. . . 9 ö ö 7 . . . ö. . 1 . 1j * . . J 3 . .. . 51 3 . . ö. . . 3. . ö 66
w
——
— — — 2
2, — — *
—
Directors der Genossenschaft bestellt worden.
Genossenschafts⸗Register.
Adenau. . 13742 Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Nohner Hülfs- und Sparkassen⸗ Verein ist Nachstehendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Peter Daubrich zu Nohn als Vorstandsmitglied Rikolaus Frings J. zu Nohn gewählt worden.
Adenau, den 25. Mai 1893.
Ho oß, Actuar.
Fürth. Eintrag im Genossenschaftsregister. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Darlehenskasse Zotzenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 16. April 1893, ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Bürger⸗ meister Röder von Zotzenbach der Landwirth Nicolaus Bangert daselbst, und an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Lehrers Schäfer von Zotzenbach der Landwirth Adam Schwöbel daselbst in den Vorstand gewählt worden. 13744 Fürth, am 9. Mai 1893. Großherzogl. X Amtsgericht Fürth. rein.
137460 Gelderm. Unter Nr. 1 des Genosse l ts f! registers ist zu der Firma: „Capellener Spar— und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Johann Paeßens in Hamb ist Theodor Brey in Capellen gewählt.
Geldern, den 26. Mai 1593.
Königliches Amtsgericht. Gommerm. Bekanntmachung. 13746
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma:
„Gommern Pretziener Eisenbahn, Ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht
in Spalte 4 vermerkt:
An Stelle des Steinbruchsbesitzers Fr. J. Schlag— mann zu Gommern ist der Steinbruchsbesitzer Fr. Schüßler zu Pretzien in den Vorstand und zwar als Vorsitzender gewählt. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 15. am 20. Mai 1895.
Gommern, den 20. Mai 1893.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 13747]
In der Generalversammlung der Genossenschafter des Rommerskirchener Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rommerskirchen vom 3. April 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und stellvertretenden Vorsitzenden Ludwig Düppers, Müller zu Rommerskirchen, der daselbst wohnende Ackerer Anton Hensen als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1893 bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters.
Grevenbroich, den 20. Mai 1893.
Speier,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. II3748
In der am 23. April 1893 stattgehabten General versammlung der Spar⸗ und Darlehuskasse, ein getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Worfelden, ist Konrad Graf JII. von Worfelden an Stelle von Jacob Schulz in den Vorstand der Genossenschaft gewählt und Jakob Bausch J. von Worfelden zum Stellvertreter des
Groß Gerau, 25. Magi 1893. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
Ludwig.
Kaiserslautern. 13749 Genossenschaftsregistereintrag.
Am 24. Mai 1893 wurde in das Genossenschafts—⸗ register des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen:
. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
. Saftpflicht.
Dieselbe hat ihren Sitz zu Göllheim; das Statut ist vom 23. April 1893 datirt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
I) der Gewährung von Darlehen an die Ge—
nossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts— betrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde—
rung des Sparsinnes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. — Sie sind in der „Pfälzischen Presse“ aufzunehmen. — Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— . erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen.
m übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen, welches sich unter Nr. 2 der Beilagen bei den Registeracten über die Genossenschaft befindet.
Mitglieder des Vorstandes sind;
Ferdinand Sorge, Apotheker in Göllheim, Di⸗ reckor, Valentin Geffinger, Geschäftsagent allda, Rendant, Abraham Freiberg, Eisenhändler, Heinrich Danner, Schreiner, und Conrad Joohs 11II., Land⸗ wirth, alle gleichfalls in Göllheim wohnhaft, von welchen Abraham Freiberg gleichzeitig zum Stell— vertreter des Directors bestellt wurde.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Kaiserslautern, 35. Mai 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Secretär. 13750 Konstanz. Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 4455. Unter O.⸗3. 65 wurde zum Genossen⸗
verein Konstanz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Das Datum des Statuts ist der 29. Januar 1893. Die Firma lautet wie obenstehend und ist der Sitz der Genossenschaft die Stadt Konstanz. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an ihre Mitglieder gegen Baarzahlung oder 14 tägige Borgfrist.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Ein—⸗ ladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft der Konstanzer Zeitung und der Konstanzer Abendzeitung. Das erste Geschäfts⸗ jahr beginnt am 29. April 1893 und endigt am 1. Juni 1893; nach Ablauf desselben fällt das Ge⸗ schäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, kann aber durch den Aufsichtsrath zur Unterstützung oder Controle durch ein drittes verstärkt werden; der Auf⸗ sichtsrath besteht aus sieben der Genossenschaft ange⸗ hörenden Mitgliedern, welche durch die General— versammlung zu wählen sind.
