12889 Gummersbach. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Rr. 148 die Firma: „Wilhelm Wolfslast“ mit dem Sitze zu Niedersesimar, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolfslast zu Niederseßmar heute eingetragen worden. Gummersbach, den 23. Mai 1893. Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12733 Hildburzhausen. Zu Nr. 112 des Handels⸗ registers — Firma August Heß in Hildburg⸗ hausen — ist laut Anmeldung vom 18. d. Mz. heute eingetragen worden, daß nach dem Ableben des Kaufmanns August Heß dessen Wittwe Anna Heß, geb. Höhn, in Hildburghaufen Firmeninhaberin ge⸗ worden ist. Hildburghausen, den 19. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. A ö n. InC wrarlaw. Bekanntmachung. 12734 Die der Doris Davidsohn und dem Commis Sa⸗ muel Michel, beide hier, und die den Kaufleuten Samuel Michel und Siegmund Davidsohn, beide hierselbst, seitens der Firma S. Davidsohn er⸗ theilten nnn Nr. 39 und 40 Procurenregisters sind erloschen. Dies ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Inowrazlaw, den 320. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
I8Serlohn. Handelsregister 12894 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 175 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Clemens Wrede“ (Firmeninhaber: der
Kaufmann Clemens Wrede zu Iserlohn) ist gelöscht
am 23. Mai 1893.
Iserlohn. Handelsregister 12895 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 585 des Gesellschaftsregisters ist die am
11. Mai 1893 unter der Firma „Elemens Wrede“
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn
am 23. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt die .
L Martha Wrede zu Iserlohn, 2) Hermine Wrede zu Iserlohn,
beide vertreten durch den Fabrikbesitzer Julius Basse
zu Iserlohn als Vormund und den Fabrikbesitzer
Louis Rumpff zu Iserlohn als Gegenvormund. Nur der Procurist ist zur Vertretung der Gesell⸗
schaft befugt.
Iserlohn. Handelsregister 128931 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die Handelsgesellschaft Eiemens Wrede zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 585 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Clemens Wie— mann zu Iserlohn als Procuristen bestellt, was am 23. Mai 1893 unter Nr. 344 des Procurenregisters vermerkt ist.
Jülich. Handelsregister 12896 des Königlichen Amtsgerichts Jülich. Zufolge Verfügung vom 35. Mai 18533 ist am nämlichen Tage eingetragen worden: Im Gesellschaftsregister Nr. 33 die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: 2F. J. Esser C Comp.“ mit dem Sitze in Rödingen und den schaftern:
I) Franz Josef Esser, Gutsbesitzer und Acker— wirth zu Rödingen, Heinrich Faßbender, Kirchherten, Wilhelm Heinen, Bäcker zu Rödingen, Ferdinand Schmidt zu Kirchherten,
Wilbelm Schnocks, Metzger zu Rödingen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Gesell⸗
Bierbrauereibesitzer zu
12897 HKölm. In das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3572, eingetragen worden die Commanditgesellschaft unter der Firma:
„Schevenhütter Dampfsägewerk und Holz—
handlung Mäurer Cie.“, welche ihren Sitz zu Schevenhütte und nunmehr in Köln eine Zweig-Niederlaffung errichtet hat.
Der zu Schevenhltte wohnende Kaufmann Eduard Mäurer ist persönlich haftender Gesellschafter.
Köln, 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
12898
Köln. In das hiesige Handels— (Firmen⸗
Register ist bei Nr. 5087 heute vermerkt worden, daß
der in Köln wohnende Kaufmann Eugen Rudolf
Cron sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter
der Firma:
„Hubert Cron /
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden
Kaufmann Mathieu Graefen übertragen hat, welcher
das Geschäft unter derselben Firma mit dein Zusatz
„Nachf.“ zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6068 der Kaufmann Mathieu Graefen zu Köln als In⸗ haber der Firma:
„Hubert Cron Nachf.“ heute eingetragen worden.
