1893 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 123. Berlin, Donnerstag, den 25. Mai 1893.

. A. ,, J ; mmm e, , m, .

; . Fir Yi z. Die definitive Ein— Für 1833 23 Nach Demnach betru Demngch betrug die na , , ,. bezw. 1393 Für 1893.94 bezw Lange ö ö * 9 ö ö ‚. mo d 25 92 os 59 F Sur 8959/ ezw. ö ö. . . . . r 8⸗ Im Monat April betrug . h , . In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Einnahme für diesen ahne der Vorjahre 3 sindz. Ver- 1593 sind zur Theil— . In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft der J,. Betriebs⸗ . ; Sierzu . . ; Hierzu . stellte sich gegen die . zinsung u. hie an etwaiger Jahren sind an Dividenden concessionirtes Anlage⸗Kapital gärn, das] A . die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme aus fämmtlichen F Anlage⸗Kapital Umortisat. Dividende bezw. Ber. bezw. Zinsen J Anlage⸗ ie. änge s 8 n 5. innahme 3 w. e 9. E z Ftats⸗ Ende des kamen aus April L JJ K . kamen aus Einnahmequellen . Epalte 3. u. 121 . der Prior. zinsung berechtigt gezahlt w S. auf dd d 4 , 6 34

der . ge Aus dem , aus sämmtlichen . dem sonstigen —— ö WJ ö w dapon in w ir,

3 8 ors onen⸗ 21 s. 2 64 ge 1 255 vo 2 . 8 h 5 2 4 ö J ö ö 3 4

sonst. Dar⸗ . Pri 8 Verzins.

ersoꝛ ersonen⸗ ; - Prio⸗ Stamm⸗ priorit te. stellen⸗ ö

. ; Gepäckverkehr e , n . Quellen auf 2 ĩ lehen. aus S = überh S rioritãts. Prigritãte, emen, n

E / s e n b 9 h n e n. April 3 . ö. ö w . Quellen . ö ö 2 . = ö . 2. . . w k I 6861 überhaupt J ö Vat . . überhaupt Betriebs⸗ Stamm überhaupt Stamm⸗ ö. . 6. den Am rt. 1 km Einnahme Einnahme

. ö . Actien Stamm⸗Actien Stamm. * Sh⸗ . Pr

über⸗ auf ö auf über⸗ auf über⸗ auf über auf über⸗ auf über⸗ auf Einnahm. Actien Stamm⸗ 1892/93 1891/92 1892,93 1891/92 Actien Actien . Bahn Sbki.

1ERm haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1m haupt r auf auf erforh⸗ . ö P . K 5 26 . J k 6 K

2

Bezeichnung

aus de m

Y ö . Actien Pen,. bezw. bes., Pezb. strecken Tforz.

haupt . 1892 18 1892 1891 6 6 6 1st

km sl.

1m haupt 1 km . k A1 . M6 k 6 1 6 . 6. ö ö . 969123 39 600 590 436 ö. ö on 6 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 189394 8, 2h 2831 31 ö 72. S578 1040 8 748 1069 207 44. 26933) 432 00 52 456 00 000 3, gs 100 000 400000 gegen 1853/93 0 214 . ö 26 4 9 . . Gisern Siegener Gisenbahn. **. 6. 12,26 ö 21 27 70672276 ! 29 259 12 3893 1543 179 126 490 oh] 600000 gegen 1892 / 93 0 427 0 12 4840 4 396 4840 4 396 6. 3 w = . . . J . . Hoyaer Eisenbahn.. ... . 63334 6,9! 1460 20: 1 11606 637 1574 66 J zb0 O0 52098 4500 lzo oc 130 00 25 3 260 00 130 000 130000 gegen . 0 1004 ' 9. 250 y 36 24 3744 54 . ; . ö . . wd J . Kiel⸗Cckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 78, u3) 28 543 . 36 a 3035 52 534 667 398 53 957 685 516 2 5 400 00 68 546 54 000 2100000 21090000 ů 145 5400 000 2100 000 2100 009 1200 000 gegen 1244 282 d 406 4 4 4904 6 . . . . . Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn' 86 , 8 249 292 4 8 700 307 82. 40 1442000 50 964 1 442000 ö 1442 000 1442000 ö ö. egen 6 58 3 152 4 ö / R . ; . / / geg . , . 4 . ö hö⸗ 87 2927 088 92 300 22 500 1175 oo 316 4 160 4 do 4 1893 4 6 55 4 66 w . k 3128 44 23 236 ö . 221 5 071 23 993 586 43 867 1000 641 740 320 000 k 9617 641 740 320 000 98 5 ? 3 26 = ̃ 31— 1 289 0863 55 80MM 1363 256 23065 4 3 6565 7os 20 3 863 747 1 9. 289 Ob 56 804 , 404 78. 558 6 . 3 59 . J 853 1551 256 ö 2446 : t 5. 48 45 8505 934 16 ; 83 , ö . . . . . / P ö . 28,08 12 200 43 35 ö 4 23 3 37 2x 208 3 00 60541 ö S500 0 S50 000 ? k 1700000 850 000 S850 000 1836— 51 20 . ; 285 416 j ; * b i s 13 w ö . MJ 11656 9 2709 584 60307 . 1350 0609 h do,, ö 2700 000 1 350 000 1 350 000

