Staats⸗Anzeiger.
7 — —— W eeae— ———— 1 8 . — ——— — ——— — — — — 83 Der Kezugspreis heträgt vierteljährlich * e uckzeile 30 5. / . 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Herlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition Die n,, des Aeutschen Reichs- Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 . und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers Einzelne Aummern kosten 25 3. ] 96 6 Berlin 8W. = — — n,, K
Donnerstag, den 1. Juni, Ahends.
re de.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. namentlich zwischen Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn sowie f z zor x S '. 2mis cho D s 9 9 r j 3 dem Handrath; Ceheimnn Regierungs Rath Seyberth zu Für die Ausführung von Garnison-Bauten im . k ,, . Biedenkopf den Rothen Adler-Srden dritter Klasse mit der Geschäftsbereich der Intendantur J. Armer Corps sind neue An ,, . ö her 22 hielt . A . Schleife, sowie w Allgemeine Vertragsbedingungen“ in Kraft getreten. nunmehr ö sTrwünscht heran ge e . , . dem Rechtsanwalt, Justiz-Rath Koch zu Aachen den Dieselben können bei den Königlichen Garnison verwaltungen , angongig J d , . . K . taaten gemeinsam zu effen. Von deutscher Seite
druckerei von M. Liedtke, Königsberg i Pr. zum Verkaufs⸗ . ; ö . , . „icht önigsberg i. Pr, zum Verkaufs on der Cen, Ober⸗-Regierungs-Rath Hauck und Regierunge— preise von 6 pro Exemplar bezogen werden. r , . , , . —: Königsberg i. Pr. den 25. Mal 1893 Rath Dr. Rösing an den Verhandlungen theilnehmen— ; ö königs berg i. Pr. 265. Mai 1893. eutsches Reich. Königliche Intendantur J. Armee⸗Corps. =.
Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse zu verleihe der einzelnen Garnisanarte sinaef ; , . Molhen Adler⸗Vrden vierter Klasse zu verleihen. der einzelnen Garnisonor e eingesehen au von der Verlaas— ⸗ ö ; . ; e, ,,. ö. . V4 , die Geheimen! ber⸗Regierungs⸗Räthe Dr. Gerstner und Hr.
9 Nor , Anders. die Einfuhr überseeischer Schweineborsten z „Amtlichen Nachrichten des Reich s⸗ i ber die Niederla de. 3. WJ ; nlllchen 6. j ren des Reich s⸗ iber die Niederlande Versich erung samt vom 1. Juni d. J. ist ein Rund⸗ Vorstände der ausschließlich dem Reichs— . senossenschaften vom S953 veröffentli inhalts dessen die in einer hier
eitschrift enthaltene Bemerkung,
der allversicherung
z 9 vom 29. Dezember v. I) enthaltene ̃ Versicherungsamt unterstellten Berufsgenos
sblatt Nr. 1 Verbot der Einfuhr von Schweineborsten aus dem Königreich der Niederlande wird dahin abgeändert, daß die Einfuhr von aus überseeischen Ländern stammenden Schweineborsten, welche durch die Niederlande nur durchgeführt oder in einem nieder— , . . ländischen Hafen auf ein anderes Schiff übergeladen werden, an ,,,, , w , enöthigt sei,
Hamburg wieder gestattet ist. n, n ,, n ,, kelwitz b . en unrichtig ist. ö . , . kommend, auf dem Bahnhe riedrichstraße hiersel . k ö K Gegeben in der Versammlung des Senats, nahmen, von 9 Uhr an im Königlichen Schloß die Vorträge Außerdem enthält die Nummer folgende Bescheide: Hamburg, den 29. Mai 1893. des Kriegs Ministers n be, , ; Mili ,, Nach S5 der Kaiserlichen Verordnung vom 3. November sowie um' U Uhr denjenigen de ö Staats“ 1885 sind irrthümlich bei dem Vorstand einer, Berufsgenossen⸗ Ministeriums und um 12 Uhr den Vortre Reichskanzlers schaft (e eingersichte Gin gaben, welche sich ihrem ͤ . Inhalt als Berufungsschriften darstellen, un⸗ ne verzüglich an den Vorsitz enden des zuständigen Schieds⸗ gerichts abzugeb
e