Köln, 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
(12903 HKölm. In das hiesige Handels— (Firmen⸗ Register ist heute unter Nr. 60760 eingetragen worden der früher in Berlin jetzt in Köln wohnende Kaufmann Alphons Heckner, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Heckner C Cie.“ Köln, 15. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
12901]
„Delseit, Feith Künne“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Feith ist aus der Gesell⸗ schaft 2 und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der Firma „Delseit C Künne“ fortgeführt. Köln, 15. Mai 1865. q Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
12902 HKöln. In das hiesge Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 6069 eingetragen worden der in, Köln wohnende Kaufmann Garl Maria Boisserée, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „C. M. Boisser e.“ Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2828 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Boisserée für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Mathilde, geborenen Esch— weiler, Procurg ertheilt hat. Köln, 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 12900 Köln. In das hiesige Handels-(Firmen⸗ Register ist heute unter Nr. 6071 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Schleeberger, welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jean Schleeberger.“ Köln, 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l0. (12899) Köln. In das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗/ Register ist bei Nr. 2623, woselbst die Handeleẽ gesell⸗ schaft unter der Firma: „Franz Settels“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Reich setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Kökn ort. t Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6072 der Kaufmann Georg Reich zu Köln als Inhaber der Firma: „Franz Settels“ heute eingetragen worden. Köln, 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 12910 Der Kaufmann Julius Behrendt hierselbst hat für seine Ehe mit Elara Samuelsohn durch Vertrag vom 1. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie spaͤter durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. ö 896
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Mai in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1344 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 5. Mat 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Kõnigsherz i. Pr. Handelsregister. 12909 Für das mit der Hauptniederlassung zu Thorn unter der Firma Joh. Mich. Schwartz jun. be— stehende Handelsgeschaͤft ist zu Königsberg i. Pr. eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma er⸗ richtet. ; Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3476 am 9. Mai 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 12908) Der Kaufmann und Ziegelfabrikant August Rosen⸗ gart zu Zögershof bei Königsberg hat daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „A. Rosengart“ errichtet. Dieses ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3477 am 9. Mai 1893 eingetragen. ; Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Künigsberzg i. Pr. Handelsregister. 12906 Der Kaufmann Franz Ewald Metzing zu Königs— berg hat am hiefigen Orte ein Handelsgeschaͤft unter der Firma: F. E. Metzing begründet.
Dies ist in unserm Firmenregister sup Nr. 3478 am 15. Mai 1893 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKünisgsberg i. Er. Handelsregister. 12904
Die Zweigniederlassung, welche für die am hiesigen Orte unter der Firma Gebrüder Cohn, Danipf⸗ korkfabrik, bestehende Handelsgesellschaft in Berlin errichtet gewesen, ist nach Friedrichsberg bei Berlin verlegt.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 701 eingetragen am 15. Mai 1893. .
Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII. HKönigsberę i. Pr. Handelsregister. 12905
Der Kaufmann Carl Adam zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: Carl Adam Koenigsberger Patent Spielwaaren und Cartonnagen⸗Fabrik
begründet. Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3480 am 16. Mai 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII..
Handelsregister. 12907 August Koeck zu Köni 6⸗ berg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: F. A. Koeck begründet.
Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3479 am 16. Mai 1893 eingetragen.
HKönigsberg i. Pr. Der Kaufmann Franz
hiesige Handels⸗ Gesellschaftg⸗
Köln. In das woselbst die Handels⸗
Register ist bei Nr. 3263, gesellschaft unter der Firma:
Königsberg i. Pr., den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. P.
sellschaft:
Königshütte.
vermerkt worden, daß in
vermerkt worden: Der Bergverwalter H Vorstand ausgeschieden. Oberrevisor Oscar Vog Vorstand gewählt.
folgenden Personen:
1) dem Obersteiger dem Schichtmei dem Oberreviso lottenhof, ; dem Berginspe
Könnern a. S. In
eingetragen worden; Die Gesellschaft ist ar
Eingetragen zufolge V am 17. Mai 1893.
Gleichzeitig ist in un selbst unter Nr. 5
beide in Könnern, für die nne, auf Actien
1
am 17. Mai 1893. Könnern, den 17. M
HKulm. Bekan bestehende Handelsnieder Boß ebendaselbst unter
Kulm, den 19. Mai
Leohbschiitz. In unser unter Nr. 47 verzeichnet
der Königliche Kothe hier, die Frau Dr. M Ruda, das Fräulein An Herr Adalbert K nunmehr die alleinigen schaft. Die Befugniß, die G allein dem Adalbert Ko
1) Der Kaufmann J Procurist der Handlur hier unter Nr. 1139 tragen.
folgende Eintragung be Col. 2. .