Gleichzeitig werden drei Ersatzmänner gewählt, die für, den Fall des Austrittes eines oder mehrerer Mitglieder aus dem Aufsichtsrathe eintreten. Die Amtsdauer der Aufsichtsräthe ist zwei Jahre.
Nach Ablauf des ersten Jahres scheiden zwei Mit— glieder durch das Loos aus; durch Beschluß der Generalversammlung von 4 der Anwesenden kann die Amtsdauer auch vor ihrer Beendigung widerrufen werden. Die Willenserklärungen des Vorstandes bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterzeichnung durch die zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen; sie können xechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Adolf Brecht, Magaziner in Konstanz, und Damian Keller, Werkführer auf Lohnerhof.
Der Geschäftsantheil ist auf 30 „ festgesetzt. Mehr als ein Geschäftsantheil kann ein Mitglied auf seine Person nicht vereinigen. Die Haftsumme ist auf 30 6 festgesetzt, kann aber durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Konstanz, den 27. Mai 1893. Großh. Bad. Amtsgericht.
Unterschrift.) Lauchstädt. Bekanntmachung. 13751 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Folgendes eingetragen worden: Der Konsumverein Lauchstädt G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1891 und vom 30. April 1893 unter Abänderung der Statuten in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt mit der Firma:
„Konsum⸗Verein Lauchstädt GE. G. mit beschränkter Haftpflicht“. Die Höhe der Haftsumme beträgt 20 Die Einladungen zur Generalversammlung, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor— sitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Konsumvereins Lauchstädt E. G. mit beschränkter Haftpflicht. d
Vorsitzender.“ Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Lauchstädt'er Nachrichten und — sofern dies später einmal un⸗ ausführbar sein sollte — des Reichs⸗Anzeigers bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung. An Stelle des Sattlermeisters Gustav Richter ist der Korbmachermeister Eduard Pilsing zu Lauch— städt in den Vorstand gewählt worden für die Zeit bis 31. Dezember 1894. Lauchstädt, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Laupheim. (13752 K. Württ. Amtsgericht Laupheim.
unter der Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Laupheim E. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, Sitz in Laupheim eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1893 wurde das bisherige Statut abgeän⸗ dert. Firma, Sitz der Genossenschaft und Gegen⸗ stand des Unternehmens sind dieselben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt—⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—
„Laupheimer Verkündiger'. Willenserklärung und Zeichnung des aus dem Vorsitzenden und 2 weiteren Mitgliedern bestehenden Vorstandes für die Genossen⸗ schaft erfolgt rechtsverbindlich gegenüber Dritten durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der) Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.“ Den 24. Mai 1893. Ober⸗Amtsrichter Ehrlenspiel.
(137531 Oldenbur i. Holst. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Nr. 2/18
m. u. H. zu Lensahn“ Spalte Rechtsverhältnisse am heutigen Tage eingetragen: In den Generalversammlungen vom 19. und 17. Mai 1893 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch die Mit— glieder des Vorstandes als Liquidatoren. Oldenburg i. Holst., den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Berichtigung. Der Spar- und Bauverein in Posen ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und nicht, wie in Nr. 21 des Reichs⸗Anzeigers vom 24. Janugr 1893 veröffentlicht worden ist, eine Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Posen, den 26. Mai 1893.
