—w— 2 r ,
K — — —
x
13618 B Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Niemann aus Helbra ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird gemäß § 151 der Konkursordnung hiermit aufgehoben. Eisleben, am 23. Mai 1893. ö Amtsgericht.
eschluß.
Zur Beglaubigung: . in. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13614 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftehändlers Karl Kattner zu Frauk⸗— furt a. O. wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 3. Mai 1893 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 18. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
13610
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Bürgermeisters Hunrath zu Lohra ist durch Beschluß von heute aufgehoben.
Fronhausen, den 23. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. II3ß58) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Wilhelm Winkler zu Glogan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffen⸗ gerichts⸗Sitzungssaale, bestimmt.
Glogau, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(13595 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Weißenborn zu Greifswald, In— haberin die Ehefrau des Schneidermeisters C. Weißen⸗ born zu Greifswald, wird, nachdem der in dem Ver—
; ; 25. März gleichstermin vom . pril 1393 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greifsmald, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
3645 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Ferdinand Heger, früher in Hainewalde, jetzt in Delitzsch, ist zur Abnahme, der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
enden. Forderungen und zur Beschlußfassung der G ige über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1893, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Großschönau, den 24. Mai 1893.
Exp. Puell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13640 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten F. W. Wippen⸗ beck zu Gummersbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1853 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gummersbach, den 25. Mai 1893.
Gos ky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13641] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Emil Wollenweber zu Bursten bei Bergneustadt wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Mai 1893 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gummersbach, den 25. Mai 1893.
Gosky, Assistent, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
II3648) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sattlers Johann Heinrich Friedrich Bern⸗ hard Horst zu Neukirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heiligenhafen, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
(13620) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hermann zu Kirchberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Aprit 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen ,, vom 21. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Kirchberg, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
13662 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Güttler hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1893 an gengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch 6 oben.
önigsberg, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. VII a.
13600) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Staewen zu Landsberg a. W. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Landsberg a. W., den 13. Mai 1893.
Galle, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i360] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Walter Prochnow zu Lands⸗
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23 II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 20. Mai 1893.
; Galle, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13652) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen Franz Deßloch zu Langen⸗ schwalbach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Mai 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lg. Schwalbach, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. II. 12613) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Rudolf Knittel in Leisnig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1853 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Thürigen, Ass., H.⸗R.
136127 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerbürgers Conrad Heinrich (genannt Carl) Fricke zu Salzgitter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Liebenburg, den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
13616] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Therese Fleischman von Lindau wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Lindau, 26. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Seeretär: Huber.
(136809
Der zur Beschlußfassung über den Vergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschnldners, Händlers Max Hirsch in Lobsens anzusetzende Termin wird gemäß § 167 K. O. mit dem auf den 16. Juni 1893, Vormittags EO Uhr, anberaumten allgemeinen Prüfungstermin verbunden.
Lobsens, den 27. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 136171 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Wilhelm Trautmann hierselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lübben, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
13653 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emanuel Müller Putz⸗ u. Mode⸗ waarengeschäft, deren Inhaber gleichen Namens, sowie über das Vermögen der Ghefrau des Emanuel Müller, Fanny, geb. Lilien⸗ feld, in Mainz wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 5. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 277. Mai 1893.
(13607 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Philipp Schneider zu Wahlen hat die auf den 9. Juni 1893, Vormittags II Uhr, anberaumte Gläubigerversammlung auch darüber Beschluß zu fassen, ob dem Konkurs—⸗ verwalter die Genehmigung zur freihändigen Ver— äußerung der zur Konkursmasse gehörigen Immobilien ertheilt werden soll. Wierzig, den 23. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(l3646 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat unterm 25. d. M. das am 2. Ja⸗ nuar 1893 über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Denzel, Inhaber der Firma J. B. Fensterer hier, eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. München, 25. Mai 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
13577 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Ferdinand Wagner, Inhabers eines Handschuh⸗ und Bandagen⸗Geschäfts in Nossen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nossen, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. v. Weber, H.R. Beglaubigt: Seeretär Funke, G. -S. 13588) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Jonas und Bertha Weißkopf dahier wurde als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Nürnberg, den 16. Mai 1893.
