1893 / 130 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

der Firma: Hermaun Gube und dem Sitze in Bütow eingetragene offene Handelsgesellschaft ge⸗ löscht worden.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 160 die Firma:

Hermann Gube

mit dem Sitze zu Bütom und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Piper zu Bütow eingetragen worden.

Bütow, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

(142191

Kurgwecel. In das hiesige Handelsregister ist

heute zur Firma G. H. Heuer zu Groß⸗Burg⸗

wedel eingetragen: ; . Jetziger Firmeninhaber ist der Kaufmann Heinrich

Heuer junior in Groß⸗Burgwedel.

Burgwedel, 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 114507 Nr. 1392. Firma AUugust Allstädt in Cassel. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1893 auf

den Kaufmann Otto Allstädt dahier übergegangen,

welcher dasselbe unter der früheren Firma weiter betreibt. Die dem Letztgenannten ertheilte Procura

ist dadurch erloschen. . Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Mai 1893

am 25. Mai 1893.

Cassel, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. 14508]

Cassel. (. Firma J. B. Lüdecker Nachfolger

Nr. 413. in Cafsel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut Anmel⸗ dung vom 25. Mai 1893 am 27. Mai 1893. Eassel, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Handelsregister. 14236 Nr. 1823. Firma „N. Gans“ in Cassel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut An⸗ meldung vom 25. Mai 1895 am 27. Mai 1893. Cassel, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 14220 Charlottenburg. Zu Nr. 408 unseres Firmen registers ist heute bei der Firma „Julius Wiener“ eingetragen worden, daß der Sitz des Handels—⸗ geschäfts nach Berlin C., Spandauerstraße 74, ver⸗ legt ist. Charlottenburg, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Cöthen. (14238 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 470 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Hoffmann C Schulze“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst, der Hofwagenfabrikant Theodor Schulze setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma allein fort.

Dem bisherigen Mitinhaber der Firma, Hof— wagenfabrikant Julius Hoffmann in Göthen ist für die Firma Procura ertheilt.

Cöthen, den 30. Mai 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen. 144587 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 20 des Handelsregisters, woselbst die Actien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik in Cöthen“ verzeichnet

ist, ist Folgendes eingetragen: Für das Geschäftsjahr pro 1893.94 sind die bis— herigen Vorstandsmitglieder: der Oekonom Christoph Träger in Cöthen, Vorsitzender, der Rentier Franz Zabel daselbst, Stell— vertreter des Vorsitzenden, der Gutsbesitzer Gustav Meißner in Elsdorf, der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau, 5) der Oekonom Gustav Schreiber in Cöthen als solche wiedergewählt worden. Cöthen, den 30. Mai 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke. Panzis. Bekanntmachung. (14488 In unserem Procurenregister ist heute Zub Nr. 864 die Proxceura des Heinrich Maximilian Oehlert für die Firma Otto Wanfried hier (Nr. 953 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzis. Bekanntmachung. 14491 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1876 die Firma MaxOehlert in Danzig und als deren Inhaber der Kauf Heinrich Maximilian Oehlert Inhaber der Kaufmann Heinrich Maximilian Oehler zu Danzig eingetragen. X 2 7 l z s 39 3 Ferner ist ebenfalls heute in unser Register über

Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 601

eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Maximilian Oehlert zu Danzig für seine Ehe mit Gertrude Schultz die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende und das von derselben während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst erworbene Ver⸗ mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. X.

PDanziꝶg.

2 * ng 4

Königliches Amtsgericht. X.

PDanxix. Bekanntmachung. 14489

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 597 die Commanditgesellschaft in Westpr. Margarine Fabrit Dalitz w Co mit

1893 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Duisburg.

dem Sitze in Danzig und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hermann Gustav Dalitz in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. X.

DPDemmim. Bekanntmachung. (14636 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 387 eingetragene Firma „Helene Nichler Demmin“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1893 am selbigen Tage. Demmin, 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. (14723 Dortmunmd. Das von der Commanditgesellschaft Geschw. Herbrecht zu Dortmund betriebene Handelsgeschäft ist nach Auflösunz derselben am J. April 1893 mit Aetivis und Passivis auf die offene Handelsgesellschaft Geschw. Herbrecht zu Dortmund, als deren Theilhaber heute 1) die geschiedene Ehefrau Johannes Jacobi, Caroline, geb. Herbrecht, 2) Fräulein Anna Herbrecht, 3) Fräulein Marie Herbrecht, sämmtlich in Dortmund, unter Nr. 660 des Gesellschaftsregisters eingetragen sind, übergegangen; erstere ist bei Nr. 413 daselbst gelöscht. Dortmund, den 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

(14722

Dortmund. Die seitens der Commandit-Gesell⸗ schaft Geschw. Herbrecht zu Dortmund dem Kaufmann Wilhelm Herbrecht daselbst ertheilte rocura ist bei Nr. 271 des Procurenregisters ge—⸗ öscht; die dem Genannten für die offene Handels⸗ gesellschaft Geschw. Herbrecht unterm 4. April 1893 ertheilte Procura Nr. 491 des Proeurenregisters heute eingetragen.

