1893 / 132 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

aus Düsseldorf, Graf Jork von Wartenbu rgeaus Frank ⸗] Dem Ausspruch des Kaisers, daß die Betiehungen zu allen Mächten Rechte, denen es bei allen und überall Achtun u verschaffen zthi z ; 1 ,, . habecrrag, Ln e, fine fie legen ken ,, 3 in. chtung z schaff an. n, ö, een . ö 6. 3 machung, betreffend die Prüfung und Stempelung der Läufe ze. von e te Familienstücke und eigene theuere Erinnerungen dem so oft weite Staatsprüfung für den hoͤheren Verwaltungsdienst Das Gefühl der Sicherhest. und die Hoffnung guf? Crhäcltung des Die Deputirtenkammer berieth am Sonnabend das würzen r ind fein Grstgeborener in die Rechte tee enw t, , . kam? fle nthacht s, betreffend bie Sehbihren fir ric Krege, Unheih ce, Thi. zugänglich n. machen. Die . z z ö Friedens stärkten sich; es sei in dieser Beziehung feit einiger Zeit eine Arbeiter⸗Unfallgefez. Der Handels- Minister Terre?“ Hroße Sebranje. gegen är tie ner enn , 1 ö rig und n, . der Läufe ꝛc. der Handfeuerwaffen. Sammlung wird in den Monaten Juni bis Mitte September jeden . K J setzte dabei namens der Regierung deren Ansicht über das hat. 3) Der, Fürst hat das Recht, Orden zu verleihen. Das i ng ln g, gen,. tg rer, , , ,, . ud 9 5 ee mtttEgn bon , n , n, , 2 j j . j j ö . . . ö . X 1 11 1 ein. i wamnanhunt Gans See gehabt habe, worin i, werde, die Regierung erachte nach Geset auseinander. Die Regierung acceptire zwei Grund⸗ 3 , seit, ener Br, f gehen, 8. k überwiesenen Zöglinge, Verfügung, betreffend die Deckung ö ie e, n S. 5 ö Comma apitän zur See ant, Kr Sorge län Lie fete Cnticke län Ker öehrfctf elt r princzpien des Gesctzes: das profeffionelle Nisiko und die obliga⸗ ö , . . . r ö 6 der Kosten der Verfolgung ꝛc. eines entwichenen Gefangenen aut T *g Riedel, ist am 3. . Dartmouth angekommen und der Schlagfertigkeit des Heeres für ihre Pflicht. Nicht in den poli. worische Versicherung. Sie mache aber Vorbehalte bezüglich der ürst den Alexander⸗Orden, den 66g di ** d ö ber der Arbeits prämie desselben. Circular, betreffend die Be= heater und Mufik. beabsichtigt heute, am 5., nach Arendal in See zu gehen. tischen Inktentignen der einzelnen Mächte, wohl aber' in der ganzen von! ver Commission eingesetzten Jurisdiction und der Art und ö h ,, . Si hen, Berdienft, nutzung der 'ich gcfängnissfe zur Unterbr ngung der an das Ausland Königliches Opernhaus militärischen Situation liege eine gewisse Gefahr, die jedoch, wie Weise der obligatorischen Versicherung. Der Minister erklärte für fünf Jahre zewählt au g ag Vi . eng, , ng der fentlichen ir. 8 önigli ; . . . kz ,,. . ö. 3 sei, durch df uten al zungen schließlich, es sei dringend nöthig das Gesetz anzunehmen, um entfällt ein gr gere e. Früher 9 g ee lech. i ig eln, . ö e gh ö , und Privat⸗ Cini fhei , 6 ch 96 83 zwischen den Monarchen und den Regierungen sich allmählich ver— ö ö zh . . . ö . =. e nen. W Circular, betreffend den Anfangstermin für die . . . ; n, Hrasen von Lurin Wie sb aden, 4. Juni. Seine Hoheit der Prinz und minder und schließlich wöhl gan, bcheit'r , . folle. Ber Min fer 9. n, eine . ,. zu entreißen. Nach i en g tef. f , Se J, . han erung antzag Zahlung von Monate remunerationen an J 2. g Allerhöchsten Befe 7 . par statt. Beim Beginn der Ihre Königliche Hoheit die Prinzeffin Friedhich Karl ö sodann rn 6 eig . ie, n ej e ie. . rn n, , n n gn . nttachttgung aer Allr ee dein, . . . e,, ö. . 4 . er a en men . e, V ö 2 * J Ka— agten nur ausnahmrpeise Erwähnung ' geschehen fer ag eri wn, Finzell g 4 . h [ de Des Reg eine un⸗ zauverwaltung zu gewährenden Vergütungen für reib⸗ und Zeichen⸗ gen zur Linken. S der K r nahm mit dem . . f 4 . Abend zu längerem Aufenthalt im in Bulgarien eine bedrohliche Wendung nahmen und in der f ! ersten drei Artikel vertagte sich sodann die Kammer auf heute. 3 n . wit urn 30 ö. ft . n . maten, m Gihenlet, beten die Grgämung de ä, *g ee n ln ür , m n g,. we r gen Schlosse eingetroffen. lichen Meinung, auch in Desterreich Ungarn sich vielfache Besorgniffe Das Zuchtpolizeigericht hat, laut Meldung des „W. ö die Annahme des Antragcht e mi alf! kel zu , und führte anweisung zum Gesetz üßer Kleinbahnen *uUkung), Verwaltung für Tie , . Mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinze ssinnen Bayern. kundgaben. Jetzt sei die Lage guch in diefer Richtung geksärt und es T. B.“, den Deputirken Bau din wegen der Vorgänge vom . ) Bie Ger ch rn ffn Cee n der 8 977 smwes imm gen herbei. Handel und Gewerbe. Erlaß wegen Aenderung der Anweifung be 3 garh Albrecht, und Friedrich Leopold, Ihrer Hoheit der ; . j , z sei daher zu einer besonderen Erwähnung kein AÄnlaßß́ gegeben. In TJ Nai 1200 Fr. Geldstrafe, die übri Angeklagte . ö . n Hier Sohnanje ist bei Anwesenheit treffend die, Genehmigung und Üntersuchung der Dampftessck. Perzogin Adelheid und den schleswig⸗holsteinischen Prinzeffinnen in Die amtlichen Bekanntmachungen über die Auflösung B eta; ; ̃ z ai zi Fr rase, die übrigen Angeklagten zu . bon mehr als einem Brittel der Abgeordneten vorhanden. VII. Milit Mari Ji ie der größeren Mittelloge Platz. In den der Büh t gelege des Landtags und die Neuwahl der Abge ordneten , 36 . , ,, 9 , . Geldstrafen von 200 bis 25 Fr. verurtheilt. Früher wurde die Hälste verlangt., Stambulow begründete Tenngf n. ,, a , , die kleineren Logen , Ihre nf igen ae n, . , sind, wie die Allg. Ztg. berichtet, vorgestern erfolgt. Sie ent; B) . . e , e, , 9 Nach einer telegraphischen Meldung des General⸗ . . ö ,. daß , nich in die Lage ver⸗ der Berechtigung für den ein jährig⸗freiwilligen Br . en te nnd Friedrich Leopold und andere Fürstliche Herrschaften der Vorstellung sprechen den Bestimmungen, wie sie auf Grund des Wahlgesetzes italien sschen Ration fich bei jeder Gelegenheit für die Gouverneurs von Indo⸗China Lanessan haben die Sigmesen ö Hecht ee ih! . ö 'leiben von den Verhandlungen die hältnisse zu fremden Staaten! Verfsigung, betreffend den unmsttek. bei, während die greęße söalslog. hon dem zahlreichen Gefolge ein: J den Posten von Cammon geräumt. Es sei dies der . Be zun sähigleit herbeizuführen. 6) Die geheime Stimmen? baren Verkehr von Provinzial ꝛc. Behörden mit den in Preußen be⸗ Fenommen wurde, Zur Aufführung bestimmt war die Dper Carmen“ . von Georges Bizet mit dem italienischen Künstlerpaar Signora

