1893 / 133 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

(Ih 206 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmannes und Gastwirths Samuel Schiller zu r ,. ist heute, am 1. Juni 1893, Nachmittags 5 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kreis., taxator F. W. Rathke zu Schwetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 24. Inni 1893, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1893. Prüfungstermin am 22. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Schwetz, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

(115164 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anbauers und Butterhändlers Heinrich Bielefeld Nr. 41 zu Düdinghausen ist heute, am 2. Juni 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bürgermeister Wohlers in Steyer— berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1893. Anmeldefrist bis 8. Juli 1893. Erste Gläu— bigerversammlung 26. Juni 1892, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin 21. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Stolzenau, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

I5I59] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Josef Schmitt, Wirth und Rasirer in Sulz, ist am 1. Juni er., Nach— mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge— schäftsagent Müller in Gebweiler. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Juli er. Anzeigefrift bis zum 29. Juni er. Erste Gläubigerversamm— lung am Donnerstag, den 29. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am Donnerstag, den 1. Juli cr. Vormittags 11 Uhr.

Sulz (Ober⸗Elsaß), den 1. Juni 1893.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Meurant. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗-Seeretär: Allwel.

(I5168] .

Ueber das Vermögen des Bürger⸗Konsum⸗ vereins eing. Gen. m. beschr. Haftpfl. in Liquidation zu Altenwald ist am 3. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Vivrour zu Sulzbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 10. Juli 1893 bei dem unter— zeichneten Gericht anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die in den 102, 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 24. Juni 1893, Vor⸗ mittags 190 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 25. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest gemäß 1058 der Konk. Ordng. ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 24. Juni

1893. Königliches Amtsgericht zu Sulzbach.

(I6162 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Jakob Sautter in Vaihingen wurde heute, Vormittags 10 Uhr das Konfsursverfahren eröffnet. Gerichts— notar Seidel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 24. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin, in welchem a, über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand durch den Konkursverwalter verhandelt werden wird, Samstag, den 1. Juli 1893, Vorm. 93 ühr.

Den 3. Juni 1893.

Gerichtsschreiber Weber.

(Ih174 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Pensionärs Peitzuer zu Pogreß wird heute, am 3. Juni 18935, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Senator Wilms zu Wittenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1893 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 22. Juni 1853, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. Juli 1893, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwa rn sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1893 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Wittenburg, den 3. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Iols4q] Ronkurs verfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Conrad Schnell in Barmen Rittershausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1893 ange— nommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

115225 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Ladenthin hier— selbst ist zur . der nachträglich angemeldeten

orderung dez Cigenthümers und Gemeindevor— tehers Ludwig Ristow zu Tietzow ein befonderer

rüfüngstermin auf den 15. Juni 1893, 0 Uhr Vormittags, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Belgard a. P., den 31. Mai 13893.

Königliches Amtsgericht.

(1I5l56]! Konkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Luise Heinrich, Potsdamerstraße

r. 105 A. zu Berlin wohnhaft, welche unter der nicht eingetragenen Firma Hutfabrik Th. Hein— rich ein Herrenhutgeschäft betreibt, Actenzeichen N. 135. 1893 Abt. S3, soll die Schlu vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei derselben 15 006 Ss 51 3 Forderungen zu berücksi tigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 1319 6

Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer.

15232 Konkursverfahren.

N. 2/93. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Gierig zu Borbeck wird hierdurch aufgehoben.

Borbeck, den 30. Mai 1893.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15210

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gduard Heinrich Dähn⸗ hardt hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 3. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(15204 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Friedrich August Otto Dädelow in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 3. Juni 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Secretär Pötz sch, Gerichtsschreiber.

(15213 Bekanntmachung.

In dem bei dem unterzeichneten Gericht anhängigen Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Fr. Hartmann in Trempen i der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen nicht, wie versehentlich in der 5. Beilage der Nr. 121 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers unter Nr. 12091 publicirt ist, auf den 11. Juni, sondern den 11. Juli 1894, Mittags 123 Uhr, angesetzt, was zur Berichtigung hier bekannt gemacht wird.

Darkehmen, den 2. Juni 1393.

Königliches Amtsgericht.

(l5176 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schuhmachers Heinrich Schnittger, früher zu Delmenhorst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1893, Vormittags 16 Uhr, er . Großherzolichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

immt.

