Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik ges Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem , . und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffen licht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altena i. W. Haudelsregister [14981 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
Die dem Ludwig Santz zu Altena für die Firma P. A. Santz zu Altena ertheilte, unter Nr. 3 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 30. Mai 1893 gelöscht.
(14980 Altona. Die Handelsgesellschaft Joh. W. Paap zu Altong hat für ihr daselbst unter der Firma Joh; W. Paap bestehendes, und unter Nr. 1118 des Gesellschafteregistere eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Otto Andresen zu Altona Procura er— theilt. Dies ist heute in unser Procurenregister unter Nr. H68 eingetragen worden.
Altona, den J. Juni 18933. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
ieee Harmen. Unter Nr. 1908 des Gesellschafts— registers wurde heute zu der Firma Elsas * Bocks vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Paul Elsas das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. ö Sodann wurde unter Nr. 3224 des Firmenregisters eingetragen die Firma Elsas E Bocks und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Elsas hierselbst. Barmen, den 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Herlin. Haudelsregister (15224 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 986, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Erche & Liersch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Ludwig Reinhold Erche setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Siehe Nr. 24 846 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 846 die Handlung in Firma: Erche * Liersch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Ludwig Reinhold Erche zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Dentsche Gerber Vereinigung für Heeresbedarf, Zohlen & Kayser (Geschäftsloeal: Poststraße 27) sind: der Fabrikbesitzer Carl Heinrich Zohlen zu Berlin und der Kaufmann Julius Arnold Kayser zu Westend. l Dies ist unter Nr. 14132 des Gesellschaftsregisterg eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Kopp . Joseph
(Geschäfts local: Potsdamerstr. 1226) sind:
der Apotheker Paul Albert Emil Kopp und
der Apotheker Emil Joseph,
beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14133 des Gesellschafts—
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Mai 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Lnstig (Geschäftsloeal; Prinzenstr. 46) find die Kaufleute:
Gustav Lustig und Heinrich Weißenberg, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 14134 des Gesellschafts« registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 304, woselbst die Handlung in Firma: Fr. Schulze mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Martin Albert Kühn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 845.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 845 die Handlung in Firma:
Fr. Echulze
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Martin Albert Kühn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 809, woselbst die Handlung in Firma:
Guftau Loewen
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Das, Handelsgeschäft ist, durch Erbgang auf die Wittwe Loewen, Mathilde, geborene ch zu Berlin und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Joachim Liebermann zu Berlin übergegangen, welcher letztere dasselbe unter der Firma Gustav Loewen Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 847.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 847 die Handlung in Flrma: Gustav Loewen Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Joachim Liebermann zu Berlin eingetragen worden. . Der verwittweten Kaufmann Loewen, Mathilde,
unter
irma Procurg ertheilt und ist dieselbe unter
Die Proeura der Mathilde Loewen, geborenen Behr, für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9901 des Procuren⸗ registers erfolgt. J .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 24 841 die Firma:
S. Neunhaus
(Geschäftslocal: Potsdamerstr. 48) und als
deren Inhaberin die unverehelichte Franziska
Agnes Mathilde Lehnhardt zu Berlin, unter Nr. 24 842 die Firma: F. Loose Geschäftslocal: Potsdamerstr. 20) und als deren nhaber der Kaufmann Jean Daniel Scherf zu Stettin, unter Nr. 24 843 die Firma: Franz Süsebier (Geschäftsloegl:; Schönhauser Allee 25 a.). und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Franz Gottfried Süßbier zu Berlin, unter Nr. 24 844 die Firma: J. Zeller (Geschäftslocal: Hausvoigtei⸗Platz 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob James Zeller zu Berlin, eingetragen worden. . J
Dem Kaufmann Hugo Lesser zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9946 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. . .
Der Fabrikant Moritz Horwitz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Horwitz C Saalfeld bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 686) der verehelichten Fabrikant Horwitz, Minna, gebore—⸗ nen Hellinger, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9942 des Procurenregisters ein— getragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
C. Heckmann (Gesellschaftsregister Nr. 2624) hat dem Ober⸗ Ingenieur Eugen Hausbrand zu Berlin Proecura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9943 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. —
Der Kaufmann Ernst Frommelt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
C. A. Hovemann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 293) dem Kaufmann Felix Goebel zu Berlin dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit dem unter Nr. 9374 vermerkten Pro— euristen Wilhelm Tiedemann zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Dies ist unter Nr. 9944 des Proeurenregisters eingetragen worden.
