1893 / 129 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

i428)

Saalbau⸗Actien

Activa.

Gesellschaft Neustadt a. d. Jaardt.

Bilanz per 321. Dezember 1892.

Fass va.

, Mokbilien⸗Conto: ö per 31. Dezem

416 13 187,14 966. 84

Zugang in 1899.

I. 9 ö 371 dd db

ber

6 14 442.98 955. 84

Abschreibung .

13 48714

Effeeten⸗Conto:

Bestand am 31. Dezember 1892 . 5 047 44

Guthaben bei der Volksbank

579113

396 19157

Per Actienkapital⸗Con

Annuitäten⸗ Anlehen? Eonto' (Ra⸗ o 27 051. -

pitalrest

to.

davon in 1892

amortisirt.

9784.22 17 26678

Amortisations⸗ Conto Reservefonds⸗Conto .. Speeial⸗Reserve⸗Conto.

Betriebs ⸗Conto: Ueberschuß in 1

Neustadt a. d. Haardt, den 28. April 1893. Der Vorstand. C. Morsch, Vorsitzender.

892

. 2 6 ö 3 166 66 ö 3680 *

811693 396 191 57

las Rödelheimer Ringofe Actien⸗Gesellsch

Die diesjährige neunte orden

versammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 29. Juni d. Is., Abends 6 Uhr, im Gasthofe zum Römischen Kaiser zu Dortmund statt,

wozu hiermit die Actionäre der Ge eingeladen werden. Tagesordnung:

Jahresbericht des Vorstandes. Bericht des Aussichtsrathes.

Vorlage der Bilanz p. 31. Entlastung des Vorstande rathes.

Neuwahl eines ausscheidend mitzgliedes.

Rödelheim, den 31. Mai 1893.

Der Vorstand.

n⸗Ziegelei aft.

tliche General⸗

sellschaft ergebenst

März 1893. 8 und Aussichts—

en Aufsichtsraths⸗

l

9

) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. t

Bekanntmachung.

i399]

In der außerordentlichen Ger

vom 9. April 1893 ist die Annahme der be— schränkten Haftpflicht beschlofsen worden. Die Gläubiger, welche der Umwandlung widersprechen,

werden aufgefordert, sich bei der

melden. . Ortmannsdorf, den 29. Mai 1

Consumgenossenschaft Ortmannsdorf

eingetr. Genossenschaft mit u Haftpflicht. Der Vorstand.

Heinrich Beyer Diregtor. Wilhelm Scharf, Kassirer. Heinrich Thuß, Controleur.

ieralversammlung l

Genossenschaft zu J gz. g

nbeschränkter

(14184

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

In die

Bekanntmachung. * Rechtsanwaltsliste des Gerichts ist heute der bisherige Gerichts. Assessor,

unterzeichneten

herr Rechtsanwalt Karl Wilhelm Gille mit seinem

Wohnsitze hier eingetragen worden.

Krossen a. O. den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

14183

Bekanntmachung.

2

In die Liste der bei dem Königlich Württem—

Den 25. Mai 1893.

bergischen Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechts anwälte ist eingetragen worden der Rechtsanwalt Ludwig Wörrle in Ravensburg.

Landgerichts-Präsident Landerer.

14185 . In die Liste der

Bekanntmachung. beim Landgericht zu Thorn zu—

elassenen Rechtsanwälte ist eingetragen bei Rr. f3:

nwälte gelöscht.

Der Rechtsanwalt Werth hierselbst hat seine Zu— lassung. aufgegeben und ist daher hier in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗

Thorn, den 29. Mai 1893. Königliches Landgericht.

14182

estorben und daher iesigen Landgericht elöscht.

hier in

zugelassenen

Bekanntmachung. In die Liste der beim 8 gelassenen Rechtsanwälte Der Rechtsanwalt Dr. vo

Landgericht zu Thorn zu⸗ ist eingetragen bei Nr. 13 n Hulewicz in Thorn ist

der Liste der beim Rechtsanwälte

Thorn, den 29. Mai 1893.

es Landgericht.

Königliches

9 Ban

k⸗Ausweise.

Keine.

,

w

10) Verschiedene B

14279

ekanntmachung Feuer⸗Asseeuranz⸗Verein in Altona.

Rechenschafts⸗Bericht für das Jahr 1892.

en.

Einnahme.