Delmenhorst, den 29. Mai 1893.

. Stöver,

Gerichtsschreibergeh., des Großherzogl. Amtsgerichts.

l6216 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortehammerkopffabrikanten Carl Otto Heldberg in Plauen bei Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsfchreiber.

15215] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Corsepius in Tolkemit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

15172 Bekauntmachung.

Im, Konkurse über das Vermögen der Com- mandit ⸗Gesellschaft in Firma Margarine Fabrik von Mohr Co,. soll eine dritte Abschlagsver⸗ theilung erfolden. Dazu sind 65 187 S6 65 3 ver— fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Den g strhe 10, Zimmer Nr. 46) niedergelegten Verzeichnisse sind 527 501 6 17 3 nicht bevyorrechtigte Konkursforderungen zu berück⸗ sichtigen. Ferner kommen zur Vertheilung 19 345 l. 3 als erste und zweite Abschlagsvert heilung auf früher bestrittene und nachträglich angemeldete 18 363 M 77 3 nichtbevorrechtigte Konkursforde⸗ rungen.

Hamburg, den 2. Juni 1893.

Der Konkursverwalter: G. A. v. Bargen.

15181 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Heinrich Rnthmann zu Hattingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Dr fe ng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juni 1893, Vormittags D Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. ö und Schluß⸗ ner mi sind auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt.

Hattingen, den 39. Mai 1893.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15183 Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Timmer von Linden ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 27. Juni 1893, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Hattingen, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

(15182) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das , des Zimmermeisters Heinrich n von Osther bede wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

(15152 Konkursverfahren.

Nr. 20 880. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Karl Heintz Wittwe, Elisabetha, geb. Kaltschmitt, in Heidelberg wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist, gemäß 5 1956 K. S. ein⸗ gestellt.

Heidelberg, 13. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht. . (gez.) Engelbert.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Fabian.

(151981 Konkursverfahren. ;

Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Konstanz vom 14. April J. Is. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Jakob Mund haas von Allmannsdorf mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Konstanz, den 31. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger.

15165 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwich. Johannes Fliegauf, Korbmachers von Leutkirch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terminz und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Leutkirch, den 2. Juni 1855.

Hartmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(15188 Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem W. Fleischer⸗ schen Konkurse von dem Kaufmann W. leischer in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 23. Juni E893, Vormittags 10 uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts— schreiberei HI. niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden bon 9 bis 12 Uhr eingefehen werden.

Luckenwalde, 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 16209 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Elsner in Lunden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lunden, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Ebert. (152031 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Winter in Markran⸗ städt wird nach eingetretener Rechtskraft des ab— geschlossenen Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben.

Markranstädt, am 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht daselbst. Flohr. Bekannt gemacht durch: Expedient Brückner, Ger. Schr.

(16147 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bachmann, in Firma Heinrich Gronau Nachfolger in Memel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1 893, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 2. Juni 1893.

, Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1h57]

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Nai 1855 das unterm 9. Dezember 1891 über das Vermögen der Schuhhändlerin Magdalena Butter faß hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben.

München, den 31. Mai 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

(15161 Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Vofbäckers und Restaurateurs Karl Traugott Robert Klemm hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 18. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Gir ene, von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nenfstadt (Orla), den 2. Juni 1893.

Das Großherzogliche Sächssische Amtsgericht. gez. Steinberger.

Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber.

16175 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Johannes Götz in Nien⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Nienburg a. W., 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. II.

(15201 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Meißner zu Prenzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Se rr eich der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 29. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könjg⸗

ent Antsperihte hierselbss. Zimmer Nr. . ke.

stimmt. Prenzlau, den 2. Juni 1893. 58er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15153 Konkursverfahren.

In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Weber zu Remscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden Forderungen und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke neuer Schlußtermin auf den 20. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 3, be— stimmt.

Remscheid, den 2. Juni 1893.

Chudzins ki, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15230] Beschlusz.

In der Werner Küßter'schen Konkurssache wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, das Konkursverfahren eingestellt. Die Kosten des Verfahrens werden, soweit dieselben durch die vor⸗ handene Masse nicht gedeckt werden können, dem Antragsteller Zimmermeister Leo Scholz zu Glatz auferlegt. Termin zur Legung der Schlußrechnung wird auf den 1. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumt.

