— — — —
Bei Nr. 1548. Firma G. Meurer in Dresden hat für die unter Nr. 1548 des Musterregisters ein⸗
etragenen, mit den Fabriknummern 825 und 1974 ezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Dresden, am 1. Juni 1893. .
Königliches e, ee, Abtheilung Ib. Dr. Neubert. Falkenstein. (15113
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 65. Oertel C Co in Falkenstein, 3 ver⸗ siegelte Packete Nr. 53, 54 und 35 mit 40, 41 und 38 verschiedenen Mustern für englische Gardinen und Vitragen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 5279, 5315, 5349, 5407, 5573, 662], 5627, 5639, 56561, 5669, 5671, 5679, 5715, 5717, dig, 523, 5797, 574g, 575 l, 5759, 576], 5771, 7, 8, gn, sg, 579g, 5797, 5799, 5807, 5821, 5823, 5825, 5827, 5837, 5847, 58h1, 5855, 5857, 5861, 5863, 5865, 5867, 5869, 5877, 5879, 5891, 5901, 5915, 5921, 5931, 5933, 93h, 5987, 5941, 5951, 5957, 5965, 5967, 5977, 5981, 5985, 5989, 599], 5995, 5999, ool, 6005, 6007, 6029, 6035, 6037, 6045, Bob, 6079, 6091, 6093, 6111, 6113, 6698, 6892, 7158, 7182, 7186, 7204, 7216, 7228, 7236, 7258, 7480, 7484, 7488, 7490, 7492, 7496, 7498, 7500, 7502, 7506, 7508, 75l0), J5ld, 7516, 7522, 7526, 7540, 7J5d2, 544, 7618, 5hß0 Rd, hs, öh, 7562, 7564, öh, 7586, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Falkenstein, am 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.
Freiburg. . Nr. 13 753. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Verkaufs ⸗Contor für Schwarz⸗
wälder Industrie⸗ Erzeugnisse Hugo Pampe
in Freiburg, 1 Muster, versiegelt, Zifferblatt für
Uhren pPlastisches Erzeugniß, Fabriknummer 236,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1893,
Vormittags 10½ Uhr.
Freiburg, den 15. Mai 1893 Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Pena. l5122 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 41. Firma: Thüringer Blechemballagen⸗
und Maschinen⸗Fabrik Otto Callmann zu
Jena. Ein doppelt versiegelter Briefumschlag, ent—
haltend: Vier Muster für ein⸗ und mehrfarbige De—
coratin und Bilder für Blech⸗ und Metallflächen
aller Art. Flächenmuster. Fabriknummer 45 bis 48.
Schutzfrist je drei Jahre, angemeldet den 26. Mai
1893, Vormittags 19 Uhr.
Jena, den 36. Mai 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht, Abthl. IV. Dr. Jungherr.
Köln. 15449 In das Musterregister ist eingetragen: = Nr. 649. Firma „Max Greven“ in Köln,
1 versiegelter Umschlag, enthaltend einen galvano⸗
plastischen Abdruck einer Stahlstanze mit Dom⸗ und
Rhein Ansicht; Fabriknummer 1; plastischez Er—
zeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. Mai
1893, Nachmittags 35 Uhr.
Köln, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 10.
Köln. 15450] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 650. Firma „Carl Koenemann“ zu Köln⸗ Ehrenfeld, 1 verschloffenes Packet, enthaltend neun Modelle für Golde und Politurleisten; Fabrik⸗ nummern 1322, 1323, 1396, 1983, 1492, 1984, 1918, 1523 und 1529; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Köln, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 10.
