. über das Gesellschaftsregister Band IV.
Neheim, den 26. Mai 1803. Königliches Amtsgericht.
k
andelsregister ist
Neubulk ow i. M. In unser ai 1893 Fol. 30
heute zufolge Verfügung vom 36. Nr. 36 eingetragen: Col. 3: Louis Hartwig. Col. 4: Neubukow. Col. 5: Kaufmann Louis Hartwig in Neu— bukow.
Neubukow i. M., den 1. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: HS. Schlick, Amtsgerichts. Actuar.
(14873
Neumwedell. In unser Firmenregister ist unter Ur. 6, wo die Firma „Wilh. Haepp“ mit dem Sitze zu Neuwedell vermerkt ist, eingetragen
Bas Handelsgeschäft ist durch Erbfolge und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Hermann Otto Haepp zu Neuwedell übergegangen, welcher dasfelbe unter un— veränderter Firma fortsetzt (vgl. Nr. 31 des Firmen⸗ registerẽ). .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 die Firma „Wilh. Haepp“ mit dem Sitze zu Neuwedell und als Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Otto Haepp zu Neuwedell eingetragen worden.
Neuwedell, den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
14744 Ohlau. Im Firmenregister ist heut eingetragen worden:
1 Bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Gebrüder Levy:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Levy zu Ohlau über⸗ gangen, Die Zweigniederlassung in Polnisch⸗ Steine ist aufgehoben.
2) Unter Nr. 329 die Firma Gebrüder Levy, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Leyy zu Oblau, als Ort der Niederlassung Bhlau und eine Zweigniederlassung in Rothsürben.
Ohlau, den 36. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Oschersleben. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute ber der unter Nr. 207 verzeichneten Actiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Oschersleben eingetragen:
in Spalte 4: Die Actiengesellschaft ist unter Umwandlung mit
14743
in eine Gesellschaft beschränkter Haftung mit der Firma: „Zuckerfabrik Oschersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ aufgelõft. Ferner ist unter
Fi Firma:
Nr. 57 neu eingetragen die Zuckerfabrik Oschersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit. dem Sitz in Oschersleben.“ Ge aft ist eine solche mit beschränkter ift durch 10. Mai
— — Vas — — —— ——,
—
— ö
14. 3 82 2 8*
- Hewasfalss- 7 = en Actiengesellschaft bei der .
r 3 Sche mere 31 — ermce, Saler Schleibnitz.
*
zu Gr.
27
Mensing
— . =
chs⸗Anzeiger de
n Denutschen
Ottweiler. Bekanntmachung.
— — — — — —
= Cret A gen
14745
Im hiesigen Handelsregister ist unter
13 jar hiesigen Firma Chr. Ide X Sohn getragen, daf der Kupferschmied Christian 9 Ide Handelsgeschäft auf⸗
ehr von dem früheren
allein und ohne Firmen⸗
die zwischen diesen
r rmeninł bisher bestandene offene
Hande lsgesellschaft Uebereinkommen derselben anfgelõft ist.
Fliettenberg. Handelsregister 14746 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. g4 die Firma F. W. Vieregge und als deren Inhaber der Schraubenfabrikant Friedrich Wilhelm Vieregge
Potsdam.
Prausnitz.
dem Beifügen
Ruhland.
Rentier Selm
Schmidt zu D Nr. 1 am 30.
In unser F „Loemendro dem Sitze in
Wladislaus vo
J Scesen.
Tage
Soest.
Soest.
Firma Franz
92 93n ag 1893 eingetrag
Soest.
Soest. des
Dm, Kau
6
dem Kaufman ertheilt und
Stade. Auf Fol.
— 77. eingetragen: Spalte Fir manns F. A. zu Stade. Stade, der
Stuttgart.
in Stuttgart. in Stuttgart.
zu Plettenberg am 29. Mai 1893 eingetragen.
in Stuttgart.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 34 die . „Georg Martin“ mit dem Ort der Nieder⸗ assung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Martin zu Potsdam zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 23 die Firma Max Otremba und als deren Inhaber der Kaufmann Max Otremba mit dem Orte der Niederlassung Prausnitz eingetragen worden. Prausnitz, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ruhland. In unser Gesellschaftsregister k heute unter Nr. 3 die zu ö Schmidt Co bestehende Handelsgesellschaft mit
) daß dieselbe am J. Juli 1893 beginnen soll, 2) daß die Gesellschafter sind: . Frau Rentier Selma Schmidt, geb. Gärtner, zu Dresden, Fabrikbesitzer Paul Gluchowsky zu Ruhland. Ruhland, den 39. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Als Procurist der am Orte Guteborn bestehen⸗ den und im Firmenregister sub Nr. 3 unter der Firma Schmidt Co eingetragenen, der Frau
Fabrikbesitzer Paul Gluchowsky Ruh) ö r gen Handelseinrichtung ist der Rentier Ernst
Ruhland, den 39. Mai 13893. Königliches Amtsgericht.