Rheinsberg, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

15150 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Conrad Gustav Ferdinand Comnick in Rochlitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 18923, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rochlitz, den 3. Juni 1893.

. Actuar Zumpfe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16149 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Gaftwirths Karl Louis Mitzschrich in Wechsel— burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1893. Vormittags O Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Hierselbst, bestimmt.

Rochlitz, den 3. Juni 1893.

J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14868

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Steinmetz zu Bischheim, handelnd unter der Firma Rust Steinmetz daselbst, wird an Stelle des Rechts— anwalts Gunzert in Straßburg zum Konkurgsverwakter der Rechtsanwalt Lehnebach in Straßburg ernannt.

Schiltigheim, 1. Juni 1893.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez. Stempel, Amtsrichter. Veröffentlicht: Leue, Amtsgerichts Secretär.

(52021 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Bruno Tritzschler zu Sommerfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sommerfeld, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. (15146 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gemerkschaft Mathilde zu Lieskan ist der auf den 165. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmte ,,, aufgehoben und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin le. den 21. Juni 1893, Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Spremberg, den 30. Mai 1893.

Schröder Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

156237] Binnen⸗Güterverkehr.

Am 1. Juli d. Is, kommt der Nachtrag 2 zum Tarif für den diesseitigen Binnen, Güterverkehr zur Einführung.

Derselbe enthält bereits besonders bekannt gemachte, die Güterladestelle am Breitenwege in Sudenburg und die neue Güterladestelle „an der Sülze betreffende Sperialbestimmungen, sowie bereits eingeführte Aunahmefrachtsätze für Braunkohlen c. von Bien dorf und Cöthen nach Berlin. Exemplare des Nach⸗ hr sind vom 25. d. Mts. ab bei den Güter⸗ Abfertigungsstellen erhältlich.

Bei Sendungen, welche auf der Ladestelle aun der Sülze abgenommen und entladen werden sollen, muß im Frachtbriefe als Be⸗ stimmungsstation Magdeburg EGlobahnhof mit dem Zusatze Ladestelle an der Sülze vor⸗ geschrieben sein.

Magdeburg, den 2. Juni 1893.

Königliche Sisenbahu⸗Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Nęrddeutschen Buchdruckerel und V Anstalt. Berlin 65 Wi er ng h g

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

3 134.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Juni

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Berliner Börse vam 6. Juni 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1Dollar 4425 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta o, o Mark. 1 Gulden österr. Währung 2 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1,70 Mark. 150 Mark. 1 Krone —= 1,125 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre

12 Mark. Sterling 20 Mark.

W k

6. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

do. do. Madrid u. Bare.

do. do. New⸗JYork . . .. Paris 100 Fr 100 5ST

100 Fr

loo Zi

IOO Li

ö. Petersburg 106 . o

; 100 R. Warschau ..

Dukat. pr. St. Sovergs. p St. 20 40bz G 20 Fres. St. 16,22 bz Guld. St. = Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten.

1000 u. 500 —,

do. kleine 4, 165 G do. Cp. . N. J. 4, 17bG Belg. Noten. Engl. Bkn. 1E. 20,43 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/9, Lomb. u. Hoso.

1Milreis 1Milreis 31 16 Pes. id 100 Pes. 2 M. 100 5

100 fl. 100 l. 100 fl. 100 fl.

echsel. 8 8 2M. 8. 8 T.

Ban ⸗Disge.

es.

* 2 1 .

cs. re 16 re 2M. S. 3 W. S. 3 M.

I00 R. S. 8 T. 43 Geld⸗Sorten und Banknoten. do. Frz. Bkn. 100 F. 81, 15 bz

Volländ. Noten. 168, 65 bz Italien. Noten Vordische Noten 112.4066 Oest. Bln. pl 00fl 166, 45 bz

do.

Schweiz.

do.

7 Gulden sildd. Währung

Russ. do.. 100 R 217, 20bG ult. Juni 217, 75a] 7e. a Hob

ult. Juli l Sal 7, 50e. a, 75 bz

Zollcoupons

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 Augsb. do. v. 1889 ö 2 536 n. o. o. do do Berl. Stadt. Dbl. ö J. do. J 515 zreslau St.⸗Anl. 1

5 2. do. ö Crefelder do. 215 366 Danziger do. i615; Dessauer do. gl

1 Mark Banco

3 168, So bz

S0, gh bz dM. 7h G 112,406 112,406 20, 44 B 20,335 bz

3

ö C

do en ry

8

Sl oobz G

O r

QO

47

do. do. Karlsr. St. ⸗A. 86 do. do. 89

1066f 66, 45 b⸗ Kieler

I Magdebrg. St. ⸗A. do. do. 1891 Not. 81,00 bz . 327,50 bz kleine 327, 00 bz 88

do. do.

do.

