hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Pfarrer Johann Philipp Eck von Falkenstein, zugleich Vereinsvorsteher, Oekonom Johann Wehner von Traustadt, zu— & Rich ö ö. ö astwir zomas Schmitt, e Schmiedmeister Peter Kirchner, ,. Maurermeister Georg Türk, ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 16. Mai 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
12542 Schweinfurt. In der am 30. v. Mts. statt⸗ gehabten Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereins Eltingshausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde, an Stelle des aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen Vereinsmitgliedes Herrn Michael Beck, der Oekonom fer, Caspar Ullerich von Eltingshausen als Vor⸗ tandsmitglied gewählt. Schweinfurt, 18. Mai 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt. 12543 Schweinfurt. In der am 4. Dezember 1892 stattgehabten Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Waldberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des aus dem Verein ausgeschiede⸗ nen Herrn Felizian Krebs das Vereinsmitglied Herr Johann Krebs jung, Landwirth von Waldberg, zum Vorstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, 19. Mai 1893. Königl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Stassfurt. Bekanntmachung. (12759 In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 10, woselbst der Consumverein zum Adler in Löderburg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, folgende Eintragung: Der Bergarbeiter Albert Anders ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Bergarbeiter Wilhelm Winkler zu Löderburg in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zu⸗— folge Verfügung vom 12. Mai 1853 am 15. Mai 1893 bewirkt worden. Staßfurt, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Worbis. Bekanntmachung. 127601
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 , Firma „Beamten Consumverein Leinefelde, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden:
Den Vorstand bilden:
1) der Lademeister Johann Schilling,
2) der Stationsgehülfe Franz Helwich,
3) der Telegraphist Joseph Kullmann, zu Leinefelde.
Als Ersatzmann eines behinderten Vorstands⸗ mitgliedes ist der Tischler Ignaz Eckardt aus Beuren gewählt.
Worbis, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkurse.
12701] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Paul Würfel, in Firma Paul Würfel zu Görlitz, Hospitalstraße Nr. 8, wird heute, am 23. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannk. An— meldefrist bis zum 30. Juni 1893. Gläubiger—⸗ versammlung den 28. Juni 1893, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin den 17. Juli 1833, Vorm. 11 Uhr.
J Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. 12699 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Louis Manilius Johannes Menck zu Hamburg, Eimsbüttel, Linden-Allse 56, früher 386, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann ö. Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 23. Juni d. J., Vorm. 1091 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Mai 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
12721] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der zu Langenfeld be— stehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Putsche * Junker ist heute am 20. Mai 1893, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Pütz zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 16. Juni 1893, Nachmittags 23 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 7. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs— forderungen sind bis zum 28. Juni 1893 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden.
Opladen, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
(12692 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Inweliers A. Grollmann in Regensburg am 20. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und den K. Advocaten Rechtsanwalt Brandl daselbst zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Juni 1893 einschließlich. Zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines , ist Termin auf 10. Juni 1893, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 1. Juli 15893, je Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51II. anberaumt. Regensburg, 2. Mai 1893. Sarg, Seeretär.
12762 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Salomon Goldberg zu Samter ist heute, am 22. Mai 1893, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Gladysz zu Samter ernannt. Erste Gläu⸗ bigeiversammlung am. 19. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Juni 1893. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am L2. Juli 1893, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. T.
Samter, den 22. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
12687 Konkursversahren.
Ueber das Vermögen des Hoteliers Ferdinand Nopper zu Schmiegel ist heute, am 23. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Strecker hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1893, Vm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Juli 1893, Vm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1853.
Schmiegel, den 23. Mai 1893.
ö
Frost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
12720] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kirberg, alleinigen Inhabers der Firma Jac. Kirberg in Uerdingen, wurde heute Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Simon in Krefeld. Ablauf der Anmeldefrist 17. Juni 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 8. Juni 1893, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 28. Juni 1893, Vormittags EI Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Die Anzeigefrist endet am 10. Juni 1893.
Uerdingen, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J. (gez.) Drucker. Beglaubigt: (L. S.) Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12689 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Eduard Schmidt in Wehlaun ist heute, am 22. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kauf— mann Adolf Mohr in Wehlau ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Juni 1893, Vormittags L Uhr, der Prüfungstermin auf den 14. Juli 1893, Vormittags A1 Uhr, anberaumt. Die Anmeldefrist dauert bis zum ö Juli 1893 und die Anzeigefrist bis zum 1. Juli
8935.
Wehlau, den 22. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Gehlhaar, als Gerichtsschreiber.