Geminn und P

l. Uebertragene Prämie vom Jahre 1891 und aus früheren Jahren.. 127 Prämien ⸗Einnahme pro 1899 für auf 56 961 Policen versicherte MS, 232 563 302. —, ab⸗ hltch Rinn 384 T ii 23 Tursgewinn auf Effecten. 6 Nicht abgehobene Dividende D 2 Ersparter Betrag an den ult. 1891 reservirten Schäden 1 Für Versicherungsschilder

13 Rückversiche 18694 Unabgemach

Rechnun 81761 04618 531 94 745 70

659 95 204 . Provision u P rungs⸗ P Allgemeine Stempel.

§ 1 der

549 Activa.

19232

Rettercorps des Vereins) ab: Rückversicherungs⸗Antheil Prämien-Reserve pro 1893 Fs T. er- ma Abzug der darauf haftenden Kosten und der auf Rückversicherung entfallenden Antheile Hiervon pro 1853

Ueberschuß dem Reserve

erlust Conto.

rungs⸗Prämie für

e sl 143 350... 30 bezahlte Schäden . ab: Rückversicherungs⸗Antheil

rückversicherte

Siga 00 5s

. .

53 956.66

Ausgabe. ö 90 72660

140 083 89

te Schäden ö

pro 1893 für

Schaden⸗Unkosten (inel. M 1319.75 Kosten des Mc 10 ,

eigene 35 791 44 712.82 8392 66

l3g94 / ig 62] rovision)

Verwaltungskosten.

Statuten

Bilanz Conta am 31. Dezember 1892.

S 115.673. 13 56712 nd Courtage (abzüglich Rückversiche—

Agentur, und Organisationskosten .

des Inventars

Unterhaltungskosten des Grundstücks des Vereins Neuanschaffungen u. Unterhaltung

fond zugeschrieben, gemäß

134 63012

. 71 27134 . 20 10598 4479797 20 91510 641 10

577 77d 77 181612 649 19232

Passiva.

Kassen⸗Saldo

Guthaben bei der Vereinsb. in Hambg.

Alton. Filiale..

Guthaben b. der Sparkaffe des Alton.

I Werthpapiere Hypotheken Haus⸗Conto ; Inventarien⸗Conto Stückzinsen Diverse Debitores

. 428 10 844 69

18 01316 61 310888

367 36499 250 000

17 000 100 721792

14 223 26

687 872 90

inel.

Reserve für unabgemachte

teservefond

Dividende⸗Conto ro 1889 ; Dividende ⸗Conto pro 1890. Diverse Creditores

Prämien⸗-Reserve pro 1893 bis 1902

Schäden

Die Sicherheit des Vereins betrug ultimo Dezember 1892: S 2843 Altona, den 5. Mai 1893.

C. Sieveking.

Gayen.

Die administriren

Reyidirt und mit den Büchern Altona, den 5. Mai 1893.

Altona, den 13. Mai 1

J. Daus. G. Dibbern.

B. A. Schm

C. Mahler.

J. Schwedeler Meyer.

de Direction. übereinstimmend befur

C. Pagels.

Revisoren.

893. Die Ober⸗D G. Mourier, p. V. Lankenau.

idt. E. A. Wriedt.

irection. t. Vorsitzender. J. C. E. Möll

1den:

er.

J

134 63012 35 791 44 503 09259 3 426 34

4 62576 6306 65

.

657 87290

370.11.

G. H. Sieveking.

Max öller.

Georg Wöhnert.

(14278

Lebensversicherungs⸗ und Ersparnis⸗Bank in Stuttgart.

Gegründet 1854. Unter Staats aufsicht. Bilanz für das Jahr 1892.

A. Activa. 1) Grundbesitz der Bank: a. Zwei Bankgebäude in Stuttgart b. Wohnhaus in Stuttgart. c. Gebäulichkeiten in Berlin ö Ausleihungen auf Hypotheken... ; S6 80 darauf laufende Stückzinsen... . .

63

414 000 19 000 , 9 96 276 490.72 /

4.1 408.090 80 747 898 81

Ausleihungen auf Werthpapiere .. ö Eigene Werthpapiere der ö . . . 6 darauf laufende Stückzinsen . ....

. 983 238 10 O2 Hh. 40 . 11 776.33

Ausleihungen auf Policen der Bank .. Cautions⸗Darlehen an versicherte Beamte Wechsel im Portefeuille... Guthaben bei Banken, und zwar:

bei der Reichsbank. .

bei anderen Banken

A6 914 237.25

29 546. 34

Rückständige Zinsen. Ausstände bei Agenten Gestundete Prämien

Baar in der Kassa ..