Unter Nr. 9374 des Procurenregisters ist ferner bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Collestiv⸗Procura vermerkt worden, daß die Procura des Max Dürfeldt erloschen, dagegen Wilhelm Tiedemann fortan in Gemeinschaft mit dem unter Nr. 9944 vermerkten Procuristen Felix Goebel zur Zeichnung der Tirma befugt ist.
Berlin, den 2. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.
Mila. Kiele geld. Handelsregister 14983 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma E. v. Hütschler C Streckewald zu Bremen mit Zweig⸗ niederlassung in Bielefeld hat für ihre genannte Firma, welche F9l. 2 Band 4 des Handelsregisters der freien Hansestadt Bremen und unter Nr. 563 des Gesellschaftsregisters des Amtsgerichts Bielefeld eingetragen ist, den Eugen Albert Suhr zu Bielefeld als Procuristen bestellt, was am 29. Mai 1893 unter Nr. 412 des Procurenregisters vermerkt ist.
14984 KEginenbnrg. Zufolge Verfügung vom 1. Jun d. J. ist an demselben Tage in das hiesige Handels⸗ register Fol. 95 Nr. 103 eingetragen: Gol. 3 (Handelefirma): E. Dahlenburg zr. Col. 4 Srt der Niederlassung): Boizenburg. Col.. 5 (Inhaber): Kaufmann Carl Dahlenburg zu Boizenburg. Boizenburg, 2. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 149865 HKraurschnwrei6g. Bei der im hiesigen Actien— gesellschaftsregister Band III. Seite 66 verzeichneten Firma Balhorns Bierbrauerei Aetiengesell⸗ schaft zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aussichtsraths an Stelle des verstorbenen Directors Otto Hattendorf, der bis— herige Procurist gen. Gesellschaft, Buchhalter Carl Bier hieselbst, als Direetor in den Vorstand ge— wählt ist. ; Die Bier'sche Procura ist gelöscht. Brauuschmueig, 2. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
C then. 15003 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 708 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Franz Küster's Erben“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: ö
Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen- seitiger Uebereinkunft aufgelöst, der Kaufmann Ernst . in Cöthen setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Dem Kaufmann Alfred Küster in Cöthen ist für die Firma Procura ertheilt.
Cöthen, den 1. Juni 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. e Dortmund. In unser Gesellschaftsregister is heute bei Nr. 424, betreffend die Firma Gebrüder Wolff zu Dortmund, in Spalte 4 Folgendes ein— getragen: ;
Der Gesellschafter Julius Wolff ist am 6. Fe⸗ brugr 1888 gestorben; Activa und Pas iva der Ge⸗ sellschaft hat der Kaufmann Robert Wolff hier über⸗ nommen, das e ek g c t unter Beibehaltung der Firma fortgeführt und ist am 1. April 1891 der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Dortmund in dasselbe als Handelsgesellschafter eingetreten.“
Dortmund, den 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
. Behr, zu Berlin ist für die ö t. 9945 des Proeurenregisters eingetragen worden.
Düren. Handelsregister Düren. 14988 In unser Firmenregister ist unter Nr. 420 ein⸗ getragen worden die Firma Hr Josef Degen
Nachfolger Wilhelm Abels mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber Wilhelm Abels, Apotheker in Düren. Düren, den 30. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
(14989 Errunrt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 262 verzeichneten Firma Ernst Benary Saamenhandlung hier in der vierten Colonng nachstehende Eintragung erfolgt:
An Stelle des am 19. Februar 1893 durch den Tod ausgeschiedenen Geheimen Commerzien⸗-Raths Ernst Benary ist dessen Sohn Kaufmann John Benary in Erfurt in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen auf Verfügung vom 31. Mai 1893 an demselben Tage.