Col. 4. Die Gefell
Die in Nr. 108 dieses Blattes ͤ Eintragung vom 29. April 1893 bezieht auf die in unserem Gesellschaftsregister Sub Nr. 429 eingetragene Gesellschaft Actienbrauerei Wickbold ‘, sondern auf die dort sub Nr. O75 eingetragene Ge— „Brauerei Wickbold, chaft“. Der gleichzeitig bekannt gemachte Vermerk rücksichtlich der Abänderung des Statuts ferner be— trifft nicht die S§ 352 ff., sondern die 5§ 3 und 24. Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1863. Königliches Amtsgericht. XII.
Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma:
Konsum⸗Verein Schwientochlowitz Actien⸗ Gesellschaft
niederlassung errichtet worden ist. ; Ferner ist bei derselben Nummer in Colonne 4
Außerdem ist als viertes Mitglied in den Vor— stand gewählt worden der Nimptsch zu Schwientochlowitz. .
Es besteht daher gegenwärtig der Vorstand aus
Schwientochlowitz,
Schwientochlowitz Königshütte, den 18. Mai 1893. Königliche
woselbst unter Nr. 17 die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma „Vorschuß · Verein von Thor⸗ west, Letz C Ce“ in Könnern vermerkt steht, ist
Die Liquidatoren sind: a. der Kaufmann Eduard Letz jun., b. der Fabrikbesitzer Julius Horlboge, beide in Könnern.
die dem ann Hertig sen. und dem Fabrikbesitzer Julius Horlboge,
teht, eingetragen worden: Die Procura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1893
Königliches
Infolge Verfügung von heute ist die
Paul Boß
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 362 ein— getragen sowie die sub Nr. 287 des Firmenregisters eingetragene Firma Paul Boß; Saling L Nachfolger in Kulm gelöscht.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Gesellschaftsregister
Carl Kothe in Spalte 4 eingetragen worden: Die verwittwete Frau Agnes Kothe, geb. Heisler, ist gestorben und sind deren Erben, nämlich:
Leobschütz, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. Die Kaufleute Rudolf als die Gesellschafter der in Berlin unter der Firma Rudolf Mofsse bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft, haben in Magdeburg eine lassung unter derselben Firma errichtet, Nr. 1728 des Gesellschaftsregisters Magdeburg, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Haudelsregister.
2) Das von dem Kaufmann Siegmund Schle— singer unter der Firma S. Schlesinger Jr. hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem am 19. 1893 erfolgten Tode des mann Gustav Jacobsberg unter der bisherigen Firma fortsetzt. deren Inhaber unter Nr. 2677 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Rr. selben Registers gelöscht.
Magdeburg, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist unter
(Tirma] Gebr. Bremicker. Sitz) Börlinghausen bei Kierspe.
12735 gemachte sich nicht
Berichtigung. ů
Actiengesell⸗
13062
Ober⸗Heiduk eine Zweig⸗
ugo Schubert ist aus dem An Stelle desselben ist der t zu Charlottenhof in den
Berginspector Anton
Otto Lück zu Chropagezow, ster Heinrich Stahr zu
r Oscar Vogt zu Char—
etor Anton Nimptsch zu
8 Amtsgericht.
12911 unserem Gesellschaftsregister,
ifgelöst.
erfügung vom 13. Mai 1893
serem Procurenregister, wo⸗ . Kaufmann Eduard obenbezeichnete Commandit⸗ ertheilte Proeura vermerkt
mai 1893. 3 Amtsgericht.
12736 in Kulm lassung des Kaufmanns Paul der Firma:
itmachnng.
zarus
1893.
. ist heut bei der en Gesellschaftsfirma: Leobschütz
Gerichts⸗-Assessor Heinrich
arie Ziemek, geb. Kothe, in
na Kothe hier und othe hier, ; ; Inhaber der Handelsgesell—
esellschaft zu vertreten, steht the zu.
] 12739 Mosse und Emil Mosse,
Zweignieder⸗ tet, welche unter eingetragen ist.
