Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten noch rück— ichtamtliches. Zur Bekräftigung Ihrer mir kundgegebenen Gesinnungen le ich Peitere Mien dementa zu g 3 der Bill wurden ebenfalls ver,] die Wärme beruht. Das J Beloneter gestattgte och die J Gefundheitswesen, Thierkrant a , . standigen Obligationen A ch ch . k . n e enn dor V . worfen und . e , die zwischen 36 und 50 Messung von dem 150 0565. Theile eines Celsiusgrades. Das ö. an 6a. . swertaan L der Anleihe von 1860. Reich. „Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät huldigen Stimmen variirten. Die , p.. . . 32. Verloosung. ö ch . treuer Hingebung die Vertreter aller Gaue des badischen ltr nicht zum Abschluß. . . . 6 ö. . ,,, 4 ö Durch eine im K Nr. 121 vom 30. v. M Gekündigt zum . Januar 18993. Prensten. Berlin, 7. Juni. dereineherbandes, zie zahlreich berfammellen Rriegerbere ne amn af, er nne Gemein derarh et den Antrag st. , enn, gf, . ies cher Mei t inn Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 2 bis 16 und Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist gestern deren Namen das Präsidium des Landesverbandes. . gelehnt, an die Königin und den , und die stehen. Macht ö. . . 2 n ,. Wien e. des Innern sind die Häfen ger mm, seit 3. 1. v. M *. der m , , . öhek ung ber Reihe *] y ö. ehchg ggf unh an, wahnhafte fern . i k cin ash ,,, . Prin zessin von Wales aus Veranlassung der Vermählun hotographien der stehenden Lichtwellen gefolgert werden Cholera verdächtig erklart worden. . Lätt. C. zu 106 Fl. — 171/43 M Nr. 363. 314. 443. Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog der Abruzzen! sowie y. . ö . . . a n. 2 e nd des Herzogs von York mit der Prinzessin von Teck eine Glück= ann, nämlich daß die Lichtschwingungen ertrecht zur ( . ö . II. der Anleihe von 1861 dem Präfecten empfangen worden. Am Abend * Ihre den Waffen greisen sollen. . wunschadresse zu richten, und ein . gehendes Amendement Polgrisatigngebene vor sich gehen, o istẽ eine Uebereinstimmung Durch Beschluß des internationglen Gesundheitzraths zu Konstan— ö l. S5 14 IZ Majestät die Rei ch Athen auf dem Dampfer „Sur— Mit dreifachem Hurrah“ bekräftigen wir unser Gelöbniß d angenommen, daß, obwohl die benorstehende Vermählung gecignet der Holarisationsebene mit der Brahtrichtung gleichbedentend mit einer tinapel ist die zehntägige Qugrantäne, gegen die Herkünfte der afri⸗ zu 500 Fl. 6. ö —— ajestä ie Reise na p 9 — Vu ö ö er i, Glückwünsche aus allen Klassen zu veranlassen und obwohl Nichtübereinstimmung von Schwingung und Drahtrichtung; da nun kanischen Küste zwischen Kap Guardafui und Massaua vom 16. Mai — . Treue dem Kaiser, der Liebe zum Vaterland. sei, Glü sch s ssen, obwoh n e. ; z 83 : Aus der Kündigung zum 1 Juli 1884. , ; 3 . . Gei a 6 die Regierung bemüht sei, das Irland zugefügte Unrecht in diesem Falle die Schwingungen am besten durchgelassen werden, fo . ab aufgehoben worden. Vergl. . R. A. Rr. 142 vom 15. Juni Abzuliefern mit dem am 1. Januar 1885 fälligen Zinsschein k as gestern erwähnte Te . 6 . . wieder gut zi machen dis Zeit boch na nen 6 a e di ne . ie len alf ke ei, n. 1597)
erathung des § 3 gelangte noch der mit diesem empfindlichen Instrumente angestellten Messungen i
und Anweisung zur Abhebung der Reihe JV. des Kaisers an Seine Königliche — — J Egypten. Nr nnn sung z h 9 h . . . lautete nach der „Karfsr! Zig“ wörtlich wie folgt: in ö. 3 . n nn . dem Gemeinderath der jumeist vertretenen Standpunkt, daß bel den, sogenannten Licht. Der internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat unter us der Kündigung zum J. Juli 1891. Die vereinigten 6 . k . 39 Neues Palais, den h. Juni SHSoauptstadt Irlands gemacht werden könne. . Lier ein J , en ö einer und ein e ict 3 n beschlossen, 4 1 ö . ,, — it Zinsschei nen Rei Rr. 14 bis 16 Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für ö . 6 ; . ᷣ rankreich. magnet ches, Schwingen in der darauf senkrechten bene stattfinde, ärztliche Bet gung. nn freien. Verkehr, in Cgppten zuzulassen. Kw kö . *. wie 16 und 30 . . 19 gien Ausschüsse für Zoll. unn. SSeiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden, Baden— J st ö ö ö . . th Hheilte d sodaß die Frage . der Schwingungsrichtung Überhaupt den ur. (Vergl. R. dinz. Nr. hz vom ko. ezenbe; 1892.) Rr. . 