Industrie⸗Actien.
(Dividende ist event. für 1891ñ92 resp. für 1892 93 angegeben.) Dividende pro i891 1392 3f. 3. T. Stck. zu⸗ l
. 3 4 454 . 4
—
Alseld⸗ sronau . . Allg. Jdäuserbau . I. Aab al d rt 1. Annener Gßst. ev. 1 Ascan., Chem . cv 341. Bauges. CitySP 9 — 5 1. do. Ostend 9 — 4 ö ö
ö
11.
1
1
Berliner Aquar. 9 9 4 do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. 10 Birkenw. Baum. 3 Branschw. Pferdb. 4 Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pay. ey. 73 Deutsche Asphalt 4 Dt Ind AGS. P. — do. Verein. Petrl. 0 do. do. St⸗Pr. 0 Eilenburg. Kattn 0 Eppendorf Ind. — agonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh- Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗ . Langens. Tuchf. ex Leyk.Josthl. Pap Lichter feld. Gas, Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . . 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. ? Südd Imm. 0 0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulean Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk.
Zeitzer Mas chinen 20
2 dei 5
S / = . = , . . . m ö ö m R 4 4
900
C K = — — — = 2 — —
. ( f ö
*
ö
4
1 . D
2
——
*
—
G —— M , O00 1
K
J 2
1111111812 821
SOC. . D O .
C 8
87 ) * 10.
— 10
5 ö
. R & O O ü
. di S DEL
. 4 1. 1
—
2 W 2 — — Q , „ — —‚ — = S 26
1 ..
1
1.
1 1
ñ = 10.
8 Te s
Aro OO S G . . . . ü ö ö R — 2
Od —
1
—
8631 —
= 18 to =
1 C r
OC O
3300 1000 500 184,506 500 lob, 50G 300 130,006 300 14,60 B
500 slI0o2,00B 600 1000 HhH00 42,00
150 64,50 bz G 20ofl.
106,00 67,506 37, 00 bz 115,00 bz G 121 0036 79,00 38,50 bz G
169,003
158, 256 o 5 G 163. G06
J
1
S8, 70 bz 103,25 G 82, 306 16,00 125,006 83, 25 G 150,506
20 00 4 0606
70 256 25, 75 bz 760. 506
17 6Go6
. 5h, 75 bz G
64.00 bz G 15,50 bz G 64,50 bz G 78, 006 50, 75G 32, 40 bz
idooo / zoo Th, 00 bz G 300 72,003 B 1.1 zoo oo (42,00 bz G 300
154 006
bl. 25 B
18,106 116,006 63, 006
06,50 B 209, 00
o or Hoch 300 — —
300 300 600 118,506 500 — — 500 196,75 G zoo / 1200 75, 75 B 1000 600 10, 75 G zb ö do
59,506
Versicherungs⸗⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende — S6 pr. St Dividende pro 1891 1892
Aach. M. Feuerv. 200 /o. 100072600 460 Aach. Rückvrs. G. 20 ¶ v. 40072νιι 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssp. 20/9. 00 MQτνιυν 120 Brl. Feuervs. G. Moov. 100? l090 Brl. Hagel⸗A. G. 200 / ov. 100072½ι6. 0 Brl. Lebensv. G. 20/9. 1000 2νυι 181 Föln. Hagelvs. G. 260 ov. hM nin, 9 Cöln. Rückvrs. G. 2060/9 v. 00 Mτιυους 45
Colonia, Feuerv. 200 v. 10009M½ 400 36
Concordia, Lebv. 200 v. 100072, 45
Dt. Feuerv. Berl. M /o v. 1000Mτνυάë 966
Dt. Lloyd Berlin 200/90. 10007 200 Deutscher Phönix 2060 ½0 v. 10001. 120
Stsch. Trnep. V. 26 56sov. 240 0Mν. 32 Droͤd. Allg. Trsp. 100 v. 100072νη 3090 3
Düssld. Trsp. V. I 0OYov. 10002ο½ 265 265 Elberf. Feuervrs. M / 9 v. 10007Mυς 270 6
Fortuna, A. V. 20/0 v. 190063) 299 Germania, Lebnsv. 20 / g. HMM 45 Gladb. Feuervrs. 2M / v. 100070 30 Leipzig. Feuervrs. HM / ov. 1000Mυë 729 Magdeb. Feuerv. 2066. 190 MυG 22 Magdeb. Hagelv. 33 6 v. 0 πιέC 9 Magdeb. Lebensv. 00 v. 00 ππνυέ 25 Nagdeb. Rückvers. Ges. 10060 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 o b. 500 Mιλβ 70 Nordstern, Lebvs. 200½0 v. 19007704 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 2060/0 v. 00 Mυιυm 65 reuß. Lebnsv. -G. 20 /o v. G00, 49 reuß. Nat.⸗Vers. 2ho / v. 400 Muhs 45 ropidentia, 100/90 von 1000 fl. 45 Ithein.⸗Wstf. Lld. M / ov. 1000 Mn 45 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10 / ob. 400 Mι 24 Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho / pv. 00 0zιν, 75 Schles. Feuerv. G. 200 /ov. 0 Mπνυα Lδ Thuringia. V.⸗G. 2M /οv. 10002νc 2490 Tansatlant. Güt. 2000. 1500 90 Union, Hagelvers. 2b /o v. MMM 15 Victoria, Berlin 20 /0v. 100072½0 165 Wstdtsch. Vs . B. 20M ½op. 1900 7x 564 Wilhelma Magdeb. Allg. 1002MMιC 30
Stck.