In unserem Procurenregister ist die für die vor— genannte Firma dem Kaufmann John Benary er— theilte, unter Nr. 119 verzeichnete Procura gelöscht und in demselben Register nachstehende Eintragung erfolgt:
) Lfd. Nr.: 256.
27) Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Friedrich Benary und der Kaufmann John Benary in Erfurt,
3) . der Firma, welche die Procuristen zu zeichnen bestellt sind: Ernst Benary Saamen⸗ handlung,
4) Ort der Niederlassung: Erfurt,
5), Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 262 des Gesellschaftsregisters,
6) Bezeichnung des Procuristen: der Kaufmann 66 Wendel und der Buchhalter Karl Hillemann,
eide in Erfurt, haben Collectiv⸗Procura,
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom 31. Mai 1895 an demselben Tage.
Erfurt, den 31. Mai 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank ensteim. Bekanntmachnng. 14990) In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 152 eingetragene Firma „C. Weiß in Zadel“ gelöscht worden. Frankenstein, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
14992 Frank furt a. I. In das Handelsregister 1 eingetragen worden:
10 950. Die Actiengesellschaft in Firma: „Hel⸗ vetia, Schweizerische Feuerversichernngs⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in St. Gallen hat dahier eine Zweigniederlassung — Hauptnieder⸗ lassung im Sinne der Pos. 3 der Concession vom 26. Oktober 1891 zum Geschäftsbetriebe im preußischen Staate — errichtet.
Der Gesellschaftsvertrag mit seinen Abänderungen vom 27. April 1863 und 17. Februar 1887 sowie 28. April 1891 datirt vom 7. November 1861. Gegenstand des Unternehmens ist: sowohl unbeweg— liche als bewegliche Gegenstände gegen allen Schaden zu versichern, welcher durch Brand, Blitzschlag, Ex—
losion sowie durch das bei Feuersgefahr geschehene Löschen, Niederreißen oder erwiesen nothwendige Ausräumen verursacht wird.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De— jember 1908 festgesetzt. Das Gesellschaftskapital be⸗ steht aus zehn Mülionen Franken, eingetheilt in 2000 auff den Namen lautende Actien, jede zu 5000 Fr.
Der Vorstand der Gesellschaft (Direction) besteht aus den beiden von der Generalversammlung in die Direction gewählten Mitgliedern und dem Speeial— director, welcher seinen Wohnsitz in St. Gallen haben muß. In Behinderung der von der General— versammlung in die Direction gewählten Mitglieder fungiren die von der Generalversammlung als Stell⸗ vertreter bezeichneten Mitglieder. Die Zusammen— berufung der Generalversammlung der Actionäre erfolgt in der Art, daß die Einladung zu den Generalversammlungen schriftlich durch die Direction an die Actionäre spätestens einen Monat vor dem Tage der Versammlung und unter Bezeichnung der zur Verhandlung kominenden Gegenstände erfolgt. Hat ein Actionär entgegen der Bestimmung des 86 der Statuten bei der ersten Actienzeichnung und bei dem jedesmaligen späteren Erwerb von Actien sowie bei Wohnungswechsel der Direction sein Domieil und seine Adresse nicht genau bezeichnet oder für seine sämmtlichen n, ,, zur Gesell⸗ schaft keinen Bevollmächtigten in St. Gallen auf⸗ gestellt, so tritt an die Stelle der vorgeschriebenen schriftlichen Mittheilung der Gesellschaftsorgane an die Actionäre die Publication in den öffentlichen Blättern, die die Kundgebungen der Gesellschaft bringen.
Diese Blätter sind:
1) das offizielle schweizerische Handelsamtsblatt,
2) das Tagblatt der Stadt St. Gallen,
3) die Neue Züricher Zeitung,
4 das Journal de Geneve,
) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen, wie sämmtliche Acten und Documente, die von der Direction ausgehen, erfolgen durch die Direction, tragen die Firma der Gesellschaft und sind von dem Speeialdirector oder, in dessen Be⸗ hinderung, durch einen vom Verwaltungsrathe er— nannten Stellvertreter desselben zu unterzeichnen und von dem Präsidenten oder, in dessen Behinderung, von einem Mitgliede des Verwaltungsrathes zu contrasigniren.