93 h 9 — Stenerwesen und * für Rechnungswesen und die dereinigten Baden: Eure Königliche Hoheit bitte Ich, Meinen wärmsten Dank entgegen In dem ge ern abgehaltenen inisterra h theilte der sprünglichen Sinn verliert, so folgt aus den Versuchen, daß das, was k Nr. . . ,, wirr n nn, n nn Handel unh zu nehmen für den patriotischen Geuß, welchen Allerhschstrüerelti' ä; w . ⸗ all sa ö. . . ö J senkrecht schwingt, die elektrische Schwingung fand 8. H . 9 ö. . 1 9 . ; . e, . ; ( ö . ein müsse. n B nen un Gekündigt zum 1. Juli 1892. Verkehr hielten heute Sitzungen. Prot eetor des badischen Milit ircreinverbandes zugleich mit dem die Stam efen sich auf das rechte Ufer des Mekong zurück Meg spruchs ert Pr. Kriggr- Menzel über den Fortgang Sterblichkeit erfuhr (ine woelteß Sh ig ur (er g. Einwohnern Abzuliefern mit Zinsschein Reihe IV Nr. 16 und An— Präsidium desselben und den Vorständen der Gauverbãnde an Mich gezogen haben und der Hauptmann Thoreux freigelassen worden der Versuche, welche feit dem Jahre 1884 pon ihm und Herrn starben, aufs Jahr berechnet, 27,1 gegen 21,8 der Vorwoche). Noch ; — gerichtet haben. Das Gelöbniß treuer und opferwilliger Mit⸗ . t. Die Franzofen seien Herren aller Posten, welche die Richarz über die Schwere angestellt werden. Als Zweck diefer immer kamen acute Entzündungen der H - ein
weisung zur Abhebung der Reihe V. h ; ö Nr. 117 sung; h ; . arbeit, welches im Kriege und Frieden bewährte Männer Mir dar⸗ S j 7 d K j j Unterfuchung, deren Kosten größtentheils von der Königlichen. Aka, in erheblich größerer Zahl al sonst um diefe Jahreszeit zum Vor Dr. 117. ⸗ Siamssen zwischen Kamho und Kemarat innegehabt hätten. demie der Wissenschaften getragen werden, kann man khn Wägung und verliefen in zahlreichen Fällen tödtlich, wenn guch die Zahl der
; f 56 Das Centralblatt für das Deutsche Reich“ veröffentlicht bri bestärkt Mich in der? s die Si ice⸗Resi ̃ ̃ : . ; . wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Das J . ringen, bestär ich in der Zuversicht, daß, wo es die Sicherheit Der Vice⸗Resident Dubreuil sei am 25. Mai amn Zusammen⸗ der Erde bene e e,, in Kö an diesen Krankheitsformen gestorbenen etwas kleiner Nals in Verzinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung auf— ur ür . . . . n des Reiches gilt, das deutsche Volk über die Meinungsverschiedenbeiten (Ufluß des Mekong und des Sebang-Hieng gegenüber Kemarat wid K ,, der vorhergegangenen Woche ; . Auch Erkrankungen an gehört hat. die rg ert irn ö angeordneten ,,. hem des Tages hinweg zusammenstehen wird in dem festen Entschluß, das . . setzte ges die Berath J ö . n . ö. 1a, e igen a 8 ö 9 . . . zur . K ö
ie Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen . , u erhalten, was wir in der großen Zeit unter der thätigen Mit- . 168 gesern die Zerathung der Getränke- meter Größe, alfo beinahe 3 entner Gewicht, auf ihn ausübt. de äichts woche vorhergegangenen Woche wurden odes⸗ Die Staatssch Tilgungskass sic 3. Juni d. J. Allerhöchst genehmigten Aenderungen der ; re ; ö ́(sssteuer fort. Griffe billigte die . wollte aber Maß. Von. andermeiligen Versuchen, welche man, bisher ) demselben fille an Grippe mitgetheilt. Gnas häuffger als in ter Vornr oche
Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die d M. 3 z (Central- wirkung Eurer Königlichen Hoheit errungen haben. 3. 7 eutschen Wehrordnung vom 23. November 1888 (Central⸗ g glichen 9g tegeln gegen Fälschunge ingefü icht. Zweck gemacht hat unterscheidet si die gegenwärtige traten acute Darmkrankheiten zu age und führten auch regeln geg Fälschungen ei geführt sehen. Der Bericht⸗ . ö . s sich 36 J etwas häufiger zum Tode. Die Betheiligung des Säuglingsalters an
Zahlungsleistung nicht einlassen. blatt 1889 S. 3) Wilhelm. J. R.“ ö z ͤ . ; Methode? dadurch, daß die beiden Kraᷣ ö t ; -. 3 , . ‚ ĩ ; ; ; te durch direcke ͤ ormulare zu den Quittungen werden von den oben— ö. arstatter de Verniac wandte sich gegen die Angriffe auf den ,,, . . ö 1 , in der Sterblichkeit, blieb sedoch nahezu die gleiche wie in der Worwöchü, gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. —— Sachsen⸗Meiningen. Entwurf, der eine nützliche, vom Lande erwartele Reform n. gafer itte zu Spa tel ö . hat a n , bon je 10 0h9 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, 72 Säuglinge.