Es ist mit den gesetzlichen Pflichten des Vorstands einer zerufsgenossensch als eines zur Durchführung der Unfall— versicherungsgesetze geschaffenen öffentlich rechtlichen Organs
2 — ö . ö 46 nicht vereinbar, die Anwendung des §z S5 des Unfall⸗ infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung ; ö . , ̃ insolge ders von der Stadt verordneten-Versammlung versicherungsgesetzes, wenn sie nach Lage der Sache angezeigt
Düsseldorf getroffenen Wjedermab den hishe n unhesolbete ; . . . — ; . 5 ĩ ; z . ; . ö J ullebors, getreffenen Wiederwahl den bisherigen unbesol * Ueber den gestern Nachmittag in Da nzig in Gegenwar ist, deshalb zu unterlassen, weil die Berufsgenossenschaft vermöge eines ihr nach 5 98 des Gesetzes zustehenden Regreß⸗
.
zer Bekanntmachung vom 28. Dezember v. J. ichtamtliche⸗ schre ihben an J — 2
— — 0 — — 1 S8 er
2
Königreich Preußen. . , J ⸗ w 9g 1 (. Uhr 58 Minuten Nachmittags gedenken Seine ĩ e J en
1 ben Allergnädigs tuht: Majestät au dem ihof Friedrichstraße Seine Königliche ⸗ Hoheit den Grafen Lurin zu empfangen, Höchstwelcher
9nnzastzz 96vy 3n i Majjestät der K on ig ha
Fymnasium in Rinte h 1 zas * zu ernennen aus Italien hier eir
z rector Ual⸗-Virector
bisherigen Professor am Steiger zum Gymna
ieten der Stadt Düsseldorf, Rentner Pyr.
Bei zonrdt 6 ; ; — 86 gehrbol 1 Seiner M 29 srBz4 238 9 34 23 naollva * * 2802 ⸗ = . 4 ö . , VW aäasestat de 88S Matfers ollzogenen ꝛ eL 1 Gl dase spst ; eicher Gigenscho für eine fernere Amts ? — 161 . 161 7 ö ; U 5b . . . 36 2 5 . 2 ' 23 dase Ib t. in gleicher Eigen haft U elne elne 8 der neu erbauten Corvette .] * berichtet W. * . * rechts kein materie l I 8 7h ter e n ner Rente n⸗ m minderung hat.
von sechs Jahren zu bestätigen. * . g Folgende! . . ö. . le Majestät der Kaiser traf, mittels Sonderzugs Die Nr 11
⸗ 1 ; Seine Maj t 2 T
rium für Landwirthschaft, Domänen von Altfelde kommend, um 3 Uhr Nachmittags in Danzig Nachrichte und Forsten. ein und fuhr im Salonwagen vor der Schichau'schen Werft vor, wo eine Ehren⸗Compagnie, des Grenadier⸗-Regiments entl König Friedrich J. (4. Ostpreußisches Nr. 5 und des] Leib⸗ Husaren⸗Regiments Nr. 1 mit den * egiments⸗Musikcorps R aufgestellt waren. Nach dem Absc kiten der FChren⸗- end einer Zeit, i Gompagnien begab. Sich Sei naiestät sofort, auf die dem landwirthschaftliche theil ruhten, den Auf⸗ Werft, wo Allerhöch l s
. 1. Kö 4 ᷣ . . trag erhalten, ausnahms; sung isterium der geistlichen, Unterrichts- und hei gegen den üblichen Ta s
Thierarz? Paul Koelling aus Weißensee ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Greifenberg i. die commissarische Verwaltung der Kreis Thierarztstelle den Kreis Greifenberg übertragen worden
1
it n
1 n,. 3 . Tagelol für die Gutsherr⸗ Medizinal-⸗-Angelegenheiten. ( 6 N schaft zu binden. Für d Zeit dieser häuslichen Beschäftigung am Bug der neuerbauten Corvette „“ bestiegen hatte, hielt ist die Arbeitereig aft und damit die Versicherungs⸗
pflicht des Rentenbewerbers als fortdauernd angenommen
Di zn asi z r . der Ober-Werft-Director Capitän zur See Graf Haugwitz ir
directorat des Königlichen Gymnasiums in Stade übertragen 7 gn, 94 * K,
,, , 9 . * . kurze Taufrede und taufte die neue Corvette auf Allerhöͤchsten
ö Schullehrer-Seminar zu Kreuzburg Schl. ist der Befehl zur Erinnerung an die rühmliche, Anfangsgeschichte einem Hauptberuf nach landwirthschaftlicher Tage⸗ willi — 1 lUllenrktelt-⸗- = 111I1IGd 1 11 NI 1591 11. 111 . 8 ** 8 . 3 . 8 * dor GGi rtr ö 5466 2 1 12 .
