II27131 Bekanntmachung.
Der in der hiesigen Anwaltsliste unter Nr. 1 und in der Auwaltsliste der hiesigen Kammer für Handels⸗ sachen unter Nr. 11 eingetragene Rechtsanwalt Hermann Alfred Raum in Glauchau ist gelöscht worden.
Glauchau, am 29. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Strauß.
9) Bank ⸗Ausweise.
iss] . Preußische Boden · Credit. Actien Ganh.
Status am 30. April 1893. Activa.
⸗ Passi vn. ö Actien Kapital. . — Reserve⸗ Fonds.. 41284524. 74 Extra ⸗Reserve⸗ Fonds. d00 000. — Unkündbare Hypothekenbriefe,
incl. ausgelooste. w oö 950. — Dividenden und Coupons. 1 509 g06. 08 Creditsres ö 1144870. 38
3 594 b24. 96
Diverse Passiva 2 Mp 202 380 876. 16
Berlin, den 30. April 1893. Die Direction.
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen. 1281
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.
Einnahme 1893:
kJ 1289 8654, 87 4 vom 1. bis ult. März. 3 414 488, 40 . zusaimmen 47604 345,27 6 ö, 4593 59747. . 1893: 39 3 86 Tages durchschnitt ö 16. 37 963, 52 .
os] Rolo Wagner, Charlottenburg, Marchstr. 10,
Wasserfilter.
Kassa und Wechsel-Bestand 16 3 56. 476. 96 Erworbene Hypotheken 181 67 183. 91 Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. ö
ien, kö 12 570 500. — Effecten⸗Bestand (nach es
ö JJ 1992497. 46 Eigenes Bankgebäude, Voß⸗
J Grundstücks⸗Conto 1349 486. 79 Debitores . ö 600 32. 04
D o sss õ (12553
A. Ortsvereine.
Trierischer Vieh⸗Versicherungs⸗Verband.
Rechnungs⸗Abschluß für das 7. Geschäftsjahr 1892.
HE. Centralkasse.
I. Kassenführung.
Einnahme. 1) Baarbestand aus dem Vorjahre 6539, 1s
2) Versicherungs⸗Prämien aus
2512 627 A Versicher.⸗
R 46 951,51 3) Erlös aus verwerthet. Vieh 10289, 62 4) Zurückgezogene Kapitalien 14 269, 50 5) Zinsen von Kapitalien .. 9831,42 6) Verschiedene Einnahmen. 1 608,19 7) Zuschuß aus d. Centralkasse 10 524,735 91 11414
Ausgabe. 1) Rückversicherungs⸗Prämien 2) Bezahlte Schäden .. 3) Verwaltungskosten
7186,93 o 1565 1719.38
4) Angelegte Kapitalien 19407, 14 5 Für Fermularr 1009,15 6) Für Thierärzte, Honorar und Arzneien 4 858, 13 7) Verschiedene Ausgaben.. 1343,38 , h 459,52 91 11414
II. Gewinn⸗ und Verlnstrechnung. Zugang.
1) Versicherungs ⸗ Prämien. 46 961,51 2) Erlös aus verwerthet. Vieh 10 289,52 3) Zinsen von Kapitalien .. 931,42
4 Verschiedene Zugängen, 5) Zuschuß an Srtsvereine aus der Centralkasse .
1608,19
10524375 70 30549
Abgang. 1) Rückversicherungs⸗ Prämie der Ortsvereine an die
Centralkasse . 2) Für regulirte Schäden.. 50 130,51 3) Verwaltungskosten 1 19,88 4 Für G 1009, 15 5) Für Thierärzte, Honorar , 4 8658,13
6) Verschiedene Ausgaben.. 1343,38 Bleibt Reinverdienst des laufenden
6 2g 1
kd . 405801
Dazu der bis Ende des Vorjahres erzielte Reinverdienst .... 217176 94 Gesammt⸗Reinverdienst. 28 834 95
;
III. Vermögensbestand am
I. Dezember 1892.
1) Beim Beginne des Jahres waren aus⸗ . 1 1823779
2) Im Laufe des Jahres wurden aus— ͤ 19 40714 Summg .. 77 5644 95
3) Hiervon wurden im Laufe des Jahres . J 14 269 260 4) Mithin blieben am Ende des Jahres . zins tragend angelegt.. . . 23 37543
5) Dazu Bestand in den Kassen der Orts⸗ ö vereine am 31. Dezember 1892 2416232 6) Summe des Vermögens ..... 28 834 95
Trier, den 19. Mai 1893.
