1893 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

r —— /

2) 6 und Abnahme der Jahresrechnung ür das Jahr 1892.

3) Feststellung des Etats für die Verwaltungs— ausgaben der Berufsgenossenschaft im Rech⸗ nungsjahr 1894.

4) Beschlußfassung über die Höhe der gemäß FS 18 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 für das Rechnungsjahr 1893 zuräck— zustellenden Reserve.

Wahl von fünf Vorstandsmitgliedern fünf Ersatzmännern derselben. Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahres rechnung für das Jahr 1893 sowie Wahl dreier Stellpertreter der Mitglieder des Aus— schusses und Feststellung der Reihenfolge durch das Loos, in welcher die Stellvertreter in Function treten (5 23 Ziffer 6 des Re—⸗ vidirten Statuts). Revision des Gefahrentarifs. Erhöhung der Gefahrenziffer einzelner Be— triebe für die Einschätzungsperiode 189397 gemäß § 28 Abs. 5 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884. Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern der Genossenschaftsversammlung (G6 8 Abs. 6 und 7 des Revidirten Statuts). Berlin, den 13. Mai 1893. Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. Der Genossenschafts⸗Vorstand. Alexis Riese, Vorsitzender.

und

. Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Zu der am Dienstag, den 27. Juni 1893, Vormittags IO Uhr, zu Coburg im Hötel zur goldenen Traube stattfindenden ordentlichen Ge⸗ nossenschaftsversammlung werden die Herren Delegirten gemäß § 8 des Statuts hierdurch er— gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Abnahme der vorgeprüften Jahresrechnung der Genossenschaft und der Versicherungsanstalt pro 1892.

2) Voranschlag für die Verwaltungskosten der Genossenschaft und der Versicherungsanstalt pro 1894.

3) Wahl von 4 Vorstandsmitgliedern und deren Ersatzmänner.

Revision des Gefahrentarifs.

Wahl von 4 Mitgliedern des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1893 und deren Stellvertreter.

Berathung und Beschlußfassung über die Pensionirung der Genossenschaftsbeamten. Bestimmung der Zeit und des Ortes der nächstjährigen Delegirtenversammlung.

Erfurt, den 27. Mai 1893.

Der Genossenschaftsvorstand. M. Pin kert, Vorsitzender.

Il3775 Gemäß §z 32 des Statuts der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft wird hierdurch bekannt ge— macht, daß a. der Königliche Berginspector Kirstein zu Königshütte zum H. Stellvertreter des Vertrauensmannes für den 2. Bezirk, der Königliche Berginspector Schulz zu Tar⸗ nowitz zum Stellvertreter des Ver⸗ trauensmannes für den 1. Bezirk und C. der Berginspector von Skal zu Antonienhütte zum Vertrauensmann für den E 7. Bezirk gewählt worden sind.

Die seitherigen Stellvertreter der Vertrauens⸗— männer des 2. und 4. Bezirks, Königliche Berg⸗ inspectoren Heinke und Jaekel und der Vertrauens mann des 17. Bezirks, Berginspeetor Nimptsch, sind ausgeschieden.

Tarnowitz, den 24. Mai 1893.

Der Vorstand der Section VI. der

Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft. Scherbening. lizoꝛs) . KRngppschasts · Gerufsgenossenschast Section VI.

Zu der am Montag, den 26. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, in Kattowitz in Welt's Hotel stattfindenden Sectionsversamnilung beehren wir uns hierdurch die Mitglieder der Section VI. ergebenst einzuladen.

Tagesardnung:

von 417,7? 199 ha, worunter 3547741 ha Acker und 19,1740 ha Wiesen, sollen mit Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1912, anderweitig öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗-Rath Bodenstein auf

Dienstag, den 20. Juni d. Is.,

Vormittags HEI Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hier⸗ selbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß für beide Vorwerke zusammen genommen der jetzige Pachtzins 64718 06 19 3 und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 18370 06 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 155 000 AM sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten Departements⸗Rath rechtzeitig vor dem Termin selbst nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarten können sowohl in unserer Registratur während der Dienst— stunden, als auch auf der Domäne Alvensleben ein⸗ gesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen 2c. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1.330 C und, Druckkosten von 0, 30 1M von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 24. Mai 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Bühling.

13817

Die im Kreise Trebnitz belegene Königliche Domäne

Neuhof, bestehend aus den Vorwerken: Neuhof in Größe von . . 242,719 ha, Kellerhof ö ö 169,797 Wischawe ö . und den Wiesen bei Kotzerke in Größe von 39.432 in der Gesammtgröße von Soöß 5ßs5h Ra, darunter Acker. 6 Wiesen . 64, 186 , mit der im Dorfe Neuhof gelegenen Brennerei soll auf die Zeit von Johannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Der Grundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 22 616,13 S, der bisherige jährliche Pachtzins 38 627,18 „S6, worunter 2327,18 Zinsen für Me⸗ liorations⸗ 2c. Kapitalien.

Bietungstermin am

Dienstag, den 27. Juni 1893, Vormittags 16 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs-Rath Schulte.

e m inn haben vor dem Mitbieten ihre land— wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 150 000 S dem genannten Commissar gegenüber glaubhaft nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab— schrift gegen Schreibgebühren-Erstattung zu haben und ebenso wie die Regeln der Licitation, die Vor— werkskarten 2c. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗-Registratur hier sowie auf der Domäne einzusehen.