Düsseldorfer 1876 3) do. 1890 33

5. 3 91 33

39 1.4. 16 5660 3 1. 4.160 5666-3660

311.410

3 versch. 5000-200 -

S7, 00 bz

Sb. 80Qu, 90 bz 101, 256 9, 90 G

*

—— —— r- i - te - S - D - -

te te D X 2

ö

Elberf. St⸗Obl 37 1.1. Essen St. Obl. IV y

Mainzer St.⸗A. .

Sallesche St. Anl.

do. 89 35 Königsb. 91 J. u. II. Liegnitz do. 92 J. 4

. 93 . 2

Mannheim do. 8837 1. do. 90 4 1.2.8

L 9 t

SD

3 8 r 2 8

S

*

8 C

QM ·

e 335 1.1.

Fonds und Staats⸗Papiere.

⸗Tm. Stlilcke zu M6

iG doo 2007, 106 dersch. S690 h6 * versch. SG = 3069 311.410

1 ö

87 bz

87 bz

3000-150 3000-75

3000-150 3000-300

0 2000-100 õ000- 500 5000-500

666-166 660 = 266

2000-100 M5000 100 10 2000-100 sch. 5000 —=500 2000-200

II I10006. 200 26000-5606 56600-5066

J. 3000-366 14.10 1000-200 2000-32660 Sö6h. Ih 000-500 G60 - 566

*

000 - 266 6006-2060

3.9 2000200 7 1066-366 10600-3660

100,90 bz S7, 10 bz

57, 00 bz Sb,. 80Qu, 90 bz

200 100, 80bz G S7, 10bz

87, 00 z Sb, S0u, 90 bz

000 - 500 96,256 7,60 6 96, 30G 102,50 B 000 - 100 99 20 bz 99, 40 bz 103,25 G 3000 - 200198, 106 102, 806 102, 89 b; G 7,406

lol, 25G 102 5606 Mr hbz G r Gb G gr Hobz G 3060 =* 600 ——

37, S0 G 90, 19 B 90, 1oB N, 10G 102,506 102,50 B 98, 103 105,806 102,80 B 6, 60G 96,50 G 103,106

Ostpreuß. Prv⸗O. 3

Rostocker St. Anl. Schöneb. G. ⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St. A. 91 Stettin Westpr. Prov. Anl.

o. Sãchsische ... .4 1. Schles. altlandsch. 37

do. d Schlsw. Slst L Cr. do. do. We fal iche ö D. . Wstpr. rittsch. J. IB

Hannoversche .. Hessen⸗Nassau ..

osen. Prov. Anl.: otsdam St⸗A. 92

Regensbg. St. A. ? nn, o.

do. 34 1.4. do. , . 4. . do. 893 y.

*.

Berliner 1.7 3060 —15

1 do. 47 1. . do. 1 do. 1 andschftl. Central 4

do. ö do. do.

2122

7 306096 15 1666015 660.15

3000-75

. W 2 2222222222222

do. ,, . do. landsch. neue 3 1. 1. do. do.

h .

000 - 26 1.7 5006-36 1.7 5000- 60

W 22202222221

do,. do, . 3 do. neulndsch. II.

l 1 l l l I l l I 3 14 I I l l ĩ . l I l

1

14. 3000-100 1.1.7 5000-100

1000 u. 500 O 109099 u. 500 1000 u. 500 3000 - 200 97, 9006 O 1000-100 1500-300 y10 1000-300 0

3000 200

560 = 5 ö = 6j

5000 - 150 000 - 150 3000 - 150198, 60 3000 - 150

z 66h * ö 6h6 Ih h . 3G. ho Hh Mhh r 6 566. 7j b66 66 6b 60 ,. ooh =I 50sS829b;6 ö Hh = öh hs 0p; 6 6h 100 **. ob Mohl gs, zo; 6 656 160656,

Gb 16038 20b36 S665 69 5h 6h 566d. I6h 6b Ih 1660 56

iM zoo d = 30 16 5666 - 56 -

96, 80 B 96, 70 B do. 104,106 S5, 50 bz 103,90 G 99,40 bz G S8, 50G

do. Lauenburger ..

