.
. /
13765 Der Rechtsanwalt Herr Dr. Moritz Walter Römisch in Dresden hat seine Zulassung bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte aufgegeben und ist deshalb in der Anwaltsliste desselben gelöscht worden. Dresden, am 26. Mai 1893. Königliches Landgericht. Wehinger.
ü / . 9) Bank⸗Ausweise.
13769] Geschäfts ⸗ Uebersicht der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig
am 21. März 1893. Activa. M. 2, 094,000. —
Baare Kasse. Wechsel: a. Mark⸗Wechsel 0 26,971,500. — b. Devisen ... 1,766,500. — Pfänder ffecten w Laufende Rechnungen. . Pfandbr.⸗Darlehne gegen Hypothek Bankgebäude . Immobilien. Mobiliar. , 110,500. Filialen und Commanditen 2, 100,000. 1 172,200.
28,738, 000. 4,5664. 700. 5752 306.
hl, N77, 06. 2735, 566.
z31 524.206. 1,433,300. 4602 , 566.
Passiva.
Aetien Kapital! zs 42, 000,000 — Reservefonds JI. S6 9, 307, 400. — Reservefonds II.. 5,170 200— „14,477,600. Beamten⸗Pensionsfonds.. . , 1,035,800. ,, 609. Einlagen auf Darlehnsbücher und
Guthaben auf Check⸗Conto. . „ 15,958,400. Domiecile und Vista⸗Tratten 1,584,100. Emittirte Pfandbriefe inel. Zinsen „ 31,429, 0900. k .
Verschi den. Velant. machungen.
Die hier freigewordene Bürgermeisterstelle, mit welcher ein jährliches Gehalt von 4500 M ver—⸗ bunden ist, soll anderweit besetzt werden.
Geeignete Bewerber, vorzugsweise solche, welche sich schon in der Communalverwaltung bewährt ode die zweite juristische Prüfung abgelegt haben, werden aufgefordert, unter Einreichung ihrer Zeugnisse sich bis zum 10. Juni d. Is. bei dem Unterzeichneten zu melden. 12551]
Perleberg, den 20. Mai 1893.
Der Stadtverordneten⸗Vorsteher: C. Achtel.
1 Patent!!!
In 19. Staaten patentirt, ist umständehalber sofort billig zu verkaufen. Berlin, Pallisadenstr. 32,
bei Groh.
(13880
Bezahlung resp. Entschädigung angeboten.
Mitte November v. J. sowie Mitte März d. J. ist diese Broschüre im Deutschen Reichstage vertheilt, außerdem haben fast sämmtliche Herren Landtags⸗-Abgeordneten dieselbe per Post erhalten, gleich⸗ zeitig habe ich viele hundert Zeitungen zur Insertion benutzt.
Auf Alles in Allem hat der Verfasser nur vier abfällig gehaltene Kritiken erhalten, welche auf den Inhalt der Broschüre entweder nur oberflächlich oder garnicht eingingen. Außerdem aber hat mir die Regierung der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika die Aufmerksamkeit erwiesen, mir den Bericht der dortigen Ministerien für das Jahr 1892 mit Begleitschreiben zu übersenden, die Universität Leipzig resp. die Universitäts-Bibliothek hat mir ihren verbindlichsten Dank für Uebersendung meines Buches aus— gesprochen, von der englischen und französischen Regierung bin ich bereits vor 17 Jahren aufgefordert, Alles einzusenden, was auf die Theorie der Bewegung resp. der Bakteriologie Bezug hätte, von vielen Privaten und Aerzten habe ich zustimmende, anerkennende und achtungsvolle Zuschriften erhalten.
— Die ersten Kritiken., welche in dieser Weise herausgefordert werden, würde sich der Verfasser gern schenken, er weiß vorher, daß dieselben nicht günstig lauten; jedoch kann derselbe selbst diese nicht entbehren, denn erst nach dem Abschaum wird die Brühe klar werden. Der Verfasser ist der Ansicht, daß die seiner Broschüre zu Grunde liegenden Ideen unwiderlegbar richtig sind, dieselben jedes Lob entbehren und jeden
Tadel ertragen können.