Lörrach. 15441 Nr. 10 712/11 510. Ins Musterregister wurde ein⸗
getragen: ö a. Firma Köchlin, Baumgartner Cie in
Lörrgch, Packet Nr. 249, enthaltend 18 Muster
auf Wollen. Seiden ⸗ und Baumwollenstoffen,
8 Nr. 20MM or, 303 213, 2th, 30 4, 3231, 350,
Ih7, 367 bis, 504, Höß, 5o7, 502, gö7, Fös, gi,
26g, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für
Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 9. Mai
1893, Nachmittags 3 Uhr. ö ö b. Firma Conrad's Nachfolger in Lörrach,
acket Nr. 13, enthaltend 7 Damast⸗ u. Satin⸗
Fagonngs⸗Muster, Nr. Iö53, 754, 755, 756, 757, 755,
g, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für
Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 19. Mai
1393, Vormittags 11 Uhr. . S. Firma Köchlin Baumgartner C Cie in
Lörrach, Packet Nr. 250, enthaltend 27 Muster
auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen,
N SLB. 212, 221, 229, 232, 238, 241, 260, 263,
224, 302, 307, 309, 3094, 310, 311, 312, 315, 316,
317, 318, 319, 358, 362, 363, 364, hob, 610,
Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächen⸗
erzeugnisse bestimmt, deponirt am 26. Mai 1893,
Vormittags 1 Uhr.
Lörrach, den 31. Mai 1893. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Nüßle.
Lüdenscheid. (15119 In unser Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 819. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid,
23 Muster für Verzierungen, in einem versiegelten
Packet, Fabriknummern 264, 169. 245, 158, 250,
Döhn, 235, 262, 253, 255, 229, 233, 254, 238, 242,
20, 245, 239, 240, 244, 231, 234, 269, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
8. Mai 1893, Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 320. Firma C. Aufermann . Söhne zu Lüdenscheid, 4 Muster für Hosenträgerschnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2148, 2149, 2150, 2151, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 18953, Vor⸗ mittags 19 Uhr. .
Nr. 321. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, 1 Muster für Verzierungen, in einem versiegelten
acket, Fabriknummer 274, plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1893,
Nr. 822. Firma Emil e,. Quincke zu Lüdeu⸗ scheid. 5 Muster für Metallabzeichen und 19 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabrik nummern 45901 bis mit 45905, 45776, 45777, 45779, 45780, 45782, 45783, 45785, 45787, 45805, 45808, 45811, 45814, 45817, 45818, 45819, 45823, 45886, 45887, 458093, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1893, Nachmittags 44 Uhr.
Lüdenscheid, den 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
München. 15143 1) In das Musterregister sind unter Nr. 616 ein⸗ getragen für den Gürtlermeister I— . Win⸗ hart in München drei Muster (in. Pausen) für Theekesselträger, zwei in Drachen form, Gesch Nrn. 224 und 225, einer in Figurenform, einen Fischer dar— stellend, Gesch⸗Nr. 240. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse — in einem versiegelten Couvert. Schutz ⸗ frist drei Jahre. Angemeldet am 4. Mai 1893, Vormittags 109 Uhr. K 2) In das Musterregister ist hei Nr. 433 ein⸗ getragen: die Oberlehrersgattin Marie Salberg in München hat für das unter Nr. 483 eingetragene Muster einer Frauenbinde in neuer Form, Gesch. Nr. 1, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet. ö 3) In das Musterregister find unter Nr. 617 ein⸗ getragen für die Firma Münchener Flaschenbier⸗ export „Bavaria“ G. A. Hannemann in München, Inhaber Kꝗgufmann Gustav Adolf Hanne— mann daselbst, zwei Muster, von Etiketten, Gesch.— Nrn. 19 und 114, Muster für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Couvert. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am : 0. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr. 4) Eingetragen sind in das Musterregister unter Nr. 618 für die Firma „Atelier für kunstgewerb⸗ liche Metallarbeiten Gustav Deschler vormals Karl Wegmeier“ in München, sechs Modelle von Vereinszeichen, ausgeführt in Galvanoplastik, nämlich; L Stück Sängerzeichen, Gesch. Nr. 21, 1 Stück Schützenzeichen. Gesch. Nr. 22, 1 Stück Schützenzeichen, Gesch- Nr. 28, 1 Stück Vorstands— abzeichen, Gesch.⸗Nr. 24. 1 Stück Arbeitervereins⸗ zeichen, Gesch. Nr. 25, ein Stück Turner⸗-Cravatten— nadel, Gesch. Nr. 26, in einem versiegelten Ceuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 27. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. München, 31. Mai 13893. . ; Kgl. Landgericht J. III. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: ; Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts-Rath. Ober weissbach. 15455 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: . Nr. 113. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W., ein versiegeltes Packet mit einer Tafel mit Photographien von 24 Porzellangegenständen, Fabrik nummern: 1 0280/4 (Paar), 10286,4 (Paar), 10287, Paar), 1028872 (haar), 4s, L486. 15h, 1493/5, 14932, 14931, 1494, 10283, 10284, 10285, 1598, 1509, 1510, 1511, 1492, 1499, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. J Oberweißbach, den 31. Mai 1893.
