Der Postdampfer Maasdam“ der N ländisch⸗Ameri⸗ Kroll's Theater. hat der Garten wieder aufzuweisen, namentlich bei den Raubthieren, den Wiederkäuern und dem Geflügel. — Das dem
Niederlän kanischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft ist am 30. Mai , ; R ; 11a . x in New-⸗York angekommen. J . . Bau der Kaiser Wilhelm-Gedächtnißkirche geopferte Einhuferhaus Brem en, 1. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Marcella Sem brktch dem Musikfreunde als Hochgenuß zu bleten ist in . ,, . des 8 nächst dem Lützow. Der Postdampfer Berlin? hat am 30. Mal Nachm. die Reife hat, zu den asserersten und mit Recht stets bewunderten. Ju ihrem . mie En aufge kun Dieser 166ne heil des Garten zu von Corunna nach dem La Plata pon gesehz Der Postdampfer Lobe ist darum auch kaum noch etwas hinzuzufügen. Mit dem schmelzen⸗ fen Herstellung und P be. . Erd. un Bauschutt 17 Gerg , ist am 31. Mai Morgens auf der We ser angekommen. den Wohllaut ihres schönen Srgans' undhheh unerreichten Gefangs⸗ , . waren n . 2 zugänglich gemacht 214 19g Der Reichs ⸗ Postzampfer QI denbu rg. ist am 30. Hiai Rachm. kunst vereinigt fie eine fo grazie schelmische Darstellung dieser Rolle, 6 . ö. Haug, . deutsche Vögel, mit em die wor m gen * in Genu 4. angekommen. Der Schnelldampfer Lahn! hat am daß Ohr und Uuge gleichmaßtg' entzücklweérrnmnenur ge? Woll che anne degennen Gintichtung besonderen vaterl, ꝛischer Thiersamm—= Berlin. Donners . 31. Mai, Mergeng Dover passirt. Der Schnelldampfer ‚Äller? Königsfaal war denn duch gestern wieber bis auf den letzten Platz be. lungen n Abschluß gebracht werden sohj wird erst in . erlin, Vbhnel otag, den J. ist am 30. Mai Vorm. von New York via Southampton nach fetzt und ehrte die Künftlerin! besonders nach den Gesangseinlagen durch . Jahre fertig gesteht, werden. Im Antilopenhaus sind mu e ee — c · / — —— — . der Wesgr abgegangen. Der Reichs- Postdampfer Saller hat enthufiastischen Beifall und herrliche Blumen gaben. Ihre Partner mit nterstützung de n. Vereins Triton weitere Aquarien am 31. Mai Nachm,. die Reise von Adelaide] nach Colombo fort. gaben sich die redlichste Mühe, neben Ter großen Sängerin zu be. und Terraricn . Aufstellung gelangt. evorsteht die, Finrichtung geseßt. Der, Reichs- Postdampfer Hohen st aufen“ ist am 30. Mai stehen. Signor Bernardo Zern bewährte , e , , Wa sserver orgung 4 Kanalisation. Dis Nestaurations⸗ Nachm. in Adelaide angekommen. Der Schnelldampfer „Spree“ Almaviva wieder als in der italienischen Gesangsmanier sorgfältig alle is vergrößert, nd in; der Nähe des zweiten Orchesters ist eine hat am 31. Mai Vorm. von Sort ham pton . Reise nach Bremen ausgebildeter ö. 0 . n n,. der sich jedoch große Anzahl neuer Sitzplätze gewonnen worden. ; ĩ ĩ 97 sagi ind volle Ladung. noch größere Gewandtheit in Haltung und Spiel anzuei . ö K ,, . . — 1 . ö. . . f 6 3 ö. von dem . J Danzig 31., Mai. Im Hiesigen Schützenhause fand heute London, 31. Mai. (W. T. B.). Der Castle-Dampfer n der bei seinen schönen Sti if it größerer Beweglichkeit Abend nach dem (an anderer Stelle gemeldeten) Stapellauf der Lismore-Castler ist heute auf der Heimreise von Capetown Anna, der ei seinen schönen S immmitten mit größerer Beweglichkeit Corvette, Gefion“, der in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers statt! . : und wirklichem Humor bedeutend mehr in dieser Parkie erreichen würde. 66. . , . , , , ,, n, ng abgegangen. Derr Merl y als Bartholo und Herr Poppe al Bafilio entledigten gefunden hatte, ein bon dem Geheimen Commerzien-Rath Schich au ver⸗ sich ihrer Aufgaben in anerkennenswerther Weise und ohne die fonst gnstalt tes Fest ma bleu 150 Dedecken statt, welches einen glänzenden beliebte Uebertreibung der Charakteristik diefer komischen Figuren. Wrlanf Whm. Ver Ober] täsident Hr. von Goßler seiert dem Sehr angenehm berührte es diesmal, die ganze Oper von fämmflichen ,, . zufolge, die i. Schicha u als den Stolz der Hrovinz dd Mitwirkenden durchweg italienisch gesungen zu hören; auch der Chor ö , . art s ie Jö. 9 dem Chren⸗ ö ö sang wenigstens in der ersten Scene, bei der Serenade italienisch, den . . 9 , . Gestern Abend fand die erste Aufführung eines einaetigen Lust— Soldatenchor aber wie früher deutsch. Herr Kapellmeister Ruthqardt, Baumbach iherreichte im Namen der Stadt, Danzig eine prächtige spiels Der Flüchtling? von Theodor Herzl statt und fand der die Ter dirigirte, begleitete auch die ganz dem italienischen Ori! Klückwunsch- Adresse. Der Geheime Nath Schichqu dankte in bewegten ; ö ; Worten. Unter den folgenden Toasten erregte besonderen Jubel ein
1893.
gehört haben, auch hier nicht finden wird. Meine Herren, das ist
. . . . 6 K J . J uf j
1 in m Zinsscheine können der aufgeboten noch für kraftlos erklär nr. k ist K . einschneidenden . . Folgen, (Oho!) wie von der Herren Vorredner
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An- werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen , . geen. : n leihescheine der Stadt Bochum im Betrage hingestellt ist. Ich werde dankbar sein, wenn Sie mich meinen
chen Civilprozeßordnung vom
Königreich Preußen. führungsgesetzes zur Deuts se te 281).