3066 54 55 1984 61 86 99 070 O77 65

Todesfall⸗ Alters⸗

KER. Passiva. Versicherung Versicherung

1) Speeial⸗Reserven: Gewährleistungsfonds der Cautions⸗Darlehnsschuldner. Auf spätere Jahre vorausbezahlte nnn, Pensionsfonds der Bankbeamten ... J Unerhobene Dividenden.... , Baar⸗Cautionen von Agenten . k Zur Verzinsung stehen gelassene Dividenden?

2) Schäden⸗Reserve für unerledigte Fälle

Il 4 M 43 24 29030 ‚. 37 46574 1195519 5 70523 58 944 72 49 09692 95 771 59

157 199192 19028 3.

3) Prämien⸗Reserbe (Deckungskapitah⸗ JJ i;

w

3) Reserve für die Rentenversichertetnr⸗-⸗⸗ JJ

s) Dividenden-Reserve für die nach Plan A II., XIII. und B. Versicherten .

Kriegsprämien sammt aufgewachsenen Jinsen ... J i

, . ,,, J

9) Extra⸗Sicherheitsfonds (Dividenden⸗Reserbe) der Todesfallbersicherten bezw' Gewinn⸗Reserve der Altersversicherten..⸗ . .

Gewinnzuschreibung aus dem Jahre 189.352? ;

6 061 432 81 2 600 000

10791 49, 3 5652

254 831 120 382 33 .

777 484 81

19 44119

1 006 O

). 34 669 25 0 495716

94 208 10775 48619699

MSc 99070077. 66.

Versicherungs Stand. Gesammtstand Ende 1891 .

JJ -. .

57184 Pers. mit MS 343 673 630 Versich. Kapital

873 100

61 777 Pers. mit S FS 57d 77 Versich. Kapital

Abgang: durch Tod bei den Lebens⸗ j mit S 4 600 591 durch Tod bei den Alters⸗ ,, 1 durch Ablauf, Rück—⸗ kauf ꝛe. J K

78 426

5 606 074 1928 / .

10 285091

Bleiben in Kraft per JJ. Desember IsJö—=—

wovon in den Königlich preußischen Staaten

mit einer Prämien-Einnahme von Stuttgart, im Mai 1893.

hH9 849 Pers. mit M ,, .

Geßler. Mit vollzogen: Berlin, im Mai 1893.

14352

366 261 639 Versich. Kapstal

93 755 741 ö. . . 3531 303 versichert sind. Die Bank⸗Direction.

.

Leibbrand.

Der General⸗Benollmächtigte für Preußen: R. Sch üͤck.

Allgemeine Versorgungs-Anstealt Karlsruhe.

Lehenshersicherung.

Gemäß F 39 der Statuten werden die Mitglieder der Anstast zu einer versammlung auf

ordentlichen Geueral⸗

Samstag, den 17. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr,

in den Sitzungssaal der Anstalt zu Karlsruhe eingeladen. 2 sord . Tagesor nung: 1) Abnahme des Rechenschaftsberichts für 1897 und Ziffer 3 der Statuten.) . 2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths. Karlsruhe, den 27. Mai 1893. ( Der Aufsichtsrath.

llzas6!) Freiburger Münsterbauverein.

Beschlußfassung hierübe

Die dritte Gewinnziehung der vorbezeichneten, durch Allerhöchste Entschließung genehmigten

Lotterie für die Wiederherstellung und Freilegung des Freiburger Münsters wird Donnerstag, den 8. Juni 1893,

und am folgenden Tage, Vormittags 8 Ühr und Nachmittags z Uhr beginnend,

Kornhalle zu Freiburg staͤttfinden. Freiburg i. Br., 26. Mai 1893. Der geschäftsführende Ausschuß. Dr. Winterer.

0389

am

im Saale der

Samaden, Hotel Bellenue.

Touristen · C Fremdenhotel. Pontresina und Morteratschgletscher. Prachtvolle Aussicht auf die Ber Küche, reelle Weine. Penstonspreis mit Zimmer von Fr. 6. an.

Der Eigenthümer: J. Lyß.