Dortmund, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 14492

Dülken. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 253 die Firma Gerard Ulriei zu Dülken und als deren Inhaber der Civil⸗Ingenieur Gerard Ulrici daselbst eingetragen worden.

Dülken, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachnug. (14222

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3260 eingetragen die Firma „Wilh. Inden“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Inden hierselbst.

Düsseldorf, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 14221 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 2346 Firma „Joh. Graber Söhne“ Folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegg Düsseldorf, den 26. Mai 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

9593

PDuisburꝝ. Handelsregister 14223 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Mai 1893

bei Nr. 397 die Märkische Mühlen Artien

Gesellschaft vorm. A. Rosinyh Cie betreffend,

Folgendes eingetragen:

Die Kaufleute Anton Rosiny ur

zu Duisburg sind durch Beschluß

vom 15. April 1893 zu Mitglieder:

ernannt.

Jeder derselben ist zur Vertretung der Ge

und zur Zeichnung der Firma befugt.

Duisburz. Hanbeloregister (14225

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗

lichen Gütergemeinschaft, ist am 19. Mai 1893 unter

Nr. 109 Folgendes eingetragen:

Der Korkfabrikant Christian Breuer zu Duis⸗ burg hat für seine Ehe mit Johanna Müller zu

Duisburg durch gerichtlichen Vertrag vom 15. Mai

Handelsregister 114224 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg.

ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 19. Mai 1893

d. d. Karlsruhe, den 5. Junt 1885,

schaft beschränkt ist und jeder Ehegatte alleiniger

In dem Register, betreffend Ausschließung der

unter Nr. 108 Folgendes eingetragen:

Der Ingenieur Otto Klempt zu Duisburg hat für seine Ehe mit Ida Bonnet durch Ehevertrag, Folgendes bestimmt:

Die künftigen Ehegatten schließen alles Vermögen, welches sie zur Zeit besitzen und ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt., von der Gütergemeinschaft aus, sodaß diese auf die Errungen—

Eigenthümer des beigebrachten und während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung ihm zufallenden Vermögens bleibt, die Errungenschaft dagegen, be⸗ 3 . Frwer . 16 stehend in den Ersparnissen und Erwerbungen aus Früchten ihres beiderseitigen Vermögens, dessen Verwaltung dem Ehemann zusteht, jedem Ehegatten zur Hälfte gehört.

14725 Eberswalde. In unser Firmenregister ist sub Nr. 279 die Firma: „Max Levit“, mit dem Haupt⸗ sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Frank— furt a. O. und Eberswalde, und als deren In—

Firma!

haberin die verwittwete Frau Littmann, Auguste Helene, geb. Franke, zu Berlin zufolge Verfügung vom 15. am 16. Mai 1893 eingetragen worden. Eberswalde, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 14724 In unser Procurenregister ist sup Nr. 39 als Procurist der unter Nr. 222 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: „Stein und Kohlen⸗ handlung Carlswerk A. Grunze“ der Kaufmann Carl Grunze in Eberswalde zufolge Verfügung vom 16. Mai 1893 heute eingetragen worden. Eberswalde, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 14726 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 1786 die dem Kaufmann Ludwig Günther zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Carl Senyd er⸗ theilte Procura eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. 14188 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Mai 1893 an demselben Tage bei Nr. 626 eingetragen worden, daß die Firma „M. Lands⸗ berger“, Inhaber Moritz Landsberger in Elbing, gelöscht und dieselbe Firma nach Nr. 852 übertragen worden ist. Die Inhaberin der neuen Firma ist die Wittwe Friederike Landsberger, geb. Katz in Elbing.

Elbing, den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

KEIimnshorn. Bekanntmachung. 14493 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 61 eingetragen die Firma Barthold Ferdinand Piening und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Barthold Ferdinand Piening zu Elmshorn.

Elmshorn, den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

14494 Emmerich. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 246 eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Rheinische Cognakgesellschaft H. von Gimborn nnd Söhne“ hier eingetragen: Als Gesellschafter ist eingetreten der Rentner Eduard Westhooven zu Emmerich, die Firma ist verändert in: Rheinische Cognakgesellschaft

Westhooven C Co Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Dr. August von Gimborn und Max von Gimborn befugt. Emmerich, 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

14226 KFrank Furt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen:

10853. „Blümlein C Zimmer“. ist erloschen.