Fürstl. Amtsgericht.
Dr. Wahn.
Pulsnitz. 15464 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 141. Firma C. G. Großmann in Grosz—⸗ röhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 90 Muster und zwar: 19 Muster für Decken, Fabriknummern 256559, 2573, 2675, 2577, 4064, 4068, 4069, 4070, 1665, Mrz, Mr4, jor3, 4076, 4667, 4078, 405g, 4080, 5023, 5024; 3 Muster für Schürzen, Fabrik⸗ nummern 4994, 7067, 7068; 28 Stoff- und Decken— Muster, Fabriknummern 5157, 5158, 5159, 5160, 5161, 5162, 5164, 5165, 5166, 5167, 5168, 5169, ö , , , nn, n rh, itz, 577, 5178, 5179, 5204 a., 5204 ., 5218 moda mit roth, 528 moda mit eräme, 5219, 5222, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr. Pulsnitz, am 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Weise.
HR ems cheid. 15462
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 56. Firma Remscheider Sägen⸗ und Werkzeugfabrik J. D. Dominicus & Soehne in Remscheid⸗Vieringhausen, Packet mit sieben Zeichnungen zu Geschäftspapieren, Inseraten ꝛc. so—⸗ wie zur Eingravirung und zur Verzierung der Etiquetten und blanken Waarenflächen von Eisen— und Stahlwagren, speciell für Sägen und Werk⸗ zeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, J 11001, 110902, 110035, 11004, 11905, 11096 und 11097, Verlängerung der Schutz⸗ frist l0 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .
Remscheid, den 2. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Säck;kimgen. 15458
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Firma Hüssy und Künzli in Murg: zwei Packete mit je 50 Mustern für buntgewobene, baumwollene Kleidungsstoffe (Beiges), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 5480, 5481, 5487, 5491, 5492, 498, 5500, 550 l, 5508, 5511, 5514, 5528, 5h31, bös, 5636 bis 5h42, 5566, 5567, 5569, 5586 bis 5589, 598, 5612, 5838, 5840, 5865, 5925, 5931, 5936, 5943, 5945, 5949, 5957 bis 5962, 5967, 5973, 6508, 6509, 6510, 6512, 6514, 6515, 6519, 6520. 6522 bis 6536, 6539 bis 6548, 6562 bis 6564, 6586, 6587, 6597 bis 6595, 6606, 6608, 6615, 6616, 6622, 6627, 6631, 6633 bis 6635, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1893, Mittags 12 Uhr.
Säckingen, den 2. Juni 1893.