456 1 is
130 2 .
006 12358 17506 31006
1240 3340 32506 5h00 B
10056 770
3425 420 4186 S895 B 1060 18006 1510 6986 845 B
6256 3156 850 B 1645 3925 1300 472 38006 1600 7606
Fonds und Aectien ˖ Börse. ;
Berlin, NJ. Mai. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Curfen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber befondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur vereinzelt gingen Ultimowerthe zeitweise etwas reger um. Im weiteren Verlauf des Verkehrs schwächte sich die Haltung vorübergehend etwas ab; der Schluß erschien aber wieder befestigt.
Der Kapitalsmarkt zeigte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigem Umsatz; Deutsche Reichs und Preußische consolidirte Anleihen waren fester und lebhafter, nur 40,0 Reichsanleihe etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren behauptet und ruhig; Italiener und Ungarische Gold⸗ renten fester; auch Russische Noten allmählich etwas anziehend.
Der Privatdiscont wurde mit 3 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas festerer Notiz mäßig lebhaft um; TLombarden fester; andere Oesterreichische und Schwelzerische Bahnen behauptet, Nordostbahn schwach, Gotthardbahn etwas besser.
Inländische Eisenbahnactien gingen zu wenig ver— änderten Notirungen ruhig um. .
Bankactien waren fest; die speculativen Devisen mäßig belebt und durchschnittlich etwas höher; Disconto-Commanditantheile nach schwacher Er— öffnung etwas anziehend.
Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan⸗ werthe anfangs schwach, dann fester, aber nur ver⸗ einzelt lebhafter. .
Breslau, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Neue 3 0 ReichsAnleihe 8b, 5, 3 3 og Landsch. Pfdbr. 98, 15, Bresl. Discontobank 16125, Bresl. Wechslerbank 959,30, Creditactien 172,25, Schles. Bankv. 115,25, Donnersmarck 9090, Kattowitzer IIS, 00, Oberschl. Cisenb. 47,75, Oberschl. Portl-— Cem. 75, 00, Schles. Zink 184,50, Laurahütte 100,756.
Frankfurt a. M., 26. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20482, Pariser Wechsel gloßz3, Wiener Wechfel 165,35, 3 oo Reichs— Anleihe 86,70, Italiener 1,80, 66 consol. Mexikaner 77,509, Gotthardbahn 157.330, Mainzer 110,80, Darmstädter 136,80, Disc.⸗Comm. 1853,90, Mitteld. Credit 99, 40, Dest. Creditact. 27h, Reichs⸗ bank 150,20, Bochumer Gußstahl 118,80, Laurahütte 100,80, Privatdiscont 34.
Frankfurt a. M., 26. Mai. (W. T. B)) Effecten⸗Soeietät. Schluß.) Desterreich. Crebitactien 276, Gotthardbahn 157, 80, Disconto— Commandit 183,60, Bochumer Gußstahl 119,80, Laurahütte 101,50, 3 0, Portugiesen T, 30, Italien. Mittelmeerbahn 102,30, Schweizer Nordostbahn
110,20. Fest.
Leipzig, 23. Mai. (W. T. B.) Schluß Curfe.) Z oso sächs. Rente 87, 10, 33 90 sächs. Anl. 100,00, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 173,25, do. Bank ⸗Actien 131,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig NLz, 00, Altenburger Actien⸗Brauerei 171,99, Sächs. Bank. Aetien 116,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 11000, Thüring. Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 164,90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl-⸗Fabrik 80, 00, Mans— felder Kuxe 400,090. . .