Infolge dieser Ansicht und inneren Ueberzeugung sieht sich der Verfasser veranlaßt, die Be— sprechung resp. die Kritik seines eigenen Buches aus eigenen Mitteln zu prämiiren und Preife von 1560, 1000 und 500 Mark für die drei sorgfältigsten und sachlichsten Kritiken auszuschreiben.
Um diese Preise als Eigenthum der Bewerber über jeden Zweifel zu sichern, hinterlegte der Unterzeichnete bei der Firma S. Bleichröder, Berlin,
3000 Mark baar unter Beifügung des hierauf bezüglichen Materials; jedoch wurde der Einsender von diesem Bankhause
ersucht, den Betrag wieder zurückzunehmen.
Da diese Angelegenheit von allgemeinem Interesse ist, so hatte derselbe gleichzeitig Seine Excellenz Herrn Minister Ur. von Boetticher unter Beifügung der Quittung gebeten, Preisrichter zu er— nennen und über diesen Betrag nach eigenem Ermessen zu verfügen. Gern ist Verfasser bereit, den
ö 5 3009 Mark bgar . im Interesse einer guten Sache von neuem an anderer Stelle zu deponiren, sobald sich nur Reflectanten
Betrag von
um das Geld bewerben wollen.
Die betreffende zu kritisirende Broschüre ist von endstehender Adresse bei Einsendung von 60 Pfennigen
franco zu beziehen. Halberstadt.
3000 Mark baar
für die sorgfältigste und sachlichste Kritik einer Broschüre: „Eine Sammlung verschiedener kleiner Aufsätze“ Ueber Gewinnbetheiligung der Arbeitnehmer. Gründung von Genossenschaften in bisher noch nicht bekannter Form. Ueber den Einfluß der Bewegung auf das Blut, Wasser und Luft.
Obige Broschüre ist bereits in der Ften, stets vermehrten Auflage erschienen und im Verlaufe der letzten beiden Jahre mindestens 5 Mal an viele Landesregierungen, an die ersten ärztlichen Autoritäten, an die sämmtlichen deutschen Universitäten, sowie auch an mehrere hundert Zeitungen zur Prüfung resp. Kritik gesandt, zuletzt habe ich den Herren Aerzten und Zeitungen zum Theil hierfür directe oder indirecte
Ferdinand Koenig.
13321 z 606 6 6d 3
D
Erste Deutsche Cautions- u. Allgemeine Versicherungs-Anstalt in Mannheim. Gewinn. und Verlust Canto pro 1892.
Ausgabe.
Einnahme.
Rückversicherungsprämie abzg. Provision . k d Abschreibung auf Mobiliar
. —— 9
Bezahlte Schäden abzg. Rückversicherungen M 12 573. 65 ö
4 665 Prämien. Reserve aus 1891
Prämien u. Gebühren abzg. ,,,
77 49 Zinsen⸗ Einnahme u. Curs⸗ / ö,, Uebertrag auf Einrichtungs⸗
619175. 65 27185
Schaden⸗Reserve aus 18979.
9
kosten Conto .... . 21 353 66
S 16 455.06
16S 2 676.3
5 000— 7676.31
M 10 601.34 , . Inserate . 1 500. —
MS 26 004.12 3 000— 23 00412
/ P ö
4403176
44 051 76
Bilanz -⸗Conto 1892.
.
300 000 10 000 — 11768 54
457 530
125 05 361478 1000
175
ooo — 83 669 94
415 80211
e Gewinn und Verlust. Conto und Bilanz haben wir geyrüft und mit den Büchern 9 ; 2 z z 9 5 z . 5 he Caution und Allgemeine Versicherungtz⸗Anstalt übereinstimmend gefunden.
Pp. Ruttmann. Ter BVorstand. F. Hennings.