Abtheilung IV.
Posen. (13754
schaftẽ register eingetragen: „Consum und Spar⸗
betr. den e. G. m. u. H. in Ofthofen, eingetragen: An Stelle der s. Johann Georg Müller und Ludwig Heitz sind Joseph Müller und Georg Müller jun. daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. .
Sulzbach. unter Nr. 22 des Genossenschaft „Allgemeiner Konsumverein der jungen Deutschen e. G. m. beschr. Haftpfl. zu Sulzbach“ Folgendes eingetragen:
lungsbeschluß , at . bestellt: 15 Cark Keber, Am 24. Mai 18363 ist im Genossenschaftsregister 2) Jakob Müller, Bergmann, beide zu Sulzbach.
Waldbröl. ist zu Waldbröl unter der Firma „Landwirth⸗ ,, . ern n. h er e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im nossenschaft behufs gemeinschaftlichen Einkaufs von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth— schaftlichen schaftlicher Erzeugnisse errichtet worden. stand besteht aus den Lindenherg in Waldbröl, als Vorsitzenden, 2) Land
3) Landwirth Robert Friedrichs zu Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) Lehrer Gustav Hoff mann zu Rossenbach als Schriftführer, 5) Rudolf Reinhardt, Lehrer zu Hermesdorf, von denen je zwei unter Beifügung ihrer Namensunterschrift zu der Tirma für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen. ⸗ . . Oeffentliche Bekanntmachungen sind in diefer Form „Landmirthschaftlicher Consumverein G. G. in das Waldbröler Kreisblatt einzurücken. der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Wurnmem. Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, den Landwirthschaftlichen Consumverein zu Kühren, eingetr. Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht betr, wurde heute verlautbart, da
zuletzt in Körlitz wohnhaft, nicht mehr Mitglied des Vorstandet i ö ;
Reinheim. Bekanntmachung. (13755 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 5. Februar 1893 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Modau, er⸗ richteten Genossenschaft. er Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes, 2 gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus: . Philipp Wilhelm Roßmann, Adam Mager J. und Daniel Perron, sämmtlich zu Nieder⸗Modau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Reinheim, 23. Mai 18935. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. v. Grolman. . 13756 Schopfheim. In das Genossenschaftsregister O Z. 42 S. 458 wurde eingetragen: In den Vorstand der Käserei Genossenschaft Adelhausen wurde Richard Fröhle von da neu gewählt. Schopfheim, 24. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. Weisser.
1 Sinzig. In das hiesige Genossen shaftgreg li J zu der unter Nr. 3 verzeichneten Firma „Boden⸗ dorfer Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1893 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jacob Bierbrauer, Jakob Welsch und Anton Merzenich die beiden ersteren wieder— gewählt, an Stelle des letzteren der Joseph Hardt, Ackerer, alle zu Bodendorf wohnend, und zwar auf vier nacheinander folgende Jahre. Eingetragen am 24. Mai 1893 zufolge Verfügung vom selben Tage. Sinzig, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
(13758 Stavenhagenm. In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaftsmeierei Stavenhagen E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß der Erbpachthofbesitzer Heumann-Neu— bauhof aus dem Vorstande ausgeschieden ist und der Gutsbesitzer von Blücher auf Jürgensdorf und der Gutspächter Bade von Schwinkendorf wieder ein— getreten sind. Stavenhagen, 26. Mai 1393.
Großherzogliches Amtsgericht.
Strassburg i. Els.
Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 29 des Genossenschaftsregisters, Osthofener Darlehnskassen⸗Verein
13759
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Straßburg, den 277. Mai 1893. Der Landgerichts-Secretär: Hertzig. ⸗ . (13760 Zufolge Verfügung von heute wurde enossenschaftsregisters bei der
Die Genossenschaft ist durch Generalversamm⸗ aufgelöst. Zu Liquidatoren sind abgelegter Bergmann,
Sulzbach, den 27. Mai 1893. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
⸗ 6. [13761 Laut Statut vom 11. Mat 18935
Bezugsgenossenschaft Waldbröl
Betriebs, sowie Verkaufs landwirth— Der Vor⸗
Mitgliedern: 1) Landrath
virth Heinrich Becker in Hermesdorf als Rendanten, Dickhausen,
Die Liste
Waldbröl, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
(13762
Darlehnskassen ⸗ und
a. das Statut in 5 14 Ziffer 2 abgeändert und b, Karl Friedrich Karnahl, früher in Trebelshain,
Königliches . Wurzen, am 23. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Teven.