; ö . n t — z ; inge. Die Hauptberathung wurde darauf geschlossen und zu zal ,, f ; Infections ĩ ; ist hã Berlin, den 2. Juni 1893. .. Hoheit der Herzog ist am 1. d. M nach längerem . bringe, x . l uf. und z möglichst, erschütterungsfrei zu sein WUuch in? anderer Beziehun Unter den Infectionskrankheiten, die meist häufiger zur Anzeige ge⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden S. M. Kreuzer⸗Corvette, Marie“, Commandant Cor- Aufenthalt in Südfrankreich und Italien auf Schloß Heldburg der Cin elbetatgung übergegangen. Artikel — wurde in der werden die größten Anstrengungen gemacht, Störungen zu ea, ne langten, haben besonders Mafern größere Ausdehnung gewonnen und
. von Hoffmann. ö. vetten Capitan Freiherr von 8 yncker, ist am 5. Juni in eingetroffen. Commissionsfassung angenommen und die Berathung dann so wird der Zeiger der Waage von einem Nebenraume' aus mittels zeigten sich in der Schöneberger und Tempelhofer Vorstadt, sowie im
; ; 1 bis Donnerstag verschoben. eines Fernrohrs abgelesen, damit durch die Rähe des Beobachters Stralauer Viertel und auf dem Wedding am häu ig ten. Auch Erkrankungen Iquique (Peru) eingetroffen und beabsichtigt am 13. d. M. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. h Rußland keine . ö der . der e ,,,, an Scharlach und Diphtherie wurden zahlreicher zur Anzeige
J nach Pisco (Peru) in See zu gehen. Der L s Herz ö . um ein Rosten der Apparate ; ei Blei- gebracht und zwar ersere zumeist aus dem Stralauer Viertel, keh tere S. M. Kreuzer „Schwalbe“, Commandant Corvetten— , 356 ö e grchtt ö. J Das „Journal de St.-Pétersbourg“ bespricht die pfannen . J g 5 zus dem Stralauer Viertel, der Nosenthäler Vorfladt und dem Bekanntmachung. Cahitän Oelrichs, beabsichtigt am 9. Juni von Sansibar Consumbereine durch Bie Gemelnden angenolnnen und dir Erklärungen des Grafen Kälnoky in dem Ausfschuffe fuͤr aus-. Et, welche, die Feuchtigkeit aus zer Luft abfangt. Die Waage felßst Wedding. Grkrantungen an Typhus blieben selten. An Kindhett= Die am (1. Nepember 1893 zu tilgenden Kurmärkischen nach Aiden in See zu gehen. Aufhebung der Verordnung, betreffend das Verbot! lzff:nttichef Ert Angels genheit n der angarischen Delegg ln und, zebt, kat b ciäer beltesse ber Rlase e ils n, menen gl , Schuldverschreibungen werden am S. M. Kreuzer „Seeadler“, Commandant Corvetten— Geldfammlungen, beschloffen — ; vie .' W. T. B. berichtet, hervor, die öffentliche Meinung mauigkeit, von einem. hundertstel Niilligramm. Sie hat auf . . tn . J Entzündungen des Zell ewebes der ; u 1989 312 Capitän Koellner, ist am 6. Juni in Malta ein etroffen . werde mit Befriedigung die Ausführungen des Grafen jeder. Seite iöhei Waagschalen, von, zenen jedesmal die untere Haut zur zh herr gan unh, während Frtrankungen am euch husten Sonnabend, den 1. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, P Ko. am 8, Jun ge 2 z gung hrung f vermittelst eines etwas mehr als jwei Meter langen hts an d die in 13 Fällen tödtlich endeten, etwas seltener wurden. Rheumatische in unserem Sitzüngszimm . Oranienstraße 999g 1 Treppe und beabsichtigt am 8. Juni die Reise nach Port Said fort— Kälnoky begrüßen, die so ganz dazu geeignet seien, zu be— oberen Hängt. Legt . n r güert s n . . Beschwerden der Mugkesn gelangten häufiger, acute Gelenkrheumatigmen im Bessein eme Rotars öffentlich durch bas Tops gezogen.“ zusetzen. hgengrindem if luftlätrung gäben über die Grundlagen der Schale so ist , dem Grdmittelpnntte näher und witd felghsch stett= feltener zur aͤrztüchen Vecbachtan, Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst . Oesterreich⸗ Ungarn. clkegenwärtigen politischen Situation. angez agen als wenn man es in die obere legt. Am deutlichsten tritt ,., ö m durch Zeitungen und Bahern ; ö ö r . ei zur Truppeninspicirung . . n, . k . ö men k . . . Handel und Gewerbe. mtsblätter bekannt gemacht. . ; in das Brucker Lager egeben und trifft von dort heute wieder Dem „New-⸗HYork Herald“ zufolge wir räsident Cleve⸗ schale benutzt. Die Waage wird ich zuerst etwas nach link Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Berlin, den 3. Juni 1893 Der Kriegs-Minister von Safferling hat sich, wie die in Wien ein. Die Kronprinzessin-Wittwe, Erzherzogin land den Congreß zu einer außerordentlichen Tagung im . rechts . . ö, 6 . ; 24 66 . und ö. k ö der Staatsschulden. fan, 23 ö . . . e n Stephanie ö. u mag . . ö ö . September einberufen behufs Lösung der Währungsfrage. e, , . J ö . der geil ee, k sind am 6. d. M. gestellt 16 zag, nicht rechtzeitig von Hoffmann. eit längerer Zeit leidenden Gesundheitszustandes gent igt gesehen, eine zweimonatige Reise na änemark, Schweden un ö chere wernh ren dem theotett (rechneten etwas ab. Dem⸗ 8h sesi r . um Enthebung von dem Posten des Kriegs⸗Ministers Und um Norwegen an. . ß 6. Bleiklotz zwischen den oberen und den unteren n erschlesien sind am 5. d. M. gestellt 3858, nicht recht⸗ . 96 , . ; 3 z ; . ; ö. . t werden; er wird dann d ie Anz zeitig gestellt keine Wagen.