Kgl. Amtsgericht. (L. 8.) Dietz. ö Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär. 13605 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Richard Mendelski, früher zu Jersitz, jetzt zu Posen, ist auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners nach erfolgter Zustimmung der Kon— kursgläubiger eingestellt worden.
Posen, den 17. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(13599 Beschlust. In der Simmern - Sennecke'schen Konkurssache N. T. 93. wird in Abänderung bezw. Aufhebung des Beschlusses vom 17. Mai 1893 der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters. über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die § 120 K- O. bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juni S953, Vormittags 9 Uhr, der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1893, um 9 Uhr Vormittags, verlegt. Der für beides auf den 17. Juni 1855, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin wird auf— gehoben. Prenzlau, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Prenzlau, den 26. Mai 1893. , Freiwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13578 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Gehring zu Roßstleben ist das Verfahren durch Schlußverthei⸗ lung beendet und wird daher aufgehoben. Querfurt, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II.
135831 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Nieolai zu Rathenoiv soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden For— derungen beträgt 22 672 ½ 30 „3, der zur Ver— theilung verfügbare Massebestand 959 M 03 3.
Rathenow, den 27. Mai 1893.
F. W. Stietzel, Konkursverwalter.
(13602 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Gertrud Sander hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz— stücke der Schlußtermin auf den 5. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Recklinghausen, den 20. Mai 1893.
Hölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
135921 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Schweizer zu Herten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den LF. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Recklinghausen, den 20. Mai 1893.
Hölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13822 Konkursverfahren.
Im Hutmachermeister Rudolf Nentwich'schen Konkurse von hier soll die Vertheilung der Maffe erfolgen.
Es sind dabei 606 1,95 bevorrechtigte und „6 4497,32 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be— rücksichtigen. Die dazu verfügbare Maffe beträgt e S564. was auf Grund der Bestimmung des § 139 d. R. „K. O. bekannt gemacht wird.
Schweidnitz, den 29. Mai 1893.
Der Konkursverwalter: F. A. Schmidt.
(13619 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dümmler zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 21. Juni 1893, Vor— mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Spandau, den 253. Mai 1893.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13655 Beschlust. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Rödenbeck in Obern⸗ wöhren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 8. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stadthagen, den 25. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.
13661 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Adolf Weld zu Steinau a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 19. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 15, anberaumt. Steinau a. O., den 25. Mai 1893.
Seidel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13611 Bekanntmachung. In der Uhrmacher Wilheim Pretzer'schen Konkurssache von Ueckermünde ist der Prüfungs⸗ termin am 15. Juni er. aufgehoben und auf den 30. Juni E893, Mittags 12 Uhr, verlegt worden. Ueckermünde, 13. Mai 1893.
Lewerenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13594] .
Im Konkurse über das Vermögen des Branuerei⸗
besitzers Ernst . Halang in Neuhörnitz
ist von letzterem die ö des Verfahrens be⸗ alle
berg a. W., in Firma W. Prochnow, ist zur
Das Gericht wird nach Ablauf einer Wo dieser Bekanntmachung an über die Einf ch * , gern , , binnen ieser Frist gegen den Antrag iderspruch erheben. Zittau, den 25. Mat 133. . Königliches Amtsgericht. Eisold.
Secretär Pos selt, G. S.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
13668 Stgatsbahn⸗Güterverkehr Altona — Breslau.
Mit Giltigkeit vom 1. Juni 18935 tritt für den Güterverkehr zwischen den Stationen des diesseitigen Bezirks einerseits und solchen des Eisenbahn-Direc— tionsbezirks Breslau sowie der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn andererseits an Stelle des Staatsbahn Gütertarifs Altona —Breslau vom 1. Dezember 1859 nehst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen im allgemeinen nicht unerhebliche J. ö in einigen wenigen Verkehrsbeziehungen jedoch auch Frachterhöhungen herbeigeführt werden. Im letzteren Falle bleiben die bisherigen Entfer— nungen und Frachtsätze noch bis zum 51. August d. J. in Geltung.
