Mitglieder des Vorstandes sind:
Domänenpächter August Dangers in Haus— Escherde,
Dofbesitzer Friedrich Tenne in Dötzum,
Gutsinspeetor August Woltmann in Rheden.
Die Haftsumme beträgt einhundert Mark. j
Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Elze, 30. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J. 14767 Ehpingen. Nr. 5114. In das Genossenschaftẽ⸗ register ist heute bei Nr. 11 (Landwirtschaftlicher Consumverein Gemmingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.
Eppingen, 31. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Kugler.
Gudensberz. Bekanntmachung. 15024 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 7. eingetragenen Genossenschaft „Ober⸗ vorschützer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obervorschütz“ ist ein Statut nachtrag vom 22. April 1893 am 30. Mai 1893 eingetragen worden. Gudensberg, am 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
14769 Hameln. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11: Molkerei Hameln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1892 ist das Statut vom 19. April 1891 wie folgt abgeändert:
a. § 10 Absatz 4:
Zusatz: .
„Dieses findet keine Anwendung bei der Kündigung von Pächtern, die ihre seitherige Pachtung aufgeben müssen und in einem Umkreise von 30 Eisenbahr kilometern eine neue Pachtung nicht bekommen.“
b. S 32 Absatz 4: .
statt „‚dresßig⸗ jetzt „fünfzig“ Antheilen. Hameln, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. III.
14768 Hamelm. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 Börryer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Großköthners Fried— rich Müller aus Börry ist der Hofbesitzer Fr. Grave daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hameln, den 23. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. JIII. 14770 Hamm, Westfalen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma:
„Molkerei Bönen. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze in Bönen eingetragen und hierbei
folgender Vermerk gemacht worden:
X. Das Statut lautet vom 13. Mai 1893 und befindet sich im Beilagebande Blatt 2 bis 17.
Gegenstand des Unternehmens ist die höchst— ze Verwerthung der Milch der Kühe aller nossen durch gemeinsamen Betrieb und Credit. Vorstandsmitglieder sind:
Landwirth Louis Staby sen.,
andwirth Diedrich Holtmann,
andwirth Emil Gräfingschulte,
sämmtlich zu Bönen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der
zenossenschaft. ie Veröffentlichung machung erfolgt im Westfälischen An— „Hellweger Anzeiger und Bote“.
ung der Firma für die Genossenschaft
81
9
licher Wirkung durch Ramensunter⸗
̃ es Vorstandes unter
Genossen ist während
icht ep 95 — 8 Jedem gestattet.
Bekanntmachung. 147717 biesige Genossenschaftsregister ist am Nr. 24, betreffend den ten Schuh⸗ ff⸗Verein, eingetragene Ge— it unbeschränkter Haftpflicht, in
2
r, d H Se chluß de Deneralversammlung der 1593 ist das Vor⸗ Friedrich Christoph hoben und die
111.
Norstanè⸗- Borstands⸗
82
1
8 *.
8 * 3 *
„Vochemer Tarlehneakaffen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftyflicht
in Bochem vermerkt steht, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalrersammlung der Ge—
aus geschil denen Vorstandsmitgliedes Johann Forsch— bach, Ackerer, zu Vochem, der daselbst wohnende Ackerer Hilger Müller zum Mitgliede des Vor— standes gewählt worden. Köln, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
14772 Kyritz. Nach Statut vom 12. März 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Genossen⸗ schaftsbäckerei zu Kyritz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kyritz gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Backwagren aller Art auf gemeinschaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in: I) den Stadt- und Landboten, 2) die Kyritzer Zeitung, falls aber eins der Blätter eingehen sollte, in ein vom Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths zu bestimmendes anderes Blatt auf— zunehmen. Die Haftsumme beträgt 15 606. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 3. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Drewin, Eigenthümer, Wilhelm Harendt, Concipient, Carl Wernicke, Maurer, sämmtlich zu Kyritz. Der Vor— stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kyritz, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lauchstedt. Bekanntmachung. 15026 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Molkereigenossenschaft Niederdobicau (beschr. Haftpflicht), folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Rudolf Richter ist für die Zeit bis 31. Dezember 1895 Gutsbesitzer Gustav Hülse zu Wünschendorf in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1893 am 1. Juni 1893.