12694 Bekanntmachung.
Im Konkurse der „Nationalbrauerei Aetien⸗ gesellschaft“ ist zur Fortsetzung der auf den 20. d. M. einberufenen J ein Ter⸗ min auf den E. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt worden.
Berlin, den 23. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
(12693 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrn Hermann Stoeckenius, Inhaber der Nutzholzhandlung H. Stoeckenius in Berlin, Vorkstraße 56 (Privatwohnung in Schöneberg, Neue Kulmstraße 5), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Hallesches Ur 25— 51, Zimmer 10, anberaumt.
Berlin, den 18. Mai 1893.
Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ii. Abtheilung 17.
12696 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hoffmeyer, Inhaber der hie— sigen Firmen „Paul Hoffmeyer“ und „Elsässer Weberei, it infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juni 1893, Vormittags 107 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 41 — anberaumt.
Braunschweig, den 17. Mai 1893.
L. Müller, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
12697 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Hermann Heinrich Irmscher in Markersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht: (L. 8.) Secretär Schmal fuß, Gerichtsschreiber.
12814 Konkursverfahren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Adam Weber zu Darmstadt wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom J. März 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 17. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
12698
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Leopold Kühn hier wird ein⸗— gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Dessau, den 19. Mai 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez. Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 20. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S) Schumann, Seeretär. (12700 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Franz Hofmann, Kaufmann von Prölsdorf, wurde laut Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Eltmann vom Heutigen wegen rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Eltmann, den 19. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Eltmann. (Unterschrift), Kgl. Secretär.
12690) Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Firma Schulze C Co., Dampfziegelei in Leichen⸗ dorf, soll nach Beschluß des Gläubiger⸗Ausschusses eine Abschlags⸗Vertheilung von fünf Procent vor— genommen werden. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt S6. 9680, die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen „ 122081 40 g. Ein. Verzeichniß der letzteren liegt auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts (Kgl. Amts⸗ gericht Kadolzburg) zur Einsicht der Betheiligten auf.
Fürth, 23. Mai 1893.
Der Konkurs⸗Verwalter: Dr. Wittelshöfer, Rechtsanwalt. 12761
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Kervenheim, Kreis Geldern, wohnenden Wirthes und Schuhmachers Johann Heinrich Wehren jumior ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 189, Vormittags 19 Uhr, vor dem König“ lichen Amtsgerichte hierselbst, Rathhaus, anberaumt.
Geldern, den 15. Mai 1893.
Nicolai, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12686 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Cigarrenmachers Julius Heinrich Theodor Wiegand in Naunhof wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Grimma, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Forkel. Veröffentlicht: Seer. Lippert, Gerichtsschreiber. 12695 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns D. Gellert zu Kobylin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krotoschin, den 12. Mai 1893.
; Lentz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12769)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Robert Gottlieb Schumacher zu Lübeck, Hüxterthor⸗Allee 31, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustim⸗ mung aller Konkursgläubiger hierdurch gemäß S§ 188, 189 K.⸗O. eingestellt.
Lübeck, den 23. Mai 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 12691] Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf hat im Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatiers Joseph Pillmaier in Hirschling zur Prüfung von zwei nachträglich angemeldeten Forderungen zu 50 M6 20 Mund 32 ½ Termin auf Montag, den 12. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungesaale anberaumt.
Mallersdorf, den 22. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Mallersdorf. (L. S.) Witzigmann, K. Secretär.
(12688 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hans Lorenz Jacobsen in Deez⸗ büll ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Niebüll, den 17. Mai 1893.
Meyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12815 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwebers und Handelsmannes F. W. Bern⸗ hard Fichte in Brettnig wird hiermit, nachdem die Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist, in Gemäßheit des § 188 flgde. der Konkurs— ordnung eingestellt.
Pulsnitz, am 20, Mai 1893.
Königliche; Amtsgericht. eise. Veröffentlicht: Secretär Söhnel, Gerichtsschreiber.
(12719 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhäudlers C. F. Riecke zu Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 18. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
12718) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Rheydt unter der Firma „Geschwister Wen⸗ niges“ bestehenden Modewaarenhandlung und deren Inhaberinnen Sofia und Gertrud en⸗ niges daselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 21. März 1893 angenommene , . durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rhendt, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
12702 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Christian Franz Jugel in Beiers⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Bätz, O—⸗A.⸗R. Veröffentlicht: Act. Reichert, G.⸗S.
12685
Zwickau, den 20. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Actuar Schönherr.
