An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden Johann Georg Claß ist laut Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. Mai d. J. der seitherige Stell⸗ vertreter: Lammwirth und Gemeinderath Martin Holder in Böhringen, an dessen Stelle, also als nun⸗ mehrigen Stellvertreter des Vorsitzenden: Friedrich Müller, Gemeinderath und Gemeindepfleger von dort, getreten.

Z. B.: Hilfsrichter (Unterschrift).

Eweibrücken. Bekanntmachung. 12645 In der Generalbersammlung des Kübelberger Darlehenskassen⸗Vereins vom 11. Mai 1893 wurde an Stelle des durch das Loos ausgeschiedenen zweiten Vorstandes Jakob Frisch, Kaufmanns in Kübelberg, der daselbst wohnhafte Kalkbrenner Johann Moritz zum zweiten Vorstand gewählt. Zweibrücken, den 20. Mai 13893. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Konkurse. 12365

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 17. De⸗ zember 1892 hier verstorbenen Königlichen Polizei⸗

Landsbergerstr. 172, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen ,, Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Juni 1833, Vormittags 10 Uhr.

hauptmanns Hugo Otto Johannes Hoppe,

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 14. Juli 1893. Prüfungstermin am 21. Juli 1893, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 20. Mai 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(12340 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schnapperelle hier, Frankfurter Allee Nr. 104 y, , Memelerstraße 40), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Michael⸗ kirchstraße Nr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1893, Vormittags EAI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Juni 1893. Prüfungstermin am 14. Juli E893, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, ö . 13, Hof, Flügel B., part., aal 33

Berlin, den 20. Mai 1893. . During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

12379 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Kunsi⸗ maler Therese Lucks zu Breslau (-–Aeschäfte—⸗ local: Neue Schweidnitzerstraße Nr. 17, Wohnung: Sadowastraße 6) ist heute, am 17. Mai 1893, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hierselbst, Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1893, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin den 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im II. Stock. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1893. Breslau, den 17. Mai 1893. Jgehni sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

12341 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Waldemar Weishaupt zu Danzig, Gr. Woll— webergasse 18, ist am 26. Mai 1593, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1893, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs— termin am 19. Inli 1893, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 20. Mai 1893. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[12387 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der den Gasthof zur Sonne , . bewirthschaftenden Frau Augufste Elisabeth Wanda Fensel, geb. Junker, und Kaufmann Carl Adam Bleß in Döbeln ist am 20. Mai 1893, Vormittags z11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Gerichtswegen ist ein Gläubigerausschuß von drei Mitgliedern bestellt. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: L. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr, aü⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. Juni 1893, Nachmittags z Uhr.

Döbeln, den 22. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. . Dr. Fre se. Veröffentlicht: Secretär Claus, G.⸗S.

123531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Hermann Haubold, Besitzers des Gasthofs zum Steiger in Niederpesterwitz, ist heute, 5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren von dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte eröffnet worden. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Weinhold in Dresden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis mit 253. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1893, 109 Uhr Vormittags, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1893, 10 Uhr Vormittags.

Döhlen, am 19. Mai 1893.

Secretär Illing,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. 12313

Nr. 6870. Ueber das Vermögen des Vinzenz Helmle jung, Schuhwaarenhändlers in Engen, wurde durch Beschluß des Gr. Bad. Amtsgerichts Engen heute, am 20. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathschreiber Seger in Engen wurde zum Konkursverwalter ernannt. An meldefritt bis zum 14. Juni 1893. Wahltermin am 21. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, 21. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 14. Juni 1893.

Engen, den 20. Mai 1893.

Der Gerichts schreiher Gr. Bad. Amtsgerichts:

(L. S.) J. Schöffauer.

12314 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Struve in Oberwiesa ist heute, am 20. Mai 1393, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt. Justiz⸗Rath Reinholdt dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Juni 1893, Vormittags 10 uhr. a zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 360. Juni 18393. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Frankenberg, am 20. Mai 1893. Actuar Günther,; Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.

123091 Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe

Georg Heep H. zu . ist heute, am

19. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrechner

b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Gerbitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1893.

O. Fohr zu Hadamar. Anmeldefrist: 10. Juni

hier Zimmer Nr. 1 festgesetzt worden.