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Domänen— pächter Richard Merkel zu Neuhof bei Trebnitz gestattet.

Breslau, den 20. Mai 1393.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Dnomänen und Forsten. Buchholtz.

13276 Bekanntmachnng.

Behufs Vergebung der Lieferung von 130 000 kg Braunkohlen haben wir auf Freitag, den 9. Juni d. J., Vormittags Oz Uhr, Termin anberaumt.

Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen, oder gegen 50 Pfennige Schreib— gebühren unfrankirt von hier bezogen werden.

Königliche Direction der Pulverfabrik Spandau.

13816] Centralbahnhof Osnabrück.

Die Tischler, und Schlosserarbeiten sollen in öffentlicher Verdingung vergeben werden. Be— dingungen und Zeichnungen sind für post⸗ und be— stellgeldfreie Einsendung von je 4 M. nicht in Briefmarken von dem Erst⸗Unterzeichneten zu beziehen. Termin zur Einreichung der Angebote ist angesetzt auf

12599] Bekanntmachung.

Im Wege der öffentlichen Verdingung soll die Lieferung von 80 000 kg Paraffinöl (Gasöl) ver— geben werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Dienstag, den 3. Juli 1893, Vormittags EI Uhr, im Bureau der unterzeichneten Gewehrfabrik anbe⸗ raumt worden.

Lieferungslustige wollen ihr genau den Bedingungen entsprechendes Angebot postmäßig verschlossen mit der Aufschrift ‚Lieferung von Paraffinöl“ portofrei hierher einsenden.

Bedingungen und Musterangebote liegen im dies— seitigen ö zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1 Ä Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.

Proben von 31 in versiegelten Glasflaschen von je 11 Inhalt sind 3 Wochen vor dem Termine .. einzusenden.

Erfurt, den 20. Mai 1893.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

5) Verloosung ꝛc. bon Werth— papieren.

13776 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Schöneberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans und zu einer im Privilegio zu— gelassenen Verstärkung des Tilgungsstoöcks zur Ein— ziehung am 2. Januar 1894 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben A. à EOOO M die Nummern 47 50 71 72 74 82 163 172 280 281 und 308.

b. Von dem Buchstaben Es. à 500 MS die Nummer h,

c. und von dem Buchstaben C. A 200 die Nummern 11 16 25 34 58 78 und 89.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1894 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung vom H. Januar 1594 ab bei der hiesigen Gemeindekasse, Bahnstraße 23, hierselbst, oder bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Schinkelplatz 3, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe— scheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag bei der demnächstigen Einlösung des Scheins vom Kapital abgezogen.

Schöneberg bei Berlin, den 25. Mai 1893.

Der Gemeinde⸗Borstand. Schmock.

52749 Bekanntmachung.

Von den städtischen Anleihen von Malstatt—⸗ Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, 1. November 1888, 2. Januar 1889 und 1. Oktober 1891 sind ausgeloost worden und werden hiermit

gekündigt: Buchstabe A. zu 100 s

Nr. 4 24 31 und 36.

Buchstabe E. zu S OO .

Nr. 106 113 135 und 285.

Buchstabe L. zu TOO

Nr. 13 32 33 49 59 60 und 74.

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 1892 bei der hiesigen Stadtkasse statt.

Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Malftatt⸗Burbach, 5. Dezember 1892.

Der Bürgermeister: Meyer.

66351 Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Dnisburger Stadt⸗Obligationeu sind folgende Nummern gezogen worden:

E) von der Anleihe von 900 000 M vom Jahre EL S1

Kitt. A. Nr. 19 44 63 131 133 147 204 270 347 367 438 458 552 572 646 652 660 685 785 und 820;

Kitt. E. Nr. 11 13 32 38 69 und 72;

2) von der Anleihe von T 500 O00 M

vom Jahre 1882

Nr. 29 81 188 205 235 269 290

410 473 555 621 780 843 886 901

22 9 )

der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 3 und 4 bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5 bei der städtischen Hafenkasfe und der Stadt⸗ kasse hierselbst.

Mit dem 36. Juni 1893 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obsigativonen:

der Anleihe von 950 060 SP vom Jahre 1881: . B. Nr. 94 und 9, ausgeloost per 30. Juni

Litt. A. Nr. 242 269 und 689, 30. Juni 1892;

der Anleihe von 35090000 Æ vom Jahre 1882:

Nr. 2163, ausgeloost per 30. Juni 1889,

Nr. 34 115 3195 3266 und 3492, ausgeloost per 30. Juni 1890,

Nr. z09 und 344, ausgeloost per 30. Juni 1891;

der Anleihe von 1000600 vom Jahre 1885:

Nr. 70, ausgeloost per 30. Juni 1890;

der Anleihe bon 40090090 S6 vom Jahre 1889,

II. Emission:

Nr. 779, ausgeloost per 39. Juni 1892, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver— meidung weiterer Zinsverluste zur Einlöfung ein— zureichen.

Duisburg, den 16. Dezember 1892.

Der Ober⸗Bürgermeister:

; Lehr.

Die Anleihe⸗ n. Schuldentilgungs⸗Commission. A. Böninger. Julius Weber. H. J. Vygen.