12738 ohannes Naucke hier ist als ig Wittling R Wolter des Procurenregisters einge—
April Inhabers auf den Kauf— übergegangen, welcher es Er ist als
18860 des⸗ Abtheilung 6. 12740
Nr. 15 wirkt worden:
1) Maschinenbauer Carl Bremicker zu Neuenweg bei Kierspe, 27) Maschinenbauer Friedrich Bremicker zu Bör— linghausen bei Kierspe. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, hat ein jeder einzelne der Gefellschafter. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1893 am I6. Mai 1593. Meinertshagen, 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 12913) M.-lIadbach. In das Procurenregister ist unter Vr. 866 die von der zu M.⸗Gladbach unter der Firma Jansen * Cie. bestehende Handels⸗Com⸗ manditgesellschaft dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Carl Langenberg ertheilte Procura ein⸗ getragen worden. . M.⸗Gladbach, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. III. Münster i. W. Handelsregister 12742 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Maurermeister Bernard Gehring zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Ur. 1136 des Firmenregisters mit der Firma B. Gehring eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Maurermeisters Bernard Gehring, Franziska, geb. Levermann, zu Münster als Procuriftin bestellt, was am 4. Mai 1893 unter Nr. 239 des Procuren? registers vermerkt ist.
Münster i. W. Handelsregister 12741] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die dem Kaufmann August Gehring zu Münster für die Firma B. Gehring zu Münhfter ertheilte, unter Nr. 211 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 4. Mai 1893 gelöscht. Münster i. W. Handelsregister 12745 des Königlichen Amtsgerichts zu Müinster. Die unter Nr. 860 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma M. Dieckmann (Firmeninhaber der Brennereibesitzer Melchior Dieckmann zu Drenstein— furt ist gelöscht am 10. Mai 1893. Münster i. W. Bekanntmachung. 12743 Das bisher unter der Firma „Bernard Dünne“ wald“, Nr. 1265 des Firmenregisters, mit dem Sitze in Münster betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Knipping in Münster übergegangen. Es ist daher die obige Firma in unserem Flrmenregister unter Nr. 1255 gelöscht und unter Nr. 1256 die neue Firma und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Knipping in Münster eingetragen. Münster, den 135. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Minster i. W. Bekanntmachung. 12744
In unser Gesellschaftsregister ist ber der 224 eingetragenen Actiengesellschaft „Ländliche Central⸗ Kasse“ folgende Veränderung eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 158. Oktober 1889 ist das Grundkapital der Gefell— schaft um 400 000 6 durch Ausgabe von neuen Actien zu je 500 S erhöht worden.
Müunster, den 15. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mæslowitz. Bekanntmachung. (13063 In unser Firmenregister ist bef Nr. 51 das Er⸗ löschen der Firma „Ph. Plewig“ zu Myslowitz am 19. Mai 1893 eingetragen worden. Myslowitz, den 19. Mai 1893. Königliches Amtegericht.
Nr.
NVeisse. Bekanntmachung. 12746 In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nummer 645 eingetragene Firma Carl Nitsche zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
(12914
Neu-KRKuppim. Bekanntmachung. l folgende
Bei dem unterzeichneten Gericht sind Eintragungen bewirkt und zwar
a. im Firmenregister bei der Firma W. A. Scholten zu Neu⸗Ruppin Nr. 247 Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf den Fabrikanten Jan Evert Scholten und seine Kinder: Willem Albert. Magrietha Sophia Jantina, Cato Johanna und Johan Bernhard, Geschwister Scholten, zu Groningen übergegangen. Die Erben setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die nunmehr unter der Firma W. A. Scholten bestehende Handelsgesell—⸗ schaft ist unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
bk. im Gesellschaftsregister:
Spalte 1. Laufende Nr. 109.
Spalte 2. TJirma: W. A. Scholten.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Branden⸗ burg a. H. mit Zweigniederlafsungen zu Neu— Ruppin, Landsberg a. W. und Podejuch.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann und Fabrikant Jan Evert Scholten und dessen Kinder: Willem Albert, Magrietha Sophia Jantina, Cato Johanna, Johan Bernhard, . Geschwister Scholten, zu Groningen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Jan Evert Scholten zu Groningen berechtigt.
Neu⸗Ruppin, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Veu-HRuppim. Bekanntmachung. 12915
Die offene Handelsgesellschaft W. A. Scholten zu Brandenburg a. H. mit Zweigniederlasfungen zu Neu⸗Ruppin, Landsberg a. W. und Podejuch, welche unter Nr. 169 unferes Gesell⸗ schaftsregisters als Inhaberin der daselbst unter der Firma W. A. Scholten bestehenden Gesellschaft eingetragen ist, hat dem Kaufmann Gerrit Pos zu Brandenburg a. H. Procurg ertheilt, was unter Nr. 32 unseres Procurenregisters zufolge Verfügung vom 16. d. M. eingetragen worden ist. .
