1893 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

4. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mai 1853 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

(13067 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Phoebus Baruch zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 35 Mai 1893 angenommene Zwan gsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Mal 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[130781 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Louis Weigert zu Charlottenburg, alleinigen Inhabers der Firma A. H. E J. E. Weigert zu Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Kleinschmidt. 13194 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Carl König hier wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Coburg, den 24. Mai 1893. .

Herzogliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Moritz. 13193 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Georg Rothgießer in Düsseldorf wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt.

Düsseldorf, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

13069 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Hildebrandt C Comp. zu Fal—⸗ kenberg i. M. und über den Nachlaß der Wittmwe Hildebrandt, Caroline, geb. Stolze, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

13290 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Proske Gleiwitz, Bahn— hofstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 17. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Gleiwitz, den 24. Mai 1893.

Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KonkurstKerfahren.

13097 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Siegmund Wiener, Leder⸗ und Luxus Waaren⸗ Händlers, in Firma Siegmund Wiener, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 13099 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein- und Spirituosen⸗ Händlers Paul Carl Brauer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1895 angenommene Zwangobvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom i en Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1893.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

12383 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Mundhenke in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur . der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 14. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem König—⸗ ien Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, be—

immt.

Hannover, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

13286) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dreschmaschinenbesitzers G. J. 6 in Eppelheim wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 25. Mai 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Reichardt. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Herrel.

13190) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers August Friedrich Redeker zu Eickum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1593 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon—

richt, Zimmer Nr. 165, anberaumt. Herford, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 13100)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johann Hayen Kuper zu Altona, Gemeinde Sengwarden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Jever, den 13. Mai 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Abrahams. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

13106 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Richard Friedrich Albert Both mann „Zur nenen Welt“, Holtenauerstr. 170, in Kiel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. April 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom felbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 19. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsfchreiber. 13109 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Hausbesitzers Albrecht Heinrich Jöhnk, Jungmannstr. Fa., in Kiel ist zur Abnahme, der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen ssung der

Abth. J.

und zur Beschlußfass Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den E. Juni 1893, Mittags Lz Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Kiel, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suckst orf, Gerichtsschreiber.

(13096 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Mittmann zu Königs— berg N.⸗M. ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juni 1883. Vormittags 0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, anberaumt. Königsberg N. M., den 20. Mai 1893.

Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13085 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers n, Albert Weiße zu Leipzig⸗Anger—⸗ Krottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber. 13105 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipachters Friedrich Oskar Colditz in Pleissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Karing.

(13070 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters August Schieberle aus Mark⸗ lissg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und einer der Ehefrau des Gemeinschuldners zu ge⸗ währenden Unterstützung Termin auf den 5. Juni IS93, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Marklissa, den 17. Mai 1893.

Buchwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13104 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Richard Winkler in Meerane ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf Montag, den 12. Juni 189, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt. Meerane, den 25. Mai 1893.

Actuar Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

131121 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Dezember 1892 verstorbenen Bäcker meisters Adolf Hatten und das gütergemeinschaftliche Ver— mögen seiner Wittwe Marie Hatten, geb. Dörk, zu Mohrungen wird, nachdem der in dem Ver— leichstermin am 8. Mair 1893 angenommene k durch rechtskräftig gewordenen Be— schluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Mohrungen, den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

13083 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat am 23. d. M. das am 15. Februar 1893 über das Vermögen des Kaufmanns Adam Sonderschäfer, Inhaber der Firma Pfifter's Bazar hier, eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. München, 24. Mai 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Störrlein.

13075] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Wienzek zu Nen⸗ markt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Neumarkt, den 29. Mai 1893.

kursverwalters wird auf den 17. Juni 1853,

Königliches Amtsgericht.

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗s

13082 Konkursverfahren.

Nr. S605. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 4 Kaufmanns Adolf Schmidt von Offenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Offenburg, den 24. Mai 1893. Großherzogliches Amtegericht. Der Gerichtsschreiber: Beller.

13107 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des Mühlen⸗, Gasthofs⸗ und Wirth⸗ schaftsbefitzers Moritz Emil Heinrich Veit in Bucha wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch eufgehoben.

Oschatz, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik, Ass. Veröffentlicht: Secretär Thiele, Gerichtsschreiber. 13084 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Eduard Gräfe in Riesa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf Montag, den 12. Juni ES9z3, Vormittags RO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

RNiesa, den 25. Mai 1893.