Hamburg, 26. Mai. (W. T. B.), ESchluß⸗ Curse.) Preuß. 4060 Consols 107,19, Creditactien Nö, 50, Deutsche Bank 158,90, Dise. Comm. 183,59, Hamburger Commerzbank 105,29, Norddeutsche Bank 130,00, Lübeck. Büchener Eisenbahn 140,50, Laurahütte 160,90, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei go b0, A. C. Guano⸗Werke 145,00, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗LAectien gesellschaft 105, 0, Dynamit Trust⸗Actiengesellschaft 15200, Privatdiscont 3.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 112325 Br, 111,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20313 Br., 20,257 Gd., London kurz 20477 Br., 204423 Gd., London Sicht 20,507 Br., 20,479 Gd., Amsterdam lg. 167,65 Br., 167,35 Gd. Wien lg. 164775 Br., 162,75 Gd., Paris Ig. 8 65 Br., 806,35 Gd., St. Petersburg Ig. 212,5 Br.,, 210,75 Gd., New. Jork kurz 426 Gd., 4,14 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4, 10 Gd.
Hamburg, 26 Mai. (W. T. B). (Privat- verkehr) Creditaetien 6 25. Diseonto⸗Gom⸗ mandit 183,B 765, Laurahütte 100,765, Packetfahrt 104,75. Behauptet. .
Wien, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4153 00 Pap. 97, So, do. Silberr. 97 60, do. Goldr. 117, 20, 4 6/0 ung. Gold 115,40, 1860er Loose 147,25, Anglo⸗Aust. 14925, Länderbank 264,00, Creditactien 334,25, Unionbank 2652,59, Ungar. Gredit 389,25, Wiener Bankverein 121,90, Böhm. Westbahn 372,50, Böhm. Nordbahn 203,00, Buschth. Eisenbahn 466,009, Elbethalbahn 238,90, Ferd. Nordbahn 2945,90, Franzosen 307,90, Lemb. Czern. 26h, 0, Lombarden 7,76, Nordwestb. 214,59, Pardubitzer 197,50, Amsterdam 1014385, Dtsch. Plätze 60.35, Londoner Wechsel 123,75, Pariser Wchs. 48,925, Napoleons 9,807, Marknoten 60,36, Ruff. Bankn. 1,283, Silbercoup. 199,99, Bulgar. Anl. 112,90, Oesterr. Kronenrente 96,20, Ungar.
Kronenrente 94,35.
Wien, 27. Mai. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 396, 50, Dest. do. 334,55, Franzosen 307,25, Lombarden 99, 50, Elbethalbahn 238,75, Desterr. Papierrente 97,90, 40/9 ungar. Goldrente 115,40, Desterr. Kronen-Anleihe 96,35, Ungar. Kroncn- Anleihe ga5b5, Marknoten 60, 346, Na— poleons 9,31, Bankverein 122,25, Tabackactien 182,50, Läanderbank 2654,00, Buschthierader Litt. B. Actien 466,00.
London, 26. Mai. (W. T. B.). Schluß Curse.) Engl. 24 0νο Cons. 980 / is, Preuß; 40/9 Cons. I06, zo /g Egypker 944. 40s0 unificirte Egypter 9h, 41 60 Trib. Anl. 964, 60/0 consol. Mexikaner 77, Sttomanbank 133, Canada Pacifie 783, De Beers neue 173, Rio Tinto 1446, 400 Rupees 623, 6 oso fund. Arg. Anleihe 69, So Arg. Goldanleihe 671, 430 äuß. Goldanleihe 42, 3 Co Reichs⸗Anl. 856, Griech. 15331 er Anl. 50, Griech. 1887 er Monop.“ Anl. 443, 40½ Griechen 1889 3448, Brasil. 1889 er Anleihe 643, Platzdise. 4, Silber 373.
In die Bank flossen 336 9000 Pfd., Sterl.
Paris, 26. Mai. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3oso amort. Rente 97, 77, 30/0 Rente 97, Ital. o/ Rente 92. 900, 40/o span. äuß. Anleihe 65z, Türkische Loose 90, lo, Banque ottomane hö, 00, Banque d' Etcompte 151,00, Credit foneier
9gö7, 00. Credit mobilier 135, 00. Suezkanal ⸗Aętien 2YNoß6, 00, Wechsel auf deutsche Plätze 122516, Lon⸗ doner Wechsel kurz 265,264, Cheques auf London 25,283, Wechsel auf Amsterdam kurz 206 90 Wechsel auf Wien kurz 202,25, Wechsel auf Madrid kurz 428,00, Portugiesen 22,99, Port. Tab.⸗Obl. 362, 3 o/ Russen 78,65, Privatdiscont 24.