Schnei demühl. Bekanntmachung.
fügung vom 30. Mai 1893 unter Nr. 338 die Firma
Schneidemühl, den 31 Mai 1863. königliches Amtsgericht.
Bei Lol. 94 eingetragenen Firma A. Praesent ist heute Folgendes vermerkt: hat der n Praesent senior seinen Sohn, den Kaufmann August Praesent junior hieselbst als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Bank- und Productengeschäft aufgenommen und wird das Ge⸗ schäft von beiden Gengnnten unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Seesen, am 27. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 362 die Firma Friedr. Bäcker und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Friedrich Bäcker zu Soest am 20. Mai 1893 eingetragen.
des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 361 die
Kaufmann Franz Hölter zu Soest am 20. Mai
des Königlichen
ie unter Nr. M des Firmenregisters eingetragene Firma Wittwe Wittwe Kaufmann Friedrich Staas, geborene Regina Tenzel, zu Soest) ist gelöscht am 26. Mai 1895.
Königl In e Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 die Julius Staas und als deren Inhaber die
zu Soest am 20. Mai 1893
delsgeschäft ist durch Vertrag auf den ivil⸗Ingenieur Gustav Appel zu Wittenberge über⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Bartsch Nachfolger fortsetzt.
Sodann ist Bartsch Nachfolger zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Civil⸗Ingenieur Gustav Appel zu Wittenberge eingetragen.
Sommerfeld, den 25. Mai 1893.
Sse9mmer feld. Bekanntmachung. II475 Für die unter Nr. 64 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilh. Bartsch Nachfolger ist
registers vermerkt. . . Sommerfeld, den 25. Mai 1893.
heute zu der Firma:
K. A. G. Stuttgart Stadt.
Bekanntmachung. 14747
Abtheilung I.
Bekanntmachung. 14748
14750
Guteborn unter der Firma
eingetragen worden:
Bekanntmachung. 14749
a Schmidt in Dresden und dem
in Ruhland ge⸗ resden in unser Procurenregister unter Mai 1893 eingetragen worden.
n 1147511 irmenregister ist heute zufolge Ver—
erie W. von Karezynski“ mit chneidemühl und als deren Inhaber n Karezynski eingetragen worden.
14739) der im hiesigen Handelsregister Laut Anmeldung vom heutigen
vorbezeichnete Kaufmann August
W. Haars.
Handelsregister 14752
Handelsregister 14755
Hölter und als deren Inhaber der
en.
Handelsregister 147531 Amtsgerichts zu Soest.
F. Staas (Firmeninhaber: die
Handelsregister 14754 lichen Amtsgerichts zu Soest.
Maria, geb. eingetragen.
mann Julius Staas,
unter Nr. 64 die Firma Wilh.
Königliches Amtsgericht.
14757
n Rudolph Fensky hierselbst Procura ist dies unter Nr. 13 des Procuren⸗ Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 14758 143 des hiesigen Handelsregisters ist