13783 Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft.

Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden zum 2. Januar E894 den Inhabern folgende Pfandbriefe gekündigt, und zwar:

A. gegen Umtansch von Pommerschen Pfandbriefen gleichen Betrages und Zins⸗ fußes sämmtliche alte und 3 0 ige Pfandbriefe

H des Gutes Döringshagen, Kreis Naugard,

2 des Gutes Vieschen, Kreis Stolp.

HK. gegen Baarzahlung des Betrages, und zwar:

E) die 35 und r υeñigen Pfandbriefe des Departements Stolp i. Pom.:

2 3090 M 3395 5143 10631 12361 14678 16929 18229 621 52304 346 398 447 503 579 ol 78

n 2T00 MS 11147 12077 894 903 15653 16287 505 20525 768 43499 618 619 46217 67312.

à 24900 M 1183 839 2544 3264 5325

51 478 12864 14245 15331

ausgeloost per

Nominal⸗

10895 11107 108 157 158 159

398 909 925 930 13357 885 14612 685

16252 17881 19671 918 961 20015 16 212 21948 28469 43500.

1800 M 303 2104 3234 5912 10901 11487 13286 20869 22736 68296.

21500 M 18807 26134 27040 715 28955 33399 977 34478 42140 44433 45217 56001 38 66717 742 67282 403 481 563 975 68247 70986.

2 1200 S 2040 4418 10203 558 12620 13039 14260 603 15752 19448 20018 514 21638 119 144 25995 28479 44756 46032 68885.

2 B00 ƽH 1707 10192 12042 13356 14552 581 735 15574 16886 19647 714 21197 242 22593 26010 42070 43675 935 46240 68888.

2 690 M 146566 9903 13010 385 967 14738 827 15688 720 18202 19651 20551 21275 317 349 370 388 26707 42967 43039 488 704 733 904 44039 144 46040 61 66131 68895.

à 00 S 5241 12032 13179 959 14402 42578 883 43233 523 787 44177 56248 279: 355 442 478 564 58881 9g35 59013 89 1462 854 950 60046 109 153 228 61357 443 516 565 600 646 63368 449 533 577 654 763 764 852 86 992 64073 145 246 65478 537 603 922 66287 70438 662 709 766 71000.

à2 225 Mn 5441 13896 68909.

a 77 „S 13192.

2) folgende 3 und B] ige alte Pfand⸗ briefe des Gutes Segenthin, Kreis Schlawe, und zwar:

Nr. 13 X 300 S, Nr. 24 A 300 S, Nr. 31 à 3000 , Nr. 40 à 1300 S, Nr. 42 1200 S,. Nr. 50 3 600 ½ο½, Nr. 55 à 300 , Nr. 57 à 300 ÆSι, Nr. 58 & 300 M 3) folgende 23 und 3 oι'ige alte Pfand⸗ briefe des Gutes Teutsch Puddiger, Kreis Schlawe, und zwar:

19480 29591

Nr. 1 * 23000 , I , r 3. Nr. 38 à 2400 M,

gekündigten Stücke in landschaftlicher Verwahrung zurückbehalten werden.

Wenn aber die ad B. behufs Baarzahlung des Noninal⸗Betrages gekündigten Pfandbriefe bis zu eben demselben Termin nicht eingereicht sein sollten, so wird dann der Inhaber eines der oben unter B. 2 und 3 aufgekündigten, mit. Gutsnamen versehenen Pfandbriefe mit seinem Realrecht auf die in dem Pfandbrief ausgedrückte Special. Hypothek präeludirt, es werden auch die Pfandbriefe in An—Q— sehung dieser Special⸗Hypothek für vernichtet er— klärt, dies im Landschafts⸗Register und im Grund— buch vermerkt, die Inhaber mit ihrem Anspruch auf Zahlung des Pfandbriefwerths lediglich an die Land— schaft verwiesen und die Pfandbriefe selbst auf den Antrag der Gutsbesitzer im Grundbuch gelöscht werden; im Uehrigen wird bezüglich sämmtlicher unter B. zur Baarzahlung aufgekündigter Pfand briefe nach Ablauf des Kündigungstermins die Pfandhriefs⸗-Valuta auf Gefahr und Kosten der Säumigen im landschaftlichen Depositorio auf— bewahrt werden, auch hört jede Verzinsung der nicht abgehobenen Valuten der erwähnten Pfandbriefe, letztere mögen eingeliefert sein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf.

Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der gleich Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.

Wird mit einem gekündigten Pfandbrief die dazu gehörige Zineschein-Anweisung nicht eingeliefert, fo wird dadurch die Ausreichung des Deckungs⸗Pfand⸗ briefs, resp. die Zahlung des Kapital⸗Betrags nicht

ausgesetzt, da die Kündigung die Wirkung hat, daß

eine neue Zinsschein-Reihe für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, die Zinsschein-Anweisung alfo rechtlich ihre Gültigkeit verliert; der Inhaber aber bleibt, für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsschein— Anweisung verantwortlich. Stettin, den 27. Mai 1893. Königl. Preuß. Pommersche General—⸗ Landschafts⸗Direction. von Kameke.