Passiva. 6 3 Sicherheitsfonds⸗Conto ..... 400 000 — Antheilschein⸗Zinsen⸗Conto nicht hobene Antheilschein⸗Zinsen . Prämien⸗Reserve pro 1893. h 350 52 ContoCorrent⸗Conto . 306 59 1 ho ( — Scha den⸗Reserve pro 1893... 6 600 — Unkosten⸗Reserve pro 1893. 1500 —
1995 —
o S7 N
v. Bülow.
13770
Mit Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn Ober- Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau soll zu Langendiebach, Landkreis Hanau, eine Apotheke neu angelegt werden. Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Bei— fügung
1Neines kurzgefaßten Lebenslaufs,
2) der gehefteten und chronologisch geordneten Servirzeugnisse,
3) der Approbation,
4) eines Führungsattestes der Heimathsbehörde,
5) eines amtlich beglaubigten Nachweises der zur Errichtung einer Apotheke erforderlichen Mittel,
6) der pflichtmäßigen Versicherung, bisher eine Apotheke nicht besessen zu haben, oder anderenfalls der Genehmigung des Herrn Ministers für die ꝛc.
Medizinal⸗Angelegenheiten zur Bewerbung um Apo⸗ theken⸗Neuanlagen,
binnen sechs Wochen bei mir melden.
Bewerber, welche noch nicht zehn Jahre approbirt sind, oder welche sich durch Uebernahme anderweitiger Geschäfte oder Stellungen auf einige Zeit ihrem eigentlichen Berufe mehr oder weniger entfremdet haben, können voraussichtlich nicht berücksichtigt weg mn b sind lediglich schriftlich
Die Bewerbungen sind ledigli hriftlich einzu⸗ reichen und persönliche Vorstellungen zwecklos.
Cassel, den 13. Mai 1893.
Königliche Regierung.
136311] Für Sammler! Kupferstiche vor der Schr. billig abzug. A.
Köpping, Düsseldorf (fr. b. Kunstv.).
11081
Am 17. Juni d. J., Nachmitt. A Uhr, findet in Posen im Bazar die neunzehnte ordent—
liche Generalversamm lung der „Vesta“, Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit, statt, zu welcher wir die laut 5 7, 38 u. 9 des Statuts stimmberechtigten Mitglieder ergebenst einladen. Eintritts⸗
arten werden gegen Vorzeigung der Certificate resp. Bureau in der Zeit vom 7. bis 16. Juni d. J.
Policen nebst letzter Beitragsquittung von unferem von 9 Uhr Morgens bis 4 uhr Nachmittags
verabfolgt. — Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen (5 9 des Statuts). Gegenstand der Tagesordnung bilden: 1) Fröffnung der Versammlung durch den Präsidenten des Verwaltungsraths. 2) Bericht der Direction über die Geschäftsthätigkeit der Bank im Jahre 1592 und Vorlage
der Bilanz per 31. Dezember 1892. e . 2. . Bericht der Revisionscommission.
Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand.
Wahl von drei Mitgliedern des V geschiedenen und eines statutenmäßig 6) Wahl der Revisionscommission. Posen, den 15. Mai 1893.
erwaltungsraths an Stelle zweier durch Tod aus—
ausscheidenden Mitgliedes.
„Vesta“, Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit.
Der Präsident des Verwaltungsraths:
v. Turno.
Der General⸗Director: Dr. v. Mieczkowski.
(l37
71 Hamburger Militairdienst⸗, Aussteuer⸗ und Alters⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
Ginnahmen.
Ausgaben.
e nge, Gestundete Prämien (wegen viertel⸗ und halbjährlicher Zahlungen) .... Prämien⸗Reserve aus dem Jahre 1891 Provisions⸗ und Verwaltungskosten—⸗ Reserve aus dem Jahre 1891. ö i
14 18920 36 S5 7 49
135 496 91
Militairdienst· Versicherung.