A. Schumburg zu Stade
meninhaber: Die Wittwe des Kauf⸗ Schumburg, Lucie, geb. Sauerbrey,
126. Mai 1893.
J. Einzelfirmen. 14424 Daniel Stocker Inhaber: Daniel Stocker, Kaufmann (29.5. 93.) — Ferdinand Grosz
wird deshalb hier gelösscht. Die Procura ist er⸗ loschen. (29. 5. 953.) — G. Neidlinger, Haupt⸗ niederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Proeura des Friedrich Grumbach ist erloschen. (29. 5. 93.) K. A. G. Ergilsheim. Fr. Beck, Geld und Silberwaarengeschäft in Crailsheim. Inhaber: Fr. Beck, Gold und Silberarbeiter in Crailsheim. e löscht infolge Todes des Geschäftsinhabers. (25.5. 953.) — S. R Marx, Crailsheim. Inhaber: Salomo Hirsch Marx, Kaufmann in Crailsheim. Gelöscht infolge Todes des Geschäftsinhabers. (25.5. 33 K. A. G. Eßlingen. Louis Kodmeiß, Eßlingen, Inhaber: Louis Kodweiß, Kaufmann. Kodweiß ist gestorben und die Firma ist erloschen. (27 65. 93.) J. A. Balluff, Neuhausen. Inhaber: Karl Grimm, Kaufmann in Neuhausen. Auf das am . Januar 1893 erfolgte Ableben des Inhabers J. A. Tod ist das Geschäst — Spezerei⸗, Ellen⸗, Kurz⸗ waaren⸗, Porzellan⸗, Glas⸗ u. Bretterhandlung — auf ꝛc. Grimm käuflich übergegangen und diesem von den' Rechtsnachfolgern des ꝛc. Tod die Beibehal— tung der bisherigen Firma eingeräumt worden. 375. g) K K. A. G. Heilbronn. G. L. Nagel in Heil⸗ bronn. Inhaber: Gerhard Ludwig Nagel, Piano⸗ fortefabrikant in Heilbronn. Die rocura des Theodor Karl Gerhard Nagel in Heilbronn ist seit 1. Mai d. J. erloschen. (23/5. 93. — Wilhelm Volz in Heilbronn. Inhaber: Wilhelm Volz, Fa—⸗ brikant in Heilbronn. Essig⸗ u. Seifenfabrik. Pro⸗ euristin; Die Ehefrau des Inhabers, Pauline Volz in Heilbronn. (23.5. 93.) K. A. G. Neresheim. J. Henle u. Cie., Gerberei u. Lederhandlung in Oberdorf. Inhaber: Isak Henle in Oberdorf. Der Inhaber der Firma hat seinen Wohnsitz nach Stuttgart verlegt. Es wird daher der Eintrag gelöscht. (2065. 93.) K. A. G. Rottenburg. A. Held in Rotten⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Adolf Held. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. QD3. 6. 93.) — Anton Müller, vormals Adolf Held in Rotten— burg. Inhaber: Anton Müller, Kaufmann. (23.5. 93) K. A. G. Tettnang. MaxsJBernhard, Kunst⸗ u. Sägemühle Hiltensweiler. Inhaber: Max Bern⸗ hard, Müller in Hiltensweiler, Gde. Schomburg. (17.5. 53.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ju ristischer Personen. . K. A. G. Stuttgart Stadt. Kölle u. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Gasherdfabrik, seit 1. Mai 1893. Theilhaber sind: Wilhelm Kölle, Kaufmann in Stuttgart, und Arthur Merer, Kaufmann in Stuttgart. (29/5. 93.) — Ferdinand Groß in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Eisen- und Stahl⸗ ö seit 15. Mai 1893. Theilhaber sind: Ferdinand Groß, Kaufmann in Stuttgart, und Alfred Groß, Kaufmann in Stuttgart. (29. 5. 2337 Bodenheimer u. Levi in Stuttgart. Die Firma ist erloschen, die Gesellschaft aufgelöst. 29. s5. 93.) — Al. Levi u. Eie. in Stuttgart. Lommanditgesellschaft zum Betrieb einer Tuchgroß ⸗˖ handlung. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Albert Levi, Kaufmann in Stuttgart (Kriegsberg— straße Nr. 40 II.). (29. 5. 93.) .
K. A. G. Crailsheim. Gipsfabrik Erails⸗ heim, E. u. O. Völker, Aktiengesellschaft Crailsheim. In München ist eine Zweignieder— lassung errichtet worden. (Procurist: Hugo Hirschl, Kaufmann in München. (25. 5. 93.) ;
K. A. G. Gmünd. Gmünder Atiengesell⸗ schaft für Gasbeleuchtung in Gmünd. Die Ge— sellschaft wurde durch Generalversammlungobeschluß bom 17. Dez. 1392 mit Wirkung vom 1. Mai 1895 an aufgelöst, Die Liquidation ersolgt durch den Vor— stand: Adolf Geyer, Gasfabrikdirector, und Karl Hahn, Hauptmann a. D. in Gmünd, und weiter durch Karl Hahn sen,, Privatier in Gmünd. (24.5. 93.)