St. Petersburg, 26. Mai. (W. T. B) Wechsel auf London gh, 00, Wechsel auf Berlin 46.523, Wechsel auf Ämsterdam ——. Wechsel auf Paris N67 t, Russ. II. Orient Anleihe 1014, Russ. II. Orient. Anleihe 163, Russ. Bank für auswärt. Handel 2575, St. Petersburger Disconto⸗Bank 459, St. Petersburger internat. Bank 46545 Russ. 430lo Bodencredit⸗Pfandbriefe 155, Große Russ. Eisen⸗ bahn 247, Russ. Südwestbahn⸗A. 1133. .
Amsterdam, 26. Mai. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curfe. Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 794, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79, Russ. gr. Eisenbahnen 1243. Russ. 2. Orientanl. 633, Eonv. Türken 213, 33 0½ holl. Anl. 102, Ho gar. Trans. E. 1013, Warschau⸗Wiener — 4 Marknoten 59, 20, Russ. Zolleoupons 193.
Wechsel auf London 12,133. .
Nem⸗York, 26. Mai. (W. T. B?) (Schluß⸗ Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 4866 Cable Transfers 4903, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,153, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9hisis, Eanadian Paeifie Actien 76, Illinois Central Aetien g3, Lake Shore Michigan South. Actien 1221, N.⸗PV. Cent C Hudfon River Actien 1025, Silber Bullton 823.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, Sicherheiten 2 0so.
Rio de Janeiro, 25. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 113.
Wien, 26. Mai. (W. T. B.) , Ausweis der Oesterr. Angar. Bank vom 16. Mai.) Notenumlauf . 466 620 000 — 10777 0001. Silbercourant . 174 101 000 — 658000 Goldbarren. 103 592 90900 — 389 000 In Gold zhlb. Wechsel 12 806 000 — 233 000 Portefeuille 167 533 000 — 8 2659 000 Lombard 21 377 0090 — 428000 Sypotheken⸗Darlehne 122 756 000 4 30000 Pfandbriefe imumlauf 121 796 900 * 132 000 , Steuerfreie Notenres. 36 473 000 4 9 887 0090965,
) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. Mai.
für andere
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste Niedrigste Rrei e
Per 100 kg für: Richtstroh
Heu Erbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 g Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg
e 288 *
j 12 7
Berlin, 27. Mai. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1909 kg. Loco ohne Umsatz. Termine schwankend. Gekünd. — t. Kündigungspreis — S, Loco 154 - 1665 nach Qual. Ee gn alflst 1658 MS, per diesen Monat 158,75 — 158 —- 158,50 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni-TJuli 158,50 157,25 —= 168,25 bez., per Juli⸗August 159,75 — 159 — 159,75 bez., ver August ⸗Septbr. — per Septbr.⸗Oktober 162, 75 162 — 162,50 bez.
Roggen per 1600 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gek. 100 t. Kündigungspreis 148 6 Loco 140 148 S n. Qual. Lieferungsqualität — M, inländischer, guter 145,5 — 146.5, mit Geruch 140,5 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni — ver Juni⸗Juli 148,75 — 147,25 — 147,75 bez., per Juli⸗August 150 25 — 1485 — 149 bez, per August⸗ Septbr. — per Septbr. Oktbr. 152, 75 —– 151,25 — 151,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 —= 175, Futtergerste 123 = 136 1M n. Q.
Hafer per 106090 kg. Loco gute Qualität ge⸗ fragt. Termine schließen flau. Gekündigt 1650 t. Kündigungspreis 160,5 1 Loco 155 — 169 6 n. Q. Lieferungsqualität 159 660 Pommerscher mittel bis guter 156 — 159 bez., feiner 169 —– 164 bez, preuhi⸗ scher mittel bis guter 157 — 159 bez., feiner 160 — 164 bez. schlesischer mittel bis guter 157 —– 160 bez., feiner 161 —165 bez., per diesen Monat 1605— 161 — 159,5 bez., ver Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli 160,5— 161 — 159.5 bez., per Juli⸗August 153 — 151 bez, per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 147 — 146 — 146,25 bez.
