Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Christian Heinrich Suhr hier. Ort der Niederlassung: Rendsburg. Bezeichnung der Firma: H. Suhr. Rendsburg, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. III.
13458 Rendsburg. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 148 eingetragen: die Firma C. Hamann mit dem Sitze in Rendsburg und als deren Inhaber der Weinhändler Carl Heinrich Hamann hier.
Rendsburg, den 24. Mai 18983. Königliches Amtsgericht. III.
Ry bni k. Bekanntmachung. 13469
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2665 die Firma Manfred Kohn zu Nieder⸗Rydultau und als deren Inhaber der Kaufmann Manfred Kohn daselbst zufolge Verfügung vom 19. Mai 1895 an demselben Tage eingetragen worden.
Rybnik, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Strassburg i. Els. 13461 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 255, betr. die Actiengesellschaft unter der Firma KRanque d'Alsace et de Lorraine — Bank von Elsaß und Lothringen — in Straß⸗ burg, eingetragen; . .
Die Herren Gustav Christ und Daniel Schoen in Mülhauͤsen i. E. sind zu Directoren der Zweig⸗ niederlassung daselbst und Herr Louis Oswald in Metz zum Director der dortigen Zweigniederlassung ernannt worden.
Den Bankangestellten Franz Martin und Theodor Bequer in Metz, Gustav Binz, Rudolf Bachmann und Gustav Mandry in Mülhausen i. E. ist Procura ertheilt worden. ö
Die Procura der Kaufleute August Neulinger und Eduard Moeder hier ist erloschen.
Straßburg, den 25. Mai 1893.
Der Landgerichts⸗Seeretär: Hertzig.
Striegaunu. Bekanntmachung. 13462
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 202 bei der Firma A. Hellinger Söhne vermerkt worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Lesser Simon zu Striegau ue gaffen und die Zweigniederlassung in Breslau elöscht ist. ; Demnächst ist in dasselbe Register unter der Nummer 267 die Firma:
A. Hellinger Söhne Nachf. L. Simon .
in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Lesser Simon in Striegau heute neu eingetragen worden.
Striegau, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Firma
Firma
die Firma Josef
12612 Veberlingen. Nr. 7350/67. J. In diesseitigem Firmenregister wurden heute folgende Vormerkungen emacht: ö A. Aenderungen bestehender Firmen:
I) Zu O.-3. 20, betr. die Firma Hermann Bernhard in Ueberlingen,
. Ong. , betr. die Michael Dreher in Ueberlingen,
3) Zu O.-3. 71, betr. die Wendelin Veeser in Ueberlingen, ;
4) Zu O. 3. 72, betr. die Firma Anton Ehing in Lippertsreuthe, . .
5) Zu O⸗3. 1114, betr. die Firma Ferdinand Baßler, Weinhandlung in Ueberlingen,
6) Zu O.-3. 129, betr. die Firma Gustav Munding in Ueberlingen,
7 Zu D.. 1665, betr. die Firma Karl Hügle, in Obersiggingen, . .
8 Zu S.. 163, betr. die Firma Max Steffelin in Immenstaad, ö
9) Zu O.⸗3. 177, betr. die Firma Bazar von Eugen Oettli in Üeberlingen,
15) Zu O.-3. 193, betr. die Firma Ludwig Jauch in Ueberlingen,
ö 160, betr, Schmied in Deggenhausen,
12) Zu O-. 226, betr. die Firma Friedrich Kretzer in Weildorf, .
13) Zu O.-3. 230, betr. die Firma Auguft Seyfried in Markdorf.
„Alle diese Firmen sind erloschen.“
14 Zu O.⸗J. 126, betr. die Firma Emil Strom̃ayer in Meersburg: „der Inhaber dieser 6. Emil Strommayer ist gestorben. ö.
ittwe Maria Strommayer, geb. Hermann, wohn— haft in Meersburg, ist die jetzige Inhaberin der Firma.“
B. Neue Einträge:
15) sub O.3. 237, Firma „GC. S5. Munding in Üeberlingen.“ „Inhaber ist Kaufmann Karl Dermann Munding, hier wohnhaft; verheirathet mit Maria, geb. Wißmann, seit 1878. Laut Ehe⸗ vertrag leben die Cheleute in Errungenschaftsgemein⸗ schaft gemäß Art. 1500-1594 des in Rheinbayern geltenden Code Napoleon. Jeder Theil hat 50 t in die Gemeinschaft eingeworfen, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen ausge—⸗ schlossen bleibt. .