Die dem Kaufmann Wilhelm Bartolomäus
chafter sind:
Parker von der Firma W. A. Scholten ertheilte,
unter Nr. 23 des Procurg ist erloschen vom selbigen Tage im Procurenregister Neu ⸗ Ruppin, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. 12912
Nr. 4681.3. Unter O. 5. 74 deß Firmenregisters wurde eingetragen:
Firma Karl Bohnert in Oppenau. Karl Bohnert Wittwe, Augusta, geb. Schmiederer, von Oppenau hat das Geschäft ihres am 8. Januar d. X. verstorbenen Mannes mit allen Activen ! nn Passiven übernommen und betreibt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter.
Unter 8.3. 175. Firma Josef Siebert in Oberkirch. Die Firma ist erloschen.
Unter S.⸗3. 107. Firma A. Erdrich in Lauten⸗ bach. Die Firma ist erloschen.
Oberkirch, den 18. Mai 1833.
Großh. Amtsgericht. Zimpfer.
Procurenregisters eingetragene und ist dies zufolge Verfügung vermerkt.
12821] Ohersteim. Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Fina Isidor Liefmann zu Oberstein (Nr. 236 der Firmen-Aeten) eingetragen?: 7) Mit dem 26. Mai 1893 tritt der Kaufmann Leo Liefmann in Frankfurt a. M. als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein. 8) Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Mai 1893 unter der bisherigen Firma und mit dem bis⸗ herigen Sitze. Oberstein, den 18. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff. 12916 In unser Firmenregister wo— selbst unter Nr. 30 die Firma Robert Schmidt vorm. Welke Æ Elbe zu Oderberg verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1893 am selben Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist verlegt.
von hier Oderberg i. M., den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Oderberg i. M.
nach Liepe a. O.
Oldenburg i. Grossh. 12747 Groñherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1 In das Handelsregister ist auf Seite 455 Nr. 661 eingetragen: Trma: H. Kloppenburg E Co. Sitz: Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai d. F Inhaber: der Kaufmann Hermann Kloppenburg hies. und der Kaufmann Theodor Peter Cardell hies. 18963, Mai 19. Harbers.
Oppeln. Bekanntmachung. 12748
Unter Nr. 506 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Siegfried Ledernann, als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Ledermann zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.
Oppeln, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Handelsregister. 12749 In unser Firmenregister ist unter Rr. 257 die
Firma Wilhelm Kuhr, als deren Inhaber der
Apotheker Wilhelm Kuhr zu Locken Und als Ort
der Niederlassung Locken zufolge Verfügung vom
20. Mai am 20. Mai 1893 eingetragen. Osterode, Ostpr., den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. Auf Blatt 50 des hiesigen heute zu der Firma: „H. Struck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Rathenom. Bekanntmachung. 12918 Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters, woselbst
die „Rathenower optische Industrie⸗Anstalt,
vorm. Emil Busch“, eingetragen steht, ist Folgendes
eingetragen:
; . Director Kaufmann Hermann Eichler ist ge—
storben.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Mai 1893 ist der bisherige Procurist Friedrich Wilhelm Ernst Carl Perl zu Rathenow zum Director gewählt.
Rathenow, 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 12919 In das hiesige Handels, Procuren— Register wurde heute eingetragen unter Nr. 207 zu der Firma Ed. Eckes 'in Remscheid die dem Kaufmann Arthur Eckes in Remscheid ertheilte Procura.
Remscheid, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HKemscheid.
. 12753 Rheꝝydt. Bei Nr. 135 unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma W. H. Quack eingetragen worden, wurde
heute vermerkt:
Der Kgufmann Wilhelm Heinrich Quack aus Rheydt ist am 15. Mai er. aus der Gesellschaft usgeschieden. Der Kaufmann Fritz Quack in Rheydt ist am 15. Mai 1893 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Rheydt, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
12752 Rheydt. In unser, Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 149 die offene Handelsgesellschaft ö. Firma Schüller Eie zu Rheydt einge—⸗ agen. Die Gesellschafter sind:
I) Fräulein Therese Schüller, Kauffrau in
Rheydt,
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 und ist zur Vertretung derselben ein jeder schafter berechtigt.
