1893 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

eneschen ist „Joh. Bapt. Gohr“ rlöschen ist.

Köln, 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

H onstanꝝ. andelsregistereinträge. 13711

Nr. 6213. n das diesseitige Handelsregiste wurde eingetragen: .

a. in das Firmenregister: .

I) Unter O.⸗3. 410: Firma und Niederlassungs

ort: „M. Frommholz, Hauptniederlassung ir

Stuttgart, Zweigniederlassung in Konstanz.“ In

haber der Firma: Moritz Frommholz, Kaufmann in Stuttgart. Karoline Martin in Konstanz wurde als

bevollmächtigte Geschäftsführerin mit dem Rechte die Firma zu zeichnen, ernannt.

2) Unter O. 3. 411: Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Otto Zuber Wwe. in Konstanz.“ In⸗ baberin der Firma ist auf Ableben des Kaufmanns Otto Zuber dessen Wittwe Maria Zuber, geb. Stadelhofer, in Konstanz, welche das Geschäft unter

der Firma Otto Zuber Wwe. fortführt.

3) Unter O-Z. 412: Firma und Niederlassungs⸗ ort: „B. Kucher in Konstauz.“ Inhaber: Bern—

hard Kucher, lediger Kaufmann in Konstanz.

4) Unter O.⸗3Z. 413: Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Eug. Karecker in Konstanz.“ Inhabersn: Eugenie Karecker, geb. Selinger, aus Wien, wohn⸗

haft in Konstanz, Ehefrau des Uhrenfabrikanten Karl

Karecker von Bettenbach bei Linz, Ober⸗Desterreich. Der Eheabschluß erfolgte in Wien ohne Errichtung eines Ehevertrags. Die eherechtlichtlichen Güterver—⸗ hältnisse richten sich nach 58 1219, 1233, 1237 des Oesterreichischen Civilgesetzbuches. . . 5) Unter O.⸗3. 414: Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Karl Hirsch, Verlagsbuchhandlung für chriftliche Litteratur und Kunst in Koustauz.“ Inhaber: Karl Hirsch, verheiratheter Buchhändler von Hedfeld (Westfalen), wohnhaft in Kreuzlingen. 6) Zu O.⸗3. 240 zur Firma Ferdd Feederle in Konftanz: Die Firma ist erloschen. . 7) Zu Or- 8. 269: Die Firma J. Amann in . erloschen. ö 8) Zu O. 3. 302: Die Firma F. Rößler in Konstanz ist erloschen. 9) Zu Q-3. 343: Die Firma Jos. Deggel⸗

mann in Reichenau ist erloschen. b. in das Gesellschaftsregister: . 1) Zu O.3. 93 zur Firma Jof. Sallmann in Konstanz, Zweigniederlassung des Hauptsitzes Amrisweil: Der Gesellschafter Otto Sallmann in Konstanz hat seinen Wohnsitz nach Oehningen, Amtsgerichtsbezirk Radolfzell, und Jean Sallmann von Kreuzlingen nach Konstanz verlegt. ö 2) Unter O.⸗3. 130: Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Patentverschlußfabrikation M. Weber ä Cie in Konftanz.“ Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Sitz der Gesellschaft ist Konstanz. Die Gesellschaft begann am 14. April 1893. Gesell⸗ schafter sind: Michael Weber, Instrumentenmacher in Zürich, und Martin Lietha, Kaufmann von See⸗ wis (Graubündten), wohnhaft in Konstanz. Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Martin Lietha ist ledig, Michael Weber verheirathet mit Maxia, geb. Näf, von Zürich, ohne Ehevertrag. Die güterrechtlichen Verhältnisse regeln

sich nach den Zürcher Gesetzen.

Konstanz, den 26. Mai 18935.

Großh. Bad. Amtsgericht. Isele.

Kulm. Bekanntmachung. 14015 Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1893 ist an demselben Tage in unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 85 eingetragen: . . Paul Boß aus Kulm hat für seine Ehe mit Lina, geb. Heymann, durch Vertrag d. d. Kulm, den 7. Juli 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt. ausgeschlossen, daß das von dem weiblichen Theile in die Ehe ein⸗ zubringende oder während derselben durch Erbschaften, Vermäͤchtnisse, Geschenke, Glücksfälle oder auf sonstige gesetzliche Weise zu erwerbende Vermögen die Eigenschaft des gesehh ih Vorbehaltenen haben soll. . den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregiftereinträge 14016) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Aetien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaherg. Am 17. Mai.

Fol. 36, Mechanische Flachs spinnerei Meyer G Co. in Wiesenthal, neuer Commanditist ein⸗ getreten.