Tarif- 4. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
12705 Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin.
Am 10. Juni d. Is. kommen für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Brikets aus dem Waldenburger u. s. w. Grubenrevier in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10000 kg neue Fracht— sätze nach Station Mariaschein der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn zur Einführung.
Die Frachtsätze für Mariaschein sind um 1 Krz. für 105 kg niedriger als diejenigen für Station Teplitz der Aussig⸗Teplitzer Bahn.
Berlin, den 19. Mal 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. 12703
Am 25. Mai d. J. wird die Station Hammer in den Ausnahmetarif 19 für zum Hochofenbetriebe be⸗ stimmte Eisenerze, Schwefelkiesabbrände und eisen— haltige Schlacken des Binnen-Gütertarifs als Ver⸗ sandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze geben die betheiligten Dienststellen sowie unser Verkehrs⸗Bureau Auskunft.
Breslau, den 20. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
12706
Die an der Bahnstrecke Kottbus — Sagan belegene, bisher schon für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Stück⸗ , sowie für die Abfertigung von lebenden Thieren eingerichtete Haltestelle Tischecheln wird am 1. Juli d. J. auch für den Wagenladungs⸗Güter— verkehr eröffnet. Die Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen, sowie die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen bleibt nach wie vor ausgeschlossen.
Erfurt, den 19. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. 12704 Güterladestelle an der Sülze und am Suden⸗ burger Breiten Wege in Magdeburg.
Die durch eine Zweigbahn mit der Station Magdeburg Elbbahnhof verbundene Ladestelle an der Sülze wird am 1. Juli d. Is. dem öffent—⸗ lichen Verkehr übergeben.
Die Ladestelle dient zur Abfertigung von Fracht⸗ gütern in Wagenladungen (ausgenommen von Sprengstoffen und Fahrzeugen), welche zur Eisen— bahnbeförderung nach Stationen über Magdeburg hinaus bestimmt sind oder von solchen Stationen eingehen. Für die Beförderung dieser Sendungen vom Elbbahnhofe nach der Ladestelle an der Suͤlze oder umgekehrt wird neben der tarifmäßigen Fracht für Magdeburg Elbbahnhof eine ed hr von Z [6 für jeden beladenen Wagen erhoben.
Die Ueberführung von Gütern nach der genannten Ladestelle findet jedoch nur insoweit statt, als die Ladegleise derselben dies zulassen. Andernfalls werden die Güter auf dem Elbbahnhofe in Magdeburg zur Entladung bereit gestellt und haben die Adreffaten die Verpflichtung, die Entladung und Abnahme daselbst innerhalb der veröffentlichten Frist zu bewirken. Die gleiche Beschränkung hinsichtlich der Ueber— führung von Gütern tritt vom 15. Juli d. J. an auch im Verkehr nach der Ladestelle am Breitenwege in Sudenburg in Kraft. Wagenladungen, welche wegen Ueberfüllung der Gleise dieser Ladestelle nach derselben nicht übergeführt werden können, werden auf dem Bahnhof Sudenburg zur Entladung und Abnahme bereit gestellt und sind daselbst von den Adressaten zu entladen und abzunehmen.
Magdeburg, den 29. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. 12764). Oldenburgische Staatsbahn.
Im dies seitigen Local⸗Verkehr tritt mit sofortiger Gültigkeit ein Ausnahme⸗Tarif für Schlengen g fahle auch über 2.5 in lang — auf der Grundlage der Sätze des Specialtarifs 11I. in Kraft.
Oldenburg, den 20. Mai 1893.
Grosherzogliche Eisenbahn⸗Direction.
Anzeigen.
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗
Zeitung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt. Berlin ö). Wilbel mstraße Nr. .
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M Hz. Berlin, Donnerstag, den 25. Mai 1883.