Trierischer Vieh⸗Versicherungs-⸗Verband.
In Vertretung des Präsidenten: Schneider Haag, Vice⸗Präsident.
1177
Der in der Praxis glänzend bewährte
verbrennt m.
spurles mit unfehlbarer Sicherheit alle bei Fäcalgruben-Entleerung u. aus den Kübelstandorten auch
Gerüche, Gase und Baeterien« bisher bestandenen belästigenden
periodisch aufsteigenden üblen
und beseitigt also die
Nebelstände:
Damit ist dieser Apparat von
eminenter Bedeutung
für jede Stadt besonders bei Epidemie⸗Gefahr. Der ganze Apparat wiegt nur 5 Pfund.
Ticenzen werden vergeben an Fäcal⸗Abfuhr-Institute und Unternehmer. . Allen p. t. Behörden erlaube ich mir diesen Apparat zur Einführung zu
Max Roßbach, Ersurt.
emyfehlen.
Roßbach sche Desodorisations⸗ u. Desinfections⸗Apparat D. R. P. a.
e Städt.
das Veryesten u. Infieiren der Wohnungen.
I. Kassenführung. Einnahme. I) Baarbestand am 1. Jan. 1892 455,16 2) Rückversicherungs⸗Prämien 7 186,93 3 Jormularlosten erstattete. 1 909, 15 4) Verschiedene Einnahmen. 3 105,1] ö 25743 6) Zurückgezogene Kapitalien 10 940,80 22914388 Ausgabe. . 1) Verwaltungskosten 1346,62 2) Vorlagen für Formulare. 702,25 3) Zuschuß an Ortsvereine 10 524,75 4) Verschiedene Ausgaben. . 3 506,25 5) Angel. Kapitalien: z. Reservefonds 393,80 f. Conto⸗Corrent 5 920,00 6313,80 6) Baarbestand am 31. De⸗ k, 2121 221488 EI. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Zugang. I) Rückversicherungs⸗Prmien 7186,93 2) Formularkosten, erstattete 1009,15 3) Verschiedene Zugänge 3105,11 . . 237,43 11 538 62 Abgang. 1) Verwaltungskosten 1346,62 2) Vorlagen für Formulare. 702, 25 3) Zuschuß an Ortsvereine 10 524, 75h . 4) Verschledene Abgänge 3 506,25 1607987
Mithin Mehrabgang.— TF S Dagegen betrug das bis 31. Dezember 1891 , ni, Also besaß die Centralkasse inel. Reserve⸗ fonds am 1. Januar 1892 Vermögen
ö 6b 276 30
173505
IEE. Vermögensbestand. Beim Beginn des Jahres waren aus— geliehen an die Landw. Bank:
, 4263,84 b. der Reservefonds mit 1577,00 5 84084 Im Laufe des Jahres wurden deponirt. 8621380 12 154 64 Hiervon wurden i. J. 1892 zurückgezogen 190294080 Es blieben am 31. Dezbr. 1892 deponirt ITI S7 Hierzu der Kassenbestand vom 31. De— J 2121 Vermögen am 31. Dezember 1892... J 737555
z. &. Das bach, Schriftführer.
vernichtet
ekelhaften und sanitär sehr bedenklichen
2 2 isis! Basler Trausport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gewinn und Verlust Rechnung pro 1892. . C. w ,,,, ö 1ẽ75146 . eẽt, e ang l, I J , 66 Erzielte Prämien Einnahme auf Land, Binnengewässer⸗ und Seetransport⸗Versicherungen, abzüglich Storni, Annullirungen, Rabatte und Courtagen .. ...... 3 3 371 607 50 1 J J . 93 hh2 776 2 JJ 6(MUs8 36 Total der 6 4593 866 67 Rückversicherungs⸗Prämien ..... dd // Fr. 1082 582. wenne nen d . abzüglich Antheil der Rückversicherer . ..... IL 068 208.10 , 1992 346. 63 Provision an die Agenten, abzüglich Antheil der Rückversicherer⸗ 244732. 59 Sämmtliche Verwaltungskosten .. ...... 31 JJ 2441719 Prämien für Beamten⸗Versicherung ...... 858i g nn
Total der Ausgaben... Bleiben...
