IJ 28 Aufgebot. Sparkasse zu Haynau, und zwar dasjenige Nr. l 385 Bomblin auf Blatt Nr. 4 und Nr. 18 in Abthei— .
Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der nachstehend aufgeführten Hypothek⸗ über 972,45 0, ausgestellt für B Neumann, lung III. unter Nr, 1 resp. Nr. I eingetragenen 9 . forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen bezüglichen Handlungen und dasjenige Nr. 24 641 über 46,25 66, ausgestellt nachbezeichneten Hypothekenpost: 50 Thlr. aus dem 3 7 E 1 t E B E 1 1 3 C an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der betreffenden Pfandobjeetsbesitzer alle die für Emilie Liebe, geb. Conrad, werden für kraftlos gerichtlichen Ueberlassungsvertrage vom 25. September 9 enigen, welche auf diese ,. ein Recht zu an. glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten, erklärt. Die Koften des Aufgebotsverfahrens werden 1845 für die Johann und Anna Ghriftine, geb.
zätest ber in de itag, d X. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bei d ter⸗ den Antragstell ferlegt. Spring, Cieciora'schen Eheleute, mit ihren Ansprü j h nn Mn lI* . = J ,, Kurier ene. ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger . ö * 8
Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden Obornik, den 25. Mai 1893. Dat erlin, Montag, den 5. Juni 1893. — .
w ö. ö . 14848 Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. ‚ n — Hypothekenbuch Datum Joh . h 97 9 a ch x sidlon 9 3 n 122. potheke . ⸗ Bene T ; bz ee tabesztz Johannsen, Assistent, als Gerichtsschreiber. 5107] ekanntmachung. . . a, 2. Mm ö ; ö r . Band und Seite. . es J 2 Auf den Antrag des Sergeanten Gustav Thiele Durch Ausschlußurtheil vom 19. Mai 1893 ist der ö nnterfuchun gs Sachen . — ——— wer Eintrages. in Schleswig erkennt das Königliche Amtsgericht, Preußische Hypothekenbrief über 300 Darlehn, ⸗ . Aufgebot Zustellungen . an. Rommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Abth. II., in Flensburg durch den Amtsgerichts., eingetragen aus der Schuld- und Pfandverschreibung ⸗ stn on. a. unn r ts ö. e n ng 5 — 8 9 . n nn . 1 Invaliditäts⸗ 2c. . ; 9 Niederl afsung z. von Rechtsanwalten.
Laufende . Nummer
⸗ ; ̃ ; z a , Rath Brinkmann für Recht; Das Sparkassenbuch vom 27. April 1885 am 2. Mai 1585 für den Kauf⸗ . , ; e wen. 1. ; 899 4 K 6 . ö. , ir. 3 h r der ö Spar⸗ unh e. ö mann Louis Sander in Suhl in Abtheilung II Verläufe, Verpachtungen. Verdin gungen zc. 321 8 Bank⸗Ausweise. 843. 9 2 5 rsehele 8 2 . , . ö! . V ö X ö ö 9 . under in hahrligzen Fristen. zu Saldnergeheleute in Na Flensburg über 378 4 O8 „z, lautend auf den Nr. 6 auf den der Wittwe Häußer, J
Natterholz
J. * 69. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Verschiedene Bekanntmachungen.
88 * 3 * 2 3 3 ‚ 4 r . V terhoh. amen Les ntrasstellets, wird für, rraflos sitlart. ö. Strauß, gus Schmiedefeld, früher gehörigen Ry 2. . e ö . k / Herrmann, Austräglers in Bai— Verõffentlicht: Flene burg⸗ den 27. Mai 1893. Grundstücken, Band II. Blatt 73a von Frauenwald 2) Aufgebote, Zustellungen ö. n f nen ö. zu bestellen Zum Zwecke Unterhaltebeitrag von wöchentlich 2 — 3, sowie bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ting. . 3 Johann sen Ussistent, . für kraftlos erllärt, worden, . . ö . . ; . , wird dieser Auszug der während der gleichen Zeitraums die allenfallsigen bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 27. September Dreihundert Gulden Heirathsgut Dieselben. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. echte g f, Lal lic bth g und dergl. Klage betannt gemacht. Kur⸗ und Leichenkosten zu entrichten, das seinerzeitige dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 34 uür 2 Maria Her ö 8 ⸗ Je n. . Jodan . . H . . llzol!. Im damen des Königs; a, Ilzos3! Oeffentliche Zustellung. Gerichteschreib . . . sähean, diz Kindsmutter 30 Æ — Kindbett— ,,,, Graisbach 12. Januar Fünfhundertfünf Gulden 24 Er. Walburga Mayer, geborene s In Sachen betreffend das Aufgebot des Spar. II6l0] Im Namen des , , ,. Der Restauratenr Wilhelm Kellner zu Uerdingen, zerichteschrei er des Königlichen Landgerichts. kosten zu kahlen, . Gerichteschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. . . 1857. Kaufschillingsrest der Taglöhners—⸗ Sattich, Anwesensbesitzerin lassenbuchs. der Städtischen Sparkasse zu, Thorn Verkündet am. 29). Mai 1883. vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt 15093) Deffe ttliche Zust. l ) die Streitskosten zu tragen. e . 9. eheleute Thomas und Antonie in Lechsend. x Nr. 2835 über 138,14 „ erkennt das Fönigliche ö anz, Gerichtẽschreiben . 