// // //
Schwerte. SHandelsregister (15368 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die Firma Otte Davyidis und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Davidis zu Westhofen am 3. Juni 1893 eingetragen. Sondershausen. Bekanntmachung. Ibö569] Zu Band 1. Fol. 177, des hiesigen Handels— registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: S. 244: Firma Franz Tölle zu Sonders⸗ ausen. . . ö 9. 245: Inhaber der Apotheker Franz Tölle hier laut Anzeige vom heutigen Tage. Bl. 1 der Firmenacten. Sondershausen, den 28. Mai 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. 15370 Stettin, In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 821 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ikier C Körner“ zu Stettin Folgendes eingetragen: . . Die 9 ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. - . ö 2. ö Paul Körner in Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 3 Nr. 2540 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2540 der Kaufmann i. Karl Theodor Körner in Stettin mit der Firma „Ikier & Körner“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 18. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 16371] Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1175 bei der offenen Handels gesellschaft in Firma „Pagels C Simon“ zu Stettin Folgendes eingetragen; ö, . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Ludwig Theodor Martin Pagels in Stettin setzt das Handelsgeschäft unter K Firma fort. Vergleiche Nr. 26541 es Firmenregisters. - Dr fan in unser Firmenregister heute unter Nr. 2541 der Kaufmann Hermann Ludwig Theodor Martin Pagels in Stettin mit der Firmg „Pagels C Simon“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. . Stettin, den 19. Mai 1893. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. lh 72 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2259 vermerkte Firma „Lehmann Wiegels“ zu Stettin gelöscht worden. . Ferner ist in unserem Procurenregister heute die unter Nr. 804 eingetragene Procura des Kaufmanns Carl Georg Wiegels zu Stettin für die Firma „Lehmann C Wiegels“ zu Stettin gelöscht orden. . Stettin, den 23. Mai 1893. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
LTuchel. Bekanntmachung, . Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1595 ist am 16. Mai 1893 die unter der gemeinschaftlichen Firma „Gebr. Bukofzer“ seit dem 1. Januar 1893 aus den Bergwerksbesitzern: 1) David Bulofzer zu Berlin und 2) Jacob Bukofzer zu BerlꝭBin bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge— sellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe eine Zweigniederlassung der bei dem Königlichen Amtsgericht J. zu Berlin unter Vr. 14083 eingetragenen Handelsgesellschaft, Gebr. Bubkofzer“ ist. Zur Vertretung dieser Handels gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. - Tuchel, den 12. Mai 1393. . Königliches Amtsgericht.
Ueclzem. Bekanntmachung. (16375 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 313 eingetragen die Firma damburger Waaren⸗ haus Carl Dölle mit dem Niederlassungsorte Üelzen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johannes Ludwig Dölle zu Uelzen. Uelzen, den 2. Juni 1595. Königliches Amtsgericht. J. Uelzen. Bekanntmachung. Il563 74 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 315 eingetragen die Firma: . Berliner Waarenhaus A. Brasch mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brasch zu Lüneburg. Uelzen, den 2. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 15376 In das Handelsregister Seite 42 Nr. MN ist heute zur Firma. Aetiengesellschaft für Banmwoll— Spinnerei C Weberei, Sitz Varel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1893, Junt 1. Kleyboldt.
(15377 Viersen. Unter Nr. 185 des Firmenregisters ist heute die Firma Franz Theißen Nachf. zu Viersen und als deren Inhaberin Fräulein Maria Theißen daselbst eingetragen worden. Viersen, den 2. Juni 1893.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vreden. Handelsregister (156378 des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. Die unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene Firma: ö „Maunufakturhandlung A. Hatting I. Kremer“ . (Firmeninhaber: 1) Schreinermeister Anton Satting in Vreden, Y Formmeister Josef Kremer zu Jünkrath) ist durch Vertrag auf den n n Walter Hatting zu Vreden übergegangen, daher hier gelöscht am 26. Mai 1895. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die
„Manufakturhandlung A. Hatting J. Kremer“ . und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Hatting zu Vreden am 26. Mai 1893 eingetragen. Vreden, den 25. Mai 1893 Königliches Amtsgericht.