hz Der 18379 (Gesetz⸗Samml. S
3
it ei we
. vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat an⸗ von 3 400 000 h meldet und Ren stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor— Gedankenweg entwickeln lassen — also: ich glaube aber nicht, daß es ö. ö zn; g zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weife darthut on so einfthrretden ßer Kagan ie r Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. 3. . Her Ver sahrunggfrist der . w , von so einfchneidenden Folgen ist, wie von mehreren der Herren ; * z 236 ö . . —— 61149) 88 1 el re Cel l . DI 9 2 , Nachdem der Magistrat der Stadt Bochum in Uebereinstimmung dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt Redner hier Ausgeführt ist. mit der Stadtzer ordneten. Ver sammlung beschlossen hat, die zur Aus- werden. Meine Herren, wenn Sie sich die Motivirung vergegenwärtigen, 60 2. * * 9980 D 3 8 2 9 (bio 8e 2 ! 1 296 7 7 54 *. 3* 7 23 5 1 57 1 8 5 NM . ö kö 1 verschiedenen . 3 . diesem J sind halbjährige Zinsscheine für mit der das Gesetz wegen Aenderung des Wahlverfahrens von der dauten, sowie zur Erweiterung des städtischen Gas- und Wasserwerks Zeitraum vom)! April zis Ende März ausgegebe 5 . . ff , j Ul . . ! . ; . . 2 8 1 —1Un . w 8 1 27 3 Sgegeben. Staatsregie zorgelog vo wer don Sig N erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben , ,, ,,, 3. 6 . . wacht. Wir auf den Antrag des Magistrats . werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt darin finden, daß durch die Bestimmungen des Wahlgesetzes vom zu i lem . auf 3 e we m nne n enen 9j ö. . ö Bochum gegen Ablieferung der der älteren 24. Juni 1891 die Folgen, welche durch das Einkommen⸗ De g. 2 e e t r . ; . bersehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Zinsscheinreihe beigedruckten Anweifung. steuergesetz eingetrete sind ĩ vesentlicher 8 i augenscheinlich beim Publikum eine sehr freundliche Aufnahme. Die ginal gemäß angewandten recitativi secchi am Klavier. Trinkspruch des österreichischen Linienschiffs Capitäns Sellner auf die Betrage von 3 400 000 e ausstellen zu dürfen Beim Verlust der . ö die Aushändigung der 6. . . ö ö sz st ö . ö. ö T es österreichischen Ss⸗Gapitans Sellner au e 3 —̃ . , . j 8 , 83 k , verder a5 l zestehende tze ü innigen Beziehungen zwischen Deutschland und De tee tech gan da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld⸗ neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen ö . . h . ö 9a ö ö . ö ö 6. . , . t . . nerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 52 des Ge— Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. die Bestimmungen des Wahlgesetzes vom 24. Juni 1891 die Abhilfe,
dramatische Kleinigkeit schließt sich keiner besonderen Stilart eng an, —
zum theil erscheint sie wie eine Plauderei in französischer Manier, Im Königlichen Opernhause findet am Sonnabend die fowie auf Lie Firing Schichau. Erst in! spärer' Nach nen at wie auf die Firma Schichau. Erst in später Nac nde erreichte , V 2 9 . 2 che : . ; 3 9 g. ö ö
ö 11 ö setzfs. vom. 17. Juni 18533 der Stadt Bochum zur Ausstellung von Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Sie verlangen, beschafft haben. Es handelte sich also nur darum,
und an anderen Stellen erinnert sie an die derbe Posse. Der Vor— zweite Aufführung von Verdi's „Falstaff“ statt. Am Sonntag geht das schöne Fest fein Ende S cho ( 8 . 9 5 bheschBeing Jzestrago 3 ) / Myrchks⸗ . . ; ö h ö — c rs. e . 1 210 ö. . ö ö . Anleihescheinen zum Betrage von 3 490 000 S6, in Buchstaben: ' Drei die Stadtgemeinde mit ihrem Vermoͤgen und mit ihrer Steuerkraft. vorsorglich Vorschriften zu treffen für Folgen, die in der Zukunft
Theater und Mnsik.
Mannigfaltiges.
ammlung für 1893 Seite . . . laufende Nr. . . .
bericht vom 1. Juni, Frankreich herrscht heitere Witterung, welche sich nach Friedrich Milhelmstädtisches Theater. Uhr Morgens. und nach weiter ostwärts ausbreiten dürfte. Ghauffeestraße 25 ; 39 . . ö 216 6 ABC 20. . . Deutsche Seewarte. Freitag: Die Fledermaus. Komische Operette . 3 in 3. Acten von Meilhac und Hal vy, bearbeitet von C. Haffner und R. Genée. Musik von Johann * Sy 6 Anf 7 * hr 23 k . Strauß. Anfang 74 Uhr. . Theater Anzeigen. Im prachtvollen Park: Großes Doppel—⸗ Theater Unter den Linden Freitag: Concert, ausgeführt von der Berliner Foncert— h . . .