Jerabschiedung nachzusuchen. Seine Königliche Hoheit der Der Fürst von Montenegro ist gestern in Wien ein— ( Parlamentarische Nachrichten. . nn ute fh . ,,, 99 ö — Prinz⸗Regent hat diesem Gesuch in einem huldvollen Hand⸗ getroffen. . unschwer wird bestim men lassen Sy Zwangs-Versteigerungen schreiben stattgegeben und zugleich dem General von Safferling Der gestern durch den auswärtigen Ausschuß der ö. Wem Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend ö. ö. , . Beim Königlichen Amtsgericht ü Berlin stand am Die Nummer 15 der Gesetz-Sammlung, welche von das Groß⸗-Kreuz des Verdienst-Ordens der bar erischen Krone ver⸗ ungarischen Delegation angenommene Bericht des die Abänderu ngedes & 211 des Allgemeinen erg ge sfeßes⸗ Ueber den Stand der Restaurationsarbeiten des Schlosses von 6. Mal das Grundstück des Bäckermeisters Fritz Pätz, Reue heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter liehen sowie bestimmt, daß er fortan in der k. eines Feneral- Referenten Falk betont, die Dreibunds-Politik sei die einzige, vom 24. Juni 1865, nebst Begründung zůͤgegangen. —ᷣö ö. kö en, , , , , , Friedrichstraße 1, zur, Bersteigerung, Nutzungswerth g 16 4 Nr. Ml die Verordnung, betreffend die Auseinander⸗ Adjutanten verbleiben selle. Zum Nachfolger des Generals die auf die unbedingte Unterstützung des ungarischen Volkes . keringem Umfange sortgesetzt werben. Behufs Höherführung! deu nn , ö. 6 . A wurde der Kaufmann Leopold
setzung zwischen dem Staat ünd der Gemeinde Helgoland von Safferling ist der General Lieutendnt und Eommandeur ohne Parteiunterschied Lechnen könne. Die begeisterte Aufnahme, . . JIsträrchgm. Mauern wurten die jetzigen Zimmerdeckungen befeitigt! In
hinsichtlich der Grundstücke des bisherigen Helgoländer Gemein- der 2. Division Freiherr von Asch ernannt worden. die das italienische Volk dem deutschen Kaiserpaare sowie . Nr. 25 des „Cęentralblatts der Baur erwaltung', Psörtnrhause wurden die Rellerrdun n e fre. 4 . Magdeburg, 6. Juni. (B. T. B) Zuckerbericht. wesens. Vom 17. Mai 1893. S dem Erzherzoge Rainer bereitet habe, beweise, daß der Dreibund ö , 3. 1 6 ö J ffänt ichen Arb eiten, gange Kennen Ken ler. Umgähgenselastztt werden de Speicherfeller FKornzucks zei. von os é, =, Körnzucker ml, sd g g, n. Berlin, den 7. Juni 1893 . Sachsen. . nicht nur eine Allianz der Herrscher, sondern zugleich ein ⸗ , Lab . 6 . , . Land in Süd flügel erhielten ihre Jwischen decken, die Kellerzugängẽ wurden von (18,6, Nachproducte excl., 75 ol Rendement 16.90. Fest. Brod⸗ . ö . Ihre Majestät die Königin ist, wie das, Dr. J.“ meldet, Bündniß der Völker sei. Indem der Bexicht die Mittheilungen Der Thebdoltt 36. ,,, . chr. der Schutt und Erde freigelegt ünd lin elne Kellertreppen voni Hofe her. an= affine . 31s p0. Yrydraffinade II, 296, Sem. Naffinade mit Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. gestern nach Sibyllenort zu rückgekehrt. des Ministers des Auswärligen Grafen Kälnokh über das Ver— 6834 de Lessing, und lend h! arsteg ge in Ber in **? Mut J n ö. gelegt, über die Gewölbe der Kellereingänge hinweg wurden die nöthigen Faß 0 . Gem. Melis 1. mit Faß 29175. Fest, Roh⸗ . g ; ,, . . 1 . e nrgerlt 8 . der] . . , ausgeführt. In der Kirche nahm ö. 6 . . ö 4 . ö z e. Ba th. J gleich fest, die ungarische Delegatlon hahe stets ben Stan— . armischtes Hreisbenerhung für das Frlebh chm fte; die Aufstellnng des Chorgeftuühts feinen ortgan, ,, , ker r, g bend rz Tr. Het 1905 ber,
Die von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzo 6 4 . d ere Ben ; ar. . in Wien * Werth an emß e f ö ; . ? in den Südsälen wurden die Kunstschmiede, und Tischlerarbeiten . Zr., pr. Zeptem er L630 bez., 1735 Br. Fest. ö D S glichen Hoh zerzog punkt eingenommen, daß weder engere Beziehungen Oesterreich— i ien. Wettbewerh für Pläne zu einer Garnisonkirche in gefördert. Bei den letzten kalten Winden und Nachtfrösten konnten gei ii s n, , . Kammzug‚⸗ Termin