Lauchstedt, den 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Marg grabowa. Bekanntmachung. II5027 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 6 Meiereigenossenschaft Marggraboma eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Spalte Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft betreffend, folgende Ein— tragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1893 hat die Genossenschaft sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind gewählt worden: a. der Gutsbesitzer Eduard Kihn-Stobbenort, b.. der Gutsbesitzer Ernst Papendieck-Elisenhöh. Dieselben können die zur Liquidation gehörigen Handlungen mit rechtlicher Wirkung nur gemeinschaft⸗ lich vornehmen. . . Eingetragen auf Grund des Antrags des Vor— standes und der Verfügung vom 29. Mai 1893 am 29. Mai 1893. Marggrabowa, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 14773 Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 13 Band II. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Emil *tfch Herr Joseph Marx in Baldersheim als Vorstands⸗ mitglied des „Konsumvereins Hoffunng ö getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Baldersheim gewählt worden ist. . Mülhausen i. Els., den 30. Mai 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
(14774
Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 17 Band III. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Camill Holder Herr Carl Pesseux in Dornach als Vorstandsmit⸗ glied des „Dornacher Darlehnskassen Vereins — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht — in Dornach gewaͤhlt wor— den ist.
Mülhausen i. Els., den 30. Mai 1893.
Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts.
Welcker.
Oebisfelde. Bekanntmachung. 15028) In unserem Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 2, woselbst die Molkerei⸗Genossen⸗ schaft zu Kaltendorf, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit dem Sitze „Kaltendorf“ eingetragen steht, in Spalte 4 folgender Vermerk: Laut Beschluß der Generalversammlung vom J. März 1893 ist an Stelle des ausgetretenen Mit⸗ gliedes des Vorstandes, Gutsbesitzers Hermann Siemon zu Oebisfelde, der Mühlenbesstzer W. Audorf zu Büstedt als Vorstandsmitglled neu gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1893 acta gen. VII. S am 29. Mai 1893.“ (gez) Günther, Secretär. eingetragen worden. Oebisfelde, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
(15141 St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 17 des diesseitigen Genossenschaftsregisters — Ronsumverein „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Namborn — Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jacoh Klein ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1893 Jacob Bick aus Namborn als Schriftführer gewählt worden. St. Wendel, den 27. Mai 1893.
14775 Schweinturt. Nach Statut vom 16. Aprik 1893 hat sich unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Sulzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sulzheim, Amtsgerichts Gerolzhofen, ein Vereln gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat, mit Ausnahme nachbezeichneter Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Bei gänzlicher oder theilweiser Rückerstattung von Darlehn, bei Anlehen von 76 und darunter, fowie bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands— mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Den Vorstand bilden z. Z die Herren:
Joseph Vogel, Lehrer, zugleich Vereinsvorsteher,
Johann Walter. Oekonom, zugleich Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers,
Michael Pflaum, Oekonom,
Georg Roth, K. Postexpeditor, Beisitzer,
Joseph Königer, Oekonom,
sämmtlich von Sulzheim. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 30. Mai 1893. ; . Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
14788 Seesem. Bei der im hiesigen Genossenschafts— register eingetragenen Firma CEonsumverein Selbsthülfe zu Seesen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen: ⸗ Laut Protokolls der Generalversammlung vom 15. Mai 1893 sind an Stelle der von ihren Aemtern enthobenen Vorstandsmitglieder Schuhmachermeister Carl Kleine und Schneidermeister Carl Kaufmann von hier, der Musikdirector Hugo Saegert von hier als Geschäftsführer und der Vorarbelter Heinrich Bertram von hier als Kassirer in den Vorstand gewählt. Seesen, am 30. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht.