Berliner Bärse vom 25. Mai 1893. Fonds und Staats ⸗ Papiere. Ostprenß. Pry : O 33 ,, Amtlich festgestellte Curse , Posen. Prov. Anl. — ; do. do 34 versch. S000 - 2001603063 ĩ
Kur⸗ u. Neumärk. 000 - 100 606,606 do. do. versch. 3000-30 98, 0B O 2000-209 103,50 G . 1.1.7 3000— 30 sios, 103 5000-500 - — K 14.10 3000— 30 1103, 00bz
3000 (100906, 606 sch. 1066 u. S5 los, o Iz versch. 56065 - 30 Bs, Oö B
Seo Ts 2
Dtsche Rchs.⸗Anl 4 1.4.10 5000 - 2001107, 20bz Potsdam St⸗A. 92 Umrechnungs-Sätze. do,. do. * versch. S0 G = 66 36, 65 b;
Regensbg. St. A. 3
Rheinprov. Sblig
ö . — 1 6 ö . 9 Mark. do. do. ult. Mai S6, 60 bz do . do g ; ulden österr. Währung — 2 Mark. ildd. Wü — — .. ö . z ;. . u n n e . do. Int. Schein. 3 1.410 b, 50G do. do. 1850 Mart. 1 Krone = 15128 Mart. 10 Rubel = za0 Mark. 1 Tivre do pr ult. Mai Rostocker St. Anl. 3
Sterling S 20 Mart. 23 Preuß. Cons. Anl. — Schöneb. G.⸗A. 91 echsel. ö , , . 14. 10 5000 - 2001100, 30bz Schldv. dBrl Kfm. . do. do. do.
V 1 — 8 3 4166666 36036 6 Spand. St. I. Amsterdam, Rott 100 fl. 8 6 168, So bz 89 do alt. Bz ai l. 4.10 5000 - 2001836, 906 Spand. St. A. 91 1
ers 1000 u. 500 ο,boG 1.4.10 3000—- 30 103, 20bz 1000 u. 500858, 60G 3 versch. 3000— 30 97, 9g0bz 3000 200 97, 106 . 14.10 3000— 30 103,20 bz 1000 - 100 102,756 37 versch. 3000— 30 98,920 bz 1500 - 300 100,906 14.10 3000-30 103,50 bz 1000 3001103, 506 d 33 versch. 3000-30 98,20 ;. N, lI0G J l.4. 10 3000-30 103,40 B 0 3000-200196, 90 B Schlesische .. . . 4 1.4.10 3000 30 103, 20bz briefe. Schlsw.⸗Holstein 1.4. 10 3000— 30 103,103 060 -= 15015, 106 Badische Eisb. A. 4 versch. God — 2660 — — 000 -= 360 107 766 do. Un 135 1 1 Ji sö5ß = 65... 000 = 1501104, 50bʒ Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200107106 3000 1 50 6368, 466 Brem. A. S5, S7, 88 35 1.2.8 5000 - S900 9s, 30 bz 1660-1560 == do. 1890 u. 92 37 versch. S000 — 600 98, 30bz oo = 1566s o bz Grßhꝛgl. Hwess. Ob. 2000 - 200 — hoG6 = 150 36 6 bz Hambrg. St.⸗Nnt. 34 1.2. 2000-500 93, 128 ö , do. St.⸗Anl. 86 000 - 09 86, 20B 060 = 15098, 506 do. amort. 87 II 5000-50097, 306 zo00 = 150 - — do. do. N 0 56000-0097, 306 3000-75 96, 406 Meckl. Eisb Schld. 3000-600 698,75 B 3000-75 ö do. cons. Anl. 86 3000 - 100 - — 30007 do. do. 18990 3000 - 100 98,506 300 ; Reuß. Ld. Spark. 1.7 5000-500 — — 3000-75 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 sch. H 000— 100 — — ʒ006 - 260 163666 Sächs. St. A. 6 36 1417 1500-75, 33. S000 200 366,50 bz Sächs. St ⸗Rent. 000 -H 008366, 8obz G öh, do. Ldw. Vfb. u. Er. y der ch. 360 = 5 3000-60 98, 106 do. do. zersch. 2000 — 75 , Wald Pyrmont 4 000 -= 150 08, 00G Württmb. 81 - 83 4 versch. 2000 - 200 — obo -= 1360 = G iss 000 - 100198, 006 120 3394,00 bz G 000-100 — — ‚ 12 144, 106 ob — 1606 98. 906 — v. Stck 17 P9706 zo 66G = 160 - — Bad. Pr. I. de 5 4 1.53 305 siz7 468 000 - 100198, 006 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.85. 300 143,756 5000-100 - — Braunschwg. Loofe — p. Stck 60 194,75 bz 000 - 200102, 90 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 39 1.4.10 300 134,008 0b - 200 , Deffaü. St. Pr. nt. 53 14. 