Bernstadt. Am 18. Mai.

FEol. 30). Sugo Göhle, Inhaber Hugo Ernst Göhle.

Chemnitz. Am 19. Mai.

Fol. 270. C. G. Baldauf, auf Karl Richard Chrz übergegangen.

Fol. 35665. Semmler . Ahnert in Altendorf, Johann August Rudolf Lehmann ausgeschieden.

Fol. 420. Linus Willisch in Grüna, Kauf— mann Georg Oswald Theodor Stahringer Mit⸗ inhaber, künftige Firmirung Linus Willisch Co.

Fol. 3819. F. A. Grimm, Inhaber Franz Albin Grimm.

Eol. 3829. Ernst Richter, Inhaber Ernst Ferdinand Richter.

Fol. 3821. Robert Zeistig, Inhaber August Eduard Robert Zeißig.

Fol. 3822. J. E. Husmer, Inhaber Iwan

Lorenz Husmer. Am 20. Mai.

Fol. 3823. S. Guttmann, Inhaber Salo Guttmann. Fol. 3709. Constantin Zieglers Nachflg.,

Ludwig Christian Albinus Christoph Prinzler aug—

geschieden. Am 24. Mai. Fol. 467. R. Kürth Schneider in Alt⸗

14013 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute bei Nr. 2198 vermerkt worden, daß die von Pol. 3824. dem Kaufmann Johann Baptist Gohr zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

künftige Firmirung Richard Kürth, Chemnitz verlegt.

Richard Kürth. Fol. 2491. Geißler Procurist.

Fol. 3825. J. Mannes, Inhaber Isidor Mannes. Crimmitschau. Am 23. Mai. . j Fol. 597. Richard Schmutzler gelöscht. 1. Presden.

Am 17. Mai.

Raimund Singewald. Fol. 7145. Oswald Löffler.

Dr. med. Alexander Georg Heinrich von Villers.

1

Kriebel übergegangen.

Fol. 7007. Dresdner Jalousie⸗ u. Roll⸗ laden⸗Fabrik Richard Maetzke, Rudolf Maetzke's Procura erloschen.

Am 18. Mai. a . Fol, 279. Günther *. Rudolnh, Richard Engelhardt, Hugo Müller, Carl Otto, Felix

Scheibner und Otto Wienrich Proecuristen. Dieselben und der bereits eingetragene Procurist Carl Eduard Camillo Eger dürfen nur je zu zweien gemeinschaft— lich zeichnen. Fol, 6020. Hermann Wehle in Niedersedlitz, Arno Max Thierfelder Procurist. Am 19. Mai.

Fol. 1604. Carl Berckmüller, MaxũʒBehrend, Procurist. . Fol. 7144. Zum Mercator, Wolf, Inhaber

Paul Oswald Wolf. Fol. 7145. A. Behrisch in Radebeul, Inhaber Ernst Arthur Behrisch in Dresden. Fol. 7146. M. L. Hoffmann, Inhaberin Marie Louise verw. Hoffmann, geb. Schulze. Fol. 7147. n. Arnim C Nöder, errichtet am 1. Mai 1893, Inhaber Otto Friedrich Ludwig Jacob v. Arnim, Landwirth in Groß⸗Baudiß, und Carl Röder, Ingenieur. Fol. 6454. Joh. Vesely, Teichwmirthschaft Rohdaner, Johann Vesely ausgeschieden, Arthur Gerstl Inhaber. Fol. 6435. Meißner Chamotte⸗Ofen⸗Fabrik, Meißsten⸗Buschbad, Inhaber Theodor Alexander

Markowsky, Theodor Hermann Otto Lambrecht Procurist. Fol. 7148. Hermann Paul Wolff zur

billigen „L“, Inhaber Hermann Paul Wolff. Am 24. Mai.

Fol. 6573. Georg Schwarz in Plauen auf—

gelöst, Carl Rudolph Eduard Harnapp Liquidator.

Döbeln. Am 15. Mai. Fol. 469. Karl Büttner, Inhaber Emil Karl Büttner.

Ebershach. Am 16. Mai. Fęl. 316. Adolf Bundesmann in Neupers— dorf, Inhaber Adolf Reinhold Bundesmann und Oswald Hermann Bundesmann. Ehrenfrieders dorf. Am 17. Mai. ol. 261. Alban Woller in Gelenau, Sitz nach Herold verlegt.

reiberg. . Am 18. Mai.