K. A. . G. Göppingen. G f u. Cie. in Klein-Eislingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. (26.5. 93.)
K. Af. G. Hall. Heimann u. Rosenthal, Schwäbisch Hall. Infolge Auflösung der Gesellschaft gelöscht. (19. /5. 93.) .
K. A. G. Heilbronn. Wilhelm Volz in Seil⸗ bronn. Gesellschafter: Wilhelm Volz und Heinrich Reichardt, Fabrikanten in Heilbronn. Firma und Procura der Frau Pauline Volz in Heilbronn er⸗ loschen. (23. /5. 93.) ⸗
K. A. G. Schorndorf. G. Wibel u. Dett⸗ ling, Schorndorf. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik (Herstellung von Holz bearbeitungsmaschinen). Gesellschafter sind: Gottlieb Wibel und Gustav Dettling, beide in Schorndorf. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Beginn der Gesellschaft:; 1. Mai 1893. (285. 95.)
K. A. G. Ulm. Gebrüder Bauland, Sitz der Gesellschaft; seither Um, jetzt; Neu-Ulm. Sffene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind: die Vieh⸗ händler Sigmund u. Leopold Bauland in Neu⸗Ulm. Gelöscht infolge Verlegung des Sitzes der Gesell— schaft nach Neu-Ulm. (15.4. 935.) — J. L. Bach u. Sohn in Ulm. Mit Wirkung vom 15. Juni 1891 an ist als weiterer Theilhaber in die offene Handelsgesellschaft eingetreten Leopold Bach, Kauf— mann in Ulm. (18.65. 983.) — Ulmer Centrifugen⸗ Molkerei Widmaier u. Co., Sitz der Gesell—⸗ schaft: Um. Offene Handelsgesellschaft. bestehend seit 1. Mai 18953, deren Theilhaber sind: Heinrich Wid⸗ mayer, Kaufmann in Ulm, August Wilhelm Hüttel⸗ maier, Kaufmann in Unterelchingen, bayr. Bez. Amts Neu⸗Ulm, welche beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. (18./5. 93.)
Gayring, Geiger
Swinemünde. Bekanntmachung. 14759 Im Firmenregister des unterzeichneten Handels gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Lfd. Nr. 237. 27) Bezeichnung des Firmeninhabers:; Fräulein Therese Steffen zu Swinemünde. 3) Ort der Niederlassung: Swinemünde. Bezeichnung der Firma: „Geschwister Steffen.“ 5) Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1893 am 30. Mai 13893. . Swinemünde, den 30. Mai 1893.
Die Firma ist sammt dem Geschäft
auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und
Triberg. Handelsregister Einträge. [14760 B. 443. Nr. 5026/5153. Triberg. . . J. Zu O.⸗3. 86 des Gesellschaftsregisters, Firma Lorenz Schyle und Sohn in Schonach, wurde heute eingetragen: . ; Ehevertrag des Gerson Schyle in Schonach mit Karoline Gutmann von Schönberg, nach dessen 5 1 beide Theile den Betrag von je 20 AM in die Ge⸗ meinschaft einlegen, während alles übrige, jetzige und künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende bewegliche und unbewegliche Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und dem beibrin⸗ genden Theile als Sondereigenthum vorbehalten bleibt, ebenso die darauf haftenden Schulden. II. Die Inhaber der Firmen Fridolin Hummel Söhne in Neukirch, Oskar Glatz in Furt—⸗ wangen und Rudolf Krämer in Hornberg, bezw. deren Rechtsnachfolger, werden, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der genannten Firmen längstens bis zum 15. September 1893 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Triberg, den 24. Mai 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Merkel.
Wanzleben. Bekanntmachung. 14761 In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 376 ,, in Gr. Wanzleben“ heute gelöscht. Wanzleben, den 23. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Werden. Handelsregister 14762 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. R am 30. Mai 1893 eingetragen: „Der Kaufmann Hermann Schils zu Kupfer— dreh hat für seine Ehe mit Elisabeth Hubertine Schmitz laut gerichtlicher Verhandlung vom 4. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen: eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1893 am 30. Mai 1893.“ Werden, den 30. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Kitburxæ. Bekanntmachung. 14763 Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den „Dudeldorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Dudeldorf eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. Mai 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Josef Seifer Mühlenbesitzer zu Dudeldorf der pensionirte Briefbote Johann Haas zu Dudeldorf zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Bitburg, den 29. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Angendohr.