360660 ; S000 -= 1001105, 20bz B Hamburg. Loose . 3 1.3. 150 ( 5666 J oo = 10904 4 . Lübecker Lonse. r 14. 159 1.17 6666 - 366 hs. 16G Wstpr. rittsch. I. IB 37 1. 000 = 200 96,506 Meininger 7 fl. 2. = p. Stck 12 . 7 ohh = 356 165 606 do. do. II. 39 1. o — 200 6,59 G Aldenburg. Loose z . do. Gp. 3. J. J. 4.47253 Pollcoupons.. 325 6ob ; Mainzer St. A. 4 175.2306660 16s 268 do neulndsch I. I 1.1. B00 - 60 lo 50G Pappenhm. 7fl. ..- p. Stck 12 Belg. Noten . 80,95 G do. kleine 326, 10bG do. do. 88335 1.3.9 2000200 Rentenbriefe. Engl. Bkn. 1E. 20,50 bz Mannheim do. 88 35 1.1.7 1000—– 200 —, Hannoversche . . . 4 1.4.10 3000—- 30 — — Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 45 u. Ho / 9. do. do. 90 4 1.2.3 1000-200 Hessen⸗Nassaun. . 1.4. 10 3000-330 — — Mexikanische Anleihe . 6 versch. 1000500 4 US8,60bz. Q Russ. Gold⸗Rente 18845 1.1.7 1000— 09 Rbl. do. do. . 5 versch. 100 * 79, 40bz 38 J ö 125 Rbl. do. kleine 6 versch. 20 * 83, 606 3. do. pr. ult. Mai Stücke h m . Mai 78, 75a, So bz St.⸗Anl. von 18894 . 3125 — 125 Rbl. G. 1000-500 Pes. 60,90 bz B .,. do 18906 . 1000-6 00 R 77, 20bz . kleine 4 versch. 625— 125 Rbl. G. — — 100 Pes. 51,60 bz B ö 100er 6 versch. 100 K 77,60 bz St. A. 189011. Em. 4 versch. 500-20 99. 40 bz 1000-500 Pes. 41,75 B J 20er 6 versch. 20 * 80, 60 B J III. Em. 4 der h. 500— 20 99, 40 bz do. do. kleine — 100 Pes. — — do. pr. ult. Mai 77, 2077 bz G J IV. Em. 4 ö. 500 — 20 4 — do. 40/0 äußere v. 88 — 1000–— 20 42,30 bz do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.1. 200-20 * hö, b0bz cons. Eisenb. Anl. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. 99, 70bz do. do. kleine — 20 42,30 bz . kleine 5 1.1. 20 R 67,40 bz . . her 4 vers . 625 Rbl. 9, 70bz Barletta⸗Loose = p. Ste 100 Lire 49, 10 Moskauer Stadt⸗Anl. 865 1.3.5 1000 — 100 Rbl. P. 66.756 ö Ler 4 versch. 1265 Rbl. 99, 8o bz Bukarester Stadt⸗Anl. 45 2000-400 . 97,0063 G Neufchatel 10 Fr. X.. .. — p. Stck 10 Fr. — — o. do. pr. ult. Mai 99, 60 bz do. do. kleine 5 400 MN, 30bz G New⸗Jorker Gold⸗Anl. 6 I.. 1000 u. 560 § G. 115,256 . III. 4 versch. 125 Rbl. — M do. do. v. 18885 2000-400 96,50 bz G 4500 - 450 M, — — Drient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 67, 006 do. do. kleine 5 400 N, 30 bz G do. 20400 - 10200 C6 — — ; do. pr. ult. Mai 67,00 bz Buenos Aires ho / ) Pr. A. — hooh = h66 S, 6, 60bz do. do. kleine oo -= 08 p, — ö III. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. s6s, Son, Sobz do. do. kleine — 1000500 M 36, 70 bz ö 392 4 5000 —500 h 102, 10 B do Fr ul, Ma 69a 8, 80 bz do. 40, Gold⸗Anl. 88 — 1000-20 K 63,50 bz G Oest. Gold⸗Rente .... 4 1000 u. 200 fl. G. 97, 906 Nicolai⸗Obligat. 4 2500 Fr. 4 200 fl. G. 97, 30 ö kleine 4 500 Fr. 93, 00 B do. do. pr. ult. Mai 500 — 100 Rbl. S. 44