Vreden. Handelsregister (165379 des Königlichen Amtsgerichts zu Breden, Der Kaufmann Walter Hatting zu Vreden hat für seine zu Vreden bestehende, unter der Nr. 45 des Firmenregisters mit der Firma Manufakturhand⸗ lung A. Hatting . J. Kremer eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmann Walter Hatting, Maria, geb. Hüttemann, zu Vreden als Proeuristin bestellt, waß am 26. Mai 1893 unter Nr. 12 des Procurenregisters vermerkt ist. Vreden, den 26. Mai 18393. Königliches Amtsgericht. (15380 Wegberg. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1285 Firma H. Adams, Gerber in Wegberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
(15247 Ahrweiler. In dem Genossenschaftzregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nr. l, woselbst der Holzweiler ⸗Ningener Darlehns · kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bölingen, ein— getragen steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1893 ist in den Vorstand an Stelle des Ackerers Leonard Watzig aus Vettelhoven der Ackerer Michel Raths aus Vekttelhoven neugewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. am 31. Mai 18593. Sieberg, Gerichtsschreiber. Heriin. Genossenschaftsregister 15248 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 178, woselbst die Genossenschaft in Firma: Bürgerliche Bereinsbäckerei zu Berlin, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter haft flicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Maler Reinhold Petzler ist, aus dem Vorstande ausgeschieden, der Conditor Josef Lachner zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 2. Juni 1893. . Königliches Jö J. Abtheilung 89. Mila.
15249] Kieber. Lohrhaupter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Förster Detlef Voß von Lohrhaupten ist aus dem Verein ausgetreten und an seiner Stelle als Vereinsvorsteher und Vorstands— mitglied. durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai J. J. der Lehrer Heinrich JZeis von da ge— wählt worden. Eingetragen in das Genossenschaftsregister am 1. Juni 1893. Bieber, den 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
15250 Kremenm. In das Genossenschaftsregister ist ein— getragen zu der Firma Sehahmacher-RK on- stoff verein, eingetrageme Genossen- schart mit unbeschränkter Hart- Pflicht: . An Stelle des am 31. März 1893 aus dem Vor— stande ausgeschiedenen J. Beuermann ist am 12. April 1893 der Schuhmachermeist'r Claas Huismann als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Hanndelssachen, den 24. Aprik 1893. . C. H. Thulesius, Dr.
165251]
Hretten. Genossenschaftsregister⸗Eintrag.
Nr. 335. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Band 1J. wurde unterm Heutigen zu O. 3. 3, betreffend den ländlichen Creditverein Menzingen e. G. m. u. H., eingetragen: An Stelle des Vor⸗ standsmitgliedes Johann Daubmann wurde in der Generalpersammlung vom 12. Mai 1893 Friedrich Eschelbocher, Wagner in Menzingen, in den Vorstand gewählt.
Bretten, den 29. Mai 1893.
Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
In unser, Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, betreffend die Bromberger⸗Molkerei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute Folgendes eingetragen worden.
An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Witte ist der Rittergutspächter Fr. Richter aus Briesen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Bromberg, den 29. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Hublitx. Bekanntmachung. (152563
In unser Genossenschaftsregssters ist heute unter Nr. 1, woselbst die ; Molkerei Bublitz, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht
vermerkt steht, Nachstehendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen e bertretenden
Vorstandsmitglieds Ulrich Trappe in Neuhof ist
der Pastor Friedrich Hasenjäger in Drawehn gewählt worden.
Bublitz, den 1. Juni 1893.
Hromberg. Bekanntmachung. .
15254 FHurgstiüÿdt. Auf Eollum h des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Consum⸗Verein zu Burg⸗
ränkter Haftpflicht betreffend, ist heute einge⸗ 16 ,. daß Herr Alban Bernhard Drescher in Burgstädt vorläufig seines Amtes enthoben ist. Burgstädt, am 2. Juni 1893. ; Das . k ert.
Frankenthal. n, , nf. (lh 255] In unser Genossenschaftsregister ist heute in Band II. unter Nr. 10 eingetragen die durch Statut vom 12. Mai 1893 errichtete Genossenschaft:; Land⸗ wirthschaftlicher Consumwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Böhl. . . Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ eugnisse. — Wirfffetlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnenden fügen der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Den Vorstand bilden:
I) Johann Rieger, Bürgermeister,
2) Johs. Schmitt V.,
3) Jakob Bummel,
4) Adam Christ II.,
5) Jakob Schweitzer J.,
sämmtlich in Böhl wohnend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gexichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 3. Juni 1893. . Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Seer. 16477 Heidelberg. Nr. 22674. Zu O. 3.9 des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Ländlicher Creditverein Nußloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. — . Die Genossenschaft hat sich am 20. November 1892 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Hauptlehrer Hurst und Rathschreiber Leonhard in Nußloch. Heidelberg, 30. Mai 1893. Gr. Amtsgericht.