13784 Ver zeichniß der aus früheren Verlossungen zur Baar— zahlung gekündigten, noch rückständigen Pfand⸗ briefe der Pommerschen Landschaft bezw. des Pommerschen Landkredit⸗Verbandes. Gekündigt sind: LI. Pfandbriefe der Pommerschen Laudschaft: A. zu A3 Oo. Anclam'schen Departements Nr. 7748 3 3000 a zum 1. Januar 1881, Stolp'schen Departements Nr. 23649 à 300 S zum 1 Jult 1857. HE. 3u Oo. Treptow a. R.“'schen Departements à 150 SG zum 1. Januar 1885,

Nr. 8391 à 600 S zum 1. Ju

Stargard'schen Departements Nr. 3 à 600 ,

Nr. 3341 à 300 M, Stolp'schen Departements Nr. 31527 à 3000 6 Stargard'schen Departements Nr. 7656 à

zum 1. Juli 1886. a. aus der Bekanntmachung vom 20. März E886: Stargard'schen Departements: à 300 M½'. Nr. 34328 45402 50588, 2 5 , N 169. Treptow a. R.'schen Departements: 300 M Nr. 44236, Stolp'schen Departements: à 600 S Nr. 22090, à 300 SV Nr. 3762 37745 43152, b. aus der Bekanntmachung vom 27. Mai 11886: Stargard'schen Departementz: à 3000 MS Nr. 34273, à 300 Æ Nr. 2561 6171 48540 Stolp'schen Departements: à 300 MG Nr. 37744 37 39359 39369 39375 39376

Nr. 32298 li 1885, 152 3155

3 un?

3 8

S881 avnuv

38367 38368 39379 40168, Anelam'schen Departements: à 3000 M6 Nr. 24567, à 1500 S½υς Nr. 4653 29076 à 300 S Nr. 781 16879 31836 33917, Stargard'schen Departements: 1500 S: Nr. 2068, à 300 S Nr. 1058 1059 1411 1699 4055 4965 6183 15945 33069 34770 42984 44064 44168 47608 48079 48670 49270 49844 51133,

881 Und J un

2 6

à 300 τ Nr. 1423 2720 2854 5709 23410 34553 35263 35429 35926 42340 45371 4533283 44534 44551 44812 45389 49407 49594 49859,

Stargard's chen Departements:

oss] avnu

Stargard'schen Departements:

à 3000 M Nr. 39103 51717, 1500 ½ Nr. 45340 40506, à 300 „S Nr. 1442 4142 5799 33079 33782 33815 47587 48009 49459 49952

50247 51132, Stargard'schen Departements: 0

1681 wnupyg J unt S 1 um

1

8

à 1500 1M Nr. 5I 642,

à 300 AM Nr. 7286 49402 4 736, Stargard'schen Departements:

à 3000 S Nr. 50210,

DO ume

n

ö.

à 1500 M Nr. 3357 41521 52643 H5z4as0,

à 300 S Nr. 354950 365853 12357 255d 43842 44517 46247 47355 47651 45131 45307 48215 48329 48245 458250 es 15405,

C. folgende 3 und ) o ige Pfandbriefe des Gutes Radduhn, Kreis Osten, Nr. 2 à 906 M zum 1. Juli 1887. Anelam'schen Departements: ö à 3000 Me Nr. 26535 39002 39737 40798 58152, à 300 Nr. 45615 51325 53649 5529 à 75 υν Nr. 10630 10684, Treptow a. R.'schen Departements: à 3000 S Nr. 36553 36965, à 1500 S Nr. 17116, à 300 M Nr. 1947 19015 19160 53360 55147 56968 86940 87445 87498, à 150 ½Æ½ Nr. 23008 26518, à2 75 Nr. 15012, Alte Pfandbriefe des Gutes Neuenkirchen, Kreis Anklam: Nr. 6 à 150 , Nr. 8 à 765 MS, Nr. 14 3 1800 S6, Nr 23 à 75 S, Nr. 41 à 300 Mb, à 150 Mh, Alte Pfandbriefe des Gutes Gandelin, Kreis Fürstenthum: Nr 15 6 150 Se, Nre M7 a 7h He, Anelam'schen Departements: à 300 M Nr. 50045 50593 57319, Stargard'schen Departements: à 3000 A6 Nr. 37485 56346 59089 60001, à 1500 Æυᷣ Nr. 55419 62393 62901, à 300 S Nr. 505 7969 18636 35099 63883 65513 65568 65596 65686 66067 66217 66675 67708 67846 71041 71940, Treptow a. R. 'schen Departements: à 3000 S Nr. 2817 64808 64966, àz 1500 4 Nr. 67049 67868 68291, 2 1200 S6 Nr. 7509 18522, à 600 M Nr. 87724, à 300 S6 Nr. 69725 79256 79578, Alte Pfandbriefe des Gutes Rienow, Kreis Borken: Nr. 7 à 1200 S Nr. 32 & 600 S½, Nr. 31 2 300 S, Nr. 38 à 300 Se Nr. 41 A 75 M, Anclam'schen Departements: à 3000 Ml Nr. 24485, X 3600 6 Rr. Ha90h, Stargard'schen Departements: à I500 d Nr. 61469 62329 72040, à 300 MυVe Nr. 19341 55776 66306 71666, . Treptow a. R. schen Departements: à 3000 S Nr. 2816, à 1500 S Nr. 56994 68526, X 300 Æ Nr. 51339 74708 S5 204, Stolp'schen Departements: à 1500 MS Nr. 55799, à 300 Nr. 37805 56273 58356 62604 65169 669389, Stolp'schen Departements: à 3000 MS Nr. 67280, 2 1860 6 Nr. 20664, à 1200 M6 Nr. 21047, à 600 ½ Nr. 10166 10318 45749, à 300 MS Nr. 23480 56411 63788 64226 65895 68000, à 150 S6 Nr. 18625, à 75 S6 Nr. 12870 20462 44736, Alte Pfandbriefe des Gutes Braunsforth, Kreis Saazig: Nr. 64 à 390 S, Nr. 67 à 300 M, Alte Pfandbriefe des Gutes Kuckow, Kreis Stolp: Nr. 1985 à 660 6, Nr. Ih a 660 Yo, Rr. 7 à 300 S, Nr. 44 à 150 ,

