1893 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

.

richteten Ehevertrags wählen die Eheleute zur Regelung ihrer künftigen ehelichen Vermögens⸗ verhältnisse die allgemeine Gütergemeinschaft, welche sich auf alles gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst Schulden er⸗ strecken soll.

n 58 O.⸗Z. 93. Firma Alois Deißler in Assam⸗

adt:

In dem Orte Krautheim wurde eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Zu O.⸗3. 163. Die Firma „Michael Fischer in Schwabhausen“. .

Inhaber derselben ist Michael Fischer, Kaufmann in Schwabhausen, ohne Ehevertrag verheirathet.

Zu O. 3. 164. Die Firma „L. Ammann in Boxberg. .

Inhaber derselben ist Eudwig Ammann, Kaufmann in Boxberg, ohne Ehevertrag verheirathet.

Zu O.⸗8. 160. Die Firma „Johann Lebert in Wölchingen“. .

Inhaber derselben ist Johann Lebert, Kaufmann und Schuhmacher in Wölchingen, ohne Ehevertrag verheirathet.

Zu O.. 3. 166. Die Firma „W. Bäuerle in Wölchingen“.

Inhaber derselben ist Luise, geb. Thoma, Wittwe von Wilhelm Bäuerle, Gerber in Wölchingen.

Zu O.⸗-3. 167. Die Firma „Wilhelm Hof—⸗ mann in Wölchingen!“. .

Inhaber derselben ist Wilhelm Hofmann, lediger Bäcker und Kaufmann in Wölchingen.

Zu O.⸗-3. 168. Die Firma „Jos. Kistenberger in Oberwittftadt“. . .

Inhaber derselben ist Joseph Kistenberger, lediger Kaufmann in Oberwittstadt.

Zu O.⸗3. 169. Die Firma „Philipp Haas in Uiffingen“. ö . ;

nhaber derselben ist Philipp Haas, Kaufmann in Niffingen, ohne Ehevertrag verheirathet.

Zu O.⸗3. 170. Die Firma „Joh. Hoffmann in Boxberg“. . .

Inhaber derselben ist Johann Hoffmann, Schuh— macher und Kaufmann in Borberg. Nach dem mit seiner Ehefrau Karolina, geb. Weber, von Schilling⸗ stadt unterm 14. April 1884 abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag wirft jeder Theil 25 6 in die Gemeinschaft, während alles weitere Vermögenseinbringen nach L. R. S. 1500 von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Boxberg, den 24. Mai 18935.

Gr. Bad. Amtsgericht. Grosselfinger.

13410 Kraunschweig. Bei der im Actiengesell⸗ schaftsregister Band III. Seite 56 verzeichneten Actiengesellschaft, Firma: „Braunschweiger Cementwerke“ ist auf Antrag heute vermerkt, daß in der General— versammlung vom 29. März 1893 die §S§ 2, 3, 4, 6, 7, 8, 1, 12, 13, 14, 15 der Statuten abgeändert sind. Nach 2 des geänderten Statuts beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 720 000 ½ und besteht aus 400 Vorzugsactien über je 1300 „S und 200 Stammactien über je 1000 S lautend.

Die Vorzugsactien genießen folgende Vorrechte:

l) eine Vorzugsdividende bis zu Ho ihres Nennwerthes vor den Stammactien,

2) nachdem sodann von dem etwa verbleibenden Reste den Stammactien eine Dividende bis zu 23 96G ihres Nennwerthes zugetheilt ist, das Anrecht auf eine doppelt so hohe Super⸗ dividende, wie die Stammactien, nach Pro— centen des Nennwerthes berechnet,

ferner

bei Auflösung der Gesellschaft ein Vorrecht in der Weise, daß sie zunächst bis zum vollen Nennwerthe vorweg befriedigt werden, als⸗ dann die Stammactien bis zu ihrem Nenn— werthe, worauf der alsdann noch verbleibende Ueberschuß an beide Arten von Actien gleich mäßig vertheilt wird in der Weise, daß den⸗ selben gleichviel in Procenten ihres Nenn— werthes zugetheilt wird.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Directoren, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Der Aufsichtsrath besteht aus 5 bis 8 Mit⸗ gliedern.