Fol. 83. Ferdinand Sommer gelöscht. Fęl. 554. A. Marchi * Co., Zweigniederlassung des Dresdener Hauptgeschäftes, In haber Franz Crohe.

Hainichen. Am 24. Mai.

Fol. 265. E. Krauspe, Johanne Emilie, verw. Krauspe, geb. Schmidt, ausgeschieden, Carl Paul Krauspe alleiniger Inhaber, künftige Firmirung Paul Krauspe. Hohenstein Ernstihal.

Am 24. Mai. Fol. 75. Diamantschwarzfärberei Oberlung⸗ witz Rudolf Kunath, Inhaber Ernst Emil Rudolf Kunath.

lbipꝛig. ̃ Am 17. Mai.

Fol. S088, Edmund Becker Keip in Leutzsch, Franz Nicolaus Keip ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung Edmund Becker. Hol. S856. Johannes Lindner, Inhaber Georg Johannes Lindner. Fol. S487, Prautzsch . Tröger, errichtet am 1 April 1833, Inhaber Stto Paul Prautzfch, Sattler, Ernst Adolf Tröger, Kaufmann.

Am 18. Mai. Eol. 1779. C. G. Streller gelöscht. Fol. Sl69.,. J. Awerbach, Kaufmann Berka Awerbach Mitinhaber, künftige Firmirung J. Awer⸗ bach * Sohn. Fol. 8488. Sali Schwarz, Inhaberin Sali verw. Schwarz, geb. Barber. Fol. 8489. Eh. Eitingon, Inhaber Chaim Eitingon. Fol. 3490. Anacker E Co., errichtet den 16. Mai 1593, Inhaber Kalkwerksbesitzer Friedrich Wilheim Anacker in Chemnitz, Paul und Louis Kersten in Kösen, Ernst Mannewitz in Balgstädt, Procurist Werner Steinmeyer.

Am 19. Mai. Fol. 734. Paul Grimm Nachfolger auf Jo— hann Carl Paul Kretzschmer übergegangen. Fol. 7316. G. Mucke . Co., künftige Fir- mirung Hermaun Lux. Hol. S491. Htto Theiß in Leipzig⸗Lindenau, Inhaber Otto Hugo Alexander Theiß. Lol. S492, Carl Rühmaun in Leipzig⸗Neu⸗ stadt, Inhaber Carl Rühmann. Fol. 8493. Salzmann, Otworowski Æ Cy. Commanditgesellschaft für Einführung u. Vertrieb patentirter u. , n, n, Neuheiten. Leipzig u. München, Inhaber Kauf— leute August, Salzmann in Leipzig, Maximilian Otworowski in München und eine Commanditistin.

Am 20. Mai. Fol. 474. Joachim Christian Lücke, Carl

chemnitz, Ernst Albert Schneider ausgeschieden,

Sitz nach Richard Kürth, Inhaber Max Hartmann C Ebert, Carl Otto

Fol. 7139. R. Singewald, Inhaber Heinrich

Oswmald Löffler, Inhaber Franz

Fol. 7141. Expedition des homöopathischen Archives, Dr Alexander Villers, Inhaber

Fol. 2000. Gebrüder Heine, Procurist. Fol. 2395. Carl Wunderlich,

getreten.

Procurist. Fol. 2895. AUdlersberg Baltuch, errichte

Adlersberg und Carl Baltuch. Am 23. Mai. Fol. 104. Rödiger C Davignon, Ferdinand Georg Roͤdiger's Procura gelöscht. Fol. So21. A. Ehrich auf Hugo Adolf Vogel

Nachf. Adolf Vogelhaupt.

mine, verw. Hunger, geb. Bergmann, übergegangen. Fol. 7697. Groß X Rzepkowiez gelöscht. Fol. S345. C. Arnheim gelöscht. Fol. 8485. A. Bühligen, Eduard Meinhardt Mitinhaber.

Fimbach. Am 19. Mai. . Fol. 470. G. Sonntag in Oberfrohna, In— haberin Clara Ernestine, verw. Sonntag.

öhau.

Am 18. Mai. * Fol. 266. Guftav Brust, A. Heintze Nachf., Paul Richard Brust ausgeschieden, Ernst Friedrich Theodor Brust's Procura zurückgezogen, Clemens

Mayer Proeurist.

NVeerane.

Am 17. Mai.

Fol. 493. Gebrüder Heinig, Carl Heinig ausgeschieden. Fol. 692. Richard Heinig, Richard Heinig.

Am 19. Mai.

Fol. 561. Paul Langbrand auf Marie, verw. Langbrand, geb. Thierfelder, übergegangen. Neissen.