vom 4. Juni 1848 bezw. 21. März 1881 bei den letztpjrran⸗ Friedenspolitik ausspreche. Die jüngften Ereignisse in Serbien . 1u m. Dies bgabe kan ö . Mihai 5 ; ; J 8

gegangenen Wahlen zur Anwendung gekommen sind. Danach ist für seien so ruhig verlaufen und vom Lände fo rückhaltlos gcceptirt wor⸗ wichtigste Posten von allen, welche die Siamesen im nördlichen I. k ir n, J , . laubigten Konfuln fremder Staaten. Bellineioni und Si S Ti die Eintheilung der Wahlbezirke und die Zahl der zu wählenden den, daß Pon Liner Revolution eigentich nicht die Rede fein könne; Annam errichtet hätten. Bestimmung fehlte bisher in der Wäraff n. r hg zue! ö. , ,, . Abgeordneten die Seelenzahl nach der Volkszählun Jahre die Großjährigkeit des Königs sei einfach um kurze Zeit vorgerück Recht, und orhergefeh F hen M nt lerinf kt eie an der hzrfennmfichen idenll irt man. 6 K nog n m mng vom Jahre werden,. Graf Kalt, erkfarte sodann, er hoffe auf eine weitere Rufiland. , ,, . 16 ch n me. ö tischen Auffg sung durchaus abweichen de rücksichts los lebens wahre Charak⸗ 1875 maßgebend. In dem Allerhöchsten Erlasse wegen der ruhige Forfentwickelung der Gi ge ne rbfen ))] auf ling ig uckliche Der Minister des Innern Du rnowo ist, nach einer ; ; al, ö fin ehr i . gsstatten. ö Die alte Ver⸗ gunft d Wi terisirung des wilden sinnlichen Zigeunerkindes, die anfänglich be⸗ Abgeordnetenwahl wird den Behörden die gewissenhafte Er— Regierung des jungen Königs. Desterreich-Ungarn mache in Serbien Meldung des „W. T. B.“ aus St. eters burg infolge ö. ö t ö. . . . , ,, . n nh,, e ,, , die Orig nalit et, der Ausgrkeltun in füllung ihrer Pflichten bei den. Wahlen, insbesondere rücksichts⸗ keine Politik und wünsche hauptsächlich entgegenkommende freund⸗ von Ueberarbeilung ern fflich n . . langeren .. ö ö die ein Im Verein für deutsches Kunstgewerbe wird Mittwoch k Zügen wie im ganzen für sich einnehmen mußte. Unter lose Unbefangenheit und Beschirmung der vollen Wahlfreiheit schaftliche Beziehungen. der serbischen Regierungsorgane zu Urlaub hrichein lick Ins Mug ; . h vel l, enge n nein andereg Orte lebten, als an den 7 *. WM ein Vertrag süber den englischen Maler und Jcichnct. ihkgneräuggfpräst dramatzschen Art, zu spiclen und zu singen . Helle, iner ncnd „hen e nachbarn, rn rlaub, wahrscheinlich ins Ausland, antreten. 13 9 ö . ᷣ‚ ö. Tagegelder wurden auf Walter Fran! und die Rus fte lkun ; ,. . . ö bei ihr wie bei ihrem Partner, Signor Stagno, auch ges . er, ht . ö . . W Fr. sestgesetzt. 9). Die 3a 6. geordneten zur Großen sichen K i,, . , e, ,, n ie Arien und in geschlossener Form gehaltenen Mufikstücke werber , , , , ,. ö , , , , ,,, d , , , ,, , d, , Din tz Regierung g h von der Der Senat stimmte am Sonnabend, wie „W. T. B.“ . lichen Sobranje festgesetzt. 19) Es werden zwei neue Ministerien im . Gag bee rchte e d n . 5 Un . . weise sehr verschiedenen Charakter an. Trotzdem wußte das Künstler⸗ ö em Dre ltzrarke t, Vertrag wird paar durch die Fonfeguenz, mit der es selne originelle Auffassung