100— 20 ; — Poln. Schatz. Obl. 4 . 1000-200 4 85,006 do. Papier⸗Rente ... 48 1000 u. 100 fl. — — . kleine 4 do. ö 20406 M, ö do. do. i 1.5. 160660 u. 1660 fl. Bo, gobz zo. Pr. Anl. von 18635 Chinesische Staats-Anl. 5] 1.5. 1000 0 105, 00bz G do. pr. ult. Mai do. . von 1866 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 45 1.1. 2000-200 Kr. 111, 10bz kl. f. do. ö 1000 u. 100 fl. H. Anleihe Stiegl. 5 do. do. 566 1 2000-400 Kr. 92,566 WJ — do. Staats⸗Anl. v. 86 35 u. 6. 12 5000-200 Kr. — — Silber⸗Rente ... 1000 u. 100 fl. 180, 30bz 69 gar. 4 do. Boderedpfdbr. gar. 37 1.1.7 2000– 200 Kr. 194,‚25bz kl. f. do. kleine 44 1.1. 100 fl. — do. CEntr:⸗Bder.⸗Pf. IJ. 5 Donau⸗Reg. 1006 fl. X. . . 5 1.1.7 100 fl. 109,00bz 45 1.4. 1000 u. 100 fl. 180,40 bz do. Kurländ. Pfandbr. 5 Egyptische Anleihe gar. 3 1000—- 100 R — — ⸗ kleine 41 100 fl. — — Schwed. St. Anl. v. 18863 d ᷣ do. pr. ult. Mai — — ö v. 1890 3
k 1000—20 4 ; ᷓ , . 5 1000— 20 4 o. Loose v. 18654... ,, St. Rent. Anl. .. 3 do. do. 1.5.11 100 u. 20 K* Cred.⸗Loose v. 58 — pP 100 fl. Oe. W. 331,50bz Gn nf 26 do. do. pr. ult. Mai I860 er Loos 1000, 500, 100 fl. 126, So bz G do. Hyp. Pfbr. v. 1879 495 do. Daira San.⸗Anl. 4 16. 4 1 1000—–0 * do. pr. ult. Mai 126, 0 bz Kö v. 18784
Finnländ. Hyp.Ver.⸗ Anl. 4 15.3. 4050 - 405 ½s / Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. 334,006 ; mittel 4 do. Loose — p. Stck 10 Mir — 30 M do. Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 20000 — 200 S6 — — . do. kleine do. St. E. Anl. i883 4 1.5 2 4650 405 Polnische Pfandbr. ß 3600 105 5bf. P. 66, 10bz kl. do. Stadte⸗ Pfdbr. S3 1) do. do. v. 1886 .. 4050 405 do. Liquid. ⸗Pfandbr. . 1000 100 Rbl. S. 64,25 bz Schweiz. Eidgen. rz. 983 37 do. ö . 5000 — 500 6 ö Port. v. S8 / 89 C. C. 1. 10.92 fr. 2030 6 34,106 do. do. ; 18893
Freiburger Loose .... / 15 Fr. 33, 00 bz do. do. i. C. v. 1.4.93 fr 2030 Mt 33, 406. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 8
Galiz. Propinations⸗Anl. 10000-50 fl. — . — do. do. ex. C. 2030 32, 70bz G do. Rente v. 188435 400 0 79,50 bz G
Genua 1590 Lire⸗Loose .. 150 Lire — — do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 fr. 406 M 34,106 do. do. pr. ult. Nai Kö
Gothenb. St. v. 01 S.⸗A. 33 S00 u. 1600 Kr. 192, 9006 do db, G b 3 fr. 406 33,406 do, v. 188565 400 79, 70bz G
Griechische Anl. 188148435 5000 u. 2500 Fr. 53, 75 bz G do. do. ex. C. 406 (M06 32, 70bz G do. do. pr. ult. Mai k do. doe, ober 500 Fr. 53, 75 bz G do. Tab. Monop.⸗Anl. 41 406 M 71,20 bz G Spanische Schuld... : 4 M1. 24000 - 1000 Pes. 166,006 kl. f. do. cons. Gold⸗Rente 38, 10 bz G Raab⸗Grazer Präm; Anl. 100 Mr — 150 fl. S. 4,30 do. do. pr. ult. Mai. —
do. 199er 100 38, 10 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe J. 00 Lire S9, 5 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84 85 4 4000-200 Kr. J102,60bz kl. f.
do. kleine ⸗ 20 * 38, 25 bz G do. do. II. VIII. Em. H00 Lire 83,306. do. do. v. 1886 4 2000-200 Kr. 100, 10h 6G . Monopol⸗Anl. . . H000 u. 2500 Fr. 47, 25 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 M,. 102, 406 do. do. v. 18874 2000-200 Kr. 100, 10b6kl. f.
do. kleine 500 Fr. 47, 25 bz G . mittel 2000 6 102, 60bz do. St. Anleihe v. S0 S000 = 400 Kr.
