1893 / 130 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

r

14522 Schwetzingem. Nr. 10 623. Ins Firmen⸗ register zu O-. 302 wurde unterm Heutigen ein— getragen: Emilie Steinhauser, Drehereigeschäft und Spargelhandlung. Der Ehevertrag der Firmeninhaberin mit ihrem Ehemann Johann Stein— auser vom 19. April 1897 bestimmt die völlige Vermögensabsonderung im Sinne von L. R. S. 1536. Der Ehemann Johann Steinhauser ist als Procurist bestellt. Schwetzingen, den 25. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)

Seidenberg. Bekanntmachung. (14523

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 31 die Firma „Bruns Glotz“ zu Seidenberg O. L. und als deren Inhaber der Klempnermeister Bruno Glotz, wohnhaft in Seidenberg O. L, am 30. Mai 1893 eingetragen worden.

Seidenberg, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 14524

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Aetiengesellschaft „Breußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Stettin Folgendes eingetragen: ö

Der Wirector Ferdinand Lippert zu Stettin ist am 20. März 1893 gestorben.

Stettin, den 15. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. (14525 Als Procurist für die unter der Firma R. W. Heydemann hier bestehende und unter Nr. 388 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Handlung der verwittweten Brauereibesitzer Heydemann, Marie, ge— borene Weller, hier ist der Kaufmann Paul Heyde— mann hier bestellt. Dies ist unter Nr. 70 in unser

Proeurenregister heute eingetragen.

Stolp, den 27. Mai 13893. Königliches Amtsgericht.

Strehlem. Bekanntmachung. 14526 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 186 as Erlöschen der Firma Wilhelm Wahsner in

Strehlen eingetragen worden.

Strehlen, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 14527

Der Kaufmann Richard Kurth zu Swinemünde hat für seine Ehe mit Fräulein Minna Loesewitz aus Swinemünde laut Vertrages vom 15. April 1393 die Gütergemeinschaft sowohl des Vermögens als des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 46 zufolge Verfügung vom 27. Mai 1893 am 29. Mai 1893 eingetragen worden.

Swinemünde, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 14528

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 916 die Firma: Technisches Bureau für Wafsserleitungs⸗ und

Kanalisations⸗ Anlagen Joh. von Zeuner mit dem Sitze in Thorn und als deren Inhaber Kaufmann Johann von Zeuner daselbst ein—

getragen worden.

Thorn, den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. JI. 14529) In das Handelsregister Seite 81 Nr. 183 ist heute zur Firma F. Th. Schulz, Sitz Varel, ein— getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er— loschen. 1893, Mai 27. 8 3 ehrhoff. 14635

Wiesbaden. Das seither unter der Firma G.

Eberhardt zu Wiesbaden betriebene Handels-

geschäft ist infolge Kaufvertrags am 1. Mai 1893

an den Messerschmieden Ludwig Alexander Eberhardt

zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben

unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fort—

betrieben. Demzufolge ist heute die Firma G. Eberhardt

im Firmenregister unter Nr. 604 gelöscht und in

dasselbe Register unter Nr. 1096 auf den Namen

des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

Witten. Handelsregzister 14244 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma Hamburger Engros Lager

Robert Sänger C Comp. in Witten (Firmen—⸗

inhaber der Kaufmann Robert Sänger zu Witten,

der Kaufmann Julius Sänger zu Köln) ist am

25. Mai 1893 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Julius Sänger ist aus der Gesell—

schaft ausgetreten, die Firma ist nach Nr. 280 des

Firmenregisters übertragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die

Tirma Hamburger Engros- Lager Robert

Sänger K Comp. in Witten und als deren

Inhaber der Kaufmann Robert Sänger zu Witten

am 25. Mai 1893 eingetragen.

Witten. Handelsregister (14245 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die Roburitfabrik Witten a / d. Ruhr Ge—

sellschaft mit beschränkter Haftung hat für ihre

zu Witten bestehende, unter der Nr. 108 des Ge— elÜlschaftsregisters mit der Firma Roburitfabrik

Witten a / d. Ruhr Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung eingetragene Handelsniederlassung dem

Kaufmann Ernst Franke zu Witten und dem Dr.

August Haanen zu Witten Collectivprocura ertheilt,

was am 25. Mgi 1893 unter Nr. 965 des Procuren⸗

registers vermerkt ist.