Großh. Amtsgericht. Scherer. Salzum en. 154531
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 52. Pfeifenfabrikant C. S. Reich in Schwein a, Celluloid⸗Einlage von Streifen oder Plättchen in alle fagonnirten Horn und Holztheile an Tabackspfeifen, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. April 1893, Vormittags 94 Uhr,
Nr. 53. Ferdinand Malsch, Jacob Sohn in Steinbach, ein Spickmesser, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bezw. 6. Mai 18983, Nachmittags 6 Uhr. r 52 und 53: Schutzfrist 3 Jahre. Salzungen, den 31. Mai 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Muller. Schr etzimgen. 15463 Nr. 10 8306. Unterm Heutigen wurde ins Muster⸗ register eingetragen: 3. 13. J. Kimling und Cie, Cigarrenfabrik in Schwetzingen, ein ver⸗ siegelter bar fn. mit drei Flächenmustern, bezeichnet: Dep. 1866, Rhenus⸗-Schutzmarke, Dep. 1867, Auf⸗ leger und zugleich Brandmuster, 1868, Banderolle, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Schwetzingen, den 31. Mai 1893.
Großh. Amtsgericht.
Schmidt. Solingen. . 15118 In das Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts in Solingen sind im Monat Mai 1893 ein⸗ getragen worden: . ö ; Nr. 1251. Firma Hermann Bierhoff in Ohligs, Packet mit 3 Paar Modellen für Taschenmesser⸗ schaglen in allen Metallen und jedem Material, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ nummern 1614, 163, 166, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. J Nr,. 1257. Firma C. Aug. Bick in Solingen, Packet mit 6 Modellen für Taschen, und Feder⸗ messer, in Form und Aufmachung (Verzierung) ein Faß darstellend, mit und ohne Korkzieher, in jeder Beschgalung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1393, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1253. Firma Gebr. Dültgen in Dültgens⸗ thal, Packet mit 4 Modellen, 2 für Eleganz⸗Paragon⸗ Schienen mit einliegender Gabel mit flachem Charnier und 2 für Eleganz⸗Lockribs⸗-Schienen mit umliegender Gabel mit flachem Charnier, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. . Nr. 1254. Fabrikant Hoppe Peter Daniel in Solingen, Umschlag mit, i. Modell für Knebel— Schließmesser mit Federeinrichtung zum Oeffnen und Schließen der Klinge in verschiedenen Arten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer 939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 1255. Fabrikant Gustav Lentzen, Ingenienr in Solingen, Packet mit Abbildung von einem Modell für Zeichnung der zur Ausführung gelangenden Eisenbahnbrücke der Bahnlinie Solingen Remscheid über das Windfelner Thal, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1893, Nach— mittags 3 Uhr 45 Minuten. . Nr. 1256. Firma E. von den Steinen in Wald, Umschlag mit 1 Modell für gothische Scheeren mit verzierten Perlenaugen, in allen Größen von zz bis 7 Zoll, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1257. Firma Peter Daniel Krebs in Solingen, Packet mit 3 Modellen für Stechmesser mit Stahlheften, die Hefte auch vernickelt, versilbert, vergoldet, oxydirt, damascirt oder mit anderen Ver⸗ zierungen, in jeder Größe und Stärke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1258. Firma Hermaun Schulder in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Cigarren⸗ abschnelder in Form eines Zweirades, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Ol 877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 125). Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Runde Tigarrenabschneider mit geprägten Schaalen, dar⸗ stellend „Andenken an Köln a. Rhein“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer O] 578, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1260. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Taschen⸗ messer mit geprägten Aluminiumschaalen, darstellend: Erinnerung an die Columbus⸗-Ausstellung in Chicago“, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 91879, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1261. Fabrikant Schreiner, August, Buch⸗ binder in Solingen, Packet mit 3 Modellen für Musterkarten zum Aufschnüren von Scheeren und Messern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4534 45935, 4536 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 1262. Firma Josua Witte in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Zuschlag⸗Korkzieher in Champagnerflaschenform in allen möglichen 898i der Erle, Backen und Beschaalung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1050, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1263. Firma Gebr. Weyrauch in Kattern⸗ berg⸗Höhscheid, Packet mit Modell für Scheeren, welche zugleich als Trennmesser gebraucht werden können, in allen Größen, Qualitäten und Facons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 1052. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr.