Braunschweig, 24. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

NRæeslanm. Bekanntmachung. (13692 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8620 das Er⸗ löschen der Firma Max Klimeck hier heute ein⸗ getragen worden. U Breslau, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

NRræeslanu. e, d,, , 136931 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7327 das Erlöschen der Firma Gustav Grünthal's Nachf. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. 13691

In unser Firmenregister ist bei Nr. 719 das Erlöschen der Firma Aron Wendriner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Ereslan. Bekanntmachung. 13694

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205 das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters General⸗Landschafts⸗Syndikus a. D. Ludwig Noack am 19. Mai 1893 aus der hier unter der Firma Schlesischer Bank⸗Verein bestehenden Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien heut eingetragen worden.

Breslau, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregister. 13708

Nr. 1752. Firma Actiengesellschaft Müuche⸗ berger Gewerkschaft in Cassel.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1393 sind 5, 8, 11, 12, 14, 17, 18, 19, 22, 25, 29, 33 des Statuts theilweise geändert; 3 34 ist gan in Wegfall gekommen; ferner ist eine Schlußbestimmung neu hinzugefügt.

Rechtsanwalt Levie ist zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths wiedergewählt und als Mitglieder sind

neu in denselben , Ingenieur. Wilhelm Mensing, Bauunternehmer Hugo von Kintzel, Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Hillebrand. Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Mai 1893 am 24. Mai 1893. Cassel, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

13430 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 10. Mai 1893 unter Haupt⸗Nr. 636 Band II. Bl. 185 die Firma Glanzgoldfabrik Rodach i. Thür. betr. eingetragen worden:

Der seitherige Mitinhaber, Chemiker Ernst Kommer zu Rodach, ist aus der Firma ausgeschieden und ist nunmehr Kaufmann Carl Hauser zu Rodach alleiniger Inhaber des Geschäfts, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Fima fortführt.

Der Chemiker Ernst Kommer zu Rodach hat Procura.

Coburg, den 13. Mai 1893.

Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.

13428 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 13. Mai 1893 unter Haupt⸗Nr. 639 Bl. 194 Band II. die Firma Bremer⸗Cigarren⸗Fabrik⸗ Niederlage Ph. Ludwig zu Coburg und als deren Inhaber Kaufmann Philipp Ludwig zu Coburg eingetragen worden.

Coburg, den 15. Mai 1893.

Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.

13429 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 12. Mai 1893 unter Haupt⸗Nr. 638 Bd. II. Bl. 193 die Firma Karl Ehrlich zu Coburg und als deren Inhaber Kaufmann Karl Ehrlich zu Coburg eingetragen worden.

Coburg, am 15. Mai 1893.

Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V. 13695) Delmenhorst. Zur Firma „Delmenhorster Gasanstalt, Actiengesellschaft zu Delmenhorst“ ist heute eingetragen:

Nr. 24. Nachdem der Aufsichtsrath von der ihm durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1891 gegebenen Ermächtigung, die von der Gesell— schaft ausgegebenen 90 Actien à 500 MS einzuziehen und gegen Walte Actien eine neue Actie à 1000 6 auszugeben, Gebrauch gemacht hat, und nachdem die Ausgabe von 45 neuen Actien Nr. 1—45 durch— geführt ist, sind die in jener Generalversammlung weiter gefaßten Beschlüsse, daß

a. die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—

schaft in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Weserzeitung und dem Delmenhorster Kreisblatt erfolgen und b. die Generalversammlung vom Vorstand oder Aufsichtsrath berufen wird, in Wirksamkeit getreten. Delmenhorst, 1893, Mai 12. Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.

