1893 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ Hung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermmin auf den 17. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Beverungen, den 24. Mai 1893.

Ficke, Gerichtsschreiber des welchen Amtsgerichts.

13343 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,,, . Georg Anton Söffing in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 24. Mai 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch; Secretär Pötzs ch, Gerichtsschreiber.

13325 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwarm zu Danzig (in n Wilhm Schwarm) wird nach erfolgter Ab—

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. XI. 13345

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Raida hier wird nach erfol 3. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ö den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. K gemacht durch: Secretär H zah ner, Gerichtsschreiber.

(13346 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Emil Oskar Schöne hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch . hoben. Dresden, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

13347 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Reisner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

14 3385 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Bauunternehmers Gustav Büscher hier sind auf Antrag und im Einverständniß der Gläubiger die Herren Conrad Behrens, Adolf Erkes und Hermann Cahn, sämmt— lich zu Düsseldorf, zu M itgliedern des Gläubiger ausschusses ernannt.

Düsseldorf, den 20. Mai 1893.

Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(3350 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edw. Jacobsen, früher in Eckern⸗ förde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. ö

13378 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Allendorf dahier ist, nachdem

der in dem Vergleichstermine vom 2. März er. an⸗

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 11. dess. Mts. bestätigt ist und der

San rn stattgefunden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

13377 Konkursverfahren. Nr. 2/93. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gastwirths Philipp Horn (Hoôtel

Ernst) dahier ist, weil eine den Kosten entsprechende

Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Frankfurt a. M., den 23. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

13334 Kgl. Württb. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Rupp, Schmied in Münster, Gemde. Ünteroth, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mãrz 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, heute aufgehoben worden.

Den 26. Mai 1855.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Remppis.

(13323 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Paul Diener zu Klein Radowmisk wird nach Beibringung der Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger eingestellt.

Gollub, den 24. Mai 1393.

Königliches Amtsgericht. [13374 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Wallendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdutch . bezw. i gn.

Gräfenthal, den 23. Mai 1393.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Heyer.

.

.

13337 Konkursuerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Rudolph Brandt in Firma Rudolph Brandt zu Landsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

Iizz 380)

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juni 1892, Mittags 1 Uhr, vor dem in n,

Amts gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7,

Zimmer Nr. Il, bestimmt. Halle a. S., den 25. Mai 1893. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Pollmann in List wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hannover, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. (133331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Bernhard Johann Forsthoff in Kiel, Falkstraße 17, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht . Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11 bestimmt.

Kiel, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

13385 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Wilhelm Over⸗ beck in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 3. 13384 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Gustav Strater in Krefeld, sowie des Kaufmanns Theodor Greffkes da⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 3. 13340 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Jenny, verw. Hörig, eb. Große, Inhaberin eines Holz⸗ und Kohlengeschäfts zu Leipzig⸗Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

13339 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des pensionirten Gerichts auetiongtors Carl Trau⸗ gott Schmidt zu Leipzig Lindenau wird nach ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber. 134821 .

Das Konkursverfahren über das Dermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Jürgen Exter zu Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 25. Mai 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

13331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Hermann Michler in Picka wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben,

Neusalza, den 23. Mai 1893.

Königlicher Amtsgericht. Richter.

13381 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Sophie Helene, verehel. Hörath in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußteérmins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Geyler. Veröffentlicht: Secretär Nagler, G.⸗S. (13382 Konkursverfahren.

Das Hontursperfahren über den Nachlaß des Schankmwirths Franz Louis Roth in Netzschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Geyler Veröffentlicht: Secretär i r, G. S. 133601 Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl Bernhard Thümmler in Schmölln 261 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, . 26. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. Dr. Goepel. Veröffentlicht: Seifarth, A.⸗G.⸗Seer., Gerichtsschreiber des etjoglichen Amtsgerichtz.

Il 2364 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der m Wilhelm Nelle, in Firma Jul. Hornung sel. Wwe zu Solingen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juni 189, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Solingen, den 24. Mai 1893. Lauer, Actuar,

13341 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haus, und Gutsbesitzers Hugo Wenzel zu Oelschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverʒeichniß der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden Forderungen und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fönig lichen Amksgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 12, bestimmt.