8 154

321 500 ö ) 1450 000 600 000 650 000 200 000

Neuhaldensleber Eisenbahn 5 000 2375 000 gegen

Neustrelitz⸗Wesenb.⸗Mirower Eisenb. 3 . ö ; gegen 1892/93 Osterwieck-⸗Wasserlebener Eisenbahn 1893/94 gegen 1892/93 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1893/94 gegen 1892 / 93 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1893/94 gegen 1892/93 Prignitzer Eisenbahn ..... . 1893/94 gegen 1892/93 I Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn 1893/94 gegen 1892/93 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . . 1893/94 gegen 1892 Hhʒ Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1893 51 gegen 1892 / d Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1893/94 gegen 1892/93 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1893/94 gegen 1892/93 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . . 1893/94 gegen 1892 / gd Wittenberge⸗-Perleberger Eisenbahn 1893/94 gegen 1892/93 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . . 1893/94 gegen 1892 / d93 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1893 / 9 gegen 1892/93 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: / —ͤ . ö . ö Arnstadt , Eisenbahn 1893 ; ; 70 318 22 ; 27 9433 184 1264 240 280 2921 252414 246 51 350 000 68 3595 gegen 1892 Boizenburger Stadt- u. Hafen-Eis. 1893 gegen 1892 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1893 gegen 1892 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. . 1893 gegen 1892 Cronberger Eisenbahn. ..... 1893 751 gegen 1892 2972 3082 4 320 4 3 3. 22 41834 438 nnn 189 48 4608 44 36573 3 81 . z 1214 ö 3 23. 27 26261 gegen 1892 . 266 2 32 27134 411413614 2537 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1893 gegen 1892 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1893 gegen 1892 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1893 gegen 1892 8. ö l 418 . 9. . 522 2 ö 522 ' ; !. ö 598 Kirchheimer Eisenbahn .... 1893 12,6 h h h 39 958 5 9 97 ö 33 5 19469 gegen 1892 . 440 3 51 40 953 4 4. 28 4 981 w— 774 538 4 4 583 Mecklenburgische Südbahn ... . 1893 46 l I. 8 346 58 35 48 306 2 37487 322 45 72 914 gegen 1892 j ; ! 796 4 z 2166 s 21634 * 27 44 9 669 4 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1893 5,63 3567 3 4403 ( 797 3 50 3470 33 4 15 664 gegen 1335 * ö. . 19 45. . 1 * 46 36 * 32604 1 3 556 4 132 , 3600 3 656 4 K Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1893 9 701 6, 35 5 6563 606 30 455 635 24 106 9 , , 6 1 563 2376 320 64 703 2498 225. 136 1293 445 49 652 690 000 gegen

1892 ö. 0. 15 , . 399 4 . 36 4 36 4 5 673 4 32 6 141 4 244 38 276 ! 900 7714 4 310 410 00 20 65 ö ö ö ö . d . ĩ ö z 9 . . 90 2 22* 7 5090 9 340 240 0 nnr nn, 4646895 . 211 l 2230 438 4 ) 6 570 90 8057 6 2516 s 14 897 2043. 144 419 335 57 52 23 240 00 gegen] 1892 . 2 ö 251. 3 . ; 1 286 3964 437 4 z ? 21 R 151 0 20 Summe 1893/94 bezw. 1893 37 582, 1329 9655 441 SI 2165 279 1742195 235 4555 25541 5232 1941106467629 267312) 24 314 896 14 55 756 947 8 S0 G71 843 2625 26353 743 S4 335 586 2765 gegen 1892/93 bezw. 1892 h40,29 S0465 4 20 41 366 6. = 21 . 4 8 753 4 3075404 4 44 S867 643 84 1547 304 4 5sJ 4 2414947 4 4 w 11 74 25664144 45 b) 16973091 2427 37 609 626 HKH 316 54 582 717 3746313 58 329 030 8 .