16; sub O.-3. 238, Firma: „Rudolf Brender in UÜeberlingen.“ Inhaber ist Rudolf Brender, hier wohnhaft. Derselbe ist seit 1884 verheirathet mit Emilie Barbara, geb. Rall, von Eningen, K. W. Oberamts Reutlingen. Laut Ehevertrag leben die Gheleute in Errungenschaftẽgemeinschaft gemäß der L. R. S. 1498 u. 1499.
II. In diesseitigem Gesellschaftsregister wurden heute folgende Vormerkungen gemacht:
1 Zu OD. -3. 11, betr. die Firma F. Schrickel E GEomp., Weinhandlung in Immenstaad: Diese Firma ist erloschen.“
7 Zu O. 3. 13, betr. die Firma Druckerei⸗ nud Berlagsgeschäft von F. X. Ullersberger in Ueberlingen: Der Gesellschafter Clodwig NllersbergLer sst gestorben. Die Gesellschaft bleibt mit der Grbin desselben, der minderjährigen Theresia Ullersberger, vertreten durch ihre Mutter und gesetzliche Vormünberin Babette Ullersberger Wittwe, geb. Suhm, hier wohnhaft, forthestehen.
NHeberlingen, den 13. Mai 1395.
Gr. Amtsgericht.
Mayer.
Velzen. Bekanntmachung. 13463 Auf Blatt 125 des hiesigen Sandelsregisters ist heute zu der Firma Torgau, Protz und Schädtler, offene Handelsgesellschaft, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Uelzen. Bekanntmachung. 13464
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 316 eingetragen die Firma Fr. Torgau mit dem Nieder⸗ laffungsorte Uelzen und als deren Inhaber der k Farl Heinrich Friedrich Torgau in Uelzen. lielzen, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Wegberg. Bekanntmachung. 13465 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1142, Firma Herm. Jos. Vell in Wegberg, ein⸗ getragen: - Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Wertheim. Bekanntmachung. 13466 In das diesseitige Firmenregister wurde einge—⸗ tragen; . . f) Unter O.3. 199 die Firma Ph. Platz in Wertheim. Inhaber ist, Georg Philipp. Platz, Lederhändler von Wertheim. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Sophie Eva, geb. Schönlein, von da. Nach dem Ehevertrag vom 22. September 1890 wirft jeder Theil 100 0 in die Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige, fahrende und lie ende, active und passive Vermögen bleibt ausgeschlossen.
2) Zu O3. 177 Firma H. Kunz in Wert⸗ heim. Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Heinrich Kunz, Kaufmann von Wertheim, dessen Wittwe Marie Helene, geb. Amon, von da.
3) Zu D. 3. 173 Firma Const. Müller in Wertheim. Inhaberin der Firma ist nunmehr Fanny, geb. Müller. Wittwe des Kaufmanns Robert Vacht)aldt in Wertheim. .
4) Zu O.⸗3. 196 Firma A. Götzelmann in Wertheim. Der Inhaber Andreas Götzelmann ist perheirathet mit Katharina, geb. Reichert, von Wert— heim, ohne Ehevertrag. .
5s) Unter O.. 206 die Firma H. Grünstein in Wertheim. Inhaber ist der ledige Kaufmann Hermann Grünstein in Wertheim.
6) Unter Or„3. 166 Jakob Blumenthal von
Wertheim. Inhaber der Firma J. Blumenthal ist nunmehr mit Ida Bergmann von Wertheim perheirathet. Nach dem Ehevertrag vom 5. April 1893 wirft jeder Theil 50 S0, in die Gemeinschaft, alles übrige jetzige und künftige Vermögen sammt Schulden bleibt aus geschlossen. 7) Unter O.-Z3. 261 die Firma Reinhard Hart⸗ mann in Wertheim. Inhaber ist der ledige Kaufmann Reinhard Hartmann in Wertheim.