ö . . der Narine auf den Namen „Gefion Nachdem der Kaiser arbeiter betrieb den Maulwu rsfsfang derart, daß der letztere
Diakonus Meuß zu Reichenbach OL. als Semin e 3 . ; ; 3 ö 6 . . 66 das Schiff umschritten, erfolhte der Stapellauf, der glücklich ediglich bei Gelegenheit seiner gewöhnlichen Arbeit stattfand.
Dem Gymnasial-Director Dr. Kar ist das ö ö F 11
lehrer angestellt worden ö ) ; H 434 , ; = ö ö ö . ö von statten ging. Alsdann verlieh Seine Majestät der Kaiser nd insofer als ein Ausfluß jener seiner He uptbeschäftigung wie die „Danziger Heilt ung melder, X rdensauszeichnungen gelten mußte. In der Regel war der Arbeiter für dieselben * * 1 9 * 21 9 vr or 2 2 2 2 1e 8 ** * * *** 8 * 3* 21 * 5 19 * z — 9 an die Constructeure und Erbauer der Corvette sowie Besitzer, bei denen er gegen Tagelohn ländliche Arbeiten ver—
Königliche Akademie der Künste 3 6 ; , . ,,, — ; 2 * . ! Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts und 2ng mahrere bein. Bau betheiligt gewesene Zäertmeister richtete, auch als Maulwürfsfaͤnger beschäftigt. Das Maß per⸗ Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und und Arbeiter. Unter dem Geleit des Ober⸗Präsidenten sönlicher und wirthschaftlicher Abhängigkeit
5 . ᷣ . * 2 seinen Auftraa—⸗ Yedizinal-Angelegenhziten ind, in Yestätigung der statuten. Dr, von. Goßler, des commandirenden. Generals des gebern gegenüber war in beiden Faͤllen in ,, ßig von der Genossenschaft der ordentlichen Mitglieder der mn Armee⸗Corps Lentze, des Ober⸗Bürgermeisters Pr. Maulwurfsfang ist in diesem Falle als eine versicherungs— Akadfn, de, ünst vollzogenen . ö Höumbach Und des Polizei Directars Wessel begab Sich Seine pflichtige Rebenbeschäftkgu ng angesehen worden. 4 . , . Professor 5 , ö Harrach, Majestãt sodann unter dem Salut der Holmbattgrie an Bord Die Frage, ob die A us fü hrung eines ac cordweise 5 . , Prosessar . g . . des. neue ten Schichau schen Torpedoboots 96. uhr, 53 etwa ü be rnommen en kleineren S traßen baues ein selbst⸗ ,, aer, afesor niegagder alandrell i, zwölf festlich geschmückten Regierungs⸗ und Passagierdampfern ständiges Unternehmen oder eine Accord arbeit dar— 4 34. gi e ret e an grit , . gefolgt nach der . . ,, . — 1 26 stellt, kann stets nur unter Berücksichtigung der obwaltenden , enn, . 3) z ig ö gtade se der Amerita angekommene , 3g 233 u ö gen, Umstände des Einzelfalls entschieden werden. Hierbei wird neben , nn, . e, te der, Kanmghtchen ö „der Nachmittags um 5 Uhr bestieg Seine Majestät das Schiff der socialen Stellung des Uebernehmers der Arbeit der Inhalt der ,. ir 3e Fenlkgum vom 1. Oktober 1895 bis Ende und fuhr an Bord desselben eine Strecke in die, hohe See Vereinbarungen, der Umfang der