Prämien⸗Reserve JJ 77 36439 Provisions⸗ und Verwaltungskosten⸗ ö,, Gestundete Prämien aus dem Jahre 1891 JJ Vorausbezahlte Prämien.... 125 28 Zurückgewährte Prämien... 269228 JJ 15 61998 Verwaltungskosten: Gehälter, Porti, Miethe, Inserate, Steuern und JI kJ * , Abschreibung Utensilien: 10010 von MS 2409.22... Abschreibung auf Drucksachen: 200 von 3735 79. JJ J
372674
760330
10 330 06 935115 JJ 2 64247 auf Mohbilier und 240 92 647 16 5 153118
135 49691
Einnahmen.
Mb 3 J 137 47801 Gestundete Prämien (wegen viertel⸗ und /
halbjährlicher Zahlungen) .... Prämien⸗Reserve aus dem Jahre 1891 Provisions⸗ und Verwaltungskosten—⸗ Reserve aus dem Jahre 1891 .. 9239 06 K 2 851 25
39 92747 14761 21
Ausstener und Alters Versicherung.
234 257 -
Activa.
Bilanz pro 31. Dezember 1892.
Ausgaben.
1 14 282 3 Provisions- und Verwaltungskosten⸗ ö Gestundete Prämien aus dem Jahre JJ 26 81673 Vorausbezahlte Prämien. .... Zurückgewährte Prämien... ,,,, Verwaltungskosten: Gehälter, Porti,
Miethe, Inserate, Steuern und
o,, ,,,, K ö Abschreibung auf Mobilier und
Utensilien:
10 0½ von S6 4550.39... Abschreibung auf Drucksachen:
20 9 von M 6395.37... J
13 66518
18 142 32 1642308 4 640 89
234 257 —
Passi va.
Ml. Solawechsel der Antheilschein⸗Inhaber ..
J o 227 hyhothelen dd Ausstehende Forderungen bei Vertretern (ein—⸗
schließlich laufender Documente) .... , iiꝗiH⸗ Zinsen (auf das Jahr 1892 entfallende, im Jahre
1893 fällig werdende Hypothekenzinsen) . 890
Vor aigbesahklter Sten ve Gestundete Prämien (wegen viertel⸗ und halb , nn, 541 Mobilien und Utensilien. . . A6 6959.6 abzüglich 10 ½υ Abschreibung , Dr nue, abzüglich 20 ½ο Abschreibung ,
Organisationskosten: aus d. Jahrels9l übernommen M 34911. 88 aus dem Jahre 18926. 25 771425 J dd sd J
aus dem Betriebe im Jahre 26 774.23
18 n, D
Abschreibung des Ueberschusses . 10157. 63 247
450 000 — Garantiefonds. ...... , 387
137 000 —
66 O92 14 4517 56
695.96 6 263 6
1926.33 77053.
54 25
s 3 li 1 600 000 — 15 19 Prämien⸗Reserve .... 191 6467 13 14 Provifions⸗ und Verwaltungs- / kosten Reserve J
Vorausbezahlte Prämien... Diverse Creditoren
17 391 92 145026 131665
37
16.
Der Aufsichtsrath.
J. Grüttel. Dr. Mör ing. M. A. Mentzel. Ad. Glüenstein.
Wilh. Deurer.
811 8051653
Töss s Die Direction. G. Stecher. P. L. Busch.
Den vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß haben wir geprüft und mit den Büchern überein
stimmend gefunden. Hamburg, den 20. Mai 1893.
Die Revisoren:
C. Ro s E.
A. Luyken.
127.
; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Gentral⸗Handels⸗Register für
. Fünfte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ö Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preutzifchen Staats-
Anzeigers 8M. Wilhelmstrase 32, bezogen werden.
Berlin, Dienstag, den 30. Mai
latt unter dem Tite
aus den Handels⸗ Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster . Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
das Deutsche Neich. an. 12
1893.
Taris . ind Jahrylan
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A S 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
ö
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut vie Nrn. 127 A. und 127 B. ausgegeben.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser. lichen Patentamt. Nr. 21. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver— sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Vertreters; Löschungen; Patentschriften; Neu— druck von Patentschriften.