Actuar Gerlach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13080

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hoster K Kopf, Weinhandlung in Dielkirchen, owie des Weinhändlers Georg Hoster daselbst wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage wieder auf— gehoben.

Rockenhansen (Pfalz), 24. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Engel, Kgl. Secretär.

13071 Konkursvverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Ernst Schmidt hier ist durch Schluß— vertheilung beendigt ünd aufgehoben.

Saalfeld, den 23. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.. Fr. Trinks.

(13110 Bekanntmachung.

Es wird bekannt gemacht, daß in der Gastwirth Ernst Unverricht'schen Konkurssache von Schmiede⸗ berg in dem am 19. Juni er,, Vormittags 103 Uhr, zur Prüfung der Forderungen anstehenden Termin auch über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks, „Gasthof zum schwarzen Roß“ in Schmiedeberg, verhandelt werden wird.

Schmiedeberg, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 13195 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Himstedt in Seesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .

Seesen, den 19. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. (gez. W. Haars. Beglaubigt: (L. S.) F. W. Kleine, Registrator. 12350 Im Kröncke'schen Konkurse hier soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Zu derselben sind eirca 1600 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind 2905 25 3 an nicht bevorrechtigten Forderungen. Selsingen, den 19. Mai 1893. C. Dede, Konkursverwalter.

13111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Stein in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. Juni 1893, Vormittags EKR Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Thorn, den 18. Mai 1893.

. . Wierzböowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13103 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Drube zu Veckenstedt ist unter Zustimmung der Gläubiger und des Kon— kursperwalters . § 188 der Konkursordnung durch Beschluß om heutigen Tage eingestellt.

Wernigerode, 17. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. einers.

13101 Konkuraverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des vormaligen Schuhmachermeisters und Wirth⸗ schaftsbesitzers Hermann Robert Gierisch in Limbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengsstücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1893, Vormittags 9 hr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .

Wilsdruff, den 24. Mai 1893.

Bielß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II32591] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Restau⸗ rgteurs- Eheleute, Andreas und Katharina Mayer dahier wird anstatt des Verwalters K. Gerichtsvollzsehers Harth dahier, welcher am 20. I. M. gestorben ist, der Königl. Rechtsanwalt Kaiser dahier zum Konkursherwalter ernannt und zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die

Wahl eines anderen Verwalters statt des Er⸗

nannten, unter Ladung der Betheiligten Termin be— stimmt auf Montag, den L2. Juni J. J., Vor⸗ mittags 9e Uhr, Sitzungssaal Nr. 3

Würzburg, am 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Der Königl. Amtsrichter: (gez) Stoerrlein.

Vorstehende Verfügung wird gemäß §§ 68 70 u. 90 der Konk.⸗-Ordn. öffentlich bekannt gemacht.

Würzburg, am 25. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . Baumüller.

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

13113 Norddeutsch⸗ Sächsischer Verbands⸗Güterverkehr.

Nr. 88165 D. Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag IV. zum Tarifheft Nr. 1 in Kraft. Er kann von den betheiligten Güterabfertigungsstellen zum Preise von O, 10 S pro Stück bezogen werden, enthält außer einigen Ergänzungen und Aenderungen der Vorbe⸗ merkungen zum Kilometerzeiger und der Ausnahme— Tarife auch veränderte Entfernungen für Leipzig J. Bayr. Bhf.), sowie für die Stationen Görlitz, Kamenz und Zittau der Sächsischen Staatsbahnen. Soweit für die drei letztgenannten Stationen Er— höhungen der Frachten für 1 km gegenüber der bis— herigen Berechnung eintreten, bleiben die seither maßgebenden Frachtsätze bis mit 14. Juli d. J. be— stehen. Die Entfernung für Hitifeld-⸗Großzschocher (S. Stb.) wird vom 15. Juli d. J. an von 283 auf 383 km erhöht.

Dresden, den 24. Mai 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(13201 Bekanntmachung. Staatsbahn-Verkehr Altona Oldenburg. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. wird zum

Gütertarif für obigen Verkehr der Nachtrag 7 her⸗

ausgegeben, welcher Entfernungen für die neu auf—

genommene Station Bahrenfeld sowie sonstige

Aenderungen und Berichtigungen enthält.