Den Vorstand (Direction) bilden:
1) der Kaufmann F. Haltmayer⸗Hugentobler in St. Gallen,
2 der Privatier E. Schlegel Fehr in St. Gallen,
3) der Specialdirector i J. Großmann in St. Gallen,
4) der Subdirector R. Hönig in St. Gallen.
Den Aufsichtsrath (Verwaltungsrath) bilden:
1) der Kaufmann F. Haltmayer⸗Hugentobler in St. Gallen,
2 der Privatier E. Schlegel⸗Fehr in St. Gallen,
3) der Kaufmann Otto Rheiner ⸗Fehr in St. Gallen,
4) der Rechtsanwalt Dr. Arthur Hoffmann in St. Gallen,
Lr, r.
6) der Fabrikant R. Moser in Niederuzwyl, Canton St. Gallen, J 7) der Kaufmann Otto Sand ⸗Schläpfer St. Gallen. Frankfurt a. M., 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
in
14991 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 19 951. „Schiffs x. Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals Gebrüder Schultz.“ Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. April, bezw. 16. Mal 1893 ist der Fabrikant und Kauf⸗ mann Bernhard Fischer in Mannheim zum weiteren Director für die Dauer von 5 Jahren, vom 1. Ja⸗ nuar e. ab gerechnet, gewählt. Die Direction be— steht nunmehr aus diesem und dem seitherigen Director Ludwig Barth in Mannheim, von welchen jeder allein die Firma gültig zeichnet. 10 952. „Hermanns R Froitzheim. Zweig⸗ niederlassung.“ Unter dieser Firma hat der Kauf⸗ mann Salomon Hermanns in Köln a. Rh., In— haber der Firma Hermanns K Froitzheim daselbst,
am 25. Mal e. dahier eine Zweigniederlaffung seines Geschäftes errichtet. . l0 963. „Gebr. Fürth X Coe “ Den Kauf— n, heodar Ihttb odor Fürth, ; 6 6. J dahier — avid Fürth, 4 Amand Fürth, zu Hanau, ist Einzelprocura ertheilt.
10 954. nat Berger.“ Am 15. November 1892 ist die Wittwe Helene Berger, geb. Lissa, als offene Handelsgesellschafterin an Stelle ihres ver= storbenen Ehemanns, Kaufmann Ignatz Berger, in das Handelsgeschäft eingetreten und wird dasfselbe in Gemeinschaft mit dem seitherigen Mitinhaber Kauf⸗ mann Ferdinand Lissa unter unveränderter Firma fortführen. Procura ist dem Kaufmann Philipp Berger hier ertheilt.
10 956. „F. Schmidt C Coe “ Das Geschäft ist auf die hiesigen Kaufleute Elias Ettlinger und Ferdinand Nathan übergegangen und wird von den— selben unter unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft dahier fortgeführt, welche ihre Geschäfte am 25. Mai er. begonnen hat.
10956. „2. Gosdorffer.“ Unter dieser Firma hat, der Kaufmann August Friedrich Gosdorffer dahier ein Handelsgeschäft betrieben. Seit dessen
Tode wird dasselbe von seiner Wittwe Katharina Gosdorffer für sich und namens ihrer minderjährigen
Kinder: 1) Marie Gosdorffer, 2) Katharine Gosdorffer, 3) Louise Gosdorffer, 4) Frieda Gosdorffer, mit denselben in offener Handelsgesellschaft, welche ihre Geschäfte am 5. November 1592 begonnen hat, unter unveränderter Firma fortgeführt.
109657. „L. Rapp jum.“ Die Firma ist er— loschen.
10958. loschen.
10959. „J. Lömer.“ Die Firma ist erloschen.
10960. „Frankfurter Aktien Gesellschaft für Mhein⸗ Main -⸗Schifffahrt.“ Durch Beschluß der Generglversammlung vom 5. Mai e. ist der F§z 36 des Statuts dahin abgeändert:
Gesellschaftsblatt zur Veröffentlichung im Sinne des Gesetzes ist der Deutsche Reichs⸗-Anzeiger. Ein einmaliger Abdruck genügt in der Regel zur rechts— verhindlichen Publikation. Die Wahl noch anderer Blätter für Veröffentlichungen beschließt der Auf— sichtsrath.