14530 Wolgenbüttel. Im Handelsregister für Actien⸗ gesellschaften ist bei der Firma: „Artien⸗Zuckerfabrik Dettum“ Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Dekonomen W. Bardenwerper in Mönche⸗Vahlberg ist der Landwirth Heinrich Urban in Gilzum als Mitglied in denselben wiedergewählt. Wolfenbüttel, den 20. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinbeck.

Wriezen. Bekanntmachung. 142031 In unserem Firmenregister ist am 27. Mai 1893 Folgendes eingetragen: Bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma H. Kursame in Wriezen in Spalte ß: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Ida Kursawe, geb. Leuenberg, in Wriezen über— gegangen; vergl. Nr. 320 des Firmenregisters. Sodann unter Nr. 320 die Firma H. Kursawe, als deren Inhaberin die Wittwe Ida Kursawe, geb. Leuenberg, in Wriezen und als Ort der Niederlassung „Wriezen“. Wriezen, den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Züllichan. Bekanntmachung. (14531 In unser Firmenregister ist unter Nr. IJ54 die Firma Rudolf Gamm mit dem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Oscar Gamm zu Züllichau heute eingetragen worden. Züllichau, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ballenstedt. Bekanntmachung. (14533

Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden:

Der bisherige Director David Becker zu Ballen—

stedt ist aus dem Vorstande des Darlehuskaffen—

vereins zu Ballenstedt, eingetragene Geuoffen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aus—

geschieden.

Baklenstedt, den 29. Mai 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Klinghammer.

13684 HKarmem. Unter Nr. 18 des Genossenschafts— registers wurde heute zu der Firma Barmer Besmten Consumverein eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgen⸗ der Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Mai 1893 sind an Stelle der ausgeschiedenen resp. zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieder Elementarlehrer A. Schöler und Postsecretär Seeger, der Gymnasial⸗ Oberlehrer Heinrich Saurenbach als erster Schrift⸗ führer und Elementarlehrer Hermann Eichler als Beisitzer, beide hier wohnhaft, in den Vorstand ge⸗ wählt. Barmen, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

KEergenm b. Celle. Bekanntmachung. I4535] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter lfde. Nr. 4 Folgendes ein— getragen: Firma der Genossenschaft: „Molkerei Bergen Kreis Celle eingetragene Ge— noössenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz der Genossenschaft: Bergen. Rechtsverhält— nisse der Genossenschaft: Statut vom 14. Mai 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerth auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und einmal in die Cellesche Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorftand mit Genehmigung des Aufsichtsraths, welches Blatt bis zur nächsten Generalversammlung an dessen Stelle treten soll. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Thierarzt Rudolf. Müller in Bergen, der Gutsbesitzer H. Kuhlmann in Hagen und der Sof⸗ besitzer Carl Heinrich Helberg in Bergen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefüßt sind. Zwei Vorftands— mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergen b. Celle, den 36. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

hexlin. Bekanntmachung. (14534 Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar, und Leihbank „Niederbarnim“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Friedrichsfelde ist heute nachstehende Eintragung vermerkt worden: Der Eigenthümer und Rentier Carl Lindenberg hat das Amt als Mitglied des Vorstandes nieder? gelegt. Dagegen ist der Grundbesitzer Freiherr Walter von Seydlitz und Kurzbach zu Johannisthal als Director in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

(14204 Enphingen. Nr. 4902. In das Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 6 (Landmirtschaftlicher Consumverein Adelshofen eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)

nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen. Eppingen, den 27. Mai 1893. Gr. Bad. Amtsgerichi. Kugler. Esslingem. Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.

Bäsweiler wohnende Ackerer Franz Stoffels gewählt worden.

Verein e. G. m. u. H. hat in feiner General⸗ versammlung vom 13. Mai d. J.

eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Ge—

14374

Im diesseitigen Genossenschastsregister ist in Be—⸗ ziehung auf die Gewerbebank Neuhausen, e. G. m. b. S. in Nenhausen a. / J., eingetragen

In, der Generalversammlung vom 7. Mai 1893 ist an Stelle des verstorbenen Kassiers Tod der bisherige Director J. A. Balluff, Schultheiß in Neuhausen, zum Kassier, und als Direetor der Oberlehrer Franz Taver Grimm daselbst gewählt worden, und es wurde der Con— troleur J. B. Kurfaß wiedergewählt.

Den 27. Mai 1893. Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.