Der Nachtrag kann bei den Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen eingesehen und auch von denselben käuflich bezogen werden.

Hannover, den 21. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

(13203 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Juni 1893 kommt für den vorbezeichneten Verband der Tarifnachtrag 15 zur Einführung, durch welchen die in dem Norddeutschen Verbands“ kohlentarise vo] 1. September 18388 nebst Nach⸗ trägen enthaltenen Tarifsätze aufgehoben, fowie ge— ringe, am E. September d. J. in Kraft tretende Erhöhungen bezüglich des Verkehrs mit einigen Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen—⸗ bahn, herbeigeführt werden. Ueber letztere ertheilen die betheiligten Güterabfertigungen Auskunft, auch werden von denselben Abdrücke des Nachtrags ab— gegeben.

Hannover, den 21. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

13202 Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehr Haun over⸗Altoua. Mit Gültigkeit vom 1. Fun? d. J. wird zum Gütertarife für obigen Verkehr ein Nachtrag 9 herausgegeben. welcher Entfernungen für neu auf— genommene Stationen. Ausnahmesätze für Eisen und Stahl des Special-Tarifs JI. sowie sonstige Aen⸗

derungen und Berichtigungen enthält. Der Nachtrag kann bei den Güterabfertigungẽ⸗ stellen eingesehen und auch von denfelben käuflich be⸗ zogen werden. Hannover, den 21. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 12388) Niederländisch⸗südwestdeutscher Güterverkehr. Die Staticn Schramberg der Württember— gischen Staatseisenbahnen wird mit Gültigkeit vom I. Juni d. Is. in den directen Verkehr (Tarif— heft VII.) einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Köln, den 19. Mai 18935. Namens der betheiligten Königliche Eisenbahn Direction

Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddeutsch = Sesterr. Ungar. Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni J. Js. gelangen für Walkabgange und Waschabgänge aus Färbereien, Zeugdruckereien, Spinnereien, Webereien und Woll— wäschereien, ungereinigte, flüssige, auch eingedickte (Paste, Fettschlamm) und eingetrocknete (Suinter) bei Aufgabe als Frachtgut und Frachtzahlung für mindestens

13114

a. 5 000 kg, . b. 160 0060 kg für den Wagen und Frachtbrief

n * folgende Frachtsätze zur Einführung:

Eisenberg

Mährisch⸗

Nach a. d. March Schönberg

oder a. b. a. b. von k 4 .

Mark für 100 kg

Mainz C. B. . 3,39

München, im Mai 1893. General Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

2, 16

3, 44 218

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Drusk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anftalt. Berlin S. Wilhelmstraße Nr. Mee