Mais per 1000 g. Loco ruhig. Termine niedriger. Gekündigt 800 t. Kündigungspreis 111 6 Loco II5 -= 1360 4½ nach Qual., per diesen Monat 111,5 — 110,5 bez, per Mai⸗Juni 111,5 –= 119,5 bez., ver Juni⸗ Juli 111,5 — 110,5 bez., per Juli⸗August 1115 bez., . . September —, per September⸗Oktober
ez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 195 06 nan Qual., Futterwaare 138 - 146 1½ nach Qual.
oggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine flau und niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspreis — S, per diesen Monat —, per Mai-⸗Juns 19570 - 19,50 — 19,565 bez., per Juni⸗Juli 9,70 — 19,50 —= 19,55 bez., per Juli⸗August 19,90 — 19,0 bez., per August September — per September⸗ Oktober 20, 20 - 20 - 20 06 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Niedriger. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspr. 47, 50 M Loeo mit Faß — AM, ohne Faß — M16, per diesen Monat, per Mai-⸗Juni und per Juni⸗Juli 47,6 bez., per Juli-
August — per August⸗ September —, per Sey⸗ tember ⸗ Oktober 45, 9— 48,50 bez, per Oktober⸗ November 49, 10 - 48,70 bez., per Novbr.⸗ Dezember 49.30 - 48,8 = 48,90 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gek. — kg. Kündigungspreis — Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 A 10000 — 10000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — S Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/0 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 37,6 bez.
Spiritus mit 50 S½ν Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0/9 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 40 0001. Kündigungspreis 36,70 ½! Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und ver Juni⸗Juli 36, — 36,6 — 36,? bez., per Juli⸗ August 37 — 37,2 bez, per August September 37,5 — 57,7 bez, per September —, per September⸗ Oktober 37,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 — 18,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,75 — 18,75 bez., do, feine Marken Nr. O u. 1 21,00 —= 19,75 bez., Nr. O 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 26. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, 160 — 156, pr. Mai 158,50, pr. Juni-⸗Juli 158,00. — Roggen loco ruhig, 136 — 142, pr. Mai 145,50, pr. Juni⸗Juli 145,00. Pommerscher Hafer loco 148— 153. Rüböl loco unverändert, pr. Mai 49,50, pr. September⸗Oktober 59, 00. Spiritus loco fester, mit 70 9. Consumsteuer 37,00, pr. Mai 36,00, pr. August⸗September 37,00. Petroleum loco g.50.
Posen, 26. Mai. (W. T. B.) Spiritus loxeo ohne Faß (50er) 56, 10, do. loco ohne Faß (70er) 35,40. Still.
Köln, 26. Mai. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,85, pr. Juli — — Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Mai 15,85, pr. November —. Hafer hiesiger loco 17,75, fremder —. Rüböl loco 54,50, pr. Mai 53, 10, pr. Oktober 53,30.
Bremen, 26. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht, Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,80 Br. Baumwolle. Matt. Upland middling, loco 399 . — Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, per Mai 39 3, per Juni 394 , per Juli 395 3, per August 3593 , per Sept. 40 , per Oktober 400 J. — Schmalz. Ruhig. Shafer — 5, Wilcox 54 3, Choice Grocery — , Armour 54 3, Cudahy — 3, Rohe & Brothers (pur) — 3, Fairbanks 44 3. — Speck. Fest, loco Short clear middl. 555. — Wolle. Umsatz 41 Ballen. — Taback. Umfatz 54 Packen China, 44 Seronen Carmen.
Hamburg, 26. Mai. (W. T. B.. Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 165— 168. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 155 — 157, russ. loco ruhig, Transito 120. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruüböl (unverz.) ruhig, loco 51,05. — Spiritus loco still, pr. Mai⸗ Juni 25 Br., pr. Juni⸗Juli 25 Br., pr. Juli⸗ ÄAugust 253 Br., pr. August⸗ September 253 Br. Kaffee fest. Umsatz 2506 Sack. — Petroleum loco still, Standard white loco 5,0 Br., pr. Aug. Dezember 5, 00 Br. .
Hamburg, 26. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mai 77, pr. September 753, pr. Dezember 741, pr. März 733. Fest.
Zuckerm ar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 18,223, pr. August 18.66. pr. Sert. I6, 83, pr. Okt. 1467. Fest.
Wien, 235. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,44 Gd., 8,47 Brꝛ, pr. Herbst 8,71 Gd, 8,4 Br. Roggen pr. Mai⸗ Fun 7,15 Gd., 7,25 Br. pr. Herbst 786 Gd., F, s Br. Mais pr. Mai⸗Juni 556 Gd., 5,59 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,19 Gd. 7,29 Br,
London, 26. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,,. Weizen ruhig, Käufer zurückhaltend; fremder nur needriger verkäuflich. Gerste und Mais stetig, Mehl unregelmäßig, H sh. niedriger verkäuflich, Hafer cireg 4 sh. höher. Für angekommene Weizenladungen Käufer zurückhaltend. Von schwimmendem Getreide Weizen geschäftslos. Gerste und Mais stetig.