p. 8
* 3
lung gehoben. Ein getrennt lebendes Ehepaar, das sich hier wieder Preise der Plätze sind folgende: Fremdenloge 124106, Orchesterloge 10 , N 1000000 M zu 5000 1st Bochum, dene, ech . h ; ; . r die ur f ; ang . , ö. zeiben wird, und so sehr ich gewünscht hätte, daß diese Frage bereits Grundlage, wie auf dem flüchtigen Sinnenreiz aufgebaut wird, Loge 3 60 50 , Amphitheater⸗Sitzplatz 2.6, Parterre⸗Stehplatz 2.10, 8c ; ö W. B) Sei gönialick ͤ . ; ᷣ k Schwerin, 1. Juni. W. T. B.) Seine Königliche 700 000 500 Erh ft beg Mente, e, d, a, , . . ; ö. ö. . ö X h L 3 . =. (Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten Und noch eines anderen worden wäre, so wird nunmehr sich die Aufmerksamkeit dahin anneg von seiner Frau nicht natürlich oder wenigstens nicht wahr., spie? am Sonnabend Ernst Wichert s Lustspiel Cin Schritt vom furt a. M. eingetroffen, wo er noch einige Zeit verweilen wird. ö. Mus k J ö ᷣ 86 * nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit jährlich 3 do 9 J , Provinz Westfalen. . lite, wirten u ; ö urse , it, X Ke 1 n event. nöthig ist, um in dieser Richtung Abhilfe zu schaffen. Für de Theil der Zuschauer wirkliche Heiterkeit. Eine anmuthige Leistung, mann, Siegrift und Winter neueinstudirt zur Aufführung. zur Kur nach Raagatz 3 . , , . 3 ) j . ,. fe zu schaffen. Für den zur Kur nach Ragatz. Ausgabe der Anleihescheine folgt, mit jährlich wenigstens einem und J Hö mn, . ; 2, . ö 2 3. . r 9 ᷣ 2 am n 3 Anleihescheine der St Bochum, Ausgabe, dann schmollende und endlich zärtliche Gattin. Herr Stahl führte im Kroll'fchen Theater die Partie der Frau Fluth in Nicolai's 9. 5 ö ö — y i. , ͤ . . ; t Gouverneur von Moskau ö Sroßfürsten Ssergei von den gekündigten Anleihescheinen zu tilgen sind, gegen⸗ 3 iegelung an den Ort seines früheren ehelichen Glücks schleicht, mit Mal in Scene gehenden Sper „Die Kinder der Haide“ von Antor e , , n. ] ,, . k spiegelung 2 yleicht, n c 9g per. Die K er B von Anten Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder . t ö. . ; J ; . „mn, Ib die Gebiet in Frage steht, sondern daß die ganzen übrigen Bestimmungen, ö . l — ü ĩ ö geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber— . . , . geführt Die Eine weint, die Andere lacht? von Bum andlr . ; . J mit (in Buchstaben .. . . Mark . w ; . Ye z . l ) I jso 19 3 2 19 D 12 ** Nor * e 1. vi 1 J D; 8 eL N 2 6 6 1 6 8 Kapellmeisters Ruthardt. Kaiserliche Hoheit an die Spitze der Verwaltung Durch, vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der hiusen den sind; aus dem Zusammenhang der vorgeschlagenen Bestimmungen 1 111. die äußerlich lachende Wittwe, die innerlich lief belümmert ist, lange digem Gefühl wahrgenommen, daß das von Mir heißgeliebte nommen. 2. ] ordon wir sarafzs t on z soro 33 40 zelt. e J. . . . ; . ö . J 3 . 3 , . werden wir sorgfältig beobachten und danach unsere weiteren Ent⸗ Undlicher Liebe erwachsende fromme Betrug, einer blinden Mutter den Der (Aletienverein des Zorlogischen Gartens Hielt, heute wahrt, bie as unzerstörbare Grundlage treu unterthäniger Er— . . ,,, . * ( I — 8 9 an sich. ꝛerwät 2 32 . . Gar ö 8 Gegeben Spezzia, den 1. Mai 1893. Magistrat ; nr. 1 . voll gepfropft von Zufälligkeiten, die die Handlung in den Fluß bringen, tretenen Thierarten z. 3. 1076: das ist gerade doppelt so viel, wie ahh, , n ,. . h YMagistrat. Verlauf der Verhandlung ist noch Folgendes mitzutheilen: wärts schreitet; die jetzt aber in Meiner Gegenwart vollzogene . Wilhelm R. . er . (L. S.) Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten und lichen zu haben pflegt, mit ihrem klugen, vornehmen“ Wesen kaum und neuerdings ist kein deutscher Colonialdampfer in Hamburg gelandet, ruhenden Vaters, das im Kreml unter Leitung und Aufsicht ö ,. ö. . , Lesung ist nicht die Ver su zu gewese 5 das He ; öflegt, ö. ? . ; 9 8 397 3. ö g . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht ung ist nicht die Veranlassung daju gewesen, daß das Herrenhaus J ö, n , . w ; e sn. . . — ten J i hescchei erhoben wird. 3 52 . ,, g. todt, geglauhten Gatten, überschritt sie fogar in der Ausdrucksform Dr. Becker in Danses. Salan? und'tbie Herren Schrenck von Notzing arbeiten. Es für eine angenehme Pflicht haltend, Eurer Kaiserlichen l ö. ö n, n Regierungsvorlage rettet und dann die Sache das Herrenhaus zurückschickt, — 1 — 7 und nicht ohne Wirkung, aber etwas schablonenhaft gespielt; Jungen augenblicklich eine der schönsten Thiergruppen des Gartens ꝛ2 9 r , f ! 2 a r 29 General⸗Gouvernements auszusprechen, verleihe Ich Ihnen die Herr Stahl gab den jungen Arzt, der jedem äußeren Einfluß wie aus Japan und Korea. Dank diefen Schenkungen besitzt der Garten dimir erster Klasse.“ Auf dem Origluß ihm ik'p . 56 lehnung, der Zwölftelung vornehmen follen. Wir werden für die dimir erster Klasse.“ Auf, dem Original ist mit der eigenen vom ö - P . J 9 ; 19 ( ; ; — ae. , . 1 . 2 ; z im Anleihescheine der Stadtgemeinde Bo u Ausgabe e ; . ; n 1. keit, Ctwat derb, aber Hirkungeboll. Anzuerkennen ist noch die zeiftunß Muscen? noch nicht Einmal seinen Balg iticses Vogels aufzuweisen Bruder Alexander. Moskau, 15. Mai G93.