zun Deutschen Reichs⸗Anzei

M H25.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Mai

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

j örse vom 27. Mai ö Fonds und Staats⸗Papiere. Ostpreuß. Pry⸗O. 39 1.1.7 3000 100196, 306 Kur⸗ u. Neumãrk. 4 1.4.10 3000 - 30 103, 1l06 Kerliner * s ö Mai 1893 35. 8⸗Tm. Stücke zu . Posen. Prop. Anl. 37 1.1.7 5000 = 100 396,55 G do. do. ö versch. 3000-30 98, 298 Amtlich festgestellte Curse. Dtsche Rchs. Anl. Ei 16 So- 260 sto7 206 Potsdam St. j. 3 43 1.40 2000- 60 165, Ho Lauenburger ... 4 1.1.7 06 30 oh. iz n ö do. do. IJ versch. Soog 00 100 bz Regensbg. St. A. 3 1233 000-500 Pommersche ? 1 141030900 - 30 oz, 106; sr, , , d, s eee keene bes bäähßs- öh , ö, , ,. , panne, , ber. KWatru n = r Tn, en gelen fen, wähnen Lo; ult. Mai „7 314.10 1000 u. 50 o, 5obz osensche ..... 1 1.4.10 3000-6 i 3. 23h ka, dne ehen fz gern,, do Snt chen, 3 14.10 Bh 6 de. de, , r, löhh n oh z ch J IM derfch zh Ih he zh n. art. 1 ien, is Mart. 100 Rubel S z20 Mart. 1 Livre nr ult. . J . k 4 000-200 97,25 B Preußische ... * 1.410 3000-30 103, 106 terling 20 Mark. reuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 = 1501107, B Schöneb. G.⸗A. 91 4 1.4.10 1000 100 102, 75 G 1 34 versch. 3000 30 gs, 60 bz Wechse. e . 8e. t 1, e, fsh , G i,, li , = e g Rhein. u. Westfäl. 4. 1.4. 16 3066-3 io , zo hz 2 Tott 8 8 I68, 6 O. do. do; 3 1.4. 1015000 —- 200136, 700 Spand. St.⸗A. 91 4 14.10 1000 - 300 193,506 . do. 3 versch. 3000-30 98, 208 ö , ,. be de it, Hai. i h, Skeltin, do. s , wi, ,, , b Scchsische **. ö, l söös = h io nz Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 5 2 ( zb S5 & J 1.4. 10 . Westpr. Prov. Anl. 3 1.4. 10 3000 - 200907, 909 Sulf cr int / ö . . do. do. 100 Fres. 3M. 3 Bo 6 bz . , Pfandbriefe. k Skandin. Plätze. 100 Kr. 162. 5 . . werfe o cg ,, Berne . 1 goss Mögt 15 ob; * ,,, ö openhagen. .. 100 Kr. 108. 4 112606. , ,, 3 k 4 1.1.7 36006 —– 300 107,¶6b o. Anl. 13923 1.5. 11 2000 —2001 100, ö ; . * . do Jnt. Schein yr. ult. Mai ; o bl . 4 117 3600 156 6 366 Bayerische Anl. 4 versch. 2000600 167, 106 ö , s össb J do. , 6 T Böbd Goszs cp, Brem. 36, i, hoe = ö oh Lissab. u. Oporto 1 Milreis 142. —, do. St. S Ich. . 300 3 vo, oo G Landschftl. Central 4 1.1.7 160060 156 ** do. 1890 u. 92 3 versch. S 000-500 98,20 do. o. I Mhüreiss 3 .f == k . do. de. n ii sss =zstbz oz. GFHröszgl. Hef Sb. , än d edo = . . 2 5 T z ⸗Velchh⸗ OJ L. L. 606 3 ö 52 6 ö , . . 31198 * Jö. 7 Gos do. do. 100 PVes. 2M. ö Au 8b * Y 188937 1 4 10 2000-100 . Kur⸗ U. Neumärk. 3) . 3000 - 150 ö do. St. Anl. 333 15.11 5090 500 ö . New⸗YJork. ... 100 5 ist 5 . . Gd (560. 2 . neue.. 397 . 3000 - 150 98,60 B . . . ö Paris lob Fres. 8 . 23 81658 ö J 4 144.7 3000 - 1560 - r, öde, l 3 1410 30090 = 00 67,265 bz . 100 Fres. 2 M. ] 2 S0, 70G . d . ö . ; Ostpreußische .. . 3 1.1.7 3000-75 96, 50bz G Meckl. Eisb Schld. 