T ie Kam me 1. de 9 Abge Dr dne t n nahm in ihrer vor⸗ gegenwärtigen Regierung seien die best n Ver icherungen gegeben 2 )a 9 3 z 3 2 9. h * = 5 ö. . 9 . : V h ) D te . 6 ö g ch aff z das J ter r S 3 9 * 9 CO . ) s ö 66 0 he 8 4. 1 re] Un ine U 3 Uugen 6 ir⸗

estrigen Sitzung den Entwürf des Haupt-Finanz-Ltats und sich in, der allgemeinen Situation in den letzten. Monaten nichts ñ z , , ,. dustrie und das Ministeri öffentlichen Arbeite des Verked J. urch, 63 ö ,, . , an, geändert habe, fo erachte er es nicht für erforderlich, die einzelnen Pensio nsgesetzent wurfs zu. Bei Kapitel 3 wegen Errichtung . d das Ministerium der öffentlichen Arbeiten und des Verkehrs. Buchillustrationen des Künstlers erläutert werden. kung zu erreichen. Si Bellinckoni für jale Lei worauf die Vertagung des Landtags erfolgte Mächte besonders zu erwähnen. Da jedoch ein Delegirter speciell einer Sparkasse für neu angestellte Civil⸗- und Militärbeamte H Amerika. In St ral fund haben in den Tagen pom 22. his 25. Mai . J k ö TDi n fn . . ,,, ö . ö ö ö Rußland gedacht habe, so glaube er kerichern zn fönnen, daß sonzehl erklärte sich der Schatz Minister Grimaldi für die Annahme . Aus Valpargiso wird dem „New-York Herald“ der Han sische Geschichts verein, und da., Wer n für nieder. Farben J'und? nach 3 i n n ge mn en . ö Hahn. ei den Kaiser J . J. wie . dessen Regierung nur günstige einer aufschiebenden. Tagesordnung, wodurch die Regierung ö gemeldet, der Präsident der Republik Chill, Montt . ö Sy scher n nge gemeinsanm ih 2x Vfrsammhing ab., An ketztereim erhielten aber lh die rn n , Auf dem gestern in Offenburg aus Veranlassung der , 3 J gufgefordert wird im November eine neue Vorlage über die I habe bei der Eröffnung des National- Congress es irn d J 2. , ö . ,, ig ö . * I h ö ] 9 . . rüh Rene hungen ; ͤ ? ,, S 3. rFsÿ5rt: Di e. ?. - ö , . ĩ f unschweig, l 2 1 J Ver⸗ Mercedes Jeitz (Micage 1 „'in f z G ler e gane ee d gr , . , . J Der Senat ge⸗ erklärt: Die Beziehungen Thiles zu allen Ländern seien be⸗ sammlüng theil In, der Sitzung des erstgenannten Vereins don . . K der in der effectvollen Darste lung bandstage hielt, wie W. T. B. berichtet, Seine Königliche sewcchtigsten , HMaotihe dafür wärden daß die militärische Spannung in hehnigte diese Tagesordnung und nahm darauf, in geheimer friedigend, Er bedaüere, daß Peru sich weigere, das iz d. Mer berichtete Senator ihr. Brehmer über den Fortgang! dar . ö Achs r fer nne, gn Troln . Hoheit der Großherzog eine Rede und bemerkte in Furopa aufhöre, die Anspannung der Wehrmacht aller Staaten ein Abstimmung mit 137 gegen 113 Stimmen die gesammte Vor⸗ von Chile, Frankreich und Großbritannien unterzeichnete wissenschaftlichen Arbeiten. Das verflossene Jahr 1892 sei für diefe zi , 46 . 9. 4 arhbchstn herr cha ften ahmen. mit e. der Einleitung, er sei jüngst in Heidelberg viel- Ende erreiche und normale Zustände eintratzn, die Desterreich, lage an. In der Deputirtenkammer verlas der Präsident Protaokell zu ratifictren, um diejenigen Obligationen insosern von hoher Vedeutung, als die Herausgabe der. Han faredceffe⸗ bar fbr . Bh . . . fach misperstanden worden, Der Großherzag fagke dann, lingen, ee nur Eine Boßltis des Fritbens berfcige atz sei zieh Ke. ein Schreißen der Wahlprüfung s⸗-Lomm ission, wonach einsalösen. (welche zur Zahlung der aus dem Kriege suhinehr in. der heiten htheüung beendet nnen e s un der , ,n J, feen a fi n, fragen tracht. Bis dahin gehe Desterreich Ungarn mit pflichtgemãßer Vor diese bei ihrer Demission verharrk. Die Kammer nahm von zwischen Chile und Peru eutstandenen Schulden ausgegeben und in, sieben, stattlichen Bänden borliege. Dem Professor Kön ighiches Schauspiel. s bei der bevorstehenden Wahl errei ird fes ficht für seine Wehrfähigkeit, aber zugleich auch mit Rücksicht auf der Demission Kenntniß. worden sind. Die Aussichten des Landes in j JIndusttie. von der Ropp sei dafür ailseitig große Anerkennung zu theil geworden, . Neunes Thenter. . was bei der bevorstehenden Wahl erreicht werden solle! t Finanzen vor, namentlich sei daz Kriegs, Min terium bestrck!! worden, sind. Die Alussichten des Landes in jedem Industrie. 0h auch der Verein schulde ihm? warmen Dank dafür, daß er khr n Sonnghends nde bar emsffpsei zin Schritt vom Eine Verständigung über eine genügende Verstärkung des für die bewilligten Summen etwas Bleibendes zu schaffen, was sich Spanien. zweige seien vortrefflich. als junger Mann an diese Arbeit herangegangen, zwanzig Jahre bis Wege? von Ernst Wichert neu einstudirt gegeben und sehr deutschen Heeres angesichts der stärkeren Gegner. Da wolle er unter allen Umstanden fir bie Armes nützlich erweisen werde. Der Ministerrath hat, wie „W. T. B.“ meldet, be zu, deren Abschluß dabei ausgehgrrt habe! Von Ber dritten Abtheilunt . äffenghhen; Her, fein bumol und die sbannende Cat—= . * . 5. . F ö . . . 