Rheydt, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
begonnen Besell⸗
*
1275 Salzuflem. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 „Hoffmann's Stärkefabriken zu Salzuflen“ heute eingetragen: Der in der außer⸗ ordentlichen Generalpersammlung vom 25. Januar 1892 gefaßte Beschluß, das Grundkapital theils durch Amortisation, theils durch Zusammenlegung von Actien auf 3 870 000 S herabzufetzen, wird nur in⸗ soweit aufrecht erhalten, als das Grundkapital ge⸗ mäß Ziffer 1 des laut Anlage 1 zum Protokolle in der gedachten Generalversammlung gestellten Antrags durch Amortisation von 760 Actien auf 4 300 000 . herabgesetzt ist. Dagegen wird der gemäß Ziffer 2 des erwähnten Antrags gefaßte Beschluß, betr. wei⸗ terer Reduction des Grundkapitals umba36 96 auf 3 870 000 ½ durch Zusammenlegung von Actien hier durch wieder aufgehoben. Demgemäß wird, nachdem inzwischen das gesetzliche Sperrjahr abgelaufen und die Reduction durch Amortisation durchgeführt ist, Abs. 1 des § 5 der Statuten nunmehr wie folgt gefaßt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 45390 900 , eingetheilt in 4306 Actien à 1000 Salzuflen, den 290. Mai 1893. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Ludolph. Seelow. Bekanntmachung. 12980) Unter Nr. 17 unferes Gesellschaftsregisters ist folgende Eintragung bewirkt: Firma: Central Malz Fabrik vom Oder—⸗ bruch Jahnz Vogt und Werck. Sitz der Gesellschaft: Groß ⸗ Neuendorf. echt verhaltnisse der Gee lsschast . Ci Gesell⸗ schafter sind: [) der Braumeister Gustap Vogt, 2) der Braumeister Rudolf Jahnz, 3) der Kaufmann Albert Werck, sämmtlich zu Groß -Reuendorf. „Die Gesellschaft hat am J. Mai 1853 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Albert Werck berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1893 am *„I9. Mai 1895. (Acten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 180.) g Seelow, den 19. Mai 1893. sönigliches Amtsgericht. Soest. ö Sandelsregister 12921] des Königlichen Amtsgerichts zu Soyest. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Ni. . woselbst die Firma Gabriel Bergenthal ein⸗ getragen steht, vermerkt worden: Der Gesellschafter Wilhelm Bergenthal zu War⸗ stein ist am 28. Aprif i593 verstorben, beerbt von seinen Söhnen C. W. Bergenthal zu Soest und Hubert Bergenthal zu Lippstadt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der Gesellschafter zu. Soest, den 13. Mai 18935. Königliches Amtsgericht.
Soest. Handelsregister 12920) des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Cark Merbitz zu Soest für die Firma Gabriel Bergenthal zu Soest er— theilte, unter Nr. 24 des Procurenregisters einge⸗
tragene Proeura ist am 15. Mai 1833 gelöscht.
Soest. Handelsregister 12922] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist die am L April 1893 unter der Firma Deventer Brügmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Soest am 16. Mai 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Deventer zu Soest, 2) der Kaufmann Hermann Brügmann zu Soest. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Sor au. Bekanntmachung. 12923 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1893 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
.J. Zu Nr. 161 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Haußding E ESM mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht:
Col. 4. Die Gesellschaft ist am 12. Mai 1893 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Ernft Kreibig zu Sorau setzt das unter unveränderter Firma fort. 749 des Firmenregisters.
Im Firmenregister:
49 (vergleiche Nr. 161 des Gesellschafts⸗
Handelsgeschãft Vergleiche Nr. . Nr. registers). Tirma: Hausiding Co. Ort der Niederlassung: Sorau. . Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Kreibig zu Sorau. Sorau, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
. 12925 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist ö. unter Nr. S897 bei der Actiengesellschaft „Stettin⸗ Bredower Portland Cement ⸗ Fabrik ⸗ zu Stettin Folgendes eingetragen: Nach, dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 28. März 1893 soll der Vorstand der Gesellschaft sortan aus zwei Mitgliedern (Directoren) bestehen. Als zweites Vorstandsmitglied neben dem Director Paul Siber zu, Bredow ist der Kaufmann Georg Fritsch zu Stettin gewählt. Stettin, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 12924 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist bent unter Nr. 744 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Kronthal Söhne“ zu Stettin
Folgendes eingetragen:
Die Beschränkung, daß zur rechtsgültigen Ab⸗ chließung von Geschäften und zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen die Namensunterschrift beider Ger l de el erforderlich sein soll, ist aufgehoben. Stettin, den 13. Mal 1893.