49 J gegen seine Ehefrau Maria, gebbrene Nedekorn, zur Bis Chef , g,, all. Das Urtheil werde, ssweit gesetzlich zulässig, n,, 2 ü J h Amtsgericht zu Kulmsee unter dem 25. Mai 1893 Auf den Antrag des Besitzers Dogs zu Dieck, Zeit unbekannten Wohn. und Aufenthaltsortes, ö. zie ,, Glisabeth, für, vorläufig vollstregkbar erklärt. . . Der 8. W. Krech zu Wernshausen — vertreten Monheim, 23. Mar; 1893. J durch den Amtsrichter Meyer für Recht: Das dertteten durch den Rechtsanwalt Scheunemann in wegen Ehebruchs und Beleidigung, mit dem Antrage e, J,, , . vertreten durch den 6 mündlichen WBerhandlung üher Diese Klage durch Rechtsanwalt Neumeister hier ö J gt gegen Königliches Amtsgericht. Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Thorn Neustettin, erkennt daz Königliche Amtsgericht zu guf Chescheidung, und ladet die Beklagte zur münd. Ne g, ; lusse zu Essen, lag gegen ihren wurde vom Kgl— Amtsgerichte Fürth Termin auf den Karl Fischer von Wernshaufen, jetzt in Amerfka, (L. S3 (gez) * Frfcher, K. A. R. Nr. 2835 ausgefertigt für die unverehelichte Theophile Nenstettin durch den Amtsgerichts Rath Roehr für lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 66 nt ihemann, früher, zu Bickern wohnhaft, Donnerstgg, den Ez. Juli E893, Vorm. aus Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung Zur Beglaublenng der Gerichksschreiber: ( 8. A. Giehl Moldenhauer aus Elisenau über 138 6 14 3, Recht: Das Hypothekendoeument über die auf dem 2 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, bestimmt, zu welchem des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 5 o/o Beglaubigung ) . kö ; wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des im Grundbuch von Dieck Blatt Nr. 2 in Abthei⸗ Düfseldorf auf den A8. Oktober 1883, Vor
Natterholz 1 6.
Hagen, den 31. Mai 1893. Schulgeld, sodann Hamburg, 2. Juni 1893.
I(I15092 Oeffentliche Zustellung.
lassung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien Termine der Beklagte seitens der unterfertigten Verzugszinfen vom I. Januar 1852 ab, und ladet
Verfahrens der Antragstellerin zur Last gelegt. lung III. Nr. 3 für den Rentier Rahn in Neustettin mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be- Gerichtsschreiberei hiermit öffentlich geladen wird. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 11965 Aufgebot. 4) des Oekonomen Pankraz Beßlein von Bucken— eingetragenen 909 — Neunhundert — Mark zu 5 oo dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Fürth, den 1. Juni 1505. Rechtestreits vor, das Berzoglich Amtsger cht u Der Maurergesell Heinrich Watermann von hier dorf, als Vormund des gen. Will, 15106 verzinslich, bestehend aus der Schuldurkunde vom stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Salzungen auf Montag, den 10. Juli 1893, hat das Aufgebot der den Erben des Maurermeisters die Aufforderung: . Die Primawechsel und zwar: 14. Mai 1864. der Ingrossationsnote und dem ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreit: vor die 1II. Cipilkammer des König Hellerich, geschäftsl. Kgl. Secretär. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Wilhelm Ritterbusch hierselbst angeblich abhanden a. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots— a. der Leipzig, den 4. Juli 18992, von der Firma Hypothekenbuchsauszuge vom 9. Juni 1864 wird für . Arand, lichen Landgerichts zu Efsen auf den 27. Sttober — - lichen Zustellung wird dieser Auszug der 2
gekammenen Schuldurtunde vom J. Februar 1861, termin am Mittwoch, den 8. März 18941, Gitte S amel ausgestellte, auf Anton Teichert kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 182*, wormittags 0 uhr mit der Aufforde. [15140] Deffentliche Zustellun bekannt gemacht. Satzungen, den j. Juni 1h
laut wescher er dem z6. Ritterbusch ein auf seinem Vormittags 10 Uhr, persönlich oder schriftlich s in Leipzig gezogene und von diesem acceptirte, am dem Antragsteller zur Last gelegt. J zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela senen )? Das K , . ht Gů . h. 10 S d Kellermann,
an der Kurzenstraße hiesiger Stadt belegenen Wohn⸗ beim hiesigen Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls 4. Oktober 1892 bei der Firma Theodor Köppe in K . . ⸗‚. Annalt zu bestellen. . um Zwecke der öffent ichen ledigen Ta e ,,. g ch ö ö ö Gerichteschreiber ee. Herzoglichen Amtẽgeri zts.
hause Ne. ass. 93 eingetragenes Hypothekkayital von sie für todt erklärt werden, . Leipzig zahlbare, zuletzt mit dem Blancogiro Her, [15104 Bekanntmachung. . I[l6Co?] Deffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 gung n, . ; . n e nn n .
150 Thalern schuldet, beantragt. Der unbekannte b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ mann Gleisberg's versehene, über 204 S½ 25 3, Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil ist Der Kaufmann Franz Joseph Steinwald hier, ver⸗ gemacht. ö 6, 63 e n rufe he i. e. 153139 ffentliche Zustellung.