Steinau a. O., den 25. Mai 13893.

Seidel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13564 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermgen des Sandelsmanns Christian Friedrich Freitag in Dorfchemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Meißner, H.⸗R. Veröffentlicht: Actuar Jähn, Gerichtsschreiber.

133321 , h,.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Handarbeiters Gottlieb Friedrich Mai in Mohorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tharandt, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Scheufler.

nn nh ng.

Amts 86 Wassertrüdingen hat mit Beschluß vom 25. M. das am 21. März 1893 über das ,, des Büttnermeisters Ishann Knoll von hier eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 10. Mai c. erledigt, aufgehoben.

Wassertrüdingen, am 26. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

7 Secret.

13 562 Das K. Bayr.

13322 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hegermann . Bär zu Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. B äh On Ann., Veröffentlicht: Act. 9 e ichert, G.⸗S 13330

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Claus Heinrich Vollmers aus Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Wilster, den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Hall.

Bekanntmachung. über das Vermögen der Firma (Inhaber Leonhard Stadelmann) dahier wird anstatt des Verwalters K. Gerichts- vollziehers Harth dahier, welcher am 20. I. Mts. gestorben ist, der Königl. Gerichts vollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Be⸗ schlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der 3 Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni l. J., Vormittags H Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29.

Würzburg, am 23. Mai 1893.

Königlichez Amtsgericht. Der Königl. DOber⸗ Amtsrichter: (gez). Schum.

ö Verfügung wird gemäß §§ 68, 70

90 der Konk.⸗Ord. öffentlich bekannt gemacht.

n , am 24. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. ([,. 8) Baumüller.

13560) Im Konkurs Peter Eisfelder

Il 36 58 Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Katzenberger, früher Inhaber der Firma Johann Eisfelder dahier, wird anstatt des Ver— walters K. Gerichtsvollziehers Harth dahier, welcher am 20. J. M. gestorben ist, der Königl. Gerichts⸗ vollzieher Steinacher Dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Beschlußfassung der Konkurs⸗ gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 168. Juni l. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 78.

Würzburg, am 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Der Königl. Ober-Amtsrichter: . (gez) Schum.

Vorstehende Verfügung wird gemäß §§ 68, 70 u.

90 der Konk.⸗-Ordn. öffentlich bekannt gemacht.

Würzburg, am 24. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . Baumüller.

(l! 3669 ö

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Isaaec dahier, Kleidergeschäft „zum Propheten“, wird anstatt des Verwalters K. Ge⸗ richtsvollziehers Harth dahier, welcher am 20.1. Mts. gestorben ift, der K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zun, Be⸗ schlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters 16 des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni J. J., Vormittags 105 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29.

. am 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Der Königl. 53 Amtsrichter: (gez.) Schum.

Vorstehende a wird gemäß 68, 70 IJ der Konk. Drb. öffentlich bekannt gemacht 1 am 24. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.) (L. S.) Baumüller.

IIz361 Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Firma L. A. Bamberger, err, n, ,,. dahier./ wird anstatt des Verwalters K. Gerichtsvollziehers Harth dahier, welcher am 20. J. Mts. gestorben ist, der Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni I. Is.,, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29.

Würzburg, am 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Der Königl. Ober⸗Amtsrichter: (gez.) Schum.

Vorstehende Perfügunn wird und 90 der Konk.⸗Ord. öffentlich

Würzburg, am 24. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . Baumüller.

emäß S§§ 68, 70 ekannt gemacht.

(13557 Im Konkurs über das Vermögen der Wein⸗ händlers⸗Wittwe Margaretha Hagemann da⸗— hier wird anstatt des Verwalters K. Gerichtsvoll⸗ ziehers Harth dahier, welcher am 20. 1. Mts. ge⸗ storben ist, der Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Be⸗ schlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni l. J.. Vormittags LII Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29. Würzburg, am 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Der Königl. Ober⸗Amtsrichter: (gez.) Sch um. Vorstehende Verfügung wird gemäß §§ 68, 70 u. 90 der Konk.⸗-Ord. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 24. Mai 1893. J des K. Amtsgerichts 1 . Baumüller.