14764 Döhlenm. Auf dem die Genossenschaft bergmän⸗ nischer Consumunerein zu Zaukeroda, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht, betreffenden Fol. 4 des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist heute verlautbart worden. Johann Gottlieb Eduard Reichelt ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes; Expedient Hugo Josef Benedikt Karasek in Zaukeroda ist Kassirer der Genossenschaft und als solcher Mitglied des Vorstandes. Döhlen, am 31. Mai 1893. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.
(14765 bers walde. In unserem Genossenschafts— register ist bei der unter Nr. 4 daselbst eingetragenen Genossenschaft „Consnm-Verein „Ameise“, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden: .
Für den Former Gustav Borchert ist der Schuh⸗ machermeister Ernst Kägler sen. in Eberswalde in der Generalversammlung vom 7. Mai 1893 zum Kassirer gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1893 am 16. Mai 1893.
Eberswalde, den 16 Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
14776 Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters hiesigen Gerichts bei der Genossenschaft „Konsumverein Gemüthlichkeit e. G6. m. b. H. zu Sulzbach“ Folgendes eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind, bestellt: ) Mathias Stieren, 2) Heinrich Schneider III., Bergleute zu Sulzbach.
Sulzbach, den 31. Mai 1893.
Fischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14777
Lholey. Bei Nummer 14 unseres Genossen⸗ schaftsregisters: ; „Konsum-Verein, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Hierscheid ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch. Beschlüsse der Generawersammlung vom 5. März und 11. Mai 1893 aufgelöst. Die Liqui- dation erfolgt durch den Vorstand.
Tholey, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. ö 1456321
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 453. Firma Brause C Cie in Aachen, Umschlag mit 15 Mustern für Etiketten zur Ver⸗ packung bon Stecknadeln und Nadeln aller Art, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1116 * 1122 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 454. Bildhaner Wilhelm ohl in
Königliches Amtsgericht.
Aachen, Umschlag mit 1 photographischen Ab⸗
bildung eines ede h. zu einer Rosenkranzgruppe, offen, Muster für plastische , 5 nummer 199 utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1893, Vormittags J Uhr 30 Minuten. Aachen, den 39. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. V.
Röblingen. 14862 K. Amts gericht Böblingen. In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Zweigart und Sawitzti in Sindel⸗ fingen, 1 versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Stoffe und Decken zu Stickereizwecken, Flächenmuster, Fabriknummern: 1) Decken 116865, 1175. 1176, 1225, 1229, 1230, 1234, 1238, 12424, 1250 — 1253, 2) Stoffe: 1180, 1181, 1226, 1224 — 1227, 1235, 1236, 1239, 1254-1263, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1893, Nachmittags J Ühr.
Böblingen, den 1. Juni 1893.
Ober⸗Amtsrichter Lutz.
Rraunschweig. 10852
Ins hiesige Musterregister Band II. Seite 14 Nr. 14 ist heute eingetragen:
Firma v. Dolffs C Helle in Braunschweig, 1 verschlossenes Packet, enthaltend eine Zeichnung eines Lawn Tennis⸗Netzes, über welches 2 Tawn Tennis Schläger, Rackets genannt, gelegt sind, dienend zur Illustration für Kataloge u. s. w., Geschäfts— nummer 34691, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1893, Vormittags 113 Uhr.
Braunschweig, 10. Mai 1893.
Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Kurgstüdt. 14864
In das Musterregister ist im Monat Mai ein— getragen worden:
Nr. 169. Firma Rudolf Lassig in Burgstädt, ein Muster zu Handschuhen mit pfeilformartigen Zwickel in zwei 6 Handschuhen, herzustellen in Ganz-⸗Seide, Ganz⸗Wolle, Halbwolle und Baumwolle, verschlossen, Muster für Flächenerzeugniß, Fabrik nummer 2487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1893, 44 Uhr Nachmittags.
Burgstädt, am 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Ebert. Durlach. 14865
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 157 Die Firma F. W. Stengel dahier hat für das unter Nr. 15 eingetragene Muster „Etiketten auf Weinflaschen“ die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Durlach, den 16. Mai 1893.
Gr. Amtsgericht. Diez.
Hannover. (14863
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 331. Firma Rob. Leunis Chap⸗ man zu Hannover. Ein Packet mit einem Büchsen— Etiquett, versiegelt, Geschäfts⸗Nr. 58, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1893, Mittags 1295 Uhr.