14536 Heilenkirehen. Zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage wurde bei Nr. J des Gensssenschafts— registers, betreffend den Baesweiler Darlehus— kassenverein, e. G. mit unbeschr. Haftpfl. zu Bäsweiler eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Mai 1893 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Josef Braun der zu

Geilenkirchen, den 29. Mai 1893. . J. Coenen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

142065 Hotha. Der Sonneborner Darlehnskassen⸗

1) den Freiherrn Walrab von Wangenheim

als Vereinsvorsteher,

2) den. Maurermeister Wilhelm Göring als

Beisitzer wiedergewählt . und 3) den Landwirth Carl Rathgeber als Beisitzer neugewählt. Solches ist auf Anzeige vom 15. d. M. im Ge— nossenschaftsregister Fol. 41 eingetragen worden. Gotha, am 27. Mai 1893. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. ol ack.

Herrenberg. Bekanntmachungen II4537 über Einträge im Genossenschaftsregister. 13. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Herrenberg. 2) Tag der Eintragung: 29. Mai 1893. 3). Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht. Nufringen. 4) Rechtsberhältnisse der Genossenschaft: Der Genossenschaftsvertrag wurde am 19. April 1893 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffen lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unter— zeichnet. Sie sind in der Allgemeinen Molkerei— zeitung Stuttgart aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Michael Marquardt, Schultheiß,

2) Jakob Kopp, Bauer, Hirschwirths Sohn,

3) Gabriel Heune, Bäcker,

4) Christian Gförer, Bäcker,

5) Michael Marquardt, A. E. Bauer.

Die Willenzerklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Genossenschaft tritt dem Verband der würt— tembergischen landwirthschaftlichen Genossenschaf— ten bei.

5). Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen— schafter kann jederzeit bei K. Amtsgericht Herrenberg eingesehen werden.

Z. B.: Amtsrichter stv. Kallee.

14206 Hohen estedt. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute zu Nr. 763, Genossenschafts⸗ meierei zu Beringstedt C. G. mit unbe— schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes J. Sievers ist der Landmann CI. Stt in Bering⸗ stedt in den Vorstand gewählt.

Hohenwestedt, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 14207 Lebach. Nalbacher Consum⸗-Verein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nalbach.

Zusolge Anmeldung vom 21. und Verfügung vom 24. Mai 1893 wurde unter Nr. 3 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. März 1893 wurden als Vorstandsmitglieder neugewählt:

I) Peter Müller, Bergmann, 2) Peter Steffen, Bergmann, 3) Johann Schaefer, Bergmann, 4) Johann Paulus, Bergmann, 5) Michel Gall, Bergmann, alle zu Nalbach. Lebach, den 25. Mai 1893.

ECR. Genofsenschaftsregister Lyck. 14638 Den, Vorstand der Motkerei⸗Genossenschaft Lyck bilden fortan die Herren: a. Domänenpächter Maeckelburg⸗Domäne Lyck, b. Gutsbesitzer Fischoeder⸗Regelnitzen. Eingetragen am 29. Mai 1893. Lyck, 2. Mai 1853. Königliches Amtsgericht. Neuburg a. PD. 14539 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. An Stelle des als Vorstands mitglied des Wallersteiner Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallerstein ausgeschiedenen Franz Schneele wurde der Schuhmacher meister Jofes Sinder in Wallerstein in das Genossenschaftsregifler eingetragen. Neuburg a. D., den 29. Mai 1893. Der Präsident des Kgl. Landgerichts:

Opheln. Bekauntmachteng. 14208] In unser Genossenschaftsregifter ist heut bei Rr I, betreffend den Vorschus Verein zu Oppeln e. G. m. b. H. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. Mai 1893 ist der bisherige stellvertretende Director, Kürschner⸗ meister Reinhold Hattwich zu Oppeln zum Director des Vereins gewählt worden. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. Mai 1593 ist ferner die Bestellung des Eisenkaufmannz Reinhold Pletz zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede und Vereinscontroleur bis zur Ernennung eineß anderen Vorstandsmitgliedes und Controleurs verlängert worden. Oppeln, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

14540 Kadeberz. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Voörschuß verein zu Radeberg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ betreffenden Folium ! des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter— zeichneten Gerichts ist heute verlauthart worden, daß der Sitz der Genossenschaft unverändert geblieben ist. Radeberg, am 30. Mai 1893.

Das Königliche Amtsgericht. Beck.