anläßlich des Abgeordnetentages des Militärvereins verbandes Un arns zu welcher Macht auch immer, noch eine felbstlofe Dresden. Gesetzgeberische Maßnahmen zur Verbesserung der gesund— ie Außenarbei ũĩ e iebe handel. La Plata Grundmuster B. Per Juni 37 At, per Juli am 4. d. M. in Offenburg gehaltene Rede, die in Nr. 132 n ,. ylihit , n das , mheitlichen Verhältnisse Hamburg. 2 . , geschizten Stellen betrieben ö . 3723 A1, per nnn 3,771 . ö. e . 3, 80 * . . St 26 , n P !. . ug — Den „Alt. Nachr. wird über werthvolle in Bornhöved Sktober 3. 865 y,, , l ; 3 Bek J . „is u, StA. vom H. d. M. bereits in te Yraphischem eines freundschaftlichen Einvernehmens mit Rußland (Reg. Bez. Schleswig, Kr. Segeberg) aufgäcbeckte Gi äber n n be ober 326 , ber November . d per Dezember 335 16, . — 3 . Auszuge mitgetheilt worden ist, hatte nach der „Bad' Corr. ausschlössen. Der Bericht gedenkt ferner sympathisch des ö geschrieben: Ein Alterthumsfund ist gemacht' worden, der nicht nur Per k e F Februar 3,87. A, per Maͤrßz 357. , Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-⸗Samml. folgenden Wortlaut: jungen Königs von Serbien sowie der Begründung der . Entscheidungen des Reichsgerichts. eine Zierde, der Kieler Landes sammlung, fondern auch eine wichtige per 3 57 . . . ; ü ; S. 367) sind bekannt gemacht: „Meine verehrten Freunde! Ich habe Ihnen wiederum vielen Dynastie und der sehr ruhig vollzogenen Verfassungsänderung .. . . . Veranschaulichung von Schmuck und Bewaffnung, Kleidung und Be— d ö ö Damn . i i XV) —( . Der Südbahn in MN der Allerhäöchste Erlaß vom J. Mejember 1802, betreffend die Dank auszusprechen, Ich danke allen den Korken, die ber mir geredet in Bulgarien, dessen Schickfalen die ungarische Delegation seit in sichtlf d. der. Ste mpelpflicht, von Wepsichntu nge, stattnnge gebrguch ener Jet bilzen mid, Lie uin dre Jahrtan end reh 7 G Genehmigung der Ausgabe der von der Stadt Dortmund auf Grund haben, auf das innigste für die werthvolle Gesinnung, die sie für mich Jahren? die wärmste Theilnahme zuwend. Jer Bericht schließt poligen in Preußen hat das Reichsgericht. IV. Civilsenat, durch zurückliegt. Der Hufner Kaack in Bornhöved entdeckte por einigen an, s. Juni. (W. T. B) An der Küste 20 Wei des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. September 1891 aufzu- und meine Angehörigen kundgegeben haben. Doch will, ich mich bel ö. Ausdruck der n f 8 . ber *in? de Urtheil vom 16. Februar 1893 ausgesprochen, daß bei einer auf Tagen in einem bereits unter den Pflug gelegten Grabhügel eine ö . J n der Kuste 2 eizen⸗ Anke Abthei hie en, 3 n aus dem Grunde nicht aufhalten, weil ich gern noch mit Dem Ausdruck der FJustimmung zu der Politlk' des Mmeahrerk Jah re, abgeschlossenen Verficherung nicht big Fähren Steinset ung nem Herz Länge. 1 m Breite und 76 em Sö ie 148un gen angeboten . ; nehmenden Anleihe in mebrergn Abtheilungen und die Festfetzung des diesem Gedanken. 6. cht auf n, Ministers und des Vermaus'kt die Person desselb 3. re, n,, g Jahres nseßung von , et nn, n ,, se Japgzusker loco 195 fest, Rüben Rohzucker lor Imnsfußes für die einzelnen Äbtheilungen nach Wahl der stänthschen sinige Worte mit Ihnen reden möchte, und um' das in der rechten Ministers und des Vertrauens für . Person desse ö Praͤmie, sondern die für die ganze Dauer! der Versicherung be⸗ sorgfältige Untersuchung förderte neben verbrannten Gebeinen Ten 18 sest 38 * ? ' 5 . tr en⸗ 3 Behörden auf 35 oder 4 vom Hunzert, durch das Ämtéeblatl ber Wese zu thun zu einer Zeit wo das Wort von Bedeutung ist, so habe ich In dem, Heeresausschuß der ungarischen Dele⸗ dungene Prämie den Gegenstand der Versteuerung bildet und dem, reichen Schmuck (iner Frau des Bronzealters zu Tage, nämlich einen NWanch 9 ö. pf ö . 7g 14 Water Tavlor 6z Königlichen Regierung zu Arnsberg, Jahrgang 1893, Nr. 2 S. 11, vorgezogen, Ihnen das, was ich zu sagen habe, mit wenigen Worten gation erklärte der Kriegs⸗Minister Freiherr von Bauer, gemäß zu verstempeln ist. glatten, runden Halsring, einen diademförmigen, ebenfalls für den 30 . ö . ö dei ö 1 36 19 5 *g 33 ausgegeben am 14. Januar 1893, schriftlich WNarzulegen. Ich will verfuchen, Ihnen das mitzutheilen, die Satzungen gewisser österreichischer Studentenverbindungen ⸗ — Die im Gebiete des Preußischen Allgemeinen Landrechts orts, Hals, bestimmten Schmuck, eine Schnur, auf gie Perlen und Brenze— 3 Hirn Hi. . 