Düren. Handelsregister Düren. 134121

Unter Nr. 419 des Firmenregisters ist eingetragen worden die Firma O. Hauck, Dürener Eisen⸗ blechwaarenfabrik mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin die Odilia Müller, Ehefrau des Schlossers Josef Wilhelm Hauck in Düren.

Sodann ist unter Nr. 108 des Procurenregisters eingetragen worden, daß die Ehefrau Josef Wilhelm Hauck ihrem Ehemann Proecura ertheilt hat.

Düren, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Düren. Handelsregister Düren. 13413 Die unter Nr. 295 des Firmenregisters ein getragene Firma Dr Josef Degen in Düren ist erloschen. Düren, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Dusseldorf. Bekanntmachung. 13696 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1190 Firma „Oswald Schneider“ hier Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das

Kauffräulein Maria Louise Schneider zu Düsseldorf

übergegangen, welches dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3261 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ECkartsberga. Handelsregister 13697 des Königlichen Amtsgerichts zu Eckartsberga.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1, wo⸗ selbst ‚die Aktien Gesellschaft für Hebung des Bades zu Bibra“ mit dem Sitze zu Bibra ver⸗ merkt steßh zufolge Verfügung vom 25. Mai 1893 am nämlichen Tage eingetragen:

In der am 11. Mai 18935 stattgehabten General⸗ versammlung sind die bisherigen Vorstandsmitglieder für die am 1. Juni dieses Jahres beginnende Periode von 6 Jahren wieder gewählt worden.

Als Mitglieder des Aufsichtsraths wurden an Stelle des

Kaufmanns Ernst Kruspe und des Schmiedemeisters Friedrich Strohbach neu gewählt . der Cantor Hermann Reime und Rentier Friedrich Ehrhardt, beide in Bibra.

Die 3 Mitglieder des Aufsichtsraths sind

für die gedachte Periode wieder gewählt.

KEIberteld. Bekanntmachung. een, In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 177 die der Ehefrau Isidor Cahn, Clothilde, geb. Levi, zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma M. J. Eahn ertheilte Procura eingetragen worden. Elberfeld, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elmshorn. Bekanntmachung. 13801 Bei Nr. 24 des Gesellschaftsregisters, woselbst die ,. Elmshorner Dampfschleppschifffahrt G. zu Elmshorn eingetragen steht, ist heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Kohlenhändlers J. D. Lienau zu Elmshorn ist der Getreidemakler Peter Emil Festersen daselbst neu zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Elmshorn, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Elze. Bekanntmachung. 13699

In unser Handelsregister ist zur Dampf⸗Dresch⸗ maschinen⸗Aktiengesellschaft zu Sibbesse heute eingetragen worden:

Durch die Generalversammlung ist am 1. Mai 1893 die Auflösung der Gesellschaft und die Liqui⸗ dation beschlossen. Liquidatoren sind die Mitglieder des Vorstandes.

Elze, den 17. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. J. 13700 Erfurt. In unserem Einzel-Firmenregister ist bei der unter Nr. 904 verzeichneten Firma: R. Hercher in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Oscar Oehmigen in Erfurt übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 24. Mai 1893 am 25. Mai 1893.

Sodann ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1167 auf Verfügung vom 24. d. M. heute folgende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Oscar Oehmigen in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: R. Hercher Nflg.

Erfurt, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

13701

Erfurt. In unserem Proeurenregister ist die unter Nr. 249 verzeichnete, dem Rentier Hermann Zange hier für die Firma Ohlenroth'sche Buch⸗ druckerei Georg Richters ertheilte Procurg heute gelöscht. In demselben Register ist unter Nr. 265 nachstehende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Prinzipals: die Erben des Buch— druckereibesitzers Georg Richters in Erfurt,

Bezeichnung der Firma, welche die Procuristen zu zeichnen bestellt sind.: Ohlenroth'sche Buch⸗ druckerei Georg Richters,

Ort der Niederlassung: Erfurt,

Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 508 des Gesellschaftsregisters,

Bezeichnung der Procuristen: der Kaufmann Her— mann Eitner und der Kaufmann Albert Gueinzius, beide in Erfurt, haben Collectiv⸗Procura,

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 27. Mai 1893 an demselben Tage.