8681 a2vnuvg ] unn

18557 50339

6881 Ind 1 um

Os 81 avnupg I um

8371 83674

56276

21297

63258

14745

ne

58742

1 1

O68 Und I u

165391 1653902 165305 1665310 165311 865320 165321 165323 169591 169600 169601 —– 169610 169611 169620 169621 169630 169631 169639 169647 176251 176260 176251 - 176270 175271

176280 177595 177631

258616

177599 - 177600 237121 237130 241690 241691 241700

177601 - 177610

176231 176290 176291 —- 176300 177561 177563 177566 - 177570 177581 - 177590 177591 -

177611 - 177615 177620 177621 177623 177625 - 177630

237131 237140 2537141 - 237150 237151 - 237160 237161 - 237170 241681 241701 - 241710 241711 - 241720 241721 241730 258601 - 258605 258611 - 258619 268620 258621 258623 258630 2658631 2658640 258641 - 2586546 2585654 = 358660

268661 258670 262441 262446 262449 - 262450 262451 = 262460 262461 - 262470 23624371 - 362480

262500

262501

262516 262517 262520 262521 262527 282411 - 282412 282441 - 282450 282451

282492 282500 282501 —- 282510 282511 282520 282521 2832528 371501 371910 3719 IJ -= 371929

371921 371922 453270 433271 —– 433230 433286 - 433290 4533291 - 433300 433301

433321 433322 433699 433702 43710 433711 433713 4

371925 - 371930

433691 433693

371931 371940 433696

r iga J = S795 35351 - 371935 15350 433311 453317 33, i. = 45318

433264 433267

433329

4533722 453730 433731 433740 433741 433750 441201 - 441210 441211 - 441270 441221 441230. 441231 441240 441241 441250 474461 - 474464 474467 - 474469 474484 - 474490 474491 - 474496 LHS Pfandbriefe à 090 Rubel Metall. 1348 1349 1350 1351 1352 1567 1568 1569 1570 1571 1771 1772 1773 1774 1775 5086

5087

10493 12400 23414

5088

5089 5090 6054 6058 6059 6061

9

27356 27357

333557 32555

525960 52

50064 00

10494 10828 12401 15438 23415

24522 28090 3329259

O O = = *

35 50066 Nummern⸗Verzeichnis der in früheren Verloosungen gezogenen und noch nicht zur Zahlung vorgewiesenen 1228 Pfandbriefe.

10829 10830 15439 15440 24524 24525 28091 28092 38223 38224 50067 50085

10831

15441 24526 28093

52759

10832 10 15442 15

24527 26

28094 32

S868

7b8 1575

445 26 2582 32

862 62

38228 38229 45525 45526 52760 52

761 52

446 26447 26448 26450 283 32284 32285 32286 3

46, 46665 46656 753 3763.

93

260

6062 6093 6094 6096 6097 6098 10490 109491 10492 19859 19860 108861 198621 3 15760 15761 15762 23410 23411 23412

96 12398 12399

46657 46658 46659

LEHEZ2Z Pfandbriefe à 10090 Nubel Metall.

Numme de

in

Pfandbriefe

Die Ver—

zinsung

hört auf am

L./13ten

Nummern der

Die Ver⸗ zinsung

Pfandbri fe am Pfandbriefe 1 3ten

Nummern

Pfandbriefe

ie Ver⸗

zinsung hört auf

am

L. 13ten

Nummern der Pfandbriefe

TS

Die Ver⸗ zinsung hört auf am 1. 13ten

6362 7449 7473 7497 S381 gb41 12959

2 Juli 92

6366

745

2 9 0

3390 J gb?

129651 12963 12971 12950 12985 129836

15569 15573

16683 15590, 153951 1655s

15600

* ö 17156— 17159 Jan

20515 27701 27706 39016 41578—

42574 42576

42579 4258

43111 43685 45792 45798

2 3 4571 - 41

Nigz 472

47524 47527

47854 47858

I) Jan. 92 Juli 91

960 Jan. 89 Jan. 90

1

V Jan. 89 Juli 90

50041 50043 Jan

50045 50046, ob S890 hb S96 59083 59090

61401 - 61403

S3333— ir 15 Sa rn] Sa r23 64759)

64741 64760

667 11 - 66720

68548 68550

17 69551 69554 Jan. 92 Juli 90 Jan. 90 Jan. N 3914 Jan. 91

70615 71961 72792 78912 S5 901 85904 85906 94341 6 95391

gd 81 = g 6h4g96 gh 91 1 = 95915.