II2369) Kunz, Besitzers des Hotel Jansen, zu Opladen,

Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juli

Prüfungstermin

112339

gerichts

Sinne des 5108 K.O. mit Anzeigefrist bis 3. Juli

1893. Erste , , . und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 24. Juni 1893, Bor— mittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1893. Hadamar, 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

I2375] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Hersbruck hat unterm Heutigen, Nachmittags 34 Uhr, über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerseheleute Georg und Katharina Monath von Kirchensittenbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Secre— tariatsgehilfe Leonhard Sperber in Hersbruck. An— meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2A, Juni 1893. Erste Gläubigerverfammlung Dienstag, den 3. Juni 1893, Vormittags IO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 4. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts Ddahier.

Hersbruck, den 19. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Fuchs, Kgl. Secretär.

[12307 Konkursverfahren.

leber das Vermögen I) der Luise Meyer, Wittwe Ludwig Germann, Papierhülsenfabrikantin, eigenen Namens, sowie als Vormünderin ihrer noch minderjährigen Tochter Bernadette, des Ludwig Germann, Sohn, 3) der Luise Germann, ledig, alle in Ingersheim, ist heute, am 20. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden und der Geschäftsagent Simonin in Colmar zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1893. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 20. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg.

[123361 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 19. Mai 1893, des Vormittags 9J Uhr, über das Vermögen des Handelsmannes Adolph Abraham aus Arzheim, entmündigt und vertreten durch seinen Vormund Salomon Abraham, Handelsmann 'in Arz— heim, den Konkurs eröffnet. Konkurse verwalter Joseph Dannheißer, Geschäftsmann dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 9. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Aeußerste Frist zur Anmeldung Montag, den 19. Juni 1893. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Landau, Pfalz, den 19. Mai 1893.

Die Amtsgerichtsschreiberei. Hatz feld, K. Secretär. 12546

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 20. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haften Specereihändlers und Braugehilfen Adam Schmitt den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Adam Mun, Geschäftsmann in Ludwigs— hafen a4. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs—˖ forderungen bis 19. Juni 1893 incl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in § 126 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen Montag, den 19. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts.

Lndwigshafen a. Rh., den 20. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär. (12399 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schaftenmachers Johann Philipp Bertsch zu Erbach i. O. ist am 19. Mai 1893 Konkurs eröffnet. Verwalter Lr. jur. Otto Jochem dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juni J. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 19. Juni I. Is. , Vorm. 9 Uhr.

Michelstadt, 19. Mai 1893.

Großh. Amtsgericht. II2378 Bekanntmachung.

Durch H luß des K. Amtsgerichts hier vom 20. Mai 1893, Nachmittags 4 Ühr, ist über das Vermögen des Philipp Laux, Metzger, in Neu⸗ stadt a. Hdt, wohnhaft, das Konkursverfahren er— öffnet, der Geschäftsagent Herrmann dahier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 15. Juni 1893 und die An— meldefrist auf 17. Juni 1893, der Wahltermin auf 15. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf 4. Juli 1893, Vor— mittags 10 Uhr, beide im K. Amtsgerichtsgebäude

K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt, den 20. Mai 1893. Ser r, K. Secretär.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Gastiwirths Philipp

ist heute, 121 Uhr, kurs verwalter:

am 29. Mai 1893, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ Rechtsanwalt Walther Pütz in

1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 16. Juni 18933, Nachmittags 5 Uhr. am Freitag, den 14. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1893 anzumelden. Opladen, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 165. Mai 1893 ver⸗ storbenen Gerbereibesitzers Fedor Christoph aus en ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗

ierselbst heute, am 20. Mai 1803, Vor⸗ , 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schiffmann zu Oppeln zum Kon—

1393. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 17. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1893, Vormittags 16 uhr. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.

Oppeln, den 20. Mai 1893.

w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

123721] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vachmittags 3 Uhr,. über das Vermögen des Schuhfabrikanten Philipp Schmidt, früher in Rodalben jetzt in Pirmasens wohnend, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann

ink in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt.

ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c, ist auf Montag, den 12. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den X. Juli 18933, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1893. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 19. Juni 1893.

Pirmasens, den 19. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des C. Amtsgerichts: Weis brod, K. Seecretär.

12338 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzwaarengeschäfts⸗ inhaberin Auguste Anna Neubert in Berg⸗ gießhübel ist heute, Vormittags 10 Ühr, das en nr e hren eröffnet und der Bureau⸗Inhaber Paul Gerhard Dutack in Pirna zum Konkurs— derwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1853. KRonkurs— forderungen sind bis zum 20. Juni 1895 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den E7. Juni 1893, Vorm. E60 Uhr. Prüfungstermin den 1. Juli 1893, Voör— mittags 10 Uhr.

Pirna, am 19. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts:

Brunst.

(12400 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 13. April 1893 ver— storbenen Zimmermanns Hans Hinrich Christian Holm zu Gönnebek ist am 16. Mai isgz, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nachlaßpfleger Hufner Glaus Blöcker zu Gönnebek. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 29. Juni 1893. Anmeldefrist bis 29. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 19. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin Freitag, den T. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

Segeberg, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. II. ; Veröffentlicht: Schütz e, Secretär, als Gerichtsschreiber.

12356 Ueber das Vermögen des Konsumvereins,„in— tracht“, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpfl. zu Bildstock ist am 18. Mai 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Vivroux zu Sulzbach ist zum Kon—⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversamm— lung zur Beschlußfassung über die in den 8s§ 102, 120 der Konkursordn. bezeichneten Gegenstände ist auf den 13. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest gemäß § 108 der Konkursordn. ist angeordnet. e e e, bis zum 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht zu Sulzbach.

123571 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Goldberg zu Kupferdreh wird, heute am 19. Mai 1893. Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bendir zu Werden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1893. An— meldefrist bis 25. Juni 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters E34. Juni 18933, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am T. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr.

Werden, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

12355 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Möbel—⸗ händlers Max Theodor Alexander Seeburg, in Firma A. Seeburg, in Zwickau, ist heute, am 20. Mai 1893, Vormittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Otto in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 20. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juni 1893, Vormittags A2 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: i. Juli 1893, Vormittags 12 Uhr. Offener Ärrest mit An—= zeigefrist bis zum 20. Juni 1893.

Zwickau, den 20. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Actuar .

(12368 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Wilhelm Czwalina in Allen⸗

stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den L 7. Juni 18923, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hitze g, Zimmer

Nr. 3, bestimmt. N. 791 III. Nr. 34.

Allenstein, den 17. Mai 1893.

Rudkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12320 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Meindl in Arnstorf durch Beschluß vom Heutigen

kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im

zur , ,. über den vom Kgl. Advokaten Schamberger in Deggendorf vamens des Gemein⸗

schuldners eingereichten Zwangsver leichsvorschlag Termin auf Dienstag, den 5. Juni 1853. Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ saale bestimmt. Zwangsverglelchsvorschlag und Er⸗ klärung des laubi er , , liegen auf der hiesi⸗ gen Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. Arnstorf, den 17. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. A. de Cillia.

12382 Beschluß.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Menzel, früher hier, jetzt in Halle a. S., wird nach heute abgehaltenem Schluß⸗ termine aufgehoben.

Artern, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

12381 Beschlusß .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Friedrich Walter von hier wird nach heute abgehaltenem Schlußtermin hiermit aufgehoben.

Artern, den 19. Mai 18955.

Königliches Amtsgericht.

12386 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Juni 1892 verstorbenen Rentmeisters a. D. Schneidersmann zu Attendorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LG. Juni 18923, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Attendorn, den 18. Mai 1893.

w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12315 Konkursverfahren. Nr. 183. Nachdem das Konkursverfahren gegen Gastwirth Bernhard Bauer in Baden durch Vergleich beendet worden ist, wurde dasselbe heute aufgehoben.

Baden, den 19. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

. 9. n, , In der E. Grand'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. .

Die bei der Vertheilung partieipirenden festge⸗ stellten Forderungen betragen. 13 948,57 Ma, zur Vertheilung kommen 1194,B 10 416,

also 8,56 0 /.