23 n. MW. . * J. Ir ö 6 M 9 z ö foss 3 f . deses : enswü i 8 i 36 s nien. was liber langen Jahren der Feldher: Erʒ⸗ Die hierauf folgende Abstimmung ergab die einstimmige schlosfen anläßlich der Budgetberathüng i Vertrauens- . werde der fünfte. Band bald erscheinen; Professor Schäfer habe dazu i g . liebenswürdigen Wert hielten das Interesse der herzog Karl von Oesterreich über den Krieg gesagk habe: „Der Annahme des beankragten Vertrauensausdruckes für den frage zu stellen ̃ k 1. ö Dann . gemacht. . Bearbeitung des Urkundenbuchs“ j 3. ft * ren uff mg wach und erregten Krieg sei das größte Uebel, welches einem Saat Fange pes , k ge zu stellen. ö . W ; sansachdem serseerths zurückgetreten, ganz guf Dr; Kunze äher Knfig die lebhafteste Helterkeit. Bie zunge Frau won . ö ö. müsse daher die Hau for e Grafen Kälnoky, worauf in, der Specialdebatte das Budget . Der Kriegs und Marine⸗-Minister haben Vorlagen . Wahlangelegenheiten. gegangen; außerdem sei Dr. Stein in Gießen für die Bearbestung der Schmettwitz, welche schon auf der Bochzeitsreise anfängt . , . k n des . des Auswärtigen unverändert angenommen eingebracht, wonach die Präsenzstärke der activen Land-Armee . Die „Schlesische Volkszeitung“ veröffentlicht eine zweite , Lemonnen warden, welche sich auf das Verhältniß der Hanfa zu h ö . , des ehelichen Lebens zu beklagen, ; ? ein, ; glich wurde. auf 80 000 Mann und diejenige der Mari T7000 Man fla „Schl 9 ö . , zen Niederlanden beziehen, und es werde für den Herbst dle ersté wil harm Batten mit bitteren Vorwürfen über sein philister— . ö. ; . . ö. ,, SM m ; ö . . z i iehen, es werde für den Herbst die erste Heraus 3 R . j ͤ 6 3 gleich . . ö ee. er egen ö und „„ Sämmtliche Wiener Morgenblätter von gestern äußern festgesetzt wird. . . . n . ,. g . . fans solchen geplant. Bon den Inventarien⸗ seß durch Professsz Hohi⸗ halt er g e den in ch nge, n , n, alles anzuwenden, damit derselhe so kurz, als möglich sei sich be der BVesprechung des Exposé's des Grafen Kälnoky Die vorgestern im Senat vorgenommene Abstimmung , . z ö. lerngz vollen Schfidung von der aum ein Band im Manuferixt beendetrchensa * Braunschweiger kon dh, nachgiebigen Ehemann, ein kringliche Lehren erhält, wurde von 6 bald auf mõglichst günstige Weise entschieden werbe. Ein sehr befriedigt über das unveränderte Fortbestehen der Festigkeit über den Bericht der Commission worin die gerichtliche Ver⸗ n ö. 6j . . daß ich Mitglied bis zum, Ende 1600 von Dr. Mack, das Danziger von Dr. Remus 6 Conrad meisterhaft natürlich, ebenso der Herr von Schmett⸗ ; ö ; Ans ö en, , ̃ ; ͤ ; t on, mo . z . der Centrr Abge e s bin. in 1631 bis 1579, während das Köl ̃ . F witz von Herr ges Frãäulei kick . . Cu . . . und Intimität der Beziehungen der Dreibundmächte und betonen folgung des ehemaligen Madrider Bürgermeisters Bosch be— . aus nern r fer ng . ö . ö. inn, 9 J ö eld rhn e r iich . ö . i ie i sfs ürehhn. . ,, 7. . Freunde . 6 h geraden . der Ch! diess Richtigkeit, der Erklerungen betreffs der „österreichishh füriwortet wird, ergab Stimmengleschheit; gemäß der Fe.t PWahianfru mit fine n „Feldzeichen der i kelttl chä net dn ite ese fer . wd ö und wählen Sic nur folche Männer, telche die graf . russischen Veziehungen. Das , Fremdenblgtt, führt aus, schäftsordnung muß nunmehr die Abstimmung als geheime Eentrum unmöglich mache, däß ich mich aber keiner anderen Ie der Jeu eingetre enen, fie zer rg'fhtten Mitglieder. gen , me bn nm n n e in n, . J . ö ö ) ö ö h ; e ö . und die Worte des Grafen Kälnoky würden die Wirkung haben, in der nächsten Sitzung des Senats wiederholt werden. Partei anschlicßen könne?“ Riß Folgen der durch den Wahl— Verein gehören danach jetzt 462 Mitglieder an. * Vorfräge hielten genommen wird, durchaus angemessen. Als Frau Hafenklein, die Me Deuts ö hes höher halten als en Par eigeist daß überall, wo eine mißverständliche Auffassung herrschte, In Pam pelönd' wurde für gestern eine neuerliche Kund— . aufruf geschaffenen Lage 9 2 dad ich geä . hl⸗ nach der Stra t n, ,,,. Mack⸗Braunschweig über Vorsteherin eines Damenpensionats, die ihre wohlgemeinten, für den 6. . in der . den Weg erkennen, das diese zerstreut und mit der altbekannten Thatsache gebung zu Gunsten der Wiederherstellung der Pri— daß . . ,, . Hansa und die Belagerung. Stralsund; im Jahre . der f irie tet n rf, at lige sübe. . Dentsche Reich Stor D'emüthigungen fu bewahren“ Im 9 buͤhrbthb gerechnet werde, daß der Dreibund als ein ftarker Fileglen der Provinz Navarra! erwartet und Cs her chte zu rückkehrk und dern seurunt enn ä deep genheit iges, zn, Sober Landeggerichts th Binge priein t, Sch Elze! iet. hrt kom gen Kern echseinng. wnmer an die weiteren Verlauf des Festes wurde ein Huldigungstelegramm Schutzwall des Friede . a. , ,, . . 6, , z hrt. die statutenmäßige Freiheit über „Schweriner. Recht in Stralsund und Pommern“. Falsche Adresse bringt, entfesselte Frau Schramm wieder serer ff dee wur e Schutzwall des Friedens in Curoha in imponirender Stärke dort große Auftegung, die Truppen waren consignirt. der Mitglied lle e Der Verein für Ri sche S forf [ , ewf . an Seine Majestät den Kaiser abgesandt. dasteht Die Neue freie Presse. hebt hervor, die Schilde— gung, ͤ Die Wrgltedr ng vollem Umfange anerkennt, Der Fer gin für Re derdeut fäh Srachforschung zählt Si5nme von, Heitzstkeit, Ter jung zum Leichtfinn neigende Fürst ; hl. . 3e Schweiz. . Die Germania wirft mir gouvernementale Neigungen gegenwärtig etws M, mitglicder. Nach dem vom Vorsttzcnden Kune; ö , Mecklenburg⸗Schwerin. Vor, Wenn das bedeuten solle, daß ich unter Schär. Profeffor Mr. Reiffersched. Sresfgwall frstttteten Jahresbericht Wertriehensten, gobbreisungen hrrvgrhebeld. Hadearft Nathzehen ran Neu erschienen sind im Bexichtsjahre: Band V der P äler: X z 2 enkmäler:

rung des Grafen Kälnoky bezüglich der österreichisch⸗russischen ,, , , , eee Vormittag 8 Uhr nach kürzerem Aufenthalt und früher als R . ) Ra ) 6 . nterschie ö zwischen den 9 840 timmur g Uber le neue 0 r . . . e 1 Liebe gewirkt habe, so weise ich diesen Vorwurf zurück Das 3 16 . . 91 le deschichten langweilende Registrator Schnepf von Herrn deabsichti gt war, mit bern Er Har nn Fel! von Franlfutt d. M Beziehungen der Höfe und denjenigen der Cabincte. Die faffung für den Canton wurde diese, dem „W. T. B.“ zu⸗ aber erkenne ich offen als Richtschnur meines Handelns, uz? zRedentiner Osterspiel,, herausgegeben bon Carl Schröder; hen rr gen Pageln von Herrn Hextz er und der wichtig, nach 3, , , bh erzog Frankfurt a. M. daran geknüpften Hoffnungen müßten jeden Menschen⸗ folge, mit 55 090 gegen 15 000 Stimmen angenommen. Die ö Aasfluß 6 e h ell er hin eule, ö. Band X der Forschungen; Niederdentsche Alliterationen von Seitz. . . steife Badecommissarius und Polizei · Viinnrwalter Busch ; 89 8 gerehrt. freund mit wärmster Befriedigung erfüllen. Die „Preffe“ bisherige Verfassung, die älteste aller cantonalen Verfassungen, ö 1 hauung an, Der Vollendung nahe sind die Niederdeutschen Zwischenfpsele?, . mit viglem Humor dargestellst. Die von Herrn t, die Gegner des Dreibundes ürd r im Jahre 1846 eingeführ d . ; ug den Fragen, in denen ich sachlich herausgegeben bon J. Bolteè under Seesmann 7Reu‘ ber-Megisfeur Grube trefflich mnfcenirte Vorstellung gewährte den w m ah ner ö n 6. ö. nh en 3 Ueber⸗ war im Jahre 18465 eingeführt worden. das Vorgehen der Regierung für richtig halte, mich drucke Fe, das Wörterbuch Eder Waldeckschen Mundart . zahlreichen Anwesenden eine unterhaltende Zerstreuung. ze esthalte üsser 3 desse efüge nicht zu er⸗ . e seselbez erstuütze ͤ e Bauer, heran fen m, , ,. . zi städtisz ; . 5 . dan . k 3. i ich tip? i Rumänien. ö . . . ützen . in con servativem . . ö a , Collitz (Wörter⸗ 1 Gi tich lh sim städti sches Theater. ; . : . ö . ö ; . ; K 83 ; ; 3 ; In Vorbereitung befinde ; Denkmäler Vl, ei Am Sonnabe de die vo eichen Auffü e Oesterreich⸗ Ungarn. defensiven Friedenspolitik festhalte. Die Außerungen des Grafen „Am Freitag fand in Bu karest, wie W. T. B.“ meldet, der . u J ö kritische Ausgabe des e m fe ef h. ö. . . friheran ,,, 9. Der Ausschuß der ungarischen Delegation für Kälnoky über Rußland würden überall großen Eindruck machen. die feierliche Investitur des neugewählten Metropoliten-Primas Der Geistliche Rat ö cht ö. ö Kalie, auß dem XII. Jahrhundert von Yeifferscheid; ferne For. Hier wohlbekannte und fehr beliebte komische Doerr. * das Auswärtige begann vorgestern die Berathung bes Der Heeregausschuß der ungarischen Delegatton Ghenadie durch den König ö . . a 3. n. ö e ö a Candida für den schungen ll: Hie Sprache, des Saterlands ! von Siebs. Bie Tochter der Dales, von Lecoecg in prachtvoller Ausstattung und Budgets des Äuswärtigen.“ Der Referent Falk hob hat die General-⸗Debatte des Heeresordingriums beendet. Im Vorgestern erfolgte in Bukgrest in feierlicher Weise die e , . hen Reichstagswahlkreis nachstehende öffentliche ö. Theobald Stiftung des nijederdeutschen Sprachvereins foll im sorgsamster Nteueinstudirung zum ersten Mal gegeben. Von den hervor, die Nichterwä des Dreibundes in der Anspr Laufe der Debatte erklärte der Kriegs-Minister Freiherr von Beisetzung des ehemaligen Minister-Präsidenten Joan 6 . . . Ittoher dig es Jahres zu Bunsten einer in Hamburg zu begründenden seit dem Jahre 1860 veröffentlichten Dpern und“ Operetten dies ervor, die Nich erwähnung des Dreibundes in der Ansprache Bauer, man müsse mit der Steigerung der Wehrkraft Flores cu. An der Leichenfeier, bei der zahlreiche Reden ge— „Freunde und Gesinnungsgenossen ersuchten mich, meine Stel. niederdeutschen Bibliothek in Wirksamkeit treten. Professor Reiffer. französischen Componisten, der von dein Meister Offenbach viel ö . . 6 33 3e; J. i anderer Staaten Schritt halten . . die schon im halten wurden nahmen der Prinz Ferdinand von Ru? un ö näher cue. Ich entspreche diesem Wunsche . , . noch über die unter seiner Leitung von feinen gelernt hat und ihm in Bezug auf musikalische Erfindung am. nãchsten estan iese eststehen ewordenen 8 . . ; e , ö ) . 3. ñ ahin: Ich bekenne, mich nach wie z 8 sätz . Zuhörern seit der Stettiner IJ sUvers l z eifrig unte ste s ie im Jahre 1872 ents c ; . . 8m w nothwendige Ausgestaltung der Cadres, wofür die mänjen und eine außerordentlich große Menschenmenge theil. Gen nn, , beer h kärcen nee, von fu den Gründsätzen de; In rern . ttt mer ahr zersammlung sös, eifrig unter. he l, hat ie onder die lin h io, sitstandeng . Mademoisesle verständlich sei. Zugleich aber werde dadurch bekundet, . 9 ; ; ; Am ? 14 Pri 5. * 3 Hveabsichtige durchaus nicht, aus der Fraction, der ich nommenen un stetig fortgeführten Sammlungen für ein Angot= allgemeine Volksthümlichkeit in seltener Weise errungen f geforderten Offiziere bestimmt seien, und rechtfertigte die Am Abend begab sich der Prinz Ferdinand nach Jassy, um seit 1871 angehöre, auszuscheiden. Ich betrachte diene hnnitze ommersches Idiotikon, welches . die m Taus⸗ Werk sst be ich reich an leicht ll mne, ö 3 n h l z Ich betrachte die Militärfrage v Idistikon. welches die vielen Taufende mund. Das Werk ist bekanntlich reich an leicht faßlichen Melodien, eleganten