Inhaber der Urkunde und jeder, wer auf die Hypothek gebotsverfahren wahrzunehmen, be der Annaberg, den 16. Mai 1892, von Ferd. der Hypothekenbrief vom 31. März 1886 über die treten, darch den Rechtsanwalt Hr. Ph. Fraenkel , , . 8e s, diaz an,, ufer gh . e rie ge schinisttzn Chegätten fer lich Jakob und
Anspruch, macht, wird aufgefordert, pätestenß in c. an alle diejenigen, welche über das Leben der Zeidler an die Ordre Hermanst Graubner s gestellte, im Grundbuche von Holsterhausen Bd. JI. Art. 64 hier, klagt. gegen seine Ehefrau Juliane Wilhelmine Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n, . . , . und, Weber ven Fart, hun dahier. vertrefen durch . ; O0 0649 . . Ut U 6 2 P dgovielmin JeecßBtäsann; z 3.
dem aus den 24. November 1893, Vor⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung am 30. September 1892 bei der Firma Hammer C Abth. III. Nr. 1 für den Bahnarbeiter Heinrich Steinwald geb. Kästner, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ . . . . . Ver 1 mittags 0 Lt, war dem unterzeichneten Gericht hierüber bei Gericht zu machen. 3. Schmidt ö Leipzig zahlbare, mit dem Blancogiro Brodhuhn zu Herne eingetragene Post von zo00 (M belannten, Aufenthalts wegen böslicher Verläffung [lzbhsöl s . Heffentliche Zuftellung. . 3 nf gg. , , . ö . ö . Hagen gegen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an— Dies wird hiermit im Wege der öffentlichen Zu⸗ Hermann Graubner's und Hermann Gleisberg's ver⸗ Darlehn für kraftlos erklärt. . mit dem Antrage auf Ehetrennung: die Ehe der Der Fabritanbeiter August Bätzel zu Mühlen⸗ i ge unter 3 *. . J ö . Braennlein zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls stellung bekannt gegeben. ö sehene, über 700 (S. Herne, den 24. Mai 1893. Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein rahmede bei, Altena i. W., vertreten durch Rechts⸗ , . , un gin i. . iche enthalts, auf die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen und die Weismain, den 31. Mai 1893. sind durch Urtheil vom 30. Mai d. J für kraft⸗ Königliches Amtsgericht. schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Be⸗ anwalt Ebbinghaus zu Hagen, klagt gegen seine Ehe⸗ X ö . 6 . . ig. T. vorgeladen.
Hypothek im Grundbuche gelöscht werden soll. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. los erklärt worden. ö klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. frau Lina, geb. Bremecke, . It. unbekan ten. Auf. zburg, den 3. Juni 1895.
Holzminden, den 13. Mai 1893. J
berge, den Beklagten kostenfällig ze das 1 n , . igenthum der Kläger an den in der Steue 38 2 x . . ; . streitß vor die 27 Giwff 6 , 9. J Gerichtsschreiberei des Kö Amtsgerichts e,. * w Der Kgl. Secretär: (L. S.) Schwab. Leipzig, am 31. Mai 1893. 15100 Urtheilsauszug. streis Hor, die 227. Cipilkzmmer des Königlichen enthalts; wegen bögliches Berlasstug Init dem Min. . Se. e Hö Ease gen mei, Grznd sticken Kar 3. J eeretär: is hgznf schb Arend e. Abtheilung ùi. Das Königliche Anftzgericht zu Stendal hat durch AUndgericht; . zu Berlin, Jüdenstraße 5h, trage auf. Trennung, der Che und Erklärung der He= J Ser, g enluöbr sche g, gem ehenih gen gandgnie . . ö ure Len len r nenne, Fer Kö che den ä. Srteber 18382. Var, Häen für den git in schut gen Theiß. unde lazet zi... V Ritten hr e , , W mdann Friö gn, = lin terschrift R ö IJ. Das Dorunent wer as in Grundbuch von mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 159566] Oeffentliche Bekanntmachung. 3e , Pl. Nr. 1193 b. Dopfengarten all da H. 3? Tgm.
Il5061ũ Aufgebot. Musiker Gottlieb Linnemann wird für todt erklärt 14849) Hüselitz Band J. Bl. Nr. J7, Abth. III. Rr. 16 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be streites bor die erste Cizilkammer des Königlichen Mit Klage vom 27. April 1893 begehrt die — 1266 a anzuerkennen und zu bewilligen, daß
Der Gutsbesitzer Wilhelm Klostermann gnt. und werden etwaige Erb und Nachfolgeberechtigte Durch Urtheil von heute ist die im hiesigen Grund⸗ für die verehelichte Kaufmann Robert Wisotzky, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dan dgerichts zu Hagen i. W. auf den L G. Oktober Metzgersehefrau Margaretha Schütt, geb. Zänger, diese Grundstücke in den öffentlichen Büchern.; ins Wallmann zu Stoppenberg hat, das Aufgebot des zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver— buche Band 43 Blatt 39 Abth. III. Nr. 3 für die Anna, Helene, Elisabeth, geb. Kahrstedt, zu Magde⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, in Schoppershof die kostenfällige, vorläufig vollstreckt besondere im Grund- und Haussteuerkataster auf die Grundstücks Flur B. Nr. S62/239 der Gemeinde warnung, daß bei der Ueberweifung des Vermögens Wittwe des Gastwirths H. U. Marienhoff, Frauke burg eingetragene Legat im Gesammtbetrage von Berlin, den 27. Mai 1893. ; einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bare Verurtheilung des ledigen großjährigen Seko⸗ genannten Weber'schen Eheleute umgeschrieben verden, Stoppenberg, Unterhufe, Acker, 3. Klasse, 13 a des für todt Erklärten auf sie keine Rücksicht ge! Heyen Focken zu Berumerfehn mit Zinsen ein⸗ 18 500 6 nebst 43 oo Zinsen von 3000 6 von der . . nlte Gerichts chr iber zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nomensohnes Georg Fiedler von Mögeldorf, 3. Zt. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 26 dm, 2,85 Thaler Reinertrag“, eingetragen im nommen werden soll, nochmals damit aufgefordert. getragene Forderung von 40 Thalern für erloschen Endigung des Nießbrauchs⸗ und Wirthschaitsrechts . des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22. wird dieser Luc ng der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von 429 S des Rechtsstreits vor die 7 nmer des K Grundbuch von Stoppenberg, Band 84 Blatt 41 Bockenem, den 30. Mai 1893. erklärt. der Wittwe Kahrstedt, geb. Felke, an dem Ackerhof . Sagen, 30. Mai 18933. seit 31. Mai 1890 rückständige Alimente für das Lan gerichts Nürnberg auf Mon en 20 unter der laufenden Nr. 29 auf den Namen des Königliches Amtsgericht. II. Berum, den 30. Mai 1893. Nr. 17 zu Hüselitz an, welches aus dem Hypotheken⸗ i560) Oeffentliche Buß , M üller, ; . von der Klägerin an diesem Tage geborene, mit dem vember d. Is., Vormitta Sn Theodor Schoenscheidt, junior, zu Stoppenberg k Königliches Amtsgericht. brief vom 4. Februar 1877, sowie einer Ausfertigung Die , . , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten in Mögeldorf außerchelich erzeugte Kind faal 41 des Justizgeb⸗ ; beantragt. Alle diejenigen, welche das Eigenthum (15138) Bekanntmachung. . . . des Testaments vom 13. September 1877 nebst le Lerehelichte Marie Herrmann, geb. Voigt, zu JJ Namens „Sophie Zänger“, welchen Betrag die forderung, einen des vorgedachten Grundstuͤcks beanspruchen, inbesondere! Civ. Nr. 17 421. Die Urkunden der Allgemeinen 14844 Im Namen des Königs! Publikationsperhandlung vom 23. Januar 1878 be—⸗ Rechtsanwalt Teo Hamburger in Berlin, Friedrich!
12 90BRSIIRQ* zgebaudes
bei diesem J
Waaren⸗ . . ö . . gen i dem Königl. Landgerichte W ö einen bei diesem Gerichte zugelassenen Der Kaufmann Fran, Grands z in, Karl⸗ Kammer für Handelssachen . ien echt anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Im straße Nr. 3. durch perurcke . Termin wird Klägerin beantragen: ‚Dem Beklagten Bauer zu Berlir aufzugeben, binnen einer nach richterlichem Ermeffen gegen die schar nh l r sestzusekenden Trist I Br nn , , n, . . 6. J . x ö ö . ö J . arocht ) er P mnentrichtung — wurden erlegt stellern zur Last. ⸗ . Tel . chrerk festzusetzenden Frist zu ihr zurückzukehren und das Päbst, früher z . . a1 aße 19, jetzt an u 10 66 S8 369 5089] 8 e h berechtigung und der Prämienentrichtung n auferlegt. 6m . ; des Königlichen Landgerichts Fivil r 1 ehesche chen wi ihr fende ,. K . , , , 1. Oktober 1892 . Auf gebgt . auf Antrag der Marie Josefine Kniebühler, Ehefrau ö kö Stendal, den 17. Mai 1893. des Königlichen Landgerichts IJ. Civilkammer I. eheliche Lehen. n n, , Ver⸗ un betannten Aufer Forderung s an zu bezahlen und sämmfliche Koften . 9 . * )* 2 =. 7 2 ' ⸗ — 6 3 J 6 2 2418 3 De 13 28 Tear nfs 2aar . —— 41 J . Inst J . Antrag des hös⸗ Mjethänpertr 2 8 nen ls⸗ n, . Sa nr e. ö. Seen J. des Martin Schwehr, Weinproducent in Endingen 14847) Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. Ears, l ger, sonst; auf ihren Antrag des bös- Miethvert ; en Sicher⸗ borene Johann Ju ius yrie rich ert von Mer, Kaiserstuhl sowie des Karl Heinrich Louis Verkündet am 30 Mai 1593 . ö ; (15082 Oe fentlich 256 chen BVerlassens werde für schuld ig erkannt wer 22 1848 Forstgeometer in Blankenburg, Sohn des am Ams Kaiserstuhl,, omi; des, Ke af n . . , ,, 13081 j 8 D , Deffentliche Zustellung. die Ehe für geschieden und der Beklagte für de: 1) an Kläger 280 167 * 1. 63 9 ; zu erklären. k . 859 hieselbst verfto f, r Sn sschnn , Kober, Königlicher Eisenbahn-Hauptkassenbuchhalter Bacher, Gerichtsschreiber. I Il5081 Landgericht Hamburg. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Wilhelm Bits, * KEhbe, ür geschie den und der Dellagte . . r ,, ashebst sechs Procent Der agerilche Vertreter lad den beklagten . Angi . ,, , zu Halle a. S., beide vertreten durch August Fischer Auf den Antrag des Kaufmanns Carl Barwinsky „Oeffentliche Zustellung. Henriette, geborene Känkels zu Mä. Gladbach werteten cHhuld igen Theil. erklärt. ihm qugg, die Tragung der Zinsen seit dem 14 Mai 18935 zu zahlen, ev. im Theil unter der Au rderung, einen bei kbenm . . . 