Gld. 90 (Pir. Lar.) 400 6 102,706 do. do. kleine S00 u. 400 Kr.
4000 98, 106 do. do. neue v. 85 S000 = 400 Kr.
S00 u. 400 Kr.
500 * 47, 00 bz G ö kleine do. mittel 106. d.. 400 98,50 bz G do, Tw. kleine 9000 — 900 Kr.
100 47, 00G . ⸗ amort. do. do. kleine 20 * 47,00bzG ö kleine 8 ö ine; Holländ. Staats⸗Anleihe 3) ; ⸗ 4000-400 S 97,90 bz G do. do. v. 18873 400 6, 7, 90obz G Türk. Anleihe v. 65 A. ev. ,. = — 2 .
, von 189): n st e nrg. 6 g ö Mobz kl. lie. ob . G. B53. 56 d ; tal. steuerfr. Oyp.⸗Obl. ire 5,00 bzGkl. f. ; . von 188 h L. G. 83,90 bz . o. b. ; do. do. r D fh. 500 Lire — — . kleine 1000 u. 500 L. G. 83,90 bz . kö 1000-20 * do. 500 Lire — — von 1890 400 L. G. 83, 90 bz do. pr. ult. Mai 21 do. 20000 u. 100090 Fr. 91,75 bz 2 von 1891 400 L. G. 83,90 bz J . 1000-20 El, 75 bi . kleine 4000-100 Fr. l, )0B S Anl. v. 1822 1036 u. 518 R — — do. pr. ult. Mai 21, 80bz do. do. pr. ult. Ila gi hol gzob; 8 flemng , , ,, Admin. ooo u. 2coo ( . be, gan nn ,. 500 Lire — — *. ; von 1859 1000 u. 100 R 86,20 bz w 400 9450 Karlsbader Stadt ⸗Anl. = 9, 40et. bz B cons. Anl. von 1880 625 Rbl. 98,50 bz consol. Anl. 1890 400 6 Kopenhagener do. 1800, 900, 300 S . 93, So GG 125 Rbl. 98, 50 bz privileg. 1890 400 4 d — — 3. Zoll⸗Obligationen 25000 ‚ 5600 Fr. 500 Fr. 7 400 Fr. B89. 70bʒz 89, 40 bz 100-20 - —
.
86,50 bz ersch. 000 — 1501107, 0053 G
4 3 3 c
D
dor . 2M. 168 10 3 e , , 36 Hoh Stettin do. 8935 k . : z . ö . 3 1.4.10 ö Stendin. Hlcze. ess, Pri. . Fürs El 3 sverschssoco= 20. Kopenhagen .. do. do. ult. Mai
London
— — — — — — 2 — — D
49
S6 Sobz ö 5 6h . 17 Joo 150 i i. S5 . 1.1.7 3000-75 99,906 Landschftl. Cer .
do. Int. Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl . z000 - 300 - — ‚ — n n. ,,, ob66 – K 0696, oB ö . 8258 ugsb. do. v. 1889 —— . Barmer St.⸗Anl. — — ö. . 30 766 do. de. . 140 5b = 660 = ö m,. Berl. Stadt⸗Obl. 33 versch. S000 = 100 98. 90 . do. do. 189235 1.1.7 5000-100199, 00 165,55 b Breslau St. Anl. 4. 1.4. 1405000 - 200103, 1(06 161556 6 Cassel Stadt⸗Anl. ! 60 S333 Charlottb. St. A.
ö do. do. 1889
1Milreis 1 do. do. 1 Milreéis 3 Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pes. 2 New⸗RNork .... 100 9 100 Fres. 100 Fres. 9 do. 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. d 60 ff. 37
r C — O 6
1 5606-150 shh ö
o ooG
8 38533838 S S . , S , n
Kö .
— *
*
1 1 *
dio ö.
BE — —
J
Ostpreußische ... ,, .
. L 888
t- M.., .- N · D
S*
STG CGDGSG 23
o. . do. Land. Cr. 4 do. do. 35
Posensche / J
. Sãchsischt. .. 4
9 2000-200 Schles. altlandsch. 3) ö ö do do. 4
ch
.
. ⸗ *
j do. landsch. neue 3 7
.
7
:
1053,75 bz B 103,75 bz B
— —
K— K o C .