Reichardt. Heidenheim. ; 152656
Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. III. Bl. 40 ist heute die Firma: J „Molkerei Genossenschaft Söhnstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“
mit dem Sitz in Söhnstetten eingetragen worden. Das Statut ist vom 11. März / 3. April 1833. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Mit— gliedern des Vorstands, im Grenzboten /. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die, Mitglieder des Vorstands sind: I Leonhard Gösele, Vor— sitzender, ) Michael Schiele, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) David Vogel, 4) Johannes Eck⸗ hardt, 5) Christoph Vetter, sämmtlich in Söhn— stetten. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 2. Juni 1893.
Oberamtsrichter Wiest. Kaltennordheim. Bekanntmachung. 15276 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Beschluß vom heutigen Tage Fol. 10. Seite 39 flg. die Firma .
„Klingser Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. .
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Klings. Gegenstand des Unternehmens ist: .
[) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, .
2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder, anzusammeln. .
Das Genossenschaftsstatut datirt vom 11. Februar 1893.
Der Verein wird vertreten durch seinen Vorstand, bestehend aus: I) dem Vereinsvorsteher Schlotzhauer II. in Klings, . . 2) dem Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Land⸗ wirth Christian Denner, daselbst, 8) den Beisitzern, als: ö a. Landwirth David Jörges in Klings, b. Landwirth Georg Christian Hüther daselbst, 2. Landwirth Johann Friedrich Hüther daselbst. Alle öffentlichen Bekanntmachungen kommen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied a. Rhein zum Abdruck und werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet; enthalten sie rechts verbindliche Erklärungen, so erfolgen sie in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. Die . für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei , erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurü erstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mn und über die eingezahlten Geschãfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechttz
Landwirth Heinrich
In allen Fällen, in denen der Vereinsvorsteher
und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die
Unterschrift des . als diejenige eines Beisitzerz. Das Vereinsstatut, sowie die Liste der Gendsfen
liegt hier an Gerichtsstelle zur Einsicht auf.
Kaltennordheim, den 30. Mai 1893.
Großherzogl. S. , Abth. II. arius.
15258 Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen worden die Genossen— schaft unter der Firma: . „Bau- Verein Volkswohlfahrt, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
welche ihren Sitz in Köln⸗Nippes hat und welche auf Grund Statuts vom 29. November 1892 er— richtet worden ist.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern. so⸗ wie deren Vermiethung und Verkauf an Genoffen. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich- keiten der Genossenschaft, sowohl dieser, wie unmittel⸗ bar den Gläubigern gegenüber, ist im voraus auf die Summe von 300 Se für jeden erworbenen Ge schäftsantheil beschränkt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach⸗ dem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Auf⸗ sichtsrath“ nebst Unterschrift der Vorstandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in dem „Kölner Local⸗Anzeiger⸗ und dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ veröffentlicht. Die Berufung der ordentlichen Generalversamm⸗ lung liegt dem Vorstande ob. Bei der Berufung ist anzugeben, an welcher Stelle die Bilanz und eine Gewinn und Verlust des Jahres zusammenstellende Berechnung einzusehen sind.
Außerordentliche Generalversammlungen können sowohl vom Vorstande als vom Aufsichtsrathe be— rufen werden. Eine außerordentliche General⸗ versammlung muß berufen werden, wenn der zehnte Theil der zeitigen Genossen solches in einer von ihnen unterzeichneten, an den Aufsichtsrath oder den Vorstand gerichteten Eingabe, unter Angabe des Zwecks und der Gründe, beantragen. In gleicher Weise sind die , . berechtigt, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung einer General— versammlung angekündigt werden. Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Genossenschaftsblättern, unter Angabe der Gegenstände der Verhandlung. Zwischen dem Tage der Versammlung und dem Tage, an welchem die Berufung in den Genossen⸗ schaftsblättern veröffentlicht ist, müssen mindestens 7 Tage in der Mitte liegen. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in der durch das Statut oder durch 8 43, Absatz 3 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Weise mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung angekündigt worden sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Hiervon sind jedoch Beschlüsse über die Leitung der Ver⸗ sammlung, sowie über Anträge auf Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung ausgenommen. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, und zwar dem Geschäftsführer und dem Kassirer. Der⸗ selbe wird von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählt. .