10961. „Frankfurter Dampfschreinerei Parquett⸗Fabrik J. Gasner en.“ Die dem Friedrich Ungeheuer ertheilte Proeura ist erloschen.
19962. „Louis Mensinger.“ Die Firma ist erloschen. .
10963. „M. Oliven.“ Der Gesellschafter Max Oliven ist am 27. Mai 1893 aus der Handlung ausgetreten. Das Geschäft wird von dem Kaufmann k Oliven unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
10964. „N. Oehlschlaeger.“ Das Geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Carl Becker Üüber⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „R. Dehlschlaeger Nachf.“ weiterführt.
Frankfurt a. M., 30. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
„Lorenz Schenk.“ Die Firma ist er⸗
Gelsenkirchen. Handelsregister II4993) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 — betreffend Glas⸗ und Spiegelmanufactur zu
Schalke — Folgendes eingetragen: urch Beschluß des Aussichtgsraths vom 9. Mai 1893 ist der Fabrik⸗Director Moritz Großbüning zu Braubauerschaft zum zweiten Director und Vor standsmitglied und durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom selben Tage sind die J 6⸗ mitglieder Ober⸗Regierungs⸗Rath a. Bank⸗ Director Heinrich Schröder zu Köln wieder« und Banquier Dr. Fritz Eltzbacher, Commerzien Rath Eugen Rautenstrauch, Kaufmann Eugen vom Rath, sämmtlich zu Köln, und Banquier Moritz Beer zu
Essen neugewählt. .
Gelsenkirchen, den 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. Bekauntmachnng. 15142] Nr. 36938. Zu O3. 110 des Gesellschaftsregisters TZschimmel und Joos, Mühlenbaugeschäft und Mechanische Werkstätte in Gengenbach wurde eingetragen: Die Gesellschaft hat sich durch den am 15. Mal d. J. erfolgten Tod des Gesellschafters August Tschimmel aufgelöst. . Gengenbach, den 29. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
5) der Fabrikant Rathsherr Caspar Jenny in
Ziegelbrücke, Canton Glarus,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin 3 . Nr. 32. 9
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
M E32.
Sech st e
Beilage
Berlin, Montag, den 5. Juni
Der Inhalt dieser . in welcher di
e Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
Das Central ⸗Handels⸗Re Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8. Wilhelmstraße 32,
ister für das xpedition des bezogen werden.
2 X 8 . Handels⸗Negister. nn denreld. Bekanntmachung. 14994
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 8 Spalte 6 vermerkt worden, daß die Firma L. Deloch zu Groß ⸗Nimsdorf (Inhaber Paul Deloch) auf den Gutsbesitzer Ludwig Deloch zu Groß⸗Nims⸗ dorf üßergegangen ist. Ludwig Deloch ist demnächst unter Nr. J des Firmenregisters als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Gnadenfeld, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 55 eingetragene Gesellschaft:
„Plaut C Simon hier“ heute gelöscht worden.
Graudenz, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
14995 daselbst
Graudeny. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1893 ist an demselben Tage die in Grandenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Simon ebendaselbst unter der Firma ; Julius Simon in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 4358 ein— getragen. Graudenz, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
14996
Gröninzen. Bekanntmachung. 14997 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 336 eingetragene en. „Moritz Magnus zu Grö⸗ ningen“ gelöscht worden. Gröningen, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister 14998 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftoͤregister ist heute unter Nr. 625, woselbst die Actiengefellschaft: „Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle und Giebichenstein,
Actiengesellschaft zu Halle a. S.“
vermerkt steht, Folgendes eingetragen:
„Die in der Generaltersammlung vom 7. No— vember 1891 beschlossene Erhöhung des Grund— kapitals der Gesellschaft um 365 06 M hat durch Zeichnung und Volleinzahlung von 300 Stuck Actien zu 1000 . stattgefunden.