Erfurt, den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Geestemiünde. Bekanntmachung. [13702 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 430 eingetragen die Firma C. Herbst mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber Caroline Herbst zu Geestemünde. Geesftemünde, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.

der Kaufmann

Gelsenkirchen. Handelsregister 13703 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 20 Folgendes eingetragen:

Die Brautleute Kaufmann Max Goldbaum und Fräulein Paula Vogelsang, beide zu Gelsenkirchen, haben laut gerichtlicher Verhandlung vom 15. Mai 1893 für ihre demnächstige Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Gelsenkirchen, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. G Och. Bekanntmachung. 13414

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 108/576 eingetragene Firma „Johann Versteegen“ zu Goch ist heute gelöscht worden.

Goch, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

13704 Gross-Wartenberg. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 183 die Firma Cduard Brandrup mit dem Sitze Gros⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Brandrup zu Groß-⸗Wartenberg heute eingetragen worden.

Groß⸗Wartenberg, den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 13415 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2l8 eingetragen die Firma P. N. Erichsen in Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Nansen Erichsen daselbst. Hadersleben, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Haigerloch. Bekanntmachung. (13705

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 46 die in, „Rupert Koch zu Owingen“ und als deren inhaber der Kaufmann Rupert Koch daselbst ein getragen worden.

Haigerloch, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister 13417 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1893 sind an demselben Tage folgende Eintragungen er gt

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1965 die Handlung in Firma:

„Franz Hanisch C Comp.“ zu Döllnitz vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Braumeister Hermann Schaefer zu Döllnitz ist in das Handelsgeschäft des hr. Julius Haedicke zu Döllnitz als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Franz Hanisch ( Comp.“ bestehende n n, schaft unter Nr. 874 des Gesellschaftgregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Her ftsregiste unter Nr. 874 die am 1. Mai 1893 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma:

„Franz Hanisch 4 Comp.“ mit dem Sitze, zu Döllnitz und sind als deren Gesellschafter die zwei Vorgenannten eingetragen worden. Halle a. S., den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

G. R. Kegel jun. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Klempnermeister Gottlob Richard Kegel jun. zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamm, West r. Bekanntmachung. [13418

In unser Firmenregister ist am 18. März 1895 bei Nr. 269, Firma Friedrich Plettenberg, ein⸗ getragen worden. daß die Niederlassung nach Iser⸗ lohn verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Firmenregister gelöscht worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 60 des Procurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Carl Alwin Reihl ertheilte Procura erloschen ist.

Hamm, den 17. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. 137061

Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 735 eingetragenen Firma Gebr. Fürth Comp. zu Hanau folgender Eintrag bewirkt:

Procura ist ertheilt den Kaufleuten David Fürth und Amend Fürth zu Hanau und Theodor Fürth und Albert Fürth zu Frankfurt a. M.

Hanau, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. (13419 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4871 eingetragen die Firma: Adolph Harloff mit dem Haupt⸗Niederlassungsorte Gassel und Zweignieder⸗ lassung Hanunver und als deren Inhaber Kaufmann Adolph Harloff zu Cassel. Hannover, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Heide. Bekanntmachung. 137071 Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafts⸗ register unter Nr. 37 eingetragen: Firma: Peters und Ehlers. Sitz der Gesellschaft: Heide. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schafter sind: 1) Bonbonfabrikant Johann Wilhelm Ferdinand Peters; 2) Kaufmann Carl Heinrich Christoph Ehlers, beide zu Heide. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Mai 1893. Heide, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II. . . (13420 Hoya. Auf Blatt 5. des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. H. Meyer eingetragen: Dem Kaufmann Harry Meyer in Hoya ist Pro— cura ertheilt. ; Hoya, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II. 13421] Hoya. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 160 eingetragen die Firma Heinrich Abel mit dem Niederlassungsorte Hoya und als Inhaber Schneidermeister Heinrich Abel zu Hoya. Hoya, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. 134231 Im hiesigen Firmenregister Nr. 100 ist die Firma „G. A. Paustian, H. Kramer Nachfolger“ in Husum gelöscht. Husum, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Husum. Bekanntmachung. 13422

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 141 eingetragen die Firma: El. Drews, mit dem Niederlassungsort Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Drews in Husum.