2) Franz Sinn, Kaufmann in Aachen.
12926 Tanger. In unserem unter Nr. zufolge Verfügung vom 17. Mai 1893 eingetragen worden:
zu Casablanca als , , . , n. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Daniel Vorbeck zu Santa Cruz de Le ee Tanger, den 17. Mal 1555. Kaiserliche Minister⸗Residentur.
Zweigniederlassung der Firma
. 13064 Larnowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute hei den unter Nrn. 22 und 26 eingetragenen Zweigniederlassungen des Consumvereins Anto⸗ nienhütte, Aktiengesellschaft, Folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Bergverwalter Anton Nimptsch zu Antonien—⸗
Königliche Berg⸗Asseffor a. D. Berginspector Her⸗
mann von Skal zu Antonienhütte am 28. März
1893 zum Vorstands mitglied gewählt worden. Tarnowitz, den 20. Nai 1593.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. (12927 „In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen unter Nr. 224 eingetragen, daß der Kaufmann Max Pünchera in Thorn für seine Ehe mit Sedwig Heise durch Vertrag bom 13. April 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der zukünftigen Ehefrau einzubringende Vermögen, sowie alles was dieselbe während der he durch rk schaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder sonst irgendwie erwirbt, die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Thorn, den 20. Mai 1853. Königliches Amtsgericht.
Witten. Sandelsregister 12756 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Gesellschaftsregister ist unterm 15. Mai 1893 Folgendes eingetragen: I) Laufende Nummer: 108. 2) Firma der Gesellschaft: Roburitfabrik Witten a. / d. Kuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3) Sitz der Gesellschaft: Witten a. d. Ruhr. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsbertrag datirt vom 5. Mai 1893. Die Gesellschaft verfolgt den Zweck, den unter dem Namen Roburit bekannten Sprengstoff sowie alle sonstigen schon bekannten oder noch zu erfindenden Sprengstoffe und Zuhehörungen zu fabriciren und zu vertreiben fowie die bei der Fabrikation der Spreng⸗ stoffe wieder gewonnenen Rohstoffe zu verwerthen. Es gilt ferner als vereinbart, daß, falls es in der Folge von den Geschäftsführern als nützlich erachtet werden sollte, der Geschäftsbetrieb auch auf andere Zweige der chemischen Industrie zu erstrecken ist. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 Die Gesellschaft übernimmt die in der Gemarkung Witten a. d. Ruhr belegene, bisher von der Äctien“ gesellschaft unter der Firma Chemische Fabriken vorm. J. W. Weiler & Cie betriebene Robukitfabrit nebst Magazinen und allem Zubehör, mit allen am 1. Mai 1895 dazu gehörenden Activen und Passiven, Patentrechten, Conceffionen und Vermögens objecten aller und jeder Art kostenfrei und rechnet den von allen Vertragsschließenden als angemessenen Werth bezeichneten Betrag von 264 631 e 03) Y auf die Stammeinlage des Gesellschafters, General⸗Directors Carl Göpner zu Hamburg an. Die Gesellschaft wird vertreten schäftsführer.
Jeder der drei Geschäftsführer zur Geschäftsführung und zur berechtigt.
Die ersten Geschäftsführer sind: General ⸗Direrctor Carl Göpner, Br. G. Aufschläger und Ehr. Emil Bichel, alle drei zu Hamburg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft un Denutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats An⸗ zeiger.
durch drei Ge⸗
ist für sich allein Zeichnung der Firma
Zerbst. Handelsrichterliche Fol. 90 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Wilh. Puppe jun. in Zerbft eingetragen steht, sind heute folgende Eintrage be— wirkt worden: Rubr. I.
NM, . künftig Wilh. Puppe Jun. in Zerbst.
Rubr. II.
Nr. 2. 19. Mai 1893. Der Tuchmachermeister Heinrich Puppe hier ist am 2. März 1892 ver⸗ storben und haben dessen Erben das Geschäft dem Miterben Kaufmann Heinrich Puppe hier überlassen, welcher dasselbe unter der Firma:
Wilh. Puppe jun. Inh. Heinrich Puppe . in Zerbst
fortführt.