37 1.1.7 3000 - S0 kJ Berl. Stadt bh, Y versch. oog = 199 0 bi G Pommersche .. . 35 1.1.7 3666 —- 75 Is, 263 6 do. eons. Anl. 86 3 1.1.7 5660 - 1660. - do. iöo 6. sah,. * zdor . dor Hd r gon = s, o. do. J do. do. 15959 3. 14. 10 306 - 1060 –— len, sst. ähr. 165 s. 3 . 4 i665 a,, , do. Land. Er 14 L. Jobb = . Reuß. d Spart. 6. 1.1 ob- So = Wien, öst Währ. 199 . 3e M e hl Jaffel Stadt Anl. Sz versch. 660 661 *, o. Land. Cr. I 1.7 5566 = . Sach Mt. Cr dr, , dec. h o . k 100 fl. 2M. s 164 80 Fhurloft Stihl * i , god Thb do. do. 3 1.1.7 300075 98, 10bz ach ⸗Alt. Lp Ob. 3j ersch. 5 10 ; Schweiz. Plätze. 100 Fries. 102. 5 B30 75bz JJ Posensche. .... 4. 1.1.7 3000 2600 102.266 Sächs. St. A. 69 37 1.17 15300 3 . Seen ee, fön Te, ,, Fc, d r Lis, döoh Sh sr öh Sach St. Rent. . versch, 66 60 ß. 9 big do. do? 1ö6 Lire 2 Reüsd . do. 3 . . Sãchsische ... 14 117 S6066—- 735 do Ldw. Pfh u. Er. 3] versch. 000-75 r 60 bz G6 St. Petersburg . 100 R. S. 3 W. j „1212753 , , . do. 31 . ö Schles. altlandsch. 3 1.1.7 3000-60 98, 206 do. h, versch. 000 - 75 102,606 do. 100 R. S. 3 YM. ** 211,75 bz Dan iger do. 4 ö 200 —, do. d Walde Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 300 Warscharw.. Jl00 R. S. 8 T. 44 iz, Sobz JJ ioo. 2002 do. landsch. neue 1.1.7 S060 -= I50kos, 11 Württmb. SJ. 83 4 versch. 2000. = 2006 8 zaut leder er e,, n ges ,. do. de,, do. ä i, öh = l=. ren. e n, sr ,,, , ä Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 18903 1.1.7 2000-500 do. ldsch. Lt. A. 33 1.1.7 5000 - 1090198, 108 Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 120 94. 90b Dukat. pr. St. 270 bz, sFrz. Bkn. 100 F. 80, 99bzk. f Elberf. St⸗-Obl. 37 1.1.7 obo -= 500 97, 30 ö. ; le, . 7 5 53 1 ih 56 9 1 3 r. = 3 : . . 9 3 Somers St 20 446 G 5 oll nd. N te 168 ( 56 E en St Obl ITVIq ] J 3000 00 . D. D. . . 1 6 360 h 100 102,0 G 9. nsb. Gunz. 7 fl. L. p. Stck 12 OM. 3 . , do. do. Lt. g. 36 147 506-1600 95 10 Lugsburger r fl. . Sick 15 6. 6 ö 3 , , kesche gl. Anl. o , do. do. Lt. G. 4. 1.1.7 36606 - 100102 006 Bad. Pr. A, de 67 4 1.5.5 300 is 7 bz M , do. do. Ti. B. 36 1.4.7 5660 = 100 35 io Bayer. Präm.-dl. 4 15. 565 ia, So; Dollard . 4 . ur . ö 3 1331 356 366 do, do,. It. D. ,, oe oe Braunschwg. Loose p. Sick 60 Id , go z J Kicker . 33 33 , ö h g, sss Schlsw. Hlst L. Cr. 4 1.1.7 500 ·»2007102YG Cöln⸗ Md. Pr Sch 39 1.4106 360 iz, S5 do. pr. 500 gf. . uf op. 100M. eb, Rieler dor S9 3 1.. oo = Hog 97 196 9 doe r L, obs Sf e. Def, n n, ,,, do, do. neue... 16,23 bz B sult. Mai 213 5onel4 Jönigsb. ol la II. 1 110 3000 -= 300 02 Wefffalische i i, ess Joo oz Jo G Hergen, , , ae den J Wi n bn Fiegnitz dos . n ir dg g, gn do zr 17 6g6 60 55,6 bz. Lübecker Lose. J 4. 150 Ki-, Amerik. Noten ult. Juni 214a1214,50 Magdebrg. St. A. 39 versch. 900 200 97, 736 Ww rittsch r* sf 11 ö g n dr g n , ,, 36656 565 5 2214.3 do . 