In Tas hiesige Genossenschaftsregister ist heut beim Brandschäden-Unterftützungs⸗Verein für das Kirchspiel Gyhum und Üümgegend zu Gyhum Eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht eingetragen
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.
Zeven, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(13649 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Laurenz Sturm, Anna, geb. Egenhoven, Handelsfrau in Aachen, Adalbertstraße 43, wird heute, am 24. Mai 1893, Nachmittags 5I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1593. Erste Gläubigerversammlung, des— gleichen allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1892, Pormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 23.
Aachen, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Dilthey. . HZeglaubigt: (L. 8. Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13591
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Mech. Dampf⸗Watten⸗ Fabrik Rosenbaum K Lewisohn hier, Neue Königstraße 30 ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots— damerstraße 1224. Erste Gläubigerversammlung an 24, Juni 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. August 18953. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1893. Prüfungstermin am 17. August 1893, Vormittags 116 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 27. Mai 1893.
. Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
13587 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Grundstücksbesitzerin und Düngemittelhändlerin Johanne Christiane, verw. Scheunert, geb. Meißner, in Laufigk. ist am 26. Mai 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1893. Anmeldefrist bis 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung: den 10. Juni 1893, Vormittags E1 Uhr. Prüfungstermin: den E4. Juli 15393, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Borna, am 26. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts daselbst: Met Uhlig.
(3606 Konkurswerfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters C. Ballüer zu Kragenhof wird heute, am 26. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Apotheker Schaub zu Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1893 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1893, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 893.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.
13579 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stellmachers Eduard Zander in Gr. Wülknitz wird heute, am 26. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗ Rath Rieger in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 26. Juni 1893 ein— schließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1893, Vormittags LH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Juli 1893. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1893 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. Schwen ke. Ausgefertigt: Cöthen, den 26. Mai 1895. (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
13660)
Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Anna Marie, verehel. Stelzer in Löbtaun (Wilsdrufferstraße 42) wird heute, am 26. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2 III. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1893 bei dem Gerlchte anzumelden. Grste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ terrain: 20. Juni As9z, Vormittags 9 Uhr. n . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch:
Reichenbach.
Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. .
3b 265] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kartoffelmehl⸗Fabrik, Actiengesellschaft zu Ortrand, ist am 25. Mai 1393, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. von Wurmb in Elsterwerda. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 20. August 1893 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1893 einschl. Königliches Amtsgericht, Abth. II., in Elsterwerda. 13584
K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Ueber das Vermögen des Jakob Müller, Schweinehändler in Brännisheim, ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Natter in Geislingen zum Konkurs⸗ verwalter und Gerichtsnotariats⸗-Assistent Kempter daselbst zu dessen Stellvertreter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung zugleich Prüfungstermin am Samstag, 1. Juli 1893, N. M. T Uhr.
Den 27. Mai 1893.
Gerichtsschreiber Fischer.
13647 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Sack zu Thamm ist am 25. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Gustav Stemmer von hier. Anmeldefrist bis zum 19. August 1893. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1893, Vorm. O Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1893, Vorm. 9 Uhr.
Glogau, den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
(13593 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers August Leidholdt hier ist heute Vormittag 115 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts— vollzieher Rohn hier. Anmeldetermin: 17. Juni e. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 26. Juni e., Vormittags Or Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 e
Greiz, den 25. Mai 1893. —
Der Gerichtsschreiber 9 , Amtsgerichts: Roth.