Pommersche ... do. w

Posensche

pn iche J reußische .

102,80 do. P ö Rhein. u. Westfäl.

los, 5oG ö

97 2656 sische .

Kur⸗ u. Neumärk. 4

.

Schw. Holstein.

31

1.410 30900 - 39 versch. 3000 30 4 1.1.7 3000 - 36 114103600 36 37 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 34 versch. 3000 30 4 *4. 10 3000-36 39 versch. 3000— 50 11.410 3009– 3 3 versch. 3000-30 4 1.4.10 3000-30 4 1.4.10 3000—30 1.4. 10 3000-30

1053,30 B 98, 50G 103, 30h 105,46 98, 306 103,30 98,506 103,30 B 98, 506 103,60 bz 98, 30G 103,403 103,30 103,10 63

M15, 60bz 108,206 104,25 bz 099, 106 lo3 . O0bz M's, zh bz; S6, 40G 99,006

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. .

do. Grßhzgl. Hess. Ob.

do. o. Meckl. Eis

. do. 6. Sobz G g6. Ss0 b; 102,50 bz

8, hobz 102, 106

8 10b G do. do.

Badische Eisb. A4

Brem. A. S5, 87, 88: 1890 u. 92

Hambrg. St. Rnt. 3 do. St. ⸗Anl. 86 amort. 87 33

do. Ldw. Pfb. u. Cr. ] versch. * versch. 66 - 75 Wald. ⸗Pyrmont 4 1.1.7 Württmb. 81-83 4 versch. 2000 2090

3

- t .

1.4.7 360660 - 56 33 117 3663 - 165

1500-75 000-5008 2000-75

3000-300

persch zo) io G 15. Ii Zõbod = 69 versch. 2000-200 1.2.53 5000-500 versch. 6d = H 06 is. 6. 1 2000-200 1.2.5 3006-00 - 1.5. 11 5000-500 85,90 B

107 406 575 B 55 356 N, 0 bz G zo b b G

98 bo G 65 306

4.10 5000-500 657, 906; G 1 1

Bayer. Präm. . . Braunschwg. Loose 103, 10bz

N, 25 G 103,106 IS M bz 097, 30bz G Ghz , 56 b. G MN, 30 bz G

Preuß. Pr.⸗A. 55 s5z J.4. Kurhess. Pr. Sch. p. Stch Ansb. Gunz. 7fl. . p. Stck Augsburger 7 fl. L. p. Stck

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

137, 90 144,306 105,006 132,506 136,40 bz 128, 00 bz 28, 006

128,006 28, 60 6

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3501102, 75G

Ausländische Fonds.

Argentinische bo / Gold⸗A.

kleine innere kleine

do. do. do. 40 /o do. do. do. do. 40/o äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Ho / p Pr.⸗A. do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . Chinesische Staats-A1Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. X...

5 Egyptische Anleihe gar. 56 .3. 461 4

do. do. do. do. do. pr. ult. Juni do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. . do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. d,, . ö 5 aliz. Propinations⸗Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.A. Griechische Anl. 1881.84 do. do. 00er cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl.. . do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) ; do. mittel do; do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm. Cred. E. steuerfr. Hyp.·Obl. do. Nat. .

. . 0.

w ,, do. . do.

do. pr. ult. Juni ame Jil. In. Karlsbader Stadt . Anl. openhagener do. o. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 1. Ii. do. do. kleine duremb. Staats. Anl. v. 82 kal nder Loose ..

kleine

o L.

te =

8f. 3.⸗Tm. fr. 3.

.

1

ö

* ;.

5

.

.

.

2 97

ö

4 16.5. p. Eick 1512

de

. Gd GS *

8

8

2220

te C=

2

11

COC L. L K L , G s- = 2

L C C 2 O 17. c= 3 * 2 2 = r

2

5 5 1 3

.

8rd = ö 2 2

o,. 4 Mexikanische Anleihe ..