Zerbst, den 19. Mai 1893.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
12928 Bekanntmachung.
Die
Firma firmirt Inh. Heinrich Puppe
Genossenschafts⸗Negister.
Ansbach. Bekanntmachung. 130665 In der Generalversammlung des Darlehens cassenvereins Benyerberg (EG. G. mit unbe⸗ 6 ft icht vom 12. Mai d. J. wurde tatt des bisherigen Vorstehers, F. Pfarrers August Krauß, welcher die Vorsteherschaft freiwillig nieber⸗ legte, der Privatier Carl Nüßlein von Beyerberg als Vorsteher und der Bürgermeister Friedrich Fickel von da, als Stellvertreter des Vorstehers gewaͤhlt und heute im Genossenschaftsregister eingetragen. Ansbach, am 25. Mai 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. L. S).. Dr. Meyer,
Königl. Ober Landesgerichts. Rath.
Firmenregister ist heute
Die Firma Hermann Vorbeck mit dem Sitze
zu Santa Cruz de Tenerife
hütte ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der
Rerlim. Genossenschaftsregister des Köni lichen Amtsgerichts J. zu Berlin. fe h Verfügung vom 23. Mai 1833 sind am se ben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister ist unker Nr. 125, woselbst die Genossenschaft in Firma: Allgemeine Handels, und Gewerbe ⸗ Bank Eingetragene Genoffenschaft mit un beschtu n rrer Haftyflicht, zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
12929)
mit dem Sitze tragen:
Der Portraitmaler Johannes Pieper ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ber Kaufmann Oscar Baer zu Berlin ist Mitglied des Vor— standes geworden.
In unser Genossenschaftsrẽgister ist unter Nr. 147, woselbst die Genoffenschaft in Firma: Deuntsche Pferdebesitzer⸗ Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter . Haftpflicht zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Fuhrherr Carl Grassow
Vorstande ausgeschieden.
Der Kaufmann Cark Collin jun. zu Berlin
ist ordentliches Mitglied des Vorstandes ge⸗
worden. Berlin, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
ein⸗
ist aus dem
Gütergemeinschaft ist heute Mila.
12930 Dresden. Auf dem die Firma Darlehns⸗ ö Sparkassen⸗Verein zu Klotzsche, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klotzsche, betreffenden Foj. 3 des nach dem Reichs gesez, betreffend die Erwerbs. und Wirth⸗ schaftegen ossenschaften, vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amts— gericht ist heute verlautbart worden, daß Herr Karl Heinrich Wilhelm Riemer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, sowie daß Herr Eduard Bruchhold in Klotzsche Mitglied des Vorstandes ist. Dresden, am 23. Mai 15893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.
12931 Freiburg i. ERreisgan. en,, Nr 15 Jh, diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen: „Spar- C Darleihkasse Lehen⸗Betzenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lehen. Statut vom 7. Mai 13935. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinßst liegender Gelder zu erleichtern und auf dies Weise, sowie durch Herbei⸗ führung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Ver— hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt Karlsruhe aufzunehmen. Mitglieder des Vorstandes sind: August Disch, Bürgermeister in Lehen (I. Vor⸗ stand), Joh. Georg Gloderer in Lehen (Stellvertreter), Clemens Schwaier in Betzenhaufen, Johann Fraider in Betzenhausen, Julius Disch in Lehen. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Freiburg, 15. Mai 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Lederle.
12529 Gotha. Unter Fol. 82 des Henbffensch fte l des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: „Dampf⸗Molkerei Herbsleben e. G. m. be⸗ schränkter Haftpfl.“ Errichtet auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 11. März 1893 mit Sitz in Herbsleben. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von land? wirthschaftlichen Bedarfartikein. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 250 M für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des—⸗ selben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Gothaischen Zeitung zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands find: a. der Landwirth Albert Hecht in Herbsleben,
Vorsitzender, Albert Arnstadt in Groß⸗
b. der Landwirth vargula, Stellvertreter dess., C. der Landwirth Ernst Mascher sen. in Herbs⸗ leben, Schriftführer. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Gotha, am 16. Mai 1893. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. III. Polak.
(12932 KHKempten. Genossenschaftsregistereintrag. Unter der Firma Sennereigenossenschaft Seeg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht hat fich eine n, gebildet, welche ihren Sitz in Seeg hat. as
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Statut ist vom 2. Mal 1893. Zweck der Ge⸗