Husum, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

13427 Koblenz. In das hiesige Handels. Gesell ] Register ist heute unter Nr. 183 die Handelsgesell⸗ schaft „Henning C Weglau“ mit dem Sitze in Koblenz⸗Lützel eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft hat am 18. Mai 1893 be— gonnen und ist zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter: . .

1) Curt Henning, Kaufmann, in Koblenz⸗Lützel wohnend, 2) Carl Weglau, Kaufmann, in Metternich wohnend, berechtigt.

Koblenz, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. , n e, , Königshers i. Pr. Handelsregister. 134531]

Für die am hiesigen Orte unter der Firmg Heinr. Bienko bestehende Han delggescllschaf ist in unserem Proeurenregister bei Nr. 99 am 20. Mai 13893 vermerkt, daß die Procura des Bruno Wolff infolge seines Todes erloschen, die Collectivprocura des Kurt Grube in „Einzel“ Proeurg umgewandelt ist.

Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. XII. C inigshperg i. Ex. Sanudelsregister. 13709]

Die Firma D. F. Ehlert Nachfolger ist in unserem Firmenregisker bei Nr. 2058 am 26. Mai 1893 geloͤscht.

Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

g der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlags .

zum Deut chen Reichs⸗An

M 127.

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 30. Mai

1893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

das Deutsche Neich. n. IF)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 3.

Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 .

Handels⸗NRegister. 13432

HKönixslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der hiesigen Firma J. L. Gericke heute ein— getragen, daß nach dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers das Geschäft unter der bisherigen Firma vom Kaufmann Otto Gericke von hier fort— geführt wird. Königslutter, den 24. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

; 13710 H önigs winter. In das hiesige Handels- (Ge— sellschafts) Register ist heute unter Nr. 37 ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Riff C Co“, welche ihren Sitz in Königswinter und mit dem 25. Mai 1893 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: Emil Zürbig, Fabrikant, und Eduard Riff, Ingenieur, beide zu Königswinter wohnend.

Königswinter, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

K oschmin. Vekanntmachung. 137131 Die unter Nr. 54 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma Max Robinsohn Bork ist erloschen und dies im Firmen register eingetragen. Koschmin, den 10. Mai 13893. Königliches Amtsgericht. H oschmin. Bekanntmachung. 137121 Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 73. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Handelsfrau Anna Siwiüska, geb. Nitschke. 3) Ort der Niederlassung: Borek. 4) Bezeichnung der Firma: A. Siwinski In⸗ haberin Anna Siwinska. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1893 am 10. Mai 1893. Koschmin, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 13434 HKre feld. Bei Nr. 2902 und resp. unter Nr. 3767 des Firmenregisters ist Folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Karl Hartmann, alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts unter der Firma Karl Hartmann hierselbst, ist am 19. März 1893 ge⸗ storben und hat als alleinige Erben seine Ehefrau Mathilde, geborene Schäfer, sowie seine Eltern, die Eheleute Konrad Hartmann und Katharina, geb. Schwind, hinterlassen. Zufolge Vereinbarung ist das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten und der Firma auf die genannte Wittwe Karl Hartmann, Mathilde, geb. Schäfer, überge⸗ gangen. Diese hat das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den Kauf⸗ mann Franz Josef Bruns hierselbst übertragen, welcher das Geschäft in bisheriger Weise unter der Firma Karl Hartmann fortführt. Krefeld, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 13437 HKreFel4d. Unter Nr. 345 des Firmenregisters ist heute auf Anmeldung die Eintragung erfolgt, daß die Firma Wilh. Müllenbusch zu Willich er— loschen ist.