Liverpool, 26. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Mai Juni 41 sis Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli 41sis Käuferpreis, Juli-August 43,3 do., August⸗ September 41 Verkäuferpreis, September⸗Oktober Per Käuferpreis, Oktober-⸗Nobember 41/6 Ver— käuferpreis. November⸗Dezember 4 / is Käuferpreis, Dezember Januar 4/2 d. do.
Amsterdam, 26. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. Mai 180, pr. November 181. Roggen loco geschästslos, auf Termine unveränd., pr. Mai 153, pr. Oktober 1435. Rüböl loco 27, pr. Herbst 263.
Antwerpen, 25. Mai. (W. T. B) , Petro-⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Naffinirtes Type weiß loco 121 bej. und Br., pr. Mai 121 Br., Pr. Junk 124 Br., pr. September⸗Dezember 121 Br.
New⸗Hork, 26. Mai. (W. T. B. J. Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7u / is, do. in New? Srleans 74. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,15, do. Standard white in Philadelphia h, id Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork h.00s do. Pipe line Certisieatez pr. Juni 58. Matt. Schmalz loco 19,95, do. (Rohe & Bro thers) 11,25. Zucker (Fair refining Muscovados) zz. Mais (New) pr. Mai 4905, pr. Juni. 481, pr. Juli 458. Rother Winterweizen loco 774.3 Kaffee Rio Nr. ? 17. — Mehl (Spring clears) 266. — Getreidefracht2.— Kupfer 1190. — Rother Weizen pr. Mai 76, pr. Juli 78, pr. UAugust 794, pr. Dez. 85. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 16,10, pr. August 1570. ;
Chicago, 26. Mai. (W. T. 9 Weizen. Pr. Mal 7or, pr. Juli 78. — Mals pr. Mai 41. Speck short elear nom. Pork pr. Mai 21,60.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
taats⸗Anzeiger.
KR
Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Ggerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
XKR Jer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. P P .
ESinzelne Aummern kosten 25 3.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Arutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
9 . *
M 126.
nds.
KR
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Rath und Special⸗Commissar Offenberg zu Konitz W.⸗Pi.', dem vormals Herzoglich nassauischen Medizinal⸗Rath, praktischen Arzt Dr. Trägel zu Eltville im Rheingaukreise und dem Brandinspector Giersberg von der Berufs-Feuerwehr in Köln den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Oberst⸗Lieutenant Schubert, Commandeur des Garde⸗Pionier⸗Bataillons, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Buchhalter Johann Empt zu Köln den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, .
dem emeritirten Lehrer Rumpf zu Schiphorst im Kreise Herzogthum Lauenburg, dem Gerichtsvollzieher a. D. Leo po 1d zu Blankenese im Kreise Pinneberg, dem Ober⸗Feuermann Lemke und dem Feuermann Schödder, beide von der Be— rufs-Feuerwehr zu Köln, dem Portier bei der Firma Englerth und Cünzer zu Eschweiler Peter Wilhehm Bündgens zu Röthgen im Landkreise Aachen und dem Schlossergesellen Karl Krüger zu Forst i. C. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Corbetten⸗Capitän Plachte, Assistenten des Ober— Werft-Directors der Werft in Kiel, und dem Schmied auf der Werft in Danzig Theodor Wichert die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll— mächtigten Minister für Brasilien, Kammerherrn Grafen von Dönhoff Freiherrn von Krafft zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädicat Excellenz zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kaufmann Johann Baptist Eberschweiler in Metz, den Kaufmann Paul Even daselbst, den Kaufmann Georg Koch daselbst, den Bankdirector Leopold Lazard daselbst, den Director der Lothringer Eisenwerke Karl Serapian in Ars 4. d. M. und den Apotheker Alfred Weisert in Metz zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Metz, und zwar vom 1. Juni d. J. ab für die gesetzliche Amtsdauer von drei Jahren zu ernennen.
Das durch Notenaustausch vom 29. 30. Juni v. J. zwischen Deutschland und Spanien getroffene, durch die Declarationen vom 28. November v. J. und 24. März d. J. verlängerte Abkommen wegen provisorischer Regelung der gegenseitigen Handelsbeziehungen („Centralblatt für das Deutsche Reich“ von 1892 S. 565 und 694 und von 1893 S. 106) ist durch eine von dem Kaiserlichen Botschafter in Madrid und dem Königlich spanischen Minister der auswärtigen Angelegen⸗ heiten unterzeichnete, vom 26. d. M. datirende Declaration auf die Zeit bis einschließlich zum 30. Juni d. J. weiter ver— längert worden.