2 Nr. 332. Firma Wübbens E Voswinkel zu Hannover. Ein Packet mit 19 Abbildungen von Modellen für 3 Garderobeständer, 1 Wirth— schaftswaage, 2 Badewannenfüße, 2 Ofenschirmfüße, 2Herdfüße, 1 Wandfeuerzeug und 8 Sarggriffe, offen, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 5H, 10h, 1M. 1045, 1146, 180, 1181, 1249, 1225, 1256, 1257, 23, 1259, 1260, 1261 und 1265, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1893, Morgens 11 Uhr.
) Nr. 333. Kaufmann Adolf Krüger zu Hannover. Ein Packet mit 19 Mustern von Papier-Ausstattungen für Briefmarken, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗Nrn. 1—= 1h, ange— meldet am 23. Mai 1853, Morgens 113 Ühr, Schutzfrist 3 Jahre.
4) Nr. 334. Firma Günther Wagner in Hannover. Ein Packet mit:
A. 5 Etiketten⸗Muster für Reform⸗Copir⸗Tinte,
Fahrik⸗Nrn. 340. 341, 342, 343, 3544,
B. 6 Etiketten⸗Muster für Reform-Schreib⸗Tinte, Fabrik⸗Nummern 500, 501, 502, 503, 504 und Höh,
versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30, Mal 1893, Morgens 104 Ühr.
Hannover, 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
KNKrereld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 644. Firma Julius List in Krefeld, ein dersiegeltes Couvert mit 4 Mustern für Seidenstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 7208, 7209, 7730 und
8
251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. März 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 650. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Coupert mit 50 Mustern für Zimmer- und Tischdecoration, plastische Erzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nrn. 1312 bis einschließlich 1361, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1893, Mittags
12 Uhr. Dieselbe Firma:
14455
Nr. 651. a. ein Muster zu dem Titelblatte eines Muster— buches, versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗Nr. 1362, Schutzfrist 3 Jahre, bein Muster zu einer Jardinisre, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Dessin⸗Nr. 1363, Schutzfrist 6 beide angemeldet am 9. Mai 1893, Mittags
2 Uhr.
Krefeld, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Laasphe. (14615
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Firma August Melsheimer in Laasphe, Packet mit 2 Mustern für Hofen, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 und lIo02, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 26. Mal Is53, Mittags 12 Uhr.
Laasphe, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Limbach. 14858 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden?: Nr. 219. Wilhelm Ernst Richard Leppert,
Fabrikant in Limbach, ein versiegeltes Couvert,
enthaltend 19 Stück Abbildungen von schmiedeeisernen
Christbaumständern, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1893, Vormittags 411 Uhr. Limbach, am 31. Mai 1893. Das Königliche Amtsgericht: Karing, Amtsrichter.
L beim. . (14860 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr; 4. Der Maschinenbauer Karl Jiem in
Löbejün, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein
Muster eines schmiedeeisernen zusammenklappbaren
Ehristbaumständers, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1893, Vor⸗
mittags 96 Uhr.
Löbejün, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Meerane.
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 1311. Firma Franz Schmieder in Meerane, ein Packet mit 12 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 315 W336, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1893, Vor⸗ mittag 19 Uhr;
Nr. 1312. Firma C. F. Schmieder E Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mußtern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2752 Y280. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1893, Nachmittag 6 Uhr;
Nr. 1313. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 110, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Mai 1893, Nachmittag 4 Uhr;
Nr. 1314.
14856 eingetragen
Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1920 — 1969, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 24. Mai 1893, Nachmittag 16 Uhr.
Meerane, am 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Neumerkel.
Meissen. In das Musterregister des
ist eingetragen: Firma Woldemar
14853 unterzeichneten Gerichts
r Schäfer in Cölln a. Elbe, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für In⸗ sectenpulverkästen, Fabriknummern 2 2 6 . 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1893, Nachmittags a6 Uhr. Meißen, am 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Caspari.
Vürnberæ. 14861 Im Musterregister ist eingetragen unter: Nr. 1515. Johann Michael Probft, Drechsler
in Nürnberg, verschlossenet Couvert, enthaltend die
Abbildung eines Zeitungshalters, G. I. 444, Muster
für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗
meldet am 3. Mai 1893, Vormittags 101 Uhr.