Wertheim, den 25. Mai 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Volkert. 13574 Wolgast. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 5 eingetragene Wolgaster Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung, 1 vorm. J. Heinr. Kraeft, Folgendes eingetragen:
Colonne 4. Die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ standes, die Kaufleute Kraeft und Waltz sind wieder⸗ gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1893 am 24. Mai 1895. (Aeten, betreffend die Wolgaster Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung, vorm. J. Heinr. Kraeft, Band J. Blatt Nr. 1.)
Wolgast, den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. zex hst. 13467 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 446 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute Rubr. J. unter Nr. 2 folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma Heinrich Zerbst ist gelöscht.
Zerbst, den 35. Mai 1893.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Genossenschaftsregister 13468 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 25. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85, wofelbst die Genossenschaft in Firma: ; Vorschuß⸗Verein des Wedding⸗Stadttheils zu Berlin. Eingetragene Genuossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
uch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1893 ist an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut geht worden. Hierdurch ist u. A. jetzt bestimmt: Die Genossen— schaft bildet einen Verein zur Beschaffung 6 Geldmittel, welcher die Mitglieder zu Handel, Ge⸗ werbe und Wirthschaft bedürfen. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in die Vossische Zeitung — falls aber diese be eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern sollte, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger — ein—⸗ zurücken. Bekanntmachungen des Län e sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen; Bekanntmachungen des ö
Puppe jun. in
sind in der Weise zu vollziehen, daß der Firma die Worte Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters beigefügt wird. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung; zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht miteingerechnet, muß ein Zeitraum von min— destens sieben Tagen liegen.
In unser 8e n aftsregister ist unter Nr. 180, woselbst die Genossenschaft in Firma: Productiv⸗ Genossenschaft der vereinigten Bäckerei⸗Arbeiter Berlins und Umgegend. Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter
Haftpflicht
Der Bäcker Julius Schlüter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bäcker Wilhelm Scholz zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 25. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila. 13176 Kühnl, Raden. Nr. 3812. Unter O-8. 2 des Bandes II. des hiesigen Genossenschaftsregisters Fort⸗ setzung aus O.⸗3. 2 des Bandes 1, Firma „Ländlicher Kreditverein für das Kirchspiel Vimbuch, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“, mit dem Sitz zu Vimbuch, wurde galt eingetragen: Die Generalversammlung vom 14. Mai 1893 hat das Statut entsprechend dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften, ab⸗ geändert und in neuer Fassung festgestellt. Datum des Statuts: 14. Mai 1893. Firma: Ländlicher Kreditverein des Kirchspiels Vimbuch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bimbuch. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts. Der Verein bezweckt, ins⸗ besondere feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältniffe der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die öffentlichen Bekanntmachungen, die von der Genossenschaft ausgehen, erfolgen unter der genannten Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in dem Amtsverkündigungsblatte des Bezirks Bühl aufzunehmen. Beim Engehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit. Ge— nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstandes geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Directors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. In der Generalversammlung vom 14. Mai 1893 wurden in den Vorstand wieder⸗ gewählt: Alois Burkart, Landwirth in Vimbuch, als Vorsteher (Director) und Frldolin Friedmann in Vimbuch als Stellvertreter des Vorstehers. Ferner als weitere Mitglieder neugewählt; Josef Iieith, Bürgermeister in Balzhofen, und Gottfried Jerger, Bürgermeifter in Oberbruch. Bühl, 23. Mai 1893. Gr. Amtsgericht. Hink.
13469
Gxossalmerode. Genossenschaftsregister.
Nr. 1. Vorschuß verein in Großalmerode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: ; . Un Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen C. IA. Rüppell ist der Gastwirth Carl Moritz Kemner hier in den Vorstand eingetreten. Laut Anmeldung vom 20. Mat 1893 eingetragen am 265. Mai 1893. . Großalmerode, den 25. Mai 15893.
Königliches Amtsgericht.
13180 Gross- Salne. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 folgende Eintragung bewirkt worden:
„Dampfmolkerei Gr. Salze u. Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Gr. Salze. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirth⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der. Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in das „Schönebecker Tageblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Vorstandsmitglieder iind: ö
IJ der Landwirth Otto Heise zu Gr. Salze, 2) der Landwirth Arnold Giesele zu Cickendorf, 3) der Landwirth Friedrich Meißner zu Gr.