W. Haars.
Uelzen. Bekanntmachung. (15029 Nach Statut vom 17. Maͤrz 1893 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft zu Rosche, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschu pflicht“ mit dem r in . gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder durch die Uelzer Kreiszeitung. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gutspächter Adolf Zuckschwerdt in Hohen— wedderien, Hofbesitzer Friedrich Lutter zu Rosche, Hofbesitzer Heinrich Bunge zu Nateln, Hofbesitzer Wilhelm Burmester zu Prielip, Hofbesitzer Heinrich Püffel zu Göddenstedt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Uelzen, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma Gustav Winselmann in Alten⸗ burg, 2 Muster von Verzierungen an Nähmaschinen,
15117
Flächenerzeugnisse, 1 Packet, offen, Fabrik— nummern 5, 6, mit Schutzfrist von drei Jahren, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1893, Nachmittags 55 Uhr. Altenburg, am 31. Magi 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Reichardt.
Pisse dort. . IIb05lI] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: ö I. Nr. 626. Actiengesellschaft in Firma „Gesell⸗ schaft für Baumwoll⸗Industrie, vorm. Ludw. G Gust. Cramer“ hier, ein versiegeltes Packetchen mit 33 Mustern für bedruckte baumwollene Waaren, Fabriknummern 408 bis einschließlich 1440, 2) Nr. 627. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packetchen mit 32 Mustern für bedruckte baumwollene Waaren, Fabriknummern 441 bis 472 einschließlich, unter 1 und 2 Flächenerzeugnisse, angemeldet am g. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre. 3) Nr. 628. Firma „Franz Rangette Söhne“ hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Bild, einen Blun ln tre ah darstellend, aus den Lieblingsblumen der drei Kaiser gebildet, aus welchen die Gesichtszüge derselben hervorsehen, Fabrik— nummer 756, Flächenerzeugniß, angemeldet am 3. Mai 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. ; 4) Nr. 629. Firma W. R. Schürmann hier, ein versiegelter Umschlag mit Zeichnung und Be— schreibung zweier Muster geflochtener Kordel, Nummer 5 und 7, plastische Erzeugnisse, an emeldet am 18. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, Schutz frist 3 Jahre. . Düsseldorf, den 2. Juni 1893.
Ebersbach. 15111 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma S. W. Herzog in Neugersdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen Kamm garn im. Fortuna verkauft werden, Fabriknummern 700 bis 739, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster für Rock- und Hosenskoffe, welche unter dem Namen Kammgarn im. Fortuna verkauft werden, Fahriknummern 46 bis 775, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster für Rock- und Hosenstoffe, welche unter dem Namen Kammgarn im. Fortuna verkauft werden, Fabriknummern 89 bis 807, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang nenn, am 26. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. 28. Firma H. W. Herzog in RKeugers⸗ dorf hat Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 29 eingetragenen Muster für Rock. und Hosen⸗ stoffe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Ebersbach, am 29. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) 15116) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 405. Firma Joh. Gottfr. Lehner in Erlangen, ein Muster eines Kochrecept · Einschreibe⸗ buchs, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummer 133, ange—⸗ meldet am 29. Mai 1893, Vorm. 101 Uhr. Fürth, 31. Mai 1893. K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S. Fleischmann, K. Landgerichts ⸗Rath.