(13637 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Podszus in Gumbinnen ist am 24. Mai 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 19. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 22. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Gumbinnen, den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[13586 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Wanda Szostak zu Jarotschin wird, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit, bezw. Zahlungseinstellung glaubhaft dargethan hat, heute, am 27. Mai 13965, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmerer Hermann Müller zu Jarotschin wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintret enden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 22. Juni 1893 Anzeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Jarotschin.
13604 Konkursverfahren. . ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augufst Edelhagen jr. aus Goldenberg wird heute, am 26. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Werner Güntzer in Lüttringhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1393 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintrete nden Falls über die in S129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 24. Juni 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den S8. Juli is9z, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ , i welche eine jzur Konkursmasse gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
Es wird zur
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. Juli 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, II., zu Lennep. (13638 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Heinzel zu Michelsdorf ist heute, am 25. Mai 1893, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Heinzel in Liebau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1893. Erste Glqᷣubigerpersaminlunj den 19. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. August 1893, Vormittags 9 Uhr. ; Liebau i. Schl., den 25. Mai 1893.
Halisch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13651
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagners Jakob Kempf dahier ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren an. worden. Zum Kon⸗ tursperwalter ist ernaͤnnt Friedrich Bühler, Kaufmann hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu ie n zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines definitiven Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Juni 1893, Vormittags z9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 26. Mai 1893. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Stalf.
13596 ⸗
Ueber das Vermögen des Wirthes Alphons Schaal in Molsheim ist durch das Kaiserliche Amtsgericht zu Molsheim am 26. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Engelhardt in Molsheim. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 26. Inni 1893, Morgens 1 Uhr. Offener Arrest erlassen. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1893.
Veröffentlicht: Eh lers, Amtsgerichts⸗Seecretär. 13598
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Hutgeschäfts⸗ inhabers Karl Kannreuther hier, Laden: Kaufingerstr. 34, Wohnung: Löwengrube 14/1II., auf dessen Antrag heute, Nachmittags 124 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justiz Rath, K. Adv. und Rechtsanwalt Ritter von Schultes hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 17. Juni 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 33 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 23. Juni 1893, Vorm. 10 Uhr, und all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 28. Juni 189343, Vorm. 9 Uhr, beide Ter⸗ mine im Geschäftszimmer Nr. 4511I., bestimmt.
München, den 24. Mai 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.
13623 ö das Vermögen der Ehefrau Regina Asser, geb. Behr, in Firma R. Asser in Neu⸗ münster, ist am 26. Mai 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Bartram in Neu⸗ münster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 22. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
13608 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Berlich in Osterfeld wird heute, am 25. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts- Secretär a. D. Jaeger hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur itt n lan über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas hin sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ofterfeld.
13597 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Schüttler zu Plettenberg ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geometer und Rendant Wilhelm Gum⸗ mich hierselbst. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 18932, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Prü⸗ fungstermin am 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juni 1893. Plettenberg, den 27. Mai 1893.
Actuar Hoffmeister, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13650) Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute früh 10 Uhr über das Vermögen der Firma Samuel Liebenthal, Käs⸗Engros⸗ Geschäft in Schweinfurt, und des Alleininhabers dieser Firma, des Kaufmanns Samuel Lieben⸗ thal in Schweinfurt das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Antoni in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1893. Anmeldefrist bis 1. August 1893. Wahltermin: 26. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. I0. Prüfungstermin: 19. August 1893, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. I0. Schweinfurt, den 26. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Kgl. Secretär.
13622 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Schmidt, Tapezierer hier, alter Kornmarkt Nr. 12, wird heute, am 27. Mai 1893, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Schulz hier, Schöpflinstaden 4, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Dienstag, den 27. Juni 1893, Vormittags 1H Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 19. Juni 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
13585] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Johannes Schwarz, Zimmermanns hier, Lazarethstr. 151L., früher in Renningen, O.⸗A. Leonberg, wurde heute, am 26. Mai 1893, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Merz hier. Erste Gläubigerversammlung, Wahl und Prüfungstermin Montag, den 26. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr, Justizgebäude A.-G. Saal 25. Ablauf der Anmelde⸗ frist beim Konkursgericht und offener Arrest mit An— zeigefrist bis 15. Juni 1393.