Am 17. Mai. Rudolf Oeser, Inhaber Bernhard

Richard

Inhaber Carl

Fol. 351. Rudolf Oeser. Oschatz.

Am 19. Mai.

Fol. 175. R.. Luchtenstein, Inhaber Luchtenstein, geb. Landsberger, in Wurzen. Pirna.

Rosa

Am 18. Mai.

hannes Alfred Otto. Fol. 171. (vorm. G. A. Bez) Maxzͤchliack in Berggießhübel, Inhaber Alfred Max Schliack. Plauen.

Am 19. Mai. Fol. 574. J. C. C H. Dietrich, Johann Conrad Dietrich ausgeschieden, Hermann Dietrich alleiniger Inhaber. . Fol. 1025. Hermann Schulze gelöscht. Fol. 1035. Hanns Glauning gelöscht.

Riesa. Am 20. Mai. Fol. 135. A. Höhmes internationale Ma—⸗ schinenausstellungshalle gelöscht. Fol. 254. Julius Höhme, JIuternationale Maschinen⸗Ausstellungshalle, Inhaber Heinrich Julius Höhme. Reichenbach. Am 17. Mai. Fol, 715. Feustel C Dahnert in Netzschkau, Inhaber die Weber Hermann Feustel und Robert Otto Dahnert. Eoss wein. Am 19. Mai.

Fol. 299. Kadner C Co., Sächsische Patent⸗ achsenfabrik, errichtet am 15. Mai 1893, Inhaber Ottilie Olga Kadner. geb. Ebert, Kaufmann Hein⸗ rich Louis Bruno Weigand in Dresden, Dreher⸗

meister Hermann Julius Krumbiegel. Procurist Gustav Hermann Kadner. Erstgenannter Kadner

von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Schneeherg. . Am 17. Mai.

Fol. 181. Nöckler E Tittel auf Paul Gustav Götze und Oscar Armin Franz Grüning über⸗ gegangen, Julius Richard Barth's Proeura erloschen.

ittau. Am 19. Mai.

Fol. 47. Julius Dannenberg, Auguste Rosalie berw. Dannenberg, geb. Hertzsch, Ludmilla Olga Haas, geb. Dannenberg, Eugenie Ludmilla Coppée, geb. Dannenberg, Rofa Selma Margarethe von Herba geb. Dannenberg, Auguste Elsbeth Könitzer, geb. Dannenberg, ausgeschieden.

Fol. 709. C. Hoffmann, Inhaber Carl Siegis⸗ mund Hoffmann in Görlitz.

14017 Lesum. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 47 zur Firma Aietiengesellschaft Nord- deutsche Steingutfabrik in Grohn eingetragen:

Das Vorstandõmitglied Franz Springer ist gestern aus seiner Stellung entlassen und der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Duensing in Bremen bis zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, längstens bis zum 39. Juni d. J, zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede vom Aussichtsrath ernannt. Lesum, 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

14018

Carl Hirsch

Carl Rudolf Wunderlich ausgeschieden, eine Commanditistin ein⸗

Fol. 2894. R. Küchling, Inhaberin Rosa Küch⸗ ling, geb. schille, Heinrich Christian David Küchling am 18. Mai 1893, Inhaber Kaufleute Saul David Conrad haupt übergegangen, künftige Firmirung A. Ehrich

Fol. 8065. Deutscher Verlag Leipzig, Ger⸗

hard Wauer auf Ernst Bruns Scheinpflug über⸗ . gegangen, künftige Firmirung Deutscher Verlag die

Friedrich Wilhelm

Fol. 294. 9. Alfred Otto, Inhaber Jo⸗ P

das Fräulein Recha Levy, 8) Eugen Levy zu 3 bis 8 in Marienburg, übergegangen. b. bei Nr. 475: Spalte 2: I) die Wittwe Jeanette Levy, geb. Michaelis, in Marienburg, t 2) die Frau Laurg Simon, geb. Lepy, in Kulm, 3) das Fräulein Olga Levy, 4) der Kaufmann Oskar Levy, 5) das Fräulein Margarethe Levy, 6) das Fräulein Bertha Levy, 7 das Fräulein Recha Levy, ö 8) Eugen Lepy in Marienburg.