Halle a. S., den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Harhurg a. E. Bekanntmachung. II4999) In das hiesige Handelsregister Blatt 410 ist heute zur Firma: L. Harms Æ Consorten zu Harburg Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hamburg)
eingetragen: ie dem Kaufmann Albert Ernst Heinrich Boothby in Harburg ertheilte Procura ist erloschen. Harburg, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J. KSnigsbertz i. Pr. Sandelsregister. 15000) Die Kaufleute John und Richard Heyne haben am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heyne & Co errichtet. Dies if in, unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 1077 am 27. Mai 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 27. Maj 18393. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 15001) Der Kaufmann Richard Gertz hat am hiesigen tte ein Handelsgeschäft unter der Firma „M. Gertz! errichtet. Dies ist in unferm Firmenregister sub Nr. 3481 am 27. Mai 18953 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i- Er. Handelsregister. (15002 Der Kaufmann Franz Theodor Paul Berger z Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Auna Wackermann durch Vertrag wom 15 Mat 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
ausgeschlossen. em gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie spaͤter durch rbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, ift die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 37. Mai d. J. n. das Register über Ausschließung der ehelichen ütergemeinschaft unter Rr. 1345 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 37. Mal 1833. Königliches Amtsgericht. XII. Kglherz;, Beranntmachung. olgs In das hiesige Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen; fr. G6. Der Eoiberger Soolbade- Aetien⸗ Verein ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: I der Kaufmann Stto Lietzmann, 2) der Kaufmann , . Bernhardt, 3) der Nechmungs⸗ath. Louis Brandes, sämmtlich zu Kolberg.
Deutschen Reichs⸗ und
6
gister für das D
Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats-
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster,
V
In sertionspreis flir den Raum einer Druckzeil
öniglich Preußischen Staats⸗A1uzeiger.
1893.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
eutsche Reich. (ar. 1320)
Das Central ⸗ Handels Re ister für das Deutsche Reich int in d äglich. — Bezugspreis beträgt L „M 50 . für ö r Reih gen , ref el, ö.
ierteljahr.
— Einzelne Nimmern kosten 260 93. — e 209 4.
.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗
dert, sich bei derselben zu melden.
Kolberg, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht.
HKulm. Bekanntmachung. 15004 Vr. 351 im hiesigen Firmenregister Firma J. Domachswski in Kulm am 4. 1893 gelöscht. Kulm, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Juni
Menden. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister 'ist bei Nummer 32, Firma: Katholisches Gesellenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mendeu, in Spalte 4 Folgendes eingetragen?
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 1863 ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Rector Eberhard Mündelein hier der Kaplan Heinrich , hier zum Geschäftsführer der i ge⸗ wählt.
Der Geschäftsantheil des bisherigen führers Mündelein ist auf den jetzigen Geschäfts⸗ führer Kaplan Heinrich Tölle hier übergegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 350. Mai am 30. Mai 1893.
(Asten Beilggeband zur Gesellschaft Katholisches Gesellenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Genr. V. 53 Seite 26.)
Menden, den 30. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
16005
Geschäfts⸗
15053 Xeuhaldenslebenm. In unserem Geselli ! register ist heute unter Nr. 97 die Firma Wilhelm Gericke C Comp. mit dem Sitze in Alt⸗ haldensleben gelöscht; dagegen ist dieselbe in das Firmenregister unter Nr. 32 und als Inhaber der Fabrikant Wilhelm Gericke jun. zu Althaldensleben eingetragen. Neuhaldensleben, den 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ottmachan. Bekanntmachung. (15006 In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 91 die Firma „J. Loske“ zu Kalkan und als deren Inhaber der Mühlenpächter Josef Loske zu Kalkau am 27. Mai 1893 eingetragen worden. Ottmachau, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
= (15008 Handelsre gisters hier . er⸗
PEössnechks. Die Nr. 144 des eingetragene Firma Viktor Seige loschen. Pößneck, 24. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Schaller.