3 491177 11026893 Hiervon kommen in Abzug:
Reserve für bekannte, noch nicht regulirte Schäden Fr. 24 323. — ö abzüglich Antheil der Rückversicherer . ...... 331 721.— Fr. 592 602.— Reserve für noch nicht abgelaufene Versichgrungen d k 389775. —
Total der Reserven. 982377 Alfo zur Verfügung der Generalversammlung Netto⸗Gewinn . .. 120 317 wofür der Verwaltungsrath folgende Vertheilung beantragt:
l
JJ , , 531237 Bleiben 115 000 — wovon laut statutarischer Bestimmung an die Herren Aetionäre ö. ö .. Fr. 40 000.— und von alsdann noch verbleibenden Fr. 75 000 ,, . 60 000 also Gesammtdividende an die Herren Ackionare ... 1900 000 — 20 0, Tantiome an den Verwaltungsrath und Directin 16 000 zusammen wie oben... 115 000 — Die Herren Actionäre würden somit Fr. 100 000 oder Fr. 20 per Actie erhalten. 9 83 5 0. ö 6 . * Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Definitive Bilanz am 31. Nezember 1892. Passiva. Foo S8. ,, 69bo0 000 — e 1i1Ü1—) . 100 95933 J 13) 393 20 J 92 so? — J 339 76 Diverse Creditoren, Versicherungs- und Rückversicherungs-Gesellschaften .. , 235 781 29 JJ Fr. 190 900. — w VJ i; 16 900. 3 ö; Gewinn und Verlust⸗Conto, Vortrag des Salddeꝛꝛꝛ̃ꝛ̃̃̃̃ 5 6 1203122 Total .. 740 063 86 Activa. . ö 1990 9003 G 1665 833 86 l,, ,, . e ,,,, . 385 900 — Immobilien St. Elisabethenstraße Nr. 49, 51, 53 (Brand⸗Assecuranz Fr. 77 300) 110 ooo * d : 19h 685 39 J 5 t:j;—; 32 367 78 Diverse Debitoren: . / . Fr. 139 39749 J ö ö 3) Versicherungs⸗ und Rückversicherungs⸗Gesellschaften . . .... 107 475.966 116031345 J 14 S0 8 Total. . 7 470 063 86
Basel, den 4. April 1893. ; Basler Transport Versicherungs⸗Gesellschaft. Namens des Vermaltungsrathes: 36 Der Präsident: Der Vice ⸗Präsident: Rud. Iselin. Ed. Preiswerk⸗Groben. Der Director: C. Blanckarts.
Ceigaltzergebni in Nön greig, Preuen Pre 1892.
* ö ‚. 9 2 6 * w 1 23 . k 6 8660
30 833 60 kJ . 13834411 Total der Einnahmen.. 2603 1777
** 8 6 35 5 36 45 Rückversicherungs⸗Prämien abzüglich Provisionen . . . . ..... , S 51 536. 45 J 6 2 218.62 ö , 25 005.74 „ 47 212.88
** 5 2 27 w . ö. 1.37 J , Q i; 902. 36 J
Total der Ausgaben ... 243356 76 74415 . ; 6 P n, r nnn n, ,, . 416 20 609. Mesern, iir noch schoebene iden- M0 15 0 ö. ö . 10729. — ; 4971— . Total der Reserven ; 2 280 Gewinn ... 1 16415
Berlin, den 23. Mai 1893. Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: R. Schmid in Firma Felix Leo Meyer. . ö Die Heber n m nnn, des Vorstehenden mit unsern Büchern bescheinigen hiermit: Basel, den 13. Mai 1893. . Basler Transport⸗-Versicherungs Gesellschaft. Der Präsident: Der Sub Director: Rud. Iselin. Th. Kaden.
4) Antrag des Aufsichtsraths auf Entscheidung: ob und unter welchen Bedingungen die im Jahre 1892 aus der Pensionszuschußkasse aus⸗ eschiedenen bezw. mit ihren Beiträgen zu der⸗ 6 länger als 6 Monate im Rückstande gebliebenen Mitglieder wieder aufgenommen
12817 ö gilde ffen für Beamte der Deutschen Reichs⸗ Post und Telegraphen Verwaltung (früher Bothe'sche Kassen). Die im § 75 des staatlich genehmigten Statuts vorgeschriebene ordentliche Generalversammlung
indet Sonnabend, den 24. Juni d. J., werden dürfen. ken S Uhr, im großen e des Post⸗ ) Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung gebäudes, Artilleriestr. 4a b, hierselbst statt. zur nnahme eines der Pensions zuschußkasse Tagesordnung: zugedachten Vermächtnisses, sowie zur Bildung 1) Rechenschaftsbericht für 1892. eines „Allgemeinen chu , ,n 2) Bericht der Revisionscommission, bezw. 6) Ergänzungswahlen. zum Aufsichtsrath und
Decharge⸗Ertheilung. Neuwahl der ,, .