13556] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Gold⸗ arbeiters Johann Peter Ebert dahier wird anstatt des Verwalters K. Gerichtsvollziehers Harth dahier, welcher am 20. J. M. gestorben ist, der Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Bes schlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni 1. J., Vormittags 9 Uhr, im Ge— schäftszimmer Nr. 29

K. am 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Der Königl. Ober⸗Amtsrichter:

(gez.) Schum. , Verfügung wird gemäß §§ 68 70 u. ) der Konk.⸗Ordn. öffentlich bekannt gemacht. done e e,; am 24. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 86 . 89) Baumüller.

135631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Landwirths Johannes Schmidt zu Staffel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwingenberg, den 24. Mai 1893.

Großh. Hess. Amtsgericht Zwingenberg. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

133561

Mit dem 1. Juni 1893 treten im Südost⸗ preustischen Verbande fü, den Verkehr zwischen Montwy und Bartenstein, Lötzen, Pr. Eylau und Rastenburg directe Frachtsätze der Speeialtarife A? und J. in Kraft; dieselben sind bei diesen Stationen zu erfahren.

Bromberg, den 19. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn⸗ Direrction.

13565 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Wirkung vom 1. Juni I. J. treten directe Frachtsätze für die Befgyderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren zwischen Mannheim Bad. Bahn einerseits und den pfälzischen Stationen Billigheim⸗Mühlhofen, Ingenheim-Appenhofen, Klingen und Klingenmünster andererseits in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen und unser Gütertarifbureau.

Karlsruhe, den 25. Mai 1893.

Namens des Verbandes: General Direction der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

(13357

Dessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der in unserer Bekanntmachung vom 14. v, M.

beseichnete neue Tarif für den deutsch⸗schweizerischen Rundreiseverkehr kommt erst am 1. Juli d. J. zur Einführung.

Mainz den 25. Mai 1893.

In V zollinacht des Perwaltungdrath es: Die Special⸗Direection.

Anzeigen.

Akihntg eis ene ö

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ Zeitung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Drusk der Na dꝛeutschen Buchdruckerei und er

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

Anstalt. Berlin sw.. Wilhelmstraße Nr. 32.

2G.

; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen e

Berlin, Montag, den 29. Mai

Berliner Böͤrse vom 29. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1Frane, Lira, Lei, Peseta o, 80o Mark. Gulden südd. Währung 1 Gulden holl. Währung 1,70 Mark. 1,50 Mark. 1 Krone 1A 125 Mark. 100 Rubel S 320 Mart. 1 Livre

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Gulden österr. KBährung 2 Mark. 12 Mark.

Sterling 20 Mark.

Wechsel.

100 fl. hs, ,, 100 Fres. 100 Fres. 100 Kr.

. Rott * elu. Aniwy. do. do.

Skandin. Plãtz e. Kopenhagen. 100 Kr. London 14

do. 1 Lissab. u. Oporto 1 Milreis

do. do. 1 Milreis 3 Madrid u. Bare. 100 Pes.

do. do. . 100 Pes. 2 New⸗Pork. 100 9

100 Fres.

Bud apest do. . öst. Währ.

Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. 160 Lire

St. Petersburg 1606 R. S. 3 do. 100 R. S. * WV.

Warschau ... 166 R. S. 8 T.

X

100 fl. 100 fl. 2 100 7 Fres. 100 Lire

—— k

.

d 8 2

Dukat. pr. St. 9,71 Soxergs St. 290, 4) G 2 Fres.⸗ St. sis 25 bz

a. S Dollars p. St. Imper. . 65 do. do. pr. 500 75. ö, , . do. do. 500 g Amerik. Noten

16600 u. 50605

do. kleine 4,18 bz do. Cp. z. N. V. 4, 1725b G Belg. Noten . 80, )00 G Engl. Bkn. 1E. 20, 49bʒ Zinsfuß der Reichsbank:

Frz.

ult. Mai ult.

do.