* 532 902 4 344 1318121 4 . 18651 023 4 148 31 57 1882 595 4

12 0s

NN

w

1000000 46598 500 000 500 000 ö 0 ĩ 000 000 500 000

201 549 34161

eser ——

5 1 W 1

8 *

6 950 000 59728 47 750 3 000 000 3000000 . ? 4, 7200 000

53*88

S834 940 63 494 3170 785 000 . ; 785 000

30 85 3. S845 449 59 762 18 50606 750 000 750 000 kJ ; 2000 000

0 . 5 ö ; . 7 z * ö ' 8 . . .

19 * 3 ; ; ; 28 35 2 31 110. 505 879 7996290

10,54 ; / 47 6 ) po)

1100000 54563 50 500 000

10304 30 86 7 * 104 ł 8 ; 9. ö . ö 3 566 3236 359 2. 18 ; ; 56 . 641 305 58 674

e e m, ,

138 400 53 852 124 000

136 215 6 157 995 246599 205 269 2501 46 4 S 000000 97466 192 500 3 650 000 ; 23 484 44 286

125 896 2275 8d 96 8 569 210 154 847 36 8555 4 005 000 4 005 00 2

38

129 425 4 5166 1044 153 108 540 13 000 514 800 300 000

19942 681 71 607

i ,

1548 000 148 418 38 830 780 000

5 611 774 7 530 402 138 325 906 3400000

5760

9 9 ;

. 7120 w— . 1031 9 t f ö ö . ; ö 32173 3 248 35 36 2 84 2714 19874 515 611 59 265 379 44 446 52 . ö 22 . . 26 927 408 36 9265 4 3768 ; 500 . 42 8 59 741

r

8

1640 8 768 483 122 745 393 200

2981 4 397 5937 049 50 979 1180000

d

do = 02

574 4 3 508 373 58 852 253 000 747 000

2 26 146

Bem er kungen. Gollnow

ergegangen.

Besondere Bemerkungen. infolge ,, idiger Einführung der Strecke Bingerbrück Köln In 19. Januar durch Abbruch des Gleises Karolinengrube Knoffschacht 1 . 6 a e i; 9 . n, ; . . h Gehknet warden 18993. ,,, den Bahnhof Köln H. B. 6,566 kim in Zugang gekommen; am 1. Ok— 0,44 km. . . 1 , . ö , , wf 3 nn, mern gen, V . . ö 1. Jun Oberhammer tober Biederitz Loburg (26,1 km), Unssebürg Förderstedt G10 Rim)) ] . H Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ! * . 1 . me,, K 25 Jusschließlich 89 400 36 für Betriebsmittel und Werkstatts- I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Yi hierfür . 1/ und Schmieden dorf. Tütjenburg (6, km) z am 1h. Oktober Tön⸗ auf 25 309,38 km. e ,,. ( e , , o horn. ge 3 km) eroffnet. n, e. ag, , . 5 ; Georgsmarienhůtte⸗ und die Peine-Ilseder Eisenbahn sowie die . 6 . ür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ning Garding 989 9 m) und Mogilno —Strelno (16530 km); am 53) Eröffnet wurden: gms Juni 1892 die Strecke Reutlingen th. 5 Angabe . 6 auf . . unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent— auf 141 ä kin. J L. November Collaten Bajohren (11135 km), Tilsit Ragnit Honau (II, 4 km); am 2. Oktober 1892 die Strecke Waldenburg * . Angabe bezieht la n, 86 2 , halten. . SEFröffnet wurden 1892/93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn (13,17 km), Stalluponen— Pillkallen (17,69 km), Ohrdruf Gräfen⸗ Künzelsau (12,16 Km); am 9. Oktober 1892 die Strecke Schiltach 1 8 Am 15. Oktober 1 ist die Strecke Pößneck H. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecke bei ö und Dillenburg —Straßebersbach roda (lss5 km) und 2,63 kim durch Gleisknderungen bei Niedobschütz Schramberg (8,'6 km). 6, e ,