3) Bericht des Aufsichtsraths über die ein Die unter Lfde. Nr. 3, 4 und H. aufgeführten Vor⸗
lagen werden den Mitgliedern mit dem Rechenschafts— bericht in nächster Zeit zugehen. Berlin, 23. Mai 1893. Der Aufsichtsrath.
gegangene Entscheidung der Aufsichtsbehörde über die von der letzten ordentlichen General⸗ versammlung beschlossenen Statutenänderungen neunter Nachtrag) und erneuter Antrag des⸗ selben auf Abänderung bezw. anderweite
Fassung der S5 52, 5h a und 55.
10. H. 1
* MH ..
EZ. W. 9909. Zugregler mit durch eine Wasser⸗
16. K. 10640.
in Hannover, Welfengarten 1. 11. April 1893. 19. SO47. Zusammenlegbare transportable Brücke. — Alois Grieger in Dominium Neu—
20. K. 9811. Bremse für Straßenbahnwagen
24.
28.
20.
*1
Luisenstr. 43/44. . senstr. 43,
37. L. 7778.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entha
1
22.
zum Deutschen Reichs—⸗
M 123.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
Patente. I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tag eines Patentes nachgesucht. Anmeldung ist einstweilen gegen
geschützt. KRlasse. ( ; . C. A231. Kerzenlöscher. — Frank Cook
in Birmingham, James Dobbs in Bray bei Dublin und Daniel Nobbins in Birmingham;
Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 20. Januar 1893. 5. V. E988. Senk und Umsetzvorrichtung an Tief⸗Bohrgestängen mit Wasserspülung. — J B. Videlaine in Roubaix, Frankreich, Rue de Filleul 50; Vertreter: C. Fehlert und G. Lou— bier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 77. Ja— nuar 1893. 6. Sch. S029. Verfahren zur Gewinnung von Hefe. — Karl Schlagenhaufer und Jakob Blumer in New⸗Hork, 256. West 24 th. Street; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring—⸗ 66 in Berlin NW., Hindersinstr. 3. I65. Mai 8. A. 3275. Färbeapparat für Kammzug—⸗ bobinen, Wolle u. s. w. in der Hyposulfitküpe. — Wilhelm Albert in Leipzig, Körnerstraße 31. 25. Februar 1893. G. S105. Längsscheermaschine. — Ernst Geßner in Aue i. S. 4. April 1893. L. 7955. Dämpfapparat zur Herstellung von gemustertem Plüsch. — Anton X Alfred Lehmann in Berlin sW., Jerusalemerstraße 28. 7. März 1893. 2552. Verfahren zur Herstellung pon Briketts aus Sägespähnen. — W. Heimsoth in Hannover, Dietrichstraße 30. 4. Auguft 1893. F. S437. Apparat zur Gewinnung von Kohlensäure durch Glühen natürlicher Carbonate. Adrign nan Berkel in Berlin SW. Teltowerstr. 35/3 und Rudolf Fließ in Berlin X. Gartenstr. 171. 12. Dezember 1892. J. 2759. Filtrirvorrichtung. Heinrich Jürgen Ernst Jensen und Edward Ferdinand Gustav Busch in Hamburg, Schaumburger— straße 11. 22. März 1892. K. 10 109. Vorrichtung zum Reinigen von Filterplatten. — Firma Heinrich Kanberg in , Augustastr. 5. 4. Oktober 892.
r.
säule gehaltenem Cssenschieber; Zusatz zum Patente Nr. 65 812. Carl Walter in Malchow i. Meckl. 13. März 1893.
Verfahren zur Herstellung eines als Düngemittel verwendbaren Magnesia⸗ Thonerdephosphats. — Professor Dr. K. Kraut
Schliesa bei Wangern. 9. März 1893. und dergl. unter Benutzung des Gewichts des Wagengestells zum Bremsen. — James Morris Se fh in NewYork; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt 4. M., Herr—⸗ mannstr. 42. 20. Juni 1892. K. 10 335. Gaserzeugungsofen. — Oliver William Ketchum, 46 King Street West in Toronto, Ontario, Canada; Vertreter: Carl Hein. rich Knoop in Dresden, Amalienstr. 51.
9 4. Januar 1893.
B. 14 328. Verfahren zur Wieder⸗ gewinnun von Fett aus Abfallproducten der ,, Jonas Bergmann in Neu— Kl in Böhmen; Vertreter: A. Mühle und
Ziolecki in Berlin W., Friedrichstraße 78.