4 ö 3 10 3 3. D lten, 8] 2 der Allerhöchste Frlaß vom 2. Februar 1803, betreffend die Ver., was ich Ihnen bei diefer Gelegenheit ans Bern; zu legen für noth⸗ seien mit der militärischen Denkweise unvereinbar. Der mGeatutgrisch bestehende Verpflichtung der Haugeigenthämer spirnlen gereiht sind, eine Hewandnadel, vier Arn, und Knöchflringe, 353 Warpe bps Lees d ö rn T eg w 36 Weh leihung des Rechts zur Entziehung von Grundeigenthum an den FRelchs. . 6. . ür Minister erinnerte im besonderen an illoyale Demonstratio— Enrgh gat zun gez ger ste ige ehrt. nach elnemm Ut el zoei ier vlatten in den Sirtehte eh. , Westn Si, Sor Double coütrant Militär) FJiscus behufs der Vergrößerung? des Exercirplatzes bei Ak, Außer, meingmn Dank kann ich Ihnen nur meine Wünsche für nen . bei Fommersen, die grundsätlich' Verweigert ug des Reichsgerichts, V. GFidilfenats, vom 45Mär, 1853, zu den Ge, Schmucknadeln. Nicht weit von diesem Grabe stieß man auf ein weites, Dualir'n Gäza-*hs Dards 1630616 grey Printẽrg aus 57 . angu, Furch, das Amteblatt der Königlichen Regierung? zi' Casffck Ihr und Ihrer Vercfne Wohlergehen und Gedeihen fagen und auf ritterlicher Genugthuung seiten? *lellnetter Ver binhangen nsin del a sten, welche gegen die widerfstzlichen Hauseigenthümer Höhe es, von ähnlichen. Wen, Pie ses Grab, daz von dem Cuflos des J52. Stramin. JJ Nr. 18 S. 157 ausgegeben am 3. Mai 1553; die Ansprache hinweisen, welche ich vor einigen Wochen an Ihre 6 ö. . . ng ales . Rescrve , . icht im Wege, der Klage, sondern durch? das Verwaltungg. Muhscums vaterländischer Alterthümer zu Kiel blosgelegt warben war Paris, 6. Juni (W. T. B) Der Bericht an die General 3) der Allerhöchste Erlaß vom 6. März 1893, betreffend die Kameraben hem Pfalzgauverband gerichtet habe, worin sch die Auf. Uund die Zunahme derjenigen Fälle, in denen Reser ve⸗ fiziere, ̃Z3wangsverfahren beizutreiben sind. viereckig, an allen Kanten etwa 4m breit und l bis 1,50 m hoch. Es ent⸗ versammlung , ö 3 f fh 'em, Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Schöneberg im gaben der Militärvereine darlegte. die solchen Verbindungen angehörten, durch den Ehrenrath ver⸗ . hielt in vier Grabkammern verbrannte Gebeine, die mit reichen Beigaben aus, daß 9e Einnahmen des Gesch 3gsts ö 7 ö . Y 19 Kreise Teltom zur Erwerbung der zur Freilegung des Platzes C' der Manche meiner damaligen Aeußerungen haben Anlaß zu Miß. urtheilt wurden. Er, der Minister, habe nicht ein Verbot, H in sargähnlichen Hölikisten beigesetzt waren. Die erste Grabstätte enthielt 7, Fog 760 Rr ag m ö 86 . 6. 365 21 . Abtheilung L. des Bebauungeplanz ber Umgebungen“ Berlins er? deutungen gegeben, und daher empfehle ich Ihnen, diese meine Ansprache sondern lediglich eine Warnung vor der Theilnahme an der— ö Ku d Wi ein Bronzeschwert, Reste einer Bronzefibel, einen goldenen, aus n ueber c h , wl * gz k Wr he n 9 26 ag. forderlichen Grundfläche, durch das Amtsblatt der? Königlichen Ne. in unserem VUeteineblatt aufmerksam zu lesen. artigen Verbindungen erlassen. ö Kunft und Wissenschaft. Wem rahg, itlsörmiß gewundenen Fingerring und ein Khongefäß. Bividende beträgt daher in diefen Zach niehr erz en l gierung zu Potskam und der Stadt Berlin Rr. 2 S. II, ausgegeben Heute will ich Ihnen in wenigen Worten sagen, welche Wege . . ( Physikalische Gesellschaft. Die zweite Grabstätte enthielt ein Schwert mit wohlerhaltener Scheide richt erklärt 6 Unternehmen hatte untern ö Rü foi f . g. am 2. Juni 1553, einzuschlagen sind, üm aus der Verwirrung der Anschauungen heraus⸗ Großbritannien und Irland. . In der Sitzung vom 7. d. M. sprach Herr Hr. Rubens über Kon Hals und Leder, drei spiralförmige Ringe bon Hold, Messer, allgemein en Lage des Handels zwifchen eee, ö d 4 . t ve 4) der Allerhöchste Erlaß vom 6. März 1893, betreffend Ab. zukommen, welche dermalen das öffentliche Leben erfüllen. Die Königin hat den Herzog von Edinburg zum die Durch läffiz keit von“ fein en Drahtgittern. für Kerandnadel, einen 80. 8. schweren, Pan dfbemigen Armreifen Porn ire gehabt, 6 sei ke , . 