In den Ausnahmetarif 2 für Eisen und Stahl des Specialtarifs JI. des neuen Tarifs sind die Ar— tikel des Speeialtarifs Ji. ‚Drahtstifte, eiserne Nieten, Schrauben und Muttern für den Schiffs⸗ und Brückenbau, eiserne Unterlagsscheiben und zer— legte Eisenbahnwagen⸗Obergestelle! mit der Be— schränkung wieder aufgenommen, daß diese Artikel im Verkehr von den Oberschlesischen Eifenstationen nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen eine Ermäßigung nicht erfahren. Bruckstücke des neuen Tarifs sind zum Preise von 1,30 S für das Stück bei den betheiligten Dienststellen käuflich zu haben.
Altona, den 26. Mai 13893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
13663) Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Rr. 87063 D. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d6. Is. wird der Ausnahmetarif 8 für Düngemittel im Tarifhefte Nr. B auf den Verkehr der Stationen St. Ingbert und Theisbergstegen der Pfälzischen Bahnen ausgedehnt.
Der Ausnahmetarif 9 für Konverterschlacken Thomasschlacken von St. Ingbert nach Weida (Sächs. Stb.) kommt in Wegfall und wird durch erstgedachten Ausnahmetarif ersetzt.
Dresden, den 26. Mai 1893.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
13667 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. kommen im Verkehr von Peine nach Stationen der Küstengebiete der Nord- und Ostsee neue bezw. ermäßigte Aus— nahmefrachtsätze für Eisen und Stahl des Special— Tarifs II. zur Einführung. Ueber die Höhe der Ausnahmefrachtsätze sowie über die Bedingungen, unter welchen dieselben zur Anwendung kommen, geben die betheiligten Dienststellen auf Befragen Auskunft.
Hannover, den 19. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
136700 Südwestdeutscher Verband.
Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Cement und Cementwaaren im Verkehr mit Konstanz finden bvom 1. Juni J. J. ab auch für solche Sendungen Anwendung, welche mit directen Frachtbriefen nach Stationen der Vorarlbergerbahn begleitet sind und zur Ausführung nach Oesterreich verzollt werden.
Karlsruhe, den 27. Mai 1893.
Namens der betheisigten Verwaltungen: General⸗Directi on der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.
136665 Niederländisch⸗Südwestdentscher Güterverkehr.
Am 1. Juni d. J. tritt zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Torfstreu in Wagenladungen von Dedemsvaart, Helenaveen und Hoogeveen, Stationen der Niederländischen Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft, nach Stationen der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen vom 1. Januar 1885 der Nachtrag J. in Kraft. Durch denfelben treten neben einigen vom 15. Juli d. J. an gültigen Er— höhungen in mehrfachen Verkehrsbeziehungen Fracht⸗ ermäßigungen ein. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen.
Köln, den 27. Mai 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
(13664 Bekanntmachung.
Der Haltepunkt Steinhausen wird mit dem l. n. M. für den unbeschränkten Personenverkehr eröffnet.
Oldenburg, den 26. Mai 1893.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction. (13669
Oesterreich⸗Ungarisch⸗Französischer Eisen⸗
bahn⸗Verband. Berichtigung des Ausnahme⸗ Tarifs für Dégkras de peaux.
Der mit 1. Juni d. J. in Kraft tretende Aus⸗ nahme⸗Tarif für die Beförderung von Dégras de peaux ist für Sendungen von und nach Paris nach und von den darin genannten Oesterreichischen Stationen gültig.
Wien, am 26. Mai 1893. K. K. General⸗Direction
der Oesterreichischen Staatsbahnen,
namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
antragt und die . r Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht worden.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqz Anstalt. Berlin 8. . Wilhelmstraße Nr. 32.
3 H27.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 30. Mai
1893.
Berliner Börse vam 30. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs-⸗Sätze.
1Dollar — 425 Mart. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, 8o Mark. 1 Gulden österr. Währung — 2 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1,B70 Mark. 1,50 Mark. 1 Krone — 1,126 Mark. 100 Rubel — 3820 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
7 Gulden südd. Währung — 1Mark Banco —
Amsterdam, Rott do. w Brüsselu. Antwp.
do. Skandin. Pl Kopenhagen ...