W. 13. Februar 1893.
2949. Hörrohr. en. pract. Arzt in München.
S. 70109. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung gläserner Röhren; Zusatz zur Patent— anmeldung S. 6927 IV. 32. — Paul Sievert in Döhlen bei Dresden, Dresdenerstr. 1604.
9. Dezember 1892.
B. A809. Drehstuhl für Theater, Concertsäle u. dergl. — Christian Bröker in Mannheim. 11. Oktober 1892.
M. 93233. Auf der Wirkung der Zündung von Wasserstoffgas durch Platin- oder Iridium schwamm , euerzeug. — Antonio Mistaro in Wien, chlösselgasse 19; Ver— treter: Arthur Baermann in Berlin NV.
21. November 1892. L. 7266. Generatorfeuerung für Zimmer⸗ öfen und sonstige Heizapparate. — Wilhelm Lönholdt in Herlf⸗ W., Schellingstraße 1.
3. Mar; 1853. Gewellte Metalldachplatte mit Versteifungsriypen und Dichtungs⸗Nuthen bezw.
.
Dr. Ludwig 2. Dezember
*
Leisten. = ö Lahaye in Unter⸗Barmen, Bendahlerstr. ́. 12. Dezember 1892.
S. 7111. , ,. mit ö Sohlenstück. — William Shears in Thames
Ditton, County of Surrey, England; Vertreter: C Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 7. Februar 1893.
S. 7257. Sägeblatt mit Hobelzähnen am Rücken. — Georg Sz keln in Lutista, Barser
e die Ertheilung Der Gegenstand der unbefugte Benutzung
72. R. 7545.
Com, Ungarn; Vertreter: Wilhelm Bindewald
lten sind, er
Expedition des Deutschen Reichs⸗
An zel ers SW., WVilbelnstras . 31 bezogen werden.
8. W. 9024. Sägenschränkmaschine. — Her⸗ 20. März
29 Sicherheitsvorrichtung zur Verhütung falscher Meldungen für elertrische ; Berlin ⸗Anhaltische Aktien⸗Gesellschaft in Mar⸗
2.
45. K. 9555. Neuerung an Hufeisen mit seit⸗
6. A. 3313.
47.
Stopfbüchse. — H. Meinecke in Breslau. 1. September 1892.
48. D. 5674. Verfahren zum Ueberziehen von Aluminium mit Metallüberzügen. — Hr. M.
49. M. 9147. Maschine zur Herstellung von
5E. B. LE O6:33. Klaviatur-Zither. — H. Wil⸗
53. S. 7106. Verpackung von Eiern für den 54. Sch. S669.
64.
68. V. 1934. Combinationsschloß für Schiebe⸗ 70. H. ET O84. Lineal. — Carl Adolf Hennig
71. 6. SO2z9. Modellwinkel für Schuhmacher.
Vierte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Mai
1893.
Das Central Handels Bezugspreis beträgt N Insertionspreis für den
Raum einer Druckzei
ö. Werner in Dresden -Altstadt. 1893. B. I 291.
Höhenstandsanzeiger. Maschinenbau Akt tinikenfelde bei Berlin.
4. Februar 1893.
Ernest Brennand in London, Chancery Lane 33; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 17. Marz 1893.
L. 7604. Entfernungsmesser. — Wilibald Liebe in Harkorten b. Haspe i. W. 8. Sep⸗ tember 1892.
L. 7745. Waage mit Vorrichtung zur Be—⸗ stimmung des Preises des gewogenen Gutes. —
Bustave Lundberg in Logan, Grafschaft, Cache, Utah, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauer—
damm 29a. 22. November 1852.
M. 9329. Refleetoren für Mikroskope. — , Maeß in Dortmund. 21. November 1892.
lichen Spannbändern. — E. Kupke, Oberfahnen— schmied, in Breslau. 16. März 1892.
Sch. S328. Zusammenlegbare Krippe. — Robert Hermann Schmidt in Dresden, Chem— nitzerstraße. 6. Oktober 1892. Glührohrzündvorrichtung für Erplosionsmaschinen. — AÄktiengesellschaft der Maschinenfabriken von Escher, Wyß 4 Co. in Zürich, Schweiz; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hin— dersinstr. 3. 5. Januar 1893.
H. 12 899. Vorrichtung zur Einstellung der Gaszufuhr an Gasmaschinen. Albert Herrmann in Leipzig, Hospitalstraße 14. 27. Ok—
21 tober 1892.
H. 12963. Schaltwerk mit verschiedenen Achsen für Rad und Hebel. — Peter Christian Henriksen in Kopenhagen; Vertreter: R. Deißler 4. . C., Alexanderstr. 33. 15. Dezember
892.