“ zu dem Ankeißscheine der Stadtgemeinde Bochums, 1I. Ausgabe, ist denn der Grundsatz geblieben: ohne Wahlrechtsreform keine Stener— ; . Beschlüsse des Magistrats und der Stadtverordneten Versammlung n w,, fe er he won ginsfchein ee gh die ihr Leiden mit Gott ergebener Geduld und Fröhlichkeit trägt. zwei Eisbären verdankt. Auch recht erfreuliche Zuchterfolge ,, , ,, . J — frühere Minister des Innern einmal gesagt hat: Je schlechter Sie Inhaber dieses Anleihescheins die Summe von . . . . . . . M, buch⸗ ö zeitig, lichen . . , ; ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch ? kommen. Magnaten⸗Kapelle. Moderner M tismus. 44 . 3 Cre P. * 8 agnaten Kapelle. er Magneti mn Diese Schuld, welche seitens des Gläubigers nicht gekündigt Der Magistrat * VDI eg 11. . 5 ; 8 8 6 — ö die Annahme unseres ganzen Antrags, wenn es uns auch wünschensz⸗ flammen. genehmigten Anleihe 6 . ö . . eines anderen Magistrats⸗-Mitgliedes.) . * ö . . i Stationen . ⸗ agis g war, sich heute entschließen würde, die Regierungsvorlage in Betreff St⸗ ; J L. April desjenigen Rechnungsjahres ab, welches auf die Ausgabe der 1 J ö . ; 466 g, wer, ö pri . ö ede Anweisung mit der eigenhändigen Unterschrift eines Control⸗ . . ; 8 38 ; . ,, , 1 . wichtigen Frage nachgegeben haben. Stellen Sie mit uns
ang, der sich auf der Bühne abspiell, wird in seiner Bedeutungs⸗ auf Allerhöchften Befehl als Pphöctre pars mit Signora Bellinecioni sigkei d ie Weise der Glied g der Hand— Signor Stagno Bizet's Carmen“ in Scene (Anfang 71 pr e k erktaufend Mark wel he e fiene, fr ff ᷣ . ; . j osigkeit kaum zurch die Art und Weise der Gliederung der Hand und Signor Stagno Bizet's „Carmen“ in Scene (Anfang 73 Uhr). Die . und vierhunderttausend Mark, welche in folgenden Ab— J Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer liegen. Die Situation hat sich nun dahin geändert daß das, was ; . 5 d . . — ; schnitten: nterschrift ertheilt. ,, . . . zusammenfindet, hatte wohl triftige Ursache zu dem früheren gegen⸗ Erster Rang Balcon und Loge 8 , Pargquet und Parquet-Loge 8 6, Nach Schluß der Redaction ein gegangene ; wir vorsorglich machen wollten, nunmehr eine Frage der Zukunft seitigen Groll; aber wenn die Einigung auf fo oberflächlicher Zweiter Rang Balcon und Loge 5 -c, Dritter Rang Balcon und Depeschen. go g og Der Magistrat. t . S800 000 , 1000 . ; JJ . S 6 z auf einem allerdings zum theil witzigen, aber doch auch recht frivolen Amphitheater⸗Stehplatz 1 0 T. ; in dem von der Staatsregierung empfohlenen Sinn jetzt gelöst . * 10 8 ones J ro * . sos os 2 4* 3 88 * 1 z 2 y . 65 9p 2 H ĩs⸗ 387 7 . z 226 J 22 . Geplauder, so erscheint die vorangegangene Trennung gerade dieses Im Neuen Theater gelangt durch das Königliche Schau⸗ Hoheit der Großh erzog ist gestern von Colmar in Fran k— zusammen J Id Jodõsdj 7X7 Magistrats. Mitgliedes unter Beifügung des Amtsẽtitels.) 264 26 x *. ; j ; z . ö zu richten haben, welche Folgen thatsächlich die weiteren i ; ' j 9 8 22 ftr 221 es va 9 zege* 1 ne 9Sonrod ) 9 PI S mn 2 2 2 . z * j 2 r ö — . ö . G 1c * J scheinlich. Das neben , jungen Ehepaar auftretende Liebespärchen Wege mit den Damen Conrad, Kahle, Plan, Schramm. und den St Better ß birg, n e e ehe⸗ der 4c0 zu verzinfen Und mittels Verloofung oder ' frethändlach. Regierungsbezirk Arnsberg. Schritte der Steuerreform herbeiführen werden und was P'ldurch drgstische Mitt wirken und Ftregte bei einem, groen Herken Purschlan, Herder, Arhnet, Bherlzntern nch, Klein, Hart, malige Finanz Minister von Wyfchneg rad sk begsebt s'c n ,, . ͤ — . ö alige Finanz- Ministe on Wyschnegradski begiebt sich Ankaufs vom 1. April desjenigen Rechnungsjahres ab, welches auf die ) ö 2. . ; . h 1, 4 29 . . . r egenwärtige 3ust d ist das 5 schaffe 1st ke; 8 3 f n . die bestz in dem Ensemble, bot Fräulein Butze als streng'utheilende, Als dritte Gastrolle singt Marcella' Sembrich am Sonnabend Mosk ,, ht Zehntel Procent des Ani deter als inen gn, sinem un acbenwärtigen Zustand ist das, was geschaffen ist, keinezwegs so unge. Moskau, 51. Mai. (W. T. B.) An den General— acht Zehntel Procent des Anleihekapitals unter Zuwachs der Zinsen Buchstabe Procent Zinsen nügend, als es dargestellt worden ist, und ich bitte Sie, meine e 1 . . . se. K. 9. . l. . . 8 X te . H 7c 5 ( 3h. ö . J w,, die Partie des jungen Ehemannes, der sich durch eine frivole Vor— zLustigen Weibern von Windsor'. — In der morgen zum ersten g. . ö . ö , infere landesherrliche Genehmia un tkenfer Derren, sich zu vergegenwärtigen: daß die Frage der Zwölftelung und Ale randro witsch ist folgendes Ka iserlich e R eseript wartiges Privilegium Unsere landesherr iche Genehmigung ertheilen. . itt l d 5. kei ; . ö 8 sti ist di 6 di 5 ö . ; , . IJ n Scene gehen ⸗ 9 - J . . 1 ; ‚ Drittelung doch keineswegs die einzige Bestimmung ist, die auf dieser künstlerischem Maß und der gebotenen Zurückhaltung durch. Rubinstein sind die Hauptpartien vertreten durch die Damen Gadski, ergangen: „Vor zwei Jahren habe Ich, in dem Wunsche, Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte . ᷣ ö ö. . T 5 14 via Sor r* 8 . Sar 5 n 237 3 2 3 915 23 * 2 5 K J 53 d bel 6 * 7e ö 9 —U11* 8 E orgef ge ö Mme Tre . 9 h C 2 7. An zweiter Stelle wurde ein sehr altes Stück hier zum ersten Mal auf⸗ Tomschick unh die Herren Aranyi, Moers, Bertram und Poppe. Die einen neuen Beweis Meines unveränderlichen Wohl⸗ l ( ! cheine ( zegan ‚ ö Anleihescheins für das Halbjahr vom ö ö . ö . . . ö i ö . h sik is( ei 2 8) zer befinde s ; de 3 6 28 Serrr 218 299 19 2 4 osz 392 211 29 5 9 . 