EPEæsen. HSandelsregister. 15007 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2577 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma R. Jaeckel zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Adolf Jaeckel daselbst ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist die von ihm bisher D. L. Lubenau Wwe 4 Nr. 1523 worden. Posen, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
EPotsdam. Bekanntmachung. 15009 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1035 die Firma „L. Philipsborn“ mit dem Ort der Rieder— lassung Potsdam und als deten Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Philipsborn zu Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Potsdam, den 3J. Meal I Zgz.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
andelsregiste 15010]
geführte Firma — Sohn in Posen — unseres Firmenregisters — daselbst gelöscht
He nuss. Handelsregister. In unser Firmenregister isf eingetragen: Gol. J. Nr. 146. Col. 2. Kaufmann Otto Schroeder. Gol. 3. Ruß. Col. 4. Otto Schroeder. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1893 am 2h. Maj 1853. Ruß, den 29. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Salx wedel. Bekanntmachung. 15011] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 34. eingetragenen Handels gesellschaft Traugott Telle in Spalte 4 folgender Vermerk: Die Kaufleute Traugott Telle senior und Trau⸗ gott Telle jun. sind verstorben, deren Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird dag Handels⸗ geschäft unter der bisherigen , , Traugott Telle allein von dem Kaufmann Wilhelm Telle zu Salz wedel betrieben; dasselbe ist unter Rr. 155 des Firmenregisters eingetragen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Mai 1893 am 31. Mal 1835 eingetragen worden. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 156 die . Traugott Telle, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Telle in Salzwedel und als ö Niederlassung Salzwedel heute eingetragen worden. Salzwedel, den 31. Mai 1893.
Zufolge Verfügung vom 1. Jun? 1893 ist die sub eingetragene
laufende
Schleiz und die für diefe ertheilte Procura gelöscht; 2) auf Fol. 139 die
mann Carl Emil Bauch worden. . Schleiz, den 31. Mai 1893.
Wehrde.
Schrimm.
Dolzig ist erloschen. Schrimm, den 39. Mai 189 Königliches Amts Snandan.
Bei
Nr. 76 eingetragenen Firma:
ist Folgendes vermerkt worden:
Spandau, den 27. Mai 189
Spandan. die Handelsgesellschaft in Firma mit dem Sitze zu
1) Max Crucius, 2) Friedrich Diestel,
Lelzen.
eingetragen die Niederlassungsorte Uelzen und
Uelzen, den 29. Mai 1893.
laufenden Nr. 322 Folgendes: der Kaufmann MaxRüdenber
zu Vlotho als und die nunmehr
Rüdenberg eingetreten
worden;
Spalte 2. Nüdenberg“,
Spalte 4. Rechtsverhältnisse: sind die Kaufleute Max Rüdenberg hier. jedem Gesellschafter gültig vertt 30. Mai 1893 begonnen, eingetragen worden.
Vlotho, den 31. Mai 1893.
Warburg. des Königlichen Amtsgerich In unser Gesellschaftsregister „Zuckerfabrik Warburg am etragen: In den Vorstand der urg ist an Stelle des gusgesch mitgliedes Hermann Geller zu bestßzer Wil
Wilhelmshaven.
lsregister Bührman
Wurnen. Auf den Bezirk des „Wurzener Teppich⸗ und Ve in Wurzen betr., Beschräntung Directors Wegfall gelangt ist.
Reichenbach. Zerbst.
Fol. 446 Bd. II. ist heute Rubr. J. unter Nr. 3 bewirkt worden:
Zerbst, den 30. Mai 1893. Herzogl. Anhalt. Amts
Eingetragen zufolge Verfüj ung vom 8. April 1893 am Il eff f ne Verfugung vom 8. Apr
Königliches Amtsgericht.
Der Handelsrichter:
Schleiz. Im hiesigen Handelsregister J. i
1) die auf Fol. 121 eingetragene Firma Heinrich Prüfke nach Aufhebung der Zweigniederlassung in Firma an Carl Bauch Firma Carl Bauch, Eisen⸗ Inhaber Kauf⸗
handlung in Schleiz, und als deren in Schleiz eingetragen
Fürstliches Amtsgericht.
ri Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 48 ein? getragene Firma Baruch Herrmann
Bekanntmachung. der in unserm Gesellschaftsregister
Schöttle * Schufter zu Spandau
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. l In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 126
Crucins & Diestel Spandau, und als
beide zu Spandau, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1893 begonnen. Spandau, den 39. Mai 189. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
In das hiesige Handel gregister ist heute B Firma Wilhelm Kranz mit dem der Tapezierer Wilhelm Kranz zu Uelzen.
Königliches Amtsgericht. J.