14541 Schweinrurt. Nach Statut vom 4. ö sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Niederlauer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederlauer, Amtsgerichts Neustadt a. Saale, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausge ht. . . Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Anton Volkmuth J., Bauer, zugleich vorsteher, Georg Greb, Bauer und z. 3. Bürgermeister, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Martin Braun, Bauer, Eustach Kraus, Schreiner, sämmtlich von Niederlauer. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 29. Mai 1893. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

(14542 Themar. Auf Anzeige des Vorstands des Spar und Vorschußvereins, eingetragenen Geuvssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Themar vom heutigen Tag ist heute zu Nr. 1 Rubr. II. des Genossenschaftsregisters eingetragen worden, durch Beschluß der Generalversammlung 14. Mat 1893 bie 56 4, 20, 33, 37, 45, 104, sowie die Schlußbestimmung der Statuten ab geändert worden sind, das Da des 21. Januar 1890 den Statuten hinzugefügt und insbefondere festgesetzt worden ist, daß IL). die Vorstandsmitglieder vom 1. Januar 1894 an nicht mehr auf 6 monatliche Kündigung, sondern auf 3 Jahre gewählt werden, die Bestimmung der ersten Wahlperiode für die einzelnen Vorstands⸗ mitglieder aber, damit solche nicht gleichzeitig auszu— scheiden haben, der Generalversammlung überlassen bleibt, 2) sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen des in Hildburghausen erscheinenden Hildburghäufer Kreisblatts und, falls dieses Blatt eingehen sollte, der daselbst erscheinenden Dorfzeitung bedient. Themar, den 25. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht.

Heil.

Völklingen. Bekanntmachung. 14544 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist heute unter lfde. Nr. 9 Allgemeiner Consum ⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Ludweiler Fol— gendes eingetragen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder: ) Philipp Odon, Bergmann zu Ludweiler, 2) Jacoh, Thiel, Bergmann daselbst, 3) Christign Reinhard, Ackerer dafeibst, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle in der Generalversammlung vom 30. April 1893 neu gewählt worden: I) Johann Meier, Bergmann zu Ludweiler, 2 Adolf Bickelmann, Bergmann daselbst, 3). Philipp Carl Guilleaume, Bergmann daselbst. Völklingen, den 89. Mai 18935. Ihsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 14545

In der Generalversammlung des Landmwirth—⸗ schaftlichen Consumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftyflicht zu Ensheim, vom 6. Mai 1893 wurde an Stelle des wegen Wohnortsveränderung ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jacob Listmann seither in Enk— heim der Schreinermeister Johann Höhn in Ent heim als Mitglied des Vorstands und. Rendant gewählt.

Wörrstadt, 29. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht Wörrstadt.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol.

Unterschrift.)

worden:

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt. Berlin 8M. Wilbelmstraße Nr. 33.

Bierte Beilage zuin Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 130. Berlin, Freitag, den 2. Juni E893.

Der Inhalt diefer essa in. welcher die Belannt machn ge. , , . uschaft. ge che, mn rer, / Bekanntmachungen der deutschen ö enthalten sind, 3. . e , , ,. . . 1 k Tarn,

Gentral ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, * 10)

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Rei kann durch alle Post-Anstalten, = scheint i q Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen ig, und Königlich W r r. Glad . 6 . ö a 3 23

Anzeigers 8 . Wilhel mftraß e J3 bezoge den , .. angeig Ih straße 3 eg n werden In lertionspreis für den Ra .

. ö ö . j Geichen⸗ 1er Ilg M,, nig liches Amtsgericht R. zu Nr. 109 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1883 h Negister. Marke ist eingetragen unter Ne. . in Berlin, nach veröffentlichte Zeichen. J

1 ö * 6 ö 1 s vy 9 * 8 4 . 1 * z f (Die aus l(ändischen Zeichen werden unter om 19. April 1893, Nachmittag Zeichen: Dresden, am 36. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Leipzig veroffentlicht.)

lab) . I

ö [laos ?]

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 357 . zu der Firma: Florida⸗ / Del Compagnie Behrend ; c Smets in Dresden, O, nach Anmeldung vom 24. Mai! 1393. Vormittags 11 Uhr 6 30 Minuten. für Speise— Oel das Zeichen:

Dresden, am 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ö Dr. Neubert.

i

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 423 zu der Firma Ferd. Schmietz in Aachen, nach Anmel⸗ dung vom 29. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Porzellan knöpfe das Zeichen:

he sponge . Keep the

Cqꝗ 2A0Ome! Lame place.