3. 9 . . — 6* Vo ! 61 7 . in de e ge 2 musikalische Leitung der Oper befindet sich in den Händen des DVerrn wollens gegen die erste Residen; zu geben, Eure tragung des Eigenthums verpflichtet zu' sein. ö ö . . 18 ben) — le in der Vorlage enthalten sind, im wesentlichen angenommen wor und Keranion, das ins Deutsche zu übertragen Heinrich Laube t . ha Pf. bei der Stadtkasse zu Bochum, sowie bei folgenden Bank—⸗ seiner Zeit für würdig erachtet hat. Frau Hedwig Niemann hat derselben berufen. Bei dem jetzigen Befuche habe Ich mit freu⸗ Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der , m Hel fehlt nur die eine, daß die Zwölftelung an die Stelle der Drittelung . . ö . ö. *. . . . . * ö . Tachß ö 2 it 86 . ; 3 . ö ö . z n j x Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ 2 it aum eg, an . treten soll. Ob das in der Zukunft nothwendig werden wird, das Zeit, zu ihren Glanzrollen gezählt; aber der ganze Vorgang, der aus Moskau, das fest die historischen Aufgaben und Ueberlieferungen ; . ö . w . mr t e va me B iner 5 ö en Gar hiel . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ , , . schließungen fassen Ted des geliebten Sohneg zu verschweigen, eischeint dem Zuschauer zu eine Jahresbersammlung ab. Dem wissenschaftlichen Bericht des gebenheit dienen, allmählich Dank Ihren eifrigen Sorgen in der gedrugtem Königlichen Insiegel 8* ö J. ö 4 * Ma x3. ; erkünstelt, als daß man sich daran erwärmen könnte. Das Stück ist Directors Dr. Heck zufolge beträgt die Zahl der in dem Garten ver— n g . nn, ,,, gen Sorg Bochum, den ... ten Ueber den (in dem gestrigen Bericht nur skizzirten) weiteren Entwickelung der Wohlfahrtseinrichtungen und der Ordnung vor— An Bord der italienischen Macht Savoia“ 2. ; z ß J 4 81 6 , ⸗ 99 2 — 200 ö . h B 27 3. z ö K ö 3 . 8 ü 2 . 1ItsSgefert — 8 und voll. von falscher Empfindsamkeit. Dies dürfte der Grund sein, im Jahre 1888, als Director Heck die Leitung der Geschäfte übernahm. , . . , n n,. . . g gesentigt. Nach dem Abg. Cremer sprach zunächst der warum Fräulein Butze, deren Spiel immer den Vorzug des Ratür‘ In besonders lebhaften Beziehungen steht der Garten zu unfern Colonien, Grundsteinlegung des Denkmals Unseres unvergeßlichen in Gott Graf Eulenburg. Miquel. , ,, Magistrats. Mitgliedes. Abg. Rickert (ofr. : Der Beschluß der Majorität bei der zweiten . eines anderen Magistrats⸗-Mitgliedes. ! h ] ö — eine wirklich zu Herjen gehende Wirkung hervorzubringen vermochte. der nicht einen Transport von Thiergeschenken für den Garten mitgebracht des unter Ihrem Vorsitz bestehenden Comités errichtet wird 1 J. selbst über die Regierungsvorlage hinaus diefes Gesetz verschlechtert , ,, 6. ; . ; i . X vp b . 3 2 1 ) . iB beten ) mi 10 vir d, J . w B . . P 9s . 83 . . elbst über die Negierungsvorlage maus dieses Hzesetz versch echter An manchen Stellen so bei der Nachricht von der Wiederkehr bes hatte. Ju Eder besonderen Gönnern, des Gartens gehören Sberarzt zeugt von den erreichten Resultaten nach complicirten Vor Provinz Westfalen, dig serungsbezirk Arnsberg. inerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit hat. Wenn das Abgeordnetenhaus jetzt wenigstens die Beftimmungen der 34 ; 5 Sch 3 * 3 8 darm e s ö. z Anmerkung Die Namensunterschriften unter den Zins— ; die ihr Jonst eigenen Grenzen des Schönen. Die klagende, thränen. und von Tippelskirch Dem General-Konsul Schönlank verdankt der akens Me s, F,essngern, J . chern nent ung; „Vie Namengunterschriften unter der nsr dann würde w ch das JVerrenhans fi f den S reiche Jeanne ö . Yen, k ö hann m . zanzes Nudel n e e mie, ren Höhe Meltze herzliche Erkenntlichkeit für Ihre unermüdlichen f. Ausgabe, schsinen können mit Lettern oder Faefimilestempeln gedruckt werden, ,, k, . . der 8 — ag , tens Arbeiten und Mühen in allen Theilen des Ihnen anvertrauten Buchstabe . . .. Nummer ... über doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Unterschrift eines . ö , ,, , ,, ö or 1 ; ö ö . ꝛ . J ; . imtrolbeamten verfeben werden Zwangslage versetz und Hbedaguere, daß wir geg e Ueber⸗ man merkte, zu sehr, daß die Thränen nicht echt waren. Filden. Die Firma Rer u. Cb. äkermittelt werthvolle Schenkungen D 6 ! Ich 8 Controlbeamten persehen werden. eugung der Masccitat eine weitgehende Versch echte ien durch Ab⸗ : Zeichen des Ordens des heiligen apostelgleichen Fürsten Wla— 6. Provinz Weßtfa! ꝛ , bezirk A ö lehnun⸗ 6 ; , ĩ ein schwankes Rohr im Winde nachgiebt, mit angemessener passiver 3 3. den Brandkopf. Seeadler, den schönsten und zugleich seltensten d a Auf, liginal, eig w kö Provinz Westfalen. ö . J ö. ezir rnsberg Zwölstelung slmmen. Ich kin überzeugt, daß Piht je Lösung als Haltung. Den Notar spielte Herr Sugke mit bürgerlicher Behaglich⸗ Raubvogel der Welt, in vier Exemplaren, während die meisten Hand des Kaisers geschrieben: „Ihr Sie herzlich liebender ; eine definitive unter keinen Umständen angesehen werden kann. Wo z J . 