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht— lich und außergerichtlich. . Schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn beide Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hin— zugefügt haben.
Der Aufsichtsrath besteht aus zwölf Personen, und zwar:
1) Dr. Joseph Andries in Köln,
2) Betriebs⸗Secretär Franz Andries in Köln— Nippes, . . Eisenbahn-Seeretär Anton Köhler daselbst,
) Bau⸗Unternehmer Johann Fischer daselbst, Fabrikant Wilhelm Kretzer daselbst, ! Betriebs⸗Seeretär Otto Laufkötter daselbst,
Schlosser Marternus Bornheim daselbst,
Schreiner Theodor Falkenberg daselbst, Betriebs⸗Seeretär Jean Houbois daselbst, Kaufmann Karl Gerbracht in Köln,
11) Betriebs Serretär Paul Scholl daselbst,
12) Paul Alstädter, technischer Betriebs⸗Secretär
in Köln⸗Nippes.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Betriebs⸗Secretär Adalbert Hölker, .
2) Theodor Franzke, Eisenbahnwerkmeister, beide in Köln⸗Nippes wohnend. ö
Der Geschäfts⸗Antheil eines jeden Genossen ist auf 300 d festgesetzt.
Die Liste der Genossen kann auf der Gerichts— schreiberei des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.
Köln, den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 10. 15259 Landnu, PIial. Zur Genossenschaft Volke—⸗ bank Edenkoben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Edenkoben, wurde heute eingetragen:
Gemäß Anmeldung vom J. pr. 2. I. Mts. wurden in der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. April J. Is. : ; .
1) der bisherige Kassier Carl Flacho, an Stelle des verlebten Karl Friedrich Böckler, als Directo⸗
2) Garl Bögel aut. Auweiler, zuletzt in Frank⸗ furt a. M, nun Genosse detz Vereins und in Eden koben wohnhaft, als neues Porstandsmitglied, g= wählt und demselben die Function als Kassier über— tragen, welche Stelle er am 1 er. angetreten hat;
3) das stellvertretende , Peter Baumann verbleibt in seiner bisherigen Gigenschaft.
Landau i. Pf., 3. Juni 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Ober ⸗Seeretär.
Nedacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: —— . — Verlag der Grpeditlyn (Scholy.
Firma:
städt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
verbindlich zu machen.
ruck der Norddeutschen Muchbruckeret und Verlag. ö Anstalt. Berlin 33 * i fre, Nr. 32.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
M 1H 33.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels,, Gen ossenschafts Zeichen und Muster⸗Registern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗ ö B
Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Registe
Das Central⸗Handels-Register für das Da. Reich
Berlin auch 16 die Königliche Expedition des Anzeigers 8W.,
ilhelmstraße 32 bezogen werden.
Deuts
Genossenschafts⸗Register.
Landsberg i. Ostpr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftregister ist zufolge Ber- dessen Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Arnstadt.
fügung vom 29, am 30. Mai 1893 eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 3.
Spalte ꝛ. H Darlehnskassen⸗Verein,
eingetragene Genof Haftpflicht.
Spalte 3. Buchholz.
Spalte 4. Statut vom 15. Mai 1893 Blatt des Beilage⸗Bandes der Acten.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jede
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗
zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver
einsmitgliedern anzusammeln. Diefer Stiftungsfondz Traunstein. Bekanntmachung. soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der
Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks ir bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver— eins stets im Auge behalten werden, daß durch die mngterielle Hebung der Verhältnisse der Vereins . . 1 mitglieder hauptsachlich auch die sittliche Hebung der mit dem Sitze in Halsbach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter Gerson in Aschersleben, ein versiegeltes Couvert, 1) Pfarrer Hugo Korth in Buchholz, zugleich gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig angeblich enthaltend: fünf Abdrücke von Glichés zur
liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie Verwendung auf Papierwagren, Fabriknummer . 2 Mühlenbesitzer Ernst Gelinsky in Finken, zu, einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗
letzteren bezweckt wird. Zeitige Vorstandsmitglieder:
Vereinsvorsteher,
gleich Stellbertreter des Vereinsvorftehers, 3) Besitzer Rudolf Knorr in Buchholz, ) Besitzer Carl Politt in Buchholz, 5) Gastwirth Carl Rangnick in Buchholz.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗
weiser Zurückerstatkung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 56h „S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von we— nigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landsberg i. Ostpr., den 35. Mal 1593.