Spalte 3: Marienburg. Spalte 4: Abraham Levy. Spalte 5: Eingetragen mit dem Bemerken, daß Wittwe Jeanette Levy, geb. Michagelis, in

Fol. 7142. Hermann Schneider, Inhaber Leipzig, Bruns Scheinpflug. Marienburg allein zur Vertretung und Zeichnung Hermann Schneider. Am 24. Mai. der Firma befugt ist, zufolge Verfügung vom 26. Mat Fol. 143. Adolf Wache, Inhaber Gustav Fol, 5848. T. Gentzsch, Sitz nach Oetzsch 1895. Adolf Wache. verlegt. . Marienburg, den 26. Mai 1893. Fol. 247. Paul Kriebel auf Karl Georg Hugo Fol. 6354. Georg Hunger auf Juliane Her— Königliches Amtsgericht.

, 140191 Meinersen. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 21 zur Firma „Meinerser Okermühle Actiengesellschaft heute eingetragen: Zweigniederlassung in Braunschweig gegründet. Meinersen, den 26. Mai 1393.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. Els. Handelsregister 14123) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 18 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wild C Deckert“ in Mülhausen, be— gonnen am ersten Mai dieses Jahres, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Franz Wild und Theophil Deckert, Bierhändler daselbst.

Mülhausen i. Els., den 27. Mai 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. Münecheberz. Bekanntmachung. 14020)

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Mai 1893 eingetragen worden: .

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Theodor Hintze zu Buckow. 3) Ort der Niederlassung: Buckow. 4) Bezeichnung der Firma: W. Hintze. Müncheberg, den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

14021]

Neumünster. In das hierselbst geführte Pro— curenregister ist am heutigen Tage als Procurist der Firma Gerhold Thon in Neumünster, In⸗ . Fabrikant Philipp August Thon daselbst, eingetragen unter Nr. 29: Der Buchhalter Friedrich Franz Carl Schaeffer in Neumünster. Neumünster, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 140231 In unserem Gesellschaftsreégister ist bei Nr. 109, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Pro⸗ vinzial Actienbank des Großherzogthums Posen mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Für die Zeit vom 1. April bis 30. September 1893 sind in den Vorstand der Stadtrath Hermann Bielefeld und der Stadtrath Michael Herz, sowie als deren Vertreter der Justiz-Rath Julius Orgler, sämmtlich zu Posen, vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte delegirt worden. Posen, den 20. Mai 1893. l

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 14022 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 497, woselbst die Handels gesellschaft in Firma S. Beischon mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein tragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist erloschen.

Posen, den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. (14025 In unserem Register zur Eintragung oder Auf— hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 880 zufolge Verfügung vom 25. Mai 1893 an demselben Tage eingetragen worden, daß der Ziegelei⸗ besitzer Gustav Gutsche in Rataj bei Posen in Firma Wilhelm Gutsche daselbst, Rr. 2413 des Firmenregisters für seine Ehe mit Clara, geb. Gumprecht, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Han delsregister. 14024 In unserem Procurenregister ist bei Nr. 363 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Handlung Wilhelm Gutsche in Rataj, Kreis Posen Ost Nr. 2413 des Firmenregisters dem Ziegeleibesitzer Rudolph Gutsche in Klein Starolenka daselbst ertheilte Pro⸗ cura erloschen ist.

Posen, den 25. Mai 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Marienburg i. Westpr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: a. zu Nr. 416 (Abraham Levy): Die Firma ist durch Erbfall auf: I) die Wittwe Jeanette Lepy, geb. Michaelis, in Marienburg, 2) die Frau Kaufmann Laura Simon, geb. Levy, in Kulm,

Dermann Naumann und Oskar Rudolf Bergmann Coll. Procuristen.

HR heda. Handelsregister 14026 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. Die, dem Kaufmann Adolf Hagedorn zu Rheda für die Firma J. A. Hagedorn zu Rheda ertheilte, unter Nr. 4 des Procurenregisters elnge⸗ tragene Proeura ist am 2. Mai 1893 gelöscht.

Xantem. Bekanntmachung. 14027 Die unter Nr. 44 des Firmenregisters beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte eingetragene Firma „G.

38) das Fräulein Olga Levy,

4) den Kaufmann Oskar Levy,

) das Fräulein Margarethe Levy, 6) das Fraͤulein Ver, Levy,

Schürmann“ zu Beek, als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Schürmann zu Beek eingetragen

kassenvereins eingetragene Genossenschaft mit

folgten Wahl aus:

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

ift, ist erloschen und soll das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen

werden.

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers der genannten Firma werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu

machen. anten, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Eintrag bewirkt worden:

Oberförsters Kruhöffer zu Bürgermeister a. D. Heinrich durch Beschluß mitgliede gewählt.

N. Wildungen, den 24. Mai 1893.

Bringhausen

Genossenschafts⸗Register.