100 f. 2M.
S*
do M 2228 D — — . 82
—
O0 2 283
—
LK EK &
Lissab. u. Dporto
.
Madrid u. Bare.
New⸗York . . ..
d
.
— —
r t — 2
S S S - WG G GG - -‚ , es-
**
dò M M
E 2 —
=
*
8 D .
Wien, öst. Währ. 165,25 bz G Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze . 100 Lire
St. Petersburg.
Warschau .. . . 100 R. S. Geld⸗ Sorten und Dulat. vr. St. = Sovergs. p St. 20,48 bz 20 Fres. St. 8 Guld. St.
——
—
2
88883 —
1
8
*
JJ t- C.
——
3
6
Banknoten. Frz. Bkn. 100 J. 81,00 bz Holländ. Noten. Italien. Noten. 77,20 bz Nordische Noten 112, 406 Dest. Bkn. p IO fi 165, 50b 10006 165,406 do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100R 213, 90b do. do. 500 g⸗ Amerik. Noten 1000 u. 5005 — — kleine 4, 175 bz G do. Cp. z. N. J. 4, 176 Belg. Noten. Engl. Bkn. 1. 20,46 bz . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 /o, Lomb. 45 u. Ho o.
Schweiz. Not. Zollcoupons.
Fonds und Staats⸗Papiere.
3f. 3. Tm. Stücke zu M 1.4. 10 H 226009 dersch. 000 = 200 versch. S000 26060
3 1.410
versch. Soo 150 416 5666-260 160 56606 3606 366 70bz
S6 7h a/ robzʒ
Sh Ga zo bʒ 3 versch. 000-200 = Sb 75a, 7obzʒ 6h Ga, hob;
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.
do. do.
do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni Preuß. Cons ö.
do. do. do,
do. do. ult. Funi do. Int. Schein. do. Pr. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. 3] Kurmärk. Schldv. . Oder⸗Deichb⸗Obl. 335 Alton. St. A. 87. 8937 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do.
Berl. Stadt⸗Obl.
hh, .
Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889
do.
Crefelder Danziger Dessauer ꝛ Düsseldorfer 1376 3) do. do. 189039
Essen St. ⸗Obl. IV do. do.
Hallesche St.⸗An Karlsr. St. ⸗A. 8 do. do. Kieler Königsb. 91 J. u. Liegnitz do. 92
Magdebrg. St.⸗ d 68
89e
Mainzer St.⸗A. do. ö Mannheim do. 88
do.
x S K- G LK = S L G L -= -= &
—
. —
9 1 1
do.
C K — O . — — — Q —
C — — *
— 9
0
ilt. Juni 4 1.1.7 3000 150 1.7 300075 13000—150 3000-300 So00 = 600 O 2000—100 sch. S000 — 500 IO 5000-500 sch. 5000 — 1001987 7 5000-100 105000 - 200 ch. 3000-200 7 2000-100 O 5000-100 O 2000-100. sch. 000-500 O0 2000200
110000200
2000-500 S000 - 500 g 3000-200
Sb, 7ha, 7 Obz Sb, 7 Qu, H0 bz
Berliner
Posensche 3
Sẽchsische ... Shles. altlandsch. 0
; do. landsch. neue
105, 9obz B
3000-200 1000-200 —–, 2000 - 200 —, 2000 — 200 2000– 500 97 O 2000500 2000200 H000 - 200 7 5000 200 5000-200 12 2000-200 9 2000200 L660 = 60 1.2.3 1000200
104, 00bz G
Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov. ⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St. A. 3 Rheinprov.⸗Oblig
do.
do.
Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G. ⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. 4. Spand. St. A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.
do. . Landschftl. C do.
do. do.
Ostpreußische .. ,, ö
Land. ⸗Cr
do.
do.
ldsch. Lt. A. d. , do w, (. do,, . do. Ln b.
do 1
ö.