4 r * 36. . änderung des 5 16 Abfsatz ? bes Statuts der Centrallandschaft für Der gerade Weg ist der beste! Daher frage sich jeder, was soll Admiral der Flolte ernannk 83 vdolarssirte Eich st rah len. Di Frage, über welche der Redner Gold und eine goldene Fingerspirale. Darüber lag ein wollenes, mit handen, daß das Ende des 3 1892 ö . . . or. die preußischen Staaten vom 21. Mai 1873, durch das Amtsblatt bei den beborstehenden Wahlen erreicht werden? Eine Verstindigung Im Oberhaufe br chte st ie „W. T. B.“ be— NJemeinsam mit Herrn Hr. Du Bois Versuche angesteslt hat, fteht Gold, durchwirktes Gewebe; daneben stand eing Urne, die wohl einst wesen fei als der Anfan nr daß tin Auffchwu ag i ö 98 f ö der Königlichen Regierung zu Oppeln. Nr. 25 S. 115, aug. über eine genügende Verftaͤrkung des deutschen Heeres im Angesicht 6 Eine e 9 en . . ö ᷓ . im engsten Zu samnten han, mut ge Vorstellung von ber Gleichartigkeit Speisen enthielt. Bie dritte Grabstätte enthielt ein Bronzeschwert o ,,, len g; 2 . . ö . n richtet, der Ssecretär rtigen Earl of Rose⸗ der Llchtschwingungen und der von ertz untersuchten elektrischen und ebenso die vierte, in der noch ein glatter Fingerring von Gold Versammlung wählte darauf secht Verwaltungb erh darunter den
gegeben am 19. Mal 1895 zu vergl. die Bekanntmachung Nr. 3 stärkerer egner. ö ; . ; n en . ö * ö Da 20 ich Ihnen mittheilen, was einst vor langen Jahren ein bery eine Bill ein wegen Ausführuͤng des temporären é15 . BViese letzteren sind Ihrer ganzen Entstehungsmweise gefunden wurde. gewes enen Butschafter War gte
S. 80); . J 6 ; g. 3 der Allerhöchste Erlaß vom 10. April 1893, betreffend die großer Feldherr, Erzherzog Karl“ von Oesterreich, uber den Krieg Abkommens mit Rußland über den Robbenfang an wach polarisirt, d. h, die Glektricität schwingt in einer bestimmten, Der Vice Präsident der Kaiserlich russischen Akademie der Am sterdam, 6. Juni. (W. T. B) Java- Kaffee
Genehmigung des vierten e. zu dem Statut der West. sagte: „Der Krieg ist das größte Uebel, das elnem Staat, einer der russischen Küste des Behrings⸗Meeres. Die erste B. einer senkrechten Cbene. Stellt man nun im Gange des Wissenschaften in St Petersburg, Jakow Karlowitsch Grot, good ordinarv 52. — Ban caz inn 52 ein hervorragender Kenner der slavischen und skandinavischen Literatur, Antwerzgen, 6. Juni. (W. T. B.) Wollauktion. An⸗
3. reußischen landschaftlichen Darlehnskasse' vom g. Oftober 1675, din Nation widerfahren kann. Es muß daher die Hauptsorge eines 8 . i kllektrischen Strahls, w is ei 7 Spi ĩ ö. , n, . ; . . x ö Renten sein alle, nut immer mögliche Kraft gleich bei dem gersten . ö KJ Ab w . e er f, ö kin J llt hen ftr t ists wie den. W. T. B. unker dem gestrigen Tage gemeldet wirk, boten. 695 Ballen Büenos- Aire, FJ Ballen Montevideo Wolle! 3 k J mln . . J . cen ee n , zweite Lesung dẽr vom Bischof von Chester eingebrachten Bill . r isi ge, tun ö so geh 3. , nicht gestorben. Here ft wurden 1054 Ballen Buenos. Aircg. 16 Ballen Mon fepideo⸗ m 15. gʒ, urz . . : ; 561 — h werden vielme ; ö . i i icht⸗ ᷣ q J . d, n, n , . Card., vnd Forsawirthscha. n, e g, T, gels mer egeben am 18. Mai 1893, 5 utschen ; . ritt wei in ähnli i Licht⸗ . ig. ie gelmäßig therrsch⸗ äge. der . Regierung zu Bromberg Nr. 19 S. 205, ausgegeben Vaterlandes gesagt, da Fie Schlachten auf deutschem Boden ausge⸗ Im . machte der Parlaments⸗Secretär des strahlen , ö . . Stand der Saaten. ,, . , . am JI. Mal B53. sochten wurden, ich nenne nur die Namen Massch, Kehl, Philipps—⸗ Auswärtigen Sir E. Grey die Mittheilung, daß die Regierung ssch nur von , feinen Gittern Erfolg versprechen? kann, Im Reg Bez. Danzig haben die Saaten im allgemeinen den 236 060 Unzen gesheen Sr per tert af a. 36 startt 4 in,, J icht herbst . d beschlossen habe, ein Konsulat in Dar⸗ el Baida Marokko) und 9 die Frage nech dadurch gomplicirt, daß man zwar Lichtstrahlen fehr Winter gut? iderftanden, E bwöhl vielfach eine Auswinterung statt⸗ Weizen eröffnete stetig, war dann einige Zeit fehr sest und Wiel . . 