13233) Bremer⸗Lebensversicherungs⸗Bank. Einladung zur ordentlichen Generalversamm—⸗ lung am 16. Juni d. J., Abends 7 Ühr, im Gewerbehause zu Bremen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Trg. 892. ö 2) Errichtung eines Beamten-Unter tützungs⸗ und 1138 Pensionsfonds. ; . 1 3) Wahl in den Verwaltungsrath. In 4) Wahl in die Revisionscommiffion. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Mitglieder berechtigt durch Vorzeigung einer am Bureau der Bank bis 15. Juni d. J. zu lösenden

quittung.

10 Staaten sofort billig zu verkaufen. bei Groh.

Tägliche Tramway Verbindung mit St. Moritz

ninagruppe. Gute

Eintrittskarte oder der letzten noch gültigen Prämien⸗

Der Geschäftsbericht kann vom 14. Juni ab im Geschäftslocale der Bank, Bremen am Wall Nr. 118, in Empfang genommen werden. Bremen, den 26. Mai 1893. Der Verwaltungsrath.

Patent! !

patentirt, ist

ist umständehalber Berlin, Pallisadenstr. 32.

zum Deutschen Reich

M H29.

Fünfte Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels-

Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonb

für das Deut

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Siaats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den J. Juni

1893.

Registern, über Patente, Gebrauchs muster, RKonkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

sche Reich. (ar. 129A)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der liahr. Einzelne Nummern kosten 20 9g.

Druckzeile 20 3.

2

Nrn. 129 A. und 129 B. ausgegeben.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt.

RKlasse.

2. St. 35234. Matzen Ausschneide⸗ und Stupfel⸗ maschine. Liebmann Strauß in Karlsruhe. 14. März 1893.

5. V. 136. Schwengel⸗Anordnung für Tief⸗ bohrungen. J. B. Videlaine in Roubair,

Frankreich, Rue de Filleul 50; Vertreter:

C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW.,

Dorotheenstr. 32. 27. Januar 1893.

8. H. L2 8G. Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Baumwollgewebes für Filtrir— zwecke. Otto Hering in Berlin 8SW., Lankwitz— straße 9. 14. November 1892.

S. A646.

Aetzweiß und

Grund; Zusatz zum

K. Oehler in Offenbach a. M.

1891.

St. 2483. Plüsch und von schattirungen. Charlottenburg 4. Februar 1893. EHE. K. E10 477. Sammelmappe. Firma

Küßner . Co. in Berlin 8., Jacobikirchstr. J.

23. Februar 1893.

M. 9196. Klammerspitzung bei heftmaschinen und Maschinen zur Herstellung von Drahtheftklammern. Carl Menchen in München, Sendlingerthorplatz 7/3. 14. Sep— tember 1892.

T. E. 3501. Verfahren zur Darstellung von anorganischen Säurederivaten des Isoeugenols. Professor Dr. Alfred Einhorn in München, Schellingstraße 89. 14. Juni 1892.

G. 6907. Verfahren zur Trennung der Ichthyolsulfonsäure und Thiolsulfonsäure ge⸗— nannten Körper in Sulfone und Sulfonsäuren. Gewerkschaft Messel auf Grube Messel bei Darmstadt. 18. Juli 1891.

P. 5672. Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonderivaten. Johannes Pfleger und Wilhelm Krauth in Frankfurt a. M. 31. März 1892.

EE. B. 1007. Dampfmaschinen⸗ Steuerung. Kasimir Brunetti in Andritz bei Graz; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. 3. März 1892.

15. W. 8963. Vorrichtung für die der Länge nach verschieden starke Einfärbung der Ductor— walze an Buch⸗ und Steindruckmaschinen. Reinhold Winkler in Berlin SW., Nostiz— straße 59, part. 22. Februar 1893.

. C. A538. Eisenbahn⸗ oder Pferdebahnfahr⸗

zeug mit verschiebbaren Drehgestellen. John

James Davidge Cleminson in London; Ver—

treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin

NW., Dorotheenstr. 32. 15. April 1893.

J. 3020. Sicherung des Hugseils auf den Tragrollen maschineller Streckenförderungen durch Aufsetzen eines Hebels auf die Rollenachse; Zusatz zum Patente Nr. 67 361. Peter Jorisfen in Düsseldorf⸗ Grafenberg. 20. März 1893.

21. B. E4 160. Ausschaltvorrichtung zum Schutze der einer Bogenlampe vorgeschalteten Nutzwiderstände gegen zu starke Beanspruchung. Richard Bombe und Ferdinand Schuchhardt in Berlin. 2. Januar 1893.