Greifenberg i. Pomm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Maschinenfabrik Albert Seeler et Ce zu Greifenberg i. Pomm., 1 Rollenlager, in dem die Rollen durch ein Gerippe parallel zur Achse geführt werden, offen, Fabriknummer 42, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1893, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 3. Maschinenfabrik Albert Seeler et Ce zu Greifenberg i. P., 1 Schmiergefäß für Wellenlager, offen, Fabriknummer 8, plastisches Er⸗ zeugniß. Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr. Greifenberg i. Bomm., den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
15110
HKaltennordheim. (15115 In das Musterregister ist eingetragen: Bei. Nr. 5. Kaufmann R. Flechsenberger hier hat die Rechte an dem unter Rr. 5 einge⸗ tragenen Muster (deutscher Militärputzkasten) auf den Kaufmann C. A. Schnabel in Halle a. S. über⸗ tragen, letzterer die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Kaltennordheim, am 29. Mai 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Obbarius. Schmölln. 15112 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72. Firma Carl Brandt jun. in Göß nitz, 31 Muster von Steinnußknöpfen, versiegelt, Fabriknummern 7100 bis 7128, 7153 und 7154, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr. Schmölln, den 1. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Konkurse.
14952 Oeffentliche Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Directors einer Steingutfabrik Franz Gottlieb Springer in Vegesack ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Juli EsS93, Vorm. 10 Uhr, im Amtshause zu Vegesack, allgemeiner Prüfungstermin EI. Juli E893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 9, hierselbst.
Bremen, den 2. Juni 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. (14945 Konkurseröffnung. .
Ueber das Vermögen des Strohhutfabrikanten Christian Gottlieb Lauckner in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 54 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Ull—⸗ rich J. in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juli 1893. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 26. Juni 1893, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. August 1893, Bormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Jun 1893.
Chemnitz, den 1. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Seeretär Pötz sch. Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Walendy zu Essen ist heute, am Il Mai 18953. Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann red Erckener hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 24. Juni 1893. Anmeldefrist bis 26. Juni 18953. Erste Gläubigerversammlung 27. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 58, Jnli 1892, Vormittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes
ierselbst. ; Wr. den 31. Mai 1893.
Zurek, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14969
(14943 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers und Haus⸗ besitzers Peter Angust Bonde in Flensburg, , 28, ist heute, am 31. Mai 1895,
Königliches Amtsgericht.
noffenschafter vom JI. Mai 1895 ift an Stelle Fes
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Nachmittags 5 Uhr, das ,,, , eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bong⸗Schmidt in Flensburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 15. Juli 15895. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 17. Juni 1893, Vormittags 104 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 3. August 1893, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29, des Gerichts gebäudes. Flensburg, den 31. Mai 1893. e mn f hee Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 14944 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Christian Friedrich Wilhelm Borgert, in Firma Ehr. Borgert, in Flensburg, Norder— straße 5, ist heute, am J. Juni 1593, Vor— mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flens— burg, Johanniskirchhof 5. Offener Arrest‘ mit Anzeigefrist an den Verwalter und Friff zur Än— meldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 15. Juli 1893. Erste Glaäͤubigerverfamm— lung Sonnabend, den 17. Juni 189, Vor— mittags EA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 5. August üsgz, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichtsgebäudes. Flensburg, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 14967 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Robert Weiß (Herstellung von Feldbahnen) dahier, Geschäftslocal Neue Mainzerstraße 68, ist heute, am 31. Mai 1893, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Carl Fahn dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 18935 bei dem Gerichte anzumelden. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1893, Vorm. QW Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1893, Vorm. 9 uhr. Frankfurt a. M., den 31. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des König̃. Amtsgerichts. 1IV.
löl28)] Konkursverfahren. lieber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cornelius Witt in Garding wird auf Antrag desselben, nachdem die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft dargethan, heute, am 31. Mai 1895, Nachmittags * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Sievert Volquartz in Garding. Anmelde⸗ frist bis 30. August 1803. Wahl und Prüfungs⸗ termin den 9. September 1893, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Garding, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
14961
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwmaarenhändlers Hinrich Wintjen in Geestemünde, Bülowstraße 1, ist am 31. Mai 1843, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel ju Geestemünde. Sogen. Wahltermin Montag, den 26. Inni 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 24. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 109. Juli 1855. An— zeigefrist bis 10. Juli 1893. Offener Arrest.