geber! ; . en Bahnen werden einzelne Strecken (16, 8s km); am 165. Mai Weilburg, „Laubuseschbach (22. Kan); am und Kattowitz; am 3. November Schmalkalden —Floh⸗ Seligenthal 6) Die Angabe bezieht sich auf 175,7? km... . . n ,, Rodac als Nebenbahnen betrieben. 16. Mai. Poppschütz Waltersdorf (7,73 km); am 1. Juni Zielenzig (5,35 km). Infolge Längenberichtigung sind der Länge der Strecke I Eröffnet wurden 1892: am 1. Juni Wollenstein⸗ Jöhstadt s. Die Angabe bezieht sich auf 198. 85 km. . 2

III. Während der Inhalt der Spalten 5. bis 13 größtentheils Meseritz 6566 km), Düren Kreuzau (32 km) und Morsbach Stolberg —Müuͤnsterbusch O61 km zugesetzt; am 1. Dezember Meiner (22,95 km); am 1. Juli Schönberg Kirschberg (19 ga Kim); am 1. No⸗ 16 Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen auf⸗ 23 Ginschließlich der mit der Stargard-Cüstriner Eisenbahn zu auf provisorischen Angaben beruht, , . Spalten 14 bis 22 ö 6,92 kin) an 15. Juni Tondern Hoyer (Schleuse hagen Marienheide (9, 10 Km); am 19. Dezember Georgenthal = Tam⸗ vember Taubenheim Dürrhennersdorf (12, 04 km; am IB. November gebracht. Die Strecke Carolinenstel- Der 9 N 2 1 interne bmen verschmolzenen Gisenbahn von Glafow nach nur infoweit Proviforische Angaben, als die frühcren probiforischen 13,34 km), Men 4 Collaten (9,28 km) und Ntorden Norddeich bach 6,98 km); am 20. ). Dezember Wriezen. Jaͤdickendors a6 3 Em); Fallenstein / Muld euberg (10,21 km); am 1. Dezember Pforten Por, ie 5 2 6. . . e, e, 14 tm . a 56 richmolzenen Gilendahn 8m ] Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen 9 Ii km); am 1. Juli J nerzhagen (12,50 km); am am 25. Januar Zella= Hallenberg (13,ů15 Km). Infolge Läangenberich= Wolf ge ärth nebst der Derbi zun ge hene bei Pforten 6,23 km. Ib. n. bis Ende September jedes Jahres für den Per J er Stadt Perleberg aufgebracht. Berichtigung gefunden haben. 16. Juli Goll now⸗ . 2 (1 km) und Kiei tech Cammin tigung sind der Betriebslänge der preußischen Staa zeifenbahnen Die Angabe bezieht sch, anf 2540,42 km. . a im . Baßn itt far Rechnung des BVankhauseg Grlanger . ,

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angabe in ent⸗ Lise n, ir n, iber, 6 lange n ecke Altdamm 6e ö zugesetzt 99/93. r Cin Sor Ng . or schisd ) Am ze, Yltober 139 e gi E eh. n ng f Söhne n r* rt 7 Me erbaut, 6. Er fffnung des Betriebes ist 1) Die ihn ist vom Mittelden tschen Eisenbahn⸗Consortium

,, e , ö ] damm⸗ berger Gisenbahn pachtweise übernomme 6 Es gehen ab 1892193 am 15. Juni der Längenunterschied Hammereisenbach (2, 64 km) eröffne er Betrieb auf dieser S 3. w ,,,, , olmensteler (Darmstadter Bank un warm mmm. . inf für eigene Rechnung erbaut.

halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Anthe al am 16. Juli sind selbständiger Einführung der Strecke zwischen den neuen (2,27 km) und den außer Betrieb gesetzten an die Centralverwaltung für Secundärbahnen (H. Bachstein in Berlin) das Eigenthumsrecht des Banthẽuse an die Veher dane men ne ,,,, ern * Bachstein Berl m romberg —Fordon in den! B Hahnhof Bromberg 6,56 km, am 23. August Theilen (2,77 km) der Kölner Verbindungsbahn 0,50 kim; am gegen die Verpflichtung zur Unterhaltung der Bahnanlagen verpachtet. Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. Vie nen ind Gigentdum enn ,,,, x

1235. 7