1 1 41 1 6

Stilcke 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000 600 Pes. 100 Pes. 1000-20 K 20 *

100 Lire 2000-400 t 400 M 2000-400 M 400 6 5000-500 1000-500 M0

100020 100— 20 * 61, So bz G 93, 00bz G

1000—» 200 4

1000 46 105, 106 2000-200 Kr. 111,10bz kl. f. 2000-400 Kr. 5000 200 Kr. 9h, 60 bz 2000 200 Kr. 94,50 bz

51 00bz 51, 56b; 11, 16636 41, 10bz G 12,30 bz 42, 40 bz 15.5663 M7, 50bz G M7, 90bz G 7,50 bz G M7, 90bz B 39, 75 bz 39, So bz G hl. obz G

kl. f.

1000— 20 4

1000– 20

100 u. 20 * 101,906 101,90 bz

100M 0 , 4050-405 . —— 58, 70bz

1os goG

10 Mun 30 M 4050-405 . ; 4050 - 405 M ö 5000-500 S6 88,00 bz G

31,90bz

15 Fr. 10000 560 fl. 0 56 G6 92 00bz

150 Lire 800 u. 1600 Kr. -. 5000 u. 2500 Fr. 49,80 bz G 19, 80bz G 37,506

500 Fr.

500 EK .

100 * 37,80 bz G 37, 90 bz G 51, 30 bz B

20 * h000 u. 2500 Fr.

51, 30bz B 41,50 bz G

bob Fr. 500 * 166 * 20 * 12005 o ti,. . 10950636 4 ah bz Gkl. f. ga, 50 94. 166 92 366 g,. 108 937 26 99. 10B gh. 756 16060 50 G 54, 50G 54 566

10 Tb; 18,80 bz 76, 60 bz?

20000 u. 1b Fr. 1000 100 Fr⸗

5h00 Lire

1800, 00, 300 2250, 900, 450 0 2000 M.

400 0 1000-100 S 45 Lire 10 Lire 1000-500 *

Mexikanische Anleihe . . 6 do. do. do. do. do. do. do. do. Mos Neufchatel 10 Fr.⸗L. . .. New⸗Jorker Gold-Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88

st. Gold⸗Rente ...

do. Loofe b. 1867.

do Polt d

do

do. do.

do do do do

. do Run o

do.

Russ do

; do. do. Liquid. Pfandbr. Port. v. 88 / 89 . C. 1. 10. 92fr. i. C. v. 1.4. 93 fr.

do. kleine do. pr. ult. Juni 1890

do. pr. ult. Juni Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. kleine kauer Stadt⸗Anl. 86

35 S Se ü

kleine 1892

do. do.

do. kleine doe pr. ult. Junt Papier⸗Rente ... ö

48

kleine

bg ne nn nn Loose v. 18654.. Cred.⸗Loose v. 58 I1860 er Loose ...

do. pr. ult. Juni

SBodeneredit⸗Pfbrf. ische Pfandbr. 1 0

ex. C. do. kl. i. C. v. 1.10.92 .

do. ex. C

Tab. Monop. Int. a) Kaab⸗Grazer Präm. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.

n,.

1. Staats⸗Obl. fund. z . mittel

do. kleine

amort.

kleine

von 1892

kleine

von 1889 kleine von 1890 J . . ⸗Engl. Anl. v. 13822 ö kleine do. von 1859 cons. Anl. von 1880

do. do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 . pr. ult. .

. o. 9 - 83 Rente 1883 2 0.

100er 6 20er 6

. pr. ult. Juni

i. C. v. J. 4. 53 kr.

Ger =. 3823

O C 2

L D d . D

Sid C C E die -=- -= 885

Kd 6

. *

1 43 1.1 18 1.4.

14

9 p. Stck 5 1.5.11

5 5 5 5 1 1 1 1 5 5 3 1 4 4 1 6 6

1000-1009 Rbl. P. 1

1000 u. 200 fl. G.

1000, 500, 100 fl.

30090 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.

100 Mr 150 fl. S.

1000 u. 500 L. G.

10000 - 100 Rbl.

10000 - i25 Rbl.

U.