èẽXHnonbenz oo Uuld first be

Apply evenly ,

not passing too frequent!

the polish comes ot itse

76

sE AT NIGHT for three s

giols nasoonu

3nag ap naa pn 211 nen Æ

11441

Y over ih If. It shguld be

Peas A002 81 2018 nICLuzem gar neistom ngorga Cris boot is worn.

urs 1 0X UuurfMν J Yon the Boot, ite

ponge uccessive nights,

applying as little as pos

lards pen

d p 2g no ang oz 2

alread

. . 14038 2 Als , ist eingetragen unter Nr. 31 zu der Firma: unt⸗ und Luxus i i Goldbach in Dresden, nach ; ,, ,, Anmeldung vom I7. Mal .

15953, Nachmittags 4 Uhr

50 Minuten, für photo—

graphische Papiere das

Ye jichom - Diele n

Gauces vυ,thout brusbin 3 permanently beautiful

Voit 6E E ost Fotis

* 2 5 ĩI

Aachen, den 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

700

dikRECOτiοO S. ERUN for the -s tim

When applying RAM

14 Furmsrlod s nz ij pur 31M any other description is

3 8 JG no *

la 10 39 u8 d; 1290)

2d J0 sso4 d0

contains no acid. vsi Yo) rub off, so il tne cloihing or inore the Leather

2 1 29 ous HLV before the

wou

63na

1 *

12421

. 722 1

* 52311

. on ensr=-

Frepæared by the Came run Manufg. Co Ltd Cf HEVDE SECRLIN 6 Keichenbergersir 35

. . * 5 * . . . 7 * ö. 19 233 8 R 2 ö 53 5. . . r e , g r , , m , 5 r.. ,t ö

Augsburg. Als Marke 459 mik RM ist eingetragen auf Grund 6 de uts ohe * der Anmeldung vom ; 4. Mai 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für die

Attiengesell schaft union ,. , Kerlin. Königl. Amtsgericht J. 10271] 5276 Zündholz * Wihse⸗ , . Berlin, Abtheilung 89 1I. Dortmund. Als Marken sind heute eingetragen fabriken n Uugoburg n ,, ,,, Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1734 zu zu der Firma Baroper Walzmerk Aetiengesell unter Nr. 151 das Jeiche ! oe. der Firma. Berliner Capsules schaft zu Barop, nach Anmeldung vom 15. April für Wichse: . mere en fass. Fabrik J. Lewinsohn Inh. 1893, Vormittags 11 Uhr, . .

11 aa a. unter Nr. 41 für b. unter Nr. 42 für

,, Joh. Lehmann in Berlin, Stanzbleche das Zeichen: Falzbleche das Zeichen:

1 ö

DRV TEHOROL

San z0 519 ro l

prsgs nm 31410 39 P22 51 Dun

.

removed with a wet cloth or s Do not brush

attached te cork ö. twice a week after warde

ö bottle tightly corked.

312. Erfruꝶt. Als Marke ist eingetragen J ö. zu der Firma: Ad. Bendleb in Ilversgehofen nach Anmeldung vom J5. Mai 1895, Vormittags 106 Uhr, für Waschereme und Waschessenz, welche aan de / im Geschäft fabricirt find, daz Jeichen ? en Al65 bl . nach Anmeldung vom 6. Mai 1393. . Nachmittags 12 Ühr 13. Minuten, für Capsules das Solches wird ange— WW * , bracht auf den Ver— S, ,.

packungen der Waaren. Augsburg, den 9. Mai 1893.

X60 ꝙD09 Sr e, e. 2

E exlin. Hi nch Amtsgericht I. .

z . . zu Berlin. Abthei 9 ö

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. j ö. 8 IAN I Der stellv. Vorsitzende: SEE IHE)

Schirmer, Königl. Landgerichts-Rath. Als Marke ist eingetragen 3

r. pr Bor, ö

unter Nr. 1740 zu der Firma: Kühnert E Co in Berlin, nach Anmeldung vom 19. Mai 1893. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Berliner Uni—

Dortmund, den 17. April 1893.

10847 Königliches Amtsgericht.

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 741 . Fr. Tillmanns C Eie in Barmen, nach Anmeldung vom 9. Mai 1893, Vormittags . 10 Uhr, für . auf Riementischen und Bandstühlen 1 J 14039 9 ossto 5 YM 9 2 1 8 Mosan merz Fb ö ö ö 1st s. . 3 Bänder, Korden, Litzen und Besatzartikel 9 Dresdem. Als Marke ist gelöscht das für die as Zeichen: . Firma; E. Kaders in Dresden unter Nr. ö. des. Zeichenregisters für photographische Papiere in

Erfurt, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kerlin. Königl. Amtsgericht 1. zu Berlin. Abtheilung 89 1I.