Arbeit und das Maß der September lb heritsn neer. hinaus. Abends / Uhr kehrte Seine Majestät nach Verantwortlichkeit des Uebernehmers in Betracht zu ziehen, so— Berlin, den 31. i,, , Danzig zurück und nahm bei dem Ofliziercorps des 1. Leib⸗ wie auch zu prüfen sein, ob das dem letzteren gewährte Entgelt 3 Praͤsident. Husaren⸗Regiments das Diner ein. Seine Majestät brachte die Erzielung eines Unternehmergewinnes gestattet ober lediglich C. Becker. hierbei einen Toast auf das Afiziercorps aus. Nach einem die Eigenschaft des Arbeitslohnes besitzt. von den Musikcorps der in Danzig garnisonirenden Regi⸗ Chorsänger an einer größeren Oper unterliegen menter gespielten Zapfenstreich trat Seine Majestät der Kaiser nicht der Versicherungspflicht. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— sodann gegen 101/ Uhr die Rückreise nach Berlin an. Einer bisher stets in landwirthschaftlichen Betrieben be⸗ K , J schäftigt gewesenen Dienstmagd aus der Provinz Posen, welche und Staats-Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen ö ö n , ,,, er. 8 ; 2 e, , wr, , , , , an einem mit unerträglichen Ausdünstungen verbundenen un— Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der heilbaren Nafenübel litt 5 Gen ne,, Stadt Bochum im Betrage von 3 400 050 0 veröffentlicht. ' — . k deilbaren Nasenübel litt und aus diesem Grun e nirgends 216 ; Am 5. d. M. wird in Bern eine Conferen; mehr dauernde Arbeit finden konnte, ist in Uebereinstimmung von Vertretern der am internatio nalen Ueberein mit dem Schiedsgericht die Invalidenrente zugesprochen worden, kommen üher den Eisenbahnfrachtverkehr be da, bei dem dauernden Ausschluß jeder Arbeits⸗ Abgereist: theiligten Stagten zu dem Zweck stattfinden, die gelegenheit; Exwerbsunfähigkeit im Sinne des 89 . 1 . ö Bestimmungen dieses Uebereinkommens wegen der Be⸗ Abs. 3 des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes an⸗ der Unter-Stagtzsecretär im Ministerium der geisllichen, förderung solcher Gegenstände, die bis jetzt vom genommen wurde. Unterrichts und Medizingl-Angelegenheiten D. von Wey⸗ internationalen Verkehr ausgeschlossen oder dazu nur bedingungs⸗ Dagegen ist einer Dienstmagd aus der Umgegend von rauch, nach der Provinz Hessen⸗Nassau. weise zugelassen sind, auf Grund der in den letzten Jahren Wiesbaden, welche wegen hochgradiger Schw erhörig⸗ gemachten Erfahrungen einer Durchsicht im Sinne möglichster keit keinen Dienst mehr finden konnte, die aber nicht nur zu Erleichterung zu unterziehen. Derartige erleichternd? Por— landwirthschaftlicher Arbeit jeder Art, sondern auch zu gröberer schriften sind bereits zwischen einzelnen Vertragsstaaten, häuslicher Frauenarbeit, wie Waschen und dergleichen, voll⸗