daß das ehemalige Mißtrauen gegen die rein fried j ö liche Tendenz des Dreibundes und die damit Vermehrung der Stabzoffiziere und Generale, mit dem i, ,. . z ĩ k ( . . . dem . Unterga HDarmoni n haͤngende Gegenströmung nachgelassen habe. Sohn hatten plötzlich eintretenden Mehrbedarf im Kriegsfalle. Die Die Rückkehr von dort nach Bukarest soll heute erfolgen. 9 . i keinen Absttinmun ge zwang kennt, kann die DBortrẽg be , der diesjährigen Versammlung u, a., gehalten Geschick in der Behandlung des musikalischen Buffostils. Auf das sich die Beziehungen nach dieser Seite erheblich gebessert, ohne Bildung neuer Divisionen oder Corps aus den Ersatz⸗ Serbi ,, . . eine Abstimmung auch nicht be⸗ nhl benni lber lehrer Dr. M. Wehrmann Stettin über „Die gut besuchte Daus wirkte die in allen Rollen mit den geeigneten 14 ö. erholen ö Dunes gene el . rm ! körpern sei nicht beabsichtigt. Bei der Eigenart der Krlegtz⸗ . . erbien. . . fi 14 h an . 2 Die Kosten für die Verstärkung des Heeres 9 erdeutschen vommerschen Kirchenordnungen Dr. Adolf Hofmeister⸗ Kräften besetzte Aufführung fast wie eine Neuheit und hatte einen das 69 , z B ; 6. J 8 J verhältnisse jedoch könne? man keine Buͤrgschaft dafür geben Wie „W. T. B.“ aus Belgrad meldet, wird die Kön igin 8 F nicht durch die unteren, sondern durch die oberen Klassen der Nosteck lber den Verfasser der jüngeren sProtestantischens Glosse zum sehr bedeutenden, stellenweise durchschlagenden Erfelg. Namentlich etwas eingebüßt habe; er frage den Minister, ob diese Auf— daß, die Ersatztruppe vor dem Uebergang ih Felßttu hen! niht Natäkie zuberkäfftgen Nachrtchten zufolge von Sinaja dus, Hese lsschaft, aufgebracht Werden, sei es durch Luxutzsteuer oder durch Reinke Vos 3. Gymnasial- Oberlehrer Dr. A. Haas-Stettin ber polks. gefielen den Besuchern der durch dramatisch bewegtes Leben aus. . F pp h ie; d l eine Wehrsteuer in der Form eines Zuschlags zur Einkommensteuer, thümliche Tänze und Tanzlieder aus Pommern; Privatdocent gezeichnete Schluß des ersten Aetes, das Liebes duett zwischen der Schau⸗