Mühlingen. . ;
Seitens des Vorstands erfolgt die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft mit recht- licher Wirkung gegenüber Dritten durch, zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich bethei⸗ ligen kann, beträgt achtzig. . ö.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 350 60 für jeden erworbenen Geschäftsantheil.
(Genossenschaftsstatut vom 165. April 1893.)
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Groß⸗Salze, den 23. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
13197 Leipzig. Auf dem den Konsum Verein Eutritzsch⸗Leipzig und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig⸗Eutritzsch betreffenden Fol. 13 des nach . vom 1. Mai 1889 geführten Ge— noffenschaftgregisters ist heute das Ausscheiden des errn Ernst See, aus dem Vorstande und err Wilhelm Mörtzschky in Leipzig⸗Eutritzsch als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Leipzig, den 24. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
13676
Mannheim. Genossenschaftsregistereinträge. Nr. 27 333. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: u B.⸗Z. 19, Bd. J.: „Creditverein Neckarau eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter
Valentin Sohn, in Neckarau, ist aus dem Vorstande ausgetreten und dessen Vertretungsbefugniß erloschen. An dessen Stelle wurde Valentin Mayfarth, Kauf⸗ mann daselbst, neugewählt. Vereinsvorsteher ist nun⸗ mehr Ludwig Baro, Stellvertreter desselben Jakob Zahn in Neckarau. — Mannheim, 25. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Meęeldor r. , , 13181]
In unser Genossenschaftsregister Ni 21 Meierei⸗ Genossenschaft Großenrade (Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist eingetragen: ö An Stelle der austretenden Vorstandsmitglieder Johann Hansen und Claus Strufe sind die Land—⸗ leute Martin Sachau und Hinrich Kruse in Großen— rade gewählt. Meldorf, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
12934 Melle. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Molkereigenossen⸗ schaft in Riemsloh, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftzflicht: I) An Stelle des ausgeschiedenen 3. Vorstands⸗ mitgliedes Gastwirth Fritz Belke in Riemsloh ist der Hofbesitzer Heinri Meyerdrees zu Krukum in den Vorstand eingetreten. J 2) § 36 der Statuten ist dahin abgeändert worden, daß beim Eingehen des Meller Kreisblattes die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen im Preußischen Staats⸗Anzeiger aufzunehmen sind. Melle, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Vamslan. Bekanntmachung. 134701 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffend den Reichthaler Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Mühlenbesitzers Bernhard Kabus zu Reichthal (Bandlau⸗Mühle) ist der Ackerbürger Josef Rossochowitz in Reichthal zum Vereinsvorsteher gewählt.
Namslau, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
13471 .- Wildungen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, Armsfelder Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Armsfeld, folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Chr. Kraushaar und Heinrich Beyer in Armsfeld sind in den Vorstand gewählt:
Jacob Vogel in Armsfeld als Stellvertreter
des Vereinsvorstehers,
C. Kraushaar zu Fischbach.
N. Wildungen, den 19. Mai 1893.
Fürstlich Waldecksch. Amtsgericht, Abth. I.
Ohlan. Bekanntmachung. 13184 Rach dem Statut vom 30. April 1893 ist eine Genossenschaft unter der Firma: ; LaskowitzBeckern'er Darlehnskassenvoerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ö errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Laskowitz und der Gegenstand ihres Unternehmens: I Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch mühßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, Y ein Kapital unter dem Namen „Stiftungtfends zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Djeser Stiftungsfonds foll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im S365 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. . . Die Zeichnung für den Verein erfolgt nach § 11 Abfatz Y des Statuts, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die ö hat mit Ausnahme der gar benannten Fälle siur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zuͤrückerstatkung von Darlehn, sowie, bei Quittungen über Einlagen unter 500 „M und, über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die lünterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers. . fit er die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welcher dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt, daß alle al g, Be⸗ kanntmachungen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rech oer r n fiche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Gene enschaft bestimmten . in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind; I) Gutzbesitßer Ernst Pohlit zu Laskowitz, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher . 2) Gutsͤbesitzer Gottlieb Buhr zu Beckern, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Gutsbesitzer Carl Fronzek zu Laskowitz, ‚ 4) Sattlermeister Berthold Kühnel
Laskowitz, 6 Ernst Wloch zu
5) Freigartner askowitz, .