Solingen, den 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Wei dem. 15120 In das Musterregister Band J. wurde bei Nr. 24 eingetragen: Firma Gebrüder Bauscher Porzellanmaun⸗ faktur in Weiden hat für das unter Nummer 24 eingetragene Muster zur Dekor ftung von Porzellan⸗ wagren, Fabriknummer 10997, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3. Jahre angemeldet. Weiden, den 31. Mai 1893. Königlich Bayerisches Landgericht.
Konkurse.
(15180 e, d,, Das K. Amtsgericht Amberg hat am Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des Schlosser⸗ meisters Johann Singer von Amberg daz Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Advocat und Rechtsanwalt Herr Carl Bauer dahier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Mittwoch, den 28. Juni l. Is., Vormittags 9 Uhr, an— beraumt. Die Konkursforderungen sind bis 6. Juli l. Is. anzumelden, und ist zu deren Prüfung Termin auf Donnerstag, den 13. Juli J. Is., Vor. mittags 9 Uhr, bestimmt. Es wird allen Per- sonen, welche eine zur Koönkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Angehörigen des ver— storbenen Schlossermeisters Johann Singer zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 1. Juli I. Is. Anzeige zu erstatten. . Amberg, den 2. Juni 189. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg. (L. S.) K. Seecretär Schels.
15226 , liche, das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ehrlich hier, Große Frankfurterstraße Nr. 6, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastian— straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1893, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1593. Trist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juli 1333. Prüfungstermin am 19. Juli 18593, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 3. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(15227 . ö das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lewinsohn hier, in Firma Dupres . Co., Potsdamerstraße 61, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Kon kursverfahren L(röffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstraße 12. Erste Gläubi— gerversammlung am 30. Juni 1893, Vor mit tags 1K Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Kon. kursforderungen bis 10. Juli 1893. Prüfungstermin am 4. August 1893, Mittags 12 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., — Berlin, den 3. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(löl568] Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters R. Voßberg zu Berlinchen wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft dargethan hat, heute, am 2. Juni 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Sprengel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 8. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,; welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in, Hesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 1. Juli 1893 Anzeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Berlinchen.
15148 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwagrenhändlers Gustav Klingner in Bernburg ist heute, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Fiedler hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 20. Juli er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 31. Juli er., Vor⸗ mittags EG Uhr.
Bernburg, den 31. Mai 1893.
([ S8. Kolscher, Bureau⸗Assistent, . Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
löl 66] Bekanntmachung. .
Das Königl. Amtegericht Bogen hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Barth von Hunderdyrf auf gläubigerischen Antrag durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Weiß von hier ernannt. Affener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 25. Juni 1893. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin bestimmt auf Samstag, den 17. Juni 1893, Vormitt. 9 Uhr. Die Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen endet am Mittwoch den 19. Juli 1893. Allgemeiner Prüfungstermin ist am Mittwoch, den 26. Juli 1893, Vormitt. 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal anberaumt.
Bogen, den 31. Mai 1893.
Der K. Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht Bogen:
(L. S.) Schöfer, K. Secretär.
[15231] Konkursverfahren. leber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft unter der Firma 55 C. Jacob! in
(L. S.). Bandel, Präsident.
Vormittags 104 Uhr.
bezw. 1. Mai 1893, Abends 54 Uhr.
Bergisdorf ist heute, am 2. Juni 1893, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
3
Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Dr. Göring in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1393. Anmeldefrist bis 1. August 1893. Erste w den 20. Juni 1893, Vormittags 1090 Ühr. Prüfungstermin den 1. Seytember 1893, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Borna, am 2. Juni 1893. Act. Uhlig.
(5205 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fleischers und Gast— wirths Oswald Bernhard Fischer in Nieder⸗ hermersdorf ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs— verwalter. Anmeldefrist bis zum H. Juli 13893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 26. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 3. August 1893, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Juni 1893.
Chemnitz, den 2. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. B.:
Secretãär 3 tz sch.