Patent« und Marken-Zeitung. Zeitschrift für die Interessen des gewerblichen geistigen Gigen— thums. Herausgegeben von A. Kuhnt und R. Deißler, Patent Bureau. Berlin C. Nr. 40. — Inhalt: Zum Markenschutzgesetzentwurf. — Deutsches Reich: Gebrauchsmuster. —- Ausland: Schweiz: Abänderung desPatentgesetzes; Serbien: Staatsvertrag; Schweden: Gebührenermaßigung. — Rechtsprechung: Urheber recht an Mustern und Modellen; Unredlicher Wett— bewerb. — Heilmann's elektrische Locomotive. — Ge⸗ brauchsmuster. — Patent⸗Anmeldungen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen Zeitung. Offieielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badi— schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauerver— eins. Publikations-Organ sämmtlicher neun Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch—⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 61. Inhalt: Gegen die Erhöhung der Brausteuer in der norddeutschen Brausteuergemeinschaft. — Wie erzielt man im Sudhause eine hohe Ausbeute und eine Würze von gewünschter Beschaffenheit. — Ueber Abwässer und deren Reinigung. — Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe über Herstellung und Verschleiß von Bier. — Bierbesteuerung in Oesterreich⸗Ungarn. — Patent und Gebrauchsmuster⸗Liste für das Deutsche Reich. — Die Bierbrauerei in Cassel. Regeln für das Hopfentrocknen. — Getränkeconsum in den Vereinigten Staaten. — Die Bierbrauerei in Barmen. — Die Biereinfuhr in Massowah. — Die Einrückvorrichtung an Korkmaschinen. — Ent— fernen des Rostes. — Tageschronik. — Hopfenmarkt.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ du strie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 21. — Inhalt: Fach⸗ wissenschaftliches: Die preußische Seidenindustrie im 18. Jahrhundert und ihre Begründung durch Friedrich den Großen. (Forts. — Neue Cylinder ausrückung an Zwirnmaschinen für gewöhnliche zwei⸗ fache Garne. — Verfahren zur Herstellung von Crepestoff. — Ueber das Echtgrau EGR der Firma K. Oehler in Frankfurt a. M. — Carbonisir⸗ apparat. — Sprechsaal. — Rundschau. — Patent⸗ Ertheilungen. — Allgemeiner Theil: Einführung des Schlußbriefzwanges im Garnhandel. — Zur Lage der sächsischen Wirkwaaren-Industrie. — Ber⸗ liner Garnbericht. — Bericht über Lumpen zur Kunstwollfabrikation. — Vom New-⸗JVorker Import⸗ geschäft. — Marktberichte. — Patentanmeldungen, Erlöschungen ꝛe. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. — Zahlungseinstellungen. — Submissions kalender. — Was giebts Neues?
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Jonmandit esellscha ten auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- xegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
13403 Aachen. Bei Nr. 2105 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Schnorrenberg“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt:
Der Kaufmann Carl Schnorrenberg zu Aachen ist durch den Tod aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Dessen Wittwe Elisabeth, geb. Boltz, ohne besonderen Stand, sowie dessen Kinder: a. Therese Hubertine Marig Elisabeth Schnorren berg, Pb. Caroline Therese Jakobine Hubertine Maria Schnorrenberg, C. Paula Johanna Hubertine Maria Schnorrenberg, d. Maria, geb. Schnorren berg. Ehefrau Louis Buchholz, alle in Aachen, e. Christine, geb. Schnorrenberg, Ehefrau Josef Grotzfeld, in Burtscheid, sind am 8. Januar 1893 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Louis Buchholz berechtigt.
Aachen, den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
13404
Anchen. Bei Nr. 15949 des Procurenregisters,
woselbst die für die Firma „Heinr. Roosen“
hier, der Ehefrau Roosen, Josesine, geb. Engels,
in Aachen ertheilte Proeura verzeichnet steht, wurde
in Spalte 8 vermerkt: Die Proeura ist erloschen. Aachen, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. V.