Nr. 16515. Johann Gundel, Drechsler in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend einen Spiegel mit Malerei und 12 Muster zu solcher, G. ⸗Nr. S00 - 812, Flichenmusten Schutzfrist 3 Jahre, ang men get am 3. Mai 1893, Nachmittags 37 Ühr.
Nr. 1517. Gebrüder Bing, Firmg in Nürn—⸗ berg, offenes Packet, enthaltend 17 Muster von Ständern, Bügeln und Zubehör für Kaffeemaschinen und Theekessel, G.⸗Nr. 6871 — 3, 688 a, b, 689 - 700, sowie die Abbildungen eines Wandfeuerzeuges, G. Nr. 225144, und zweier Bouillonsiebe, G.⸗Nr. 4874, 4875, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mal 1893, Nach⸗ mittags 34 Uhr.
Nr. 1518. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Patentstifte, G.⸗Nr. 25392, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1519. J. S. Städtler, Firma in Nürn— berg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Stockblei— stifte, G. Nr. 195, 196, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1893, Nachmittags 3 Ühr.
Nürnberg, 1. Juni 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. (. 8.
: f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
NHR ix dorf. 14866, In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16. Hermann Sander, ein offener Um—
schlag mit einem Muster für ein wollenes mit
Brillantflor durchwebtes Damentuch mit Bezeich⸗
nung Ehe Chicago Wrap, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. Mai 1893.
Rixdorf, den 29. Mat 1893.
Königliches Amtsgericht.
HR äöhbel.
A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Manrermeister Beyer in Röbel, 1 Muster für vollen Falzziegel in Cement, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer, 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1893. Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2. Maurermeister Beyer in Röbel, 1 Muster für hohlen Falzziegel in Cement, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschãaͤfts⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1893, Nachmittags 45 Uhr. Röbel, den 31. Mai 1893.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Amtsgericht.
14787
Say da. 14854
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Julius Hermann Günzel in Ober⸗
neuschönberg, Modell eines Banknoten resp.
Seripturenhalters, offen, Fabriknummer 21706,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 245. Mai 1893, Vormittags 35 Uhr.
Sayda, am 30. Mai 1893.
Das Königliche Amtsgericht daselbst.
Lahode.
Sommer teld. 14857
Die für die hiesige Firma Wilh. Bartsch
unter Nr. 1, 4, 9, 16, 17, 18 des Musterregisters
im „Reichs⸗-Anzeiger:; unter Nr. 1860 für 1884,
Nr. 103 für 1886, Nr. 282 für 1887, Nr. 289 für 1899, Nr. 58 für 1691, Nr. 258 für 1891 ver⸗ öffentlichten Muster sind auf Antrag zurückgegeben und gelöscht. Sommerfeld, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Stuttꝝ axt. (14885
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1261. Hermann Freytag, Inhaber der Firma S. Freytag, Papier- und tunsthandlung in Stuttgart, das Muster eines Photographie⸗ ständers aus Sol karton für Holzbrandmalerel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1853, Vormittags 107 Uhr.
Nr. 1262. Otto Weisert, Schriftgießer in Stuttgart, L Muster von moderner Aceidenzeursiv⸗ schrift in fünf Größen — Fabriknummern 1218 bis 1227 — in verschlossenem Couvert, Flächenmuster, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am fz. Mai 1893, Vormittags 95 Uhr.
Nr. 1263. Otto Weisert, Schriftgießer in Stuttgart, 50 Muster von Vignetten — Fabrik⸗ nummern 4597 bis 4641 in verschlossenem Umschlag, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. Mai 1893, Vormittags 164 Uhr.
Stuttgart, den 29. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht Stadt. Landgerichts-Rath Pfizer.
Zeitz.
In unserem Musterregister ist vom heutigen Tage unter Nr. worden:
Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit 3 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 4 Muster⸗ bl ulte unter den Geschäftsnummern 15 bis 818 inel, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, ange⸗ meldet am 26. Magi 18593, Vormittags 114 Uhr.
Zeitz, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
; 14855 zufolge Verfügung lö4 eingetragen
Zöhlitꝝ. Musterregister. (14859
19, Firma Ernst Göhlert in Olbernhau, ein Muster eines Sparkaftens aus einem Stück Hol; mit Schloß und Deckel, jedoch ohne Haken, welcher in allen möglichen Mustern angefertigt wird, an⸗ gemeldet den 19. Mai 1893, Vormittags 412 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Zöblitz, den 30. Mai 1893.