15218
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Christian Friedrich Schäffer hier, in Firma „Schäffer „ Lichtenauer“, Maximiliansallee 5, wird heute, am 3. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstr. 12, wird zum Konkursz— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2 Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs— terrain: 6. Juli 189:3, Vormittags 9 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni
1893. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. (I5217
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Fasser, Inhabers eines Putzt, Weiß und Wollwaarengeschäfts hier (Hauptstr. 17, wird heute, am 3. Juni 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Nechtsanwalt Schütze hier, Hauptstr. 8, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum V. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 8. Juli 1893, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1895.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb.
Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. (Ih229] Nonkursuverfahren.
Ueber das Vermögen des Metallgießereibesitzers Erwin Nicolaus in Ortrand ist am 2. Juni 1893, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. von Wurmb in Elsterwerda. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1893, Vormittags 10 Ühr. An— meldefrist his 1. September 1895 einschließlich. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1853 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Elsterwerda. I1I5160 Konkursverfahren.
Nr. 7970. Von Gr. Amtsgericht Emmendingen wurde verfügt: J. Gegen Karl Steiger, Blechner bon Denzlingen, wird heute Vormittags 16 ühr das Konkursverfahren eröffnet. II. Wird Herr Fabrikant Johann Georg Strohm in Denzlingen zum Konkursverwalter ernannt. III. Termin zur Berathung und Beschlußfassung über die endgültige Wahl des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses wird festgesetzt auf Samstag, den 17. Inni 18933, Vormittags 9 Uhr, und werden hierzu sämmtliche Gläubiger des Gemein schuldners vorgeladen. JV. Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Gläubiger zu machen haben, werden aufgefordert, solche bis zum Samstag, den 1. Juli J. J. (einschließlich) anher geltend zu machen, schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Gerichtsschreibers, widrigenfalls ihnen die Kosten eines besonderen Prüfungstermins zur Last fallen. V; Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird allgemeiner Termin bestimmt auf Mittwoch, den 12. Juli J. J., Vormittags 160 Uhr, und werden zu solchem die Konkursgläubiger mit dem Anfügen eingeladen, daß die angemeldeten k zur Einsicht der Betheiligten in der Herichtsschreiberei dahier niedergelegt sind, und daß die Prüfung der anzemeldeten Forderungen statt⸗ findet, auch wenn die Gläubiger zum Termin nicht erscheinen.
Emmendingen, den 2. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
(Unterschrift.)
(151791 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters W. Boeck in Gnoyen wird heute, am 3. Juni 1893, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr, Kaufmann Carl Erbler jun. in Gnoyen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 18935 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1893. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
uldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache er len er Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1893 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Gnohen, den 3. Juni 1893.
termin den 11. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr.
Il5171 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen, deg Commissionärs Christian Wöhrle dahier, Inhabers der Einzel—= firma Chr. Wöhrle u. Eie dahier, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts- Notariats⸗ Assistent Stroh dahier. Anmeldefrifl bis 31. Juli 1893. Wahltermin: 21. Juni 1893, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin: 6. August Is893, Vorm. 8 Ühr, offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Juni 1893. Göppingen, den 2. Juni 1893. H. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schweikert.
15208] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Johannes Bader, Drehermeisters in Reichenbach, ist heute, ach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amts⸗ notar Desselberger in Ebersbach zum Konkurs- verwalter und Notariats⸗-Assistent Kiebler daselbst zu seinem Stellvertreter ernannt worden. Anmelde— frist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1893, Nachmittags 3 Ühr. Den 2. Juni 18935. Gerichtsschreiber Langbein.