1

4611 114620 4621 114624 0173 S682 128686 1085 —131090 1206 1. 13 . I . 3

J 2 2 2 9 R 9 2 5

321454— 13248 33711 —13

9 3 3 3 4 40418

140421 140430 140433 - 140438

J ĩ l l l l l J 1 l I l

2 146141 - 140356

Jan. 92

1) Jan. 91 Juli 88 Jan. 92

7 ö Jan. 90 92

n) Jan. 93 Jan. 90

. 33330 Juli 89 Fan 93

1

Juli 90

3 Juli Jl

Jan. 88 Juli 90 Jan. 90

140555 140556 140559 141354 141357 142951 - 142960 143801 - 143810 146703 146706 1467 12 - 146717 146734 146888 146891 146893 150361 - 150369 154361 154383 154384 160340

161331 61335 161339 / 161921 —161922 161931 162391 —162397 162400 162886162889 163546 - 163549 170114

177261 - 177269

184326 192061 192064 192079 192080 192084

192699— 192100 192101 192104 192110 192111 192115 - 192117 192119 192681 192684 193614— 193620 193651 193652 193655 193656 193660

194388

195122 —1 95124 195126

Jan. 91

ö Juli

Jan. Jan. Juli Jan.

Juli

n

Jan.

1

Jan. 93

206071 - 206072

90 206076 - 206080 l 20obos 1 - 206082 89 206085 206087 89 206091 206100 S9 206101 - 206102 2

209361 - 209362

209541

25671 - 215673 21Ih5676 - 215678 215717

223409 255

2335553

223985 ,

zz (( (- - 22 228953 226845

2 231203

231226 23121

245064 247276 247280

248048

251243

254370 255975 256701 256724

3

259351 –— 259353

260081

260091 —– 260100 261547

262611

263741 263743 265501

k

209542 J

209645 209650 J

l 9401 - 219410 JI

3556934 238695 J zi l/ - 541576 J

388 242891 242900 J 89 244731 244733

8

248042 ö 3

249541 249550 = 260841 - 250846 Ji

252301 - 252306 J 2h 2307 - 252310 Ir 252774 - 252780 J 254361 - 254362 Ju

3 258853 258858 259345 259348 J

260082 - 260090 J

Ibꝰ5ßi = 262570 3 bd 571-8363577 90 363582 676065 = 262607 365681 - 263630 J 263 701-3637605 3 2 263736— 263740

206068 206070 Jan. 93

1 90

i 35 191

315770

335675 - 3356836 325651 - 35654 335710 - 535712 35 733-3635373 2 * 9 2 9 7 ) 2 )

z 5

341871 41875

31g .- 319050 J 3260755 3262565 J 376556 -= 335546 J

Juli

ö. f,

Jan 2 Dult

335 141 = 353147 3 ; 536915 J

. 91 34g Sot - 3495315 3

5 2 * 353758 353 764 - 353768

9 359601 - 359610

364519

3658544 65605

2 382131 —y2 82132

383431 —83 440 383441 383450 383451 - 383460

387961 389701 - 389710

342971 499580 3 352657 —- 352659 J

364500 - 364504 Jul 2 366937 366940 J 375301 - 375302 J 375381 375390 3

385191 - 353566 Jan 385421 -53585456 Jan.

383461 383470

4104518— 404520 J

407428 -= 407430 J 21407431 —– 407434

407455

1. 92 407457— 4074538 i 92 407468 388 407471 —407473

421970 17

423 151

431081 —31083 3 1104-431110

143i i- 431115

9 432517 432519

442046 442050 443750

421511 - 421520 2 422431 422440

431076— 431080 Juli

433532 433539 Juli 433771 433780 433831 —33839 J 434991 —34999 J 438597 438599 J

445376— 445377

389 448401 —- 448403

153190 153497 —- 453498

456257

2 456660

197779 197780

265510

463542

1

6

2

K

2 /

I) Jahresbericht für das Jahr 1892.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1892. Wahl einer Commission zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1893. Feststellung des Verwaltungs-Etats für das Jahr 1894. Wahl eines Ersatzmannes in den Sections— vorstand an Stelle des Königlichen Ober—

Stargard'schen Departements: . . 295804 - 295810 Jan. 91 1463545 z 297960 li 463548 - 463549 300804 - 300805 Juli 469202 469210 J 300807 - 300808 469788— 469790 Jar 304455 Juli 91 479948

309430 Jan. 92 483451 83460 J 3 312370 Jan. 89 483461 483469 313861 —3 13870 Jan. 92 483474 483478

Donnersétag, den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau, auf dem Bauplatz. Osnabrück, den 27. Mai 1893. Bergmann, Schultze, Land⸗Baninspector. Regierungs⸗Bau⸗ meister.