4 sf ice, ; e , m,. Xsbn (f= k . Pehtrtäattaschht n Mr ber ane hen tens Buchstabe .. . Nr über.. Mark. , , , n , . . der Frau Wilke als Madame Rey; sie fand einen hübschen Ausdruck haben. Der hiesige Fabrikant Isaae hat seine Walfisch= Auf. Grund der, vom Bezirksausschuß zu Arnsberg genehmigten Der uh ng tere. , n,, . gezen deren Rückgabe reform? Dieses Palligtivmittel, daß her gegeben wird, ist ein Weg, in der Stimme und in dem ganzen Wesen für die blinde alte Frau, fänger in den Dienst des Gartens gestellt, der ihnen . . ö. . J . J , ; J n der keine Dauer verspricht. Es wird sich herausstellen, was der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) zu Bochum vom 14. August und 14. Dezember 1891 bekennt der die zehn Jahre vom 1. Anil bis Ende März 19 bei der Stadt ü ; . Mock ö 7 5 63 , 19 3 w. 86 * 6 1 r 1421 18e Marz k. el der Ste * , . * Y * . — 6 2 221 Magistrat zu Bochum hiermit, daß die hiesige Stadtgemeinde dem af ö , . .. ai selhmn en,, diefes Wahlgesetz machen, desto schneller werden Sie zur Beeitigung Inh r 1 ö . * 9rd, ö , des Dreiklassenwahlsystems, dieses schlechtesten aller Wahlsysteme ,,, MM schuldet, welche an die Stadt baar gezahlt J . 6 e . j Brsich z veorzinson 3s eérhober Nrd. K ö 5 . . . worden und mit .. . . Procent jährlich zu verzinsen ist. w den . Abg. Freiherr von Huene (Centr.): Ich vermag ebenfalls eine Anfang 5. Uhr. 6 G 3, ö , Zwangslage nicht anzuerkennen. Es handelt sich durchaus nicht um Brillante Illnminati durch 25 000 Gas werden kann, bildet einen Theil der durch das oben angezogene Aller— Ausgefertigt , 36. höchste Privilegium vom 1. Mai 18955 in Höhe von 3 400 000 (L. S.) (Unterschriften des Yi fte t. Dirigenken und werth erscheint; für uns würde die Annahme der Zwölftelung genügen. 8 ö ; . . . ö , in, . *Frirn Wenn das Haus durch eine Majorität, wie sie früher dafür vorhanden — 6nnaf . V 2 7 2 * 5 ö Wied dickishlung der ganzen Schuld bon 3 oo oho gc, erfol̃nt Anmerkung. Die Namensunterschriften unter den Anweisungen ᷣ mittels Verloosung oder freihändigen Ankaufs der Anleihescheine vom ,,, e , . en,, 35 nittels Verloosung l 9g 1 , können mit Lettern oder Facfimilestempeln gedruckt werden, doch muß der Zwẽölftelung wiederherzust ellen, dann würde auch das Herrenhaus ; usgabe d sich auf diesen Boden stellen, nachdem wir in der anderen Anleihescheine folgt, aus einem Tilgungsstock, der mit jährlich beamten verfehen werden , , . unter großer Einstimmigkeit die Regierungsvorlage wieder
Bar. auf 0 Gr.
Wind. / Wetter. P
Temperatur in O Celsius
o6C.
5
u. d. Meere red. in Millim.
8 —
*
NNO 2mwolkig
Belmullet .. NNW 1 bedeckt
Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
aparanda .
t Petersburg Mobkau ...
83 — —
k SGG 86
sog 8
,, Cherbourg. , K mburg .. winemünde Neufahrwasser 1
wolkenlos ; 73 Uhr.
— Nr — —
8
wolkenlos ] Anfang 7 Uhr.
NO 2 wolkig 8 Lermanent reservirten Plätze. Das goldene Kreuz.
wolkig Neues Theater . ͤ 148. Vorstellung. edeckt zügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der 2 . ö ö ö Regen . des ti c en Königs Sir nd In , . ö wolkenlos Scene gesetzt vom Ober- Regiffeur Max Grube. Jänger .
X
hol eb. Dirigent: Musikdirector Steinmann. Anf ; ? wolkig Graeb. Dirigent: Musikdirector Steinmann. Anfang die Tochter dẽr Halle⸗
Va santasena. Drama in 5 Auf⸗ mental⸗Künstler. Anfang 6 Uhr.
Mikado. Burleske Qperette von V. S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. — Hierauf: Zum
73 Uhr.
Gesangs⸗Humoristen Alfred Bender, des Damen— *. ; ö. . Terzetts Hriella, der Wiener Duettisten Lipp und Sonnabend: Zum 67. Male: Columbia.
Zum 1. Male: Mamsell Angot, Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
Am Landes ⸗Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnhoh.
8 ꝛ r * 2 5 . ö. Im prachtvollen Park: Großes Doppel— Heßzffne 711 Hr. lam Schiffbauerdamm 4h). Concert, Auftreten erster Gesangs. und Instru— Geäffnet von 13 11 n
Verlobt: Frl. Hedwig Urban mit Hrn. Ritter⸗
Opernhaus. Mit aufgehobenem Residenz Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ guts⸗ und Fabrikbesitzer Eugen Goerlitz (Striegau
der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Aus⸗ loosung geschieht im August jeden Jahres, soweit die Tilgungssumme nicht durch freihändigen Ankauf von Anleihescheinen erreicht wird. Der Stadt bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu ver— stärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe— scheine auf einmal zu kündigen. . ;
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben— falls dem Tilgungsstock zu. .
Die ausgeloosten und freihändig zur Tilgung angekauften, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buch— staben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt— machung erfolgt im Falle der Ausloosung und Kündigung spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermine, im Falle des freihändigen Ankaufs alsbald nach dem Ankauf in dem „Deutschen Reichs und Preußischen Staats An⸗ zeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen HFegierung zu Arnsberg, der „Kölnischen Zeitung“ und dem ‚Märkischen Sprecher“ zu
unter den beiden letzten Zinsscheinen in nachstehender Art abzudrucken:
mit davon abweichenden Lettern
ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
3 an
Preußischer Landtag. Haus der Abgeordneten. 80. Sitzung vom Mittwoch, 31. Bei der Berathung des vom Herrenhause in abgeänderter das Abgeordnetenhaus 1 entwurfs, betreffend Aenderung des Wahlverfahrens
Mai 1893.