Banl⸗Dise.

Holländ. Noten Italien. Noten. Verdi sche Noten 112,453 Dest. Bkn. p100fl 165,50 b

Russ. do. p. 100 R 213, 85b

Juni 214, 75a, 25a, 50bz Schweiz. Not.

Zollcoupons .. kleine

Wechsel 40/9, Lomb. 4 u. oso.

.

Re ö . =

287

45 41 Eid zobz Geld⸗Sorten und Banknoten.

Bkn. 100 F. 80, 9006

1Mark Banco

166,25 bz 164,50 b

Is bz 77,206

oho l: C3, b 2142213, 75 UI 4 bz

80, bz 326, 50b G 325,90 b

Fonds und Staats⸗Papiere. Dtsche Rchs.⸗Anl. do.

do. do. do.

do. do. ult. Mai do. Int. Schein. 3 do. pr. ult. Mai Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. ult. Mai do. Int. Schein. do. pr. ult. Mai Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Mai do. Int. Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldy. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. Il. 87. 35 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

do. do. do. do.

do. Berl.

h, .

doe,

do. Crefelder Danziger Dessauer

do .

do.

Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St.⸗Anl.⸗ Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. ⸗A. 1889

do. do. do.

do. l Düsseldorfer 1876 1890 Elberf. St. Obl. Essen St.⸗-Obl. VV

do. do.

Hallesche St. Anl. Karlęr. Sf. A. 86

do. do. Kieler do.

Königsb. 91 J. u.

Liegnitz do.

Magdebrg. St. A. 185

, ,

Mainzer , .

do. do.

Mannheim do.

do. do. 33

f. Z.⸗Tm. Stücke zu M6

4 35 1 . 3

1

6

= et- et- e. C

3

2 8

drr /// /// // /

E=

z 4

L 25 L 2

93

. I. 4.10 5000-200 versch. 5000 ö versch. S000 -

1.4.10

ersch. 5000 = 150 4.10 5000

200 20086,

ö, 86,

200

4.10 5000 - 200136,

410 3 versch. 5000 200.

J .

s sh.

2

35 1. 5. 6. 1. 4. r 4. r

7 . 150

zhobh = 3009 = 300

3666. 100 HöO00 - 5001 - 5000-500 - 5000-100

36, 36.

86,

S6,

S6 70bʒ 101, 70bz .

3000—?75 99, 150 —,

66G = 660 96,

99

7 5000 - 100 99,

69 6 100110 ö . 80 19 0

. 10006 ö 2000 / obb =* . 97 ö 3000

(000-200 2000 260600 2060 2000-500 -, 0. 2000-500102, 0 ö 00

ö . . 119, 5. 11 11 . 4. 1

5h

2 2000

3 2000 - 2 90 17 oog = 200 28 16066—

14. 4. 10 5000 6

zoo = 66]

. )

200

2001

200 97, e 37

200

200

107,10 bz G 100,50 70bz G 36, 80 bz do. do.

10, 108 1600 50bz G

1

OMobz B

00 106 / oog = 0h

3obz G

, 106

ö / 1 1 J

50 G .

10240

200 103 1605, 16

105, lo6

Ystyreuß. Prv.⸗O. Posen. Prob. Anl. 3 Pots dam St⸗A. 92 Re 'gensbg. St.⸗A. Rheinprov.Oblig 7106 do. do. 70 bz Schöneb. G.⸗A. 91

Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do.

76bz 8 80 bz 66 70bz

Berli Sobz . 0 . ö

506 do

3 do. Kur do. do. Ostpreußische .

90

u. Neumark. ? neue.

0obz B

9 i, . Sen altlandsch. do. do.

do.

. landsch. neue . do. Lt. do. Lt. do. Lt.

. . on zw. Hlst. Cr.

X do. NR 603 .

Wer. rittsch. 1. iB do. do,, do. neulndsch. II.

75G 756 50G

Hannoversche ... Hessen⸗Nassaun.

Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm.

t S9 3) Westpr. Prov. Anl. 3]

Landschftl. e tin

Pommersche .. .

Land. Er. r.

1. ldsch. L h. A. . 35

do, .

]

ĩ

1

l

ĩ

J

l

l

]

l

ĩ .

.

ö

1

1

l

1

t

4.

4.

5

ꝭ— h

3 . 5 14. 37 3. z J 1 1 ö

1 17 1 . J d . . oo = j W604 60060

000-1

660 —– 566d 7

1 53

3000 - 3000 1

300 0

Goo

S000 -

222 2 18 3 k ö J 2 2222 . 22

ze ᷓttenbriefe.

103000 30

10 2000-200 8 5000-500 ersch. 1000 u. 5001 3, 10 1000 u. 500

1 1500 300 O 1000-300

0 zoo - 200

3000-159 3000-150

3000-75 3000-75 3000-75 3000 75

3000-200 000-200 3000-75 300060 . 50698,

000-100

100 —, 000 - 100198, 20 3000 100 000-100 983 5000 - 100 - 5000-200 200 —– 000 -= 100 105, 000-100 26 70 G66. SG hb, G 000 - 60

1.7 3000—- 100196,6 1.7 5000-100 96,5 4. 2

103

99,3

4. 1 1000 u. G0 8 6 1.7 3000– 200197, 1.4. 10 1000-16 J 4. ö 141 n

002, 101 1053 97, 97,0

F. 150 1165, h .

108, 50 104 50 98,7

0bz 06 706

906 0bz G 66 06 75G

50 bz O0 G

06 06

30 bz 00 *

306

06

bo

98 105

50198 60 bz 5086, 50 bz 99, 6b

gs 66 50

5 96,50 bz G 98,50 B

0bz 40 bz3 N, 00G

98, 20G

0bz

ö

lob

96,7

9h,

98,20 bz

] 72 565

20bẽ

7656 o

0bz G 0Obz G

10 3000— 30

D

Bad. Bayer Braunschwg. Loose p. S 8 oöln⸗Md. Pr. Ech 39 1.4.10

do.

Lauenburger .. ö .

do.

do.

prnzische . ö . versch. ehr. u. Westfal. 4 1.410

do.

Schlsw.⸗ do.

do.

Posensche ö *

. * versch.

do. *

Sächsische ..

Schlesische J Holstein. 1 Badische Eisb. A. 4 versch. Anl. 1892 33 1.5.11 2000-200 Bayerische Anl.

Brem. A. Sh, ð 7, Soᷣ

Kur⸗ u. Neu märk. 4 ag 3000-30 57 versch. 3000-30 . 14 1.4.10 300030 35 versch. 3000 30 300030 50 97 56obʒ 30 los, 15ßʒ 3000

1.4.10 3000 1.4.10 3000 3000 3000 3000

34 versch. . 1.4.10 1.4.10

16. 103000

2660 =

44 versch. 2000 33 1 2.8 500 2

do. 1890 1. 3 h versch. 5000

Srß hzgl. Hess. Ob. 4

Hambrg. St. Rnt. z do. St. Anl. S6 ?

do. do.

amort. 87 do. 91 Meckl. Eisb S

Schld. !

do. cons. Anl. S6?

do . Reuß.

do.

esscu. S

t. Ostafr.

1890

Ed. Spark. , Sächs. Sächs.

gl bh

St. Hier ö do. Low. Pfb. u. Cr. 3) versch. 4 versch. Wald. ⸗Pyrmont 4 Württmb. 81-834 derfch.

Preuß. Pr. I. D537 141. Jurhess⸗ Pr. Sch. = p. Ansb. Gunz. 7fl. . p. S Augsburger 7 fl. . S Pr. A. de 65 4

Präm.⸗A. 4

do.

St. Pr. A.

. zurg. Ldofe . Lübecker Loosen. Nininger 7 fl. * Oldenburg. Pappenhm. 7 fl. X.

goof⸗

O

.