197872 197875 197879 198967 200098 200133

Jum

Alte Pfandbriefe des Gutes Trzebiatkow E, g8372— 98373 Jan. 91 Kreis Bütow ;;. / 1004185 Jan. 92 Nr. 5 à 75 S, Nr. 7 à 75 M, 101665— 101666 Juli 91 I. Bfandbriefe des Pommerschen Landkredit · 1 6333. 102695 Zan, 9! Verbandes: 102603 Juli 91 33

u c. losbd 3b = 10261097 , F6ol38

3 * ö 2627 2 ö 506 5 206044 Stargard'schen Departements: Nr. 12 und Nr. 91 193937 19394090 6306942 —– 306044 je M hh . . . 1617363 = 164756 Jan. 38 Jobo zotzb5h

46354

*

1095 1147 1164 1165 1172 1256 1387 1459 1448 Nr. 3 à 3009 S, Nr. 4 & 3000 S, Nr. 8 2 500 Je Nr. 2631 4791.

1459 1542 1600 1865 1865 2127 2139 2265 1250 S4, Nr. II 3 600 S, Rr. 13 2 SG K. à zh 6 Rr. 2255 34019 43279 44887

2267 2286 2414 2519 2534 2551 2611 2655 ö. 15 . 600 S, Nr. 18 à 300 S, Nit. 19 3 45452 7563 Töss 47609,

3700 2766 70s 279 2836 3563 3647 J06? 306 6, Nr. 24 A 75 e

3277 3338 34565 und 3491 Sämmtliche Pfandbriefe sind von den Inhabern . ) von der Anleihe von 1 000 9000 . spätestens bis zu dem genannten Tage in cursfähiger . 360 , Rr. 1164 1464

vom Jahre 68 Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen WJ

Nr. 27 230 275 321 404 451 473 516 und 691; Reihe X. Nr. 16 bis einschließlich 20 und Zinsschein⸗ 4) von der Anleihe von E Go OOO . Anweisung, und zwar:

* D

S88Ilavnu v8

3180

1

8 d

88 un J un?

42636 42707 43262 43337 45 46170 47249 47254 49860,

13820 Verding.

109994 Jan. 92 206066 ö.

—— ——

Bergraths Herrn Vogel. Wi von drei Ersatzmännern der Delegirten für die Genossenschaftspersammlung an Stelle des Königlichen Ober⸗Bergraths Herrn Koch, des Königlichen Bergmeisters Herrn Heinke und des Berginspectors Herrn Kocks. Neuwahl für den am 30. September d. J. ausscheidenden Beisitzer zum Schiedsgericht und dessen Stellvertreter. Tarnowitz, den 26. Mai 1893. Der Vorstand der Section VI. der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft. Scherbening.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zx.

(135191 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Neuhaldensleben, etwa 8 bezw. 11 km von der Kreisstadt entfernt, belegenen König lichen Domänen⸗Vorwerke Alvensleben und Klein— Rottmersleben, welche zu einem Pachtschlüssel ver⸗ einigt werden sollen, enthaltend ein Gefammtareal

Die Ausführung der Bauwerke des Looses 1V. Stat. 169 bis 256 der Neubaulinie Hagenow Oldesloe sollen vergeben werden. Es sind zu leisten:

2900 chm Fundament⸗Aushub,

132 Stück Senkkasten,

515 If. m Spundwand,

1005 cbm Beton,

23 cbm Feldsteinmauerwerk der Fundamente ꝛc.,

6) 1740 chm Ziegelmauerwerk der Widerlager und Gewölbe ze. einschließlich der Materialien mit Aus schluß der Ziegelsteine und des Cements bezw. Traß.

Das Verdingsheft wird nur an solche Unter— nehmer, welche ihre Leistungsfähigkeit durch Nach— weise aus neuerer Zeit belegen, abgegeben. Dasselbe kann von der unterzeichneten Bauverwaltung gegen postfreie Einsendung von 1.50 M6 bezogen werden. Angebote sind bis zum KR7Z. Inni d. J., Vor⸗ mittags EU Uhr, an den unterzeichneten Bau— inspeetor einzureichen. Bedingungen und Zeichnungen können eingesehen werden in den Buregux zu Ratze— burg und Hagenow. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Natzeburg, den 25. Mai 1893.

Die Neubaun⸗Verwaltung. ; Gier, Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Betriebs. Inspeetor.

ö vom Jahre Etzs9 L. Emissiun .

5) von der Anleihe von A Goo O0 Mi

vom Jahre E 88g EE. Gmission

Nr. 30 119 16 199 oh ß gn g37 8 729 S76 11535 1184 1668 1696 1713 1847 1882 1972 1983 2000 2068 2168 2230 2506 2793 2841 2881 3202 3291 3313 3341 3385 3492 3638 3659 3697 3703 3761 3870 und 3995.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom ZO. Juni E893 ab und zwar:

der Obligationen zu 1 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. C Gie. zu Köln, der Kur, und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg Ruhryrter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 2 bei der Diskonto⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank zu Berlin, dem Banthause M. A. von Rothschild Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. Cie. zu Köln, der Dnisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und

die Pfandbriefe ad A., welche in Gemäßheit der Bestimmung des § 265 ad 1 des neu revidirten, mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 20. November 1889 bestätigten Pommersthen Landschafts-⸗Reglements im Hypothekenbuche zu löschen,

Ad E, zum Depositvrio der Königlichen Landschafts Departements - Direction zu Star⸗ gard i. Pom.,

Ad 2, zum Depositerio der Königlichen Landschafts⸗Tepartements⸗Direction zu Stosp in Pom.,

unfrankirt einzuliefern, dagegen

die sämmtlichen Pfandbriefe ad HL. zum Depositorio der unterzeichneten General⸗Land⸗ schafts⸗Direction

frankirt, gegen Empfang von Deposital. Scheinen, welche bei der nach dem Fälligkeitstage erfolgenden Empfangnahme des Nennwerthes zurückgegeben werden müssen, einzureichen.