Dies wird hlerdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, i die Eintragung der Genossenschaft heute unter Rr. h des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ ührten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein ⸗ ficht der Liste der Genossen, während der Dienst⸗= stunden in unferem Geschäftsgebäude, Gerichts schreiberei - Abtheilung III. Jedem gestattet ist.
Ohlanu, den 23. Mai i893.
als Beisitzer.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Haftpflicht! in Neckarau: Valentin Orth,
Königliches Amtsgericht.
Polrin. Bekanntmachung. 13472
Nach Statut vom 17. März 1893 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Syiritus⸗ Brennerei ⸗ Verein zu Demsberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Demsberg gebildet und am 209. Mat 1893 in unser Hen fe sch e risten unter Nr. 3 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer landwirth⸗ schaftlichen Spiritus - Brennerei. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen durch das Belgard⸗Polziner Kreisblatt unter Beifügung der 6. der Genossenschaft und der Namen der Vor⸗ tandsmitglieder.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Die Haftsumme beträgt 10909 S. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: von Man⸗ teuffel⸗Dewsberg, Carl Bruns⸗Lutzig und H. Vill⸗ now⸗Wusterbarth.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift fügen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ö. die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Polzin, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
13473 Schenefeld, Rer. Kiel. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Genossenschaftsmeierei Agethorst e. G. m. u. H. — heute eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden J. Timm in Nien— büttel ist der Landmann Joh. Heuer daselbst in den Vorstand gewählt.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg i. Els. 13185 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen unter Nr. 72 die Firma: Behlenheim⸗Offenheim⸗Wiwersheimer Dar⸗ lehnskafsen⸗Verein e. G. mit unbeschränkter
Haftpflicht in Wiwersheim.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Fir, Viktor, Bürgermeister in Behlenheim, als Vereinsvorsteher, Ehrmann, Eugen, Bürger⸗ meister in Wiwersheim, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Schott, Karl, Bürgermeister in Offenheim; Reinmann, Franz Joseph, Bei⸗ geordneter in Behlenheim, und Klein, Leo, Ackerer in Offenheim, diese als Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Strasiburg, den 24. Mai 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
. 13474 Suhl. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 die Firma Consumverein „Selbst⸗ hilfe“ eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Dietzhausen vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
n Gt le den Gchiosser Ceftlich hie nhardt ist der Nagelschmied Michgel Kaiser in Dietzhausen als Vorstandsmitglied a worden.
Suhl, den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
. 113476] Waldheim. Auf Fol. 2 des Genossenschafts— registers für den Bezirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts, den Konsumwerein J Sartha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute verlautbart worden, . an die Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Herren Otto Alfred . und Robert
duard Emil Schulz in Hartha die Herren Leberecht Hermann Seidel und Oskar Woldemar Dörner in Hartha als Vorstandsmitglieder . worden sind.
Waldheim, am 25. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Hecht.
Weissensee i. Th. Bekanntmachung. 13476
Bei dem Frömmstedt'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Frömmfstedt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Ehristoph Schroeder ist aus dem. Vorstande en und Carl Trost zu Frömmstedt als Vor tandsmitglied gewählt.
Weißensee i. Th., den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
13477 Wetnglar. In das Genossenschaftsregister des
mit unbeschränkter Haftpflicht, ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt: An Stelle des , Vorsitzenden Helm ist als solcher gewählt Johannes Schmidt II. in Aßlar. Wetzlar, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
13478 Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. Nauborner Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Naubsrn, ist folgende Eintragung erfolgt: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Kutt II. ist Friedrich Lots in Nauborn in den Vorstand ge⸗ wählt.