15.5. 1 2000 4 1.2.8 2000

3 3 868 em c= Et. = 10

5

509

6 . 4 1 4 1 V

. 5000

6

5. 4. ö ö 4. 2 rse 1.7

33

m mn

16. he .

.

120 12 12

300

300

Stck

It .

1613

6

3000-3

15007 000 - 5 2000-75 6 200075 3000 2000 00 ,

; 36 5 900

1823.

03,0063 & 168 0 103,30 B 8, 00 B 163. O9 bz

30 98,00 B

30 103,50 30 38, 560 B 36 l 0. 3660 - 56

103, 10bz 30 103, 106

200 500

107,106 g98, 20 B

500 958,20 B

2060 ==

500 98. ob⸗ B I.5. 11 5000-500 15000500 97 O 5000-500197,

25 G

25 bz G

1

1

7 3000-600 98, 70 bz B 7 3000—100 8. 00G 10 3000 - 100 198,506 . 000-500

100 75

360 87

300

lz, zobĩ 1 ö 56 29, 20 bz 28, 6 06 127,606 28,60 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 2350102

506

Ausländische Fonds.

3f. 3⸗Tm. Argentinische ho / Gold⸗A. fr. 38. do. do. kleine do. 40/9 do. innere do. do. kleine do. 450 / 0 ãußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose Butarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine 5 do. B. 18388 do. kleine õ Buenos Aires So /o Pr. A. do. do. Fe ine do. 410/09 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. . 5. Chilen. Gold⸗ do. do Chinesische Staats⸗ Anl. Dän. Landmannsb. O Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86. do. Boderedpfdbr. gar. 3 Donau⸗NReg. 100 fl. L.. * Egyptische Anleihe . ö dd, . 16 do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Dalra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 do. Lobse p. S do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.6 do. do. v. 1886 do. do. . k Loose .. aliz. Propinations⸗ Anl. 1 Genua 150 Lire⸗ Loose, 6 Gothenb. St. v. 91 S. -A. 3 Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500er h cons. Gold⸗ Rente 4 do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. . . do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) do. mittel do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm. ⸗-Cred.⸗. Ital. steuerfr. *. Obl. do. do. . Bk. . do. o. do. do. do; do. pr. ult. g. boo n nn. Karlsbader Stadt ⸗Anl. ,, do. do. 1892 ißt. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose

. *

228

4. 10

—— —— Kd

K 9

*

/ 8 5

ö

3 D 1 288 3

ö ö

.

ö

11 kleine 4 1.5.11

ick 10 Mun

e, . . .

do. ö,, Mexikanische Anleihe ..

Stlicke 1000-5090 Pes. 100 Pes. 1000-560 Pes. 100 Pes. 1000– 20 * 20 *

100 Lire 2000-400 400 M 2000 - 400 400 0 000-500 1000-500 1000-20 * 100-20 *

1000 200 E 20400 M. 1000 6

2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl.

1000-100 R

1000-20 K

1000—– 20

100 u. 20 *

10000 * 4050 405 M6 30 6 4050-405 M 4050 405 Mi h000 500 6 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. H000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 100 * 20 * 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 20 * 12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 100090 Fr.

4000 - 1090 Fr.

51,00 bz 51,50 B 41, 75 G 42,20 B 42,75 bz 43,00 bz 49,20 B N, 00 bz B 97, 00 bz G 97 066 6 B N00 bz G 37,70 bz 7,70 bz 63,50 bz G 63,75 bz G 92, 75 bz S4, 50 G

10h, 25G 92, 75 bz

. bz 109,75 bz 9a 0obz lol, 36 6 101, 506 101,25 bz

S0, 75 G

92 10G

4 25 bz G 54335 b3 G 39 10 b; G 39, 10 bz G 39, 10bz G ho ob G hl bob; G 66 b3 6 18, 56636 18,50 bz G

. 1 /

g2 00G 336666

92 bz, Juni 1,90 bz G

hoo Lire

1800, 900, 300 0 2250, 900, 450 060 2000 Mi 400 M6. 1000– 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 *

87, 60G 99, 40 B 93,75 bz G 101, 00 B 54,00 bz G 54,00 bz G

111410 kl. f.

i..