3 6 * a, ; . er m , . tren ein von diesem ressortirendes BVice⸗Konsulat in Mogador eicht polarisiren kann, etwa indem man sse spiegelt, daß man aber nicht gefunden 'hat. Namentlich starke Saaten zeigen größere Fehlstellen. steigend auf Deckungen, spaͤter trat eine leb afte Reaction ein auf lederholung, Deutschland bewahrt bleiben möge. ie diese Be⸗ zu errichten. Für die beiden Posten seien Personen ge⸗ weiß, ob sich nun die erzielten einseitigen Schwingungen in der Ebene des Besghalb mußten z. B. im. Kreise Putzig größere Flächen, bis zu rei liche Verkäufe und finanzielle Störungen worauf infolge er n erreicht werden kann, tet 9. ,,,. Karl in treff lichen wählt, die Erfaͤhrung und Landeskenntniß besaͤßen. Bezug gespiegelten und des zurückgeworfenen Strahls oder in der dazu senk⸗ 0 Morgen auf einzelnen Gütern, umgepllügt werden, Eine gleiche Deckungen der Baissiers und Besserung der Erportnachfrage wieder Agereist: . gi ie. 5 ö g e hen rfahrun . . lich ker Chol'ra erklärte? Stn; Grey, am 37. Mai sei . Ebene vollziehen. adurch läßt sich das Resultat der Versuche Beobachtung wurde im Kreise Danziger a gemacht, wo stellen˖· eine Erholung folgte. Schluß feft. Mais sehr fest und steigend ö . Va. . . 9 . st * hibient ebe, gr . . 21. H. ⸗ . en; in Hamburg üein Cholera Todegfall 6 , . Der 1 as ver chieden deuten. Jene att e Schwierigkeit überwanden weise ein Umpflügen der Roggensaaten stattfinden mußte. nach Fröffnung entsprechend der Festigkeit des Weizens, dann lebhafte Seine Excellenzʒ der Vice⸗Präsident des Staats⸗-Ministeriums, groß ist aber auch die Belohnung in dem Dan le des Vaterlandes, in mburg h z . n Verfasser in der Weise, daß sie einen Rahmen mit Drähten von Leider haben das anhaltend trockene und kalte Wetter und die Nacht⸗ Reaction spater jedoch wieder steigend auf geringes Angebot Ftagtesereter des Innern Fr. von Joctticher, nach! deni er achtung ber Jagen len r check, groß in dem Selbst. iu ei ein vereinzelter . dessen Ursprung unbekannt Prähn tel mn secflstz zig Kell gten und, Een nen rerst ' glitt, een Geben, ahh Entwickelung, der Saaten vollftändig aufgehalten Schuß Fest 36 Jord Astseer wean añ, gefühl, von dem Bewußt sein der Kraft und eigener Thaten erzeugt. ei. onstige choleraverdä htige Fälle seien in Hamburg nicht ht u. s w. wieder fortnahmen; sie erhielten so ein Gitter mit und ihnen anscheinend erheblich geschadet; der in den letzten Tagen des Visible Supply an Weizen 70368 000 Bushels, do. an Seine Creellen der Staats-Minister und Minister für Machen 6 Worte nicht den Eindruck eines prophetischen Hin⸗ vorhanden. Die Cholera in der , habe keinen epide⸗ n Spalten, wesche ebenso breit waren, wis, die, dunklen Zwischen. April gefallene Regen ift jedenfalls von großem Nutzen gewesen, fodaß Mais 8188 000 Bushels. ; x 3 S = ü weises auf die Zeit, welche wir erlebten unter dem Heldenkaiser mischen Charakter. Das Haus setzte sodann die Berathung Raume. Die Unterfuchungen wurden hauptsächlich in dem Gebiete der auf eine günstige Entwickelung der Saaken noch ft werden kann. Weizen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlan=
Landmirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, nach Wilhelm J.? der Homeru le⸗BHill' fort und berwarf nach mehrstundiger öijinfrargthen Strahlen des Spectrums angestellt, da sich ja diese wegen der Auch im Reg. Bez. Stettin waren die Saaten im allgemeinen tischen Haͤfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien
München. Nun wohlan, meine enen n Sie den geraden Weg der Debatte mit 317 gegen 276 Stimmen ein Amendement e irn mne großen , den langen Hertzsschen Wellen am gut durch den Winter gelommen. Nur im Kreise Regenwalde ist der 168 609, do. nach Frankreich 100, do. nach anderen Hafen deg Conti;
Fhré und wählen Sie nur solche Männer, welche die Kraft und die J , . n r ñ äketn. Well diefe Strahlen unsichtbar fund, kann. man nur Roggen vielfach, aue ge wintert. Die große Pürre än Monat April ts 83 000 fforni itanni e e , weed i, , , , d e n e ,,
der ⸗ / . h onde ometers, jenes bekannten Strahlenmessers, sichen Schaden zugefügt, namentlich au eichtem und kaltgründigem, Lhieago, 6. Juni. ö ĩ as vor Demüthigung zu bewahren. 44 Versammlungen und Verbrechen gegen Personen zu erlassen. welcher auf der Veränderung der Leitungsfähigkeit der Metalle durch ( nicht in alter Cn e mf tr Boden. ; ⸗ steigend 6. ehr dr 8 =, . . =