Bartenstein, Ostpr., den 20. Mai 1893.

Der Konkursverwalter: Behr, Rechtsanwalt.

(12359 Konkursverfahren.

In. dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wasserheizungsfabrikantin Anna Haarmann, geb. Möllmann, in Firma A. Haarmann, Friedrichstr. Nr. 211 zu Berlin wohnhaft, Acten⸗ zeichen N. 27 1892, Abth. 83, soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei der⸗ selben 227717 4M 64 3 Forderungen zu berück— sichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Masse— bestand beträgt 13 696 S 22 3.

Der Verwalter der Masse: Brinkmeyer.

(123341 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Leonhard Lerch in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 17. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. Vogel. Ausgefertigt: (L. S.) Kolscher, Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.

(12364 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Th. Kampmann in Bielefeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Juni 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. ;

Bielefeld, den 15. Mai 1893.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

12363 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nebeling in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen ,. vom 2. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 14. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Bielefeld, den 18. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

12337) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Auguft Dathe in Burgstädt wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgftädt, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Ebert.

Bekannt gemacht:

(L. S8.) Secret. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

(12332 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Theodor Schmidt, Inhaber der Firma J. B. Lüdecker , , . hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cassel, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 66 Dr. Schmidt. Vird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Wieck low.

(123331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Johann Heinrich Lehr zu Nieder⸗ zwehren wird, da sich ergeben hat, daß eine den . des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Cafsel, den 19. Mal 1893.

Lutz.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

12343 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Hermann Louis Reichenbach in Erimmitschau wird, nachdem der in dem Ver⸗ . . . e. ge augsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehsben. Crimmitschau, den 20. Mai 1855. Königliches Amtsgericht. ; Dr. Mayer. Veröffentlicht: Actuar Wüstling, Gerichtsschreiber.

12360) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dachau hat mit Beschluß vom 17. d. Mts. den Konkurs über das Vermögen des Steinmetzmeisters Joseph Mayer von Dachau nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Dachau, am 19. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neuberger, K. Secretär.

12349 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Franz in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 6. Juni 1893. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichts gebäudes auf Pfefferstadt bestimmt.

Danzig, den 19. Mai 1893.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

123701 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Klempners Theodor Gottschalk zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Düfseldorf, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

12368]

Im Konkurse, des Kaufmanns H. B. Heyden⸗ daal hier beträgt die Summe der bei der bevor— stehenden Schlußvertheilung zu berücksichtigenden (nicht bevorrechtigten) Forderungen S6 9757, 9, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 6 2539,43. Ein Verzeichniß jener Forderungen ist auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt.

Düfseldorf, den 20. Mal 1893.

Der Konkursverwalter: Dr. Bu sch, Rechtsanwalt.

12319) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibefsitzers, Kaufmann Adolf Sskar Naefe in Elsterberg, Inhaber der Firma Oskar Naefe hierselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juni 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Elfterberg, den 19. Mai 1893.

. Act. Sprenger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12380 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Philipp Mlüneck zu Berge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

12644

In dem Zimmermeister Philipp Mlüneck schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 1201 6 25 3 sind 24 305 606 56 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst, den 20. Mai 1893.

G. Bohrisch, Verwalter. 12376] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Stephan in Firma Her⸗ mann Stosch zu Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juni 1893, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 / 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 17. Mai 1893.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

12352 Nr. 14379. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hirschwirths Josef Hermann in Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hier⸗ selbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird. Freiburg i. Br., den 19. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Frey.

11834 . Mittheilung.

In dem Konkurse der Fran Toni Zossenheim,

eb. Richter, soll die Schlußvertheilung stattfinden.

Nen Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläu—

biger von im ganzen 34 555,13 steht eine ver⸗

fügbare Masse von 5874,37 S gegenüber. Das

nh nt ist auf der , nieder⸗

gelegt.

Fürftenberg i. Meckl., den 15. Mai 1893. Der Konkursverwalter: Adolf Zarges.

12361] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Otto hintoffs 583 Comp.“ in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tn Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. Juni 1893, Vormittags E09 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31,

Halle a. S., den 15. Mai 1893. Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber

Konkursverfahren.

bestimmt.

des. Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.