(15220 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Samuel Sonnenberg., Händlers mit holländischen Waaren, in Firma S. Sonnenberg, zu Hamburg, kleiner Burstah 8, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen— brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni d. F. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juli d. J einschließlich. Erste Glaͤubigerber— sammlung d. 0. Juni d. J., Vorm. 10 UÜhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Juni 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(15221 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Getreide— und Mehl⸗Händlers Jochim Heinrich Friede⸗ rich Rath zu Hamburg, Hammerbrook, Süder— straße 36,2 Et, wird heute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spie⸗ geler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni d. J. einschließlich. An⸗ nf e f, bis zum 1. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. Juli d. J., Vorm. 10 Üühr. , Hamburg, den 3. Juni 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
15219 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Bauunternehmers Heinrich Ludwig Julius Kröger zu Hamburg, Hammersteindamm, an der Ueberfahrt, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni d. FJ. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerdersammlung den 27. Juni d. J. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
Amtsgericht Hamburg, den 3. Juni 1895. Zur Beglaubigung; Holste, Gerichtsschreiber.
151511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers Heinrich Rose zu Hörde, Schildstraße 2, ist heute, am 3. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz zu Hörde ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1393 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in F 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 18893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1893, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ÄUnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hörde.
15197 Konkursverfahren.
Nr. 18259. Ueber das Vermögen des Conditors Camill Vayhinger in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. — Herr Karl Burger, Kaufmann hier, wurde zum Verwalter ernannt. —= Konkursforderungen sind bis zum 5. Fult 1893 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung Dienstag, 29. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. — Termin zur Prüfung der angemel— deten Forderungen Freitag, den 11. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1893.
Karlsruhe, 3. Juni 1893.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
15167 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Robert Wecker, früher Bäcker, jetzt ohne Stand zu Lützel⸗Koblenz, wird heute, am 2. Juni 1893, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Graeff II. zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autzschusset und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den
26. Inni 1893, Vormittags 107 Uhr, und
Montag, den 19. Juli 1893, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regle⸗ rungsstraße 4, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung . von
dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter big zum 1. Juli 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz. 42.
15211]
Ueber das Vermögen des Otto Bürger, Musikalienhändler in Köln, wurde am JI. Mal 1393, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechksanwalt Hr. Mannheim in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 18. Juli 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1893, Vormittags 9) Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 189, Vormittags EH Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 7, Zimmer 5. dahier.
Köln, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
(15228 Konkursverfahren. —. Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten August Möbus zu Könnern ist heute, den 2. Juni 1395, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Wichmann zu Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 7. Fuli 1895. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 14. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1883, Vormittags 10 ühr. Könnern, den 2. Juni 1893. Neuling, Asststent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15187 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 36. April 1893 zu Koöttbus verstorbenen Bauunternehmers Johann Nitsche ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum L Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 2. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 189 , Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Kottbus, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
(15177 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gast. und Land⸗ wirths Franz Bernhard Merget in Ober— Roden wird heute, am 3. Juni 1893, Vorm. 8t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Gerichtstarator Küster, Langen. Prü⸗ fungs⸗ und Beschlußfassungstermin: Freitag, 7: Juli A893, Vorm. 16 Uhr. Offener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1853.
Großh. Hess. Amtsgericht Langen. lisal4j
Königl. Württb. Amtsgericht Laupheim.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Jakob Bucher, Bauer in Jetzhöfe, Gemeinde Sießen, S. . Laupheim, ist heute, am 3. Juni 1895, Vormittags 195, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Knodel in Laupheim zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 3. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am Dienstag, den 11. Juli 1893, Nachmittags Uühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Juni 1893.
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
15199 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthes Heinrich Fischer in Selz i. E. ist am 2. d. M., Vormit⸗ tags 11 Uhr, durch das hiesige Amtsgericht das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Jakob Naßhan hier. Erste Gläu— bigerversammlung am 14. Juni 1893 und Prü⸗ fungstermin am 12. Juli 1893, jedesmal Vormittags 19 uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 2. Juli und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1893. Lauterburg i. E., den 3. Juni 1893.
Der Amtsg. Secretär: Weil.
15155 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasiwirthes Friedrich Hermann Ihle in Limbach ist heute, am 2. Juni 1893, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 23. Juni 1893. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Juli E893, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Limbach. Karing.