Königliches Amtsgericht.
. 15442] Lörrach., Nr. 10049. Zum Genossenschaftz! register O. 3. 6 „Landwirthschaftlicher Konsum— und Absatzverein Inzlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetragen:
Als Vorstandsmitglied (Rechner) auf unbestimmte Zeit wurde in der Generalversammlung vom 25. v. M. August Kunzelmann in Inzlingen gewählt und zwar für den verlebten Johann ö
Lörrach, den 1. Mai 1853.
Großherzogl. Amtsgericht. Nüßle.
Veuburg a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. In das Her e aftsregister wurde heute bei der Consummirtschaft Vohburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in n ,,. Folgendes eingetragen: Das Liqui⸗ dationsberfahren ist beendigt; die Genossenschaft ist aufgelöst und die Firma erkoschen. Neuburg a. D., den 2. Juni 1893. Der Präsident des Kgl. Landgerichts: (Unterschrift.)
16261]
15 264 Schwein rurt. Nach Statut vom 16. 6 . Is, hat sich unter der Firma „Darlehenskassen verein Kolitzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kalitzhenm ein Verein gebildet, welcher bezweckt, die zu Darlehen an die Hrn ile de erforderlichen Seldmittel zu beschaffen, sowie einen Stiftungsfond mr. Förderung der wirthschaftlichen Verhältnisse der litglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen des Verelns sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in das Amtsblatt für das Kgl. Be⸗ zirksamt Gerolzhofen“ und in den Fränkischen Land⸗ wirt. aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, 3. der Firma die Unterschrifien der Jeichnenden miugefügt werden; sie ist nur dann verbindlich, wenn vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und wigdestens zwel Beisstzern audgeht.
DO Wei gänzlicher oder theilwesser Rückerstattung von
einen Beisitzer. Sofern der Vereinsvorsteher un
Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Den Vorstand bilden 3. Zt. die Herren;
Gastwirth Michael Hegler, zugleich Stellvertrete des Vereinsvorstehers, 1 Landwirth Nicolaus Heß, ö Landwirth Friedrich Nunn jung, Beisitzer, Landwirth Franz Weickert, . r sämmtlich von Kolitzheim.
Schweinfurt, 31. Mai 1393. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Halsbacher Darlehenskassenverein
Haftpflicht“
verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsyerbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinzvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 66 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ift. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und Über die eingezahlten Ge— schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Huber, Veter, in , .
2) Huber, Jakob, in Neukirchen a. Alz,
3) Oberbuchner, Philipp, in Antefreffen,
4) Vorbuchner, Georg, in Reising,
37. Winklbauer, Sebastian, in Hahngräding. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 29. Mai 1893.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard. (l5266] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister ist ein durch Statut vom 8. Dezember 1893 errichteter Verein unter der Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Oberkleen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberkleen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Die Bekanntmachungen der Genoffenfchaft erfolgen unter der Firmg mit der Unterzeichnung von mindestens 2 Vorstandemitg iedern . den Wetzlarer Anzeiger und die Weßzlarer Nachrichten. Der Vorstand besteht aus Johs. Köhler, Johs. Rau und Heinrich Rühl, alle in Oberkleen. Der Vor— stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die un n. der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor andsmitglieder können rechts verbindlich fur die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wetzlar, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (15267 Zittau. Auf Folium 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters II., den Darlehns! und Spar⸗ kassen Verein zu Wittgendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht betreffend, ist am heutigen Tage versautbärt worden, daß. der Gutsbesitzer Herr Dermann Fabian in Wittgendorf nicht mehr Mitglied des Vorstands, der Gartenbesitzer Herr Friedrich August Vofmann daselbst Stellvertreter des Vorstehers und der Guts. besitzer Herr Johann Gotthelf Schönfelder ebenda Mitglied des Vorstands ist. Zittau, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter
Heinzmann.