D. A664. Elektrische Stromerzeugungs⸗ maschine ohne Stromwendevorrichtung und Schleifringe. A. Dielitzsch in Dresden, Frei⸗ bergerstr. 21 III. 14. März 1891.

K. LO 087. Aus Metallröhrchen bestehende Stromgufnehmerbürste. Karl Koch in Elsey bei Hohenlimburg. 27. September 1892.

St. 489. Zeitstromschließer zur selbst— thätigen Ein⸗ und. Ausschaltung elektrischer Ströme. Stettiner Elektricitäts Werke in Stettin. 7. Februar 1893.

A. AEG. Sygroskopische Anstrichmasse zum Trockenhalten von Versandgefäßen. Paul Aulich in Berlin W., Händelstr. 16. 25. März

1893.

H. EH 825. Verfahren zur Herstellung einer Druck! und Stempelfarbe. Charles Michael Higgins, in Firma Chas. M. Higgins S Co. in Brooklyn, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Franz Wirth und Hr. Rich. Wirth in Frankfurt a. M. 7. Januar 1892.

2. S. 6879. Auspressen des Oels aus ölhal⸗ tigen Pflanzen und Früchten unter Zusatz von Salz oder Zucker. Wilhelm Spindler und Farl. Stautz in Darmstadt, Müllerstr. 5.

3. Oktober 1892. 24. G. 3662. Planrost mit eingeschaltetem Drehrost. Friedrich Ebeling in Leipzig⸗

Lindenau. 5. Dezember 1892. Verfahren zur Reinigung des

Verfahren zur Erzeugung von Aetzfarben auf anilinschwarzem Patente Nr. 68 887. 24. Dezember

Verfahren zum Färben von Fellen in verschiedenen Farb⸗ Steuding C Goldstein in bei Berlin, Salzufer 23.

*r)

Draht⸗

26. G. 3641. Leucht- und Heizgases von Naphtalin. Hr. Sugo Erdmann und Dr. Ernst Erdmann in Valle a. S., Germarstr. 6. 3. November 1893.

Klasse.

26. K. 10 499. Gasometerführung. August Klöune in Dortmund. 3. März 1893.

34. B. IA 167. Spiritusbrenner. Otto Bader in Berlin, Dresdenerstraße 86. 4. Ja— nuar 1893.

F. 62732. Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken beim Anziehen und Reinigen. Eduard Fleischer in Roßwein i. Sachs. 14. April 1893.

Sch. S187. Kochkessel für Fische, Spargel, Eier und dergl, Louis Schaurts in Berlin NW., Friedrichstr. 100, Hotel Monopol. 27. Juli 1892.

36. H. 13 0833. Frischluftvertheilungs⸗Ein⸗ richtung für Centralheizkammern. Hermann Heim in Wien, Gymngfiumstraße 6; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. 23. Januar 1893.

L. 77933. Heizapparat bezw. Zimmerofen mit Generatorfeuerung. Wilhelm Lönholdt in Berlin W., Schellingstraße 1. 20. Dezember 1892.

327. M. 9537. Hohlziegel zur Verwendung in Innenräumen. John Mohlberg in New— York, 213 Cast 83 4.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin N., Luisen— straße 25. 6. Februar 1893.

39. P. 611. Verfahren zur Herstellung eines Erfatzstoffes für Fischbein. Gustav Pirazzi G Gomp. in Offenbach a. M. 24. Januar 1835.

15. A. 43446. Düngerstreumaschine mit ab— wechselnd sich öffnendem und schließendem Streu— schlitz. E. Anderten in Klein. Miltzow bei Miltzow, mmern. 35. Januar 1833.

B. E A7. Controlvorrichtung für die richtige Umdrehungszahl von Milchschleudern. Wilh. A. Broichmann in Köln, Perlen— graben 53. 11. Maͤrz 1893.

H. ILT 9:39. Mechanisch bewegte Sense. Firma Gebrüder Halverscheid in Hagen i. W. J. Dezember 1892.

S. 14 170. Kartoffelerntemaschine mit drei Siebtrommeln zum Trennen der Erde und des Krautes von den Knollen. Alfred Horn auf Dom. Rutkowitz, Post Koschlau, Ostpreußen. 15. Februar 18935.

H. E268. Mechanisch bewegte Sense; Zufatz zur Patentanmeldung H. 12937. Firma Gebr. Halverscheid in Hagen i. W. 11. März 1893.