Amberg. Bekanntmachung. 13680
Durch Beschluß der Generalversammlung der Actiengesellschaft: „Granitwerke Blauberg mit dem Sitze in Blauberg“ vom 10. Mai I. J. wurde bestimmt, daß der AÄufsichtsrath fernerhin aus drei Mitgliedern besteht.
Nachdem der Gutsbesitzer Max Ernst früher in Thierlstein nun in Regensburg aus dem Aufsichts— rathe der genannten Gesellschaft ausgetreten ist, be— steht letzterer nunmehr aus:
Wilhelm Fink, Banquier in München,
Franz von Brandl, Königl. Hof-Baurath in Reichenhall und
Jakob Heilmann, Ingenieur in München.
Amberg, den 25. Mai 1893.
Königliches Landgericht. Ebner, Präsident. Andernach. Bekanntmachung. 13681
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats bei Nr. 37 „Rheinische Faß⸗ und Holzindustrie zu Andernach“ folgende Eintragung gemacht worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 12. April 1893, gethätigt durch Act vor Notar Justiz-Rath Clemens Schäfer III. zu Köln von demselben Tage, hat die General⸗ versammlung die Ausgabe der nach dem Statut festgesetzten siebenhundertfünfzig Stück Actien à tausend Mark beschlossen.
Andernach, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
E ürwalble i.; EP. Bekanntmachung. 13682 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1893 unter Nr. 42 am 25. Mai 1893 eingetragen: Der Kaufmann Otto Joost zu Bärwalde i. P., mit dem Niederlassungsorte Bärwalde i. P. und der Firma „Otto Joost.“
Bärwalde i. P., den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. ; ö (13685 KRarmen. Unter Nr. 1698 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma A. Bünger vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann August Bünger das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3222 des Firmenregisters eingetragen die Firma A. Bünger und als deren Inhaber der Kaufmann August Bünger hierselbst.
Barmen, den 18. Mai 18983.
Königliches Amtsgericht. J. 13683) KEarmen. Unter Nr. 2986 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Ewald Pleuger ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Albert Müllejans in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Ewald Pleuger ein getreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1710 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen die Firma Ewald Pleuger c Cie und als deren Theilhaber der Fabrikant Ewald Pleuger und der Kaufmann Albert Müllejans hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1893 begonnen.
Barmen, den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
(13406
Karten. In dem diesseitigen Firmenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma M. L. Joseph in Barten zufolge Verfügung vom 19. Mai d. J. elöscht. ; . den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
13687 KRensberg. In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 27, woselbst die Firma Courad Hölzer vermerkt steht, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bensberg, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II. 13688 Rergen bei Hanam. Im hiesigen Handels- register, in welchem auf Seite 27 unter Nr. 25 ver⸗ merkt ist: . . Frankfurter Anilin⸗Farbenfabrik Gans n. Cie in Mainkur, . Zweigniederlassung der Frankfurter Anilin Farben fabrik Gans u. Cie zu Frankfurt a. M. Inhaber, von denen jeder die Firma vertritt: Dr. phil. Leo Ludwig Gans und Friedrich Ludwig Gans, beide in Frankfurt a. M., . welche eine chemische Fabrik betreiben, ist eingetragen: Nach Anmeldung vom 18. Mai 1893 sind in die Handelsgesellschaft als weitere Theilhaber eingetreten: I) der Kaufmann Adolf Gans, 2) der Chemiker Dr. Arthur Weinberg und 3) der Kaufmann Carl Weinberg, sämmtlich von Frankfurt a. M. und dem Chemiker Dr. Meinhard Hoffmann Mainkur ist Procura ertheilt worden. ö Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 19. d. M. am 20. Mai 1893. Bergen bei Hanau, am 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J. VB.: Roßbach.