r für das Deut
kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt ü „ 50 3 für das Vi
00. d. und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ (15260) vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens
Landwirth Michael Herbert, zugleich Vereinsvor⸗ in Plaue, angemeldet am 20. Mai 1833, Vor⸗ enschaft mit unbeschränkter steher,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während nummer 3812; 1 desgl., Fabriknummer 381 tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. 1 Figur, Fahriknummer 5774; 1 desgl.,, Fabrik⸗ die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds
r m. ; II4543 Ausführung und in jeglichem Material; alles Muster Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister ist am für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 36 1 26. Mai 1593 in Bd. III. Ziff. il die durch Statut Bd. IV.
der im 8 35 des Statutß festgesetzten Weife erhalten vom 74. April 1553 mit Itachtrag' vom II. Mar
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Charxlottendurs. In unser Musterregister ist eingetragen: As bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutz ·
Das Central Handels Register für. das
Staats⸗Anzeiger.
sche Reich. (Mar. 1336.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der erteljahr. — Einzelne Nummern osten 20 3. —
Infsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 4. ——
Muster⸗Register.
(Die aus (ländischen Muster werden unter d Leipzig veröffentlicht.)
l z 15460 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 162. Firma C. G. Schierholz * Sohn
mittags 104 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend r 15 photographisch dargestellte Modelle, nämlich:
Säule mit Büste, Fabriknummer 2; 1 deggl., Fabriknummer 3; 1 Obertheil zu Flaschenkork, Fabrik⸗ nummer 35; 1 desgl., Fabriknummer 36; 1 Tafel⸗ aufsatz, Fabriknummer 78; 1 desgl., Fabriknummer 379; 1 desgl, Fabriknummer 35807 1 desgl., Fabrik⸗
nummer 77h; 1 desgl.,, Fabriknummer 3782; U desgl., Fabriknummer 78 p; 1 Schale, Fabrik⸗ nummer 6; 1 desgl., Fabriknummer 7; für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein- mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder
Arnstadt, den 1. Juni 1893. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann. Aschersleben. 15456 In unser Musterregister ist eingetragen worden? a. Nr. 30. Offene Handelsgesellschaft Georg
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai i893, Vormittags 11 Uhr. b. Nr. 40. Firma S. E. Bestehorn in Aschers⸗ leben, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: sechs Stück Muster von Reclamepapieren als: . 3 Dessins Polychrompapier, Fabriknummern 2319, 2329, 2321, h. Reclamewagen, Fabriknummer 2322, C. Rococo, Fabriknummer 3323, 4. Humor, Fabrik⸗ nummer 2324, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 159. Mal 1893, Vor⸗ mittags 119 Uhr. Aschersleben, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Kautzen. 15454 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 316. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 30 Stck Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiketten, Bandrollen, Streifen, Einschlagpapieren, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten. 1643, 1645, 24802
26645 bis mit 26648, 2, BI0s bis mit B119 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet den 18. Mai 1893, Vormittags 31 1I Ühr. Bei Nr. 183. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 12. Mai 13857 deponirten Musters Nr. 18073 um drei auf neun Jahre angemeldet am 6. Mai 15893, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 242. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 5. Mai 3990 deponirten Muster Nr. 21923, 21457 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 101. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 34. Mai S383 deponirten Muster Nr. 12195 und 121965 um ein auf elf Jahre angemeldet am 18. Mai 1893, Vormittags 34 11 Uhr.
Bei Nr. 184. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 24. Mai 857 deponirten Muster Nr. 18304, 18365, 18356, 18307 180933, 18034, 18035 und 18036 um drei auf neun Jahre angemeldet den 18. Mai 1893, Vormittags 34 11 Uhr.
Bei Nr. 243. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 30. Mai 1856
19368, 193369, 19370, 19371, 20117, 20118, 20119,
den 18. Mai 1893, Vormittags 311 Uhr. Bautzen, den 31. Mai 1893. . Das Königl. Amtsgericht daselbst. Philippi. Res lau.
ö (l5121] In das Musterregister ist eingetragen:
berstellbr in allen denkbaren Formen und allen
schlag mit 8 Modellen für Zinkgußwaaren, galvani⸗ sirt und lackirt, bestehend aus? Schale, Rahmen, Figuren, Wandfächerhaster und Wandleuchter, plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 640, 647, 619, 623, 624, 62h, 627, 645; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Charlottenburg, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
KEIberteld. 15461]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1207. Firma Bergmann C Leitner in Elberfeld, 1 Packet mit 22 Mustern und zwar 16 ür faconnirte Möbelplüsche, Fabriknummern 386, 392 bis 496, und 6 für Confectionsstoffe, Fabrik nummern 100, 191, 102, 2090, 201, 202, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1893, Vormittags 16 Ühr 55 Minuten.