L. 7889. Verfahren das Schwärmen der Bienen zu verhindern und Einrichtung zur Aus— führung desselben. Herbert Page Langdon in East Constable, Grfsch. Franklin, Staat Rew⸗ Vork, V. St. A.; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstraße 48. 4. Februar 1893.

N. 2796. Zellenrad⸗Drillmaschine mit dichtem Schluß der Säeräder gegen die Kasten— wandung. Karl Naumann, Hauptmann z. D., in Schlettau, Sachsen. 5. Januar 1893.

W. Sss13. Saat- und Düngerstreumaschine mit federnden Streulöffeln. Hermann Wartze in Ollenrode bei Königl. Rehwalde. 72. De— zember 1892.

46. Sch. S582. Regulator für Petroleum⸗ und Gasmaschinen. Reinhold Scherfenberg in Berlin N., Hussiten-Str. 11. 2. Februar 1893.

47. J. 3011. Schlauchkupplung mit nachstell⸗ baren Kniehebeln. Johann Janke in Brom— berg. Jacob⸗Str. 13. 20. Februar 1893.

148. G. 3795. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von endlosem Blech auf elektro— lytischem Wege. Eimore's German Austro- Hungarian Metal- Company Limited in London und Paul Ernst Preschlin in Schladern 4. d. Sieg; Vertreter Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 5. April isgz.

49. M. 9017. Dehnbares Glied zum Ver⸗ binden von Eisenbahnschienen und Vorrichtungen zur Herstellung desselben. Arthur James Moxham in Johnstown, Pittsburg, Pennsyl⸗ vanien, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer Commissions-Rath, und L. Glaser, Regierungs-⸗Baumeister, in Berlin SW. Lindenstr. 89. 27. Juni 1892.

50. A. 3237. Sichtmaschine. John Unwin Askham in den Vorkshirèe Steel & Engineering Werks in Sheffield, Grafsch. Jork, Eng— land; Vertreter: Carl Pieper u. Heinrich Springmann in Berlin Nö., Hindersinstr. 3. 29. September 1892.

51. C. A398. Anreißvorrichtung für Zithern

und ähnliche Instrumente; Zusatz zum Patente

Nr. 68 213. Aug. Clauser in Altona.

28. Dezember 1892.

K. 10569. Klingendes Pedalwerk mit Zungen für Tasteninstrumente. H. Keller, Hoforgelbauer in Darmstadt. 18. Maͤrz 1893.

R. 7929. Pneumatisches Klavier⸗Pedal- werk. Carl Alfred René, Herzoglich saͤchsischer Hof⸗Pianoforte⸗Fabrikant in Steftin, Marien⸗ platz Nr. 2. 193. März 1893.

V. 1920. Elektrische Spielvorrichtung für Saiteninstrumente. John Vose in Boston, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. 20. Dejember 1892.

3. 1602. Musikwerk mit Klangplatten und durchlochter Notenscheibe. Wilh. Zippel in Leipzig⸗Gohlis. 25. November 1893.

52. H. 13 329. Spule mit auswechselbarer

.

Fadenhülse für Langschiffchen. Frau Elisabeth

Hell in Ulm a. D.

30. März 1893.

Klasse.

54

Ferdinand Rath hausen, Bez. Köln.

55

R. 7982. Zusammenlegbare Schachtel. in Grünenthal bei Lieber— 5. April 1893.

. H: 1199. Vordruckwalze mit einem dem herzustellenden Muster entsprechend durchlochten

auf das Yrahthemd zu schiebenden dünnwandigen

Cylinder. Emil Hoesch in Düren, Rhein⸗

preußen. 22. Februar 18935.

57

. H. EZ OH5. Verfahren zum Entwickeln

photographischer Bilder mittels Amido P- amido⸗ phenol. J. Hauff in Feuerbach b. Stuttgart. 27. Februar 1892.

62

64

Alexanderstr. 38.

65

67

70. B. 14327. unterricht.

n.

„St. 3514. Ein hinter der Stoßscheibe liegender Verschluß für Wagenachsen. Wil— helm Stolz in Firma Stolz K Eo. in Eiser⸗ feld. 4. März 1893. H. 13197. Bierglas. Vilem Havlik in Krosehlav bei Kladno, Böhmen; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin G. 22. Februar 1893. L. 7974. Bewegliche Bierausschankvorrich⸗ tung. August Lobedanz in Hamburg, Wex— straße 39. 14. März 1893. F. 6371. Gelenkruder zur Fortbewegung des Bootes in der Gesichtsrichtung des Ruderers. Jean Flisseau in Paris; Vertreter: Otto Sack und Rob. Stoeckhardt in Leipzig. 12. No— vember 1892.