10 854. „Jos. L. Blumenthal“. ist erloschen. .

10 855. „Josenh Branburger J. P. Schwarz Nachfolger“. Die Firma ist erloschen.

10 8566. „Carl Tassius“. Das Handelsgeschäft ist nach dem am 17. November 1892 erfolgten Ab— leben der Inhaberin Wittwe des Kaufmanns Carl Wilhelm Ferdinand Tassiut, Anng Maria, geb. Kniest, auf deren minderjährige Tochter Emilie Charlotte Amalie Anna Tassius als alleinige gesetz⸗ liche Erbin übergegangen und wird im Namen und für Rechnung der letzteren von den Vormündern Dr. med. Adolph Harbordt dahier, Kaufmann Louis Stein dahier und Fabrikant Karl Inghardt zu Höchst a. M. unter der bisherigen Firma fort— geführt.

10 857. erloschen.

10858. „Thomas C Co.“ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

10 8584. „L. S. Salomon Herrenkleider⸗ Magazin.“ Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Louis Simon Salomon dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.

10 859. „Seiler C Flaschenträger.“ Dem Kaufmann Georg Wilhelm Leonhard Preiß dahier ist Proeura ertheilt worden.

10 860. „Vereinigte Chinin Fabriken Zim⸗ mer . Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Dem Theophil Regelmann und Wilhelm Eitel dahier ist Collectivprocura ertheilt in der Weise, daß dieselben befugt sind, gemeinschaftlich die

Die Firma

Firma

„J GC. G. Bolte“. Die Firma ist

bah ble ö . u Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Frankfurt a. M., 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

14228

Krank Cart 2. M. In das Handelẽregister ist von Amtswegen eingetragen worden:

10861. „Wüsten & Richartz“. ist erloschen.

10 862. „Scholl Tedden“. Die Firma ist erloschen.

10863. „L. Delpy von Le Firma ist erloschen.

18 864. „Phipps & Firma ist erloschen. ͤ 3 S865. „M. Rieffel“. Die Firma ist er⸗ loschen.

Die Firma

Roche“.

Vraselmaun““.

10866. „L. Mayer ⸗Goldschmidt“. Die Firma ist erloschen, ebenso die der Ehefrau Louis Mayer, Henriette, geb. Goldschmidt, ertheilte Pro⸗ cura.

10 867. „Gebr. Schultzendorf“. ist erloschen.

10868. „Barthelmäf; Firma ist erloschen.

10869. „F. Wagner C Ce“. ist erloschen.

10570. „Lehmann E Daniel Wetterhan in Lig.“. Die Firma ist erloschen.

10871. „A. F. Beuthe“. Die Firma ist er— loschen.

10 872. erloschen.

10873. loschen. 10574. „August Faas E Co in Liq.“ Die irma ist erloschen. Frankfurt a. M., 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

Die Firma Hüfner“. Die

Die Firma

„Gebrüder Brand“. Die Firma ist

„Gustav Kiel“. Die Firma ist er⸗

F

14227

Frank fart a. MI. In das Hondelsre llt ö von Amtswegen eingetragen worden: 19875. „Beruh. Hähner.“ Die Firma ist er⸗ loschen. 10876. „Llach C Reisinger in Lig.“ Die Firma ist erloschen.

19877. „August Woerle.“ Die Firma ist er⸗

ebenso die dem Max Ufert hierselbst ertheilte Pro— cura. . „G. Wutsdorf.“ Die Firma ist er— oschen. 10880. „E. Heun.“ Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Gustav Henn dahier ertheilte Pro— cura. 10881. „Peter Reitmeier.“ Die Firma ist erloschen. 106882. „Internationale Verkehrsanstalt ö c Pfeiffer.“ Die Firma ist er⸗ oschen. 109883. „Charles Ullmann.“ Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Charles Bick. 108384. „Wendelmuth C Heil.“ Die Firma ist erloschen. 10885. „Schriften-Niederlage des evange⸗ lischen Vereins Zimmer Nachf. Julius Drescher.“ Die Firma ist erloschen. 10886. „C. Zins.“ Die Firma ist erloschen. 19887. „W. Diefenbach.“ Die Firma ist er⸗ loschen. 10888. „Dr Rolof Jürgensen.“ ist erloschen. 10889. „Friedrich Glöckner.“ erloschen. Frankfurt a. M., 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

14496 Frankfurt a. M. In das Handelẽsregister ist eingetragen worden:

10 887. „J. H. Müller.“ loschen.

10888. „Ziegler ⸗de Bary.“ erloschen.