13440 HKrereld. Unter Nr. 3218 des Firmenregisters ist eingetragen: Der Kaufmann Eugen Essers hier⸗ selbst hat für das von ihm hierselbst unter der Firma Keller C Essers geführte Handelsgeschäft eine Zweigniederlassung in Berlin unter der näm⸗ lichen Firma errichtet. Krefeld, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 13438 KreFreld. Unter Nr. 3766 des Firmenregisters ist eingetragen: Der Kaufmann Siegfried Blumen⸗ thal hierselbst hat für das von ihm hierselbst ge⸗ führte Handelsgeschäft die Firma Siegfried Blu⸗ menthal angenommen. Krefeld, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. (13436 Krereld. Unter Nr. 1641 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Schroers * Ce hierselbst ist vereinbarungsgemäß am 24. Mai er. aufgelöst und die Firma erloschen. Krefeld, den 24. Mai 1393. Königliches Amtsgericht.

(13435 i n n 7 Nr. 16 und sub 9 2027 * Gesellschaftsregisters ist Folgendes eingetragen: Die offene lr debe fe lischaft unter der Firma Joh. Jac. Pannertz hierselbst ist gemäß Vereinbarung am 21. August 1891 aufgelöst worden und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den Kaufmann Ludwig Pannertz hier selbst übergegangen. Dieser ist am 8. Mal 1893

gestorben und ist das von ihm geführte Geschäft auf seine Erben, nämlich: a. seine Wittwe Elisabeth, geb. Rose, b. seine Tochter Ludwike Elisabeth Pannertz, noch minderjährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter stehend, mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten übergegangen. Diese setzen das Geschäft in bisheriger Weise unter der Firma Joh. Jac. Pannertz in offener Handelsgesellschaft mit der Maßgabe fort, daß nur die Wittwe Ludwig Pannertz, Elisabeth, geb. Rose, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Krefeld, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. (13439 HE reFeld. In das Handels⸗-Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 1564 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre der Actiengesellschaft sub Firma Exrefeld⸗ Uerdinger⸗Lokalbahn hierselbst vom 6. Mai 1893 ist der 5 17 des Statuts abgeändert worden.

Krefeld, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. (13714 HE iüstrin. In unser Firmenregister ist am 25. Mai 1893 unter Nr. 590 die Firma Sigismund Hart⸗ wich zu Küstrin und als deren Inhaber der Kauf— mann Sigismund Hartwich zu Küstrin eingetragen worden.

Küstrin, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 13715

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 91 das Erlöschen der Firma A. Meerbach zu Langen⸗ salza zufolge Verfügung vom 24. Mai 1893 am 24. Mai 1893 eingetragen worden.

Langensalza, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. CLuùpech. 13812 Eintragung in das Haudelsregister.

Am 27. Mai 1893 ist eingetragen:

auf Blatt 784 bei der Firma: Christoph F. Bohnsack:

Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 27. Mai 1893. as Amtsgericht. Abtheilung II.

Marne. Bekanntmachung. 13716

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Firma S. H. Buhmann C Meyer zu Marne eingetragen worden:

Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Samuel Heinrich Buhmann zu Hamburg,

2) der Kaufmann Hans Adolf Meyer zu Marne.

Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Jannar 1893.

Marne, den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [137171 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 284 Band 1IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Coulern—Schmerber KÜls“ hierselbst Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 274 eingetragen worden.

Inhaber ist Herr Ferdinand Couleru, Besitzer einer Glas- und Porzellanwaaren-Handlung, hier, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Uebertrags übergegangen ist.

Mülhausen i. Els., den 23. Mai 1893.

Secretariat des Kaiserl. Landgerichts: Welcker.