In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 58 des „Reichs⸗ Anzeigers“ vom 8. März d. J. die Loose der öster⸗ reichischen Stagts⸗Prämien-Anleihe von 18609 be⸗ treffend, wird nachstehend ein sechstes Verzeichniß der Nummern derjenigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähig⸗ keit in Deutschland seit Aufstellung des bei R. von Decker 's Verlag erschienenen Verzeichnisses solcher Stücke fernerweit er⸗ theilt worden ist.
A. Stücke zu 500 Gulden. Serie 4509 Gewinn⸗Nr. 14 15 18 und 20, 5226 Nr. 5,
gal Nr 7, 1 51 m D, 1 go n 19, 15 770 Nr. 19,
17 231 Nr. 3. . B. Stücke zu 109 Gulden. Serie 76 Gewinn⸗Nr. 15, Abtheilungs⸗Nr. III, 15 360
Mr. 3
Berichtigung. In dem in Nr. 124 des „Reichs⸗ und
Staats⸗Anzeigers“, Erste Beilage, vom 26. Mai 1893 ver⸗
öffentlichten c. betreffend einige Abänderungen und Er⸗ gänzungen der ,, vom 27. Juni 1871 und vom 4. April 1874, sowie des Reichs⸗Beamtengesetzes vom 31. März 1873 und des Gesetzes über den Reichs⸗Invaliden⸗ fonds vom 11. Mai 1877, vom 22. Mai 1893, muß es in
S 106 heißen: „Unter Civildienst im Sinne der vorstehenden (statt des vorstehenden) Paragraphen“ ꝛc.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Kriegsrath Ruser, vortragenden Rath im Kriegs-Ministerium, zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath und
den Militär-Intendantur-Rath Laue vom XV. Armee⸗ Corps zum Militär⸗Intendanten zu ernennen, ferner
dem Militär-Jatendanten des XVII. Armee ⸗Corps Kund den Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem Range eines Raths II. Klasse, und
dem Milttär-Intendantur⸗Registrator Steffen von der Intendantur II. Armee⸗Corps bei dem Ausscheiden aus dem . mit Pension den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver— eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rector der Technischen Hochschule zu Berlin, Pro— fessor Dr. Lampe den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath, und
dem Commerzien-Rath Ludwig Maxoldberger zu Berlin den Charakter als Geheimer Commerzien-Rath zu verleihen, ferner
der gemäß 8 40 der Kurhessischen Gemeindeordnung vom 23. Oktober 1831 von der großen Ausschuß⸗Versammlung in Vereinigung mit dem Stadtrath zu Hanau getroffenen Wahl des Bürgermeisters r. jur. Eugen Gebeschus zu Höchst a. M. zum Ober⸗Bürgermeister der Stadt Hanau für eine achtjährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Thorn getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath und Kämmerer Willy Staächowitz daselbst als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Thorn für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der pro Januar⸗-April-Termin 1893 durch die Provinzial-Renten⸗ banken erzielten Resultate, sowie eine Uebersicht über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. April 1893 ausgegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe veröffentlicht.
Kriegs-⸗Ministerium. Dem Militär- Intendanten Laue, ist die Militär⸗ Intendantenstelle des XV. Armee⸗Corps übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Kreise Soest ist die Erlaubniß zur Anfertigung all⸗ gemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Soest nach Beckum bezw. Diestedde ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Privatdocenten in der medizinischen Facultät der Universität zu Breslau Dr. Ernst Fränkel und dem Pripat⸗ docenten in der philosophischen Facultät derselben Universität Dr. Emil Rohde ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Diejenigen Invaliden vom Feldwebel abwärts, welche, in Berlin wohnhaft auf Grund des Militär⸗Pensiousgesetzes vom 27. Juni 1871 anerkannt sind und den folgenden Bestimmungen entsprechen I) die Kriegszulage gemäß 71 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 beziehen; oder 2) die Zulage für Nichtbenutzung des Civilversorgungsscheins gemäß § 76 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 bezw. § 12 des Gesetzes vom 4. April 1874 beziehen, am Kriege 187071 oder an einem Kriege vor 1870/71 theilgenommen haben oder seit diesem Kriege durch eine militärische Action oder durch Seereisen invalide geworden sind (Marine) und sich nicht im, Genuß einer Verstümmelungszulage gemẽj §z 72 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 befinden; oder Y. auf Grund der S8 84 und s5 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 einer Klasseneinschränkung hinsichtlich deg Pensionsbezuges unter⸗ liegen, das heißt eine niedrigere Pension beziehen, als dem Grade ihrer Erwerbsunfähigkeit . — es sind dies solche Invaliden, welche bereits dauernd an⸗ erkannt waren und denen 2 infolge ihres Antrages eine Pensionserhöhung zu theil wurde oder nicht zu theil werden konnte, weil die ärztliche Untersuchung nur eine Steigerung der Erwerbsunfähigkeit um eine Stufe ergeben hatte, während eine Steigerung um zwei Stufen zur 8 erforderlich war, bezw. diejenigen Invaliden, welche erst na ihrer Entlassung aus dem activen Militärdienst anerkannt worden sind — . sich alsbald bei den unterzeichneten Bezirks⸗Commandos zu melden. Die Meldungen haben mündlich an Wochentagen von 9 bis
2 Uhr unter Vorlage der Militärpapiere und des Pensions⸗Quittungs⸗
buchs von den Mannschaften der Garde, Marine, sämmtlicher Special⸗ waffen und Krankenträger auf Zimmer Nr. 1 und von den Mann⸗ schaften der Provinzial-Infanterie auf Zimmer Nr. 2 des Landwehr⸗ Dienstgebäudes, Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Platz Nr. 1112, Erdgeschoß, zu erfolgen.