Wetzlar, den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mülhnausen i. E. 13309
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1544. Firma Schaeffer C Eie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 68124, 68183, 68201, 645371, 64424, 65661, 76823, 76835, 76846, 76856, LA 15681, —ᷣ. 15767, LA 16861, LA 15840, LA IS007, LA 18020, LA 18036, LA 18050, LA 18074, La 19903, L 199i, L on, ML 19818, ML 19834, ML 21001, LA 21021, ML S872, ML. S900, ML 8914, 59865, h9sS85s3, 59835, 59815, 59805, 597865, 59771, 59763, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 1545. Firma Scheurer Lauth C Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 5556. 5470, 5442, 5372, 5h74, 5391, h355, 1077, 1071, 5h, Ho4ß, 5h44, 5h22, 554], 5h i5, 5525, 5430, 1662,
1057 G6? Jof, Hhhß, Hh, hl 3, 5535, 5543, 5545, 5ß7, 5h69, hö6l, bs 55 sh, 5552, 5a96, 5563, 5h40, 5h37,
z, 2288, 2287, 2295, 2264, 2267, 2279, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 1546. Firma Weiß⸗Fries zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern fur Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 510, 55, H23, Hh'6ß, 534, 53h, 53z, 545, Fa7, bz, 577, 581, 606, 631, 640, 668, 687, 725, 731, 736, 739, 761, 768, 769, 770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Flächenerzeugnisse, 5631, 5627, 5626, hol, nh, 6 9, 5553, 5548, 5501, 55h, Hh l 2, 559g, 5463, 5453, 5535, 5534, 5488, 5486, 5485, 5457, 5456, 5448, 5542, 559, 5567, 5533, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Mülhausen, den 24. Mai 1893. Der Landgerichts⸗Seeretär: Koeßler.
Konkurse.
133751 Konkurswerfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bonevid Heilbrunn in Frankershausen wird, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat, heute, am 26. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Carl Ebel in Eschwege wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 24. Juni 1833, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 1. Jul 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 10. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Abterode. J. V.: Wagner.
CX 8 . .
5472, 3h h, 5458, 5587, 5476,
5584, 5500, öh l
5566, 5482, 5565,
5529, hiho
(13344 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl August Fels in Annaberg ist heute, den 24. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justiz⸗Rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1893. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Annaberg, den 24. Mai 1893.
Exped. Geißler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13376 Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des Bürgermeisters Heinrich Luft zu Rödgen bei Friedberg ist am 25. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Philipp Müller in Bad⸗Nauheim. Offener Arrest mit ie f und Anmeldefrist bis zum 22. Juni. Erste 8 äubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ö den 30. Juni 1893, Vormittags x. Bad- Nauheim, den 25. Mai 1893. Großherzogli dessischz Amtsgericht Bad ⸗Nauheim. Bauer.
133548] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Zimmermanns Friedrich Wilhelm Müller von Fechenheim
, ,. Gerichts, betr. Darlehnskassen⸗ verein zu Aßlar, eingetragene Genossenschaft
wird auf Antrag des Zimmermanns Peter Heck III.
von Bischefsheim und des Hreilgehilfen Gustav Märker zu Fechenheim, da dieselben ihre Forderungen und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners 6 gemacht haben, heute, am 24. Mai 1893, Nachmittags . Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. er Actuar Kramer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den I4. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Bergen bei Hanau,
den 24. Mai 1893.
J. V.: Roßbach.
13324 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns MaxIoperl in Elbing, in gleicher Firma, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 25. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Ludwig Wiedwald in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1893. Anmelde— frist bis zum 28. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungs— termin den 6. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12.
Elbing, den 25. Mai 1893.
Vetter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13328 Konkurseröffnung.
Nr. 14156. Ueber das Vermögen des Mechanikers Konrad Hiller von Freiburg i. Br. wird heute, am 17. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Weil in Freiburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 18935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 16. Juni 1893, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 4.
Freiburg, 17. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
w 13336 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Gerolzhofen hat heute, den 25. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Jacob Sündermann von Gerolzhofen infolge Antrags des Gemein⸗ schuldners, vertr. durch R. A. Buhlheller in Schwein— furt, den Konkurs eröffnet und den K. Gerichtsvoll— zieher Lochner in Gerolshofen als Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis e n ng Mittwoch, den 21. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr einschlüssig, Anzeige zu machen. Zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen ist eine Frist von heute bis Samstag, den 1. Juli 1893 einschlüssig, fest— gesetzt. Die Anmeldung kann bei dem Kgl. Amts— gerichte dahier schriftlich eingereicht oder zum Proto- kolle des Gerichtsschreibers angebragh werden unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Donnerstag, den 22. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Montag, den 10. Juli 1893, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Gerolzhofen, den B. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Gerolzhofen: (L. S.) Mack, K. Seer. 13329 Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Obersteigers Karl Dern in Bieber wird heute, am 23. Mai 1893, Nachmittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechner Kern zu Naun⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt.