KEerxlim. Handelsregister 13939 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7326, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
„Adler“ Deutsche Portland Cement⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 16. Mai 1893 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals herbeizuführen, und zwar um einen Betrag, welcher 750 000 MS nicht über⸗ steigen und nicht unter 575 000 „SS hinunter⸗ gehen darf. ⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 342, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:
Traugott Sommerfeld C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist ch Uebereinkunf Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann feld zu Berlin setzt unveränderter Firma fort. des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 24 831 die Handlung in Firma:
Traugott Sommerfeld Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe der Kaufmann Hermann Traugott Sommerfel Berlin eingetragen worden.
Die Procura des Kaufmanns Erdmann Otto Hugo Guthmann für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7680 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12582, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Reinhold Graef Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen.
Nr. Demnächst ist in u
— ** 72 ell 1
Reinhold Graef E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind al schafter die beiden Vorgenannten einge
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 3
Dem Kaufmann Emil Friedrich zu Berlin die letztbezeichnete Gesellschaft Procura erthbeilt un ist dieselbe unter Nr. 9930 des Procurenregif eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 873 bei der für die erstgenannt getragenen Procura m vermerkt worden, daß gehen der bisherigen Graef & Co. für die neue Firma unter Nr. 9930 ner
In unser Gesellschafts woselbst die H esellschaft in Fi r Æ Recto mit dem Si zu Tannwald in mer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht n 83 ö ö
am 1. Apri getreten.
ist für die theilt und Procurenregisters ein get Die Procura des Sal bezeichnete Firma iß Löschung unter Nr. 9 erfolgt. ! ö In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma: Josef Löschnigg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen: Die Wittwe Töschnigg, geborene holtz, Vergleiche Rr. E27. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 827 die Handlung in Firma: Josef Töschnigg mit dem Sitze zu Berlin und als deren die Wittwe Malvine Ottilie Bertha Söscht borene Reinholtz, zu Berlin eingetragen we In unser Firmentegister ift unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: Julius Arnheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen Der Kaufmann Wolff (Walter) Arnheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kauf- manns Julius Arnheim zu Berlin als Dan delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier durch entstandene, die Firma Julius Aruheim fortführende Handelsgesellschaft unter Rr. 14 123 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 123 die Dandelsgesellschaft in Firma ;
Kern ecastel.
Jeltingen dermerkt worden Verne astel verlegt
Julius Arnheim mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1893 be⸗ gonnen. .
Die Procura des Walter Arnheim für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5492 des Procurenregisters erfolgt.
In unfser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma:
L. Buvry mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:
ie Handlung in J z. Buvry . Berlin und als mn n 1p
ö 77
gang
Wolf ren
— *
* — C —
Mies ler Nachf.
— —
Fritz
J. Leichtentritt Eisengießerei n. Netallwaaren⸗Fabrit᷑ I 1
w — —— —— — * 2
— — 1 3
1. 26 we. S. NRenmann. er Re LI die Firma Gustuv Tehmuann. . 2 dir TF *
8e.
dn er = WM 8.* KRoöntgliches Am wger
* —
Bekanntmachung. 13888 18 * aftsregister t der der unter Sede. Marg n aß das Geichaft nach
2
Sn un er
* 2 . * Nr. 24 eingetragenen
Bern eastel, den 2 R oniglich
o ders. ande lor egi stereintr ange. SM
Nr. D507 7186. Unterm Wutigen wurden zum dien
seitigen Firmenregister olgende intra gemacht *. * J
— 22 * 8 8 2 D xd 3
. nir s m in Dach en ur:
Ver 3 3 EX man doo k ü
Das Geschäft ist auf Tduard Teller, Rnfmann — 5 2 R ö 824 * 426 é
n Sachen tur, übergegangen, welcher eiches untke'
1 * . * der Firma
Firma Dedastian
Gdaard rler
* d rt weiter uhrt.
Nach 1 des mit einer Gbefran Nosina Minden
3 z z 2 * 1 83 Dach en int unieri d. Apr kdeöd ere
r 88 e r 2 . . n m , , , . ö 1
——
2
E. me ,,,
3 k . 2