KVeisse. Bekanntmachung. (13718 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Handelsgesellschaft Adolph Grünberger zu Neisse Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst. Neisse, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Veunkirchen, Br. Trier. 13719 Bekanntmachung. . Bei Nr. 74 des Firmenregisters, wo die Firma O. Contzen mit dem Sitze in Neunkirchen und als Inhaber Oskar Contzen zu Neunkirchen einge⸗ tragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 25. Mai 1893 das Erlöschen dieser Firma vermerkt worden. . Neunkirchen, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 13518 Nienburg a. Weser. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 284 eingetragen die Firma Hoepner . Sohn, Zweig⸗ niederlassung des unter derselben Firma in San nover bestehenden Hauptgeschäfts und als deren In⸗ haber der Fabrikant Carl Julius Hoepner in Van nover. Nienburg a. W., den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II.

13720 Ohlau. Im Firmenregister ist heute eingetragen worden: . 1) bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma C. Schneider: Die Firma ist in Emil Schneider verändert.

2) unter Nr. 328 die Firma Emil Schneider, als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schneider zu Ohlau, als Ort der Niederlassung Ohlau.

Ohlau, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 13721

Unter Nr. 507 unseres Firmenregisters ist heute die Firma A. Herschel, als deren Inhaber der Hutmachermeister August Herschel zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ottmachanu. Bekanntmachung. 13722

In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 9 (früher 87) eingetragene Firma:

„M. Moses“ hierselbst (Inhaber der Kaufmann Moritz Moses) folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Moses zu Ottmachau über— gegangen.“

Demnächst ist diese Firma unter Nr. 9 (87) ge⸗ löscht und unter Nr. 90 des Firmenregisters mit Bezeichnung des Kaufmanns Simon Moses zu Ottmachau als Firmeninhabers neu eingetragen worden.

Ottmachau, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. I1i3721

Die in unser Firmenregister unter Nr. 1! getragene Firma „Wittwe Fanny Lieb Pleschen“ ist heute gelöscht worden.

Pleschen, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Eotsdam. Bekanntmachung. 13724 Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Firmenregister Nr. 858 die Firma „Albert Braner“ zu Potsdam. Potsdam, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rawitsch. Bekanntmachung. 13725 In unser Firmenregister ist unter Nr. 333 die Firma Robert Niepelt mit dem Sitze in Sarne und als deren Inhaber der Handelsmann Robert Niepelt in Sarne zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. Ramitsch, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 13726 Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 76 ein⸗ getragene Firma Erust Jaekel zu Schmiedeberg ist heute gelöscht worden. Schmiedeberg i. Schl., den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Seidenberg O.-L. Bekanntmachung. 13727] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 30

die Firma: „Otto Mesow“ zu Seidenberg O.⸗L. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mesow in Seidenberg O.. L. heute eingetragen worden. Seidenberg O.⸗L., den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 13728 Stallapönen. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 374 eingetragene Firma Chr. Raeder, Inhaber Drogenhändler Christian Raeder in Eydt⸗ kuhnen, ist heute gelöscht. Stallupönen, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

13729] Stallupönen. Die in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 79 eingetragene Handelsgesellschaft Guenther Laserson mit dem Sitze in Eydt⸗ kühnen ist heute gelöscht. Stallupönen, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 153780 Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Lfd. Nr. 236. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikbesitzer Hellmuth Friedrich Ludwig Münter aus Anklam. 3) Ort der Niederlassung: Swinemünde, Zweigniederlassung zu dem Hauptgeschäft in Anklam. 4) Bezeichnung der Firma: Gebr. Münter. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Mat 1893 am 25. Mai 1893. Swinemünde, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 13731 Der Kaufmann Georg Salomon in Tilsit bat für seine Ehe mit dem Fräulein Gertrud Matthias durch Vertrag vom 19. Mai 18983 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen und dem Vermögen der Frau die Eigen- schaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Mai 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft einge tragen worden. Tilsit, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Tirschti gel. Bekanntmachung. 13732

Im Firmenregister Nr. 1, früher 113, der Firma Joseph Boas ist in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Mai 1893 am 19. Mai 1893.