10 839. „Friedrich Wissenbach.“ Dem hiesigen Kaufmann Karl Reinhardt ist Procura ertheilt.

10890. „Bing junr. E Co Der Gesell— schafter Siegfried Moritz Bing ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Sohn Robert Siegfried Bing unter Uebernahme aller Activen und Passiven zusammen mit dem verbliebenen Gesellschafter Max Buseck in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

10891. „Gustav Adolph Jacobi in Die Firma ist erloschen.

10892. „S. Kiefe in Ligq.“ erloschen.

10883. „Max Herzfeld, Civ Technisches Bureau C Masch Die Firma ist erloschen.

10894. „Hansen C Herzfeld Maschinenbau⸗ Anstalt und Fabrik für Eisenkonstruktionen.“ Unter dieser Firma haben der hiesige Civil-⸗Ingenieur Max(dwdHerzfeld und der hiesige Ingenieur August Hansen dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 26. Mai er. begonnen hat.

10895. „Mann C Berckenbrink.“

Die Firma

Die Firma ist

Die Firma ist er⸗

Die Firma ist

Die Firma ist

il⸗Ingenieur, inengeschäft.“

* Jacob Karl Berckenbrink und Franz Wilhelm Mann haber die Firma in F. W. Mann C Co geändert.

10896. „Gebr. Werthan.“ In die Handlung ist der Kaufmann Moritz Werthan am 1. Januar 1893 unter Uebernahme aller Activen und Passiven ein⸗ getreten. Das Geschäft wird von demselben und dem seitherigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Elieser Werthan in offener Handelsgesellschaft dahier unter unveränderter Firma fortgeführt.

10897. „Lechner C Goldmann.“ Die ist erloschen.

106898. „Frankfurter Kesselschmiede und Fabrik für Eisenkonstruktionen L. Rohnstadt.“ In die Handlung ist der Ingenieur Ludwig Zweigle am 9. Mai 1893 unter Uebernahme aller Aetiven und Passiven eingetreten. Das Geschäft wird von demselben und dem seitherigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann und Ingenieur Louis Rohnstadt in offener Handelsgesellschaft dahier unter unveränderter Firma fortgeführt. Die bisherige Procura des Ludwig Zweigle ist damit erloschen.

Frankfurt a. M., den 26.

Königl. Amtsgericht.

Firma

3

18

FFramks Kurt 2. H. In das Handelsregister ist von Amtswegen eingetragen worden:

10 899. „J. Schmücker Nachfolger A. Rösch.“ Die Firma ist erloschen.

10 900. „Friedr. Bachmann Die Firma ist erloschen.

10901. „Max Weill.“ Die Firma ist erloschen,

ebenso die Procura der Ehefrau Max Weill, Rosa,

Nachfolger.“

geb. Heß.

10 902. „Anselm Junker.“ Die Firma ist er⸗ loschen.

10903. erloschen.

10904. loschen.

10 905. „Hermann Jackwitz.“ erloschen.

10906. erloschen.

10907. erloschen.

106908. „Lehner C Wieland.“ Die Firma ist erloschen.

10909. „Ed. Kegel.“ Die Firma ist erloschen.

19910. „W. Greb C Co n Die Firma ist erloschen.

10911. „Bötticher C Berckemeayer.“ Firma ist erloschen. 10912. „J. GS. Bähr CR Ce Di ist erloschen.

10913. „Soldan C Moeller.“ Die Firma ist erloschen.

10914. „Th. Oehmer.“ Die Firma ist er⸗ loschen.

10915. „G. Roltsch.“ Die Firma ist erloschen.

10916. „Ferd. Schames Nachf.“ Die Firma ist erloschen.

10917. „Fr. Fr. Schmidt.“ Die Firma ist er⸗ loschen.

10918. erloschen.

10919.

„Simon Benscher.“ Die Firme „Chr. Zimmer.“ Die Firma ist er⸗ Die Firma ist „Philipp Valentin.“ Die Firma ist

Die Fi

„H. Vosgien C Co Die Firma ist

„O. Meulengracht.“ Die Firma ist „L. C. Bauer.“ loschen. 10920. „H. Hofmann X Ce Nachfolger.“ Die Firma ist erloschen. 10921. „Jaworek K Coe .“

erloschen. . „Eduard Polack.“ Die Firma ist er—

10922. Die Firma ist

Die Firma ist er⸗

Die Firma ist

loschen.

10923. „Herm, Gisemann.“

loschen.

10878. „R. Ufert.“ Die Firma ist erloschen,

erloschen.

19924. „Wilh. Kümmich.“ Die Firma ist erloschen.

10925. „E. Kuhlmann.“ Die Firma ist er⸗ loschen.