K; 10 417. Riemrücker mit erweiterbarer, das Anstreifen des Riemens hindernder Gabel — GC Kühnrich und H. Ruder in Bitterfeld. 31. Januar 1893.
M. 9165. Niederschraubventil mit innen liegender, durch Mutter von außen nachziehbarer
Dennstedt, Professor in Berlin NW., Klopstock⸗ straße 24. 22. März 1893.
Hufnägeln aus vorgearbeiteten Werkstücken. — Firma Meyer, Roth * Pastor in Koln a. Rh., oh nstt 17. 22. August 1892.
N. 2843. Vorrichtung zum Bearbeiten von excentrischen Zapfen. — Neisser Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Hahn Æ Koplo⸗ witz in Neuland⸗Neisse. 6. März 1893.
S. 7089. Nagel mit unter dem Kopf an— geordneten Schneidkanten. — William Shedlock in London, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23. Januar 1893.
helm Bestgen in Bern, Bundesgasse 36; Ver— treter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in ö S8W., Friedrichstr. 33. 10. Dezember 1892.
H. L346. Mittelst einer Vorrichtung zum selbstthätigen Aufzeichnen von auf Tasten⸗ instrumenten gespielten Musikstücken hergestellte NVotenbänder und Notenwaljen. — John Emery Harriman jr. in Boston, Summer Street Nr. 196; Vertreter: Otto Wolff und Hugo Dummer in Dresden. 30. Mai 1892.
Versand. in Wendenstr. 2.
Felix Seyferth Hamburg, 6. Februar 1893. 8 Briefumschlag, bei welchem nur eine Klappe gummirt ist. — E. W. Schmitz in Berlin 8. Annenstr. 4811. 11. März 1893. G. S963. Trichter mit selbstthätig schlie⸗ ßender Ausflußöffnung. — Edward Napoleon Gaudron und Jons . Hewison in Port⸗ land, 91 Sirth Street, Grafschaft Multnomah, Staat Oregon; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Patafy in Berlin NVw., Luisen— straße 25. 20. März 1893.
L. 7997. Flaschenverschluß. — A. Lanssedat in Pari Rue Michel⸗le⸗Comte Nr. 25; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 30. März 1893.
thüren. — Georg Vogt, Bahnvorstand in Lahr, Baden. 21. Februar 1893.
in München, Augustenstr. 10 1II. 23. Januar 1893
— Hans Guggemos in Burgberg bei Sont⸗ hofen; Vertreter; G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. 1. März 1893.
Herstellung des Randes an
B;: EA A786. Vorrichtung zum Aufjeichnen von Kurven. — William Brennand und William
3
6
8
12.
L. Nr. 59 156. Vorrichtung zur Verbrennung 14.
Patronenhülsen. — Firma Rheinisch⸗West⸗
1892. Klasse. 76. K. 9949. Spinnverfahren und Spinn—
80.
8 4
89. G. 8045.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
entrichtenden Gebü zurückgenommen. Klasse.
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse.
DX.
32.
76. NR. 7534.
machung der Anmeldung im Reichs ⸗ Anzeiger. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Personen übertragen. Klasse.
TA. Nr. 65 724. Wilhelm v. d. Nahmer, in
. Nr. 59 069. G. Härting in München. —
64. Nr. 68 506. Adolf Binckebanck in Mühl⸗
hähne. Vom 20. Februar 1892 ab. 720. Nr. 5 4 298. Firma Georg Adler in
76.
lasse.
E. Nr. 52 901. Trockene Aufbereitung von Zinkblende.
Nr. 61 056. Dynamomagnetisches Rad zur Trennung von magnetischen und nichtmagnetischen Erztheilchen.
8. Nr. G64 363. Maschine zum Aufzeichnen von Schnittmustern auf Gewebe.
5. Nr. 65 004. Herstellung fester Stöße in schwimmendem Gebirge.
7. Nr. IO 6534. Vorrichtungen an Nadel⸗
Nr. 69 117. Transportabler Dekatirap
50 für das Viertel le 0 5.
Deutsche Neich. (Nr. 123.)
Register für das Deutsche Reich erscheint in der 14
el täglich. — Der
ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
fälische Sprengstoff⸗Aktien⸗Ge Köln a. Rh., Hohenzollernring 25.
maschine für grobe Garne. — Thiemendorf bei Oederan. 11. August 1593. W. 90689. bewegung der Fadenführer an Spul⸗ in Baden, Heinrich Springmann in Berlin N straße 3. 6. April 1893. B. 13 845. Schmelztiegelform nebst Ab— hebe⸗ und Wendevorrichtung. — Firma Br. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert in Eilen⸗ burg. 19. Oktober 1892.