fassung zutreffend sei. Der Referent gab alsdann der freudigen)! e 1 Befrießigung des Ausschusses über die Anwesenheit J. ö. in Gefechtsaction komme. Die allseits gewinschte Verbessgrung seitig höchverehrten Mitgliedes der Dynastie an der Seite der Stellung der Militärärzte sei nothwendig; die Errichtung ö / f e , ann fl der 16. Batterie bei jedem Corps bedeute keine Neuorganisation, daselbst einige Tage zu verweilen. es deutschen Kaiserpagres bei dem jüngsten Familienfeste . . . 9 ö j ö Fab; . 28 6 gf, f f k ; ie sondern lediglich eine zweckmäßige Neugliederung der Feld⸗ Sämmtliche radicale Eabinetsmitglieder sind 17. Jahrhunderts. seene zwischen Lange und der Bl händlerin Angot, die auf des italienischen Herrscherhauses Ausdruck, wodurch die , ö g 9g ; ĩ . j Ericas Minister . 8 8e . . . ,,, ,, n, en, ieder berlumenhändlerin Angst, die auf all. Herzlichkeit der Bezlehun en der Dreibund⸗Mãchte unter dem Artillerie. in die Skuptschina gewählt. Der Kriegs⸗Minister . ; In dem Besitz Seiner Königlichen Hoheit des Groß- seitiges Verlangen auch wiederholt werden mußte. Beide Künstlerinnen rz ! der Beziehung rr D ind⸗Mächte en Der brasilianische Gesandte in Wi A 1 Franassovic ' und der Minister für öffentliche Bauten . k 9. J . herzogs von Baden befindet sich, wie die „Karlsr. Ztg.“ mit,! waren wie gewöhnlich die Hauptträgerinnen des Erfolgs und leistet Beifall. des italienischen Volkes veran chaulicht d er brahtlianische , . , ö ö j Nr. . des „Ministerial-⸗Blatts für d s t . . a ; z f 6369 36 , r. . , , rden fei, Valente ist am Sonnabend plötzlich infolge eines Herz⸗ tankovie wurden nicht gewählt. Allem Anschein nach inn Verwalt . „Blqtis fürs die gesammte theilt, eine Sammlung hervorragender Kunstgegenstaͤnde Und kunst. wieder Vortreffliches in Gesang und Spiel, wobei allerdings Fräulein Die Nichterwähnung der Balkan,-Stagten thue den unver⸗ schla gen geftgthen . p 9 8 Perz sind die grundlofen Gerüchte von“ ciner unmittelbar n bend! ,, in aden König ich. preu ßischen gewerblichen Meisterwerke, welche theilweise von Alters her ben Collin, nicht zum Vortheil des Gelsngens, mehr Rachdänck auf das ö 26 6 ber guten . en, fie Rielsen har, Mages g . stehenden Reconstruction des Cabinets auf letzteren Umstand vom 31. Mai n gh K ö. . r , ssuse . k 3. e mn e rn. J agg en dn elender tebe de Tin de Na Feststellun der unverändert freundschaftlichen Be— - . , , r,, arg,, . . 1e. V un. Vermächtnisse. vermehr wurde. Viele dieser Gegen⸗ Fesanges legte. Ihnen zur Seite stand' das zum ersten . 3 . ö n. fh . ᷣö. 1 ö . . zurückzuführen. l feen en ih nb, , , nd n, . . a , ein . 3 und kunsthistorisches , , . Fra ein Graichen als . kin eferat mit dem Antrage des Ausschusses, unter Annahme Der frühere änister Eonstans, der vorgestern in Bulgarien. ftreffend die Abgabe der Aufgebotsverhandlungen an , i he w nit he egut s chulten uuns tiangrvollen, wenn uch nicht mehr ganz des 6. der Anerkennung für die ruhige, zielbewußte ö. el. J. n . , . a . ö ö Ein aus Tirnovo datirtes Decret des Pr tzen . enen, e, neben die Chengeschlo ffn ne n g. . . y. 4 . , K k r ,, 9. 2. erte e fen , schi wärti ö ; gere worin ge Fol 3 06 ie W ür di über die Thätigkeit der Schiedsmä im J 897. . yfesf , , ; z . e , . Ke, , d, und ge hi 9 , . . , . aug uhrte Jie nachsten Wahlen , fas . repuͤblikanisch nand von Sachen Coburg ordnet die Wah en ür die . . ,, . 1892. b 16 Organi , . an der Jarlstuher Technischen dochschule Dr. Rosen⸗ Herr Wel lhof gab mit unverwüstlichem Vumor und mit lobens⸗ sowie dem rückhaltlosen Vertrauen in die Person des Leiters gfallen; p die bloße Maorität ö icht nächste ordentliche Sobranje auf den 18. (30.) Juli an. ing ch, ,, und 2 Verfügung, betreffend den berg eine zusammenfassende und eingehende Würdigung gefunden. werther Vermeidung einer jeden Uebertreibung den geckenhbaften ver⸗ derselben Ausdruck zu geben. Nach dem Referenten ergriffen ausfallen; aber die oße 9 'ajorität, genüge ni , Wie man versichert, wird der Prinz Ferdinand Tirndvo am ö 1j 6 nstlungẽ grund ehe vom 10. September 1882. llII. Ver⸗ Dem Wunsch der Großherzoglichen Berrschaften entsprechend, diefe liebten ältlichen Larivaudiore, während Herr Bruch als Volkssänger die Abgg. Graf Apponyi, Erukowie, Gjurkowid und n. . .. regierungsfähig n . Dienstag verlaffen. . e n, ,, ern, , und Institute. Verfügung, Kunstschätze der Oeffentlichkeit zu übergeben nb damit dem allgemeinen mit seiner schönen Stimme glänzte und Herr Ern stbaft als GiefSbtergrn bas Kort, werauf, der inisier des Aus. Pie stekblit, Lichtzamzhr ih Frägz estellt werbe, da Denkst derg vpnr kr wofenns bent z s ene tllbche nf bibel: Kin ee ach dnn, ben zen een, leb: Ken Hufrehe fsh Erheiterung. der wärtigen Graf Kaälnoky ein Exposé über die auswärtige ja ihre ö. ö. K . une . . genommenen Abänderung der Verfaffung sind nach der verband. Verfügung, betreffend die e fl. 3a , , . ö ö. . . alten Ho fbibliothet a nen scggte⸗ Der Lieban endlich befriedigte als Friscur . ' ; . z 3 z . X) g; ' . . 58 * G - ö 9. ö ; . K eite ; ö die Se ö omponet. D o s Kap ister Ero 6 ; 53 Lage gab, aus dem W. T. B. solgenden Auszug bringt: , fie ö ö ö. Wiener Presse“ folgende: 9 Verwaltung, . Verfügung, betreffend die Anwendung der Bestummüng lung dadurch, . e, Tn re r fre rfte g enn, , er e en Tele m ei hen, n . . Der Minister erinnerte zunächst an die in der letzten Session ab⸗ 1a e , , . ymen, l). Der Fürst führt den Titel „Jarsko Visotschestvo“, des 8 Ur. 2 der Landgeineindeordnung. Y. Polizeiverwastung. A-Im eine große Anzahl' von Familieneri öh ich i 3 Schuldigkeit, fodaß Die ze V 9 ö 5 9 gegebenen Erklärungen über die auswärtige Politik, insbesondere über ihnen die Regierung anzuvertrauen; die Republik wolle den ebenso' der Thronfolger. Dieser Titel ist am ehesten mit „Kaiser⸗ Allgemeinen. Circular, betreffend die Einrichtung von Strafregistern und Zeit e. des Can s an des ri er gn, 3. che gich . sehun ia et, e , , tellung als eine in jeder Be. die Bündnisse Oesterreich⸗Ungarns. Die Erklärung, dez Kaisers, daß religiösen Frieden, aber ohne Rückschritte zu machen. Die liche Hoheif wiederzugeben. Bulgarien hatte früher nur Czaren als die wechselseitige Mittheilung der Strafurtheile. B. Gendarmerie, Türkenlouis“, Karl Fee hs 9 . . erh an k 6 e ,. . seither in der politischen Lage der Monarchie keinerlei Aenderung ein. Arbeiter müßten das Eigenthum mehren, nicht dasselbe Herrscher, die in päpstlichen Urkunden bis 1204 „nobilis vir“, nach Verfügung, betreffend die Beförderung der Gendarmen mit Schnell= angefügt und damit der erste Grund zu n Zährin 6 uffte ö ö Krolles Theater. . a w. beziehe sich selbstverständlich auch auf das Verhältniß zerstören. Es sei nöthig auf den Sparsinn der Arbeiter 204 „rex“, 1237 „nopijis vir, dominus Bulgarorum*, 1291 zügen beim Ausbruch von Arbeiterunruhen 2c. 6 Versicherungs⸗ gelegt wurde dessen Entwicklung“ und , u Benn 23. Die Aufführung ee Nieolai's „Sustigen Weib ern von Desterreich, Ungarns zu den verschiedenen Mächten. Endlich sei wohl zu wirken, um die Bildung von Arbeiter-Pensionskassen imperator Bujgarorum ijlustrisc“, 1357 dre genannt, wurden. wesen. Verfügung, betreffend die gutzchtliche Aeußerung über die An. anheim gestellt bleibt. ick. Andenken an Ie 6 3. . 366 (ann Sonnabend hat uns den Werth, die ser unvergleichlich die Zeit gekommen, um nicht alljährlich die Felt a und Dauerhaftig⸗ zu fördern. Constans führte sodann aus, durch welche Mittel In amtlichen französischen Schriftstücken führt Prinz Ferdinand seit träge auf Bewilligung von Invalihitate, und Altersrenten. Circular, Ptasestzten, den Kafser Wilhelm, die Kaiserin Aug 9 . 5 ien häönen Lustspielcber = wenn fr. überhaupt je in Frage K'standen . . . . * g n, 6. ö. erstaunlich, daß das hie Lage der Landwirthschaft verbessert werden könne, und . Rr ehe isrmn den J ö 2) * g fe en te il. für das Fehlen von Marken in den Friedrich welche durch Grbschaft in den BVesiz Sine. . . 2 chen ,, = 6 Wegbleiben, dieser ausdrücklichen Betonung Deutungen im entgegen— 3 J ; ö nuliF erste Nachfolger des gewählten Fürsten brau ni uhttungskarten für die Invaliditäts, c. Verficherung. P. Ge— Hoheit der Großherzogin Übergi und? olche 1 ö ö unmittelbar an,. die Empfindung. gesetzten Sinne habe erfahren können. Er könne auf das bestimmteste schloß mit folgenden Worten. Nach 180 richtete die Reyublit der orthodoxen Religion anzugehören. Ein Sohn des Prinzen werbepolizei. Verfügun betreffend den Most⸗ und i P e. 6 abe en, funde duch solche, ; gie . gens (mährend der Falstaff ein. Uusdruck le er. daß an den Bezie hungen Desterreich Ungarns zu Deutschland Frankreich wieder auf. Frankreich will sich seiner raft nur Ferdinand . also doch seinen Erstgeborenen in der orthodoxen i . 6. erf fef betreffend . . , ,. ,,,, . ar ch her a i me n, 3 i. 9 ei inem . onntagsruhe im ; . ;. 23 e,, n. ö ; . 35U⸗ kfriedigt. grau Marcella Sem bri entwickelte als Fra 6. Fürst bei se 9 Handelsgewerbe Circular, betreffend Ursprungs etzt erwähnten Gegenstände haben nicht Fragen des Kunst⸗ oder Fluth außerordentlich viel Humor und Liebenswürdigkeit, mit 6.