10926. „M. Buchmann.“ Die Firma ist er— loschen, ebenso die Procura des Wilhelm Levy.

19927. „Frankfurter Militär ⸗Armatur⸗ Fabrik D. Höxter.“ Die Firma ist erloschen.

190928. „Charles Husz.“ Die Firma ist er— loschen.

10929. loschen.

10930. loschen.

10931. erloschen.

10932. erloschen.

10933. erloschen.

10 934. „Roos, Frank.“ Die Firma ist er— loschen, ebenso die Procura der Ehefrau Salomonn Roos, Fanny, geb. Frank.

1090 933. „Filiale der Bankvereinigung Grün C Co“ Die Firma ist erloschen.

10 936. „Newitzky Belschner.“ Die Firma ist erloschen.

19 937. „L. Falkenbach.“ Die Firma ist er— loschen, ebenso die Procura des Friedrich Falkenbach.

10938. „C. Trauth.“ Die Firma ist erloschen.

10 939. „MaxAsch.“ Die Firma ist erloschen.

10 949. „Adolph Baumann Nachfolger.“ Die Firma ist erloschen.

10941. „S. Kolb.“ Die Firma ist erloschen.

10 942. „Johann Carl Eremer in Liq.“ Die Firma ist erloschen.

19.943. „Louis Sandfuchs.“ Die Firma ist erloschen.

10944. J. Morhard.“ Die Firma ist erloschen.

10 945. „Italienische Gesellschaft für den Export von Lebensmitteln Oggioni C Co“ Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Carl Dalbkermeyer.

10946. „Kurth . Coe“ loschen.

10 947. erloschen.

10948.

10949. loschen.

Fraukfurt a. M., 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

„Giovanni Rett.“ Die Firma ist er— „S. Witkowski.“ Die Firma ist er⸗ „S. Hammerschlag.“ Die Firma ist

„R. Feiling C Coe.“ Die Firma ist

„Emil Selig C Ce“ Die Firma ist

Die Firma ist er—

„S. Rothschild jun.“ Die Firma ist „S. Lutz.“ Die Firma ist erloschen. „Joh. Schrimpf.“ Die Firma ist er—

Frank furt a. O. Handelsregister (14727 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Paul Massute von dem Hof⸗Musikalien⸗ und Buchhändler Leopold Massute in Frankfurt a. O. in Firma L. Massutes Hofbuchhandlung, er— theilte Proeura, Nr. 197 des Procurenregisters, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Mai 1893. Frankfurt a. O., den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 14728] Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Wetegrowe Ww. zu Assel eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Freiburg, Elbe, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 14730 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, betreffend die Firma Reyer Co, Fol— gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Max Hoppe ist am 1. Mai 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

2

Greiz. Bekanntmachung. 14497 Auf Fol. 623 des hiesigen Handelsregisters ist heute auf Grund Notariatsurkunde vom 20. d. M. die unter der Firma „Conrad Schindler“ be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Greiz verlautbart worden. Inhaber derselben sind der Kaufmann Herr Johann Heinrich Hermann Conrad und der Kaufmann Herr Victor Hugo Schindler, beide hier. Greiz, den 26. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. ö 14729 Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute: a. die unter Nr. 320 eingetragene Firma: P. Kowaczek zu Gr. Strehlitz, b. die unter Nr. 341 eingetragene Firma: L. Filipowski zu Gr. Strehlitz gelöscht worden. Großfz⸗Strehlitz, den 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. (14731

In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma „Ludwig Siemon in Niedenstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Siemon daselbst, eingetragen am 27. Mai 1893 laut An— meldung vom 25. Mai 18933. Verfügung vom 26. Mai 1893.

Gudensberg, den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregister. 14498

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 25. Mai 1893 unter Nr. 223 die Firma A. Samunelsohn mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Samuelsohn in Gumbinnen eingetragen.

Gumbinnen, den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Heiligenbeil. Bekanntmachung. 14499

In unser Firmenregister ist am 35. Mai 18935 zufolge Verfügung von demselben Tage Folgendes eingetragen:

a. zu Nr. 1091 bei der Firma M. Kirschning: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Frl. Anng und Emilie Geschwister Fischer zu Heiligen⸗ beil übergegangen. Die Firma ist in „M. Kirschning Inh. Geschwister Fischer“ geändert,

b. unter neuer Nummer 112 die Firma M. Kirschning Inh. Geschwister Fischer zu

Heiligenbeil und als Firmeninhaber die Frl. Anna und Emilie Geschwister Fischer zu Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 25. Mai 18935. Königliches Amtsgericht. Beckherrn.

(14637 Herborm. Bezüglich der Firma Daniel Treupel K Comp. zu Herborn ist heute unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschaftsregisters folgender Eintrag gemacht worden: Die Liquidation ist beendet, die Vermögens⸗Auseinandersetzun und Ausantwortung ist erfolgt und die Firma . Herborn, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.