Georg Wittmer in Konstanz, Konradstr. 27 u. 29; Vertreter: Otto Sack in Leipzig. 10. De— zember 1892. . Sch. S623. Eine eiserne, aus mit Beton gefüllten Kästen bestehende Spundwand. Firma F. H. Schmidt in Altona. 23. No— vember I892. Verdampf⸗Apparat mit be— schleunigter Circulation; Zusatz zu der Patent⸗ Anmeldung G. 7771. — W. Greiner in Braun⸗ schweig, Gaußstraße 31. 8. März 1893.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
hr gilt folgende Anmeldung als
3. L. 7814. Verfahren Thierpelz zu garniren. Vom 25. März 1893. bꝛ Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
B. E3 962. Umschaltvorrichtung für einen gleichzeitig saugenden und drückenden Ventilator. Vom 16. Februar 1893. R. 7 637. Verfahren zum Formen von Platten. Cylindern und anderen Hohlkörpern aus Glas, Thon, Papiermasse oder dergl. mit einer Metalleinlage. Vom 26. Februar 15893. Krempel mit Vorrichtung zum
Glätten der Vließränder. Vom 23. Februar 1893. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt—
Die
3) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
2. Nr. 54 889. RNosenthal, Fleischer ä Cie, in Göppingen. Württemberg. — Corfet. Vom 26. Februar 1896 ab.
Firma A. v. d. Nahmer, in Remscheid. — Messerputzmaschine. Vom 28. Mai 1892 ab. 5. Nr. 4X 076. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus- Entwässerungsartikel in Karlsruhe. — Drehkrahnanordnung, bei der sowohl die Drehung des Krahnauslegers, als der Lastwinde mittelst eines Handschwungrades ge— schieht. Vom 21. April 1887 ab.
Abnehmbare Hinterradbremse mit felbstthätiger Bremslöffel⸗Feststellung für Fahrräder. Vom 17. Februar 1891 ab.
hausen i. Th. — Hahnsicherung für Doppelzapf⸗
Buchholz i. S. — Verstellbare Wandtafel. Vom 18. Mai 1890 ab.
Nr. 69 370. J. Salzmann⸗Däniker in St. . Gallen, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commiss⸗Rath, und T. Glafer, Reg. Baumeister in Berlin SM., Lindenstr. 36. — Selbstthätige Spulmaschine. Vom 26. Ok⸗ tober 1892 ab.
4 Löschungen. In Folge Nichtzahlung der Gebühren.
stampfmaschinen zum Vorführen der Nadesschäͤfte und zum Richtiglegen derselben in der Matrize. = parat für häusliche Zwecke. Nr. 53 792. Verfahren zur Darstellung von Cumaron und seinem Polymeren, dem Paracu⸗ maron.
Nr. S5 Os. Apparat zum Mischen von Flüssigkeiten mit Gasen.
flüssiger Brennstoffe.
Nr. 59 8ss7. Doppelt wirkende Kraft
sellschaft in
7. September
Julius Kluge in
Vorrichtung zur Hin. und Her— und Duhlirmaschinen. — Jirma Wegmann * Cie. Schweiz; Vertreter: Carl Pieper und W., Hindersin⸗
W. 8784. Formkasten für Ziegelpressen. —
1
1.
12
17
48
1
62.
e
64.
69.
*
maschine.
20. Nr. 63 563. Wei
21.
22. Nr. 27 378.
25.
21. 241. 28 39. 10. ; Rührwerk; Zusatz
42
4.
15.
eines Schmelzüberzuges für Metalle, Thonwaaren.
49. Nr. A1 896. Masch Schuh⸗ und Stiefelzwecken.
ö. stellung von Spiralbohrern Steigung der Bohrnuten. gel ge fee, Röhren. 50.
Ab
Klasse. E55. Nr. IO 81.
Keilverschluß an Winkelhaken für Schriftsetzer.
Nr. AH 959. Verfahren und Bedrucken von Thonwaaren.
Nr. 59 s28. Verfahren zum Drucken mit Typenschreibm
Apparat zum
und Einrichtung aschinen.
L7. Nr. A9 527. GCompressions⸗ Kältemaschine
zur gleichzeitigen Erzeugung von Betriebskraft und Kälte.
chenstellwerk für Straßen⸗ bahnen.
Nr. 25 902.
3. ; Neuerungen Segundär⸗Batterien.
an elektrischen
Nr. 51 202. Vorrichtung an Telephon⸗ Einrichtungen zur Beseitigung von Neben geräuschen beim gleichzeitigen Telegraphiren.