MI9tho. In unser Firmenregister ist heute zur das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marcus Michel Gebrüder Rüdenberg bestehende Handelsgesellschaft
unter Nr. 227 des Gefellschaftsregisters eingetragen
und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 227 Firma der Gesellschaft: „Gebrüder
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Vlotho,
Mareus Michel Rüdenber Die Gesellschaft, welche von
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister
elm Barnbeck zu Aldorpsen gewählt. Bekanntmachung. 15019 ist auf den Kaufmann Paul.
ig, jetzt in Wilhelmshaven, von diesem unter unveraän⸗
Fol, 77 des Handelsregisters für unterzeichneten Gerichts, die Firma
etr, wurde heute verlautbart, daß die in der Pertretungsbefugniß des Herrn Richard Georg Sieber in Wurzen in
Königliches Amtsgericht Wurzen, am 2. Juni 1893.
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. des hiesigen Handelsregistert
Die Firma Wilh. Giese in Coswig ist gelöscht.
0
gericht.
Ver Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin (Ge⸗ schäftslocal Potsdamerstraße 49) verlegt.
15015
Gesellschafter:
5. . att 311
als deren Inhaber
15017
g zu Vlotho ist in
Handelsgesellschafter unter der Firma
die Gesellschafter und
eten wird, hat am
(Ibols] ts zu Warburg.
ist bei Nr. 28 31. Mai 1893 ein⸗ Zuckerfabrik War⸗ iedenen Vorstands— Engar der Guts
ist heute Blatt 294 n eingetragen:
15020
lours - Fabriken“
15021]
folgender Eintrag
ericht.
i309) Henosf enschafts⸗NRegister.
st heute
15013)
Lewin in
15014 unter
ECekenheim. Bekanntmachung. (15023 Im Genossenschaftsregister unter lfde. Nr. Z wurde
heute eingetragen: Das Statut vom 15. Mai 1893 der unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetzagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Eckenheim errichteten Genossen aft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Bar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, ) der Erieichterung' der Geld- anlage und Förderung des Sparsinnz. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse⸗ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben foll. Sie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
1) Farl. Frischmann
2) Philipp Köhler
3) Ernst Peter
4) Philipp Reuß
) Philipp Zorbach
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bockenheim, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J.
von Eckenheim.
Eckenheim. Bekanntmachung. 15022 Im Genossenschafteregister unter Ifde. Nr. 7 wurde heute eingetragen: Das Statut vom 30. April 1893 der unter der Firmg Spar und Darlehns— kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berkersheim errichteten Genossenschaft. Der Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb elnes Spar⸗ und , zum Zweck: 1 der Gewährung von Darlehen an die Genossen fur ihren Geschäfts-⸗ und Wirthschaftsbetrieb, ) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor—⸗ tandsmitgliedern. Sie sind in der Deutschen , , Genossenschaftspresse aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und 5 für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Yhilip⸗ Grommet, 2) Adolf Falk, 3) Peter He er, 4) Georg Stier, 5) Georg Heinrich Engelhardt, . sämmtlich von Werler g im. . der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bockenheim, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
13743 Fiter feld. In unserem Genossenscha tlg ff ist bei Nr. 2, „Neukirchener Darlehuskassen⸗ verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 19 Pan 1893 Folgendes eingetragen worden: Nach Anmeldung vom I9. Mai 1893 sind von der Generalversammlung am 8. Mai 1893 1) der Bauer Johann Adam Mannz zu Neukirchen als Vereinsvorsteher an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bürgermeisters J. Schott zu c, der Bauer Kraft Johannes Leister zu Neukirchen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johannes Manns zu Neukirchen, der Bauer Johannes Leister zu Mauers als Vorstands mitglied an Stelle des verstorbenen Philipp Leister zu Mauers gewählt worden. Eiterfeld, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Grone.
14766 Elre. In unser Genossenschaftsregister il 2. eingetragen: Landmirtschaftlicher Konsumwverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, zu Gronau. Datum des Statuts: 21. Februar 15393. Gegenstand des Unternehmens ist emeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Dig Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch wei Mitglieder des Vorstandes, die e un so, aß die ö der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen sind in die Leine und
ranke.
Deister Zeitung zu Gronau aufzunehmen.