. Westfälische ...
do. . Wstpr. rittsch. I. IB
do.
do. neulndsch. II.
Hannoyhersche .. Hessen⸗Nassaun.
Kur⸗ u. Neumark.
Lauenburger ...
1 33 * 1 Pommersche .. 1
e = — —
*
5 i Goh u. 360 Goh u. Hh ooh = 396 oO Igo = I66 ö = 3606 o ibo -= 566
3000 200
— — —
— — — —
sefische⸗ . Schlsw.⸗Holstein.
4.10 3000-30 ersch. 3000 — 30 7 3000—30 1.4.10 3000 30 Z versch. 3000 – 350 4 1.410 3000—30 34 versch. 3000 30 ö 1.4.10 3000-30 33 versch. 3000-30 41 1.410 3000—3 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 1.4.10 3000–30 L416 3606 - 36
103, 106 98, 20 103, 25G 103,10 bz Is, 00 b3 G
165, I5pʒ
97, 90 bz
193, 106
7,90 bz
los / 56ßʒ
98, 20 B
103,106 103,20 B 103,256
—
00h = 150 S660 - 3600 S060 = 156 S606 -= 156 Ibo - 150 bb0 156 00 = 160 Ib00 = 156 S600 = 150 5060 -= 150
entral⸗
or-
8
C t e C-
82
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 versch. 5000 — 100 Sach. St. A. Sh 3?
Sächs. St. ⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 do. Low. Pfb. u. Cr. 33 versch. 2000 – 75
do. ld. Pyrmont ; Württmb. 81— 834 versch.
E C t e —
3000-200 5000 - 200
102,40 bz G
4 versch. 4 1.1.7
Badische Eisb⸗ A. A versch Gd Xöh Anl. 1892 335 1.5.11 2000 – 200 Bayerische Anl. 4 versch. Brem. A. 5, 87,88 395 1.2.8 1890 u. 9237 versch. Grßhʒgl. Dess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3
do. St.⸗Anl. 86 3
1.2.
15. 115660 - 569
15.11 566 - 569
1.4. 10 56006 – 560 1.17 5666 - 666 1.1.7 J000 – 166
1.4.10 36060 166
1.17 5660-566 er
1.17 I566- 75
2000-200 5000-500 000 - 500 18.5. 1 2000-200 2000 - 500
2000-75 33000 - 300 2000-200
3
107, 106
gs 20 bz
Sh 7h bz G
MN, 40 bz
N, 25 G gr. f.
100. 006 S6, 90 bz G 7b; G
162, 75 b;
Preuß. Pr. ⸗A. H5 37 1.4. Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 12 Augsburger 7? fl. L. — p. Stck J. Bad. Pr. A. deo b7 4 Bayer. Präm. A. 4 Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. J Hamburg. Loose . Lübecker Loose.
Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose 3 1. Pappenhm. 7fl.⸗ 2. — p. S
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 350 102.75b
z6b0—- 156 5000 - 100 3000 - 100 - S000 - 10098, 3000 — 100 5000-100 5000 = 100 0M - 209 5000 - 200 S000 - 100 1000-100 5000-200 Ho00 –2060
do.
.
S . . . R 8
C C- M- 0.
— ö / — — — — — — — 6
Kd /
823
1
*
8
4.10 3000— 30 4.10 3000— 30
1.2.8 300
ö 300 60
1.4.10 300 1 . . 1 p. Stck 12 k . Stck 12
300 120
395,196 43,00 G
30, 10bz
137,25 G6 143,90 G 1045706 134,00 z
136,006 128, 75 bz 27,90 G
128,20 bz
25 55 G6
Aus ländische Fonds. Stücke 1000-500 Pes. 1000-560 Pes. 1000 — 20 *
f
8.
Argentinische ho / Gold⸗A. — 8
3. 40 / do.
A410 / äußere v. 88 —
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 2000-400 6
2000 = 400 00 = 5606 1000-500 6 1000-20 100-20 *
10900 - 200 R
Buenos Aires Ho /o Pr. A. — A410, Gold⸗Anl. 838 —
Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 926 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 49
do. 4 Chinesische Staats-Anl. 5] Dän. Landmannsb. Obl. 4]
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. . . Egyptische Anleihe gar. . br n, .