Nr. 51 716. Telephonanlage für weite Entfernungen.
Nr. 56 022. Bogenlampe für hohe Spannung.
Verfahren zur Umwandlung der Beta⸗Naphtolmono⸗ und Polysulfosäuren in die entsprechenden Naphtylaminderbindungen. Ab⸗ hängig vom Patente Nr. 22 547.
Nr. 65 E78. Verfahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Handschuhfinger auf Strickmaschinen.
DO. Nr. 326 567. Zerstäubungsapparat mit selbst⸗
thätig sich entleeren dem Tropfenfang.
. ö. 52 992. Schmelzofen mit Dampf⸗ strahl.
Nr. 57 985. Krankenfahrstuhl mit Vor—⸗ richtung zum Einstellen des Beinlagers.
. . 52 735. Vorschubvorrichtung für Säge⸗ gatter.
Nr. 60 559. Frostbeständige, die Wärme schlecht leitende Rohre.
Nr. 24 155. Röstofen mit Rührwerk. Nr. 36 609. Neuerung an Röftofen mit zum Patente Nr. 24 155.
Nr. 64 685. Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Zink aus Erzen.
Nr. 28 579. Neuerung an Quecksilber- Luftpumpen.
Nr. 48 242. Maßlehre.
Nr. 49 810. Offener Geldrollenhalter mit Zählcontrole.
Nr. 54 948. Geldkasse mit Vorrichtungen zum Anzeigen und Aufzeichnen vereinnahmter Beträge.
Nr. 58 215. von Fahrkarten.
Nr. 58 84ᷓ8. Flüssigkeitsmesser.
Nr. 59 124. Aneroldbarometer.
Nr. 64 529. Apparat zur Bestimmung des specifischen Gewichtes von Gasen.
Vorrichtung zur Ueberwachung
M 65 9094. Schreibstift, und Zeiger⸗ führung für Geschwindigkeits anzeiger mit Siskus— getriebe.
Nr. 66 793.
Ringförmige Schmucksachen (Fingerringe, Arm= S
inge Hals, Stirnbänder u. dergl.)
mit Schmuckstücken in wandelbarer Anordnung.
Nr. 40 25. Instrument zum Reinigen
und Entstacheln von Rosenstämmen u. dergl.
6 Nr. 53 437. Hufeisen mit auswechfelbarem riff.
Nr. 58 216. Copulir⸗Messer.
Vr. 58 263. Zweischneidiges Sensenblatt.
Nr. 40 899. Aus Lamellen von winkel—
oder eurvenförmigem Querschnitt gebildete Dich;
tungsmanschette für Kolben und Stopfbüchsen. Nr. 59 O23. Kraftübertragendes Wende⸗
24
und Wechselgetriebe.
Nr. 59 66. Zahnstangen⸗ und Schrauben⸗ getriebe für Hohley inder RNeibungskupplungen. Nr. 56 218. Verfahren zur , as⸗ und
ine zur Herstellung von
Nr. 48 335. Vertieale Fagondrehbank. Nr. 60 079. Fräsvorrichtung zur Her mit zunehmender
Nr. 60 217. Verfahren zur Herstellung
tr. Z6 18. Reinigungsvorrichtung für Getreide. ; 52. Nr. 24 441, Knopfloch⸗Näh⸗ und Verriegel⸗ appgrat für Schiffchen⸗Nähmaschinen. 52. Nr. 64 392. Nachschlageblock. 55. Nr. 52 659. Verfahren zur Gewinnung
von Methylalkohol und Cssigsäure aus gedämpf⸗ tem Holzschliff.
Nr. 64 655. Rührwerk für Papierstoff⸗
bütten.
Nr. 5 4 043. Zweisitziges, durch Kuppelung
zweier Zweiräder hergestelltes Vierrad mit neben
inander angeordneten Sitzen. Nr. 62 992. 36 eit für Wagen. Nr. 58 366. vphonverschluß. Nr. 59 0Oss. Syphonverschluß; Zusatz zum
Patente Nr. 58 366. 868. Nr. S3 275. Wagenthürankerband.
Nr. Ss A427.
Doppelmesser mit auf⸗ kr. 527 70A. Schreibfeder⸗Reiniger. 57702. Tintenfaß.
für Wandkarten⸗
58 719. Verschlu
r. 28 231. Maschine zum Aufnageln der f e auf Stiefel und Schuhe. Nr. 29 327. Neuerung an Maschinen zum
springenden Klingen.