O. 1759. Handschleifvorrichtung für Flachfacetten. Max Offenbacher in Fürth.

12. August 1892. . Hefthalter für den Schreib⸗ Otto Berenfänger in Bottrop. 13. Februar 1893.

L. SOs6s. Wandkartenhalter. Johann

Langer und Oskar Gollasch in Zabrze. 29. April

7 1

, o. 494

1,

78

.

82

83

85.

86

88

1

89

.

1893.

S. 7002. Vorrichtung zum Anzeigen des Festklemmens von Förderkörben im Schacht durch eine elastische Lagerung der Seilscheiben. H. Sinning in Griste, Kreis Fritzlar. 5. Dezember 1892.

S. IT 42A. Mechanischer Ballschläger für Fricket und ähnliche Spiele. John Charles Hayward in London, 10 Broadmead Road Folkestone; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin 8W., Friedrich⸗Str. 233. 24. April 1893.

L. 7175. Luftschiff mit einem aus zwei

getrennten granatenförmigen Gasbehältern be— stehenden Ballon. Armand le Compagnon in Paris, Wwe. Zelie Faucillon, nee Bachelet in Lille, Georg Joseph Prosper Dubois in Lille und Emile Aleide Royaux in Le Forét, Pas de Calais, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 20. Januar 1892. B. HEA 490. Gelochte Blöcke als Ersatz der Röhrenkästen an Zündhölzer⸗Einlegemaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 68974. Badische Maschinenfabrik C Gisengießerei vorm. G. Sebold C Sebold C Jeff in Durlach, Baden. 21. März 1893.

G. 7210. Verfahren zur Herstellung eines für blinde Patronen geeigneten Pulvers aus der plastischen Masse rauchlosen oder rauchschwachen Pulvers. Firma F. C. Glaser in Berlin SW., Lindenstraße 80. 12. Januar 1892. Sch. S499. Trockenvorrichtung für Rüben⸗ schnitzel u. dergl. Hermann Schulze in Bern— burg, Steinstr. 3. 23. Dezember 1892.

. V. 1894. Elektrische Hauptuhr; Zusatz zum Patente Nr. 52 427. Ernst Vogel in Leipzig. 14. Oktober 1892.

B. IL 1IIS8S. Flüssigkeitszerstäubungs⸗Düse mit vollem Staubkegel. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien Gesellschaft in Mar⸗ tinikenfelde bei Berlin. 21. Dezember 1892.

V. E957. Mischventil für Badezwecke. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actien— gesellschaft in Dres den⸗N. 3. März 1893. W. Sss79. Schützenfänger für mechanische Webstühle; Zusatz zum Patente Nr. 64 600. Alfred Waddington in Bradfort; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frank⸗ furt a. M., Herrmannstraße 42. 19. Januar 1893. C. 293. Rechenreiniger. Friedrich Correll in Frankfurt a. M. 29. September 1892.

O. E716. Stellbare Mantelschütze an

Windrädern mit senkrechter Achse. Bermann Oehlschlaegel in Zwickau i. Sachsen, Albert⸗ straße 15 J. 14. Juni 1892. . K. EO 249. Verfahren zum Vortrocknen der in der Schnitzelpresse behandelten Rüben— schnitzel. Wilhelm Knauer in Kalbe a. S. 5. Dezember 1892.

R. 77233. Neuerung an Röhrenapparaten zur stetigen Saturation von Zuckersäften. Emile Reboux in Brüssel, 38 Avenue de LHippo drome; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 23. De zember 1892.

Sch. S049. Rieselverdampfer. Julius Schwager in Berlin SsW., Teltower Sfr. 10. 24. Mal 1892.

W. 8999. Verschlußvorrichtung für Satura⸗ tions⸗Kohlensäure Injectoren; Zufaßz zum Patente Vr. 65 663. 34 Wöhler in Hoiersdorf b.