Königlich 8 Amtsgericht. ö fer.
Konkurse.
14669 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schilling zu Altena wird heute, am 25. Mai 1893, Vachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons zu Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 115. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 125 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli ES93, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, phr dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ir. .. Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 1. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Altena.
14687 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Neumann zu Brandenburg a. S., Maͤrien— straße 12, ist am 31. Mai 1593, Vormittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1893. Anmelde- frist bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 8. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den s. Juli 189, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 31. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Secretär. 14779 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Werkmeister zu Benneckenstein wird, da der Schuhmacher meister Heinrich Werkmeister zu Benneckenstein selbst die Konkurseröffnung beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht bat, heute, am 31. Mai 1893, Vormittags I ühr, das KLonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alexander Jacoby zu Benneckenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1893, Vormittags EO uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1893, Vormittags 16 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J. Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht in Ellrich. Abtb. II.
(14778 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh machermeisters Heinrich Werkmeister, Card. line, geb. Seitz, in Benneckenstein wird, da die selbe selbst die Konkurseröffnung beantragt und ibre Zahlunggunfähigkeit glaubhaft gemacht bat. beute, am 31. Mai 1893. Vormittags 11 Ühr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustad Wille zu Benneckenstein wird zum Kößtursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli
18933 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die Wahl eines walters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 9, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Ellrich. Abth. II.
14694 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Emil Jonas, in Firma Gebrüder Jonas zu Forst, ist heute, am 31. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Hoegelheimer hierselbst ist zum Konkurgberwalte er, nannt, Konkurzforderungen sind bis zum 36. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ e n fn ü. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 24. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1893, Vormittags 16 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird a eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1893 Anzeige zu machen.
iefel,
Kiefe Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst.
14686] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Freising hat am 30. Mai 96 Vorm. 163 Uhr, beschlossen: Es fei über das Ver⸗ mögen der Krämersehelente Adolf und Elise Hönig von Freising der Konkurs zu eröffnen. Verwalter ist Gerichts vollzieher Schauz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 19. Funi c. I. Gläubiger⸗ dersammlung mit Prüfungstermin 27. Juni 1882. Vormittags 87 Uhr, Geschäftszimmer Rr. 5.
Freising, den 31. Mai 1893.
Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: Ficht. (14684 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths „zum weißen Roß“ Franz e, . August Tank, Langereihe 235 in Kiel, ist heute, am 30. Mai 1893, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Bau⸗ mann in Kiel, Oberestr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1893. Anmeldefrist bis 6. Juli 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 22. Juni 1893, Nachmittags E23 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. Juli 1893. Vormittags IIR ühr.
Kiel, den 30. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Es wird zur anderen Ver⸗
(14690 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1893 ber⸗ storbenen Töpfermeisters Ferdinand Nagel zu ODttmachan ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 31. Mai 1893, Nach⸗ mittags 59 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter Kaufmann Franz Schubert zu Ottmachau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Funi 15395. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1893. Vormittags 11 Uhr. AUnmeldefrist bis 14. Juli 1893. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.
Ottmachau, den 31. Mai 15893.
. Behrens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14675 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fouragehändlers F. Behnke zu Rixdorf, Schinkestr. 14, sst heute, Vormitt. 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Abraham zu Rixdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1893, Vormitt. 10 Uhr, im Ge— richtsgebäude Erkstr. 19, 1 Tr., Zimmer 9. Prüfungs- termin daselbst am 23. August 1892, Vormitt. 10 uhr.
Rixzdorf, den 1.
Juni 1893.
Rathnow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14682
Ueber Leder fabrikanten Schleswig ist am Ihr, das Konkurs⸗ h richt
D D.
27. Termin zur
2c. den TX. Juni
E893, Vormittags A0 Uhr. Termin zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen den
ETZ. August 1893. Vormittags EO Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1893. Schleswig, den 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
gez.) Steltzer.
. Veröffentlicht: Kru sch ka, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. II. (14691 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Otto Emil Oskar Freist hierselbst ist beute Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter Taufmann Josef Moses zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist für Konkursf order ungen bis W. Juni 1893. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 06. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni A893, Vormittags 11 Uhr. AlUge⸗ meiner. Prüfungstermin am 12. Jun 189. Vormittags 10 Uhr.
Stargard i. Bomm. den 1. Juni 1833.
Königliches Amtsgericht.