189137 1.1.7 5 G60 - 206 57 756 Wstpr. rittsch. J. B37 1.1.7 5000 - 20096, 906 Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 6 28 606. , . gb; Schweh. Not . . ö 9 ü n, do Söd h,z do. do. II. 33 1.1.7 5000 266056, 98566 Oldenburg. Loofe 3 1.5 126 27606 PD. eine 4,12 9 S hwelz. 880, 93 ? . 11 . 105, E . , 21 ,, 2 0994 75. 2. x. St 2 28 75 do. Cp. z. N. J. 4,17 bz G Zolleoupons Iod hob G Mainzer St. A. . 4 I. 6.12 2000-200 103, 10 bo ob, )0 G Pappenhm. 7fl. . p. Stck 1 8, Ih bz Belg. Noten. S0 6b do. kleine 325, 8ob do. do. S835 1.3.5 2000-200 —– . Renten briefe. ö r Sarl Br in. 20, 485 bz Mannheim do. 8837 1.1.7 1000— 200 Hannoversche .. 1 1.4.10 3000—- 30 Obligationen 2 e n, Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4o / p, Lomb. 4 u. Ho . do. do. 904 1.2.53 1000 —- 2001103, 106 Hessen⸗Nassau . . 4 1.4.10 3000-30 Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 008 Mexikanische Anleihe. . 6 versch. 1009 509 E Ls,10bz33. T I Ruff. Gold⸗Rente 18845 1.1.7 1009 509 Rbl. Aus läudische Fonds do. , . 1 . 3 ö 3. ö., . 125 Rbl. a n n , , do. do. kleine 6 versch. 20 * S4, 26 b; *. o. do. pr. ult. Mai —— 3f. Z. Tm. Stucke do. do. pr. ult. Mai IS, S0 r 8 do. St.- Anl. von 1889 4 versch. 3125 —– 125 Rbl. G. Argentinische bo / Golde A. fr. 3. 1009. 599 Pes. 95703 do. do. 18906 ö 1009 500 6, 60bz do. do. kleine 4 versch. 6256 125 Rbl. G. P9, 106 . K 100 Pes⸗ 560 966 B . 100er 6 ver . 100 4 77, 90 bz 9 . were, ö 99 Ib 6 do. 40/9 do. innere , 1000-500 Pes. 41,30 bz , 20er 6 versch. 20 * 81, 25 bz o. o. HI. Em. 4 versch. 600 = 20 4 103 G 9 . ga kleine- 100 n n 41,30 bz do. do. pr. ult. Mai 7a s 25a, Soßz do. dp. IV. Em. 4 versch. 300-20 24 do. 40 / 0 äußere ö. ö 2E . . ö . ö 3 . . . . erg. K Rbl. do. do. leine , 20 * 41,90 bz o. o. eine 5 1.1.7 2 „40 bz o. o. der; rsch. 25 Rhl. Vr etta· xo J ö. p. Stck 100 Lire 19,20 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 1.39 1000-109 Rbl. P. 66, go G do. do. her versch. 125 Rbl. . Bukarester Stadt⸗Anl. S4 5 1.5.11 2000 —=400 M6 97,00 B Neufchatel 10 Fr. .,. p. Stck 10 Fr. 22 903 do. do. pr. ult. Mai . go, bo bz do. do. kleine 5 1.5.11 400 M 97,006 e . 3 . 1 3 G. 115, 1l06 ö 26 ö. . ö. K p ö do. do. v. 18885 1.6.12 2000 400 N, 00 B Norwegische Hypbk. Obl. 3 1.1.7 4500-450 S. o. Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 u. Rbl. P. 67, 25 bz do. do. kleine 5 1.6. 12 400 6. 97,00 B do. Staats⸗Anleihe 88 3 123 . . ö do. . pr. ult. . 15.11 100 u 1oo Rb. p scg oo Buenos Aires 5o / Pr. A. fr. 3. 5000-500 M 36, 10bz G , . kleine 3 1.2.8 2040-408 S6 88,206 do o. 5 1.5.11 . Rbl. P. 6d, 00G 3 . ; en, . 1000-500 zb hb ö 18924 10 5000-500 6. 102, 10 B do. do. pr. ult. Mai ö 68, 9069 bz G do. 40 0 Gold⸗Anl. 88 1000-20 X 62, 90 bz Oest. Gold⸗Rente . ö. 1 ö. , pg G. 6 . . ; ö . Fr. do. do. kleine 100— 20 R 63, 00 G , kleine 4 1.4.10 2 G. 97,50 B o. o. eine 4 1.5.11 ,, Bug. Gold. Hp. Anl. 3 k . 