1 100 * 7, 10 bz 20 S1, 25

1000-500 * 100 * 20 *

200 - d 0 * 20 *

75, 3075 bz 64,00 bz 65,00 bz 68, 00 B

14756 J2,i0bz kl.f.

10 Fr. O00 u. 500 8 G. 4500 450 .

2olo - 108 MJ S000 -= 500 M, e g B 7 Sh Is O60

1

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

Sl 606 ö 1 -= 31255 166 fl S1 735 B

1000 u. 1650 fl. 586 56 166 fl. ö

250 fl. K.⸗M. 128,00 bz 100 fi. De. W. 332 6b 128, 00 bz G 38, 66 b; G 330, 00bz

67, 10bz Gkl. f. 66, 70 bz 66,50 B kl. f. 2030 06 33, Hoh 2030 M 33 003 G 2030 l 32, 30 bz G 406 M. 33,606

406 t. 33,00 bz G 406 M 32,30 bz G 406 M. 70, Sobz

ö, et. bz B S9, 806 S420 bz G 102,306 102,406 102,506 98,20 bz 98,80 B 97, 70 bz 97, 70 bz S4, 25 B 84,25 B Sd, 25 b; B S4, 25 bz G

100 u. 50 fl. 20000 - 200 6

gek. p. 22. 6. 95

500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 6 400 6. 4000 M 400 M 4000 400 M 400 M 5000 L. G.

400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 R 148— 111 * 1000 u. 100 R 625 Rbl. 125 Rbl.

98 75bz G S8 M5 bꝛ G

Russ. Gold⸗Mente 18845 1.1.7 . 117 do. pr. ult. Juni o. St. Anl. von 18839 4 versch. kleine 4 versch. St.⸗A. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 ve do. IV. Em. 4 ve cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. Her 4 ve do. Ler 4 do. pr. ult. Juni do. II. 4 Drient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Juni do. III. 5 do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obligat. 4 . kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 . kleine 4 1. Pr.⸗Anl. von 18645 K von 18665 H. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ... 5 J gar. 4 Cntr.⸗Bder.⸗Pf. J. 5 1. do. Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1886 3 do. do. v. 1890 33 St.: Rent. Anl. .. 3 Loose Syp. Pfbr. v. 879 43 kö; v. 18378 4 do. mittel . kleine Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 188 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Juni do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Juni Spanische Schuld .... do. do. pr. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. 81/85 do. do. v. 1886 k v. 1887 St. ⸗Anleihe v. 1880 ; kleine do.

= K L KL &,

Q B S Q

ö 883 8

Gi

te = E =- t .-

O CG M O , C —— —— * K /

O1

r ᷣ· t

neue v. 85 do. kleine do. do. v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. ev. d do. B. do. C. do. pr. ult. Juni

d D

o. ? do. pr. ult. Juni Administr. d kleine

; o. consol. Anl. 1890 privileg. 1890 ; n gh ligati e k kleine

do. pr. ult. Juni

do. Loose vollg.. .. . fr. p. Stck do. do. pr. ult. Juni

do. (Egypt. Tribut.) . 44 10. 10

d z00 - 160 Rl, Iso u. 100 Ki.

dd Sd FI. 125 Rbl.

3185 - 125 Rbl. 6. 63s = 13 Rl. G.

zo 80 * 666-35 3 66-6

3125 u. 1250 Rbl.

h25 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1990 199 5ßbrEr & 1000 u. 100 RbI. P.

1 1000 u. 100 Rbl. P.

68, 90, 7a, S0 ba

2500 Fr. 500 Fr.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 100 (66

1000, 500, 100 Rbl.

5000-500 . 5000-500 5000 1000 6. 10 Thlr. 3000-300 M 4500 3000 1500 6. 600 u. 300 Mt 3000-300 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 0.

400 0.

4000 00 Kr. 2000-200 Kr. 2000 = 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. SM u. 400 Kr. S000 - 900 Kr.

1000 0 *

1000-20 4

1000-20 *

1000-20 4

4000 u. 2000 M 400 06 400 0 400 0 2b000 - 500 Fr. boo Fr.

400 Fr. 1000-20 *

6.

22

os SS io ch

99, 90a loobz 100 104 26G 100, 192.26 G

los M οb; s

99, 106 95, 106

393, 10 bz 165,80 bz 149, 90bz 107 30bz 102,20 bz G S9, 106

6 96G 98 00bz 102,00 bz 1601 3655 101,566.

101, 80 bz 100,60 bz kl. f.

1

S7 00bz Ih obe G

3 Sob; G

fr ier 24000 - 1000 Pes. 166 006

1027563 MF.

94,403 B

97 oo 89 756 do / d b

t=