6. . hier, durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts hier⸗ zu Guttstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Porsch Die Ehefrau Anna Ferdinandine Regine Hecht, durch Rechtsanwalt Cohen, hier, klagt gegen ihren ge⸗ Yrorehlosten auferlegt, werden. solle, Sn Zwecke Unvermögensfalle herguszugeben: Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt für sich zu be⸗ ö i, , n. i 8 , , h? . selbst vom Heutigen für kraftlos erklärt. in Bromberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu geb. Schnitzelbaum, zu . Hamburg, vertreten durch jannten Ehemann, früher zu M. Gladbach jetzt y, offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2. en chwe eidenen Merveilleux⸗Rock r stellen, zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Schü . . k . Lensche 2. Karlsruhe, 23. Mai 1893. Guttstadt durch den Amtsgerichts Rath Meixner Rechtsanwälte Drs. Königsberg & Fleck, klagt gegen unbekannt abwesend, wegen Beleidigung und Miß— lag belannt gemacht. ö reiter e de Vie Rechtsstreits zu dem hierfür vom Gerichte! und sind 6 . Geburt ,, ,, . ver⸗ W. Frank, für Recht: Die Hypothekenurkunde über 50 Thaler, ihren Ehemann Hermann Franz Hecht, unbekannten handlung, mit dem Antraͤge auf , . ö Oldenburg, 1895, Zuni, ]. b. eine e Plüũschdecke, 150,1 B mung der Einlaffungsfrift auf einen B 351 . 28 2 n) 3 21680 ö ö . . * . . ö. T — ö ‚ —— ö f 1 zalichbor SMor- *. j . 6. 61 . 2 3j 661 e tire 1 3 IIb Merichts [cel bere 98 jroßhberzos ! iche — Ddoericht s 2 2 9 vy r 1 * 8 11 ö . . 3 e , . flossen. Ia. ntrag, , Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. eingetragen aus der gerichtlichen Obligation, vom Nufenthalis, wegen böslicher Verlassung mit dem ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiberei der Großherzoglichen Landgerichts. e. t ine bestellten Janzlisten Andrecht iesel st r ird der ge—⸗ ö JJ 23.25. Februgr 1815 ursprünglich für Friedrich Antrage: den Beklagten für einen böslichen Ver— . Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Kühle. d. 3 t Taufersto C vil , k. . , ., . (iblos] Reimann in Abth. III. Nr. 2 des dem Antragsteller lasser seiner Ehefrau zu erklären und die zwischen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 26. Se , de. JJ — 4 tet mit klzuem Inlett, sitzungssaal im neuen Gericht de zu Würzburg 3 , erg gte rid, g rh f. An ft ver Die von dem Preußischen Beamten⸗Verein zu gehörigen Grundstücks Guttstadt Nr. 10, welche den Parteien bestehende Eher vom Bande zu 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, [15078] Oeffentliche Zustellung. . zwei Heck, zwei Kopfbezüge (Brokat . 5e O bergeschoß, Zimmer Nr. 19 . Fern. , e. Nr ; 77 , , Hannover für den Kreuzzoll⸗Assistenten Gotthilf 50 Thaler gemäß der, gerichtlichen Cession, 4. d. scheiden, und Ladet den Hellagten zur münz⸗ bung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Die Frau Anna Schewe, geb. Müller, oy⸗ sr zwei leinene Laken 212 300, ie e tsstelle. Behufs oͤffentlicher Zustellung an ö „der sonst Kunde don? enen Leben . Braun auf Insel Röm über ein Kapital von Guttstadt, den 13. Juli 1827, dem Land, und Stadt, lichen Verhandlung des Rechtsstreits , , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gsfentlichen thal, Kreis Berent, vertreten durch den? Rc 8. B n , dene nnn emden, en 3 zten wird dieser Klagsauszug hiemit erscheinen o 0 n ö eben zus 1955 sgestellte Lebensversicherungs- Police gerichts-Pupillen⸗Depositorio zu Guttstadt abgetreten III. Civilkammer des Landgericht; zu Hamburg Zustellung wird dieser Ausz , ,, ,, ne. anwalt Steinhard Danzig, klagt gegen ibren 21 ger 46 ( nerst hs Procent Zinsen bekannt gemach / . geben, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 1900. 6, ausge e Le flicherungs-⸗ Police gerichts⸗Pupill zepositorio zu Guttstadt abgetr z — 8 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt anwalt Steinhardt zu Danzig, klagt gegen n von 92 S 50 * Fe 2 8 ; j . sein , en als öFrbfchast berrnnnt ö Nr. 15 829 vom 7. Oktober 1890 ist durch Urtheil und für dieses eingeschrieben worden sind, gebildet Rathhaus auf den , Srtober 1893, Vor⸗ gemacht. Ghemann, den Arbeiter Herntann Echerde, zulegt den e 6 6 3 feit dem X. Dehentker 183d un ᷓ foll Zugleich . alle Diejenigen. welche Nach vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. aus dem Hypothekenschein vom 17. Juli 1827, er⸗ mittags 9 Uhr, mit der Uhffordernng einen bei Arand, in Woythal, Kreis Berent, wohndaßt, jetzt un. ben 3 6 50 3 seit dem April 1893 zu er reiberei . ö. — * ö 02 r . 3 ⸗ n 4 . 54 5 o 2 or icte 2 3 no 2 2 z 8 ö 81... * ⸗ 2*. 2 ; f 88 2 ö h zahlen; . 8 in richte üb er den Verbleib des 26 . eben könne Hannover, den 15. Mai 1893. theilt in vim recognitionis, wird sür kraftlod dem gedachte n Gerichte zugelassenen Anwalt zl be Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit wn . . ö ; . . (CL. 8.) 3in w , ,. . baldigst hieher mi m, Königliches Amtsgericht. VJ. erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö 16 . dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende ne, den, zu 1.1 ohne Sicherheitsleistung n,, ö. . tg, ln. , Antragsteller zu tragen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für en 18. 3. . ä 4 ; . h I. Juni 1893 50 Oe ĩ Quste e ha, ,, 44 . nn, ai its ich IX (l5103 Im Namen des Königs! . Meixner. Hamburg, 1. Juni 18093. (130) Deffentliche Zustellung. den allein schuldigen Theil zu erklären, und laber K l) Auf den Antrag des Kaufmanns Emil Heinrich ͤ Die d