Nr. 1208. Firma With. Hebebrand in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 44 Modellen für Häkel⸗ Stick, und ähnliche Arbeiten aus Celluloid und zwar in allen möglichen Formen und Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Il, sz, zz, 34, 35, 36, zr, Z3, ös d. 5, zh a, ih, 49a, 41, 41a, 42, 424, 43, 43 a, 44, 45, 46, 47, 47a, 48, 49, 50, hi, 52, 53, 54, 55, 56, 56 . 57 2, 58, 58 a, 59g, 5a, 60, Bi, z, 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Han ee.
Nr. 1209. Firma Wilh. Hebebrand in Elber⸗ feld, I Umschlag mit 9 Mustern für gewebte baum⸗ wollene Streifen mit aufliegend gewebtem Dessin, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2539, 25340 dess. 4 und 5. 2541, 2542 dess. 4 und 5, 2352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Elberfeld, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Presden.
; 3
mittags 195 Uhr“ 53. Meurer in Dresden, enthaltend 2 Muster für lt. Muster fũr vplasti⸗
angemeldet
25 Min.
Nr. 1956. Firma R ein Packet, angeblich er Luxus⸗Papier · Gegenstãnde Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1957. Firma L. Georg Bierling Co. in Dresden, ein Packet, angeblich bal 14 Muster zur Dekoration von Blech, Metall, Holz. Papier, v Gegenstände, versiegelt Muster i Fabriknummern 261, 202, 189 bis 8 *
3 Jahre, angemeldet am 20 Mei 1885 12 Uhr 10 Min. Nr. 1958. Firma Trips Ritz in 2
ein Packet, angeblich enthaltend 35 Stück Gratul
— * — —— — — ö
deponirten Muster Nr. 23537, 22538, 22539, 22540, karten, versiegelt, Muster fũr F
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31.
20120. 22525 um drei auf fechs Jahre angemeldet Vormittags 165 Uhr.
Nr. 1959. Firma Trips X Ritz in Dresden.
ein Packet, angeblich enthaltend T Stüc Gratulations⸗ karten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31 Me 18983. Vormittags 16 Uhr.
Bei Nr. 1529. Louis Schrimmer in Dresden
bat für das unter Rr. 1525 des Musterregisters ein⸗ Nr. 431. Firma: Breslauer Strohhut⸗ und getragene, mit der Fabriknummer 1890 bezeichnete Filzhutfabrit James Pollak ju Breslau. Nuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 1 Muster für Damen⸗, Maädchen⸗ und Kinderhüte, 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 410. Auna Marie Auguste verm.
Farbenzusammenstellungen aus baumwollenem Gewebe, Serwig in Dresden, Rechte nachfolgerin Friedrich
farbig, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Wilhelin Conrad Serwig's kat für das unter Nr. 419
Nr. 432.
Breslau. 1 Einband eines Druckwerks betitelt:
Königliches Amtsgericht.
15452 8
Fabriknummer 56. Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet des Musterregisters ein etragene, mit der Fabrik- am 5. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. nummer 28 bezeichnete Muster die Verlängerung der Kaufmann Georg Danziger zu Schutzfrist bis auf 12 Jahre angemeldet
Bei Nr. 1550. Anna Marie Auguste verm.
Breslauer Touristen Fahrplan, offen. Flãchenmuster. Serwig in Dresden hat für das unter Rr. 1836 Fabriknummer 1 Schutz frist: 3 Jahre, angemeldet des Musterregisters eingetragene, init der Fabrik. am 17. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. nummer 53 / 2 bezeichnete Muster die Verlangerung
—
Breslau, den 1. Juni 1853. der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemckhdet.
Bei Nr. 1536. Firma B.
Menrer in Dresden
— bat für die unter Nr. 1536 des Masterregffters an-
etragenen, mit den Fabriknummern 1971. Jen ..
Nr. 74. Firma: Emil Übrig, Packet und Um— frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
nm e n ere, er ,
——
ü ,