(5212 Konkursvverfahren. Ueber das Vermögen der Anna Sauer, Händ⸗ lerin, zu Staudernheim ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Auner zu Sobernheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1893 sowie Anmeldefrist pi zum 15. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1892. Nachm. ᷓ Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 18923, Vorm. 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Meisenheim, 2. Juni 1893.
Iburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löolss]
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. C.-S., hat über das Vermögen des Tändlers Ludwig Plötz hier, Wohnung: Fürstenfelder.
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
am. Heutigen, Nachmittags 45 Uhr, den Konkurs gröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Anton 5 hier. Offener Arrest 6 Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 21. Juni 1893, und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 22. Juni 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in S§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ragen auf Montag, den 26. Juni 1893, Vormittags It Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 3. Juli 1893, Vormittags EO Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43,/11., bestimmt. München, den 31. Mai 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Secretär.
ih iss]
Das Kgl. Amtsgericht München JL, Abth. A. f. C.-S., hat über das Vermögen des Gummi. waarenfabrikanten Karl Münzinger dahier, äußere Schleißheimerstraße Nr. 2, auf gläubigerischen Antrag am 2. Juni 1893, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter! Rechtsanwalt Lr. Karl Buhmann dahier. Offener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Juni 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 28. Juni 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, Bestellung eines Gläußiger— ausschusses, dann über die in S§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 30. Juni 1893, Vormittags S Ühr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 7. Juli 1893, Vormittags SI Ühr, 6 Termine im Geschäftszimmer Nr. 435fI., be— stimmt.
München, den 3. Juni 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Seer. 15154 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Stetzner zu Nordhausen iff heute, am 2. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Schreiter zu Vordhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 36. Juni 1893. Anmeldefrist bis 1. Juli 1893 einschließlich. Gläubigerversamnflung am 19. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1 3. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Nordhausen. gehen II.
15207 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Heinrich Josef von Skorzymüski zu Miedzianow ist heute, am 3. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Schulze zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. An= meldefrist bis zum 18. Juli 1593. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Sonnabend, den 1. Juli 1883, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 5. August 189, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Ostrowo, Zimmer Nr. 7. Offener Ärrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht zu Ostrowo. 15163 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Seinrich Ludwig Friedrich Dücker in Roßwein wird heute, am 2. Juni 1893, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Tocalrichter und Staztrath a. D. . Gabriel Gottfried Friedrich Nägler in Roßwein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1893 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 30. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1893, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 6 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Roßwein.
Dr. Kaden. 15178 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wirthin Wittwe August Mallwitz, Marie, geborene Dorscheidt, in St. Awold ist heute, am 2. Juni 15395. Nach- mittags 4 Ubr, Konkurs eröffnek worden. Ver walter: Seeretariats-Assistent Anton Orth in St. Avold. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 30. Juni Erste Gläubiger ˖ versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 12. Juli E893, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht zu St. Awvold. Zur Beglaubigung:
3 Myrn fands 8e 6 25Rr Der Amtsgerichts ⸗Secretãt: Mohr.
15173] Konkurseröffnung über das Vermögen des verstorbenen Kramers und Schankwirths Carl Friedrich Baul in Wehrs dorf am 3. Juni 1893, Vormittags 8 Ubr. Kon- kursverwalter Rechtsanwalt Schule in Neusalza. Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Jun 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Glän⸗ bigergusschusses und die in S 120 der Konkurserdenmng bejeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen der 8. Jul 1892 Ber- mittags 10 Uhr. Offener ÄArrest mit Anzeige pflicht bis 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht Schirgidwalde
am 3. Juni 1893
. d er.
9X5 8 4 Mer wr? ? Bekannt gemacht: Act. Vrit che
straße l6 / IJ. I., Laden: Thal 16, auf dessen Antrag
ö ö 6 . . ö J 81 3 . 3 — — — n nm mm mm mme — ö!
,
mmm m mmm mee /