Derlin, Alte Jacobstraße 75 III., vertreten durch den [15080 Oeffentliche Zustellung. Kindsmutter zur Verpflegung des Kindes aus Schulte Schönscheidt in Kray und Wittwe Biege- Versorgungsanstalt im Großherzogthum Baden zu Verkündet am 27. Mai 1893. steht, wird für kraftlos erklärt. . fta öl, er, geen, hren e. . . Ghefrau des Arbeiters Dohann Neemeyer, (genen Mitteln aufgewem that. Zur mündlichen leben daselbst, werden aufgefordert, spätestens in dem Karlsruhe, als; Referendar Knopf als Gerichtsschreiber. II. Die unbekannten Berechtigten der Hypotheken- Han beltün enn Cet Cerernaäem,, ö Tin sale sebi, Rlhnnans Wnstede, z dt, i Verkandfing, des Mtechtsstreits hat das K. hne auf den 19. September 1893, Vormittags IJ der Rentenschein Nr. 1351 der Jahresgesell— Auf den Antrag des Vorstandes der israelitischen post ven 560 Thlr. Vatergut, eingetragen ür die ö . ,,, . . m Dienst bei 3 iedrich Holsten zu Schweieraussendeich, gericht Nürnberg Termin anberaumt auf Montag, 3! Uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte auf schaft 13845 Klasse 2. vom 21. September 1871 Corporation zu Labischin und des Kaufmanns Adolph Geschwister Köhn, Charlotte Sophie, Marie n, boden, rden . ö. 5. . bertreten durch Herrn Rechtsanwalt Müller hieselbst, 833, Vormittags Uhr, . Zimmer Nr. 43 anberaumten Aufgebotstermine ihre über 2060 Gulden auf den Ramen von Marie Josefine Aronsohn in Labischin erkennt das Königliche Amts. Dorothee, Christian Friedrich, letzterer geb. am J gebengunterhaltes 4 J, . ns , Hlagt gegen ihren, genannten Ehemann, 3. Zt. unbe⸗ itzunge sgale Nr; 10 des hiesigen Justizgebäudes, (15074) ntliche Zustellung. Ansprüche und Rechte auf dasselbe anzumelden und Kniebühler, nun Ehefrau des Martin Schwehr, gericht zu Labischin durch den Amtsrichter Stenzel 6. Juli 1814, nebst 40. Zinsen von dem Zeit⸗ = . gh ö. . . Den . n. annten. Aufenthalts, wegen, bös licher Verlassung, auf ozu der Beklagte hiemit aden wird. Die Firma Heilbrenner Strumz etwaige diesbezügliche Urkunden vorzulegen, unter der Weinproducent zu Endingen am Kaiserstuhl, für Recht: Die aus einer Ausfertigung der notariellen punkte an, wo da jüngsté der Geschwister das . Verhandlung te . , ö. Hhelichen ebens eventuell Ehr nberg, den 31. ; Ber Verwarnung, daß sie sämmtlich im Falle nicht er— 2) die Lebensversicherungsurkunde Nr. S724 vom Obligation vom 8. April 1857 und aus dem Hypo⸗ 18. Lebensjahr zurückgelegt hat, auf Grund des e, nnn, , z Köni n 2 ,, ere ; 6 scheidung und ladet den Beklagten zor die dritte Der geschäft folgender Anmeldung und Bescheinigung ihres ver⸗ 21. Mai 1332 auf den Namen und das Leben von Fhekenbuchsauszuge vom 13. Mal 1857 gebildete Recesses vom 14. Oktober 1815, 18. April 1824, . Ha lleschez ronig h e n i, ,,,. . Sipistammer des Großherzoglichen Landgerichts hie, meintlichen Widerspruchsrechts mit ihren Ansprüchen Karl Heinrich Luis Kober, damals Eifenbahndiätar Hypothekenurkunde über diejenigen 500 „6, welche 6. Juli 1825 ex deer, vom 26. Juli 1825 im . e, . Gero . eng mmer e . . Ulbst. zu dem 6 dem Herrn, Dorsitzenden auf auf das Grundstück ausgeschlossen werden und die zu Cassel, nun Königlicher Eisenbahn-Hauptkassen, auf dem Adolf Aronsohn'schen Grundstücke Labischin 8 Grundbuche von Arneburg , , . 160 ihr 6 ö . . , . c r,. den 14. Juli E893, Morgens ö J Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ buchhalter zu Halle a. S. über ein Kapital von in Abtheilung ff. Rr. II für die jüdische Cor! Bd. IV. Bl. 189. Bd. XI. Bl. 470 in der Ab⸗ , , ,, . , elbe hen 0 ihr, anbergumten Termine, mit der Auffor. 13076) Deffentliche Zuftellung. folgen wird. 1590 Thalern, zahlbar an dessen Rechtsnachfolger — poration zu Labischin eingetragen sind, wird Zwecks theil. III. ohne Bildung eines Hypothekenbriefes 6, ,, lune ö , y, . Essen, den 26. Mai 1893. auf, der Urkunde befinden sich Nachträge vom 9. Juni Bildung einer neuen Hypothekenurkunde für kraftloß werden mit ihren Ansprüchen auf dlese Forderung n, de, ge , ,, . ung wird dieser Königliches Amtsgericht. 1853, vom 9. September 1853 und vom 6. April erklärt. Die Kosten des Aufgebotesverfahrens werden ausgeschlossen . ; . Ber lin den 30 nn 165 ch — 1883, wegen Aenderungen hinsichtlich der Empfangs dem Kaufmann Adolph Aronsohn in Labischin III. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ KRrelł, Actuar Yericht sschreiber
—— J.