Als Marke ist ein—

getragen unter Nr. 1741

zu der Firma: Paul

Hyan in Berlin, nach

Anmeldung vom? 0. Mai

1893, Vormittags 11Uhr

45 Minuten, für Artikel

der Möbel- und Bau—

tischlerei das Zeichen:

ö ! . . 13480] Frankenberg Sachsen). Als Marke ist im Zeichenregister des hiesigen Handelsregisters eingetragen, unter Nr. 7 zu der Firma; Lungwitz Schöufeld in Frankenberg, nach Anmeldung vom 259. April 1895, 410 Uhr Vormittags, für Cigarren das Zeichen: .

l4618)

S ςσο KEremen. Als Marken sind gelöscht: . 8 das unter Nr. 101 zu der Firma: Gerd Heinr. Barmen, den 9. Mai 1893 n . 9 Bremen lan. eanntmnachung in Königliches Amtsgericht. J. ö , D , muten . ichs. Anzeigers n. 1883 für Taback⸗Extract Tabacklauge) eingetragene JJ ö ö 12417 as unter Nr. 102 zu der Firma: Müller Gebr. Kautzen. Als Marke ist eingetragen unter C Co. in Bremen laut Bekanntmachung in Ar. X des Zeichenregisters zu der Firma? Gbuim Rr. TI des,. Deutschen NReichs-Anzeigers / von 1883 Winkler in Bautzen, nach Anmeldung vom für Tabackerzeugnisse; und 17. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, für Briquetts das unter Nr. 103 zu der Firma: „Fabrik von

das Zeichen: Torfpräparaten Fedor Wolff . Eo.“ in

Bremen laut der nämlichen Bekanntmachung für . Erzeugnisse von Torfpräparaten eingetragene Zeichen. Bautzen, den 18. Mai 1893. Das Königliche Amtsgericht.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Unterschrift.)

Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 9. Mai 1893. Vähner.

. 14617 14642 Greiz. Das Fol. 24 unseres Zeichenregisters für Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter die hiesige Firma „G. Knüpfer“ eingetragene, in Nr. 1918 zur Firma: Eduard Schellhass E Co Nr. 150 Jahrgang 1883 diefes Blattes veröffentlichte in Hamburg, nach Anmeldung vom s Waarenzeichen ist, zufolge Beschlusses vom heutigen 25. Mai 18935, Vormittags 11 Uhr, Tage gelöscht worden. für Knöpfe, Manufacturwaaren, reiz, den 26. Mai 1893. Galanteriewaaren, Strumpfwaaren,

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gummischuhe und sämmtliche 14646 Schroeder. Gummiwaaren, Biscuits und Por⸗ zellanwagren und deren Verpac ung das Zeichen:

Hamburg, den 25. Mai 1893.

Das Landgericht.

Handelssachen, den 29. Mai 15893. C. H. Thules ius, Dr.

Delmenhorst. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1 des . hiesigen Zeichenregisters für die vod Firma: Delmenhorster Lino⸗ leum Fabrik zu Delmen⸗ Hamburg. Als Marke ist horst, nach Anmeldung vom eingetragen unter Nr. I917 zur 27 24. Mai 1893, Vorm. 1 Ühr Tirma; 2. Hastruy C Co in . 13128 50 Min. für das von vor⸗ Samburg, nach Anmeldung vom F. Hambur Als M i. Rerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin. stehender Firma erzeugte Lins; ö. Mai 1808, Vormittags 11 Uhr, , , n,, . Abtheilung so II. leum in Rollen und abge— w für Leim und dessen Verpackung . rag 16 66 n alk Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1739 zu der paßten Vorlagen das nach— 2 das Zeichen: H ö 2 A 6 2 a ; 6 . in Berlin, nach . Zeichen: . urg, ach gg, . n mitn, nmel dung vom Mai. 1893, co 69 elmenhorst, 1893, Mai 29. 96 m es Il uhr 15 Min, für * . 26 n,. 8 6 T Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Samburg, 8 3 . , . 66 rsten und Kämme aller i. Tenge. ö . nburg, der *. Marg,

14641

Ramm mmm mmm, deere

w .