14500 Hirschberg, Saale. .

Auf dem die Commanditgesellschaft Heinrich Knoch C Co in Firsch ter (Saale) betreffen⸗ den Fol. 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden zweier Commanditisten und der Ein— tritt eines Commanditisten verlautbart worden.

Hirschberg, Saale, den 31. Mai 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Tenzler. 14501 Hirschberg i. Sch. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 196 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft „E. et R. Sturm“ zu Hirschberg vermerkt worden:

„Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver— änderter Firma von dem Kaufmann Ewald Sturm zu Hirschberg fortgesetzt. Vergl. Nr. 828 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 828 die Firma „E. C R. Sturm“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Sturm daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hef, Bayern. Befanntmachung. 14502)

Im Gesellschaftsregister Bd. III. Nr. 131 wurde eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. April 1893 mit Nachtragsgenehmigungen vom 11. und 14. April und 29. Mai 1893 wurde von den bis— herigen Theilhabern der unter der Firma Gräßel u. Comp. bestandenen offenen Handelcẽgesellschaft eine Actiengesellschaft unter der Firma

Aktienbrauerei Union, vormals Gräßel n. Comp. Hof i. /B. gegründet zum Zweck der Bereitung und des Ver— kaufs von Bier.

Die Gründer sind:

1) Karl Gräßel, Brauerei⸗Director, dessen Mutter

und Geschwister, Maurermeister Heinrich Gräßel, nun dessen Erben, . Zimmermeisterswittwe Eva Ritter, Restaurateur Karl Hartmann,

5) Brauerei⸗Directorswittwe Lina Hartmann.

Das Actienkapital beträgt 300 000 W, m. W. dreimal hunderttausend Mark, bestehend aus 3600 Actien à 1009 S auf den Inhaber lautend, wovon

Heinrich Gräßel 75 Stück,

Eva Ritter 75

Maria Gräßel 25

Karl Gräßel 25

MaxrGräßel 25

Ling Hartmann 37

Karl Hartmann 38 , übernommen haben gegen Einlage der von ihnen bisher unter der Firma Gräßel C Comp. betriebenen Brauerei.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem 31. März des folgenden Jahres.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗-An⸗ zeiger.

Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrath bestellt wird, besteht aus einem oder zwei Mitgliedern.

Der Aufsichtsrath besteht aus 4 Mitgliedern, welche jedesmal auf 1 Jahr von der Generalversamm lung gewählt werden.

Die Generalversammlung findet alljährlich inner— halb 3 Monate nach Abfluß des Rechnungsjahres statt, weitere Fälle sind in § 7 itt. b. 4. der Statuten vorgesehen.

Die Einladungen erfolgen 14 Tage vorher durch den Vorstand oder Aufsichtsrath.

Der Besitz von 3 Actien berechtigt zu einer Stimme.

Zur Beschlußfassung ist eine Mehrheit von 4 der Stimmen der erschienenen Aetionäre erforderlich in den Fällen des § 12 itt. a. —i. der Statuten, für den Fall der Auflösung der Gesellschaft eine Mehr— heit von 4 des Gesammtactienkapitals.

Revisoren nach 5 209 h. des H.. G. B. waren:

Kassier Georg Eckert und Baumeister Wilh. Laubmann in Hof.

Als Vorstand wurde bestellt: Karl Gräßel, Brauerei⸗Director, welcher die Firma in der Art zeichnet, daß er der Firma seinen Namen beisetzt. Aufsichtsrathsmitglieder sind:

Karl Hartmann, Restaurateur, Vorsitzender,

Bürgermeister Karl Mann, stellpertretender

Vorsitz nder

Gustav Wölfel, Buchhalter,

Karl Gräßel, Maurermstr. Hof, den 30. Mai 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(Unterschrift), Vorsitzender. 14503 Hoya. Im hiesigen Handeleregister ist heute Blatt 79 zu der Firma H. Huth in Hoya Fol gendes eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers ist das Geschäft auf den Uhrmacher Heinrich gen. Henry Huth zu Hoya übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt. Hoya, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister 14504 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 731 des Firmenregisters eingetragene Firma „C. H. Hanebeck sel. Wittwe“ (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Cart Hanebeck zu wie .

ist gelöscht am 30. Mai 1893.

Isexlohn. Sandelsregister 14505 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Rr. IJ453' die

Firma „C. H. Hanebeck sel. Wittwe“ und als

deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Carl Hanebeck,

Luise, geb. Eichelberg, zu Iserlohn, am 560. Mai

1893 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister 14506 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Wittwe Kaufmanns Carl Hanebeck, Luise,

geh. Eichelberg, zu Iserlohn hat für ihre zu Iser⸗

lohn bestehende, unter der Nr. 948 des Fitmen— registers mit der Firma C. H. Hanebeck sel.