Son O9 den ö . 8
16036
Die Ehefrau Jö ö iederichs, ö . Ehefrau Auguste Reinhöfer, geb. Fischbach, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Verhand ĩ
R. Engelbrecht. Dickert zu Köln a. Rh., (14846 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. zu Höchst a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Plotke Rechtsstreits vor die erste ann des Wing.
. 2 des Kaufmanns Karl Hermann Dickert zu Durch, Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen . . in Frankfurt a. Me klagt gegen ihren Ehemann lichen Landgerichts 8 n, 6 6
(15068 Oeffentliche Zustellung. Heidelberg und Amtsgerichts vom 27. Mai 1893 sind die Inhaber: [15979] Deffentliche Zustellung. . Gustav Friedrich Reinhöfer, zuletzt in Frankfurt it der ö 2. Mittags 1 (Auszug.) 3) des Rechtsanwalts Dr. Foesser zu Frankfurt 1) der Band J. Blatt 4 Abth. III. Nr. 8 des In Sachen der Eisenbahn⸗Diätarsehefrau Elise g. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— ; te zu Kelcastsbaus Jüdenstraße 59, 12
Das Kgl. Amtsgericht Weismain hat am 24. Mai a. M., als Pfleger des mit unbekanntem Aufenthalt Grundbuchs von Niederfleckenberg und Band 10 Hummel von Bamberg gegen ihren Ehemann, den lichen Verlassens, mit dem Antrage auf Trennung der Nr; do, mit der Auffe ig, eine I. J. folgendes Aufgebot erlassen: abwesenden Kaufmanns Fridolin Dickert aus Frank⸗ Blatt 8 Abth. III. Nr. 2 des Grundbuchs von La, vormaligen Eisenbahn⸗Diätar Johann Hummel von . der zwischen, den Parteien bestehenden Ehe unter
1) Der am 10. September 1845 zu Weismain furt a. M., erkennt das Königliche Amtsgericht zu trop eingetragenen Forderung von 29 Thaler 16 Sgr. da, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ ö Schuldigerllärung des Bellagten. und ladet den geborene Seilerssohn Konrad Pfeufer hat sich seit Frankfurt a. M. durch den Amtsgerichts⸗Rath Riedel 2 Pf. Kindtheil nebst 5/9 Zinsen und eine Kuh für trennung, wurde auf Antrag des klägerischen Prozeß⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 13. November 1880 entfernt, ohne Lebenskunde für Recht: Der Legschein, welcher am 10. April 1879 jeden der 4 Geschwister: Franz Anton, Maria The— bevollmächtigten Rechtsanwalts Dr. Scheit in Bam⸗ streits bor die“ zweite Civilkammer des Königlichen Pessier, mittlerweile gegeben zu haben, von der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗ resia, Johann Franz Anton, und Maria Franzisca berg zur mündlichen Verhandlung dieser Berufungs⸗ Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 2. No⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
2) der am 13. Mai 1842 zu Burkheim geborene gesellschaft zu Frankfurt 4. M., anläßlich der Ver. Lütteké von Riederfleckenberg, ferner ein Schwein fache neuerlicher Termin auf Montag, den zember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der ̃ Bauerssohn Johann Köstner ist im Jahre 1854 pfändung der von derselben unter dem 12. Juli für Franz Anton und Johann Franz Anton aus der 27. November 1893, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ iscon) 87 nach Amerika ausgewandert und hat seit dieser Zeit 1869 ausgestellten Lebensversicherungs-Police Nr. Urkunde vom 24. Juli 1832 — soweit dieselbe fü vor dem II. Senat des Kgl. Ober Landesgerichts gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hL. fentliche Zustel 9 J ; Die Ehefrau d kein Lebenszeichen von sich hinterlassen, 22361 zu Gunsten des Restaurateurs Hermann Johann Franz Anton Lütteke eingetragen; Bamberg bestimmt, wozu der Berufungs beklagte öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Mir ien hen Rut nn nnd Ladung 10063] udgericht Hamburg. Elisabeth,
3) der am 1. Mai 1860 zu Weismain geborene Dickert zu Frankfurt a. M. gegen Hingabe eines 2) der Band J. Blatt 8 Abth. II. Nr. 3 des Johann DYummel unter der Aufforderung geladen ist, bekannt gemacht. . ö. . jäh . Rig 1 , , groß. . entliche Zuftellung. ; treten gt gegen Bäckerssohn Georg Friedrich Kleuderlein ist am Darlehens von 300 nebst 5G Zinsen für Hinter— Grundbuchs von Latrop eingetragenen Darlehns, zu seine Vertretung einen bei dem Berufungsgericht . Frankfurt a, M., den 31. Mai 1893. ier fen ritar erf 9 8 ha 8 . auręrmei ster Gustab Struck zu amburg ihren gena . 27. Juli 1881 nach Amerika ausgewandert und hat legung dieser Police ausgestellt worden ist, wird für forderung von 565 Thaler 11 Sgr. 6 Pf. nebst 499i zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ; Klagetheil , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 95 uebi i. a Taglöh Hertrelen durch die Rechtsanwälte Dres. Schmeißer zur mündlichen seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben, kraftlos erklärt. Die Kosten treffen die Antrag, Zinsen für die Geschwister Franz Anton, Theresia, wird beantragen: Königliches Ober , Landesgericht — . 9 6. ere 8 a , D deck Hagt gegen den imermeister der 2. Eivil⸗