14028 In Augsburg. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eine Genossen- schaft unter der Firma: Konsumverein Unter— schöneberg, eingetragene Genossenschaft . welche ihren Sitz in Unterschöneberg hat und bezüglich bekannt ge⸗

unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen,

deren Rechtsverhältnisse geben wird: Die Statuten wurden am 25. April 1893 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist:

Folgendes

1) Durch Ankauf guter Waaren im Großen und gegen baar zu Tagepreisen Ersparnisse zu erzielen; ferner geeignete Artikel von zuberlässigen Geschäftsleuten gegen einen der Ge— nossenschaftskasse zufließenden bestimmten Rabatt

deren Wiederverkauf

den Mitgliedern verschaffen zu lassen.

2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vorstand erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ĩ Genossenschaft der Ge⸗ Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von dem ersten und zweiten Vor— sitzenden, beziehungsweise dem Beisitzer; die Be— kanntmachungen erfolgen in der Reuen Augsburger

Zeichnenden zu der ihre Unterschrift ossenschaft

Firma der beifügen. Die von ausgehenden öffentlichen

Zeitung.

Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den

Acten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Horle, Oekonom in Unterschöneberg, J. Vorsitzender, 2) Johann Schäffler, Oekonom in Unterschöne⸗ berg, II. Vorsitzender, 3) Leonhard. Endres, Qekonom in Unterschöne— berg, Beisitzer.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Augsburg, den 14. Mai 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

Heindl, Kgl. Landgerichts-Rath. Kerlin. Genossenschaftsregister 14029 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin“

Zufolge Verfügung vom 23. Mai 18953 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein—⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer 182.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Westfalenhaus, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datirt vom 15. März 1893. Die Genossenschaft, welcher nur solche Personen beitreten können, denen das Recht zusteht, die Farben des Greifswalder Corps Guestfalia zu tragen, hat zum Gegenstand des Unternehmens den Erwerb und ' die Verwaltung eines Hauses in Greifswald, sowie die Beschaffung billiger Genußmittel behufs Förderung der. Wirthschaft der einzelnen Genossen mittelst ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Der Vorstand besteht aus 3 Genossen; zur Vertretung der Ge⸗ nossenschaft ist eine gemeinschaftliche Erklärung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich und genügend. Die

on der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, wohin auch insbesondere die Einberufung der General⸗ versammlung gehört, erfolgen durch Einrückung in die „Post! und sind, wenn sie vom Vorstande aus— gehen, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen; Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rathes sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Genossenschaft die Worte „der Auf⸗ sichtsrath, und der Name des Vorfitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden.

Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse, außer seinen Geschäftsantheilen, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt so viel Mal 109 „, als der Genosse Geschäftsantheile erworben hat; mehr als 50 il hefe dir, darf kein Ge⸗ nosse erwerben.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Dr. Wilhelm Gericke zu Berlin,

2) der Dr. Richard Trommer zu Falkenberg bei

Weißensee, ;

3) der Hr. Georg Lachmann zu Berlin.

Das Geschäftsloeal befindet sich Wilhelmstr. 88.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 69, Jedem gestattet.

Berlin, den 23. Mai 1893.

Königliches ö t J. Abtheilung 89. Mila.

Memmingen. Bekanntmachung. (14030 Der Vorstand des Balzhausener Darlehens

unbeschränkter Haftpflicht besteht auf Grund der in der Generalversammlung vom 11. Mal 1893 er—

1) Sebastian Rudolph, Söldner in Balzhausen, Vereinsvorsteher,

2) Georg Fischer, Oekonom von da, Stell— bertreter des Vereinsvorstehers,

3) Anton Schneider, Schäffler von dort,

4) Josef Hieber, Söldner allda, .

5) Jakob Hämmerle, Kunstmüller daselbst, diese drei Beisitzer.

Memmingen, am 23. Mai 1893.

Der e, .. (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts Rath.

jahr vom 1. Juli 1893 anfangend auf ein Kalender⸗-Halbjahr festgesetzt.

Nürnberg, 24. Mai 1393.

Kgl. Landgericht. Kammer JI. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗⸗Rath.

RFürnherg. Bekanntmachung. 14032

Darlehenskassen vereins, eingetr. Genossen⸗ 1393, wurde an Stelle des Vereinsborstehers, k. Pfarrers Karl Kelber, der k. Pfarrer Johann Ludwig Baum in Förrenbach und an Stelle des Vorftands? mitgliedes Michael Schmidt der Landwirth Johann

gleichen Generalversammlung wurde eine · Abänderung

des z 3 des Statuts beschlossen.