Wittwe eingetragene Handelsniederlassung die Kauf⸗

leute Carl und Ludwig Hanebeck zu Isferlohn als

Colleetivproeuristen bestellt, was am 35. Mai 1855

unter Nr. 345 des Procurenregisters vermerkt ist.

. r 14509 Koblenz. In das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register ist heute unter Rr. 184 die Handelsgefell— schaft „Dieckmann E Reiter“ in Koblenz ein⸗ getragen worden.

Gesellschafter sind: 1) Franz Dieckmann, Kaufmann, in Keöhlenz wohnend, 2) Josef Reiter, Brauer, früher in Augsburg, jetzt in Koblenz⸗Lützel wohnend. ö

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1893 begonnen und ist zu deren Vertretung jeder der Gesellschafter berechtigt. .

Ttoblenz, den 30. Mai 13893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14511 Krefeld. Bei Nr. 1924 des G seuschast⸗! 1 3ub Nr. 3768 des Firmenregisters ist eingetragen: Die hierselbst bestehende offene Handelsgefellschaft unter der Firma Kampf Æ Co ist durch den am Mai 1893 erfolgten Tod des Gesellschafters Gustav Wilhelm Molenaar aufgelöst worden. Das Geschäft ist zufolge Vereinbarung mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Wilhelm Kampf hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Kampf . Es fortsetzt. .

Krefeld, am 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

14510 Krefeld. Unter Nr. 3769 des Firmenregisters ist eingetragen: Der hierselbst wohnende Kaufmann Gustav Wißfeld hat für das von ihm hier selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Gustan Wiß—⸗ feld angenommen.

Krefeld, am 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. (14456

Eintragungen in das Handelsregister.

Am 30. Mai 1893 ist eingetragen: auf Blatt 13 bei der Firma: J. J. Reinboth: Johann Christian Reinboth ist gestorben. Jetziger Inhaber: Gustav Eduard Heinrich Reinboth, Kaufmann in Lübeck. auf Blatt 544 bei der Firma: Schetelig Nölck:

Der Gesellschafter Martin Gustav Friedrich Nölck ist gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge— sellschafter Heinrich Georg Christian Schetelig als alleinigen Inhaber übergegangen.

Procuristen:

Frau Auguste Sophie Wilhelmine Schetelig, geb. Paulig, Carl Johann Gustav Jonas. auf Blatt 10221 bei der Firma: Petersen: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 30. Mai 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Heinrich

Magdeburg. Handelsregister. 14239 1) In die von den Kaufleuten Hermann Reichardt und Adolf Voßköhler unter der Firma Reichardt E Tübner hier gebildete offene Handelsgesellschaft sind seit dem 25. Mai 18935 die Kaufleute Franz Theodor Hecht und Jean Humbert als Gesell— schafter, sowie ein Cominanditist eingetreten. Die Kaufleute Reichardt, Voßköhler, Hecht und Humbert sind die persönlich haftenden Gesellschafter, von denen jeder allein die Firma zeichnet und vertritt. Ein— getragen bei Nr. 1430 des Gesellschaftsregisters.

Die bisherige Procura der Kaufleute Franz Theodor Hecht und Jean Humbert für die Handels— gesellschaft Reichardt Tübner ist unter Nr. 698 bezw. 877 des Procurenregisters gelöscht.

2) Die Procura des Kaufmanns Johannes Blöcker für die Firma G. Neidlinger hier ist unter Nr. 516 des Procurenregisters gelöscht

Magdeburg, den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 14194 Marienbungz i. Westpr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

I) Zu Nr. 215 (G. Block). Die Handelsnieder⸗ lassung ist durch Erbfall auf die Wittwe Mathilde Block in Marienburg übergegangen. 2) Zu Nr. 2727 (Th. Stoboy). niederlassung ist von Marienburg nach Sandhof verlegt worden.

3) Zu Nr. 313 (A. Koenig). Die Handels niederlassung ist von Marienburg nach Bahnhof Marienburg verlegt worden.

4) Zu Nr. 364 (F. Czelinski)h. Die Handels niederlassung ist durch Erbfall auf die Wittwe Friederike Czelinski, geb. Schefka, in Marienburg. , .

5) Nr. 470. Bezeichnung des Firmeninhabers: die Mühlenbesitzerwittwe Mathilde Block, geborene Draeger, in Marienburg. Ort der Niederlassung: Marienburg. Bezeichnung der Firma: G. Block. 6) Nr. 471. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Stoboh. Ort der Nieder lassung: Sandhof. Bezeichnung der Firma: Th. Stoboy.