1
77,25 bz 3. 6 lh gohßz Crefelder do.
do: 166 R. S. 3 M. 5 435 iz, 6b; k do. Warschau .. . . 65 R. S. 8 T. 41 Ei5 bz . Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 1590 37 Dukat. pr. St. 9, 70 bz Frz. Bkn. 100 F. 80, 95 bz Elberf. St. Obl. 33 Sovyergs. p St. 20, 45G Solländ. Noten. — — Essen St. O 20 Fres.“ St. — — Italien. Noten. — — 8 Guld.⸗St. — — Nordische Noten 112,55 bz . Dollars p. St. Oest. Bln. p100fl 165,9 75b . ö Imper. pr. St. — — do. 10001 165, 75b do. do. 897 do. pr. 00 gf. — — Russ. do. p. 100 R 214,05 Kieler do. 893 do. neue.... — ult. Mai 214,50a2 14 Königsb. 91 J. u. II. do. do. 500 g aà214,25 bz Liegnitz do. 92 J. Amerik. Noten ult. Juni 216 a2 14,56] Magdebrg. St.⸗A. 3] 1000 u. 00 —, — 214,75 do. do. kleine 4,195 bz; Schweiz. Not. do. do. .
10 609 - 166
doʒ 6. sch. Sd = 5660
St. Petersburg. 100 R. S.
110005 209 ö
2600-506 ꝛ 63 öh – 66 . 000-200 . 6 3000 –—200 39 ö O I000— 200 3a. , 12000 - 200 . ö ö 1 2000-200 -, — . 2000-500 697,106 ö O 2000-500102, 40 B eg Good -= 2600 162,3 06 Westfalische
j ꝛ ᷣ I 1 ᷣ 14 . 16 . Stylen it L cer. dh.
* .
1
/ 36,40 bz 128, 106 28, 30 128,00 28,506
2 ö 2
1 v . 1 . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J J 1 1 ( 1 1 I 1 1 1 1 J 1 1 1 1 I I 1 1 1 33 4 do. 351 3.
1
. 1 .
8
JJ : ../ C — — — Q — — — Q —— do rr — —
2 2 2 2 2 2 2 2 2 22 22 — 4 2 2 2 2 2 2 *
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 00
Aus ländische Fonds.
Argentinische bo / Gold⸗A. — fr. 3. do. do. kleine — do. 40/0 do. innere —
. do. do. kleine — H3, So bz B do. do. kleine 9, 40a, 50 bz
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4
l
1650 u. 100 Rbl. S. 93, 40M, 50bG 100 Rbl. 161,75 bz 100 Rbl. 146,75 bz 1000 u. 500 Rbl. — — 100 Rbl. M. —— 1000 u. 100 Rbl. 101, 70bz G 400 6 S9, 00 B 1000, 500, 100 Rbl. 5000-500 M6. 5000-500 06 500Q— 1000 6 10 Thlr. 3000-300 MC 4500 – 3000 S6 1500. 46
2
Boden⸗Credit ... 5
= = = P D = . sE 8 Or NQ 0 — — —
6 — — — F — — — — — Q — — — — — ö . MJ
C- - - - 8 3 2 4
ol, 06 101,506
101 5602,40 bz gh, 66 bʒ
101,90 bz 101, 90bz G 101,90 bz G 600 u. 300 S i0l,g0bzG 3000-300 S loo,6obz kl. f. 1000 Fr. — 10000-1000 Fr. —— 400 6 S9, 006
'
8
88 = *
A*
. 3
di d d e Q —— — 222
—
O wd
O O Q — ——
Di
2 Go CMC 9B, . - DS Orebeèrdeg O
55
,
AN — 2 2 - —⸗— 21!
— ——
22606 kl f.
2 — —
— =
— W — 2 c0— — —
do. o. do. 1892 2250, 900, 450 S6 101L006 do. pr. ult. Mai ꝛ Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 2000 M1 64,706. inn. Anl. v. 1887 10000 - 100 Rbl. 1 — — ö kleine do. do. kleine 400 M 54,75 bz G do. pr. ult. Mai — — do. pr. ult. Mai Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000-100 SJ — — ö. LX. ; —ᷣ— Loose vollg.. . Mailänder Loose .... 45 Lire 41,40 b3 Gold ⸗Rente 1883 10000 - 125 Rbl. 103,406 do. do. pr. ult. Mai do. ,, 10 Lire 19,20 bz . bo00 Rbl. — — do. (Egypt. Tribut.) 4] 10.4. 10
S8 rw 8 , , . . / 6 2
—— — — ——
d de W
Sr
r . . . . . ——— —— —— — — — — — — — * 8 8
GG — —— - — CGG DDD? — 2
r /
2
—
/ /
n, ,. r, , , rr — —
md m , , , m, .
— 2 .