Gladenbach, den 23. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Clebsch.
13379 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Kupfer⸗ schmied Rudolf Bergfeld und Lina, geb. Grote, zu Hamm, Nordstraße Nr. 7, ist am 26. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Juckenack zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 22. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am G. Juli d. J., 9 Uhr.
Samm, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
13352 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schleicher Reuter hier ist heute, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann C. Pensky bier. Der offene Arrest ist erlassen, die Frist zu den im 5 108 der Konkurs- ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur An. meldung von Konkursforderungen ist bis zum 30. Juni 1893, Wahltermin und erste Gläubigerversammlung auf den 19. Juni d. J., Vormittags s Uhr. allgemeiner Prüfungstermin auf den 21. Juli d. J.. Vormittags * Uhr, vor Großb. S. Amts. gericht II. bier fe tgese st worden.
Ilmenau, den 26. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Großb. Sächs. Amtsgerichts: Köbler.
133551 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Qngo Seemann ju Oscheroleben ist am 28. Mai 1883.
Abendð i dad Konkurgverfabren eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Nebring zu Oschersleben.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Juni 1893, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Augnst 1893, Vormittags 10 Ühr. Oschersleben, den 25. Mai 1893. Schatte, Secretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
13351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der dahier unter der Firma Jos. Deutschmann bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ist, nachdem seitens der Gesellschafter, des Brauereibesitzers Paul Deutschmann hier und der Frau Ida EClisabeth, verw. Deutschmann, geb. Pältz, z. 3. in Berlin, die erfolgte Zahlungsein⸗ stellung und vorliegende Zahlungsunfähigkeit an⸗ gezeigt worden ist, heute, Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: He nell. Albert Dürkop hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli d. J. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 10. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Saalfeld, den 25. Mai 1893.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.
13335 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Fritz Krueger zu Skaisgirren ist am 24. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Gehrke zu Mehlauken er: nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 14. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 2ER. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslocale des unter—⸗ zeichneten Gerichts anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Skaisgirren, den 24. Mai 18393.
Königliches Amtsgericht.
13353 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauschreiners Hein⸗ rich Kremer zu Ohligs ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts II., Solingen, vom 23. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Noest zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juni 1893 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Juni 1893, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.
Solingen, den 23. Mai 1893.
Lauer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
13326 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Demmer in Inden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juni 1893, Vormittags 19) Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Aldenhoven, den 25. Mai 1833.
Maassen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(133421 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermög Kaufmanns Emil Siegert, Posamenten-⸗ verleger hier, ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den Vormittags 10 Uhr, vor dem? gerichte bierselbst, d Verhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe
Annaberg, den 25. Mai 1893.
Exped. Geißler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wor Serr ny M =* Eb EI
Konkursverfahren. Konkurse verfahren über das Pianoforte Fabrikanten Friedrich Heinrich Conrad Struve, in Firma F. Struve, hier, Fürstenstr. 8, ist wegen Mangels ei den Kosten
8 92 ? m,. des Verfahrens
Y Me — rr d 83 Das Vermogen des
worden. Berlin, den 2.
Mai 1833. Du ring, Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
13349 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bianoforte Fabrikanten Friedrich Oeinrich Gonrad Struve in Firma F. Struve hier, Fuͤrstenstraße 8 ist zur Abnabme der Schluß reck nung des Verwalters Schlußtermin auf den 8. Jani 1893, Vormittags 11 Uhr, dor dem ngz= licden Amtsgericht . Fiersestst. e, e de. straße 13, Fof, Flügel B. part, Soal M. be- stimmt.
Berlin, dean X. . 1828.
During, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegericht; . Abtheilung 8.
13386 gontarererfaksen,,
In dem Kenkarewe fahren der den Nachlaß de zu r 6. Ver telle ann 1 Fekeane n derstorbenen F. E. Raämerera Freiderrn Friedrich Deereman won
1 R ur Mbnabme der Schlasrecha de Der
walter. zur Erdebung den Manen damen mn