2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000 —–— 200 Kr.
1000-1600 KR 1000-20 * 1000—20 *
do. pr. ult. Juni, Da ra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp. V
1000—20 * 4050 - 405 M60 10 Mir — 30 A 4050-405 6 4050 – 405 M 000 . 690 li
Fr. 10060 56 fl.
ö er Anl.
St. ⸗E.⸗Anl. 1882
eiburger Loose .. Baliz. Propinations⸗Ar Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. nl. 1881-84
cons. Gold⸗Rente
— *
——
S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
—
Monopol⸗Anl. . . 000 u. 2500 Fr.
Gld. 90 (Pir. Lar.)
8 5 ; ; ; . ö / / 33 ᷓ— '
— — — — d di
Ee . 2
2 — 2 — =*
12000 - 100 fl.
ö
Holländ. Staats⸗Anleihe
do. Comm. -Cred. X. steuerfr. Vyp. Obl. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
— 22 2
ö
20000 u. 10009 Fr. 4000-100 Fr.
S s
do. pr. ult. Juni
bo amort HI. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. h nir
o. Lissab. St.⸗Anl.
l Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 . ,
— D D
1800, 906, 300 4 Mbh, J hh, b0
——
te =
/
— 2
1000-190 6
— — — — — — — — = — — — — =*
51,30 bz 41, 75 bz G 41,75 G 42,606 42,606
Ib. 56 bz G 97, 30 bz G Ib 50 bz B 97, 30 bz G 38,40 bz
38, 50 B
64,00 bz B 64,00 bz G 92, 90 bz
S4, 50 bz B
oh, 106
92, *5bz
1
9M 0obz 10l, 256
87, 806
31,90 bz
S0, 06
gl, So bz
54,50 bz G 54,50 bz G 39 10 bz G 39, 10 bz G 39, 23 bz G 49,75 bz G 50, 090bz G 46, 25 bz G 16,25 bz G 46,50 bz G
1
.
92, 00 bz B gl, 90 bz 99, 40B 93,75 G 101, 00 54, 00 B 54, 10bz G
oB 5 36G
.
o. v,, Mexikanische Anleihe .. 1000-500 4
8, 5606 B⸗
ol, 1obz G
49,00 et. bz G
n 0 br kl.f.
94 25bz kl. f
Polnische do
r* 7obz Gkl. f.
92 00bz Be
la00g.
Mexikanische Anleihe.
do. pr. ult. Juni do. do. do. do. pr. ult. Juni Staats⸗Eisb.⸗Obl. . Moskauer Stadt⸗Anl. 86 65 Neufchatel 10 Fr. ⸗L. . . New-⸗Jorker Gold-Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 34 Staatt⸗Anleihe 88 do. . Gold⸗Rente ... do. do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente ... do. h do. pr. ult. Juni do. do. pr. ult. Silber⸗Rente ..
do. : do. pr. ult. Juni zo. Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 — 1860er Logse. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864... — p. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 Pfandbr. VI
do ö
Liquid. Pfandbr. 1 v. SS / 89 i. C. 1.10.92 fr. 30. do. ji. C. v. 1.4.93 fr.
do. . do. kl. i. C. v. 1.10.92 fr. vdo. i. GC. v. 1 495 t.
do.
Tab. Monop Raab⸗Grazer Präm, Anl. 4 Stadt ⸗A Anleihe I. 4 do. II- VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. . do.
inn.
O
I C r d — — G = = O — 2 — *
86
2
O 2 — —
ö 888
6161
— 22 — *
K —— — 6
— — —
Ode de
Anl. v. 1822
6. cons. Anl. von 1880
do. ⸗ do. pr. ult. Juni ni. v. 185?
do. pr. ult. Juni Kö Gold⸗Rente 1883 do.
8e ·‚ 22 O O 2 — 2 2 — — — — — = * —
* — — —
2
S C — L W O 0 . C — D d d ü 3 .