* * 5

3 Anleihe. do.

do. do. do. do. do. do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. Sb 6 Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗JYorker Gold Norwegische Hypbk. do. Staats Anleihe 353 do. do.

Oest.

do. do. do. do. do.

Silber⸗Rente ... do. do.

Cred.⸗Loose v. 58

do. do.

do. do. do.

do.

do. k kleine pr. ult. Mai 1890 6 100er 6 20er versch. do. pr. ult. Nai Staats⸗CEisb.⸗ do.

Obbl.

klein 1892

Gold⸗Rente ..

do.

do.

do.

kieinẽ do. pr. ult. Mai Papier⸗Renten.

Obl. 5 y'. kle ine . 20 * ; 100 Rbl. P.

Anl. . /

oe 20 *

6 erf. versch.

1000-500 100 * 20 * 7h, 40a, 50 bz, Juni 200-20

versch. versch.

1000 10 Fr.

4500 450 c 20400 - 10200 2040-408 6 4 5000 —500 M.

4 1000 u. 4 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

E 9 2

do. pr. ult. Mai

1000 u. 100 fl.

do. pr. ult. ö

.

do. do. pr. ult. 7 Loose v. 1854...

1860

do.

do. do. Liquid. ⸗Pfandbr. Port. v. 88 / 89 i. C. I. 10. 95 fr.

do. do. do. do. do. do.

do.

Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel h kleine ß amort. kleine

von 1892565 kleine]

von 1889 kleine

von 1890 von 1891 Anl. v. 1822 kleine

von 1859 do. cons. Anl. von 1880

Ruff. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. kl. i. C. v. 1. kö. Rs fr.

; 3

Li. 4 6 7 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt-Anleihe J. 4

do.

do.

do. do. do.

Engl. do. do.

do. do. pr. ult. Mai do. inn. Anl. v.

er Loose ..

do. pr. ö. Mai Loose v. . Bodencredit⸗ pfbrf. 4 a, Pf ö 1— V5 41

1864. do. t. C. v. 1 4.9

ex. C.

ö C.

II.-VIII. Em.

1887

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

4 4 250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

. 100 u. 50 fl. 20000-2090 6 . gek. p. 22. 6. 93 4 idb5 -* jd Räöl. S. 2030 6 2030 4 2030

=. 406 c r,, 406

. 406

406 .

fr.

* 2

1

* 23

500 Lire 500 Lire 2000 6 400 6 4000 6 400 6 4000 400 400 6 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 148 111 R 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

1

Sede d SS

.

O&O QQ Q · —— *

2

5

3 —— 6

W

& 8

14

do. pr. ult. Mai

do.

do.

IV.

do. Gold ⸗Rente 13

4 . 10090— 125 Rbl. 5000 Rbl.

77,907 8a77, 90 b.

76, 10a, 50, 30 bz

1000 u. 560 § G.

200 fl. G.

1066, So, 106 fl.

3600.4 106 Rbk. P.

100 m. = IBofl. S.

n ob 76, 50 G 76, 50G 79,606

65, 25 bz 66, 75 bz 66, 60 G 23,40 bz 115, 1l0G

ö

/

102,10 B 97, 25 bz 97,50 B

4

.

81,20 bz 32. 40bʒ S0, 50 B S0, 50 B S0, 50G 80,506

330,10 bz 126, 90 b 126, 70 à, 7H bz 334,60 bz 65, 80 B 65, 60 bz 64,40 bz 33, 75G 33,006 32, 30et. bz G 33, 75 G 33,006

32, 30et. bz G 70, 0 G 94,90 bz B 89,90 bz S3, 75 bz G 102,50 bz G 102,60 bz 102,606

98, 006 g98, 30 bz 97, 70 bz G M7, 70 bz G 83, 75 bz S3, 7h S3, 75 83, 90 B

.

120 70bz G

1

98 0a 40bz , oz, hoG6

1

f. Gold⸗Rente 18845

Poln.

. Pr. Anl. von 18645

do.