und Italien sich in keiner Befiehung etwas geändert habe; diese bedienen, um im Innern allen die Wohlfahrt und nach außen öeisgion erziehen mier, Sollte der gegenwärti ꝛĩ seien so intim und fest wie jemals und würden dies auch bleiben. hin den Frieden zu sichern unter völliger Wahrung seiner . keinen Sohn hinterlassen, so würde also abermals eine Fürsten= zeugnisse für nach der Schweiz einzuführende Wagren. Bekannt— eulturhistorischen Werths den Ausschlag gegeben, sondern der Wunsch, das Publikum schon hinreichend gefesselt haben würde; ih hs den Ausschla unsch, schon hinreiche efesselt he dürde; ihre unver⸗

hmmm mm mm, erer ·

ö

der Grundsteinlegung zum Universitäts⸗-Gebäude beizuwohnen. nicht als solche, welche die Grundsätze des Centrums berührt. artlicher Ausdrücke bor dem Untergange retten soll. h an nien und flappanten Rhythmen und zeigt ein hervorragendes

35 N; ü E ne —ͤ in tm ö. j . j in; T f. ö 1 s j ö s6 bevor sie nach Biarritz zurückkehrt, einer Eir ladung des etwa beginnend mit dem Einkommen von 19 900 66 Ich will keine Dr. Bruinier-Greifswald über die niederdeutschen Nachdrucke von spielerin Lange und dem Volkssänger Pitou im zweiten Act und die

russischen Kaiserpaares nach St. Petersburg folgen, um erhöhte Bier, noch Branntweinsteuer, auch keine Monopole.“ Eutherschristen Piss zum Jahre 1825; Gymnasial Oberlehrer 4llerdings stark das Gebiet der Posse streifende aber in maß voller Dr. J. Bolte⸗Berlin über die Handwerkerkomödien des 16. und Decenz von den Damen Corner! und Collin ausgeführte Zank—

ü