4) die am 6. August 1812 zu Buckendorf ge⸗ steller. Adam und Maria Franzisca Lütteke von Nieder. Bamberg wolle unter Aufhebung des angefochtenen i606) Oeffentliche nstell ersteren gußere lich Feborene Lind Katharina, P. W. Ehlers, früher Borstelmann' veg 1069 f ; r Sas
8 , ; Min; ! 6. s 9 . 5 ; 92 * ö ; 7. J . * eils des Kgl. Landgerichts Bamberg vom 17. Ok— 986. ö entliche ZInste ung. gegen den Gasarbeiter Ludwig Bänmlein von hnha etzt unbekannten Ar halts, aus For 1 ö ͤ mine ö . borene Bauerstochter Marianna Will ist vor circa Frankfurt a. M., den 31. Mai 1893. fleckenberg aus der Urkunde vom 12. Januar 1837 Urtheils Kg. gerich 9 Die Ehefrau Hen . 9 . ; ,, , lei . d 8 ) 3 v renn r 1 ee , 3 a! , . 95 . ; srdele Ehefrau Bergmann Franz Mohr, Anna, geb. Kleinsteinach zuletzt in Fürth, nun unbekannten rung für dem Berlraren 7. d, neh, , m ae ormittags 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. — soweit dieselbe für Adam Lütteke eingetragen — tober 1392 erkennen; . . Klinkmann, zu Ende, vertteten durch Rechtsanwalt Aufenthalts, die Erl. ss 55 e . ö , ,,, nnen, gen enn, wsaarernr beiten, seit mehr als 26 Jahren von ihrem Leben nichts . J mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten J. Die Ehe der Streitstheile wird dem Bande Schmidt zu Hagen. fragt gegen hren Chem, 7 Hann tn en . genden Urtheils: nit denn ntrage ut erurtheilung des Beklagten Düffeldorf. den 27. Mai 1893. mehr bekannt. 14850 Im Namen des Königs! ausgeschlossen. nach getrennt. . ö unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ 1) die Vaterschaft . . . ihlung von A 24531. 60 ned fen Ar
iw l E- *.
ibillndlnilne
r — 8 E B Ded erlin, auf en s g 80 r h se mit dem
2 Uh 23 d * z
* r, 418 1 it X ermin
row 89. n
1111
Es ergeht nunmehr auf. Antrag; Verlündet am 13. Mais 1593. Fredeburg, den 23. Mai 1893. 1 Der, Beklagte wird für den allein schuldigen lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Fhe, am? 6 April 1893 außerehelich geborener e' , I) des Nagelschmieds Johann Amon von Weis—⸗ Tautz, Gerichtsschreiber. 2 Königliches Amtsgericht. Theil erllärt, . J und Erklärung des Bellagken für den allein schuldiger Katharina gn zuer fenen herehelich geborenen krälarung des main, als Vormund des genannten Pfeufer, In Sachen, betreffend das Aufgebot der Spar—⸗ — —— III. Der Beklagte hat sämmtliche Streitskosten Theil und ladet den Nelfantelu tr mündlichen Ver, c Kenffelten ene nen geglich beschränkte Erbraht un lichen 8 2) des Dekonomen Georg Fischer von Burkheim, kassenbücher der städtischen Sparkaffe zu Haynau, [14845 Bekanntmachnng. ; zu tragen, beziehungtweise zu ersetzen. . handlung des Rechtsstreit . dle erste Cipilkammer ein armen as gesetzlich beschränkte Erbrecht Ver andtung des Nechtestreits dor die 1. Givih Die Ghefran des Kaufmanns Peter Senings. als Hypothetschuldner des gen. Köstner, Nr, Al 3856 und 24 Cäl, erkennt das Königliche Amts. Durch Ausschlußurtheil des hiestgen Gerichts vom Bamberß, 1. Mai 1333. ; des Kön glichen Landgerichts zu Hagen i. W auf den I für dieses Kind für die Zeit von der Gebur i ne,, w , se, Tichter I Dreselk vertrelen c 3) der Böäckerswittwe Barbara Agatz von Weis gericht zu Haynau durch den ee t g f Edler 25. Mai 1893 werden die Gläubiger und resp, deren Gerichtsschreiberei des Kgl. Ober ⸗ Landesgerichts. 17. Ottober 1 Gp3Y Vorn iitanẽ O Uhr, bis zum zurfͤckgese . . e: Göebhrt ter W ürzung der Einlafsungefti Nechttanwalt Dr. Busch hier, Hagt gegen ihren main, als Hppothekschuldnerin des gen. Kleuderlein,! für Recht: Die Sparkassenbücher der städtischen! unbekannte Rechtsnachfolger der im Grundbuͤche von! (E. 8 Voigt. mit der Äuffordernng, esnen bei dem gedachten Gen! gleichen ere nn ,, mittag 5 3 bare, . 18da. Ger. Senangten Gbemann dasellst, mit dem Antrage ö ö k r z me der Aufforderung, einen auf Gutertrennung und ist Termin zur muünd⸗