Nürnberg, 27. Mai 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗-Rath.

Bekanntmachung.

HRantyau. 14033 Durch Beschluß der Generalversammlung der

Genossenschaftsschuhmacherei zu Barmstedi G. G. m. b. H. vom 25. April 1893 ist das Statut dahin geändert, daß an Stelle der Norddeutschen Volkszeitung die zu Hamburg erscheinende Zeitung „Hamburger Echo“ als Publikationsorgan tritt. Rantzau, den 26. Mai 13893. Königliches Amtsgericht.

14034 Schweinrurt. Nach Statut vom 16. v. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Althausen, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Althausen, Amtsgerichts Münnerstadt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliché Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Bürgermeister Kaspar Hein, zugleich Vereins— vorsteher, Landwirth Adam Bieberich, zugleich Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, Landwirth Michael Brust, ö Landwirth Martin Bieber, Tandwirth Michael Federkein jung, J sämmtlich von Althausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 25. Mai 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Konkurse. 13937

Ueber das Vermögen des Filz- und Tuchplatten⸗ fabrikanten Max Poper, in Firma „Max Poper“ hier, Chausseestr. 52, ist heute, Nach—⸗ mittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtz— gericht Berlin J. das Konkursverfahren er— offnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 60. Erste Gläubigerversammlung am 2E. Juni ESg3, Vormittags 105 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 1 August 1393. Prüfungstermin am 19. August E89, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel w Saal 32. Berlin, den 29. Mai 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

13936 Veräusterungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Möbelhändlers Heinrich Langenkamp hier, Elsasserstraße 5, be— antragt ist, wird dem Letzteren jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seiner Vermögensmasse hiermit untersagt.

Berlin, den 29. Mai 1893. ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

(13938 Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Deutschen Pferdebesitzer⸗Ge—= nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, beantragt ist, wird den Mitgliedern des Vorstandes jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen

der Vermögensmasse vorbezeichneter Genossenschaft hiermit untersagt.

Berlin, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

13969) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Chefran Johann Philipp von Bossel, Beta, geb. Block, in

Beisitzer,

14035

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes,

Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. Abth. II. Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. . j Der Gerichtsschreiber: Stede— Nürnberg. Bekanntmachung. 14031 ö der Generalversammlung des Consum“ (14124 Konkursverfahren.

vereins Nürnberg, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht, vom 16. Mai 1393, wurde die Abänderung der FS 11I, 35, 45, 5I, 53 und 76 des Statuts beschlossen, insbesondere das Geschäfts⸗

Andreas Engelhardt daselbst gewählt. In der verabfolgen

Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Zieseniß in Vege

sack. Offener Arrest mit

30. Juni 1893 einschließl

Erste Glaͤubigerver sammlung 1. Juli 1893,

im Stadthause, Zimmer Nr. 9g, hierfelbst. Bremen, den 29. Mai 18935. Das Amtsgericht.

Plog genannt Fiebelkorn zu Golchen wird heute

verfahren eröffnet. hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

anzumelden. neten Gegenstände

Gerichte Termin anberaumt. Allen

machen. l Königliches Amtsgericht zu Demmin.

13917 .

Ueber den Nachlaß der am 16. d. Mts. ver⸗ storbenen Seifenhändlerin Sidonie Elisabeth After hier (Pillnitzerstr. 38, 27. Mai 1893, Mittags 41 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Landhausstraße 2, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1895. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

13955 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und FSausbesitzers Hans Friedrich Lauenstein in Freiberg ist vorgestern, den 27. Mai 1893, Rach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt, Bürger⸗ meister a. D. Messerschmidt in Freiberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Funi 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Juli 1893. Erste Glaͤubigerversammlung Mittwoch, den 21. Juni 1893, Vormittags EHE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 2. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Freiberg, am 29. Mai 1893.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb.

Der Gerichtsschreiber: Seeretär Nicolai—

13948 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Louis Kaufmann in Gotha ist heute, am 29. Mai S953, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heegewald in Gotha zum Konkursver— walter ernannt worden. Erste Gläubigerverfamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. und Anmeldefrist bis 22. Juni 1893. Gotha, den 29. Mai 1593. Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.