Sollten die ad A. zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 2. Januar ESS4 zum Vepositorio der Landschafts. Departe⸗ ments⸗Direction zu Stargard bezw. Stoly i. Pomm. eingereicht sein, so werden die bestitmmten Ersatz— Pfandbriefe und Zinsscheine nebst Zinsschein⸗An⸗ weisung auf Gefahr und Kosten der säumigen In⸗ haber bis zur Einlieferung der zum Umtausch auf⸗

Stargard'schen Departements: à 1500 M Nr. 7957,

à 300 MS Nr. 48764, Stargard'schen Departements: 300 S6 Nr. 4051 4850 34642 37072 41744 41747 41959 43310 43682 44555 44556 44737 45127 45218 45424 45425 45914 47502 47607 47799 48657 48662 48816 48817 48852 48880 49051 49054 49205 49325 49638 49639 49646 49657 49658 49700 49740 49866 51337 52363 52676 53970, (.

688 1 8 I ine

Ud

153779

Die Valuten aller dieser gekündigten, bisher aber nicht an uns eingelieferten Pfandbriefe werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen von uns auf— bewahrt, jede Verzinsung der Valuten hört mit dem Tage der Fälligkeit auf, und es liegt deshalb im Interesse der betreffenden Pfandbriefs⸗Inhaber, die restirenden Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ Anweisung schleunigst frankirt an uns einzureichen.

Stettin, den 27. Mai 1893.

Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Laudschafts⸗Direction. von Kameke.

Russischer Gegenseitiger Boden⸗Credit⸗Verein in St. Petersburg.

Verzeichniß der am 1.1 . Mai E89 geloosten A3 garantirten steuerfr. Metall⸗Pfand⸗ briefe, welche am 1.133. Juli 1893 zum Nennwerthe bezahlt werden. LE O2 Pfandbriefe à I00 Rubel Metall.

7331—: 340 7341 —- 7350 7351 - 7369 17730 2920 22921 22926 22931 2976 22999 23000 140137 40140-40146 10191 40193-40194

öh 80 76581 - 756583

**

361 -= 7370 6 . . 1 7731 7741 - 17750 17751 - 17760 17761 —- 17764 22886 - 2890 22891 - 2 22911 , , d, ga, w 22941 2950 22956 - 22960 22961 22970 22971 23001-23010 23011 —- 23020 23021 23030 23031 23032 49131 40133 - 40134 40149-40150 40151 - 40158 40161 - 40170 40171 - 40172 40174 49180 - 490188 40196-40199 75548 75550 75551-75560 75561 - 75563 75565 - 75570 765571 - 75h85 = 75590 75591 75609 142451 142469

142461 142470 142471 - 142480

142481 142490 142491 - 142500 1665271 - 165272 1665274 —- 165280 165281 —- 1665290 165291 - 165300

96 Pfandbriefe à2 1000 Rubel Metall.

erzinsung

Nummern der Pfandbriefe

Die V

rt auf am

1L.13 ten

Pfandbriefe

D V

Nummern der

OM

sung

zie Verzins ört auf am 1L 13 ten Nummern der Pfandbriefe hört auf am

h

1.13 ten

e

brief

tummern der J.

Pfand

Die Verzinsung

5

hört auf am 1L/13 ten

Nummern der Pfandbriefe

)

Nummern der Pfandbriefe Die Verzinsung hört auf am

035 Jan. 1131 Juli 1651 Jan. 1996 Jan. 3384 Juli 4583 Jan. 4686 5396 Jan. 5970 Zan. 7687 Jan. 7715 Juli 9909

10363 ö. 10726 Jan.

93 91 92 93 88 93

1 90 91 91

12475 14668 1467 5364 15368 15937 16081 16082 16609 17660 18459 18470 19660

90

21546

2002 Jan. 22060 Jan. 23457

22640 Juli 22679 Jan. 44g, 2 24490 Juli 25319 Jan. 25904 Juli 26174 Jan. 9 27553 Jan. 3,546 Jan. 9 27975 Juli

22560 Jan. 9

93 30063 J 316i 3 32085 Ie

32087 34093

234141 J

34161.

35344

355335 35356 Juli 91 6784 Jan. 90

3508

9 96

.

n. 1ßs i 906

; . 234461 Jan. 91 234642 Jan. Ml? 352865 Jan. 93

.

36531 Jan. 37007 Juli? 38352 Jan.

( 7 39179 Juli 39453 Juli 39454 . 39455

9239457 Juli

39479 Juli

2410222 Juli

40964 Juli

3 40965 ö

40966 . 40967 40968 41699 Jan. 41808 Juli 42091 Juli 42092

39456

150

92 90 91 92

2094 42095 43617 J 45025 8 451963 46903 J 46948 48193 Jan. 48236 Jan. 89 48552

* 250433 Jan. 1

50826 Juli 39

51985 Jan. NM