Den 26. Mai 1893.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
(13639 Bekanntmachung. .
Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1893 zu Tilsit verstorbenen Kaufmanns Carl Broschell und über das Vermögen seiner hinterbliebenen gütergemeinschaftlichen Wittwe Ida Broschell, geb. Frischmuth, zu Tilsit, ist am 26. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Ritter in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 27. Juni 189, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den T. Inli 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 16 anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—˖ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
13656 Trier. Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der unter der Firma Roedelius G Comp. hier bestehenden Handlung und über das Vermögen des Inhabers Oskar Roedelius, Kaufmann hierselbst, wird heute, am 27. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichts⸗Assessor Bettingen zu Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Juni 1893 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 17. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 1. Juli 1893, Vormittags IH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abthei⸗ lung IV., Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Trier.
(13621 K. W. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Alois Schweizer,
Wildprethändler in Umm, wurde heute, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und
Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 23. Juni. Wahl⸗ und Prüfungstermin Donnerstag, 6. Juli 1893, Nachm. 3 Uhr. Ulm, den 25. Mai 1893.
. Gerichtsschreiber Schlenker.
13590] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft G. E L. Oberländer hier, Alte Jacobstr. Nr. 81 / S2, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben worden. . Berlin, den 24. Mai 1893. During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 13624 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actienbrauerei National Brauerei Aetien⸗ esellschaft hierselbst, Tempelhofer Berg 6, ist zur i der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juni 1893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 24. Mai 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. , Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Otto zu Wilmersdorf, Berlinerstraße 146, ist heute infolge Schluß⸗ vertheilung der Masse aufgehoben worden.“ Berlin, den 25. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Moritz.
(13582 Konkursverfahren. Der Bäckermeister Theodor Rohr zu Rummelsburg, Lessingstraße 2, hat die Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens mit Zustim mung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind in der Gerichts⸗ schreiberei einzusehen. .
Berlin, den 25. Mai 1893.
Moritz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17. 13669
Im Konkurse des Kaufmanns Wilhelm Kopatz in Drygallen wird Termin zur Schlußrechnung auf den L. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, angesetzt.
Bialla, den 24. Mai 1393.
Königliches Amtsgericht.
13603
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weichenstellers Johannes Müller von Wolf⸗ gruben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der vorhandenen Masse hierdurch aufgehoben.
Biedenkopf, 16. Mai 1393.
Königliches Amtsgericht. II.
13643 Konkursvverfahren.
Nr. 5617. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schäfers Joseph Dörr von Ober⸗ eubigheim wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Boxberg, den 25. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Grosselfinger. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Speckner.
13642 Konkursverfahren.
Nr. 5619. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Hammer, Landwirths von Lengenrieden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Boxberg, den 25. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Grosselfinger. Dies veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Speckner. 13615 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen - des Huthändlers Louis Papenberg hier, Bohlweg Nr. 69, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 19. Mai 18983.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. Nolte.
13657 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Engel, Hirschwirths in Leukershansen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Crailsheim, den 25. Mai 1393.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Siglo ch.
(13609 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Oswald Kurtze in Crimmitschau wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 24. April 1893 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. . 1893 bestätigt ist, hierduchh auf · gehoben.
Crimmitschau, den 27. Mai 1333.
Königliches Amtsgericht. Dr. Maver. Veröffentlicht: Actuar Wüstling, Ger. Schr.
(13580 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Emilie Lautenbach in Dessan ist zur Prü- fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 9. Juni 1893. Vor. mittags 10 uhr, dor dem Herjoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessan, den 25. Mai 1893.
Schumann, Seeretäͤr,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtu.
— — —— — —
——
— 0
Te, e,, , . / . , , , — — —— —
i
r, / .! , , ! ,
m , = .
e , , m, ,
— —