Königliches Amtsgericht zu Geestemünde. Abtheilung IV.
löl 27 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am J. April 1893 ver⸗ storbenen Drechslermeisters Jonas Blumenfeld in Firma Julius Blumenfeld), zu Gleiwitz, Bahnhofsstraße 7, wohnhaft gewesen, ist am 31. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ber— walter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Juni 1893. Anmeldefrist bis“ zum 13. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend,“ den 2E. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19.
Gleiwitz, den 31. Mai 1893.
. Jakubek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14922 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen“ des Joseph Mühleis, Bauers in Rechberghaufen, ist heute, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Desselberger in Ebersbach, in dessen Verhinderung ist Not.⸗⸗Assistent Kiebler daselbst Stellvertreter. Anmeldefrist sowie Fffener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungstermin am 7. Juli 1s93, Vorm. 9 Uhr.
Den 31. Mai 1893.
Gerichtsschreiber Langbein.
14927 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Agenten Carl Planer u Halle a. S., Henriettenstraße Rr. 29, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗— theilung Vll, zu Halle a. S. am *I. Zuni 1893, Mittags 13 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis einschließlich den 15. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1893, Vormittags EHI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. August 1853, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 31.
Halle a. S., den 1. Juni 1893.
Gre ße, Seeretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 14930 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners, Mecha⸗ nikers und Bauunternehmers Bernhard Goverts zu Hamburg, Hoheluft Chaussée 6, wird heute, e n brenn, 1 fr Konkurs eröffnet. Ver⸗
d. J eins . Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. J. ein hließlich. Erste Gläubigerverfammlung d. 27. Juni dss. Is., Vorm. 16 Uhr. lg meiner Prüfungstermin d. 11. Jul dss. Is. , Vorm. 10 Uhr.
. , n, den 2. Juni 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 14913 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Üüührmachers Adolf Sievers in Kiel, Erphrer b sulh 26, ist heute, am 1. Juni 1893. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstraße 20. Offener Arxrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1893. Anmelde⸗ frist bis 26. August 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 27. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den L6. September 1893, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 1. Juni 1893. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 14971
Ueber das Vermögen des Johann Valentin, Schreinermeister in Köln, wurde am 29 Mai 1893, Vormittags 99 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis im 15. Juli 1995 Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glãäubigerversammlung am 28. Juni 1893 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 7, Zimmer 5, dahier.
Köln, den 29. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. (14960
Ueber das Vermögen des Sally Winter, In⸗ haber eines Herrengarderobegeschäfts zu Köln, wurde am 30. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaster Rechts⸗ anwalt. Stryck in Köln. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 15. Juli 1893. Ablauf der An— meldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Juni 1893 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1893, jedesmal Vormittags EI Uhr, in dem Hause Mohren—⸗ straße 27, Zimmer 5, dahier.
Köln, den 30. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J0. (14901 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fanny Tischler, geb. Juliusburger, zu Kosel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel, heute, am 31. Mai i895, Nachmittags 6 Uhr 7 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. An— meldefrist bis zum 4. Juli 1893. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Termin Diens⸗ tag, den 27. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Juli 189, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 109. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 4. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.
Kosel, den 31. Mai 1893.
Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14953
2
Frist
Juni
des Verwalters, Best die in
14904 Konkursverfahren. 2 Ueber den Nachlaß des am 26. März 1893 zu Memel verstorbenen Kaufmanns Julius Adolf Oscar Vierich in Memel ist heute, am 31. Mal 1893, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 5. Juli 1893, Vormittags LO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1893. Memel, den 31. Mai 1893.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (14905 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schoen zu Posen, Wilhelmsstraße Rr. 5, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, fowie An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 18935. Erfte Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juni 1893, Mittags L Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amts gerichtsgebäudes, Sapiehaptatz Nr. 9. Posen, den 1. Juni 1893.
Grzebyta,
14935 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbermeifters ö. Tesdorff zu Prenzlan ist heute, am 1. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 2I. Zuni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 29. Juni 1853, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 29. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefris bis zum 21. Juni 1893.