88 r Oo Or — — 7 d dẽ =*‘
100 * 260 *
1000-500 *
100 2606 *
200-29 R
20 *
1000 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 5600 § G. 4500-450 Mi 20400-10200 M 2040-408
5000 —500 M 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 !. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 a6 3000-100 Rbl. gek. P. 22. 6. 9 1600 — 100 Rbl.
2030 96 2030 (6 406 406 M
100 3 S Ibofl. S.
5h00 Lire 00 Lire 4000 6 2000 6 400 e
4000 - 400 6
400 6
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 R 148-111 * 1000 u. 100 R 625 Rbl. 125 Rbl.
1000-100 Rbl. ——
10000 - i25 Rbl. doo Rbl.
Gold⸗Rente 18845
r — —· 8
do. pr. ult. Juni — St. Anl. von 1889 4 versch. ? . kleine 4 versch. St. A. 189011. Em. 4 versch. III. Em. 4 versch. IV. Em. 4 versch. inl. 4 versch. Her 4 versch. Ler 4 versch. do. pr. ult. Juni .
. . III. 4 versch. Drient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
do. pr. ult. Juni
—
K— 2 **
76, 40a, 20a, 50bz s. Eisenb.⸗
do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obligat.
— — —
500 100 Rbl.
Poln. Schatz⸗Obl. 4 1. . h 150 u. oo hä.
Pr. ⸗Anl. von 18645 von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ...
Cntr.⸗Bder. Pf. J. Kurländ. Pfandbr, d. St. Anl. v. 1886
1 — — — — — — — — — — — x — 1 M
S0. 40et. bz G S0, 40et. bz
* —
28 2
19
r r 4 0 r
St. ⸗Rent.⸗Anl. ..
Qis *
FDyp. Pfbr. v. i875 47
13 eh bz ö v. 183784
oo S0obz Gklf lei . Starte Pfobr.
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 v. 18845 do. pr. ult. Juni
h * z
do. pr. ult. Juni ö Spanische Schuld J 24 000- 1000 Pes. do. pr. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. 84 85 4
O — 2
St. Anleihe v 1886 ]
— — —
— 8 — — 8
neue v. 85 4
, —
20 — — 0 22
do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
pr. ult. Juni
*
. pr. ult. Juni Adninistr. ;
; consol. Anl. 1890
— —
— — —
o. do. pr. ult. Juni Loose vollg. .
loz / bõbz B ; . ; do. (Egypt. Tribut.) . 4 10.4. io
1000 —=500 Rbl.
125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500— 20 K 500-20 500 — 20 K
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 126 Rbl.
126 Rbl.
I. 5. 11 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 6
1000, 500, 100 Rbl. ? 5000-500 M 5000-500 6 5000 — 1000
10 Thlr.
3000-300 10 46500-3000
1500 t
600 u. 300 66 3000-300 S0
1000 Fr.
10000 1050 Fr.
400 0 400 M
400 6
4000 —- 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go000 - 900 Kr.
1000-20 4 1000—- 20 4 1000-20 4
1000-20 *
4000 u. 2000 6
400 6 400 (66 400 0
26000 060 Fr.
500 Fr. 400 Fr. 1000-20 R
S. S.
os 5 q 166, 56
—
g9 00G 99, 60 bz gh 0G gh. 706 gh. zh bz
66,90 bz
66,60 bz 68, 75 bz 68, 50 bz
93,10 bz 162, 90 bz 147,40 bz
107 20b3 102, 10b3G 88, d906
97 00B
97, 00B
S5, 50 G 97, 00 bz
101, Sobz G 101,75 G 101, 75G
lob 6obz kl. f.
—
S8 60 bz
79, 40 bz G
T9, 40bz G
1 — ob 26 bz G
102. 70b; kl..
100, 40bz 100,40 bz kl. f.
—
ö
[
ü
270bz kl. 5.
.
El, S bij 21,85 bʒ
3 6 bz di job; 56 25 6
9 obi G
S9, 10 bz
— —
*
Da, , , .
— —
8
.
(
. ö. . . i. . 6 . ö ö . .
e, — — ——
2
/ / /// —
r , K
ier .
K
2
.