zurückgelangten Gesetz⸗
. . . . 1 l Freitag: Opern ⸗ ö ̃ ö 36. Male (vollständig ner tenirt)ꝰ): Der a Tapitals : ichs h , fa . Fapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Zum 36. Male (bolllländig neu inscenirth. Der wenigstens einem und acht Zehntel Procent des Kapitals unter Juwachs Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite 5 8 ⸗ r BB 9 29 ] 1f⸗ 2 * 2 ; 2 2 6 21 38 -. ei ͤ 2 Iterschted ge z Blattb ö . 9 1 — ö . ö , ge, sten . , . . Buttschmidt, und dem vollständigen Orchester des . d . J her, so wird das für die gesammte Steuerreform, die ja manche gehobenem Abonnement, und unter Fortfa r Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Leitung Musit. ] J ö P des Concertmeisters Herrn Stiemer. — Auftreten 66. Male; Die Welt⸗Ausstellung in Chicago 2 Rege ; ö, . Fanak Rr Fe ; , . , . 2 3, ie dentsche ? ; in dem populäre NW 2 Regen / Oper in? Acten von Ignatz Brüll. Text nach dem der Wiener Liedersängerin Mirzl-Kirchner, der und Die deutsche Abtheilung in dem populären z 31 * 2 ö 3 23 X 6. . * r 2 1 ö J 9 8 ,,. still bedeckt Französischen von H. S. von Mosenthal. Tanz von Costum⸗Soubrette Elfa Rucinska, des Original- Ausstattungs ⸗ Ballet Columbia. Anfang pracife 2 Nebel . Paul Taglioni. Dirigent: Musikdirector Dr. Muck. . Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Diver⸗ — w nn. ; ö. 2. bedeckt lisement von Haßreiter und Gaul. Mußt von J. Linn. Anfang 6 Uhr. ö ö In Seer setzt vom Balletmeister Emil *. ; Torf. QGucenʒ⸗ Bayer. In Seene ge etzt vom Balletmeister Emil nnn nh;
Härten mit sich bringt, von der allergrößten Wichtigkeit fein. Sle brechen dann aller Polemik die Spitze ab. Wenn aber große Partesen dieses Hauses schließlich gegen die Steuerreform stimmen, fo werden sie von den Wählern gezwungen werden, sachlich ihren Standpunkt zur Reform zu begründen. Die Aeußerung des Minister⸗Präsidenten, die Regierung würde sich überlegen, was in Zukunft stattzufinden hätte, hat mich nicht angenehm berührt. Wenn die Regierung sagen würde: Wir bleiben fest auf dem Standpunkt unserer Vorlage, dann würde sie sicher eine große Majorität finden. Die Herren, die absolut an dem Dreiklassenwahlsystem festhalten wollen, haben alles Interesse daran, dieses Wahlsystem so zu gestalten, daß es nicht zum Gegenstand fortwährender Unzufriedenheit und Bekämpfung im Lande wird. Wird das Gesetz in der Fassung des Herrenhaufes an— genommen, so wird es der Gegenstand des Wahlkampfes werden, So schmerzlich es uns auch ist, gegen das Gesetz stimmen zu müssen, werden wir es doch thun, indem wir festhalten an dem Grundfatz:
Ohne genügende Wahlreform keine Steuerreform. Präsident des Staats⸗-Ministeriums, Minister des Innern
Bochum. Geht eines diefer Blätter ein, so wird an dessen Stelle er , 4 pon dem Magistrat mit Genehmigung . Königlichen Regiernngs. (s. den Anfgngshericht in der gRestrigen. Nummer d. Bl.) nahm Präsidenten zu Arnsberg ein anderes Blatt bestimmt. nach dem Abg. Rintelen das Wort der Bis zu, dem eggez wo solchergestalt das Kapital zu entrichten Präsident des Staats-Ministeriums, Minister des Innern ist, wird es in , Terminen am 1. April ö 1. Oktober, Graf zu Eulenburg: pon heute an gerechnet, mit .. Procent jährlich verzinst. , k,, ; 41 . , . der int . i er g erfolgt gegen Meine Herren! Die Königliche Stan taregiernng. bedauert auf⸗ fa richtig die Lage, in welche das Gesetz, betreffend die Aenderung des
wolkenlos 9 Sonnabend: . er Regen . Abonnement. Gesammt-⸗Gastspiel des Teatro alla burg. Schluß der Saison am 4. Juni. Freitag: Sz. 3. Lilienthal bei Breslau). — Frl. Frida halb bed. i) Scala von Mailand. Zum 2. Male: Falstasr. Zum 14. Male: Flatter ucht. (a papillonne. Becherer mit Hrn. Regierungs-Assessor Erick — n wmailand. 2. J Sum! ale; 1 Becherer mit Hr Regierungs⸗Assess ) heiter) Commedia liriea in 3 atti di A. Boito. Musica Lustspiel in 3 Acten von Sardou. Deutsch von Brunner (Berlin — Bremen). ; bedeckt?) ꝛ di, Giuseppe Verdi. Direttore q orchestra: August Förster. Anfang * Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landgerichts⸗ Chemnitz. wolkig UEdoardo Mascheroni. Anfang 75 Uhr. Extra— Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Director von Goldbeck (Liegnitz). — Eine Berlin. .. z halb bed. Preise. — Tochter: Hrn. Kreis-Bauinspectöͤr Unger (Nord— hausen).