92,50 bz do. do. pr. ult. Mai do. Poln. Schatz. Obl. 4 1.4.10 500 100 Rbl. S. 6, 80 bz Ghilen. Gold- Anl. i855 41 117 1000-200 4 831256 do. Papier⸗Rente ... 4 12.3 1000 u. 100 fl. do. do. kleing 1 14. 16 150 u. 100 Rbi. S. 3 16h do. ö 204106 , ö ö,, IL 1.5.1 1666 u. 165 fi8i,. —— do. Pr. Anl. von 18545 1.17 190 Rbi. los, 3obʒ Chinesische Staats⸗Anl. 5 1.5.11 1000 96 105, 106 do. do. pr. ult. Mai do. D0. . von 18665 1.3.95 100 Rbl. ; 147,90 bz Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 1.1.7 2000-200 Kr. 111,106 kl. f. k 5 1.3.5 1000 u. 100 f. do. 8. Anleihe Stiegl. 5 1.4.10 10990 u. 300 Rbl. do. do. 35 1.1.7 2000-400 Kr. 92,75 b; , do. do. pr. ult. Mai do. Boden⸗Credit .. . 5 1.1.7 100 Rbl. WM; do. Staats⸗Anl. v. 86 3 11. 6. 4 5000 200 Kr. 95,70 do. Silber⸗Rente . . 48 1.1.7 1000 u. 100 fl. 180,403 do. do. gar. 45 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. 10220 bzG do. Boderedpfdbr. gar. 3! 1.1.7 2000-2090 Kr. 94,25 bz kl. f. . kleine 4 1.1.7 100 fl. do. Entr. Bder Pf. J. 5 1.1.7 400 46 88. 10bz Donau⸗Reg. 100 fl. 2. . . 5 1.1.7 100 fl. b k 45 10 1000 u. 100 fl. 180, 50bz do. Kurländ. Pfandbr; zr 0 3 1009, 500, 100 Rbl. 4 Egyptische Anleihe gar. . 5 I. 3.9 . . do do ü. w 1.4.10 100 fl. 3 St. Anl. 5 35 . k ö. ö , 1000– 20 4 —— do 0. pr. ult. Mai . o. do. Y. 189035 1.3.5 500 10 HOC0B JJ do. Sofe . Ig 14. Zo fl. C- M. iar ob; da. St ent. Knit. 1 1 dbb eb d, . do. do. kleine 4 1.5.11 100 u. 20 K 101,256 do. Cred.⸗Loose v. 58 p. Stck 100 f. Oe. W. do. Loosse.. . Stck 10 Thlr. 7300 B ( do. do. pr. ult. Mai 101 16a 25 bz do. ISbd er Loose . . 5 1.5.11 1066, o, io fl. 126,606 do. Syp. Pfbr. v. is 73 4 1 Tid) zes 60 n, för, sb Gkl. . do. Daira San. Anl. 4 16. 4. 10 1000 —0 * 99, 006 do. do. pr. ult. Mai 126,10 bz3. do. do. v. 18784 141.7 609 = 3000 191 ght Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 153.9 4050 405 6 do. Loose v. 1864... p. Stck 100 u. 50 fl. 1334,00 bz G , mittel 4 1.1.7 . 1500 6 3 do. Loose. ..... . p. Stck 10 Men 30 M 658, 406 do. Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 1.5.11 30000 200 . . do. do. ö tleine 4 1.1.7 00 u. 300 S 116 . do. St. C. Anl. i833 4 1.5 3 4056-405 M,, ==. pPaihisße wander , i, ö gf , gt, ff. Se, Site fekt. in zoeg Ses 0 fs oc f. do. do. v. 1886 4 1.1.7 4050-405 S. do , , , 1.6.12 . . S. 6 . . 1 . . do. ... . 31 1.6.12 5600 - 5660 0 88, 29b3 B rt. v. Sd / 9 r. C. 1.1095 fr.. 20630 33 gh O. * do. iss 33 11.7 Aobo Fr. , 9 ig 8 6 r 31 . . do. 5 C. b. 1e, . 2030 M, 33, 006 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.7 400 (0 S8U5õ0G. e m n ; ö o,, do. do. 86. * . 33 0b G do. Renke. v. 18815 EI, 106 . 5 16 b3 G Genua 199 Lire⸗Loose .. = p. Stck 150 Lire do. do. kl. i. C. v. l. 0. 92 fr. 406 6, 33 906 do. do. pr. ult. Mai . Gothenb. St. v. gi S.A. 35 1.59 800 u. 1600 Kr. 92,006 do. do. i. C. v. . 