Tirschtiegel, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 13733 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:

1I) bei Nr. 1025 des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma „Scherr C Ritterath“ zu Trier: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmannes Nicolaus Ritterath zu Trier durch Vereinbarung unter den Erben auf dessen Wittwe Magdalena, geb. Scherr, Handelsfrau zu Trier, mit Actiben und Passiven übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt;

2) unter Nr. 2054 des Firmenregisters die vor⸗ erwähnte Firma „Scherr C Ritterath“ und als deren Inhaberin die Wittwe Nikolaus Ritterath, Magdalena, . Scherr, Handelsfrau zu Trier;

3) unter Nr. 305 des Procurenregisters die dem Kaufmanne Carl Ritterath zu Trier von der In⸗ haberin der Firma Scherr . Ritterath ertheilte Procura.

Trier, den 27. Mai 1893.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Unna. Handelsregister (13734 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die

Firma Holsteinsche Verkaufshalle Holmeirei

Oscar Böddecker und als deren Inhaber der

Kaufmann Oscar Böddecker zu Unna am 24. Mai

1893 eingetragen.

137361

Velbert. Durch Ehevertrag vor Notar Krum⸗

biegel zu Elberfeld vom 29. April 1893 ist zwischen

den Brautleuten: Schloßfabrikant Carl Ednard

Schulte zu Velbert und Frau Caroline, geb.

Hüschemenger, Wittwe Carl Allwicker zu Elber⸗

feld, für ihre einzugehende Ehe vollständige Güter⸗

trennung verabredet worden. Velbert, den 25. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Unterschrift.

13735 Velbert. In das Procurenregister ist heute unter Nr. 17 die seitens der Firma Joh. Schulte zu Velbert dem Schlossermeister Johann Schulte zu Velbert ertheilte Procura eingetragen. Velbert, den 26. Mai 18383. Königliches Amtsgericht.

12—

Vreden. Handelsregifster 13737 des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. Mai 1893 unter der Firma Gebrüder Hecking

zu Stadtlohn errichtete offene Handelsgeselischast

zu Stadtlohn am 17. Mai 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Eugen Hecking ;

2) der Kaufmann Carl Hecking junior zu

lohn.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu jedem der Gesellschafter zu.

Vreden, den 17. Mai 138933.

Königliches Amtsgeri

Winsen a. d. L. Bekanntmachung. 13749 Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Rudolf Sievers zu Winsen

a. d. L. eingetragen;

Dem Kaufmann Carl Heinrich Rudolf Sieverg zu Winsen a. d. L. ist Procura ertheilt. Winsen a. d. L., den 25. Mai 18935. Königliches Amtsgericht. J.

Winsen a. d. L. Bekanntmachung. 13739 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt eingetragen die Firma B. Punogel mit dem Niederlassungsorte Elbftorf und als deren Inhaber der Kaufmann Benedir Puvogel zu Elbstorf. Winsen a. d. Luhe, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Winsen a. 4. L. Bekanntmachung. 13733

Auf Blatt 63 des hiesigen SHandelsregisters ist beute zu der Firma S. Schaund Nachfolger B. Puvogel eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Winsen a. 8d. L., den 27. Mai 1833.

Königliches Amtsgericht. J

Wittenbers. Bekanntmachung.

In unser Prorurenregister ist sad Mr. Kassirer Oeinrich Otto Götz iu Wittenberg Procurist des Bankiers Oscar Maul Berndt . für dessen hier bestebendes, in unserem Firmenregi sub Nr. 333 eingetragenes Bank Und Lotterie Geschãft: Paul Berndt beute eingetragen werden.

Wittenberg. den 26. Mai 182.

KRönigliches Amtsgericht.

b · /

/

/

K , 2

.

. . 2 . . 2. e ä

, ,

r. /