7) Nr. 472.

ö . Die Handels

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Bahnhofsrestaurateur und Kaufmann

Koenig auf Bahnhof Marienburg. Ort der Nieder⸗ lassung: Bahnhof Marienburg. Bezeichnung der Firma: A. Koenig.

8) Nr. 473. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Kaufmannswittwe Friederike Czelinski, geborene Schefka, in Marienburg. Ort der Niederlaffung: Marienburg. Bezeichnung der Firma: 3. Czelinski.

Marienburg, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mim den, West r. Handelsregister 14512 des Königlichen Amtsgericht zu Minden. Unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Juni 1893 unter der Firma „Hahnel C Ries“

zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu Minden

am 30. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1N der Kaufmann Carl Hahnel zu Minden,

2) der Kaufmann Fritz Ries daselbst.

Jeder der Theilhaber ist zur selbständigen Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

Fa el. Bekanntmachung. (145131

In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

Spalte 1. Nr. 112.

Spalte 2. Kaufmann Adolf Ruben.

Spalte 3. Nakel.

Spalte 4. Berliner Engros Lager in Kurz⸗ und Modewaaren A. Ruben.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30 Mai 1893 am 30. Mai 1895.

Nakel, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf i Württ. K. W. Amtsgericht Oberndorf. Im diesseitigen Handelsregister für Gefellschafts= firmen wurde heute folgender Eintrag gemacht: Firma Schwarzwälderbote, Oberndorf a. N. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Mai 1893 wurde die Abänderung der 12, 14, 15, 16 der Statuten beschlossen.

14519

Der Vorstand kann hiernach aus einer oder mehreren Personen be⸗ stehen, die nicht Actionäre zu sein brauchen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird vom Aufsichts⸗ rath bestimmt, dem auch die Wahl und Entlassung derselben zusteht. Den 29. Mai 1893. Amtsrichter Jahn.

Oster bur. Bekanntmachung. 14515 Die in dem Firmenregister des hiesigen Königlichen

Amtsgerichts unter Nr. 79 eingetragene Firma „Gustav Puchert“ Ort der Nieder lassung Ofterburg ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1893 heute im Register gelöscht. Ofterburg, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

14516] Reiehenbach i. Schl. Bekanntmachung.

a. unter Nr. 72 die Firma: „Earl Roesner“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Roesner daselbst,

b. unter Nr. 723 die Firma: „Carl Reichelt“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Reichelt daselbst.

Reichenbach u. E., den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

14517 KRKendsburg. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 69 zur Firma Altstaedter Apotheke, SH. G. Schelenz am heutigen Tage eingetragen worden: Isge Vertrag

Rendsburg übergegangen, welche Firma Altstaedter Apotheke gleiche Nr. 30 des Gesellschaftsregi

Gleichzeitig ist in das hiesige regif unter Nr. 30 eingetragen worden:

J. Firma der Gesellschaft:

Altstaedter Apotheke. II. Sitz der Gesellschaft: Rendsburg.

III. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind Apotheker Moritz und Apotheker Hermann Lehnert in Rendsburg Die Gesellschaft hat am 1. und ist zur Vertretung jeder

Rendsburg, den 30. Mai

DR in HI-Bos 1212 Konigliches Amts

or vor 1

Schleusingen. Bekanntmachung. 14513 Die unter Nr. 46 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Theodor Kühne“ zu Fraucnwald ist heute gelöscht worden. Schleusingen, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgeri

Schleusingen. Bekanntmachung. In unserem Procurenregister ist bei Nr. 2 seitens des Thermometerfabrika Kühne in Frauenwald dem Schrif Kahl daselbst ertheilten Procura in Spalte Bemerkungen“ heute Folgendes eingetr worden: Die Procura des Robert Kahl ist erloschen.

Schlensingen, den 28. Mai 1333. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

1 11

n tmale

14520

Schönau. Katrbach. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist eingetragen worden: a. bei Nr. 87 das Erlöschen der Firma „Heinrich Kutzner“ in Neukirch, b. bei Nr. 93 das Erlöschen der Firma „M. C. Gürich“ in Schönau. Schönan, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 1452] Schwerin i. Meckl. In das vom früberen Magistratsgerichte bieselbst geführte Handelsregister ist zu Nr. 412. betreffend die Firma „Gebrüder Pingel“ hieselbst, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schwerin i. M. den 30 Mai 1893. E. Tiede, Actuar,

Antonius Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.

In unserem Firmenregister sind eingetragen worden:

a n mmm imme, rr

aer , e , m re.

ee,