406 6 ö . . 3 ö 5 1 400 0 79,40 bz G iechische Anl. 18814845 1.1.7 5000 u. 2500 Fr. 49, 30bz G do. do. ex. C. —‚ 406 0 32, 20bz Et o. o. pr. ult. Mai . 5 9 13 . 414 hh 56 ö 6 8 5 Tab. Monop.⸗Anl. 9 1.4.10 406 06 f. l, oM0bz B K 8 3 1 un nan 24000 - 1000 Pes. 166,006 do. cons. Gold⸗Rente 4 1.4.10 500 K 35, 90 bz G Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 16. 4. 10 100 Mn 150 fl. S. 9h, 00G do. o. r. ult. Mei... . . r ( d 35,9 ; Röm. dt⸗Anleihe J. 4 1.4.10 H00 Lire 89,506 Stockhlm. Pfdbr. v. 84 85 4 1.1.7 4000-200 Kr. i102. 80B kl. f. J 3 3 , hoo lte hr c, . * 6 , , , = pol⸗ 27 h 8 ⸗Obl. fund. 5 1.6.12 4000 M06 OM, 20 bz e o. o. 9. 1887 865 20MM - 200 Kr. 39 . ö ne 147 ö . Fr. 3 . . 8 Dre . 2000 S0 65 5h; do. St.⸗Anleihe v. 880 4 is. 6. 8 Sooo = 4990 Kr. do. Gld cPir Lar.) H i6. 6. 10 500 R 16 50663 6 do. do. kleine 5 1.6.12 400 ( 102, 706 do. do. kleine 4 156. 6. 1 S00 u. 400 Kr. do do.“ mittel ß i. 3. 166 10. 6b do. do. amert. 5 14.15 Mob . 6 0G do. do. neue v. S5 4 16.4.2 Soo = 40 Fr. —— do. do. kleine ß 16 g. 26 * 16 36 br G do. do. kleine 1416 100 8 36 do. do. kleine 4. 16.813 S0 u. 100 r. Holländ. Staats Anleihe zw ä 1d 1200 Ho fl. of, 5ob;, do. do. von 18575 1.17 4000 466 M0 obs G de. do. v. i88* 3 iö5 5) 009 0 Fr. do. Comm Erede . 163. 100 J. do. do. kleines 1.1.7 100 obs G Tirk. Ansseihe v. 5 . ch. 133 16g = Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 500 Lire do. do. von 6 . . . ö 6 . . 36 ö. ; . . * i Bk.⸗ ĩ . . ö 1. . . . do X . . . 5. 2 22, 0 ö . 16 38 . , Vg, O, do. do. pr. ult. Mai B. Rent... do, ,, good a fo Fr. D008 2 do. do. von 1851 4 117 1p d. 6 3 5 ð ö . nn 1 135 1000-20 BKiI7obhn : ö. = 822 3. 36 u. o o. pr. ult. Mai ; ö pr ut hin J ol es m 83 . . r, . 14 ih 126, 60bz de Ane r lt. tels 1511, oo n. Zoo 93 oobz do. amort. III. IV. S5 1.1.7 boo Lire , ,, , do. do. kieine 5 15.11 400 M . Karlsbader Stadt. Anl 4 1410 ̃ 994033 do. cons. Anl. von 18864 1I5.1 es Röbl. PS 30bz do. consol. Anl. i830 4 133 00 . Kopenhagener do. 36 1.17 1800 goß, zoo M 3 Sch s. do. 1 15.1411 135 ibi. bös, zobꝛ , 400 do, do, iss d 1.1.7 2266, SH, abo M0 ion. 3 B do. do. pr. ult. Mai = do. Zoll Sbligationen ) 1.1.7 250900 800 Fr. Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4 1.1.7 2000 M 53, 75 bz G do. inn. Anl. v. 1 14.100 10000 —- 100 Rbl. 163,206 . ö 66 6 1141 boo Fr. 96, 50G ; o. kleine 4 1.1.7 400 606 o, 00G do. do. pr. ult. Mai o. do. pr. ult. Mai . 2 in nb. Sta . Anl Eh 1.4.10 1000 180 110 . doe . IV. 4 15.1.7 . do. Loose vollg. . fr. p. Stckl 400 Fr. l89 6obi Mailänder Loose .... p. Stck 45 Lire 1,00bz do. Gold⸗Rente 1883 6 1.6.12 10000— 125 Rbl. 103,60 bz do. do. pr. ult. Mai S9, 50 bj do. do.... p. Stck 10 Lire 19, 20 do. do. 6 11.6. 12 b000 Rbl. do. ( Cgypt. Tribut.) II U. . !. 1900-0 8 L

ö

366 . . J 1

4 6

w . .

.

ö ern

.

ae, m me, e, , r,,

* *

*