Wien NNW 1 Regen J 1 Neues 9 heater (a L * — ' 9 h * Meg Th am Schiffbauerdamm 416). J ö ze Rückgabe der fäll ewordenen Zinsscheine beziek swesfe dieses Breslau .. W bedeckt 10 9 NV x . einstudirt: 3 Schri 1 oll' s alter. Freitag: um 1. Male: storben: Fr. Leontine von Siegro . von bloße Rückga ze der fällig gewordenen Zingscheine bezie ungsweise dieses k 96 2. ö 149. Vorstellung. Neu einstudirt: Gin Schritt * The ter Freitag: 3 160 Gestorben: Fr. Leontine von Siegroth, geb. r Anleihescheins bei der Stadtkasse zu Bochum sowie ke folgenden Wahlverfahrens, im gegenwärtigen Augenblick gerathen ist. Als die
Ile d'Aix . ONO Hpwolkenlos JI vom Wege. Lustspiel in 4 Aufzügen von Einst Die Kinder der Haide. Oper in 4 Aeten, frei Goertz (Ratibor). — Fr, Rittmeister Maria BVanthaͤufern 3 . ĩ k . . O 2 wolkig 16 Wichert. In Scene gesetzt vom Ober- Regisseur nach Carl Beck's poetischer Erzählung „Janco“. Gräfin von der Recke⸗Volmerstein, geb. Gräfin . 45 w. zb Landau in Berlin Steuerreform eingebracht wurde, hat die Staatsregierung es für ihre ö WMW l heiter 15 Max Grube. Anfang 7 Uhr. Musik von Anton Rubinstein. Anfang 7 Ühr. Hohenthal. (Craschnitz!. — Fr. Landes ⸗Rath 9 Sar e , für Deutschland in Berlin, Verpflichtung gehalten, die Folgen ins Auge zu fassen, welche durch ö Sonntag: Opern fagus. Auf Allerhöchsten Befehl: Täglich: Ver, während und nach dei BVorßzellung . n d , ,. a , g, 33 Düttemann-⸗Korte in Bochum, dieselbe eintreten könnten in Beziehung auf die Verschiebung der des He h Thau. *) Gestern Vormittags Regen. ) Nachts . . e,, , k 6 e . Concert im Sommer. Harten. Ünfanß R , 1 . 4) Essener Creditanstalt nn e m. . Wahlabtheilungen bei dem Dreiklassensystem sowohl für die Wahlen Sie die Bellineion on José: Signor Sta Gäste.,) 53 Uhr. ; . Verw. Fr. = e wn, , , ,,. zwar in der nach dem Eintritt des Fä eitstermins fol. e , ch für die Communalwahlen, und sie rungsvorlage, ob ich mich dafür interessirt habe, daß sie e Regen. . Re n inn, nh Vlhẽhr . agno, als Gäͤs Sonnabend: Gastspiel von Marcella Sembrich. Braunschwelg). — Hr. Aber Landes gerichts⸗ Rath 6 . . . Fi,, l een gf, zum Hause der Abgeordneten als auch für die Gommunaln ahlen, und sie 3, . ö ö. de, . ha . . 21 si . Uebersicht der Witterung. . . Die lustigen Weiber von Windsor. Berthold von Adelebsen (Köln a. Rh. Ainleiheschein stid * auch! die dazu gehßö igen Zinsscheine der hat die Vorschläge gemacht, von denen sie glaubte, daß dadurch eine wurde. Es ist das ein ganz unbegründeter z Nein, meine Der Luftdruck ist über Central⸗ Europa gestiegen, ö ö ö . — späteren Fälligkeits termine nebst der Anweisung zurückzuliefern. Ausgleichung nach dieser Richtung hin in angemessener Weise sich Verren, den Muth meiner Ueberzeugune habe ich stets dagegen über Nordwest⸗Europa gefallen. Die Luft⸗ Berliner Theater. Freitag: 38. Abonnements⸗ Pi J . T / Bell All 78 ; J Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital herbeiführen ließe. Man ist bei der ersten Berathung hier im Ab⸗ und habe ihn auch in diesem Falle gehabt; ich halte und druckvertheilung ist sehr gleichmäßig und daher wehen Vorstellung. Der Flüchtling. — Die Eine ir torin. hen er. . ancestraße ? Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. . abgezogen. ö. z t e 6 * s allenthalben nur schwache Winde, über Central. weint, die Andere lacht. Aufang 77 Uhr. Freitag: Zum 14. Male anit vollstäöndig neuer Aus . JJ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach Ger k Europa aus vorwiegend nördlicher bis westlicher Snnnabend? Graf Waldemal. (Agnes Sorma, stattung: Frau Venus. Modernes Märchen (großes V lag der Crpedition (Schol dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Weise, der die Königliche 36 . — Richtung. Das Wetter ist in Deutschland ver— Nuscha Butze, Ludw. Barnay, Ferd. Sugke.) Ausstattungẽstüch mit Gesang und Ballet in 12 Verlag der Expedition (Scholz). g Jahren nach Ablauf des Kglendersahres, in welchem sie fällig ge hat widersprechen müssen. T — ich bin weit entfernt von dem Standpunkt, in änderlich und andauernd kühl, sast allenthalben ist . Sonntag. Nachmittags 2 kr: Die Waise von Bildern. Uufang 77 Uhr. Druck der Noęrddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ ⸗ worderng, nicht rhobenen Zinsen, verjähren. zu Gunsten der Stat. zuschreiben, daß nunmehr nicht bloß diese weitergehenden Beschlüsse diesem wie in jedem anderen Falle, daß, wenn die inge gegen meinen Regen gefallen, jedoch meist nur in geringer Menge. Lom wood. (Agnes Sorma, Ludw. Barnay.) Abends Im Belle⸗Alliance⸗Garten: Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ⸗ gemeinde. Das Aufgebot und die Kraftlozerklärung verlorener oder ver⸗ 3 eh t . e d Wunsch und gegen meinen Willen so gelaufen sind, daß ich das nicht Im. deutschen Binnenlande liegt die Temperatur 7; Üühr: Der Flüchtling. — Die Eine weint, Grostes internationales Vocal⸗ und Justru⸗ Siehen Beilagen nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S§ 8s8 ff. 1 ö vünsche, ich nunmehr sozusagen die Flinte 4 bis 9 Grad unter dem Mittelwerthe. Am Boden? die Ändere lacht. mental ⸗ Doppel ⸗ Concert. Auftreten be⸗ 9 Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Staatsregierung nicht mehr die Billigang des anderen Hauses gefunden durchsetzen ka ai vünsct 5 unn. 29 see fand gestern Vormittag ein Gewitter statt. In rühmter und beliebter Specialitäten. Ungarische leinschließlich Börsen⸗Beilage). (Reichs⸗Gesetzblat? S. S3), bezlehungsweise nach § 20 des Aus⸗ ] hat, und nunmehr nich der Abeake der Erklärung ie wir hier ns Kern werfe und age: es ist ein entsetzliches Unglück passirt
6 . ünster . Karlsruhe. Wiesbaden
München .
Graf zu Eulenburg:
Gegenüber den letzten Ausführungen des Herrn Vorredners muß ich auf das bestimmteste betonen, daß ich die Regierungsvorlage mit allen Mitteln, die mir zu Gebote stehen, vertheidigt habe. (Widerspruch im Centrum.) Meine Herren, glauben Sie denn, daß die Vertheidigung der Regierung vorlage davon abhängt, daß man mit äußerst scharfen Worten und mit sehr lauter Stimme sie vertheidigt? — Nein, meine Herren! Wollen Sie die Güte haben, die Verhandlungen in der Commission des Herrenhauses, meine Rede im Plenum des Haufes zu lesen, wollen Herren fragen, die vorher verhandelt haben über die Regie⸗
N —— — N — DN
einer gehalten die Regierungsvorlage für besser als das, wag
geordnetenhause über diese Vorschläge weit hinaus in . — ö. *in 1 beschlossen worden ist im Herrenhause, und was hier angenommen