13952 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Erben des verstorbenen Schankwirths Heinrich Ehristian Friedrich Hornhardt, früher „Ehr. Horn⸗ hardt's Concert-⸗Garten“ zu Hamburg, St. Pauli, Reeperbahn 190, wird heute, Vormittags 106 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni d. J. ö lich. Anmeldefrist bis zum 5. Juli d. J. einschließ—= lich Erste Gläubigerversammlung den 290. Juni d. J. Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Juli d. J., Vorm. 161 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. Mai 1833.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

139531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Chriftian Friedrich Decker zu Hamburg, Bundesstraße 45 Vaus 3, früher „Chr. k Concert Garten?, St. Pauli, Reeperbahn 100, wird heute, Vor— mittags 169 Uhr, Kenkurs eröffnet. Verwaster: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni d. J. ein⸗ i Anmeldefrist bis zum 5. Juli d. J. ein⸗ chließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Juni d. J. Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Juli d. J., Vorm. 6 Uhr. Amtsgericht HSamhurg, den 29. Mai 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

13975 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Wand zu Katscher ist heute, am 27. Mal 18935, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ludwig Proskauer zu Katscher ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 10. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung den 26. Juni er,, Vormittags 9 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 24. Juli 1893, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Juli 1893.

Katscher, den N. Mai 1893.

Kastalsky,

Offener Arrest

Vegesack, Hafenstraße 23, welche unter dem Namen

B. von Bossel ein Chocolade⸗ und Zucker⸗ X. -Wildungem. In unser Genossenschaftgregister waarengeschäft betreibt. ist der Konkurs eröffnet. ist heute unter Nr. 35, Bringhäuser Spar⸗ und

Darlehnskafsen Verein, eingetragene Gen offen⸗ Anzeigefrist bis zum schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender 30. Juni 1893 einf e Anmeldefrist bis zum ich.

; Vorm. 10 uhr, r auf ist der im Amtshause zu Vegesack, allgemeiner Prüũfungs Höhle J. in Hemfurth

termin 11. Juli 1883, Vorm. 11 uhr, unten vom 14. Mal Ish3 zum Worstanpbe! ? .

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Albert

am 29. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs Ilz3 35 Der Kaufmann Heinrich Westphal Konkurs⸗ forderungen sind bis zum J. Juli 1893 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ auf den 27. Juni 1893, In der Generalversammlung des Förrenbacher Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der an— ĩ ; ; gemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 18932, schaft m. unbeschr. Haftpflicht, vom 23. April Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursperwalter bis zum 24. Juni 1893 Anzeige zu

vird heute, am

28. Juni L892, Vormittags 97 Uhr. Dffener

13933 Ueber das . Friedrich Ferdinand Hinkler, alleinigen In— habers der Firma Hinkler E Camin in Kiel, Waisenhofstraße 26, ist heute, am 26. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren gf. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Klinke. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1893. Anmeldefrist bis 6. Jull 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 22. Juni 1893, Mittags 12 Üühr. All gemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht- Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren.

Ueber den Nächlaß der am 1. Mai 1893 verstor⸗ benen Erbmüllerin Elisa Lange, verwittwet gewesenen Mahncke, geb. Schröder, zu Dorf Retschom wird heute, am 25. Mai 1893, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Pächter Rohde zu Hof Retschow wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bi zum 30. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 22. Juni 1893, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Freitag, den 4. August 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ mg in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 30. Juni 1883 Anzeige zu machen. Kröpelin, den 25. Mai 1893.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

14119 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des F Kaufmanns Karl August Ziegler in Maunheim Inhabers der Firma Germann Meyer Cie hier jst heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Rechts⸗ anwalt von Harder hier. Konkursforderungen find bis zum 1. Juli 1893 bei dem Gerichte anzu— melden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse, als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu t mn zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezelschneten Gegenstände auf Samstag, den 10. . 1893, Vormittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 4. Juli 1893, Vor⸗ mittags g Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Juli 1893 Anzeige zu machen. Mannheim, den 27. Mai 1893. Gerichtsschreiber t g men Amtsgerichts: Sin

13960 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Seifen⸗ fabrikanten Robert Ullrich von hier ist heute, am 26. Mai 1893, Nachmittags 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Heinrich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 2. Juli 1893, Vormittags 93 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1893. Münfterberg, den 26. Mai 1893.

Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13935 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Michel zu Nakel, Alleininhabers der Firma Marcus Jacob Michel zu Nakel wird heute, am 29. Mai 1893, Vormittags 108 Uhr, das Konkurt⸗ derfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Bauer zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden e, Über die in den §5§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den X. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursma etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der , ,. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 253. Juni 1893 Anzeige zu machen. Nakel, den 29. Mai 1893. ; Königliches Amtsgericht.

(lolzo] Konkursverfahren.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des ,,,, Auguft Oppermann in Oranienb alleinigen

4. 6 Inhabers des unter der Firma A. , nn,

Vermögen des Bonbonfabrikanten