5

ö. pr. ult. Mai do. St.⸗ Anl. von . kleine 4 St. ⸗A. 1890 II. Em. 4

.

do. do. cons. do. do. do. do.

Orient⸗Anleihe

III IV

Eisenb.

pr. ult.

Em. 4 Em. 4 Anl. 4 her 4 Ler 4 Mai III. 4 II. 5

do. pr. ult. Mai

do.

III. 5

do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obligat. 4 kleine 4 Sb. 4

do.

do.

do.

5. Anleihe Stiegl. 5)

Schatz tz⸗

k

von

Boden⸗Credit.

Cntr.⸗Bder.⸗Pf. J.

9 do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

leine 4

3.⸗

1

11 versch. versch. versch. versch. versch. / versch. versch.

ͤ verfch.

versch. 117

15 11

1366 5 .

5 gar. .

Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 39

do.

b.

1890 37

St. ⸗Rent.⸗Anl. . . 3

Loose

Hyp.· Pfbr. v.

do. do.

do.

Städte⸗Pfdbr. Schweiz. Eidgen. rz.

do.

v.

is)] 14 187841

mittel 4

k

leine 4 83 495

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. hen te

do. do. do.

do.

do. pr. ult.

do.

do.

v. a Mai.

v. i835 do. pr. ult. M Spanische Schuld

pr ult. ?

Stockhlm. Pfdbr. v. 81 65 43. v. 1886 4

v. 1887 4 do. St. Anleihe v 8804 kleine ]

do.

do.

do. o. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

do. do.

neue v.

85 4

9837 1889 3

1000 u.

1000 u.

1.5.11

/ 11. 11. 10,

1. ö

14 . . 165. 6. 12 15. 6. 12 165. 6.

kleine 4 is. s. *. v. 1887 .

1 ö

7

Administr.

do.

confol. Anl. 1

privileg.

6 do. pr. ult. a

11

pr. ult. .

5 .

18904

Zoll⸗ Sbligationen 5 141

do.

do.

klei

do. pr. ult. Mai Loose vollg. .

do. pr. ult. Mai Egypt. Tribut.) 44] 10.1. 10

eine 5 1.

fr. p. Stck

150 u.

1000— 590 Rbl.

126 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 6265 125 Rbl. G.

500-20 500-20 500-20

3125 u. 1250 Rbl.

25 Rbl. 135 Rib.

5 Rbl.

logo!“ 10963 bl. P.

100 Rbl. P.

1000 ui.

99, 30 bz 997: 5 99,7 5bʒ 99,7 6 5bz

95 90*,7 ( 5bz 57.40 B 67,25 bz B 68, 90G

b9, 10468, 90 69ct. bz

2500 Fr. 500 Fr.

500 - 100 Rbl. S. 100 Rbl. S

100 Rbl. 100 Rbl.

100 Rbl. M.

400 M 1000, 5000-500 S6 5000-500 M0 5000 - 1000. 10 Thlr. 3000-300 6 4500-3000 0 1500 6 600 u. 300 6 3000 - 300 6 10600 Fr. 10000-1000 F 400 6 400 16

400 6

24000 - 1000 Pes.

4000-200 2000-200 20 0OQ -= 200 Kr. S000 —= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. So u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 100— 20 4 1000—20 100020 *

1000-20 *

4000 u. 400 66 400 1400 66

25000 - 5090 Fr. 500 Fr.

Kr. Kr.

400 Fr.

1000-20 *

500 Rbl. 100 Rbl. 500, 100 Rbl.

2000 S6.

95, 75 bz ö

102, 10bz G S8, 60 bz

85,50 bz G 96,00 hz 101,80bz kl. f. 101,806 101,806 101,806 100,60 bz kl. f. 87, 75 G 79,40 bz

nos spoJ 106 102 60h; ll. f. 100,40 bz 100 40d; klf.

22. . 3G . 217 7 5b 21.7 1 h b 3 93.756 3256 bz G

kl. f.

97 9d bz 5 7B S9a8d z oh JL

e.

w

6

—— ——