Schöningen, Braunschweig. 3. März 1893.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

20. O. 1849. Sicherung gegens das Zurück⸗ schlagen des Weiche Ml n fen an Weichenstell⸗ werken. Vom 2. März 1893.

S. EI 711. Selbstthätige Waage. Vom 2. Februar 1893.

5. N. 2782. Wurfkiste für Hunde und andere Thiere. Vom 27. Februar 1893.

H. EZ 664. Boot, bestehend aus einem rlegbaren Metallgerippe und darüber gespannten nfanterie Zelttheilen. Vom 9. Februar 1893.

W. 8753. Sackverschluß. Vom 2. März

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten ö meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen ö. einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 8. M. 8682. Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen mittels Elektrolyse. Vom 16. Juni 1893.

24. G. 7215. Rückschlagventil für Spiritus⸗ brenner in Verbindung mit einer Vergasungs— retorte; Zusatz zum Patente Nr. 65 404. Vom 15. Dezember 1892.

49. Sch. 7695. DOeldampfbrenner für Heiz⸗ Beleuchtungs⸗ und Löthzwecke mit Vorwärmung der Verbrennungsluft; Zusatz zum Patente Nr. 64 698. Vom 12. Dezember 1892.

4 Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.

Klasse.

13. Nr. 45 708. S. H. Thielmann zin Braun⸗

schweig, Zimmerstr. Nr. 6. Heizung des Steig⸗

rohres von Schlammfängern durch Heizgase.

Vom 10. Juli 1888 ab.

Nr. 48 717. L. H. Thielmann in Braun⸗ schweig, Zimmerstr. Nr. 6. Heizung des Steig⸗ rohres von Schlammfängern durch besondere oder Nebenfeuerungen; Zusatz zum Patente Rr. 45768. Vom 2. April 1889 ab.

Nr. 51 314. . H. Thielmann in Braunschweig, Zimmerstr. Nr. 6. Schlamm⸗ fänger; Zusatz zum Patente Nr. 45 708. Vom 6. Oktober 1889 ab.

Nr. 19 026. Acecumulatorenfabrik Actien⸗Gesellschaft zu Hagen in Weftfalen. Neuerungen an galvanischen Polarisations⸗ Batterien oder Secundaͤr⸗Batterien. 8. Fe⸗ bruar 1881 ab.

48. Nr. 56 66. Daniel Kegler in Mann⸗ heim. Ofen zum CEmailliren der Böden maillirter eiserner Kochgeschirre. Vom 29. Juli 1890 ab.

1 ö ze J

5 Löschungen.

Nr. A0 219. Apparat zum Leiten und Aus⸗ tragen der Trübe bei Erzaufbereitungen.

Nr. 52 660. Setzkasten.

Nr. 59 172. Verfahren zur Herstellung vor

Perrücken⸗Modellen.

Nr. 62 9071. Modellirbinde zur von Perrückenmodellen; Zusatz zun um Petroleum⸗ ; ung ergiebig zu erhalten. Aus gleichen Gelenkgliedern gebildetes, ohne Werkzeug zusammensetz⸗ und zer⸗ legbares Bohrgestänge.

6. Nr. G4 431. Pasteurisirapparat für Bier. 1E. Nr. 64 203. Ein. und Ausrückvorrichtung

für Schneidemaschinen u. dergl.

E2. Nr. A4 534. Verfahren zur Herstellung Materials zum Filtriren und Entfärben von Flüssigkeiten.

Nr. 48539. Herstellung von Doppelsaljen aus Verbindungen des Quecksilbers mit Phenolen und Quecksilbersalzen.

13. Nr. 52 847. Speisewasserreiniger mit

Leitschaufelrad im Zuflußrohr.

Nr. 5 4 177. Speisewasserreiniger mit schraubenförmig gebogenen Röhren im Zufluß⸗ rohr; Zusatz zum Patente Nr. 52 847.

Nr. 58 537. Einrichtung an Röhrenkesseln zur Reinigung des Speisewassers.

Nr. zs SIG. Rohrförmiges Ventil für den selbstthãtigen Ibschluß zon Wasserstandsgläsern.

Nr. 58 9435. Messeranordnung und Be- festigung der Mutter bei Schraubenspindel.

Nr. 59 29858. In Flammrohre eingebauter Speisewasser⸗Vorwãrmer.

Nr. 59 20. Verbindung von Boden und Deckel bei Wasserstands. Schuß kästen.

Nr. 62 704. Schiffskessel mit Wasserröhren.

Nr. 64 E25. Einrichtung an Wasserstande gläsern zur Verminderung der Flüssigkeitsschwan-= ungen im Glase.

eines eines

Rohrtratzern mit

stehen den

ie