Veröffentlicht:
Prenzlau, den 1. Juni 1893.
14429 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wil⸗ helm Steinmetz in Bischheim, handelnd unter der Firma Rust 4 Steinmetz daselbst, wird heute, am 30. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gunzert in Straßburg i. Els. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt— woch, den 28. Juni 1893, Vormittags L 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Juli 189, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 'den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez) Stempel, Amtsrichter. Veröffentlicht: Leue, Amtsgerichts-Secretär.
14914 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Töpfer meisters Ernst Schurian zu Striegau ist am 1. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner in Striegau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. August 1893, Vormittags 10 Uhr.
Striegau, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
14924 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gärtner aus Thal, früher in Waltershaufenn ist am 1. Juni 1893, Nachmittags 13 Uhr 35 Mi⸗— nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Gerichtsschreiber a. D. E. Helbig in Ohrdruf. Erste Gläubigerversammkung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 350. Juni 1893, Vor— Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juni 1895.
Thal, am 1. Juni 1893.
G. Wiegand,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. II. 14946 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brinksitzers Friedrich Ludwig Christian Ladewig zu Elbstorf wird heute, am 1. Juni 1893, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Dubeneck hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Juli 18935 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 20 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1853, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an“ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung k von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1893 Anzeige zu
zor⸗
Gerichte, Zimmer Nr. anberaumt. Allen. Perfonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 9 dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi-= ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 23. Juni 18935 Anzeige ju machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Worms.
walter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. Juni
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14970 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Sandelsmanns Nicolaus Heinrich Koopmann in Hemelingen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Mai 1855 angenommene Zwanggs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Achim, den JI. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
14928
Im Konkurse über das Vermögen des Stellmachers Autzust Schröder aus Barntrup wird Termin zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Schlußrechnung auf Freitag, den 16. Juni 1893, Vormittags 160 Ühr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Alverdifssen, den 29. Mal 1893.
Fürstliches Amtsgericht. gez) Huxholl. Beglaubigt:; Sg mm ann, Secretär, Gerichts schreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
14896 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Priester Liebermann mit den Ge— schäftslocalen a. in Berlin, Königsgraben 2, b. in e ,,. a. H., Hauptstr. 34, ist zur Abnahme der S hlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sasung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 27. Juni 1893, Vormit⸗ tags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 29. Mai 1893.
. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(14898 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Martha Laegel, geb. Rückert, hier, Rügenerstr. l, ist infolge eines von der Gemen“ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof. Flügel, B., part. Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 30. Mai 1893.
Du ring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 14894 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns und Seilerwaarenhändlers David Jacobsohn, Linienstraße 47, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juni Is9, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel O., part., Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 31. Mai 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
14895 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pferdehändler Hermann Kronheim und Moritz Kronheim, beide zu Berlin, Prenzlauerstr. 6 wohnhaft, ist zur Beschlußfassung über die Ver— gütung des Gläubigerausschusses ein Termin auf den LZ. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, an⸗ beraumt.
Berlin, den 1. Juni 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(14893 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Ullmann zu Berlin, Stralauerstr. 3—= 6, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Juni 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
14897] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Vogt zu Berlin, Zossenerstr. 15, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Juni 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
14929 Bekanntmachung. In Sachen Delaini Konkurs N. 50. 91 soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts J., Abtheilung 82, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 195 109 M 40 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von S565 4 66 3 vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. Berlin, 2. Juni 1893.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse. 14964 Konkursverfahren. Das über das Vermögen des Tischlermeisters Peter Schmidt zu Bielefeld, Weststraße Nr. 31, eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt. Zugleich wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 28. Juni 1893, Vormittags 10 Ühr, anberaumt. Bielefeld, den 29. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(14963 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mechaniker Max Sandt und Carl Nielsen zu Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehsben.
Bielefeld, den 31. Mai 1893.
Veröffentlicht: Sch aus, als Gerichtsschrelber.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
inn mln mi e e .:. . — — —
— —