Ankräge an das Kriegs⸗Ministerium in dieser Angelegenheit sind seitens der Betheiligten zunächst nicht zu stellen.
Berlin, den 27. Mai 1893. Königliches Bezirks-Commando 1 und II Berlin.
Abgereist: Seine Excellenz der commandirende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz, nach Kiel. Angekommen: der Ministerial⸗Director im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Bartsch, aus der Rheinprovinz.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preuszen. Berlin, 29. Mai.
In ihrer Nummer vom A. d. M. bringt die „Vossische Zeitung“ ein Telegramm aus Belgrad, wonach Seine Majestät der Kaifer beim Empfange des serbischen außer⸗ ordentlichen Gesandten, Obersten Pantelitsch geäußert habe: „Schneidiges Unternehmen des jungen Königs, dem meine vollen Sympathien gehören! Da hat Alles geklappt wie auf dem Exercirfelde“.
Demgegenüber sind wir zu der Erklärung ermächtigt, daß Seine Majestät Herrn Pantelitsch lediglich beauftragt hat, den jungen König der freundschaftlichen Gesinnungen Seiner Majestãt
)
für ihn zu versichern, jedoch keines der Ihm in den Mund gelegten Worte über den serbischen Staatsstreich gesprochen hat.
Seine Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, General-Lieutenant und Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Division, hat einen kurzen Urlaub nach Meiningen angetreten.
Der General der Infanterie Freiherr von Losn, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, hat sich nach Groß⸗Biesnitz bei Görlitz begeben.
Der Inspecteur der 2. Cavallerie⸗Inspection, General der Cavallerie von Rosenberg, à la suite des Husaren⸗Regi⸗ ments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3, ist hierher zurück⸗ gekehrt. —
Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Staatsrath im außerordentlichen Dienste Graf von Lerchenfeld⸗Köfering ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der zur Zeit mit der Vertretung des Landraths in Bunzlau beauftragte Regierungs⸗Assessor von Lattorff ist nach Beendigung des Commissoriums der Königlichen Regierung in Liegnitz, der Regierungs⸗Assessor Meyer zu Düsseldorf der Königlichen Regierung zu Hannover und der bisher beurlaubte Regierungs⸗-Assessor von Loeper dem Königlichen Ober⸗ k zu Koblenz zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Der Regierungs⸗-Assessor Scheck zu Gammertingen ist nicht dem Landrath im Kreise Schlawe, sondern dem Landrath des Kreises Neustettin bis auf weiteres zur Hilfeleistung zugetheilt worden.
S. M. Kreuzer „Fal ke“, Commandant Corvętten⸗Capitän Becker, ist am 2. d. M. von Kamerun nach Monrovia in See gegangen.
Posen, 27. Mai. Der Erzbischof Dr. von Stablews ki ist dem „W. T. B.“ zufolge heute Nachmittag von seiner Reise nach Rom hierher zurückgekehrt.
Württemberg.
Die Kammer der Standesherren erledigte in ihrer Sitzung vom Freitag die Beschwerde des suspendirten Ober⸗ Büͤrgermeisters Hegelmaier und die Eingaben in Sachen der Homöopathie durch Uebergang zur Tagesordnung. In der Sonnabend-⸗-Sitzung wurden die Etats der Staatsschu und der Post- und Telegraphenverwaltung sowie verschiedene Petitionen berathen.
Die Kammer der Abgeordneten setzte am Freitag die Berathung des Etats bei dem Kapitel „Verschiedene Cir⸗ nahmen bei der Staats⸗Hauptkasse“ fort und genehmigte u. a.
das Uebereinkommen wegen des Uebergangs des Marstall⸗